8 8 W1 vet⸗ 3 2 89
Bremen, 13. Dezember. (W. T B.) Börsen⸗Schlußbericht A 113“ 8 — us der Bank flossen 10 000 Pfd. 8 8 emeiee ngne behem. hel. kene. Petro⸗ Fauc⸗ 1. Laffrnisae Merino pari — Ir F. n 11. genbg. EE.B “ Paris 35,75. rmour shielh 28 ½ ₰, Cudahy 29† ₰. Choice ECreen⸗ 291 8 er, zuchten feine pari — 5 % theurer, ordinäre Amsterdam, 13. De 5 W. T. öö Wbite label 29 ½ ₰. — Speck. Fest Short clear middl I. “ 5 Jc billiger, Kapwolle pari — 5 % theurer. Russen v. 1894 64 ½ 3 ⁰ Foll sr (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % 27 3. — Reis stetig. — Kaffee fest. — Baumwolle ruhig. 28 8 Jepazucer loko 127 fietig, Rüben⸗Rohzucher loro Anl. 341, 50 at. Lraboe Anl. 968, 5 % garant. Mex. Eisenb⸗ 8 . g. 9 sh. 9 ¾ d. Käufer bessernd. — ile⸗ .34 ½˖ 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, 6 E1 diggr vaoh. 18. Bareneen (L d. Bi) entaerseFmettz ofrgn Mesncien 5230, Raff. Zaltigone 1913, Ahchsl an n 8. 5 % Norddeutsche] 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Getreidemarkt Weizen auf Termine b . mine be
Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 163 Br., 50 f garnspinnere Br., 5 8 Norddeutsche] Egypter ¼16 höher. Middl. amerikanische “ Kaum stetig. 177, pr. Mai 177. Roggen loko —,— hauptet. do. pr. Märrn
Lloyd⸗Aktien 112 ¾ bez., 2 2 bez., Bremer Wollkämmerei 324 Gd. Dezember⸗Januar 3564 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 3 64 Käufer. do. pr. März 144, pr. Mai 137. Rübzl loko ec. „ . . 0 —, pr. ai —
Hamburg, 13. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb 4 GCI1“ Kurse. . preis, Februar⸗März 3 ¾4 Verkä 2 1 - 8 — —-— Eree ge. 1219 08 89e prcn otod; 1809. 8be.Zcen 189,5 diui; eis onsicheas 1c ae-ar Pert ndiet, ge Jers be Java⸗Kaffee good ordinaw 32 ⅛. — Bancazinn 49. ] 1 ä Nordd. Lkoo 113,79, Lrun der ts5hs. Hamb. Padketf. 125,602, Käuferpreis, Juni⸗Juli 3⸗%, Verkäuferpreis, Juli⸗August 307n 30,64] gar⸗ Brüsel, 13. Dagember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Ert Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 92,00, 31 % do Strater 1039,0, Bereas, 1682 5 ec S cgatts An. Fhuferpieis lascsg Segtesde 310 %4 Verkäuferpreis, Sepibr. Oktober 23 8 Iallener 1888 “ 8 0. 2720, Türken Titeich ö ö1“ 1116“ 8. 760, . 25, . . 64 —310 %4 d. Käuferpreis. 92 ⅛. au⸗Wiener —,—. . 84 “ .“ 1 — itã 8 8 gan 8 Bace veg C8- Be. 2758 Ghe Sülber Getreidemarkt. Ae nen mitunter ½ d, Mehl ¼½ d. niedri — 14. Dezember. (W. K. B.) Deengi Henrn. der “ Durchschnitts⸗- 8BG“ London lang 3 Monat 20,268 B. Gd. —, Wechselnotierungen: Mais weniger Angebot, — ½ d. höber. ¹ d. niedriger, Heinrich⸗Bahn betrugen in der ersten Dekade des Mon 4 vn u 8 erin mittel ut Verkaufte Marktt am Markttage 290,48 Br, 20,42 Gd., 20,41 5 bes Amsterbam 3 Ubenät 1ee d 2. 