1898 / 296 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

8 ieeeeeieaeaneeheha0e 2712122eeeee. .L2eces eeenewheeahhlh— Seereasseedex Erneex Ferrw. d. x S-cvgvn.nve. E- Seeveee gee gaa. s Ieeeeeeeeee eeeee. veee

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ geeben von der Königl. 8 ür Gewerbe un ndel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei⸗ 1 29 schaft (Chr. Fr. Cotta's Erben]). Nr. 49. Inhalt: Zollbehandlung von Fettlangenmehl, Waschpulver ꝛc. in der Schweiz. Zolktarifentschei⸗ dungen in Dänemark. Gewerbetreibende als Ge⸗ schäftsinhaber. (Schluß.) Das Chromoskop. Verschiedene Mittheilungen. (Erloschene Patente oͤnnen durch Neueingabe nicht erneuert werden. as ist eine Transparent⸗Plakate. Fräsapparat für zundbürstenhölzer.) Gewerbliche ac. Rezepte. Mittheilungen aus dem Vereins⸗ leben. (Stuttgarter Handelsverein. Gewerbeverein Nagold.) Ausstellungswesen. Preisausschreiben.

Berliner Finanz⸗ und Handels⸗Zeitung. Fachschrift für Bank⸗ und Börsenwesen zur Wahrung der Interessen deutscher Kapitalisten ꝛc. (Verlag: A. Bruer, Berlin SW., Hafenplatz 4.) Nr. 98. Inhalt: Der Rentenmarkt. Deutschland und England. Elektrische Industrie. Die Weizen⸗ ernte. Die Gruppierung der west⸗australischen Goldgruben. Finanzielle und Handels⸗Nachrichten. Süd⸗agfrikanische und west⸗australische Goldminen⸗ und Land⸗Aktien. Generalversammlungen. Betriebsausweise. Dividendenschätzungen. Brief⸗ kasten. Anzeigen. Beilage: Kurszettel der Berliner Börse.

Feitlchrift für Spiritusindustrie. Offt⸗ 3 es Organ des Vereins der Spiritus⸗Fabrikanten n Deutschland, des Vereins der Stärke⸗Interessenten in Deutschland und der Brennerei⸗Berufsgenossen⸗ schaft. (Verlagsbuchhandlung Paul Parey in Berlin.) Nr. 49. Inhalt; Achtung! Zulassung des Benzols als Denaturterungsmittel. Der Kalender für die landwirthschaftlichen Gewerbe für das Jahr 1899. Ueber den Spiritusverbrauch und die Brennkosten der Lucinlampen und dreier Spiritus⸗ glühlampen. Bedeutung der Sichtmaschine für Stärkefabriken. Frankreichs Erzeugung, Verbrauch und Ausfuhr von Stärkezucker im Betriebsjahre 1897/98. Fragekasten. Handelstheil.

Deutsche Weinzeitung. Nr. 90. Inhalt: Kollektiv. Ausstellung deutscher Weine auf der Welt⸗ ausstellung in Paris. Zu den Colmarer Wein⸗ prozessen. Die Weinfrage in den deutschen Handelsverträgen. Betreffs der Erhöhung des Weinzolles bei Einfuhr noch Holland. Inter⸗ nationale Uebersicht über Weinbau, Weinhandel ꝛc.: Rheinhessen. Rheingau. Moselgegend. Baden. Elsaß⸗Lothringen. Uebersicht der Weinversteige⸗ rungen. Resultate von Weinversteigerungen. Gerichtliches. Büchertisch. Firmen⸗ und Per⸗ sonalberichte. Aus Hotel⸗ und Restaurant⸗Kreisen.

Gewerbeblatt für das Gro herzogthum

essen, Zeitschrift des Landes⸗ ewerbevereins. Darmstadt.) Nr. 48. Inhalt: Bibliothek⸗ Ordnung. Anlage 1 zu den Satzungen des Gewerbe⸗ vereins für das Großherzogthum Hessen. Lehrer⸗ kurse in Darmstadt. Vorträge bei den Orts⸗ gewerbevereinen. Bücherauslage in dem Lesesaal der Bibliothek des Landesgewerbevereins. Gas oder Elektrizität. Aus dem Vereinsleben. Alsfeld. Darmstadt. Goddelau. Homberg a. d. O. Wald⸗ Michelbach. Gewerbliches Unterrichtswesen. Bingen. Nidda. Patente und Gebrauchsmuster von im Großherzogthum lebenden Erfindern. Anzeigen.

Deutsche Zeitschrift für Elektrotechnik. Fantoegehen von Arthur Wilke in Berlin. Wilmersdorf. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Heft 23. Inhalt: Rundschau. Elektrolytische Reinigung von Metallflächen. Die Berliner Elektrizitätswerke und ihre Verstadtlichung.

