1898 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1000 [291,00 bz G Köln. Elektr. Anl. 600 [183,10 bz G Köln⸗Müsen. B. 1000 138,752 do. do. konv. 600 [188,75 bz G König Wilh. kv. 1500 [97,35 bz do. do. St.⸗Pr. 97à97,20 bz König. Marienh. .1]1000/8001238,60 bz G g-I. 1000 —,— do. Walzmüh 600 [36,25 bz G Königsborn Bgw 1000 71,60 G 8.. Przll. 1000 278,75 bz Körbisdorf. Zuck. 1000 [157,75 bz G Kurfürstend.⸗Ges 10 £ [177,50 bz do. Terr.⸗Ges. 177à 176,75 à 177 bz Langensalza 2 ½ 600 [107,10 bz G Lauchhammer.. —,— 1500 134,00 B do. konv.. 170,10 bz G do. Vulkan B. 300 [75,25 G Laurahütte... 213,00 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [174,00 bz G do. i. fr. Verk. 212,60 à, 50 à 213,80 bz Stobw. Vrz.⸗A. 1000 329,00 B Leipz. Gummiw. 500/1000 144,50 G Stoewer, Nähm. 1000 —,— Leopoldsgrube.. 1000 [105,50 G Stolberger Zink 1000 [65,10 G Leopoldsball 8 600/300 193,50 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [179,60 G do. do. St.⸗Pr. 600 Fes StrlsSpilket.P. 1000 [128,50 bz G Pe. Piet,ah. 200 fl. 65,75 G SturmFalzziegel 1000 —,— Ludw. Löwe & Ko. 1000/600 [498,50 bz G Sudenburger M. 1000 Fr. 136,00 G Lothr. Eisen alte 1000 [123,25 G do. abg. 1000 —,— do. dopp. abg. 1000 —,— do. St⸗Pr. 500 [70,50 bz G Louise Tiefbau kv. 300 [199,50 bz G do. vI 119,25 G Mrk. Masch. 8 r. 248,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. 127,00 bz G Magd. Allg. Gas 187,00 bz G do. Baubank 192,00 b3 B] do. Bergwerk 141,00 G do. do. St.⸗Pr.: 110,70 G do. Mühlen .. 165,25 G Marie, kons. Bw. 141,25 bz G do. abgest. 116,50 G Marienh.⸗Kotzn. 113,50 G Maschin. Breuer 114,10 bz G do. Kappel 397,50 bz G Mjsch. u. Arm. Sti 146,90 bz Massener Bergb. 64,25 bz G Mech. Web. Lind. 124,30 G Mech. Wb. Sor. 182 75 bz G Mech. Wb. Zittau 189,70 bz Mechernich. Bw. 188,10à 189,60 bz 35 183,60 G Mercur, Wollw. 128,00 bz G Migxu. Genest Tl 128,00 bz G Müller Svaiset [36,25 G Nähmasch. Ko 136,25 G Nauh. säurefr.Pr. 115,00 G Neu. Berl. Omnb 117,75 G Neufdt. Metallw. 174,50 bz G Neurod. Kunst. A. 174,7 81 Neuß, Wag. i. Liqg. 159,00 Niederl. Kohlenw 95,25 G Nienb. Vorz. A. —,— Nolte, N. Gas⸗G. 118,10 bz G Ndd. Eisw. Bolle 94,50 bz G do. Gummi .. 125,00 G do. Jute⸗Spin. 267,50 bz G MNrd. agerh. Brl. 187,50 bz G do. Wllk. Brm. 300 [119,60 bz G Nordhaus. Tapet. 1000 [183,80 bz G YNordstern Brgw. 1000 205,75 bz B Oberschl⸗Chamot 500 [51,50 G do. Eisenb. Bed. . 881,50 G do. E.⸗J. Car. H. 400 +-,— do. Kokswerke 1000 [120,75 B do. Portl. Zem. 500 s122 75 G Oldenbg. Eisenh. 600 [440,00 G bb. Fe.. 1200 417,00 G IEI Zem. 1000 [173,25 G Osnabr. Kupfer 500 [120 00 G pas.ces konv. 1000 [113,40 B aucksch. Masch. 500 [312,75 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 55,00 G eniger Maschin. 1500/300 1329,50 G etersb. elkt. Bel. 400 [132 50 G setrol. W. VrzA. 400 152,25 G hön. Bw. Lit. A 1200/300 149,00 bz G do. B. Bezsch. 600 [177,00 bz G Hietschen, Sen k 176,70 à 77,10 bz Pluto Steinkhlb. 600 [159,25 bz G do. St.⸗Pr. 1000 109,50 bz B omm. Masch. F. 300 —,— ongs, Spinner. 300 [146,00 G osen. Sprit⸗Bk 300 [145,50 bz G reßspanfabrik. 1000 [236 60 bz G Rathenow. opt I 1000 [203 00 bz G Rauchw. Walter 300 [132,50 G Ravensb. Spinn. 1000 [168,80 bz Redenh. Litt. A. 500 [201,25 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 122,00 bz G do. Anthrazit 1000 168 50 bz G do. Bergbau 300 [22,25 G do. Chamotte 600 [196,50 bz B do. etallw 195,50 à96,25 à, 20 bz do. Stahlwrk. 1200 —-,— Fhefts n. 1000 —,— Rh. Wstf. Kalkw. 1000 [143,00 G Riebeck Montnw. 1000 119,50 G Rolandshütte .. 1200 [169,40 bz Rombach. Hütten 1000 324,50 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 600 8,80 G do. Zuckerfabr. 300 [13,50 G Sächs. Guß 4 1200 [106,50 B do. Kmg. V⸗ 1000 [66,75 G do. Nähsäden kv. 1000 [170,75 bz Gdo. Thür. Brk. 1000 187,50 bz Gdo. do. 9258 1000 [183,25 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 300 [64 00 bz G Sagan Spinner. 1000 [145,25 bz G Saline Salzung. 500 [94,00 G Sangerh. Ma 9. 1000 160,30 G Schäffer & Walk. 1000 [139,75 bz G CSchalker Gruben: 500 —,— Schering Chm. F. 400 [69,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 300 [201,50 bz S imischow Em 1000 [189,50 bz G Schles. Bgb. Zink 1000 327,50 G do. do. St.⸗Pr. 2000 [2414,00 bz G do. Cellulose. 1000 [156,0 B do. Elekr. u. Gasg 1000 [117,00 bz G do. Kohlenwerke 1000 [139,50 bz G do. Lein. Kramsta 1000 188,75 bz G do. Portl.⸗Zmtf.

