**
[61303]
Nachtrag zur Tagesordnung der am 30. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, stattfindenden 3
ordentlichen Generalversammlung:
4) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
Berlin, 17. Dezember 1898.
Watt Aeccumulatoren⸗Werke. Dr. Rose nthal.
[61254]
Die Einloͤsung der lt. Bekanntmachung vom Oktober d. J. zur Rückzahlung per 1. Januar 1899 ausgelvosten Obligationen unserer Gesellschaft erfolgt:
bei Herren von Erlanger & Söhne in
Frankfurt a. Main,
bei Herren C. Schlesfinger⸗Trier & Cie. in
Berlin W., Jägerstr. 59/60,
bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin W.,
Flottwellstr. 7,
gegen Rückgabe der Obligationen selbst sowie der dazu gehörigen Talons und nicht verfallenen Zins⸗ Kupons.
An denselben Stellen werden auch die am 1. Januar 1899 fälligen Zins⸗Kupons der Obligationen unserer Gesellschaft eingelöst
Berlin, den 15. Dezember 189cö8.
Ahktien-Gesellschaft für Theer- und Erdöl⸗Industrie.
[61258] 111““
Anion Actien-Gesellschast für Bergbau, Eisen. und
Stahl-Industrie zu Dortmund.
Die Einlösung des Zins⸗Kupons Nr. 38 unserer 5 % Partial⸗Obligationen und des Zins⸗Kupons Nr. 11 unserer 4 % Partial⸗ Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1899 ab
bei unserer Kasse hierselbst, Berlin bei der Direction der Disconto⸗ 8 Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Nothschild & Söhne, in 8 bei Herren Sal. Oppenheim jun. Lie. Dortmund, den 15. Dezember 1898Z. Die Direktion. 8
[61209 Bilanz-Konto per 30. Juni 1898.
Berlin, den 9. November 1898.
schein der Aktien Nr. 301 bis 1650
Activa. ℳ
und Gebäude ⸗Konto
1 1 308 890
Berliner Grundstück⸗Konto
ℳ 868 300,25 ab Hypotheken „ 423 000,—
Haberland Gießerei⸗Konto Maschinen⸗Konto
Maschinenbau⸗Konto 34 488 Werkzeuge⸗Konto . 38 450 Mesvelkesevert.. .. .. 1 Anschluß⸗Geleise⸗Konto 6 963 Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗Konto 4 543 Utensilien⸗Konto 9 913 Fuhrwerk⸗Konto 8 3 402 Wechsel⸗Konts 150 539 Kassa⸗Konto 17 620 Effekten⸗Konto.. 7⁰⁰ Diverse Debitores . . . . . . 11 318 602 Material⸗ und Waaren⸗Bestände. 525 421
3 105 789
445 300
56 891 184 060
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto Obligations⸗Konto Reserve⸗Konto Spezial⸗Reserve⸗Konto... Delkredere⸗Konto 35 303 Beamten⸗ und Arbeiter⸗Unterstützungs⸗
Fonds⸗Konto.. 10 000 Dividenden⸗Konto 121]2 Obligations⸗Zinsen⸗Konto.. 8 34779
insen⸗Konto 2 1 545/8
iverse Kreditores. 268 964 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto... 381 507
3 105 789 Gewinn- und Verlust-Konto.
Soll. ℳ und Handlungsunkosten⸗ 413 345
27 000 162 069
1 500 000 600 000 150 000 150 000
Betriebs⸗
Konto Obligations⸗Zinsen⸗Konto Abschreibungen . Tantième an Aufsichtsrath
ℳ 18 351,30
Tantidme an Vorstand
und Beamtee „ 64 999,90 Dividende 12 % von ℳ 1 500 000,— Delkredere⸗Kont⸗ Spezial⸗Reservefonds⸗Konto.. Erneuerungs⸗Reserve⸗Konto Beamten⸗ und Arbeiter⸗Unterstützungs⸗
Fonds⸗Konto . 5 00] Vortrag auf neue Rechnung . 8 459 29
983 921 66
83 351]1
180 000 14 696 30 000 60 000
Haben. “
Vortrag vom 30. Juni 189b7 . 9 783 Waaren⸗ und Fabrikations⸗Konto.. 941 824 ö 1“ 85 13 648 Kausertrags⸗Konto 18 664
983 921
„Archimedes“ Actien⸗Gesellschaft für Stahl. und Eisen- Industrie.
Der Vorstand.
Die Dividende von 12 % für das Geschäftsjahr 1897/98 wird vom 2. Januar 1899 an gezahlt gegen, Dividendenschein der Aktien Nr. 1 bis 300
ber je ℳ 500,— mit ℳ 60,—, segen Dividenden⸗
ber je ℳ 1000,—
mit ℳ 120,— in Berlin an unserer Gesellschafts⸗
Kasse und bei den Herren Delbrück Leo & Co.,
in Breslau bei der Breslauer Disco k. Berlin, den 15. Dezember 1898. 8
[5. Januar 1899 vor 4 Uhr Abends in der [statutarisch vorgeschriebenen Weise bei den
[61295]
Gemäß § 20 der Statuten der neugegründeten Striegauer Porzellanfabrik Aetiengesellschaft vorm. C. Walter und Comp. in Striegau berufe ich hiermit eine Generalversammlung zur Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ raths und deren Wahl für das nächste Geschäftsjahr auf Mittwoch, den 21. Dezember er., Nach⸗ mittags 2 Uhr, in die Wohnung des Kaufmann Georg Welzel zu Striegau, Wittigstraße Nr. 17.
Stanowitz, den 16. Dezember 1898. “
Conrad Walter, Fabrikdirektor.
[61301] Straßburger Terrain-⸗Gesellschast.
In Gemäßheit der §§ 23 und 24 des Statuts werden hiermit die stimmberechtigten Herren Aktionäre und Inhaber von Genußscheinen zu der
Montag, den 9. Januar 1899,
„Vormittags 10 Uhr,
im Geschäftslokale der Herren Kauffmann, Engel⸗ horn & Cie. hier stattfindenden
ordentlichen Geueralversammlung und einer sich unmittelbar anschließenden
außerordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen.
Die Anmeldung der Aktien hat spätestens am
g Kauffmann, Engelhorn & Cie. ier, oder der Süddeutschen Immobilien⸗Gesell⸗ schaft in Mainz
zu geschehen, woselbst auch Abdrücke des Geschäfts⸗ berichts nebst Anlagen vom 24. Dezember l. J. ab zur Verfügung stehen.
Die Eintrittskarten giebt die Süddeutsche Immobilien⸗Gesellschaft aus.
Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung:
Die im § 29 des Statuts unter 1—4 vor⸗
gesehenen Gegenstände. Tagesordnung
der außerordentlichen Generalversammlung:
Auflösung der Gesellschaft und Liquidation (§§ 36 und 37 des Statuts).
Straßburg i. E., den 14. Dezember 1898.
Der öefee the: rand.
[61302] Straßburger Terrain-Gesellschast.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Aktionäre,
daß sämmtliche noch vorhandenen Aktien unserer Gesellschaft bis auf 2 Stück, welche die Nummern Nr. 1316, 1900 tragen, also im Ganzen 298 Stück, heute unter Zuziehung eines Notars durch das Loos zur Heimzahlung bestimmt worden sind.
Diese 298 Stück Aktien sind mit Kupons Nr. 3 u. ff., sowie mit Talons bei der Süddeutschen Immo⸗ bilien⸗Gesellschaft in Mainz einzureichen und
gelangen nach erfolgter Abstempelung der Stücke als]
Februar k. J. ab am ———
Genußscheine vom 1. deren Kasse mit je ℳ 500 zur Rückzahlung. Straßburg i. E., den 14. Dezember 1898. Der Fer. etchtererhen
rand.
[61248] Brauerei Gambrinus Artien⸗Gesellschaft
Charlottenburg. Bilanz vper 30. September 1898.
Activa. ℳüℳ Grundstück⸗Konto 522 222 Gebäude⸗Konto 4230 165 Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto. 131 624 Lagesgefasser Konto c1 Transportgefäße⸗Konto 1 Geräthe⸗ und Mobilien⸗Konto.
ferde⸗Konto.. “ agen⸗ und Geschirre⸗Konto... Restaurations⸗Inventar⸗Konto.. Flaschen⸗ und Verschlüsse⸗Konto... Debitoren Vorräthe
66 925- 84 267 3 395,28
1 238 608
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto . Accepten⸗Konto.
Kreditoren Delkredere⸗Konto „ Spezial⸗Reserve⸗Fonds⸗Konto
400 000
612 000 75 325
106 282 15 000 30 000
1238 808
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
ver 30. September 1898.
1 Debet. Verlust⸗Vortrag aus 1896/97 Fuhrwerksunkosten⸗Konto 18 141,37 bese scʒna- 51 656/ 69
insen⸗Konto.. e“ 29 363˙62 Assekuranz⸗Konuto 1 723 60 Reparaturen⸗Konto 3 246,89 Eis⸗Konto.. 2 95175 Kohlen⸗Konto 21 940/15 Biersteuer⸗Konto.. “ 431 38 Beleuchtungs⸗Konto.. .. „ 930 76 Pech⸗Konto 2 07714 Arbeiter⸗Wohlfahrts⸗Einrichtungs⸗
Konto „ . 1 783/42 Brausteuer⸗Konto . 22 874 — Materialien⸗Konto 7 787 88 Betriebsunkosten⸗Konto 2 164 52 Abschreibungen⸗Konto.. 8 124 545/70 Delkredere⸗Konto 13 000 —- Spezial⸗Reserve⸗Fonds⸗Konto.. 30 000,—
ES2
—☛̈
SIIISSII
4 ₰ 296 01373
Credit. Ertrag an Bier, Träber, Waage.. 208 375 38 Ertrag an Miethe . 1 171 65 Gewinn durch Kapital⸗Reduktion. 462 800 [—-
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. F. Stegemann, Stadtrath. Russak. Auagust Wolff gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
6
[61304] 1
Säüchs. Anhalt. Kohlensäurewerk Maschinen & Armatnrensabrik
in Bernburg.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 4. Januar 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Bernburg ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1) Abänderung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens.
2) Dementsprechende Abänderung des § 2 des
Statuts.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens zum 2. Januar 1899, Abends 6 Uhr, beim Bernburger Bank⸗Verein Wich⸗ mann & Co., oder bei der Kasse der Gesellschaft in Bernburg zu hinterlegen. “
Bernburg, den 16. Dezember 1898.
Der Aufsichtsrath.
[60055]
Bei der heute stattgehabten Ausloosung wurden die Schuldverschreibungen der Anleihe des Cramerschen Artien⸗Mühl⸗Etablissements in Schweinfurt
Nr. 21, Nr. 261, Nr. 257, Nr. 105
à ℳ 500 zur Heimzahlung bestimmt, und erfolgt die Auszahlung des Kapitals gemäß §§ 6 und 11 der Bestimmungen am 1. Juli 1899 bei der Kassa der Gesellschaft oder bei den auf den Kupons genannten Banken oder Handels⸗
häusern. 88
Schweinfurt, den 9. Dezember 189c8. Der Vorstand des S
Cramerschen Artien-⸗Mühl⸗Etablissements in Schweinsurt. Raab, als Stellvertreter des Vorsitzenden.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine. ““
8) Niederlassung ec. von Rechtsanwälten.
18
“
[61204] Der Rechtsanwalt Dr. Otto Mönich in Gotha ist gestorben und in der Liste der beim Herzoglichen Landgericht Gotha zugelassenen Rechtsanwalte ge⸗ löscht worden. Gotha, den 3. Dezember 1898. Der Landgerichts⸗Präsident:
7.
[81283] Bekanntmachung. In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der unter Nr. 1 ein⸗ getragene Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Robert Fuß zu Ober⸗Glogau heute infolge Ablebens gelöscht worden. Ober⸗Glogau, den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
“ [61203]
In der Liste der bei dem Amtsgericht in Witzen⸗ hausen zugelassenen Rechtsanwalte ist der Justiz⸗ Rath Müller heute gelöscht.
Witzenhausen, den 14. Dezember 1898. EKoshnigliches Amtsgericht.. EEEEEEE111 8.
[61205] Bekanntmachung.
Eemäß §. 47 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 wird bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ anwalt Keruth in Danzig an Stelle des aus dem Ober⸗Landesgerichtsbezirk ausgeschiedenen Rechts⸗ anwalts, Justiz⸗Raths Goldmann zum Mitgliede des unter Nummer 42 332 der Nummer 238 für
F“
LE
1897 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers un Preußischen Staats⸗ Anzeigers! 8 1 Vorstandes der Anwaltskammer im Bezirk des Königlichen Ober. Landesgerichts für die Zeit di 1. Oktober 1901 gewählt worden ist. Marienwerder, den 13. Dezember 1898. Königliches Ober⸗Landesgerichl.
9) Bank⸗Ausweise.
[61501] Wochen. Ueberficht
vom 15. Dezember 1898. “ Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus. 1 ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet). . . 818 717 000 Bestand an Reichskassenscheinen . 22 438 000 8 „ Noten anderer Banken 14 681 000 „ Wechseln. 768 252 000 „ Lombardforderungen. 83 048 000 o14“ 7 728 000 „ sonstigen Aktiven. 89 453 000 ““ “ as Grundkapita 120 000 ) Der Reservefonds. 30 69009 . 1 112 509 000
Der Betrag der umlaufenden e“* Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . . . ·503 846 000 12) Die sonstigen Passiva .22 962 000 Berlin, den 17. Dezember 1898. Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.
˙˙˙]
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Bekanntmachung.
Von der Filiale der Bank für Handel & Industrie hier ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von Frc. 60 000 000 3 ½ % Anlehen der Jura⸗Simplon⸗Bahn⸗Gesellschaft zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 15. Dezember 1898.
Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der BPörse zu Frankfurt a. M.
I
Bekanntmachung.
Von dem Bankhause L. Speyer Ellissen hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von weiteren 2 500 000 Dollars 5 % Southern Pacisic Railroad Company (of Cali- fornia) First Consolidated Mortgage Gold-Bonds, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Fraukfurt a. M., den 15. Dezember 1898.
Die Kommisston für Zulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[60274] Soekaranda⸗Pflanzung Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. Nachdem die Auflösung der Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen ist, werden etwaige Gläubiger derselben hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei derselben anzumelden. Stettin, den 12. Dezember 1898. Der Liquidator:
ö
“
[5930353 “ 8 Dre sduer
E11“
Pb. 1“
Anzeiger.
Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, der Königl.
Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, - zu Blas
owie des Gemeindevorstandes und Gemeinderathes
ewitz.
Der „Dresdner Anzeiger“, der als das Fiteste Dresdner Tag eblatt bereits in seinem
169. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt in
e. politischen Theile täglich eine Faüeznmteasebun der bedeutendsten thatsächlichen
9 e Artike
handlungen des Sächfischen „Landtags, als auch des Deutschen Reichstags.
Theil des „Dresdner Anzeigers“ verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des
Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet chtens rößere Romane, Erzä
eiten der Tagespolitik, aufklärende politi
lungen, vermischte Nachri
egeben⸗ und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ Der unterhaltende
anzen Königreichs —— Besprechungen aller wichtigeren Versamm⸗ lungen u. s. w. und enthält eine besondere, dem
Theater, der Kunst und Wissenschaft gewidmete Abtheilung.
Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu
Chemnitz, sowie die vollständige, sorgfältig geordnete Gewinnliste aller Klassen der
önigl. Sächs.
Landeslotterie bereits am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. b
In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ über die an der Dresdner Börse notierten Kurse, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß⸗ und Abendkurse der hervor⸗ ragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierungen der größeren Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Abtheilung werthvolle Nachrichten
für den Geschäftsmann.
Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der Stadtschuldscheine, die sämmtlichen bei der Königl. Polizei⸗Direktion zu Dresden angemeldeten Fremden, sowie allgemeine, 5 “ Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der
19 500 Stück umfassenden Die Einrückungsgebühr für die
1 sechsmal gespaltene 15 Pfennig, während die dreimal Ferüche Zeile unter der Abtheilung „Eingesan 60 Pfenuig berechnet wird (nur an den Sonn⸗ und Feiertagen folgenden Werktagen 20 und 80 N.
uflage des Blattes einer von Jahr zu Jahr zunehmenden Beachtung.
etitzeile beziffert sich mit
mit
Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt bei den Postanstalten innerha
Deutschen Reichs 3 Mark 75 Pfennig für das
und dritten Monat im Vierteljahre, 1 Mark 25 Pfennig für den dritten Monat im 9 der Stempelzuschlag tritt. Außer in Deutschland und Oesterreich⸗ ngarn nehmen auch sämmtliche Po Bnstalten Italiens, Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen
eltpostvereins Bestellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ laut Zeitungs⸗
n welchen Beträgen in Oesterreich no
Länder innerhalb des liste entgegen.
eiger“ g ür den zweiten beteljahr. 1. Ttar e ns s, rhlahr,
Preis⸗
Zu dem am 1. Januar 1899 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten ·99 8
5 auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß endung des „Dresdner Anzeigers“ Se mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.
Dresden, 7. Dezember 1898.
Königl. Sächf. Adreß⸗Comptoir. auptgeschäftsstelle: Altstad 8
t, a. d. Kreuzkirche 18, part.
weiggeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 3, I.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 17. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betssatzne e aus den Handels⸗ Genossenschafts⸗
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. lnnsmnageene—
Zeichen., Muster⸗ und Bö
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
I“ beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 298 A. und 298 B. ausgegeben.
Bekanntmachungen,
betreffend die zur Veröffentlichung
der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
Benn. Bekanntmachung. (61151] Während des Jahres 1899 werden wir veröͤffent⸗ lichen: . die Eintragungen in das Handelsregister das Börsenregister durch: G 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung, 3) die Bonner Zeitung; die Eintragungen in das Genossenschaftsregister 8 den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) den Generalanzeiger fuür Bonn und Umgegend; die Eintragungen in das Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Bonn, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Berken, Westr. Bekanntmachung. [61153] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen 1) in unser Handelsregister durch:
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. die Kölnische Zeitung zu Köln,
e. die Kölnische Volkszeitung daselbst, d. das Borkener Wochenblatt zu Borken i. W.; 2) in unser Zeichen⸗ und Musterregister lediglich
durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin
8
hurgk.
veröffentlicht werden. Borken i. W., den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Borken, Westf. Bekanntmachung. (61152] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in unser
Genossenschaftsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu Verlin, b. das Borkener Wochenblatt zu Borken i. W.
8
veröffentlicht werden.
Borken i. W., den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
“ [61154] Die Einträge in das Handels⸗ sowie in das Ge⸗ nossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk werden im Jahre 1899 durch das Fürstlich
MReuß⸗Plauische Amts⸗ und Verordnungsblatt in
Greiz, die Landeszeitung für das Fürstenthum Reuß ä. L. daselbst bez. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin veröffentlicht werden.
Burgk, den 13. Dezember 1898. 1
8 ürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht.
Frhr. v. Uslar⸗GHleichen. i;
Dillenburg. 161245)
Für 1899 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Zeitung für das Dillthal und 3) den Rheinischen Kurier;
für kleinere Genossenschaften durch das erste und
zweite Blatt.
8
Dillenburg, den 10. Dezember 11999. Königliches Amtsgericht. — 9
8 Düsseldorf. Bekanntmachung. 688
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister und das Börsenregister erfolgt für das Jahr 1899 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, das Düsseldorfer Volksblatt, die Düsseldorfer Zeitung und den General⸗Anzeiger für Düsseldorf und Umgegend und, soweit die Ein⸗ tragungen eine Kommanditgesellschaft auf Aktien, eine Aktiengesellschaft oder eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung betreffen, sowie für die Ein⸗
tragungen in das Börsenregister überhaupt außerdem durch die Berliner Börsenzeitung. Für alle Ge⸗
nossenschaften, größere wie kleinere, erfolgen Bekannt⸗ 8
8 machungen außer durch den Deutschen Reichs⸗ und
Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger nur
noch durch den General⸗Anzeiger für Büsselzorf und
Umgegend. Düsseldorf, den 3. Dezember 1898. 11“ Königliches Amtsgericht.
Gloga Bekanutmachung. [61156]
Im Jahre 1899 bearbeitet beim hiesigen Gericht
6 die auf die Führung des Handels⸗, Muster⸗, Börsen⸗
unnd Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte der
Amtsgerichts⸗Rath Benkel unter Mitwirkung des Sekretärs Kayser. Sämmtliche Eintragungen in diese Register werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht; außerdem werden veröffentlicht:
I. die Eintragungen ins Handels⸗ und Börsen⸗ Fegtes durch die Schlesische Zeitung, den N ederschlesischen Anzeiger und die Neue Niederschlesische Zeitung; diejenigen betreffend die Gesellschaften und Prokuren sowie das Börsenregister auch noch durch die Breslauer
Fhet und die Berliner Börsenzeitung; e Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Niederschlesischen Anzeiger und die
Neue Niederschlesische Zeitung, bei kleineren
Genossenschaften nur durch den Niederschlesischen Anzeiger. Glogau, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Gräfenthal. [61157] Im Jahre 1899 werden die Einträge in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Meininger Regierungsblatt und in der in Hildburghausen erscheinenden Dorf⸗ zeitung, für die Konsumvereine zu Brennersgrün, Ernstthal, Gräfenthal. Hasenthal, Marktgölitz, Reichmannsdorf und Spechtsbrunn aber nur im 9— S7 und Regierungsblatt veröffentlicht werden. Gräfenthal, den 8. Dezember 1898. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann. Heiligenhafen. Bekanntmachung. (61158] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt für das Jahr 1899 u“ im Deutschen Reichs⸗Auzeiger, in den Wagrisch⸗Fehmarnschen Blättern und in den Hamburger Nachrichten, für kleinere Genossenschaften nur in den beiden ersteren Blättern. Heiligenhafen, den 7. Dezember 1898 Königliches Amtsgericht.
Katzenelnbogen. Bekanntmachung. [61159] Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Ge⸗
nossenschaftsregister werden im Jahre 1899 im
Reichs⸗Anzeiger, im Rheinischen Kurier und im
Kreisblatt für den Unterlahnkreis veröffentlicht, bei
kleineren Genossenschaften jedoch nur im Reichs⸗
Anzeiger und im Kreisblatt für den Unterlahnkreis. Katzenelnbogen, den 13. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kölleda. Bekanntmachung. [61270] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Coelleda'er Anzeiger veröffentlicht werden. Kölleda, den 13. Dezember 189c8989. Königliches Amtsgericht. Königstein, Taunus. [61160] Bekanntmachung. G Im Laufe des Jahres 1899 werden die Ein⸗ tragungen in das Handelsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Regierungsamtsblatt zu Wiesbaden und in der Taunuszeitung zu König⸗ stein i. T., die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, auch für kleinere Genossenschaften, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Generalanzeiger zu Frankfurt a. M. bekannt gemacht werden. Königstein i. T., den 6. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Königswinter. [61161] Im Jahre 1899 sollen bei dem unterzeichneten Amtsgericht die Eintragungen: 1) in das Handelsregister 1 a. im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Kölnischen Zeitung, 2) in das Genossenschaftsregister .
a. im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Auzeiger,
b. im General⸗Anzeiger zu Bonn
veröffentlicht werden. Königswinter, den 2. Dezember 18988. Königliches Amtsgericht. 8 Leutenberg. 116112 Im Jahre 1899 werden die in das hiesige Handelsregister und in das Genossenschaftsregister zu bewirkenden Einträge im Reichs⸗Anzeiger, in der Laͤndeszeitung und im Leutenberger Kreisblatt veröffentlicht werden. “ den 99 Sn 8 Fürstliches Amtsgericht. 9 Bernhardt. .“ 8 Lunden. Bekanntmachung. [61163] ie im Jahre 1899 bei dem unterzeichneten Amts⸗ erichte erfolgenden Eintragungen in die Genossen⸗ schafts⸗ und Handelsregister werden veröffentlicht werden:
1) für das Handelsregister in dem Reichs⸗ Anzeiger, den Itzehoer Nachrichten und der Dithmarscher Zeitung,
2) für das Genossenschaftsregister in dem Reichs⸗
Anzeiger und der Dithmarscher Zeitung. Lunden, den 1. Deiember 198c9. Köntelic S,e üt Ebert.
uöu
Mittelwalde. Bekanntmachung. 61164] Für das Geschäftsjahr 1899 werden die Ein⸗ tragungen in unserem 1) Handelsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 1“ b. die Schlesische Zeitung, 1 c. die Glatzer Zeitung, C 11“ jedoch im Zeichenregister unter Ausschluß der Blätter
zu b. und c., 2) Genossenschaf tsregister durch
a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. die Schlesische Zeitung,
c. die Glatzer Zeitung,
3) bezüglich der kleineren Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger und den Glatzer Gebirgsboten veröffentlicht.
Mittelwalde, den 14. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. [61165] Die im Jahre 1899 vorkommenden Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Oberstein werden im Amtsblatte des Fürstenthums Birkenfeld Wund im Deutschen Reichs⸗ und Königlich voenelchen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Oberstein, den 10. Dezember 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.. osnabrück. Bekanntmachung. 160580] Die Eintragungen in das *† Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1899 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Osnabrücker Zeitung veröffentlicht werden, bezüglich kleinerer Genossen⸗ schaften jedoch nur durch die vorstehend unter Nr. 1 und 3 genannten Blätter. “ Osnabrück, 12. Dezember 18 é8. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Bekanntmachung. [61166]
Im Geschäftsjahr 1899 werden die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen:
a. in Angelegenheiten des Handels⸗, (Firmen⸗, Gesellschafts⸗, Prokuren⸗) und des Börsenregisters durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,“ durch die „Ber⸗ liner Börsenzeitung“ und durch das „Kreisblatt für das Westhavelland“.
b. in Angelegenheit des Zeichen⸗ und Muster⸗ registers nur durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“,
c. in Angelegenbeiten des Genossenschaftsregisters außer durch den „Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und durch das „Kreisblatt für das Westhavelland“, bei den⸗ jenigen Genossenschaften, welche ihren Sitz im Ge⸗ richtstagsbezirk Friesack haben, durch das „Friesacker Wochenblatt“, bei den übrigen Genossenschaften durch die „Rathenow'er Zeitung“.
Bei kleineren Genossenschaften wird die Bekannt⸗ machung nur durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und das „Kreisblatt für das Westhavelland“ erfolgen.
Ratheuow, den 5. Dezember 1898.
8 Königliches Amtsgericht. 1 Doering.
Rhein. Bekanntmachung. [61271] Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im Jahre 1899 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Königsberger Hartung'sche Zeitung, 8 96 Eintragungen in unser Genossenschaftsregister ur den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Lötzener Kreisblatt veröffentlicht werden. 8 Rhein, Ostpr., den 2. Dezember 1898. Köntgliches Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. [61167] Für den Amtsgerichtsbezirk Rummelsburg i. Pomm. wird im Laufe des Jahres 1899 die Bekanntmachung: 1) der Eintragungen in das Handelsregister (Firmen⸗, Prokuren⸗ und Gesellschaftsregister): a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. durch das Regierungsamtsblatt zu Köslin, c. durch die Berliner Börsenzeitung, . 2) der Eintragungen in das Genossenschaftsregister: a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. durch die Berliner Börsenzeitung, c. durch das Rummelsburger Kreisblatt,
bei kleineren Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Rummelsburger Kreisblatt,
3) der Eintragungen in das Muster⸗ und Zeichen⸗ fülnke⸗ durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger er⸗ olgen.
Rummelsburg i. P., den 14. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Ostpr. Bekanntmachung. [61246] Für das Geschäftsjahr 1899 werden der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗ Anzeiger, die Danziger Zeitung und die Moh⸗ runger Kreiszeitung, für kleinere Genossenschaften nur das letztere Blatt und der Reichs⸗Anzeiger als die⸗ jenigen Blätter bezeichnet, durch welche Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister veröffentlicht werden. Saalfeld, Ostpr., den 3. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Sangerhausen. [61168]
Im Jahre 1899 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftgregister durch den Reichs⸗Anzeiger, die Sangerhäuser Zeitung und die Berliner Börsen⸗Zeitung, für die kleineren
Genossenschaften aber nur durch die zwei zuerst auf⸗ geführten Zeitungen veröffentlicht werden. Sangerhausen, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Schalkau. [59949]
Die Einträge in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1899 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, im Regierungsblatt in Meiningen und in Z in Hildburghausen veröffentlicht werden.
Die Bekanntmachungen für den Konsumverein in Rauenstein e. G. m. u. H., für den Konsum⸗ Rohstoff⸗ und Produktivverein in Effelder e. G. m. b. H. und für den Effelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Effelder, sowie für andere, etwa neu hinzutretende kleinere Genossenschaften werden nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Hildburghäuser Dorfzeitung erfolgen. ““
Schalkau, den 1. Dezember 1898. *
Herzogl. S. Amtsgericht.
da.
Schleusingen. lö1161169] Im Jahre 1899 werden vie Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) das Henneberger Kreisblatt, 3) die Henneberger Zeitung, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden. Schleusingen, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Sohrau. Bekanntmachung. [61272] Im Jahre 1899 werden die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister mit Ausschluß des Zeichen⸗ registers und dem Börsenregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und den Oberschlesischen Anzeiger, aus dem Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Kreisblatt des Sitzes der Genossenschaft erfolgen. Sohrau O.⸗S., den 11. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Stolzenan. Bekanntmachung. [61170]
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1899 veröffentlicht werden durch
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,
2) den Hannoverschen Courier,
3) das Stolzenauer Wochenblatt,
3) das Hoyaer Wochenblatt.
Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Ver⸗ öffentlichung jedoch nur in den Blättern Nr. 1 und 3.
Stolzenau, den 10. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
Thorn. [61171]
Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister wird im Jahre 1899 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Thorner Presse, in der Thorner Zeitung und in der Thorner Ostdeutschen Zeitung erfolgen, die Se.ees h für kleinere Genossenschaften jedoch nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Thorner Presse.
Die auf die Führung dieser Register sich beziehen⸗ den Geschäfte werden von dem Amtsgerichts⸗Rath Jacobi unter Mitwirkung des Sekretärs Dommer bearbeitet.
Thorn, den 2. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. Bekauntmachung. [61172]
In der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1899 werden
1) die Eintragungen in das bei hiesigem Amts⸗ gerichte für dessen Bezirk zu führende Handelsregister,
2) die Eintragungen in das Genossenschaftsregister sowohl bezüglich der größeren als kleineren Genossen⸗ schaften im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und der dahier erscheinenden Viersener Zeitung bekannt gemacht werden. “
Viersen, den 13. Dezember 1899c83.
Königliches Amtsgerichtt.
Wreschen. Bekanntmachung. [60618] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts erfo für das Geschäftsjahr 1899 durch: 88 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Posener Tageblatt, 1 3) das Wreschener Stadt⸗ und Kreisblatt, 4) die Berliner Börsenzeitung. Wreschen, den 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4
Wreschen. Bekanntmachung. [60619]
Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in 88 Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts
1) in Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) in dem Posener Tageblatt.
3) im Wreschener Stad:⸗ und Kreisblatt,
4) in der Berliner Börsenzeitung, 8 und sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, außer im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger nur im Wreschener Stadt⸗ und Kreisblatt veröffentlicht.
Wreschen, den 9. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
W“ 88
rsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und