Keramische Rundschau. Illustr. Fachzeitschrift der Porzellan⸗, Glas⸗ und Thonwaaren⸗Industrie. Verlag der Dietz'schen Hofbuchdruckerei in Coburg.) Nr. 49. Inhalt: Unregelmäßigkeiten in der Fabrikation (Forts.). Das Abgießen von Modellen. Der Glaspalast auf der Weltausstellung in Paris 1900. Die Töpferei im alten Egypten. Ein merkwürdiges Frankenthaler Service. Vermischte und technische Notizen. Geschäfts⸗ und Personal⸗ Notizen. Aus der Praxis, für die Praxis.

Thonindustrie⸗ Seee achzeitung für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein⸗, Chamotte⸗, Töpferwaaren⸗, Steingut⸗, Vorzellan⸗, Zement⸗, Gips⸗ und Kalkindustrie. (Berlin NW., Kruppstr. G.) Nr. 113. Inhalt: Ein Wort zum Löß. Ge⸗ werbe⸗Inspekrion. Die Dampkessel⸗Revisions⸗ Vereine. Rost für Brennöfen. Zeitschriften⸗ chau. Verschiedenes. Geschäftliches. Kurs⸗ abelle. Waarenverkehr. Ausschreibungen. Ausschreibungs⸗Ergebnisse. .

Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen (Grünberg i. Schl.). Nr. 98. Inhalt: Bedarf und Geschmack für 1899/1900. Studien und Forschungen über Wolle und andere Gespinnstfasern. Von C. Heinr. Löbner. Deutscher Färber⸗Verband. Arbeitseinstellungen. Fabrikbrand. Webe⸗ blatt. Antriebvorrichtung für die Prismen von Ied uardmaschinen. Deutsche ershr Die 3 9. Von Reiser und Reintgen. Markt⸗

erichte.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ zc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Ahaus. Bekanntmachung. [60557] Für das Jahr 1899 werden die Eintragungen in das Handelsregister veröffentlicht durch den Deutschen Feesh.esese und den Münsterischen Anzeiger zu Münster, die Eintragungen für größere und einere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das in Ahaus erscheinende Kreisblatt. 8

Ahaus, 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Borgentreich. [60553 Die Etntragungen in unser Handelsregister werden im Jahr urch den D Reichs

Anzeiger und das Westfälische Volksbla öffentlicht. Borgentreich, den 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Borgentreich. 160554] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1899 durch den Deutschen neeshnashseüer und das Westfälische Volksblatt veröffen I. 8 Borgentreich, den 9. Dezember 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Braunsberg. Bekanntmachung. 60558]

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1899 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Iee Kre a⸗2, in der Königsberger Hartung'schen Zeitung und im Brauns⸗ berger Kreisblatt für kleinere Genossenschaften aber im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger und im Braunsberger Kreisblatt bekannt gemacht werden.

Braunsberg, den 10. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Brüssow. [60559] Die im Artikel 14 des Handelsgesetzbuches vor⸗ geschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen 1 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger sowie in der Prenzlauer Zeitung. Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden: a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. in der Berliner wen ü. tung, c. in der Prenzlauer Zeitung, für kleinere Ge⸗ nossenschaften nur in den beiden Blättern zu a. und c. veröffentlicht. Brüssow, den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Buer, Westr. Bekanntmachung. [60560] Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Genossenschaftsregister erfolgt für größere und kleinere Genossenschaften im Jahre 1899 außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, durch die Volkszeitung für Buer und Umgegend oder durch die Gladbecker Zeitung, je nachdem die Geno enschaft ihren Sitz in den Aemtern Buer und Horst⸗Emscher oder im Amte Gladbeck hat. 8 Buer, den 7. Dezember 1898. 2 Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. [60555]

Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in das Handelsregister durch 8—

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. die Kölnische Volkszeitung, 1

c. die Rbeinisch⸗Westfälische Zeitung,

d. das Dorstener Wochenblatt veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister wird durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen. Dorsten, 9. Dezember 1898. 8

Königliches Amtsgerich

Dorsten. Bekanntmachung. 160556]

Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in das

Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗

Anzeiger und das Dorstener Wochenblatt veröffent⸗

licht werden.

Dorsten, 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Esslingen. [60657] K. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Die auf die Genossenschaften im Sinne des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 sich beziehenden Veröffentlichungen für das Jahr 1899 werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und der schwäbischen Rundschau, Amtsblatt für den Oberamtsbezirk Eß⸗ lingen erfolgen. Den 12. Dezember 1898. Landgerichts⸗Rath Schwarzmann.

