1898 / 297 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

2. in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. in dem Hannoverschen Courier zu 128e c. in der Zeitung fürs Eichsfeld zu Duderstadt veröffentlicht werden, die Eintragungen für kleinere Genofsenschaften außer in dem Reichs⸗Anzeiger nur in der Zeitung fürs Eichsfeld. Gieboldehausen, den 10. Dezember 1898 Königliches Amtsgericht.

Iatz. [59604] Für das Geschäftsjahr 1899 werden die Ein⸗ tragungen: 1) im Handelsregister durch 2. den Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staat⸗ Aunzeiger, b. die Schlesische Zeitung, .6. die Glatzer Zeitung, ijedoch die im Zeichenregister nur durch das Blatt zu a, 2) im Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗ Anzeiger, ““ b. die Glatzer Zeitung, 86 G. den Glatzer Gebirgsboten, jedoch bezüglich der kleineren Genossenschaf durch die Blätter zu 2 a und c veröffentlicht Glatz, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Magen, Bz. Bremen. [60972] Die für die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register und die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen für das Jahr 1899: a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin,

b. im Hannoverschen Courier zu Hannover,

c. in der Provinzial⸗Zeitung zu Geestemünde,

d. in der Nordsee⸗Zeitung daselbst.

Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekannt⸗ machung nur in den zu a. und c., für die Ein⸗ tragungen in das Handelsregister neben den genannten 8 vir auch im Hamburgischen Korrespondenten zu

amburg.

Hagen, Bezirk Bremen, 13. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Haigerloch. Bekanntmachung. [60973] Im Jahre 1899 werden die Bekanntmachungen der Eintragungen im Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts: 1 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Sigmaringen, 3) in dem zu Oberndorf erscheinenden Schwarz⸗ waälder Boten, ) 8 3r hierselbct erscheinenden Haigerlocher oten, die Bekanntmachungen der Einträge im Genossen⸗ schaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger im Haigerlocher Boten erfolgen. Haigerloch, den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Heinsberg. [60834] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts sollen für

as Jahr 1899 durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger,

b. die Kölnische Volkszeitung,

c. die Heinsberger Volkszeitung, . und bezüglich der kleineren Genossenschaften nur in den unter a. und c. bezeichneten Blättern veröffent⸗ licht werden. 111.“

Heinsberg, den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. 160835]

Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in das Handelsregister, das Börsenregister für Waaren und das Börsenregister für Werthpapiere durch:

1) den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“,

2) das „Herforder Kreisblatt“,

3) die „Herforder Zeitung für Stadt und Land“ veröffentlicht. 1“

Herford, den 13. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht

Hermsdorf, Kynast. 160836] Bekanntmachung.

Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in die bei dem unterzeichneten Gericht geführten Register bekannt gemacht werden: 6 .

im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, und

I. für das Handelsregister, ausschließlich des

Zeichenregisters, und das Börsenregister a. in der Schlesischen Zeitung, b. in dem Hirschberger Tageblatt, 0. in dem Boten aus dem Riesengebirge; II. für das Genossenschaftsregister: in den zu I. b. und c. aufgeführten Blättern,

bezüglich kleinerer Genossenschaften jedoch nur

im Boten aus dem Riesengebirge.

Hermsdorf (Kynast), den 12. Dezember 1898.

önigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Hirschberg, Saale. 8

160837] Bekanntmachung.

Die im Laufe des kommenden Jahres zu bewirkenden Einträge im Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Zeichenregister werden wir durch:

1) das Amts⸗ und Verordnungsblatt für das

Fürstenthum Reuß j. L., 2) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

3) die hier erscheinenden 15 Nachrichten veröffentlichen, was wir vorschriftsgemäß hierdurch bekannt machen. 3 Hirschberg, den 13. Dezember 1898. 1 öFürstliches Amtsgericht.

c Tenzler. 9 Bekanntmachung. [60974]

Im Jahre 1899 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Börsen⸗ und Genossen⸗ schaftsregister dur

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

3 das Husumer Wochenblatt,

3) die Husumer Nachrichten.

Blätter zu 1 und 2.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur durch die unter 1 und 2 ge⸗ nannten Blätter.

