1898 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

zmamii iiiiilius

A.⸗G. f. Anilinfbr 3 86 Dt. Wasserwerke A.⸗G. f. Bauausf. 2 100,00 Donnersm. H. kv. A. Montan⸗Ind. 3 125,00 bz G Dort. Un. V.⸗A. O Adler Prtl.⸗Zmt. . 46,50 G do. i. fr. Verk. Adler knv. u. neue 86 156,50 G Dresd. Bau⸗Ges. Admiralsgartenb 1 74,60 bz Düss. Chamotte. Alfeld⸗Gronau. 1 146,50 G Düss. Drht.⸗Ind. Allg. B. Omn. G. 1 210,00 G Düsseld. Kammg. Allg. Elektr.⸗Gs. 8 279,00 bz G Düsseldorf. ag. Allg. Häuserb. kv. 82,25 bz B. Duxer Kohlen kv. Alsen 292,00 bz G Dynamite Trust Alum. Ind. 50 % 151,40 bz do. ult. Dez. Angl. Knt. Guan. 81,90 bz B Eckert Masch. Fb. do. i. fr. Verk. —,— Eßeetorf Salzfb. Anhalt Kohlenw. 108,25 G Eilenb. Kattun. AnnabgSteingut 175,25 G Eintrecht Bgwk. 8 ½ Annener Gußst. 148,00 bz G Elberf. Farbenw. 130,00 bz G do. neue 31,90 B Elb. Leinen⸗Ind. 198,80 bz G CElektr. Kummer 900,00 G El. Licht u. Kraft 147,50 G do. Liegnitz. 8 G Elekt. Unt. Zuͤrich

139,00 G Köln⸗Müs. konv. 8 87,50 bz Seck, Mühl. V. A. 189 60 bz G König Wilh. kv. 1 230,50 bz G Sentker Wkz. Pz. 2 96,30 bz G do. do. St.⸗Pr. 4 295 75 bz Siegen Solingen 96,30 bz G König. Marienh. K 88,50 bz G Siemens, Glash. 244,50 bz G Kgsb. Msch. Vorz. 1 75,50 G Sitzendorf. Porz. —,— do. Walzmühle 3 123,00 bz G Spinn und * 45,00 bz B Königsborn Bgw 6 ½ 1 153,50 bz G Spinn Renn uKo 72,00 G Königszelt Przll. 1 219,75 G 7

281,50 G Körbisdorf. Zuck. 3 118,10 G 3 155,50 bz G Kurfürstend.⸗Ges . ffr. p. Ft. 850,00 bz B 177,00 bz G do. Terr.⸗Ges. . ffr. p. It. 2318,00 G 0à177,50 et. à1 77,40 bz Langensalza 2 ½ 8 52,30 B

600 [107,25 bz G Lauchhammer .. —,— B 1500 [132,00 G do. konv.. 170,50 G do. do. St.⸗Pr. 300 —-,— Fesen c 1.“ 210,75 bz B Stobw. Vrz.-⸗A. 1000 [168,90 bz G do. fr. Verk. à,50 à 21 1,40 à 10,75 bz Stoewer, Nähm. 1000/5000 328,90 bz Leipz. Gummiw. 9 144,50et.bGG Stolberger Zink . 615,50 G Leopoldsgrube.. 105,10 G do. St.⸗Pr. 1000 65, 10 bz Leopoldshall... 91,75 bz G StrlsSpilkst.⸗P. 180,75 B do. do. St.⸗Pr. 121,00 G SturmFalzziegel 129,00 bz G Leyk. Joseft. Pap. fl. 65,75 bz Sudenburger M. —,— Ludw. Löwe & Ko. 478,00 bz G Südd Imm. 40 % 135,75 B Lothr. Eisen alte Tarnowitz. Brgb. 123,30 G o. abg. 8 „—S Terr. Berl.⸗Hal. —,— do. 58 abg. . 725,002 do. G. Nordost —,— do. t⸗Pr. V 25 G do. neues Hansav. 73,25 G Louise Tiefbau kv. 300/31000 72,60 rvaz do. Südwest 300 [108,75 G Thale Eis. St.⸗P. 500 [149,70 bz Bdo. Vorz.⸗Akt. 97,75 bz G ThüringerSalin. e e Thür. Nadl. u. St 10 89,00 G Tillmann Wellbl. 15 423,50 et. b B Titel Kunsttöpf. 0 —,— Trachenbg. Zucker 0 136,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 4 P Ung. Asphalt. 15 105,00 bz G Union Bauges. 9 92,75 bz; G do. Chem Fabr. 7 ½ 151,25 bz G U. d. Lind., Bauv. 0 219,00 B do. Vorz.⸗A. A. 0 100,25 G do. do. B. 138,50 bz G VarzinerPapierf. 12 ½ 155,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 8 142,5 er. Hnfschl. Fbr.

