ͤͤͤͤͤ11141414614141141“ Eeee*“ nauuuuzz N— ee — * —
Zeven. [61173] Die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister und dem Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1899 “ durch: 2. den Deutschen Reichs⸗ und Königli Preußischen Staats⸗Anzeiger, hht b. den Hannoverschen Courier, c. das Zevener Kreisblatt; die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister La kleinere Genossenschaften durch die Blättter a. C. Zeven, den 13. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und vm mandtgesellscha een auf Aktien 8. nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Fistereutrs e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
tuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Altona. 1 [61027]
Es ist heute eingetragen worden:
I. In das hierselbst geführte Firmenregister unter Nr. 2921 die Firma E. Hopfgarten in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Max Martin 88 Hefkee. detsit ich Nheschesth v8
„In das hierselbst geführte Register, betreffend eheliches Güterrecht, unter Nr. 1eResif s
Der Kaufmann Max Martin Emil Hopf⸗
arten in Altona, Reichenstr. 7, und dessen Ehe⸗
au Catarine Therese, geb. Diem, daselbst, haben durch notariell errichteten Vertrag vom 3. De⸗ zember 1898 für ihre Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Altona, den 14. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. III a.
Berlin. Handelsregister (61299] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1898 sind
eunr 18 Dezember 1898 folgende Eintragungen olgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 125, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 1“
Galbvanische Metall Papier Fabrik
Aectien Gesellschaft
we-a dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 20. Oktober 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital um *0Bnou fte e sälschenteregite t e
n unser Gese sregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 18 4986. 3
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: F. Berger K Freytag Gesellschaft mit beschränkter
u
Ha g. palte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. November 112 ein Nachtrag zu demselben vom 12. Dezember
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und hüntase des unter der Firma F. Berger &
“
reytag Kleinbahnwagen⸗Fabrik hierselbst bestehenden
abrikgeschäfts.
Das Stammkapital beträgt 166 500 ℳ
Nach näherer Maßgabe § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages bringen die nachbenannten Gesellschafter in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen auf das
tammkapital in die Gesellschaft Folgendes ein:
a. der Kaufmann Friedrich Berger und der
Kaufmann Julius Freytag, beide zu Berlin, ihr bisher unter der Firma F. Berger & Freytag Kleinbahnwagen⸗Fabrik hierselbst betriebenes Fabrikgeschäft . der Kaufmann August Hirsch zu Berlin die dem Handelsrichter Robert Hirsch zu Berlin gegen die offene Handelsgeseklschaft F. Berger & Freytag Kleinbahnwagen⸗Fabrik zustehende
„Fporderung von 48 954 ℳ 38 ₰.
Der Werth der Berger'’schen Einlage ist au 16 500 ℳ, derjenige der Freytag'schen Einlage au 50 000 ℳ, derjenige der Hirsch'schen Einlage auf 48 954 ℳ 38 ₰ festgesetzt worden.
Die Gesellschaft hat vier Geschäftsführer.
Die I“ der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma derselben erfolgt durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
ie Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. April 1909 beschränkt.
Geschäftsführer ist:
1) der we. ca. Berger zu Berlin,
2) der Kaufmann Julius Freytag zu Berlin,
3) der Kaufmann August Hirsch zu Berlin,
4) der Kaufmann Isidor Loewenheim zu Hamburg.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 18 487.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Vesuv“ E“ Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. Ro⸗ vember 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ausnutzung und Verwerthung von Patent⸗ und Gebrauchsmusterschutzrechten, welche gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen, wie der vom Deutschen Reichs⸗Patentamt unter Nr. 69 000 der Gebrauchs⸗ musterrolle geschützte Kohlenanzünder „Vesuv“, welcher in Belgien patentiert ist, sowie die vom Kaiserlich Deutschen Patentamt unter Nr. 99 608 patentierte
erstellungsmaschine, sowie die darauf bezügliche
abrikation, insbesondere der Erwerb und Betrieb ees hierselbst unter der Firma J. Ahrens Kohlen⸗ anzünder und Torfstreufabrik bestehenden und im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin eingetragenen Handelsgeschäfts, welches die Ver⸗ werthung des Kohlenanzünders „Vesuv“ zum Gegen⸗
stand hatte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ
Nach naͤherer Maßgabe § 5 des Gesellschaftsver⸗
Ahrens zu Berlin, Rentier Ludwig Brenner Fenr Fritz Bial zu Gleiwi A Ziegeleibe tzer Richard Bial zu Berlin in Anre nung auf ihre Stammeinlagen das ihnen zu gleichen Rechten und Antheilen E bisher zu Berlin unter der Firma: J. Ahrens Kohlenanzünder und Torfstreufabrik betriebene Handelsgeschäft auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein.
Der Werth der Einlage eines jeden der genannten Inferenten ist auf 25 000 ℳ fehg t worden.
Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der irma erfolgt durch beide Geschäftsführer gemein⸗ chaftlich. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Vossischen Zeitung.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1908 beschränkt.
Geschäftsführer ist:
) der “ er Joseph Ahrens zu Berlin,
2) der Ziegeleibesitzer Richard Bial zu Berlin. Berlin, den 14. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [61300] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin.
Laut Verfügung vom 13. Dezember 1898 ist am 14. Dezember 1898 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 501, woselbst die Handelsgesellschaft
Weidlich & Berthold mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Es ist eine Zweigniederlassung in Bromberg errichtet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 347, woselbst die Handelsgesellschaft: Allgem. Verkehrs⸗Bureau für Rechts⸗ & Handelssachen Richert & Neidel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Eintragung ist wegen irrthümlicher Ein⸗ tragung bei unzuständigem Gerichte gelöscht worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 797, woselbst die Handelsgesellschaft:
8 Rosin &. Galle mit dem Sitze zu Lindow und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Liquldation gerichtlich angeordnet; zu L quidatoren sind ernannt:
1) v. Wilhelm Bading zu Lindow, 2) Zimmermeister Carl Klagemann zu Lindow, 3) Kaufmann Otto Boehme in Berlin. Es können Bading und Klagemann nur gemein⸗ schaftlich, Boehme allein die Gesellschaft vertreten. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Adam & Nathan
sind: Die Kaufleute Adam und artin Nathan, “ beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 484 des Gesellschaftsregisters cigieaggesesgafte der bierf st ie Gesellschafter der elbst am 1. Dezember 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 4* sind H. Krähnke & Co. .“ ind:
Kauffrau Henriette Krähnke, geb. Würz, und Fouragehändler Adolf Carstens, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 485 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 409, woselbst die Handelsgesellschaft: Martin Briese & Co. 5 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Martin Briese zu Berlin setzt 2 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma or
Vergl. Nr. 31 541 des Firmenregisters. Demnäch ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 541 die Firma: Martin Briese & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Briese zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 991, woselbst die Handelsgesellschaft: 1 Hannemann & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Schmiedemeister Paul von Schmude zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
8 Meeh 8 8* 537 88 Feenenpiftern 1 emnächf n unser rmenregister unte Nr. 31 537 die Firma: atf Hannemann & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Schmiedemeister Paul von Schmude zu Berlin ein e. 5i ftter ist 1 in unser Firmenregister ist unter Nr. 31 069 woselbst die Firma: A. O. Weber aiit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertra auf Friedrich Ludwig Johann Große zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
8 neösgleiche Nr. 31 568 de Eexmeatffg tere emnã in unser enregister unter Nr. 31 538 die Firma: gif A. O. Weber mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Friedrich Ludwig Johann Große zu Berkin ein⸗ getragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 31 539 die Firma: dals deren Iadoter dee händler Hirsch und als deren Inhaber der Eierhändler Hir Meper Korn zu Berlin, unter Nr. 31 540 die Firma: 6 George RNandorf und als deren Inhaber der K. Randorf zu Berlin
trages bringen die Gesellschafter: Fabrikbesitzer Joseph — 1““
eingetragen.
1 Gelöscht ist: * Fenerregine Nr. 18 c. die Firma: Hermann Strauß. Berlin, den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Breslau. [61030] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8306
eingetragene Firma Leopold Hanke zu Breslau
heute gelöscht worden. 8 “
Breslau, den 10. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. 1“ 8 5 Breslan. Bekanntmachung. 61031]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6295, be⸗ treffend die Firma E. Morgenstern, Verlags⸗ buchhandlung, mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma durch Vertrag auf den Verlagsbuchhändler Arnold Hirt in Leipzig übergegangen (vgl. Nr. 9913 des Firmenregisters).
Demnächst ist in das Firmenreaister unter Nr. 9913 die Firma E. Morgenstern, Verlagsbuchhaund⸗ lung, mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.
Breslau, den 12. Dezember 189v88. Kböbnigliches Amtsgericht.
