S. M. S. „Habicht“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän E 8o “ 8 — 8 panien. Afrita
9 1 Dienstag Abend in ei — Aus ädten. s. 8 burgs anlassen, ihren Viehbestand amtlich impfen zu lassen mit
ier in Berlin wurde am Diensta end in einer großen Aus freien Reichsstädten. Erzählungen ans Hamburg F des Staats auf 9 für Thiere, welche in olge der
Graf von Oriola, ist am 14. Dezember in Loanda ein⸗ — 1 8 V een ge offe d am 16. ezember ach Kapstadt i See Der Ministerrath nahm, nach einer Meldung des „W. 8 In einem amtlichen Tele ramm l der Gesan “ er Bäck II . Nr. 267 d. Bl. er d Lübecks V it M. Rüdi . Verl vo Fr. tr n und will am 16. D n ch pft T. B.“ aus Madrid 8 gestern von dem Wortlaut des Friedens⸗ Südafrikanis e Rep blik 229n der htr ber, Eesendte der Versammlung 8 ncer, I. PMheistern und erzhgrees Bahn sters ve genec. Pr geb. 2,50 ℳ In bem Bändchen, Impfung zu Verlust gegang nd. Die geimpften Thiere sind in n ch n u L retoria den Ohrmuscheln amtlich unverlöschlich zu bezeichnen. 3) Durchseuchte
gehen
Voss Ztg.“ zufolge, s Mindestlohns von 18 ℳ 21 ℳ welches di iftstellerisch bewährte V. in hier der reiferen w1- 8”b neer eg. . Der Fülen Thiere sind eine gewisse Zeit immun, doch ist nicht erforscht, auf wie
zeitig in Spanien und den Vereinigte öffent⸗ auntersagt hätten, seine Absicht, demnä 1zu erhöhen. * 1 .Dies k d zuglei durch di is g p en Vereinigten Staaten zu veröffent⸗ ser Ueberreichung seines Beglaubigungsschreibens nach 88 Kost vns Fbohhuns. üt. Measter nad deennc h lebeit, e, JIöha en. Ie ilewehe sann, bel⸗ den de sanget⸗ en, nen nesesch eiistelung nx dch eegs., ha
vertrages Kenntniß. Er wird Montero Rios über die Form mitgetheilt, daß die Ae i 2 rzte ihm t befragen, welche man gewählt habe, um den Vertrag gleich⸗ seines Halsleidens une m wegen neuerlichen Auftretens schon geftellte An den anderen Forderungen: Abschaffung von Jugend darbietet, finden sich vier Erzählungen:
Bayern. lich 8 8 85S 1 ichen. Der Minister für die Kolonien theilte mit, daß zahlreiche 1 ises durch eine gemischte Kommission, soll trotz der Calven, Johann Kletze. Es ist schwer zu sagen, welche von den vier ee 1. r 989g og von den Bewohner der Philippinen aus Fu hke 8 a6 “ E1““ . . vecehsat Haltung der Innungen festgehalten werden. — An] Erzählungen die beste ist, denn sie sind alle hü. Ihr moralischer der Immunität ist aber die einzig sichere Grundlage für spätere Staats⸗Minist 8* lai g.2 au ünchen meldet, den der Freilassung der spanischen Gefangenen in die Heimath metzelung von vier Belgi 3 e Nachricht von der Nieder⸗ demselben Tage fanden, wie die „D. W.“ und andere hiesige Blätter Gehalt hat wohl etwas Herbes, aber überall ist der erziehliche Sinn gesetzliche Maßnahmen. — Es sollen daher sämmtliche geimpften 2. er des Königlichen Hauses und des Aeußern zurückzukehren wünschten 8 peldang ve elgiern am oberen Congo findet, wie berichten, zwei öffentliche Versammlungen der Dros chken⸗ der Fabel leicht erkennbar. Ueberall zeigt sich auch die Kraft freier und ebenso von der Klauenseuche genesenen Thiere mit Be⸗
Dr. Freiherrn von Crailsheim sowie zahlreiche andere 8 „W. T. B.“ meldet, durch den gestern früh in Brüssel ein⸗ kutscher statt, in welchen die Weiterführung des Ausstandes Charakteristik, ob es sich nun um die Zeichnung von Kinder⸗ und — zeichnung nach Jahr, Monat und Datum der Impfung und ersonen in Audienz. Um 12 Uhr begab sich Seine Königliche Schweiz. 8 getroffenen Bericht des Vize⸗Gouverneurs Fuchs ihre Bestäti⸗ (vgl. Nr. 287 d. Bl.) beschlossen wurde. Vielfach sollen die Jünglingsgestalten oder um die von frommen Frauen und ernsten ebenso der Genesung in den Ohren amtlich unverlöschlich bezeichnet oheit nach dem Rathhause und von dort nach dem Wittels⸗ Die Bundesversammlung hat den bisheri Vi gung. Die Agenten Badard und Gyssels wurden im hrherren bereits die erstrebte Grundtaxe von 1,50 ℳ bewilligt Männern handelt. Das Büchlein kann als Weihnachtsgabe für denk, werden. 4) Der Handel mit in den Ohren amtlich als genesen be⸗ cher Palais, wo bei Seiner Königlichen Hoheit dem Präsidenten Müller⸗Bern (radi⸗ Kal 9 isherigen Bize⸗ Anfang des Oktober in Dundu Sana von dem St gg. aben, während auf anderen Höfen, wo diese Forderung reife Junzfrauen und Fünglinge wohl empfohlen werden. zeichneten Thieren ist drei Wochen nach der letzten Erkrankung der Prinzen Ludwig ein Familiendejeuner stattfand denten für 1899 nd — h zum Bundes⸗Prasi⸗ Budja überrascht. Die beiden Weißen d e zurückgewiesen worden sei, das Fuhrgeschäft angeblich ganz oder theil⸗ — Die beliebte, von S. Schottländer in Breslau verlegte Thiere eines Gehöfts und nachdem die Stallungen 14 Tage nach der Eö11“.