1898 / 294 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1 „zu Berlin wohnhaft heute ei 8 . 2 1 Vilanz per 20. September 1898. 1 Mitteldentsche Bodenkredit⸗-Anstalt. worden. eheute eingetrage 8 st eila e Unter Leitung 18 öffentlichen Notars heute, Berlin, den 2. Dezember 1898. 9 S e ch e B 9

An 2 ie SFFanigliche . 2. 2212 eeee. eceec eeeeeeeeeeeeeeeeeeüeeee, wüeehaheneitve Nꝑzum Deut „Anzeiger und Königlich Preußische Saldo 1 8 Eec ö Lc 1 vom 26, Nepceher heee-. n⸗ * es sind 18g0—, Liste der bei unterzeichnetem 2 B li Diensta den 13 De ember

Zugang, Neubauten. 291 159/43 pro 1896/97. 1 b e die ehadres. efe 1 migesacseseh Rechtsanwalte ist heute einehech .“ No 294. erlin, g, 2 3 1

biervon 1 % Abschrei. 0101 Reservefonds.Kcnto .. . 1“*““ lage, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tartf⸗ urd 16“ 22 805 13] 2 257 674 Grundstück. u. Ausschank⸗ d ausgeloost worden. Gießzen, den 9. Dezember 1898. att unter dem Titel

89.

4 4 8 B. zu 2000 Nr. 213 Dr. Simon Stahl in Gießen. v Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Seneflefeeles, 8 Re⸗ Di teferung der Großherzogl. Hess. Landgericht der Provinz O 9 m. . Grundstück⸗ u. Ausschank. . lokale Belvedere⸗Re Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der rovinz Oberhese 8 serve⸗Konto .... Schuldverschreibungen nebst Zinsleist 1 8 v. Ricou. ka. u“ . lokale Belvedere⸗Konto 414 728 301 Zugang pro 1897/98. ö.“ .“““ —— 8 emn 121 2 amn 2 2 2 t er 12 1 en e . ʒr. 2944A.)

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B Kassa⸗Konto Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

9 1 60008] Bekanntmach Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ unserer Kasse zu Greiz und bei G r 9, B 8 1 der C Rechtsanwalt Ludwig Ammer w ü kann durch alle Post⸗Anstalten, für 8 2 iertelj G S 8 8 Hancter. Guthaben 98 16020 Ferufegenosfenschaftg b 1“ für Industrie & Handel Rechtsanwaltsliste des hiesigen Gericde bfute 89 18 FPeaeliche Fepisüfhtchür dg⸗ Seant 8 nen . nnh Ach Pple gijcsen Staats⸗ Nesgss beträgt 1 % 50 für das S Snhene Ah. Re ehne, baar und Delkredere⸗Konto, Saido dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, was bekannt gemacht wird. 8 2 29 v 1 2 8 2b üMrlacnae A“ von 1896/97 „% .. dem Banthaufe B. M. Strupp in Mei⸗ BParsberg, am 7. Dezember 181b8. eeme c. Ausstehende Forde⸗ Zugang pro 1897/98. ningen und Gotha, Der K. Ober⸗Amtsrichter: (L. S.) (Unterschrit)

rungen für Vier 52 222 45, 447 263 55 dem Bianthause Goldschmidt Co. in Bonn. (60007] Bekanntmachung.

4 Di bis 5 i q 5 2 2 8b Hypotheken⸗ Uöschretbung a. Außen⸗ nicht Vernin ang endigt bieschtlice der Der Rechtsanwalt Rudolf Rosbach hier fft i Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Nr. 34 379. M. 3247.

