Rheydt. 1 X“ [60359] Im nächsten Jahre werden die Eintragungen in das Handelsregister und Genossenschaftsregister be annt gemacht durch ““ 9) den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung, 1““ 3) die Kölnische Volkszeitung,
14) die Rheydter Zeitung, v““ jedoch die Eintragungen für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern zu 1 und 4.
Rheydt, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Schlawe. Bekauntmachung. [60361]
Die im Laufe des Jahres 1899 erfolgenden Ein⸗ tragungen in unser Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Stettiner Ostseezeitung und das Schlawer Kreisblatt, die Ein⸗ tragungen kleinerer Genossenschaften jedoch außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch das Schlawer Kreisblatt bekannt gemacht werden.
Schlawe, den 7. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Riesengeb. [60166] Für das Jahr 1899 erfolgt die Veröffentlichung der Bekanntmachungen betreffend das Handelsregister — mit Ausschluß des Zeichenregisters — und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Boten aus dem Riesengebirge, iimm Hirschberger Tageblatt, bezüglich der kleineren Genossenschaften: im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Boten aus dem Riesengebirge. Schmiedeberg i. R., den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. 7 Im Geschäftsjahre 1899 werden die auf Füh⸗ rung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Börsen⸗ und Musterregisters bezüglichen Geschäfte aus dem Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Schweidnitz durch den Amtsgerichts⸗Rath Guttmann unter Mit⸗ wirkung des Sekretärs Dreßler bearbeitet werden. Die Veröffentlichung sämmtlicher Eintraaungen erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats Anzeiger, außerdem A. bei Handelsregister⸗Sachen durch a. die Tägliche Rundschau zu Schweidnitz, b. die Schlesische Zeitung, e. die Breslauer Zeitung, B. bei größeren Genossenschaften durch die Täg⸗ 85 Rundschau zu Schweidnitz und die Schlesische eitung, C. bei kleineren Genossenschaften durch die Täg⸗ liche Rundschau zu Schweidnitz. Schweidnitz, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Soldau. Bekanntmachung. [60168]
Während des Jahres 1899 werden die Eintra⸗ gungen in das Handels⸗, Muster⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister durch: 1u“
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Königsberger Hartung'sche Zeitung,
c. das Neidenburger Kreisblatt,
d. die Soldauer Glocke, bei kleineren Genossenschaften nur durch:
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. das Neidenburger Kreisblatt veröffentlicht werden.
Soldau, den 7. Dezember 1898Z.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Strasburg, Vckermark. [60170]
Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im Jahre 1899 durch den Reichs⸗Anzeiger und die Strasburger Zeitung bekannt gemacht.
Strasburg i. U., den 3. Dezember 1898. König⸗ liches Amtsgericht. Strasburg, Uckermark. [60169]
Die Eintragungen in unser Genossenschafts⸗ register werden im Jahre 1899 außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger für größere wie kleinere Genossenschaften: a. der Stadt Stras⸗ burg i. U. noch durch die Strasburger Zeitung, b. des platten Landes noch durch die Prenzlauer Zeitung bekannt gemacht.
Strasburg i. U., den 3. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wehlau. Bekanntmachung. [59971] Die Veröffentlichung der Eintragungen im Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister erfolgt für das
er und bei Ein⸗ enossenschaftsregister 28 as noch durch die Königsberger Hartungsche Zeitung. Wehlau, den 6. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Witten. Bekauntmachung. [60171] Während des Geschäftsjahres 1899 werden ver⸗ öffentlicht werden: a. die Eintragungen in das Handelsregister: 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Kölnischen Zeitung, 3) in der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung, 4) im Wittener Tageblatt, b. die Eintragungen in das Musterregister: im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Witten, den 7. Dezember 1898.
Witten. Bekauntmachung. 160172]
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister B.2n. für das Geschäftsjahr 1899 veröffentlicht werden:
a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. im Wittener Tageblatt.
Wi den 7. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
ttmund. [60173] Die im Jahre 1899 erfolgenden Eintragungen in as Handelsregister und in das Genossenschafts⸗ egister werden durch:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Rubrik
2) den Hannoverschen Courier, 3) den Anzeiger für Herseerrlann bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch die unter Nr. 1 und 3 genannten Blätter bekannt gemacht werden. “ Wittmund, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Wolmirstedt. 1659974] Amtsgericht Wolmirstedt.
1899 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister durch:
) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) den hier erscheinenden allgemeinen Anzeiger
für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben,
3) die Magdeburgische Zeitung,
für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die
Blätter 1 und 2 veröffentlicht werden.
Wriezen. 8 [60174]
Die Eintragungen in unser Handelsregister sollen im Jahre 1899 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger . Oberbarnimer Wochenblatt bekannt gemacht werden.
Dasselbe gilt für die Eintragungen in unser Ge⸗ 1 rettsergister für größere und kleinere Genossen⸗
aften.
Wriezen, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. “
Zerbst. LPT1ööb Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die JEE1 Bekanntmachungen werden von hier aus für das Jahr 1899 1) im Anhaltischen Staatsanzeiger in Dessau, 2) im Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich zu Berlin,
3) in der Zerbster Zeitung zu Zerbst,
4) in der Zerbster Extrapost zu Zerbst, und, soweit diese Bekanntmachungen Akttengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien betreffen, außerdem noch
5) in der Berliner Börsenzeitung zu Berlin erfolgen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der Eintragungen in das Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1899 durch das Central⸗Handels⸗ register für das Deutsche Reich zu Berlin, bezuůͤglich des Sachsenberg'schen Konsumvereins, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Roßlau noch durch die Roßlauer Zeitung in Roßlau, und bezüglich des Vorschußvereins zu Coswig, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, auch noch durch die Anhaltische Elbezeitung in Coswig i. A. erfolgen.
Zerbst, den 5. Dezember 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Füngasg derselben von den betr. Gerichten unter der
es Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Pistereatrxe aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. [59711] Bei Nr. 2260 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wilh. von den Driesch“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Der Waagenbauer Emil von den Driesch zu Aachen ist am 9. Dezember 1898 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. Aachen, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 5.
Aachen. [59710]
Unter Nr. 2357 des Gesellschaftsregisters wurde die Firma „Dampfziegelei und Cementwaaren⸗ fabrik Krummerrück August Konertz & Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Forst bei Aachen eingetragen.
Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind:
a. Das Datum des Gesellschaftsvertrags ist vom 3. Dezember 1898 mit einem Nachtrage vom 7. d. M.
b. Gegenstand der Unternehmung ist die Fa⸗ brikation und der Verkauf von Ziegelsteinen, Zement⸗ waaren und verwandter Artikel.
c. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 207 900 ℳ
In Anrechnung auf die Einlage des Kaufmanns August Konertz zu Aachen bringt derselbe verschiedene im Grundbuche von Forst, Band 2, Artikel 62, und im Grundbuche von Brand, Band 4, Artikel 165, eingetragene, im Gesellschaftsvertrage näher be⸗ zeichnete Immobilien mit aufstehenden Gebäulich⸗ keiten, als Wohnhaus nebst Oekonomie⸗ und Fabrik⸗ gebäuden, mit dem auf den Immobilien befindlichen Ziegelwerk und den dazu gehörigen Inventurstücken, mit Ausnahme einer neuen Ziegelprefse⸗ im Ge⸗ sammtwerthe von 246 000 ℳ in die Gesellschaft ein.
d. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1908 festgesetzt.
e. Geschäftsführer der Gesellschaft sind:
August Konertz, Kaufmann in Aachen, Leo Kerres, Kaufmann zu Forst bei Aachen. Emil Mertens, Kaufmann in Aachen.
f. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifü Aachen, den 9. Dezember 1898. —
Königliches Amtsgericht. 5. 8 Aachen. [59712]
Unter Nr. 5239 des Firmenregisters wurde die irma F. Kinkartz“ mit dem Orte der Nieder⸗ assung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Kinkartz in Aachen eingetragen. Aachen, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 5.
Achim. Bekanutmachung. [59713] Ins hiesige Handelsregister ist zur Firma „Moritz Glaser“ Fol. 339 eingetragen:
Firma G. Bartsch zu Gernrode ist erloschen; auf
1898,
Osnabrück ist gestorben und hat dessen Rechtsnach⸗ folgerin Wittwe Glaser, Mathilde, geb. Alsberg, das Geschäft und die Firma auf den Kaufmann Alerxander Lindenberg in Osnabrück übertragen. Achim, den 5. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Adelsheim. Bekanntmachung. Nr. 9473. In das Gesellschaftsregister wurde zu O.,Z. 38 — Bauländer Viehhalle, Aktien⸗ gesellschaft in Osterburken — eingetragen: Die Gesellschaft ist nach Beendigung der Liqui⸗ dation erloschen. Adelsheim, den 9. Dezember 1898. Großh. Amtsgericht Kirsch.
1““
160353]
8 Alfeld. Bekauntmachung. [59714 Auf Blatt 285 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: B. C. Stöcker eingetragen:
„Die Firma — Zweigniederlassung der gleichen Firma in Hameln — ist erloschen. 8 Alfeld, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. II
Altona. . 8 [60178] In das hierselbst geführte Prokurenregister ist heute unter Nr. 711 Folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Barsdorf Gebr. hat für ihr zu Altona betriebenes und unter Nr. 1251 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Ge⸗ schäft dem Ernst Süßemilch in Hamburg, St. Georg, Albertstr. 46, Prokura ertheilt. Altona, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. III a.
Angermünde. [59715] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 160 eingetragenen Firma Th. Blew hier (In⸗ haber Apotheker Blew hier) vermerkt, daß die Firma
erloschen ist. Angermünde, den 5. Dezember 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 1
Bärwalde, Neumark. [60179
In unser Firmenregister ist heute die Firma:
Robert Daden — Nr. 58
gelöscht worden. 3
Bärwalde, Neumark, den 21. Novem Königliches Amtsgericht.
1ö
er 1898.
Ballenstedt. [60180] Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 547 des Handelsregisters eingetragene
Fol. 698 des Handelsregisters ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft „Stadtbrauerei Gernrode Gebr. Bartsch“ zu Gernrode, er⸗ richtet am 1. Dezember 1898.
Die Gesellschafter sind:
1) der Brauereibesitzer Otto Bartsch zu Gernrode,
2) der Brauereibesitzer Gustav Bartsch daselbst.
Ballenstedt, den 9. Dezember 1898. “
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Berlin. Handelsregister 160368] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1898 ist am 10. Dezember 1898 in unser Gesellschaftsregister folgende Eintragung erfolgt:
Spalte 1. Laufende Nummer: 18 481.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Verlag Juternationaler Verkehrs⸗ & Reisehand⸗ bücher Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
5 78 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. November ein Nachtrag zu demselben vom 15. No⸗ vember 1898. —
Gegenstand des Unternehmens ist die e.een e und der Vertrieb von Büchern und Verlagswerken, welche auf Verkehr, Reise und verwandte Gegen⸗ stände Bezug haben. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Die Ge⸗ sellschaft hat Einen Geschäftsführer. Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der Geschäftsführer der Gesellschaft der Firma der Ge⸗ sellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Vossischen Zeitung. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Herlet zu Berlin. Berliu, den 10. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [60369] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfahag vom 9. Dezember 1898 ist am 10. Dezember 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 288, woselbst die Handelsgesellschaft: Adamietz & Wurm mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Paul Adamietz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 31 523 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 31 523 die Firma:
Adamietz & Wurm
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der 1ee Paul Adamietz zu Berlin eingetragen worden. 1
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 475, woselbst die Handelsgesellschaft:
Compagnie La France Ernst Clemens mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen. 1
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 139, woselbst die Firma: 8 Vogts & Waltfried
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
Preußtischen Staats⸗Anzeiger,
.“
Spalte Inhaber: Kaufmann Moritz Glaser in
6
quariat (M. Nr. 27 044.
In das Handelsgeschäft des Kau 8 Vogts zu Berlin sind 2 Korgmafenne Ga getreten und es ist die hierdurch entstandene, die
irma: Emil Vogts & Co.
des Gesellschaftsregisters ein etragen Demnächst ist in unser Gesellschaftsre Nr. 18 480 die Kommascrite etlsgafesregister unter Emil Vogts & Co. mit dem Sitze zu Berlin und ist als deren persön lich haftender Gesellschafter der Vorgenannte eingetragen. 5 Gesellschaft hat am 18. November 1898 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist unt 2 woselbst die Firma: ft tter Nr. 30 671, Julius Tuchler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ D Kauf Julius Lichtenst „Der Kaufmann Julins tenstein zu Berl ist in das Handelsgeschäft des v Salomon Goldenbaum zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Julius Tuchler tragende Handelsgesellschaft unter Nr. 18 479 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 18 479 die offene Handelsgesellschaft: Julius Tuchler mit dem Sitze zu Verlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1898 be⸗ gohn anser r ister ist unter Nr. 3 n unser Firmenregister ist unter Nr. 31 woselbst die Firma: 1 Carl Steiner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ gertal e . helsae catt it darch 1 „Das Handelsgeschäft ist dur ertrag au die Frau Ida Voldt, geb. Neugebauer, zu Veaanf übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. “ 8 vrrsletc. ge 31 emn n unser Firmenregister u Nr. 31 520 die Firma: 18 gis 88 tt dem Stt FNe ee. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Ida Voldt, geb. Neugebauer, zu Berlin
eingetragen. em Kaufmann Wilhelm Drahn zu Berlin ist Prokura ertheilt, und
für die letztgenannte Firma Prokurenregisters eingetragen.
unter
8 88 13 20 des
i unser Firmenregister ist unter Nr. 30 80,
woselbst die Firma: 8 A. Eichler
mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Zweigniederlassungen sind in Dortmund, Straßburg (Elsaß), Karlsruhe errichtet. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 216, woselbst die Firma: 1 Emil F. Henning mit dem Sitze zu Stettin und Zweign iederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. In unser Fürmenre, ien ist unter Nr. woselbst die Firma: Franz Sieber — mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist nach Schöneberg verlegt. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin “ unter Nr. 31 521 die Firma: .“ Hermann G. Peter und als deren Inhaber der Buchbindermeister Wilhelm Gottfried Hermann Peter zu Berlin unter Nr. 31 522 die Firma: M. Lehrer und als deren Inhaberin die Kauffrau Mart Lehrer, geb. Dehnel, zu Berlin 8 eingetragen. 8 „Dem Kaufmann Friedrich Lehrer zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt und unter Nr. 13 221 des Prokurenregisters eingetragen. Die hiesige offene Handelsgesellschaft: Max Otto & Co. (Firm.⸗Reg. Nr. 15 918) 96 hat dem Louis Paucke zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 219 des Prokuren registers eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7369 die Firma: 1 Lenschow & Markert. Firmenregister Nr. 15 782 die Firma: 8 M. Josephson. 1 Firmenregister Nr. 23 305 die Firma:w: Reinhold Strauß. Nachstehende Firmen sind von Amtswegen gelöscht Nr. 16 443. Adolf Stein. Nr. 20 719. Otto Rieck. Nr. 21 160. Haus Neumann. Nr. 24 844. . Zeller. Nr. 27 119. S. Mode’s Buchh. & Anti⸗ Weylandt). 1 Anton Blumenthal. Baendel & Neumann.
Max Silberberg & Co. Schulze & Reichel. aul Tavoukdji.
Schöpke. S. Lesser. M. Nagel. M. Schwarz. N. M. Zier. Bittrich & Co. Nr. 16 361. J. Goldstein. Nr. 23 852. S. H. Cautrowitsch. Desgleichen nachbenannte Prokuren: Nr. 9946 für die Firma J. Zeller. 8
28 265,
8 1 1
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
27 457. 27 577. 27 606. 27 761. 27 277. 27 348. 27 736. 28 067. 28 343. 28 940.
87
mann. Nr. 11 466 für die — M. Schwarz. Nr. 11 990 für die Firma W. A. Weerts. Berlin, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. 8
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
tragen:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Seen 8
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3
führende Kommanditgesellschaft unter Nr. 18 480
Nr. 11 209 für die Firma Baendel 4. neun
zum Deutschen Reich
295.
No. 18 Der Inhalt dieser Beilage Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutf
durch die — v. gw Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
Fandels⸗Register.
vurg. [59718. Mexdandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1280 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Bernburger Portland Cementfabrik, Aktiengesellschaft zu Bernburg, verzeichnet steht, ist gemäß Verfügung vom heutigen Tage Folgendes
agen worden: eingeth Rubrik I.
r Generalversammlung vom 29. November d n beschlossen worden, das Aktienkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von einhundert auf den Inhaber lautende. Aktien im Nennwerthe von je eintausend Mark von 1 000 000 ℳ auf 1 400 000 ℳ, buchstäblich: „eine Million vierhunderttausend Mart zu erhöhen, diese Aktien nicht unter dem Nennwerthe auszugeben und denselben Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1899 ab zu gewähren, die neuen Aktien aber zunächst den bisherigen Aktionären zum Rennwerthe im Verhältniß von zwei neuen auf fünf alte Aktien anzubieten, eventuell dieselben ander⸗ weit zu begeben und den Vorstand mit der Veran⸗ lassung des .“ ubri 1
Die Generalversammlung vom 29. November d. J. hat beschlossen, im § 18 der Statuten die Worte: „zu notariellem Protokoll“ zu streichen.
Bernburg, den 8. Dezember 1898.
Herzoglich Anhalt. Amtsge 8 Streubel.
[60181] Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 297 die Firma „H.Tilgner’s Nachfolger R. Lehmann zu Bernstadt — und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolf Lehmann daselbst — eingetragen worden.
Bernstadt, den 9. Dezember 1898.
Königl. Amtsgericht. Birkenfeld, Fürstenthum.
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 121 der Firmenakten eingetragen: “
Firma: Julius Bruch.
Sitz: Birkenfeld. “
Inhaber, alleiniger: Kaufmann Julius Bruch zu Birkenfeld.
Birkeufeld, den 5. Dezember 1898
GSGSroßherzogliches Amtsgericht. Wolff.
Bekanntmachung. 2
Die unter Nr. 135 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Jos. Cohen zu Anholt ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmanns Wolf Cohen, Julie, geb. Cohen, zu Anholt übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist unter Nr. 135 gelöscht und unter Nr. 339 des Firmenregisters von neuem eingetragen. Bocholt, den 6. Dezember 1898. 1“ Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. [59721] In unser Handels⸗Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 451 die seitens des Fabrikanten Johann Joseph Linden in Bonn für seine Handels⸗ niederlassung unter der Firma Aug. Jaeger mit dem Sitze in Bonn, dem Franz Schütz, Kaufmann in Beuel, und dem Edmund Kuth, Kaufmann in Bonn, ertheilte Kollekrivprokura eingetragen worden. Bonn, den 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. 8
[59760]
Bremen. eingetragen den
In das Handelsregister ist 8. Dezember 1898:
Haarstick & Co., Bremen: Die unverehe⸗ lichte Johanne Engelke, wohnhaft in Wolt⸗
mershausen, ist am 1. Dezember 1898 als
offene Theilhaberin eingetreten. Die Firma ist unverändert geblieben. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma ist, wie bißher, lediglich der Mitinhaber Friedrich Carl EFngelke befugt. 2xe Inhaber Ido Julius ouis Hellmich.
August Koch, Bremen: Am 19. Oktober 1898 ist die Firma erloschen.
Hugo Müller & Sohn, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 12. November 1898. Inhaber der in Bremen wohnhafte Kaufmann Friedrich Georg Hugo Müller und der in New York wohnhafte Kaufmann Hugo Carl Georg Müller. Die Firma wird nur von
Friedr. Georg Hugo Müller vertreten und ge⸗ eichnet.
8 Mummenhoff, Bremen: Mit dem 3. De⸗ zember 1898 ist die Firma erloschen.
Mummeunhoff & Segelke, Bremen: Offene
1 Handelsagleltschaft, errichtet am 15. Oktober
1898. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Friedrich Wilhelm Mummenhoff und Rudolf Johann Wilhelm Segelke.
Ernst Traeger, Bremen: Inhaber Ernst August Caspar Traeger. b
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 8. Dezember 1898. C. H. Thulesius, Dr.
Breslau. [59723] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2704
Thienel Nachf. hierselbst erfolgte Auflösung dieser
Breslau, heute eingetragen:
Berlin, Mittwoch,
in einem besonderen B
ost⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9905 die irma Albert Thienel Nachf. hier und als deren Fümae⸗ der Kaufmann Gustav Schroeter hier ein⸗ getragen worden. Breslau, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Breslau. 1 (669 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3186 die durch den Austritt des Kaufmanns Max Friedemann aus der offenen Handelsgesellschaft Friedemann & Heine hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 9909 die Firma Frirdemann & Heine hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heine hier eingetragen worden. Breslau, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 8 Breslau. 1959724] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3230 die durch den Austritt des Kaufmanns Heinrich Hans Weber aus der offenen Handelsgesellschaft Georg Brill hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9908 die Firma Georg Brill hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Brill hier einge tragen worden. Breslau, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [59725] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3011, betreffend die Kommanditgesellschaft Joh. Friedr. Wallmann & Co zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Breslau eingetragen worden: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und deren Firma daher gelöscht 28 1. Die dem Heinrich Gottfried Scheuber für vor⸗ bezeichnete Zweigniederlassung ertheilte Prokura ist erloschen und dies bei Nr. 2172 des Prokurenregisters vermerkt. 8 Breslau, den 5. Dezember 1898. 3 Königliches Amtsgericht.
2 b
Breslau.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 9871, be⸗ treffend die Firma A. Malsky mit dem Sitze zu
Die eingetragene Firmeninhaberin hat mit dem Konditor Rudolf Riemasch zu Breslau die Ehe ge⸗ schlossen. 8 Breslau, den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Breslau. [59727] In unser Firmenregister ist unter Nr. 9910 die Firma Max Weiß zu Breslau und als deren Fahaber der Kaufmann Max Weiß ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht
Bruchsal. andelsregister. 160182]
Nr. 32 833. ir veröffentlichen folgende Einträge aus dem Handelsregister:
a. Firmenregister:
Zu O.⸗Z. 630. Betr. die Firma Josef Wolf in
Oestringen: Die Firma ist erloschen. b. Gesellschaftsregister:
Zu O.⸗Z. 268. Betr. die Firma Amerikanische⸗ Deutsche Lackwerke von Hörth und Bachmann in Bruchsal:
„Die Gesellschaft hat am 1. Oktober J. Js. be⸗ gonnen. Jeder der beiden Gesellschafter Hörth und Bachmann ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.“ u
Bruchsal, den 26. November 1898. 8
Großh. Amtsgericht. Mayer.
Harsen⸗ Bekaunntmachung. 60183] Auf Blatt 23 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: H. Westermann zu Buxtehude eingetragen: „Die Firma ist “ 8 8 Buxtehude, den 12. Dezember 1898. 1 8e Königliches Amtsgericht 1. Handelsregister. [59603] Nr. 776. Firma Dannenberg & Appell in Cass
assel. “ Der Gesellschafter Ernst Louis Wilhelm Dannen⸗ berg in Cassel ist seit dem 6. Januar 1898 groß⸗ jährig. Eingetragen laut Anmeldung vom 26. No⸗ vember 1898 am 3. Dezember 1898. Cassel, den 3, Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Cassel.
Charlottenburg. 1 [59728]
In unser Prokurenregister ist heute bei der unter Nr. 107 für den Kaufmann Bernhard Weiß und den Porzellantechniker Karl Haag eingetragenen Pro. kura zur Zeichnung der Firma „W. Haldenwanger“ vermerkt, daß die Kollektivprokura nach Nr. 203 des Registers übertragen ist.
Gleichzeitig ist unter Nr. 203 daselbst die dem Kaufmann Bernhard Weiß, dem Porzellantechniker
Nr.
Elberfeld.
den 14. Dezember
eichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ r
in welcher die Bekanntmach ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ 85
chen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
entral⸗Handels⸗Register für
8 dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle S cs hie znigliche Feüsieis des Deutschen Reichs⸗
unter dem Titel
In
eingetragen, daß jeder von ihnen befugt ist, zusammen mit einem der beiden anderen die Firma zu zeichnen.
Charlottenburg, den 7. Dezember 1898. bannetfchcs Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg.
n unser Firmenregister ist heute bei der unter 8 432 “ Firma „Schreiter’sche Buchhandlung“ vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Buchhändler Gabriel Hendel⸗ sohn zu Berlin übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Frme „Schreiter’sche Verlagsbuch⸗
andlun ortsetzt.
Geichzeftia ist unter Nr. 981 des Firmenregisterz die Firma „Schreiter’sche Verlagsbuchhandlung
mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Buchhändler Gabriel Hendelsohn zu Berlin (Sebastianstr. 17) eingetragen und endlich hierbei vermerkt, daß die Niederlassung nach Berlin verlegt ist.
Charlottenburg, den 8. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 160184] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 925 eingetragenen Firma „Internationales Verkehrsbureau Wallenius & Brieger“ ver⸗ merkt worden, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Cöthen, Anhalt. [60185] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 290 des Handelsregisters, woselbst die Aktien⸗ gesellschaft „Zuckerfabrik zu Prosigk“ verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: Für die Zeit bis zur ordentlichen „General⸗ versammlung des Jahres 1901 sind zu Mitgliedern des Vorstands: 1 “ 1) 81. Amtsrath Albert Laddey in Libehna als Vorsitzender, C 1““ 2) der Amtmann Paul Kaiser in Kleinbadegast als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) der Rittergutsbesitzer Gustav Klepp in Pösigk als Schriftführer
1u1
[gewählt worden.
Cöthen, den 9. Dezember 1898. Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht. Kranold. “ Dobrilugk. Bekanntmachung. (60186] Bei Nr. 23 des Firmenregisters, woselbst die Firma Braunkohlengrube und Preßkohleufabrik Pauline mit dem Sitz in Schönborn und als irmeninhaberin die Wittwe Marhilde Qutllitz, geb. Brmen zu Berlin eingetragen steht, ist heute Folgen⸗
des eingetragen worden:
Inhaber der Firma sind nach dem Ableben der Firmeninhaberin durch Erbgang geworden:; 1) der Kaufmann Gufta, Qutlitz zu Berlin, 2) Frau Hofrath Dr. Telschow, Hedwig, geb. Qullitz, zu Berlin, 1 8 3) Frau Kaufmann Gause, Klara, geb. Qullitz, zu Berlin, 4) Frau Ober⸗Regierungs⸗Rath Krause, Helene, geb. Qutlitz, zu Wiesbaden, * 5) der Kaufmann Dr. jur. Hans Qutlitz zu Berlin 8 und deren Descendenzen. Dobrilugk, den 10. Dezember 18889. Königliches Amtsgericht Dortmund. 160187] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1855 die Firma Friedr. Moritz Buchdruckerei und Verlag, Lithographie und Steindruckerei, Verlag des Deutschen Reichs⸗Fernsprech⸗ Registers und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Friedrich Moritz zu Dortmund heute ein⸗ getragen. 8 Dortmund, den 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht
Bekanntmachung. 160354] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2795, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Liebert, Strücker & Tienes mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Emil Liebert hierselbst ist ans der Handelegesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in „Strücker & Tienes“ geändert. Die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht allein dem Mittheilhaber Ernst Tienes zu Barmen zu.
Elberfeld, den 8 Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. 10 c.
Flensburg. Bekanntmachung. [60191] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1810 eingetragen die Firma: „J. J. Hansen“ . in Flensburg und als deren Inhaber der Schiffs⸗ matler und Agent Jens Johannes Hansen daselbst. Flensburg, den 10. Dezember 18988. Königl. Amtsgericht. Abth. 3Z. Flensburg. Bekanntmachung. [60190] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Raun“ in Flensburg und als deren Jahaber der
daselbst. 1 Flensburg, den 10. Dezember 1898.
die durch den Austritt des Kaufmanns Robert Schmidt aus der offenen Handelsgesellschaft Albert
l1 Haag und dem Kaufmann Hugo Kemmler, starln sich bier, ertheilte Prokura mit der Maßgabe
1“
Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Tage sub Nr. 1811 eingetragen die Füres „A. Kaufmann und Fischräucherer Jens Heinrich Raun
das Deutsche Reich. n. 2055)
tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Be Gertpat 1 50 Ift das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — seibnepreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Flensburg. Bekanntmachung. [60189ö0)
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tag sub Nr. 1812 eingetragen die Firma:
„Bonbon & Confituren⸗Geschäft, Ludwig Petersen“ M in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufm Ludwig Petersen daselbst.
Flensburg, den 10. Dezember 1898.
Königli ches Amtsgericht. Abth. 3. Goslar. Bekanntmachung. [60193
In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 245 ist zu der Sn Actien⸗Zuckerfabrik Vienen⸗ burg heute Folgendes eingetragen:
8. der Sitzung des Aufsichtsraths vom 1. De zember d. J. ist anstatt des verstorbenen Vorstande mitgliedes Schreiber der Ober⸗Amtmann Hühne in Lochtum zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“
Goslar, den 9. Dezember 18L8.
Königliches Amtsgericht. JT.
Hagen, Westf. Handelsregister [60194] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W In unser Firmenregister ist unter Nr. 1227 die Firma Ernst Brake zu Hagen und als deren In haber der Unternehmer Ernst Brake zu Hagen am 12. Dezember 1898 eingetragen. öH“
Hamburg. [60 Eintragungen in das Handelsregister. 1898, Dezember 7.
Neue achte Affecuranz⸗Compagnie. Das Vor⸗ standsmitglied Paul Abraham Ferdinand Schliecker ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Die Gesellschaft hat Gustav Hans Ludwig Timmann zum Prokaristen bestellt mit der fugniß, die Firma der Gesellschaft per procura
allein zu zeichnen. 1 Inhaber: Carl Johann August 8
A. Massmann. Masfsmann.
Schroeder & Co. Friedrich Martin Schroeder, zu Offenbach a. M., und Jacob Buseck, zu Frank⸗ furt a. M., sind aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bisberigen Theilhaber Max Buseck, zu Frank⸗ furt a. M., als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Carl Mirow. Diese Firma, deren Inhaber Carl Joachim Heinrich Mirow, zu Altona⸗Ottensen, ist, hat ihren Sitz von Altona nach Hamburg verlegt.
Meyer & Soetbeer. Leopold Kugelwieser, zu Ween, ist in das u ter dieser Firma geführte Geschaft eingetreien und setzt oasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern Friedrich Loren; Meyer, hierselbst, und Ernst Friedrich Soetbeer, zu Kalkutta, unter unveränderter Firma fort.
Rutkowsky & Lüdmann. Johann Wilhelm Otto Rutkowsky ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Heinrich Ludwig Lüdmann, als alleinigem Inhaber, unter der Firma J. H. L. Lüdmann fortgesetzt.
Hamburger Cognac Kellereien Max Heckscher & Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft, demnach ist die Firma erloschen.
Hamburger Cognac⸗Kellereien von Max Heckscher. Inbaber Max Heckscher.
Dezember 8. 1
W. Lindenstädt, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Berlin. Diese Firma hat an Eugen Nathansohn, zu Altona, Prokura ertheilt.
Franz Munte. Inhaber: Friedrich Carl Franz
Munte.
Rück⸗ und Mitversicherungs ⸗Gesellschaft „Globus“, zu München. Die Gesellschaft hat Heinrich Friedrich Ludwig Matthias und Carl Julius Johannes Wilhelm Tobias Johnsen, beide in Firma H. & C. Matthias, zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht, und zwar jeder für sich, berechtigt, für die Gesellschaft Abonnements⸗Policen auf See⸗, Fluß⸗, Land⸗ und / oder Valoren⸗Ver⸗. sicherungen, wie ferner Einzelversicherungen auf Rhederei⸗Interesse abzuschließen, die Policen aus⸗ zustellen und zu unterzeichnen, Prämien ein⸗ zukassieren, Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Maschinen⸗Fabrik „Perfeect’”“ A. G. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 26. November 1898 ist eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um ℳ 1 000 000,—, also von ℳ 300 000,— auf ℳ 1 300 000,—, durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000,—, beschlossen worden.
Des ferneren ist in der gedachten General⸗ versammlung eine Abänderung der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden und wird nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:
Die Firma der Gesellschaft lautet:
Handels⸗Industrie & Plantagen Akt.⸗
Ges.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von Max Friedheim in Hamburg erworbenen Maschinenfabrik, der hiermit zusammenhängenden Geschäfte, sowie die Fortführung der von Augusto Rigail zu Paris in die Geselschaft eingebrachten Hacienda „La Florida“ und der von der Firma Rigail & Lopez in Guayaquil in die Gesell⸗ schaft eingebrachten Hacienda „Carmen Maria