1898 / 294 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungs⸗Sachen. 1 .“ ö 8

2. Aufgebote, Zustellungen u. derl. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Ges 1111212121““ en verschollen ist, beantragt. Die Ver⸗] 2) dem Stellenbesitzer Josef Maleika aus Pirchwitz,] [59682] Oeffentliche Zustellun.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. 8 7. Erwerbs⸗ und Fansch fts⸗Geno üsch tten Gesensc. 8s Kirchen⸗Sekretär, Hofrath Sachse hieselbst aondah wird dheegese sich spätestens in dem vor 3) dem Bauer Johann Potrzeba I., Der wss g.2-a 5 Z

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. n 2 er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. engezeigk, daß die Fol. 1 des Hypothekenbuchs dem unterzeichneten Amtsgericht auf den 16. No⸗ 8 dem Bauer Josef Potrzeba, als Vormund über das von seiner agh ter,H gehad

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1 Vehaee. 5. het“dnge chundstüg Nr. 375 hieselbst für die vember 1899, Eö“ 9 vnr⸗ ihheebe. 5) 8. Se e. v Maurerpolier Czerny, W 1 k; ve Een Uedässa Rh 2 msrash Haese. . Verschiedene Bekanntmachungen. 1G inderjähri S Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin schriftlich oder zu 3—5 aus Ostrosnitz, 1 2 b 1

1) Untersuchungs Sachen meisters Franz Grochol hier eingetragene, zu siheh 6 seine Recht Ses 11““ 1 Rne Sdev verfönlich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt . Auszüglerin Marianna Bulla in Polnisch⸗ E 9,N NR.; 2 ne seine Rechte anzumelden und die Urkunde d. 3 St. der Deut Kei 3 9 über 250 Thaler N. 2/3 eingetragen zum alten wird. b SSeg; ier Kathari ä bei dem K

8 . Berlin, Bergmannstraße 1, Ecke am Tempelhofer vorzulegen, widrigenfalls die K. d eutschen Reichsanleibe 1888 u. 1890 über 250 Thaler Jgn 1 ieck, den 2. Dezember 1898. 77) der verehelichten Maurerpolier Katharina Jozaf unehelicher Schwängerung bei dem K. Amtsgerichte

genf ie Kraftloserklärung der Nr. 66 708, 141 948 u. 60 900, im Werthe von zu⸗ 11“*“ Sfreshrtece, nen ie. S hn 8 1s. G 11 6 Bamberg I Klage erhoben und beantragt, es wolle

[597031 Steckbriefs⸗Erledigung. Berg 1, belegene Grundstück am 10. Februar Urkunde erfolgen wird Der diessei G 1899, Vormittags 10 Uhr, vor d . sammen 62,50 ℳ; 8 e; 4, 8; 8 bezeichneten Posten vor⸗ der Beklagte zur: iesseits unter dem 21. November 1898 hinter g h r dem unter Karlsruhe, den 26. Ndvember 1898. 12) eines am 2. April 1898, Abends zwischen? stück für den Inspektor Schmarsow zu Schildfeld [60109] Aufgebot. b auf die vorbezeichneten Pos⸗ 1 Fiaste Se ber eee Kinde und Einräumung des gesetzlich beschränkten

zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, enberge 74 S 1 b 8 6 ger, und 7 ½ Uhr, im Geschäftslokale des Kaufmanns unter demselben Datum eingetragene Kapitalforde Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gericht. Gnadenfeld, den 25. November 1898. NFErde un fas nslbe & 12 -

1212 1 e E t 89 lügel C., Zimmer 40, versteigert werd Das Gerichtsschreib 88 b

1 rz 1 zu el⸗Bielau, Kreis Haynau 4 2 rden. a erichtsschreiber Großherzoglichen Amtegerichts. .A. S 8 J ü 2/3 e um 8 Fre.

wegen schwerer Urkundenfälschung und wiederholten rundstück ist bei einer Fläche von 3 a 58 qm E“ 8.Ehenh hr ssggeshdebarasehdem vüten BE“ 8n 18 Sepüengerrrgg- vom 9. Dezember 1898 sind der 1 8 Kön6 2) Bezahlung eines Alimentationsbeitrags von . r 53,21: - i ü 5.

98 erem Quittungen oder rechtsgenügliche Owezaryszek und Kasimir Owezaryszek machentlih S, vne

Betruges in den Akten J. III D. 317. mit 8000 Nutzungswerth zur Gebändesteuer ver⸗ [59699] Aufgebot f sche ü lt sind J1“ Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Der Kaufmann Otto Linsert in Berlin, vertreten daeaes g E1“ welcher mit einem negn. ttne a⸗ b Auf erklärt den. 8 f enommen. . g 8ö.. nser B anderen Hundertmark 3 onen aber nicht vorgelegt werden können. Auf erklärt worden 59671 Oeffentliche Zustellung. 1 5 2 . 8 . 2 Pfandbriefe der Mecklenburgischen zwischen 3 und 4 Uhr, im W im ’s lbst wird in Gemäßheit des der revidiert b 1 burg a. S., vertreten durch den Rechtsanwa 28 fte f 8 ͤ114A“ erden. Die Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin Serie All. C“ öö Wasren⸗ Brantbuchordnung vom 21. degember 1857 dies SFKeichardt daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Seelenkräfte, sich noch nicht solbst sollte ernahren [59702] . 79. 8 g eri reiberei, Litt. C. Nr. 0888 und Serie III. Litt. C. Nr. 0074 Wilhelmstr. 50, gefundenen blauen Saphirsb chte Proklama auf die Mortifikation des Fol. 1 und 2 des [60112] Bekanntmachung. ten Amts⸗ Handarbeiter Ernst Schwabe aus Naumburg a. S., des seinerzeitigen Schulgeldes —, der Hälfte der eines, Stadtbuchs über das Grundstück Nr. 375 an der Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ zuletzt in der Besserungsanstalt in Zeitz, jetzt unbe⸗ Krankheits⸗ und Beerdigungskosten, wenn das Kind

8 Zimmer 17, zur Einsicht aus. über; 9 Der von dem Königlichen Amtsgericht in Ne 8 1 über je 300 ℳ, welche nach seiner Angabe am 6. No⸗ Bri h gerich Neuhof Berlin, den 5. Dezember 1898. svember 1898 verbrannt sind, beantragt. Der In⸗ e ““ Schelfstraße hieselbst eingetragenen Rechts aus⸗ gerichts von gestern ist der am 16. Dezember 1844 kannten Aufenthalts, wegen Versagung des Unter⸗ nerhalb der Alcnentehioneerhn...

unterm 6. April 1886 gegen den früheren Posthilfs⸗ * ;

boten Tbeodor Klug von Flleren wegen ne.. Königliches ümüsgericht 1. Abtheilung 8s. haber der Urkunden, wird aufgefordert, spätestens in 14) eines in der Nacht zum 31. Mai 1898 gebracht, und werden alle, welche der Filaung des zu. eimerawalde bei Heileiang geborene Knecht halts, mit dem Anttage, die Ehe der Parleien zu sterben solle

schlagung erlassene Steckörief wird zurückgezogen. [60129] Zwangsversteigerung Ir ubr . 8. Januar 190 v8, Vormittags 1 Ühr, in der Hausthürnische des Hauses Friedrsch eingetragenen Rechts 8 ö zin. JeHannsgreert fis dr ember j898 freennen und den Beklagten für den allein schuldigen 3) Tragung der Prozeßkosten

Hanau, den 7. Dezember 1898. Im Wege der Zcangevoll reckung soll das im aan b or dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, straße 44, von dem Schutzmann Scholz, Simeon⸗ meinen, hierdurch peremtorisch G“ ihre 8 ege geh, 19 3 cht. Abtheilung 2 b Theil zu erklären, und ladet den Beklagten, der verurtheilt und das Urtheil, soweit gesetzlich zu⸗

Der Erste Staatsanwalt: Pinoff. Grundbuche von den Umgebungen Band 175 melden und 111““ mech rfacls 20e gefangenen, vuten etmas eingehrocenm. vangs snaeiten8 zenuhr 1. zu ö61“ 5 8 EE1“ micht abse lässis, für vorläusig vollstreckbar erklärt werden. 8 J“ Nr. 7457 auf den N 88 5. 8 ger,, widrigenfalls mit ungsfähr 25 cm langen Hirschhornkrücke ver⸗ Termi sttte gden war, zur mündlichen Rerhandlhng Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ hung. Ecke d 8 F 6 2⸗ . De⸗ . einer am 3. Oktober 1897, widrige 8 BrS er Wi tz. Königlichen Landgeri 8 iesen .

Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ 88 öö Großherzogliches Amtsgericht. wischen 6 und 7 Uhr, in der Früdrichkkrabehmftteg werden sollen die Tilgung der Hoßten im Stadt⸗ die et en 2ae en der 1““ 25. März 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, mit LX“X den Sn e gn nn29096 nüge.

8 Koch⸗ und Puttkamerstraße von Julius Thiede 5 11g- G 815 September 1898 getragenen Aktien der Weseler Aktiengesellschaft für der Aufforderung, einen bet dem gehachten Gerichte Sitzungssaal, Zimmer Nr. 6, anberaumten Termine.

1 Schwerin, Se 98. genen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Her Klagsparkei ist das Armenrecht bewilligt. Zum

erichts Rottweil vom 19. November bezw. 3. De⸗ vor dem unt ichneten Geri . 8 Wesel N V ember 1898 ist das im Deutschen Reiche befindliche vis em ünterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, [59700] Aufgebot Puttk tr. 17. H 2 1 S Erdgeschoß, Flügel ., Zimmer 36, versteigert werden. *h se N Peent⸗ Seit W1 11“ TC Der Magis 11ö131252622 Zuf t Vermögen der nachfolgend näher bezeichneten, der Das Grundstück ist bei einer Frach 11,90 8 Dhente e Se kagdalena Seitz, ledig, aus Damenuhr mit Kette, 30 werth; 8 b dür fchesteht 8 Frseheach sins uf esernlgrj 8 Zustellung wird Vorstehendes bekannt Saeg. e wird dieser Auszug Zal, 8 8 9 . der Klage bekannt gemacht.

Verletzung der Wehrpflicht angeschuldigten Militär 13 8 in d Or. S 5 8 im iruhd Aeeher

1 . 5 1 ¹ durch Rechtsanwalt Dr. Mühl⸗ 16) eines im Oktober 1897 im Hause Scharn⸗ 8 * 3

flichtigen auf Grund des § 140 des St.⸗G.⸗Bs. 8 5 T11 eisen hier, hat das Aufgebot zweier Pfandbriefe der horsftstr. 5 Seitenfl 4 Tr., von Helene Sahin⸗ 3 e den 2. ezem ber 18ericht F. 1/98 Thurm, 2 Bamberg, den 8. Dezember 1898.

vaapeloͤh Vo 1.“ 8 6S 8 Gerichtstafel; Das Urtheil über die Ertheilung des Argengssdltaft üa ecgeg. 4 89 Prmnaltredit Felclee, Jelöft Hüesnbgtt gofundenen Packets mt , des Grundstücks Borken Nr. 32 zum 11““ 1.““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiberei des K. Bayr. Amtsgerichts

1 a „welche von den Zuschlags wird am 6. Februar 18 Nach⸗ in Elsaß⸗Lothringen über 500 der 4 % Pfandbrief⸗ je 1 Oberhemd und Kragen, 2 Kravatten und 2 P. 86188 der Besitzti ichtigun . 8 Bamberg I. ngeschuldigten über ihr mit Beschlag belegtes Ver⸗ 12 ¼ Uhr, 88 verkündet B 85 v“ Süemeä 5 836 868 Vertretern b Auf es Sg vhefeeteite nfchechlagen wittwe 15 Zücch Ausschlegerthentdes brteceichneten Gerichts 199,9 Serhezeee Zustecusg. . b Der K. Sekretär: d1. S.) Ott .. . 002 908, von den Findern bezw. d 19 vxhee. . . ; ie Ehe rüpers Heinri onst 8

