1898 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

A.⸗G. f. Anilinfbr A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Zmt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau . Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Häuserb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 %. Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Gußs Aplerbeck Steink. Aquarium .... Archimedes ... Arenbg. Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt.Akt. Ges. Haug, NerMent do. Kais. Wil do. f. Mittelw. do. Moabit i. Liq. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. ee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb o neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrit do. do. neue do. Cementb. i. L do. Charl. Bau i do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. wh⸗Kuft do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. dn8nde efm. o. erhofi. Liq. do.Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt 2 do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. i Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bon Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker 0 Breest u. Ko. Well Brresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Waggonf. Butzkes& Ko. Met. do. neue

Carlsh. Vorz... Pfl.

[S5S

1000 [260,75 bz G Dt. Steinzeug. 1 ]† 1000 [285,00 bz G Köln. Elektr. Anl.

500 [100,00 bz G do. Thonröhren 1 600 [183,50 bz G Köln⸗Müsen. B.

1000 [124,80 G do. Wasserwerke .1] 1000 [139,50 bz do. do. konv.

1000 46,50 G Donnersm. H. kv. 1 600 [190 00 bz G Kmeh Wilh. kv.

1000 [157,50 bz Dort. Un. V.⸗A. C .7] 1500 [96,40 bz G do. do. St.⸗Pr.

1000 [74,40 G do. i. fr. Verk. 96,50 à,60 bz König. Marienh. 600 [146,50 G Dresd. Bau⸗Ges. .1 1000/3001241,80 bz G Kgsb. Msch. Vorz.

300 211,00 bz G Düss. Chamotte. 0 1 s 1000 —,— do. Walzmühle

500 279 50 bz G Düs. Drht.⸗Ind. 718 42,00 bz G Königsborn Bgw

300 82,00 G Düsseld. Kammg. 11 72,00 G Königszelt Przll.

1000 [292,25 bz G †DOü eldorf. Wag. 4 1. 271,50 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 F. 151,25 bz G Duyxer Kohlen kv. 8 156,50 G Kurfürstend.⸗Ges 1000 [83,00et. bz B Dynamite Trust 3 do. Terr.⸗Ges. do. ult. Dez. . Langensalza...

300 [1908,50 bz Eckert Masch. Fb. 1. 107,50 G Lauchhammer ..

1000 [175,00 G Egrstorff Salzfb. 1 131,50 G do. konv.. 300 [147,25 G Eilenb. Kattun. 8 —,— Laurahütte ...

600 [130,50 G Eintracht Bawk. 8 ½ 1 171,50 bz G do. i. fr. Verk.

600 [32,00 bz B Elberf. Farbenw. 328,75 G Leipz. Gummiw.

1000/500 [199,00 bz G do. neue 1 316,00 G Leopoldsgrube.. 1500 903,00 G Elb. Leinen⸗Ind. 7 1000 [65,10 G Leopoldshall... 600 [147,50 G Elektr. Kummer 79,70 bz do. do. St.⸗Pr.

1500/300 239,75 G El. Licht u. Kraft 128,50 bz G Sehr fet ap. 1000 [160,00 bz G do. Liegnitz .. Ludw. Löwe & Ko. 1000 [113,75 G Elekt. Unt. Zuͤrich 135,00 bz G Lothr. Eisen alte 1000 [125 10 bz G †Em.⸗ u. Stanzw. 123,00 G do. abg. 1000 [79,10 G deet.en p. —,— do. dopp. abg. 1000 127,00 bz G CEvpendorf. Ind. t⸗Pr. 1000 [106,75 G Erdmansd. Spn. 600 [103,00 bz G Eschweiler Brgw.

500 [71,25 bz B do. Eisenwerk.

200 [213,00 G Faber, Bleistift 1000 [155,00 G Fagonschmiede 1290/600 1 11,50 bz G acon Manstaede 150 [95,00 B ahrzg. Eisenach

650 485,00 G alkenst. Gard.

1000 [126,50 bz Fein⸗Jute Akt.. 1000 [139,50 G eldmühle.. 600 [130,25 bz löther Masch..

1200 [129,25 bz Fockend. Papierf. 600 [216,75 bz rankf. vFle. 600 —-.— Fraustädt. Zucker 600 s178,50 G Maäsch. k.

1000 191,00G

8 99,00 b 1000 194,0068 98 300 [195,10 86 1oo/5600 165,00 G 1000 242,00 ebze 1000 118,75 G,9 1000 85,40 SG 600 121,75 G b 500 197,75 B 8 1 8 1000 433,50 bz G 8 1000 159,00 bz G 1000 225,75 b; G 600 225,25 bz G 8

8hans ve es 8 . ertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. 18818 1111“*“ 8 h ; an: die Königliche Expedition 156,50 bz 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 ö“ 1 sur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 SSä; 8 Aüriglich Berußisczen Ataats Aazeigers 1— E“ b 8 8 21ö Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 JI3. 8

1000 [124,00 bz G E.e. anc .15 600 48,00 bz manitz & Co. 300 87,80 bz G Seck, Mühl. V. A. i. 600 [228,09 bz G Sentker Wkz. Vz. 2 ½ 1000 [296,50 bz Siegen Solingen 600 [88,75 bz Siemens, Glash. 1000 [72,10 bz G Sitzendorf. Porz. 1000 [123,25 G Spinn und Sohn 1000 [154,00 bz G SpinnRenn uKo 1000 [219,75 G Stadtberg. Hütte 600 [117,00 G Staßf Eh m. Fb. 1000 [848 00 B Stett. Bred. Zem. 2000 [2325,00 G Stett. Ch. Didier 150 52,25 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 600 —,— do. Vulkan Bö. 450 [170,00 G do. do. St.⸗Pr. 600 [210,60 bz G Stobw. Vrz.⸗A. à,25 à, 10à,40à10,70 bz Stoewer, Nähm. 500/1000 [144,50 G Stolberger Zink 1000 [105,25 G do. St.⸗Pr. 600/300 93,25 bz G StrlsSpilkt⸗P. 600 [121,00 G SturmFalzziegel 200 fl. 65,50 G Sudenburger M. 1000/600 483,50 bz G Südd Imm. 40 % „——,— Tarnowitz. Brgb. —,— Terr. Berl.⸗Hal. . 24,40 bz do. G. Nordost b 664110G do. neues Hansav. 300/1000 74,00 bz do. Südwest 300 [109,75 B Thale Eis. St.⸗P. 500 [149,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 600 [97,00 B 1““ 300 —,— Thür. Nadl. u. St 300 88,50 bz Tillmann Wellbl. 300 423,00 G Titel, Kunsttöpf. 300 —,— Trachenbg. Zucker 1000 [135,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 300 —,— hng. Asphalt.. . 106 00 bz G Union, Bauges. 600 92,00 G do. Chem Fabr. 1000 [151,25 G U. d. Lind., Bauv. 300 [218 00 B do. Vorz.⸗A. A. 1000 [100,25 G do. do. B. 1000 [139,25 bz vehelofrchen

EüEEgg. Sg ———-gsA Sv2FgE 2880—

II11n“

28

28 n üürereeeII“

2SISGgSggggS

EüFPFEgrES

= SSceSSINOOE ——8B;Sg

d0 d0 0 O0 o.

