1898 / 297 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

—NN—NN— 8 ——

68

160982]

[60946]

der für das Jahr 1898

Aetienvereimn wickauer Bürgergewerkschaft. Im e dem Aufsichtsrathe ge 9 sch 5

hundert Mark Pfg.

Die geehrten Aktionäre werden daher ergebenst ersucht, diese Abschlagsdividende Donnerstag, den 15. Dezember 1898,

auf jede Aktie auszuzahlen. 8

welcher Tag in Gemäßheit von §7 der Statuten als Zahlungstag festgesetzt worden ist, bei der Vereins⸗ kasse am Bürgerschachte oder in den Bankgeschäften der Herren Geleht Bauermeister, Heutschel bei der Zwickauer Bank in Zwickau o Abgabe des Dividendenscheines Nr. 91 in Empfang

& Schulz in Zwickau, bei der Vereinsbank,

Herren Hammer & Schmidt in Leipzig gegen zu nehmen.

Zwickau, den 13. Dezember 1898.

Das Direktorium des Actienvereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft.

Carl Emil Weigel.

Carl Schreiber.

en wir beschlossen, als Abschlagsdividende

der bei den

Soll.

Brauerei⸗ Gesellschaft Eichbaum (vorm. Hofmann)

in Mannheim. 1 Bilanz⸗Konto.

An Immobilien⸗⸗Konto: abzügl. Ab⸗

1 933 600 Bahnhofswirthschaft auf der

Mühlau :abzügl. Abschreibungen 36 957 90 Diversi Häuser: abzügl. Abschreib. 836 101 96 Maschinen⸗Konto: abzügl. Ab⸗

* 148 000—- Utensilien⸗Konto: abzügl. Abschrei⸗

J11AA“”; 14 000 Mobilien⸗Kto.: abzügl. Abschreib. 4 300 Wirthschafts⸗Inventar⸗Konto:

abzügl. Abschreibungen . . .. 33 000 Lagerfaß⸗Konto.: abzügl. Abschreib. 151 000 Transportfaß⸗Konto: abzügl. Ab⸗ eeee11.“ 36 000 Eisenbahnwagen⸗Konto: abzügl.

Abschreibungen . .. . ... 7 400 Pferde⸗Konto: abzügl. Abschreib. 26 000 Wagen⸗ und Geschirr⸗Konto:

abzügl. Abschreibungen .. 16 300 Vorräthe 118898 Kassa⸗Konto: Kassen⸗Bestand.. 48 202 Wechsel⸗Konto: Wechsel⸗Bestand 1 897

Darlehen⸗Konto: Ausgeliehene Kapitalien 1 249 568,09 Hauskaufsschil⸗ liings⸗Posten 231 512,41 Diversi Debitoren: Ausstände in laufender Rech⸗ nung 284 799,60 Guthaben beim Banquier 44 337,18

Wirths chafts⸗Kt.: Miethevorschüsse

1 481 080

8

329 136/78 4670,84 5 207 293 76

Per Aktien⸗Konto: Aktien⸗Kapital.. Hypotheken⸗Kto.: Hypothekenschuld 1 E11“*“ Prioritäten⸗

Depositen⸗Konto: Hinterlegte Kautionen

Schulden 167 290,38 Hypothekenforde⸗

rungen und un⸗ verfallene Ter⸗ 88 b

mine auf ge⸗ kaufte Häͤufer 404 903,92 572 194*2 33 068

Zinsen⸗Kto.: Laufende Stückzinsen Unkosten⸗Konto: Rückständige 21 625 120

v14“4* Dividenden⸗Konto: Nichteingelöste

ü 308 401

450 000

28 299

135 473

L““ Kapital⸗Reservefond... Spezial⸗Reservefondd.. Reserve für unsichere Ausstände. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Gewinn⸗Vortrag von 1896/97 37 814,75 Reingewinn von 1897/98. 385 497,59

423 312

5297 29376

Die Unterzeichneten haben vorstehende Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft verglichen und

mit dens Iben übereinstimmend gefunden. Mannheim, den 18. November 1898. Johs. Forrer. W. Lindeck.

Soll.

Franz Schunck. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Peter Wolff. Haben.

An Unkosten⸗Konto: Steuern und Umlagen, Sporteln, Gerichts⸗ und Prozeßkosten.. Assekuranz und Brandkassengeld Porti, Telegramme, Wechselstempel, Gehalte und Bonijfikationen, Bureaukosten, Annoncen ... Wasserverbrauch (städtischer) .. . Dis konto, Kursverlust, Provisionen Spesen, Trinkgelder, Diversi .. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung

Zinsen⸗Konto: Kapitalzinsen und laufende Konto⸗ Forrentiinsen .. .. .