20r Water Leigb 5 ½, 30: Water coutante Hualität 5 x4 309 Thate fammen 117 759 Fr., gegen das Vorsahr mehr 481 Fr. 8 “ “ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner “ für nach überschläglicher 187,05 G., 167,42 bes., Oest. u. Ung. Bkpl. 8 Moma 1875 Br. defsere Qualität 64, 32r Mock courante Hualität 6 z½, 40 Mul⸗ Antwerpen, 13. Dezember. (W. T. B.) Getreid 1 2 - 166,50 Gd., 166,80 bes. Paris Sich. 80,99 B.. dena 1er, 18 avoll 68, 40r Medio Wilkinson 7, 32r Warpcops Lees 6 362 Weizen flau. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste fester b 8 .“ 8 1 Pathe. b-Se ae Pʒae egr bez. St. Petersburg 3 Monat 212,80 Br., 212,320 Gd., 212,75 bez. Werpeoh⸗ Rowland 6 ½, 36r Warpceops Wellington 6 %, 40r Double 198½ 8 8 (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner Ientner DepheIs Bicr ds een13 9o 5 1966,9. 421 da., Rem Jark b0 Lage, 18. 0 16 zren ventden ats Zürc 125 Ttah, 16 varde 191 Br. Seh. —Schamtüdh. Beiehcher b811, 107 Be, pe. Mlär 1 11161626“ g „ [6 „ 71 . Gl 8 13. . m. 1 g . 8 8 168-Aö8 Ramar knh. Wehheh lotge rubis;, bolüeimnischer loke numberz warranig 48 1“ dehhlas)ghe venreh, mit Eö11““ 8.a de, 8 8 efnene “ Uülce hrs rnbig, üü. LE“ -252 1 Verkante 48 sh. 8½ d. Warrants Middlesborough III. 44 sh. 3 d. (e Eift purchtweg unregelmäßig. Der Umsatz in Aktien 1 . 8 1 v1““ eg 488 Ka⸗ e 16,20 16,50 Dez.⸗Jan.) z Pr. Dezember 18 ½, Hull, 13. Dezember. (B “ 8 1114“4“ 16,50 16,50 16,70 16,70 17,40 17,40 e. ee pes April. Mar 182 Faßterruhig, Weien 1—21 st⸗. ne. “ arkt. Englischer und Whene ün, 1““ gegen den gestrigen Schlußkurs u144“” 15,70 15,90 16,70 Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good abe B“ Paris, 13 Dezember. (W. T. B günstige europäische Marktberichte fohrs durchweg festen Verlauf auf 1 “ 15,30 15,80 15,80 16,30 16,30 16,80 31 ½ Gd., pr Nan⸗ 32 Gb. pr. Mat 924 te pr⸗ Lton Pr en. eine seste Tendenz. Spanier maren io 2 Die beutige Börse hatte infolge kedeufender Käufe und Becnen nklang mit Mass und 18 Neustadt O. S. . 15,10 15,20 15,40 15.,50 15,70 15,80 — Zu chermarkt (Schl ßbericht . „ Pr. Sept. 33 ¼ Gd. . panier waren lebhaft gefragt und höher, Minen auf Kabelmeldun 8. F e un en. — Mais zog im Verlauf ö] Hannover. 1. “ — — 15,40 15,60 15,80 16,00 1 ußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt einer Abnahme der Ankl⸗ hngen der Baissiers und in der Erwartung öa1116162“ 14,00 — — 15,20 15,45 nkünfte im Preise an. 11A1q“X“ 18,50 18,50 19,50 19,50 20,00 gierungsbonds: Prozentsatz 2 ½, do. 16,68 16,68 16,96 16,96 12,24 17,24