““ owie der alleinigen gesetzlichen Erben des am 29. De⸗ vom 5. Dezember 1898 ist der Versicherungsschein Buhib 8 freg dedie 1““

ögen nach dieser Veröffentlichung vorgenommen Akten 85 K. 96. 98 li . werden. Die verden, sind der Staatskasse gegenüber nichtig. Zi 68 41, 96. 88 liegen in der Gerichtsschreiberei, 2) Serie IV Litt. A. Nr. 003 318 Die Verlierer oder Eigenthümer dieser G 3 s ; Krei 8 5 1) Jakob Binder von Vöhringe .⸗A. mmer 41, zur Einsicht aus. beantragt. Der J 3 1 gv; Eig er dieser Gegenstände b ber 1886 zu Borken bei Farienen, Kreis Ortels⸗ der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft; 8 e 60089 Oeffentliche Zustellung.

Zöhringen, O.⸗A. Sulz. Berlin, den 6. Dezember 1898. r. Der Inhaber der Urkunden wird auf, werden hierdurch aufgesordert, spätestens in dem auf burg, verstordenen Käthners (Morgnere) Wilbelm O. Nr. 50 664 vom 20. Februar 1884 über 1000 etteen hieen N29164 388 le Fen Fewehagm He

eb. den 27. Februar 1878 zuletzt wohnhaft in Köni Len 4 gefordert, spätestens in d d J F 8 8

. nigliches Amtsgericht I. 2 2 35 este n dem auf den 10. Januar den 6. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, ml⸗ Zirth 2 b me¹ d- Föringen Königlich ge licht I. Abtheilung 85. 1901, Vormittags, 9 Uhr, vor dem unter⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Nhhe Frienate Buchzer, 1 wittwe Louise Buczek, geb. Nendza 1f n 8G eg. Feneeg desaceeibenfen gegen ihren Ehemann, den Küper Heinrich Ernst Odenwald Wittwe und Kaufmann Seee

8 ) Johannes Bitzer von Burgfelden, O.⸗A. Ba. [60130] Zwangsversteigerung. zeichneten Gerichte, Zivilsitzungssaal, anberaumten straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anbe⸗ I 8 ver .“ Sörenusen, für kraftlos erklärt worden. Ferdinand Buhrdorf, früher in Bremerhaven, jett wald, keide zu Heidelberg, vertreten durch 19 8

ggen. geh; den 18. Januar 1876, zuletzt wohnhaft. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im D ken 1h. Termine ihre Ansprüche und Rechte an, aulg Borte Morzner Friedrich und Wilhelmine, geb. Berlin, den 5. Dezember 1898 unbekannten veegeinchen⸗ Veriafs ““ Zucht. egea we P. Hebeehe Vench Herbglg da⸗ ö Grundbuche r 2 wali h unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ zumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anfpruch auf ö. 8ea7e. heercne 6 königliches Amtsgeri bthei hausstrafe und böslicher Verlassung,. mit dem An⸗ 3

8 Christian Albert Buschle von Sulz, geb. den Band 6 Ron 8 S1- vPecse erklärung der Urkunden erfolgen wird. 1“ 868 Fund Buczek, Ben ““ E“ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. trage: die Ehe der Parteien dem Bande nach zu hausen, z. Zt. an unbekannten Orten, wegen Aner.

P. 1878, zuletzt wohnhaft in Betzweiler, manns Otto Wendland hier eingetragene, in der Straßburg, den 8. Dezember 1898. der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Ior⸗⸗ 8 I n hee n Berien b. F. 60125] Bekanntmachung. scheiden; event. nach Erlaß eines Rückkehrbefehls; eSeees furer ö tbZ btingen, O.⸗A. Sulz, Cbaufseestraeße (Nr. 54) hterselbst, belegene Grund⸗ Kaiserliches Amtsgericht. ““ Schm ognann Johann und Caroline, 3eb. Buczek, Das Sparkassenbuch Nr. 121 761 der Stͤdtischen und lahe den G Bererfhelneh,, der. neügann diges Patnees, ber

. S.⸗A. Sulz, stück am 10. Februar 1899, Vormi b1 ausgeschlossen werden wird. jllath'sch 1 örken b. F., Sparkass Berlin über 312,53 für die min⸗ lung des Rechtsstrei or das Landgericht, ve. z5 v 3

geb. den 3. Juni 1878, zuletzt wohnhaft in Trich⸗ 10 ½ uh „(Bormittags (59699 Auf Verli . Pillath'schen Eheleute in Borken b. F., parkasse zu Berlin über 312,52 6 jvf zu B im Gerichtsgebäude, verwittweten Taglöhners Konrad Herbold von Ziegel⸗

8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue l Aufgebot. 8 erlin, den 3. Dezember 1898. 1 L Gottlieb und Marie, geb. Buczek, derjährige Pauline Donner ist durch Ausschluß⸗ Zivilkammer I, zu Bremen im Gerichtsgebäude, b K

tingen, 1 z, Flügel C, 2ühenen eee Der Kausmann Oluf Bentin i Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82 d; der Losmann Gottlieb und Marie, ge 1““ b 1. Obergeschoß, auf Dienstag, den 21. Februar hausen gefertigte votarielle Theilung anzuerkennen 5) Johann Konrad Egerer von Wallhausen, O.⸗A Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36, ann uf Bentin in Kappeln, als g 9 Philipowski'schen Eheleute in Langenwalde, urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen 1. Oberg 3, au 7 aen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und laden