; Füealc. 3e eg. dagegen werden auf dieselbe der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte 1 11“““ krinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hart⸗ ypotheken⸗Forderungen 28 000 nen veferniert. . 20 000 big 5 weiteres 11““ bm Seah 9 Rechtsanwalte heute gelöscht zugelassena 8 Waarenzeichen. Püii sane. Fantgsiche Trockenplatten, photogra⸗ gummi; Vinge, Feder⸗ Gummihandschuhe, Gummi⸗ autions⸗Effekten⸗Kto.: Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 vergütet. Bernau, den 9. Dezember 1898. 8 ichsgesetz vom 12. Mai 1894.) phische Präparate, photographische Papiere, g pfropfen, Rohgummi, Lautschuk, Guttapercha, Ba⸗ 17 000 Preußische Konto: 8 8 Greiz, 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. b (Reichsg . mittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, late, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Taback⸗

3 ½ % Konsols . . 17 255 per Gewinnpro 1897/98 148 675 Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt —;— 8 Verzeichniß Nr Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs⸗ Hypotheken⸗Ablösungs. Saldo vom vor. Jahre 1 351 150 027 Stier. Frankenberg. 8 [60009] Bekanntmachung. 3 Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, mappen, Photographie⸗Albums, Klappstühle, Herg⸗ Konto: G welcher zu vertheilen ist: . . Der Rechtsanwalt August Hauke von hier st 2.] Bimstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt. Dich⸗ stöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Amortisiert vom 1. Jan. 3 an Reservefonds⸗Konto: [60050] infolge Ablebens heute in der Liste der bei dem stungs⸗ und Packungs⸗Materialien, nämlich: Gummi⸗ Taschenbecher, Briquetts, Anthracit, Koks, Feuer⸗ 1897 bis 30. Sept. 1898 43 672 statutenmäßig 5 % von 8 Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ Te eLree. platten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, anzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Bestände an Bier und 148 675.90. Unter Leitung eines öffentlichen Notars hat heute anwalte gelöscht worden. ““ Hanfpackungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Kork⸗ Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, d 1I111““ 359 304 Tantiême⸗Konto: ““ 8 die Ausloosung der am 1. April 1899 zur Zabrze, den 10. Dezember 1898. G 776942 1 steine, Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlacken⸗ Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; h.c. Maschinen⸗ und Geräthe⸗ dem Aufsichtsrath für 1 Rückzahlung zu bringenden Stücke der von uns Königliches Amtsgericht. 1 1 wolle, Glaswolle; Isoliermittel für elektrotechnische körbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken,

Konto 6 Mitglieder à 10 8 Der Aufsichtsrichter. cke, Flaschen⸗ und Büchsen⸗Verschlüsse, Asbest, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holz⸗ hiervon 100 von ℳ148675,90 6 9 1e Grundrentenbriefe Reihe II 1 ECETEWCöö 8 Herece Hlefche, ed ha Asbestfäden, Asbest⸗ spielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilder⸗ schreibung 8 920. 55 vom 5. April 1898 stattgefunden, und es sind hiebe 8 —-— gefest. Nebt setnche, Fsbespiplere, Kab⸗schaget. ecrnen. eeh deethsd. Weee

. für ein aus⸗ die Grundrentenbriefe: 5 utzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, Küchengeräthe, Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschen⸗ zu Neuanschaffung .. e .Buchstabe 1 8 300 Nr. 143 170 190 9) Bank⸗Ausweise. 1 Lubee Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch⸗ korken, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Kork⸗ K. 15 e 8 21, u 5 . 5 4 . 7 .8. Fae e Konto, Saldo 8 b . 8 Buch [59900] Weh hebe steh⸗ WEWI 1“ 8 Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thür⸗ Dovenhof 40/41, zufolge Anmeldung vom 12. 8. 98

uano, Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen und Stahl platten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Eingetragen für H. C. Eduard Meyer, Hamburg,

stabe B. zu 500 Nr. 403 532 590 d 3— 5 8 26. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Import und ——- t 8 8 3 22 . 8 b 5 ; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, klinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und „Messerschalen, am 26. 11. 98. 2 .mn 1

e.nes, 102e at- Sesah deies Fszun dachnn. d. 5 b068 ℳIe 3nit s⸗- Bagyerischen Notenbant M“ C1eö];