Verlust an Ausständen .. . . . . 8 251

ab: nachträglich eingegangene.. 380,—

Abschreibungen auf: Immobilien aus 1 963 100,— Diversi Häuser Maschinen. aus 168 697,25 20 697 Utensilien 20 986,64 6 986 bbE1ö1““ 4 899,81 599

Wirthschafts⸗In⸗ sc 41 579,19 8 579

E“ 159 986,— 8 986 49 066,45 13 066 8 400,— 1 000 e5 35 613,30 9 613 Wagen u. Geschirr 18 241,10 1 941

Reingewinn von 1897/98 Gewinn⸗Vortrag von 1896/97.

29 500 29 030

Lagerfässer. 3 Transportfässer.. Eisenbahnwagen

385 497 37 814

45 30 8 10% 130 000

59 75 423 312

8₰

Per Gewinn⸗Vortrag von 1896/97 Brutto⸗Gewinn V von 1897/98 .

37 Slans 709 697 62

171 525

14 802 7 871³

Die Unterzeichneten haben das vorstehende Gewinn⸗und Verlust⸗Konto mit den Büchern der Gesell⸗

7 52 57 1 1u“ 727'5257

schaft verglichen und mit denselben übereinstimmend gefunden.

Mannheim, den 18. November 1898. Johs. Forrer. W. Lindeck.

Franz Schunck.

Peter Wolff.

[60983]

Brauereigesellschaft Eichbaum (vorm. Hofmann) Mannheim.

In heutiger Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1897/98 auf Sechzig Mark für die Aktien à 500,— Einhundertzwanzig Mark für die Aktien à 1000,— festgesetzt, welche vom 2. Januar 1899 ab an unserer Kasse, sowie bei den Bankhäusern: W. H. Ladenburg & Söhne in Mann⸗ heim, E. Ladenburg in Frankfurt a. M.

gegen Einlieferung der bekteffenden Dividendenscheine

Nr. 17 ausbezahlt wird. Die Aufsichtsrathsmitglieder Herr Kommerzien⸗Rath Carl Haas und 3 Herr Ino Werner, deren Dienstzeit abgelaufen war, neue gewählt. Mannheim, den 12. Dezember 1898. 8 Der Vorstand. 8

5

[60947] Vereinigte Schmirgel⸗

& Maͤschinenfabriken, A. G. (vorm. S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co.) Hannover⸗-Hainholz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter böe auf § 20 des Statutes hierdurch zu er am

Mittwoch, den 18. Januar 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen zu Hainholz stattfindenden ersten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Theilnahme an der außerordentlichen General⸗ versammlung sind nach § 9 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse zu Hannover und Harburg, oder bei der Filiale der Dresdener Bank zu Han⸗ nover bis spätestens den 15. Januar 1899 hinterlegt haben. 186

8 Tagesordnung: „Wahlen zum Aufsichtsrathe“.

Hannover, den 14. Dezember 1898.

Der Aufsichtsrath S. Oppenheim.

e8“

[61062] Deutsch⸗Amerikanische Maschinen⸗ Gesellschaft, Frankfurt a/M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer „außerordentlichen Generalver⸗ sammlung“ im Bureau des Justiz⸗Rath Dr. Oswalt in Frankfurt a. Main, Neue Mainzer⸗ straße Nr. 68, auf Dienstag, den 17. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Ausgabe neuer Aktien; Festsetzung der näheren Bestimmungen.

2) Abänderung des § 4 des Statuts.

Die Aktionäre welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 16. Januar 1899, Abends 6 Uhr, bei einer der folgenden Stellen:

88 1“

oder bei den Herren: J. Maggi Minoprio in Frankfurt A. Mumm & Co. a. M. Seckel & Schwab

zu hinterlegen. Frankfurt a. M., den 14. Dezember 1898. Der Vorstand. . Ed. Weber. Gustav Hilliger.

[60992]

Deutsche Grunderedit⸗Bank, Gotha.

Die Restantenlisten der bis einschließlich 1897 ausgeloosten, noch nicht zur Einlösung ge⸗ langten Pfandbriefe, deren Verzinsung mit dem Ausloosungsjahr aufgehört hat, sowie der seither ausgeloosten und noch nicht eingelöͤsten Zins⸗ entschädigungs⸗Scheine werden auf Verlangen von uns und unserer Niederlassung in Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 92, portofrei versandt.

Wir übernehmen die kostenfreie Ver⸗ lvosungs⸗Kontrole für unsere Pfandbriefe, Antragsformulare können in Gotha und Berlin bezogen werden.