„O.⸗A. versteigert werden. 1 Konkursverwalter in dem Konkurev 8. des Arbeite f Buczel 1 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ 1 F. 3 Gerabronn, geb. den 19. Februar 1875, zuletzt wohn⸗ E11“ 4. 818 22 150 Vermögen des Pantoffelmachers 8 e. des Arbeiters Abolf Buchek in Lippe bei Waltrop, Tac 9 orderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des euer veranlagt. Das cenfeld [44455] Aufgebot. Kreis Recklinghausen, Frrtne⸗ den Nmtaceset Fercsrung, ns zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht

haft in Lauterbad, Gemei iler. H.⸗2 2 889. G nlag S— TII1“ 1 8 en ; ;zr Gemeinde Dietersweiler, O.⸗A. Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. zu, Schwackendorf, hat das Aufgebot der von der Die minderjährigen Kinder des am 12. Mai 1898 f. des Arbeiters Wilhelm Buczek in Borken b. F. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zu Heidelberg auf Dienstag, den 7. Februar Buczek in 1“ 1859, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der

Freudenstadt, D Il9n F. 2 Mecklenburgi 2 g 2 6) August Wi zisele, Ba as Urtbeil über die Erthetlung des Zuschlags wird eecklenburgischen Lebensversicherungs⸗ und Sparbank zu Düsseldorf verstorbenen Ober⸗Postsekretärs Nol g. der minderjährigen Henriette 8 8 8 den uft nhe Lalere, EEöö am 10. Februar 1899, Nachmittags 12 ¾ Uhr, in Schwerin auf den Namen des Peter Breckenfeld, 1e. grn Adolf und Se Wagner 8 Börken b. F., bevormundet durch den Grundbesitzer (60109] Bekanntmachung. 88 bekannt gemacht. der Gerichtsschreiberei des Land⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2 1u in Ba⸗ ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 97. 98 Holzpantoffelmachermeisters in Osterholm, unterm selbst, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den 8 Gottlieb Gaczioch ebendaselbst, Durch Ausschlußurtheil vom 28. November 1898 n ghe⸗⸗ 88 ü89 1ber 1898 gemacht. 7) Christian Feldmeier von Bergfelden, O.⸗A liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein⸗ valise 7e 18. ausgestellten Lebensversicherungs, Professor A. Wagner in Dillenburg, haben das wird das Grundstück Borten Bd. II Bl. Nr. 32 hat das Königliche Amtsgericht zu Köln für Recht gerichts, den 10. A Heidelberg, 5. Dezember 1898. Sulz, geb. den 12. September 1878 gzulegt wohn⸗ sicht aus. . bft 5 882. Nℳ 1500, welche bei dem im Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 4794 der städtischen Grundsteuerbuch Art. Nr. 29, Gebäudesteuerrolle erkannt: Folgender Check Nr. 9 866 416 3000 1— Bdess errel, haft in Bergfelden . Berlin, den 10. Dezember 1898. F 6 88 86 tgehabten Brande des Hauses des Sparkasse zu Düsseldorf, lautend auf „Wagner, Nr. 26, von 4,53,40 ha Fläche, mit einem Rein⸗ die Reichsbank in Köln ‚wolle zahlen gegen diesen—. 1 8 SESEerichtsschreiber des Zerger,lichen Amtsgerichts. 8) Karl Friedrich Göhring von Ebi O.⸗A Köͤnigliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. . Breckenfeld verbrannt sein soll, beantragt. Adolf, Oberpostsekretär Tellstr. 3“, mit 821,12 8 ertrage von 4,81 Thlr. und einem Nutzungswerthe Check aus unserem Guthaben an Herrn M. Stoll [59674] Oeffentliche Zustellung. 1 8 1 Balingen, geb. den 16 Shat⸗ 29 5 16e ngenz 1“ I1“ EEET1—“ Einlage beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird von 24,00 ge Füsseetm sm 85 ¹ I“ oder Ueberbringer Mark dreitausend R. W.“ u6“ Merie, 9 160088) Oeffenttiche Zuß Zustellung . 1 J Vor⸗ fgeforde a 8 itt —, eingetragen seit dem 4. Juni 18 F 28. Je r 1898. . 3 te Bermel, g. I 8 1 st 38 aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. April Dorfsabschnt 9g—8 ET“ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Die Wittwe Heinrich Möller zu Baukau, Prozeß⸗

haft in Ebingen [60131] mitt 1 gen 1 . ags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte mmi 8 1 räthner Jakob Grünke und dessen güter⸗ 8 f 8 8 chte, 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter auf den Käth 5 WE4““ En. Zimmermann zu Neuwied, klagt gegen den früheren bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hölscher in Herne, 8