1550,00 bvbz Ver. Kammerich 8 87,75 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 1000 121,00 bz G Ver. Met. Haller 12 1000 [171,50 bz G Verein. Pinselfb. 10 1000 [225,25 bz G do. SmyrnaTepp 7 1000 [159,75 G Viktoria Fahrrad 1000 [265,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [117,00 G Vogtländ Masch. 1000 —,— Voigt u. Winde 1000 [133,25 G Volpi u. Schlüt.I 600 [464,00 G Vorw. Biel. Sp. 500/1000 1133,00 bz B Vulk. Duisb. kv. 1200 [66,00 B Heöfer Grub.

qEAE

zFEEEPEFʒ 26g 2——

A

‧„—2Igöe

——

—JVeSBS 0

gEöEg

d0 DOo. O0.

1 Uruchzeile 30 ₰. 81 Insertionspreis für den Ranm riner 9 * 5 t vierteljännich 4 50 ₰. SeS Inserare mmmt an: die Königliche Expedition E“ Uung an; W11““ ders Neutschen Reichs⸗Anzeigers E88 ;b ES und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeigers

S

—, SSSSSoê1. eqngNs‚

12=Sqgzge”n

Aplerbeck Steink. Aquagrium.... Archimedes ... Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. 83 e 8 Bk.f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, 1 Basalt⸗Akt. Ges. Baug. BerlNeust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Liqg. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. do. neuae Berl. Anh. Masch/12 Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. Cementb.i. 2 do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗ 8 do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi. Liq. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll

8 SneE=hBB

S81S8 SES8H

EFüEEEEE —₰¼

fur Berlin außer den Post⸗Anstulten auch die Expedition 8 aie. 11 . Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

sW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 NESSIs Einzelune Uummern kosten 25 ₰. f8 8 . ““ 8 ““ 2 esee -

Berlin . der . 1 lbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen Sei jest a ise adigst geruht: Nach den ha ührt im Monat November: zͤdi . G Majestät der Kaiser haben Allergn rden wurden ausgeführt im der

E“ Smt F Fe nvenngernes glasfe 1 Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihn. „In Ienchacincheen 806, im Kreise derhen eneg Lerhenh zu Horst im Kreise haltigen Nptacg kauf Steuervergütung aus⸗

den 8 Perleberg, bisher zu Kletzke im Kreise mfüͤhr worden sind, waren enthalten Perit ung den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ ppeianntmachung. I“ Berlin, den 12. Dezember 1898. 8 Westprignitz, Hohenzollern, sowie die Errichtung eines Seemannsamts b Kaiserliches Statistisches Amt.

Ordes ee egientes Polster, Stosgethsbe⸗ SEimapor. betreffend in FhanftsZoön⸗ von Scheel. 8 „Gabriel, 8r, G , 8 1 Zimmel, Fene; Bügfl pp, Epremberg, 5inhach, MAuf Grund des § 11 des Gesehes, Gesseeegbie ss 2 nae gener, sämmtlich zu Berlin, und dem früheren verhaͤltnisse der deutschen Schutzgebiete AAA4“ Werkmeister Karl Liegener zu 1““ S. 75), bestimme ich: deutschen Seemannsämtern betreffend die Aufhebung des Verbots der Einfuhr 1

. 1 der den 1 - gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. vurc d 1“ vom 27. Dezember 1872 (Reichs⸗ von Rindvieh aus der Bukowina.

