1898 / 298 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. ———

15864 15865 16008 16148 16241 16314

16493 16543 16757 16758 16893 16992 17521 17591 17695 17716 17729 17936 18747 18860 18967 19048 19103 19282 19378 19517 19616 19673 19817 19867 19927 20071 20125 20153 20217.

163 Stuck Litt. D. zu 75 97 141 503 520 590 986 1069 1199 1319 1455 1579 1836 1905 2179 2301 2322 2543 2605 3379 3523 3705 3817 3923 4147 4470 4652 4658 5194 5586 5643 5720 5729 5887 5951 5988 6171 6288 6320 6476 6576 6593 6699 6712 6777 6820 6843 6919 6947 6961 7081 7143 7148 7178 7467 7565 7584 7776 7999 8382 8479 8623 8877 9119 9385 9401 9423 9432 9513 9569 9734 9811 9857 9934 9977 10101 10113 10194 10257 10358 10520 10526 10542 10548 10657 10729 10761 10765 10927 10938 10975 11016

11319 11364 11412 11580 11654 11689 11846 12028 12084 12151 12236 12248 12308 12411 12421 12787 12866 12961 13036 13058 13192 13401 13470 13514 13583 13611 13670 13857 13951 13989 14254 14359 14367 14410 14480 14574 14805 14824 14867 14926 15053 15079 15380 15541 15726 15787 16181 16316 16413 16429 16510 16515 16571 16587 Sg 16729 16737 16770 16801 16823 5. II. 3 ½ % Rentenbriefe. Stück Litt. L. zu 3000 Nr. 29 103 470 543 833 898 1165 1224 2145 2199 2919. 1 Stück Litt. M. zu 1500 Nr. 193. 11 Stück Litt. N. zu 300 Nr. 6 39 55 167 266 446 458 693 1033 1320 1626. 9 Stück Litt. 0. zu 75 Nr. 152 311 468 661 916 1227 1257 1403 1584. Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kursfähigem Zaͤstande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinskupons, und zwar zu I Serie VII Nr. 2—16 und Talons, zu II Reihe I Nr. 16 und Anweisungen vom 1. April 1899 ab bei unserer Kasse hier⸗ selbst. Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Bran⸗ denburg in Berlin an den Wochentagen von 9 is 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank⸗Kassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf

Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem

Plchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem uster: v.ℳ buchstäblich .. .. Mark für d.... aus⸗ geloosten % Rentenbrief... der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Litt der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu empfangen zu haben, bescheinigt. (Ort, Datum, Name) beizufügen.

Vom 1. April 1899 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht miteingelieferten Kupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein. d

Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die ausgeloosten Nummern aller gekündigten resp. zur Einlösung noch nicht präsentierten Renten⸗ briefe durch die von der Redaktion des „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ in Berlin heraus⸗ gegebene „Allgemeine EE1“ im Mai und November j. Js. veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 käuflich.

Königsberg, den 15. November 1898. Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

[60041]

Bei der heutigen nach Maßgabe des § 19 unseres Statuts stattgehabten Ausloosung Schleswig⸗ Holsteinischer 4 % Pfandbriefe sind die nach⸗ stehend aufgeführten Nummern gezogen worden: 685 ea hegeas à 2000.— Nr. 91 204

123.

4 % Pfandbriefe à 1000.— Nr. 794 798 990 1078 1933 2571 2875.

4 % Pfandbriefe à 500.— Nr. 10. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung

ekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der ausgeloosten Pfandbriefe in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Talons und Kupons vom 1. Juli 1899 ab bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, oder in unserem Kassenlokal, Dänische Straße Nr. 37, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1899 an hört die Verzinsung dieser Pfandbriese auf. Restant aus der Verloosung

88

vom 9. Juni 1896: 8 Nr. 585 à 1000.—. 8 Restant aus der Verloosung vom 12. Dezember 1896: Nr. 1263 à 2000.—. Restant aus der Verloosung vom 9. Juni 1897:

8

Nr. 1016 à 1000.—.

Kiel, den 9. Dezember 1898. Die Direktion des Landschaftlichen Kredit⸗ verbandes für nervngns v“ r. Kruse.

[61026] Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 30 Juni 1898 im Beisein eines Notars statt⸗ gehabten Ausloosung der planmäßig im Kalender⸗ jahre 1898 zu tilgenden Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Brieg sind die folgenden Appoints gezogen

worden, und zwar: Litt. B. Nr. 67 90 134 über

I. Ausgabe. je 500

Litt. C. Nr. 394 448 561 584 591 621 627 675 742 751 841 über je 200

II. Ausgabe. Litt. B. Nr. 36 82 98 102 111 über je 500

Litt. C. Nr. 125 172 175 207 255 276 281 323 331 340 342 über je 200 88

Die betreffenden Kreis⸗Anleihescheine werden den Inhabern zur Einlösung am 1. Juli 1899 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Ter⸗ mine ab die Verzinsung der gekündigten Anleihe⸗ scheine aufhört. Mit den gekündigten Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen ban die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine nebst Anweisung zurück⸗ zuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Restanten. I. Ausgabe Litt. C. Nr. 401 408 417 451 482 563 767. 88

Brieg, den 6. Dezember 1898. b

Der Kreis Ausschuß. Frhr. von Schirnding.

[61212] Bekanntmachung. Infolge des von dem Herrn Ober⸗Präsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau unterm 5. d. M. genehmigten Beschlusses des hiesigen Landes⸗Ausschusses vom 25. v. M. ist die Emissionsperiode der Serie XVI der Schuldverschreibungen der Landes⸗ kreditkasse vom 1. Januar 1899 ab um drei Jahre erstreckt worden.

Cassel, am 15. Dezember 1898.

Die Direktion der Landeskreditkasse. C“

[61253] 8

Die am 2. Januar 1899 fälligen Zins⸗ scheine unserer Pfand⸗ und Kreditbriefe, sowie die ausgeloosten und am 2. Januar 1899 zahlbaren Kreditbriefe sämmtlicher Serien werden in Berlin bereits vom 15. Dezember ab

beider General⸗Direktion der Seehandlungs⸗

Societät, bei der Bank für Handel und Induftrie, und bei den Herren Mendelssohn & Co.

eingelöst; ferner können daselbst vom 1. Februar 1899 ab die neuen Zinsscheinbogen zu den Pfandbriefen Klasse I A. und II A., sowie zu den Serien I A. bis VIII A. und zu den Kredit⸗ briefen Serien IIA. bis IVA. gegen Einlieferung der Talons kostenfrei in Empfang genommen werden.

Die Bekanntmachung über die am 13. Dezember erfolgte Ausloosung von Pfandbriefen der Klasse I A. und II A., sowie der Serien I A. bis VIII A., ferner von Kreditbriefen der Serie XBàA. erscheint in der Allgemeinen Ver⸗ loosungstabelle dieses Blattes.

Dresden, den 15. Dezember 1898.

Landwirtschaftlicher Creditverein im Königreiche Sachsen.

1612599ö3) 4 % Anleihe der Gußstahlfabrik

Fried. Krupp in Essen a. d. Ruhr. Die am 2. Januar 1899 fälligen Zins⸗ scheine dieser Anleihe werden vom Verfalltage ab eingelöst: in Essen bei der Hauptkasse der Gußstahl⸗ fabrik Fried. Krupp, in Berlin bei der General⸗Direction der Seehaudlungs⸗Societät. bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Dresduer Bank, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Robert Warschauer

8 O., bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co., in Dresden bei der Dresdner Bank, in S bei der Bergisch⸗Märkischen ank, in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, bei der Deutschen Vereinsbank, in Hamburg bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank, bei der Filiale der Dresduer Bank, in Köln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, bbei dem Bankhause Deichmann & Co., bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir.

& Co., in Leipzg bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Magdeburg bei dem Bankhause F. A. Neu⸗ bauer. .“

[61214] 4 % hypothekarische Anleihe

der Gewerkschaft Deutscher Kaiser.

Am 2. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, sindet im Geschäftshause der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft zu Berlin, U. d. Linden 35, die Ausloosung unserer am 1. April 1899 rück⸗ zahlbaren Partial Obligationen statt.

Nach § 6 der Anleihe⸗Bedingungen sind die In⸗ haber der Obligationen berechtlgt, diesem Termine beizuwohnen.

Hamborn, den 16. Dezember 1898.

Gewerkschaft Deutscher Kaiser. Aug. Thyssen. Raabe. [612151] Gelsnitzer 8 1

Bergbaugewerkschaft

Oelsnitz, Erzgebirge.

Die am 2. Januar 1899 fälligen Zins⸗ kupons unserer beiden Anleihen vom Jahre 1862 und 1894 gelangen bei nachstehenden Firmen: Dresdner Bankverein in Dresden, Leipzig und Chemnitz, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Hentschel & Schulz in Zwickau, Becker & Co. in Leipzig, Deutsche Bank in Berlin, Franz Meyer in Glauchau, Dingel & Co. in Magdeburg, sowie an unserer Haupt⸗ kasse in Oelsnitz, Erzgeb. zur Einlösung.

Oelsnitz, Erzgeb., 14. Dezember 1898.

Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vors.

8 [61213]

Obligations⸗ und Ziusschein⸗Einlösung.

Die Einlösung der geloosten und zum 2. Ja⸗ nuar 1899 gekündigten 4 % igen Partial⸗ Obligationen aus unserer Auleihe aus 1873,

Jüges at Jgcene ae. 3-10 Hhpb. p1 Ne

Zinsschein⸗Anweisung zur Reihe VII benufügen sind, sowie ferner der am 2. Januar 1899 fälligen Zinsscheine:

Nr. 1 Reihe VI unserer E1u““ aus

u“ 1 Theil⸗Schuldverschrei⸗ 1 bungen aus 1898 findet außer an unserer Grubenkasse vom 1899 an bei folgenden Bankhäusern att: Middendorff & Cie., Essen, Ruhr, Essener Credit⸗Anstalt, Essen, Ruhr, Bochum, Dortmund und Gelsenkirchen, C. G. Trinkaus, Düsseldorf, Arons & Walter, Berlin W.

Die Verzinsung der geloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1898 auf. Noch nicht vor⸗ gezeigt aus der Ausloosung in 1897 ist die Obli⸗ gation Nr. 2742, deren Verzinsung mit dem 31. De⸗ zember 1897 aufgehört hat.

Wattenscheid, im Dezember 1898.

Gewerkschaft des Bergwerks Centrum.

wav

6) Kommandit Ges ell chaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[61298] Verlag für Börsen⸗ und Finanzliteratur A.⸗G. in Leipzig.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 14. Ja⸗ nuar u. J., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal, Leipzig, Lindenstr. 1, anberaumten außer⸗

rdentlichen Geuneralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: . Erhöhung des Aktienkapitals.

Abänderung des § 3 der Statuten. 8

Die Hinterlegung der Aktien 10 des Statuts) kann bei der Gesellschaftskasse bis einschließlich den 10. Januar u. J., Abends 6 Uhr, ge⸗ schehen.

Leipzig, den 16. Dezember 1898.

Verlag für Börsen. & Finanzliteratur A.⸗G. Der Aussichtsrath. Adolph Schumann, Vorsitzender.

[61297] Aktiengesellschaft Vereinigte Kalk & Biegelwerke Hochfelden.

Außerordentliche Generalversammlung

der Aktionäre. Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft „Vereinigte Kalk. Ziegelwerke Hochfelden“ werden hiermit zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 2. Ja⸗ nuar 1899, Nachmittags um 3 Uhr, in die Schreibstube des Kaiserlichen Notars Herrn Justiz⸗ Rath Matter in Hochfelden einberufen. Tagesordnung: 3 I. Auflösung der Aktiengesellschaft. II. Ernennung der Liquidatoren. Hochfelden, den 15. Dezember 1898. Die Direktion. L. Pfister. E. Pfister.

[61296] Rombacher Hüttenwerke

in Rombach.

Nachdem der Aufsichtsrath der Rombacher Hütten⸗ werke beschlossen hat, auf die 5200 neuen Aktien Nr. 4801 10 000 die zweite und dritte Einzahlung von je 25 % einzuberufen, werden die Herren Aktionäre hierdurch aufgefordert, auf jede neue Aktie der angegebenen Nummern

die zweite Einzahlung von 25 %, also 250.— auf jede Aktie, bis zum 15. Januar 1899 einschließlich, die dritte Einzahlung von 25 %, also 250.— auf jede Aktie, bis zum 1. Mai 1899 einschließlich zu leisten. Die Einzahlung kann nach Wahl der Herren Aktionäre erfolgen in Rombach bei der Gesellschaftskasse, in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft und bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein. Koblenz, den 16 Dezember 1898. Der Aufsichtsrath. Carl Spaeter, Geh. Kommerzien⸗Rath, Vorsitzender.

[61061]

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

g Aktionäre unserer Anstalt werden hierdurch zu einer Donnerstag, den 5. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, im Saale des Kaufmännischen Vereinshauses, Schul⸗ straße Nr. 3 hierselbst, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. as Versammlungslokal wird um 9 Uhr ge⸗ öffnet und Punkt 10 Uhr geschlossen werden. Tagesordnung: a. Antrag des Aufsichtsrathes und der Direktion auf Ausgabe von 9 600 000 neuer Aktien. b. Abänderung der §§ 4 und 5 des Statuts. Die Aktionäre, welche an dieser Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben sich als solche bei ihrem Eintritt in das Versammlungslokal durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch zu diesem Zwecke ausgestellte Depositenscheine über Hinterlegung ihrer Aktien auszuweisen. Derartige Devpositenscheine müssen entweder von unserer Austalt oder von Behörden oder Notaren, oder von einer der nach⸗ benannten Stellen, nämlich von der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Dresden, von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Lingke & Co. in Altenburg, von der Dresdner Bank in Berlin ausgestellt sein und die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten. Formulare sind bei den Hinter⸗ legungsstellen erhältlich. Leipzig, den 15. Dezember 1898. Der Auffichtsrath der Allgemeinen Deutschen Credit Austalt. (CEGC.. A. Thieme, Vorsitzender.

121980 s8 zweiter Punkt der Tagesordn auf den 29. Dezember d. J. ge versammlung wird angekündigt: Beschlußfassung über ein neues Statut bez.

Abänderung der §§1 bis 32 des alt Salzaitter, den 16. Degember 1898 Statut

Mechanische Leinen⸗Weberei Salzgitter.

[61305]

Frankfurter-otel-Artien. Gesellschaft.

Rachdem die Pächter des Hotels „Frankfurter Hof⸗ dahier das ihnen im Pachtvertrage vom 11. Februar 1895 eingeräumte Recht käuflicher Erwerbung der ihnen verpachteten Objekte (Immobilien und Mo⸗ 89 r. F 18s ausgeübt haben

aden wir unter Hinweis au 1 Abf. 3* 1 5 - sger

ie Herren ionäre der Frankfurter⸗Hotel⸗ Actien⸗Gesellschaft zu einer vatien 5. Hotel Frankfurter Hof Montag, den 16. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden

1 außerordentlichen Generalversammlung ein und ersuchen dieselben, ihre Aktien ohne Kupons und Talons bis spätestens am 13. Januar 1899 bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie dahier gegen Empfangnahme der zum Besuche der Generalversammlung berechtigenden Eintrittskarten zu hinterlegen.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft. 2) Bestellung des Liquidators und Festsetzung der demselben zu gewährenden Vergütung. Frankfurt a. M., den 16. Dezember 1898. Der Aufsichtsrath. E. Ladenburg. L. Sonnemann.

.*) § 21 Abs. 3 der Statuten bestimmt u. a. über die Auflösung der Gesellschaft:

„„Ueber die Gegenstände 1—4 (Punkt 3 betrifft die Auflösung) kann nur durch eine Generalver⸗ sammlung, in welcher mindestens die Hälfte des Aktienkapitals vertreten ist, und mit einer Mehrhett von mindestens drei Viertheilen des vertretenen Kapitals beschlossen werden. Solchergestalt gefaßte Beschlüsse erlangen jedech erst dann Gültigkeit, wenn sie von einer innerhalb spätestens drei Monaten seit dem Tage der ersten Generalversammlung in berufenden Generalversammlung, in welcher mindestens die Hälfte des Aktienkapitals vertreten sein muß, mit einer Mehrheit von mindestens drei Viertheilen des vertretenen Aktienkapitals bestätigt werden

[61252) Zweite Bekanntmachung. Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 4 % igen Prioritäts⸗Obligationen die nachstehend verzeichneten 40 Stück im Betrage von 40 000 Nominal zum 31. Dezember dieses Jahres durch das Loos zur Rückzahlung bestimmt, und zwar:

Nr. 10 11 12 25 38 80 103 178 215 271 283 284 308 322 336 442 466 467 468 484 486 495 551 576 634 658 660 663 675 686 704 712 720 735 764 816 840 866 969 986.

Die Rückzahlung dieser Prioritäts⸗Obligationen erfolat zum Kurse von 103 % gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazu gehörenden Talons und

sämmtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 31. De⸗

zember d. J. ab:

oder H 8 8 der Filiale der Dresduer Bank] Hamburg. Vom 1. Januar 1899 ab werden die Prioritäts⸗ Obltgationen nicht mehr verzinst. Hamburg, den 5. September 1898. Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

16127332 Mech. Buntweberei

vorm. Kolb & Schüle. Bilanz per 30. Juni 1898.

Soll.

Immobilien⸗Konto: a. Kirchheim 478 719.75 b. Bissingen . 302 988.56 Maschinen⸗ und Einrichtungs⸗Konto: a. Masch.⸗Einrichtungen (Arbeits⸗ Maschinen): Kirchheim. . 434 170.30 Bissingen 142 860.56

b. Motoren (Dampfkessel u. Dampf⸗

maschinen):

Kirchheim 60 756.60

Bissingeln 27 875.—

Web⸗Utensilien⸗Konto

Fabrikations⸗Konto: Vorräthe Debitoren, Ausstände

bei ünserer Gesellschaftskasse 6

781 708

256 422 13 396 26 548 16 638

2 149 797 06

Haben. Aktien⸗Kapital⸗Konto. 1 000 000 Kreditoren 889 809 Löhne 34 423 Erneuerungen 16 638 Brutto⸗Gewinn 208 925 2149 797

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. Juni 1898.

Soll. Löhne und Salaire Allgemeine Unkosten Erneuerungen Amortisations⸗Konto 49 105.63 Reingewinn 159 819.77

8

469 948 474 2597

16 638

208 925 116977207

8 Haben. Brutto⸗Erträgniß

1 169 772 116977207

Mech. Buntweberei vorm. Kolb & Schüle Schüle. 5

Bilauz.

61286]

mmobilien⸗Konto h8 anehnen⸗ und Apparate⸗Konto astagen⸗Konto 1“ ferde⸗ und Vieh⸗Konto.... Ütensilien⸗Konto.. Annuitäten⸗Konto Kassa⸗Konto. Debitoren⸗Konto Vorräthe: Bier, Malz, Hopfen ꝛc.

ausuun a2 2

4₰ 167 139 30

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 25 102 531 Hypotheken⸗Konto 29 767 78 Kreditoren⸗Konto 4 620 29 Gesetzl. Reservefonds⸗Konto. 12 325 77 Spezial⸗Reservefonds⸗Konto 6 133 05 Wechsel⸗Konto . . . .... 3 345 02 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 73 716 42 33 348 04

200 000

80 004 52 809 449

3 000 17 881 1 353

355 498 20 5 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

355 498

An Materialien⸗Verbrauch.. Unkosten⸗Konto Steuer⸗Konto Interessen⸗Konto Miethe⸗Konto Abschreibungen Gesetzl. Reservefonds⸗Konto Bilanz⸗Konto

Per Erlös: aus Bier und Neben⸗ produkten.

25 343 45] Liegenschafts⸗Konto

3 791 23 Gewinn⸗Saldo: Vortrag vom

79018 1. Oktober 1897

71 20

83 171 9 26 916 42

Ulm, 30. September 1898.

155 303,91

1 353 10

Aetienbrauerei

Der Vorstand. Wollinsky. 3

153 620

59

Dllanz für das Geschäftsjahr 189798. 8

Abgeschlossen per 30. Juni 1898.

Passiva.

1) Konto: Bergwerksverleihungen im Herzogthum Braunschweig 2) Konto: Bertbaugerechtsame in der Provinz

³) Zugehörige Tiefbohrkonten 4) Konto: Schachtanlage Salzdetfurth b5) Grundstücke⸗Konto. 6) Inventarien⸗Konto. 7) Kautions⸗Konto. 8) Vorschuß⸗Konto 9) Bankguthaben. 10) Debitoren 11) Kassa⸗Konto

Debet.

Gewinn- und Verlust⸗-Konto. 6

1) Aktien⸗ Kapital⸗ Konto..

2) Reserve⸗ fond⸗Kto.

3) Kreditoren

421 376,62 Hannover 289 498,48

567 055,12 / 856 553/60

1 350 773 86

163 301— 8 107 33 24 641,80 52 039,07

3 625,— G 59 698,79 2885 077 08]

33 843,66 2 106,20 842,48 910,19

) Geschäftsunkoften⸗Kto. 1 5 II

5) Emissionsunkosten⸗Konto .... ) Abschreibung auf Inventarie...

s 1) Zinsen⸗Konto V 2) Skonto⸗Konto

37 702 53] 4) Uebertrag auf: 15 285 50 a. Konto: Bergbaugerechtsame in der 900 Provinz Hannover 1 304,68 b. Konto: Schachtanlage Salzdetfurth 44 264,48

2 880 000

2885077 08 Credit.

3) Konto: Miethen und Pachten 500,35

3 901 1 175

831887 45 569, 16

53 888 03

Goslar, den 30. Juni 1898.

Actiengesellschaft für Bergba

Gesehen und nichts zu erinnern gefunden. Goslar, den 24. November 1898.

Der Aufsichtsrath. Dr. Wachler.

meißer. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den mäßig geführten Büchern wird hiermit bescheinigt. Goslar, den 11. Oktober 1898. Die Revisoren. Herm. Lattmann.

53 888,03

u und Tiefbohrung zu Goslar.

ordnungs⸗

161292] Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 30. Sevtember 1898.

Credit.

An Hopfen⸗Konto Gerste⸗ und Malz⸗Konto Kohlen⸗Konto Brausteuer⸗Konto *“ eeneral⸗Unk.⸗ u. Lohn⸗Konto.. Betriebs⸗Konto. . Dubiose Forderungen Reparaturen⸗Konto.

Bilanz

283 101

„₰ 22 224 42 87 014 01 15 396 99 15 500 18 806 80 88 036 55† 24 783

7 863

3 475

Per Vortrag auf 1896/97 Bier⸗Konto. Abfall⸗Konto... Ackerland⸗Konto Reserve⸗Konti Bilanz⸗Konto

pro 30. September 1898.

283 101 20

4₰ 252 46 246 041 43 5 242 92 321 85

8 611 74 22 630 80

Maschinen⸗Konto

Bottich⸗ und Lagerfaß⸗Konto..

Transportgefäße⸗Konio 1“

Inpentar⸗ und Utenfilien⸗Konto.. .

Gespanne⸗Konto

Hypotheken⸗Debitoren

Bier⸗Debitoren

Wechsel⸗Konto

Kassa⸗Konto

Waaren⸗Vorräthe winn⸗ und Verluft⸗Konto ..

Allenstein, den 17. November

A. Eng

259 070

757 224

der Aet. Ges. Waldsch

8 43 000

337 916 88 435 38 009 28 997 29 065 12 957 23 745

Aktien⸗Kapital⸗Konto Obligationen⸗Konto

Dividenden⸗ und Tantiéme⸗Konto. Accepten⸗Konto

Kreditoren⸗Konto Obligationen⸗Zinsen⸗Konto Kautions⸗Konto

3 558 1 049 68 788 22 630

1898. 11““ Der Vorstand

el. M. Raffelsberger.

In 757 224

lößchen Brauerei Allenstein.

317 500 290 000

975

87 000

53 910

6 338

1 500

2S8IlIl l1.

2

[61247] Soll.

Netto⸗Bilanz per 30. September 1898

739 300 87 100 27 360 18 500 12 200 3 060 11 200 4400

3 820 119 240 97 971 2 710

1726 865 Rastatt, den 16. November 1898.

Immobilien⸗Konto Maschinen⸗Konto Mälzereieinrichtungs⸗Konto.... Fastage⸗Konto. mlensütten Kont⸗ chtungzanlage⸗Konto ektrische Beleuchtungsanlage⸗Konto Fuhrpark⸗Konto Mobiliar⸗Konto Kassa⸗ und Effekten⸗Konto.. Debitoren⸗Konto laut Auszug Vorräthe

gmmmmm

Aktien⸗Kapital⸗Konto.

Hypotheken⸗Konto

Kreditoren⸗Konto laut Auszug

Reservefond⸗Konto

Spezial⸗ und Dividendenaufbesserungs⸗ fond⸗Konto.

Delkredere⸗Konto

Gewinn⸗ und Verlust Konto

Brauereigesellschaft vormals D. Streib.

Streib.

[61277] Debet.

An Grundstücks⸗Konto:

131 000

3 8 Bilanz-Konto am 30. September 1

Per Aktien⸗ Kapital⸗

59 271 Konto.

Gebäude⸗Konto: Hamburg 173 760.48 1 ½ % Abschreibung. 2 606 40 191 250.98 EEE 8 188 382.21 Zuzügl. Neubauten. 238 462.17

171 154

Hypo⸗ theken⸗ Konto . Reserve⸗ fonds⸗ Konto. Spezial⸗

Wasserkraft⸗Konto

Maschinen⸗Konto 130 629.47 10 % Abschreibung 13 062 95

117 566 52 Neuanschaffungen 200 633.33

Werkzeug⸗Konto 51 465.44

15 % Abschreibung. 7719 77 43 745.67

Neuanschaffungen 35 457.39 Inventar⸗Konto 14 800.74 15 % Abschreibung 2 220.10 12 580.64 6 680.75

3 MNieuanschaffungen.„ Gespannhaltungs⸗Utensilien⸗Konto:

. 3 971.45 25 % Abschreibung.

99285

2 978.60 7 348.96

Neuanschaffungen .„

Modelle⸗Konto Neuanschaffungen.„

Abschreibung Effekten⸗Konto Bahn⸗ und Straßenbau⸗Konto Versicherungs⸗Prämien⸗Konto Lager⸗Bestände Kassa⸗Konto:

Baar und Giro⸗Konto Diverse Debitores Wechsel⸗Konto

prüften Büchern überein. Hamburg, den 30. November 1898. Gustav Warburg, beeideter Bücherrevisor. Chr. Ernst Rother, beeideter Bücherrevisor.

Debet.

Vorstehende Bilanz stimmt mit den von uns ge⸗

Gewinn- und Verlust-Ronto am 30. September 1898.

fonds⸗ Konto . Tan⸗ tibmen⸗ Rück⸗ stellungs⸗ Konto. Diverse Kredi⸗ tores.. Tratten⸗ Konto. Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Kto.: ingewinn. 88

5 721

234 457

8 071 10 30 077— 4 999 12 603 210 20

56 30898 884 560 99 11 094 54

2 843 584 65 28882582 Wagenbauanstaltund Waggon

für elektrische Bahnen

(vorm. W. C. F. Busch). W. Busch. B. Melzer.

Credit.

An Reservefonds⸗Konto.. Feneral⸗Unkosten: Handlungs⸗ und Betriebs⸗Unkosten, Gehälter, Reisekosten, Spesen, Reparaturen ꝛc. .. Feimngs. und Brennmaterialien⸗Konto.. bschreibungen: 1 ½ % Gebäude Hamburg . 2 608.40 do. Bautzen 2 868.77

25 % Gespannhaltungs⸗Konto 10 % Maschinen⸗Konto

15 % Werkzeug⸗Konto

15 % Inventar⸗Konto

100 % Modelle⸗Konto .

ℳℳ 8 19 500 Per Saldo⸗ Vortrag Agio von 500 000 junge Aktien. Geschäfts. 5 475 8 gewinn d. 992 abgelau⸗ 13 062 fenen Ge⸗ 7 719 schäfts⸗ 2 220 jahres 5 992

153 5219 13 853 22

35 463/44

Saldo⸗Reingewinn

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto stimmt mit den von uns geprüften Büchern überein. Hamburg, den 30. November 1898.

Gustav Warburg, beeideter Bücherrevisor. Chr. Ernst Rother, beeideter Bücherrevisor.

150 036,05 372 374 96 372 374 96

Wagenbauanstalt und? Waggonfabri

für elektrische Bahnen (vorm. W. C. F. Busch). W. Busch. B. Melzer.

161293]

Act. Ges.

sind folgende Nummern gezogen worden. I. Em. Nr. 3 12 127. II. Em. Nr. 51 52.

1 Vorstehend genannte Hypotheken⸗Antheilscheine, deren Verzinsung vom 1. Januar 1899 ab aufhört, werden nach genanntem Termine bei unserer Ge⸗

ellschaftskasse oder beim Bankhause D.

eld & Goldberg, Königsberg i. Pr. eingelöst, nd zwar die Stücke I. Em. mit 103.— 100 des Nennwerthes und die Stücke II. Em.

Vum Nennwerthe. Allenstein, den 12, Dezember 1898. Der Aufsichtsrath. Herm. Korzeniewski.

Waldschlößchen Brauerei Allenstein.

Beei der heute erfolgten Ausloosung unserer 4 ½ % und 5 % igen Hypotheken ·˖Antheilscheine

[60273]

bekannt

sellschaft beschlossen worden ist.

. 8 E1.“

Sommer⸗ bei der Gesellschaft anzumelden.

e Celle, 12. Dezember 1898. ür je

Berlin⸗Celler Schirmfabrik

Hugo. D. Bergmann.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die Art. 243 und 245 des allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches wird damit emacht, daß in der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Berlin⸗Celler Schirmfabrik in Celle am 25. November 1898 die Auflösung der Ge⸗

Mit dieser Bekanntmachung wird die nach gesetz⸗ licher Vorschrift erforderliche Aufforderung an die Gläubiger der Aktiengesellschaft verbunden, wenn dieselben es für erforderlich halten, ihre Forderungen

Die Liquidatoren der Aktiengesellschaft

in Liq.

1[61216] Bekanntmachung. Die Einlösung der am 1. Januar 18

werdenden Zinskupons der 4 ½ %igen Dort⸗ munder Bergbau Theilschuldverschreibungen rfolgt vom genannten Tage ab bei der Rheini⸗

chen Bank vorm.

Gust. eim a. d. R.

Hanau

Weitmar bei Bochum, den 14. Dezember 1898.

Gewerkschaft General.

Nachdem in der 99 fällig

alle Gläubiger aufgefordert, si in Mül⸗ Gesellschaft zu melden. Der Vorstand

A. Triebel.

eich. Silz.

Mineral- u. Eisenbad Lobenstein. außerordentlichen General⸗ versammlung am 12. Dezember die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden ist, wird dies hier⸗ mit vorschriftsmäßig bekannt gemacht und werden 8 beim Vorstand der

[61217]

des Mineral⸗ u. Eisenbades Lobenstein.

Die auf 9 % festgesetzte Dividende 90,— pro Aktie für Nr. 1 1000 und 45,— pro Aktie für Nr. 1001 1500 ist von heute ab außer bei der Kasse unserer Gesellschaft in Hamburg bei der Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden und bei der Berliner Bank, Berlin, zahlbar. Hamburg, den 15. Dezember 1898.

Wagenbauanstalt und Waggonfabrik für elektrische Bahnen

(vormals W. C. F. Busch). W. Busch. B. Melzer.

[61255]

Die Ziehung der laut Beschluß der am 25. No⸗ vember cr. stattgehabten Generalversammlung aus⸗ zuloosenden Vorzugs⸗Aktien findet Donners⸗ tag, den 29. Dezember er., Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Koggen⸗ straße 22 /23, statt. 8

Königsberg i. Pr., 14. Dezember 1898.

Actien⸗Brauerei Schönbusch.

E. Hoffmann. E. Thimm.

[61250]

Trambahn Metz.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hier mit zu der am 7. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung höflichst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Prüfung und Annahme der Jahresrechnung

von 1897/1898; Festsetzung der Zahl der zu amortisierenden Obligationen.

2) Wahl bzw. Wiederwahl von zwei ausscheiden⸗

den Mitgliedern des Aufsichtsraths; Wahl

von zwei Rechnungskommissären. 116“

Metz, 14. Dezember 1898.

Die Direktion. Kalau vom Hofe.

[61289] 1 Chemische Fabrik Alex v. Krottnaurer & Coe

Actiengesellschast.

Nachdem die Generalversammlung vom 22. April 1898 die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 76 000 beschlossen hat, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Chemische Fabrik Alex v. Krottnaurer & Ce.

Actiengesellschaf