E“ 8
Celle. Bekanntmachung. [61035]
In das hiesige Handelsregister ist Blatt 522 zur Firma Celler Stuhlfabrik Bretthauer & Co⸗ in Celle heute eingetragen:
„Das Geschäft wird nach dem Tode des Fabri⸗ kanten Bretthauer von dem Fabrikanten Danz in Celle und dem Fabrikanten Friedrich Wilhelm Roschke in Celle unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.“ “
Celle, den 10. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Celle. Bekanntmachung. [61036] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 493 zur Firma F. Steffens in Celle heute eingetragen: „Das Geschäft ist auf den Schlossermeister Hein⸗ rich Denecke in Celle übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt.“ Celle, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Celle. Bekauntmachung. 161034] Auf Blatt 61 des hiesigen bnvelsresiffen ist heute zu der Firma: “ 1 G. A. Deecke in Celle eingetragen: b 1 „Die Firma ist erloschen.“ 1 Celle, den 13. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Dahme, Mark. Bekanntmachung. [61037] „In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Firma Geschw. Berndt mit dem Sitze in Dahme (Mark) und sind als deren Gesellschafter:
1) die verwittwete Uhrmacher Pauline Kaiser,
geborene Berndt, in Dahme,
2) die unverehelichte Anna Berndt in Dahme eingetragen worden.
Dahme, den 9. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekaunntmachung. [61039] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 324 die Firma „Mobe⸗ Bazar Paul Spandau“ mit dem Sitze zu Eberswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Spandau zu Eberswalde eingetragen worden. Eberswalde, den 13. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Ehrenbreitstein. [61233] Die unter Nr. 110 unseres Firmerregisters ein⸗ getragene Firma „J. W. Wilson zu Vallendar“ ist heute gelöscht worden. Ehreubreitstein, den 12. Dezember 1898. nigliches Amtsgericht Ehrenbreitstein. [61234] In unser Firmenregister ist unter Nr. 169 die Firma Jakob Frenz Jun. mit dem Sitze zu Vallendar und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Frenz, Sohn von Jakob Frenz zu Vallendar, eingetragen worden. Ehrenbreitstein, 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. [61040 „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 403 eingetragen die Firma „Fr. Jarand“ mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren Inhaber der Fabrikant Fritz Jarand in Einbeck.
Einbeck, den 13. Dezember 1898. . Königliches Amtsgericht. I.
Eitexrela. T81041 Firma B. Tannenbaum zu Eiterfeld Königliches Amtsgericht. 8 Durch Verfügung vom Heriscen Tage ist in das Sitze in Zülpich vermerkt steht, die Eintragung er⸗ 250 Stück Inhaber⸗Aktien Litt. B. zu je 1200 ℳ, jede Aktie, sowie auch das Agio von 240 ℳ pro Euskirchen, den 14. Dezember 1898. In das Verzeichniß zur Eintragung 88 ehelichen Der Kaufmann Ludwig Petersen in Flens⸗
Caroline Henriette, geb. Lanken, in Flen urch 1 1 5. Denen. lehebuers ung von dem an ihrem W t ehelichen Güterrecht vereinbart. 1 leltenden Fleusburg, den 13. Dezember 189cb8. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Freiburg, Breisgau.
Bekanntmachung. Nr. 39 118. In das diesseitige wurde eingetragen: seitige Handelsregiste a. Zum Firmenregister: 3u 9.g, 96: Firma . G. e ⸗Z. : Firma H. G. ultz i . vusg 9 Slcschen. 8 en gee 3u O.⸗Z. : Firma F. Sommer in Fr ist als Einzelfirma erloschen. Freibuxn Zu O.⸗Z. 548 u O.⸗Z. : Firma ünsterapotheke Dr C. Brimmer in Freiburg ist mehepoth Zu O.Z. 560: Firma Gottlieb Steiert & Co. in 88 Fi tt
Inhaber der Firma ist seit 1. November 189 Karl Reinold, lediger Kaufmann in Zastler. 8
Zu O.Z. 612: Firma Paul Waetzel, Verlags⸗ buchhandlung in Freiburg.
In Leipzig ist eine Zweigniederlassung errichtet. b1 O.⸗Z. 711: Firma Oskar Maier in Frei⸗
rg.
Inhaber ist seit 13. Oktober 1898 verheirathet mi Anna, geb. Schumann, von hier. Nach deren gntt vertrag d. d. Freiburg, den 10. Oktober 1898, wirft jeder Ehetheil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der Se ges 730: F
Z. 730: Firma Münsterapotheke, Dr. Rudolf Biermann in Freiburg. —
Inhaber ist Dr. Rudolf Biermann, Apotheker in Freiburg, verheirathet mit Margaretha, geborene Seher, von Herne (Westfalen), ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrages. 8
O.⸗Z. 731: Firma P. Wallbaum, Gummi⸗ waaren⸗ und Riemenfabrik in Freiburg, mit Zweigniederlassung in Magdeburg.
Inhaber ist Paul Wallbaum, Kaufmann in Magde⸗ burg⸗Neustadt, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse unter O.⸗Z. 299 Band II bereits veröffentlicht sind. 8 O.⸗Z. 732: Firma Friedrich Greiner in Frei⸗
urg.
Inhaber ist Friedrich Greiner, Kaufmann in Freiburg verheirathet mit Amalie Margaretha, geborene Horne 4 ohne Errichtung eines Ehevertrages.
1. O.⸗Z. 733: Firma A. Herzog & Cie. in Frei⸗ urg.
Inhaber ist Hermann Ummenhofer, Kaufmann in Fretburg dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse unter O.⸗Z. 103 Band II des Gesellschaftsregisters bereits veröffentlicht sind.
O.SZ. 734: irma Josef Fischer in Freiburg.
Inhaber ist Josef Fischer, Fabrikant in Freiburg, verheirathet mit Elisabeth, geborene Weber, von hier. Nach deren Ehevertrag d. d. Freiburg, den 30. April 1891, wirft jeder Ehetheil 100 ℳ in die Gemein⸗ schaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der Schalden.
O.⸗Z. 735: Firma Dr. Dreher, Dr. Srpek & Cie. in Freiburg. Inhaber ist Dr. philos. Karl Dreher in Freiburg, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse unter O.⸗Z. 95 Band II des Gesellschaftsregisters bereits ver⸗ öffentlicht sind.
Zum Gesellschaftsregister:
Zu O. Z. 71: Firma D. Flicker & Cie. in Freiburg. Die Gesellschaft hat sich auf 15. Oktober 1898 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und ist er⸗ oschen. Zu O.⸗Z. 93: Firma G. Eisele Bernardi & Cie. in Freiburg, mit Zweigniederlassung in Basel. Die Prokura des Julius Eisele in Basel ist erloschen. Zu O.⸗Z. 94: Firma P. Wallbaum, Gummi⸗ waaren⸗ und Riemenfabrik in Freiburg i. Br., mit Zweigniederlassung in Magdeburg. Die Gesellschaft hat sich durch den Austritt des Otto Wallbaum auf 15. Oktober 1898 aufgelöst und ist erloschen. Das Geschäft geht mit Aktiven und Passi⸗ ven auf Paul Wallbaum als alleinigen Inhaber über, welcher solches unter der alten Firma als Einzelfirma weiterführt. Zu O.⸗Z. 95: Firma Dr. Dreher, Dr. Srpek & Cie. in Freiburg. Die Gesellschaft hat sich auf 1. November 1898 durch den Austritt des Dr. O. Srpek aufgelöst und ist erloschen. Die Firma wird von Dr. Dreher al Einzelfirma Fahee nhet.
Zu O.⸗Z. 103: Firma A. Herzog & Cie. i
9 Die Gesellschaft hat sich auf 10. Juni 1898 dur
gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und ist erloschen O.,Z. 124: Firma F. Sommer in Freiburg. Gesellschafter der offenen Handelsgesellschast sind:
1) Feist Sommer, Kaufmann in Freiburg, ver⸗ heirathet mit Sophie, geb. Nördlinger, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse unter O.⸗Z. 779 Band I des Firmenregisters bereits ver öffentlicht sind.
2) Siegfried Sommer, Kaufmann in Freiburg verheirathet mit Elise, geb. Schäfer, von Oet⸗ tingen a. Ries. Nach deren Ehevertrag d. d Karlsruhe, 26. Oktober 1898, wirft jeder Ehe theil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens, sowie der
Schulden.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1898 be gonnen. O.⸗,Z. 126: Firma Gebrüder Braun in Frei⸗
urg. Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Wilhelm Braun, lediger Kaufmann in Frei⸗
urg; 2) Martin Braun, lediger Kaufmann in Frei⸗
burg. Die Gesenschaft beginnt am 1. Dezember 1898. Freiburg, den 6. Dezember 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Lederle.
Kraetz.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗
Zu Nr. 48 unseres Firmenregisters ist heute ein⸗
getragen worden: ist nach
Anzeige vom 12. Dezember 1898 erloschen.
Eiterfeld, den 13. Dezember 1898. Euskirchen. Bekanntmachung. [61042] biesige Gesellschaftsregister bei Nr. 32, woselbst die Zülpicher Volksbank, Aktiengesellschaft, mit dem folgt, daß die Erhöhung des Grundkapitals der „Zülpicher Volksbank“ um 300 000 ℳ, eingetheilt in welche zum Kurse von 120 % zur Ausgabe gelangen, stattgefunden hat; daß mindestens 25 Prozent auf Stück, eingezahlt sind und im Besitze des Vor⸗ standes befinden. sic ng
Königliches Amtsgericht
Flensburg. Bekanntmachung. [61043] Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist unter Nr. 27 heute eingetragen: burg, Inhaber der hiesigen Firma: „Bonbon & Eonftiuten⸗Geschaft Ludwig Petersen“ und Vertha
Druck der Nordde Buchdruckeret und Verlagz⸗ Anstakt Verneniscen Büscheheee Ne. v9.
Friedrichstadt. Bekauntmachung.
9 88
als einzeln vertreten.
Glogau.
getragene Schultze“ ist gelöscht.
8
Mgock & Lemke.
geborene Dencker, in Friedrichstadt hat für ihr zu Friedrichstadt unter der
8 beide in Friedrichstadt, Prokura ertheilt und zwar
Greiz.
hier für die hiesige Zweigniederlassung ertheilte
298.
Berlin, Sonnabend, den 17. Dezember
8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Behhgtgens habgen aus den Heerh. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen
enthalten sind, erscheint au
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch de die Handeg⸗ Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
neeigere
Handels⸗Register. [61267] 1) Die unter Nr. 59 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Dencker & Lorenzen in Friedrichstadt, Inhaber Weinhändler Johannes Heinrich Bernhard Lorenzen, ist gelöscht, da dieselbe durch Erbgang auf die verwittwete Frau Margaretha Lorenzen, geborene Dencker, daselbst übergegangen ist. 2) Unter Nr. 122 unseres Firmenregisters ist heute
eingetragen: Die verwittwete Frau Margaretha Lorenzen, ge⸗ borene Dencker, in Friedrichstabt. “ Ort der Niederlassung: Friedrichstadt. Firma: Deucker & Lorenzen. 3) Die verwittwete Frau Margaretha Lorenzen,
Firma Dencker & Lorenzen und unter Nr. 122 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Kaufleuten Heinrich Jo⸗ hannes Lorenzen und Hermann Christian Lorenzen,
können dieselben die Firma sowohl gemeinschaftlich
Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 5 eingetragen. .“ Friedrichstadt, den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgerichht.s 161045] In unserm Firmenregister ist heut unter Nr. 756 ie Firma „H. Sachs“ mit dem Sitze in Meißen nd einer Zweigniererlassung in Glogau und als eren Inhaber der Kaufmann Hermann Sachs in Meißen eingetragen worden. E1 Glogau, den 12. Dezember 18908. Königliches Amtsgericht.
reirswald. Bekanntmachung. 610601 Die in unfer Firmenregister unter Nr. 699 ein⸗ Firma „F. Bonstedt, vorm. Th.
Greifswald, den 14. Dezember 18988. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [61374] Auf dem die Aktiengefellschaft in Firma „Zwickauer Bank“ (Zweigniederlassung in Greiz) betreffenden Folium 591 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Antrages vom 13. dieses Monats verlautbart worden, aß die Herrn Kaufmann Gustap Julius Delank
rokura erloschen, solche dagegen Herrn Kaufmann aul Adolph Dietel hier für die hiesige weigniederlassung dergestalt ertheilt worden ist, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Mitgliede der Direktion oder mit einem Proknristen zeichnet. Greiz, den 16. Dezember 1898. „ .“ Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. Schroeder. “
Gummersbach. Bekanntmachung. 61046] In unser Firmenregister ist am 12 Dezember 18588 unter Nr. 180 die Firma Karl Kind zu
Ründeroth und als deren Inhaber der Kaufmann
Karl Kind ebenda eingetragen worden. Hleichzeitig ist unter Nr. 71 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden, daß dem Walther Kind zu Ründeroth für die unter Nr. 180 des Firmen⸗
egisters eingetragene zu Ründeroth bestehende
Firma „Karl Kind“ Prokura ertheilt isst.
Gummersbach, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 88
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter kr. 114 verzeichneten Actienzuckerfabrik Eilen⸗ stedt heute Folgendes eingetragen worden: 1
Der Oekonomie⸗Inspektor Jüttemann zu Eilsdorf st mit dem 1. November 1898 aus dem Vorstand usgeschieden. Der Königliche Ober⸗Amtmann Bruno on Henninges ist seitdem alleiniger Direktor und Vorstand. Vorsitzender des Aufsichtsraths ist der Gutsbesitzer Andreas Schaper in Eilenstedt.
Halberstadt, den 5. Dezember 18988.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. 9
Hamburg. 661059] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. Dezember 10. 1
Deutzberg & Cons. Nach dem am 30. Mai 1898 erfolgten Ableben von Johann Hinrich Friedrich Lienau ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Johann Heinrich Nikolaus Deutzberg bis zum 1. November 1898 fortgeführt worden und wird seit diesem Tage von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Diese Firma, deren Inhaber Johannes Michael Mock war, ist aufgehoben. Mechanische Weberei Elmshorn, Jordan & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 24. November 1893 ist eine Erhöhung des Stamm⸗ kapitals der Gesellschaft um ℳ 250 000,—, also von ℳ 1 000 000,— auf ℳ 1 250 000,—, be⸗ schlossen worden. Das erhöhte Kapital ist durch Uebernahme von Stammeinlagen gedeckt. Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer, Filiale Hamburg, Zwei sit rlstang der zu rankfurt a. M. domizilierenden Aktiengesell⸗
. EeR.
theilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma
per procura aufgehoben.
Ph. Bergner. Nach dem am 4. November 1898
erfolgten Ableben von Philipp Eduard Bergner
ist das Geschäft von Carl Hermann Philipp
Bergner und Gustav Arno Grohmann über⸗
nommen worden und wird von denselben, als
alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Adolf Funke & Co. Heinrich Wilhelm Riecken,
zu Altona, ist aus dem unter dieser Firma ge⸗
führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Adolf Johannes Wilhelm
Funke, zu Altona, als alleinigem Inhaber, unter
unveränderter Firma fortgesetzt. .““
Dezember 12.
Paul Maquet. Diese Firma, deren Inhaber
Friedich Wilhelm Paul Magquet war, ist auf⸗
gehoben.
Maquet & Co. Inhaber: Friedrich Wilhelm Paul
Maquet und Ernst Hugo Bachmann. 8
Julius Auer & Cvo. Die Kommanditgefellschaft
unter dieser Firma, deren persönlich haftender
Gefellschafter Julius Anton Auer war, ist auf⸗
elöst. Das Geschäft wird von dem genannten . A. Auer, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt Dezember 13. d
Schliewiensky & Co. Richard Alfred Gustav
Schliewiensky ist aus dem unter dieser Firma ge⸗
führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von
dem bisherigen Theilhaber Friedrich Paul Fritsche, alls alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. de Lemos. Salomon Hermann de Lemos ist
aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft
ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen
Theilhaber Eduard Heinrich Collin de Lemos, als
alleinigem Jahaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
British and Foreign MarineIlnsurance
Company Limited, zu Liverpool. Die
Gesellschaft hat Hans Gustav Paul Weber, in
Firma: Paul Weber & Co., zu ihrem hiesigen
Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der
beigebrachten Vollmacht ermächtigt, für die Gesell⸗
schaft Policen über Versicherungen auf Schiffe,
Waaren und Frachten zu effektuieren, zu unter⸗
zeichnen und zu vollziehen, Prämien, Schulden
und Geldbeträge jeder Art einzuziehen und in
Empfang zu nehmen, Quittungen und Tilgungs⸗
urkunden darüber zu ertheilen, die im Geschäfts⸗
betriebe der Gesellschaft etwa erforderlichen Wechsel,
Solawechsel, Checks oder Zahlungsanweisungen
zu indossieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen
Gerichten zu vertreten.
D. H. W. Schultz & Sohn. Nach dem am 30. November 1898 erfolgten Ableben von Johann Carl Heinrich Schultz ist das Geschäft von Albert Christian Wilhelm Schultz übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat die an Friedrich Eduard Hopf ertheilte Prokura aufgehoben.
„Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Gesellschaft hat Charles Guillaume Jules Fester, in Firma Mund § Fester, zu ihrem hiesigen Generalagenten bestellt. Der⸗ selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, See⸗, Fluß⸗ und Land⸗Transport⸗Ver⸗ sicherungen für die Gesellschaft zu übernehmen und abzuschließen, die Policen zu unterzeichnen und auszuliefern, die Prämien einzukassieren und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Das Landgericht Hamburg.
Harburg, Elbe. 83 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 98.4 eingetragen die Firma: Walter Heyne mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber: Rheder Johann Walter Heyne zu Ham⸗ burg, Schwanenwiek 36. 16 Harburg, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Hettstedt. TEII In unserm Firmenregister ist bei Nr. 32, Firma A. Hufenhaeuser in Quenstedt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1898 am 14. De⸗
zember 1898. 6 g Hettstedt, den 14. Dezember 1898. Köntgliches Amtsgericht.
.““ 8 EA1I1A“ Hirschberg, Schles. [61049] In unserm Prokurenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 135 eingetragenen, dem Kaufmann Angust Bendel für die Firma „Heinrich Thie⸗ 2n9,3 hierselbst ertheilten Prokura vermerkt worden. Hirschberg i. Schles., den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 161050] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 28 Fol⸗
gendes eingetragen: Kol. 2 (Firma) Degener & Möllhoff.
Carl Christian Francke, zu Frankfurt a. M., er⸗
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
(Nr. 298B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 8 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
1) Kaufmann Wilhelm Degener, 2) Kaufmann Carl Möllhoff, beide zu Hörde. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Dezember am 12. Dezember 1898. Hörde, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. 1761051] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 176 die Firma Hermann Kuhnert zu Berusdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kuhnert zu Bernsdorf eingetragen worden. Hoyerswerda, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 1 Iburg. [61052] In das hiesige Handelsreaister ist eingetragen: 1) Fol. 198 zur Firma Hilter’sche Margarine⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Natrup⸗Hilter. Laut Gesellschaftsvertrages vom 7. Dezember 1898 ist der Gegenstand des Unternehmens ausgedehnt auf abrikation und Verkauf von Naturbutter und und das Stammkapital auf 70 000 ℳ er öht.
Geschäftsführer sind die Gesellschafter Fernnnn Bußmann in Natrup⸗Hilter und Fri kuhr in Damme, welche die Gesellschaft gemeinschaftlich ver⸗ treten und für dieselbe durch ihre Unterschrift unter der Firma zeichnen. b 3 Wilhelm Pauschardt in Natrup⸗Hilter ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugniß, in Gemeinschaft mit einem der beiden vorgenannten Geschäftsführer zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
2) Fol. 175 zur Firma M. H. Bußmann in Natrup⸗Hilter:
Die Firma ist erloschen, die dem Hermann Bußmann in Natrup⸗Hilter ertheilte Prokura ist zurückgenommen. — 8.
Das Geschäft ist mit allen Activis und Passivis auf die Hilter'schen Margarine⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. 1 Iburg, den 7. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Inowrazlaw. [61053] In unser Handelsregister ist am 12. Dezember 1898 unter Nr. 87 die durch Gesellschaftsvertrag vom 22. November 1898 errichtete „Towarzystwo budowlane, Baugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Ino⸗ wrazlaw eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind der Erwerb und die Bebauung von Grundstücken und jegliche Art der Verwerthung der⸗ selben, sei es durch eigene Bewirthschaftung oder durch Veräußerung, auch die Bebauung fremder Grundstücke und die Förderung der Bauthätigkeit auf frenaden Grundstücken, sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhange stehender Geschäfte, ins⸗ besondere die Gewährung und Aufnahme von Dar⸗ lehen. Das Stammkapital beträgt 61 000 ℳ. Zwei der Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen werden für die Ge⸗ sellschaft zeichnen und zwar in der Weise, daß sie der Firma ihren Namen hinzufügen, der Prokurist mit einem auf seine Prokura hinweisenden Zusatz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Dziennik Kujawski“ und „Dziennik Poznanski“, können aber nach dem Ermessen des Vorstandes und Aufsichtsraths auch noch in andern Blättern erfolgen. Die Geschäftsführer sind Johann Jagodzinski, Sta⸗ nislaus Galon und Tadeusz von Pradzinski, fämmt⸗ lich zu Inowrazlaw. . Inowrazlaw, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 8 Kiel. Bekanntmachung. [60203]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage äd Nr. 314, betreffend die Altiengesellschaft Baltische Mühlengesellschaft in Neumühlen bei Kiel, eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 29. November 1898, welcher sich in notarieller Ausfertigung Blatt 199 und folgende des Beilagebandes der Akten zum Ge⸗ sellschaftsregister VI E. 30 befindet, sind die §§ 5, 10, 18, 20 und 21 des Statuts abgeändert worden.
Durch denselben Beschluß ist das Aktienkapital der Gesellschaft in der bisherigen Höhe von 2 900 000 ℳ Stamm⸗Aktien unter den in dem Beschlusse näher angegebenen Modalitäten auf 1 000 000 ℳ Stamm⸗UAktien heruntergesetzt, und es werden gleichzeitig neue Vorzugs⸗Aktien zur Höhe von 1 500 000 ℳ ausgegeben. Demnach beträgt das Grundkapital der Gesellschaft jetzt 2 500 000 ℳ, in Buchstaben: Zwei Millionen Fünf Hundert Tausend Mark, und ist zerlegt: 8. —
1) zum Betrage von 1 500 000 ℳ in 1500 Stück Vorzugs⸗Aktien über je 1000 ℳ; 2
2) zum Betrage von 1 000 000 ℳ in 2000 Stück Stamm⸗Aktien üͤber je 500 ℳ
Sämmtliche Aktien lauten auf Inhaber.
Die Vorzugs⸗Aktien sind vor den Stamm⸗Aktien hinsichts des Kapitals und der Dividende bevorzugt.
Außer dem Grundkapital der Gesellschaft wird eine zu amortisierende EE zur Höhe von 1 000 000 ℳ, in Buchstaben: Eine Million Mark,
Kol. 3 (Sitz) Hörde. 8
chaft in Fcr Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer. Die Gesellschaft hat die an
Kol. 4. Die Gesellschafter sind:
aufgenommen und auf das Grundeigenthum der Ge⸗ sellschaft hypothekarisch eingetrag
In Gemäßheit der Artikel 243 und 248 des Reichsgesetzes, betreffend die Kommanditgesell schaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884 werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Kiel, den 10. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Kirchhundem. [60648] Amtsgericht Kirchhundem.
Ges.⸗Reg. 18: Fritz von Viebahn & Söhne,
Ges. mit beschr. Haftung zu Carlshütte.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. No⸗ vember 1898 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Die bisherigen Geschäftsführer Carl von Viebahn und Paul von Viebahn sind zu Liquidatoren bestellt mit der Maßgabe, daß jeder zur Vertretung be⸗ Königs-Wusternausen. 1761054] Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am 12. Dezember 1898 unter Nr. 52 die Firma Carl Weitzel, Oet der Niederlassung Königs Wusterhausen und als deren Inhaber der Spediteur Carl Weitzel zu Königs⸗ Wusterhausen eingetragen worden.
Königs⸗Wusterhausen, den 12. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Bekanutmachung. [61232]
Nach Gesellschaftspertrag vom 5. November 1898 hat sich unter der Firma:
„Kunstmühle Kinck A. G.’“ mit dem Sitze zu Godramstein eine Aktiengesell⸗ schaft gebildet, welche heute in das Gesellschafts⸗ register eingetragen worden ist.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des von Heinrich Kinck in Godramstein seither betriebenen Mühlengeschäfts, demzufolge der Betrieb einer Handelsmühle, Ankaaf und Verkauf von Getreide aller Art, sowie Herstellung und Ver⸗ kauf von Mühlenprodukten aller Art und Handel mit denselben. 8
Das Grundkapital ist 600 000 ℳ, getbeilt in 600 Stück Aktien zu je 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend, welche voll einbezahlt sind, und zwar 303 Stück baar, die übrigen durch die von obigem Heinrich Kinck als Einlage in die Gesellschaft ein⸗ gebrachten Liegenschaften mit Gebäulichkeiten, Mühl⸗ werk und Inventar, sowie Aktiyvausstände in höherem Gesammtwerthbetrage
Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion und besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Direktion vertritt die Gesellschaft nach Außen. Die Zeichnung der Firma geschieht bei mehreren Direktoren durch zwei derselben oder durch einen Direktor und einen Prokuristen. 3
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu veröffentlichen. 1
Die Generalversammlungen werden herufen durch einmaliges Ausschreiben im Gesellschaftsblatte mit einer Frist von mindestens drei Wochen unter gleich⸗ zeitiger Bekanntmachung der Tagesordnung.
Grüader der Gesellschoft sind: 1
1) Fen Kinck, Mühlenbesitzer in Godram⸗ tein, Jakob Ströhle, Kaufmann in Ludwigshafen „
q. . Karl Schävler, Architekt in Heidelberg, Wilhelm Weber, Rentner in Landau, Karl Weyland, Bankdirektor, allda, ) die „Filiale der Pfälzischen Bank“ in Landau. Als Vorstand wurde Heinrich Kinck obgenannt bestellt. 2 In den Aufsichtsrath wurden gewählt: 1) Jakob Ströhle, obgenannt, 2) Karl Schäpler, obgenannt, 8 3) Karl Weyland, obgenannt, 4) Justiz⸗Rath Wilhelm Ney in Landau, 5 Arthur Weber, K. Oberamtsrichter in Dahn. Als Revisoren fungierten: 1) Friedrich Hasselbaum in Mannheim, 2) Dr. Rudolf Molter in Ladwigshafen a. Rh. Der Bericht der Revisoren liegt hierorts zur Ein⸗ sichtnahme auf. Landau, Pfalz. den 14. Dezember 1898 8 Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.
““
1“
Launban. Bekanutmachung. [61055] In unser Firmenregister ist bei Nr. 395 das Erlöschen der Firma Hugo Escheubach zu Langenöls heute eingetragen worden. Lauban, 12. Dezember 1893. Khönigliches Amtsgericht. ““ öII1116G“ Liebenwerda. [61056]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 46 die Firma B. Thesing & Co. mit dem Sitze in Liebenwerda heute eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 begonnen. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Benno Thesing hier und der Obedlehrer Hermann Campe zu Niederschönhausen bei Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter T befugt.
Liebenwerda, den 12. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handeléregister. ee. Am 14. Dezember 1898 ist eingetragen au
Blatt 2088 bei der Firma „Carl Tesdorpf“: