1898 / 298 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

A.⸗G. f. Anilinfbr A.⸗G. f. Bauausf. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Zmt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau. Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Ang.Heuser6.b. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium .... Archimedes ... Arenbg. Bergbau Aecganla 8 F. affenb. Pap. Bär&Stein Met. Bk.f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, 8S Bosalt⸗Akt. Ges. ee Hfelageint do. Kais. Wil do. f. Meittelw. do. Moabit i. Liq. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Bz.Märk J.G. EEEEE Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. do. neue do. Cementh.i. 2 do. Charl. Bau do. Fichotienfe do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. 8 empt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi. Liq. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. 5 do. Spedit.⸗V. 10 do. V.⸗A. 9 9 4 do. Wilm. Terr. i. Lig. fr. Berthold Messin 9 10 4 öö Brgw. 6 6 4 Bielefeld. Masch. 20 25 4 Bing Nrub. Met. 10 11 4 e 9 Bismarckhütte 15 4 Bliesenb. Bergw. 16 16 4 Boch. Bgw. Vz. C 0. 0 4 Bochum. Gußst. 12 ½ 15 4 do. i. fr. Verk. 222,1à, 75à, Bösperde, Wlzw. 8 9 4 Bonif. Ver. Bwg. 5 ½ 0 4 Braunschw. Kohl. 7 7 4 do. St.⸗Pr. 8 8 4 Jutespinner. 15 16 4 do. Maschinen 14 15 4 Bredower Zucker Breest u. Ko. Well i Bresl, Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch aggonf. Butzkes Ko. Met. do. neue Carlsh. Vorz.. Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. 11 Charlottenhütte 22 ½ Chem Fb. Buckauf 5 do. do. St⸗Pr. 5 do. Griesheim 16 do. Milch .. do. Oranienbg. do. do. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert b. HBp.. Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City B b St P. Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 8 do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas .11 Deutsche Asphalt 10 Dtse Dest Bgw 6 Dt. Gasglühlicht 80 do. Jutespinner. 12 do. Metallptr. F. 25 do. Spiegelglas 9 do 9

-

185

10.— SFaeörrrerreeenn

261,50 bz G Dt. Steinzeug. 100,00 bz G do. Thonröhren 124,60 bz G do. Wasserwerke 46,50 G Donnersm. H. kv. 157,50 bz G Dort. Un. V.⸗A. O 74,60 bz do. i. fr. Verk. 146,50 G Dresd. Bau⸗Ges. 300 [211,00 G Düss. Chamotte. 500 [279,80 bz G Düß. Drht.⸗Ind. 300 [82,50 bz Düsseld. Kammg. 1000 295,00 bz G Düsseldorf. Wag. 1000 F. 151 25 G Duxer Kohlen kv. 1000 s82,70 bz Dynamite Trust g.ea do. ult. Dez. 300 [108,50 bz Eckert Masch. Fb. 1000 [175,10 G Egestorff Salzfb. 300 [148,10 bz G Eilenb. Kattun. 600 [13 1,10 bz G Eintracht Bgwk. 600 [31,90 B Elberf. Farbenw. 1000/500 199,25 bz G do. neue 1500 [905,00 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 600 [147,50 G Elektr. Kummer 1500/300 239,75 G El. Licht u. Kraft 1000 158,25 bz G do. Liegnitz.. 1000 [113,75 G Elekt. Unt. Zuüͤrich 1000 125 25 b3 G Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [79,25 G Eeren.. 8 1000 128,00 bz G Evpendorf. Ind. 1000 106,75 G Erdmansd. Spn. 600 [102,75 bz B †Eschweiler Brgw. 500 —,— do. Eisenwerk. 200 [225,00 bz B] Faber, Bleistift 1000 [155,00 G Fagonschmiede. 1290/600 [111,00 G acon Manstaedn 150 [94,00 B ahrzg. Eisenach 650 [484,00 G alkenst. Gard. 126,50 G sein⸗Jute Akt.. 138,10 bz eldmühle .. 130,25 bz löther Masch.. 8 ½ 129,25 bz ockend. Papierf. 1 216,50 bz B rankf. b 1160 bz raustädt. Zucker 4 178,50 B reund Masch. k. 16 —,— riedr. Wilh. Vz. 162 25 G rister & R. neue 612,00 G aggenau Vorz. 215,25 G Geisweid. Eisen 130,75 G Gelsenkirch. Bgw. 500 298,75 bz G do. i. fr. Verk. 1000 154,25 G do. Gußstahl 600 [108,30 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 300 [90,50 bz G do. leine 1000/500 [95,50 G do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. 8 Gerreshm. Glsh. 1 Ges. f. elektr. Unt. 112,00 G Giesel Prtl.⸗Zm. 230,50 G Gladbach. Spinn. 16 vvEves Gladb.Woll Ind. 4 ½ 79,00 bz B Gladb. & S. Bg. 0 303,00 bz G Glauzig. Zuckerf 8 115,25 bz G Glückauf Vorz., 2 ½ 1000 [79,30 G Göppinger Web. 8 600 [150,00 bz G †Görl. Eisenbhnb. 16 1 1200 [139,50 G 10 450 [940,00 B Greppiner Werke 4 ½ 1000 158,75 G W1“ 12 ½ 500 [131,50 G Gritzner Masch. 20 1000 [318,50 G Gr. Licht. B. u. Zg. 0 1000 [205,00 G bdo abg. .. 600 [58,00 G Gr.Licht. Terr. G. 8 600 [207,75 b3 G Guttsm. Vosc. 8 ½ 1000 [242 00 bz G Hagener Gußst. 6 ½ 1200 84,00 bz G Halle Maschinfb. 40 300 [223,00 bz G do. neue 223,25 à 223 à 223,1 bz Elekt. W. 6 8 1000 [140 75 bz G ann. Bau StPr 3 ½ 3 ½ 300 [119,50 bz G do. Immobil. 6 ¼ 6 ¼ 600 [144,75 bz G do. Masch. Pr. 16 20 600 [163,00 bz G 1“ 0

