[59585]
Debet.
Bilanz der Vereinsbra
ultimo September 1898.
uerei der Hamburg⸗Altonger Gastwirthe
Credit.
An:
Brauerei Bergedorf: Bau⸗Konto ℳ Brunnen⸗Anlage.. Maschinen⸗Konto.. Beleuchtungs⸗Anlage Kühl⸗Anlage.. Konto für Lagerfässer und Bottiche... Kontof. kleine Gebinde Utensilien⸗Konto.. Wagen⸗Konto .. Pferde⸗ und Geschirr⸗ 11“
Brauerei Borgfelde: Bau⸗ Maschinen⸗Koto .„ Konto für Lagerfässer
und Bottiche „ Kontof.kleine Gebinde Utensilien⸗Konto.. Wagen⸗Konto ... Pferde⸗ und Geschirr⸗
b“ Grundstücks⸗Konto. „
au 2 a
agergrundstück Borgfelde .. Bestände: Bier⸗Konto. Malz⸗Konto „ opfen⸗Konto. ohlen⸗Konto. Pech⸗Konto „ ö “ Betriebs⸗Kto.: Lager⸗ bestand diverser CGSegenstände „
Diverse Debitores
Conto ℳ 553 400,— 66 000,—
22 500,— 16 000,— 6 500,— 8 000,—
20 000,— 18 144,724
laschenbiergeschäfts⸗Kontöo.
.ℳ 209 275,52 37 563,75 „ 23 917,75 3 300,95 1 091,75 2 016,90
26 468,61 ℳ 122 591,77 Debitores geg. Unterpfand „ 222 134,68
ee,.
Assekuranz⸗Reserve⸗Konto Bank. Konto. Kassa⸗Konto . . Vereinsbank⸗Depot⸗Konto ständige Dividende).
Deckung für den Reserbefonds
rück⸗
1 206 094
303 635
346 726]45 1 472 33
2 000
59 143,63 12 576 94
2 184
202 61840 2987 32988
2
23
Hamburg, ultimo
8
Der Aufsichtsrath.
Julius Rossin. J. C. Moser.
G. Vogtmann.
Vorstehende Bilanz habe ich mit den Büchern der Gesellschaft verglichen und übereinstimmend befunden.
L. Spiegeler, beeidigter Bücherrevisor.
Delkredere⸗Konto
Per: Aktien⸗Konto . ö ationen ..
epot⸗Konto (
aar⸗Kautionen) bbö111-ö“]; Diverse Kreditores: am 1. Oktober a. c. fällige Prioritäts⸗ Zinsen. ℳℳ 9 600,— Kranken⸗ u. Unfall⸗Ver⸗ sicherungs⸗Konto „ 1 675,— Steuern⸗ und Abgaben⸗ b“ Rückständige Dividende: Betriebsjahr: 1893/94 8 St. à 15,— ℳ 120,— 1894/95 8 „ „ 21,— „ 1895/96 10 „ „ 24,— „ 1896/97 69 „ „ 24,
Gewinn⸗Saldo..
240,—
September 1898.
168,— 8 6
ℳ 2 025 000 480 000
2
186 216
21 359 55 000
IIIIIle.
987 349 38
Der Vorstand. Oscar Schirlitz. Otto Mertens.
Otto J. Jürgensen. N. Heldt.
[59621]
Bilauz ver 30. Juni 1898.
Haben.
Soll.
Immobilien⸗Konto: “ n am 1. Juli
3 % Abschreibung ..
Zugang in 1897/98.
Maschinen⸗ u. Kessel⸗Konto: e” am 1. Juli
5 % Abschreibung..
Zugang 1897/98
Kocher⸗Konto:
Buchwerth am 1. Juli EE“ 1A“ 20 % Abschreibung. Pferde⸗ und Wagen⸗Konto: Buchwerth am 1. Juli 11“”“ 20 % Abschreibung.. Vorausbezahlte Assekuranz⸗ bbeeee.”]
Konto⸗Korrent⸗Konto: Betriebs⸗Debitoren.. Aral⸗Debitoren..
Vorräthe und Materialien Wechsel⸗ u. Effekten⸗Konto Kassa⸗Konto
ℳ
350 966 10 528
340 437 13 488
4490 730,50
22 036
418 693 50 155
25 427 5 085
2 363
472
162 052
19 000
₰ ℳ
35 98 57 65
89 97 43
33
353 926
125 661
29 571
4 825
1 192 847 Höcklingsen bei Hemer, den 30. Juni 1898.
Tellulose⸗F.
Der Vorstand. 38
Kumpfmiller. “ Gewinn⸗ und Verlust. Konto per 30. Juni 1898.
₰
32 27 36 66
Vorzugs⸗Aktien⸗Kapital⸗ L14““ Grundschuld⸗Konto ..
Konto⸗Korrente⸗Konto: Betriebs⸗Kreditoren . Aval⸗Kreditoren..
Neudotierung
Reservefonds⸗Konto .. Spezialreservefonds⸗Kto.]? Neudotierung
Grundschuld⸗Zinsen am 1. Juli 1898: Unerhobene Kupons Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto
a b r i k.
Standtke.
Delkredere⸗Konto... 06
ℳ ₰
480 000 — 205 000 —
320 000
98 064
29 014 24 648
Haben.
General⸗Unkosten.
öbeeeöeöö.
Abschreibungen:
3 % auf ℳ 350 966.35 Immobilien.. „ 440 730.50 Maschinen und Kesse 25 457.58 Kocher 2 363.83 Pferde und Wagen.
5 % „ 990 Ho „ R58
Auf Delkredere⸗Konto .. Auf Spezialreservefonds⸗Konto.
Vorttag . . ..
ℳ
“ 30 948 30 28 165 61
Betriebsgewinn.
38 123 6 000 — 6 000 — 2781 49
112 019 15
Höcklingsen bei Hemer i. W., den 30. Juni 1898.
Cellulose⸗Fabrik.
Der Vorstand.
Vorstehende Bilanz und G
Kumpfmiller. ewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung habe ich gep
der Gesellschaft übereinstimmend befunden.
Standtke.
Aug. Schmöle.
ℳ. ₰ 112 019 15
9
112 019
rüft und mit den Büchern
[59622]
Bei der in der Generalversammlung am 5. De⸗ zember cr. stattgefundenen Ausloosung unserer Grundschuldbriefe sind die Nr. 16 22 69 130 169 à 1000 ℳ zur Rückzahlung am 30. Juni
1899 gezogen worden.
Höcklingsen bei Hemer, W., den 8. Dezember 1898.
Cellulose 2
Der Vorstand
Fabrik.
[59593]
durch gemäß Art. 222 und 190 a. Bestellung als Mitglied
Landgericht Oldenburg ansteht.
F.
Die unterzeichnete 8* es bekannt, daß der Fabrikant Clodius in Lohne einen Beschluß der Generalversammlung, wodurch des Verwaltungsraths widerrufen ist, durch Klage angefochten hat und Termin auf 10. Januar 1899 vor Großherzogl.
G.⸗DB.
seine
Aktien Gesellschaft sub Firma
1896600 Flensburg⸗Stettiner Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft.
Extra⸗Generalversammlung Mittwoch, den 28. Dezember 1898, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Sommer's Hotel.
Tagesordnung:
1) Mittheilung über das laufende Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über Vermehrung des Schiffs⸗ materials, über Anschaffung der dazu nöthige
Mittel und Die vetrets Ations sche der V e Herren onäre, welche der Versamm beiwohnen wollen, werden ersucht, auf Grund Uüng Aktien Einlaßkarten im Komtor, Norderhofenden⸗ straße 17, abzufordern. lensburg, den 10. Dezember 1898. Der Verwaltungsrath. W. C. Frohne. Jacob Petersen. hr. Schrader.
[58388] Activa.
Aetien⸗Schutzverein
in Liq. zu Ohligs.
ee. ee
Bilanz am 1. November 1898.
Passiva. —
—
An Aktien⸗Konto: Davon wurden gelöscht 29 Aktien à 300 ℳ = „
auf diese 63 Aktien sind gezahlt 80 % mithin gehen ab 20 % sder
Vereins verfallen
Gewerbebank zu Ohligs e.
mobilars. Einnahme an Zin beständen 8
Robert Herder zu melden. Ohligs, den 1. November 1898.
Gust. Weck.
Gezeichnet waren 92 Aktien à 300 ℳ =.. 8 8
bleiben 63 Aktien à 300 ℳ = „ 18 900
“ Von den 29 gelöschten Aktien sind zu Gunsten des
An Einnahme von den Syndiken aus der Masse der fallierten Gewerbebank zu Ohligs e. G. in Liq. .. An Einnahme aus den Vertheilungen der von den wirklichen und noch haftbaren Mitgliedern der fallierten G. in Ligq. freiwillig ge⸗ zahlten, bezw. durch Verträge eingegangenen Geldern Erlös durch Abtretung von Ansprüchen auf 2 Im⸗
Aktiva Passiva 1 beleibt mithin Bestand
Infolge des Beschlusses der Generalversammlung vom 8. Juli d. J.
Friedr. Meyer hierselbst — gethätigt durch Akt des Königlichen Notars Herrn Franz Jos. Rosenbaum von Solingen — ist der Actien⸗Schutzverein in Liquidation getreten. lichen Kenntniß gebracht wird, werden gleichzeitig diejenigen, welche glauben, an den genannten Actien⸗ Schutzverein noch berechtigte Forderungen zu haben, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Mitliquidator
ℳ ₰ Per
Ausgabe an die Gläubiger der fallierten Gewerbebank zu Ohligs e. G. in Liq. für angekaufte Forderungen
Ausgabe an Gerichtskosten, Insertion, Zinsen, Firmen⸗ Eintragung, tempel, v“
Verlust an dem an der Merscheiderstraße hier⸗ selbst gelegenen, s. Z. ver⸗ kauften Fabrikgebäude..
i.r en 528
JSa 35 28 8
5 66
7760 62
im Lokale
Indem die Bilanz zur öffent⸗
Die Liquidatoren: b Robert Herder.
[58389]
Activa. Bilanz vom 1.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Casino-Gesellschaft Merzig e. G. m. beschr. Haftpflicht.
Oktober 1898. Passiva.
31 560—
Immobilien⸗Konto 3 825,—
Mobilien⸗ und Wirth Kassa⸗Konto. . 264 ˙23 dt ,23“ 8 030 80 Fässer⸗ und Flaschen⸗Konto 1 175, 40 ö1“”“] 2 165,64 47 021]07
Soll. Gewinn⸗ und
22 797 1 525 1 855
20 842
Antheilscheine⸗Konto Genossen⸗Konto . Konto Reservefond..
9 Kreditoren
47 021
Verlust⸗Konto. Haben.
Immobilien⸗Konto (Abschreibung) .... 322 49 Mobilien⸗ und Wirthschaftsgeräthe⸗Konto (desgl.) v11““ Konto für Vergnügen und Unterhaltung Betriebskosten⸗Konto. hecee Fegt 1.“ onto Reserbefond .. . .
425658 31275 .„. 1118 . [1 642/03 428 62
5 241 18
Bestand am 1. Oktober 1898: 61 Mitglieder. Merzig, den 1. Oktober 1898.
Wolff.
2 378 — 1 069 03 1 552 09 185 41 56 65
Beiträge⸗Konto.. Bier⸗Konto..
Wein⸗Konto.
Spielgelder⸗Konto ö“ Fässer⸗ und Flaschen⸗Konto...
Im Laufe des Geschäftsjahres sind ausgetreten 7
524118 Mitglieder, eingetreten 8 Mitglieder, mithin
Der Vorstand. Krietemeyer.
&&q&qqqͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ1e,f.—
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[59638] Bekauntmachung.
ericht II zu Berlin mit dem Wohnsitz zu Schöne⸗ 89 zugelassen und heute in die Liste der Rechts⸗ anwalte eingetragen worden. “ Berlin, den 8. Dezember 1898. 8 —Der Aufsicht führende Richter des Königlichen Amtsgerichts II.
[59564] Bekanntmachung. b Der Rechtsanwalt Dr. Vinassa ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalte gelöscht worden. Frankfurt a. M., 7. Dezember 1898. Königliches Landgericht.
10992) Bank⸗Ausweise. Stand der Badischen Bank
am 7. Dezember 1898. Activa.
8 8
6 183 560/22 33 960 140 600 22 688 813 752 740 170 876
2 869 012 32 839 562
Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen e11“”“; Sonstige Aktiva .
Passiva.
9 000 000— 1 734 695 16 051 800 —f 5 051 460
Grundkapital.. Reservefond.. Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... . — — Sonstige Passiva. 1 001 606,32
N. 32829 562 59
van der Wal & Ca, Dinklage i/O.
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 1 393 653,75. —
Der Rechtsanwalt Dr. Wladislaus von Sikorski“ ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amts⸗
Uebersicht
[59661] der
Sä zu Dresden am 7. Dezember 1898. 1 Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. Reichskassenscheine. „ Noten anderer Deutsche bbbb52525 Sonstige Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestände.. Lombard⸗Bestände... Effekten⸗Bestände. Debitoren und sonstige Aktiva. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital . Reservefondsds .. Banknoten im Umlauf . . . Täglich fällige Verbindlich⸗ 8fn. . Ff st 8 8. 8 8 n Lündigungsfri gebundene ö u““ 12579 0691. Ponfttt585 F Von im Inlande Hahlbaren, voch nicht fälligen e ren: Wechseln sind weiter begeben wor 9 1110 113. 25
Die Direktion. —ff„.„—
10) Verschiedene Bekannt⸗ mmachungen. [596300
Von der Nationalbank für Deutschland hier ist der Antrag gestellt worden, Nom. ℳ 500 000 neue Aktien der Chemischen Werke bAves. Dr. Heinrich Byk zu Berlin Nr. 1501 — 200 zu je 1000 ℳ, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1899, zum an der hiesigen örse zuzulassen. Bge hn den 8. Dezember 1898.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kaempf.
597 620.
9 163 500. — 595 158. 71 955 298 2 403 555. 581 302.
9 953 124. —
30 000 000. 5 027 256. 47 077 500. —
21 935 495.
Bv
event. Erhöhung des Aktien⸗ b
12. A. 5791. Verfahren zur Darstellung von
. ℳ 21 990 554. —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus der Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen ehentmach 3 8
L“
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin, Montag, den 12. Dezember
kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen S 8
b andels⸗, Genossenschafts⸗ nd, erscheint 88 in einem besonderen Bla
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutsche Reichs⸗
unter dem Titel
1898
eichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
(Nr. 293 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deagich⸗ Reich erscheint in der Regel täglich. — Der r.
In
S beträagt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelja ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 293 A., 293 B. und 293 C. ausgegeben.
721.
Patente.
1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung
eines Patentes nachgesucht. Der meldung ist einstwe geschützt. Klasse. 6. M. 15 319. Apparat zur Filtration von Flüssigkeiten, insbesondere von Wein und Brannt⸗
egenstand der An⸗ len gegen unbefugte Benutzung
wein. — Wladimir Ricolaew, Rußl.;
Vertr.: Franz Dickmann, Berlin W., Friedrich⸗
straße 160. 10. 5. 98.
6. P. 8542. Destillier⸗ bzw. Rektifizter⸗ Kolonne für niederen Druck. — Franz Pampe, Halle a. S. 24. 11. 96.
7. F. 11 185. Federnde Ziehfläche für Draht⸗ jiehscheiben, Ziebtrommeln und Zugrollen. —
Felten & Guilleaume, Carlswerk, Mülheim a. Rh. 14 9. 98.
8. R. 11 457. Verfahren zur Herstellung von
Anilinschwarz auf Gewebefasern. — Friedrich Reisz, Thurdossin, Ungarn; Vertr.: Hugo
ataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW.,
nisenstr. 25. 7. 9. 97.
„Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Ungarn vom
114. Januar 1897 in Anspruch.
8. Sch. 13 696. Kontinuierlich wirkender Färbebottich mit mehreren Färbezellen. — Albert Seg Mühlhausen i. Th., Herrenstr. 23.
11. L. 12 446. Vorrichtung zum Ziehen von Linien auf Buchrücken. — Robert Lucas u. August Kotterba, Königshütte, O⸗S. 2. 8. 98.
Accetamidestern aromatischer Carbonsäuren. —
Aktien Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation,
Berlin 80. 17. 5. 98.
12. P. 8877. Verfahren zur Klärung von
städtischer Spüljauche und sonstigen stickstoff⸗
haltigen veeeehees — Ferdinand Eichen, Wies⸗
baden, Sonnenbergerstr. 3. 24. 4. 97.
12. S. 10 569. Darstellung von Erdalkali⸗ metallcarbiden. — Franz Sebaldt, Furth b. Chemnitz i. S. 30. 7. 97.
12. W. 13 738. Darstellung von Carbiden. — Clemens Wehner, Leipzig, Thomasmühle, u. Max Kandler, Leipzig. 18. 2. 98.
13. Sch. 13 640. Ueberhitzer mit einem behufs Regelung der Ueberhitzung nur an der Austritts⸗ seite der Heizgase verschließbaren Gehäuse. — Schmidt, Wilhelmshöhe b. Cassel. 0. 5. .
117. B. 22 635. Eisschrank mit durch Oeffnen
und Schließen der Thüren beeinflußtem Luft⸗ umlauf. — Wilh. Bachner, Stuttgart, Friedrich⸗ straße 15. 3. 5. 98.
18. . 22 788. Einrichtung zum Regeln des Düsenquerschnitts. — Paul Benni, Ostrowiec; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 31. 5. 98.
20. A. 5656. Anordnung zur Abgleichung der Leistung zusammenarbeitender Elektromotoren. — Aktien ⸗Gesellschaft Glektricitätswerke (vorm. O. L. Kummer & Co.), Nieder⸗ sedlitz⸗Dresden. 1. 3. 98.
.21 656. Eine als Stromabgeber für
elektrische Eisenbahnen dienende festgelagerte, mit Schutzhülle umgebene Rolle. — Frau Pauline
Buartram, geb. Scheiberlin, Berlin N., Novalis⸗
ssttraße 12. 13. 11. 97.
20. D. 9051. Drehscheibe zur Verbindung ver⸗ schieden geneigter Kreuzungsgleise. — R. W Dinnendahl, Steele a. d. Ruhr. 6. 6. 98.
20. E. 5870. Elektromagnetische Bremse mit in den Stromspulen verschiebbar gelagerten Bremspolschuhen. — Elektrizitäts⸗Aktien⸗ F Schuckert & Co., Nürn⸗ erg. 2. 4. 98.
20. M. 15 848. Selbstthätige, seitlich lösbare Doppelkuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. — P Kanut Karl Mészäros, Märia Radna; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42. 29. 9. 98.
20. W. 14 253. Weichenzungenverschluß; “ 77 161. — W. Wöllert, Berlin N.
21. C. 7169. Wechselstrommotor mit zwei eldwickelungen und einer mit Stromwender und chleifringen versehenen Ankerwickelung.
Alexander James Churchward, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 16. 11. 97. 1
21. F. 10 971. Qucecksilberkontakte für schnelle ri.i.r ar. einzelner Zellen von elektri⸗ schen Sammlerbatterien. — Ferdinand Faber, Elberfeld. 22. 6. 98. 8
21. H. 20 102. Schaltung für gemeinschaft⸗ liche Fernsprechleitungen. Friedr. Heller, Nürnberg⸗Glaishammer. 14. 3. 98.
21. P. 9918. Motor⸗Elektricitätszähler; dulf. b Pat. 97 994. — Albert Peloux, Genf, Place
ornavin 17; Vertr.: Dr. W. Haberlein, Berlin
NW., Karxlstr. 7. 11. 7. 98. 1
21, S. 11 542. Vertikalgalvanometer für ab⸗ solute Messungen. — Dr. Paul Spies, Char⸗ lottenburg, Goethestr. 86. 23. 6. 98.
V. 3171. Schaltapparat für nach ver⸗ schiedenem Tarif gespeiste Stromanschlüsse. — Voigt & Haeffner, Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ heim. 21. 3. 98.
22. A. 5835. Darstellung eines blaurothen Wollfarbstoffs. — Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin S0., an der Treptower Brücke. 10. 6. 98.
22. E. 5933. Verfahren zur Darstellung von nicht oxydierenden Bronzefarben. Dr. Carl Eiermann, Fürth i. B., Weinstr. 29. 13. 5. 98.
22. Z. 2594. Verfahren zur Darstellung einer Lack⸗ und Farbenbeize. — G. Zonca & Co., Kinzingen a. Main. 25. 6. 98.
26. B. 22 245. Carbidzuführungsvorrichtung für Acetylenentwickler. — Franz Bauer, Frohn⸗ leiten u. Vincenz Johannes Woschnagg, Maria Fe. “ Vertr.: A. Wiele, Nürnberg.
26. D. 7027. Durch den Gasstrom ange⸗ triebene Mischvorrichtung für Gasglüblicht⸗ brenner. — Louis Denayrouze, Neuilly, Seine, Boulevard Victor Hugo 70; Vertr.: A. Mühle xu. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 20. 7. 95.
26. S. 11 294. Acetylenlampe für Carbid⸗ patronen. — Wilhelm Simon, Bleiweishof b. Nürnberg. 9. 4. 98.
28. W. 13 781. Lederwalzmaschine mit Druck⸗ anzeiger. — J. Weber & Co., ÜUster, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 1. 3. 98.
31. F. 11 215. Formverfahren. — Heinrich ischer, Glashütten b. Gedern, Kreis Schotten, berhessen. 28. 9. 98.
32. O. 2948. Glasblasmaschine, Zus. z. Pat. 91 512. — M. J. Owens u. E. D. Libbey, Toledo, Grfsch. Lucas, Staat Ohio, V. St. A.; 81 W. Hopkins, Berlin C., Alexanderftr. 36. 206. . .
34. A. 5755. Waschgeräth. — Emil Alt⸗ mann, München, Reichenbachstr. 1 b. 27. 4. 98.
34. K. 16 722. Ausziehtisch. — Otto Krecklow, Berlin O., Rüdersdorferstr. 56. 18. 6. 98.
34. M. 15 569. Vorrichtung an Bügeleisen⸗ Untersätzen, um ein Versengen der zu bügelnden Stoffe zu verhüten. — J. L. Martiny, Köln, u. Max Schneider, Hannover. 18. 7. 98.
34. W. 14 424. Reibemaschine mit zwei in⸗ einander liegenden Reibetrommeln; Zus. z. Anm. W. 14 245. — August Wallmeyer, Gotha.
14. 9. 98. 38. P. 9737. Bandsägenführung. Jakob Piening, Elmshorn b. Hamburg.
Ludwig 14. 4. 98.
42. E. 5916. Meßvorrichtung mit federnd ver⸗ schiebbarem Taststift für Dicken⸗ und Loch⸗ messungen. — Okkel Edzards, Danzig, Kaiserl. Werft. 1. 7. 98.
42. J. 4761. Selbstthätige Abschlußvorrichtung für selbstkassierende Ausgeber von unter Druck stehenden Flüssigkeiten nach Ausverkauf der
lüssigkeit. — Otto Immisch, Görlitz. 6. 5. 98. 2. R. 11 995. Mehrtheilige Gleisbrücken⸗ waage für Eisenbahnfahrzeuge beliebigen Rad⸗ standes. — Riesaer Waagenfabrik Zeidler & Co., Riesa. 1. 4. 98.
42. R. 12 129. Vorrichtung zur Verhinderung des Wiedereinschiebens bereits verausgabter Karten in den Kartenbehälter von Fahrkartenausgebern 8 14 8 Emil Riedl, Bamberg, Kleberstr. 6.
42. Sch. 13 513. Selbstverkäufer mit einem als Jalousie ausgebildeten Waarenbehälter. öö Hamburg, Susannenstr. 12.
42. St. 5514. Immerwährender Kalender. — 5 gg Berlin SW., Markgrafenstr. 100.
45. H. 20 957. Aufnehmbarer Rundgang für Göpel. — William Hellbardt, Roschenen, u. Se. 8.e Oberschönweide b. Berlin.
47. E. 5917. Niederschraubventil mit einem die Ventilöffnung schließenden Nebenventile. — Sten Eric Erieson, Stockholm, Bryggare⸗ gatan 2 B.; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131.27.4. 98.
47. K. 16 550. Selbstschlußventil für Rohr⸗ eitungen mit Bethätigung durch verschiebbaren Kolben oder Membrane. Friedrich Kaye, Cöthen. 2. 5. 98.
47. M. 15 127. Verfahren zur Herstellun einer Wärmeschutzmasse. Henry Colbe⸗ Michell, 9 Jordan Street, Toronto, York⸗ County, Ontario, Canada; Vertr.: Hngs pütach u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25.
26. 3. 98. Vorrichtung zum Wickeln von
49. K. 16 218. Drahtspiralen für Kettenherstellung. — Kollmar & Jourdan, Pforzheim. 23. 2. 98.
49. R. 12 258. Mechanisch angetriebener Schnell⸗ hammer. & Chr. Reich, Nürnberg, Veillodterstr. 1. 30. 6. 98.
49. V. 3086. Selbstthätige Theilvorrichtung an Räderfräsmaschinen mit hin⸗ und hergehendem Werkstückschlitten. — Georg Christian Vogel, Chemnitz, Josefinenpl. 3. 27. 12. 97.
50. L. 12 120. Sichtmaschine mit rotierenden Streuscheiben und dieselben umgebendem Zylinder⸗ sieb. — Karl Lehmann, Treuenbrietzen. 28. 3. 98.
52. K. 16 815. Ueberwendlich⸗Nähmaschine mit
horizontal arbeitender Nadel. — Limbach i. S. 14. 7. 98.
Klasse.
55. L. 12 427. Packpapier für photo Papiere, Trockenplatten u. dgl. f 9 v Dresden⸗Löbtau, Schillingpl. 19.
57. E. 5858. Obijektivverschluß; Zas. z. Pat. 99 618. The Eastman Photographie Materials Comp. Limited, London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 26. 3. 98.
57. V. 2741. Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Pigmentbilder für die Betrachtung bei auffallendem und durchfallendem Licht. — Valentin Vaucamps, Paris, 21 Boulevard Poissonniére; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. . 16. 10. 96.
64. S. 10 762. Trichter mit automatischem Verschluß. John Frederick Sprain, 117 Broadway, New York, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 18. 10. 97.
65. L. 11 904. Schottthür. — The Long Arm System Co., Cleveland, Ohio, 223 Princeton Street; Vertr.: Dr. R. Wirth, a. M., u. W. Dame, Berlin NW.,
uisenstr. 14. 10. 8. 97.
71. M. 15 254. Schnürhaken für Schuhe, Handschuhe u. dgl. — John Maddocks, Brad⸗ ford; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 25. 4. 98.
72. F. 4883. Fliehkraft⸗Wurfmaschine für Ge⸗ schosse o. dgIl. — James Judge, Neptune Heouse, Dene Crescent, Walker⸗on⸗Tyne, Grfsch. Nor⸗ thumberland, Engl.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Berlin SW., Friedrichstr. 234. 1. 9. 98.
74. A. 5856. Vorrichtung zum selbstthätigen Anzeigen des Eindringens von Wasser in die Kabelkästen elektrischer Leitungsnetze. — Allge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW., Schiffbauerdamm 22. 24. 6. 98.
74. P. 9355. Vorrichtung zur selbstthätigen Abstellung des Motors von selbstthätig wirkenden Stromschlußapparaten für Signalzwecke. Charles Wesley Price, Newark, u. John Duncklee Gould, Brooklyn; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen⸗ straße 25. 22. 11. 97.
75. B. 23 305. Verfahren zur kontinuierlichen Darstellung von Natriumbisulfit aus Soda. Emmanuel Basse u. Gabriel Faure, La Tage par Blesle, Haute Loire, Frankr.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 30. 8. 98.
76. B. 22 344. Vorrichtung für Trichterspul⸗ maschinen zur Zuleitung des aufzuspulenden Fadens zum Trichter. — Eugêne Gaspard Brun, L'isle sur la Sorgue, Vaucluse, Frankr.; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 18. 3. 98.
76. S. 11 688. Selbstaufleger mit Waage für Krempeln u. dgl. — Sächsische Maschinen⸗ fabrik zu Chemnitz, Chemnitz. 12. 8. 98.
80. P. 9538. Apparat zur Herstellung von Gegenständen aus preßbarem Material, wie Asphalt mit Einlagen; Zus. z. Pat. 92 314. — Firma A. Pieper, Dülten, Rhl. 28. 1. 98.
80. W. 14 357. Vorrichtung an Stein⸗ und
lattenpressen zum selbstthätigen Abnehmen und bfahren der ausgestoßenen Preßlinge; F. 1. ilen⸗
Anm. W. 14 033. — Paul Wernicke, burg, Angerstr. 9. 22. 8. 98.
86. D. 8552. Maschine zur Herstellung von Litzen für Webereizwecke. Jean Baptiste Dérobert u. Claude Muzin, Charlieu, Loire, Frankr.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 22. 10. 97.
86. W. 13 954. Verfahren und Einrichtung zur esee. von Geweben, die den Mantel von beliebig gestalteten Rotationskörpern bilden; Laf z. Pat. 99 069. Wever & Seel, Barmen, Oberdörnerstr. 61. 20. 4. 98.
g- ; “ “ Zal. ch
at. 510. — Rudo ergreen, Ro b. Bitterfeld. 15. 12. 97. 8 8
89. R. 12 355. Mit Reinigern versehene Preß⸗
süger für Schnitzelpressen. — Otto Rötzsch, eipzig, Fregestr. 16. 3. 8. 98.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
. 8. F“ Getheilter Abort⸗Sitz. Vom
64. A. 5495. Apparat zum Abzapfen von Fee mit Kontrolvorrichtung. Vom
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ FPnnfr ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des rstwes igen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
21, B. 19 880. Linienwähler⸗Schaltung für
Fernsprechanlagen. Vom 10. 6. 97. 80. S. 10 476. Verfahren zur Herstellung
Julius Köhler,
poröser Gegenstände aus Zement. Vom 23. 9. 97.
4) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem ,2S.S; Toge ehn nachstehender Nummer der Patentrolle eilt. “ P.⸗R. Nr. 101 471 bis 101 555
Klasse.
3. 101 477. Damenhut⸗Halter. — Ch. E. Cookson u. J. F. Cookson, Stockport, Grfsch. Chester, Engl.; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Friedrichstr. 64. 27. 2. 98.
8 101 554. Füeöäer “ für ampen. — H. Fraenkel, Berlin, Friedrich⸗ straße 216. 3. 2. 98. s 4
S. 101 481. Verfahren zum Beijen von Baumwolle und anderen Pflanzenfasern mit Chrom. — Dr. F. Haber, Karlsruhe. 6. 3. 98.
S. 101 523. Verfahren zur Erzeugung von Chinonoxim⸗Farbstoffen auf der Faser im Zeug⸗ druck; Zus. z. Pat. 99 48s6. — Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 2. 3. 98.
10. 101 482. Ofen zum Verkoken von Torf u. dgl. — M. Ziegler, Berlin W., Göben⸗ straße 10. 27. 6. 97.
12. 101483. Verfahren zur Darstellung von 0.-Sulfaminbenzoösäureestern. Chemische Fabrik von Heyden, Gesellschaft mit be⸗ V Haftung, Radebeul b. Dresden.
12. 101 484. Eine Ausführungsform des durch Patent Nr. 95 185 geschützten Verfahrens zur Herstellung der technisch wichtigen organischen Stoffe der Tangarten. — A. Krefting, Christiania, Carl Johans Gade 10; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29 a. 14. 6. 98.
12. 101 503. Eine Ausführungsform des durch Patent Nr. 95 185 geschützten Verfahrens zur Herstellung der technisch wichtigen organischen Stoffe der Tangarten. A. Krefting, Christiania, Carl Johans Gade 10; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 14. 6. 98.
12. 101 540. Verfahren zur Trennung des Citronellals vom Citral. — Dr. J. Flatau, 22 Rue Denfert⸗Rocherau, u. H. Labbé, 30 Rue du Luxembourg, Paris; Vertr: Dr. W. Häberlein, Berlin NW., Karlstr. 7. 22. 2. 98.
12. 101 549. Verfahren zur Trennung von Geraniol und Citronellol. — Dr. J. Flatau u. H. LabbE, Paris; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin NW., Karlstr. 7. 12. 12. 97.
13. 101474. Schwingender Dampfentwickler. — F. Grünewald, Berlin W., Grunewald⸗ straße 11. 1. 2. 98.
13. 101 475. Anordnung der Speiseleitung für Dampfkessel im Innern des Kessels; Zus. z. Pat. 98 865. — C. Reich, Hannover, Dieterichs⸗ straße 16 A. 1. 7. 98.
13. 101 551. Wasserröhrenkessel mit Ober⸗ kessel und neben einander sowie unabhängig von einander angeordneten Verdampfungsgliedern. — A. 5. E. Dupont, Toulon s. mer, Var,
g. r. “ Carl Heinrich Knoop, Dresden.
14. 101 534. Kraftmaschine. — K. Thomann, Halle a. S. 19. 2. 98.
18. 101 555. Verfahren zur Erzeugung von Tiegelgußstahl. F. Schadeloock, Kriest; Vertr.: C. Schmidtlein, Berlin NW., Luisen⸗ straße 22. 3. 4. 98.
20. 101 478. Stationsmelder mit Umschalter. — A. Ledowsky, Moskau; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31a. 12. 9. 97.
20. 101 479. Einrichtung zum Oeffnen und Schließen von Bahnschranken mit Vorläute⸗ zwang. — FJ. 1 u. Dr. J. Falk, öö“ ertr.: Carl Arndt, Braunschweig.
20. 101 480. Motoraufhängung. — W. Jürges, Hannover, Emilienstraße 4. 29. 5. 98.
20. 101 499. Achsbüchse für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. — E. Pohl, Kalk b. Köln. 22. 3. 98.
20. 101 500. Gleis⸗Rangierbremse. — B. A. Partzsch, Dresden F. 25. 5. 98.
20. 101 512. Stromzuführung für elektrische Bahnen mit Theilleiterbetrieb. — W. Kings⸗ land, Llandudno, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 5. 3. 97.
20. 101 513. Bei Drahtbruch selbstthätig wirkende Stellhebelsperrung; 3. Zus. z. Pat. 84 842. — K. Andreovits, Dortmund, Bremer⸗ straße 40. 1. 7. 97.
20. 101 514. Schutzvorrichtung fan Straßen⸗ bahnwagen. — H. Kraft, Darmstadt, Rhein⸗ straße 28. 25. 6. 98.
21. 101 485. Trockenelement mit Nachfüll⸗ rohr. — H. Felgenhauer, Berlin, Fürsten⸗ straße 16. 13. 5. 98.
21. 101 524. Verfahren zur Herstellun Sammlerelektroden aus rückständigem, mit verunreinigtem Bleisuperoryd. — J. Julien, Brüssel; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ 2 2 Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3.
22. 101 486. Verfahren zur Darstellung von
beizenfärbenden Farbstoffen aus Nitroantrachinon⸗
derivaten; Zus. z. Pat. 96 197. — Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.,
Elberfeld. 28. 12. 92.
von ulfat
22. 101 487. Verfahren zur Darstellung eines