9) Jakob Friedrich Haigis von Rosenfeld, O.⸗A In Sachen des Rentners C. Siedler hier, Klägers Zimmer 7, anber Aufg 1 8 1 2 8 eld, S.⸗A. wider den Maure Ad. ers Fier. e. „anberaumten Aufgebotstermine seine zeichneten Gerichte, Kaiser⸗Z 2, Zimmer emeinschaftliche Ehefrau Marie, geb. Lumma, zum wird für kraftlos erklärt. . 4* 8 8 99 Rulse geg. den 16. Januar 1878, zuletzt wohnhaft in klagten, ee e, üet. Ze Rechte en umelden und die Urkunde vorzulegen, 8 27, H“ ö 18. SIenae Fwecke der Besitztitelberichtigung auf den Namen Se lür 88 29. November 1898. Gastwirth und Küfer Peter Schepp, früher zu klagt gegen den Bergmann Zasee Groß, früher 10) Richard Hornung pon Lautlingen, O.⸗A. Ba⸗ Antrag des Kläͤgers die Beschlagnahme des dem Be⸗ solant müan die Kraftloserklärung der Urkunde er. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall dis erec gi. Rönigüiches misgerichk. Abtdelans . eefige nea st der een. en. 25, d8.keen t ; 1or . 11,292 “A. 8 3 9 3 v. Kraftlos ärn ESe. ird. nbekannten Eigenthumsprätendenten, insbesonder öööö b I der Be 888 8 8 2 8 . den 2. Mai 1876, zuletzt wohnhaft in 8 51 Schwerin (Meckl.), den 7. Dezember 1898 wir 8 vne Kathner Fofob und Marie, geb. Lumma, stober 1897 plötzlich ohne ihr Wissen und unter von Logis und wegen geliefert erhaltener Waaren vor 11) Otio Jetter von Bali 2 Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 21 Nor ber Großherzogl. Amtsgericht. 8 Grünke'schen Eheleute, früher in Borken b. F., jetzt [60118] Bekanntmachung. Mitnahme aller Baarmittel, aller Möbel und des dem 1. November 1898 noch 20,04 schulde, mit 5 8s vn 5 ingen, geb. den 25. Ja⸗ 1898 verfügt, auch die Fi gung dieses Bef 88 er 8 ——— 1 unbekannten Aufenthalts, die Käthner Anton und Durch Ausschlußuartheil des unterzeichneten Amts⸗ Bettzeuges böswillig verlassen, mit dem Antrage, dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung 8 Sch stett 25 a din Balingen, ier Grunbent⸗ de. Letragung 868 8 v5 [59688] Ausgebot. ““ ügsRAchsgsesahaasgis Barbara, geb. Jalubczik, Pietruschinsk’schen Eheleute, gerichts vom 29. November 1898 sind sdie zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Ehe des Beklagten zur Zahlung von 20,04 Die lin 9 7888 1- 1b g. wangen, O.⸗A. Ba⸗ Vemin zur Zwangsversteigerun i denr Es ist das Aufgebot folgender Fundsachen: [59696] Aufgebot. früher in Borken b. F., jetzt unbekannten Aufenthalts, 1) die eingetragenen Gläubiger Catharina Schmidt dem Bande nach zu trennen und dem Beklagten, als Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Shengag 8. den 4. Apri 6, zuletzt wohnhaft in 1899, Morgens 9 Uhr. 8. . 1882 1) eines am 24. Juni 1898 Vormittags von dem Der Arbeiter Christoph Eckhoff in Stade am ddie früheren Käthner jetzt Losmann Wilhelm und und Anna Maria Schmidt und ihre Rechtsnachfolger, dem schuldigen Theil, die Kosten des Rechtsstreites handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 15) Gege⸗ 11“ u“ Amtsgetichte Braunschweig Augustftraße Gchen em Gefreiten (Stabzordonnanz der 2. Garde⸗Infanterie⸗ Schwarzenberge und dessen Ehefrau Marie, geb. Regine, geb. Czekalla, Jacubczil'schen Eheleute in betr. der Hypothekenposten Bd. 128 Bl. 49 St.⸗G. aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur gericht zu Herne auf den 8. Februar 1899, eb. den 13 Juli 1876, zule 8 889 Balingen, Nr. 39, angesetzt, in welchem die Hypothekgla biner Brigade) Franz Recke, Berlin, Werftstr. 8, im Thier⸗ Starke, daselbst, haben das Aufgebot folgender 8 Friedrichshof, sowie die Rechtsnachfolger dieser Per⸗ Kirchborchen Abth. III Nr. 3 und 4 mit ihren An⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen g 14) Friedrs⸗ Mai zu. etzt wohnhaft in Ebingen, die Hypothekenbriefe en überrelezen hab gläubiger garten, nahe dem Hippodrom, gefundenen goldenen Sparkassenbücher der Spar⸗ und Leihkasse zu Stade 8 sonen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte sprüchen auf diese Posten ausgeschlossen, und ist Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ö 89. 19,8 5 er⸗ Fabrikarbeiter von Winter⸗ Braunschweig, den 29 S. b8 qö98 8 Armbandes mit 6 weißen und 3 blauen Steinen; 1) Nr. 213, lautend auf Anna Eckhoff, über auf das Grundstück spätestens im Aufgebotstermin 2) die Hypothekenurkunde über 131. 72 Neuwied auf den 24. März 1899, Vormittags gemacht. sgst⸗ nhaft 99 mngen, geb. den 11. April 1876, Herzo siches Amts icht. 52. 8 2) einer Ende März 1897 von Max Schlüßer, 840 93 ₰, den 13. Februar 1899, 11 Uhr Vormittags, Judikat, eingetragen aus dem Zahlungsmandat vom 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Herne, den 6. Dezember 1898. 6 zusetzt wohnhaft in Ebingen, O.-A. Balingen, zog A. Stü⸗ Ferl IX. Berlin 0., Langestr. 67, an der Friedrich⸗ und 2) Nr. 9746, lautend auf Magdalene Catharina auf der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 18, anzum lden. 16. Juni 1878 am 7. Januar 1879 für die Firma dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 15) Jakoh Matthes von Dürrwangen, O.⸗A. 111““ 8 unkel. Taubenstraßen⸗Ecke gefundenen goldenen Brosche mit Eckhoff, über 682 22 ₰, Im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheini⸗ Herm. Hesse & Sohn zu Paderborn Abth. III Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e. den 3. März 1876, zuletzt wohnhaft [59708 3 weißen Steinen im Werthe von etwa 38 ℳ; 3) Nr. 10 110, lautend auf Maria Eckhoff, über gung des vermeintlichen Widerspruchsrechts wird der Nr. 4 Bd. 6 Bl. 9 St. G. Paderborn, gebildet aus Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 19 x. E114X“ In Pachen des Rentners August Lütcherath in i⸗ 3) Ihner November 1897, Nachmittage 3 Uhr, 400 1 7 Ausschluß aller bekannten und ö“ ö. dem Sr. 8 depaeben gher Neuwied, den 3, enenaen,1898. [600700 SOeffentliche Zustellung. lingen, geb. den 11. April 1876 iir tw 5r haft in Bad Harzburg, Klägers, wider 8 Ve walt 8u pfle er den g braße 9 188 A. Munser, Ober⸗ beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden sgfcte henten 12 8 öas. 7 Janvar 1879 ür kraftlos erklärt Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts Der Kaufmann Thomas Jedwabsky hier, Zimmer⸗ Thieringen, 1 „nest wohnhast in Konturse des Schlochtermeisters Alzert Biestich hiee Lheosche beheneeens baen Geneüeedenen ohefen L60, weresennes 16 nnn, den. der, dün⸗ - ecezes aa chen uber 1908 „Paberborn, den 0. Veember 1598. ere.eechen San ergts. steaß⸗ 85, bertreten durch Rechtsanwalt Br. Rosen⸗ w. Johannes Rausch von Rosenfeld, O.⸗A. Kaufmann F. Sallentien hier, Beklagten, wegen Mitte sich ein von Brillantsplittern deegee Spal zeichneten ö8“ 8 Aufgebotstermine Köufgliches Amtsgericht. Abtheilung 8. Königliches Amtsgericht. [59873] Oeffentliche Zustellung und Ladung. ““ Rul a ges. den 12. Juli 1878, zuletzt wohnhaft in Ieneen, 8 auf Antrag des Klaͤgers die befindet und der noch 4 kleinere Brillanten trägt, im ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 1“ 8 8 1 Kech vre dric dem am 29. September 1898 zahlbaren Wechsel vom b eschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, zu Werthe von ungefähr 100 ℳ; widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden [59694] Aufgebot. [60111] wohuhaft, urch 5 F beboll 58* teumaver 99. Juli ej. a. über 578 ℳ, mit dem Antrage auf in Kaiserslautern als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Verürtheilung zur Zahlung von 578 nebst 6 %