““ ndeje 8. stfand, an Präfidrent 5 und Hauser⸗Zürich (radikal) zum Vize⸗ melche fie 8de und 30 Soldaten, weise ruhe. Ferner wurde beschlossen, daß, wenn irgendwo einzelne Novellenbibliothek „Unterwegs und Daheim“ ist um drei weitere 8 Erkrankung desinfiziert wurden, allgemein frei zu geben. R. 8- „Königlichen Hoheiten der Prinz⸗ Fäsidenten gewählt 8 40 Sch 8 5. 2 en geto et. Eine Abtheilung von Kollegen von einem Fuhrherrn anlaͤßlich der Lohnforderung gemaß⸗ interessante Bändchen bereichert worden. Unter dem Titel „Allegro Händler haben Buch zu führen über Herkunft der bezeichneten Thiere egent, die “ von Modena, der Prinz und die Türkei d warzen, welche nach dem Thatorte entsandt und von regelt würden, die übrigen Kutscher desselben Geschäfts sich solidaris ma non troppo“ hat Lothar Schmidt eine Anzahl gewandt und dürfen, so lange die Seuche in einer Gegend, nur mit gesundeten
1 en Weißen Ceulemans und Kessels befehligt war zu erklären und die Arbeit einzustellen hätten. jgeschriebener Skizzen vereinigt, zumeist satirisch beleuchtete Bilder und amtlich gezeichneten Thieren Handel treiben. 5) Es werd an
8 8 1 jaus dem modernen Leben, manche in einer feinen Pointe gipfelnd, die hohe Staatsregierung die Bitte gestellt, daß probeweise mit
Prinzessin 8 8 8 ⸗Bureau“ aus Kon⸗ wurde ebenfalls überrascht und niedergemacht. — ir ise 8 manche lediglich eine scharfe Momentaufnahme eines Stücks aus dem amtlich als genesen bezeichneten Thieren die landesüblichen
Leopold sowie die anderen in München an⸗ I “ 9se ch sah⸗ X“X“ “ 8 Bhisce nss der öffentlichen . Residen, Hoftafel ö“ ee Arbeiten Mahmud 88 ascha die Direktion der orientalis chen Bauwesen. Leben bietend, ohne an ein Problem zu rühren. Neben den Märkte abgehalten werden dürfen. 6) Daß die staatliche Entschädi⸗ badischen Gesandten Freiherrn von Bodman statt. Um Eisenbahnen davon in Kenntniß gesetzt, daß der Großvezir sitm 3“ 111A14A4A4“*“ falle besziermnerehngefähhss werge. 7) An pse hen giche Esgane 12 Uhr Nachts a te die Abreise des Gr p Einvernehmen mit dem türkischen Kommissar in Sofia die Parlamentarische Nachrichten. 8 plans für den westlichen Theil von Schöneberg, den der in denen ein voller, zu Herzen gehender Stimmungsaccord an⸗ fallenen Thieren eingeführt werde. 7) An die Königliche Staats⸗ gte eisse de roßherzogs Ablassung eines Sonderzuges nach San —f — 1 1“ 1 1.“ Berliner Architektenverein unter seinen Mitgliedern veranstaltet hatte, geschlagen wird. — Dietrich Theden erzählt zwei Ge⸗] regierung die Bitte zu richten, die an der thierärztlichen Hochschule nach Stuttgart. Von einer offiziellen Verabschiedung zweckmäßig erachtet hab 3 8 1 Eif b ü, S efano nicht für Der Bericht über die gestrige Sitzung des Rei konnte, dem „Centralbl. d. Bauverw.“ zufolge, ein erster Preis nicht schichten von „Frauenliebe“. In der einen, „Im Kampf mit bestehende Seuchenversuchsstation mit reichlichen Mitteln auszustatten. war der vorgerückten Stunde wegen Abstand genommen dasgeg 8n B 8. je Eisenbahngesellschaft sei deshalb ta ges befindet sich in der Ersten Beila eichs⸗ ertheilt werden. Zwei zweite Preise von je 300 ℳ erhielten die Ent⸗ dem Grabe“, steht die Gestalt einer Todten, in der anderen, Die 8) Daß in allen Kreisen des Königreichs, baldmöglichst aber in einigen 111u badischt Geschite Fvei⸗ auß vej erdert wor Veranszalter der Einweihungsfeier ge würfe des Intendantur⸗ 8 be. a. 88 — 88. pthen Sehn er fdie wie EE“ 8 ⸗ “ en; Heehe “ 89— bis 1. 8* keine ug zu bewilligen. — In d ige Si “ vungs⸗Baumeisters Preller; ℳ werden an die Sta ne⸗ Märchen anknüpft, eine alte u em Glück der Liebenden im angestellt werden, welche die geimpften un e an der Seuche ge⸗ In der heutigen (6.) P des Reichstages, gierungs⸗Baumeisters P nesenen Thiere amtlich bezeichnen und den Handel mit denselben über⸗
herr von Bodman, der bayerische Gesandte am badi . yerisch chen In Konstantinopel eingegangenen Nachrichten aus welcher der Staatssekretär d 19 8 berg zurückgezablt Wege; die erstere ist eine sorgfältig ausgeführte Novelle, der ein wirk⸗ b ekretär des Innern, Staats⸗Minister 9 n der Preisbewerbung für ein den deutschen Einheits⸗ licher Vorgang zu Grunde liegen soll, mit glücklichem Ausgange, die wachen. B. Tilgung der Maul⸗ und Klauenseuche und der Tuberkulose
Hofe Freiherr von der Pforten sowie die zum Ehren⸗ — dienst befohlenen ö“ v9n Bomhard Pr⸗ “ feige he 16“ beschlossen, dem Dr. Graf von Posadowsky, der Kriegs⸗Minister, General⸗ b 8 bungen in der Zeit von 1815 bis 1864 gewidmetes Denkmal andere, ein trotz skizzenhafter Darstellung nicht minder eindrucksvolles 18 eee 8 raf ontgelas, und die Mitglieder der Kriegsgericht zum ode⸗ detertgeikte u . C““ G von Go ßler, der Staatssekretär des Auswärtigen * Frankfurt a. M. sind die ausgesetzten vier gleichen Preise er⸗ Nachtstück mit tragischem Ende. — Um Frauenliebe handelt es sich der Hausthiere. Es sei an das Königliche Staats⸗Ministerium des 8 putation des 8. Infanterie⸗Regiments auf dem Zentral⸗ gnadigen. Die Admiral 3 1 ü8 rei hei 8s rafen zu be⸗ Amts, Staats⸗Minister von Bü low, der Staatssekretär des theilt worden an die Herren Architekt Fritz Hessemer und Bildhauer auch in der ansprechenden Erzählung „Maienfrost“ pon Innern das Ersuchen zu stellen: „Es möchte alsbald und jährlich eine ahnhofe anwesend. 8 8 1““ = e werden Kreta am 21. d. M. verlassen. Reichs⸗Marineamts, Staats⸗Minister, Kontre⸗Admiral Tirpitz Hugo Kaufmann aus Frankfurt a. M., z. Z. in München, Architekt H. Oehmke, die, in der Verherrlichung und Belohnung treuer Liebe Anzahl zu amtlicher Thätigkeit durch die wv qualifi; ierter und der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts Wirklich in München und Bildhauer Professor Aug. Varnesi in gipfelnd, durch ihren Vorwurf und die sittliche Tendenz gefühlvolle, Thierärzte an das Kaiserliche Gesundheitsamt zu Berlin und an die 89 1 Veterinär⸗ und Landwirthschaftshochschule zu Kopenhagen entsendet,
8 Württemberg. 8 Rumänien 1 Paul Pfann n — 8 Geheime Rath Dr. Freiherr 1 8 kfurt a. M., Architekt Prof ssor Manchot und Bildhauer Pro⸗ ideal angelegte Gemüther wohl befriedigen wird. — Auf diese gefällig . 1 Freiherr von Thielmann beiwohnten, Fhanksm⸗ Varnesi in Frankfurt a. M., Bildhauer F. Hausmann ausgestattete Kollektion, die sich auch wegen ihres bequemen, schmalen, beziehungsweise zum Besuch dieser Institute mit “ 6 nheit geboten ist,
Seine Majestät der König hat, wie der „St.⸗A. f. W.“ Der Senat hat, wie „W. T. B.“ meldet, gestern mit ächst 5 8 2 „Sl.⸗A. f. W. “ 2 „. VW. D. ddet, . wurden zunä . e 2 8 S essor Aug. meldet, nachstehenden Allerhöchsten Erlaß an den Präsidenten 75 gegen 6 Stimmen den als Antwort auf die Thronrede und Beaucichf EE1A“ bgg. gs r (Soz. 816 Archstekt Klaus Mehs in Frankfurt a. M. Der Entwurf der infolge der kurzen Zeilen beim Lesen das Auge nicht ermüdenden werden, damit bayerischen Thierärzten die Geleggn 1 des Staats⸗Ministeriums Dr. Freiherrn von kittnacht festgesetzten Adreßentwurf angenommen. Stadthagen, Th i S g dt gegen e Abg ten beiden Künstler wurde zur Ausführung empfohlen. Formats und des großen, weiten Drucks empfiehlt, sei noch einmal sowohl über das entworfene Impfverfahren gegen Maul⸗ und Klauen⸗ gerichtet: 8 1. Schmidt 9 A ne e, chmi hanghurth⸗ Bueb v114“ “ besonders aufmerksam gemachl, da sich die eleganten blauen Leinwand⸗ seuche, wie über die in Dänemark an der Hand der Tuberkulinprobe
8. Bulgarien. mi (Aschersleben) und Molkenbuhr schwebenden giteratur. Bändchen (Pr. je 1 ℳ) auch zu Festgeschenken eignen. unternommenen Tuberkulosetilgung sich eingehend zu informieren“.
Mein lieber Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister In der gestrigen Sitzung der Sobranje verlangte, dem Strafverfahren für die Dauer der Session ohne Debatte an⸗ e. 8 1 buch Das kleine Buch von der Marine. n Handbuch Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Verdin ’ 8 gungen im Auslande.
; 9 “ Wte agnne vielgeliebten Mutter und durch den „W. T. B.“ zufolge, der Kriegs⸗Minister die Ermächtigung Lenss jft ; 1 G Die Denkschrift über die Ausführung der seit dem Jahr alles Wissenswerthen über die deutsche Flotte, nebst vergleichender Maßtregeln. 8 orwegen.
Hingang Meiner Tante bin Ich mit Meinem ganzen Hause in die zur gerichtlichen Verfolgung des radoslawistischen Deputirten 1875 erlassenen Anleihe gesetze wird in einmali B Darstellung der Seestreitkräfte des Auslandes. Von Georg Neudeck 3 Heinrich Schröder, Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist dem 4. Januar, 7 Uhr Nachmittags. Staatsbahn⸗Verwaltung in
tiefste Trauer versetzt worden — wenige Wochen erst, nachdem die Kraeß wegen Insultier er Eh t g ch nachdem die ß weg sultierung der Ehre der Armee und wegen rathung ohne Debatte erledigt. Kaiferlichem Marine⸗Schiffsbaumeister, und Dr. chröd Lehrer an der Kaiserlichen Deckoffizierschule zu Kiel. Mit einer Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Viehhofe zu Christiania: Lieferung von folgendem Telegraphen⸗ und Telephon⸗
Vermählung Meiner theuren Tochter und Meiner Nichte den Anlaß zu des Vorgehens gegen die militärische Diszipli b 3 — 1 e Disziplin an öffent⸗ ro 8 ; 8 ½ 1 d . eeee.eee hn hagen oher Ftehee lichen Orten. Der Finanz⸗Minister unterbreitete den Re van aester Herctheung werden ferner ohne Dehatte der Karte und 644 Abbildungen. Kiel und Leipzig, Verlag von Lipsius Metz am 13. Dezember, der Ausbruch der Maul⸗ und Klauen⸗ Material: 7000 kg Telegraphendraht Nr. 8, 7000 kg Telegrapben⸗ nee Fiineingeführt. Hiebet ind Mir von aller Seiten Kalni⸗ Entwurf einer Vorlage, betreffend die Zession des Be⸗ 16g. vg son überwiesen: die Uebersichten der Reichs u. Tischer, 1899. Preis, elegant gebunden, 2 ℳ — Es fehlte bisher seuche vom Viehmarkte zu Krefeld an demselben Tage. draht Nr. 11 3800 Snch Isolatorenhalter Nr . 2509 Stück gebungen aufrichtiger Antheilnahme zugekommen, und manche treuen triebes der beiden zwischen Philippopel und Belowa die 18 . Einnahmen für 1896/97 und 1897/98, an einem Handbuch, das über alle Verhältnisse der Marine — Ge⸗ Fsolatorenhalter Nr. 2, 5500 Stück Isolatoren Nr. 2 Gefuhle und Gesinnungen — Ich weiß es — sind unausgesprochen und zwischen Jamboli und Nova⸗Zagora gelegenen die allgemeine Rechnung über den Reichshaushalts⸗ schichte, Organisation, Personal und Laufbahnen, Uniformen, Dienst, 890 Stück Eingangöisolatoren Nr. 2, 500 Stück Stangen⸗ geblieben. Es ist Mir daher Besüriniß. Allen, die Meiner theil. Eisenbahnstrecken, welche bisher durch die Eisenbahn⸗ Etats für 1894,95, ferner die Uebersicht der Einnahmen und Schiffe ꝛc. — kurz und leichtfaßlich unterrichtet. Diese Lücke soll ds] Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten deckel. 800 Stück Glaͤser für Leclanché⸗Elemente, gewöhn⸗ nehmend gedacht haben, den wärmsten Dank auszusprechen. betriebsgesellschaft der orientalischen Eisenbahn betrieben worden Ausgaben der Schutzgebiete für 1895,96, 1896/97 und voorliegende kleine Buch ausfüllen. Wie es im Vorwort heißt, itsamts“ liche, 200 Stück Gläͤser für Leclanchés⸗Elemente, kleine Besonders wohlthuend waren Mir die Kundgeb s U waren, den bulgari S ähe. 1897/98, sowie die Rechnung der Kasse der Ob r⸗R will das Buch: 1) allen Deutschen, die ein Interesse für (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts 56 Stück T Ulen, 1000 Stück Kohlenpl 10 000 Zinkstäbe, engeren Vaterlande, denn 12 sind Mir ein Beweig daßür daß sodann Ses. “ 8aseee dcste kammer für 1896/97. 8 ““ 8 de b heügen. in knapper. vg emeinfaßliche Nr. 50 vom 8 0 1200 Selt, rbantelen, 500 kg Eaah enggocken, 1olon, barshee ü c jebtes L See. 115. gie. b 8 8 emb ües orm Auskunft geben über alles, was ein Laie zu wissen wünscht, est. üb 8 ior 5 dstie Fürolge 1c. EE11“ nn stattfindenden feierlichen Einweihung der zu Ehren der im ko Knaeft “ 8 89 . der Reichs⸗Schulden⸗ und der oft aunlichen Unkenntniß in Marine⸗Angelegenheiten Britisch⸗Ostindien. Einer Mittheilung vom 15. November 1 Lnngeee n .e 0gm, hbligrter, Funserdrahh sshr Meinige erachte, so auch dieses aufrichtigen und herzlichen Antheil russisch⸗türkischen Kriege im Jahre 1877 gefallenen russischen Abg G R. Apri macht der , b entgegenarbeiten; vor allem auch 2) alle jungen Deutschen, die Lust / 1898 zufolge sind aus der Stadt Madras 5 eingeschleppte Pestfälle umschlag mit der Aufschrift: „Tele * og Telefonmateriel“ werden u““ Freub “ Offiziere und Soldaten errichteten Gedenkkirche in San Stefano. Bleich 8 G 2. darauf aufmerksam, daß sowohl bei der Firma haben, dem Vaterland in der Marine ihre Dienste zu weihen, aufklären gemeldet worden. im Ecveditionsburean der Vewamhen der Staatsbahnen in Alters ber gewesen in Würtkembergischen 89 E“ 8 PX“ 8 88b l.,be 8 “ Bent us dehlge Heinsce dngelegt 8 8. 8 man sbet Beens, Entr geh fach 1 8888 G 8. Lüp ene S ev. ’. ap. Fööö vee. Ebristiania Jernbanetorvet 8/9 Bedingungen im 7 8 iche . au verlangt und wozu sie es bei treuer erfüllung bringen können; B„Caledonia“ hatte im Augen er Abreise von dort einen kranken 8 3 8 i 1 dem Bericht nicht entnehmen, ob die Reichs⸗Schuldenkommission bei 3) Allen, die Angehörige in der deutschen Kriegsmarine haben, er⸗ eingeborenen Matrosen ausgeschifft, welcher zwei Tage später als von Bureau des Telegraphen⸗Inspektors, Oftbahnstation in Christiani
8 T. “ 1es . ö s Mir eine Nachdem die Mitglieder des ischen Staat Quelle reichen Trostes und wir r in dieser sturmbewegten Zeit er des norwegischen aats⸗ der Anlegung dieser Gelder entsprechend den augenblicklichen Zins⸗ ählen, wi bei derselb ssieht und wie es dort hergeht; 4) All der Pest kannt wurde. Das Schiff t 27 . stets neue Kraft verleihen, in dem von Gott Mir anvertrauten rathes am Sonnabend dem König ernstlich davon ab⸗ verhältnissen die Interessen des Reichs genügend Uhcsgecsnm zil E“ “ 88 Anvenken 8 rhch venlen⸗ vem “ 8 Bei der ärziliches nhn daselbst üe Verkehrs⸗Anstalten.
Berufe zu wirken zu Nutz und Frommen Meines getreuen Volkes gerathen hatten, die Sanktionierung der Beschlüsse des habe. Er hoffe, daß die Rechnungskommission sich damit befassen ee. f f f 1 b bes. e 111““ 5 — . „ 1 und sein; 5) allen Mannschaften, die noch jetzt in der Marine stehen, als festgestellt, daß ein Mann der eingeborenen Schiffsbesatzung alle
dabtndeh 9 , sache⸗ de ne lgemeinen enrtn Hnbrhngen. in der Flaggenfrage zu verweigern, weil dadurch dem Bericht darüber erstatten werde. eine Ergänzung ihres Instruktionsbuches dienen; 6) allen Offizieren und Fltgestent, das, der Pest aufwies 878 ein anderer 8 Geuche Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite Staats⸗Minister Dr. Freiherr von Mittnacht, unter de Versicherun E“ Mißstimmung erzeugt werden würde, die zu vermeiden i 8 8¼ taatssekretär im Reichs⸗Schatzamt Aschenborn er⸗ Beamten der Marine ein bequemes Nachschlagebuch sein für manches, verdächtig erschien; beide wurden an den Mosesquellen isoliert. englische Poß über Ostende vom 14. d. M. in Köln den Meiner wehlgeneiten Bv Se⸗ Könin ersicherung höchst wünschenswerth sei, erklärte, wie „Ritzau's Bureau“ 5 eAan aß die Reichs⸗Finanzverwaltung keinen Einfluß auf was sie sonst aus vielen, nicht immer leicht zugänglichen Büchern und —zAußerdem wurden von der Schiffsmannschaft zwei Mann bei den Arschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim nicht er⸗ g gnädig 8 ihh 1 aus Christiania meldet, der König: Er könne dees 8.9g der Gelder habe. Durch Gesetz sei vorgeschrieben, Zeitschriften sich zusammensuchen müßten. Dieses Programm zu ver⸗] Mosesquellen ausgeschifft, weil sie mit den Kranken in Berührung reicht. Grund: Zugverspätung in England “ dieses ihm zum dritten Male vorgelegte Gese nicht daß G 1d Si diejenigen Bankstellen bezeichne, I wirklichen, haben, wie eine Prüfung des kleinen Marinebuchs ergiebt, gekommen waren. Acht für Egypten bestimmte Passagiere wurden in 8 . 8 8 Oldenburg. sanktionieren. Er finde, daß er offen darlegen wcß e, auf Reichs c n e e1. angelegt werden sollen. Die “ die Verfasser sich nach jeder Richtung redlich bemüht; ihre Darstellung, der Quarantänestation bis Ablauf der vorgeschriebenen 10 Tage zurück⸗ Seine Königliche Hoheit der Großherzog emvfin st welchen Gründen sein Hes chluß beruhe. Das fetzige lrar üf 8 2 chuldenkommission habe jedenfalls nach dieser Vorschriist ist klar und allgemein verständlich und überall, wo erforderlich, durch gehalten. Paris, 15. Dezember. (W. T. B.) Das „Journal officiel⸗ g 9 zog empfing gestern 1 as jetzige Unions⸗ e Gelder angelegt. Es werde zunächst immer bei den Bankhäusern zahlreiche, gute instruktive Abbildungen erläutert, sodaß auch der Laie Madagaskar. Laut Mittheilung vom 30. November ist in veröffentlicht ein Bekret 3 bezů lich eines 9e. 2s * An. Tamatave die Pest festgestellt. kommens zwischen Deutschland und Frankreich über die
den preußischen Gesandten von Bülow, welcher zeichen in der schwedischen und der norwegischen Flagge sei angefragt, ob und unter welchen ÜUmständen sie bereit seien, solche sich leicht und schnell daraus über alles, was 5 . 1 2 . 1 7 sol 8 zur Marine gehört, berufungsschreiben überreichte. “; sie ber sich aber nicht ö kann. Der Preis für das nach Art eines Taschenbuchs Gelbfieber. Speisung des Rhein⸗Marne⸗Kanals.
8 im sjahre I eingeführt und vom 928 nu 8 zu machen. Es 8 Schwarzburg⸗Rudolstadt. verng en Volke mit Jubel aufgenommen worden. bn. exhlecn e Anlagen, sondern nur um vorübergehend disponible in Leinen gebundene, gefällig ausgestattete Werkchen ist ein sehr In Washington (Columbia) kam am 18. November ein St. Petersburg, 14. Dezember. (W. T. B.) Auf d
b eitdem sei die mit dem Unionszeichen versehene estände. mäßiger. Todesfall bfieber vor. 8
In der Sitzung des Landtags vom 12. d. M. kam die BFlagge 976 Ehren über alle 8 Ne esl. eeere e.; n C““ 8
btags; Der Bericht wird ebenfalls der Rechnungskommission — „Ueber den hohen Bergen“, Bauerngeschichten von vom 11. bis 17. November 6, in Vera Cruz vom 28. Oktober bis Regierungsvorlage, bSrae wn die Einführung von Dienstalters⸗ könne also keinen Grund zu einer Veränderung finden. 1 c -
zulagen für alle Beamten⸗Kategorien einschließlich der G sial Feseeer 8 Björnstierne Björnson. Zwei Bände. Verlag von Fr.] 10. November 19 Todesfälle zur Meldung. In Rio de Janeiro „Kategorien einschließlich der Gymnasia 1 i ei ioti arauf wird die erst . g y „ die, wie er wisse, bei einer großen Anzahl patriotischer Eta ks fauf mird. 6 1l-; E S.; 18nn norwegischen Dichters Meisternovellen werden hier in einer an accesso pernicioso und 9 an Gelbfieber festgestellt. Dampfer „Wittekind“, n. d. La Plata best., 13. Dez. Las Palmas
8 L““ Wilh. Grunow, Leipzig. Schön gebunden, Preis 10 ℳ — Des wurden in der Zeit vom 24. September bis 7. Oktober 15 Todesfälle Bremen, 14. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd lehrer, zur Verhandlung und fand mit eini ä Bü 81. eanber (C. r. S.h eö 56 ⸗Iee, 88 12gggs fe s Sizung E vorwegischer Bürger Trauer verursachen werde. Wenn Schweden Anleihe⸗ und Schuldentilgungsges 1 neuen Ausgabe dem deutschen Leserkreise dargeboten. Die in einem Seit Ende Oktober ist in der mexikanischen, nahe der Grenze von pass. „Preußen“ 13. Dez. Reise v. Genua n. Ost⸗Asien fortges erfolgte sodann die Genehmi gun beeam Es⸗ ünftig das Zeichen der Union in der Flagge führe, während gungsgesetzes fortgesetzt. Vorwort ausgesprochene Absicht des Verlegers — er habe eine Texas gelegenen Stadt Monterey Gelbfieber aufgetreten. Vom vrloruhe⸗ 13. Dez. v Fiew York in Bremerhaven angek Em8-. Fehaktereguterung für das Jat lsg gusgeseltsn Fachteags werde dos gemegseine Zeichen de Canbochsten vüemse eede des Schiuß des esaint dach sbeidenerte (Sob) dessen ehcschann scastet wollen, elhn sic, den eiginahe möh. 29, ütbber bis 10. Rovember sind bs Personen der Kranihet er. ö. Fiad Port konmem, 1z. Das. in Ponta Delaada ander 1 1 - 1 ürtigkeit vermi b ortdauerte. anpasse un 0 ießend und ungezwungen in legen. 8 ’ ’ 8 Staatshaushalts⸗Etat der Finanzperiode 1897/99, worauf werden, und hieraus könne eine unrichtige und für Norwegen der Sprache sei — ist durch dieses Buch sehr glücklich erfüllt 8 Verschiedene Krankheiten. 15 Uehad⸗g. 2. Dorfe estr ⸗Melh⸗ worden. Frau Mathilde Mann hat die Knappheit und Pocken: Antwerpen 3, Madrid 5, Moskau 6, Warschau n. Bremen fortges. „Saale“ 13. Dez. v. New York n. Bremen
er Landtag im Auftrage Seiner Durchlaucht des Fürsten schädliche Auffassung von der gegenseitigen Stellung beider Rei G eider Re b — Pe seitig 9 1u Gedrungenheit des Urtextes mit großem Geschick nachgebildet, 3 Todesfälle; Antwerpen (Krankenhäuser) 10, Paris 2, St. Peters⸗ abgeg. „Lahn“ 14. Dez. Reise von Southampton n. Bremen
von dem Staats⸗Minister von Starck geschlossen wurde. . in li ürji öͤni geschloss entstehen. Darin liege bereits Grund genug für ihn, als König des Nr. 50 der „Veröffentlichungen des Katserlichen Ge⸗ ohne dem Ausdruck ursprünglicher Empfindung Zwang anzuthun. Die burg 21, Warschau (Krankenhäuser) 7 Erkrankungen; Flecktyphus: fortgesetzt 8 Verdeutschung der Verse, mit denen die Bauerngeschichten reich ge⸗ Eeinbug 2 Todesfälle; Edinburg 7, St. Petersburg 2, Warschau bs 15. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd.
Landes, dem Gesetze seine Zustimmung nicht zu ertheilen sböobwohl ihm der Artikel 79 in dem Grundgesetz nicht das Recht undehritsamts vom 14. Degember hat folgenden Inhalt: Gesund. ü 5 Oesterreich⸗Ungarn. 8 ebe, die Bekanntmachung des Gesetzes wegagern Er fasse e ö“ rSn. shnnc aa hat Fec, Chorg en 8 ne nbern Gerugl 8 nchg “ acüstrankuggen; oo Drapler. Petbma . Hesch e. It. . 8 eine Ausführungen dahin zusammen, daß er den Storthing⸗ pfeifen. — (Preußen. Ss dgefäße d n sches Resch.) Metall⸗ 8 ebersetzung gewahrt. So ist auch dem deutschen Leser die Freude Influenza: Braunschweig 2, London 14, Moskau — 6, en IHe n . 0.à Das österreichische Abgeordnetenhaus hielt gestern beschluß vom 17. v. M. nicht sanktionier g⸗ -»ẽ) Standgefäße der Mineralsäuren. — (Regie⸗ 8 gewonnen f 8 33 14, 2 .[„Willehad“, v. Baltimore kommend, 14. Dez. a. d. Weser angek. nur eine Abendsi⸗ D Ab Türk.ri vig- v. M. nich sanktionieren werde, wenn der⸗ rungsbezirk Liegnitz.) Schweineseuchen. — (Reg.⸗Bez. Magdeburg.) 8 8 „sich an den frischen Gestalten nordischer Mädchen und — St. Petersburg 7 Todesfälle; Lungenentzündung: Reg⸗⸗Bez. Lahn“, v. New York kommend, 14. Dez. Dover pass. „Kaiser Wil⸗ an den Prüside itzung. Der Abg. Türk richtete die Anfrage selbe auch nach Artikel 79 als Gesetz bekannt gegeben werde. Viehmarkte. — (Braunschweig.) Hebammen⸗Instruktion. — (Schweii, Zurschen Biörnson's zu erquscken, deren Wortkargheit und Schwer. Schleswig 52 Erkrankungen; Milzbrand: Moskau 1 Todesfall; helm der Große⸗ 14. Dez. Reise v. Southampton n. Cherbourg 8 en Präsi 85 wie es mit der Beantwortung der Inter⸗ Amerika Kanton Grnf.) Schulhygiene. — (Zürich) Metzgereien. — (Vereinigte h dn der Rede doch ein inniges Gefühl, eine reine Empfindung Reg.⸗Bez. Minden 1 Erkrankung; Trichinose: Reg.⸗Bez. Posen fortges. „Trier“, n. Brasilien bestimmt, 14. Dez. in Antwerpen an⸗ pellation Fecen urger, betreffend 26 Postulate der Czechen, — . 1 Staaten von Amerika.) Nahrungsmittel. — Gang der Thierseuchen. Fr ich erkennen lassen, wie ein leichter Nebelflor die strahlende Sonne. 2 Erkrankungen; Varizellen: Wien 85 Erkrankungen. — Mehr gekommen. urch den Minister⸗Präsidenten stehe, und meinte, es scheine, der Aus Washington wird dem „W. T. B.“ berichtet, daß Rotz im Deutschen Reiche, 1897. — Thierseuchen in den Nieder. abet ist auch in der deutschen Uebertragung die herzhafte Stimmung als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt London, 14. Dezember. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer inister⸗Prasident wolle diese Interpellation ganz ignorieren. es das Repräsentantenhaus gestern mit 104 gegen 101 landen, 3. Vierteljahr. — Desgl. in Schweden, 1896. — Zeitweilie sl vnd die markige Gesinnung glücklich getroffen, welche aus dem werk⸗ aller deutschen Berichtsorte 1886/95: 1,15 %); in Hagen — Er⸗ „Mexican“ gestern auf Heimreise in Madeira angek. „Arab’ heute aaf ee — ratestanenban . 7 i ean geden hibrserchen (achsen Bore üeesg, — . etign ben dieses stillen, ernsten, “ Bauernvolks, krankungen kamen vor in Berlin 85 in den Reg.⸗Bez. Aachen 117, Ausreise v. Radeim ebgegangen. . nichts bekannt; er werde übrigens diese Anfrage dem Minister⸗ wägung zu ziehen, welche von dem Senator Lodge im Senat ein⸗ — Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen, Kon⸗ weht d hch unagfa, Heceneeez deghenenvacütene Heheh! 207 Thae Thrica 3, Rülselsarf , vfss 2n ste ane inga LZ 1114XX*“ er. 8 8 1 3 G 1 ressen u. s. w. (Bayern.) Maul⸗ und Klaue xtas eht. Die beiden Bände enthalten sechs größere und eine Anzahl 1¹ 207, Stade 111, Trier 294, in Lübeck 118, Amsterdam 173, 2 8 in 9 Präsidenten zur Kenntniß bringen. Die Abgg. Funke und gebracht und von diesem in der vergangenen Session an⸗ 8 1 auenseuche ꝛc. — (Schweiz.) 8 kl G 2 Linie. Dampfer „Amsterdam“ v. Amsterdam gestern Vorm. in New m 1 heimwiliel nden . Welchten en 17 . einerer Erzählungen, jede in ihrer Eigenart vortrefflich dargestellt,, Budapest 758, Christiania 25, Edinburg 171, Kopenhagen 2 8 S ötterd . Pergelt interpellierten wegen der Verfügung der Prager genommen worden war. von Sezmna tofen — 5 29, veht, Nesch Abführuunug Muumeist auch knapp und gedrungen im Aufbau, zuweilen durch reichess] 129, St. Pitertburg 69, Prag 36, Wien 2272 — desgl. Bertamet. n d New ieb“ Polizei⸗Direktion, durch welche den farbentragenden Studenten Der Voranschlag für das Budget von 1899/1900, welcher Untersuchungsanftalt, 1897 S Ben, Dcsseldorf,2 8 “ 8 Episodenwerk, wie im „Fischermädchen“, vielseitig ausgebaut, sodaß an Scharlach (1886/95: 0,91 %): in Altendorf, Halle, 1 Fepratecs wed⸗ in Fheßerer Anzahl als zu vee auf öffent⸗ 8 FFüfnn 1 858 n u brs * 5 ve vor⸗ Gesundbettsratb, 1897. — (Ohio.) Nahrungsmittel. — Wochentabelle 85 “ * ereene in hgen esnen⸗ Törbee⸗ Feehen s Fee cen esseen 9geneldetd in herline 40, FFheater und Musik 8 er raße zu erscheinen. as Haus setzte sodann di wurde, setzt, dem „W. T. B.“ zufolge, die Ei⸗ über die Sterb . b t er träumerische „Arne“ und die sanfte „Synnöve reslau 37, in den Reg.⸗Bez. Arnsberg 98, Düsseldorf 92, in Ham- E“ 8 z 8 tzte s die „ zuf nnahmen über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Ein Solbakken“, der „Fröhliche Bursch“ und das „Fischermädchen“ in bunß 27, Budapest 51, Evinburg 56, Kopenhagen 79, London (Kranken⸗ Im Köoͤniglichen Opernhause wird am morgigen Gebhurtstage
8
Spezialdebatte über das Lokalbahngesetz fort. auf 54 913 000, die Ausgaben auf 54 wohnern. — Desgl. in grö 1 8 — Er⸗ ⸗ unverändert angenommen hnge 8,f ch evlchen hage Sae Ueberschuß 8078 e 1ss fieht ais krankungen in praake hanserns entscheid graadheslendenve, dieser Neugestaltung neue Freunde gewinnen, welche mit Spannung häuser) 264, Paris 66, St. Petersburg 46, Wien 34 — desgl. an Beethoven's „Fidelio“ in folgender Besetzung gegeben: Leonore; ordn bet d den Bau der Eisenb A das Budget das 2. 2 18 Neich deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung⸗ eäuf die Mären lauschen werden, die zu ihnen herüberwehen von den Diphtherie und Croup (1886/95: 4,27 %): in Beuthen, Fräulein Hiedler; Florestan: Herr Sylva; Don Pizarro: or ung, betreffend den Bau der Eisenbahn Gabela- Bocche iter g D as vorjährige um 2 214 000 Pesos über⸗ g hohen Bergen. M.⸗Gladbach, Königshütte — Erkrankungen kamen zur Anzeige in-—Herr Hoffmann; Rocco: Herr Mödlinger; Marzelline: Fräulein di Cattaro, die verfassungsmäßige Genehmigung ertheilt schreite Ilt as Gleichgewicht ist ohne neue Auflagen 1 Nr. 42 des „Eisenbahn⸗Verordnungsblatts“, heraus⸗ — Der ˖Hofprediger Ihrer Durchlaucht. Erzählung aus BBerlin 122, in den Beg.⸗Bez. Arnsberg 94, Düsseldorf 92, in h ; Jacquino: Herr Philipp; Don Fernando: Herr Bachmann. Großbritannien und Irland. her ” 192 . chlagt sind die gesammten hheeh bmen hezehen ,8 Eö“ öffentlichen Arbeiten, vom 8. Dezember, 8* Aerfprent ae Mecklenburgs von E. von Maltzahn. Verlag] München 37, Nürnberg 21, Hamburg 25, Budapest 30, Kopenhagen] Zu Anfang wird die „Leonoren’ ⸗Ouverture Nr. 3 gespielt. Kapell.⸗ au esos, darunter die Ein uhrzölle auf at folgenden Inhalt: Staatsvertrag zwischen Preußen und Braun⸗ „Bahn in Schwerin i. M. — Die Verfasserin hat mit 35, London (Krankenhäuser) 168, Paris 43, St. Petersburg 112, meister Dr. Muck dirigiert. chweig wegen Herstellung einer Eisenbahn von Wernigerode über Buche eine neue, auf geschichtlichen Grundlagen beruhende, Stockholm 81, Wien 59 — desgl. an Unterleibstyphus: in Im Koniglichen Schauspielhause gelangt lein
Die Offiziere des von der britischen Behörde in Wei⸗] 21 800 000, die Ausfuhrzölle a 1 22 Hai⸗Wei 48 fuhrz uf 1000 Pesos. lankenburg nach Quedlinburg mit einer Abzweigung von Blanken. geschaffen, welche fast in dem gleichen Maße wie ihre Budapest 29, London (Krankenhäuser) 47, Paris 33, St. Peters⸗ Lustspiel „Dr. Klaus“ von Adolf L'Arronge in nachstehender burg 105. setzung zur Aufführung: Griesinger: Herr Emil Thomas; 8
ildenden chinesischen Regiments sind, wie Die inneren Einnahmen i das ‚Reuter'’sche Bureau“ meldet, gestern von London nach staats betragen mahamen,in “ berge nach gehale, vomn 2 16. Juni 1898. — Erlasse des Ministeras ] 8 ch Seeht ng le a.e vensheh. Wenss.
Wei⸗Hai⸗Wei 95. Das Regiment in Stärke von Stempelabgaben 22 411 000 gegen 20 Millionen 2 im vr öftegtlic 1* lhöͤheran Sööö 98 rpeeligh 5 ickt erfunde Mancfe roghent 55 fEniseden. ööö lig is Gannd;en gesiem Sver. de en neh —
1000 Mann wird in der Provinz Schantung angeworben und Vorjahre. Die inneren Abgaben in der R. des 1898, betr. Bezeichnung der vierachsigen Platt vrmwagen mmit 13 2 1 8 Interesse für den Hauptgang der -handlung e Wr Zur Bekämpfung der Maul⸗ und Klauenseuche, sowie der ricze Sme 8 enr 88 Mariam 8%
8 soll den Namen „Erstes chinesisches Regiment“ tragen. Föderaldistrikts sind auf 2981 000 veranschlagk“ Die langer Plattform; vom 1. Dezember 1898, betr. Verrechnung der lassen. Die Erzählung beginnt im Anfan des sa elnutn Tuberkulose unter den Hausthieren. Persechan ensteli, fecee; Fn von Schlin en: —2 Stoüldens;
Frankreich. öffentlichen Dienste, sowie Einnahmen aus verschiedenen kleinen durch die Vollstreckung von Haftstrafen entstehenden Kosten; vom Zahrhunderts und stellt das Werden und Wachsen des lutherischen Der bayerische Landwirthschaftsrath hat am 5. November] Anna; Frau Conrad; Behrmann: Herr Heine. Als Lubomeky gastiett
Die amerikanischen und später die spanis Mit⸗ Einnahmequellen beiragen 3 907 000. Der Dienst für die 2. Dezember 1898, betr. Genehmi Bng von Kleinbahnen; vom 3. De⸗ Claubens in den mecklenburgischen Lasnden dar. Herzog Albrecht der] d. J. hinsichtlich der Bekämpfung der Maul⸗ und Klauenfeuche, sowie Herr Julius Deppe vom Stadttheater in Straßburg auf Engagement.
glieder der Friedenskommiss e. statketen wie Jee 8 „ äußere Schuld erfordert, zum Wechselkurse von 23 d berechnet, zember 1898, betr. technische Fachschulen. — Nachrichten. 8 8 vöne hatte die funge Anna von Brandenburg um das der Tuberkulose unter den “ auf Antrag des Referenten Am Mittwoch, den 21. d. M., findet der fünfte 4 mphonie⸗
. „.ege]14 965 000. Das realisierte Budget für 1897/98 ergiebt einen 1 Fehr 12 h.egh-ge. . be getseche Süsn .. 5 aa 14:27 ehl cch. 8. Se8. „.n edo⸗
3 nrich Möllens, der beim Volke nur der Hofprediger Ihrer A. Tilgung der Maul⸗ und Klauenseuche der Hausthiere: 1) Die gartner's Leitung statt. Zu Gehör 1e.9n nur Werke von
meldet, gestern Vormittag dem Präsidenten Faure und darauf Ueberschuß von 933 000 Pesos. Die Ausgabe Durchlaucht genannt wurde, ist der Hauptheld der Er. Ksnigliche Staatsregierun 8 a. veht ansezfaihe bahean 4. eethovpen. I n aus auf, wel eeichs⸗Etat die Position für wissenschaftliche,- das C⸗moll⸗Konzert en wird. e ent e Hauptprobe ;
dem Minister des Aeußern Delcassé Besuche ab, um den⸗ ie E. b ““ 51 815 000, die Einnahmen 52 698 000 Pesos. .“ (ESttatistik und Volkswirthschaft. .““ 1 föcsang; aber neben ihm steht, gleich scharf und charak⸗ wirken, daß im nächsten 8 16 eristisch ge Roswith von Bülow, die Tochter Erforschung der Maul⸗ und Klauenseuche auf 100 000 ℳ erhöht wird. ist an demselben Tage, Mittags 12 Uhr. ieriu zum Preise
r
selben ihren Dank für die ihnen zu theil gewordene Aufnahme d zeichnet, das Edelfräulein es Fenapliche Raths, deren Schicksal mit dem des Hofpredigers, 2) Der Werth der Impfung gegen die Maul⸗ und Klauenseuche ist von 2 und 1 ℳ sind bei Bote u. Bock 888 b p 8 re
und für die Förderung abzustatten, welche sie in der Erfüllung Asien. 8 ihrer Aufgabe gefunden hätten Di zndi 1 Zur Arbeiterbewegun . ie Aufständischen auf den Philippinen weigern g. de G 8 3 G attin heimführt, auf's engste verknüpft wird. Die ge⸗ nach Erfolg, Nebenwirkung und Dauer zwar noch nicht vollstän m Berlin a 6 e2 Fesserions of vernahm auch gestern noch den sich, wie das „Reuter'sche Bureau“ erfährt, die spani Kret ven -Sa A von 26 sammte Darstellung des Uört, ufs 80- des vespit am Hofe wvfrd nah. . gleichwohl scheint diese der einiige Weg⸗ is 1“ auiSenaeher a nhe Pshgen Alops Pra eneral Boisdeffre und hatte ferner den Genekal Gonse und Gefangenen auszuliefern, und verlangen fuͤr dieselben ein Löse⸗ · keire Einia z gestern durch Zugestän klar und lebendig geschildert sodaß die Erzählung im Ganzen sich zu- beherrschen zu lernen. Es wird daher an die Königliche Staats bend ersten Mal in Sc t be den Hauptmann Coignet vorgeladen eeee -l geld von 20 Milli Doll 1t , einer Lohnerhöhung eine Einigung erzielt worden, sodaß heute die gleich als ein i dert, sodaß die Erzählung z . g aats⸗ eend zum ersten Ma eene geht, am Sonna 1“ 1 geld vo onen Dollars. Arbeit in allen Fabriken wieder aufgenommen werven sollte. n interessantes Kulturbild darstellt. 1 regierung die Bitte gestellt, Besitzer bedrohter Stallungen zu ver⸗] Sonntag Nachmittag (2 ½ Uhr) wiederholt werden.
—
ArrwneeeEg- eedSeene 2s
1I1“