1000 [289,00 bz G Köln. Elektr. Anl. 600 [184,75 bz G Köln⸗Müsen. B. 1000 [139,50 G do. do. konv. 600 [191,25 bz G Geen Wilh. kv. 1500 [96,70 bz G do. do. St.⸗Pr. 96,60 à, 80 bz König. Marienh. 1000/30071242, 25 bz Kgsb. Msch⸗Vorz. 1000 —,— do. Walzmühle 600 45,00 bz G sKönigsborn Bgw 1000 [72,00 G FIeces Przll. 1000 [275,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 156,50 G Kurfürstend.⸗Ges 10 £ [177,75 bz Gdo. Terr.⸗Ges. 178à, 25 à 177,75 bz Langensalza... 600 [107,80 bz G Lauchhammer .. 134,00 bz do. konv. 15 75,25 G Laurahütte ... 173,30 b, G do. i. fr. Verk. 329,00 et. b B Leipz. Gummiw. 316,00 G Leopoldsgrube.. 65,10 G Leopoldshall... J1179,50 G do. do. St.⸗Pr. [128,10 bz G Leyk. Joseft. Pap. vhsaeesc Ludw. Löwe & Ko. 136,00 bz G Lothr. Eisen alte 123,00 G do. abg. —,— do. dopp. abg. —,— do. St⸗Pr. 71,25 G Louise Tiefbau kv. 199,50 bz G do. St.⸗Pr. 119,00 G Mrk. Masch. 188 248,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 130,00 G Magd. Allg. Gas 185,50 bz G do. Baubank 1000 [192,50 G do. Bergwerk 1000 [140,50 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [110,75 G do. Mühlen.. 2u 1000]165 50 G Marie, kons. Bw. 1000 [141,25 G do. abgest. 1000 116,50 G Martenh.⸗Kotzn. 1000 s113,50 G Maschin. Breuer 1000/500 [115,75 bz Gdo. Kappel 1200/ 300 369,75 bz G Msch. u. Arm. Str 147,80 bz Massener Bergb. 64,25 bz G Mech. Web. Lind. 123 60 bz G Mech. Wb. Sor. 184,00 B Mech. Wb. Zittau 2100/ 600 190,00 bz Mechernich. Bw.

189,10 à 190,10 bz Mend. uS w. Pr 1000 [183,50 G Mercur, Wollw. 1000 126,00 bz G Mixu. Genest Tl. 750 [126,00 bz G Müller Speisef. 1500 [134,75 bz Nähmasch. Koch 300 [134,75 bz Nauh. säurefr.Pr. 500 [115,00 G Neu. Berl. Omnb 1000 [178,75 bz G Neufdt. Metallw. 1000 [174,60 bz G Neurod. Kunst. A. 1000 175 00 B Neuß, Wag. i. Liq. 600 [161,00 bz Niederl. Kohlenw 1000 [97,00 B Nienb. Vorz. A. 1000 —,— Nolte, N. Gas⸗G. 600 [119,00et. b(GG Ndd. Eisw. Bolle 1500 [94,75 G do. Gummi .. 1000 [123,50 G do. Jute⸗Spin. 600 [265,25 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 600 [177,75 bz G do. Wllk. Brm. 300 [113,50 G Nordhaus. Tapet. 1000 [182,50 bz G veersliezone

123,75 G Schulz⸗Knaudt .115 48,00 bz G Schwanitz & Co. 12 87,75 bz G Sec, Mühl. V. A. i. 230,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 296 50 bz G Siegen Solingen 10 88,70 bz Siemens, Glash. 12 ½ 72 10 G Sitzendorf. Porz. 10 n 8 D

124,00 bz G Spinn und So 155,00 B Spinn Renn 2 219,25 G Stadtberg. Hütte 6 ½ 117,50 G Staßf. Chem. Fb. 11 842 00 bz G Stett. Bred. Zem. 7 2325,00 G Stett. Ch. Didier 17 52 30 G do. Elektriz⸗Wrk.] 7 ½ hesedihe do. Vulkan B. 170 00 G do. do. St.⸗Pr. 212,00 bz G Stobw. Vrz.⸗A. 12,10 à 11,9à 12,5 Stoewer, Nähm. 500/1000 [144,60 G &. Stolberger Zink 1000 [105,50 b G £ do. St.⸗Pr. 600/200 94,00 bz G x. StrlsSpilket⸗pP. 600 121,00 G SturmFalzziegel 200 fl. 65,25 G Sudenburger M. 1000/600 482,00 bz G Südd Imm. 40 % —,— Tarnowitz. Brgb. —,— Terr. Berl.⸗Hal. 24,75 G do. G. Nordost 64,10 bz G do. neues Hansav. 74,50 bz do.⸗Südwest 110,00 B Thale Eis. St.⸗P. 149,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 96,50et. bz G ThüringerSalin. 123,50 G Thür. Nadl. u. St 89,00 bz G ETillmannWellbl. 423,00 G Titel, Kunsttöpf. Trachenbg 3 ker 135,70 bz G Tuchf. Aachen kv.