Husum, den 8. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. [60838] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in das Handels⸗ und re e- a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. durch die Osnabrücker Zeitung (Kislina), ec. durch das Wochenblatt für den Kreis Tecklen⸗

burg, bei kleineren Genossenschaften aber nur durch die unter a. unde. genannten Blätter veröffentlicht werden. Ibbenbüren, den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Liebenburg. Bekauntmachung. [60839] Im Jahre 1899 wird die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Salzgittersche Kreisblatt, 3) die Berliner Börsenzeitung, b 4) den Hannoverschen Courier, bei kleineren Genossenschaften aber nur durch die unter Nr. 1 und 2 bezeichneten Blätter erfolgen. Liebenburg, 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Lüchow. Bekanntmachung. [60840]

Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Jahre 1899 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, im Hannoverschen Courier, in der Zeitung für das Wendland und in der Lüchow'er Kreiszeitung bekannt gemacht werden.

Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen außer im Reichs⸗Anzeiger nur noch in der Zeitung für das Wendland.

Lüchow, den 8. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. tas A cceel heskolrccahehice 8”

Magdeburg. (60841]

Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Muster⸗, Schiffs⸗ und Börsenregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschäfts⸗ jahr 1899 von dem Amtsgerichts⸗Rath Gutsche unter Mitwirkung des Gerichts⸗Sekretärs Müller bearbeitet.

„Die Anmeldungen zu Eintragungen in diese Re⸗ gister erfolgen am Dienstag und Freitag Vormittag von 10 12 Uhr im Gerichtsgebäude, Domplatz 9, Zimmer 2.

Veröffentlicht werden die Eintragungen im Handels⸗, Genofsenschafts⸗ und Börsenregister durch

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Magdeburgische Zeitung,

3) den Magdeburger amtlichen Anzeiger.

Bei kleineren Genossenschaften nur durch die

Magdeburg, den 13. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Meinertshagen. Bekanntmachung. ([60821] Für das Jahr 1899 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die Eintragungen in das Handelsregister: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8 9 Lüdenscheider Wochenblatt, 3 lversche Zeitung, 4) Meinerzhagen⸗Valberter⸗Zeitung bekannt gemacht werden. Meinertshagen, den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Meinertshagen. Bekanntmachung. [60822]

Für das Jahr 1899 werden bei dem unterzeichneten 65 die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register:

durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger, die Amt⸗

3) durch das Westfälische Volksbtatt hierselbst, bei kleineren Be MFeftfalische jedoch 88 Ghi 1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) durch das Westfälische Volksblatt hierselbst erfolgen. Paderborn, den 6. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Pitschen. Bekanutmachung. [60844] Inß die Eintragungen: n da esige Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister durch: sasf 1 a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, c. die Breslauer Zeitung, 1 F N. süe burger Fereiebtatt, jedoch bezüg es Zeichenregisters unter Ausschl der Blätter zu b., c., d., schluß 2) die nur kleinere Genossenschaften betreffenden Eintragungen nur durch die Blätter zu a. und d. veröffentlicht werden. Pitschen, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Sagan

Bekanntmachung. [60988] Im Jahre 1899 werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handelsregister (ausschließlich des Zeichen⸗ registers), 8 8 das Börsen⸗ und Genossenschaftsregister ur 8 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, 6 3) das Saganer Wochenblatt, 4) das Saganer Tageblatt, bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter veröffentlicht werden. Die Bearbeitung der auf Führung der gedachten Register sich beziehenden Geschäfte wird durch den Amtsrichter Bauer unter Mitwirkung des Sekretärs Lachmann erfolgen. Sagan, den 10. Dezember 1898.

B“

Schildberg, Bz. Posen. [60823] Bekanntmachung. Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in das Handelsregister: a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 8 b. im Posener Tageblatt, c. im Schildberger Kreisblatt veröffentlicht. Schildberg, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Schildberg, Dz. Posen. Bekanutmachung.

Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗ Auzeiger: 8

a. im Posener Tageblatt,

b. im Schildberger Kreisblatt, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen letzteren Blatt veröffentlicht.

Schildberg, den 10. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schwaan. 1 [60845] Die Eintragungen zum hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1899

lichen Mecklenburgischen Anzeigen und die Rostocker

Zeitung bekannt gemacht. Schwaan i. M., den 14. Dezember 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Sobernheim. Bekanntmachung. [60846] In dem Geschäftsjahre 1899 erfolgen die Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in das Handels⸗ und die sonigen öffentlichen Register durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Staats⸗Anzeiger,

8 üdenscheider⸗Wochenblatt,

3) Halver'sche⸗Zeitung,

4) Meinerzhagen⸗Valberter⸗Zeitung bekannt 8 werden. .

Bezüglich der kleineren Genossenschaften erfolgt die Veröffentlichung nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Lüdenscheider⸗Wochenblatt.

Meinertshagen, den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. 60842] Die auf die Führung des Handels⸗, des Muster⸗ und des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1899 durch den Amtsrichter Schultz⸗Völcker unter Mitwirkung des Gerichts⸗ schreibers, Sekretär Hecker bearbeitet werden.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister wird durch:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung in Breslau, 8

c. die Reisse⸗Heitung, b

d. die Neisser⸗Presse erfolgen.

Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ register werden im Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger und da⸗ neben, die Eintragungen die kleineren Ge⸗ nossenschaften, als welche sämmtliche im Amtsgerichts⸗ bezirke bestehenden Darlehnskassenvereine und Spar⸗ und Darlehnskassenvereine gelten, betreffen, 4 nach⸗ dem die betreffende Genossenschaft ihren Sitz im Kreise Neisse oder im Kreise Grottkau hat, im Neisser⸗Kreisblatt oder im Grottkauer Kreisblatt, hinsichtlich der übrigen Genossenschaften aber in der 81 und in der Neisser⸗Presse bewirkt

Neisse, den 12. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. [60843]

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, Muster⸗, Börsen⸗ und Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1899:

1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) durch die Kölnische Volkszeitung und blatt zu Köln,

ndels⸗

8 die Kölnische Zeitung, 8 3) die Kölnische Volkszeitung, 111“ 4) das Sobernheimer Intelligenzblatt, jedoch bezüglich kleinerer Genossenschaften nu Blättern zu 1 und 4. Sobernheim, den 12. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld, Bz. Frankf. a. 0. [60847] Bekanutmachung.

Im Jahre 1899 werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Auzeiger, das Sommerfelder Wochenblatt und den Sommerfelder Anzeiger und die Eintragungen für kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch das Sommerfelder Wochenblatt bekannt gemacht werden.

Sommerfeld, den 3. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

spremberg. Bekanntmachung: 160848] Im Geschäftsjahre 1899 wird die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2 im Spremberger Anzeiger, 3) im öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. Oder, 4) in der Berliner Börsen⸗Zestung, bezüglich kleinerer Genossenschaften Blätter zu 1 und 2 erfolgen. 11“ den 2. Dezember 1898. önigliches Amtsgericht.

Weener. Bekanntmachung. [60849] Die im Jahre 1899 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden veröffentlicht werden: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, (2) im Hannoverschen Courier in Hannover, 3) im „Rheiderland“ in Weener, 4) in der „Ems⸗ und Leda⸗Zeitung“ in Leer, 5) in der „Emder Zeitung“ in Emden.

Für die kleineren Genossenschaften findet die Ver⸗ oöͤffentlichung außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im „Rheiderland“ statt.

Weener, den 1. Dezember 1898.

nur in den

sdie Firma „W. A

sist unter Nr. 181 zufolge Verfügung vom 6.

8 b e Eintragungen in das Handels⸗ und Gen t 8 schaf v werden im Jahre 1899 veröffentlicht 1) im Deutschen Reichs⸗An 1. 2) in der Berliner Pichs enzeiger, 3) im Posener Tageblatt, 98 ins Fge ekanntmachungen für kleinere Genosse schaften werden nur i 8 r 18 den zu 1 und 4 bezeichneten Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und das Muster⸗

register werden nur im Deut 3 veröffentlicht werden. schen Reichs⸗Anzeiger

Wollstein, den 12. Dezember 1898.

Zinten. Bekanntmachung. Sa 1868 asehena des unterzeichneten Amtsgerichts über Eintragun in das Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftseegister durch folgende Zeitungen:

) den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

8 She. Eö.

ie Königsberger Hartung'sche Zeitung,

3) die Heiligenbesler 3 erfolgen.

Bei kleineren Genossenschaften geschehen die Be⸗ kanntmachungen nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter.

Zinten, den 8. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

60850]

Bekanntmachungen

Züllichau. Bekanntmachung [60852]

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1899 veröffentlicht werden durch:

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

c. die Züllichauer Nachrichten,

d. das Züllichau⸗Schwiebus'er Kreisblatt, bei kleineren Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch die Züllichauer

Nachrichten. 1 üllicha den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesell e

und vrnn adeecesen en auf Aktien glee; 88 Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Fütereistrec an dem Königreich Sachsen, dem Koͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Altena. Bekanntmachung. [60702] In unser Firmenregister ist am 12. Dezembe 1898 bei Nr. 212 (Firma P. A. Santz) folgender Vermerk eingetragen worden: 8 Die Firma ist in „P. A. Santz Altenager Kreisblatt, amtliches Wochenblatt für de Kreis Altena und Altenaer Zeitung“ geändert Demnächst ist unter Nr. 248 des Firmenregister an demselben Tage die Firma „P. A. Santz Altenaer Kreisblatt, amtliches Wochenblatt für den Kreis Altena und Altenaer Zeitung“ und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Santz

18 zu Altena neu eingetragen worden.

Altena, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Bartenstein, Ostpr. Handelsregister. I. In unser Firmenregister (A.) ist unter Nr. 724

lassung Bartenstein und als Inhaber der Firma der Kaufmann Wilhelm Alexander in Bartenstein zufolge Verfügung vom 6. am 7. Dezember 1898 eingetragen.

II. In unser Register (D.), Sdüeen Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten am 7. Dezember 1898 eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Alexander hat für seine Ehe mit Mathilde Frankenstein aus Alleustein durch Vertrag vom 21. Oktober 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dem Vermögen der Braut, welches sie in die

Ehe eingebracht hat und das sie während derselben durch Geschenke, Erbschaft, Glücksfälle oder auf

andere Weise erwirbt, ist die Eigenschaft des vor⸗

behaltenen Vermögens beigelegt.

Bartenstein, den 7. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Beckum. Handelsregister [60703] des Königlichen Amtsgerichts zu Beckum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 59 die „Clemens Jürgens“ und als deren In⸗ aber der Kaufmann Clemens Jürgens zu Beckum am 14. Dezember 1898 eingetragen.

Bensberg. [60704] Im Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 12, wo⸗ selbst eingetragen ist die Kommanditgesellschaft unter der Firma C. Milchsack u. Co. zu B. Glad⸗ bach, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft und die Firma sind über⸗ tragen auf die Kommanditgesellschaft unter der Firma E. Holtzmann & Cie mit dem Sitze zu Weißenbach und Brohl. Die Firma ist daher im hiesigen Ge⸗ sellschaftsregister gelöscht worden.

Gleichzeitig sind im Prokurenregister Felssch worden die dem August Lenßen, Friebrich Westphal, Gott⸗ fried Müller, alle Kaufleute zu B. Gladbach, er⸗ theilten, unter Nr. 9, 10, 17 eingetragenen P

kuren. Beusberg, den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

. Verantwortlicher Redakteur: 1 Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Königliches Amtsgericht. I.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1

[6O851

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

lexander“, als Ort der Nieder..

zum Deut

No 2927.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche cch „Ain d deh die Handelz⸗ Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

erlin. Handelsregister [61022] 85 Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1898 sind

13. Dezember 1898 folgende Eintragungen e t. erseng unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 992, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berlin Charlottenburger Straßenbahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

agen:

Sefang Ausführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 1. Mai 1895 ist das Grundkapital um 2 016 000 erhöht worden. .

Das Grundkavital der Gesellschaft beträgt nun⸗

ehr 4 032 000 b be felbe ist eingetheilt in 3360 Aktien à 200 Thlr. = 600 und in 1680 Aktien à 1200 Sämmt⸗ liche Aktien lauten auf jeden Inhaber.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 395, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma;

Vereinigte Kammerich’sche Werke Aktiengesellschat mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Schladern vermerkt steht, eingetragen:

In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 22. Oktober 1898 ist das Grundkapital um 300 000 erhöht worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 400 000 Dasselbe ist eingetbeilt in 1400 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende Aktien.