Freren. Bekanntmachung. [60561] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1899 durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Lingen'sche Wochenblatt, 3) das Frerener Volksblatt, für kleinere Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden. Freren, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 8 —— - 8 Friedeberg, Queis. 160562] Es erfolgen Veröffentlichungen hiesigen Gerichts im Jahre 1899 aus:

a. dem Handelsregister im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, im Boten aus dem Queisthale, in der Berliner Heelemeitung, in der Schlesischen und Breslau'er

eitung,

b. dem Genossenschaftsregister nur in den beiden erstgenannten Zeitungen. Friedeberg a. Queis, 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Hüschage e 8 Madersleben. Bekanntmachung. 160563]

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden pro 1899 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Hamburger Nachrichten und

olkebladet, für kleinere Genossenschaften nur im

eutschen Reichs⸗Anzeiger und Folkebladet ver⸗ öffentlicht werden.

Hadersleben, den 2. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Rissom. .

Hagen, Westf. Bekanntmachung. [60565] Für das Jahr 1899 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die Eintragungen in das Handelsreaister 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Kölnische Zeitung, 3) durch das Westfälische Tageblatt, 9 durch die Hagener Zeitung und 5) soweit die Fhetracteten Aktiengesellschaften und das Böͤrsenregister betreffen, auch durch die Berliner Börsenzeitung, veröffentlicht werden.

Die Bearbeitung der die Führung des Handels⸗ eeggisters betreffenden Geschäfte erfolgt durch den

Amtsrichter Schulze⸗Dellwig,

Gerichtsschreiber Trachternach.

Hagen, den 6. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht

Hagen, Westr. Bekauntmachung. Für das Jahr 1899 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Hagener Zeitung, 3) das Westfälische Tageblatt, sofern sie aber kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Hagener Zeitung veröffentlicht werden. 8 Hagen, den 6. Dezember 1898. 8 Köͤnigliches Amtsgericht.

Halle, Westrf. Bekanntmachung. [60566]

Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und das Haller Kreisblatt, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch den Reichs⸗ Anzeiger und das Haller Kreisblatt veröffentlicht.

Halle i. W., 13. Dezember 18c83.

Königliches Amtsgericht. 2 1ö.““

Hameln. [60567] Für das Jahr 1899 werden die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,

2) die Deister⸗ und Weserzeitung in Hameln und

3) den Hannoverschen Courier in Hannover veröffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen über Eintragungen für kleinere Genossenschaften werden, außer im Reichs⸗ Anzeiger, nur noch durch die Deister⸗ und Weser⸗ zeitung hierselbst veröffentlicht werden.

Hameln, den 10. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. III.

Haynau. Bekanntmachung. 59605]

Im Jahre 1899 werden von dem unterzeichneten Gericht bekannt gemacht werden:

A. die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ neserschaftöeegisäe, mit Ausnahme des Zeichen⸗ registers,

1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger,

2) durch die Schlesische eitung, C11“

3) durch die Breslauer Zeitung,

4) durch das Haynauer Stadtblatt,

5) durch die Haynaner Zeitung;

B. die Eintragungen, betreffend kleinere Genossen⸗ schaften, durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Haynauer Stadtblatt

Haynau, den 6. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Henner. Bekanntmachung. [60568] 1) Für das Geschäftsjahr 1899 erfolgen beim hiesigen Amtsgericht die Eenas tenchezhnen in Gemäß⸗ heit des Artikels 13 des Handelsge etzbuchs

a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. durch die Kölnische Zeitung,

c. durch das Siegburger Kreisblatt,

2) die Bekanntmachungen in Gemäßheit des Hb der Bekanntmachung, betreffend die Führung der Genossen⸗ schaftsregister und die Anmeldungen zu denselben, vom

a. bei größeren Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und den Siegboten,

b. bei kleineren Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Siegboten.

Hennef, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Heringen, Helme. [60658] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in unser Handels⸗ Genossenschafts⸗ und Börsenregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Ber⸗ liner Börsenzeitung, 3) die Nordhaäuser Post, 4) die Nordhäuser Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch die unter 1 und 4 bezeichneten Blätter veröffentlicht werden. Königliches Amtsgericht zu Heringen. Labiau. Bekanntmachung. [60569] Die Veröffentlichung der in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts be⸗ wirkten Eintragungen wird für das Geschäftsjahr 1899 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, die Hartung'sche Zeitung in Königsberg i. Pr. und die Labiauer Kreiszeitung, bei kleineren Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Labiauer Kreiszeitung erfolgen. Labiau, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

2

111. Juli 1889

Landsberg, Ostpr. 160570)] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Pr. Eylauer Zeitung und die Königsberger Hartung'sche Zeitung, bei kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die beiden ersten Blätter veröffentlicht werden. Landsberg, Ostpr., 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Lebach. [60571] Auf Grund des Art. 14 des Allg. Deutschen Handelsgesetzbuchs wird verordnet, daß die Eintra⸗ gungen in das Handels,, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ 1. des hiesigen Amtsgerichts für die Zeit vom ö bis Ende Dezember 1899 durch folgende eitungen:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) das Saarlouis'er Journal in Saarlouis,

3) die Saar⸗Zeitung in Saarlouis bekannt zu machen sind.

Hinsichtlich der kleineren Genossenschaften erfolgen die Bekanntmachungen nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Saarlouis'er Journal.

Lebach, den 9. Dezember 1898. .“

Königliches Amtsgericht. Lobberich. Bekanntmachung. [60572]

Während des Geschäftsjahres 1899 werden die

Eintragungen in das hiesige Handels⸗, Börsen⸗ und

Genossenschaftsregister i Blättern bei

(60564]

¹) 9. dem Deutschen Reichs⸗

G 8e-ns. Reichs Anzeiger n der nischen Zeitung zu Köl 8

3) in der Kölnischen Beang u; zu Köln in Rhein und Maas zu Lobberich. 3

Die Bekanntmachung für kleinere Genossenschaften

enh unsben 87 Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in

zu

zember 1898. Königliches Amtsgericht.

meadebaech. Bekanntmachung. 60574]

1

Die Eintragungen in das Sendelsregisd 9n¹ unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1899 durch 8 1.gee. die Flnische Volkszeitung un n Paderborn erscheinend Volksblatt bekannt gemacht werden. Westfalisce

Medebach, den 3. Dezember 189.

Königliches Amtsgericht. Medebach. Bekaunntmachung. 605

Die Eintragungen in unser Gengfenschaftl e ““ im Sahre ve⸗ durch ben beaes gFügse er un as in Paderborn erscheinende Westfäli Volksblatt bekannt gemacht werden. estflische

Medebach, den 3. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. Beschluß. 11

Die im Laufe des Jahres 1899 erfolgenden tragungen werden bekannt gemacht

a. für das Handelsregister durch G

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Gladbacher Zeitung,

3) die Gladbacher Volkszeitung,

4) die Kölnische Zeitung,

5) die Kölnische Volkszeitung.

b. für das Genossenschaftsregister durch die vor⸗ stehend unter 1, 2 und 3, bei kleineren Genossen⸗ schaften durch die unter 1 und 3 bezeichneten Blätter,

M.⸗Gladbach, den 1. Dezember 1898.

Neidenburg. Bekanntmachung. [60576]

Während des Jahres 1899 werden die Ein⸗ tragungen in die Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

Staats⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

3) die Königsberger Hartung'sche Zeitun

4) das Neidenburger Kreisblatt, für kleinere Genosenschaften nur durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und P Staats⸗Anzeiger. S

2) das Neidenburger Kreisblatt veröffentlicht werden. 1“

Die Bearbeikung der auf die Führung der ge⸗ nannten Register sich beziehenden Geschäfte wird im Jahre 1899 durch den Amtsrichter Sartorius unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers Sekretärs Hintz erfolgen. 8

Neidenburg, den 10. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Neuenburg, Westpr.

[60578/ Bekanntmachung.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in die bon dem unterzeichneten Gericht geführten Handelsregifte wird für das Jahr 1899 durch:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Neuen Westpreußischen M ttheilungen in Marienwerder, c. den Geselligen in Graudenz, d. den Weichselboten in Neuenburg erfolgen. Neuenburg, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Neuenburg, Westpr. [60577] Bekanntmachung.

Die Veröffentlichung der Eintra ungen in das von dem unterzeichneten Gericht geführte Genossen⸗ schaftsregister wird für das Jahr 1899 auch für kleinere Genossenschaften durch:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, 88

b. den Geselligen in Graudenz 8 erfolgen. 1b

Neuenburg, den 1. Dezember 1898. 8

Königliches Amtsgericht. Oderberg. 160579] Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Börsenregister, auch für größere und kleine Genossenschaften, werden im Jahre 1899 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Oder⸗ berger Zeitung veröffentlicht.

Oderberg, den 5. Dezember 1898. Königliches

8

Amtsgericht. Pasewalk. Bekauntmachung. 160581] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen I. in das Handels⸗ und Börsenregister: 18 a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 8 b. in der Berliner Börsenzeitung, 3 c. in dem Pasewalker Anzeiger; II, in das Genossenschaftsregister: in den Blättern zu 1a., c. und der Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften: in den Blättern zu Ia., c.; III. in das Musterregister: in dem Blatt zu La. veröffentlicht werden. 11““ Die auf die Register bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1899 durch den Amtsgerichts⸗Rath Geb⸗ hardt unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Wolff bearbeitet werden. Pasewalk, den 8. Dezember 1898. 1“ Königliches Amtsgericht.

K

Peine. Bekanntmachung. [60582] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister für 1899 werden durch den Reichs ⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier, die Peiner Zeitung und die Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung, für kleinere Gerefsenschaften nur durch den Seige Arzeiger und die Peiner Zeitung veröffentlicht werden. 85

Peine, den 12. Dezember 1898. Kghnigliches Amtsgericht. I.

schaftsregister veröffentlicht 1 11,e. und Runkeler Anzeiger, die ins Handels⸗ register außerdem im Rheinischen Kurier.

Königliches Amtsgericht. Seeeeeeen nees 86

Pleschen. Bekauntmachung. 160583]

Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in das

Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗

Anzeiger 1) in dem Posener Tageblatt, 2) in dem

Pleschener Kreisblatt, sofern sie kleinere Genossen⸗

schaften betreffen, nur im letzteren Blatte veröffentlicht. Pleschen, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Rossla. 1“ [60584] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen im

Boͤrsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch a2. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Ber⸗ liner Börsenzeitung und c. den Allgemeinen Anzeiger

für die Grafschaft Stolberg⸗Roßla, für die kleineren

Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu a.

und c. veröffentlicht werden. 811“ Roßzla, den 1. Dezember 189c8. 8 Königliches Amtsgerich 8

Runkel. 160585] Für 1899 werden Eintragungen ins Genossen⸗ werden im Reichs⸗

Runkel, den 9. Dezember 1898. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8 aargemünd. Bekanntmachung. [60599] 8 Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts Saar⸗ gemünd vom 5. Dezember 1898 ist für das Jahr

1899 bestimmt worden, daß die Bekanntmachung der

intragungen in das Handelsregister in der „Straß⸗ S Post⸗ und außerdem, soweit Niederlassungen

aus dem Kreise Forbach in Betracht kommen, in der

„Forbacher Zeitung“, im übrigen in der „Saar⸗ gemünder Zeitung“, und die Bekanntmachung der

Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer

in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ in der „Forbacher Zeitung“, wenn der Sitz der Genossen⸗ 18 in dem Kreise Forbach belegen ist, im übrigen

in der Saargemünder Zeitung erfolgen soll. Saargemünd, den 12. Dezember 1898.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Diehl.

St. Goar. Bekanntmachung. [60659] Die Veröffentlichungen aus dem Handels. und Genossenschafis⸗, sowie Börsenregister für den hiesigen bbb.“ sollen im Geschäftsjahre 1899 durch:

1) den Deutschen Reichs Anzeiger in Berlin,

2) die Kölnische Volkszeitung in Köln,

8) die Frankfurter Zeitung in Frankfurt a. M., hinsichtlich der kleineren Genossenschaften dagegen durch den Deutschen Reichs.Anzeiger und die Koblenzer Zeitung erfolgen. 8

St. Goar, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Schleiz. [60588] Nach § 147 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889,

betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗

schaften, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die eröffentlichung der im nächsten Jahre im hiesigen enossenschaftsregister vorkommenden Eintragungen, soweit eine solche vorgeschrieben ist, 3 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) im Amts⸗ und Verordnungsblatt für das

Fürstenthum Reuß L und

3) in der Schleizer Zeitung, für kleinere Genossenschaften aber nur in den unter 1 und 3 genannten Blättern erfolgen soll. Schhleiz, den 8. Dezember 1898. . 8 8 Fürstliches Amtsgericht. 8 1 Horn, Ger.⸗Assessor.

Schleiz. [60586] Gemäß Art. 14 des Handelsgesetzbuchs wird hier⸗ durch bekannt gemacht, daß die Veröffentlichung der im Laufe des nächsten Jahres im hiesigen Handels⸗

register vorkommenden Eintragungen 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich

1“ Preußischen Staats⸗Anzeiger,

) im Amts⸗ und Verordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß j. L. und 3) in der Schleizer Zeitung erfolgen soll. Schleiz, den 9. Dezember 1898. Fürstliches Amtsgericht. Horn, Ger.⸗Assessor. 8 Seehnusen, Altmark. [60587] Im Jahre 1899 veröffentlichen wir die Ein⸗ tragungen im Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsen⸗ register in 8 1.) dem Reichs⸗Anzeiger, 8 2) der Magdeburgischen Zeitung, 3) dem Wochenblatt für ebansen i. A. und Umgegend, und 4) bezüglich des Vorschußvereins zu Werben an Stelle des Blattes zu 3 in der Altmärkischen

b Hehna, zn Dsteebmann⸗

für die kleineren Genossenschaften nur in den Blättern

zu 1 und 3, bezülich der Molkerei in Giesenslage

Ldoch im Reichs⸗Anzeiger und der Altmärkischen eitung. Seehausen i. A., den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 1