107,25 bz G Unss 0

n, Bauges. 92,50 ct. bz B do. Chem. Fabr.

150,40 bz G U. d. Lind., Bauv. 218 00 bz B do. Vorz.⸗A. A. 100,20 bz do.Z 138,30 bz VarzinerPapierf. 155,75 bz B V. Brl.⸗Fr. Gum 182,50 G V. Brl. Mörtelw. 142,00 B Ver. Hnfschl. Fbr. 1550,00 G Ver. Kammerich 87,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 121,25 bz G Ver. Met. Haller 173,00 bz G Verein. Pinselfb. 227,50 bz G do. Fents hnh 159,75 G Viktoria Fahrrad 271,00 bz G 11“ 117,75 bz G Vogtländ Masch. Voigt u. Winde 133,30 G Volpi u. Schlüt. 470,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 500/,1000 136,00 bz G Vulk. Duisb. kv. 1200 [59,75 G bcser Grub. t

—sq‚qI

g0eb 192,0065:B 195,10 165,50G 242 25 b; 118,75 bz G 122,00 b; G 85,40 B 122,75G 197800

75 b; B 434,25 b, G 159,00 bz G 226,60 bz G 226,60 b; G

n

—2OO—— - 2ö—ööö

EÜeeeEE = SSgSSB8e d48 * ——

2Sgg

OceSSS;ROo g WEYEVYEYYVFg

üEPEEE PPEEEg

9 —1

—qq2=E „S2ISög=SI

2*

S Se 1

d0

S222Sgg

b0S9O

DOSS

E—

8 1— 1 Insertionspreis für den Ranm riner Druchzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; L11 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

i 2 2 1 . ¹ des Dentschen Reichs⸗Anzeigers 85 FI 3 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelue Nummern ko sten 25 ₰. WWEI Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ner Bezugspreis beträgt vierteljäyriich 4 50 ₰.

SISS1 ————Eꝑꝑ,ꝑ—⸗—

SS S

—VSVgSVYFEFYFEF=ęæYęæ VÖxVęöYÖ=e2gÖV üeöreeeeeeeeög=ESg

—2BqSIgIgn 2IOUc

808.— 8

—;— o ̊S

—,— 0,—

2eIl ene

10,—

109,00 b

108,79 G

g Zab 28,00 b; G 8 ; jestä döni nädi t: das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Schiffer in Zabrze) 62,40 b 1Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Landg daselbst, ch er. Ja 8999 3 Pascha den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen. 86 richter Köhler in Wiehl an das Amtsgericht in Wegberg. 1“ 114““

91,50 bz Dem Amtsgerichts⸗Raͤth Capitain in Neuwied ist die 3. Dezember. Amberger, Major z. D., zum Bezirks⸗Offizi 79,50 /GG [ ““ nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. beim Bezirks⸗Kommando Mindelheim ernannt. 8 11590 9, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Amtsrichter G in Fösgn 19 8 seiner 6e HezeMber, . 1 D., zum Bezirks⸗Offizie 47,75 bzkl.f. S er⸗Semi Köpenick im Rechtsanwaltschaft aus dem Amt geschieden. beim Bezirks⸗Kommando Vilshofen ernannt. . 144,75 b; G 8 e-aies ieea ullehger ee“ der Fabrikbesitzer Karl 7. Dezember. e Zeug⸗Pr. Sh . Just Nath Dr. Braun zu Berlin, dem Pfarrer Schlicht. Ebel und der Kommerzien⸗Rath Ernst Geanß Wolfgang Fuß⸗Art. zum Zeug⸗Hauptm., Ploß, Zeug⸗Lt. vom Art. Dep 8

1“ 1 E Zeug⸗Pr. Lt., Sigl, Feldw. vom Art. Depot München, 52,60 G zu Rudow im Kreise Teltow und dem Vorsteher des Paul Vogler in Halberstadt bei dem Landgericht daselbst; 8 Jens,n. Lt besebatt Zeug⸗Fe 199,50 G Gerhardt⸗Stifts, Pastor Schlegel zu Berlin den Rothen ernannt: der Kaufmann Paul Hofmeister, der General⸗ Dezem ber. Popp, Oberst⸗Lt. z. D., jum Kommandeur de —,— Adler⸗Orden vierter Klasse, . (Direktor Julius Kuhlow, der Malzfabrikant Bruno Landw. Beürks Aschaffenburg ernannt. 146, 50 G dem Fideikommißbesitzer Grafen von Zieten⸗Schwerin Reinicke und der Kaufmann Friedrich Liebau in Halle Durch Verfügung der Inspektion der Fuß⸗Artillerie 186,6886 f Wustrau und Spantekow den Stern zum Königlichen a. S. bei dem Landgericht daselbst. Rehlen, Zeug⸗Hauptm. von der Insp. der Fuß⸗Art., zum Haupt 89 v0big Fehnen⸗Urden zweiter Klasse, Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Kauf⸗ Laboratoriun, Ploß, Zeug⸗Pr. Lt. dom Art. Depot Fürth, zur Insp. 13 0059 dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Baurath, E“ 82. ler, mann und CC C“ der Fuanir. versetzt. Sigl, Zeug⸗Lt., beim Art. Depot Fürth 32, im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Brauns in Quedlinburg und der Kaufm eingetheilt. 8 3 1000 192,299 E11““ zweiter Klasse mit dem Stern, Kämpfert in Halberstadt bei dem Landgericht in Halberstadt, Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 11. SDe 136,60 bz G dem Regierungs⸗Baumeister Paul Groth, zur Zeit in der L“ Vikt 8* G 1n. hgs⸗ 88 9 Srn e 7 tane 68.s te gets cen een 3 her Iee d . 2 L st; wiederernannt: der Kaufmar egt. 2 1“ dos99 1 deruheete be c4628 E11116“ rnst den ““ Haenert und der Sägewerks⸗ und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den

ü 1 schi 1 ichen der Abschied bewilligt. 1000 [117,75 G Wedemann zu Kairo, dem Bureau⸗Vorsteher der Kur⸗ und besitzer Guido Müller in Halle a. S. für e“ 88 115,75 b G Neumärkischen Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion in Berlin, Haupt⸗ daselbst, der Fabrikdirektor Karl Heuser und der Kaufman jirks.Hfstat⸗ Leim Behteirn romcehc Lhhie elh,n wir e e

b kaiserli ize⸗Kon t Herold in zi 1 r 85 gn itterschafts⸗Sekretär Paul Walter und dem ordentlichen und Kaiserlich russische Vize⸗Konsul Albert He⸗ en Pension und mit der Eelaubniz zum Tragen der Unisorn bes.

19 142,50 b; G Ptterschaftar⸗ n zu Köpenick im Kreise Teltow den Stralsund bei der Kammer für Handelssachen daselbst. 8 Be, Ne Parss mit den fir Weralschtedete vorae ariebenen e. 1000 332,00G Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Dem Staatsanwalt Schoen in Aurich ist die nachgesuchte zeichen der Abschied bewilligt.

1000 210 75 b; G 6 Seminar⸗Oberlehrer, Professor Dr. Fritze zu Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt. 5. Dezember. Renoth, Major z. D. und Bezirks⸗Offisier 1000 [105,60 G Köpenick im Kreise Teltow den Adler der Ritter des König⸗ Dem Notar Dr. von Sikorski in Wirsitz ist der peim Bezirks⸗Kommando Vilsbofen, mit der gesetlichen Peusion un

600 [151,10 G lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Wohnsitz in Schöneberg bei Berlin und dem Notar Zielke mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform g 11. g- 1000 [208,00 bz G dem Steuer⸗Erheber a. D. Friedrich Bethge zu Berlin, in Gollnow der Wohnsitz in Stolp angewiesen. der Tann, Auracher, Oberst⸗Lt. z. De .“ gesetz 1 Neben jon g den Gemeinde⸗Vorstehern Fricke zu Weddingen im Kreise In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ ee. 88. füer ersanznth, nn engenb en Abethen Aöschier 1000 224 25G Goslar und Feuerhake zu Unsen im Kreise Hameln und anwalt, Justiz⸗Rath Loerbroks bei dem Landgericht in mit de

1888 e dem Gutskämmerer Karl Siebert zu Kinderhof im Kreise Dortmund, der Rechtsanwalt Dr. Vinassa bei dem Land⸗ E““ Geßlein, Zeug⸗Hauptm. vom Haupt⸗ 1000 4275 b, G Gerdauen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie herich Tn en eich a. 12b und 8 Rechtsanwalt Dr. Ivers Laboratorium, mit 83 Erlaubniß Eee e bsg 8 200/300 76, 8 ier⸗Lieutenant von Thadden, Adjutanten des bei dem Amtsgericht in Swinemünde. . mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen mit der geset⸗ 1200,200 76,50 bz G dem Premier⸗Lieut h fas In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der lichen Penston der Abschied bewilligt.

—J8BgqSAISg=gSggIgSAnggögÄnsneeͤZ” 0*+

EeEE+S eFg=IS =ESè S gÖSg

S[SS22ö2bo

PeeehehehessPssegSSEEZ S=S2ngna-eoeneeeS

[S00S2 S

00 112

&

e 8

SoIS —8 8

8

8* S2 .—

5 [S

8 8

5EZo LEEESESETEͤEE11

20‿ 8‿ 00,— 2. 20,—

[2OO0*

=Z

[2000— 902

200

SSISSR

In0⸗ SlISIIeeIIeILIIeSSge] enesS] Eese

—2=V SES'EVSg EEq=EEE”E=

00 b0 —8O— A

2— SEVVVR22=Z

1

10— 10,—

g2 [SSSR SS 0*—

—0

5 EI1“ d0D

204—

Z111““ 22ES==eAnEeos

2 20—

—jj.——————

OS

—2AhASAIgg 2ᷣ0d do O.

900 DSboD

00080’do 85 O- 00 bo O 00 0.—

Sbcee SS

d0 R

—, 2LSnSSSSbSS0000.

E8ExEESXSXBEZ

22225 =2n2Iög2SSöeon —6SxvVY =YZ2EgE=EVS=gESq EgEęüͤPE=eS gE=gVgS

V 1

I“

111S2SS —₰¼

0—/0— Sæ!1IIII1S8eᷣ 2—SB

OF9o0O000 00 00 00 *nSSnnnnAnAANA2ꝑ»EIUͤ⏑g

1212928

0—

112IIII15888

98.

1200/600 100,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 600 (99,60 bz G Westeregeln Alk. 118,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 117,00 b3z G WestfDrht⸗Ind. 90,40 G do. Stahlwerke 57,00 bz Weyersberg ... 90,50 B Wickrath Leder. 227,50 bz G Wiede Maschinen 171,00 bz G Wilhelmj Weinb

2,00 bz ilhelmshütte 2

7,6 8 „Vz. 63,50 ie⸗Regi Nr. 157, die Rettungs⸗Medaille am . . 162 80* G Wifl 8 nöhh. 4 19e0 185 509G 9 Rechtsanwalt Zielke aus Gollnow bei dem Amtsgericht und 8. Dezem ber. Wolf, Obeist⸗Lt. 3. D. und Kommandeur we- 3 —,— Wrede, Mälz. C. 1000 106,00 b: G 8 dem Landgericht in Stolp, der Rechtsanwalt Dr. von Si⸗ Landw. Bezirks Aschaffenburg, mit der gese 89 en on end n 115,00 bzz G Wurmrevier... 600 [125,00 bz G korski aus Wirsitz bei dem Amtsgericht II in Berlin, mit Der Erlaubnis zum Tragen I11“ Felen e. eeehere gre Sree heh Maschin. ö dem Wohnsitz in Schöneberg, der Gerichts⸗Assessor Dr. Hancke helm, König von Preußen, mit den für

2 Ss. 8

b0 SS8

2020 00—

20010—

Ooho 0 200 Oo.0 0- 00

1000 [203 00 bz G Ober chl Chamot 500 [52,00 G do. Eisenb. Bed. . 681,75 G do. E.⸗J. Car. H. 400 —,— do. Kokswerke 1000 [131,00 bz G do. Portg em. 500 s122,90 bz Oldenbg. Eisenh. 1990 3709G89 Zo. Fo. 3.. 8 Portl. Zem.

1000 [172,25 G 8 r. Kupfer 500 [120,75 G Haf chel konv. 308,75 bz o. orz.⸗A. 1000 55,50 G Peniger Maschin. 1500/300 —,— etersb.elkt. Bel. 400 [133,00 bz G Perrolse Prnn, 400 [152,25 G hön. Bw. Lit. A 1e”ee 178598 FMessan. Regsch

76,50 bz ijetschm., Mu 10 à 77 à 76,50 à, 90 bz Hietschan., Ver b. 600 [158,50 bz G do. St.⸗Pr. 1000 110,25 G Ponas. Boschg.

8Seeg=gg=geE=S=gSéU=ee —SFf.

28 8 2 2 2. 0eggggSngönneeeene —2=g ”Fo 1 [SSonm]

saspere 2 5 öni adigst gerußt: der sot d. Ger. sef Abzeichen der Abschied bewilligt. 1000 84,00 bz G ellstoffverein.. 1000 [119 50 b. Seine Majestät der König haben Allergnädigst g den hene cehabgerlcht in Aceclau, die Gehe Ih. 8 . 8 2 ¹ 3 2 8 4 . 8 . S i 2 . . b .

89 1179 88 . 8S eereenaen CEEEETE““ Wallenfang und Kreisch bei dem Amtsgericht 185 affis r at48 ospe Rr. hn 8 4 ern .

1000 105,75 G Argo Dampfschä 110,50 G 8 der Senenau Fen; Phenneg des ihm verliehenen Ritterkreuzes Bandgerich n v b““ Serhe. Pen Har fgee va ge5 88 va 8b v 8 en 8 25 4 8 0 8 8 2 7 8 2 Tv. 3 8 8 8 eld⸗Art. 8 egt. nig, ees ver 8 r. 8

e 18680, ehees 18 88sg zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zäh gericht in Düsseldorf, der Gerichts⸗Assessor Hoefer bei dem ag 2. Chev. Regts. Könts, zum Asffist. Unt im 10. Inf. Regt. Prinz 3

düme n pac. 1000 1125 40 5p vW1“ 8 1“ Amtsgericht in Finsterwalde und der Gerichts⸗Assessor Zier⸗ Ludwig befördert.

2en 57bb,G ꝑdo. ult He 9819 5bb HFsseLsseNeMgrssscsgisüs vogel bei dem Amtsgericht in Eilenburg. Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Justiz⸗ 8 in Arn⸗ K 1b nsa, Dpfschif 1000 177,10 bz G Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Baerwinkel in 8 .November. Dennerl, geprüfter Rechtspraktikant und 1000 338 00 heieechcge. 300 [76 90 bz 8 D tsches Reich stadt und der Notar Berlein in Rotenburg a. F. sind ge⸗ 1 ö3 Ref s 1. Inf. Rents. König, zum überzähl. Intend. 1500/300 1338 00 bz G Kopenh. Dmpfsch 12s e u . 8 storben. Assessor bei der sues. e . auß Probze und 1 40 b; Seine Majestä ergnädigst geruht: 1 5. Dezember. önm ann, Kasernen⸗ Insp. auf Pr 8 113,25 bz Seine Majestät der LEE“ NMiillitäranwärter bei der Garn. Verwalt. München, Benz, Kasernen⸗ 1000 198,10 G . Allerhöchstihren bisherigen Minister⸗Resi⸗ Inspektor auf Probe und Militäranwärter bei der Garn. Verwalt.

300 [155,00 ebz G Stett. Dmpf. Co. 1000 [110,75 bz G erzoglich luxemburgischen Hofe, Legations⸗Rath Dr. Grafen 8 K „Inspekroren ernannt. Wirsching, 888 6 Velocs Jtal Dif 4 Le. 78,10 bz Femaglich, on nelen behufs anderweiter dienstlicher 1“ Tagesordnung 8 ““ 88 n Neu⸗Ulm, zu jener in 90,00 b, B 83 Pr. En. 7 ½ 0 4 11.1 500 1essce n ve“] für die 35. Sitzung des E11““ 88 ZZZ Emonts, Kasernen⸗Insp. der Garn. Verwalt. 130,00 ‧bz G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 8 1 für die A“ Amberg, mit Pension in den erbetenen Ruhestand getreten.

77,50 bz G b 8,7. 41 u“ e Der bisherige Gerichtsschreiber, Sekretär Ostritz ist als am 11. Januar 1899, Morgens 10 Uhr, XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps.

191,80 bz NM. 3 B 8 Vers. 1890 G. Dusseld. Allgem. Transvp. 700 BM. 8 SEr15 b im Reichs⸗ 3 11200 5 G Magdeb. Hagel⸗Vers. 510 G. Thuringia 2800 B. Pheineite und Kalkulator beim Reichs in Hannover (im östlichen Flügel des Stations⸗Empfangs⸗ Im Sanitäts⸗Korps. 10. Dezember. Dr. Kapff,

üö Stabsarzt a. D., als Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. in der Landw. 2. Auf 216,29 b G Berichtigung. Vorgestern: Oberschl. Koksw. gebäudes). 1b gebots 1 Bazw. Beatek Stattgat wieher wngestelt Dle Obe. 213,90 bz Obl. 100,70 bz G. Gestern: Oest Papier⸗Rente e; 8 Zahl 88 Feststellung der Anwesenden und Bildung des Feite Dr. Schott der Umber. Aufgebots dom Landw. Bezick 267,50 b; s1 n 1Cea EETEAö 82 8 8 p 2 Bureaus 8 Gmünd, Dr. Vogt, Seee 1. öS; ü LoneBt. ”0G. D. Akt. 7 16“ önigrei C v 1 3 nsetzung des Be⸗ vom Landw Bezirk Stuttgart, Dr. Müller (Johanne 199,0 G Bdkrd.⸗Bk. 141,10 G. Danz. Oelmühle Akt. 74,75 z. K g ch ahl 2. Aenderungen in der Zusammensetzung des Be Pec. ez e e Pens ,e eeeee. h..

ezartzseenneseeee

2—2SSAgeggS==gZgEg=ZgEnnAnö’ÄSönönege

ege

8

—2

200/300 [182,0 b Gkl.f. Harb.⸗W. Gum. 29 24 600 [200,25 G arkort Brückb. k. 7 600 s[65,50 bz G do. St.⸗Pr. 8 p. St. 290,00 G do. Brgw. do. 5 600 88,75 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 8 1200/600 157,75 G do. i. fr. Verk. 300 [294,80 bz G hernh kaschfbr 10

2-68mnnnnhShöSnSnnnööannönögeönö’öAögö’enne

œ SO9 00

ers —,——OS8hdeee-eNh* 82 8 . 2 2*2

0—II —h— 8 S1S1SISorse gE8 22

2

S

—: 2

0-qSÖSÖSSAISNoESIIIg=gÖg 58 S

[Z21E121⸗

α —2——— 20 DOoCœ ¶OSbooh 800o—2

300 338,00 bz G 300 138,005Gk.; 1“ 1. 15

1000 93,00 G Sbül Hangf o

1500 [107,10 G rtung Gußst. 3 —,— varz. W. St. P. kv .364,00 G do. St.⸗A. A. kv. 139,00 bz G do. do. B. kv. 127,50 bz G Hesper Eisen. 124,5, G ein. Lehm. abg. 50 10 G Heinrichshall. 146,00 G elios, El. Ges. 338,75 G mmoorPrtl Z. 204,00 bz G eengstenb. Masch 349,00 bz G rbrand Wagg. 901,75 bz G Fenn Brgw. 148,50 bz G Hibern. Bgw. Ges —,— do. i. fr. Verk. —,— do. do. neue 267,00 G Hüchebrand Mhl. 162,75 G trschberg Leder 153,80 bz G o. Masch. 1500/300 152,60 bz G 8 d. Vorz. A. ko

300 [78,50 bz ongs, Spinner. 300 [146,25 bz G Posen. Sprit⸗Bk 300 145,50 bz G Preßspanfabrik. 1000 [235,50 bz G Rathenow. opt I 1000 [198,00 bz G [Rauchw. Walter 300 [133,90 G Ravensb. Spinn. 1000 [169,00 bz Redenh. Litt. A. 500 [202,50 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 [116,00 bz G do. Anthrazit 1000 [166,70 bz G do. Bergbau 300 [22,50 bz G do. Chamotte 600 [199,40 bz do. etallw. 199à 99,90 à, 40 à, 75 bz do. Stahlwrk. 1200 [190,40 bz neh. eeftf Ind. 1000 —,— Rh. 28823 ae 144,00 G Riebeck Montnw. 1

1200

4 4 4 4 4 4 rt 4 4 * 2 . 4 5 4 4 4

SE 0—80 0

EIE1“ —O —+-

£nAS —ö——V

8

D

29

I2b 2‧᷑ 8 832 988

ddUᷣSUE

0—

2m”⸗ .

₰έ½

8nNnANAq2n

25 SA2gg=F2gg

0 ⁴2̈0. 9.

2

O.

119,50 G Rolandshütte.. 168 00 bz Rombach. Hütten 417,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 8,75 G do. Zuckerfabr. 14,00 B Sächs. Guß Döhl 106,75 B do. Kmg. V⸗A 67,00 G do. Nähfäden kv. 171,50 bz G do. Thür. Brk. 185,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 182,00 bz Bdo. Wbst.⸗Fabr. 260 50 bz Sagan Spinner. 145,75 G Saline Salzung. 94,00 G Sangerh. Masch. 160,60 G S Ffer Wall. 138,75 bz G Schalker Gruben —,— Schering Chm. F. 70,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 197,00 G Schirni Lchow Em 190,00 bz G Schles. Bgb. Zink 325,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 2415,00 bz Gdo. Cellulose. 155,00 bz do. Etekt. u. Gasg 116,75 bz G do. Kohlenwerke 139,50 bz G do. Lein. Kramsta 193 80 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 140,50 G Schön. Frid. Terr 122,25 G Schönhaus. Allee 97 00 G Schriftgieß. Huck 269,25 G Schuckert, Elektr. 284,00 bz G do. neue

2 2 8

PEPSP

1000 ß·-,— öchst. Farbwerk. 1000 126,50 G örderhütte alte 1000 [129,00 bz G do. alte konv. 1000 136,80 bz G do. neue 600/1000 [1 11,75 G do, do. St.⸗Pr. 300 [62,50 B do. St. Pr. Litt A 300 [180,60 bz vhe is. u. St.

1211eISIIe

[£2Seov5008] [8OœS-880—0

———2gZ q”Sq=S=E=ESʒ22q==En2QAn,ꝑꝗQn2Qꝑ" F5ö—*g EEEEE

22OS

82½ —,,

1000 —,— offmann Stärke 1000 272,50 bz G ofm. Wagenbau 1000 [192 00 bz G owaldt⸗Werke 1000 [302,30 bz G Hüttenh. Spinn. 302à 303,25 à 303 bͤz Huldschinsky .. 1000 [136,00 bz B lse, Bergbau. 1000 [164,90 bz G †Inowrazl. Stein. 1000 [150,75 G do. abg. 300 [271,25 G Int den Stge 1000 [100,75 bz Febech sphalt 01 à 101,75 bz Kahla Porzellan 600 [74,75 B Kaiser⸗Allee... 1000 [90,10 G Kaliwk. Aschersl. 300 [212,90 B Kannengießer .. 500 [172,00 G Kapler Maschin 157,75 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 [12,00 bz G Keula Eisenhütte 147,75 G Keyling u. Thom. 398,00 bz G Klauser, Spinn. 140 50 bz G 1 Seeee 124,50 G döln. Bergw 8 8 8 8.

—x2N

SünüEPPPüPüPüöüöüöüereese-sögereereseseeesse 8 8 S 8 B

D

—½

1 4 ei 8 öni ben Allergnädigst geruht: zirks⸗Eisenbahnraths. 1ö1““ t Ab der Landwehr 1. Aufgebots vom Landwehr⸗ 139,00 bz G Seine Majestät der König ha ver9. Zahl? ngen der Königlichen Eisenbahn⸗ Dr. Abeg er La b 202,00 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1 dem Land⸗Forstmeister und vortragenden Rath im Ministe⸗ Zahl 3. Mittheilung glich Bezirk Reustingen, Dr. Magirus der Landw. 2. ö.* 25 bz4 6 T lich 1 d ten Friedrich Direktion: 1 Landw. Bezirk Ulm, Dr. Bok der Res. vom Landw. Bezirk Stu

197,25 bz B Berlin, 16. Dezember. Von der geschäftlichen rium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Friedr a. Mittheilung, betreffend Aenderungen in den Bezirken, arb wDr Zengerle der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk 9ese. waben, genn Cier chans alh R, ne,sche Zenaen Rishelm Waschter zu Berlin den Nang der Näthe erstr!;- p. Mitthellung, bewessen Berufuns des sandigen Aus⸗ Pte eh. Be Füeczer de hei. n. Ueseer er eee. 78g0bn,s FPfaren, aenmahäe Khelteslih Ae. 0en Se-iga⸗ hw .“ (chusses, gebots. vom Landw. Bezirt dedwsgehnn. De 8.1,, 52,6% 113,25 B sätze in den Aktien der Eisenwerke, welchen auf ““ 8 ö 8. c. Mittheilung, betreffend die wesentlichsten seit der letzten vom Landw Bezirk Reutlingen, Dr. tähle, Dr. Free Fe der 140,00 B Grund des aussichtsreichen Berichtes von dem 11“ 88 35 liht- Sitzung im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen in Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Stuttgart, Aee. 142,00 G Düsseldorfer Eisen⸗ und Kohlenmarkt viel Theil⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Saßznoger und Münster in Kraft getretenen Aenderungen und der Res. vom ö Frche e. Pre . „Stabsärten; a Beone artaeoe en Fne leichte J*e dem Rittergutsbesitzer Baron vo n Buhl gen. Schimmel⸗ —“ im Personen⸗ und Güterverkehr, gfbotz ing ma erxgte: Dr. Denis on der Res. vom Landw. Bezirk haoe. Da der Geldstand eine weitere, wenn auch le och pfennig von der Oye auf Gr.⸗Körpen die in Gold aus⸗ d. Mittheilung, betreffend der Eten .“ Bofinger der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. 312,75 Gkl. weslenaggrerfache. 1 auf SPere atngnoabme geprägte Medallle für Verdienst um die Pferdezucht zu ver⸗ schlüsse des Be trceeeesenbaunachen ben nseitig Geschehene. Bezirk Mergentheim, Dr. Sick der 88 —5 Sr- b. 312, . 1 G 1 leihen. Zahl 4. Fachterme igung für Kalk. ; Stuttgart, Dr. Raiser der Res. vom Landw. Bezirk Horb, 8 1287291 1nge it. waga e E11515“ 8 3 6 Zaht 5. igatnagig venherberung von Preßhefe bei Grilt der ,.” Faees ö Fenen 181,00 G n ei hebessert. 8 e z 11“ Auflieferung mit weißen Frachtbriefen. Dr. Herzog der Res. vom Landw. Bezirk Ellwangen, 8 b 18 goch Gebi⸗ S.8es Renten behauptete Ministerium der öffentlichen Arbeiten. f fen 8g Tarifierung des Artikels Häute und Felle. Dr. Herkülge der Res. vom Landw. Bezirk Reutlingen, Dr. Cloß

2ö—

—₰¼ II1

140,90 bz die Spanische Rente ihre gute Haltung; die Umsätze Der Regierungs⸗Baumeister Frost in Königsberg i. Pr. ahl 7. Ermäßigung der Lagerplatz⸗Pachtsätze. der Res. vom Landw. Bezirk Hall, Dr. Autenrieth, Dr. Otto der

8 . ; 1 2 3 ingen, Müller der Res. vom Landw. 889 0 RKà Fndiesim Havies sigd Pemüch belongieih geehe ¹Qin zum Maszer⸗Hauinspektor ernannt und Jahl 8. Ausgabe von Sonntags⸗Kückfahrkarten. nneaen e. Lhnnt te denbrr vom beandn Vesiet Beötznan.

359,90 bz. Für die Argentinische Rente blieb Meinung. der Wasser⸗Zauinspektor Zimmermann in Kulm W⸗Pr. Zahl 9. Berathung des Sommer⸗Fahrplans für 1899. der der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Reut Sehn2 Mexikanische Rente Prh Eh tsfonds find B1 w nach Ratib ass versetzt worden. 1“ 1 1 aht 10. Verbesserung von Zugverbindungen. S 1e 3 E Regt⸗ Alt⸗Württemberg Nr. 121, 1

12,9b 8S Rülater aneni9e 88 1 2% Konsolzs tals belebt zu b Zahl 11. Einlegung eines neuen Schnellzuges zwischen Dr. Weber im Gren⸗ Regt. König Karl Nr. 123, zu Oberärzten, ,00 bz BZ Reichs⸗Anle 0 8 1“ Justiz⸗Ministerium. Bremen und Hamburg. befördert. Dr. Ries, Oberarzt der Landw. 2. Aufgebods vom 3

—ö-— 00

——

——

12

151,75 G nennen. 8 Si 8 der Abschied bewilligt. 244,25 b G* tes, jed icht lange andauerndes 8 JZahl 12. Zeit und Ort der nächsten Sitzung. Landw. Bezirk Stuttgart, der

138 20 b 8 Geaaft 1eve 1e, Tecen8 einbeimischen Eisea, Versettt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Wech vmüßn Zah Beamte der Militär⸗Verwaltung. 119,50 G bahnen, namentlich denen der Ostpreußischen 15,9 1 Memel als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht daselbst, der 1 10. Dezember. Mayer, Unter⸗Roßarzt der Res. vom da 7 28 und der Dortmund⸗Gronauer Bahn zu 5 erichts⸗Rath Dirlam in Breslau als Landgerichts⸗Rath 1 IZezut Fhingen num Roßant

240,00 bz richten. un Amtsri 1 8 88 8

232,00 bz Der Privatdiskont blieb mit 5 ½ % notiert. 1. und der Amtsrichter D

e02‚S-SI-ÖI

0 °⸗ S 002

—S——ℳAq'

—öqêq

12el

EEEEEESSF=eSgggN=I=ISE=gI=ngg

EEE 2 . —,—,——I2— O— e ON. —2,— eeeeeeeee

1“

D