Demgemäß ist in der vorbezeichneten Generalver⸗ sammlung § 3 und V8 § 18 und § 27 des Gesellschaftsvertrages geändert.

vg lis in unser Prokurenregister bei Nr. 13 137, woselbst die Prokura des Kaufmanns Joseph Bungert für die vorgenannte Aktiengesellschaft vermerkt steht. eingetragen: 1b er Prokurist heißt: „Bungart“, nicht, wie

eingetragen steht „Bungert“.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 260, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Ceutral⸗Verkaufscomptoir

von Hintermauerungssteinen

In der Generalversammlung vom 24. No⸗ vember 1898 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um 300 000 durch Ausgabe von 300 auf jeden Inbhaber und je über 1000 lautenden Aktien zu erhöhen.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: HOberschlesische Kokswerke & Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft (Ges.⸗Reg. Nr. 12 568) hat dem Kaufmann Sieg⸗ fried Katschinsky zu Berlin dergestalt Prokura er⸗ theilt, daß er berechtigt ist, die der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 13225 des Prokuren⸗ registers eingetragen. Die Aktiengesellschaft in Firma:

Gasmotoren Fabrik Deutz mit dem Sitze zu Deutz und Zweigniederlassun Berlin, letztere unter der Firma:

Gas⸗Motoren⸗Fabrik Deutz 8

Zweiguiederlassung Berlin (biesiges Gesellschaftsregister Nr. 15 922) hat dem Ober⸗Ingenieur Carl Reinhardt zu Mülheim am Rhein derart Prokura ertheilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitgliede Ober⸗ Ingenieur Max Münzel zu Mülheim a Rhein oder dem Vorstandsmitgliede Kaufmann Wilhelm Spiecker zu Mülheim a. Rhein oder dem Vorstandsmitgliede Ober⸗Ingenieur Béla Wolf zu Mülheim a. Rhein oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 13 226 des Prokurenregisters eingetragen.

Berlin, den 13. Dezember 18988.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister 161023] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 12. Dezember 1898 ist am 13. Dezember 1898 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 148, woselbst die Handelsgesellschaft:

Ludwig Mitscher mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Richard Cramer zu Branden⸗ burg a. H. ist am 1. Januar 1898 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 409, woselbst die Handelsgesellschaft .

Englisyh Club Max Strauß & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 85

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Max Strauß zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 31 533 des Firmenregisters.

„Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 533 die Firma:

Enuglish Club Max Strauß & Co. mit dem Sitze zu Berlin und ais deren Inhaber der Kaufmann Max Strauß zu Berlin eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbft am 15. November

898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

rich Böker befugt.

eingetragen.

ungen aus den

andels⸗, Genossenschafts⸗ ind, erscheint au d-

in einem besonderen B

ost⸗Anstalten, für

Reich kann durch alle K reußischen Staats⸗

Kaufmann Hermann Heinrich Böker zu Groß⸗ Lichterfelde und Ingenieur Moritz Böker zu Remscheid. . Zur Vertretung derselben ist nur Hermann Hein⸗

Dies ist unter Nr. 18 483 des Gesellschaftsregisters

In unser Firmenregister sind je mit dem 6. zu Berlin 1 unter Nr. 31 535 die Firma: J. Rosenstamm und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Rosenstamm zu Berlin, 1b unter Nr. 31 536 die Firma: Hugo Lampert 8 und als deren Inhaber der Kohlenhändler Hugo Lampert zu Friedrichsberg b. Berlin, unter Nr. 31 534 die Firma: E. M. Braun 8 und als deren Inhaberin die Kauffrau Emilie Magdalene Braun, geb. Wolff, zu Charlotten⸗ burg eingetragen worden. 1 Dem Kaufmann Heinrich Braun zu Charlotten⸗ burg ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 224 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 071 die Firma: sssseir eg e. e gsge hs H. Firmenregister Nr. 15 525 die Firma: George Lichtheim. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 6254, woselbst die Kollektiv⸗Prokura des Georg Manasse und des David Fürstenberg für die vorgenannte Firma ver⸗ merkt steht, eingetragen: Die Prokura ist bereits seit mehreren Jahren aufgehoben, die Löschung erst jetzt erfolgt. Prokurenregister Nr. 12 819 die Prokura des Kauf⸗ manns Moritz Berthold für die Firma: Z. Pinecus & Co. Berlin, den 13. Dezember 189ö8838. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Bochum. (60705] Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 7. Dezember 1898: Die Eheleute Kaufmann