Basis 88 % Rendement neue Usance, frei m (Schluß⸗Kur 2„ 3⁰ 5 ch ance, frei an Bord Hamburg pr. vense genesgsche Ie vas0 ,2ansate nüsch. fůr Cnec barsen it 8 8 Sicherbeiten 2 ½ Wechsel auf London (60 Tage) 4,81. 1 Neuß. ö1I“ 15,30 15,80 16,30 16,30 16,50
Dezember 9,90, pr. Januar 9,87 ½, pr. März 9,95, pr. Rente 95,45, 3 % dr. August 10 25, pr. Dktober 9,58. Ruhis- vr. Mai 10,05, Oblig. —,—, 4 % Russen 89 102,28a , 9⸗ “ 18 185 ‧, Wechsel, auf Paris (60 Tage) 8,94 ½, ds. 11141.4X4“ 16 90 17,34 17,34 17,60 17,60
Wien, 13. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oeste o Russen 96 95,65, 4 % span. äußere Anl. 42 80 81 % Pavierr. 101,15, do. S JoGresterr. Konv. Türken 23,00, Türken⸗Loose 112,590, Meruseneeng42,80, auf Berlin (60 Tage) 94 ½,2 · B 130,10, PSefer gith⸗ CCE.“ Oesterr. Staatsb. Frrn,0 967 B benglb., 98999, 192 Eancbien Peete anage Benh gentradäptt nu gchants g 8 9. 1 89 88 1890 1690 18,00 1800 120,10, do. Kron.⸗A. 97,65, Oesterr. 60er Loose 140,25, Länderbank B. Ottomane 556,00, Créd. Lyonn. 88,00 Debeers 686,00, Rio⸗ Mlrzange⸗ 6 EE“ 1 u. Rio Grande Preferuen Se EC “ “ S 118 1780 15,30 19 1869 1 ttral Aktien 114, Lake Shore Shares 197, Louis⸗ 114“ 15,60 15,85 16,10 16,35 16,60
234,00, Oesterr. Kredit 357,40, Unionbank 294,00, U Tinto⸗A. 761,00, Suezkanal⸗A. 3658 688
387,00, Wiener Bankverein 964,50, webrsc,9 mhnggag. “ Amst. k. 206,96, Wochf, a. disch. Pl. 1922 iegesssrant . 1ö6 ville u. Nashville Aktien 64 ¾, New York Zentralbahn 119 ¼, North 1
Buschtiebrader 651,00, Elbethalbahn 261,00, Ferd. Nordbahn 3510. BWchs. London k. 25,28 , Cheg. a. London 25,1, do. Mad 8. 362,59, aneiigodreferred, (neue Emüss) 7694, Northern Pacisie 3 % Bonds
Oesterr. Staatsbohn 362,00, Lemb.⸗Czern. 295,00, Lombarden 65,50, do. Wien k. 207,50, Huanchaca 41,00. .*902,50, 69 ⅜, Common Shbares 41 ⅜, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗ . Eeeseun ök“ 13,75 13,75 1 8 1489 17g;8 orn . . . ⸗ . 8 . 8 nss “ 5 7 2 7
Nordwestbahn 244,00, Pardubitzer 207,50, Alp.⸗Mont 8 Getreidemark. (Schluß.) Weizen ruhi o b6. Anleihescheine) 59 ¾, Union Pacific Akti r . p ntan 181,75, chluß.) zen ruhig, pr. Dezember 20,55, 4 % Vereinigte Staaten ven f erf 1925 1 98 (neue Emission) 38 , Filehne. 8 188 13,75 13,30 3,60 13,60