Gesetzbl. S. 409) oder durch andere Reichsgesetze übertragenen Auf Anordnung des Herrn Ministers für ee

2 . 1 . 1 iautschou eine Behörde 8. Dezember 1 180,00 u“ t der König haben Allergnädigst geruht: Geschäfte wird im Schutzgebiete Kiauts Domänen und Forsten wird has een. zer erlaffene

9,006 Seine Majestät der j An⸗ errichtet, welche die Bezeichuung 2 Extrabeilage zu Stück 52 des Amts Bukowina den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur 2 „Kaiserliches Seemannsamt Sis hch Ktän Verbot der Einfuhr von lebendem Rindvieh aus der Bukomw 22,001b G b nichtpreußischen Insignien z An die Spitze desselben tritt der Hafen⸗Kapitän. hiermit zurückgezogen. 1

2 8 9 n 8 b 138,00 b G legung der ihnen verliehene führt. ie erforderlichen Ausführungsbestimmungen werden von beee r ö 1 1 Regierungs⸗Präsident.

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich dem Gouverneur erlassen 1 O Der egierungecn

50 25 bz ertheilen, und zwar: 199,299 K 12. September 1898 1 8 ürttembergischen Krone: 18 Berlin, den 12. Septemb g dem b à la suite des 5. Warängi b 8 von Heydebrand und der Lasa. .hn ie⸗Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen Ia‚nhn Vertretung: 1“ 188,50510 8 defsnlichen Abqutgnten 11141*“ 1 1 8 In Elsfleth wird am 15. Dezember d. J. mit einer 326,00G Erbgroßherzogs von Sachsen; 1“ Ipa fung degonhen werden

109 9096G des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

11,108, württembergischen 8 Bekanntmachung. 209,50 b 8 ier⸗Li t von Borck, 8 8 it Köni i lbe), 159,25B1849H9 derr Ferroatche iezendurgischen Dragoner⸗Regiments Der Fernsprechverkehr 5, n ““ 8 gir Teoghsgcn h, ndfen zur Dienstleistung als persoͤnlicher Schneidemühl und E 5s che hrach bis zur Dauer von „R dsverke Abjutant Seiner Hoheit des Erbprinzen von Anhalt: ea ara Kep bac Mark. 8 RKüben⸗Verarbeitung und den Inlandsv

1 f über die Ein⸗ und Ausfuhr von 18298, des 86 1 ucs 8. ide 8 1 8 88 genr ”“ jsb Berlin C., den 10. Dezember 1898. Zu Jer v 5 e. 1898, sowie eine Zusammenstellung der Be⸗

Postdirektion. 8 1 ebni fabriken des deutschen ittmeister Grafen von Bylandt Baron zu Rheydt, e ““ io triebsergebnisse der äö in der Zelt vom Fl ven itanesteSeine Königlichen Hoheit des Großherzogs Vabner ..“ Zeglgebsetag 1- 2 November 1898, ferner Sa 3 8 8 1 usammenstellung der muthmaßlichen E 8 188 zweiter Klasse mit 8 . 1 8 der · in dem Betriebsjahre 1u4.“ Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen. 1898 99 veröffentlicht.

dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Kaafe Dr. Haase, Branntweins.

8 . dem lesischen Infanterie⸗Regiments Direktivbehörden. 18939,G de, 8. Oberfehlefäsh din Nrshler Hie hen 6 Königreich Preußen.

88,25 bz G lich Menge 3 an ädigst geruht: erster Klasse des Herzoglich Sei der König haben Allergnädigst geru

126,09 , 9G EEI“ Haus⸗Ordens: Monat des zu des am Schluß Seine kr 1i7e Kaaae⸗ Rath und Rittergutsbesitzer

TEsgch 8 ALlrzt des 8. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 153; 1 der u. s. w. in den Lagern arakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat

ll3,50 bz G des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ord ens: v“ vnn Zwecken veeeg; „Excellenz“ zu verleihen.

300 [155,00 G Schl. Dampf. C 1- e.e dem Stabsarzt Dr. Kayser, Bataillons⸗Arzt im in den freien Uelscher

iib srchc Ssir anfse 1 9 10,0s 1vina wfesihr ab olgten 1. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2. ““ 89ee, zweiter Klasse: 8 . 1“ itglied der Hauptverwaltung der Staatsschulden

600 127162., do. Vorz.⸗Akt.] 7 ½ 0 4 1.1 500 Le. 88,25 G 8 8 8 8 dem Oberst⸗Lieutenant von Apell, asasarcen Hektoliter reinen Alkohols vürc bn Fe ser vn enaeng mit dem Range der Räthe

195,888G Mack sicererage Fetten⸗ Berß ”, 125 b Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont. 88 dritter Klass zu ernennen, some⸗ Sekreine vnd belbala07

