ung seines Abschiedsgesuches mit Pension, 8 Lt. vom Königin Elisabeth ension der Abschied bewilligt. aifer Alexander Garde⸗Gren. Ersatzbehörden entlassen.
Brig., in Genehmig
en. Regt. Nr. 3, mit v. Rohr, Port. Fähnr. vom zur Disposition der
1 . Ostp geschieden und zu den Res. Offizieren de f. Regt. von der Goltz (7. Pomm] nsion nebst Aussicht auf Anstellung zu den Offizieren der
Spiegelberg, Nr. 45, aus Siemers,
8 Regiments, Pr. Lt. vom Inf. Nr. 54, als halbinvalide mit Pe in der Gend. ausgeschieden und Graf v. Schwerin, Sec burg.) Nr. 12, ausgeschieden u Kav. 1. Aufgebots, — über Sec. Lt. von demselben Regiment, Grapengießer, Prinz Friedrich Karl von
Bodenhause
andw. Inf. 2. Aufgebots, Arnim (2. Branden Offizieren der Landw.
nd zu den getreten. v. Rißel⸗
der Abschied be⸗ Lt. vom Inf. Regt. General⸗ Preußen (8. Brandenburg.) Lt. à la suite des Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, fizieren der betreff
. 64, Freiherr von Kür. Regts. Kaiser Nikolaus I. von — ausgeschieden und zu den Res. Of ch, Major und Abtheil. Kommandeur
Brandenburg.) Nr. 3
. Regtr. über⸗ vom Feld⸗Art. , mit Pension Regts. Uniform, g von der Stellung als ezirks Ruppin, mit seiner Pension und
Pr. Lt. vom Thüring. der Abschied bewilligt. Westfäl.) Nr. 37, ts. u
eur des Inf. Regts. von Regts. Uniform
egt. General⸗Feldzeugmeister (1. nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der v. Pentz, Oberst⸗Lt. z. D., unter Entbindun Kommandeur des Landw. B der Uniform des 4. Garde⸗
Inf. Re
v. Borch, Sec. Lt. vom Füs. Regt. von St chieden und zu den Res. Offizieren des idy, Oberst und Kommand es.) Nr. 23, mit Pension und der Port. Fähnr. vom Inf. Regt. John, Major z. D., zuletzt Komman⸗ mit seiner Pension und der Uniform Ostpreuß.) Nr. 44, v. Seydlitz⸗ Regt. von Manstein (Schleswig) „unter Entbindung von der Stellung Landw. Bezirk Schwerin, mit seiner Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regts. zuletzt Kommandeur des ension und der Erlaubniß Bats. des Großherzogl. schied bewilligt. Kuhl⸗ Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, zur Roßmann, S 3 ch (3. Hess) Nr. 83, Werneburg, Sec. Lt. vom Bat. Nr. 25, — ausgeschieden und zu den Res. rgetreten. Kalliwoda, Hauptm. und Komp. Wilhelm Nr. 112, mit Pension, end., dem Charakter als Major v. Sydow, Rittm. und Komp. Chef vom mit Pension, Guradze, Rittm. und .Drag. Regt. Nr. 15, mit Pension und Stricker, Port.
Regts. z. F., gt. Nr. 93, Graf v. Bassewitz,
feldt (2. Oberschl der Abschied bewilligt. Nr. 159, zur Res. beurlaubt. deur des Landw. Bezirks Auri des Inf. Regts. Graf Dönhoff ( Kurzbach, Sec. Lt. vom Inf. Major z. D. ffizier bei dem ension und der Uniform des 3, Oberst⸗Lt. z. Landw. Bezirks Neustrelitz, mit sein zum ferneren Tragen der Uniform des Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89, — der Ab wein, Port. Fähnr. vom Disp. der Eesatzbehörden e Inf. Regt. von Witti Großherzogl. Hess. T Offizieren des Bats. übe Chef vom 4. Bad. Inf. der Aussicht auf Anstellung in der G und der Regts. Uniform, Bad. Train⸗Bat. Nr. 1 Eskadr. Chef vom 8. Schles der Regts. Uniform, 2. Brandenburg. Steinmann, ausgeschieden und zu v. Harder, Pr. hension und der Armee⸗Unifor Inf. Regt. von
Regt. Prinz
— der Abschied bewilligt. Ulan. Regt. Nr. 11, ec. Lt. vom Inf. Re Res. Offizieren 1 Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, mit m der Abschied bewilligt. v. Schramm, der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, mit v. Prott, Hauptm. und Battr. Chef vom Pension und der Uniform des Feld⸗Art. Hannov.) Nr. 10 der Abs ngen. Insp. und Inspekteur in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs bisherigen Uniform zur Disp. gestellt. Insp. und Ingen. Offizier mit Pension und der Uniform des der Abschied bewilligt. Hauptm. von der Kommandantur des Truppen⸗ mit Pension und seiner bisherigen Uniform, vom Art. Depot in Jüterbog, mit Pension Anstellung im Zivildienst und seiner bisher — der Abschied bewilligt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
chAllerhöchste Bestallung. 1. Dezember. Indent. Rath, kommandiert beim Kriegs⸗ r⸗Intend. ernannt. 8. Dezember. Kuhnert, Heller, Ahlemann, Militär⸗ Intend. Assessoren, Vorstände der Intend. der 34. bezw. 7. und 16. Div., zu Militär⸗Intend. Räthen ernannt. ste Kabinets⸗Ordre. Dr. Neesen, Dr. Göttig, Professoren an der ver⸗ rt. und Ingen. Schule, der Rang der Räthe vierter Klasse
Durch Allerhöchsten Abschied. hlmstr., bisher beim Westfäl. Pion. Zahlmstr., bisher beim Thüring. Ulan.
ahlmstr., bisher beim Inf. Regt. Nr. 152, — bei ihrem Au st mit Pension der Charakter als Rechnungs⸗Rath
r. Lt. vom ension ausgeschieden. eld⸗Art. Regt. Nr. 35, mit egts. von Scharnhorst (I1. Oberst von der 1. J
schied bewilligt.
der 2. Festungs⸗Insp., mit Pension und seiner Major von der vom Platz in Wilhelmshaven, Magdeburg. Pion. Bats. Bodewig, Feuerwerks⸗ Uebungsplatzes Loburg, Zeug⸗Hauptm. nebst Aussicht auf
Ministerium, zum
Durch Allerhö 1. Dezember.
Dr. August,
1. Dezember. Fischer, Regt. Nr. 6,
aus dem Dien
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 25. No⸗ Roßarzt vom Feld⸗Art. Regt. Prinz Nr. 1, unter Versetzung zum Ulan. Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Stolp, Unter⸗ (Oberschles.) Nr. 21, eneral⸗Feldzeugmeister Bock, Unter⸗Roßarzt vom Kür. unter Versetzung zum Unter⸗Roßarzt vom Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, unter Roßärzten, Roßärzte der Res., — zu Roßärzten des Beurlaubten⸗ Ulan. Regts. „ zum 2. Hannov.
Bußmann, Unter⸗ August von Preußen (Ostpr.) Regts. Hennigs von arzt vom Feld unter Verse 2. Branden
„Art. Regt. von Clausewi Wung zum Feld⸗Art. Regt. urg.) Nr. 18. egt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, d⸗Art. Regt. Nr. 36, Lottermoser, ren. Regt. zu Pferde ge, Unter⸗Roßarzt ung zum 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, — zu wa, Jelen, Polomski, Stehn, Unter⸗ Carl, Unter⸗Roßarzt der Landw., standes, — ernannt. Prinz August von W Ulan. Regt. Nr. 14, Regt. Nr. 14
Hirsemann, Ober⸗Roßarzt des ürttemberg (Posen.) Nr. 10 Samuel, Ober⸗Roßarzt vom 2. Hannov. Ulan. August von Württemberg
Ober⸗Insp.
hegt. Ne Fe. 22 Regt. Prinz osen) Nr. 10, — versetzt.
28. November. 2 Depot⸗Administrator vom als Ober⸗Amtmann verlieh November. vom Kriegs⸗Ministerium, auf seinen
ension in den Ruhestand versetzt.
und Remonte⸗ Remonte⸗Depot Sperling, der Charakter
Geheimer Kanzlei⸗Sekretär Antrag zum 1. Februar 1899
Fontane, Militär⸗Intend., die Militär⸗ Armee⸗Korps
Rechnungsführer auf Probe beim Remonte zum Remonte⸗Depot⸗Rechnungsführer ernannt chirmann, Ober⸗ ß.) Nr 3, auf seine
Poß, Zahlmstr. vom 2. Bat. Pomm. Füs. trag zum 1. Januar 1899 mit Pension
Hilfschemiker von der Geschütz⸗ Geheimer Rechnungs⸗Rath, pedierende Sekretäre im .April 1899 mit Pension
ntend. Bureau⸗Diätar von der intend. Sekretär ernannt.
Hellenstein,
Reichardt,
übertragen. „Depot Neuhof⸗Ragnit,
Roßarzt vom Kür. Regt. n Antrag mit Pension in
Intendanten
4. Dezember. Graf Wrangel (Ostpreu den Ruhestand versetzt.
5. Dezember. Regts. Nr. 34, auf sei in den Ruhestand versetzt.
6. Dezember. gießerei in Spandau, zum Chemiker
Haertter, Rechnungs⸗Rath, — Gehe Kriegs⸗Ministerium, auf ihren Antrag zum in den Ruhestand versetzt.
8. Dezember. Intend. des XI. Armee⸗Korps, zum
Dr. Eidam,
XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Korps.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 14. Dezember. Löͤblich, Oberst⸗Lt. und Bats. Kommandeur vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Vor⸗ stand des Art. Depots und Art. Offizier vom Platz in Dresden ernannt. Gadegast, Major vom 2. Ulan. Regt. Nr. 18 und Adjutant im General⸗Kommando, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Karab. Regt., v. Zobel, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 12, Vorstand des Art. Depots und Art. Offzier vom Platz in Dresden, als Bats. Kommandeur in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, — versetzt. Oppen v. Huldenberg, Major a greg. dem 12. Inf. Regt. Nr. 177, als Bats. Kommandeur in dieses egt. einrangiert. Krug v. Nidda, Major aggreg. dem 4. Inf. Regt. Nr. 103, als Bats. Kommandeur in das 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104 versetzt. v. Gehe, Hauptm. und Komp. Chef vom 12. Inf. Regt. Nr. 177, Baasch, Hauptm. und Komp. Chef vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, — unter Aggregierung bei diesen Regtern, zu überzähl. Majoren befördert. Ferber, Hauptm, und Komp. Chef vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Intend. Rath bei der Korps⸗Intend. ernannt. Bachmann, Hauptmann vom 5. Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich August Nr. 104, Becker, Premier⸗Lieutenant vom 7. Infanterie⸗ Regiment Prinz Georg Nr. 106, unter Beförderun zum Hauptm., — als Komp. Chefs in das 11. Inf. Regt. Nr. 139 versetzt. v. Holleben, Pr. Lt. vom 12. Inf. Regt. Nr. 177, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Oeser, Pr. Lt. vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, unter Stellung à la suite dieses Regts., vom 1. Januar 1899 ab zur Dienstleistung zum Train⸗Depot kommandiert. v. Plato, Garten⸗ Kraft, Sec. Lts. vom 2. Jäger⸗Bat. Nr. 13, ersteren unter Ver⸗ setzung in das 3. Jäger⸗Bat. Nr. 15, van Wyck, Sec. Lt. vom 13. Inf. Regt. Nr. 178, Bleyl, Sec. Lt. vom 5. Inf. Regt. Prinz F August Nr. 104, — zu Pr. Lts. befördert. Frhr. v. Uslar⸗ leichen, Sec. Lt vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, in das 13. Inf. Regt. Nr. 178 versetzt. Köring, Sec. Lt. vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, unter Stellung à la suite dieses Regts., vom 1. Januar 1899 ab auf ein Jahr beurlaubt. v. Buße, charakteris. Port. Fähnr. vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Horn, haraktenf Pen Fähnr. vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, äubrich, charakteris. Port. Fähnr. vom 13. Inf. Regt. Nr. 178; die Unteroffiziere: Heitsch, Koch, Burmann vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, Otto vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Gühne vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, John vom 13. Inf. Regt. Nr. 178, — zu Port. Fähnrichen ernannt. v. Boxberg (Adolph), Frhr. v. Fritsch, Sec. Lts. vom 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, zu Pr. Lts. befördert. v. Wa tzdorf, Hauptm. vom 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, unter Beförderung zum Major, vor⸗ läufig ohne Patent, als Adjutant zum General⸗Kommando kom⸗ mandiert, Sander, Hauptm. und Battr. Chef vom 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, in die älteste Hauptmannsstelle des 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, Hildebrand, Pr. Lt. vom 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, als Battr. Chef in das 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, — versetzt. v. Wolf Hans⸗Heinrich), Sec. Lt. vom 1. Feld⸗Art. 8 egt. Nr. 12, Härtel, Petzel, Sec. Lts. vom 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, — zu Pr. Lts. befördert. Zenker, charakteris. Port. Fähnr. vom 1. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 12, Rößner, charakteris. Port. Fähnr. vom 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, Fiedler, Unteroff, vom 1. Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 12, — zu Port. Fähnrichen ernannt. Noetzel, Hauptmann und Kompagnie⸗Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12. vom 1. Januar 1899 ab zur Dienstleistung zur Pulverfabrik kommandiert. Richter, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, Bursche, Hauptm. à la suite des Pion. Bats. Nr. 12, kommandiert zur Fortifikation Metz, — Patente ihrer Charge verliehen. Georgi, Hauptm. à 1a suite des Train⸗Bats. Nr. 12 und Intend. Rath bei der Korps⸗Intend., als Komp. Chef bei diesem Bat. einrangiert. Hänsel, Pr. Lt. vom Train⸗Depot, unter dem 31. Dezember d. J. in das Train⸗Bat. Nr. 12 versetzt. Bauer, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk resden⸗Neust., der Charakter als
Oberst⸗Lt. verliehen.
Im Beurla üubtenstande. 14. Dezember. Die Sec. Lts. der Res.: Treusch v. Buttlar (Fur. Dr. Richter (Rudolph) vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Börner vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, Schiffner vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, Zimmer vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, Mayper vom 1. Königs⸗Hus. Regt. Nr. 18, Dr. Heusch vom 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Renz, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk I Chemnitz, Müll er⸗Grote, Sec. Lt. von der Kavp. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Leipzig, — zu Pr. Lts. befördert.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 14. De⸗ zember. Schmaltz, charakteris. Oberst⸗Lt. z. D., unter Fortgewäh⸗ rung der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 4. Inf. Regts. Nr. 103 mit den vorgeschriebenen Abzeichen, von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Döbeln enthoben. Frhr. v. Zed litz u. Neukirch, Major u. Bats. Kommandeur vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich Au ust Nr. 104, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension v8. der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 2, Gren. Regiments Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Frhr. v. Wrede, Major und Bats. Kom mandeur vom 12. Inf. Regt. Nr. 177, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 4. Inf. Regts. Nr. 103, Graf v. Fabrice, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Karab. Regts., in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Garde⸗Reiter⸗Regiments, — mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Disposition gestellt. Schmidt (Curt), Sec. Lt. vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, der Abschied bewilligt. Adam, Port. Fähnr. vom 14. Inf. Regt. Nr. 179, zur Res. beurlaubt. v. Zeschau, Sec. Lt. vom 2. Ulan. Regt. Nr. 18, Ahrendts, Sec. Lt. vom 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, — mit Pension der Abschied bewilligt, v. Lentz, Hauptmann z. 2 zuletzt Komp. Chef im 2. Jäger⸗Bat. Nr. 13, Naumann, Hauptm. z. D., zuletzt Komp. Chef im 9. Inf. Regt. Nr. 133, — unter Fort⸗ gewährung der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Fort⸗ tragen der bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. 14. Dezember. Scheibe, Pr. Lt. von der Res. des 3. Jäger⸗Bats. Nr. 15, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, Hirzel, Sec. Lt. von der Res. des 8. Inf. Feßts. Prinz Johann Georg Nr. 107, Köhler, Pr. Lt. von der Inf. 1. 51 vom Landw. Bezirk Zwickau, Forb erg, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots vom Landw. Bez. Leipzig, Kleinjung, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgeb. vom Landw. Bez. Leipzig, Dr. v. Gott⸗ schall, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Sorge, Hauptm. von den Pionieren 2. Aufgebots vom Landw. Be⸗ zirk Plauen, — behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots, Seifert, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Zittau, — der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts⸗ Korps. 14. Dezem ber. Die Oberärzte der Res.: Dr. Fernbacher, Dr. Berlet, Dr. Schmidt, Dr. von Koch des Landw. Bezirks Dresden⸗Altst., Dr. Rudies des Landw. Bezirks Dresden⸗Neust., Dr. Eißner des Landw. Bezirks Frei⸗ berg, Dr. Weier, Dr. Tannert des Landw. Bezirks
ittau, Dr. Sudendorf, Dr. Coqui des Landw. Bezirks eiphig. Dr. Hoffmann (Oskar) des Landw. Bezirks Wurzen, Dr. Kämmlitz des Landw. Bezirks Borna, Dr. Jacob, Dr⸗ Schaarschmidt des Landw. Bezirks Glauchau, Dr. Uhle des Landw. Bezirks I Chemnitz; die Oberärzte der Landw. 1. Anfgebots: Dr. Richter, Dr. Reinecke des Landw. Bezirks Dresden⸗Altst., Dr. Arnold des Landw. Bezirks Großenhain, Dr. Polz des
n;
Landw. Bezirks Leipzig, — zu Stabsärzten, Dr. Endler,
der Ref. des Landw. Bezirks 1 Chemnitz, Dr. Naumann, Unterarst
der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirk kaS Aerzten, — befördert. Bezirks Döbeln, — zu Asst
Beamte der Militär⸗Verwaltung. 9 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 10. De⸗ zember. Böttger, Techniker geprüfter Baugewerksmeister), als Garn. Bauwart bei dem Lokalbaubeamten 1 Dresden unter dem 8. Pelemnben 1898 vFnnee. chner, Zahlmstr. von der G eil. 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. zum 2. Königin⸗Hus. Nr. 19 unter dem 1. Januar 1899 versetzt. CiseHri. dlser
Kaiserliche Marine.