Stavenhagen. [59200] Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen * den beim hiesigen Amtsgerichte geführten Han⸗ els⸗ und Genossenschaftsregistern erfolgt für das Jahr 1899 durch die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, das Central⸗Handelsregister und das hiesige Mecklenburgische Wochenblatt. Stavenhagen, 7. Dezember 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Strelno. [60589] Im Jahre 1899 werden die Bekanntmachungen der Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister durch folgende Blätter veröffent⸗ licht werden: ““; den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Posener Tageblatt, 8 9) 88 Seltelnnan Festln, ie eutsche Presse. Bekanntmachungen für kieinere Genossenschaften

werden jedoch nur durch die unter Nr. 1 und 3 auf⸗

geführten Blätter erfolgen. Strelno, den 7. Dezember 1898. Kgsönigliches Amtsgericht

Teuchern.

für kleinere Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden.

Tiegenhof. Bekanntmachung. 1 Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in das Die Firma ist als Einzelfirma dur Genossenschafts⸗, Handels⸗ und Musterregister des in unterzeichneten Gerichts durch den Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger zu Berlin, die Danziger Zeitung und das Tiegen⸗ höfer Wochenblatt bekannt gemacht werden.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ Baden-Baden. Handelsregister. schaften werden indessen nur durch den Reichs⸗An⸗ zeiger und das Tiegenhöfer Wochenblatt erfolgen.

Tirschtiegel. Bekanntmachung.

[für das Kalenderjahr 1899 die Eintragungen in das Handelsregister durch:

und die in das Genossenschaftsregister bewirkten Eintragungen durch: 3

bekannt gemacht werden.

Tondern.

Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichtes in Tondern erfolgen für das Jahr 1899 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger, in der Tondern⸗ schen Zeitung und in den Tonderner Nachrichten, für kleinere Genossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in der Tondernschen Zeitung.

Wiehe, Bz. Halle.

Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch:

für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu a. und c. veröffentlicht werden.

Wismar.

werden im Jahre 1899 durch das Central⸗Handels⸗ register für das Deutsche Reich, die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen und, je nachdem es sich um eine kaufmännische Niederlassung im Gebiete des hiesigen Großherzoglichen Amtes oder im Gebiete der Stadt Wismar handelt, durch den Oeffentlichen für die eSeh .s un arin oder dur as ecklenburger Tages⸗ blatt, die Eintragungen in das biesige Genossen⸗ 12. Dezember 1898 Folgendes vermerkt: schaftsregister Anzeiger und die Amtlichen Mecklenburgischen An⸗ zeigen bekannt gemacht werden.

Ziegenhals. Bekanntmachung.

zeichneten Amtsgericht die Eintragungen in das Handelsregister mit Ausschluß des Zeichenregisters:

veröffentlicht werden.

register gemachten Eintragungen wird, auch bezüglich der kleineren Genossenschaften, nur durch die vor⸗ stehend zu 1 und 3 genannten Zeitungen erfolgen.

Im Jahre 1899 werden die Eintragungen im ) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung,

3) den Wöchentlichen Anzeiger für Teuchern und Umgegend,

Teuchern, den 4. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. [60591]

Deutschen

Tiegenhof, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

[60592]]1. Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger 1 b. die Berliner Börsenzeitung, 8G c, die Posener Zeitung, 1

a den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. das Meseritzer Kreisblatt

Tirschtiegel, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [60593] Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und

Tondern, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 24

Bekanntmachung. Im Jahre 1899 werden die Eintragungen im

a, den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. die Magdeburgische Zeitung,

c. die zu Wiehe erscheinende „Goldene Aue“ und „Finne“,

Wiehe, den 12. Dezember 18988.

Königliches Amtsgericht. 8 8 [60600] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister

durch den Deutschen Reichs⸗

Wismar, den 12. Dezember 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

[60595] In dem Geschäftsjahr 1899 werden bei dem unter⸗

1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) in der Schlesischen Zeitung, 8

3) in der Neiffer Zeitung,

4) in dem Ziegenhalser Stadtblatt

[60590] Altenburg.

Auf Fol. 243 des Handelsregisters des Amts⸗

Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch: gerichts ist heute die I der Firma Ernst Seifert in Altenburg verlautba

dieselbe künftig Ernst C. Seifert firmiert.

