—— *
A.⸗G. f. Anilinfb A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Imt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau. Allg. B. Omn. G. Allg. Hau erb. kv. Alsen Het.hem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk.
260,00 b; G Dt. Steinzeug. 1] 1000 [282,25 bz G Köln. Elektr. Anl. 99,50 B do. Thonröhren 1 600 [182,50 bz G Köln⸗Müsen. B. 125,00 bz Gdo. Wasserwerke .1] 1000 [139,00 bz do. do. konv. 46,50 G Donnersm. H. kv. 1 600 [189,50 bz G Köni Wilh. kv. 156,60 bz G Oort. Un. V.⸗A. O .7 1500 196,30 bz G do. do. St.⸗Pr. 74,40 G do. i. fr. Verk. 96,40 à, 50 z König. Marienh. 146,50 G Dresd. Bau⸗Ges. 1000/2001242,00b G k.f Kgsb. Msch. Vorz. 211,90 bz G Düss. Chamotte. 1]s 1000 —,— do. Walzmuhie 280,00 bz G Düs. Drht.⸗Ind. 1 41,00 bz G Königsborn Bgw 82,00 B Düsseld. 72,50 G Königszelt Przll. 291,00 bz G Düsseldorf. Wag. 1 277,00 bz Körbisdorf. Zuck. 151 90 B Duxer Kohlen kv. H 156,00 G Kurfürstend.⸗Ges 83,00 bz B Dynamite Trust 1 176,90 bz do. Terr.⸗Ges. —,— do. ult. Dez. 176,90à 177,75 à,50 bz Langensalza... 2 ½ 12850 8⅜ Caeft Malctct. 4 180 186,5 b,⸗G uchhanmmer.. o 8 1 1 ,00 bz o. onv.. 147,10 bz G Eflenb⸗ Kattun. 1 300 -,— Fhermshtt⸗ “ 130,25 bz G Eintracht Bgwk. 8 ½ 1000 [170,00 bz G do. i. fr. Verk. 31,90 B Elberf. Farbenw. 8 328,75 bz G Leipz. Gummiw. 9 200,25 bz G do. neue 8 . 616,00 G Leopoldsgrube.. 902,00 G Elb. Leinen⸗Ind. 1000 [65,00 G Leopoldshall... ,00 bz 8 u. Kra 75 bz Jo 160,50 bz G do. ae “ —,— Lubrr weg,K;. 113,75 G Elekt. Unt. Zürich 134,00 B Lothr. Eisen alte 125,80 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 123,00 G o. abg. 79,25 G Engl. Wllf. St. P. —,— do. dopp. abg. 126,10 bz G CEvppendorf. Ind. —,— do. St⸗Pr. 107,50 bz Erdmansd. Spn. 72,50 G Louise Tiefbau kv. 103,00 bz B Eschweiler Brgw. 198,60 bz G do. St.⸗Pr. 71,25 G do. Eisenwerk. 118,75 G Mrk. Masch. Fbr. 213,00 G aber, Bleistift 248,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 155,00 G Fagonschmiede. 130,00 G Magd. Allg. Gas 1290/600 11 10,25 bz G acon Manstaedt 184,25 bz G do. Baubank 150 [94,00 G ahrzg. Eisenach 194,00 bz G do. Bergwerk 650 [485,00 G alkenst. Gard. 141,50 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [126,75 G sein⸗Jute Akt.. 110,50 B do. Mühlen .. 1000 [139,50 G eldmühle ... 2 1000 165 50 G Marie, kons. Bw. 600 s130,25 bz öther Masch.. 1000 [141,00 G do. abgest. 1200 [129,25 bz ockend. Papierf. 1000 [117,75 G Marienh.⸗Kotzn. 600 [217,25 G “ 88 1000 s113,50 G Maschin. Breuer 600 [1175 bz raustädt. Zucker 1000/ 500 115,00 bz G Kappel 600 s[179,50 G reund cge 1200/ 300 365,00 bz G Mjsch. u. Arm. Str . 172,50 G riedr. Wilh. Vz. 1000 [147,80 bz Massener Bergb. 600 [162,25 G rister & R. neue 1000/ 300 64,40 bz G Mech. Web. Lind. 500 [608,00 bz G aggenau Vorz. 1000 [123,25 bz G . Wb. Sor. 300 [215,25 G Geisweid. Eisen 1000 182 00 G Wb. Zittau 1000 [130,75 G Gelsenkirch. Bgw. :1 2100, 600 [188,80 bz G rnich. Bw. 500 [301,50 bz G do. i. . Verk. 189,25 à 188,80 bz “ 1000 [154,25 G do. Gußstahl .S 1000 [182,10 bz G Mercur, Wollw. 600 [108,20 G Gg⸗Mar⸗Rütte 1000 s125,00 bz G Mixu. Genest Tl 300 [91,50 bz G do. eine 750 [125,00 bz G Müller Speisef. 1000/500 [95,00 et. bz Gdo. Stamm⸗Pr. 1500 [132,00 bz G Nähmasch. Koch 1000 90,50 bz G do. kleine 300 [132,00 bz G Nen. efr. Pr. 12 600 —,— Germ. Vorz.⸗Akt. 500 [115,00 G Neu. Berl. Omnb — 600 —,— Gerreshm. Glsh. 1000 [119,00 bz B Neufdt. Metallw. 0 1850 —,— Ges. f. elektr. Unt. 1000 [174,75 bz G Neurod. Kunst. A. 7 ½ 1000 [112,00 G Giesel Prtl.⸗Zm. 1000 [174,00 bz G Neuß, W. i. Lig. — 600 [232,00 bz G ee in. 600 [161,50 bz G Niederl.Kohlenw 6 [221,25 bz G Gladb⸗Woll Ind. 1000 97,50 B Nienb. Vorz. A. — 600 [79,00 bz G Gladb. & S. Bg. 1000 —,— Nolte, N. Gas⸗G. 5 2000/400 [1301,00 bz Glauzig. Zuckerg. 600 [119,60 G Ndd. Eisw. Bolle 1500 [95,00 G do. Gummi .. 1000 [124,00 bz G do. Jute⸗Spin. 600 [268,50 bz G Nrd.Lagerh. Brl. 600 [176,00 bz do. Wllk. Brm
1000 s124,00 b; G Schulz⸗Knaudt. 6 8
—
600 48,30 bz wanitz & Co. — 14 300 88,50 bz „Mühl. B. A. i. 600 [229,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 1000 [295 75 b Siegen Solingen 600 [88,75 bz Siemens, Glash. 1000 74,00 bz Sitzendorf. Porz. 1000 [124,00 G Spinn und 8 1000 [154,00 bz G Ffereem 0 1000 [219,75 G Stadtberg. Hütte 600 [117,10 bz G Staßf Ehew gbe 1000 848,00 G S¶Stett. Bred. Zem. 2000 [2330,00 bz B Stett. Ch. Didier 150 [51,90 B do. Elektriz⸗Wrk. 600 —,— do. Vulkan B.. 170,10 b3 G do. do. St.⸗Pr. 600 [210,25 bz G Stobw. Vrz.⸗A. 210,25 à, 90 à, 50 bzz Stoewer, Nähm. 144,75 G Stolberger Zink 105,25 G do. t.⸗Pr. 92,90 bz G StrlsSpilkst.⸗P. — Sturmßalzziegel fl. 65,50 G Sudenburger M. 483,50 bz G Südd Imm. 40 % Tarnowitz. Brgb. —,— Terr. Berl.⸗Hal. 24,25 G do. G. Nordost 64,50 G do. neues Hansav. 74,00 G do. üdwest 110,00 B Thale Eis. St.⸗P. 149,50 G do. Vorz.⸗Akt. 96,80 G ThüringerSalin. —,— Thür. Nadl. u. St 89,00 bz B Tillmann Wellbl. 423,00 G Titel, Fenft f. ucker
—,— Trachenbg. 136,10 bz G 1
chf. Aachen kv. Se e Un . As halt. . 109,00 bz G Union ng 92,00 G do. Chem. abr. 151,00 G U. d. Lind., Bauv. 219,00 B do. Vorz.⸗A. A. 100,25 G do. do. B. 139,90 bz dednc ierf.
e
1“
ig.
utscher Anzeiger
“ 8
q22q=
— —, — S2. S] Sg. züFEFEPPEPPPPEPSPVg
—— d0 0
EüEeüSAsAgS’g”ASASZ
10 S
222h—
— ₰½
=Snn'g
8 Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 30 ₰. g gree-e-h P.vne⸗ laseh wv3 B-⸗ b8s GBSEE 8 Inserate g,. L222 F-* Leg-e-FeA Expedition 9. 4. hn“ S. “ 5 De . nur. S. “ eSAInn und Aöniglich Preußischen dvv ⸗Fengrr i 8 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. — Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Archimedes... Arenbg. Bergbau — F.
eenb. Pap.
Bär dn Peh. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt. Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i.Lig. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLig —
Bauv. Weißensee i.
Bedbrg. Wll Ind. 8
BendixHolzbearb 9
7
Berl. Anh. Masch12 13 ½
Brl. Baz. G. Sch. 8
do. Brotfabrik 11 do. do. neue — do. Cementb.i.2 1 do. Charl. Bau i. Liq. 8 Scbetüeh 13⁸ o. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 12 ½ do. Gub. Hutfb. 11 do. Hor ⸗ußt. 6 do. Hot. Kaish. 6 do. Jutespinn. 7 do. Knstdr. Kfm. 0 do.Lagerhof i Liq. — do. St.⸗Pr. — do. Lichterf. Terr. — do. Luckenw. Wll] 6 do. Masch. Bau. 10 ½ do. ö“ do. Neuend. Sp. 4 do. Packetfahrt 20 do. Pappenfabr. 6 ¾
do. Rüdrsd. Hutf. 5
do. Spedit.⸗V. 10 do. V.⸗A. 9 do. Wilm. Terr. i. Berthold Messin 9
9 “ Brgw. 6
Bie efeld Masch 20 Bing Nrub. Met. 1 Birkenwerder .. Bismarckhütte 1 Bliesenb. Bergw. 1 Boch. Bgw. Vz. O Bochum. Gußst. 1 do. i. fr. Verk. 220,
Bösperde, Wlzw. 8
er oee 5 ½
Braunschw. Kohl. 7 do. St.⸗Pr. 8 do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 Bredower Zucker 0 Breest u.Ko. Well i. Lig.
Oelfabrik 5 ½ —
do. Spritfabrik 8 ½ — do. W. F. Linke 14 15 do. Vorz. — do. Kleinb. Ter. — Brüxer Kohlenw. 11 Busch Waggonf. — Butzkes Ko. Met. 2 do. neue —
Carlsh. Vorz.0 Carol⸗Brk Bffl. 6 Eeftregeade2
assel. Federsta
do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. 11 Charlottenhütte 22 ½ Chem Fb. Buckau 5 do. do. St⸗Pr. 5 do. Griesheim 16 do. Milch .. do. Oranienbg. do. St.⸗Pr.
o.
☛
,Q,ꝑ",QQ,Es 21S80S8SSese
80.—
— — —82 0.—
““
Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember, Abends. 8 8
==Sgg
108750 120,00 bz G — 88 8 8 6 dem Regierungs⸗ und Baurath Zickler, Mitglied der 82796 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deuts 8ggs s Reich. 1 JFaniglichen Lisenbahn Direttion in Casßel, den Charakter als 144 d01c den nachbenannten Offizieren ꝛc. in der Marine folgende Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Geheimer Baurath zu verleihen. 19780 Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: dem “ 8 Sghöeee e, 2 - b 54,75 2 e 8 den arakter als egations⸗Ra z “ “ 81,90 b G den Rothen EEE“ Klass ö“ 5 “ 1b ““ 30978 8 1 er; “ genehmigen geruht, daß der Provinzial⸗Landtag der 217,00 B den Kapitäns zur See Thiele (Adolf) und Becker; “ 1 be zum 29. Januar 1890 nach der Stadt 19 25660G den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Seine Majestät der eeruht Düͤffeldorf und 5 9. itã ü Dr. Emil Petri in Molsheim un 1 der Hohenzollernschen vrbzahs Kapitän Bruch, . den Kreisärzten Dr. Emil Pe der Kommunal⸗Landtag der Hohenz vaä “ Pu, und Jasper; Dr. Johann Pist⸗ rius in Klein⸗Rosseln, 298 dem Lande zum 8. Januar 1899 nach der Stadt Sigmaringen 18,809 Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Ara dnnn, Lasgen ani,, che. Letante Bias 8 berufen werde. 199,25 b,G en 3 olmar den Charakte 3 ͤ .““ e Iee⸗ Kapitän⸗Lieutenant Langemak und ihen. 8 1“ 1122ns 8 Zühcenamt zur See Freiherrn von Bibra;]. IW b 8 1 Auf Ihren Bericht vom 4. November d. 8 Fer 2* 2 . 2 8 8 * 4 8 8 8 8. 9 2 K8 1 e 8 160 25 10 dem Pncanahneemagten, Azesng b Am 10. d. M. ist bei den Königlich sächsischen Staats⸗ Betrieb einer Kleinbahn von Bremen nach Tarmstedt Füe. 163,00G dem Wachtmei “ „ eisenbahnen die 13,44 km lange Nebenei enbahn von Kreise Zeven, Regierungsbezirk Stade, beabsichtigt, — 122,00G 1 8 eET“” Kerbs, Beucha bei Brandis ne, B77 .s en See Enteignungsrecht zur Entziehung und zuc 1-.g. b 138,00 b; G ee B Thiele Haltestelle Beucha⸗Brandis) nach Seelin 92 bn e schränkung des für diese Anlage innerhal 6 288 ie 2, 51,75 B dem Boo 1 — 2 eö mit der Wechselstelle Bruch, der Haltestelle randis und den Staatsgebiets in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums 198 98 1 öö“ Ladestellen Ammelshain, 818 5 W“ verleihen. Die eingereichte Karte 21 zurück. 28 E 1 stedt bei etriebe übergeben worden. Die Strecke 1 ber 1898 67,5028] dem Sher Fenermenter Rau, 9 8 süüdt Sehee “ Müe Bragd s dient dem Personen⸗ Potsdam, den 30. November wirhelmn R. 1422 Fers 2 — 1 bei Brandis dagegen nur dem Güterverkehr in Wagenladungen. Minister der öffentli Bgaage 8 Berhonenzwnanee arn bere 8 Die an 8 Bahnlinie Werdau— Mehltheuer liegende An den 211,80 bz G bes dezaeas 6“ 888 8 L“ 8 e. “ 822 zum hatesschien⸗ von 222 105,40G 8 E“ — 8 Ladestelle Seelingstädt bei Brandis die Bezeichnung Seeling⸗ — 8 otg etiten en tzstak re tt 2 8 55 des Merdnn 1898 “ Bekanntmachung. 158,25 bzG Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ber 8ü- —— 1.. 1 “ durch Artie V der Amerhöchsten Keme 224 25 G dem Professor an der Technischen Hochschule in Darm⸗- Schulz. zessions⸗Urkunde vom 14 Dezember 1896 mir ertheilten Er⸗ stadt Georg Wickop und dem Rechtsanwalt und Notar 1 8 mächtigung habe ich die Frist, welche der Stargard⸗ 4275G Nessig zu Braunschweig den Rothen Adler⸗Orden vierter “ (Küstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft für die Reche
z,25 v““ a chung. hund Inbetriebnahme der Eisenbahn von “ dem Finanz⸗Revisor Kühne zu Braunschweig, dem Bau⸗ “ g Pyritz gesetzt ist, zufolge eines begründeten der Ge⸗ 163,00 b; G verwalter Karl Klenke zu Lesse im Kreise Wolfenbüttel und 1
Am 15. d. M. 7823 b bisher 85 1 Fütereefahe 8 sellschaft bis zum 8. Fedruar 189 verlängert. 221,00 bz ehrer Hilbert zu Sierck im Kreise Wagenladungen dienende NKebenbahn Koberwitz —Heiders⸗ Berlin, den 14. Dez 1 8 105,75 b,G eneewerttierten Hauptlähren, Hen im Kreife Forbach, den dorf (Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Breslau) 8 Der Minister der öffentlichen Arbeiten 8 885 Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, auch für den Personen⸗ und Stückgutverkehr eröffnet und der 8 Im Auftrage: 108,1055 dem früheren Fußgendarmen, jetzigen Polizei⸗Wachtmeister neue Bahnhof Heidersdorf dem Betriebe übergeben werden. Wehrmann 121,809 August Schade zu Markirch im Kreise Rappoltsweiler das Berlin, den 14. Dezember 1898. 1
Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie s Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts 110,50 G dem Kaiserlichen Förster a. D. Kropf zu Saarlouis, 8 1“ Schulz. 105,25 bz G bisher zu Forsthaus Ballerstein im Kreise Saargemünd, dem 87,90 B berittenen Gendarmen a. D. Wilhelm Aue zu Zabern, dew 125,60 bz 1 sugasaass Julius Holveck, dem Schlichtermeister Karl Bekanntmachung. P
— CeAœSScen
[S00002ͤö2 1118
— — — SSSIISS2SSC22Sbe SSe
—
— SU —
— 2 2
EEeEEEE1— —
& 0 0. 0. — 2 — 2
8 -2
—
—
— 0 —
— —
8½ Q 2*₰ 900,— —
SmSnSo
——-gIéSS2ISI
200 0☛ — 00⸗ S2O,æ 22½ SSE
—— — Sg — SE
S=SE=Z
—,— —O—- —
[Z2 29
8 G0S E5e0; g — — 2S2Se
—
—
154,75 B V. Brl.⸗Fr. Gum 182,50 G V. Brl. Mörtelw. 42 50 G Ver. Hnfschl. Fbr. 1550,00 G Ver. Kammerich 87,75 G Vr. Köln⸗Rottw. 121,25 bz G Ver. Met. Haller 172,00 bz G Verein. Pinselfb. 226,50 bz G do. SmyrnaTepp 159,75 G Viktoria Fahrrad 266,50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 117,00 bz G Vogtländ M asc. —,— Voigt u. Winde 133,10 G Volpi u. Schlüt. 464,00 G Vorw. Biel. Sp. 134,00 bz G Vulk. Duisb. kv. 59,75 G Hföfer⸗ Grub.
—5* — —+½
2ö* 2 — — - —O—
— ᷑Oeo 922 ,0— e o⸗ 2=2SSEEg2EgSsgs.
[SSU -220.
— 2 -g
— — — 881 —S
22
+8=VSYSYqSY V—' EEZET“
[Oο000
165xBZ= A. .
S SS
[eIIISoUe,Eene
—æ— S99⸗
. — —
— 90 9d 0,06.—
100,50 bz G Wassrw. Gelsenk. 100,50 bz; G Westeregeln Alk. 118,40 G do. Vorz.⸗Akt. 117,00 G WestfDrht⸗Ind. 90,40 G do. Stahlwerke 159,00 bz3 B Wevyersberg... 90,50 B Wickrath Leder. 226,50 bz Wiede Maschinen 170,80 bz G Wilhelmj Weinb 117,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 152,00 bz G Wilbhelmshütte 166,40 bz Wissener *3 181,10 G do. Vorz.⸗ —,— Witt. Sftoln. 112,50 bz Wrede, z. C. 186,00 bz G Wurmrevier... 85,00 G eitzer Maschin. 83,25 bz G stoffverein.. 114,40 bz ellst.⸗Fb. Wldh. 1 105,75 G
4
4
4 S rts
130,00 B Argo, Dampfsch. 4
86,75 bz G Breslau Rheder. 8 ½ 8 .
4
4
4
5
4
4
4
O9 0 00 00 —
eoto
600 [115,25 bz G Glückauf Vorz.ü 1000 79,30 G Göppinger Web. 600 [146,50 G Görl. Eisenbhnb.
1200 [138,75 G Görl. Maschfb. k. b 8 1 300 [112,00 G Nordhaus. Tapet.
450 940,00 bz G Grreppiner Werke 8 1000 [159,70 bz Grevenbr. Ma 5. 1 1000 [182,60 bz G Nordstern Brgw. 500 [132,50 G WGritzner Masch. 1000 201,60 G Oberschl Chamot 1000 [317,00 bz Gr. Licht. B. u. Zg. .1 500 52 00 G do. Eisenb. Bed. 1000 [205,00 G v hö 8 . 683,00 B “ 600 [57,75 G Gr. Licht. Terr. G. 1 400 —,— do. Kokswerke 600 [208,00 bz G CGuttsm. Pasch .1] 1000 [130,25 G do. Portl. Zem. 1000 242 00 bz B en ener Gu 9 7 500 s122,90 bz Oldenbg. Eisenh. 1200 [84,75 bz G e Maschinfb. 1 600 444,00 G E 7 300 [221,40 bz G do. neue 1200 420,00 G ee Zem. à21,90 à 22,40 à 21,75 bz —— Elekt. W. 1000 [172,25 bz G Osnabr. Kupfer 1000 [140,50 bz B ann. Bau StPr 4 1.1 500 [122 00 G behzee konv. 300 [118,00 bz G do. Immobil. 6 ¼ 6 ¼ 1 1000 [113,25 G aucksch. 8v.- 600 [144,75 G do. Masch. Pr. 16 7 500 (308,50 bz G do. Vorz.⸗
600 [162,25 bz G arburg Müh - 1000 [55,50 G —2 2 200/300 1181,25 Gkl. f. Harb.⸗W. Gum. 29 7 1500/300 —,— etersb. el. 600 [200,25 G ort Brückb. k. . 1 400 [134,25 bz G etrol. W. VrzA. 600 [65,50 bz do. St.⸗Pr. 1 400 [153,25 G hön. Bw. Lit. A p. St. 290,00 bz G do. Brgw. do. — .7 100/200 [144,60 bz G do. B. Bezsch. 600 88,75 G Harp. Brgb.⸗Ges. 7] 9h600 [176,00 bz ietschm., Musik 1200/600 157,80 G do. i. fr. Verk. 176,20 à,50 à 75, 75 bz Pluto Steinkhlb. 1 300 [293,50 bz G Maschfbr 8 600 [159,75 bz B do. St.⸗Pr. 1 1500 [107,10 G ng Gußst. 4 1000 [110,25 G omm. Masch. F. 1500 —,— 3. W. St. P. kh Z 300 -,— ongs, Spinner. 100 fl. —,— do. St.⸗A. A. kv. 300 [146,50 bz osen. Sprit⸗Bk 1000 [138,50 bz G do. do. B.kv. 300 [146,40 bz reßspanfabrik. 1] 1000 128,40 bz er, Eisen. 1000 [235,80 bz G athenow. opt J 7 1000 [125,00 G 1000 [196,00 bz G Rauchw. Walter 600/1200 s51,25 bz B 1]300 [133,90 bz Ravensb. Spinn. 300 [145,25 bz G 1 7 1000 [170,00 bz Redenh. Litt. A. 1000 [339,25 G oor Prtl Z. 500 [201,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 [204,00 G stenb. Masch 1000 [115,00 B do. Anthrazit 1000 [349,00 bz G rand Wagg. 1000 [168 75 bz G do. Bergbau 1000/200 301,75 bzkl. f. Brgw. 300 [21,50 bz G do. Chamotte
. 1148,50 bz G ern. Bgw. Ges 198,60 bz do. Metallw. 6 300 [83,00 B do. i. fr. Verk. 50 à, 75 à 98 bz do. Stahlwrk. 15 1500 —,— do. do. neue 189,75 G 9.e. vnn. 10 1000 267,00 G — 187,10 G Rh. Wstf. Kalkw. 7 1000 [163,00 bz G irschberg. Leder ontnw 300 [152,25 G do. Masch. 1500/200 152,50 bz ges etnen
5 5
% 00 200
—, —— lSS
EEzzeeseeznssens —-OA—-ASI2S
Sbo S⸗nSS
— — EüEErES*
0 0 5 6 0 2 ½
— —
21 lEexrees5SSsSLSUEa,grSeSeSe 0— 0 2,
2 3 2 * * 2 21. 28 .
ρ [S
— 00 S0 0 00
eesses
02255bESEgSege
28,00 bz Kü 8 174,90 b; Fert ge es —,— o. ult. Dez.
. — Deutsches Reich. 1 1 125,802,10 ; ugain, dem Webermeister und Revisor Jacquel, sämmt⸗ Bei dem am 6. Dezember nach der Invalidenstraße 23
1000 [177,20 bz ch zu Rothau im Kreise Molsheim, und dem Kutscher Karl 1 ostamt 4 (Stettiner Bhf.) ist der Rohr⸗ BPreußen. Berlin, 15. Dezember.
18 62 Geistel zu Ostwald im Kreise Erstein das Allgemeine Ehren⸗ veeggen n 16““ Der Rohrpostverkehr finbet Seine Masestät der Laifer und König arheüeben 1000 [113,70 bz eichen zu verleihen. — täglich im Sommer⸗Halbjahr von 7 Uhr, im Winter⸗Halbjahr wie aus Springe gemeldet wird, gestern nach der Rückkehr 93,25 G do. ult. Dez. 113,75 à, 50 àa, 60 b; “ von 8 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends statt. von der Jagd mit dem Chef des Zivilkabinets, Wirklichen
e.b0 See 1000 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Vom gleichen Tage ab ist der Rohrpostbetrieb bei Geheimen Rath Dr. von Lucanus.
5Sb sͤfünreeüeeessess
22Pgeerüseseeesesss. 2
— Kopenh. Dmp 139,50 b Gk.f Norddtsch. Lloyd
2—A
00 00 2Sqè gægEEVS ggS ————=ZVq
[21SEI1118088
— — — —,— 5
— — —₰¼
— Stett. Dmpf. Co. 1 1000 [108,75 G t 55 (Invalidenstraße 111) aufgehoben worden. eute Morgen 9 Uhr begaben Sich Seine Majestät 114,75 den n unten Personen die Erlaubniß zur Anlegung, dem Postam Heute g — 3816588 58 e Ital Dyf 4 1. 8 * 5 6 deer ihnen — eersores dien Insignien zu ertheilen, Berlin C., den 14. De ember “ wiederum in das Jagdrevier.
13025 b,z8 do. Vorz⸗Akt. 7 ½1 0 4 1.1 500 Le 58,56 6; und zwar: Kai hehs- tion 8 183,30 ½; Ee rr.deute vurden onv des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗- ” 1 8 E“ “ 115, 30 kr G. Rordstern, Leb⸗Vers. 2600 b L. ee..hc. a 4. Ka. eag. Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer 142,00 b; G — . 8 Allerhöchstihrem Oberjägermeister vom Dienst und Chef 1 langende Nummer 53] Plenarfißung. Vorher berieien die verlinicmen Ausshuüßfe 143,80 bz G Berichtigung. Vorgestern: Hasper Eisen des Hofjagdamts Freiherrn von Heintze⸗Weißenrode; Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Numm für Justcgwe een und für Handel und Verkehr sowie die ver⸗
210,25 bz G 22 1“ 1 „Eisenb.⸗Silb.⸗Anl. 3 1 ichs⸗ blatts“ enthält unter E Roß⸗ 11,205;G 130,2081, Ber. Gefe getf nga ihenb-Silb-1n der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich des „Neichs dee Rülct S afahäctenepnung, vom 1. De, eintgten Iueschäffe für Eisenbahnen, Post unds Telegtabhen
236,00 bz G anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: 1898: unter und für Rechnungswesen. “ 239 205 Sen EL“ Berlaufes dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Ruprecht 2532 das Ferftseeneestiet zur Militär⸗Strafgerichts⸗ b 8 8 — 138,50 bz G der ersten Börsenhälfte vollzog sich ein recht an⸗ zu Magdeburg⸗Buckau; 1 sordnung, vom 1. Dezember 1898; und 1,828 Eeeseäes e g “
202,00 13 G geregtes Geschäft in den Aktien der Eisenwerks⸗ dder Fürstlich schaumburg⸗lippischen silbernen Nr. 2533 das Gesth betreffend die Dien verh Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich 197,75 G Gesellschaften. Verdienst⸗Medaille: richterlichen Militär⸗Ju izbeamten und die unfreiwillige Ver⸗ babi Ministerial⸗Direktor Dr. Schenkel ist von Halch⸗ 173,00 e bz G Auch für die Aktien der einheimischen Banken gab 1 Elberfeld: setzung derselben in eine andere Stelle oder in den Ruhestand, ba ische nisteri 3
279,25 bz G sich viel Theilnahme kund. Mit Beginn der zweiten dem Eisenbahn⸗Lademeister Wagner zu erfeld; ö 1 Dezember 1898. 8 abgereist. 8
73,00 bzG Börsenstunde hörten diese Bewegungen auf und e des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Berlin W., den 15. Dezember 1898. 1u6““ 11I11“ “ 113,25 B zugleich die amerikanischen Eisenbahn⸗Aktien infolge lippischen Haus⸗Ordens: Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. 1 11“
140,00 bz G New Yorker Verkäufe zurückgingen, erfuhr die 1 8 8 8 Weberstedt. Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando 143,00G Tendenz eine leichte Verringerung. d. dem Eisenbahn⸗Direktor Goepel, Mitglied der Eisenbahn⸗ .“ 3 der Marine haben folgende Schiffsdewegungen stattgefunden⸗ 213,00 G Der Schluß der Börse war ziemlich schwach; rektion in Hannover; Der abgelse Besatungotheil von S. M. S.
auch in der Lage des Geldmarkts keine Verschlimm des Fürstlich lippischen silbernen Verdienstkreuzes: 6“ „Hertha“ — Transportführer: Lieutenant zur See Engels
92509 rung eingetreten, so erfordert sie doch die volle Be⸗ bee 312,75 B achtung ber Börse; dies Moment legt Zurückhaltung dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher zweiter Klasse Fuß zu L111116““ — Sne. Freenes 1 mäßigen Reichs⸗Postdampfer die Heimreise angetreten.
72,50 bz von geschäftlichen Unternehmungen auf, unter welcher Obercassel, “ ““
19. r. . 6.1 ten die Ebva⸗ deslelt nbahn⸗Stations⸗Vorsteher zweiter Klasse Frevert Seine Majestät der König haben Nessvrae vas- 1. Der Rei Ls⸗Pestd ampfer „Preußen“ mit der Ab⸗ 5 e enten begegneten 5 h esandten z 5 8. 8
L s dferh gente ester Aagf. 5 Fialsaie⸗ x8 b deheen nd, goege er bei der —e zolend, doms ilierten und vecachähcahen eheftgen “ üsn gte ünand zur e8. Kabhen * K. en i. Pren⸗
9 2 1 1
3399 eisbesse⸗ ordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn⸗Gesellsch aft Krebber zu und Legations⸗Rath von Bülow behufs anderweiter dienst⸗ in Neapel angekommen und an demsel age nach
339 90 B Die einheimischen Staatsfonds haben Pr. a 9 schen ise 6ℳ8 E111“ licher Verwendung von diesem Posten abzuberufen. Said weiterg gangen N.
S. M. S. „Moltke“, Kommandant: F
1080G Nugger Thnane ser gn bahn⸗Aktien war im allge⸗ g f 8
, er ar r Eisenbahn⸗ en var erner: 1.“ — 1 8 —,— + meinen still. 1 — Schröder, ist am 14. Dezemher in Port au Prince ein. 150038 w8 in den prlorttats. Oblloationen war nict vil vwo deß Fasserltch X“ Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: gehafsen ind vil am, 19. epember ach aribn (Jamalca) 51/0 zu thun. 8 ritter f . d vortragenden in See gehen. 3 N 2 Bank⸗⸗ „Antheile, An 8 dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath un g 1 2 3
2 en den Charakter a 9 [K 8
8eeeg r .29 e Iö-v.-n als recht 6 “ rungs⸗Rath mi dem Range eines aers erster Klasse und die Heimreise nach den Thursday⸗In ein fortgeseht 241,75 bz fest und ziemlich lebhaft zu bezeichnen. I“ 8 1 1““ “ L““ 234,25 bz De Privatdisko⸗ bhauf 5 ¼ %. 8 1
2—
- PüEürrfferüüeee 9Öq2N2gSSASbn b Sggn:
—Ihg
115102Se
ee
— D
— 11e1EIIe
— —½ 22—
2 288 =SEgESEEgS / —+½
— O Sdbo
Ee1e“
—
140,50 bz G Riebe .11 119,50 G Rolandshütte. 12 168 00 bz G Gi 12 415,75 bz G Rositz. Brnk⸗W. 12 9,10 G do. Zuckerfabr. 12 13,80 G Sächs. Guß 85 18 107,50 G do. Kmg. V⸗A7 ½ 66,00 G do. Nähfäden kv. 7 171,25 bz G do. Thür. Brk. 7 185,70 bz do. do. 92 7 181,25 bz do. Wbst.⸗Fabr. 15 262 00 et. b G — pinner. 7 ½ 145,75 G Saline Salzung. 5
94,00 G Sangerh. Masch. 160,25 G S
ꝙh8 2
1000 -,— öchst. Farbwerk. 1000 126,50 G örderhütte alte 1000 [128,25 bz G do. alte konv. 7 1000 [136,30 bz G do. neue .Z 600/1000 [111,50 G do, do. St.⸗Pr. 300 [63,00 bz G do. —2 83 8 300 [181,75 e bz B Hoesch, is. u. St. 12 1000 —,— offmann Stärke 12 1000 [270,00 bz G ofm. Wagenbau 11 1000 [192,40 bz G vowaldt⸗Werke — 1000 [300,20 bz B üttenh. Spinn. 6 299,25 ½ 300,30 bz uldschinsky 15 1000 [136,00 bz Ise, Bergbau. 6 1000 [165,25 e bz G Inowrazl. Stein. 3 1 1000 [151,00 G do. abg. 4 300 [273,00 G Int. Baug Sctor 10 1000 f100,50 bz G Feserich, Asphalt 9 ½ — 101,00 bz Kahla Porzellan 22 600 [75,00 B tl. f. Kaiser⸗Allee.. — 1000 [90,50 bz G Kaliwk. Aschersl. 7 300 [212,10 G Kannengießer 12 500 [172,00 G Kapler Maschin 1 ½ 1000 [139,00 bz G Kattowitz. Brgw. 10 1000 [414,00 bz G Keula Eisenhütte — 600 s[148,00 G Keyling u. Thom. 5 1000 358,00 bz G Klauser, Spinn. 9 140,25 bz G Köhlmnn. Stärke 15 00 G Köln. Bergwerk. 12
—
— H
*ᷣSIIe
82— EbEIE
1881E111182”SS
EEEEEEPEEF
Concordia Brgb. Concord. Spinn. dpo. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb.
8SaSggeghngsnsnnnnn
9
—2SSg” 8 2lIIIEgeI.2S0 — S
138,25 bz G 69,50 bz G 197,00 G 190,75 bz G 323,25 bz G „ do. 2365,00 bz G do. Cellulose. 154,25 bz G do. Elekt. u. Gasg 117,50 bz G do. Kohlenwerke 140,60 bz G do. Lein. Kramsta 193.30 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 140,50 bz G Schön. Frid. Terr ftgiet.
269,10G ieib bac 283,50 G do. neue
[E“
— —xg—
—— ö..“
S zakEee geeesssseeeeeeeeee —
,q
EEEIELEL
EEEEEEI.“
—
——
SgSAn
do. F. do. Spiegelglas dn StenHlabe
SüSSrSeosgAnSgSeSghne
8 e- 1“X“ 8 5
rreeeöeeeee.ͤe*n »
— — — II1eIIEIISelSSEo⸗
0 ⸗S 058k FPEPPE
EPE —,— — · svS