. ““ —2ö2ö—

SSo 208—

SISES1e S

Z2dHC-

290 800— 804— —έ½

%—

8ο

20—

0SZ

Föüeseaeagerrss-ssseeneee 00SoönnenenensnAönnönöeeneö

üEFEFge=EEeEgSgÖ 1111220

—,— do. 72,00 bz Louise Tiefbau kv. 198,40 bz do. St.⸗Pr. 600/1200 1119,25 bz Mrk. Masch. Fbr. 248,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1200 [131,00 bz G Magd. Allg. Gas 185,00 bz G do. Baubank 1000 191,90 G do. Bergwerk 1000 [140,50 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 110,50 G do. Mühlen.. 2u 1000 165 50 G Marie, kons. Bw. 1000 [141,25 G do. abgest. 1000 [117,50 G Marienh.⸗Kotzn. 1000 s113,50 G Maschin. Breuer 1000/ 500 11 15,40 B. do. Kappel 1200/ 200 [365,50 G Msch. u. Arm. Str? 1000 [147,80 G Massener Bergb. 1000/ 300 64,00 bz G Mech. Web. Lind. 1000 [123,00 bz G Mech. Wb. Sor. 1000 [183 75 G Mech. Wb. Zittau 9 A00/ 600 1189,10 bz G Mechernich. Bw. 88,80à189à188,75 bz Mend. uSchw.Pr 1000 [182,10 G Mercur, Wollw. 1000 [125,00 bz G Migxu. Genest Tl. 750 [125,00 bz G Müller Speisef. 1500 [134,50 bz G Nähmasch. Koch 300 [134,50 bz G Nauh. säurefr. Pr. 500 [115,00 G Neu. Berl. Omnb 1000 [119,00 B Neufdt. Metallw. 1000 [174,25 bz G Neurod. Kunst. A. 1000 175 00 bz G Neuß, Wagi-Liq. 600 [157,00 bz Niederl. Kohlenw 1000 [97,50 B Nienb. Vorz. A. 1000 —,— Nolte, N. Gas⸗G. 600 [119,50 bz Ndd. Eisw. Bolle 1500 [94,50 G do. Gummi .. 1000 123,75 G do. Jute⸗Spin. 600 [265,25 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 1 ½ 600 [176,75 bz G do. Wllk. Brm. 12 300 [113,50 G Nordhaus. Tapet. 1000 182,50 G Nordstern Brgw. 1 202,25 bz G Oberschl. Chamot 500 [52,00 G do. Eisenb. Bed. . 681,75 G do. E.⸗J. Car. H. 400 [270,00 G do. Kokswerke 1000 [130,75 G do. Fortg san. 500 [121,90 bz G Oldenbg. Eisenh. 600 [444,00 G oS. 1200 420,00 G Söp.Porte Zem. 1000 [172,25 G Osnabr. Kupfer 500 [120,75 bz G Pefisget konv. 1000 [113,40 bz aucksch. Masch. 500 [308.00 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 55,50 G Peniges Mal in. 1500/300 ,— etersb. elkt. Bel. 400 [133,50 bz G Petrol. W. VrzA. 400 [152,25 G Phön. Bw. Lit. A 1200/300 [144,75 G do. B. Bezsch. 600 [175,40 bz Prescer., üst 175,80 à, 50 bz Pluto Steinkhlb. 600 [158,60 bz do. St.⸗Pr. 1000 [110,25 bz omm. Masch. F. 300 —-,— ongs, Spinner. 300 [146,25 bz G osen. Sprit⸗Bk 300 [146,25 G reßspanfabrik. 1000 [235,80 G Rathenow. opt I 1000 [196,50 G Rauchw. Walter 300 [133,90 bz Ravensb. Spinn. 1000 [169,75 G Redenh. Litt. A. 500 [200,25 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 [114,50 bz do. Anthrazit 1000 [167,60 bz do. Bergbau 300 [22,00 G do. Chamotte 600 s198,25 bz do. Metallw. 197,80à98,25 bz do. Stahlwrk. 1200 [189,00 bz Rh.ne Ind. 1000 187,20 G Rh. Wstf. Kalkw. 1000 [142,00 bz G Riebeck Montnw. 1. 1000 [119,50 G Rolandshütte .. 1200 168 50 bz B Rombach. Hütten 1000 416,25 G Rositz. Brnk.⸗W. 12 8,80 G do. Zuckerfabr. 300 [14,00 B Sächs. Guß Döhl 107,50 G do. Sen. V. 66,50 G do. Nähfäden kv. 171,00 bz G do. Thür. Brk. 186,40 bz do. do. St.⸗Pr. 181,40 G do. Wbst.⸗Fabr. 261 90 bz Seng. pinner. 145,90 bz Saline Salzung. 94,00 G Sangerh. asch. 161,40 bz G Schäffer &Walk. 0 138,10 G Schalker Gruben —,— Schering Chm. F. 69,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 197,00 G S imischow Em 190,10 bz G S les. Bgb. Zink 325,00 bz Gdo. do. St.⸗Pr. 2400,00 bz G do. . 8 154,00 bz G do. Elekt. u. Gasg 117,00 bz G do. Kohlenwerke 140,60 bz G do. Lein. Kramsta 193,75 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 140,50 G Schön. Frid. Terr 122,10 G rhneh has

S[SIS2S2ö2Sdo

8 1 8 2

[SS0S2ͤö2E 2* ;: . . —+½

ESeSS Penege—

-SSeSS

. . 5 nehmen und deren Veröffent⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Hteshaes .““ be lecsuchen. davon gc s a 8e Ihrer Verwaltung unter⸗ dem Zweiten Kommissarius der Hofapotheken⸗Kommission, in Ham⸗ stehenden Provinz bewirken zu lassen. 6 heite b E11““ vSg; 8 und 30. Oktober. 1 ; 89 ßerordentlichem Professor an der Friedrich⸗Wilhelms⸗Uni⸗ Berlin, den 10. Dezember 1898. verfität in Berlin, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. phil. Freiherr von Hammerstein. Schneider den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der 1. An die sämmtlichen Herren Ober⸗Präsidenten und den Schleis, 1 88 Liegnit, Forst⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 54 Regierungs⸗Präsidenten zu Sigmaringen. 8 dem bisherigen Oberförster der Stadt Liegnitz, Forst⸗ des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter 1 meister Hellmich daselbst, 788 ö 1 Nr. 2534 die Bekanntmachung, betreffend 8 Ns⸗ . Satzungen Z Pücngn⸗ Gerichts⸗ führungavarscheiften . 88 1 1“ Familien ier 8 8e 1898 chreiber g. Z“ ard zu Wiesbaden den der zu Friedensübungen einberufenen Mannschaften, vom nnird hsereta gehas bn Feerehges 9,nn Se,eheb gahg gias⸗ Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 1 2. mber 1898, und unter 8 des bestimmt: 1 Unn Major von Heuduck im Großen Generalstabe und 12 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht stebendes bestimm 1 Landes⸗Bauinspektor a. D, Baurath Hagenberg zu „. 2 Geflügelcholera, vom 14. Dezemder 1898. Das Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium hat die Bestimmung: dem Lan Aler ien⸗Orden drüter Klasse für die Geflüge . Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Hildesheim den Königlichen Kronen Orden dritte e, Berlin W., den 16. Dezember 1898. 88 a. dem Minister ’.

2 . 22 2 . Aan dem Förster a. D. Hartz zu Karthaus den Königlichen Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. als Beirath in der Förderung der Land Kronen⸗Orden vierter Klasse, Weberstedt. 1 5. Landwirthschaftskammern für die Bearbeitung gemein⸗

meriti ehrern Wüst zu Horchheim im Landkreise t. beften als Geschäftsste goblenn Kr Rormabern bioher zu Zuühlen im Kresse -X“ 137,00 G Ruppin, und Marth zu Köslin, bisher zu Rüwolsdorf im Es ist befugt, die Interessen der Land⸗ und Forstwirthschaft 1919968 C“ 2. a 111A“ sdurch selbständige Anträge an 88 Minister wahrzunehmen. 118,30 bz Hans Hrdens he E Anton Hebauf zu Kelk⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Das Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium hat seinen Sitz in Berlin. Fee heim im Obertaunuskreise und Jakob Herr zu Weißkirchen den Landgerichts⸗Präsidenten Güͤthe in Oels, Lützeler Es besteht aus:

desselben Kreises, den Gemeinde⸗Vorstehern Hagemann in Köln, Schmohl in Landsberg a. Warthe, Korn in Essen, 1) von den Landwirthschaftskammern von drei zu drei Jahren

—,— b 7.1. 4 FaI 4 5 8 8 1 8 5 Mitgliedern, 88 142,30 G zu Wöhle im Kreise Marienburg i. Hann, Huhnd zu Brandi in C“ 2) ben brs gegeägle für die gleiche Zeitdauer ernannten Mit⸗

deo. e he; ustiz⸗ der Räthe Alt⸗Liebichau im Kreise Waldenburg, Dammann zu als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range 210,75 iepke im Kreise Lüchow und Hillmann zu Leese im zweiter Klasse, 8 itglieder haben gleiche Rechte. Sie üben ihr Am 109 75 5;G E“ 8- Füüchenen ve Slnder Vorstehzn Roeder V 3 den Ober⸗Landesgerichts⸗Räthen Schroedter in Breslau, 8 S Mitg haben gleich hr 151,50 bz G u Preffel im Kreise Torgau, dem Schutzmanns⸗Wachtmeister Plehn und West in Naumburg a. S., dem Kammergerichts⸗ ö“ N. 1000 [207,75 bz G RNahl zu Aachen, dem berittenen Schutzmann Breuer eben⸗ Rath Volkmar in Berlin, den Landgerichts⸗Direktoren Von den gewählten Mitgliedern 2 Ziffer 1) entfallen, 5 v daselbst dem früheren Sattlermeister, Rentner Theodor Müllner in Lyck, Matthias Otto Hubert Schmitz in sprechend dem gegenwärtig in Kraft befindlichen Statut des 2 1929 82 28 nas zu Düren, dem Schlossermeister Eberhard Hart⸗ Düsseldorf, Franke in Posen, Martini in Lissa i. P., den Lantwirthschaftsraths, auf jede Provinz 2 Mitglieder und auf die

18 ehbendaselbst dem Aufseher Lich bei der Erziehungs⸗ Ersten Staatsanwalten Schmidt in Glatz, Baumgard in Hohenzollernschen Lande 1 Mitglied. Für jedes Mitglied ist ein

Nas x 8 8 8 4 h ; 8 Ste zu bestellen. 8 27 8 Steinfe 1 leiden, dem Gefangnen⸗Aufseher Hr of in Neisse, Bartsch in Bromberg, Buch⸗ Stelbvertreter zu 2 de Laud⸗ 1oa 78,06 5 G Stenfennch reisagic dem Fertterzefäse Karl Liß Hlcbe⸗ 8 88 und 18 Vorsitzenden des Vorstandes der wnisebe . 8- ie.ee . 8be die 1000 163,25 b; G zu Groß⸗Steinort im Kreise Angerburg, dem Gutsgärtner Anwaltskammer in Kiel, Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Provinz Hessen⸗Nassau entfallenden Mitgliedern das eine durch die 100,500 220,75 bz gust Simanzikzu Siewken desselben Kreises, dem Kämmerer Meier daselbst den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu Landwirthschaftskammer für den Regierungsbezirk Cassel, das andere 1 ee Gottfried Schulz zu Oberwalde im Kreise dem verleihen, ferner P ch in Bresl ö“ durch die Landwirthschaftskammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden 1 Groß⸗Kloden im ichts⸗Rath Petrich in Breslau und de ewählt wird. 8 1 . G svogt August Sommer zu - den Landgerich b 1 18 888 Riäthschaftevog dem Aehe igen Feicheegäseteaas „Amtsgerichts⸗Rath Ebert in Brieg zu Ober⸗Landesgerichts⸗ 1 eeins ehe eeHe kach nict 279,00 6 Vogelbruck zu Langenberg im Kreise Mettmann und dem Räthen in Breslau, esteht, Rs Fabtikarbeiter b ch Fürst zu Neviges desselben Kreises den Landgerichts⸗Rath Ebenau in Limburg a. L. zum lichen Zentralverein