116,00 v- - 1.an- 1“ w 8 1 expedierenden Sekr

148 /799b Cerfordts,eb.⸗Verl Köln 114 G. Hen, ah. Favags 1 770 1 demnens 25 * Irmern Rechnungs⸗Rath Rathke an⸗

Vers. Berlin 1895 G. Deutscher Lloyd 2565 G. 21 496 13 346 beim Ministerium J , 39900 b1 G Magdeb. agel⸗Vers. 525 B. Nordstern, Leb.⸗Vers. 1 —.. 412 530 5 ü 588 läßlich seines Ausscheidens aus dem Pee eeseeget ge- 7 B 1 188 2 2 Z“ 111“ 214,50 G 2570 G. Die Union, Hagel⸗Vers. 955 B. SDSDeutschee Reihdh. urg.. . 88 657 4 046 Geheimer Rechnungs⸗Rath zu verleihe 8

268,00 bz G Berichtigung. Vorgestern: Röm. Anl. II.— 8 3 . een... 5 176 3 220

117,90 bz viNe gcht h un02 Cestrhas Nem. 2 57,706z. 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst Sefäts⸗ 5 2 22 895 31 189 10 853 önig haben Allergnädigst geruht: 209,75 G dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbank⸗Hauptstelle 8 111“ 31 967 700 3 2 Seine Majestät der König haben gnädig 200,0 Fonds⸗ und ilesee. in ihrem hin Hamburg, Bank⸗Direktor Puch den Charakter als Ge⸗ Sch eswig⸗Holst. 3 926 4 501 1 ⁄71 83 8 dem Kommerzien⸗Rath Edmund Helfft in Berlin 1v Ber,n. 12, Deiember. Die Börse batte in 8 190 813 1S8n 143 Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

804— 1I

smaagase-

161,00 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 13,75 G Engl. Wllf. St. P. 125.60 bz G Evppendorf. Ind. 79,75 G Erdmansd. Spn. 125,80 G Eschweiler Brgw. 107,25 G do. Eisenwerk. 103,00 bz G Faber, Bleistift 71,30 G Fagonschmiede 218,00 G acon Manstaedt 153,75 G ahrzg. Eisenach 110,50 G alkenst. Gard. 96,00 B ein⸗Jute Akt.. 486,00 G Feldmühle.. 126,75 G löther Masch. 139,10 G ockend. Papierf. 131,50 bz rankf. hgusser 130,50 bz raustädt. Zucker 217,00 bz G reund Masch. k. —,— riedr. Wilh. Vz. 179,50 bz G rister & R. neue 162 25 G aggenau Vorz. 614,00 bz Geisweid. Eisen 215,50 G Gelsenkirch Bgw. 130,75 G do. i. fr. Verk. 291,50 bz G do. Gußstahl 152,25 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 108,10 bz G do. leine 90,75 bz do. Stamm⸗Pr. 1000/500 95,00 G do. kleine 1000 [90,00 G Germ. Vorz.Akt. 600 Gerreshm. Glsh. 600 Ges. f. elektr. Unt. 1850 —, Giesel Prtl.⸗Zm. 1000 [111 z Gladbach. Spinn. 600 Gladb. Woll Ind. 600 [79, Gladb. & S. Bg. 2000/400 7303,00 bz Glauzig. Züder. 600 115,25 G Glückauf Vorz. 1000 [79,30 G Göppinger Web. 600 [146,00 G Görl. Eisenbhnb. 1200 138,50 bz G Görl. Maschfb. k. 450 [942,00 bz G Greppiner Werke 4 ½ 1000 [158,00 bz G Grevenbr. Ma 8. 500 [133,25 bz G Gritzner Masch. 20 1000 [319,00 G Gr.Licht. B. u. Zg. 0 1000 [205,00 G do. abg... 600 [58,00 G Gr. Licht. Terr. G. 8 600 [206,50 bz G Guttsm. Wasch. 8 1000 240,50 bz go ener Gußst. 6 ½ 1200 84,00 bz G alle Maschinfb. 4 300 [221,90 bz B do. neue 75 à 221,90 à221,50 bz FeeeeeS. 1000 [140,50 B Hann. Bau StPr 300 [121,70 bz B do. Immobil. 600 145,00 G do. Nasch Pr 600 [162,50 G Fee. ühlen 200/300 180,0 b Gkl. f. Harb.⸗W. Gum. 600 [200,00 G rkort Brückb. k. 600 [66,50 G do. St.⸗Pr. p. St. 290,00 G do. Brgw. do. 600 [89,50 B Hep Seg6-h. 157,80 bz do. i. fr. Verk. 300 294,50 G Hartm. Maschfbr 107,10 G 8 Gußst.? .365,50 G do. St.⸗A. A. kv. 139,00 bz G do. do. B. kv. 128,00 bz G Henper, Eisen. 125,00 G Hein. Lehm. abg. 51,50 et. bz G ge e *