Amsterdam 99,65, Deutsche Plätze 59,07 ½, Londoner Wechsel 120,70, pr. Januar 20,60, pr. Januar⸗April 20,85 ärz⸗ 21/05 S “ — — — Pariser Wechsel 47 70, Navoleons 9,56 v, Marknoter 52 deh henhhd, Roöggen rubig, pr. Dezbe⸗ 14,70, gr. Uran.nun in en 21,05. Barz 597. Tendenz für Geld: Leicht⸗ Süche Commercink ““
Banknoten 1,27 ⅛, Bul 1892 Brij Russische ruhig, pr. Dezemb 4 de⸗ ärz⸗Juni 14,50. Mehl Waarenbericht. Baum . 3 7 . 13,9 6,7 16,70 540,00 2278⅛, Bulgar. (1892) 114,00, Brüxer 366,10, Tramway Aprfl 4265 pe. Mäͤrz 82 078 1 5 “ pr. Januar⸗ do. für C16.“ ““ 8 Nem York 51 19, Schl ““ 158⁷ 1860 1370 1380 1880 14,00 „00. 65, pr. M 8⸗ 90. 818 8 —. ZN₰ 01, o. 8 . 26 8 1 . . . “ „ 8 — . 8 R Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,41 Gd., 9,42 Br., pr. Januar 50 ¾, pr. Januar⸗April 51 ½, 8 Wrhg der emder ot. 8 Orleans 5 ¼, Petroleum Stand. br a e hdo⸗ 1X“ 13,70 14,20 14,20 14,70 14,70 15,20 anst In der heuiigen Sizung des Verwaltungsrathes der Kredit⸗ Rohzucker. (Schluß.) Fallend. 88 % loko 29 à 30. Weißer stanm 5,45, do. Rohe & Brothers 5,65. Mais . e v144“*“ x8 13.,60 13,60 14,80 15,35 8 8 Menthettsekmmnnt gegeder, 885 C. von Wittgenstein sein Fecn aehGictent s. 3, pr. 100 kg, pr. Dez. 30 8, pr. Januar 30 %½, E“ 1e pr. 8 39 ¾. Rother Winterweizen loko 76 ½, see v111X“ 14,50 15,00 15,50 16,00 198 19
e11““ 1“““ do. pr. Mas 76 ½. Grtrabeftochl *. Nanug —, ho. dr. März 78 . d1I1n11“”“; Fest. Ungarische Kredit⸗Aktien 388,00 Desterreschische K. ve. 6 N. 5 88 urg, 13. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. Rio Nr. 7 6 ⅛, do. Rio Nr. 7 pr. Ja 4t. Kaffee fair “ n iss 13,40 13,90 13,90 14,40 Eb; Berlin do. 45,70, Cheaues auf Berlin 46,30, 6,00. Mehl, Eprina⸗Wheat clears D 2610s 5,80, do. do. pr. Mänz Saargemünd .. . — 8. 14,80 14,80 15,00 15,00 Sestere Passertente 101 16b, 1 9e ahend Wahre 28 8 261,00, es s g 88 37,10, Privatdisk. 6, Russ. 4 % Staatsrente 100 ½, Kupfer 12,8 ˙ ½. — Nachbörse: Wei 7 5 Zucker 31 ⁄16, Zinn 18,00, 116“ . ü 1 1859 15,00 15,00 Kronen⸗Anleibe —,—. Ungar. Kronen⸗Anleite 97, 82 Weeee, bahn⸗Aalkine re enbehn⸗Anleibe von 1980 —, do. 4 % konf. Eisen⸗ Der Werth der in der veneengenet 1. 8- 11161 13,40 13,60 13,80 14,10 14,60 3gse alkibe, 2e unaar. Kronen⸗Anleihe 97,65, Marknoten bahn⸗Anleihe von 1889.—90 150 ¼, do. 3½ % Ghold⸗Anleihe von 1891] Produrte bernh, 1v2 e!ee Dvürgangenen Woche ausgeführten 454*
Aetien 68000⸗ Türkische Loose 5789. Bete Ase 1eeeeneenen vnlenen5 Prambn-Aaleite von 1861 2971, do. 59% Prämiev. Vorwoche. 1131 v“ ft b
1 48. 00, Wiener Tramway e von 8 ½, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 99 ¾ 8 5 1 8 er ste.
