DOrte und Termine Tag ders Beginnen der Pruͤfun “ 8 1 1“ “ 8 g für Tag des Beginnes der ung für ür die Prüfungen der Lehrer an Mittelschulen keebhre. Shrach⸗ ul⸗ Art der G“ Sprach⸗ Sceie 4 . Tag des Beginnes der Prüfung für “ 1“ VPersonal⸗Berändern ngen. nannt. Stuhlreiter, Ober⸗Stabsauditeur und Direktor des owie der Rektoren im b v 14X“ n. lehre⸗ vorstehe⸗ Lehrerinnen⸗ rüfung. Lehre⸗ Spr bor⸗ ““ „Schul⸗ 1 Militär⸗Bezirksgerichts München, als Ober⸗Auditeur, Lang, Stabs ahre 1899 rinnen le der Sprach 8 b 1.“ 8 rinnen. rinnen.. r hre⸗ stehe. Ort. 1 WManat. Lehre⸗ 2 Art der Königlich Preustische Armee. . audtteur vom Militär⸗Bezirksgericht Würzburg, als Ober⸗Stabs. Uebersicht nach den Propinzen. G VI. Provinz Schlesien unen. nnern rinnen. rinnen. 1 Lehrerinnen⸗Prüfung. Offitiere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, auditeur, Roth, Regts. Auditeur und Erster Staatsanwalt am Tag des Beginnes der Prüfung harer Ma Ab gf. g d. Prib L⸗ —posen Abg. Prüf. a.d.K 8 1 1 n. Beförderungen und Ver etzungen. Im aktiven Heere. Millitär⸗Bezirksgericht Würzburg, als Stabs⸗Auditeur, — charakterisiert. Kebrer 8n “ Ort 8 rz — — bhr a. d. Priv. Lehr. . 18 1 8. 16gn. önigl. 25. 25. 30. Schleswig Kommiss. üf. HPotsdam, 6. Dezember. v. Müller, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Beamte der Militär⸗Verwaltung. 1 Miltttelschulen Rektoren. — — 8 8 — Bild. Anst. des Dr. Nisle. Breglau Ab Pr nen.Sem. 1 — 28. 30. Koblenz Kommiss. Prüf. für von der Marwi (8. Pomm.) Nr. 61, von dem Kommando zur 10. November. Dr. Heim, Steinmetz, Kapfer (I München), 1. Mai Mat v desgl. des Frl. Knittel. 818 99 seg. d. Privat. kath. Bewerberinnen. Dienstleistung bel der Schloß⸗Garde⸗Komp. entbunden. Brandt, Fuchs (Landshut), Sell (Vilshofen), Langenmaier (Augsburg), 6. November 10. Novemb Königsberg. 4. Sept. b h ehr. Ferc. Anst. des 10. 10. Oppeln Kommiss. Prüf. Sec. Lt. vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, in das dem 2. Rhein. Dr. Soldan, Lammerer (Nürnberg), Dietzsch (Erlangen), 15. Ma . Maa. er 9. — desgl. des Frl. Eitner. ie, 8* .Eitner. . 12. — Memel Abg. Prüf. a. d. städt. Hus. Regt. Nr. 9 zugetheilte Detachement Jäger zu Pferde des Bet ing (Kaiserslautern), Unter⸗Apotheker in der Res, zu Ober⸗ 14. November 16. Novemb — Danzig. 1 8 2. Mai Kommiss. Prüf 8 8 6 Prüf. a. d. staͤdt. 8 Lehr. Bild. Anst. Xv. Armee⸗Korps, Brüggemann, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗ Avpothekern befördert. . m 5. Manem er 5 4 . 7. Nov. bo Praf 8 ehr. Bild. Anst. 17 . 17. Stettin S Prüf. HOffizier bei dem Landw. Bezirk Samter, in gleicher Eigenschaft zum 19. November. Trenkle, Ober⸗Apotheker der Landw. 2. Auf⸗ . — g. Pr 13. Juni L
.a. d. städtisch. Kanten Abg. Pruͤf. a. d. Königl. 8 3258. — Ksönigsber desgl. Landw. Bezirk III Berlin, — versetzt. gebots (Landau), der Abschied bewilligt. ehr. Bild. Anft. i —— 8 h r 8 — 86 1 dfes 24. November. Schambech, Garn. Verwalt. Insp. der
31. Dktober 7. November Berlin. 23. Juni — 23. Juni Kommif. Prüf Abg. Pruf. a. d. Privat Magdebur Königlich Bayerische Armee Garn. Verwalt. Au ines . 8 8 .““ . „a. d. 3 1t . — — 8X“ . 8 gsburg, unter Verleihung des Titels eines 28. November 5. Dezember O 10. Ok t. — 10. Okt. nenhi v 8 Lehr. Bild. Anst. des 1 1 Königsberg Kommiss. Prüut. Offiziere, Portepee⸗Fäh nriche ꝛc. Ernennungen, Garn. Verwalt. Ober⸗Inspektors⸗ mit Penfion in den erbetenen 31. Mai 30. Mai Stettin VII. Provin; Sach . Direktors der städt. “ . Pr. E1 und Versetzungen. Im Beurlaubten⸗ Ruhestand versetzt. 13. Dezember 12. Dezember 8 Provinz Sachsen. W8 öh. Mädchenschul) 1 ““ 111“ stande. 19. November. Die nachgenannten Vize⸗Feldwebel ꝛc. 27. November. Güth, Militäranwärter, Zahlmstr. Aspir. 28. April Posen. Anfang — — Abg. Prüf. a. d. Königl. 5 Willms. 8 .““ 1 . Breslau b in der Res. aus den beigesetzten Landwehrbezirken zu Sec. Lts. be⸗ des 2. Feld⸗Art. Regts. Horn, zum Kalkulator im Kriegs⸗Ministerium 27. Oktober 1“ evangel. Gouvernanten⸗ 3. 1 Bromberg Abg. Prüf. a. d. Privat. . Münster G“ foͤrdert, und zwar: Weber, Febr. v. Rummel, Eisele (1 Mün⸗ ernannt.
April 4. Mat Breslau Institut. G Lehr. Bild. Anst. des 1 . Berlin 1 3 chen), Zettler (Augsburg), Bruner (Bamberg) im Inf. Leib⸗ Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Stein⸗ 13. Oktober 19. Oktober w 8 88 Abg. Prüf. a. d. Königl. Frl. Dreger. .“ Regt., Scherber (Passau) im 1. Inf. Regt. König, Renner — brüchel ( ürnberg), Unter⸗Veterinär der Res., mit der Wirksamkeit 11. April 17. April Magdeburg Jul evang. Lehrerinnen⸗ f Schleswig Kommis. Prüf. T . “ II München) im 2. Inf. Regt. Kronprinz, Jantschke, Hennch, vom 1. Dezember d. J. zum Uater⸗Veterinär des aktiven Dienftstandes 17. Oktober 23. Oktober d11“*“ ’ Trier Abg. Prüf. a.. Königl. „Zermin rommel (Augsburg) im 3. Infanterie⸗Regiment Prinz Karl im 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold ernannt und mit Wahr⸗
6. Februar 10. Februar Se Eisleben 9. Mai 12. Mai Kommiss. Prüf. Lehrerinn.⸗Seminar, wissenschaftliche Prüfung von Lehrerinnen von Bapern, Rommel (Erlangen), Mattern (Ludwigshafen) nehmung einer offenen Veterinärstelle beauftragt. 4. September 8. September 3 Erfurt 11. Sept. 14. Sept. desgl. “ 8 Lehr. Bild. Anst. 88 8 im Jahre 1899. b im 4. Infanterie⸗Regiment König Wilhelm von Württemberg, XIII. (Königlich Württembergi⸗ „ A 21. Juni 19. Junih Heran Gnadau 27. April — Abg. Prüf. a. d. Lehr. 88 Bromberg Abg. Prüf, a. d. städt. Schlier (Ansbach), Nachtigall (Bayreuth) im 5. Inf. Regt⸗ „(Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps. 18. Oktober 16. Oktober nnoher. Bild. Anst. d. ev. Brü’.. 8 Lehr. Bild. Anft. Zu Berlin im Juni 1899. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Pöhner, Besold (Amberg), Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, 7. März März Mänft 8 dergemeinde. 3 Altona Abg. Prüf. a. d. städt. Röder (Nürnberg) im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilbelm, König von Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere⸗ 20. September 20. September F. Halberstadt 29. Mai 1. Juni Kommiss. Prüf. Lehrerinnen⸗Sem. Orte und Termi Preußen, Kroher (Gunzenhausen), Fischer (Hof), Müller, 29. November. v. Brietzke, Königl. preuß. Gen. Major, bisher 9. Juni 15. Juni Cassel Halle a. S. 28. Auguft — Abg. Prüf. a. d. Lehre. . Bromberg — v“ Oegen, Koch, Rottler (Bayreuth) im 7. Inf. Regt. Peini Oberst à la suite des Braunschweig. Inf. Regts, Fir 82 und be⸗ 1. Dezember 7. Dezember affel. rinnen⸗Seminar bei den . Emden Kommiss. Prüf. für die Prüfungen der Lehrerinnen für weibliche Leopold, Dahlem (Zweibrücken) im 8. Inf. Reat. ranckh, auftragt mit der Führung der 54. Inf. Brig. (4. Königl. Württenr⸗ 27. Mai 8. Juni 1 Kobl 8 Francke'schen Stiftungen. ’ Saarburg Abg⸗ Prüf. a. d. Königl. Handarbeiten im Jahre 1899. Herbert, Jansen, Geys (Würzburg), Wetzel (Ascha enburg) berg.), zum Kommandeur dieser her ernannt 4. November 16. November enz. Magdeburg — 24. April — 1 Lehrerinnen⸗Sem. 1 im 9. Inf. Regt. Wrede, Pohlmann (I München), ocher, Beamte der Milit r⸗Verwaltung.
— 27. Htt. 8 . Fhnchaet Kommifs. Prüf. 1 T des Beginnes Mangold (FIngolstadt), Bachhuber (Kaiserslantern) im 10. Inf. 3. Dezember. Raizner, Stabshornist im Pion. Bat. Nr. 13,
96 1 II. Chronologische Uebersicht VIII. Provinz Schleswig⸗Holstein. Wiesdaben Aba. prif, zagleih U Off den Prüfung Pen Lozes Schmidtler (Passau) im 11. Inf. Regt. von der der Titel Militär⸗Musikdirigent verliehen
Tag des Beginnes d ü 4 8 8 ermann, Roth (Kempten), Uzler (Augsburg), 6. 1 8 unen⸗Seminar. b . eswig ommiss. Prükf. . echenauer (I ünchen), Künzlen ngolsta m . Inf. s
20. März 20. März Kommiss. Prüf. . Greifswald desgl. 3) Brandenburg 1 28. April. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Stauber (Augsburg) g 8 . vH S 88 ee. 28. November. Merten, Augustenburg 2. März — — Abg. Prüf. a. d. Königl. 20. otsdam desgl. 1 .“ (Augusta⸗Schule) im 14. Inf. Regt. Hartmann, Hofmann (Kempten), Schneider 8 M. 88 hanneg), Pro. Kapitäns, von dem Kommando “ Lehrerinnen⸗Seminar. b Altona desgl. Berlin 13. (Ingolstadt) im 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, Schötz, Wolf⸗ Eeesrnoosfece⸗. 8511 1 Kanonenbootes Schlegwig 13. März 13. März 18. März — Kommiss. Prüf Görlitz Abg. Prüf. a. d. städt. (Elisabeth⸗Schule) Pausch (Landshut), Abel (Nürnberg) im 16. Inf. Regt. Groß⸗ 88 2. hüs vrgee⸗ Dienftleiftn behseen tän⸗Lts., mit Ablauf 25. Sept. 25. Sept. 30. Sept. 1 Lehr. Bild. Anst. a Stettin 20. herzog Ferdinand von Toskana, Wissner (Regensburg), Gaul 82 Fee-ae e whe; banftleis mesungefchees eerneznt. e IX. Provinz Hannover. b 5 Kommiss. Prüf. 1 Fifttin 5 1 Ot 8 (Kaiserslautern) im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, Kern Kommandanten S. M. Kanonenblotes „Wolf“ ernannt. v. Loesch,
b
C
1
—, - — ——— -—— — ——
hdAwA Ie sde Lreene⸗
Ernennungen, Beförderungen,
8 3 ü ürz⸗ 8 Bernäe, hese, 8. ez. 1 Sch. She hütheh.mama. 'nen Lcesgesdestam Fehanbens Vrn fen Ie, se 3⸗eilzheser hcth chs gebeghicser. ZreinrSr cems de de dr Bernehamn an hs Lehr. Bild. Anst. — zu. 1 8 gleich für Auswärtige. 8 1 berger (Zweibrücken) im 22. Inf. Regt., Stützel (Ludwigshafen) im Potsdam, Stadtschloß, 5. Dezember. Grapow, Kapitän⸗Lt, gleich für Auswärtige eppel, Stift Kommiss. Prüf. 8 g 23. Inf. Regt, Mößmer, Jgehes, Hindelang (Kempten) im von der Stellung als Führer des Art. Detachements Kiauts 20. Sept. 18. Sept. 19. Sept. Kommi f G 8 Koblenz Abg. Pruf. a. d. evang. 6 a. Breslau März. 1. Jäger⸗Bat., Wernsdörfer (Kissingen), Kremer (Aschaffenburg), g ir. Deracemert autscho Osnabrück 13. vEerif I“ Aemnef. Prüf tädtisch — Lehr. Bild. Anst., zu⸗ b. Liegnitz März. Fichter (Zweibrücken) im 2. Jäger⸗Bat., Frhr. v. Soden⸗Fraun⸗ Vorstand der Art. Verwalt. daselbst entbunden. r Bild Eas gleich ür Auswärtige. c. Breslau 2. September. hofen (1 München), Fries (Würzburg) im 1. Schweren Reiter⸗ X. Pro vin W stfal “ . Breslau Abg. Prüf. a. d. Privat⸗ 7) Sachsen a. Magdeburg Mai. Regt. Prinz Karl von Bayern, v. Ranke (1 München) im . nz Westfalen. 8 Lehr Biid Anst. des 1 b. Erfurt September. 2. Schweren Reiter⸗Regt. vakant Kronprinz Erzherzog Rudolph von Fegen. Stift . Märh E Mär⸗ Feeh. Prüf. Münsterisel dor. Nüle 8) 889 8 s Hestemeih, 8. elaevenn (” München) Wim 2e llan. Riegt. Pöng 6“ Handel und Gewerbe. . 24. — Mär esgl. ünstereife .Prüf. a. d. städt. ein März. Barth, eiblein ürnberg) im 1. ev. Regt. Kaiser 9 Dezember nb; ünster 16. Mai 16. Mai 16. Mai desgl 8 ronh Hege g lüdt 1 9) Hannover . März. Nikolaus von Rußland, Donnevert (Zweibrücken) im 3. Chev. 2 ö g⸗ 86 407 000 Munflen. 3 2.. Novy. 7. Nov. 7. Nob. 8 . Steettin Kommiss. Prüf Han 5. September. Regt. Herzog Karl Theodor, Bißinger (I München) im 4. Chev. (1897 500 462 G0 1896 887 078 000) 5 d 9 über 8 8 katholischen Lehrerinnen⸗ 78 Auswärtige. b. Keppel, Stift Oktober. 5; Chev. Reat. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, Haushofer, Ab Pre um 2 047 000) ℳ; der Metalbbestand von 791 437 000 (1897 annover. v114X4X“ 3. Berlin ommiss. Prüs 11) Hessen⸗Nassau a. Cassel E Hurger, Ehrhart (1 München), Fischher Graf v. Treuberg 869 268 909, 1895 899598 006) tallhe hat sich um 18 473 000 reclau. Paderborn 6. Febr. — desgl. 3. Osnabrück Abg. Prüf. a. d. städt. b. Wiesbaden März. (Dillingen), Platz (Landau) im 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent (1897 um 70 000, 1896 um 2 145 000) ℳ vermehrt. Der Bestand osen. XlI. Provinz Hessen⸗N. Lehr. Bild. Anft. - c. Frankfurt a. M. März. Luitpold, Epstein (Nürnberg), Schröder, Mentler, Rose, 781 134 000 (1897 610 767 „ Helen,ar ec. e enl8. 4a 8 s 1 Köln Abg. Prüf a.d. städt 12) Rheinprovimm a. Koblenz Lvril. Erer Wärzbusg) in 3. Feld⸗Art. Regt. Hotn, List, Scheihle, an Wechseln von 781 14000 (1857 610 767 000, 1896 651018 000) ℳ 58. g. Cassel 27. Febr. 27. Febr. 6. März 1 höb. Mädchenschule 8 b. Koblenz 8 3 8 Bibr dr ucg)gn chhen) im 3. Fels Are Riegt, Königin⸗Mutter, erscheint um 52 vIgs . um 40 541 000, 1896 um 33 526 000) ℳ Peles. Frankfurt E.ee Abg. zugleich u. Lehr. Bild. Anst 8 c. Düsseldorf 3 . Greven (Würzburg) im 4. Feld⸗Art. Regt. König, Heinichen vermindert, un Der Bestand, an, ombardforderungen von Koblenz. Werg 23 *⁸ Mar 1 . Neh In. Mhees für Auswärtige. . Köln Abg. Prüf. a. d. städt. 1 8 Aschaffenburg) im 5. Feld⸗Art. Regt., Lauser (Augsburg), a.2 annn ger an 0e. 1099590)ee escin 0e.
Berlin. 8 6 XII. Rheinprovinz. sshullehrerinnen. igen als Vorsteher und als Lehrer Bothmer, Steinmetz (I München), Helfferich, Rösinger sammen ist also ein Rückgang um 57,648 000 (1897 um 39 756 009
S1
11228
—
80‿
September Oktober
- SS 28S
ig. Aachen 9. März — Abg. Prüf, a. d. städtisch. Stettin Kommiss. Prüf. für die Pruͤfur Ludwigshafen) im 2. Fuß⸗Art. Regt, Schimmelpfeng (1 München), . 1 Danig. dc Pngfis d fts sch . Ksönigsberg desgl. “ Ta ubstummen⸗Anstalten im Jahre 1899. uchholz (Ingolstadt), Strobel (Regensburg), Nitzsch, 11.“ 8 Sen. S 82
Berlin. Koblenz 20. März 23. März 25. März Abg. Prüf. a. d. 1 Magdeburg — b 4 8 leimes (Ansbach), Rödiger (Würzburg) im 1. Pion. Bat., 71 Beslh 8 ““ b. 82 Bild. Anst. 89- 1 Gnadau Abg. Prüf. a. d. Lehr. I1. Prüfung als Vorsteher: erda (Hof), Mootz, Weyrich (Ludwigshafen) im 2. Pion. Bat., 88 ee * 1“.“ * n t 1s 700-, Berlin. . gleich für Auswärtige., Zild. Anst. d. ev. m Berlin an der Köͤniglichen Taubft Anstalt Schönberger (I Munchen), Hensolt (Amberg) im Eisenbahn⸗Bat, Verbindlichkeiten — klassen mit 476 219009 1887 Cassel⸗ 13. Mai Md20. Mai Kommiss. Prüf. für kath.. Brüdergemeinde. 14“ JNFller, Gärtner (1 München) im J. Train⸗Bat. Löwenstein Be 115 000, 1896 484 580 000) ℳ eine Abnahme von 13 439 000 Stettin Bewerberinnen. - Graudenz Abg. Prüf. a. d. städt. 8 1.“ September 3 (Ansbach), Schmittlein (Bamberg) im 2. Train⸗Bat., Weber (1897 Abnahme 17 856 000 1896 Abnahme 17 329 000) ℳ erten 1. Le 28. Sept. 30. Sept. desgl. . rh —2 Bild. Anst. 1 II. Prüfungen als Lehrer: 8 eend ut, Rexrodt (Nürnberg), Vize⸗Feldw. in der Landw. Inf. “ 1 öGie und Termine 17. Apri b — Abg. Prüf. a. d. städtisch. . orn gl. 1— . Aufgebots. K 3 8e8 1 8 .“ öhb. Mä „u. . G 11 Marien⸗ desgl. 6 Tag des Beginnes Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 27. No⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks f ür die Prüfungen der Lehrerinnen, der Sprach⸗ ““ 8 Pn Mlüdchensch ur Lehr b b werder 3 1“ Rr. Provinz. 82 Ort (Anstalt). der Prüfung. Ehrensberger, Oberst und Kommandeur des 14. Inf. an der Ruhr und in Oberschlesien. lehrerinnen und der Schulvorsteherinnen 19. April — Abg. Prüf. an dem 1. Breslau Kommiss. Prüf. 1) Ostpreußen zu Königsberg 5. Dezember. Regts. Hartmann, Schieder, Major und Bats. Kommandeur des An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 14 504, nicht recht⸗ im Jahre 1899.*) 8 stldtischen Kursus für 5 Berlin desgl. 8 ) Westpreußen Marienburg . Oktober. 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Württemberg, diesem unter Ver⸗ zeitig gestellt keine Wagen. 1) Uebersicht d 1 8 Volksschullehrerinnen. 8 Königsberg desgl. 3) Brandenburg „ Berlin 8 28. September. leihung des Charakters als Oberst⸗Lt., Bleiter, Major und Bats. In Oberschlesien sind am 9. d. M. gestellt 6532, nicht recht⸗ ersicht nach den Provinzen. Elberfeld 12. Mai Abg. Prüf. a. d. städtisch. . Eisleben desgl. b . bst.⸗Anst. Kommandeur des 11. Inf. Regts. von der Tann, — mit der gesetz⸗ zeitig gestellt keine Wagen. Tag des Beginnes der Prüfung für evang. Lehr. Bild. Anst., Elberfeld Abg. Prüf. a. d. städt. 4) Pommern Stettin 22. April. lichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisberigen 2 Sprach. Schul⸗ Art der 8 -—— zugleich für Aus. evang. Lehr. Bild. 8 ZZI““ Posen 3. November. Uriform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der wangsversteigerungen. 2885 lehre, vorstehe. Lehrerinnen⸗Prüfung. wärtige. “X“ Anst., zugleich für 6 lesien Breslau 8 8 . Oktober. Abschied bewilligt. Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand zur Ver⸗ rimmen. zinnen. rinnen. “ Kaiserswerth 20. Febr. desgl. an d. Diakonissen⸗ 2 Auswärtige. 8 7) Sachsen Erfurt 89 September. Im Beurlaubtenstande. 19. November. Sell (Würz. steigerung: das Grundstück Oudenarderstraße 4l belegen, dem Dach⸗ 1 I. Provinz Ostpreußen “ 1b Anstalt. . Koblenz Kommiss. Prüf. für 1 8) Schleswig⸗Holstein Oktober. burg). Hauptm. von der Landw. Inf. 1. Aufgebots, mit der Erlaubniß deckermeister Ernst Zachow gehörig; Fläche 5,84 a. Ersteher Königsberg 24 April 8. Mai 29. April Kommiss Prüf Münstereifel 10. April 8 Abg. Prüf. a. d. städtisch. kath. Bewerberinnen. 9) Feere Mai. zum Tragen der Landw. Uniform, Kölsch (Kaiserslautern), Hauptm. wurde für das Meistgebot von 23 000 ℳ der iegeleibesitzer Gottfried —23. Okt. 30 Okt. 28. Okt desr.. 8 kathol. Lehr. Bild. Anst. . . Köslin Kommiss. Prüf. 1“ 10) Westfalen August. von der Landro Inf. 1. Aufgebots, mit der Erlaubniß zum Tragen Ulbricht zu Mockritz bei Dresden. — In der Emilie Zachow schen Memel 12. Okt. eac; aas Abg. P 1g- “ 8 — zugleich für Aus⸗ . 8 Münster desgl. “ 11) Hessen⸗Rassau .August. der bisherigen Uniform, — beiden mit den für Verabschiedete vor⸗ Zwanzsversteigerung, betreffend das Grundstück Freienwalder⸗ b * g. Prüf. a. st a Koblenz Kommiss. Prüf. für b e Juli. geschriebenen Abzeichen, Stahl (1 München), Waidlein (Ludwigs⸗ straße 19, sind das — und die Termine am 20. Januar
8
Lebr. Bild. Anst. wärtige. b 8 5 Neuwied 17. Juli desgl. a. d. btisch. kath. Bewerberinnen. . hafen), Pr. Lts. von der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Gampen⸗- 1899 aufgehoben. — Vertagt wurde das Verfahren, hetreffend die ne. p Vus⸗ pebat. 5 Lehr. Bild. Ansts tisch . Halberstadt Kommiss. Prüf. ooo 8 Ort d T 8 rieder (I München), Sec. Lt. von der Landw. Inf. 2. Aufgebots, wangsversteigerung des Robert Neumann schen Grundstücks. Direktors d städt bo Saarburg 16. März Abg. Prüf. a. d. Königl. — . Halberstadt desgl. 8 1 rte un ermine — der Abschied bewilllgt. etersburgerstraße 65 belegen. Mlädchenschule Willms. Lehrerinnen⸗Seminar. . Siegnitz desgl. p Prüfungen der Turnlehrer und Turn⸗ Im Sanitäts⸗Korps. 10. November. Dr. Weber eneSLs 8 ms. Trier 13. März desgl. “ Droyßig Abg. Prüf. a. d. Köͤnigl. lehrerinnen im Jahre 1899. (Landsbut), Dr. Kiefer (Nuürnberg), Dr. Boot (Bansburg), Berlin, 9. Dezember. Marktpreise nach Ermi des Provinz Westpreußen. Xanten 9. März — desgl. 1“ 3 evang. Gonvern. Inst. 8 eeeeeDr. Krämer (Aschaffenburg), Dr. Prinzing (Bayreutobj’ „„ 5 lhei⸗Präsidin 5 nüchesess 3 ärz [Abg. Prüf. a. d. städt. g 1b 5 . 23 d ũ 1 1 3 Köaiglichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise⸗ Per 3. März 6. März 7. März 9 Droyßig Abg.Prüf. a. d. Königl. Provin Tag des Beginnes der Prüfung für Ort. Dr. Hartenfeld (Ludwigsbafen), Oberärzte in der Res., Doppel⸗Ztr. für: Weizen 16,90 ℳ; 15,80 ℳ— „Noggen 15,10 ℳ: 1. Sept. 4. Sept. 5. Sept. ehr. Bild. Anst., zu⸗ 2) Chronolo gische Uebersicht. 8 evang. Lehrerinnen- 1 Turnlehrer. Turnlehrerinnen. Dr. Steinheil, Dr. Vogt (1 München), Dr. Schelle (Kempten), 13,90 % — „Futtergerste 13,80 ℳ; 12,10 ℳ — S e. — 1“ 888 gleich sür Auswärtige. 8 1 “ 1 8 Seminar. 5 Ostpreußen 23. März 20. März Königsberg. Dr. Baumann (Ansbach), Dr. Wagner (Kaiserslautern), Sorte, 15,30 ℳ 14 70 %ℳ — Mitiel. Sorte 14,60 ℳ “ Prüfung a. d. städt. “ 1 Abg. Prüf. a. d. städt. Brandenburg 23. Februar Mai und — Berlin Dr. Sacki (Landau), Oberärzte in der Landw. 1. Aufgebots, — zu — peringe Gorl. 14,00 ℳ; 13,50 ℳ — Richtstroh 3,82 Lehr. Bild. Anst. Sprach⸗ Schul⸗ Lehr. Bild. Anst. 1 November*) 8 Stabgärzten, Dr. Schneider, Hauser, Wittich, Dr. Prätorius N—H 680 %; 415 — SEn 1b Marienburg 17. — desgl. Monat. Lehre⸗ 2 vor⸗ Art der 8 Abg Prüf. a. d. Königl. 11. 15. März Breslau. I München), Dr. Jamin, Dr. Pniower (Würzburg), Dr. Nüß⸗- 3,50 ℳ — Heu 6,80 ; 4,10 ℳ sen, gelbe, zum Kochen Marienwerder 1. — — desgl onat. rinnen. lehre⸗ stehe⸗ Ort. Lehrerinnen⸗Prüf 8 1 8 9 8922.2 “ ꝗe; naen 1 e . 8* p b 2 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — *Speisebohnen, weiße 50,00 X; 25,00 ℳ — vł 811X“ rinnen. rerinnen⸗Prüfung. kath. Lehrerinnen⸗ s 9. E. Ule a. S. ein (Hof), Unterärzte in der Res., zu Assist. Aerzten, — befördert. asen 70,00 ; 30,00 %ℳ — Katiosfeln 6,00 ℳ, 266 Thorn 28. April — — desgl. 8 rinnen. 1 “ “ Seminar. e 21. April Magdeburg. 19. November. Niebling (Straubing), Stabsarzt, mit der — Rindfleisch von der Keule 1 Xg 1,50,2: 1,20, ℳ- dur Van⸗ III. Provinz Brandenburg. “ Februar 6. Paderborn Abg. b a. d. . Halle a. S. Abg. Prüf. a. d. Lehre. R. 10. März 16. November B CErlaubniß zum Tragen der Uniform mit den für Verabschiedete vor⸗ 1 18 ℳ; 100 % — weinefleisch 1 k 1,60 8 13. April 5. Mai 12. Mat ehes k. 8 Königl. kath. Lehr. rinnen⸗Seminar bei 8 “ eschriebenen Abzeichen, Martin (Bamberg). Oberarzt, — von der — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ,ℳ, 1,99 2 .4 melffeisch 1 2. Nov. 17. Nov. 23. Nov. Kommiss. Prüf. 8 Seminar. v d. Francke'schen Stif. S 1 8 JFLandw. 1. Aufgebots, Schweizer (Landau), Stabsarzt, Dr. Wulschner 1,00 Butter 1 Xg 2,60 ℳ Sn Frankfurt a. O. 17. März E“ d 81“ 8 8 1 ’ 4 Hannover Ab Prüf. q. d. städt. 8 tungen. 8 8u 8 11“ T er mi n u““ 1 (Bamberg), Oberarzt, — von der Landw. 2. Aufgebots, bee der 5,60 4 2.80 2 n Ka 5. 1 FC2S ’— 10 2à g 7. Se esgl. 1 u““ 8 Lehr. Bild. Anst. — September 4 . Danzig Abg. Prüf. a. d. städt. ffnung des Kursus in der Königlichen Abschied bewilligt. 2880 g-*8 1,40 — Zander kg 2,40 ℳ; 1 00 — Potsdam 8 desggl. V “ zugleich füͤr Aus⸗ fhe Hiih. nastzm. Turnlehrer⸗Bildungsanstalt. Barch Verfügung dns Beghrar-Stebzanatz, der 1.80 %; 1.00 % — Bersge . 186 100 2 . i 1 8 — 8 8 “ eich f. Auswärtige. Armee. Dr. Ketterl, einjährig⸗freiwilliger Arz . Feld⸗Art. 1* . 89,9 28% 11 vn 8 02 vmm 22 nmmiff Pruf 1 3 b Kaiserswerth Abg. Prüf. a. d. Lehr. . osen nhleich Prüf. 9 Der nächste Kursus zur Ausbildung von Turnlehrern in der Regts. Prinz⸗Regent Luitpolld 890 Gr 8 einjährig-freiwilliger Arzt 2 1 HI 88 88 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 ℳ Köslin 16. Mai — 16. Mat desgl 88 . Bild. Anst. bei der 7. Posen “ Königlichen verade 58 en geanftal⸗ zu Berlin wird zu Anfang des 4. Chev. Regts. König, — zu Unterärzten, Ersterer im 8. Inf. * Ermittelt peo Tonns don der Ze tralstelle der 11. April 21. April 11. April desgl. b Diakonissen⸗Anst. Breslau Abg. Prüf. a.d. Privat.. des Monats Oktober 1899 eröffnet werden. Regt. Pranckh, Letzterer im 6. Inf. Regt. Kalser Wilhelm, König trtöschafta — EE“ * 17. Okt. 27. Okt. 17. Ott. desgl. 3 1“ Marienburg P . Prüf. a. d. städt. Lehr. Vüih Mf. Iwa oao116“ von Preußen, ernannt und belde mit Wahrnehmung offener Affift. 8 vüi 8 süfidium sür ben 88 V. Provinz Posen. . b ehr Bild. Pnft. Frl. Knittel. 61111““ 8 Arztstellen beauftragt. * Kleinhandelspreise.
K“ Breslau Abg. Prüf. a. d. Privat⸗ 8 Prüf. 8 1 “ „Justizb te. 11“ 14. Märn . Prüf. a. d. städtisch. v Ifis Son des hig gs 6 für Eröffnung des Kursus zur Ausbildung von 27. Nhensazee ehe — und Zweiter Staats⸗ 8 “
“ hrertanen⸗Seminar. Frl. Knittel Brebla b bcn 8 8 3 6 slau Abg⸗. Prüf. a. d. Privat⸗ Turnlehrerinnen. Militär⸗Bezirkogericht München, unter Enthebung von Berlin, 9. Dezember. (Bericht über Speise 8 8 Cassel Abg. Prüf., zugleich für . Le Pmgsie. pe e⸗ — nalt, an M. 8 Seeen “ und Residenzstadt Gause.) Butter: Die 9 nach allen So Butter. 13. Mär 88 9 2 uswärtige. Dr. Nisle. 3 Der nächste Kursus zur Ausbildung von Turglehrerinnen in der Velenac Deybeck, Regts. Auditeur und rechtskundiger Sekretär dauptlächlich nach billigen Qualitäten, war in März “ Ab Prüf. a.d Priv. Lehr. . Augusten⸗ Abg. Prüf. a. d. Königl. 11 Bromberg Abg⸗Prüf a.d. Privat. Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt zu Berlin wird am Donnerstag, beim Gen. Auditoriat, dieser unter Verleihung des Charakters als recht lebhaft, und es wurden für letztere höhere 14 —2 Bi nftn Fel Hreger. 8 “ burg Lehrerinnen⸗Sem. Lehr. Bild. Anst. der den 6. April 1899, eröffnet werden. Stabs⸗Auditeur, zue 2. Inf. Brig., Müller, Regts. Auditeur feiner Butter genügten die Zusuhren noch zur Mär⸗ bg. Prüf. a. d. Königl. 1“ . Gassel Abg. Prüf., zugleich für rl. Dreger. “ 2 von der Kommandantur der Festung Germersheim, zur 8. Jnf. doch dürfte sich in näͤchster e auch 6. Ma Fvas genvn, 7 Ausmäctsoe sehrerinn. Seminar. 1 ) Srr der Prüfungstage werden besondere Bekanntmachungen Hrig., Krell, Regts. Auditeur und rechtskundiger Sekretär dom Lager nirgends vorhanden sind 4. S 6 — 3 “ 7. Danzlg Abg. Prüf; a, d. staͤdt. 11. Erfurt Kommiss. Prüf. erlassen werden. 6 “ v Militär. Bezirksgericht Würzburg, zur Kommandantur der seftung und Genossenschaftsbutter Ia. O 86 Mäͤrz 11 Märnz 11““ vehes gallg. 2232898 I Bromberg. 1eg. Prüf. a. d. städt. 1 Germerebehn, 8& u V1 vde, Regts. gen d der 8 Inf. g. als c ℳ. 8 2 Hegfärtige 8 “ “ “ tokundi kret Gen. Aunditoriat, — versetzt. nder, ren von nen blieben — 4. Sept. 7. gaa. 5 3 Eaes Kommiss. Prüf. 8 HAeen e.g; ae, Seenn 1 Rhnsenb ,e 8 Len 3e dn Brig., 8 “ “ -. c dies 19 8 W 1 . 8 nnover Kommiss. Prüf. 8 8 1 am Militär. Bezirksgericht München, Dr. Maser, r. 8. ma i Kreisen zu aargn ne Plch ang gerreewee Hhnr Pec für “ 1 praktikant, dieser zum 1. Dezember J. J. zum 559 Auditeur und schäft in ruhigen Bahnen. Die
—
18 die
1“ 8 EE“
rankfurt Apg. Prüf augleich fůr .“ Koblenz Kommis.
a. M. Auswärtige. 1 kath. Bewerberinnen. rechtskundigen Sekretär am Militär⸗Bezirksgericht
ungs⸗ “ ürzburg, — er. Western Steam 84.50 K., a