Potsdam, 17. Dezember. Preuß, Sec. Lt. im Landw. Be Koͤnigsberg, bisher von der Res. des Gren. Regts. König Feenhe Wilhelm 1. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, bei den beurlaubten Offizieren der Marine⸗Inf., und zwar mit seinem Patent als Sec. Lt. der Res. des 2. See⸗Bats. angestellt. Schulz, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. See⸗ Bat., behufs Uebertritts zur Armee von der Marine⸗Inf. ausgeschieden. v. Knobelsdorff, Hauptm. und Komp. Chef, bisher im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, mit seinem Patent bei der Marine⸗Inf., und war beim 1. See⸗Bat. angestellt. Frhr. v. Liliener on, Hauptm., isher Pr. Lt. im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, mit seinem Patent bei der Marine⸗Inf., Eund zwar à la suite des 3. See⸗Bat angestellt und Gouvernement Kiautschon kommandiert. 1A11““
Handel und Gewerbe.
In Belgien sind durch eine auf Grund von Artikel 2 des belgischen Zollgesetzes vom 12. Juli 1895 von dem bel ischen Finanz⸗Ministerium unter dem 12. Dezember 1898 erlassene Verfügung, die am 20. Dezember 1898 in Kraft getreten ist, Zylinder aus gepreßter Kohle für Filter, welche bisher wie Kurz⸗ und Quincaillerie⸗Waaren behandelt wurden, dem Zollatze der „Verschiedenen Erzeugnisse für die Industrie“ von Proz. des Werths unterstellt worden.
Ebenso sind durch eine auf Grund des Artikels 1 des Budgetgesetzes vom 30. Dezember 1896 vom belgischen Finanz⸗Ministerium erlassene Verfü ung vom 10. Dezember 1898, die am 20. Dezember 1898 in Kraft getreten ist, Bänder aus Wollgewebe für iltrier⸗Pressen dem Zollate der „Verschiedenen Erzeugnisse für die Industrie“ in
öhe von 5 Proz. des Werths unterstellt worden.
Die Importeure müssen den Zollbeamten gegenüber genügend nachweisen, daß die Gewebe wirklich für die be⸗ zeichnete Verwendung bestimmt sind
Königsberg, 20. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen unverändert, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 139,00 — 143,50. Gerste ruhig. Hafer ruhig, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 123,00 — 128,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht —,—. Spiritus pr. 100 1 100 % loko 39,40 bez., do. pr. Dezember 38,50 Gd., pr. Dezember⸗März 39,00 Gd., pr. Frühjahr 41,00 Gd.
Danzig, 20. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko unverändert. Umsatz 200 t, do. inländ. hochbunt und weiß 163 — 165 do. inländ. hellbunt 147 — 163, do. Transit hochbunt und weiß 130,00, do. hellbunt 125,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. August —, do. Transit pr. August —, Regulierungspreis zu freiem Verkehr —. Roggen loko matter, inländischer 140— 142, do. russischer und polnischer zum Transit 106,00, do. Termin pr. August —, do. Termin Transit pr. August —, do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ kehr —. erste, große (660 — 700 g) 132 — 142. Gerste, kleine (625 — 660 g) 120,00. Hafer, inländischer 125 — 127. Erbsen, inländ. 150,00. Spiritus loko kontingentiert 57,75, nicht kontingentiert 38,25.
Stettin, 20. Dezember. (W. T. B.) Sptritus loko
38,50 Gd.
Breslau, 20. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles.
8.G L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,00, Breslauer Diskontobank 120,00,
reslauer Wechslerbank 110,25, Schlesischer Bankverein 151 00, Breslauer Spritfabrik 158,00, Donnersmark 190,00, Kattowitzer 188,75, Oberschles. Eis. 117,00, Caro Heneggehht Akt. 152,50, Oberschles. Koks 167,25, Oberschles. P.⸗Z. 185,00, Opp. Zement 188,25, Sg. Zem. 175,50, L.⸗Ind. Kramsta 151,75, Schles. Zement 244,50, Schles. Zinkh.⸗A. 337,00, Laurahütte 213,15, Bresl. Oelfabr. 89,00, Koks⸗Obligat. 101,30, abehfescele elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 124,75, Cellulose Feldmühle Cosel 166,00.
Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ öö pr. Dezbr. 56,50 Br., do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ abgaben pr. Dezbr. 37,00 Br.
Magdeburg, 20. Dezember. (W. T. B.) uckerbericht. Korn⸗ zucker exkl. 88 % Rendement 10,45 — 10,65. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 8,30 — 8,60. Ruhig, stetig. Brotraffinade I 24,00. Brot⸗ raffinade II 23,75. Gem. Raffinade mit Faß —,—. Gem. Melis I mit Faß 23,25. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit f. a. B. Hamburg pr. Dezember 9,77 ½ Gd., 9,80 Br., pr. Januar 9,75 Gd., 9,80 Br., pr. März 9,82 ½ Gd., 9,87 ½ Br., pr. Mai 9,92 ½ Gd., 9,95 Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,47 ½ Gd., 9,50 Br. Stetig.
Frankfurt a. M., 20. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,412, Pariser do. 80,733, Wiener do. 169,32, 3 % Reichs⸗A. 93,90, 3 % Hessen v. 96 91,90, Italiener 93,20, 3 % port. Anleihe 24,70, 5 % amort. Rum. 100,00, 4 % russische Kons. 102,70, 4 % Russ. 1894 67,50, 4 % Spanier 44,60, Konv. Türk. —,—, Unif. Egypter 6 % kons. Mexikaner 98,40, 5 % Mexikaner 95,30, Reichsbank 164,70, Darmstädter 153,00, Diskonto⸗Komm. 195,90, Dresdner Bank 160,60, Mitteld. Kredit 117,90, Oest.⸗ung. Bank 776,00, Oest. Kreditakt. 303 ¾, Adler Farzne 242,50, vgg. Elektriztt. 282,50, Schuckert 239,70, Höchster
0
arbwerke 422,50, chumer Gußstahl 224,70, Westeregeln 209,50, aurahütte 213,10, Gotthardbahn 147,30, Mittelmeerbahn 100,30, Privatdiskont 5 ½.
Effekten⸗Sozietät. (Schlug) Oesterr. Kredit⸗Aktien 303 ⅛, Frans. 306 ½, Lomb. 57 ⅞, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 47,20, Deutsche Bank 202,00, Disk.⸗Komm. 195,70, Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 223,50, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener —,—, Hibernia 195,75, Laurahütte 212,75, Portugiesen 24,70, Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn 149,00, do. Nordostbahn 108,80, do. Union 78,40, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Süigplaagaäe 90,10, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 93,10, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert 239,40, Northern 76,60, Edison —,—, Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft 282,20, Helios —,—, Nationalbank —,—, 1860er Loose —,—, Türkenloose —,—.
Köln, 20. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 53,50, per Dezember 31,30.
Dresden, 20. Dezember. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 92,00, 3 ½ % do. Staatsanl. 100,20, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,75, Dresd. Kreditanstalt 136,00, Dresdner Bank 160,50, do. Bankverein —,—, Leipziger do. X,—, Sächsischer do. 134,25, Deutsche Straßenb. 150,50, Dresd. Straßenbahn 202,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗G —,—, Dresd. Bauges. 238,00. 8
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 21. Dezember
schen Staats⸗
8⸗An
Azow Don Kommerzbank 625, I. Em. 591, do. Privat⸗Handelsbank
Handel 436, Warschauer
Weizen loko 10,70. Roggen loko 7,90. insaat loko 14,00. Hanf loko —,—. Talg
(W. T. B.) Italien. 5 % Rente 102,00, „ Moͤridionaux 740,00, W Wechsel auf Berlin 133,00, Banca d'Itali Madrid, 20. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 32,37. Lissabon, 20. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 43.
T. B.) Die heutige General⸗ ordostbahn hat die beiden Anträge tgewährung von 2 270 000 F ung des Beschlusses der General⸗ die Verlegung der Werkstätten von
(W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % 96 ⅛, 5 % garant. Mex. Eisenb
Eisenb.⸗Obl. —, 6 % T Russ. Zollkupons 191 ½, Wechsel a
zen auf Termine behauptet, do. pr. März do. auf Termine fest,
do. Bodenkred. 38 St. Petersbur
m. 530, Ru Kommerzbank 498. Produktenmarkt. Hafer loko 4,80 — 5,20. Le loko —, pr. August —. Mailand, 20, Dezember. Mittelmeerbahn 545,
10 % Pfandbriefe 99 ½, ser Diskontobank 740, do. andelsbank I. Em. ss. Bank für auswärtigen
Wien, 20. Dezember. (W. 4 ⅛⁄6 % Papierr. 101,00, do. Sil 119,90, Oesterreichische
T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr. Oesterr. Goldrente sche Goldrente 50, Länderbank 294,00, Ungar. Kreditb. Nordbahn 254,00, Nordbahn 3530, ombarden 64.25, Montan 200,50, er Wechsel 120,45, n. 58,98, Russische
berrente 100,99, Kronenrente 101,12, Ungar 120,09, do. Kron.⸗A. 97,80, Oesterr. 60er Loose 140, 233,00, Oesterr. Kredit 359,50, Unionbank 391,50, Wiener Bankverein 264,00, Böh Buschtiehrader 652,00, Elbethalbahn 260,25, Ferd Oesterr. Staatsbahn 364,00, Lemb.⸗Czern. 295,00, 2 Nordwestbahn 244,50, Pardubitzer 207,50, Alp.⸗ Amsterdam 99,45, Deutsche Plätze 58,98, Londone Pariser Wechsel 47,65, Napoleons 9,55, Marknote 1,27 ⅝, Bulgar. (1892) 114,50, Brüxer 363,00, Tramway
rühjahr 9,55 Gd., 9,57 Br., r. Mais pr. Mai⸗Juni 5,19
Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks 1 an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 20. d zeitig gestellt keine Wagen. In Ober zeitig gestellt k
.M. gestellt 15 420, nicht recht⸗
schlesien sind am 20. d. M. gestellt 5906, nicht recht⸗
eine Wagen. echsel auf Paris
Banknoten
Getreidemarkt. Roggen pr. Frühjahr 8,38 Gd., 8,40 1 Hafer pr. Frühjahr 6,13 Gd., 6,15 Br.
— 21. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Reserviert. Ungar. Kredit⸗Aktien 391,00, 359,60, Franzosen 363,75, Oesterr. Papierrente 101,05, Kronen⸗Anleihe —,— 58,98, Bankverein 264,00, Länderbank ien 652,00, Türkische Loose 58,00, B 550,00, Alpine Montan 198,75, Bulg.
Budapest, 20. Dezember.
9,45 Gd., 9,46 Br. Roggen pr. März 8,23 Gd., pr. März 5,90 Gd., 5,92 Br. Kohlraps pr. August 12,20 Gd., London, 20. Dezember. 2 ¾ % Kons. 11057⁄16, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 91 ⅞, 4 ½ % äuß. A 91 ⅜, Brasil. 89er Anl. 55, 5 % Chinesen 98 ⅞, 4 % unif. do. 106 ⅛8, 3 ½ % Rupees 62 ⅞, Ital. 5 % kons. Mex. 100 ¼, Neue 93 er Mex. 97 ¼, 4 % 89er Konvert. Türk. 22 ⅝, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 109 ½ aconda 53⁄16, De Beers neue 27, Incandescent Platzdiskont 37⁄3⁄6, Silber 27 ⁄16, Plätze 20,73,
Rüben⸗Rohzucker loko Kupfer 55 ⅞, pr. 3 Mt. 56 ⅞½. T. B.) Baumwolle.
Berlin, 20. Dezember. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei. Präsidiums. (Höchste und niedrigste P Doppel⸗Ztr. für: *Weizen 17,00 ℳ; 16,00 ℳ — 13,600 ℳ — Futtergerste 14,00 ℳ; 12,70 ℳ Sorte, 15,10 ℳ; 14,60 ℳ — Mittel⸗Sorte 14,50 ℳ; — geringe Sorte 13,90 ℳ; 13,30 ℳ — 3,66 %ℳ — Heu 7,10 ℳ%; 4,20 ℳ — **Erbse ** Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — „-Linsen 70,00 ℳ; 30,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dito
kg 1,20 ℳ; 0,90 ℳ — Schweinefleisch 1 k Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ —
ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2, 2,80 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,10 ℳ 1,40 ℳ — Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ ; 1,00 ℳ — Barsche I kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie 2,80 ℳ; 1,10 ℳ — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 ℳ — Kreb
entralstelle der preußischen Land⸗ — Notierungsstelle — und umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner.
** Kleinhandelspreise. 8 8
Roggen 15,15 ℳ; Weizen pr.
— Hafer, Zürich, 20. Dezember.
versammlung der Schweizer des Verwaltungsraths auf Kredi rollendes Material und Aufheb versammlung von 1896, betreffend Dietikon, angenommen.
Amsterdam, 20. Dezember. Russen v. 1894 —, 3 % holl. Anl. Anl. 35 ⅞, 5 % garant. Transvaal⸗ 1 Marknoten 59,32, London 12,10 ½. Getreidemarkt. Wei 179, pr. Mai 179. gg do. pr. März 146, pr. Mai 139. Rübz Java⸗Kaffee good ordinary 32 ½. — Bancaz Brüssel, 20. Dezember. Italiener 94,80. Tür 22,87 ½. Warschau⸗Wiener —,—. Antwerpen, 20. Dezember.
(W. T. B.) Oesterreichische Kredit⸗Aktien Lombarden 64,25, Elbethalbahn 260,25, 4 % ungar. Goldrente 120,10, Oesterr. 97,80, Marknoten 232,75, Buschtiehrader Litt. B. rüxer 366,00, Wiener Tramway arische Anleihe —.
—.:) Getreidemarkt. 9,55 Gd., 9,56 Br.,
Richtstroh 4,16 ℳ; n, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ —
Ungar. Kronen⸗Anleihe 1,60 ℳ; 1,20 ℳ melfleisch 1 kg 1,60 00 ℳ — Eier 60 Stü — Aale 1 kg
— Hechte 1 k 8n 6 loko —,—,
Mais pr. Mai 4,86 Gd., 4,88 Br.
(W. T. B.) (Schluß 3 % Reichs⸗Anl. 93 ¼,
tück 12,00 ℳ; 2,50 ℳ * Ermittelt pro Tonne von der Z (W. T. B.) Srr 8. F cge-c- . 27,00. Türken Litt.
Lux. Prince Henry —,—. 8 (W. T. B.) Getre Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste fest. eum. (Schlußbericht.) 19 ⅞ bez. u. Br., pr. Dezbr. 19 x⅛ Br., Fest. — Schmalz pr. Deze
New York, 20. Dezember. (W. T. in ruhiger Haltung; im weiteren Verlau er Umsatz in Aktien betru ffnete kaum stetig mit etwas niedrigeren Preisen und günstiger europäischer Marktberichte und allgemein z im Preise noch mehr zurück. Im späteren Ver⸗ Besserung ein. — Der Preis von ünstige Wetterberichte, reichliche elberichte gut behaupten, war ttigkeit des Weizens. rungsbonds: Prozentsatz 2 ¼, do. el auf London (60 Tage) 4,81 ½, aris (60 Tage) 5,23 ¾, do. opeka u. Santa F 8. Zentral Pacific Aktien 42 ⅞, Chicago ver u. Rio Grande Preferred Lake Shore Shares 201, Louis⸗ ew York Zentralbahn 123 ½, Northern Northern Pacific 3 % Bonds orfolk and Western Preferred (Interims⸗ (neue Emission) 40 ⅜, &, Silber Commercial
in New York 51 81½, pr. März 5,48, do. white in New York Refined (in Cases) 9, Schmalz Western pr. Dezbr. 40 ¼, do. erweizen loko 76 ¾, do. pr März 74 ½, I1 3 ½. Kaffee fair 85, do. do. pr. März Zinn 18,15,
der letzten Woche betrugen Staaten nach reich 40 000, do. nach anderen von Kalifornien und
Kurse.) Engl. Preuß. 3 ½ % Kons. —, fund. Arg. A. % Egypt. 103 ¼, ente 9313⁄16, 6 % ss. 2. S. 102 ½,
wirthschaftskammern ken Litt. O
rg. —, 6 %
Weizen fest. Raffiniertes Type weiß lok pr. Januar 198 Br., pr. Mär
B.) Die Börse eröffnete f trat eine allgemeine Besse⸗ g 584 000 Stück.
“ 4* emens u. Halske aus dem Bruttogewinn des am 31. Juli d. J. abgelaufenen Geschäftsjahres von 8 935 362 Abzug der Handlungsunkosten, Zinsen und Abschreibungen in Höhe von 3 404 296 ℳ, die Vertheilung von 10 % Dividende unter Vortrag von 1 318 258 ℳ auf neue Rechnung.
Leipzig, 20. Dezember.
EE11“ estrige Generalversammlung von S — lschaft beschloß, 4 % Spanier 4415⁄16, Ottomanb. 12 ⁄16, An (neue) —, Rio Tinto Neue Chinesen 86 ½. Wechselnotie Wien 12,25 ½8, Paris 25,51, St. Petersburg 2415/16.
96 % Javazucker loko 11 ¾ ruhig, 9 fh. 8 ¾ d. Käufer stetig. — Chile⸗
Liverpool, 20. Dezember. (W. 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Middl. amerikanische Lieferungen: 3 ½4 — 3264 Verkäuferpreis, Februar⸗März 3 64 do., März⸗April 3 ¼4 V. 34⁄4 — 3 ⁄64 Käuferpreis, Mai⸗Juni 3 ⁄¾4 — 36 3 ⁄14 Verkäuferpreis, Juli⸗ 32⁄64 — 383864 Werth,
Getreidemarkt. Weizen ½—1 d.,
Aktiengese
„ zusammen neue 30 ⁄6,
(W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Sächsische Rente 92,00, 3 ½ % do. Anleihe 100,25, Zeitzer Para und Solaröl⸗Fabrik 115,60, Mansfelder Kuxe 850,00, Leipziger Kredit⸗ anstalt⸗Aktien 215,00, Kredit, und Sparbank zu Leipzi Bank⸗Aktien 184,90, Leipziger Sächsische Bank⸗Aktien 134 60, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 174,50, 1 Spinnerei⸗Aktien 165,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. —, Altenburger Aktien⸗Brauerei 236,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 119,50, Große Leipziger Straßenbahn 211,50. . 137,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 235,ͤ00, ,00, Leipziger Elektrizitätswerke 121,50, orm. Tittel u. Krüger 127,50.
La Plata.
ging infolge un weichender Tende lauf des Geschäfts trat eine kleine konnte sich anfangs auf un Käufe der Exporteure und festere Ka aber später rückgängig infolge der Ma (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regie für andere Sicherheiten 2 ½, Wech⸗ Cable Transfers 4,85 ½, auf Berlin (60 Tage) 943/16, Atchison 19. Canadian Pacific Aktien 84 Milwaukee u. St. Paul Aktien 67 ½, Illinois Zentral Aktien 113 ½, ville u. Nafhville Aktien 63 ⅛, N. Pacific Preferred (neue Emi 9 ½, Common Shares 41 ¼, Anleihescheine) 59 ⅞, Union
Ruhig, stetig. Dezember⸗Januar Käuferpreis, erkäuferpreis, April⸗Mat 36⁄68 do., Juni⸗Juli 36⁄64— August 3 „% Käuferpreis, August⸗September Septbr.⸗Oktober 38⁄64 d. Verkäuferpreis.
Mais 1 d. höher, Mehl
zember. (W. T. B.) 12r Water Taylor 4 ⅞. Water courante Qualität 5 ¾, 30r Water sck courante Qualität 6, 40r Mule Wilkinson 7, 32r Warpcops Lees 6, 361 36r Warpcops Wellington 6 ⅛, 40r Double te Qualität 9 ⅞, 32r 116 vards
Hypothekenban Januar⸗Februar
Kammgarn⸗
eipziger Elektrische Wechsel auf unverändert. Manchester, 20. De 20r Water Leigh 5 ¾, 30 1 bessere Qualität 6 ⅞, Mayoll 6 ½, Warpcops Rowland 6 ½, Weston 6 %⅛, 16 % 16 grey p Glasgow, 20. Dezember. numbers warrants 49 sh. 4 d. St warrants 49 sh. 1 ½ d. Warrants Middlesbo Hull, 20. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest. (W. T. B.) Die Börse verkebrte ; Realisationen führten im weiteren Spanier waren weiter fest.
che Spitzen⸗Fabrik 228 Sächsische Wollgarnfabrik v Kammzug⸗Terminhandel. pr. Dezember 3,65 ℳ, pr. März 3,65 ℳ, pr. April 3,62 ½ ℳ 3,60 ℳ, pr. Juli 3,60 ℳ, pr. August 3,60 ℳ, pr. 3,60 ℳ, pr. Oktober 3,57 ½ ℳ, 10 000 kg. Tendenz: F Bremen, 20. Dejember.
Grundmuster B ,65 ℳ, pr. Februar 3,65 ℳ, „pr. Mai 3,62 ½ ℳ, pr. Juni September pr. November 3,57 ½ ℳ Umsatz:
(W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. (Offizielle Notierung der Bremer P Ruhig. Wilcox 28 g, hoice Grocery 29 ₰, clear middl. loko Baumwolle ruhig. — Taback. 465 Seronen Carmen.
Norddeutsche Norddeutsche
E““ 40r Medio
60r Double couran rinters aus 321/46r 147. Stetig.
(W. T. B.) Roheisen. Miged (Schluß.) Mixed numbers rough III. 44 sh. 3 d.
Pacific Aktien e Staaten Bonds pr. 1925 128 eendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis do. für Lieferung pr. Januar 5,43, do. do. Orleans 5 ¼, Petroleum Stand. in Philadelphia 7,45, 8,25, do. Credit Balances at Oil City 11 steam 5,32 ½, do. Rohe & pr. März —, do. pr. Mai 40 ¼. Rother Wint Weizen pr. Dezember 73 ½, do. pr. Januar — do. pr. Mai 71 ½. Getreidefracht nach Liverpoo Rio Nr. 7 6 ⅞, do. Rio Nr. 7 pr. Januar 5 (5. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,75, upfer 12,87 ½. — Nachbörse: Weizen X c. Die Weizen⸗ Verschiffungen von den atlantischen Häfen der Ver Großbritannien 259 000, do. nach Frank Häfen des Kontinents 148 000, do. nach Eb“ 30 000, do. nach anderen Häfen des Konki
4 % Vereini Bars 59 ½.
Ir. Schmalz. shield 28 ₰, Cudahy 29 ₰, C White label 29 ₰4. — Speck. 27 ₰. — Reis fest. Upland middl. loko 29 ¼ ₰. Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 160 Br., 5 % Lloyd⸗Aktien 112 ½ bez., Bremer Wollkämmerei 326 Gd. Hamburg, 20. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 119,15, Bras. Bk. f. D. 160,00, Lübeck⸗Büchen 170,00, A.⸗C. Guano⸗W. 82,25, Privatdiskont 5 ½ Hamb. Nordd. Lloyd 113,25, Trust Dynam. 169,00, 3 % Ha taatsr. 103,85, Vereinsb. 168,25, Hamb. Wechsler⸗ bank 125,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 81,25 Br., 80,75 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat London kurz 20,42 ½ Br., 20,38 ½ Gd., 20,41 bez. 20,42 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 167,50 Br., 167,00 Gd., 167,37 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,00 Br., 166,50 Gd., 166,85 bez., Paris Sicht 80,90 Br., 80,60 Gd., bez., St. Petersburg 3 Monat 212,20 Br., 211,60 Gd., 4,19 ½ Gd., 4,21 bez., New York 60 Tage
holsteinischer loko loko neuer 2 ½. Hafer ruhig. Gerste behauptet.
18. Kaffee behauptet,
Paris, 20. Dezember. heute in schwerfälliger Haltun Verlauf zu einer leichten Abschwächung. seefragt, Debeers angeboten. % Französische Rente 101,87, 5 % Italienische tugiesische Rente 23,90,
Kaffee fester. — ffee fest others 5,50, Mais Rio Tinto „Kurse.) 3 Rente 94,90, 3 % Por Oblig. 478,00, 4 % Russen 89 —,—, Konv. Türken 22,92, Oesterr. Staatsb. 782,00, B. Ottomane 551,00, Cr. Tinto⸗A. 774,00, Suezkanal⸗A. 3615 . 206,50, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⁄16, Wchs. London k. 25,25, Choq. a. London 25, do. Wien k. 207,62, Huanchaca 45,00. Getreidemarkt. r. Januar 20,65
Portugiesische Taback⸗ 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % in 96 95,65, 4 % span. äußere Anl. 45,40, ürken⸗Loose 110,70, Meridionalb. 688,00, Bangue de France 3830, B. de Paris 964,00, 6d. Lyonn. 865,00, De
Packetf. 122,50, mb. Staats⸗Anl. beers 681,00, Rio⸗ Privatdiskont —, ch Wchs. a. Italien 7, 27 ⅛½, do. Madr. k. 370,00,
(Schluß.) Weizen rubig, pr. Dezember 20,50, „ pr. Januar⸗April 20,90, pr. März⸗Juni 21,05. n ruhig, pr. Dezember 14,60, pr. März⸗Juni 14,50. Dezember 45,55, April 44,75, pr. März⸗Juni 45,10. pr. Januar 50 ¼, pr. Januar⸗April 50 ¾, pr. Mai⸗ behauptet, pr. Dez. 44 ½, pr. Mai⸗August 44 ½. Rohzucker. Zucker ruhig, Nr. pr. März⸗Juni 30 ¾, pr. Mai⸗ St. Petersburg, 20. Dezemb (3 Mt.) 93,65, do. Berlin do. 45,6 Wechsel Paris do. 37,10, do. 4 % kons. Eisenbahn⸗Anleihe von 1880 — bahn⸗Anleihe von 1889 — 90 150 ½, do. 3 ½ % Gold⸗Anlei —, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 298 ⅛, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 100,
92,20, 3 ½ % do.
20,22 bez.,
20,24 Br., London Sicht
20,20 Gd.,
ausgeführten 16 Doll. in der
Weizen eröffnete und matter Kabel⸗
Der Werth der in der vergangenen Woche Produkte betrug 10 151 821 Doll. gegen 9 025 8
Chicago, 20. Dezember. niedriger infolge großer Ankünfte im Nordwesten dann trat entsprechend der Festigkeit in Mais eine edoch fiel der Preis wieder infolge äft in Mais verlief im Einklang
½, do. pr. Mai 67. Mais pr. Dezbr. Speck short
(W. T. B.) Wechsel auf 20. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 117,00.
Einer Meldung des den Eisenbahnen
20,44 Br., 20,40 Gd.,
Januar 44,60, (W. T. B)
212,00 bez., Rüböl ruhig,
pr. Dezember 50 ¼, August 51 ¼. Spiritus pr. Januar 44 ¼, pr. Januar⸗April 44 ⅛,
(Schluß.) Ruhig. 88 % loko 29 à 29 ½. Weißer kg, pr. Dezbr. 29 ¾, pr. Januar 29 ⅞, August 31 ½.
er. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 5, Chéques auf Berlin 46,30, .4 % Staatsrente 101, kons. Eisen⸗ he von 1894 do. 5 % Prämien⸗
Sicht 4,21 ½ Br.,
4,16 Gd., 4,18 bez. meldungen;
Besserung im Preise ein; später j geringer Kaufordres. — Das Gesch mit New York in schwächerer Hal Weizen pr. Dezember 65
Schmalz pr.
Sicht 4,19 Br.,
Getreidemarkt. ) Roggen stetig. mecklenburgischer russischer loko ruhig, 116. Mais 11
pr. Dez.⸗Jan. 18 ½, pr. Jan.⸗Febr. 18, pr. April⸗M. 13300 Sack. — Petroleum fest, Standard white loko 6,90.
Good average Santos pr. Dez. d., pr. März 32 ½ Gd., pr. Mai 33 Gd., pr. Sept. 33 ¾ Gd. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt frei an Bord Hamburg pr.
3, pr. 100 Dezember 5,00, do. pr. Mai 5,30. 87 ½, Pork pr. Januar 9,37 ½. (Nachmittagsbericht.) Rio de Janeiro, 20 Dezember. London 7 ¾. Bluenos Aires, Kairo,
Privatdisk. 6, Ru
— Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Basis 88 % Rendement neue ÜUsance, 1 Dezember 9,75, pr. Januar 9,75, pr. März 9,82 ½, pr. Mai 9,92 ½,
pr. August 10,12 ½, pr. Oktober 9,50. Ruhig.
1 20. Dezember. (W. T. B.) „R. B.“ zufolge bewilligte die Schuldenkasse
einen Vorschuß von 890 000 Pfd. Sterl. für rollendes Matertal.
Anleihe von 1866 261,
Oeffentlicher
auf den Namen des
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaft 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene B
1. Untersuchungs⸗Sachen.
gen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verkäufe, Verpachtu 5. Verloosung ꝛc. von
Persicherung. A 1 ei er n, Verdingungen ꝛc. uz 4 erthpapieren. 8
Bauunternehmers Wilhelm artwig hier eingetragene, in der Dunckerstraße Nr. 3 er belegene Grundstück in einem neuen Termin am 20. Januar 1899, Vormittags 10 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Z
ekanntmachungen.
dem unter⸗ ße 13, Erd⸗ igert werden.
Vormittags 10 ½ h
zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraf schoß, Flügel C., Zimmer 40, verstei as Grundstück ist bei einer Fläche von 9 a 28 qm mit 15 790 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 15. Februar 1899, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, ebenda verkündet werden. Die liegen in der Gerichtsschreiberei,
In Sachen Klägers, wider die Ehefrau des Kaufmann riedrich Benecke, Sophie, geb. Amann, hier, Be agte, wegen Hypothekzinsen wird, nachdem auf “ Antrag des Klägers die Beschlagnahme des der Be⸗. en, zu Braunschweig Nr. 211 e. II
chungs⸗Sachen.
—y=y Rnnnnnnmamrreen
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
Zwoangsverstei Im Wege der Zwangsvoll rundbuche von der Hasenhaide und den rgen Band 30 des Zimmermeisters August Draeger zu in der Boeckhstraße Nr. Grundstück am 15. Februar
eue Friedrich⸗ immer 36, ver⸗ Grundstück ist bei einer von 10,58 a mit 12 900 ℳ Nutzungswerth ebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der ushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die wird am 20. Januar Nachmittags 12 ¼ Uhr, ebenda verkündet Die Akten 85 K. 53. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.
klagten gehörig
Akten 86 K. 77. 98. Zimmer 41, zur Ein Berlin, den 14. Dezember 1898. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86.
Zwangsversteigerung. wangsvollstreckung soll das n der Königstadt Band 105 Nr. 501 v1111111A“
durch Beschluß vom 7. Dezember 1898 verfügt, au dieses Beschlusses im Grundbuche onats erfolgt ist, Termin zu Zwangsversteigerung auf den 11. April 1899, Morgens 10 Uhr, vor Herzo Braunschweig, Auguststraße 6,
erung. Ertheilung des Zuschlags
oll das . die Eintragun
am 9. desselben
1070 auf den Namen
lichem Amtsgerichte mer Nr. 40, an-
eingetragene, Im Wege der