Alteuburg, am 12. Dezember 1898.

[Baden-Baden. Handelsregister. Nr. 25 515. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

Unter O.⸗Z. 445 in Firma A. Vogel in Baden:

Baden-Baden. Handelsregister.

Barmen.

Berlin. des Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin.

Berlin. des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Bekanntmachung. rt worden, wonach

rzogl. Amtsgericht. Abth. I 9 Reichardt.

[60652]

Umwandlung eine offene Gesellschaft erloschen.

Baden, den 7. Dezember 1898.

Großb. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

[60651]

Nr. 25 516. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: 1

Zu O.⸗Z. 453: Firma A. F. W. Vogel. In⸗ haber ist Aloys Friedrich Wilhelm Vogel, Kauf⸗ mann, ledig, in Baden.

Das Geschäft hat am Oktober 1898 begonnen. Baden, den 7. Dezember 1898.

Großh. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

Nr. 25 517. In das Gesellschaftsregister wurde

Firma A. Vogel in Baden.

heute eingetragen:

Zu O.⸗Z. 110.

8 Aloys Friedrich Wilhelm Vogel und Gustav Vogel bilden eine offene Gesellschaft unter obiger Firma, welche von jedem Einzelnen vertreten wird. Beide

Baden, den 7. Dezember 1898. Großh. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

1060481] Unter Nr. 3581 des Firmenregisters wurde heute

zu der Firma Barmer Essigspritfabrik Her⸗ mann Becker vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Mertin zu Barmen mit allen Aktiven übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Weinessigfabrik

irma Barmer Essigsprit⸗ & ritz Mertin fortsetzt.

Sodann wurde unter Nr. 3608 desselben Re⸗

[60479]!

[60650]

als deren Inhaber Fabrikant Albert Wreschner zu Berlin, unter Nr. 31 528 die Firma: Paul Kretschmer F“ Inhaber Kaufmann Paul Kretschme zu unter Nr. 31 530 die Firma:

und als deren Inhaber Kaufmann Marti Schebeler zu Berlin

eingetragen worden.

Dem Kaufmann Paul Schebeler zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und

eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 529 die Firma:

Schreibmaschinenfabrik Sundern.

Scheffer⸗Hoppenhöfer

mit dem Sitze zu Sundern und Zweigniederlassun zu Berlin und als deren Inhaber Papier⸗ un Schreibmaschinen⸗Fabrikant Johannes Scheffer Hoppenhöfer in Sundern bei Arnsberg eingetrage worden.

Dem Betriebsführer bei Arnsberg ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 13 222 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 3910 woselbst die Firma:

Vincenz Kwiet

a8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Charlotte Kwiet, geb. Luckviel, zu Berlin übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 31 531 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 531 die Firma: Vincenz Kwiet mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Wittwe Charlotte Kwiet, geb. Luckviel, zu Berlin

eingetragen. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 639 die Prokura der Frau Anna Kwiet, geb. Lücke, für die erstgenannte Firma. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 687, woselbst die Firma: J. Penner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

gisters eingetragen die S Barmer Essigsprit⸗ 160594] Weinessigfabrik Inhaber der Kaufmann Fritz Mertin hierselbst.

ritz Mertin und als deren

Barmen, den 12. Dezemver 1898. Königliches Amtsgericht. I. Handelsregister [60698]

Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1898 ist am

12. Dezember 1898 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 883, woselbst die Aktiengesellschaft: „Pauzer“ Aktiengesellschaft für

eldschrank⸗, Tresorb au⸗ und Eisen⸗Industrie

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

In der Generalversammlung vom 31. Oktober 888 ist § 37 des Gesellschaftsregisters gestrichen worden.

Berlin, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Handelosregister [60699] Laut Verfügung vom 10. Dezember 1898 ist am In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 692,

woselbst die Handelsgesellschaft:

Rudel & Rakow

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 702,

woselbst die Handelsgesellschaft:

Harry Mandelstamm & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 448

Die Veröffentlichung der in das Genossenschafts⸗ woselbst die Handelsgesellschaft

Ziegenhals, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Königreich thum Hessen unter der Rubrik Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwoch

Achern.

Gesellschaftsregisters: „Aktiengesellschaft Cham⸗ pagnerflaschenfabrik, vormals Georg Böh⸗ ringer & Cie, in Achern“ wurde heute einge⸗ tragen:

vom 22. November 1898 wurde beschlossen:

schrift zur Zeichnung; sind aber mehrere Direktions⸗ mitglieder vorhanden,

Gesellschaft zeichnen.“

tober 1898 wurde Achern mit Wirkung vom 1. Oktober d. J. als zweiter Vorstand ernannt.“

Handels⸗Register.

