1898 / 294 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

EEET]; Px

Seeü-Ihbltcün Rc Funeemsses

e 8

Ifoltermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsen⸗Verschlüsse, As c. Asbestpulver, Asbest⸗ pappen, Asbestfiden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbeftschnüre. Putzwolle, Putzbaum⸗ wolle, Guano, Superphosphat mehl, Thomazschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗ nähr falze, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Roͤhren; Eisen⸗ und Stahl⸗Draht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber nd Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; andeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, Yellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Ketten, nker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Draht⸗ stifte, Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmied⸗ barem Eisenguß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ messer, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dung⸗ Gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stich⸗ Waffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflug⸗ schare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmer⸗ leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure Elekirotechniker, In⸗ genieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachelzaun⸗ draht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Näh⸗ nadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicher⸗ heitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Kravpattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ nägel, gußeiserne Gefäͤße, Kochkessel, emallierte, ver⸗ zinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungs⸗Geschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosets, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi, Achfen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Bau⸗Beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ bügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, Pfrafte gebohrte und gestanzte Fagonmetalltheile, Metallkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, I Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blech. Buchstaben, Schablonen, Schmier⸗ büchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider⸗ stäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen einschließlich Kinder⸗ und Kranken⸗Wagen, auch Fahrräder und Wasserfabhrzeuge, Feuerspritzen, Wagen⸗ räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk⸗ stangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrradzubehör⸗ theile, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholz⸗ extrakte, Leder, Sättel, Klopspeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbel⸗ bezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehr⸗ futterale, Aktenmappen, Schuhelastiques, Pelze, Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Näh⸗ Garne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel⸗ haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punsch⸗ Extrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Robspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold, und Silber⸗Waaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedel⸗Steine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silber⸗Drähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silber⸗Gespinnste, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide⸗’, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischlaäͤuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ esen Schweißblätter, Badekappen, chirurgische ummiwaaren, Radiergummi, technische Gummi⸗ waaren, einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenringe, Feder⸗ halter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geld⸗ taschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗ Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feld⸗ stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briquets, Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Penac eunne ae, Brennöl, Mineralöle, Stearin, araffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stieefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fäͤsser, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengercthe, Stiefelhölzer, Werk⸗ zeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, Kork⸗ bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulver⸗ hörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falz⸗ beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ bketen. Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloid⸗ rochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Cellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, Buxbaumplatten, Uhr⸗ gehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, Fennace und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, nautische, elektro⸗technische, botographlsche Instrumente, Apparate und Utensilien, Desinfek⸗ tionsapparate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrol⸗ apparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗

Kalnit, Knochen⸗

maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, litho⸗ Faphische und Buchdruck Pressen, Maschinentheile, aminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mund⸗Harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstru⸗ mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, ge⸗ trocknete und marinierte, Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht, und Gemüse⸗Kon⸗ serven, Gelées, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Cff. Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfutter⸗ mehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Thon⸗ und Zigaretten⸗Papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papier⸗ laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holz⸗ topeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photographische Druckerzeugnisse, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Brochuren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Wasch⸗Geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ büchsen, Thonpfeifen, Fhfenen. Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farb⸗Stifte, Gummistempel, Geschäfts⸗ bücher, Lineale. Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ maschinen, Modelle, Bilder und Karten für den An⸗ schauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schul⸗ mappen, Federkästen, eichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasen piele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringel⸗ spiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer (Wachs⸗, Papier⸗ und Holz⸗), Amorces; Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuer⸗ werkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, litho⸗ Feapbische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, heer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststeinfabri⸗ kate, Stuckrosetten, Rohtaback. Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Roll⸗ schutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flagzen,

Fächer, Oeillets, Schirme. Klasse 42.

Nr. 34 381. E. 1272.

5 82 2

2

8 S ½

2. .

2

S

Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai (China); Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden⸗ straße 80, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 97 am 26. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Metalle und Metalllegierungen, roh oder theilweise bearbeitet, Eisendraht, Nadeln, Nägel, emaillierte Blechgeschirre, Knöpfe aus jedem Material und in jeder Ausstattung, Uhren, Lichte, aus anima⸗ lischen oder vegetabilischen Fasern (für sich oder auch gemischt) hergestellte Garne, Zwirne, Litzen, Filz, gestrickte und gewirkte Waaren, Blauholz⸗Extrakt, Gummibänder, Fensterglas.

Nr. 34 380. U. 287.

T01L10

Eingetragen für die Ulmer Reisstärke Fabrik Heinrich Mack, Ulm a. D. und Illertissen i. B., zufolge Anmeldung vom 8. 8. 98 am 26. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Stärke, Se; mitteln und Parfümerien, sowie Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Arzneimittel, Medikamente, Desinfektionsmittel, Insektenpulver, Insektenvertilgungsmittel, Frisiergeräthe, Lacke, Harze, flüssiger Gummi, Leim, Klebmittel, Wichse, Ofenschwärze, Getränke, und zwar: Wein, Schaum⸗ wein, Bier, Liqueure, Spirituosen, künstliche und natürliche Mineralwasser und kohlensaure Wasser, einschließlich Badewasser, sowie Brunnen⸗ und Bade⸗ salze, Fleisch⸗Extrakt, Fleischwaaren, Kaffee und Kaffee⸗Surrogate, Thee, Kakao und Chokolade, Backpulver, ack, und Konditoreiwaaren, Biscuits, Malzextrakt, Molkereiprodukte, einschließlich Käse, kondensierte Milch und Butter, Kunstbutter, Kon⸗ serven, Hafermehl, Fruchtsäfte, Speisefette, Stärke, Stärkepräparate, Stärkezusätze, Waschblau, Soda, Seifen, Seifenpulver, Waschpulver, Bleichsoda, Lichte und Nachtlichte, Zündhölzer, Polier⸗ und Putzmittel, Schmiermittel, Parfümerien,

Klasse 42.

kosmetische Mittel, Toilettemittel, Rasiermesser, Räucherpulver, Kämme, Tabackfabrikate, und zwar: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Schnupf⸗ und Kau⸗ tabacke, Farben und Firniß, Papier, und zwar: Schreib⸗, Zeichen⸗, Affichen⸗, Druck⸗ und Packpapier, Zigarettenpapier, Papier für photographische Zwecke. Pbotographische Apparate, Schreibmaterialien, und zwar: Stahlfedern, Federhalter, Tintenfässer, Lineale, Blei⸗ und Farbstifte, Lampen, Lampenbrenner, Lampenzylinder, Petroleum⸗ und Gaskoch⸗Apparate, aus⸗ und Küchengeräthe aus Holz und Metall, ähmaschinen, Fahrräder, Spiele und Spielwaaren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 34 382. W. 2370 Klasse 38.

Eingetragen für J. Wittenberg, Berlin, Kommandantenstr. 54, zu⸗ folge Anmeldung vom 30. 9. 98 am 26. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zi⸗ garetten und Zigarettenpapier, sowie Zigarren und Rauchtabackt.

Nr. 34 384. H. 4066.

Eingetragen für Harder & de Voß, Hamburg, Gr. Bur⸗ stah 36 38, zuf olge

Anmeldung vom 48½ 14. 4. 98 am 26. 11.98. &l. Geschäftsbetrieb: Im⸗ port und Export von Waaren. Waarenver zeichniß: Austern, Ba

calao, Backpulver, Back⸗Konserven, Bick

beeren, Biskuits, Bouillon, Boutillon

kapseln, Bohnen,

Bonbons, braune

Kuchen, Brause⸗

limonade⸗Bonbons, Brezel, Brünellen, Butter, Butterfarbe, Brod, Kakes, Kakao, kandierte Früchte, Champignons, Choko⸗ lade, Zichorien, Zitronensaft, Codfisch, Kompotfrüchte, kondensierte Milch, Konservierungspulver, Corned⸗ Beef, krystallisierte Früchte, Créme⸗Eelair, Zitronen⸗ säure, Datteln, deutscher Schweizer⸗Käse, Dessert⸗ Mandeln, Dörrgemüse, Eier, Eler⸗Konserven, Eier⸗ nuüdeln, Eierteigwaaren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗Konserven, Fleisch⸗Konserven, Frucht⸗Konserven, Fleisch⸗Extrakt, Fruchtsäfte, Frucht⸗Marmelade, Frucht⸗Gelées, Fischeier, Fleisch, gesalzene, ge⸗ dörrte, geräucherte und marinierte Fische, Faden⸗ nudeln, Gänse, Gänsebrüste, Gänseleber, Gänseleber⸗ Pasteten, Geflügel, Gelatine, Gemüse⸗Konserven, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüse⸗ Samen, Gewürze, Getreide, Gurken, Gelées, Graupen, Gries, Haddock, Haferpräparate, Hatkefisch, Hefe, Honig, Hyse, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Hafer⸗ kakao, Kaffee, Kaffee⸗Surrogate, Kartoffeln, Kaͤselab, Käse, Käs efarben, Klippfische, Kohl, Knoblauch, Krabben, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krickenten, Kürbisse, Kuchenkräuter, Knochen, Kunst⸗ butter, Kuchen, Lakritzen, Lakritzenbonbons, Lachs, Lebkuchen, Leberthran, Maccaroni, Mandeln, Margarine, Marzipan, Mehl, Milch, Melonen, Marmelade, Nüsse, Nudeln, Oele, Oliven, Obst, Pains, Paprika, Pfeffer, Pflaumen, Preßhefe, Pudding, Puddingpulver, Pumpernickel, Pilze, Pickles, Punsch⸗ extrakte, Pökelfleisch, Rauchfleisch, Rosinen, Rund⸗ fisch, Rüben, Reis, Saffran, Schiffsbrod, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Strups, Stockfische, Stör⸗ fleisch, Succade, Suppenkräuter, Suppentafeln, Salze, Saccharin, Saucen, Speck, Speisefette, Speiseöle, Sago, Thee, Trüffeln, Tomaten, Talg, Vanille, Vanillin, Vermicelli, Waffeln, Wildpret, Würste, Zuckergurken, Zuckerwaaren, Zucker, Zucker⸗ zwieback, Zwieback, Zwiebeln; Absinthe, ätherische Oele, Ale, Apfelwein, Beerenwein, Bitters, Bowlen⸗Essenzen, Brauselimonade, Champagner, Zigarren, Zigaretten, Cocktail, Kognak, Eierkognak, Eier⸗ und Konditor⸗Farben (mit Ausnahme der Derivate des Steinkohlentheers), Fruchtäther, Frucht⸗ essig, Fruchtsäfte, Fruchtweine, Genever, Ginger⸗Ale, Ginger⸗Brandy, Ginger⸗Champagner, Ginger⸗Wine, Goldwasser, Harzer⸗Sauerbrunnen, Himbhbeeressig, imbeerwein, Kirschwasser, Kornbranntwein, Liqueur⸗ imonade, Limonadenessenzen, Malzessig, Milch, Kognak, Mineralwasser, Nordhäuser, Rauchtaback, Rum, Rumcouleur, Sarsaparilla, Tonic, Schaum⸗ weine, Punsch, Sodawasser, Sparkling, Hock und Mofelle, Steinhäger, Steinwein, Tafelaquavit, Weine, Weinessenzen, Wermuth, Whisky. Nr. 34 385. P. 1695. Klasse 42.

Eingetragen für Hermann Petersen, auf Möhl⸗ horst bei Eckernförde, zufolge Anmeldung vom 27. 6. 98/24. 9, 838 am 28. 11. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Anfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Malz, Bier, Schieß⸗ pulver, Zement, Rauchtaback, Zigarren, Zündhölzer, Butter, Schmalz, Margarine und Farbwaaren.

Nr. 34 286. P. 1620. Klasse 12.

Pensez-y.

Eingetragen für Söhne, Basel (Schweiz); Vertr.: Hugo Pataky und Wilhelm

Pataky, Berlin, Luisenstr. 25, zufolge An vom 12. 4. 98 am 28. 11. 98. Uees umeman⸗ Kolonialwaarengeschäft. Waarenverzeichniz: Kaffee und Kaffeesurrogate, Thee, rohe und präparierte Gewürze, frisches und gedörrtes Obst, Südfrüchte Kerzen, gewöhnliche Seife, Loilettenseife, Seifen⸗ pulver, Fettlaugenmehl, Hülsenfrüchte, Chokolade Kakao, Biscuits, roher und präparierter Weizen, roher und praparierter Hafer, rohe und präͤparierte Gerste, roher und präparierter Reis, Gries, Mehl Figaeren, Rauch⸗, Schnupf⸗ und Kau⸗Taback, Fische, onserven, Wein, Spirituosen, Zucker, Candis, Bonbons, Speise⸗ und Brenn⸗Oele, Butter, Schweine. und Speisefett, Schuh⸗ und Bodenwichse, Glanz⸗ Sago, Tapioka, Suppeneinlagen, Bierhefe, ärke.

Nr. 34 387. P. 1619. Klasse 42.

Denk daran.

Eingetragen für Preiswerk Söhne, Basel (Schweiz); Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patalet Berlin, Luisenstr. 25, zufolge Anmeldung vom 12. 4. 98 am 28. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗ waarengeschäft. Waarenverzeichniß: Kaffee und Kaffeesurrogate, Thee, rohe und präparierte Gewuürze, frisches und gedörrtes Obst, Südfrüchte, Kerzen, gewöhnliche Seife, Toiletteseife, Seifenpulver, Fett⸗ laugenmehl, Hülsenfrüchte, Chokolade, Kakav, Biscuits, roher und präparierter Weizen, roher und präparierter Hafer, rohe und präparierte Gerste, roher und präparierter Reis, Gries, Mehl, Zigarren, Rauch⸗, Schnupf⸗ und Kau⸗Taback, Fische, Konserven, Wein, Spirituosen, Zucker, Kandis, Bonbons, Speise⸗ und Brenn⸗Oele, Butter, Schweine⸗ und Speisefett, Schuh⸗ und Bodenwichse, Glanzwichse, Sago, Tapioka, Suppeneinlagen, Bierhefe, Stärke.

Nr. 34 389. St. 1205. Klasse da.

Eingetragen für Storfors Bruks Aktiebolag, Storfors, Schweden; Vertr.: A. Schaper, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 29. 9. 98 am 28. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stangeneisen. Waarenverzeich⸗

niß: Stangeneisen.

Nr. 34 390. P. 1754.

8

7 1 1 1

Eingetragen für Poensgen & Heyer, Köln a. Rh., zufolge An⸗ meldung vom 8. 8. 98/20. 10. 88. am 28. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Großverkauf von Papier; Waaren⸗ verzeichniß: Papier.

8 SStkr.nahxE- Nr. 34 391. St. 1195.

Klasse 2.

KLomaurTIHA

Frau E. Storck, Berlin, Schlegelstr. 12, zufolge Anmeldung vom 24. 9. 98 am 28. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Massage⸗Institut. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische und kosmetische Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.

Nr. 34 392.

Sozodont

Eingetragen für William Henry Hall, New York (V. St. A.); Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3, zufolge Anmeldung vom 10. 1. 98 am 28. 11. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Wagrenverzeichniß: Ein Mittel zur Er⸗ haltung der Zähne. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 34 393. L. 2297. Klasse 3 d.

Eingetragen für Lord & Taylor, New York; Vertr.: William Doehner, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 28. 11.98,8 asftsbotriche CkI .

1. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Verkauf von Strumpfwaaren. /60ARAHTEED STAlHLESS

Waarenverzeichniß: A1XX““ *

Strumpfwaaren.

Nr. 34 394. K. 3968. Klasse 13.

Hausfrauen prüßel!

Eingetragen für goch. Kaesmacher, Köln, Alter⸗ markt 62, zufolge Anmeldung vom 16. 9. 98 am 28. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Farb⸗ waaren, Anstreicher⸗Artikeln und Mal⸗Utensilien. Waarenverzeichniß: Fußbodenlacke.

Nr. 34 396. H. 4443.

Eingetragen für

H. 3803. Klasse 2.

Eingetragen für Matth. Hohner, Trossingen, Württ., zufolge Anmeldung 892 16. 9. 98 am 28. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Mundharmonika⸗

686

Heros.

3. Wahlen,

kation von

9. 7. 98 am 28. 11. 98.

vperzeichniß: Gewebte Treib⸗ eine Beschreibung b

Waarenverzeichniß: Geschnittene Texpentin⸗Seife.

abrik. Waarenverzeichniß: Mundharmonikas und

9. 9. 98 am 28. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ fabrikation.

Waarenverzeichniß: Zigarren.

dtheile. eren Beftandrh Klasse 21.

n für die Rheinische Fischbeinfabrik Scggehng⸗ sän di ghregseld zufolge Anmeldung m 29. 9. 98 am 28. 11. 98. Geschäftsbetrieb: abrikation und Vertrieb nachgenannter Artikel. garenverzeichniß: Korsetstähe und elastische Bänder zum Versteifen von Kleidungsstücken.

Nr. 34 397. K. 3604. Klasse 25.

(orrs Meüstersea.

btragen für Andr. Koch, Trossingen, O.A. ri ahene Wirtt, zufolge Anmeldung vom 20. 4. am 28. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Mund⸗

nikafabrik. Waarenverzeichniß: Mundhar⸗ Venbfne und deren Bestandtheile. Nr. 57 398. R. 2587. Klasse 30.

Eingetragen für I 1

ittershaus & Sohn, 91 „Rittershausen, zufolge Anmeldung vom 0,8,g8 am 28. 1. 88.

schäftsbetrieb: Fabri⸗ 1e Zegen. l⸗

aarenverzeichniß: 1

Bender Litzen, Spitzen, Kordel und andere Besätze aus Baumwolle, Wolle, Leinen, Seide und anderen Materialien oder aus verschiedenen Materialien ge⸗

mischt. 8 Nr. 34 399. W. 2214.

Klasse 31.

Eingetragen für Wüst⸗ hoff & Püchler, M.⸗Glad⸗ bach, zufolge Anmeldung vom

Geschäftsbetrieb: Treib⸗ riemen⸗Weberei. Waaren⸗

riemen. Der Anmeldung ist eigefügt.

1“

Nr. 34 404. W. 2341.

Bremen u. Burgdamm, zufolge Anmeldung vom 24. 9. 98 am 28. 11. 98. fertigung und Vertrieb von Tabackwaaren aller Art. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Tabackfabrikate.

Eingetragen für M. Wilckens Nachfolger, Geschäftsbetrieb: An⸗

Nr. 34 406. P. 1735.

Piza, Hamburg, Anmeldung vom 27. 7. 18. 9. 94 am 28. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenann⸗ ten Waaren. zeichniß: Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 34 407. O. 835.

b. Wesel, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 98 am 28. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrikation. Silber⸗Salmiak⸗

Nr. 34 401. 3. 572.

Patriahölzer

Eingetragen für die Zündwaaren Manufactur „Rhein“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mülheim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 98 am 28. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von chemisch⸗technischen Produkten. Waaren⸗ verzeichniß: Paraffinierte an jeder Reibfläche entzünd⸗

re Zündhölzer.

Klasse 36.

Klasse 38.

für S. H.

Eingetragen ufolge

Waarenver⸗

Rauch⸗, Kau⸗,

Klasse 41 c.

HEVER“ ZELLSTOFEF

Eingetragen für Oertmaun & Heyer, Bielefeld, zufolge Anmeldung vom 12. 10. 98 am 28. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Leinen⸗, Halbleinen⸗ und Baum⸗ wollweberei und Wäschefabrik. Waarenverzeichniß: Baumwollgewebe und daraus gefertigte Leibwäsche.

Nr. 34 408. L. 2363. Klasse 41 c.

Eingetragen für Ernst Lauterlein, Sonderburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 3. 8. 98 am 28. 11. 98. Geschäftsbetrieb; Tuchfabrikation mit Färberei und Wollspinnerei. Waaren⸗ verzeichniß: Reinwollene Waaren, nämlich: Buckskin, Cheviot, Loden für Herren und Damen, Strumpfgarn, e Waaren. ist eine Beschreibung beigefügt.

Der Anmeldung

Klasse 41 c.

Nr. 24 410. F. 2446.

„s(eipzig, Alexanderstr. 32, zufolge NFesse hg Anmeldung vom 15. 9. 91 am 28. 11. 93., Ge⸗ schäftsbetrieb: 86 Waarenverzeichniß: Wollene und baumwollene, sowie aus Wolle 2 und Baumwolle gemischte Web⸗ . waaren, nämlich

Eingetragen für A. Franke, 16. 5. 98/ Exporthandel.

ede Art Tuche, lanelle, Buckskins, Hosen⸗, leider⸗ und Frauenkleiderstoffe.

Nr. 34 411. P. 1668.

Steyrling, Carl Pieper, Heinri u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ straße 3, zufolge vom 4. 6. 98 am 29. 11.98. Geschäfts⸗ betrieb: nachbenannter Waaren. 2 verzeichniß: Sensen und Sicheln.

Nr. 34 414.

vorm. Rh., zufolge

Nr. 34 409. Sch. 2851.

6 Eingetragen für Johann Heinr. Krauen, Issum

Eingetragen für Cornelius Scheeren, Leipzig, Grimmaischestr. 27, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 98 am 28. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sammet und Seidenwaaren, Westen⸗ und Futterstoffen und wattierten Steppfuttern. Waarenverzeichniß: Futterstoffe und Futtereinlagen aus Kameelhaar. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗

bung beigefügt.

Nr. 34 402. G. 2115. Klasse 37.

Lapidit Eingetragen für Herrmann Wilhelm Gruner,

Wien; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25, zufolge Anmeldung vom

18. 8. 98 am 28. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗

kation und Vertrieb von Zement, Baumaterialien Wund Röhren. Waarenverzeichniß: Zement, Bau⸗ materialien und Röhren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 34 403. D. 1784

Eingetragen für Otto Deter, Breslau, zufolge

8 Anme 8. 3J. 98/14. 11.93 am 28. 11. 98. echungtvom.2 - Vertrieb von

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.

KNr. 54 405. M. 5303. Klasse 38.

FRESA.

Eingetragen für Carl Muhle & Co., Ham⸗ burg, Catharinenstr. 19, zufolge Anmeldung vom

Nr. 34 412. L. 2491. Klasse 9 T.

Eingetragen für Ludwig Luckhardt, Cassel, zu⸗ folge E“ vom 28. 10. 98 am 29. 11.98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Maschinen und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Korset⸗Schließen, Korset⸗Federn und Kleider⸗Federn.

Nr. 34 413. O. 790. Klasse 91.

Eingetragen für das Osna⸗ brücker Kupfer⸗ & Draht⸗ werk, Osnabrück, zufolge An⸗ meldung vom 5. 7. 98,/24. 12. 92 am 29. 11. 98. Ge⸗ schäfts betrieb: Fabrikation und nachbenannter Waaren. aarenverzeichniß: Kupfer⸗ blech und⸗Draht, sowie Nägel, Kupferseile und Bronze⸗Draht. 8 Eisen⸗ und Stahldraht (gewalzt, gezogen, geglüht, blank, verkupfert, verzinkt und verzinnt, gelackt, sowie

geölt), Drahtstiste, Stacheldraht.

sa. Rh., Großer

Eingetragen für Jos. Pießlinger, 8 Ob.⸗Oester.; Vegre. Springmann

Herstellung und Vertrieb Waaren⸗

1““

Eingetragen für die Chemische Fabriken Weiler⸗ ter Meer in Uerdingen a. Anmel⸗ dung vom 5. 10. 98 am 29. 11. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von

Anilinfarben und

chemischen Produkten.

Waarenverzeichniß:

Anilinfarben und

Zwischenprodukte der

Anilinfa benfabrikatio

¹r. 24 417. E. 1721. Fcher Piqueunh h,

Eingetragen für Emmericher Liqueurfabrik Heinr. Hubert Fleischhauer Sohn, Emmerich all, zufolge Anmeldung vom 26. 9. 98/2. 6. 90 am 29. 11. 98. Gschäftsbetrieb: Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Branntwein,

6 Liqueure, Essenzen, Punsch und Fruchtsyrup.

Nr. 34 418. B. 5143. Klasse 16 b.

Eingetragen für Ed Bardinet, Caudérau Frankreich; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Ham-— burg, zufolge Anmel⸗ e dung vom 25. 10. 98 emn 5 182 98. 88

ftsbetrieb: er⸗ stellung und Vertrieb von Spirituosen.

Waarenverzeichniß: Curaçao de Chypre.

Nr. 34420. G. 2497. Klasse 23.

8

9

vee ir. Heneades n naneh19 nen Eisenhüttenwerke Hochstein alz), zufolge Anmel⸗ 8” 22. 8.98/7. 12. 93 am 29. 11. 98. Ge⸗

Eingetragen für die Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen a. Rh., zufolge Anme ung vom 5,18. belrn

eschäftsbetrieb: Fabri⸗ Süla von rbi Fahre und chemischen Produkten.

Waarenverzeichniß:

Anilinfarben und

Zwischenprodukte der

Anilinfarbenfabrikation.

1 8

v

8 9

Eingetragen für die Export⸗Bier⸗Brauerei Gebrüder Maisel, Bayreuth, zufolge Anmeldung vom 25. 10. 98 am 29. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Bier. Waarenverzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Eisenhüttenwerke Hochstein (Pfalz), zufolge Anmel⸗ dung vom 22. 8. 98/7. 12. 93 am 29. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Eisengießerei. Waarenverzeichniß: Gewöhnliche und feine Oefen, Pumpen aller Art, Handels⸗ und Bauguß, und zwar: Kelterguß, Maschinenguß, Kessel für chemische Fabriken, Schacht⸗ rahmen, Pferdestand⸗Säulen, Krippen und „Tische, Peees Pilaster, Platten, Konsolen, Kan⸗ delaber, Ladenständer, große gußeiserne Säulen, Fein⸗ und Kunstguß, und zwar: Nähmaschinentheile, Etagéèren⸗ und Blumentische, Lampentische, Leuchter, Schreibzeuggarnituren, Wandbilder, Waffendeko⸗

rationen ennpferd Aschenschalen und Fruchtschalen. 8 1“

und Nickelstahl⸗Bleche nämlich: sogen.

Anmeldung vom 1 schäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. Waaren⸗

Nr. 34 422. K. 3458.

Eingetragen für Gebrüder Gienanth⸗Hochstein, 8

äftsbetrieb: Blechvernickelungs⸗Anstalt und Hammer⸗ 5. Waarenverzeichniß: Nickelzink⸗, Nickelmessing⸗ und Fabrikate daraus, Metalldruckwaäaren, und zwar: Servierbretter, Brotkörbe, Schüsseln, Feuerzeug⸗ halter und Leuchter; Schmiedeeisen⸗Fabrikate, und zwar: Stahlschaaren, Schaarplatten, Pflugtheile,

98. IISS 98 Wagenstorren, Wagenachsen, Radreifen, Radschuhe ☛₰ und Hebeisen.

Nr. 34 421. K. 3558.

Klasse 26 c.

Eingetragen für Paul Krey, Hamburg, zufolge in⸗ 23. 3. 98 am 29. 11. 98. Ge⸗

verzeichniß: Japanische Soya. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 26 c. KAIHREINERS Eingetragen

Frz. Kathreiners

Nachf. G. m. b. H., München, zufolge An⸗ meldung vom 14. 2. 98 am 29. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Haferpräpa⸗ raten. Waaren⸗ verzeichniß: Hafer⸗ präparate. 8 5n präparirten PLATTHAFER ein vöorzügliches Nährmitte! Ffi Slkerungsklassen,

eIen ma eer ne

Eingetragen für Hamburg⸗Altonager Nähr⸗ mittel Gesellschaft m. b. H., Altona, olh⸗ n⸗ meldung vom 8. 10. 98 am 29. 11. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Nährmitteln. Waarenverzeichniß: Künstliche Nährmittel, namentlich