Johaun Schneider und Wilhelmine, geb.

Höffken, in Bochum haben durch gerichtliche Ver⸗

handlung vom 28. Oktober 1898 jede Art der Güter⸗

gemeinschaft ausgeschlossen.

Bochum. [60706] Eintragung in das Haudelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 8. Dezember 1898. Bei der Firma Otto Fluegel: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Kaufleute Otto Fluegel und Christian Hasse, beide in Bochum, übergegangen und und wird von ihnen unter der gleichen Firma weiter⸗ geführt werden. 1 1

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder befugt.

Am 8. Dezember 1898: Die den Kaufleuten Otto Fluegel und Christian Hasse für die Firma Otto Fluegel in Bochum ertheilte Prokura ist er⸗ loschen.

Bochum. [60707] Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 10. Dezember 1898: Dem Geschäͤftsführer Friedrich Cott in Grumme ist für die Handelsgesell⸗ schaft Rottmann & Comp. in Grumme Pro⸗ kura mit der Maßgabe ertheilt worden, daß er zur Firmenzeichnung nur befugt ist in Gemeinschaft mit den Gesellschaftern Hackert und Thiemann.

Bochum. [60708] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 13. Dezember 1898: die dem Kaufmann Gottfried August Vogelsang in Bochum für die Firma „Friedr. Gummert“ in Bochum ertheilte

Bremen. 160719]

In das Handelsregister ist eingetragen

den 12. Dezember 1898:

Bremer Banzk, Filiale der Dresdner Bank, Bremen: Am 17. September 1898 ist der Bankdirektor Carsten G. Hartwig in Bremen zum Mitdirektor der in Bremen unter

der obigen Firma bestehenden Zweigniederlassung Bremen:

ernannt worden.

F. W. Worthmann, Inhaber Friedrich Wilhelm Worthmann.

H. Goldmann, Bremen: Inhaberin Dapid Goldmann Ehefrau, Hedwig, geb. Cohn, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäfts⸗ betriebe ertheilt hat.

Beerdigungs - Institut „Wieder- sehen“, H. Schulze, Bremen: Inhaber Conrad Friedrich Heinrich Schulze.

H. W. Schulte, Bremen: Seit dem am 3. Okiober 1898 erfolgten Ableben des Mit⸗ inhabers Henrich Wilhelm Schulte ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Johanna Maria Wilhelmine Mathilde, geb. Meidling, Mit⸗ inhaberin der unverändert gebliebenen Firma gewesen, hat die Firma jedoch nicht gezeichnet. Am 1. Dezember 1898 ist sie als Gesell⸗

abe ausgeschlossen Ebefrau in die Ehe bringt oder während derselben

eichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Ko

tunter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

gesellschaft aufgelöst worden. Der Gesell⸗ schafter Bernhard Friedrich Wilhelm Carl Schulte hat die Aktiva und Passiva der Handels⸗ gesellschaft übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. 1 Kupsch & Wicke in Liquidation, Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma er⸗ loschen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 12. Dezember 1898. C. H. Thulesius Dr.

8

Bremerhaven. Bekanntmachung. ([60720] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Wilh. Behn, Bremerhaven. Daniel Diedrich

Nabel in Bremerhaven ist am 13. Dezember 1898

als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesell⸗

schaft seit diesem Tage. Die Firma bleibt un⸗ verändert. Bremerhaven, den 13. Dezember 1898. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

8

Bromberg. Bekanntmachung. [60709] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1411 die Firma „Gustav Knaak“ mit dem vů. in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Knaak daselbst eingetragen worden Bromberg, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekaunntmachung. [60710]

In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 385 vermerkt worden, daß der Kaufmann Gustav Knaak in Bromberg für die Dauer seiner mit Gertrud, geb. Schlieper, einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 7. Oktober 1898 die Gemein⸗ chaft der Güter und des Erwerbes mit der Maß⸗ hat, daß alles, was die künftige

durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst irgendwie erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Bromberg, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Castrop. Handelsregister [60711] des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 46 die

Firma Felixg Kaufmann. M. Bachrach Nachf.

und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Kauf⸗

mann zu C

Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. [60712] Auf Blatt 656 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Alfred Schmidt in Celle eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Celle, den 9. Dezember 189b8. Königliches Amtsgericht. I. Charlottenburg. 160716] In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 284 eingetragenen Firma „Otto Wegener“ vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. . [60713] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 983 die Firma „Curt Selke“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kurfürstendamm 217) und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Selke hier ein⸗ etragen. 8 Charlottenburg⸗ den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 1 hee 15]

In unser Firmenregister ist heute unter’'Nr. 984 die Firma „Otto Dietrich“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Potsdamerstr. 35) und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Otto Dietrich ebenda ein⸗ etragen.

3 Charlottenburg⸗ den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 60714]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 985 die Firma „C. Wäger“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg Augsburgerstr. 100) und als deren Inhaber der . Sshrs Christian Wäger ebenda eingetragen.

Charlottenburg, den 12. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. [60967] Handelsgerichtliche im Monat November 1898 publizierte Bekanntmachungen.

Amtsgericht Darmstadt I. 1 Firma L. Schmerker zu Darmstadt, Inhaberin Ludwig Schmerker Ehefrau, Luise, geb. Mohr, ist auf ihren Ehemann, dessen Prokura dadurch erloschen

ist, übergegangen. Firma Moritz Nathan zu Darmstadt. Moritz vathan ist ausgeschieden. Die Firma wird nunmehr von Siegfried Nathan daselbst als Alleininhaber weitergefuͤhrt. Letzterer hat seinem Vater, Moritz

find: Hermann Heinrich Böker & Co.

schafterin ausgeschieden und damit die Handels⸗

Nathan, Prokura ertheilt.

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertelj ASS. für den Raum einer Druckzeile 30

trop am 12. Dezember 1898 eingetragen. stra Gans zu Werdohl und William Levi von da. Beide und Vertretungs⸗

a ₰.

Lorenz Bäcker das. hat Prokura.

Heinrich Schmidt das.

Weitz das.

Firma Jacob Scheid zu Darmstadt. Gustav Hipp das. ist verstorben. Die Firma wird 9n dessen Wittwe, Auguste, geb. Orth, weiter⸗ geführt.

loschen. Firma K. Lang zu Darmstadt.

berger, das. hat ihrem Ehemann Prokura ertheilt.

Firma Theophil Choublé zu Darmstadt, Inh.

Theophil Choublé das. Amtsgericht Darmstadt II.

Firma Altmann & Einhart zu Ober⸗Ram⸗

stadt ist erloschen. An ihrer Stelle ist die Firma Einhart zu Ober⸗Ramstadt. Firma Heil u. Seikel zu Eberstadt. Seikel das. ist aus der Firma ausgetreten. Firma Krämer und Comp. zu Traisa ist ifee den Tod des Philipp Krämer III. das. auf⸗ gelöst.

erloschen.

ist erloschen. Firma Heil u. Seikel zu Eberstadt.

getreten. 8 Amtsgericht Beerfelden. Firma Siefert’sches Sägewerk Finkenbach, Inh. Johann Peter Siefert das Dessen Ehefrau Anna Siefert hat Prokura.

Firma Friedrich Bundschuh zu Beerfelden

ist erloschen.

felden ist erloschen. Amtsgericht Fürth.

ist erloschen. Amtsgericht Groß Umstadt. Firma Baruch Lichtenstein Ir. zu Groß Umstadt, Inh. Baruch Lichtenstein das. Amtsgericht Offenbach.

das. übergegangen. 3 Firma Frankfurter Herren⸗Moden⸗Magazin

D. Gans & Cp. zu Offenbach, Inh. David

(Theilhaber haben Zeichnungs⸗

befugniß. 8 Firma Anton Roth zu Obertshaufen, Inh

Peter Anton Roth das. Firma Peter Karl Augenthaler zu Offenbach.

geb. Hofmann, das. wurde Prokura ertheilt.

Firma Ludwig Grau zu Offenbach ist auf die

Wittwe des Jahabers Karl Grau, Anna, geb. Roth, das. übergegaugen. 1 Firma Carl Ludw. Zimmermann in Offenbach

Wittwe), das. übergegangen.

F ame⸗ S. Strauß Jr. Nachflgr. in Offenbach ist erloschen.

Firma Ludwig Heller in Offenbach, Inh Ludwig Heller das. 1

Firma Friedrich Fauerbach in Offenbach, Inh. Friedrich Fauerbach das.

vormals Otto Kurth, Offenbach. Abs. 2 der Statuten ist nach den Worten: Vorzeigung der Aktien“ einzuschalten: „oder sendung eines von einem Bankhause, einem Bank⸗ institute oder einer öffentlichen Behörde Pegen Hinter⸗ legung der Aktien ausgestellten epotschein“

Hellrath zu Münster i. W. worden.

Firma F. Lehrnickel & Co. in Neu⸗Isenburg. Theilhaber Georg Hohenadel das. ist ausgeschieden.

Friedrich Lehrnickel das. übergegangen. 8

Firma Bernhardt & Riegel zu Offenbach, Inh. Ludwig Bernhardt und Dantel Riegel das. Beide Theilhaber sind zeichnungs⸗ und vertretungs⸗ berechtigt. 8 1b

Firma Gemeinnützige Baugesellschaft, e. G. m. u. H., zu Heulsenstamm. Auflösung und Liquidation wurde beschlossen. Liquidatoren sind Heinrich Holzamer IV. und Philipp Joseph Kaiser, beide zu Heusenstamm.

Firma Offenbacher Stockfabrik J. Wahl zu Obertshausen. Wahl zu Offenbach ist ausgeschieden. Der ver⸗ bleibende Theilhaber Karl Pessel zu Frankfurt a. M. führt das Geschäft unter der Firma „Offenbacher Stockfabrik Karl Pessel“ weiter. d

Firma Müller & Groß in Offenbach ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind G Müller und Konrad Ludwig Herrmann II beide 9 Die Pfaeane des Christian Lohmüller zu Offenba ist erloschen.

Firma Frankfurter Herren⸗Moden Magazin

vorm.

David Gans zu Werdohl ist ausgeschieden und das

r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Firma Lorenz Bäcker zu Darmstadt, Inhaber Seine Ehefrau, Anna, geb. Seitz,

Firma Heinrich Schmidt zu Darmstadt, Inh. Firma Otto Weitz zu Darmstadt, Inh. Otto

Firma Hermann Löb zu Darmstadt ist er⸗

Inhaberin Eduard Lang Ehefrau, Katharina, geb. Freuden⸗

Rudolf Einhart gegründet, Alleininhaber Rudolf Albert

Firma Heinrich Stein II. zu Pfungstadt ist Firma Feldmann u. Löffler zu Griesheim Hermann Becker das. ist als gleichberechtigter Theilhaber ein⸗

zu Ober

Firma Friedrich Wilhelm Hinkel zu Beer⸗-

Die Vollmacht der Liquidatoren der Molkerei⸗ Genossenschaft, e. G. m. u. H., zu Mörleubach

Firma Fr. Gutacker in Offenbach ist sammt Aktiven und Passiven auf Julius Jakob Gutacker

Der Peter Karl Augenthaler Ehefrau, Katharina,

ist auf die Wittwe des Jahabers Leon Brieger, Ida, geb. Rost (früher Karl Ludwig Zimmermann

Firma Fabrik für Gummilösung A. G. In § 25 „gegen in-

Aufsichtsrathsmitglied Friedrich Heinrich Lotz zu Frankfurt a. M. ist ausgeschieden und Hermann als solches gewählt

Die Firma ist auf den verbleibenden Theilhaber

Theilhaber Jakob

Heinrich 8

D. Gans & Comp. zu Offenbach. Theilhabver