1898 / 301 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

die Aemter Boizenburg⸗Hagenow⸗Wittenburg ver⸗

öffentlicht werden.

Wittenburg i. M., den 15. Dezember 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschasten auf Aktien werden nach n derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem nigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ zum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. tuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Altona. 11“ 8 K 8852 e hn . IJIn das hierse geführte Firmenregister zu Nr. 2889, betreffend die Firma 9G Palasch 9 Altona:

Nach dem am 5. November 1898 erfolgten Ab⸗ leben des Firmeninhabers, Kaufmanns Jacob Palasch in Altona, ist das Geschäft mit der Firma auf dessen Wittwe Henriette Palasch, geb. Cohn, in Altona Sbeebean geh. b

m 1. Dezember 1898 sind der Direktor Adol August . in Hamburg und 8. aufmann Alfred Gutmann in Altona als Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten, das letztere wird als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Se⸗ ö vergl. Nr. 1439 des Gesellschafts⸗ registers.

II. Unter Nr. 1439 des Gesellschaftsregisters: die offene Handelsgesellschaft J. Palasch in Altona.

88 9” 1”5 88 p &ꝓ?E Mies

e Wittwe Henriette Palasch, geb. Cohn, in

Altona, Lobuschstr. 46 II, 8.* 2) der Direktor Adolf Friedrich August Petersen in Hamburg, Hallerstr. 13,9 oene Weorasaälts

3) der Kaufmann Alfred Gutmann in Altona,

Königstr. 221 p be⸗

16 Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1898 gonnen. . Altona, den 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 1 Altona. 3 1662073] In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2922 die Firma C. H. Heuer Sohn in Altona und als deren Inhaber der Weinhändler riedrich Martin Johann Heinrich Heuer in Altona, önigstr. 91, eingetragen worden. Altona, den 17. Dezember 1898. 68 Königliches Amtsgericht. Abth. IIla. Andernach. Bekanntmachung. 62075

In unsere Handelsregister sind zufolge Velenon. vom gestrigen Tage heute folgende Eintragungen ge⸗ gvcse 3 8

a. in das Firmenregister zu Nr. 159 Firma Ja as. F Cvae e n 6 . 8 ng

as Handelsge mit dem Firmenrechte durch den Tod des Inhabers auf dessen Wittwe 18 Kinder

b. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 73 die Firma Ege- Breil mit dem Sitze zu Andernach.

89 Fedle Sernsänd;

we Jakob Breil, Josephine, geb. Schäfer,

2) Margaretha Breil, 8 8 28

5 Jacob Breil,

4) Hans Breil und

5) Carl Balthasar Breil. Die sub 3, 4 und 5 aufzeführten, minderjährig nn ar. 8* zwar die sub 3 un senannten durch den Schiefergruben⸗ besitzer August Breil zu Mayen und der 2495 Ge⸗ 828 durch die ad 1 aufgeführte Wittwe Jakob

reil.

Die Gesellschaft hat am 26. November 1898 be⸗ gonnen und sind zur Vertretung derselben nur die Sub 1 und 2 aufgeführten Gesellschafter und zwar Jeder für sich berechtigt.

Anderuach, den 16. Dezember 18938Z.

Königliches Amtsgericht. I. 8

II 8 1“

Berlin. Handelsregister [62328] des vv e . Amtsgerichto 1 zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1898 sind am 17. Dezember 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1369, woselbst die Aktiengesellschaft: „The Liverpool and London and Slobe Insurance Company“ „Liverpool und London und Globe Versicherungs Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Liverpool und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht des Generalbevollmächtigten Partikuliers Hans von Adelson ist beendigt. Der Kaufmann Carl Friedrich Suck zu Altona ist Generalbevollmächtigter der Gesell⸗ schaft für Preußen geworden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 814, Pescns die aufgelöste Gesellschaft mit beschränkter

ung: Deutsche Colonial⸗Ausstellung 1896, commercieller Theil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt steht, eingetragen:

Die Vollmacht des Liquidators Kaufmanns Hermann Ollendorff ist beendigt. erlin, den 17. Dezember 1898. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

6

8

rlin. Handelsregister [62329] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 16. Dezember 1898 ist am 17. Dezember 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5467, woselbst die Handelsgesellschaft: C. L. Gaedicke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

hen: Hedwig Valeska Emilie Bertha Gaedicke, ss 8 xgüeen⸗ über Fehnorr, zu ee’- ndelsgese aft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist 9108,

ter N. woselbst die Handelsgesellschaft: 8g

b7K dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Wolff Hagelberg ist am

5. Dezember 1896 verstorben. Am selben Tage sind durch Erbgang in die Gesellschaft eingetreten dessen Erben

a. Frau Dr. jur. Zipora Gerschel, geb. Hagel⸗ berg, zu Berlin,

b. Frau Dr. jur. Henriette Gerschel, geb. Hagel⸗ berg, zu Berlin,

c. der Rentier Willy Hagelberg zu Charlotten⸗

burg,

d. der Dr. phil. Louis Hagelberg zu Berlin. Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt:

1) Fabrikbesitzer Dr. Hugo Gerschel zu Berlin,

2) Fabrikbesitzer Dr. Louis Hagelberg zu Berlin,

deren jeder allein die Gesellschaft vertreten darf. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 7766 die Pro⸗ kura dez Max Manasse für die vorgenannte Firma. Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Leschwitz bei Görlitz am 5. Dezember 1898 begründeten offenen Handels⸗

gesellschaft:

Seccev⸗Film⸗Gesellschaft 2 Dr. Hesekiel, Moh & Co. nd:

. Dr. phil. Adolf Hesekiel zu Berlin, . Kaufmann Jultus Grünwald zu Berlin, 3. eneeas Siegmund Cunow zu Berlin, Kaufmann Martin Cunow zu Charlottenburg, Kaufmann Oswald Moh zu Görlitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind naur a. Dr. phil. Adolf Hesekiel zu Berlin, b. Kaufmann Julius Grünwald zu Berlin je 5 sich befugt. ies ist unter Nr. 18 493 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 355, woselbst die Firma: Gradts Apotheke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Apotheker Dr. Ernst Koch zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter uaveränderter irma fortsetzt.

Vergl. Nr. 31 558 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 31 558 die Firma: Gradts Apotheke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Dr. phil. Ernst Koch zu Berlin ein⸗ getragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 610, woselbst die Firma: Königstädtische Dampf⸗Wasch⸗Anstalt. 1 Gumbrecht & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna Gumbrecht, geb. Bechter, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.

Vergl. Nr. 31 557 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 557 die Firma:

Königstädische Dampf⸗Wasch⸗Anstalt. Gumbrecht & Co. Fe

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Gumbrecht, geb. Bechter, zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 790, woselbst die Firma:

1 Gustav Herzber mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen:

Die Firma ist in 8— 8

b S. Herzberg geändert. 8

(Vergleiche Nr. 31 556.)

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 556 die Firma:

1 S. Herzberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Schneidermeister Seraphine Herzberg, geborene Schulz, zu Berlin eingetragen.

Dem Schneidermeister Gustav Herzberg zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 235 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen. MWDM; eaw

Femner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 11 769, woselbst die Prokura des Schneidermeisters Gustap Herzberg für die erstgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen:

Die Prokura ist wegen Aenderung der Firma unter Nr. 13 235 neu eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 559 die

Firma: Carl Scholz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Scholz zu Berlin eingetragen. Die hiesige offene Handelsgesellschaft: Lindenau & Pinesohn (Ges.⸗Reg. Nr. 1849)

hat dem Kaufmann Ernst Pinecsohn zu Charlotten⸗ burg Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 234 des Prokurenregisters eingetragen.

Die mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweigniederlassungen domizilierende Kommanditgesell⸗

schaft: Joh. Friedr. Wallmann & Co. (Ges.⸗Reg. Nr. 12 427) hat dem Kaufmann Alfred Riehl und dem Inge⸗ nieur Hermann Schloß, beide zu Berlin, Kollektiv⸗ prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 236 unseres Prokurenregisters eingetragen wordben. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19 454 die Firma: Zeppernick & Hartz. Firmenregister Nr. 31 357 die Fwma: Th. Gersten. Firmenregister Nr. 30 0l15 die Firmaͤa:!.. Dampf Waschanstalt Urania S. Wolffenberg. Berlin, den 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Bielefeld. Handelsregister [61841] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 660, irma „Bielefelder Fahrradsattel⸗ und Taschen⸗ abrik Lepper & Osterwald“ zu Bielefeld, am 2. Dezember 1898 Folgendes eingetrogen.

ein⸗

unter

Ludwig Lepper in Bielefeld, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 1620 des Firmenregisters.

des Firmenregisters die Firma „Bielefelder Fahr⸗ wald“ mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren eingetragen.

Bielefeld. Handelsregister [61840] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1623 die irma Louis Jacobsberg Agentur⸗ und ommissionsgeschäft in Fahrradtheilen mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Jacobsberg 14. Dezember 1898 eingetragen.

Bielefeld. Handelsregister 8” des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Sewing errichtete sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Heinrich Sewing,

2) der Kaufmann Heinrich Grothaus, beide zu Bielefeld.

Bielefeld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die unter Nr. 1403 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Louis Jacobsberg Deutsches Wäschehaus mit dem Sitze zu Bielefeld (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Louis Jacobsberg zu Biele⸗ feld) ist gelöscht am 16. Dezember 1898

““ 8 Bielefeld. Handelsregister [61839] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 1585 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Hermann Jähnichen Orient⸗ waaren⸗Verkauf des deutschen Hilfsbundes 9 Armenien“ mit dem Sitze zu Schildesche ist n Hermann Jähnichen „Orientwaarenverkauf zum Besten armenischer Wittwen und Waisen“ geändert und nach Nr. 1624 des Firmenregisters

übertragen.

Bielefeld. Handelsregister [61842] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die unter Nr. 1603 des Firmenregisters ein⸗ hecsen. Firma „Friedrich Meise“ zu Bielefeld st in „Friedr. Wilh. Meise“ geändert und nach Nr. 1625 des Firmenregisters übertragen.

Bielerfeld. Handelsregister [61844] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1626 die Firma H. A. Laux mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren 88 der Kaufmann Heinrich Laux zu Bielefeld am 16. Dezember 1898 eingetragen.

Bolkenhain. [62285]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6 heut ver⸗ merkt, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Marie Muth, geb. Steinberg, und den Kaufmann Paul Muth in Bolkenhain über⸗ gangen ist.

Diese hierdurch unter derselben Firma C. Muth entstandene offene Handelsgesellschaft ist unter Löschung der Firma im Firmenregister unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 25. August 1898 be⸗ gonnen. Bolkenhain, den 15. Dezember 18988.

Königliches Amtsgericht. 16“

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter

Nr. 325 eingetragenen Aktiengesellschaft „Braunden⸗

burger Hutfabrik vorm. Wilhelm Meinicke“

ist Folgendes vermerkt:

Wilhelm Meinicke ist aus dem Vorstande aus⸗

getreten.

Brandenburg a. H., den 16. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [62076] Bei der im Handelsregister Band V Seite 38 eingetragenen Firma: 8 Wilhelm Sprung Ir.* ist heute vermerkt, daß die Erben des am 30. März 1894 verstorbenen Mitgesellschafters, Zimmermeisters Johannes Wilke, seit dem 30. Juni 1894 aus der unter obiger Firma bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden sind. Braunschweig, den 15. Dezember 1898. Herzogliches Amtsgericht. hc R. Wegmann.

[61846]

Bremen. ö In das Handelsregister ist eingetragen den 14. Dezember 1898:

Buchenau & Meyer, Bremen: Mit dem am 1. April 1898 erfolgten Austritt des Mit⸗ inhabers Johann George Jakob Buchenau ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Hermann Heinrich Meyer hat deren Aktiva und Passiva übernommen und das Ge⸗ schäft für seine alleinige Rechnung unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Seit dem 5. Ok⸗ tober 1898 führt verselbe das Geschäft unter der Firma H. H. Meyer fort. Die Firma Buchenau & Mevyer ist gleichzeitig erloschen.

H. H. Meyer, Bremen: Inhaber Hermann Heinrich Meyer.

den 15. Dezember 1898:

Wilckens & Apitzsch, Bremen: Am 3 Sep⸗ tember 1892 ist in der Person des Komman⸗ ditisten infolge Ablebens des damaligen Kom⸗ manditisten eine Veränderung eingetreten. Am 30. Juni 1898 ist die Kommanditgesellschaft mit dem Ausscheiden der Kommanditisten aufgelöst worden und am nämlichen Tage der in Bremen wobnhafte Kaufmann Albert Carl Arnold Carstanjen als Theilhaber eingetreten. Dieser und der Gesellschaster Adolph Johannes Kehr haben unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der aufgelösten Kommanditgesellschaft vom

[61860]

W. Hagelberg

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft . Der bisherige C 18 schaster, Kaufmann

Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 1620] radsattel⸗ und Taschenfabrik Lepper & Oster⸗ Inhaber der Kaufmann Ludwig Lepper in Bielefeld

zu Bielefeld am

Unter Nr. 677 des Gesellschaftsregisters ist die im Jahre 1891 unter der Firma H. Grothaus R], offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 16. Dezember 1898 eingetragen, und

welchem Tage die Handelsgesellschas üürte an Tode des Theilhabers Adolph Fost nn Bemn aufgelöst worden ist. Der Theilhaber Albert Carl Arnold Carstanjen hat die Aktiva und Passiva übernommen. Die Firma ist unver⸗ ändert . Am 13. Dezember 1898 ist der Kaufmann in Bremen Johann Hinrich Ast als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener dn . g. S nens Thomas rtheilte 1 „age eioscen rokura ist am 30. Junij abr nicotinfreier Taba e. I. . BS Te. BHBremen: Am 30. Juni 1898 ist d Bremen wohnhafte Kaufmann A

bis zum 2. September 1898 fortgefuͤhrt

Carstanjen haben un bernahme der Aktiva und Passiva das Beichif als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter

Firma fortgeführt. Am 2. September 1898 ist

ie Handelsgesellschaft mit dem Ableben des

Töheilhabers Adolph Johannes Kehr aufgels worden. Aktiva und Passiva derselben hat A.

C A. Carstanjen übernommen und das Geschäst unter unveränderter Firma fortgeführt. Am 13. Dezember 1898 ist der Kaufmann in Bremen Johann Hinrich Ast als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.

Uhlhorn & Müssel, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichter am 1. November 18938. Inhaber die in Bremen wohnhaften Tabacks⸗ fabrikanten Johann 8gec Nicolaus Uhlhorn

Simon Küssel. remen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 16. Dezember 1898. 8

C. H. Thulesius, Dr. 1

Bückeburg. Bekanntmachung. 8 62077] Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts

ist heute Seite 94 zur Firma „Niedersächsische

Bank Bückeburg Aktiengesellschaft“ Folgendes

lvers

in der Generalversammlung vom 10. Dezember

1898 ist beschlossen, dem § 4 des Gesellschafts⸗

statuts als Absatz 2 folgenden Zasatz zu geben:

Auch während der festgesetzten Dauer der Gesell⸗ schaft kann die Auflösung der Gesellschaft durch Be⸗ schluß derselben erfolgen.

In den Generalversammlungen vom 27. Oktober und 10. Dezember 1898 sind folgende überein⸗ stimmende Beschlüsse gefaßt:

1) Die Generalversammlung genehmigt den mit der Dresdner Bank geschlossenen Vertrag vom 19. Ok⸗ tober 1898 und die dadurch bedingte Auflösung der Gesellschaft durch Vereinigung derselben mit der Dresdner Bank gegen Hergabe von Aktien der Dresdner Bank, eventuell gegen Baarzahlung.

2) Die für den Fall der eigentlichen Fusion von der Dresdner Bank zu empfangenden Aktien werden, soweit dieselben durch Nichteinreichung von Aktien der Niedersächsischen Bank innerhalb der im Ver⸗ trage vorgesehenen Frist oder durch etwa verbleibende Spitzen nicht umgetauscht werden können, für Rech⸗ nung der Interessenten freihändig verkauft und der vflen erhig te Frls veanter sodaß diesen Inten⸗ essenten lediglich ein verhältnißmäßiger Anspruch auf diesen Erlös verbleibt. Fttgäc 18”

3) Kommt es in Gemäßheit des § 3 des Ver⸗ trages nicht zu einer eigentlichen Fusion, werden vielmehr die Aktionäre der Niedersäachsischen Bank für ihren Aktienbesitz nicht durch Gewährung von Aktien der Dresdner Bank, sondern durch Baar⸗ zahlung entschädigt, so hat die Niedersächsische Bank zu liquidieren.

Die Liquidatoren haben in diesem Falle das Ge⸗

schäft der Niedersächsischen Bank mit Aktiven und

Passiven auf die Dresdner Bank zu übertragen und

für die Ausführung der im § 3 des Vertrages in

Betreff der Entschädigung der Aktionäre der Nieder⸗

stcetschen Bank getroffenen Bestimmungen Sorge

zu tragen.

In der Aufsichtsrathssitzung vom 10. Dezember

1898 ist gemäß § 25 Ziffer 1 und 2 des Gesellschafts⸗

statuts beschlossen,

1) daß der Bankdirektor Hartwig zu Bremen mit

dem 10. Dezember 1898 aus dem Voarstand der

Niedersächsischen Bank ausgeschieden ist,

2) daß die zu Bremen, Hannobver und Det⸗

mold bestehenden Zweigniederlassungen zum 1. Jannar

1899 aufzulösen sind. Bückeburg, 17. Dezember 1898. 85

Fürstliches Amtsgericht. Abth. II a.

von Düring.

Czarnikau. Handelsregister [62079]

des Königlichen Amtsgerichts in Czarnikau.

I. In unserem Firmenregister ist heute Folgendes

eingetragen:

1) Laufende Nr. 94.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Maurer⸗

meister und Kaufmann G. Lolat in Ciarnikau.

3) Ort der Niederlassung: Czarnikau.

14) Bezeichnung der Firma: Ostdeutsche Holz⸗

industrie G. Lolat.

Czarnikau, den 9. Dezember 1898.

FKFFhnigliches Amtsgericht.

Czarnikau. Handelsregister 62078]

des Königlichen Amtsgerichts Czarnikau.

Die in vnserem Firmenregister unter Nr. 92 ein⸗

PErragen⸗ Firma Lolat und Lachmann Inhaber .Lolat ist erloschen. 11““

Czarnikau, den 13. Dezember 18938Z. 8

Königliches Amtsgericht.

Dessau. [62081] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 1054 des hiesigen Handelsregisters ein getragene Firma: Arthur Pillau in Jeßuitz i. Auh. ist beute gelöscht. Dessau, den 17. Dezember 1898. Herzoglich Anhaltischer Amtsgericht. ast.

Diepholz. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heut

30. Junt 1898 an das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter

eingetragen die Ubna.

8 Folgendes eingetragen worden:

88 tragen worden.

18 Die im Firmenregister unter

dem Niederlassungsorte Barnstorf und als 228 Inhaber der Kaufmann Eduard Eggerking Ibst. 2 1en. . den 16. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Dirschau. Bekanntmachung. [62083 ufolge Verfügung vom 17. Dezember 1898 i 2 deicseshen in das diesseitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ emeinschaft unter Nr. 76 eingetragen, daß der aufmann Sally Hirschfeld zu Dirschau für seine Ehe mit Fräulein Emma Jachmann aus Neuen⸗ burg Westpr. durch Vertrag vom 31. Oktober 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles, was die Braut später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Natur des gesetzlich vorbe⸗ haltenen Vermögens haben soll. 8 rschau, den 17. Dezember 1898. I. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekaunntmachung. 162087]

Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 328 die Firma Albert Greve mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Greve zu Eberswalde eingetragen worden.

Eberswalde, den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Eberswalde. Bekanntmachung. [62086] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 329 die Firma Waaren⸗Haus Siegmund Arndt mit dem Sitze in Eberswalde und als Inhaber der Firma der Kaufmann Siegmund Arndt zu Eberswalde einge⸗ tragen worden. 88

Eberswalde, den 16. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. [62088] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 330 die Firma Richard Dorer mit dem Sitze in Eberswalde und als Inhaber der Firma der Kaufmann Richard Dorer zu Eberswalde eingetragen worden. 16“ Eberswalde, den 16. Dezember 189c8. Königliches Amtsgericht. 8

Eberswalde. Bekanntmachung. 62084] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 331 die Firma „C. Hoff⸗ mann vorm. C. F. Lüdeke“ mit dem Sitze in Eberswalde und als Inhaber der Firma der Carl Hoffmann zu Eberswalde eingetragen worden. 8““ Gberswalde, den 16. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. [62085] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 332 die Firma „Paul Temmler“ mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Mehl⸗ Pean Paul Temmler zu Eberswalde eingetragen worden. 8 Eberswalde, den 17. Dezember 18983.

1“

Königliches Amtsgericht. 82 .“

Elberfeld. Bekanntmachung. 161855] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2223, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma ehling & Ufer mit dem Sitze hier vermerkt

„Die Gesellschaft ist durch den am 4. Dezember 1896 erfolgten Tod des Theilhabers Richard Her⸗ mann Ufer, seit 1887 hier wohnhaft, aufgelöst. Der bisherige Mittheilhaber Färbereibesitzer Eduard Gustav Wilhelm Fehling hierselbst setzt das

andelsgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und

assiven unter unveränderter Firma fort. Vergl.

r. 4730 des Firmenregisters.“

Demnach ist unter Nr. 4730 des Firmenregisters die Firma „Fehling & Ufer“ mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Eduard Gustav Wilhelm Fehling hier eingetragen worden.

Elberfeld, den 15. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 10c.

Elberreld. Bekanntmachung. [62089]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1989, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Hüttenhoff, Krommes & Pfeiffer in Liq. mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendes einge⸗

Die Liquidation ist beendet und die Vollma cht de nee iesc öe“ lberfeld, den 16. Dezember 1 eh Königliches Amtsgericht. 10 c.

Bekanntmachung. [61856] r. 131 eingetragene Firma „C. Vahsen zu Eschweiler“ ist durch Vertrag auf die Wittwe Christian Vahsen jr, Elise, geb. ahsen, Handelsfrau zu Eschweiler, über⸗ gegangen, welche das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Die Firma wurde unter Nr. 131 gelöscht und unter Nr. 203 Fe Gleichzeitig wurde die für die frühere Firma „C. Vahsen“ ertheilte Prokura unter Nr. 57 des Pro⸗ kurenregisters gelöscht. Eschweiler, den 15. Dezember 1898. Hagen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Eupen. [61857] Bei Nr. 82 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Sociéeté des mines et fonderies de zinc de la vieille Montagne mit Sitz in Lüttich und Zweigniederlassung in Preußisch⸗Moresnet einge⸗ tragen ist, wurde heute vermerkt: er Stellvertreter des General⸗Direktors Henri Auguste Laurent Hachette in Chénée bei Lüttich ist estorben. An seine Stelle ist Auguste Gillard zu Lürlich getreten. Eupen, den 16. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. - Filehne. Bekanntmachung. [62090] In unser Register zur Eintragung der Ausschlt⸗ung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 12

Eschweiler.

(Graudenz.

geschlossen hat.

Filehne, den 8. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. Handelsregister

Die unter Nr. 1402 unseres

Verfügung vom heutigen Tage. Königliches Amtsgericht. Gerresheim.

unter Nr. 91 die Firma Ewald Pötters

(Sitze in Ludenberg und als deren Inhaber Ewald

Pötters, Graveur, in Ludenberg. Königliches Amtsgericht. Gnesen.

die Firma Z. Lewandowski mit dem

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag

Droguisten Peter Zwierzyunski

gegangen, welcher dasselbe unter der Firma P. Zwierzynski

Hdawn: 1 Z. Lewandowski soecet.

Vergleiche Nr. 473 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregist Nr. 473 die Firma: 1

P. Zwierzyöski

dawn: Z. Lewandowski

in Gnesen eingetragen. Gnesen, den 13. Dezember 1898. 7 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 16. Dezember an demselben Tage die in Grauden Handelsniederlassung des Kaufmanns ebendaselbst unter der Firma Carl Gerike in das diesseitige Firmenregister unter Nr. getragen. Graudenz, den 16. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 16. Dezember an demselben Tage in das diesseitige Re⸗

den unter Nr. 147 eingetragen, aufmann Carl Gerike zu Graudenz Ehe mit seiner Ehefrau Anna, geb. Sm

hat, dgß reichten Verzeichnisse vom 13.

geführte eingebrachte Vermögen, sowie von frau durch Erbschaft, Glücksfälle oder so

stehen soll. Graudenz, den 16. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Grenzhausen. 1

Eintrag gemacht:

1) Lfd. Nr. 38.

2) Bezeichnung des Prinzipals: Johann Peter Witgert.

Witgert. 4) Ort der Niederlassung: Ransbach.

Ransbach. Grenzhausen, den 15. Dezember 1898.

Königl

Güstrow. um hiesigen Handelsregister Fol. 221:

Güstrow, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 16. Dezember 1898.

Guhrau, Bz. Breslau. Bekanntmachung. Firma Franz Lemke gelöscht worden. Guhrau, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Handelsregister.

vom 7. Dezember 1898 unter Nr. 2

Gumbinnen, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Handelsregister Eingetragen am

tragen steht: 1 Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufl

Firma ist daber hier gelöscht. Bei Nr. 446 des Prokurenregisters:

Carl Louis Reinecke zu Herdecke erth kura ist erloschen.

zember 1898 unter der Firma Car

eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo Kittel in Filehne für seine Ehe mit Clara, geborene

Schultz, durch Vertrag vom 30. November 1898

Reinecke zu Herdecke errichtete offene

die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗

des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. irmenregisters ein⸗ getragene Firma Berliner Corset⸗Fabrik W. G. Neumann, Firmeninhaber: der Kaufmann William Neumann in Berlin, ist gelöscht zufolge

Frankfurt a. O., den 15. Dezember 1898. II. Abtheilung.

In unser Firmenregister wurde heute eingetragen

Gerresheim, 16. Dezember 189c8.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 352,

Guesen vermerkt steht, eingetragen worden: in Gnesen über⸗

(Juhaber Droguist Peter Zwierzynski) und als deren Inhaber der Droguist Peter Zwierzyüski

arl Gerike

Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗

durch Vertrag vom 13. November 1882 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Be⸗

das in dem über⸗ ovember 1882 auf⸗

Ehe erworbene Vermögen die Natur des vorbehbalte⸗ nen Vermögens haben und dem Ehemann daran weder Besitz, noch Verwaltung, noch Nießbrauch zu⸗

161876] Im hiesigen Prokurenregister wurde heute folgender

Wittwe 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: J. P.

5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist unter Nr. 53 des Firmenregisters eingetragen. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Peter Witgert zu

es Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

tr. 364, betr. die Firma Carl Jehring in Großherzogl. Mecklenburg.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 154 die

4 die Firma H. Achenbach mit dem Niederlassungsorte Gum⸗ binnen und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Achenbach in Gumbinnen eingetragen.

s Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. werääk -een 89 Dezember 1898.

Bei Nr. 1088 des Firmenregisters, woselbst die Firma Carl Louis Reinecke zu Herdecke einge⸗

und Reinhard Reinecke zu Herdecke übergegangen, die Kaufmann 798 Reinecke zu Herdecke für die Firma

Nr. 685 des Gesellschaftsregisters: Die am 15. De⸗

88 [62091]

[62092]

mit dem

[61991] woselbst Sitze zu

auf den

er unter

8

[62093] 1898 ist bestehende

551 ein⸗

KC. Henningsen.

[62094] 1898 ist gister zur

daß der für seine igowski,

der Ehe⸗ nst in der

des

[62024]

[61865]

[61866] In unser Firmenregister ist fufolg⸗ Verfügung

[62095]

eute Paul

Die dem eilte Pro⸗

I Louis Handels⸗

19. November 1897, welcher 185 Bd. 3 Bl. 3 ff. der Generalakten V 19 be⸗

8 Hamburg.

[5. Rost & Co.

die Kaufleute Paul und Reinhard Reinecke zu!

Herdecke.

Halberstadt. [62096] Das unter der Firma Jacob Epstein in Halber⸗ stadt betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Mitgesellschafters Simson Epstein auf den Kauf⸗ mann Jacob Epstein in Halberstadt übergegangen. Es ist deshalb die unter Nr. 101 des Gesellschaftsregisters eingetragene genannte Handelsgesellschaft gelöscht und der Kaufmann Jacob Epstein als alleiniger Inhaber der Firma Jacob Epstein mit dem Nieder⸗ lassungsorte Halberstadt unter Nr. 1325 des Firmen⸗ registers neu eingetragen worden. Halberstadt, den 8. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halle, Saale. [62097] Unter Nr. 546 des Gesellschaftsregisters betreffend

sdie „Hallesche Straßenbahn Aktiengesellschaft“ [ Halle a. S. ist heute folgender Vermerk:

a. „In Ausführung des Beschlusses der General⸗

versammlung vom 19. November 1897 hat nach der

Anmeldung des Vorstandes und Aufsichtsraths vom 5. November 1898 eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 575 000 fünf hundert fünf und siebzig tausend Mark durch Zeichnung und Volleinzahlung von 575 Stück auf den Inhaber lautender Aktien à 1000 zum Kurs von 100 %

stattgefunden.“

b. „Durch Beschluß der Generalversammlung vom sich in beglaubigter

ndet, ist der § 3 des Statuts dementsprechend ab⸗

geändert.

Insbesondere ist bestimmt, daß das Grundkapital 1 250 000 eine Million zweibundert und fünfzig

sstausend Mark beträgt und in 1200 Stück Aktien szu je 500 und 650 Stück Aktien zu je 1000 ℳ, welche sämmtlich auf den Inhaber lauten, zerlegt ist.“

eingetragen worden. Halle a. S., den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[62100] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. Dezember 14.

Eckerich & Cons. Heinrich August Adolph Meier ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Reinhold Jultus Eckerich, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Brackelmann & Löhr. Diese Firma, deren In⸗ haber Max Löhr war, ist aufgehoben.

Diese Firma, deren Inhaber

Christian Georg Henningsen war, ist aufgehoben.

Friedrich Ludwig Lampert ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von den bisherigen Theil⸗ habern Dr. phil. Friedrich Georg Emil Lampert, Christian Johannes Heinrich Lampert und Martin Carl Lampert, als alleinigen Inhabern, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Dezember 15.

Steidtmann & Nagel. Diese Firma hat an Ludwig Stefan Negle Prokura ertheilt.

Ad. Müller & Co. Adolf Robert Müller, zu Schwerin, ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Miechael Sauernheimer hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Jost & Graefe. Diese Firma hat die an Johannes Friedrich Morin ertheilte Prokura aufgehoben. Neue Walzmühle, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Berthold Jablonski ist Max Steinthal, Kaufmann hierselbst, zum Geschäftsführer mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer

oder einem Prokuristen zu zeichnen.

Adolf Funke & Co. Diese Firma, deren In⸗ haber Adolf Johannes Wilhelm Funke zu Altona war, ist aufgehoben. 8

Gerson, Reifenberg & Co. schaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Georg Gerson und August Reifenberg.

Dezember 16. Gustav Schmidt. Die Gesellschaft unter dieser ena. deren Inhaber Max Friedrich Heinrich eorg Frölich und Otto Friedrich Ludwig Theodor Frölich waren, ist aufgelöst. Laut gemachter An⸗ zeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen. 9 1 b

J. M. Pegel. Das unter dieser Firma bisher von Johanna Caroline Martha Pegel geführte Geschäft ist von Henny Josephine Fortense über⸗ nommen worden und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gesellschaft für Markt⸗ und Kühl⸗Hallen, Zweigniederlassung der unter gleichnamiger Firma zu München domizilierenden Aktiengesellschaft.

Die Gesellschaft hat Friedrich Heinrich Vosz zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft allein per procura zu zeichnen.

J. Deutschmann & Co. Nach dem am 9. August 1898 erfolgten Ableben von Moses Wolff wird das Geschaͤft von dessen Wittwe Charlotte, geb. Maas, zu Frankfurt a. M., in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilhabern Carl Deutschmann, Ludwig Deutschmann und Emil Wolff, sämmtlich hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Von der Vertretung der Gesellschaft und der Füichnung der Firma ist die genannte Wittwe

olff ausgeschlossen.

Deutsche Oelraffinerie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft hat enrik August Aslund und Gottfrid Hilding inberg dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß jeder der Genannten befugt ist, die Firma der Gesellschaft allein per procura zu zeichnen.

Deutsche Handels⸗ und Plantagen Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. De⸗ zember 1898 ist eine Abänderung des § 14 der Statuten, die Vertheilung des Reingewinnes be⸗

treffend, beschlossen worden. 8 Das Landgericht Hamburg.

8.

Hameln und als Inhaber der Kaufmann Ludwig

Lohmann in Hameln eingetragen.

Hameln, den 16. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. III.

Hechingen. 161869] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute unter Nr. 52 die Firma Kohler & Brütsch mit dem Sitze in Jungingen und als Inhaber die Wittwe Karl Friedrich Kohler, Josefine, geb. Bosch, und der Kaufmann Hermann Brütsch daselbst eingetragen. Die Einzelfirma Kohler & Bosch sub Nr. 181 des Firmenregisters ist heute gelöscht worden. Hechingen, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. ““ 1

Heinrichswalde, Ostpr. s

„In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9 die Firma Carl Grabowsky zu Tilsit mit einer Zweigniederlassung zu Heinrichswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Grabowsky zu Tilsit eingetragen worden.

Heinrichswalde, den 10. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Heinrichswalde, Ostpr. Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma F. Lepfin vermerkt worden, daß das Geschäft des Kaufmanns Fritz Lepsin, früher Neukirch nach An⸗Rokaiten unter der veränderten Firma „Fritz Lepsin“ verlegt ist. Heinrichswalde, den 13. Dezember 1898.) Königliches Amtsgericht.

88

Heinrichswalde, Ostpr. Haundelsregister. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 97 die Firma Alb. Schenk, als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schenk und als Ort der Nieder⸗ lassung Gr. Brittannien eingetragen worden. Heinrichswalde, den 13. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Heinrichswalde, Ostpr. 1661870] Handelsregister.

In unser Firmenreaäister ist heute unter Nr. 98 die eg. Julius Elfert, als deren Inhaber der Kaufmann Julius Elfert und als Oxct der Nieder⸗ lassung Bartscheiten eingetragen worden.

Heinrichswalde, den 14. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Heinrichswalde, Ostpr. 1661871] Handelsregister.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 99

die Firma Herrmann Goetzke, als deren Inhaber

der Kaufmann Herrmann Goetzke in Köllmisch⸗

Linkuhnen und als Ort der Niederlassung Köllmisch⸗

Linkuhnen eingetragen worden.

Heinrichswalde, den 15. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Harz. 162099

Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. W. Kiene in Herzberg a. H. eingetragen:

Spalte 3: 1) Sägemühlenbesitzer Ernst Kiene in Herzberg a. H.,

2) Ehefrau des Dr. med. Kirchner, Emma, geb. Kiene, dafelbst, 3) Ehefrau des Rentiers Otto Beckmann, Marie,

geb. Kiene, in Göttingen, 4) Sägemühlenbesitzer August Kiene inz Hert.

berg a. H. H

Spalte 4: Das von dem Sägemühlenbesitzer Wilhelm Kiene in Herzberg a. H. unter der Firma: „H. W. Kiene“ daselbst betriebene Geschäft ist am Todestage des Wilhelm Kiene, den 3. November 1898 mit allen Aktiven und Passiven auf die Spalte 3 genannten Erben des Wilhelm Kiene übergegangen und wird von ihnen vom 3. November 1898 ab als offene Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der alten Firma „H. W. Kiene“ und des bis⸗ heriten Niederlassungsorts Herzberg a. H. fort⸗ geführt.

unter Ausschluß der übrigen beiden Gesellschafterinnen befugt nur die Gesellschafter Ernst Kiene und August Kiene, und zwar derartig, daß jedem dieser beiden vertretungsbefugten Gesellschafter diese Vertretung für sich allein und voll und ganz zusteht. Spalte 5: Die Prokuren sind erloschen. Herzberg a. H., den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

Inowrazlaw. 62286 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 67. die Firma T. Stangrecki zu Inowrazlaw und als deren Inhaber der Kaufmann Theophil Stangrecki zu Inowrazlaw eingetragen. Inowrazlaw, 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Kalvörde. [62287] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma: Carl Voigt, als deren Inhaber der Kaufman Carl Voigt und als Ort der Niederlassung Kalvörde eingetragen. Kalvörde, den 15. Dezember 1898. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Karlshafen. 1“ 1 Die in unserm Handelsregister unter Nr. 118 ein⸗ getragene Firma: „Lisette Dannenberg“ in Trendelburg ist heute gelöscht. Karlshafen, den 10. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Hameln. [62098]

ren Gesellscha J11 C

Im Handelsregister Blatt 540 ist die Firma W. Lohmann mit dem Niederlassungsorte

Kiel. Bekanntmachung. [62141] Zerdik Nchflgr. in Kiel, Inhaber: der Ingenie Kiel, den 17. Dezember 1898. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register

1.e nag biehg0e Fbebegfenistche hiim Bbce Ties Peter Lau in Kiel, eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. 5 Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Koblenz. Bekanntmachung. 62142] Hist heute bei der Handelsgesellschaft „Carl Scheid“

Zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft sind .