Gotha, 15. Dezember 1898. 8

Deutsche Grunderedit⸗Baunk.

[61061]

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Die Aktionäre unserer Anstalt werden hierdurch zu einer Donnerstag, den 5. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr,

im Saale des Kaufmännischen Vereinshauses, Schul⸗

straße Nr. 3 hierselbst, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Das Versammlungslokal wird um 9 Uhr ge⸗ öffnet und Punkt 10 Uhr geschlossen werden. Tagesordnung:

a. Antrag des Aufsichtsrathes und der Direktion auf Ausgabe von 9 600 000 neuer Aktien. b. Abänderung der §§ 4 und 5 des Statuts. Die Aktionäre, welche an dieser Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben sich als solche bei ihrem Eintritt in das Versammlungslokal durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch zu diesem Zwecke ausgestellte Depositenscheine über Hinterlegung ihrer Aktien auszuweisen. müssen eutweder von unserer Anstalt oder von Behörden oder Notaren, oder von einer der nach⸗ benannten Stellen, nämlich von der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Dresden, von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Lingke & Co. in Altenburg, von der Dresdner Bauk in Berlin ausgestellt sein und die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten. Formulare sind bei den Hinter⸗ legungsstellen erhältlich. Leipzig, den 15. Dezember 1189. Der Aufsichtsrath der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt. C. A. Thieme, Vorsitzender.

[60985]

Niederrheinische Flachsspinnerei

zu Dülken. Bilanz⸗Abschluß am 1. Juli 1898. Activa.

Allgemeines Immobilien⸗Konto. [. 30 000 Alte Fabrik.

a. Immobilien⸗Kto., 14 000,—

b. Gebäude⸗Konto 11 000,—

Neue Fabrik. a. Immobilien⸗Kto., 40 000,— b. Gebäude⸗Konto 222 000,— c. Maschinen⸗Konto . 315 000,— d. Elektrische⸗Anlage⸗ 11111617

Arbeiter. Wohnungen⸗Konko Bleich⸗Anlage⸗Konto .. ..... Arbeiter⸗Wohnungen⸗Konto „Bleiche“ Kassa⸗Konto .. 1““ Wechsel⸗Konto Flache, Werg⸗, Garn⸗ u. Zwirn⸗Konto aterialien und Nachtrag.. Assekuranz⸗Konto Debitoren..

580 114

33 000 109 000

4 250

9 093

39 252

1 220 784 18 551

12 444 709 646

2 791 136

3₰

1 800 000⁄—- 553 019/43 241 012 08 135 000°—- 62 104 49

2 791 136—

Die für das Geschäftsjahr 1897/98 auf 7 ½ % oder 45,— pro Aktie festgesetzte Dividende kann von heute ab bei der Gesellschaftskasse in Dülken oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein und dem Bankhause J. H. Stein in Köln gegen Aushändigung des Kupons Nr. 27 in Empfang ge⸗ nommen werden.

Dülken, den 10. Dezember 1898.

Aktien⸗Kapital⸗Konto Kreditoren.. Reserve⸗Konto Dividende⸗Konto. Gewinn⸗Vortrag

1e1c24] u der am 2. Januar 1899, Nachmi

4 Uhr, im Hotel zum Goldenen Löͤwenehettag⸗ stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗

Pesheene.⸗ werden die Herren Aktionäre hiermit

Tagesordnung: Bestellung eines 2. Vorstandsmitgliedes.

Behrens Mech. Weberei

Ahtien⸗Gesellschnst, Einbeck. 8 C. Behrens. 8

[60949] Bernburger Portland⸗Cement-Fabrik Artien-Gesellschaft zu Bernburg.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. November d. J. wurde beschlossen, das Aktienkapital der Gesellschaft von 1 000 000 durch Ausgabe von 400 Aktien im Nennwerthe von je 1000 auf 1 400 000 zu erhöhen, diese Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1899 ab auszustatten. Nachdem dieser Beschluß nunmehr gerichtlich eingetragen und die entsprechende handelsgerichtliche Bekanntmachung unter dem 8. De⸗ zember d. J. verfügt ist, fordern wir, dem uns in der außerordentlichen Generalversammlung ertheilten Auftrage gemäß, die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht von zwei jangen auf 5 alte Aktien in der Weise auszuüben, daß unter Ein⸗ sendung der alten Aktien, behufs Abstempelung, die in doppelten Exemplaren unterschriebenen Zeichnungs⸗ scheine über die gezeichneten Aktien

Einreichung der Zeichnungsscheine sind 25 % = 250 für jede neue Aktie einzuzablen.

scheine erhältlich sind, zu zahlen. Die Schlußschein⸗ stempelkosten tragen die Aktionäre Bernburg, den 14. Dezember 1898. Der Vorstand. M. Arndt. H. Lüdemann.

de⸗

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ [60943] Genossenschaften.