18) Joseph Roth von Ebingen, O.⸗A. Balingen, Braunschweig am Gieseler No. ass. 534 hier be⸗ 4) eines am 20. Januar 1898 in der Zionskirch⸗ erf Auf s Wilhelm Sch 6 8 1 8 „O. en, ss. 1 8 bkirch⸗ erfolgen wird. Auf Antrag des Kaufmanns Wilhelm Schorr zu Durch Ausschlußurtheil vom 5. Dezember cr. ist t 8 Recklinghausen, vertreten durch den Rechtsanwalt der über die Abtheilung III Nr. 12 Blatt 135 des treten, hat gegen ihren Ehemann Jakob Glod II., Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet

geb. den 16. Februar 1876, zuletzt wohnhaft in legenen Hauses nebst Hofes und Zubehör zum Zwecke straße von dem Schutzmann Ferdinand Skirat, Fehr⸗ Stade, den 8. Dezember 1898 Ebingen, der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 28. No⸗ bellinerstr. 40/41, gefundenen Fahrrades Nr. 9038 1 vftemdes Fenen Blusch daselbst, werden alle diejenigen Personen, V Se-een; Schirmmacher, früher Steinbrecher, in Otterberg 33, 5

19) Johannes Sauter von Weilheim, O.⸗A. Ba⸗ vember 1898 verfhat auch die Eintragung dieses Be⸗ das gelbe gengh. Felttzerhe Elsenbeingriff ba und 1 ö“ velche T11“” äA“ EE1 Mrefserfingen wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, im verch cherag eno nnh. Len dersedinagh den lingen, geb. den 20. Februar 1876, zuletzt wohnhast schlusses im Grundbuͤche an demselben Tage erfolgt schwarz lacktert ist, im Werthe von etwa 50 ℳ; gemeinde der Stadt Recklinghausen, im Ossenberge ge Weferlin en, den 6. Dezember 1898 Armenrecht Klage wegen Ehescheidung eingereicht mit des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüden⸗ in Weilheim, 1 1 ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 5) einer am 14. März 1898, Vormittags, Wein⸗ 144220] Aufgebot. belegenen Acker⸗Grundstücken Fl. 19 Nr. 567/314, genei liches Amtsgericht dem Antrage, die Ehescheidung zwischen ihr und dem straße 59 11, Zimmer 116, auf den 24 Februar „20) Ludwig Scherzinger von Ostdorf, O.⸗A. Ba⸗ 18. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor bergsweg 13 15, dem Otto Zietlow, Veteranen. —Auf den Antrag der Firma Herm. Reiners K 11 a 43 m groß, und Flur 19 Nr. 564/312, 25 a 8 Beklagten auszusprechen und dem Beklagten die Kosten 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ lingen, geb. den 2. Februar 1876, zuletzt wohnhaft F ellsges Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ straße 22, zugelaufenen schwarzen, an der Brust etwas Söhne zu Ratibor, vertreten durch den Rechtsanwalt 8 25 m groß, geltend machen wollen, aufgefordert, g ööäöe6e Rechtsstreits zur Last zu legen. Klägerin, ladet forderung einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ diese ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke [601011 . 1 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

in Ostdorf, straße 6, Zimmer 40, angesetzt, in welchem die weiß gefleckten, halbgeschorenen Pudelhündin, Skaletz ebenda, wird der Inhaber des angeblich ver⸗ 8 1 1 1 21) Friedrich Wilhelm Schick von Laufen, O.⸗A. Hypothekglaͤubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ werst; geschorenen Pudelhündin, 3 lorenen Wechsels über 100 ℳ, ausgestellt von der 8 bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten König⸗ Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung der Zivil⸗ össentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 Antragstellerin am 2. Februar 1896, acceptiert von auf den 1. Februar 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, lichen Amtsgerichts vom 23. d. M. sind die In⸗ kammer des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern vom bekannt gemocht. zug der Klage

Balingen, geb. den 21. April 1876, zuletzt wohnhaft reichen haben. 6) eines am 3. Dezember 1897 dem Karl in Laufen, Braunschweig, den 30. November 1898. Matthätkirchstr. 4, hae esn braunen Zageach dem Kaufmann Ph. Porada zu Gogolin, zahlbar anberaumten Aufgebotstermine anzumelden. Im haber der: 8 3. März 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Berlin, den 8. Dezember 1898. 6X“ 22) Karl Wilhelm Schiedt von Vöhringen, O.⸗A. Herzogliches Amtsgericht. VIII. ohne Marke und Maulkorb mit Lederhalsband, 15 ham 20. Februar 1896 bei der Antragstellerin, auf⸗ Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung a für den Arnold Theodor Kemper im Grund. Aufforderung; einen bei dem genannten Gerichte Hütter, Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ Sulz, geb. den 20. September 1878, zuletzt wohnhaft Bofse. 2 bis 20 ℳ. werth; 1 gefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens des vermeintlichen Widerspruchsrechts wird der Aus⸗ buche von Stadtlohn⸗Wessendorf Band 21 Blatt 42 zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 819 Zwecke gerichts I. 6. Kammer für Handelssachen. in Vöhringen, . ·8 1u“ 7) eines am 23. Oktober 1897, Vormittags 7 ¾ Uhr, im Aufgebotstermine am 28. April 1899, Vor⸗ schluß aller Eigenthumsprätendenten und die Ein⸗ Abtheilung III unter Nr. 2 zufolge Dokuments vom der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ⁊23) Friedrich Schmid von Lautlingen, O.⸗A. Ba⸗ 159709] in der Schönebergerstraße von dem 10 jährigen Sohne mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, 8 tragung des Besitztitels für den Antragsteller er⸗ 29. März 1764 resp. 12 Dezember 1797 ex decreto Klage bekannt gemacht. 1 Frexwe lingen, geb. den 13. August 1876, zuletzt wohnhaft. In dem Zwangsversteigerungsverfahren über die Max des Haushofmeisters a. D. Heinrich Tobien, Zimmer Nr. 18, anzumelden und den Wechsel vor⸗ 8 olgen. svom 14. Dezember 1816 eingetragenen Forderung Kaiserslautern, den 9. Dezember 1898. [60071] Oeffentliche Zustellung. in Lautlingen, zur Konkursmasse über das Vermögen des Mühlen⸗ Blumenthalstr. 4, gefundenen Siegelringes mit gelbem zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des 8 Recklinghausen, den 28. November 1898. von 62 Thaler 27 Stüber 2 Pf, Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Der Kaufmann Thomas Jedwabsky hier, Zimmer. 24) Johannes Speidel von Balingen, geb. den besitzers Joachim Bülow zu Neue⸗Mühle gehörige Glasstein, 6 —8 werth; Wechsels erfolgen wird. 8 Königliches Awtsgericht. 1ssbb. für den Kaufmann B. H. Kemper in Stadt⸗ Jacob, Kgl. Sekretär. straße 85, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. 29. Januar 1876, zuletzt wohnhaft in Balingen, Neue Wiese Nr. 65 steht präklusivischer Termin zur 8) eines im September 1896, Mittags, in der. Ratibor, den 23. September 1898. 8 SceenssgeFgee. asg llohn im Grundbuche von Stadtlohn⸗Wessendorf . üi⸗e Sun⸗ Rosenferd hier. eIagt gege den esa R . .. l G 25) Feern ee O.⸗A. Ba⸗ Fehegencg 8eev. Ansprüche auf Dienstag, den Alten Schönhauserstraße an der Münzstraße, von Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 1 16h 8 Nufhevgt ““ 8 ] 3 88 4 öG II Fgeer . M 1 Z11“ Max SV hbe e Aafegthanns, ingen, geb. den 20. März ,zuletzt wohnhaft in „Januar 1899, Vormittags 1 „dem S. er L jejewstt. M 8 828 uf Antrag des Ackerers Theodor Kordt gnt. Töns auf Antrag des Prozeßrichters vom 20. März 18 die Kreszenzia Anna Bauer, geb. Buchner, in aus dem am 10. Oktober zahlbaren Wechsel zuletz nhaf 8 1H n, SSchuhmacher Leopold Maciejewskt, Weißen zu Bosh an verreaten durch den Rechtsanwalt Markers eingetragenen, mit 5 % verzinslichen Forderung von Charlottenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 228 9. Jel g898 1878 88 ℳ6, 8 3 au erurtheilung zur Zahlung von nebst

Endingen, vor dem unterzeichneten Geric 8 str. unde 30 1 9 erzeichneten Gerichte an burgerstr. 84, gefundenen goldenen duichbrochenen [32580] Aufgebot. hier, werden alle diejenigen Personen, welche Eigen⸗ 40 Thaler 3 Sgr. 6 Pf. Nördlinger in Stuttgart, klagt agegen ihren Ehe⸗ t k mann Friedrich Albert Gustav Bauer, Maurer, 6 % Zinsen seit dem 12. Oktober 1898 und 5,30

26) Gottlob Stotz von Laufen, O.⸗A. Balingen Friedlaud i. Mecklb., den 6. Dezember 1898. Ringes mit hebrälscher Inschrift, 6—7 c ä 42 „O.⸗A. gen, . . . nschrift, 6 —7 werth; s Bave 9 8 läßt 8 Hha 1 3 eb. den 6. September 1876, zuletzt wohnhaft in Großherzogliches Amtsgericht. II. 9) eines am 27. 1897, Morgens ücit. 81Pas gce. Zegehe. —. thumsansprüche oder dingliche Rechte an dem in der mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ u 8 - 0 aufen, G. Brückner. 8 in der Thurmstraße vor dem Hause 75 u. 76 von den B. s rag de miners. ug al⸗ 8 Gemeinde Recklinghausen Kirchspiel, im Sprösit be⸗ geschlossen. Fuuletzt Kaufmann, geboren zu Charlottenburg, früher Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 27) Martin Vetter von Thieringen, O.⸗A. Ba⸗ Verwalter A. Seiffert, Thurmstr. 74, gefundenen . zemiß Beschlas vom Heutts ete, Lype⸗ legenen Wiesengrundstück Fl. 23 Nr. 1102/278, Vreden, den 25. November 1898. in Stuttgart, zuletzt in Bern wohnhaft, 3. Zt. un, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7 “] diejenigen, welche auf die nachverzeichnete, ly 99 a 57 m groß, geltend machen wollen, aufgefordert, Königliches Amtsgericht. kbkbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: 6. e is, en essaeh een Land gerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 59 II, Zimmer 116,