V G das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Cassel, Solange die Landwirthschaftskammern bezw. landwirthschaftlichen 388 119,609, 9 hrenz 8 den Pectette assesser Hofer in Seeburg zum Amtsrichter Se 1 nüdentsche Sandwirthschftsrath vertreien sind. sohen 1900 197221, 8 11“ 8 d König haben Aller⸗ 8 (ens Perschta Assessor Ziegler in Duisburg zum Amts⸗ detensepin Zahl die betreffende Körperschaft zugleich im Landes⸗ 25,25 8, 40 et. à124,80 bt Seine Meslestöt der Kaifer un richter in Essen a d. Ruhr zu ernennden. Sekonomie⸗Kollegium vertreten. Ider gewählten Vertreter 1000 sir6 b0 gnädigst geruht: in 1“ 98 Ueber etwaige Aenderungen in der Zahl der 96 1 CE1I“ 300 [76,00 bz G ddem Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts und Königlich sowie über die Gewährung einer Bertictuns an en 8 c Anhörung des 88839 198,9 reußischen Staats⸗Minister, Kontre⸗Admiral ö er 1 113,40 b des von des Königs von Württembe 1 andes⸗Oe . 113,505,40à,50 bhb EEEE reuzes des Friedrichs⸗Drdens i dem Kriegs⸗Ministerium kommandierten Inten⸗ 1b itglieder 2 Majestät ihm verliehenen Großkreuz den bei g d inister ernannten Mitglieder I 8 vriheil dantur⸗Rath Fontane zum Militär⸗Intendanten und ftess Z1 e d Priget ver geaglten Mitgfieder nicht Uerrschrelten; 1000 18 58. W11 8108b 1eh oobg⸗ inm ertheilen. P. Milluäͤr Intendantur Pfsefforen Fhrsst. e d2 Sestes h. e nrctc ge öberschiezende Bruchtheile für voll ge⸗ ( verse , 8 88, . Vorstände der Intendantur der 34. bezw. 7. 180 68228ℳ,”b do. Lir en n,0 2681ene 8 8 nch h evaistnnersa NiältgäreJienbontur Näthen zu ernennen,] rechnei werde §6. . 6 do. Vorz.⸗Akt.] 7 ½ 0 4 1.1 500 Le. 88,25 G 1 und 16. Division, z Heiwih derʒn i. be 5 6. 300 756598 3 Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 8 sowie der Vereinigten Artillerie⸗ und Kollegiums und dessen Kommissionen 7) besondere Kommissare 300 19250 , FaroP E. e ee,alcen. ven. Versa 82 Inceuns s r er rgnst Pr Neesen und Dr. Göttig entsenden. Die Kommissere haben, nur dnes Sie - Magdeb. agel⸗Vers. . enburger Ver ’. 21* ¹ ; I2; E““ 2 ; jed it um ort zu verstatten. 757 11975 55 G 1605 G. Union, Allgem. Vers. 825 G. Die Union, 1s machu b den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen. find ebenso wie der Minister je d

1000 (143,10 bz3 G Hagel⸗Vers. 990G. b Der Minister kann für die Bearbeitung einzelner Angelegenheiten 1000 210,00 bz G Berichtigung. Vorgestern: Berl. Packett. 1 8“ öni ädigst geruht: zu vorüber ehender oder ständiger Thätigkeit besondere TedThacs ver 600 [213,80 bz 301,25bz. Gestern: Mex. Staatseisenb.⸗ OblT. Auf Grund des § 10 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend Seine Majestät der König haben Allergnä gst geruht: aug der Mitte des Kollegiums berufen und Sachverständige zu den 1000 266,00 bz G 96,75 B. Wladikawkas Obl. 1895 100,60 b;G. die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni den bisherigen ordentlichen Lehrer an der Königlichen Berathungen zuziehen.

2 815,40bG Nat.⸗Bk. f. Dtschld. ult. 146,308,105,256z. 1880/1. Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzbl. 1894 S. 409) bestimme ich: Zlindenanstalt zu Steglitz bei Berlin Immanuel Matthies Die gleiche Befugniß steht dem Kollegium zu.