II1Iö

————,ꝑ

v8VS=2égg= NRFFSFSPEES=EEII=Z

222ÖSo0SE SISIS2N2ödo ☚᷑ 0—

I118

119,00 B Mrk. Masch. Fbr. 248,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. 130,10 bz G Magd. Allg. Gas 183,75 bz G do. Baubank 193,75 bz B do. Bergwerk 141,50 B do. do. St.⸗Pr. 110,50 G do. Mühlen.. 165 50 G Marie, kons. Bw. 141,25 bz do. abgest. 117,75 bz G Marienh.⸗Kotzn. 113,50 G Maschin. Breuer 116,25 bz G do. Kappel 363,50 G Msch. u. Arm. Str 147,20 bz Massener Bergb. 64,80 bz G Mech. Web. Lind. 123,60 bz G Mech. Wb. Sor. 183,25 G Mech. Wb. Zittau 2100, 600 1189,60 bz G Mechernich. Bw. 75à 190,20 à 189,90 bz 11 1000 [183,80 bz G Mercur, Wollw. 1000 s125,00 bz G Mixu. Genest Tl. 750 [125,00 bz G ller Sbelseß 1500 [131,25 bz G Nähmasch. Ko 300 [131,25 bz G Rang, urefr. Pr. 500 [115,00 G Neu. Berl. Omnb 1000 [1 19,50 bz Neufdt. Metallw. 1000 [175,50 bz B Neurod. Kunst. A. 173,00 bz G Neuß, Wag.i Lig. 156,00 bz G Niederl. Kohlenw 98,50 B Nienb. Vorz. A. —,— Nolte, N. Gas⸗G. 120,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 95,50 bz G do. Gummi .. 124,00 G do. Jute⸗Spin. 272,25 G Nrd. Lagerh. Brl. 175,90 bz do. Wllk. Brm. 110,75 G Nordhaus. Tapet. 182,00 bz G Nordstern Brgw. 201,50 bz G Oberschl. Chamot 53,00 G do. Eisenb. Bed. 82,75 G do. E.⸗J. Car. H. —,— do. Kokswerke 11 130,50et. bBdo. Portl. Zem. 9 121,90 G Oldenbg. Eisenh. 0 440,00 G do. konv. 416,00 G Opp. Portl. Zem. 10 172,75 B Osnabr. Kupfer 122 25 bz G Paff ge konv. 113,60 bz aucksch. es 309,00 bz G do. Vorz.⸗A. 55,50 G eG 342,75 B etersb. elkt. Bel. 132,75 bz G etrol. W. VrzA. 152,50 G hön. Bw. Lit. A 143,25 bz G ‚do. B. Bezsch. 600 [176,70 bz ietschm., Musik 177à76,75 bz Pluto Steinkhlb. 600 [160,00 bz B do. St.⸗Pr. 1000 [111,25 bz G omm. Masch. F. 300 —,— ongs, Spinner. 300 [146,00 bz G osen. Sprit⸗Bk 1 300 [146,00 G reßspanfabrik. 1000 [235,00 bz G athenow. opt J 1000 196,009 Rauchw. Walter 300 [133,00 bz G Ravensb. Spinn. 1000 [170,10 e bz G Redenh. Litt. A. 500 [201,75 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 [115,75 B do. Anthrazit 1000 [170,50 bz G do. Bergbau 300 [22,75 G do. Chamotte 600 [198,50 bz G do. Metallw. 198,50 à, 90à, 75 bz do. Stahlwrk. 1200 [189,50 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 1000 [187,00 bz G ieb Westf Kaltw. 1000 [145,50 G Riebeck Montnw. 1000 [119,25 G Rolandshütte .. 1200 [169,80 B Rombach. Hütten 415,75 G HNRositz. Brnk.⸗W. 9,10 G do. Zuckerfabr. 13,80 G Sächs. Guß 42 107,50 G do. Kmg. V⸗ 65,00 bz G do. Nähfäden kv. 171,40 bz do. Thür. Brk. 186,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 181,50 B do. Wbst.⸗Fabr. 264,00 B Sagan Spinner. 145,90 G Sa 5555 1 94,00 G Sangerh. Masch. 22 161,75 bz G Sgeahe &Walk.