Die am 2. Januar 1899 fälligen Kupons unserer konvertierten Pfandbriefe werden bereits vom 15. Dezember d. J. ab

Derartige Depositenscheine]

Die Direktion.

in Berlin bei der Bank für Handel

und Industrie, Schinkelplatz 1—2,

in Stettin an unserer Gesellschaftskasse, gan anderen Orten bei den bekannten Zahl⸗ stellen kostenlos eingelöst.

national⸗-Pnpotheken⸗Credit⸗ Gesellschaft,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Stettin. nemmmxmmemneMREIMNRN KcHxMxnxxHwIms

8) Niederlassung ꝛc. von MNechtsanwälten.

[60962] Bekanntmachung.

In die Liste der beim Landgericht Berlin I zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Dr. Salo Julian Katz, zu Berlin wohnhaft, heute ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 9. Dezember 1898.

11““ Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.

8 8

[60963] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Justiz Rath Eduard Müller in Witzenhausen ist auf seinen Antrag in der Rechts⸗ anwaltsliste des unterzeichneten Gerichts gelöscht worden.

Cassel, den 12. Dezember 1898.

Königliches Landgericht.

IIeRHA E Us2 hesr dsxEnvENVLEH i AMH Er2vxaeme.

9) Bank Ausweise. 1

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ [60998] machungen.

Von dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein hier ist der Antrag gestellt worden, 1 200 000 Aktien des Eisenwerk Rothe Erde in Dortmund 1300 Stück à 300 Nr. 1 bis 1300 und 675 Stück à 1200 Nr. 1301 bis 1975 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 Berlin, den 14. Dezember 1898.

8 3

Bulassungsstelle un der Börse zu Berlin.

Kaempf.

1

[60274] Soekaranda⸗Pflanzung

Gesellschaft mit beschräukter Haftung i. Liqu. Nachdem die Auflösung der Gesellschaft in

das Handelsregister eingetragen ist, werden etwaige

Gläubiger derselben hierdurch aufgefordert, ihre

Forderungen bei derselben anzumelden. Stettin, den 12. Dezember 1898. 2

Der Liquidator:

[60961] Bekanntmachung.

Zur Veröffentlichung der amtlichen Bekannt⸗ machungen des Königlichen Landgerichts I bierselbst ist neben dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger das Amtsblatt der Königlichen Regterung zu Potsdam und der Stadt Berlin bestimmt.

Berlin, den 1. Dezember 1898.

eer Landgerichts⸗Präsident: Ang

bis zum 19. Dezember d. J. einzureichen sind. Bei

von 75 % = 750 ist bis zum 29. Dezember d. J. an die Gesellschaftskasse, wo die Zeichnungs⸗

zum Deutschen Reichs⸗

No. 297.

Vierte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 16. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hendele, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, u

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a

Central⸗Handels⸗Register

114“ 4 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei rch al Berlin auch durch die Handigs, Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

in einem besonderen B

1

att unter dem Titel

für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Fee für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

In

(Nr. 297 A.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 297 A., 297 B. und 297 C. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 99.

r. 34 355. K. 3393. Kllasse 38.

Eingetragen für „Kos⸗ mos“ Tabak⸗ u. Ciga⸗ rettenfabrik, H. F. Wolf, Dresden, zufolge Anmeldung vom 25. 1. 98 am 24. 11.98. Geschäftsbetrieb: Verferti⸗ zung und Vertrieb von Zi⸗ aretten und Tabacken.

aarenverzeichniß: Ziga⸗ retten und geschnittene tür⸗ kische Rauch⸗ und Zigaretten⸗ tabacke.

Nr. 34 489. H. 1264.

Eingetragen für Hanko, Träger & Co., Elberfeld, Wupperstr. 8/10, ufolge vewesafs vom 4. 3. 95 am 891. 98. Geschäftsbetrieb: Waaren⸗ Ausfuhrgeschäft. Waarenverzeichniß: Metalle, einschließlich Edelmetalle, nämlich: Eisen, Stahl, Aluminium, Kupfer, Messing, Tombak, Nickel, Blei, Zink, Zinn, Gold, Silber, Platina und deren Mischungen, roh oder in Form von Blöcken, Platten, Tafeln, Blechen, Folien, Stangen, Barren, Röh⸗ ren; eiserne Träger, Wellblech, Weiß⸗ blech, Metalldrähte, auch verarbeitet zu (Uportodor Drahtseilen, Stacheldraht und Draht⸗ gewebe; Nägel, Niete, Schrauben, Baubeschläge. Werkzeuge und Geräthe aus Metall, Holz oder anderen Rohstoffen für Haushalt und Küche, für Handwerks⸗ und alle sonstigen gewerblichen, in⸗ zustriellen, land⸗ und forstwirthschaftlichen und Bergbau⸗Betriebe, für Schiffsbau, Schiffs⸗ und slceresHrtrieb, für Heeres⸗ und Flotten⸗Bedarf, puͤr elektrische und elektrotechnische Betriebe und zu Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilations⸗ zwecken, sowie zu wissenschaftlichen, chirurgischen und Heilzwecken. Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Mittel, nämlich: Schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Schrauben, Fagonstücke, Weichen, Wagen, Achsen, S. Räder. Maschinen und Maschinentheile ür Handwerks⸗ und alle sonstigen gewerblichen, industriellen, land⸗ und forstwirthschaftlichen und Bergbau⸗Betriebe, sowie für 1S und Küche, wissenschaftliche und Heilzwecke. Transmissionen. Gewichte, Maße, Meß⸗ und Wäge⸗Geräthe. Fahr⸗ zeuge für Landtransport, Spur⸗ und Henge⸗ Bahnen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, 8 r⸗ und Beförderungsmittel für Hand⸗, uß⸗, Thier⸗, mechanischen oder elektrischen Betrieb, auch in einzelnen Bestandtheilen. Garne und Ge⸗ webe aus Textilfasern jeder Art, animalischer oder vegetabilischer Herkunft, rein oder gemischt. Bind⸗ faden, Stricke, Seile, Tauwerk, Werg. Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Linoleum, Gardinen, Vorhänge, Reise⸗, Tisch⸗, Bett⸗ und Zelt⸗Decken. Dochte, Gurte, Treibriemen, Segeltuch, Wachs⸗ und Oel⸗Tuch. Wäsche, Schuhwaaren, Ober- und Unter⸗ Kleidungsstücke aus jedem Material, Kopfbedeckungen, Korsetts, Putz, Handschuhe. Perlen, Knöpfe, Agraffen, ken und Oesen, Bänder, Kordeln, Litzen, orden, onstige Posamenten und Stickereiwaaren, Spitzen, Tülle. Hand⸗ und Reisegeräthe, nämlich: Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen. Leim und andere Kleb⸗ stoffe. Gedrechselte und geschnitzte Gebrauchsgegen⸗ stände und Quincaillerien aus Gummi, Kautschuk, Guttapercha, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Meer⸗ schaum, Celluloid, Holz, Kork und ähnlichen Stoffen, auch die zugehörigen Rohstoffe. Sattler⸗, Riemer⸗, schner⸗ und Leder⸗Waaren überhaupt. Hölzer, roh oder bearbeitet, auch Fournierhölzer, Korke, Farbhölzer und Hölzer zu Gerbzwecken, einschließlich Quebracho⸗Holz. Theer, Pech, Harze, Petroleum und deren Abkömmlinge, Lacke, Oele, Terpentin und Bohnermasse. Seife, Seifenpulver, Seifenextrakte und alle sonstigen aus Seife, Soda oder Stärke bestehenden Waschmittel, sowie Kopf⸗ wässer; Putz⸗, Polier⸗ und Schleifmittel; Rostschutz⸗ mittel. Parfümerien und Toilettemittel, einschließ⸗ lich Kämme, Schwämme, Frisiergeräthe, Haar. resp. Kopfschmuck. Wichse, Nachklichte, Kerzen, Zündhölzer, Zündbänder, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel. Felle, Häute, Leder, roh oder bearbestet, Pelze und Pelzwaaren. Möbel und Möbelbeschläge, Polsterwaaren und Polstermittel, Bettfedern. Na⸗ kürliche und künstliche Steine, Schleif⸗ und Litho⸗ raphiesteine, Schwefel, Baumaterialien, nämlich: ement, Gips, Kalk, Kies, Dachpappen, Mosalken. las⸗, Porzellan⸗, Thon⸗ und sonstige Töpfer⸗ und teingutwaaren; Glasuren, Schmelze. Natürliche und künstliche Farben und Farbstoffe. Pharma⸗ Ueatische Chemikalien. Technische Chemikalien, näm⸗ lich: Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel, In⸗ sektenvertilgungsmittel, sowie Pflanzenschutz⸗ und

Vertilgungsmittel, Dungmittel. Drogen, nämlich: Aloe, Yerba, Gewürze. Asbesterzeugnisse (in Platten, Zöpfen ꝛc., auch in Verbindung mit anderen Stoffen), Packungs⸗, Dichtungs⸗ und Isolierungsmittel und Wärmeschutzmittel für Maschinen und Dampf⸗ kessel. Waffen, sowie Schießbedarf, Lunten, Zünder, Schießpulver und Sprengstoffe; Feuerwerkskörper. Spiele und Spielwaaren. Feste und flüssige Nahrungs⸗ und Genußmittel für Mensch und Thier, pflanzlichen oder thierischen Ursprungs, frisch, in Konservenform oder sonstwie zubereitet, und zwar: Fleisch, Hülsen⸗ früchte, Körner⸗ und Baumfrüchte, Beeren, Gemüse, Knollengewächse, Reis, Thee, Kaffee, Kakao, Roh⸗, Schnupf⸗, Kau⸗ und Rauch⸗Tabacke, Zigarren und Zigaretten, Tabackextrakte; Weine, Biere, Liqueure, Spirituosen, Limonaden, Limonadenpulver und Pastillen, Syrupe, Essenzen, Essige, natürliche und künstliche Mineralwasser einschließlich der Badewasser, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze; thierische und pflanzliche Oele und Fette, ätherische und spirituöse Pflanzen⸗ und Fruchtextrakte, Pflanzen⸗ und Fruchtsäfte, Aus⸗ beute aus Fischerei und Jagd, nämlich: getrocknete und konservierte Fische, Thran, Fischbein, Horn, Häute. Schreib⸗, Zeichen⸗, Druck⸗ und Packpapiere sowie Spezialpapiere für künstlerische und technische

wecke, Pappe, Papier⸗ und Pappwaaren; Zellstoff,

olzschliff, Lumpen, sowie Roh⸗ und Halbstoffe zur Papiererzeugung überhaupt. Photo⸗ und litho⸗ graphische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigenden Künste und der Druckerei. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaaren, und zwar: Schreibtafeln, Papiere, Leinwand, Tinte, Tusche, Blei⸗, Farb⸗, Pastell⸗, Künstler⸗, Schiefer⸗ und Kopier⸗Stifte, Griffel, Kreide, Farben, Schreibfedern, Bleistift⸗, Kreide⸗ und Federhalter, Wischer, Radiergummi, Radier⸗ messer, Schreibzeuge, Tintenfässer, Löscher, Tusch⸗ näpfe, Farbnäpfe, Pinsel, Lineale, Winkel, Reißzeuge, eichenbretter, Heftzwecken, Beigennlocs Paletten, Malkasten, Malbretter, Staffeleien, Siegellack, Oblaten, Schreibmappen, Briefbeschwerer, Brief⸗ öffner, Federkasten, Federhalterständer, Briefumschläge. Komtorgeräthe, und zwar: Kopier⸗ und Schreib⸗ maschinen, Vervielfältigungs⸗Apparate nebst Zubehör, Stempel⸗, Registrier⸗ und Heft⸗Apparate, Briefordner mit Zubehör, Kopierbücher, Kopierpapiere, DOel⸗ und Kopier⸗ Blätter, Geschäfts⸗ und Notiz⸗Bücher, Pavpier⸗ Klammern und ⸗Haken, Papierkörbe, Pulte, Stühle, Tische, Sessel. Schulgeräthe und Lehrmittel, und zwar: Schulhefte, Schulbücher, Wandtafeln, Land⸗ karten, Globen, Gegenstände für den Anschauungs⸗ Unterricht, Zeichenvorlagen, physikalische Apparate, Rechenmaschinen, Pulte, Bänke. Musikinstrumente, Saiten und Musikalien. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 34 490. B. 4923.

’’ ohesz—

Eingetragen für A. Blascheck & Co., Frank⸗ furt a. M., Liebfrauenberg 37, und Bombay, zufolge Anmeldung vom 22. 8. 98 am 30. 11. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Exportgeschäft. Waarenverzeichniß: Che⸗ mische Produkte, nämlich: Soda⸗Bicarbonat, Chlorcalcium, Chlormagnesium, medizinische Prä⸗ parate, Apothekerwaaren, Oele, Lacke, Firnisse, Polier⸗ und Rostschutz⸗Mittel, Alizarin, Anilin Wund andere Farben, wie Ultramarin, grün und blau, Pariserblau, Bleiweiß, Zinkweiß, Lithophone, Mennig, Blei⸗ und Farb⸗Stifte, Feder⸗ halter, Papier (Schreib⸗, Brief⸗, Druck⸗, Pack⸗, Bunt.⸗, Seiden⸗ und Zigaretten⸗Papier), Pappen, Spielkarten, Metalllöffel und Gabeln, Messerschmied⸗ waaren, Werkzeuge aus Stahl und Eisen, nämlich: Sägen, Hämmer, Aexte, Beile, Feilen, Raspeln, Beitel, Schraubenzieher, Schneidkluppen, Ambosse, Schraubstöcke, Hobeleisen, Ziehklingen, Stemmeisen, Winkelmaße, Zangen, Maurerkellen, Zirkel, emalllierte, verzinkte und verzinnte Eisenhohlwzaren, Eisen⸗, Stahl⸗, Messing⸗, Kupfer⸗, Nickel⸗, Neusilber⸗, Alu⸗ minium⸗Bleche und Drähte, Ketten aus Eisen und Messing, Oeillets, Drahtgeflechte, Hufnägel, Draht⸗ stifte, eiserne, geschmiedete und gegossene Nägel, ge⸗ schmiedete Eisenwaaren und gegossene und gepreßte Eisen⸗ und Messing⸗Waaren, und zwar: Schlösser, Scharniere, Fenster⸗ und Thür⸗Beschläge, Knöpfe (für Schubladen, Frne, Thüren ꝛc.), Schrauben, Kleiderhaken, Hacken, Zinkornamente, Nadeln und Nadelbüchsen, Angelhaken, Haken und Oesen, Schnallen, Knöpfe aus Metall, Knochen, Stein⸗ nuß, Glas, Porzellan und Perlmutter, Rauschgold, Blattmetalle (echt und unecht), Bronzefarben,

Metallfolien, Celluloidwaaren, und zwar: Uhr⸗ gehäuse, Brillenetuis, Zigarrenetuis, Taschen⸗ und I Gummiwaaren, und zwar: Schuhe, Bälle und Spielwaaren; Schreib⸗ und Reise⸗ Utensilien, und zwar: Tintenfässer, Tintenwischer, Radiermesser, Federn und Necessaires, Meerschaum⸗ und Bernstein⸗Waaren, Spielwaaren, Radiergummi, Kämme aus Horn, Schildpatt, Hartgummi und Celluloid, Schmucksachen (echt und unecht), Kleider⸗, Haar⸗ und Zahn⸗Bürsten sowie Bürstenwaaren und insel. Thon⸗, Steingut⸗, Gyps⸗, Porzellan⸗ und irdene Waaren, Glaswaaren, Lampen⸗Zylinder, Arm⸗ reife aus Glas, Spiegel⸗ und Fenster⸗Glas, Perlen aller Art, optische Waaren, Lesegläser, Brillen, musi⸗ kalische Instrumente. Baumwollene, wollene und halbwollene Wirkwaaren (Unterjacken und Hemden, Strümpfe und Socken), baumwollene, wollene Vund halbwollene Garne, Zwirne Kordel, Zephyrwolle, Litzen, Bänder, Wagenposamenten (Borten), seidene, halbseidene und baumwollene Sammete, Plüsche, farbige und gestreifte Sammt⸗ bänder, gestrickte Sammtklappen, Filzkappen, Feze, Spitzen, Tülle, Franzen, Stramin, Schirme, Schirm⸗ stoffe, Dochte, Webwaaren aus Hanf, Flachs, Jute und Rhea⸗Faser im Stück, und zwar: Segeltuche, Netze, Wachs⸗ und Oel⸗Tuche. Teppiche, Vorhänge, Holz⸗, Thon⸗ und Meerschaum⸗Pfeifen, künstliche Blumen aus Baumwollsammt, Griffel, Glas⸗ und orzellan⸗Märbel, Glas⸗ und Schmirgel⸗Papier, eder⸗ und Portefeuille⸗Waaren, Notizbücher, Papier⸗ maché⸗Dosen, Spiegeldosen, Lampen und Lampen⸗ theile, Hornwaaren, Holz⸗ und Eisen⸗Möbel, Boden⸗ Wund Wand⸗Dekorationen, Gurten, Gummigürtel, Wetzsteine, Ceresin, Seifen, Eau de Cologne, Par⸗ fümerien, Kerzen, Zement, Zündhölzer, Näh⸗ maschinen und Geldschränke.

Nr. 34 491. D. 1913.

Klasse 42.

Eingetragen für die Deutsch⸗Amerikanische Maschinen⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 148, zufolge Anmeldung vom 14. 7. 98 am 30. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrik⸗ und Import⸗ Geschäft von Maschinen und Bedarfsartikeln für die gesammte Schuh⸗ und Leder⸗Industrie. Waaren⸗ verzeichniß: Maschinen für die Schuh⸗ und Leder⸗ Industrie und Bestandtheile derselben. Werkzeuge, und zwar: Zangen, Hämmer, Lederhobel, Messer, Polierwerkzeuge, Messerschärfer, Meßkaliber, Bügel⸗ apparate, Gasheizapparate für Brennwerkzeuge, Riemenschneider, Streck⸗ und Glättwerkzeuge. Bedarfsartikel, nämlich: Fräser, Poliereisen, Polier⸗ scheiben, Polierbürsten, Lederschleifbänder aus Glas⸗ und Schmirgelpapier bezw.⸗Leinen, Bürsten, Pinsel, Wachs in Stangen und Broden, Wachs in Büchsen, Leder⸗Schwärze und ⸗Appreturen, Appreturen für

[Zuschneidebretter und Stanzklötze, Draht, Nagel⸗

holz, Eisen⸗ und Messing⸗Stifte, Nadeln, Ahlen und Nähgarne, Pech. Ausstanzmesser. Stanzklötze und Zuschneldebretter. Rollgestelle. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 34 492. C. 2279. Klasse 2.

Hyrgolum.

Eingetragen für Chemische Fabrik von Heyden G. m. b. H., Radebeul b. Dresden, zufolge An⸗ meldung vom 27. 10. 98 am 30. 11.98. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation chemischer und pharmazeutischer Produkte. Waarenverzeichniß: Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate.

Nr. 34 493. U. 297.

Klasse 2.

1“

Eingetra een für E. Utescher, Hamburg, Böck⸗ mannstr. 47, zufolge Anmeldung vom 6. 9. 98 am 30. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Desinfektions⸗ und Konservierungsmitteln und von pharmaceutischen Präparaten. Waaren⸗ verzeichniß: Pharmaceutische Präparate, speziell Des⸗ infektions, und Konservierungsmittel. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 34 494. L. 2374. Klasse 3 d.

Eingetragen für Liebmann & Kiese⸗ wetter, Arnstadt i. Th., zufolge An⸗ meldung vom 8. 8. 98 am 50. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Handschuh⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Glacé⸗, Wildleder⸗ und Waschleder⸗Handschuhe, Dänische oder Chair⸗Hand⸗Handschuhe, gefütterte Lederhandschuhe, mit Leder besetzte 8 Stoffhandschuhe und alle anderen Sorten Lederhand⸗ schuhe, oder mit Leder besetzte Handschuhe, sowie deren Verschlüsse, nämlich Knöpfe, Druckknöpfe ꝛc.

Nr. 34 495. O. 834.

Eingetragen für Oberrheinische Metallwerke G. m. b. H., Mannheim, zu. folge Anmeldung vom . 7. 10. 98 am 30. 11.98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. 82 Waarenverzeichniß: Laternen und Lampen für Kerzen⸗, Oel⸗,Petroleum⸗ und Acetylengas⸗Brand, 1 Apparate für Beleuch⸗ eenx tungszwecke, Carbid, Docht und Oel.

Nr. 34 496. F. 2656.

TrospEon.

Eingetragen für Frankfurter Asbestwerke, Aktiengesellschaft (vormals Louis Wertheim), Niederrad bei Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 15. 9. 98 am 30. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Asbestwaaren⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Dichtungs⸗ 8883 Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt. 8

Nr. 34 497. K. 3433.

Eingetragen für W. R. zufolge Anmeldung vom 3. 2. 98/2. 9. 93 am 30. 11 98. Geschäftsbetrieb: Import und Exvort von Waaren. Waarenverzeichniß: Nägel, Ambosse, Drahtstifte, Speile, Federn, Haken, Krammen, Klemmen, Kugeln für Kugellager, Löffel, Muttern, Piken, Pincetten, Schrauben, Schraubschlüssel, Schraubstöcke, Schlittschuhe. 8

Nr. 34 499. F. 2559.

Klasse 11.

Eingetragen für Farb⸗ werk Mühlheim vorm. A. Leonhardt & Co., Mühlheim a. Main, zu⸗ folge Anmeldung vom 19. 8. 98 am 30. 11. 98. Geschäftsbetrieb: kation von Anilinfarben und chemischen Produkten.

Waarenvbverzeichniß: Anilinfarben und die durch chemische Reaktion erzielten Derivate aus rohem Steinkohlentheer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

AolER G1aN?] V

1Sa 15 29 vs locd 215e2

soog pue S209 -heanene 2.n8 ,15à5 04 . 42 pun

unbopa uan soanpoad

8

Eingetragen für Fritz Pötsch, Berlin, Küstriner⸗

platz 2, zufolge Anmeldung vom 4. 7. 98 am 30. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Leder⸗

konservierungs ⸗Präparate. Waarenverzeichniß: Flüfsige, balsam⸗- und pomadenartige Lederkonser⸗

vierungs⸗Präparate.