1 1“ 8 r 8 8 Alumi n und theilweise be nuck, 1 . m⸗ 33 74 8 8 . 2

schreibung .. ... 22 104 148675.30... 1 eee heabee e bö“ 8 bdLeaandenm goem von Barren Rgsetten, Rondeelen, pfeisen, Celulodhälte, Celuloidkapselm Celaloic. Bemüge, Pnses Kücheeneztsee, bedfehg he enban⸗

Restaurations⸗Utensilien. 8 Dividende⸗Konto⸗ 8 Schuldverschreibungen negs, Fineleisten und ins⸗ Metallbest .“ V Fan 8◻ b 8 1 8 Smaahar d. Fen Faschegina vrüöghn. Fhe1ah. gihe en s-, degegeteen. h. srna⸗ hle, Facft rznan⸗ Bümbusrohr⸗, Rotang, ““ 8 inen vom 1. April 1899 ad an 8* 29 902 000 8 8 3 8 andeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, 2 örna⸗ Seegras. K. Maisöl Palmen Rosenstämme

36 258 12 sche Bestand an Reichskassenschei 1 2₰ 1 rot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronze⸗ mente aus Cellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Seegras⸗Kopra, Maisöl, P. 1“ .

nächste Geschäftsjahr Depositenkassen, *“ ö“ kti 3 ii delle a en und Gips, ärzt⸗ und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen,

11 dem Danthause C. H. Kretzschmar in Berlin, Fffetzerd Forderungen .. LShl10. vnngehagen sir H. G. Eduard Meyer, Ham. Fum, Wihmutb , Melfram . fantndrabt, Nar bndenahaanilshs Fe nacgozvische Fel Haui glschsnct Fischeier; Muscheln, Thran,

hiervon 25 % Ab⸗ schreibung.. 18 500

Fastagen⸗Konto, Saldo 82 493 1“ 1 dem Bankhause Abraham Schlesinger in Effekten. . 23 000 burg, Dovenhof 40/41, zufolge Anmeldung vom Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, ischbein, Kavlar, Hausenblase, Korallen, Bernstein;

1 . 8 309⸗ s ische, dätische, physikalische, chemische, hiervon 15 % Ab⸗ G Berlin, sonstigen Aktiven. . . . 1 737 000 12. 6. 98 am 25. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Import metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, gymnastische 88 1 1 innüsse, Menageriethiere, Schildpatt, Arzneimittel schreibung 12 374 1 . dem Bankbause Gebr. Arnhold in Dresden, Passiva. und Export von Waaren. Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, kere en ehthen cahseseh ne⸗ F.epnasa,2 8292 Thiere, nämlich: chemisch⸗phar⸗ 70 11975 de. enasschen, Eisteeten. & Wechsel⸗Bank, den ö“ Hürerpüchtegfe benröen⸗ 8” Lüenieezath tge esbache Ccas hrugmefähm vnd apparate, öö“ Kontrolapparate, mazeutische Präparate und Produkte, 5 ’. 3 . . 2 645B88811ö11“ 8 2 1 9 j 7 opfen, 8 7 2 8 Lön 6 8 2 5 8 7 1 7 S 2 Zugang D 19 288 9 1 88 gnefbet,⸗ 1. & Co. in Krefeld der E Noten . 62 18800 Sv“ Farbholz, Rothauß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Loko Würmkucen, decetdee acgt gan Pastillen “*“*“ 58 g .“ 8 8 75 bisherige Verzinsung endigt hinsichtlsch der Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Gerberlohe, Kork, Baumharz, Vücfe Hen acnohe, Bnissnaben Evangn Benen Bie. ee ventden, Fa rchange hinc einscht.Safchaschtnen, Pilen 1eSens Kokainprävarate natürliche und ct set. 01040 bM nicht abgehobenen Beträge mit dem 1. April 1899; bindlichkeiten . . . . . . .. .8152 00 otang, Seegras, Kopra, ae8me, Tusg, Schrluben. ian 1 Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ künstliche Mineralwäffer, Brunnen⸗ und Bade⸗ 89 558,8 1 b 8 dagegen werden auf dieselben von diesem Tage ab Die an eine Kündigungsfrist gebund Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treib⸗ Schrauben, Muttern, Spliate, Haken, Klammern, Pumpen, te een. ge0 x aster, Verbandstoffe, Charpie, Gummi⸗ hiervon 50 % 8 bis auf weiteres Depositalzinsen 8 Sissers an 2 % Verbindlichkeiten gsf 1 8 b hausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, druck⸗Pressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reib * he, Pfcsster. Vandagln, Peffarie. Bunpen⸗

8 8 b . 8 ha. ; inen, Brodschneidemaschinen, schreibun 44 779 v t. D 1 d gewaschene Schafwolle, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, eisen, Kartoffelreibemaschinen, Bro t 1 en Pferde⸗ und Wazen Ftg⸗ 52 269 10 2 ePret. 9. Dezember 1898. 1“““ weiterbegebenen saner ghna⸗ Köccen, Föll, säne Fischhaut, 988 Faeczn hlargegenegi E“ Tücnier⸗ serter t. Maßsefts tenhansce Aeaschtnend. Kasehcte hiervon 25 % Ab⸗ 8 Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. zahlbaren Wechseiln 3 063 17267 8 Fischeier; Muscheln, Senn,Heest en, Feb g 8 eil⸗ Sa en. Pflugschare, Korkzieher Schaufeln, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China⸗ 80s. 1 itarsgiase eeees Alcse. Serallen, Zersgftein; neg,nüich, Miganceh Zkesetälge Werkrenge sür Schmiede, Schlosser, Trommein, Zreh⸗ und MundeHarmonitas, Maul⸗ rinde, Camphor, Gummi arabicum. Quassta, Gall⸗ 39 201 3 8 [60030] Behercschs. Katenbener. Uülr nchünhce bemischepharmazeutische Präparate Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ äapfel, Acsr Ager. Rlgare⸗ F *

Zugang 20 938.60 8 8 1 8 Ne Die Direktion. nnd Frodukte Abführmittel, Wurmkuchen, Leber⸗ Schlächter, Schuhmacher. Sattler, Landwirthe, saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, eeeee S ““ ah für ver⸗ 1 8 Dortmunder Victoriabrauerei, thran Fieberheilmittel Serumpasta, antiseptische Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stell⸗ Schinken, Speck, Wurft, Rauchfleisch, Pökel⸗ Sie ngo vrerin 81 1 22* Caffia Ge sstabruch kaufte Pferde 823.— 20 115 Actien G s lls t, Dort Aars—h Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokaln⸗ macher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, fleisch, geräucherte, getrockknete und marinierte vasec Fenc e Fenfn Se ö. 205 886 In der Ger Sesellschaft, Dar auah. 10) Verschiedene Bekannt⸗ 5 präparate, natütliche 8. künfllic - Peeeralmeffer 8 8 1 11“— SdS. 792 Tn0 2, Aach⸗ Fen Pgree und Kercuter, ätherische Oele, Lavendelsl, iervon 10 % f 1 rhö ““ Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Pflaster, Verbandstoffe, Installateure, C 3 Dre be, Mil B t Käse Schmalz, Kunstbutter, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, schreibung 20 588 185 298 1 ist die Erhöhung des Aktienkapitals von machungen. Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Graveure, Barbiere; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, ilch, Butter, Käse, 4, E Pement 3“

;1, 9 8 1b 1 000 500 auf 1 500 000 durch Ausgabe von 8 1 ien, Wasserbetten, Stechbecken, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinen⸗ Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Crotonrinde, 1 . nsn Elektrische Anlage⸗Kontos 39 119 1“ 498 Aktien à 1000 und einer Aktie à 15b [60004] essarien, Suspensorien, Wasserbetten, 8 deln, Th cker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, .“ G 00 8 zt. 3 . ische Maschinen, nadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, ee, Zucker, Mehl, Reis, . g . n b

hiervan 910 3 912 35 207 8 995 e Wiskott & Cie., D deengen eferesesoäen Kedtr EüeeFeh; Eeltiengieane maee 8 Rhabarber⸗ Hetnazeln, Striaabeln⸗ Frcvattennadenn⸗ Meaxece EE EE“ neg. Heasegene. eeehe eannszacee fte . bns 8 Das Bankhaus ott & Cie., Dortmund, hat 8 i arabicum, für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräth⸗ . ürze, ¹ EE 1 b 8 5 034 953 48 1“ ““ per. diese 499 Aktien im Gesammtbetrage von 499 do-bat e 5 E arar Müarn Algarobille, sühafchir künstliche Köder, Netze, Harpunen, cuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, gegen die Reblaus und andere 5 034 953 s- , 1 S895 nom. ℳ% 50 000 000 ihrer unverloos⸗ Quassia, Galläpfel, A 1.8r. gar, Alg ischta ig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Mittel gegen Hausschwamm, Creosotöl, Carbolineum,

lust Konto per 30. September 1898. Credit. Lorcs von. 118greah,. A. ö5 venen 4 Lalgen Central⸗Pfandbriefe von r⸗ bg d & 1 GFch asten, Hafeisen, ese ““ Fach,s.ong,, üe. e n ö Borax, Salpeter, Megrige, Subhmat. Carbolsäure

1,n. 8 1 3 8 Jahre 1899 (bis 1909 unkündbar) ondurangorinde, Angosturarinde, Curare, . 3 . 3 1., Luxus⸗, Bunt⸗ Thon⸗ und Zigaretten⸗ Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie

pflichtung, dieselben den Besitzern der jetzt vor⸗ 85 ; 5 is, Cassia, Cassia⸗ geschliffene Koch⸗ und Haushaltungs⸗Geschirre aus Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Thon⸗ und Zigar 1 7b

öI. zum Börsenhandel aun d iesigen Börse Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, „Helme, Damenhüte, Hauben, Schuh 1 An Abgaben⸗Konto a2 78 Vor⸗ ℳ. handenen Akt en der Gesellschaft unter denselben zuzulnsen. b er h esige rj 8 bruch, Cafstaflores, Galangal, Ceresin, ss Efftr⸗ Eser Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder papier, Pappe⸗ Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, hüte, Möhen, Helmeg Damen geschic

Debet. Gewinn⸗ und V

„Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto 77 177 50 1 nag vom vo⸗ Bedingungen derart zur Verfügung zu stellen, daß Berlin, den 10. Dezember 1898. 1 medizinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Aluminium, Badewannen, Wasserklosets, Kaffee⸗ BriefkouvertsS, Papierla va. ö R25 88 nafe äleider Shwals, Leibhingen

gungen erfü b ““ enfutterale, Karten, 8 . Handlungs⸗Unkosten⸗Konto 51 104 17] rigen Jahre 1 351 D“ Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, mühlen, Kaffeemaschinen, Wäschemangeln, Radreifen ö Heiaeen Lumpen, altes Papier, Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferde⸗

d 8 e eine neue Aktie über nomi 1000 fällt. ja⸗ isen, Stahl und Gummi, Achsen, Schlittschuhe, 8 8 . Pau⸗ und Reparatur⸗Konto. . . . . . .. . 14088 80 Interessen⸗ E11““ Kaempf. ese Eernctgn gngi ortszohnene,Sgesracn Geschüte,enöseuerwassen Gescogegelscie Blca⸗, alrs Tauert, Peegidadm Zeltaf, Honsahg, deregg scbveten bhuser, Keyice Lab., Phchnand

A k 8. t 8 b 1“ 8 ““ 4 . 8 vv tt 8 ssekuranz⸗Konto 4456,30] Konto... 5 799 65 Bezugsrecht bis zum 23. Dezember er. bei 1 rinde, Bay⸗ Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchen⸗ Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Photographien. photographische Druckerzeugnisse, Bett⸗Wäsche, Gardinen, Hosenträger Feefathe.

Unfall⸗Versicherungs⸗Konto 1 11 771 65] Brauerei⸗Be 2 indrü ckbilder, Kupfersti Gürtel, Korsets, Strumpfhalter

1 8 1 8 2 dem Bankhause Wiskott & büg 002 4 8 Bau⸗ läge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, ürtel, . 8 b berf. -eSn 92 naten 1“X“ 688 der Firma S. Bleichröder hier ist der verhc.,sasectengurheg L.2. . benmnen ds Metalgug,. Hchn len. 1 Keereegane 8dega Sege gSektungen Wo. in zxhree venhentele., aee.. ee. n. Ausschank⸗Lokale B . b 3 er Au ichtsrath. Die Direktion. Antrag gestellt worden, ““ andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, 8 . Eße, 8 , .ℳ . mnationel „Petroleum⸗ Beschant. Cerale2 ecepere ecs Fr. Wiskott, Vorsitzender. Berthold Speer. nom. 16 000 000 neue Aktien der veee eft —' Borax, Salpeter, Mennige, bügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, ge⸗ schirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, P

5 . . Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Schein Bezugnehmend auf obige Annonce der Dort⸗ Leipziger Bauk in Leipzig, Emission 1898 8 Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, fraiste, gebohrte und gestanzte Fagçonmetalltheile, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Rea⸗ enz fackeln, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärm⸗

Vergrö Dortmund, ersuchen wir die Aktionäre derselben, das zum Börsenhandel an der hiesigen Börse Damenhüte, uben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, ge 1 *, Backz 8 n be Reserve 9 576 60 oben näher bezeichnete Bezugsrecht unter Ein⸗ zuzulassen. Feefts 8 Samenbüt Sthaubfe gosticte und gewirkte Unter⸗ Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier⸗ Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen

Akti 2 h „Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗Darren, Pe Saldo von 1896/ggf . 18 052.35 8 sendung der Attien bis zum 23. Dezember er. Berlin, den 10. Dezember 1898. 1 lleider, Shawls, Leibbinden, Prtige Kleidend sor Hacilenh. rcdussettes, enh pe wheaünberr 88 88 Peleacfüne, , L figgien. troleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate,

Abschreibung auf Außenstände ——⸗18 124.5 1“ —8 8.-. eSh ea bacher, nber 1898. Zulassungsstelle . der Börse zu Berlin. 8 Fesaner, gfan nrenice ee⸗ Tisch⸗ und Bett⸗ stäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und vosatten, Pesenaen, Fiah 9 Flasgren bethüchsen, Seuaher Panei, Zasne Peastvnase Hels 8 1 Wiskott 5 Cie. .“ aempf. wäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, zwar: agen, einschl. Kinder⸗ und Krankenwagen, Thonpfei eng dc⸗ ve. en, 5 nüre, n 88 829 bürsten Meberiers Teppichreinigungsapparate 1 8 Abschreibungen: 8 8 11“ 8 Korsets, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, gefangene ereien, Frangen, Borden, Brtünern ter Kämme, S Fwämme, Brennscheren. 8 äude⸗ 79. 12 1 60080] 60003 - leuchter, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Bohnerapparate, Kämme, 3 1n Nircgdenkocthazihe F.. 229919943 18 % 88 Actien Commandit Gesellschaft nden der Firma Albert Schavpach 4 G” daneeräile, LatrgenilcRanven lusgfctlentber enctengent, Hegait; Fahassnter, gairas. Keziemesher Gumwialöse, Bire, ng agsü Berfren Räfermege Kase anel, Padergugst, 8 ien⸗g 25 45 4 ier ntr worden, S 3 zubehörtheile, arben, 2, . J . ¹ . . . 8 v11114131““] Wasserheilanstalt zu Godesberg 98 122,668, zens Altien, deg, angeer G ͤ“ Konto 74 000.10 25 % W ꝓ¼ l Fo ußstahlwerks (Actien⸗Gesellschaf 8 Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheizkörper, peitschen, aumzeug, lederne . ec.sae, Deleng Pien. Nafchretti, waser Schminke, Hautsalbe, Puder, Zabhnpulver Fastagen⸗Konto .. 82 493.75 15 % 8 erner Krewe & C 4 Aunen i. Westsalen Nr. 452 bis 876 gleich 8 elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Back⸗ Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Wandtafeln, oben, echenmaschinen, odelle, 8 Schm 8 Oerigse Heeuhfrzemnen 2. b b 6 1 Einladu . 425 Stück à 1000 1 . 5.⸗Darren, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Bilder und Karten für den Anschauungzunterricht und Pomade, Hagröl, b . 138 8 e . 88 88810 80 % versamsmildng 18 vefchereentlichen Sgee ber⸗ zum Börsenhandel an der hiesigen Börse eren enc,en ate., Seft. und Mng. Koch⸗ Schuhelastiques, Pelze, Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichen⸗ fümerien, Valchem 3 Kühlanlage⸗Konto . 205 886.70 10 % V 8 am Dienstag, den 27. Dezember d. J., Nach⸗ zuzulassen. 8 apparate, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, Hane⸗ Klebstoffe Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, kreide, Estampen, reeee. Fsaende⸗ Ser ven MNerrüchen, Flechteng, LeN Schntlat. Elektrische Anlage⸗Konto 39 119.— 10 % 145 091 mittags 4 ½ Uhr. Berlin, den 10. Dezember 1898. Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassava⸗ Bohnermasse, Degras, Wagenschmiere, Schneider⸗ hefte, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener . .

hG . G . „ffü lensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether 8 n. Teppich⸗ kreide, Garne (auch Stopf⸗, Strick., Häkel⸗, Stick⸗ Kalk, Putztücher, Holierroth, Putzleder, Rostschutz flüssige Kob - Gewinn⸗Saldo laut Bilanz.. 150 027 2 Beschlußfassunes Fs gergleichsvorschla Bulassungsstelle an der Lorse zn 8 1.eeee Eu Fünch. un Na Gnrn Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, mittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Alko 2 SSe zeesgte ha. ZZ G .“ 495 527 88 195 52740 8 in Sachen gegen Wessel. 8 bem chwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate für Tauwerk, Watte, Wolffilz, Haarfilz, Pferdebaare, Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, produkte, Zinnchlorid, rte x 8 Berlin, den 1. Oktober 1898. Godesberg⸗ 12. Dezember 1898. [59958]

Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Turngeräthe, Blechspiel-⸗ Gerbefette, Collodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, Actien⸗Brauerei Friedrichshain. Der Gerant: Oralsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxpd b 8 85 apier⸗ und Holz⸗), Amorces; Schwefelfäden, Zünd⸗ säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Der Aufsichtsrath 2.e- hahen wir Fehrüft und mit den —õ— Bee, e. v1’A“ dafnaneln, ertb gdtnp ber Pomade, Haaröl, auee. 1v-gh; Pe.. schnüre, 8.SeJ Knallsignale, Lithographie⸗ Wasserglas, Waff . 2 88 8 sj dent⸗ ichf ärbemittel, Parfumerien, Räucher⸗ Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Frucht⸗ 1 1 .gsta Verlin, im Nolember 1898 1 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 92 Az sen en hd. J. tenetwichee, Hacesürnern Phie, Phefämane äuchen. äther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und steine, Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Dach⸗ ohle, Orom. Ie Aln ees, .. ne.,e h Vorsitzender. . isenvi 1 Die Revisions Kommission. 1 2 1 8 8, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Eisenvitriol, Ph. Themal. C. F. W. Adolphi, Genossenschafte ““ Aktien Nr. 82½ 1o CEüsahann 8 seneaer. Bialangen alr, Selansa , gaig. gnhian⸗ Nru bücnel,, dhi⸗ C., üerrtaovsder. und Halb⸗ Schnupftaback, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Pikrinsäure, P ncsa rüssente bee tchlesshe 8 1 zen Herichtlich vereidigter Bͤcherrevisor. Keine. b 1600029 dwelche sämmtlich vollgezahlt und den keobhlenstoft, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, edel⸗Steine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silber⸗ Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baum⸗ Kali, photographische Trockenplatten, photographis Die Auszahlung der Dividende von 4 % für das Geschäftsjahr 189798 erfolgt vom 10. De⸗ —— alten Aktien völlig gleichberechtigt sind, zum Handel Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Collodium, drähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat,

wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel eemese photographische Papiere, Kesselsteinmittel, ember d. Js. ab in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse und bei dem Bank⸗ und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzu⸗ Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ GGold⸗ und Silber⸗Gespinnste, Tafelgeräthe und und aus Gemischen zeeser Stoffe im „ne. Fölorkalk, Katechu Keselguhr, Cehe Peee6

aseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, duse, mil, Salomon junior, Berlin, Mobrenstr. 54, mit % 24.— teferun läge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Gürtel, Sammete, Plüsche, Blokate, G 1 Dividendenscheines der Aktien à 600, mit g gegen Auslieferung des Sictde belifgerung 8. 8) g Niederlassung . von Sudsr She neweeeon. voldchlgng, 8S2g n 8ce8 Grlhaf Schlittenschellen, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimstein,

8 insa 8 Oxal- Ni. 1

„Aktien à 1200. 89 2 Leipzig, den 9. Dezember 1898. 8 Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, „Schilder aus Metall und Porzellan, Gummi⸗ seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bern⸗ Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs- und DSDie Direktion. 8 Rechtsanwälten. eeneee e ieghch FS. ——22n8 ncalbaro, Shaiof. ghenhe. Luftreifen, Regenröcke, Gummischlaͤuche, stein, Bernsteinschmuck, Berasteinmundstücke, Am. Packun kMaberiahen egens eeh ge⸗

8 2 8 [60005] Bekanntmachung Skeskind Stestind,. rpdul, Bheefsgar. Sflsäue Graphit, Knochen⸗ Hansschläuche, der.öööö Uegidvgtt nhaherleg,. vbrosstangen, aagl. Pülte gepferage denfachsegschrar Hanspacengen; 3 In die Liste der beim Landgerscht Berlin I zu⸗ stellvertretender Vorsitzender kohle, Brom, Jod, Flußsäͤäure, Pottasche, Salpeter, Badekappen, chirurgiche Cummiwaaren, Ra Wich illets, Schirme. B ö ¹Kieselguhrpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle; gelassenen Rechtsanwalte ist der Rechlsanwalt Benno Escexdceee Ris.⸗ Kochsalz, Soda, Ggecbesah Calciumcarbid, gg gummi, technische einschließlich! Oe chirme selguhrpräp 8 8g;

1“

h 1 tersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron, 25 Bekanntmachung. Raßerpinsel, Puderqguäste, Streichriemen, Kopf⸗ Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, waaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, PSMhetedanas Eisenoralat,. Weinsteinsture Zirronen

11“ 8 6 j. aft äntel, ckenwickel, Haarpfeile, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer (Wachz⸗, Goldchlorid, Eisenoxalat, . Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und EEE Die Leipziger Buchbinderei Aetiengesellsch Heltn, , Sehefanzades Losgenecafg; 8 1489 Fhas ste dnud. Limonaden, pirituosen, 8 efluvgce8, Sachenes ure, Stick⸗ e dwe Gejelsce sghente. netg, steine, lirhographische Kreide, Mühlsteine, Sbias stoffoxydul, Schwefelsäure, Salzsaͤure,Graphit Knochen⸗

Emil Salomon und gefunden. S .

1 Hh. 1 da, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, usgegebenen, auf den Inhaber lautenden neuen lechten, hosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Silberwaaren, nämlich: Ringe, Ha sketten, Uhrketten, pappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, salz, Soda, C varoffat⸗ Kupferviürio Cere