Leipzig resp.

g bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Handelsregister. [60649] Nr. 13 679. Unter O.⸗Z. 56 und bezw. 63 des

a. „In der außerordentlichen Generalversammlung

Gebr. Schultze & Wusterack

mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗ getragen:

Der minderjährige Emil Ludwig Franz Wusterack ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ eschieden. Der Maurermeister und Kaufmann mil Wusterack in Berlin ist am 29. November 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Eine Zweigniederlassung ist zu Wickerstedt bei

1“ 8 8 Pi E111“ 18 htrengesensaftes Apolda errichtet. und Kommanditgesellschaften au tien werden na⸗ Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der woselbst die Handelsgesellschaft: Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachs en, dem w Wärttemherg und dem Großherzog⸗] getragen:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4447,

Gebrüder Heidemann

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Die Henfetegeef oft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Adolf Heidemann und der Kaufmann Max Heidemann, beide zu Berlin, find zu Liquidatoren ernannt. Jeder ist allein zur Vertretung berechtigt.

Die Gesellschafter der hierselbst am 22. November

1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Braudenburger & Frankenstein

sind die Kaufleute:

Martin Brandenburger zu Berlin und 8 Hermann Frankenstein zu Charlottenburg. Dies ist unter Nr. 18 482 unseres Gesellschafts.

Der Vorstand zeichnet nach Artikel 229 der Aktien⸗ registers eingetragen worden.

esetznovelle für die Gesellschaft. Besteht der Vor⸗

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

tand nur aus einer Person, so genügt seine Unter⸗ zu Berlin

so kann jeder einzeln die

b. „Laut Protokoll des Aufsichtsraths vom 22. Ok⸗ Ingenieur Heinrich Severin in

Acheru, den 29. November 1898. Großh. Amtsgericht. Schredelseker.

unter Nr. 31 524 die Firma: Max Weidling und als deren Inhaber der Kursmakler Max Weidling in Berlin, unter Nr. 31 525 die Firma: George Weber und als deren Inhaber Kaufmann George Karl Rudolf Weber zu Berlin, unter Nr. 31 526 die Firma: 3 Central Moebel Magazin Albert Wreschner

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Christoph Dade zu Berlin bergegangen, welcher dasselbe unter der Firma

J. Penner ortsetzt.

Vergl. Nr. 31 532 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 532 die Firma:

J. Penner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber wesehe ges Christoph Dade zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 936, woselbst die Firma: Bielski & Co. Nchf.

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Danzig, letztere unter der Firma L. Grzymisch, vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist in 1“

Max Itzigsohn

geändert.

Vergl. Nr. 31 527 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 527 die Firma: Max Itzigsohn mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Danzig, letztere unter der Firma L. Grzymisch, und als deren Inhaber Kaufmann Max Ihig⸗ sohn in Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 529, woselbst die Firma: J. W. Domansky mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Sitz des Handelsgeschäftes ist nach Charlotteaburg verlegt. Vergl. Nr. 974 des Firmenregisters des Amts⸗ gerichts Charlottenburg.

Firmenregister Nr. 29 722 die Firma Rommel, Weiß & Cie.

Prokurenregister Nr. 12 296 die Prokuren für die letztgenannte Firma.

Berlin, den 12. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. [60656]

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 799 die Firma Paul Spitzen⸗ berg & Comp. mit dem Sitze zu Schöneberg. Prokurenregister Nr. 223 die Prokura des P. Spitzenberg zu Schöneberg für obige Firma.

Berlin, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25

Blankenhain. Bekanntmachung. [60482]

Fol. 81 Bd. I des Handelsregisters für Blanken⸗ hain, woselbst die Firma „Hugo Scharf in Blankenhain“ und als deren Inhaber der Sattler Wilhelm Hugo Scharf in Blankenhain eingetragen steht, ist einzutragen:

A. Die Firma Hugo Scharf in Blankenhain firmiert künftig: „Hugo Scharf & Sohn in Blankenhain’.

B. Scharf, Wilhelm Hermann, Sattler in Blankenhain, ist Mitinhaber der Firma.

C. Die errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1898 begonnen. 8]

D. Jeder der beiden Inhaber ist berechtigt, die Gesellschaft allein und selbständig zu vertrelen,

Blaukenhain, den 9. Dezember 1898.

Großherzogl. Säch Amtsgerich

hlomberg. [60484]

Die im Firmenregister unter Nr. 1 eingetragene rma:

Apotheker Friedrich Koch in Blomber

ist erloschen.

rstliches Amtsgericht. I.

12. Dezember 1898. 8 ũ

immermann.

ist dieselbe unter Nr. 13 223 unseres Prokurenregisters

Gelöscht sind: v“