38 1 2 1 ür die Königlich bayerischen Regierungs⸗ zum Direktor dieser Anstalt zu ernennen, sowie 8 IE 1000 138,79 bG Berlin, ees. eee. heutigen Für. e Sberha hern, Niederbayern, Ober⸗ der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium eee. 1“ bildet eine Sitzungsperiode 600 [197,50 G Börse begann mit nicht unvortheilhafter Färbung; pfalz und Regensburg, Oberfranken, rofessors Dr. Gotthold Zach arias Schwertze zdie In be ersten Sitzung jeder Periode und für die Dauer derselben 800 128,20 9 G se erfuhr indeß im westeren Verlaufe leichte Schwan⸗ ittelfranken, Unterfranken und Aschaffen⸗ irektor der Realschule mit Progymnasium zu Solingen die wählen die Mitglieder des Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums aus ihrer 600 280,00 B kungen. Von der geschäftlichen Bewegung ist wenit urg sowie Schwaben und Neuburg wird vom Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. S Mitte einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter desselben. Zur 300 —,— zu berichten, denn sie hielt sich nur an Ausnahmen. Januar 1899 ab bis auf weiteres für die Geflügel⸗ JAFtetnen Vareendein pee abfolote Simmenmeheheit der 3ne 1000 [113,25 G Zu diesen ist in erster Linie die Spanische Rente 9 Fetera Anzeigepflicht im Sinne des erwähnten 8 eültigkeit der aahlen rderxlich 600 17798 ge.a eIZZZöö6 1 ingeführt ““ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un Bei Stimmengleichheit entscheidet das durch den Vorsitzenden zu 600 143,75 bz G welche die Pariser Börse für diese Rente sandte, Gesetzes eingeführt. 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. iehende Loos. Die Wahlen geschehen durch Stimmzettel. Sie 300 [213,75 B hier lebbaft und in größeren Posten umgesetzt wurde. Berlin, den 14. Dezember 1898. 8 88” S zu ks 8 8 ch Zuruf bewirkt werden, wenn kein Widerspruch dagegen 1000 —,— Auch in der Mexikanischen Rente entsaltete sich gutes Der Reichskanzler. Die bisherigen Privatdozenten Dr. August Schmekel zu ur 600 81,00 B Geschäft. In Vertretung:: Berlin und Dr. Alfred Körte zu Bonn sind zu außerordent⸗ gr. § 9. d 1000 312,75 G Die zweite Börsenstunde verging ruhig und unter Graf von Posadowsky. 8 lichen Professoren in der philosophischen Fakultät der Uni⸗ Der Vorsitzende führt die Geschäfte des Kollegiums bis zur oh g29083 1 Se ehalbh, .J. 8 versität zu Greifswald ernannt worden. Neuwahl seines Nachfolgers. Er ernennt die Berichterstatter und 1000 354,00 bz G marktes bedingt. Die Börse schloß ziemlich fest, b Demn Privaidozenten an der Technischen Hochschule zu eupeht Feinen, lach 80 199 508,G abe fülh em Gebiete der fremden Fonds sind noch .“ 111““ 8 annover Wilhelm Thiermann und dem eeg In Behinderungsfällen tritt 8 ihn der Stellvertreter ein.

5 uf dem Gebiete der fremden Fon 8 1t 3 rm 8 18 1000 140,00 b; G Argentinier als belebt zu bezeichnen; die Italienische im Jahre 1899 abzuhaltenden Prüfungen ßa⸗ Carl Beyer an der städtischen Realschule zu rfurt ist Röaeeeg. 1eh eerdihneas e. h. 300 —-,— Rente gab leicht nach. S. 3 8⸗Maschinisten. das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. . vur nterstütz secenethei aned degeneehe Aös dans Na 1sgoe ,eah Fbemn shen, Heugatesonde, wsneleue CEE6““ 1u“ kamn doßn Kollegiun eiden geacsde sobe ,8-9 Absat 1) di wbere⸗

% Reichsanleihen er, die onso 8 i en beginnen: 8 1 1 . .“ N. emeee

85 119098 . 2neaache b 5 % 8n Frßsangsg beg am 20. April und 21. Gepiemnher, Ministerium für Landwirthschaft, Domänen der Bestätigung durch den . igg 409 35,102b3 S/ Die Hank. Altien hatten wohl Pras be geraaa⸗ in Danzig: am 2. Mai und 7. November, und Forsten. 28 11“”“

d icht 3 ; s Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium wi 1000 s151,00 G zufzuweisen, doch waren die Umsätze auch hier nich in Stettin: am 20. März und 30. Oktober, Excellenz übersende ich anbei 10 Exemplare Auftcha des Ministers durch den Vorsitzenden berufen. Ist seit der

600 [242,50 b G* belangreich. 6 3 d 3. Oktober, 8 hr verflossen, so . 1 meri⸗ 1 iinn Rostock: am 28. ebruar und 3. . Euer letzten Plenarsitzung des Kollegiums mehr als ein Jahr 1000 [133,00 bz G Unter den Eisenbahn⸗Aktien weisen die a in Lübeck: am 14. März und 17. Oktober, der Ale⸗ neuen Satzungen des Landes⸗ lehten Plgarsit ng erfolgen, wenn dieselbe von mehr als ein Peiee

1000 [119,50 G kanischen, infolge matter amerikanischer Meldungen, 1 Auni n 1 —,— fhbt ußen auf. Das Geschäft in den übrigen in Flensburg: 17. Januar N. Juni und Oekonomie⸗Kollegiums vom heutigen Tage mit dem ergebensten sämmtlicher Mitglieder beantragt wird. r Privatdiskont stellte sich a 6 8 ͤ“ .“ i“ 8 1 3 86 8 8

IS

2 00 00 0.

₰2 00 00

SgL0% dSUxooœ᷑ EEgS

Lee

1 8 60.—

EF8üö–*Z

8 8

2SSPSeon

92 9⸗ b0 b-OC

—20‿ —α

[—28000S8. S =S=gzgSSSS

900 +

SOmaCXÆSSx FüeenE“ —,—JA2IgSgÖN=Z 0 .

0.—

[cSOCUn

00 b0 20,— 10—

bo 0⸗”⸗

808S

SIIIEFESS*

280—

q58XE üEE2EggS

1I

riedr. Wilh. Vz. 600 [162 25 G rister & R. neue 500 [614,00 bz aggenau Vorz. 300 [215,250 G Geisweid. Eisen 1000 130,75 G Gelsenkirch. Bgw. 500 [298,75 bz G do. i. fr. Verk. 1000 [154,25 G do. Gußstahl 600 [108,25 bz G †Gg.⸗ 1e“ 300 s[90,50 bz G do leine 1000,500 do. Stamm⸗Pr. 1000 [91,0 do. kleine 600 % Germ. Vorz.⸗Akt. 600 —, Gerreshm. Glosh. 1850 —,— Ges. f. elektr. Unt. 1000 [112,00 G Giesel Prtl.⸗Zm. 600 [231,50 bz G Gladbach⸗Spinn. 22,50 bz G ]Gladb. Woll Ind. 600 [79,00 bz G Gladb. & S. Bg. 2000/400 302,25 bz Glauzig. Zuckerf. 600 [115,25 bz Glückauf Vorz.. 1000 [79,30 G Göppinger Web. 600 [148,50 G Görl. Eisenbhnb. 1 1200 [139,00 G Görl. Maschfb. k. 450 [941,00 bz G Greppiner Werke 1000 [158,75 bz G Grbenbr Masch 500 [131,50 bz G Gritzner Masch. 1000 517,10 G Gr.Licht. B. u. Zg. 1000 205,00 G EEZE1 600 [58,00 G Gr.Licht. Terr. G. 600 [207,75 bz G Guttsm. Masch. 1000 242,00 bz Hageng Gußst. 1200 84, 25 bz G e Maschinfb. /4 300 [221, 25 bz G do. neue à. 90 à, 25 à, 50 à 221 bz „Elekt. W. 140,25 G ann. Bau StPr

119,75 bz G do. Immobil. 144,75 G do. Masch. Pr. 162,75 G des g gm

1000 154,75 G V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [182,50 G V. Brl. Mörtelw. 1000 142,00 G Ver. Hnfschl. Fbr. 2000 [1550,00 bz G Ver. Kammerich 1000 [87,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 [121,60 G Ver. Met. Haller

1000 [172,50 bz G Verein. e; 8 1000 227,75 bz G do. SmyrnaTepp 1000 [159,75 G Viktoria Fahrrad 1000 271,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 1000 117,00 bz G Vogtländ Masch. 0 1000 —,— Voigt u. Winde 6 1000 133,50 bz G Volpi u. Schlüt. 0 600 [464,00 G Vorw. Biel. Sp. 6 500/1000 133,00 bz G Vulk. Duisb. kv. 13 1200 [59,75 G Warstein Grub.] 6 ½ 1200/600 100,25 G Wassrw. Gelsenk. 13 600 [100,50 G Alk. 12 12 300 [118,50 G do. Vorz.⸗Akt.) 4 ½ 1000 [117,25 G Westf Drht⸗Ind. 1500 [90,40 G do. Stahlwerke 1000 [159,00 bz3 B Weyersberg ... 300 [90,50 B Wickrath Leder. 300 [225,50 bz G Wiede Maschinen 1000 [170,90 bz Wilhelmj Weinb 600 [116,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [151,60 bz G Wilhelmshütte 1000 166,50 bz G Wiss. Bergw. Vz. 1000 [182,75 bz; G Witt. Gußsthir. 400 —,— Wrede, Mälz. C. 400 [112,00 bz G Wurmrevier... 1500/300 1187,25 bz G hh Maschin.

q

22S22U=SnggSgIöAnSSSnene: —₰

2N8900 do O. O‚.

1SIIeeIel

SCOO -20 0 EEEEEE

2-S—n

=SxSSS

2 8o s d0 —₰½

₰½ *0

I Su

½ 2 100—

S8q

+8=eESgEgESSgVSgVEg —2'=gggzSAgg Süetbeen. 22282

[0PO0000,20œ.

—VöJSOSVVSVqö;SqAéBg . *

vPEgEZ —O- 2äSg

—yy—

ISlIIIEe

—— —N: 2

2SegSC

re

.,1öSge’12AI1ES

O00 b0o 29OᷣnnSSeooS

—,—

Oe YgV —Vö2eg8g

Soem] 10—

2qA2gSgSS=VSg=VSèg=gég=Fé2ISISg=SSnegSS

2 8 * .

8 0O0&

1000 [82,80 bz ellstoffverein.. 300 [83,25 bz G ellst.⸗Fb. Wldh.

9% Argo, Dampfsch. 7 1000 129,50 G Breslau Rheder. 500 R [85,00 bz G Chines. e pas

80

Fwüessssüüreeesaeemenses 2222Nùͤ2ͤ2nESSII2IghIöne

S⸗ SBS2=- [E2SISe 568gq

181,50 bz B arb.⸗W. Gum. 29 200,25 G rkort Brückb. k. 65,50 bz G do. St.⸗Pr. .290,00 G do. Brgw. do. 89,0. B He eab,d 157,75 G do. i. fr. Verk. 294,25 bz G Fes. Sent

1000 27908 „ʒAm Pag. 600 (175 25 b,; G Hamb.⸗Am 8*

2g 82 O80 C

——

111“ 8

*.11*

FAFn; SeEaehzerbseezesgnSnesgessSönSeeggsezgegzessnssn

500,300 834 25 b; G Fenteec 80-

300 334,25 G Nor 300 (138,60b Gk.f Fond

1000 (93,25 G 300 [155,25 bz G Eit nssg⸗

AIeIesIeeSEssIee

Sasoneüeegsgneghnneee

—έ½ 00 0 —2 ——

107,10 G artung Gußst. —,— Harz. W. St. P. kp .364,00 G do. St.⸗A. A. kv. 137,60 bz G do. do. B.kv. 128,40 bz asper, Eisen. 125,25 G in. Lehm. abg. 50,10 bz Heinrichs hall. 145,25 bz G bena El. 89

—, —-—

e⸗ 0.,8,

11““

—-2Sg=S2SISNon‚ngn

Carol. Brk. 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 ö Charlottenhütte 22 ½ Chem Fb. Buckaus 5 do. do. St⸗Pr. do. Griesheim 16 do. Milch .. do. Oranienbg. do. do. St.⸗Pr. do. Weiler o. Ind. Mannh. do. W.Albert do. Byk.. Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City Bgs. St. P. a Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb.

338,75 G emmoonPrtl Z. 204,00 bz G engstenb. Mas

350,00 bz G Herbrand Wagg. 301,50 bz G Hess.⸗Rh. Brgw. 148,50 bz G Hibern. Bgw. Ges 80,00 bz G do. i. fr. Verk. —,— do. do. neue 267,00 G ildebrand Mhl. 162,75 G irberg Leder 153,80 bz G o. Masch. 152,50 bz G ochd. Vorz. A. ko˖ —,— 8 eer werk. 126,50 bz G örderhütte alte 129,75 bz G do. alte konv. 136,80 bz G do. neue 111,75 G do, do. St.⸗Pr. 63,50 G do. St. Pr. Litt A 181,00 B Fsatanchrn

[l1S8IOSncU] . 12 20—

Qg qgE2AEg'‚ Eereraseüsüüregeess

8--2gÖqSAgSSggggg

20

A—2 00 82ᷣo

ρ☛ SSrs 2090ön’der —₰½

. 2.

;:

—2ö2ö-2g g=2S

α᷑

118282 S

—. 8

2265 22=g=gE

—,— offmannStärke 271,00 bz G ofm. Wagenbau 192,40 bz owaldt⸗Werke 300,10 bz üttenh. Spinn. 300 à, 50 bz ssdsginsh 1z 135,00 bz lse, Bergbau. 165,75 G Inowrazl. Stein. 151,00 bz G do. abg. 271,00 G Int. Baug. Stor 100,00 G Feprich Asphalt 100,50 bz Kahla pore an 75,75 bz Kaiser⸗Allee... 90,50 G Kaliwk. Aschersl. 212,10 G Kannengießer .. 172,75 G Kapler Maschin 138,75 bz G Fattowit. rgw. 410,00 bz G Keula Eisenhuͤtte 147,75 G Keyling u. Thom. 358,50 bz G Klauser, Spinn. 140,00 G 124,50 G Kõö

—,—2OO————,——AI22NE2Zͤ=2

Sgqé2S2

I1IEelZggeelEIlelEIe

8 —q

O— ——- 2IO—- O&o; 22-S 0.

2628 Segeegg 8

—O—

[EelIEIIl8Se⸗ Eg

5822—

298—

do. Metallptr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe

97,00 G Schriftgieß. Huck 269,25 G Schuckert, Elektr. 283,20 bz

sêqêeÄShoSASUUA‚Ag=SgSgSgSÖSSAE=Z

[2eSS0—

5 eSe EEEYEYEY =VYxV g=SYgYcßE F k * 5

vgeere-s-— —SS=SAg=gIgg”

isenbahn⸗Aktien war gering. November,

S