die Regierungs⸗Räthe Meinke und Schulz, Schulrath Kob, Königsberg 1. Pr., 13. De “ “ 8 8 “ 8 8 „ Pr., 13. Dezember. (W. T. B.) Infolge an⸗ 8 1““ 8 Am Freitag, den 16. d. M., findet Königli che Par⸗ Kreis⸗Schulinspektor Kamorowski, die Superintendenten Rungius haltenden Nordweststurms ist der vber,,. in schnellem St 8 . 8 8 ae b „ und Schmidt, sowie viele Geistliche und die Leiter am Pillauer Bahnhof beginnt Sigen; s ö e. an I1 im Jagdschloß Grunec⸗ der übrigen Seminare der Provinz. Die Dreifaltigkeits⸗ Die eee;äöö Uhnen Srxaßen E r t e e 1 a 9g e 8 G 8 8 7 8 9 99 9 2 ründer des Seminars gewesen ist, entsandte den Pastor Schulz. Die traßen den Verkehr zu erm ch 82 A D K ’ ch St ts⸗A 3 Wannigfaltiges. JNeen aa Heüer baehirten etcet Sbeermeee h,n 1 8T“ ] 2ÜAnzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anztiger. 3 “ elms⸗Gymnasium un aiser Wilhelms⸗Realgymnasium, wurden reslau. e Einrichtun XA“ 11““ 1“ 1 “ 3
Die 150 jährige Jubelfeier des Kön 28¹ chen Schul⸗ durch den Direktor Noetel vertreten. Die Stadt Köpenick vertrat anstaltsverwaltung üvbergebenen a-ehcan 8.Sn P ser. Ftre 3 Berlin Mittwoch den 14 Dezember 1898 e. . zu Köpenick hat gestern Abend mit einem der Bürgermeister Borgmann. Die Köpenicker Lehrerschaft hatte nisses in der Kletschkaustraße, bestehend aus einem Männergefananse 1 2 b 1 d 1 Fe Fes eg⸗ 8 1“ 2.. sentet benongen. Die den Rektor Wendenburg an der Spitze einer Deputation ab⸗ einem Weibergefängniß und einer Irrenabtheilung, ist vaee — h. - b — — — —— n. ee 2 — — — —n „ 8 he 8 3 bht 1 aß der 8,5 eier Fest 8* angelegt. Der geordnet. Von Nachkommen Hecker's waren der Kommerzien⸗Rath ständig beendigt. Das Feltngeh ist nach dem System der Einzelh ft G G 3 1 1 8 8 of ist mi hohen 1 Fahnen 8 ekoriert, über die ecker und der Lehrer W. Jordan⸗Westend erschienen. Die Zahl der erbaut und entspricht in jeder Hin cht den vom Standpunkte des Sta Deutsches Reich. 1 1 nationalen Interesse wäre es wünschenswerth, wenn die deutsche Land⸗ G ürf b 88 sic sich Femen e, 8.5 Als e 89 haben anwesenden ehemaligen Schüler des Seminars, das deren insgesammt vollzuges aus zu stellenden Anforderungen. Die Irrenabtheilun ist zur Auf⸗ 1 8 wirthschaft immer mehr das für den deutschen Konsum nothwendig Guir an Flatgenl mu zuge e e 8 Rhreng ste waren 5250 ausgebildet hat, betrug 550. Der Minister überbrachte zugleich nahme derjenigen in den dem Ministerium des Innern unterstebengen Ge, sul Nachweisung leisch selbst produzieren würde. Die internationale g= A der Böenr e 180 1 neen er hüecehe 8 eheime Regierungs⸗Rath die von Seiner Majestät dem Kaiser und König aus Anlaß der Jubel⸗ fängnissen und Zuchthäusern der Provinz Schlesien befindlichen G .. 6 G 8 8 1 bE11“ G . 8 bi würde uns sehr sympathisch sein; es ist aber zu be⸗ er als Vertreter der Regierung in Potsdam, der Provinzial⸗ feier verliehenen Auszeichnungen. Um 11 Uhr begaben sich die Fest⸗ fangenen bestimmt, welche in Geisteskrankheit verfallen oder g⸗ dder Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 189. s zum zweifeln, ob auf diesem Gebiete etwas erreicht werden wird
eren Schluß des Monats November 1898. Die Ausführung des Handwerkergesetzes hat rernat, Fv. 2- andwer
“ deren Geistlicher, Ober⸗Konsistorial⸗Rath der Be⸗ Häuser Balken und Planken, um den Anwohnern der überschwemmten 8 zum Der
Schulrath Herrmann vom Provinzial⸗Schulkollegium, der Landrath theilnehmer, welche sich im Seminar versammelt hatten, i — isteszust⸗ aft er Stubenrauch, die früheren Mirektoren des Köpenicker Seminars, Re⸗ uge unter Bklche ichm und Vorantritt 88 Pürteng in he See 2 6r ö Hen. 8* Schwärmerei für die obligatorischen Innungen in den 1 W““ Dr. Plath aus Lüneburg und Dr. Gregorovius aus t. Laurentiuskirche, wo der große Festakt stattfand. Eingeleitet wurde Platz können zu gleichem Zweck auch Gefan 8 enema 2 3 6 kreisen nicht sehr groß ist, daß es gelungen ist, die Handwerker i JEE1ö113“ v“ I köe- eheümenp und 29 Choral „Lobe den Fesfhne. Penn gefängnissen der Provinz Schlesien sowie Ulngerfüschungsgefangensfü. . —— —ü.— ———— Fegs n anderer Weis sribse J. mbbil 5 malhzen. Wee Geüma 8 . ra . 8 .1. 5 5 1f. f . c . eminaristen, Präparanden und Uebungsschülern auf dem aggen⸗ 1 ; m Mona in den 1 3 e; r b masten geschmäͤcten Schlobhofe und 8-Le d. Feser. 111“ estresen 6 82 Dezember. (W. &. B.) Nachdem hier n Ober⸗Postdirektions⸗Bezirke November 1898. Vormonaten dee Nanhathger Einzelstaaten zu lösen sein. Der bayerische Landtag ist ja in dieser der Kapelle des Garde⸗Füsilier⸗Regiments bei dem Schein Regierung in anerkennenden Worten Ausdruck Choralgesang trat cher, olt nch ber nenteber naca; 8 88 Wäime as batte. 3 Bse⸗ der Wenubecnh 7 Picuben. eu- geg- - 1uh ae 888 keuchinder lagneftefaehe, nen vxre. 1— leitete hierauf zur Festrede des Seminar⸗Direktors Dr. Renisch über. L tzlich eine Kälte von rad Réaumur ein. 8 ℳ ℳ “ ℳ ₰ ℳ 1 8 8 A 2. 224—2 1 5 vordere e für die Festtheilnehmer reserviert waren. er Es folgten alsdann zahlreiche Begrü⸗ en: ze⸗Präsidente 1 8 Heen . 5 1 1 11 Gottesdienst begann mit dem Choral „Lobe den Herren“; nach des Prheins al Eemn seülreschens eee ——— New York, 14. Dezember. (W. T. B.) In der vergangenen I. Im Reichs⸗Postgebiet. F öö2 225 -2772. 8 meesgen. lirn. der Liturgie sang der Seminarchor unter Orchesterbegleitung das raths, des Konsistoriums, der Regierung, der Kirchen⸗ und Stadt⸗ Nacht platzte hier in der Avenue A ein großer stählerner G ig, 1 0o1“ 13 6b6b 95 294 60 108 839 105 656 70 3 182 90 vir 9 28 zffenili 8 Meinvn 1 lan 8 W“ 22 „Hallelujah“. Die Festpredigt des Oberpfarrers Dransfeld knüpfte behörden u. s. w. Für die ehemaligen Schüler sprach Lehrer Pieper⸗ behälter, welcher zur Prüfung auf seine Widerstandsfähigkeit gege * AA“*“ 6 118 70 42 866 40 48 985 43 403 20 5 581 90 5 85 e, vene 9 eer 1 2 2 Druck mit Wasser gefüllt war; der Behalter enthielt 8000 0h0hh0 1 11 561 70 84 571 60 96 133 86 863 20 9 270 10 er Antrag der freisinnigen Partei stellt sich auf den Standpunkt, 1 8 Frr 000 Danzig v14“ 11 996 565 w399 1012 385 872 012 50 daß der Bundesrath nicht zuständig sei, und auf demselben Boben b P1ö1 G 4 823 30 36 131 — 40 954 3 35 890 90
IeAbssengec üwen xeheaennreebSn9 89veenrw .n S.
ee 88 zweifellos, soweit er die Beurtheilung der Frage vorzunehmen hat, 1 695 90 ob er zuständig ist. Hält er sich für zuständig, so muß er die Ent⸗ 1 457 30 scheidung der Sache selbst übernehmen; hält er sich nicht für zu⸗ 3 968 30 ständig, so hat er die Frage aufzuwerfen, wer dann zuständig ist. 9 9864 70 Dann tritt in der That die Frage auf, ob nicht eine Reichsinstanz 3 035 70 nothwendig ist für die Entscheidung derartiger Streitigkeiten 14 216 60 wischen den Fürsten, nicht zwischen den Bundesstaaten. Es 5 100 80 wäre wünschenswerth, daß die angrchistischen Verbrechen unterdrückt 6 300 20 würden. Darüber sollten alle Staaten sich vereinbaren. Wenn 10 176 — in der sozialdemokratischen Presse darauf hingewiesen wird, daß 9 350 20 die anarchistischen Verbrechen den elenden wirthschaftlichen Verhält⸗ 8026 10 nissen entspringen, so ist das zum theil zutreffend. Es wirkt aber 3 708 30 dabei die planmäßige Aufhetzung und maßlose Kritik gegen jede 7 053 30 staatliche Autorität mit. Wir gehen nicht so weit, wie die „Rheinisch⸗ 29 829 90 Westfälische Arbeiter⸗Zeitung“, welche die Prügelstrafe empfahl. Man 18 208 — könnte ja vielleicht, wie in England, auch bei uns einmal an die 16 520 40 Prügelstrafe denken. Aber so weit sind wir nicht gekommen. Die 12 666 50 Anarchistengefahr wird durch eine energische Polizei unterdrückt werden 5 140 40 können. Daß für die Gehaltserhöhungen 4 000 000 ausgesetzt find, 11 112 10 entspricht den Wünschen des Reichstages. Für die Postverwaltung ind 74 246 10 mehrfache Reformen angekündigt worden. Bezüglich des Postcheck⸗ 3318 — verkehrs möchte ich aber davor warnen, denselben allzu bureaukratisch zu ge⸗ 39 867 V 40 stalten. Bezüglich der Privatpostanstalten haben wir bereits unsere 37 380 90 Meinung in der vorigen Session dahin ausgesprochen, daß wir für 70 789 60 die Ausrehnung des Postregals zu haben sind, wenn das Personal der 18 355 10 Privatanstaltea angemessen entschädigt wird. Es wird von den ver⸗ 5 645 10 bündeten Regierungen eine allmähliche Vermehrung der Friedens⸗ 8624 10 präsenzstärke vorbereitet. Es hat sich allerdings in der letzten 2769 70 Zeit nichts geändert. Aber die Forderung kommt nicht un⸗ 5 077 60 erwartet, denn es hat wohl niemand geglaubt. daß nach 6 548 10 Ablauf des Quinquennats alles beim Alten bleiben würde. 13 412 10 Wie weit die einzelnen Anforzerungen begründet sind, wird 53 471 — in der Kommission untersucht werden. In der Oppositions⸗ 11 845 — presse hat man sich augenscheinlich auf größere Forderungen gefaßt 4 502 10 gemacht. Die Forderungen halten sich durchaus innerhalb der Grenze
der Leistungsfähigkeit. Ein Verständniß für ein starkes Heer ist in 88 weiten Volkskreisen vorhanden, und es gelingt jetzt weniger als früher, 653 386 mit solchen Fragen das Bürgerthum zu erregen. Herr Richter
geschmückt“ an. Mit dem Choral „Nun danket Alle Gott“, sowie Seminar⸗Direktor Dr. Renisch dankte berzlich alle eö1.“ Viele Personen sind verletzt und, soweit bisher bekannt, zwei getödte 5 063 40 Boden vermögen wir nicht zu treten. Zuständig ist der Bundesrath rankfurt a. O. en. 2
n die Worte aus Psalm 87: „Die Lehrer werden mit viel Segen Dalldorf. H öpenicker Lehrer überreichten eine Adresse 3 1 2 . Gallonen Wasser, welche beim Ausströmen großen Schaden anricht ⸗ 162 817 90 9*† ebet und Segen schloß die kirchliche Feier. Viele der Fest⸗ — Nachdem der Choralgesang „Lob, Ehr’ und Preis“ die Feier in vee, dn 8 3 Pätgir 4A“ 7 888. 9 2 9. 88 8 Feden en. fer gen 1 e., I 6 53 55 2 851 8 58 366 7 8
theilnehmer begaben sich nunmehr nach dem Schlosse der Kirche beschlossen hatte, begab die ganze Festversamm 111X“ zurück, um die dort veranstaltete Lehrmittelausstellung zu besichtigen. zurück nach dem Schloßhof zur Cegska sic0 2— er t fic venlang 11111XAX“ 11 029 60 66 556 — 77 585 73 194 30 on dem Seminar aus wurden auch viele der eigens für die Feier gründer des Seminars, den Ober⸗Konsistorial⸗Rath Johann Julius — 111A4“*“*“ 2 390 10 18 803 — 21 193 19 497 hergestellten Jubiläums⸗Postkarten abgeschickt. Dann ging es nach Hecker. Das von Lehrern und Freunden des Volk ’ schulwesens 5 1 111“ 5 254 30 42 294 90 47 549 46 091 90. dem festlich dekorierten Stadt⸗Theater zum Seminar⸗Jubiläums⸗ errichtete Denkmal hat seinen Platz vor dem Hauptportal MNach Schluß der Redaktion eingegangene 10) 1“ 5 972 1 45 530 20 51 502 & 47 534 — Konzert, dessen Leitung der Seminar⸗Musikdirektor Kahl übernommen des großen Schloßgebäudes inmitten von Gartenanlagen ge⸗ Depeschen 8 ““ 17 885 8 135 614 80 153 500 143 535 90 hatte. Die Kapelle der Garde⸗Füsiliere eröffnete das Konzert mit funden. Die Feier der Enthüllung begann mit dem Gesang —“ 12) Liegnitz y“ 9 164 78 700 60 87 864 84 829 10 Weber’s Jubel⸗Quvertüre. Nachdem alsdann der Seminar⸗Direktor, „Ich will Dich all mein Leben lang, o Gott, von nun Springe, 14. Dezember. (W. T. B.) Seine Majestät 13 Oppeln ö“ 12 816 70 95 990 70 108 807 94 590 80 Schulrath Dr. Renisch die Festgäste in herzlicher Ansprache begrüßt an ehren“. Die Weihrede hielt der Vorsitzende des Vereins der der Kaiser ist heute Nachmittag um 1 ½ Uhr im Jagdschl. vsse 19 1A64“*“” 17 374 80 120 178 90 137 553 132 452 90 hatte, sang der Seminarchor mit Orchesterbegleitung den Mohr'schen ebemaligen Schüler des Seminars, Lehrer Thiel⸗Charlottenburg eingetroffen und hat Sich sofort in das Jagdrevi bes be 1n “ 9 9b5 — 68 174 30 78 129 71 829 10 Hymnus „Jauchzend erhebt sich die Schöpfung“. Musiklehrer Kahl] indem er das Denkmal bezeichnete als ein Zeichen ehrenden Gedächt⸗ b 1“ 89 Frfunn ök““ 13 614 — 96 378 90 1¹0 072 8 99 896 90 spielte hierauf, gleichfalls mit Orchesterbegleitung, den 2. und 3. Satz nisses, aufrichtiger Dankbarkeit und treuen Gelöbnisses. Nachdem die Wien, 14. Dezember. (W. T. B.) (Meldung des ö““ 10 983 60 80 902 10 91 885 82 535 50 aus Mendelssohn’s Klavierkonzert. Weiter folgten noch: „Bretagne“, Hülle gefallen war, übergab Lehrer Luckow⸗Berlin das schöne Denkmal Wiener Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus.) Nach Meldungen aus 18) 1“ 12 5995 — 94 088 80 106 683 98 657 70 Ballade für Männerchor und Solo (welches der Domsänger König an das Seminar, in dessen Namen es Schulrath Dr Renisch Kreta zirkuliert unter den Mohamedanern von Kandi ö14“4“ 4 702 70 31 702 — 36 404 32 696 40 übernommen hatte), Huvertüre zu dem Drama „Ruy übernahm. Mit dem Gesange „Nun danker Alle Gott⸗ schloß eine Adresse an die Königin von Großbritannie p 20) Minden 1“ — 8 024 60 61 476 90 69 501 62 448 20 Blase von Mendelssohn, ⸗Träumerei, von Schumann für Cello und der Akt der Weihe. —, Das von dem Bildhauer Volke⸗Stegliß in welche! erklärt wird E66nten. 4“*“ 25 938 30 171 141 197 079 167 249 70 He „ 4 ;52 2 Lv 89 „ 9 8 9 Klavier (die Herren Götze und Runge), ein Notturno von Schuberth geschaffene Denkmal besteht aus einem Sandsteinsochel 8 b bbe Lrä 111“ 11 868 60 85 980 10 97 843 79 640 709 für zwei Violinen und Klavier (die Herren Villain, Götze und Runge), dem sich ein mit einem goldenen Stern gekrönter Obeliu g hamedanische Staat. Sie erbäten daher dessen Schutz, da 11111“1“²“ʒ 31 589 50 237 653 30 269 242 252 722 40 „Eine Sängerfahrt ins 25 Cvelus von 13 Gesängen mit erhebt. An der Vorderseite prangt das Bronterelief Heckers, modelliert sie,zum Prinzen Georg von Griechenland kein Vertrauen öAX“ 20 488 90 146 981 167 470 154 834 — verbindender Deklamation von Tschirch, und Militärmarsch in D-dur nach der Büste welche der Minister Ladenberg der Königlichen Real⸗ hätten. Die Adresse soll bereits zehntausend Unterschriften 29 Aachen. 8 . 7 529 40 56 282 80 63 812 58 671 80 von Schubert. schule in Berlin zum 100jͤhrigen Bestehen geschenkt batte. Unter aufweisen. 26) Aoclen, u“ 9 033 20 55 439 80 64 473 53 360 90 Die heutige Jubelfeier selbst wurde früh um 8 Uhr mit Choral⸗ dem Medaillon sieht man en relief in Stein gemeißelt die Ideal B — Di ; 27) Düsseldorf 89 8 64 078 80 451 415 30 515 494 441 248 — vorträgen eines auf der Galerie des Schlosses aufgestellten Bläser⸗] gestalt eines Seminaristen in der Tracht des vorigen Jahr. 1g. 14. Dezember. (W. T. B.) Die „Schweizerische “ 3 988 20 19 765 10 22 853 19 535 30 chors eingeleitet. Um 9 Uhr hielt die Uebungsschule einen Aktus ab, underts, der in der Rechten das von 88e verfaßte Depeschen⸗Agentur theilt mit, daß die epeschen der „Agence 29) 11AA6a4*“ 29 135 — 182 482 60 211 617 171 750 20 ei dem Lehrer Veham die Festrede hielt. Um 9 ⅞ Uhr erfolgte eine General⸗Landschulreglement hält, während die Linke einen Lorbeör- Havas“ und des „Manchester Guardian“, nach denen D„0„5„ 1114“4“ 37 000 90 253 041 40 290 042 327 423 20 pietätvolle Ehrung der verstorbenen Seminarlehrer Hübner, Piltz, Jakise zweig hinreicht. Auf der Rückseite liest man die Widmung mit Numa Droz hinsichtlich seiner Stellung als 16*“ 19 391 154 272 60 173 664 102 874 50 und Lange. Die Theilnehmer an dieser Ehrung versammelten si „Gestiftet von Lehrern und Freunden des Volksschulwesens⸗ Rathgeber des Prinzen Georg von Griechenland bereits 32) Karfaruhe 11“ 30 584 40 203 258 30 233 842 215 487 60 in der Friedhofshalle, wo Pastor Wolff nach einem Choralgesange — Nach der Enthüllungsfeter folgte ein Festmahl im Kaiserhof, ein Uebereinkommen getroffken worden sei, und welche 33) Konstanz . . . . . . . . . . 8 322 60 60 491 — 68 813 63 168 50 ein kurzes Gebet sprach, dem der Gesang einer vom Seminarlehrer am Abend wird sich eine festliche Illuminaton der Schlosses und von seiner demnächstigen Ankunft in Kret d 34) Darmstadt. . . 16 022 50 105 058 10 121 080 6 112 456 50 Röwer⸗Kyritz gedichteten, von dessen Sohn komponierten Hymne ein Fackelzug der Seminaristen anschließen. Mit einer geselli 8 unrichtig seien. N. 8b “ sgrüchen, 35) Schwerin i. WN. . . . . . . . 3 494 40 23 549 20 27943 6 24 289 890 folgte. Alsdann wurden auf den Gräbern Kränze niedergelegt. In⸗ Nachfeier im Kaiserhof, bei welcher das Th üt stück „Auf d gelellig g seien. Numg Droz erwarte seit eintgen Tagen aus 36) Oldenburg . 1“ 5 717 50 40 362 60 46 080 41 002 50 wische t 8 . 1 Nachf jerhof, elcher das Theaterstück „Auf der Ferien⸗ Athen die Antwort auf die von ihm, infolge der ihm gemachten bö s 5 7 5 775 6 nistetenas Beriin nit Petsnechlelscemoftee bahn ereäene der elen, “ Seminaristen zür Darstelung kommt, wied die Jubelfeie:, Erdffnungen, formuleten Vorschläge. Er habe übrsgens von⸗ 89) Beurechhs 19 298 20 1147585 60 187065 183 27 50 am eingetroffen. erschienen der enden. . — ““ gen 38 remen “ 8 4 47 08 96 3 6⸗ Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten D. Dr. Bosse mit 111““ Anfang an darauf gedrungen, daß man vollständig von seiner ö4* 118 325 20 744 383 60 862 708 809 237 80 Ministerial⸗Direktor Dr. Kügler, der Ober⸗Konsistorial⸗ Der alljährliche Vortrags⸗Cyclus zum Besten der Unter⸗ Person absehen möge. g s ¹9) Brraßbug 11A“*“ 21 829 40 139 872 90 161 702 149 857] 30 Rath Wevers in Vertretung des Evangelischen Ober⸗Kirchen⸗ stützungskassen des Vereins „Berliner Presse“ wird am 8 11“*“ 3 258 90 23 924 30 27 183 . 22 681 10 raths, der General⸗Superintendent D. Faber in Vertretung des Kon⸗ Donnerstag, den 12. Januar 18989, im großen Saale des Architekten⸗ 8 . G V “ eisdex. dgennn, vg-Senn EE bveb und voraussichtlich wieder sechs Abende (stets am 2 1 “ . Summe I. . 804 583 60 5 611 134 70 6 415 718 8¾ 5 762 331 Herme Böckler und umann von der Regierung in Potsbam, ““ — zeissas desth E“ uo,f“. 1“ ö 599,887 89 8 “ ser 8s.de. 8— Ranloge ndat — M. Wuͤrttemberg.. ... 26 883 80 188 551 10 215 434 200 636 + 14 798 nzul'gen. Tie Naorgantfatton der Feid⸗Lter sst Ea de wehhe
8 — “ Ueberhaupt 907 999 30 6 360 583 V 10 7 268 58 b + 750 353 ehö “ ee. z — 1 8 — Ueberhaupt .. O 9 ‧8 7 2 2 öx518 22 7508 — wegen de zresverstärkung einma angensmmen ind, kaum noch — Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ 8 Sing-Akademie. Donnerstag, Anfang 7 ½ Uhr: Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. für Fußtruppen kaum wieder aufgehoben werden können⸗ Für
haus. 259. Vorstellung. Die lustigen Weiber Konzert von Jules Conus (Violine) mit dem Biester. 8 .“ sdie Militärgerichtsbarkeit ist die Einheit der Rechtsprechung gesichert,
von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in- Fessing-⸗Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Philharmonischen Orchester. 8g EE 1“ S “ — s(as ist ein erfreulicher Fortschritt. Der Wunsch des Reichstages, daß 3 Akten von Otto Nicolai. Text von Mosenthal, Hofer. Donnerstag: 1. Gastspiel Jane Hading mit 88 für die Invaliden und ihre Hinterbliebenen gesorgt werden möge, nach William Shakespeare's gleichnamigem Lustspiel. ihrer Gesellschaft: La Dame aux Caumélias. 3 8 u6“ . v inj ; b ; 8 harrt noch seinet Erfüllang. Der Spielechear 8. Hannover hat von Emil Graeb. Frau Fluth: Fräulein Freitag: Gastspiel Jane Hading: Le Maitre Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: 8 Deutscher Reichstag. ben cs wecgtn, wis hsedecscher Phlichen ö e biab nec rn 8*8 6 88 — * 1— 8, g — ele leitner, 8 - 1 An n . 18 8 8 8 1b “ er Einrichtung obligatorischer Einigungsämter für die Großindustrie Kommandobehörden n. ekannt zu sein en. a t 5 Senetclebeen, en Hengalchen Fohiscbeater Gastspiel Jane Hading: Frou * Abend von Fräulein Marie von 4. Sitzung vom 13. Dezember 1898, 1 Uhr. gestrebt werden, nachdem für die Handwerker und ihre Gehilfen Organi⸗ doch dafür sorgen, daß solche Dinge nicht mehr — ewvere — Shanssielhans., 380 Warftlens eer der en. 1 . Tagesordnung: Fortsetzung der ersten Berathung des sationen geschaffen sind. Die Thronrede kündigt weitere Vorlagen BSchlagfertigkeit der Armee muß jag aufrecht erhalten werden, aber man 8 † 1. — — Reichshaushalts⸗ Etats und des Etats der Schutz⸗ zum Ausbau der sozialpolitischen Gesetzgebung an. Dazu gehört die sollte doch in Bezug auf die Pensionierung der Offiziere etwas weniger
Kopenhagen. 761 Dunst 1 Verbesserung der Invalidenversicherung. Wir müssen in dieser scharf vorgehen. Die Abrüstungskonferenz ist von der Oppositton als
Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar
Blument radel Heinri 8 8 s 1 8 ihe⸗ S 2 Moskau ... 739 wolkig Wulkow bah, 8- llen anfe Gen) Nhfes neues Theater „ Industrie⸗Gebünde. Kommandantenstraße 77 F für 1899, sowie des Anleihe⸗ und des Schulden⸗ Beziebung zu einer brganischen Verbesserung der gesammten Arbetter; ein Trid der russischen Diplomete beriche worden, um in parla⸗ Cork. Dmernz. 7† Uhr. . — eue hea r. Direktion: Nuscha Butze. und Beuthstraße 20. Karl Meyder⸗Konzert. ilgungsgesetzes. versicherung kommen; das Herausgreifen einzelner Punkte wird nur mentarisch regierten Staaten die Zustimmung des Parlaments zu elo bedeckt Freitag: Opernhaus. 260. Vorstellung. Beethoven's Donnerstag: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Entrée 50 ₰. Anfang 7 ¾ Uhr, Sonntags 6 ½ Uhr. Abg. Bassermann (nl.): Die Ausführungen des Staats⸗ Stückwerk bleiben. Die Altersgrenze für die Altersrente auf neuen Rüstungen zu erschweren. Wir nehmen den Vorschlag des Cherbourg . 773 bedeck ) Geburtstag. Fideliv. Oper in 5 Atten v 8 Thilo von Trotha. Anfang 7 ½ Uhr. 6 sekretärs des Reichsamts des Innern haben gestern die innere Lage 65 Jahre herabzusetzen, ist von Herrn Bueck, dem Geschäftsführer russischen Kaisers ganz ernsthaft, aber wir glauben, daß sich der V1V1öu6 bedeckts) Ludwig van Beethoven. Text nach dem Frantöfischen .. Hosftunft. —NN’ des Reichs als eine günstige dargelegt. Es war viel Wahres darin] des Zentralverbandes deutscher Industrieller, vorgeschlagen worden; praktischen Ausführung manche Schwierigkeiten ent egenstellen werden. Fen onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Sneewittchen. enthalten. Graf Posadowsky hat darauf hingewiesen, daß wir uns der Gedanke einer Wittwen⸗ und Waisenversorgung wird kaum noch Deshalb müssen wir unsere Rüstungen auf die Hode bringen, welche in einer Periode des Aufschwungs befinden im Handel und in der lange zurückgewiesen werden können; bei einzelnen Industriezweigen, durch die Gesammtlage erfordert wird. Redner empfiehlt die Forde⸗ D rungen für die Kolonien, speziell für den Eisenbahnbau ist Ost⸗
8 1ö1 bedeckt -2 Ferdinand Treitschke. Anfang 7 ½ 9g 9 . 2 „ 2292 1 9 amburg 765 bedeckt*) chauspielbaus. 282. Vorstellung. Sonder⸗ — Familien⸗Nachrichten. Industrie. Er hat ferner betont, daß in Deutschland ein so volles namentlich bei den Seeleuten, ist sie durchaus nothwendig. ie ebracht Afrika, für Kiautschou und Hangkau. Das neue Konsulat in Prag
Swinemünde 763 wolkigs) Abonnement B. 40. Vorstellung. Doctor Klaus. . 8g.. Se 1 Neuf Aufas 99 3 88 8 Maß der Arbeiterfürsorge stattfindet, wie in wenigen Ländern, Kranken⸗ und Invalidenfürsorge sollte in engste Verbindun Neufahrwasser 759 wolkenlos Lustspiel in 5 Aufzügen von Adolph L'Arronge. Belle-Alliance⸗Theater. Belle ⸗Alliance⸗ Verlobt: Frl. Adda von Rohr mit Hrn. Ritter⸗ und hat sich dagegen verwahrt, daß ein Stillstand in der werden, Hd die letztere sich an die erstere sofort anseslie t. Es möchte Redner in ein General⸗Konsulat verwandelt sehen und für Ver⸗ sind auch ünsche nach einem Reichs Wohnungsgesetz laut ge⸗ Ost⸗Afrika, Ost⸗Asien und Japan Handels⸗Attachss ernannt wissen.
Memel 1 888 bedent Lsgmeh; Her Zasa eehüch ven gEüeö straße 7/8. Donnerstag: Zum ersten Male: Der Feesses Werner don Fr (Gr. Wudicke — Sozialpolitik eingetreten sei. Herr Richter hat von dem Hericn. Wfrf 768 va. Thomas, als Gäste.) Anfang 7½ Ubr eir utt [Muth zur Wahrheit. Schauspiel in 3 Aklten eareus in). Rött Fer. se Wesel bindungsverbot für Vereine gesprochen. Wir haben nicht das Ver⸗ worden. Wir haben keine Veranlassung, uns dem Gedanken Mit der auswärtigen Politik, fährt der Redner fort, ist die Frage Kcrne 8 771 — 8 2 von Hans Hauptmann. Anfang 8 Uhr. Flse Fö-nn2 v ꝙ2 Lie 9 S 8 trauen, daß in Preußen eine darauf bezügliche Vorlage zu ablehnend gegenüberzustellen. Vorläufig wären die Wohnungs⸗ der Ausweisung zusammengeworfen worden. Es kann darüber kein ‧* ö“ e 3 22. ag: Der Muth zur Wahrheit. Elg da Umnann mit mer gehem. ieut. a. D. Fr stande kommt. Wir haben daher unsern Antrag erneuert, das Ver⸗ verhältnisse dadurch zu verbessern, daß die Invalidenversicherungs. Zweifel sein, .v. die Ausweisungen in erster Reihe Landessache sind. Mie 5 en. 22 .2 2) onnabend: Napoleon. (Gustav Kober.) — Schoönebeck (3. Zt. Frie agen). bindungsverbot von Reichswegen aufzuheben. Daß ein Stillstand in anstalten den Bau von gefunden Arbeiterwohnungen fördern. Bei aber die Politik des Deutschen Reichs kann dadurch berührt Ch uchen.. 770 d b Deutsches Theater. Donnerstag: Romeo Nachmittags 4 Uhr: Der Struwwelpeter. Verehelicht: Hr. Hasso von Wedel a. d. H. der Sozialpolitik eingetreten sei, nehmen wir nicht an, aber wir dem Schutz der Handelsangestellten, welche in der Thronrede an- werden. Gs muß daber mit Vorsicht vorgegangen werden, schon mit 8 — ’ A ed. “ 8 “ 8 Silligsdorf mit verw. Fr. Helene von Niebelschütz, neinen, daß das Tempo in derselben ein zu langsames gewesen ist. -1öe worden ist, wäre auch die Frage des Ladenschlusses und die Rücksicht auf die bestehenden Handelsbeztehungen. Nothwendig sind Wien . 1“ 768 vetn inrichtung kaufmännischer Schiedsgerichte zu erörtern. Daß die die Ausweisungen, wo eine nationale Gefahr vorhanden ist und wo Breslau. . 2765 WNW
und Julia. Anfang 7 ½ Uhr. 1 “ 1 . 1b T. zn 5ö vube wel. 8 ““ 8 r.⸗ von rap. vr- e 25 Sea ““ bes EE“ 1 Sinsschiuns ftan nefbne 8 8 onnabend: Weh dem, der lügt! — öebvegene ““ eboren: n Sohn: Hrn. Prem.⸗Lieut. d. R. ie Sozialpolitik und die Arbeiterversicherung weiter ausbilden soll. tißstände in der Konfektionsindustrie beseitigt werden sollen, begrüßen unberechtigte Agitationen sich geltend machen. Wir müssen uns gegen 1— bedeckt *) 9 Residenz Theater. Direktion: Sigmund Wilhelm Frhrn. Knigge (Sanken, Kurland). — Dasselbe sollte programmatisch feststellen, wie mit der Entwicklung wir wit Frenden und zwar um so mehr, als die Frage von unserem jede Einmischung des Auslandes wehren. Ich will weder loden noch Ile d⸗Aix . 771 ℛNO bedeckt9⸗ ˖—- 8 20 Fraktionsgenossen von Heyl ebenfalls angeregt worden ist. In tadeln; aber ich möchte demerken, daß die Ausführungen des Abg Triest 766 ORNO wolkenlos 8 Schwank in 3 Akten von C. Kraatz und H. Stobitzer. t). — Hrn. Oberst⸗Lieut. von der Lippe haben eine Vermehrung der Sozialdemokratie gebracht, wie nicht Betreff des Schutzes der Arbeitswilligen erkennen wir die Noth⸗ b-e-FA. Lerliner Theater. Donnerstag: Das Erbe. Vorber: Der Küchenjunge. (1807.) Lusftspiel in (Rendsburg). anders zu erwarten war. Es ist irrthümlich, wenn man annimmt, wendigkeit der Aufrechterbaltung des Koalitionsrechts an; jede An. Die Dänen haben die Mahnungen der preußischen Regierung nicht 8 2 Eö—6 Anfang 7 ½ Uhr. 1 Akt von Adolphe Aderer. Deutsch von Franz Gestorben: Hr. Pastor om. Emil Wulkow aß die sozialdemokratische Bewegung ihren Höhepunkt erreicht hat; tastung desselben würde berechtigte Erbitterung bei den Arbeitern beachtet. Die preußische Regierung wird im preußischen Landneh wohl ⁵) See unruhig. ⁷) Reif. ⁸⁹) Nachts Regen. Freitag (18. Abonnements⸗Vorstellung): Zum Wagenbofen. Anfang 7 ½ Uhr. (Pankow). — Hr. Rittergutsbesitzer und Ritt⸗ s ist auch ein Irrthum, wenn man annimmt, daß man sie durch hervorrufen. Eine berechtigte Erbitterung ist sogar in den Kreisen, ausreichende Auskunft geden. Die Tbrondede betont die Aurecht⸗ *) See ruhig. ⸗ A. Das tapfere Schneiderlein. Ses v 80 Sesen : Mamsell meister a. D. Carl von Heyne (Kruschwitz). — Iö“ 1-eee. 5 üa⸗ 5 8— etacenssegt h. eg helch sich den 12..1..ae n. 1 Küattücenenz 88 eenteas n ee 28 ☛ ene cen g e ourbillon. Vorher: Der enjunge. — 752 1 8 . rchischen Charakter ablegen wird, mag dahingestellt bleiben. anden. ie Unternehmer machen von ihrem Koalitionsrechte in wärtigen Mächten. Die Grundlage der Bismarchschen Politik 9 hr: Das tapfere 6 Sanitäts⸗Rath Dr. Theodor Bujakowelv Aber eine ganze Reihe von Leirsätzen ist abgethan worden. Herr Auer ausgiebigster Weise Gebrauch Aber wir erkennen an, daß der der Breibund; wir wünschen, da derselbe aufrecht erhalden achenftreit in Oef
AAGAe
4+
Temperatur
4 R.
Celsius
* Stationen.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim
in 0
50C.
bedeckt wolkig Regen ¹)
Belmullet.. 767 Aberdeen 754 Christiansund 744
— — — ne0S—
bOee reo n
— —
11““
— 00 OprpeePdeemecenbo —ee een—90 80.
Lautenburg. Donnerstag: Mamsell Tourbillon. örn. Mauritz Frhrn. von Strachwitz (Brusche⸗ er Sozialpolitik vorwärtsgegangen werden soll. Die letzten Wahlen 4 Richter sich nicht mit den Ausführungen der deutschen Presse dechen.
Peealreeenebceenbeteleeoeee Ae
Uebersicht der Witterung. Schneiderlein. — Abends 7½ Uhr: Zaza. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Schl.). — tor Das barometrische Minimum, welches gestern am † Ubr: Zaza Die Wildente. Seeetbzhrzen 88 72.,5 (Herwi Er. gh ch lustig gemacht über die Katastrophentheorie und die BEinzelne gegen Terrorismus und Zwang geschützt werden muß. Aber Die Vorgänge der letzten Monate, der Spr sterreich Eingange des Finis Busens la ist ostfüdostwärts Seeeshrör hr Pern — Verw. Freifr. Roeder von Diersburg, geb. von Propl ezeiungen im eigenen Lager von dem großen Z sammenbruch wir haben gesetzliche Bestimmungen dafür im § 153 der Gewerbe.] bedrohen die Stäatseindeit Oesterreichs. Deutschfeindliche Glemente nach der Gegend, von Mozskan fortgeschritten 3 8 Böhm (Darmstadt). 8 und über die „guten Kerle, aber schlechten Propheten“, welche sich mit ordnung. Daß Ausschreitungen vorgekommen sind, wollen wir nicht treten dort hedenklich in den Vordergrund. Der scharfe, deraua. während ein neues Minimum über dem norwegischen Schiller Theater. (Wallner⸗Theater.) Don⸗ Thalia 2 Theater. Dresdenerstraße 72/73. 8 Laichen Prophezeiungen beschöfusse- Am auffallendsten waren die bestreiten. Vielleicht hat die Rechtsprechung von den vorhandenen fordernde Ton in der Rede des österreichischen Mimister⸗Präfidentben Meer erschienen ist, bei dessen Annäherung das nerstag, Abends 8 Uhr: Bartel Turaser. Drama Donnerstag: Gastspiel Helmerdin Der Eva⸗ erhandlungen des sozialdemokratischen Parteitages über die Freihandels⸗ Strafbestimmungen nicht den hinreichenden Gebrauch gemacht. Zur über die Ausweisungen rechtfertigt sich nicht angesichts der Thatsache, Barometer zu Christiansund in den vorhergehenden in 3 Akten von Philivp Langmann. Apfel. P⸗ e in 3 Aae fel von 5 2 Jacobson 1u 8 2. Schutzpolitik. Wenn man den Schutz der nationalen Einführung überflü siger und zur unnöthigen Verschärfung bestehender daß wir uns jeder Einmischung in die inneren Ver Oestewrz. 12 Stunden um 14 mm gefallen ist. An der 5 8 Uhr: Ehrliche Arbeit. (In freier ..en es Stückes „La Culotte“ Verantwortlicher Redakteur: Eee agrtennt, dann⸗ 8 wir müfs s e JEE“ 8 neer 8 S dieten 8- sict die 2* “ e 1d neg Wene bũ ist t . onnabend, Abends 8 2 7 . ü 8 utz der Landwirthschaft. Den üssen durchau olksvertretung und der Regierung wird auf diesem Gebiet die eutsche nationale Interesse reffen. ie 1 schilderte
deutschen Küste ist das Wetter wieder ruhig ge⸗ bends Ehrliche Arbeit von Sylvane und . Anfang 7 ½ Uhr. Direktor Siemenroth in Berlin. ablehnen daß Deutschland lediglich ein Industriestaat sei. Die pollste Gerechtigkeit sein. Wenn die in Aussicht gestellte die Rede des Grafen Thun als den Anfang zun 8se de? Heüündfung e Sozialdemokratie kann nur geschehen durch den Vorlage das Koalitionsrecht antastet, werden wir sie ab. bundes. Wir wollen den Hreibund erhalten wissen. Aber wir fühlen
worden, nur Memel meldet noch steife nordnord⸗ Freitag: Dieselbe Vorstellung. 8 Te. — e6“ . b Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 1 P. westliche Winde. In Deutschland ist die Witterung “ 88 n “ 6 ch 92 d Verl “ Busammenschluß aller Parteien, wofür wir bemerkenswerthe lehnen. Das Gerücht, daß in Heidelberg die Nationalliberalen für uns nöthigenfalls auch stark genug, auf eigenen F zu um ruck der Norddeutschen druckerei un r. nfänge bei den letzten Wahlen gesehen haben. Der Sozialdemokratie die Vorlage sich begeistert hätten, ist durchaus unwahr. Redner spricht so mehr, als daruüͤber heute kein Jweisel mehr sein ke wir den Frieden wollen, daß wir nicht Sireit hervorrufen wohlen. un die
veränderlich und kälter, indessen liegt die Morgen⸗ Theater des Westens (O 88 üũ b 86 2. 1 pernhaus.) Don⸗ 8 temperatur noch allenthalben über dem Mittelwerthe; Erhtag. Haftspie von Heinrich Boetel und Luise Olympia⸗-Theater. (Zirkus Renz.) Karl⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3. muß das Wasser abgegraben werden, indem man ihr klarmacht, daß e 8 die öö- v . P grge eller⸗Wolter: er Troubadour. b 8 1“ für die Weltausstellung in Paris, über die Ordnung der Fleischbeschausenglischen Beztehungen bessert haben, r our. Große Oper straße. Donnertztag, Abends 8 Uhr: Mene Tekel. L“ Sechs Beilagen 8 fn führen. Die Frage der Oegantjation der Arbeiter und Arbeitgeber -ü in P englischen Beziehungen sich gebessert haben, werdalb ist der Handels⸗ deutschen Landwirthschaft und fährt dann fort: Ueber die Fleischnoth wird rungen des Staatssekretärs des Auswärtigen Üder Amerika haben nicht
stellenweise ist etwas Regen gefallen. die Regierung den Arbeitern ermöglicht, ein menschenwürdiges Pasein und die Zurückdrängung der Seuchengefahr für den Viehbestand der vertrag mit England noch nicht zu stande gekommen? Die Ausfüb⸗
Deutsche Seewarte. . r in 4 Akten von G. di. “ 28 3 5 erSehh — Ballet⸗ Lasser Baülter brss hc wit eenien⸗,; ö. -“ (einschließlich Börsen⸗Beilage). st von meinem Fraktionsgenossen Herrn von Heyl bereits angeregt
8 88 SF S “ “ worden. * rbeiter und Arbeitgeber müssen in einer Organlsation besser bei der in Aussicht stehenden Interpellation gesprochen. Im sehr hoffnungsfreudig gewirkt; sie haben geleigt, das Schwierigkeiten
Divertiff 2,10 ℳ 1u“*“ “ v1“ “ 2 “ 1“ “
111““ Sen 9 E11“ 9