542,0 28, de rarb. 99 ¼, „V 8 1 4 b EEE112“ Bugparische Baleibe 7gs id „. 2 8 Pfandbriefe 99, Azow Don ö 622, von 8 Sb 8 es Woche betrugen 1 9. JJ““ 189 1200 12,15 18,15 12,30 13,30 Ser loko flau, pr. März 9.53 Gd., 9,55 B 8 deegptt do. Pribat „Pnd gbeok hannes, 1114“ Hacane bc⸗ Großbritannien 317 000, do. nach Frankreich 86 000 8 88 e 1 Sehmeizemaͤht 8e 1“ 1280 1280 1310 13,10 134⁷ 13 80
9 h- 8 v 8 wan 8 „ . 2 ande 2 f ; 4 3 5 2. 8 0. 8 0 . . . 2 . 2 2. 8 . „ „ „ „ „ 88 „ 9,28 epr. ö pr. Mär 8,12 Gd., 8,13 Br. Hafer III. Em. 527, Russ. Bank für auswärtigen Handel 432, MWarichauer Ivöö.“ do. von Kalifornien und Oregon 11666““ 16,10 16,10 16,50 16,50 17,70 17,70 Kohlraps pr. Augunr 13 10 Gd. se pr. Mai 4,80 Gd., 4,82 Br. Kommerzbank 498. “ do. nach anderen Häfen des Kontinents ö6“ 13,00 13,70 13,80 14,50 14,70 15,50 Londan, U. Beemger ,g. k. , (SglwseFurse) Enat.] Hefe 1ois 895 0, Lersen olee—e hen hchen lee 179. Chicago, 13. Devember. (W. . L— Kraßabt D.S. . . . . . . . . . 13,39 133 20 14 14 33 1479 24% Kons. 110 ⅜, 3 % Reichs⸗Anl. 931¼, Preuß. 3 ½ % Kons. 8 loko —, pr. August —. oko 14,25. Hanf loko —,—. Talg Weizen verlief bei anziehenden L ieft anf mebede kebe vI111“*“X“ 12,40 13,60 15,00 17,00 19,00 7o Arg. Gold⸗Anl. 91 ½8, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Mailand, 13. Dezember. (W. T. 2 1 Ankünfte im Nordwesten, Deckungen der Baissiers und rege Ka flust Hagen i. W. . “ . 13,00 14,00 14,00 15,00 15,00 15,50 91, Brasil. 89er Anl. 53 ½, 5 % Chinesen 98 ½, 34 % Egvpt. 102 7, Mittelmeerhahn .47 00 vfr. (W. T. B, Italien. 5 % Rente 102,12 ¼, der Hutsiders. — Der Preis von Mais besestigt “ Waldsee i. W 16,80 16,80 17,20 17,20 17,56 17,56 b uui. 870e9e 3 ½ vveer 62%, Ital. 5 8 Rente 94 ½, 6 % 107,27 ⁄, Wechsel 27—Cee1n Ted naur 78,00., Wechser, auf Paris europaisch Manktberichte sowie auf lebhafte ee v1111““ 15,40 15,92 15,92 16,00 16,00 „Neue 93 er Mex. 97, 2. S. 3 3. 744½ . allgemeiner Ke im Einklang b ee 8 . V aer 4 % Spanier 42 ⅞, Konvert. Tink. 23 e—r 8228 Anl- 198 s “ 13. Dezember. (W. T. B.) Der Gemeinderath 6 Weizen “ n Megen. Mai 5 Pean “ “ 8 Sb. “ 16 1983 16,40 16,40 Oitomanb. 12 x⅛, Anaconda 5'1, De Beers neute J6 hs, Ineünde h ekannt, daß der neue Vertrag bezüglich der Anleihe von 33 ⅝. Schmalz pr. Dezember 5,12 ½, do 5 ⅛. Mais pr. Dezbr g 11111“ 40 1210 6, . 4 (neue) 98, Rio Tinto neue 301 Platzdiskont 3 16, Incan en 1870, durch welchen alle Rechte der Obligationeninhaber gewahrt elear 5,00, Pork pr. J 117†., do. pr. Mai 5,421. Speck shor vv“ 11¾ 125 1189 150 14*⁸ 1530 Neue Chinesen 86 ¼ Wechselnotierun don 33 Silber 27 ⁄16, werden, zur Ausführung gelangen soll. Am 20. d. M. wird die Rio’de e 283 v 1AAA“ b. “ 14,50 0u1475
b112* “ che Plätze 20,73, Feümsen. und 5eneages hfge säahcheh sanne werden, welche London 81⁄32. 2—o⸗ ezember. (W. T. B.) Wechsel an Hasfer.
8 8 hahres hätte stattfinden sollen. Buenos Aires, 13. De Allenstein. 11“ 12,00 12,00 12,50 12,50 13,00 13,00
. 113. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 112.,00 4 — 4 8 bö.. 11““ — — 12,80 12,80 13,00 13,20 W4““ — — 12,00 13,00 13,25 14,00 Schneidemühl. 11“ 8 13,00 13,00 13,50 13,50 14,00 14,00 öö 111“ 17,30 17,30 17,50 17,50 17,70 17,70 e6e4“ 10,50 11,00 0 yõ11,10 11,50 11,60 12,50 ͤ11111A4“A“; 10,50 11,00 11,00 11,50 11,50 12,00 Rlastaht wZee1öXX““ 10,40 10,60 11,00 11,20 11,60 11,80 ““ — — 14,50 15,00 15,30 16,30 ͤ11111A1414142““ 12,80 12,80 13,00 13,30 13,40 13,60 ““ 14,00 15,00 15,50 16,00 16,50 17,00 1114“*“ 13,50 13,50 13,75 13,75 14,00 14,00 bbö. 11“ — — — — 12,40 13,40 ͤaN1AAX“ — — 13,40 13,80 14,00 14,40 öa1121ö185341““; 13,20 13,20 13,68 13,68 14,20 14,20 böbb1ö1öö1.““; 14,30 14,30 14,70 14,70 15,10 15,10 Mülhausen i. C. . 15,00 15,00 17,00 17,00 — — ee; — 14,00 14,25 14,50 14,50 14*“ — — 12,00 12,00 12,80 12,80 E114““ 11,50 11,80 12,00 12,30 12,50 12,70 4 u11164A4A*“ 11,45 11,70 11,95 12,20 12,45 V 116“* Bemerkungen. 8
cnstteyrit wied aus den wmahgendeten Zahlhn vgeünete 161 fehlt. entsprechen er e
Das Geschäft in
5
— r22* 8”
1. Untersuchungs⸗Sachen. — — 2. büsacbon. ustellungen u. dergl. 6. Kommandit⸗Gesellschaften 8, ..J u. Aktien⸗Gesellsch
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Y 7. Erwerbs⸗ und Wirt ts⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 1t e enmn t er nze ger. 8 Bledekaffung zc. 1 warcHereseals hcss 3 3 3 . ank⸗Ausweise. 8
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. m 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungs⸗Sachen. S “ 1875 in Gera, zuletzt daselbst 2) Aufgebote, Zustellungen Beklagte, wegen Zinsen, — — auf Antrag
[60343] 12) Stäps, Paul Oskar, Bäcker, geboren am des Klägers die Beschlagnahme des den Betlagten Blatte vom 4. Mai 1892 — Stücd 106 sub Nr. 8000 — gexpesen⸗ [60128] Zwangsversteigerung. Beschlaß g Sec. 8 Zwangsversteigerung durch 1 nter die Wehrpflichtigen Carl August Wilhelm 9, Stein, Richard Paul, Dachdecker, geboren Das im Grundbuche von den Umgebungen Eintragun di ses Besc lun dr alkbrenner und Genossen erlassene und in S. nr April 1875 in Gera, zuletzt daselbst wohn⸗ Band 82 Blatt Nr. 4147 auf den Namen der Priva⸗ 2. De a 1888 els usses im Erundbuche am diesem Blatte vom 1. Dezember 1894 — Stück 283 det.. “ tiers Hugo Schubert und Theodor Schubert hier⸗ ö“ auf d 118 . Faesh nr Iangs, sub Nr. 50705 — unterm 24. November 1894 er⸗ Schütz, Franz Otto, Schmiedegeselle, geboren felbst zu gleichen Rechten und Antheilen eingetragene, 10 ui6 “ pril 1899, Morgens neuerte offene Strafvollstreckungs⸗Requisition wird am 10. April 1875 in Niederböhmersdorf, zuletzt am Kottbuser Ufer? tragene, 10 r, vor Herzoglichem Amtsgerichte Wolfen⸗ hierdurch nochmals erneuert. M11139/91. daselbst wohnbaft gewesen, 5 ge. — E“ ees soll büttel esiseh in welchem die Hypothekgläubiger “ Ee. 5 8 1898. 89.In er in Pel. 98 vgeheren 89 5 wecke der Auseinandersetzang undet 88 mr ia.herhegesscht, Iere. t868 8 1 1 iste Staatsanwalt. 8 rten, zuletzt daselbst wohn⸗ eigenthümern am 3. Februar 189 “ E 1“ — “ 8 “ “ daft 5 e, Rudolf O mittags 10 ½ Uhr, 8 1588 1aee e “ S 88 8 die pretaufte 2” ich Veppelzengnern a veeh. Belensawerth ar vone Nerg chgenundsam ö Dprcschnct ) in den letzten sechs Spalten, da 160842 l. Belauntmachung. Kreher, Rudolf Otto, geboren am 21. Ja. Gericht — an Gerichtsstele — Neue Friedrich⸗ — 1 Aüec Neie. 8 b 84 8 8 kee b Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ es in Pforten, zuletzt daselbst wohnhaft straße 13, Flügel C., Erdgeschoß, Snal 86 bracht, daß vegen⸗ olgende Personen! g Teheng, ifert, EE111“ Se. beesager v Das Grundstück 1691321, 9 1““ 1 Großhandels⸗Durchschuittspreise von Getreide Paris. Hafer 31. Jan wee Tg5 ejmann 3 eee. am 1875 in Pöllwitz, zuletzt in Neuärgerniß wohnhaft Nutzungswerth zur Gebzäudesteuer 8 900 18 Kllgerin 88 8 “ 8 für di 18 Sreeeeeee 1898 218 lieferbare Waare des laufenden Monats 115,88 116,2 Canacsicher 8 988 1185 wohnhaft gewesen ersdorf, zuletzt daselbst gewesen, . aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrist des s Beklagten, wegen rückständiger - 89 1 nebi 8G E kern sür bie Vorwoche. Antwerpen . Gerste — Meer⸗ 100,04 102,16 2) Langheinrich, Johann Gustav Karl, geboren 19 L.Heteerpt⸗ nPfctte lih vöeheren bvn buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlag⸗ 1 6 1000 kg 8 n Mark. Donau⸗, mittel.. “ 136,77 1] Chicago. b 1 em a8. “ 82 in Blankenstein, zuletzt daselbst haft gewesen, 8 vohn⸗ ECEEE“ —— 11 bg, Pellagten Febfcigens 58 Heenn (Preise für prompte [Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Azima G 5 9 8 van 6 8 Weizen, Z1.““ 99,23 101,60 ( „ N 8 . 8 2 9 „ b . 8 ¹ 111A.“ E“ „ „ - . 3) Leidhold, Max Eugen, geboren am 22. Juni § Taüger Perletung der Wehrpflicht auf Grund von ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Hauses und Hofes und der zufolge (Schrebbens 111““ vX“ FRed Winter Nr. 2 ... 137,17] 138,78 Weizen, Lieferungs⸗Waare.. 111,15 113,49 1875 in Triptis, zuletzt dafelbst wohnbaft gewesen, 8 Ziffer 1 des Str.⸗G.⸗B. durch Beschluß der Diejenigen, welche das Eigenthbum des Grundstucks 7. Oktober 1881 “ .“ (Californier 138,37] 139,18 t 4) Lehmanz, granz Alfred era CC v- werden aufgefordert, vor Schluß des Herzoglicher Kreisdirektion hier vom bö’. 8 3 8 ““ ecat gs Thhss G Bemerkungen. 275 141 9091 „ Iunt 1 26. ) e 80 erfahre K 2 . 8 8 . . 8 1 8 1,e. Teichwolframsdorf, zuletzt dafelbst wohnhaft vor der Strafkammer II hier eröffnet und durch erdegernnge V1“ 2. crsebiges goch Kanalisation des Okergrabens hinter der Friesen⸗ Roggen, Pester “ 1 Ro - e . .. 8 18888 1-eeheect Weten hee se . 281, ½ ☛☚ X2 — sdiesen Beschluß das im Deutschen Reich befindliche schla 1 9. gtem Zu. straße und Ehrenbrechtstraße dem Hause als Zubehör gen, ““ ggen † St. Petersburger 6 126,81 123,26 98,28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die 5) Seiler, Emil Eduard, geboren am 9. Mai V 9 schlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch zugelegten auf dem Lagepl b zen, Theiß⸗ 873 in Gkoßenstein, zulezt in Gera wohnhaft worden istt. , bwesenden mit Beschlag belegt an die Stelle des Grundstückz tritt. Das Urtheil mit “ O 111““ 6 fer, ungarischer, prima .. .. 14“ . .“ Pesbaeneleg. eünbnzdenr 8s säerkrene⸗ gewesen, 3 d 6 slsÜsber die Ertheilung des Zuschlags wird am alten Flußtett V u te, slovakische “ London. 8 ä ee 9 Klette, Hermann Paul, geboren im Jahre 1875 i 5 ee 8 1. Februar 1899, Nachmittags 12 ¾ Uhr, “ 888 .naenHn ech de Zon 128 Zudapest. a. Produktenbörse (Mark Lane). denege ce demhtenan 8 ueglchat 8⁴ ehn 22 ostner, Eduard Hermann, Zimmermann, 2 “ 1 zn ioh⸗ Fe; arn schlusses im Grundbuche am 1. Dezember 1898 b 1 eizen, . 1u1“ 33, engl. = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100 len =— 3.9 R.e. d...N.g in Debschwitz, zuletzt in [60341) 2 eemes vhung. . 3 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. Füolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf 8 üe. Malz⸗ ⸗ LEEE116; b. Gazette averagoea. 128,96 129,35 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung eeeeeeee. se83 31 718849,dg. ge Haß in der Strafsache wider Haase und Genossen [60134] “ 20e z8. 88 8 5 82. b. gn 11“ St. Petersburg. englisches Getreide⸗ . 124,45 123,25 den finzelnen Tages⸗Not Fennfen in , Nei zember 1875 in Frankenthal, zuletzt daselbst wohn⸗ ve. E. 335. 84. wegen Entziehung der Militär. In Sachen des Eisenbahn⸗Sekretärs Fritz Hoppe schweia, Au uftsttoße g ichem eesger sh Söte “ Roggen. — “ 8 Mittelpreis aus 196 Marktorten]/ . . 160,37] 160,37] Anteiger ermittelten wöchentlichen Durchschnitts. haft gewesen, 1 Sgr 2 19 8 geges § 140 Abs. 1 des Str.⸗ in Magdeburg⸗Buckau, vertreten durch den Rechts⸗ in welchem die vrpothelbabiger. di 48 1 8 Wenen, Saronta.. Liverpool. merncf Vafsen Eföre — Seen sin Wsen 82 187 Rehalich, Cusen Pau, geboren am 2, Jan loffene efene Strafosllteonrogterfachtr vsere er.nwe Sülbersczmidte in Braunschweig, Klägere, bricfe zu lberreiczen haben⸗» dlt e Löpe 6 EE111““ MCZjlffornt ....wos 1a38 gie. Süschas Bas es t ee ee ehs n Feen&. ———— Keee ghan Falng Iea ng ner. 23 anfgeführten Brauers Carl] 1) den Gastwirth Fritz Lüttge in Hahausen, “ beNans Um etenber “ 3 8 MRoggen, 71 bis 72 88 dalüf esten Winae ... 11.“ 14631 — nege aanee sesee” or. Füee ve’ c ——— in Böhmen, zuletzt in Gera zu 8.nas hiermit acüchenbeamgen. C1 in eee des Bäͤckermeisters Griedrich Lüttge A. Stünkeil. vI111 I ns. 1“ Peraheenn dr 8 18236 180 83 3 en, 1 lin, den 1. Dezember 1898 - 8 “ . 36/ 11) Kießling, Wal⸗ 1b 8 errese e 3) die Ehefrau des Reisenden Karl 28 Roggen, 71 bis 72 kg per -hhll .. icago Spring 591 136,46 8 2, Walther Albin, Handarbeiter, ge G Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Mathilde, geb. Lüttge, in Wolfenbüttel, S heraßr⸗ jen, 75 bis 76 18 8. 1u 88 8 Kurr weiß ordinar . 136,00] 136,93
v14“ 1“ 88 “
* „ 2 2. . . u u
—
emmt voshet . . .. “ 120,88] 120,88
ntwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese