1898 / 292 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Justiz⸗Ministerium. h im Justi i scheidet infol

sterium, Geheime e seiner Ernennung ude Dezember 1898 aus dem

Der vortragende Rat Rath Skonietzk

Ober⸗Justiz⸗ Rath mit E

Reichsgerichts⸗ preußischen Justizdienst aus.

Amtsgerichts⸗Rath sgericht in Guben an das Amtsgericht

Dr. Meinecke in Magdeburg Fingerhuth in Koblenz ist die ssung mit Pension ertheilt. ist die nach⸗

in Sorau ist der Wohnsitz in

chts⸗Assessor Mengel⸗ gerichts zu Köln, mit s in Grumbach, der Rechtsanwalt den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts walt Obuch in Königsberg i. Pr. für gerichts daselbst und der Rechts⸗ nke für den Bezirk des Ober⸗

der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Re Landgericht I in m Landgericht in em Landgericht in m Amtsgericht in Amtsgericht in orski bei dem Zielke bei dem

chtsanwalte sind eingetragen: der om Landgericht in Köln bei dem der Rechtsanwalt Lißner aus essor Liebknecht bei dem chtsanwalt Saul in Arnstadt Rechtsanwalt dem Amts⸗ gericht in Stendal, der Rechts⸗ in Sprottau, cht und dem

er in Hoyerswerda an das Amt mtsrichter Fuchs in Wegberg in Mülheim a. Rh.

Dem Landgerichts⸗Rath und dem Landgerichts⸗Rath nachgesuchte Dienstentla

Dem Notar Hei gesuchte Entlassung au 1 Dem Notar Kurnik au angewiesen.

u Notaren sind ernannt: der Geri ür den Bezirk des Ober⸗Landes sung seines Wohn Bahre in Lübbecke füͤr zu Hamm, der Rechtsanm den Bezirk des Ober⸗L. anwalt Schultz in Schönla Landesgerichts zu Pos In der Liste alt Gustav Berlin, der Rech Köln, der Rechtsa

demann in Heydekrug Amt ertheilt.

Kauffmann bei dem tsanwalt Keßler bei de nwalt Loewenberg bei d der Rechtsanwalt Kurnik bei de der Rechtsanwalt Höfer bei de der Rechtsanwalt Dr. von Sik in Wirsitz und der Rechtsanwalt

in Gollnow. In die Liste der Re tsanwalt Keßler v Ober⸗Landesgericht daselb Dt.⸗Krone und der Gericht Landgericht I in Berlin, der Re⸗ dem Landgericht Sarrazin und dem Land anwalt Kurnik aus Sor der Gerichts⸗Assessor Me⸗ Landgericht in Aachen, bei dem Amtsgericht in Köni Assessor Eckhardt bei de Der Amtsgerichts⸗Rath

Amtsgericht

Hildesheim

au bei dem Amtsgericht ller bei dem Amtsgeri chts⸗Assessor Leo Günther g N.⸗M. und der Gerichts⸗ ericht in Witzenhausen.

Meyer in Osnabruͤck ist gestorben.

der Geri m Amtsg

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung. B gerichten der Arbeiterversiche⸗ eamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ nannt worden: Assessor Dr. Dyckerh

ei den Schieds rung sind nachfolgend vertretenden Vorsitzenden er der Regierungs⸗ desen .r.g e edsgerichte:

8 a. der Invaliditäts⸗ b. der landwirthscha Kreise Hagen S c. für die Regiebauten de der Amtsrichter Dullien in vertretenden Vorsitzenden der der Amtsgerichts⸗Rath sitzenden des daselbst erri bauten des Kommunalver der Gerichts⸗Assessor zum stellvertretenden Vorsi der Amtsgerichts⸗Ra Vorsitzenden und der Spezial⸗Kommissar, Regi

in Olpe zum stellvertretenden der Invaliditäts⸗ und Altersver schaftlichen Unfallversicherung f von Olpe nach Attendorn verle der Regierungs⸗Assessor D sitzenden der Schied der Regierungs⸗ stellvertretenden Vorsitzenden d Berlin, den 5. Dezember 1898

off in Hagen i. W. daselbst bestehenden

und Altersversicherung, ftlichen Unfallversicherung für die d Land und Schwelm,

i„ Vorsitzenden der

. g. zum stell⸗ Schiedsgerichte daselbst;

Glogowski in Lötzen zum Vor⸗ teten Schiedsgerichts andes des Kreises von Vangerow in Bremervörde benden der Schiedsgerichte daselbst; th Schwarze in Attendorn zum

für die Regie⸗

erungs⸗Assessor von Borries orsitzenden der Schiedsgerichte sicherung und der landwirth⸗ ür den Kreis Ol gt worden ist;

Labiau zum Vor⸗

pe, deren Sitz

r. Alter in erichte daselbst; on Bülow in Wandsbeck zum chiedsgerichte daselbst.

Der Lehrer an der Köni chule in Hagen i. Westf. W. berlehrer ernannt worden.

glichen höheren M ch

Schüle ist zum Königlichen

eute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 39 ammlung“ enthält unter Nr. 10 043 die Verordnung we ordnung über die Ausübung der Re der evangelischen Landeskir vom 25. September 1897, v Berlin W., den 10. Dezem Königliche

der „Gesetz⸗ 1 en Ergänzung der Ver⸗ te des Staats gegenüber e in den Hohenzollernschen Landen 28. November 1898. ber 1898. s Gesetz⸗Sammlung Weberstedt.

1 e zur heutigen Nummer es „Reichs⸗ Bekanntmachung er geistlichen ꝛc. Angelegenheiten ver⸗ Seminare

sechswöchigen

des Ministeriums ffentlicht, Abhaltung des

tens der Kandidaten des e

amts, die Termin und Lehrerinnen⸗Seminar an den staatlichen

betreffend die

e für die Prüfunge en, die Termine räparanden⸗ für die Prüfungen e der Rektoren, die en der Lehrerinnen, chulvorste

für die Prüfungen Anstalten, die der Lehrer an er Sprachlehr Werache für die Lehrerinnen, die O

rte und Termine Mittelschulen sowi ine für die Prüfun⸗ sehr ftchclv erst⸗ wissenschaftliche Prü⸗ rte und Termine für die P ungen der Lehrerinnen für weibliche Handarbeiten,

erinnen, ung von

die Orte und Termine für die Prüfungen als Vor⸗ steher und als Lehrer für Taubstummen⸗Anstalten, die Orte unb Termine für die Prüfungen der Turn⸗ lehrer und Turnlehrerinnen, den Termin für Er⸗ öffnung des Kursus in der Königlichen Turnlehrer⸗ Bildungsanstalt, sowie den Termin für Eröffnung des Kursus zur Ausbildung von Turnlehrerinnen im Jahre 1899. ö

Die Personal⸗Veränderungen in der Armee ec. befinden sich in der Ersten Beilage.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

8 Preuße n. Berlin, 10. Dezember.

„Seine Majestät der Kaiser und König hörten im Stadtschlosse zu Potsdam heute Vormittag von 8 ¾˖ Uhr an die Vorträge des Chefs des Generalstabes der Armee, Generals Grafen von Schlieffen und des Chefs des Militär⸗ kabinets, Generals von Hahnke.

8 ——————

Die im November in Fulda versammelt gewesenen preußischen Zisch öfe haben an Seine Majeftaät den Kaiser und König olgende Adresse gerichtet:

Allerdurchlauchtigster Kaiser und König! Allergnädigster Kaiser, König und Herr!

Der hochherzige Akt der Ueberweisung des Grundstücks La Dor- mition de la Ste. Vierge in Jerusalem an den deutschen Verein im heiligen Lande, welchen Eure Kaiserliche und Königliche Majestät mit dem Besuche der durch die ehrwürdigsten christlichen Erinnerungen ge⸗ heiligten Stätten zu verbinden geruht haben, hat in den Herzen Allerhöchst⸗ ihrer katholischen Unterthanen den freudigst Nachdem das Oberhaupt der katholischen Kirche wie auch der betheiligte Verein selbst ihrer dankbaren Freude bereits Ausdruck gegeben haben, drängt es auch uns, im Namen der Katholiken Preußens als deren

Heige Vertreter Eurer Majestät ehrerbietigsten Dank zu Füßen zu egen.

Vertrauensvoll blicken die Katholiken Preußens zu ihrem Erlauchten Seinem Uhnengtenm

Monarchen auf, wohl wissend, daß sie in und idealen Streben allezeit eine sichere Stätte wirksamer Förderung und wohlwollenden Schutzes ihrer religiösen wie bürgerlichen nteressen besitzen, und sie bekunden Eurer Majestät ihren Dank dafür nicht allein durch die innigste Anhänglichkeit an Ihre Allerhöchste Person, sondern auch durch treue Mitarbeit an des Staates Wohl ; und des Reiches Ehre und Größe. In tiefster Ehrfurcht verharren als 1 Elurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät 8 unterthänigste Diener Ph. Kardinal Krementz, Erzbischof von Köln. 11“ Kardinal Kopp, Fürstbischof von Breslau.

Florian von Stablewski, Erzbischof von Gnesen und Posen. Dr. Thomas Nörber, Erzbischof von Freiburg. 8 Wilhelm Sommerwerck, gen. Jacobi, Bischo von Hildesheim. M. Felix Korum, Bischof von Trier. Andreas Thiel, Bischof von Ermland. Johannes Aßmann, Katholi cher Feldpropst der pr. Armee, Titular⸗

bischof von Philadelphia i. b b“ Hermann e. Bischof von Münster. . Dr. Hubertus Simar, Bischof von Paderborn. Dominicus Willt, Bischof von Limburg. Adalbert Endert, Bischof von Fulda. Clemens Lüdtke, Kapitularvikar von Kulm und Pelplin. Lambert Pohlmann, Kapitularvikar von Osnabrück.

Fulda, im November 1898. 8 zSeine Majestät der Kaiser und König erwiderten hierauf mit nachstehendem, an den Kardinal⸗Erzbischof von Köln gerichteten Schreiben:

Hochwürdigster Herr Kardinal! Euere Eminenz haben Mir in Gemeinschaft mit den übrigen in Fulda versammelt gewesenen preußischen Bischöfen eine Adresse gewidmet, aus welcher Ich mit Befriedigung ersehen habe, welch' freudigen Wiederhall die Ueberweisung des Grundstückes La Dormition de la Sainte Vierge in Jerusalem an den deutschen Verein vom heiligen Lande in den Herzen der deutschen Katholiken gefunden hat. Es war Mir eine besondere Freude, daß es Mir bei Meiner Anwesenheit im heiligen Lande vergönnt wurde, Meinen katholischen Unterthanen einen neuen Beweis Meiner landes⸗ väterlichen Fürsorge geben und ihrem langgehegten Wunsche zur Er⸗ füllung verhelfen zu können. Seien Euere Eminenz und die übrigen Mitunterzeichner der Adresse Meines Dankes versichert für den Aus⸗ druck treuer Ergebenheit und das Gelöbniß freudiger Mitarbeit an der Förderung des Wohles von Reich und Staat!

Ich verbleibe, unter Versicherung besonderer Werthschätzung

Berlin im Schloß, Euerer Eminenz

den 6. Dezember 18cb8. wohlgeneigter - Wilhelm, 1. R.

An den Kardinal⸗Erzbischof von Köln Ph. Krementz zu Köln

Der Hevolmücgtige zum Bundesrath, G herzoglich hessische Geheime Rath mmerling ist in Berlin angekommen. Der Regierungs⸗Rath Keßler in Osnabrück ist der Königlichen Regierung zu Stettin zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

Nach telegraphischer Mittheilung an das Ober⸗Kommando

der Marine ist das Erste Geschwader, bestehend aus S. M. SS. „Kurfürst Friedrich Wilhelm“ Flaggschiff), „Brandenburg“, „Weißenburg“, „Wörth“, „Baden“, „Bayern“, „Oldenburg“ und „Greif“, 88 Vize⸗ Admiral Thomsen, am 9. Dezember in Kungsbakka einge⸗

troffen und beabsichtigt, am 13. d. M. nach Kiel bezw. Wilhelms⸗

haven in See zu gehen.

Die feierliche Beisetzung weiland Ihrer Königlichen 2. eit der Prinzessin ö von Württemberg and gestern Nachmittag statt. Um 1 Uhr trafen, wie der „Schwäbische Merkur’ berichtet, Ihre Majestäten der

König und die Königin Stuttgart anwesenden Mitglieder der

im Palais der verewigten Prinzessin ein

prediger Keeser ein Gebet gesprochen wurde.

endigung begaben sich Ihre Majestät die Königin und di weiblichen Mitglieder der Königlichen Familie nebst Gefolge zu Wagen in die Schloßkirche. Unter Glocken eländ wurde nunmehr der Sarg vom Palais dur die Spaliere der Schloßgarde⸗Kompagnie nach der Schloßkirche getragen. Vor dem Sarge schritten ein Trauer⸗Marschall mit Trauerstab sowie die weibliche und männliche Dienerschaft der Verewigten, sodann der Hof⸗Marschall Graf von Leutrum⸗ Ertingen. Hinter dem Sarge folgte Seim Majestät der König allein. Allerhöchstdemselben schlossen sich die Vertreter der Souveräne, die männlichen Mit⸗ glieder der Königlichen Se sowie deren Gefolge an Am Portal der Schloßkirche wurde der Sarg von der ge⸗

sowie

sammten evangelischen und katholischen Geistlichkeit empfangen. b 8

Von auswärtigen Fürstlichkeiten waren erschienen: Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich eopold von Preußen als Vertreter Seiner Majestät des Kaisers Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Er herzog Otto von Oesterreich als Vertreter Seiner Masestär des Kaisers von Oesterreich, Seine Durchlaucht der P Wilhelm zu Schaumburg⸗Lippe, Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Sachsen, Seine Durch⸗ laucht der Prinz Ernst von Sachsen⸗Meiningen Seine Durchlaucht der Fürst zu Waldeck und Pyrmont“ Seine Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern, der Kaiserliche Statthalter in Elsaß⸗Lothringen Fürst zu Hohen⸗ lohe⸗Langenburg und der Prinz Victor zu Wied, dem Freiherr von der Pfordten (Vertreter Seiner König⸗ lichen Hoheit des Prinz⸗Regenten von Bayern), General von Müller und Ober⸗S loßhauptmann Offensandt von Berkholz (Vertreter Ihrer öniglichen Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogin von Baden), Kammerherr und Oberschenk Graf Wedel (Vertreter Seiner König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg), Kammer⸗ herr von Buchwaldt (Vertreter Seiner Durchlaucht des erzogs von Sachsen⸗Altenburg), Ober⸗Hofmarschall reiherr von ö (Vertreter Seiner Hoheit des Fürsten Reuß j. L.), Ober⸗Hofmarschall Freiherr von Ulmen⸗ stein (Vertreter Seiner Durchlaucht des 2 ürsten zu Schaumburg⸗Lippe). Ferner waren anwesend die Hof staaten, die Mitglieder des diplomatischen Korps, e Staats⸗Minister und Mitglieder des Geheimen Raths, da ständische Ausschuß, die Generalität und andere Offiziere, der Stadtdirektor, der stellvertretende Stadtvorstand und der Obmann des 5nürgerausschusses, sowie andere besonders eladene Persönlichkeiten. achdem der Sarg auf den atafalk vor dem Altar gehoben war, stellten sich Seine Majestät der König und Ihre Majestät bie Königin mit den Höchsten Leidtragenden an demselben auf. Der Hof⸗Kirchen⸗ chor unter Musik⸗Direktor Reichardt's Leitung leitete die ernste Feier mit dem erhebenden Gesange: „Die hier mit Thränen äen, werden dort mit Freuden ernten“ ein. Sofprediger Keeser hielt hierauf die Trauerrede. Nach Schluß der Trauerfeier wurde der Sarg wieder in den Trauerwagen ge⸗ bracht, worauf sich um 2 Uhr der Trauerzug unter dem Geläute sämmtlicher Kirchenglocken der Stadt na Ludwigs⸗ burg in Bewegung setzte. Den Kondukt eröffnete eine halbe Eskadron des Dragoner⸗Regiments König (2. Württem⸗ bergisches) Nr. 26; es folgten ein Stallmeister, zwei Reitknechte und sodann der von sechs schwarzverhängten Rappen gezogene, von der Krone überragte Königliche Leichenwagen mit dem reichgeschmückten Sarge, zu beiden Seiten von je einem Sattelmeister begleitet. In vier⸗ spännigem Wagen folgten Seine Majestät der König mit dem General⸗Adjutanten, eneral⸗Lieutenant von Bilfinger; in den drei nächsten zweispännigen Wagen hatten das Gefolge und die Geistlichkeit Platz genommen. Den Schluß bildete eine halbe Eskadron des Dragoner⸗Regiments König. In Ludwigsburg, wo der Zug gegen 5 Uhr eintraf, bildete die Garnison vom Stadtthor bis zum Portal der Schloß⸗ kirche Spalier. Der Sarg wurde am Kirchenportal von der Ludwigsburger Stadt⸗ und Garnisonsgeistlichkeit beider Kon⸗ fessionen empfangen und sodann vor den Altar getragen. Seine Majestät der König und die Höchsten Leidtragenden nahmen vor dem Sarge Platz; hinter Höchstdenselben reihten sich die Spezial⸗ Gesandten der auswärtigen Höfe und das Gefolge an. Nach einem kurzen Gottesdienst wurde der Sarg in die Gruft ver⸗ 1 Hierauf verfügten sich Seine Majestät der König mit em Geistlichen zur Einse nung des Sarges in die Gruft. Nach Rückkehr in die Kirche schloß die Feier mit einem kurzen Gebet des Geistlichen.

4 11“

rinz

E111“

8 SDesterreich⸗Ungarn.

Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht ein Handschreiben des Kaisers an den münistes Prästdenten Grafen Thun vom 8. d. M., worin elbe anläßlich der fünf⸗ igsten Wiederkehr des Tages seiner Thronbesteigung der Vor⸗ geer dankt 8 das Wachsthum des Staates an Macht und Ansehen sowie für alle Fortschritte seiner Völker in Wohlfahrt und Kultur. Wenn der Erinnerungstag ohne lauten Jubel habe vorübergehen müssen, so sei er gleich⸗ wohl für den Kaiser nicht ohne stille Freude und reine Genug⸗ thuung geblieben. Die neuerlichen ungezählten Beweise innigster nhänglichkeit, Liebe und Treue befestigten das Band neu, welches den Kaiser und das Se r.gg. unlöslich mit seinen Völkern eine. Als die s önste, dem Herzen des Kaisers will⸗ kommenste Ehrung habe llerhöchstderselbe die Entfaltung werk⸗ thäͤtiger PS. . durch eine unabsehbare Reihe hoch⸗ inniger Akte der Wohlthätigkeit empfunden und begrüßt. Er aße tiefbewegten Herzens Allen Dank und flehe zu dem Allmächtigen, daß er seine treuen Völker für die tröstende Liebe segne und lohne, und erflehe die Gnade des Himmels, seinen Lebensabend durch ein ungetrübtes Glück seiner Völker verklärt zu sehen. Der g sauftragt den Minister⸗ Präsidenten, seine Danfscgung ffentlich kun zu thun.

i der gestrigen Sitzung des österreichischen Ab⸗ geordnetenhauses theilte der Präsident Dr. von Fuchs mit: er wolle mit Rücksicht auf die Deinglächeit der von der Regierung eingebrachten Vorlagen Hsieh⸗ die gestrige Nr. d. Bl.) dieselben dem Ausgleichs⸗Ausschuß ex praesidio zuweisen. Heracf erklärten die Abg. Sefmbanan von Wellenhof im

amen der deutschen Volkspartei und Groß im Namen der deutschen Fortschrittspartei, daß diese Parteien, solange

pier die Unterwerfung Ras Mangascha's;] früheren Jahren, so kamen

etzung der Grenze von Erythräa se i freundschaftlichen

Marsches der Aethio bezüglich der Fests Menelik imm Vergleich einzu

fgehoben seien, die parla⸗ gen, welche die Regierun etprovisoriums, wie au geschäftsordnungsmäßig

die Sprachenverordnungen nicht au mentarische Erledigung aller Vorla also sowohl des Bud des Ausgleichsprovisoriums mit a verhindern erklärte der lagen demnächst auf die Ta Das Haus verhandelte sod Regelung der Bezüge der Staats handlung wurde abgebrochen. antragte, daß auf die Tagesordnu nach Erledigung des Gesetzes, bet diener, das Ausgleichs⸗ gesetzt würden. Der abstimmen lassen; di gegen die auf der Tagesordnung der nächs auf Versetzung des Justiz⸗Ministe 1 den geschäf allem Anderen verhandelt werden müsse. edoch den Antrag

pposition nahm d und Abzug⸗Rufen auf, un Lärm die Sitzung.

Der Ausgleichs⸗Ausschuß nahm gestern Artikel 11 des sses, betreffend statistisches des Abg. Lecher, enst, zur Annahme. s gestern der Vize⸗ hi’s, in welchem eantragte hierauf,

Bedauern

benöthige, er noch geneigt, auf eine im Reg.⸗Bezirk er werde die arienwerder.

gesordnung zur ersten Lesung setzen. Gesetz, betreffend die Die Ver⸗ Der Abg. Wachnianyn be⸗ ug der nächsten Sitzung gleich reffend die Bezüge der Provisorium s wollte darüber

inspruches Präsident,

ann über das Königsberg

ts für das Deutsche Reich“,

Innern, vom 2. Dezember, hat Ernennungen; Entlassung betr. Vize⸗Konsulats; elegraphen⸗Wesen: Aende⸗ ostverkehbr. 3) Eisenbahn⸗Wesen: Er⸗ ssel zur Ausstellung von Leichen⸗ usweisung von Ausländern aus dem

Nr. 49 des „Centralblat berausgegeben im Reichsamt des folgenden Inhalt: 1) Konsulat⸗We Konsuls und Einziehung des Ertheiluug. rungen im internationalen mächtigung des Konsulats ässen. 4) Polizei⸗Wesen: A

Versicherungsamt trat gestern übe Zentralverein für das Wohl der arb dem Vorsitz des Staatssekretärs a. D. Dr. ersammlung zusammen. Professor Dr. Wohlfahrtseinrichtungen Reichs⸗Invalidenfonds Dr. Rath, Professor Dr. Böhmert⸗Dresd er hiesigen I. Hand Rath Niethammer⸗

Im Reichs⸗ land verbreitete tenden Klassen Herzog zu seiner Jahresp Staats⸗Minister Zentralstelle für Verwaltung des Geheime Regierungs⸗ rath Mugdan⸗Berli en, der Geheime Kommerzien⸗ eime Kommerzien Dem vom Vorsi Mitglieder seit

öffentliche Körperschaften, schaften und 683 persönli seinen Vororten wohnen. Seine Durchlaucht der Hoheit der Land 105 Mitglieder traten im Vereinnahmt wurden 16 001 verausgabt wurden 15 „Der Arbeiterfreund“ erscheint in einer Auf „Sozial⸗Korrespondenz“ in Berlin die Lesehalle i und der Berliner Spar⸗ und B und Lesehalle mit 3000 u Thätigkeit des Vereins erstreckte der Bestrebungen für die Ver bedürfnisses der weniger bem Förderung des Unterrichts in cher Beziehung allerdings n erwinden sind, und auf den ihrem Ziele verwandten Verei besitzt der Verein z. Vorsitzende der Verwaltu Professor Dr. S wiedergewählt.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs Maßregeln.

Portugal. 8 1— Königlich portugiesischen die unter dem 14. schleppung der Pest angeordneten Madagaskar A

eines Vize⸗ Exequatur⸗ Post⸗ und T Erschienen waren der Albrecht vn de der Vorsitzende

Rösing, der

werkerschul⸗ Waldheim, der Großindustrielle ist die Zahl de 71 angewachsen

und das Budget⸗ Präsident Dr. von Fuch; Abg. Pergelt und Kaiser protestierten Hinweis darauf, ten Sitzung der Antrag rs Ruber in den tsordnungsmäßig vor Die Majorität nahm n an. Die deutsche timmung mit Lärm d der Präsident schloß unter großem

rrfurth, der

n, der Direktor d

Rath Spindler und andere tzenden erstatteten Bericht zufolge gen Jahre von 1005 auf 10 sich 213 Behörden zielle und industrielle Gesell⸗ leder, von denen 226 in Berlin ersönliche Mitglieder des Vereins ürst Reuß jüngerer Linie und Seine Friedrich von Hessen. ein, 39 schieden

an Beiträgen; des Zentralvereing, Böhmert redigiert, die Herausgabe der Außerdem wurde ße mit 700 zur Errichtung einer Verkehrs⸗ Die allgemeine anregende Gebiete: auf die

edlung des Bildungs⸗ und

ittelten Bevölkerungsklassen, Haushaltungs⸗ t och schultechnische S⸗ Versuch des Z ne in Deutschland.

denfonds Dr. Rösing, merzien⸗Rath Spindler

Statistik und Volkswirthschaft.

In dem 4. Vierteljahrshefte zur Statistik des Deut entlicht das Kaiserliche Statistisch weisungen Hütten im Deutschen Reich und Bei den Haupt⸗ Vergleich zum

des Abg. Wachnian 1 as Resultat der Ab schen Reichs e Amt die

Bergwerke,

175 kommer

rgang 1898 che Mitglied

endgültigen Salinen und

burg für da Erzeugnissen der

8 Jahr 1897. Vorjahre Menge

Montan⸗Indusftrie stellte sich im und Werth der Erzeugung wie folg

und Handelsbündni Material, an. Ebenso gelangte ein betreffend den internationalen statisti

Im ungarischen Unterhause verla chreiben von Szila

raf Alexander tzten Jahre

ℳ, davon 12 557 745 % Das offizielle Organ seit 25 Jahren von Professor Dr. von 1187 Exemplaren. Für wurden 2000 bewilligt.

Neuen Schönhauserstra

Präsident Lang ein S n dieser seine Demission aufrecht erhält, und Demission

Tagesordnun Sitzung die Festsetzung des Termins

wahl setzen. Der Antrag wurde angenommen und en, nachdem die Führer der re Besorgniß wegen der Gest

gedrückt hatten.

Dem Unterhau Vorlage,

bei den folgenden die Menge der der Werth der

Erzeugnissen:

verhandeln Präsidenten⸗ die Sitzung Opposition ihr Bedauern altung der Zukunft aus⸗

I. Bergwerks⸗Erzeug⸗ sich auf drei

n Steinkohlen Braunkohlen Steinsalz... Kainit..

29 419 503 26 780 873.

schwierigkeiten zu

se wird in den nächsten Tagen eine usammenwirkens der in

end die Verlängerung des status und Handelssachen und des Ver⸗ garischen Bank für eitet werden.

son des Ministers für Kroatien nnug des Sirmier

14 162 335 3. 88 000 ℳ. hältnisses zur Oesterreichisch⸗Un ng des Reichs⸗Invali die Dauer von sechs Monate Die Annahme der Demis Josipowich und die Ernen Erwin von Czeh zum in der Eigenschaft eines Mi lich bekannt gemacht worden. Die kroati in Agram abge u der Tisza'schen Vorlage, iberalen Partei nach Budapest

Frankreich.

Der General Sonnois ist an Mercier zum Kommandanten des IV.

chmoller und Geheimer Kom

terbr n, unter Silber, und Golderze ...

Schwefelkies II. Salze aus wässeriger

Lösung. Kochsalz (Chlornatrium) ..

Glaubersalz Schwefelsaure Thonerde

ütten⸗Erzeugnisse. Roheisen aller Art. 5

Masseln zur Gießerei .. Täe zur Flußeisenberei⸗

ung W zur Schweißeisen⸗ ink (Blockzin lei (Blockblei Kupfer (Blockkupfer)

Silber (Reinmetall).. Gold (Reinmetall)

Schwefelsäure aller Art

Kupfervitriol

IV. Verarbeitetes Roh⸗

Gußeisen lzung .

u. Schweiß⸗

a. vee. u. Rohschienen

b. Zementstahl zu he. Schweißeisen⸗ ate

lußeisen u. Flußstahl: 1 B

Obergespans Mitglied des ungarischen Kabinets

nisters für Kroatien ist heute amt⸗

Ministeriums April 1897 zur Maßnahmen auf ung. (Vergl.

Zufolge Verfüg Innern vom 1. d. M. finden Verhütung der Ein

schen Abgeordneten beschlossen in einer Zustimmungserklärung welche an den Präsidenten der übersandt worden ist.

haltenen Konferenz eine von der Insel Nr. 97 vom 26. April 1897.)

8 Theater und Musik.

Schiller⸗Theater.

„Ehrliche Arbeit“, ehedem ein in welchem das Schiller⸗ g gestern zum ersten Mal Die Geschichte von dem Tochter nicht einem Bäcker er hochfliegende Pläne mit wieder zur Würdigung d nachträglich seine Einw sten älteren schung von 1 wenn eine

Stelle des Generals

Die Wilken 'sche Repertoirestück des alten Walln sein Heim aufgeschlagen hat, gin cene und erntete frö reichgewordenen Bäckermeist fglcgnch vns.

ießlich aber Arbeit bekehrt wird un —, eine Handlung, die etwas variiert wiederke und Rührseligkeit Darstellung neuen Kalauern und Kup gestern der Fall war. Herr Eyben mit wirksamer Komik, wobe Kupletsänger erwies, dem beweglichen Her Ausgrabungen interessierende Die weibliche Hauptrolle arethe Albrecht, welche si chen Leistungen aber den „Ringe, du Herze, im Busen“ mu als sie es vermochte. Damen Werner, Rosner und Le⸗ Heinzel, Pahlau u. A. aus.

Herr Heinri

mehrere Abende berechnet begabte Hambu füllt und der hohen Töne erschallen lie über den⸗ Sän

ezeichnete Partnerin, die sich namentli ängerin erwies. Die Herren Steffens ( de Corcy) vervollständ Taktstock führte Herr und Umsicht.

Im Königlichen Opernhause ner’s Oper Lohengrin“ mit Herrn Ernst Kraus in ngt Fräulein Hiedl Herr Moödlinger, Am Montag findet eine A cher Tragikomödie ichen Schau thal's und Kadelburg's Lustspiel „Auf G Emil Thomas als Heinrich Wulkow in Scene. „Don Carlos“, neu einstudiert. olle, gegeben. rigen lautet

Spanien. er⸗Theaters

stern von Manila in Barcelona ein⸗ oot mit heimkehrenden spanischen Soldaten .T. B.“ berichtet, während der Ueberfahrt

Auf einem setroffenen Packe arben, wie „W 60 Mann.

hlichen Beifall. ter, der seine To

ill(igung doch

in den meist hrt, ist mit ihrer Mi stets des Erfolges sicher, ein etwas modern lets unterstützen

Korresp.⸗Bureau“ meldet aus Pforte am Donnerstag eine er vier Mächte als Antwort In der Note werde von den hinsichtlich der srechte der Türkei und en auf Kreta ge⸗ dann Bezug auf g des Prinzen Georg für Kreta formulierten ung aus, daß die Mächte lärungen durch ihr that⸗ An die t orte gleichzeitig

Das Wiener „Delegr.⸗ Konstantinopel, daß die Note an die Botschafter d auf deren letzte Notifikation Pforte nehme ung der Souveränetät Schutzes der mohamedanischen cherungen. Die Note nehme

d hinzutreten, igen Bäckermeister spielte ch als trefflicher er aber von sich für Schliemann N noch überboten wurde. von Fräulein Mar⸗ in ihren gesang⸗ rg vermissen ließ. Das Lied ger vorgetragen werden, ufgaben zeichneten sich die vermann, die Herren Patry, Laurence,

erichtet habe.

erklärt, die

Aufrechterhalt in welch' letzterer Eigenschaft

masow, der einen n Bäckergesellen gab, war in den Händen e zwar mit Verve spielte,

nen Versi die von der chenland zum Ober⸗Kommissar spreche die Ho chtigkeit ihre

Pforte gegen die Ernennun tauf Wohllaut a

ungen und ß viel inni

im Sinne der Gere ches Vorgehen bestätigen Zotschafter bei den vier

ein Rundschreiben ähnlichen

In den übrigen Aufg

ächten habe die P Inhalts gerichtet.

Serbien. en Sitzung der Skupschti 1 det, der neuernannte Finanz⸗Minister „Derselbe erklärte: er betrachte die doch nicht als

albfabrikate (Billiet latinen ꝛc.) zum Verkau rtige Flußeisenfabrikate

Theater des Westens. Bötel eröffnete er Postil

gestern in der Titelvartie von lon von Lonjumeau“ ei

es Gaftsptel. Wie im er Tenorist hier erscheint, w o oft er seine noch ein überaus starker. Neues ist dern ausgezeichnet disponiert er deleine) hatte er vieder als treffliche Koloratur⸗ Bijou) und auf das best Schuster hee gewohnter Energie

In der gestri na stellte sich, wie „W. T. B.“ etrovic dem Hause vor.

Finanzlage Serbiens zwar

stimm⸗ ar das Haus dicht ge⸗ immer phänomenalen im übrigen

Kaiserlichen Statistischen dritten Vierteljahr rse im volkswirthschaftlichen mmenbruchs, zur Zaͤhlung

Nach der vorläufigen Mittheilung des statistik gelangten im 1564 neue Konku

schaftlichen Zusa

8 zur Konkurs 1898 im Deutschen Sinne, d. h. Fälle wir gegen 1491 im dritten Vierteljahr 1897.

.Vierteljahr 1897: 153) Anträge auf Kon⸗ ngels eines auch nur die Kosten des Ver⸗ sen und 1429 (3. Vierteljahr hatte in 899 ausschließlich

ten Vierteljahr 1898: 1595 (3. Viertel⸗ hren, und zwar durch Schlußvertheilung Zwangsvergl. 319), infolge allgemeiner Einwi emangels 100 (3. Viertel⸗ 461) beendeten

ahr 1897: 1491) neuen 897: 1466) beendeten Konkursverfahre 1382 (1280

als schwierig, edenke, als Mittel zur Sani schlagen, sondern wo inanzverwaltung ehenden Quellen usgaben schöpfen g des Finanz⸗ ihrer Unter⸗

trostlos. Er nicht neue

euern vorzu durch eine ra

tionelle Organisation der

chen, welche sodann aus den bereits be zur Deckung der Staatsa Die Skupschtina nahm die Erklär mig an und versicherte ihn

Es wurden 135 kurseröffnung wegen fahrens deckenden Masseb 1897: 1338) Konkursverfahren erö (3. Vierteljahr 1897: 8 die Konkurseröffnung b

Beendet wurden im drit jahr 1897: 1466) Konkursver 1094 (3. Vierteljahr 1897: 3. Vierteljahr 1897: 3. Vierteliah jahr 1897: 86). ( Konkursverfahren war ein Glaͤubige

Es betrafen von den 1564 (3. Vierte

n 1595 (3. Vierteljahr 1 vövßhlcr Personen.

nbelsgesellschaften enossenschaften 6 andere Gemeinschuldner.

etrages abgewie ten das Ensemble

inreichende Mittel ffnet; von den letzteren apellmeister

25) Fällen der Gemeinschuldner 88 wird morz 5

Titelrolle

er, die Ortrud Frau

Fab G

ufführung von W

„Don Qutrote“ statt.

se geht morgen Blumen⸗

seite? mit Herrn

mnir veane die Be⸗ Elisabeth:

rzog 8 u

wig;

öniglichen Opern⸗Theater siadet

n 8* nen von Shake peaa e Im Deutschen Theater geht morzen Abend Gerhart „Fuhrmann Henschel“ zum 29. Mal Uung wird außerdem

ttag und nächstfolgenden Sonntag Abend * zur Auf⸗

das „Reuter'sche Bureau“, daß g⸗yi zu Direktoren der projektierten

enbahn ernannt worden seien. ist vorgestern von Kaiserin⸗Wittwe

e russische Geschäftsträger Pawloff ist von eene amtliche Depesche meldet

btheilung Eingeborener empört n erschossen worden.

Aus Peking meldet u⸗Fen und Chan in⸗Tschinkiang⸗Ei ische Gesandte von Giers ein in Abwesenheit der angen worden.

den König Heinri Bachmann.

r 1897: 28) und wegen Ma Kienzl's musikali

Der russ In 518 (3. dem Kaiser a

in Audien Schiller’s Trauerspiel

Christians in der Titelr

räulein Lindner; Marquls Posa: Herr Matkom i: Fräulein Pop r Nesper.

ne in Madrid ein aus Ilo⸗IJlo, daß sich oldaten seie tände hätten in Tumbao alabac stattgefunden, gesandt worden seien.

err Kraußneck Herr Grube;

Im Neuen K bei ermäßigten „Was ihr wollt

Weitere Auf⸗ Rio Grande und

„Lubungan, zu deren Unterdruͤckung Schiffe ab⸗

Prüfungen im Deutschen iertelsahrshefte zur Statistik des Nachweise für das Er

Ueber die Ergebnisse der Rekruten⸗ Feic. Sendene 8. vient⸗ Heft 8 eutschen Reichs“, Jahrgang 1898, 5 atten von den 251 515 Rekru Heer und die Marine eingestellt wurden: 250 957 Schulbildung in deutscher Sprache, 358 Schulbildung nur in fremder Sprache und 200 waren ohne Schulbildung, d. h noch ihren Namen schreiben.

In Prozent der Gesammtzahl aller Einge die weder lesen noch ihren N hr 1897/98 0,08 %.

t man speziell schaften ohne S.

mann’s Schauspiem dieselbe Vorste b Montag, sowie am Mitwoch. Fre⸗ wiederholt; am Dienstag ko0 am Donnerstag der Hauptrolle); am Sonnaben dem, der lügt“, welches ert wieder ausgenommen; Als Nachm unkene Glocke“,

„Corriere della Sera“ in Mailand t, Ras Mangascha habe Schritte bei um durch deren Ver⸗ enelik’s zu erhalten. Addis⸗Abeba.

seien durch Khedaref nach

nen habe besetzen wollen. Nach der b Kö- Grund des

8 läfeie vage gom an den erichtete Depesche den italienischen

g. die Ver

ch⸗egyptischen

dioghcht a⸗ e

Ansicht Cic

konnten weder lesen

tellten betrugen die⸗ amen schreiben konnten, im

Romeo und Julta“ .e, . find

chsten Sonn

aus denen die meisten Mann⸗

dieses Jahr in Vergleich zu

für die Bezirke,

rmee vor i ulbildang kamen,

co di Col

a s fei d