Aingen, geb. den 10. August 1876, . 60126 3 8* Trauri 1 b s 9 zuf zuletzt wohnhaft l T goldenen, „S. G. 1893˙ gezeichneten Trauringes, etwa thekarisch versicherte Forderung einen Anspruch zu diese ihre Ansprüche und Rechte bei dem unterzeich⸗ die zwischen den Parteien am 20. Dezember 1883 Bekanntmachung. vor dem Zivil⸗Standesamt zu Basel⸗Stadt ge⸗ auf den 24. Februar 1899, Vormittags

in Thieringen, Die Karl Zachow'sche Zwangsvollstreckung König⸗- 10 werth; c 2 diese ibre 28) Georg Wößner von Bickelsberg, O.⸗A. stadt Band 28 Nr. 2016, Stralauer⸗Platz Nr. 5 ines am 13. März 18928 haben glauben, die Aufforverung ergehen, neten Gerichte spätestens in dem auf den 1. Fe⸗ 160106] ig. . B 1 Sulz;, geb. den 28. Feen 1878, zuletzt woabehs in 85 K. 87. 98 und die Termine 88 88.N8.ner 8 ;;.ehie; Fact. hele 89, vesprs Sh⸗ 1 —— bruar 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, aabe. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen schlossene Ehe wird wegen böslicher Verlassung 10 Uhr, mit der Auffordernng, einen bei dem ge⸗ Beicckelsberg. 1899 werden aufgehoben. von dem Droschenkenkutscher Wilhelm Müller Dront⸗ 2r im Aufgehotstermin vom I. 3* Uhr, 1 raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls Amtsgerichts vom 25. November 1898 sind die In⸗ seitens des Beklagten dem Bande nach geschieden; dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Dront⸗ 20. Februar 1899, Vormittags fie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf das Grund⸗ haber der auf Blatt 80 Polnisch⸗Neukirch in der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Den 8. Berlin, den 8. 3 imerf b . 1 en 8. Dezember 1898 1 en F. Dezember 1898 heimerstr. 8, gefundenen Brillantringes mit 23 Dia⸗ anzumelden, widrigenfalls die Hypothek durch Urtheil stück werden ausgeschlossen werden. a. Abth. II Nr. 8 für Anton und Franz Maleika tragen, eventuell den Beklagten zur Hersteilung des Auszug der Klage bekannt gemacht. auf Grund des § 6 des Vertrages vom 18. Januar ehelichen Lebens mit der Klägerin zu verurtheilen, and. Berlin, den 2. Dezember 1898.

Ober⸗Staatsanwalt Hartmann. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. manten und einem blauen Mittelsteine, 60 80 für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche von 8 Recklinghausen, den 26. November 1898. rin ; Dezem I 1864 eingetragenen Hochzeitsemolumente, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Hütter, Gerichtsschreiber des Königlichen Land

—y⸗ynnnnennÜÜEnwerumn [57500] Auf werth; 3 , Amtswegen gelöscht würde: Königliches Amtsgericht. gebot. 11) folgender am 1. Juli 1897, Nachmittags 4 Uhr 25 Guld it 4 % verzinsliches Kapital an nigliches Amtsg 8 8 d ie Zivi z

j Nr. 32 281. Der Goldwaarenfabrikant B in Berlin vor d oEyr. . „25 Gulden mit 4 % verzinsliches; Pl.⸗ kb. Abth. III Nr. 1 für Theresia, Rosalie, Josefa, des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des König⸗ gerichts I. 6. Kammer für Handelssachen. 2) Aufgebote, Zustellungen Hertz in Kopenhagen, vertreten durch von 8e Karl Nule EEE1“ Christoph Hoerner in Fart ein 6e Seh bec 1599256] Aufgebot. Johannes und Antonia Maleika auf Grund des lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, 8 2 Dr. Bielefeid in Karlsruhe, hat das Aufgebot des gefundener Zinsscheine: .“ gau, Nr. 784 der Sreuergemeinde Burgsinn korreal mit b Der Maurer August Heinrich Christian genannt Erbrezesses vom 30. November 1830 gleichantheilig den 3. März 1899, Vormittags 9 Uhr, mit 159707) Oeffentliche Zustellung.

und dergl. Mantels der Bad. 4 % igen Prämien⸗ Obligation a. 4 St. Zinescheine des Provinzial⸗Verbandes der pl hie Zaxtnet ürn Aegust eche eisir Burgsinn age. F“ a.gderesc hat de⸗ Feeehh enpetfsgenen 111““ 1.egs ce EEI116“ enn düen Heemeae lpr ich dhndoff 88 B 1 ie 1251 Nr. 62 d 3398— 8; . 8 zum Zweck der Todeserklärung seiner wester, r * 1u 8 gegen den Nicolaus Pe elprich, Korbflechter, Jeen geversteisserumg. benntrugi⸗ 8 Bakaber 8- 1.2nds. 8 Anleihe Nr. 6 E“ 7 Au ust 1898 8 na78. 1San, zn Bjeraicc eborenen, cdan chnh auf diesen Posten ausge⸗ Stuttgart, den 7. Meimder 1898. vöhne belannien Wobn, vea dcseatbaliget, umd ge Im ege der Zwangsvollstreck oll d 2 1 8 8 e“ 8 7. . e; zuletzt aufhaltsam gewesenen unverehelichten ossen. ege . rion, nossen, wegen eines am 25. Februar 8 an d Grundbuche von der Büeseotvnc und pen T. dgse e Tgen. ae ege ndemn, au, ; Lastage 8— von 18859 186 veer. gh el n 8382ntgggeite 8 Königliches Amtsgericht. Dorothee Auguste Döpelheuer, welche im Jahre 1) dem Betriebsleiter der Ozokerit⸗Gruben W. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Eltern der Beklagten gemachten Darlehens, mit dem Beand 3 Nr. 37 auf den Namen des Schlächter⸗] dem Gr. Amtsgerichte hier anberaumten Aufgebots⸗ 288 584, 88 8 EL. 8.) Gresser. b 1870 nach Nord⸗Amerika ausgewandert und seit! Maleika in Boryslaw (Galizien), 111— Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung

—.