”D

EgöSSS

£ ☛̊ rdo

198,50 bz G do. he

SSeg

2 ——————

[S00S02ö2EgSSöe coESeS] escen

&

do S 00 2. . —2—

SO290 zegzssssss

= —1ö Sglellerloes

18

[cO O⸗* zegezessöee

8

90

10—

[0O

SSSS

0—

80 8n

üöFPPYEPEEgVgVÖ eÖö

Sq; SV SES=gX=S

In⸗ SIo0ᷣSSAgSg”gIAnA

—;—

0O [=Seᷓ * 00200 SS 50.—

ol35=5S 5 eSEEEEEgʒ —Ig

5eEPEEgE6ge

0 - 10

0 —S⸗

207—

—27=

S2=S=ZEÖSSgg

SEEn SOcSdbdoD =

228b0N

2Sg2eS=IggEgg

d0 nonNEBAgge

g 2 V2SPESgEEg=ʒ

0—

—D₰¼

—,—

222250 S8-SS=

22V=VEgEg 5 gZ q, gSqéSgESSESn

2

D

I1I

8—,8—

111020,.0 SSSS

00S 00 —ygFé— 2—-S

I ο O2 9

00 80ö92] 0b000000—

112111125888

E SOS n0— 82

1200/600 [101,00 G Wassrw. Gelsenk. 1] 600 100,60 bz G Westeregeln Alk. 300 [118,25 G do. Vorz⸗Akt. 4 ½ 1000 [117,60 bz G Westf Drht⸗Ind. 1500 [90,75 G do. Stahlwerke 1000 [159,50 G Weyersberg... 300 [90,50 G Sa Leder. 300 [220,25 bz G Wiede Maschinen 1000 [171,60 bz G Wilhelmj Weinb 600 [117,30 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [152,90 bz Wilhelmshütte 1000 [166,30 G Wissener Bergw. 1000 [180,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 400 —,— Witt. Gußsthlw. .7 400 [114,00 G Wrede, Mälz. C. 1500,300 185,00 bz G Wurmrevier... 1000 (83,50 bz G eihe Maschin. 300 [84,75 bz e 8 verein.. 1000 [114,40 bz Zellst.⸗Fb. Wldh. 1000 Ses S 500 R [85,00 et. bz G Breslan vnalsc. 1000 27,80 G Chines. öes

ge

do. Packetfahrt C do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld Masch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch 89 Butzkes Ko. Met. do. neue Carlsh. . . Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. ,11 Charlottenhütte 22 ½ Chem Fb. Buckau 5 do. do. St⸗Pr. Griesheim 16 Milch .. do. Oranienbg. do. do. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W.Albert T1114““ Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner

2vPEEgFEFSF EgISeo 22

00—

. e⸗*

200 ,0

281L2SSeI-

12eee

In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des

eichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden Uebersichten bena

goᷣSe r0 9— EEETTT“ FvFneeneeeseese— —22YSASI2=Sgg=ZIAg

2 DO

ucker

o:

8 In SS2l I152

SPezreüürereeeee —V—WVBI22IÖ=eSÖASIggg

0

80 0 &

0 S EêEve

-

8

r80 A&

qüEES

—₰½

EGüeA“ —2—-—- 2ͤOOIAgAE 2112egSe! 10— 0

PüPEEeEE

ö“ eeo

de* S —OoöJOVSYxSęVEæV=VEgB . 3

aaEEEE

◻Ꝙ 00

0

2O——'yO-Igg

1“

80 —₰½ 8ο¼

S 1

600 175,00 bz G Hamb.⸗Am. Pack. do. ult.

1S1bee

+ OO

50oIöISAgggge *1;

QQ—— =E 22ög=ÖS;

1000 —,— Dpfschiß 1500/300 831,60 bz B nlagenisch J 1000 [93,25 G do. sch. Den

SSS

kAInee.

5 —+¼

DOoCꝙ S bo bd œ D

MEE x△

2 =S2SEgVERg 00—— 00 00 0—

00 00 S=2gq=gE=g

2 b0

2—

Sl 181S1lee

[0OS2

.144,50 bz G elios, El. Ges. 339,25 G emmoorPrtl Z. 204,25 G engstenb. Mase 342,00 bz G eerbrand Wagg. 000/300 303,00 bz G ess.⸗ Rh. Brgw. . 148,50 bz G ern. Bgw. Ges 300 [85,50 G do. i. fr. Verk. 1500 [92,00 G do. do. neue 1000 267,00 G Hilnhebrand Mhl. 162,25 bz G 8S Leder 153,00 G o. Masch. 153,00 G 2 orhnech —,— öchst. Farbwerk. 126,75 ebz B Hörderhütte alte 130,75 bz G do. alte konv. 134,50 bz G do. neue 110,75 G do, do. St.⸗Pr. 63,00 B do. St. Pr. Litt A 182,75 bz Hoesch, Eis. u. St. —,— 2 mannStärke 271,10 bz G ofm. Wagenbau 192 40 bz G owaldt⸗Werke 300,60 bz G üttenh. Spinn. 00à 301,25 bz Huldschinsky .. 136,10 bz G lse, Bergbau. 166,25 G Inowrazl. Stein. 152,00 e bz B do. abg. 273,50 B 101,50 bz G Fehenl sphalt —,— Kahla Porzellan 75,00 bz G Kaiser⸗Allee... 90,60 G Kaliwk. Aschersl. 212,90 B Fanmengi⸗ 172,90 bz G Kapler Maschin 139,80 bz G Kattowitz. Brgw. 418,00 bz G Keula Eisenhütte 149,40 G Keyling u. Thom. 360,50 G Klauser, Spinn. 140,10 G Köhlmnn. Stärke 125,00 G Köln. Bergwerk. 279,50 G Köln. Elektr. Anl. 182,50 bz G Köln⸗Müsen. B.

SEzzzsssnses 2

d0

Se=S2gSgSanen

-qAIgg

vEPEEYExYxEEgEgsS

ρ 0

S

SSD

—— 2-2

28=Sè =SègFE 25* —J—sÖq2NS

2O veSEUPEEg=E SgEgEg ——2-SIg

ρ᷑

Fc G ; 3, 3 10 524 198,50 G ersten Theil eine recht feste Haltung aufzuweisen; heimer Regierungs⸗Rath, der Reichsbankstellen in Feoee ’“ 0 627 12 079 795 174,00 b die geschäftliche Bewegung begrenzte sich indeß nur den Ersten Vorstandsbeamten der 1611 1 761 8 1 1 G e gesch gung beg s igen Bank⸗Assessoren Kaul und Weck Fb en. Nassau. 1 659 1 72 1.“ Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

279,10 G auf die Montanpapiere, sowie einige fremde Renten Ulm und Elbing, bisher

un gesendahn,Ar h der zweiten Börsenstunde dsden Charakter a s Bank⸗Direktor mit dem Range eines Raths ee. 0 20 Bei dem Ministerium der öffenilichen Arbeiten ist der

—,— ren Ve 9 G 3 e Fe. 8 ; 88

140,25 B stellte sich eine Veränderung ein; die Kurse gaben rferte h. Vorstandsbeamten der Reichsbank⸗Hauptstelle Sa. Preußen. 419 683 192 119 56 499 bisherige Eisenbahn⸗Sekretär Kneifel zum Geheimen expedie

142,00 G nach und auch die Verkehrsbewegung Frfaagerte sich Iin Mannheim und der Reichsbankstelle in Görlitz, bisherigem Sa. . 8 renden Sekretär ernannt worden.

83,75 B vermuthen läßt. Die Börse schloß schwächer und Charakter als Kaiserlicher Bankrath, ude 2 697 1 485 4 729 6 1“ 7 h den Rechnungs⸗Räthen Lippold, Benezet und Th —. 5 549 3 664 4 771 8 1“ ekanntmachung.

313,60 iemlich still. 21 669b nunch. 18 fremden Renten zeichneten sich Mexikaner bei der Reichs⸗Hauptbank in Berlin den Charakter als Geheimer Baden 3022 1 667 1 493

353,50 b durch lebhaftes Geschäft aus. Die Italienische Rente Ra . essen.. 5 437 3 622 773 in Berlin und dem Re ierun sbe irk 880,20 b G bich fest, die Seschägn, Rente wurde etwas beffer. lei⸗Rath Ste 882 bei der Reichs⸗Hauptbank in Fücglataed, 9 8 P igen, Faften jungen Leute, welche die 8 erechti⸗ 106,00 G In den einheimischen Staatsfonds war nicht vie 8 Berlin den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath, Allstedt und Ost⸗ m ern ahrig⸗Irelwilligen Militärdienst nach⸗ 140,00 bz G zu thun; die 3 ½ % Anleihen hatten sich größerer n dem Ober⸗Buchhalter Lehmann, den Ober⸗Kalkulatoren heim g 516 1 813 1 354 8 8 ung zu U haben sich in der Zeit vom zurückgelegten 139,50 b65 G Beporzugung zu erfreuen. der Beutler Franke und Weber bei der Reichs⸗Hauptbank Heim .... 585 1 569 171 bis zum 1. Februar ihres ersten Militär⸗ 18998 E,S Deehsus eeeebebee- in Berlit, Jowie dem Bank⸗uchhalter, Krause bei der Söeafugad.. 3538 1 88 I““ eictiabrehe . 1, den Ralenberiahres, in melhen ie das 110,00 bz G Dortmund⸗Gronauer, der Ostpreu 8; „Hauptstelle in Leipzig den Charakter als Rechnungs⸗⸗ X. 8 6 278 8 ebensjahr vollenden, bei der unte eichneten Kommission

+ 1I

11182

—Sh2NA

—2V=Sg SqSSA=Sg=ggE2A=ZSSSS

D

2

—₰½

SngSseEanggggengggengh

8* ——y8AIgSo’Nn

2228

do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk röllwtz. Pap. kv. annenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. essauer Gas. Füscheas halt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas 8 o. Steing. Hubbe do. Steinzeug.

o/. Thonröhren

—;2ö

138,90 et. b BSchalker Gruben b Schering Chm. F. 69,50 G do. Vorz.⸗Akt. 197,00 G Schbent Lchow Cm 189,80 bz G Schles. Bgb. Zink 325,25 bz G do. do. St.⸗Pr. —,— do. Cellulose. 155,00 bz B do. Elekt. u. Gasg 118,00 bz G do. Kohlenwerke 140,00 bz G do. Lein. Kramsta 192,50 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 12 140,50 G Schön. Frid. Terr 121,50 G Schönhausf. Allee 95,00et. bz G Schriftgieß. Huck 268,50 et.b G Schuckert, Elektr. 284,75 bz G do. neue 124,10 G Schulz⸗Knaudt. 47,25 bz G Schwanitz & Co.

—OVBVoOV 2q☛——,ꝑ

151,50 G der Transvaalbahn und der Canadabahn als bele Reichsbank⸗ dhnc 8 5 Lübeck.. 184 181, 356 .“ schriftlich zu melden.

35,50 bezeichnen. Rath und 1 2 1 8 5509 zu Dag Geschät in den Prioritäts⸗Obligationen war 8 3 8* Vorsteher der Geheimen Kanzlei, Geheimen Kanzlei⸗ Bremen ... 2073 1 70700 Dieser Meldung sind beizufügen:

150,00 G 1 istrator Zimmer mburg.. 968 8 8

240,10 bz G nicht belangreich. b kt ander und dem Geheimen Regist 1 1 1 796 s burtsurkunde;

19.o I“ sehüne peplenn sind Consolidation, .Ferecheherozen in Berlin den Charakter als Kanzlei lsaß⸗Lothringen 8 5 8 des Baters oder Vormundes 2 1 Deutsches 99 510 277 313 Bereitwilligkeit, den Freiwilligen während einer einjährig

ütten⸗ 119,50 ibernia, Bochumer Gußstahlwerk und Laurahüt 8 Heiben als bevorzugt anzuführen. Rath zu verleihen. 9 eenie.t] a80c

242,00 Der Markt für Kassa⸗Industriepapiere war recht 8 8 8 8 285,00 b; G est; das Gleiche ist von dem der Bankaktien zu 8 1“ 6 . 8

194,75 bz G sagen. 8 208,00 ebz G Her Privatdiskont notterte 51 %.

Ferereenseeens- Gäae

2 Em vin ——OASIO-SÖSÖSSNSN

880 S20⸗2

2 EVg

1.“