5 140,10 G n. Frid. Terr 1000 [122,50 G 8 rhaeh bas S

A.⸗G. f. Anilinfbr A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Zmt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau. Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Häuserb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. 4 ½ AnnabgSteingut Annener Gußßst Aplerbeck Steink. Aquarium.... Archimedes ... R1n Bergbau Aacann a, 8 F. schaffenb. Pap. Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. BerlNeust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Mütüensee 8e nbreennc v. eendix Holzbear B „Mr. J.⸗G. h neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brorfabrik do. do. neue do. Cementh. i. L do. Charl. Bau do. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Hon Fmft do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi. Lig. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt ö1 do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. i Berthold Messin Berzelius Brgw. BielefeldMah

1000 [261,25 bz G Dt. Steinzeug. 500 99,75 G do. Thonröhren 1000 [124,80et.b⸗Gdo. Wasserwerke 1000 [46,50 G Donnersm. H. kv. 1000 [158,25 B Vort. Un. V.⸗A. C 1000 [74,90 bz G do. i. fr. Verk. 600 [147,50 G Dresd. Bau⸗Ges. 300 [212,00 bz G Düss. Chamotte. 500 [282 ,00 bz G Düss. Drht.⸗Ind. 300 [84 75 G Düsseld. Kammg. 1000 [296,00 bz G Düsseldorf. Wag. 1000F. 153 00 bz G Duxer Kohlen kv. 1000 [81,25 bz Dynamite Trust Les hen do. ult. Dez. 300 [108,80et bBEckert Masch. Fb. 1000 [175,00 G C storff Salzfb. 300 [150,75 bz G CEilenb. Kattun. 600 [132,50 bz G CEintracht Bgwk. 600 [32,00 bz Elberf. Farbenw. 1000/500 [201,00 bz G do. neue 1500 [919,00 Elb. Leinen⸗Ind. 600 [144,00 Elektr. Kummer 1500/300 240,00 bz G CEl. Licht u. Kraft 1000 [156,75 bz G do. Liegnitz.. 1000 110,75 G Elekt. Unt. Zuͤrich 1000 [125,25 G Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [79,10 G Feseee 1000 [127,25 bz G CEvppendorf. Ind. 1000 [107,80 bz G CErdmansd. Spn. 600 02,25 G Eschweiler Brgw. 500 [69,50 bz do. Eisenwerk. 200 [218,00 B Faber, Bleistift 1000 [155,00 G Fagonschmiede 1260/600 11 11,25 G acon Manstaed 150 [94,00 G ahrzg. Eisenach 650 90,00 B alkenst. Gard. 1000 [126,25 bz G ein⸗Jute Akt.. 1000 [139,20 B eldmühle ... 600 [129,75 bz löther Masch. 1200 [128,75 bz ockend. Papierf. 600 [216,60 bz ran 600 [1165 B raustädt. Zucker 600 s179,00 bz G reund Masch. k. —,— riedr. Wilh. Vz. 600 [162 25 G rister & R. neue 500 [620,00 bz G aggenau Vorz. 300 [216,50 G Geisweid. Eisen 1000 130,75 bz G Gelsenkirch. Bgw. 500 [298,00 bz G do. i. fr. Verk. 1000 [154,25 G do. Gußstahl 600 [108,10 bz G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 300 [90 75 bz G do. leine 1000/500 [95,75 G do. Stamm⸗Pr. 1000 [90,00 G do. kleine 600 —,— Germ. Vorz.⸗Akt. 600 —,— Gerreshm. Glsh. 1850 —,— Ges. f. elektr. Unt. 1000 [112,00 G Giesel Prtl.⸗Zm. 600 [230,75 B Gladbach. Spinn. 1200 [219,50 bz G Gladb. Woll Ind. 600 8 0, G Gladb. & S. Bg. 2000/400 306,00 bz B Glauzig. Zuckerf. 600 116,25 G Glückauf Vorz.. 1000 [79,00 bz Göppinger Web. 600 148,50 bz G Görl. Eisenbhnb. 1200 137,75 G Görl. Maschfb. k. 450 [940,00 bz G Greppiner Werke 1000 [160,00 bz G Grfvenbr Mhasch 500 [129,25 bz G EGritzner Masch. 1000 319,00 G Gr.Licht. B. u. Zg. 1000 [205,00 G EE16“ 600 [27,75 G Gr.Licht. Terr. G. 600 [208,75 bz B [Guttsm. Pasch 1000 [240,40 bz Hagener Gußst. 1200 83,00 G Halle Maschinfb. 300 [223.80e bz G do. neue 0à, 50 àh 224,90 à 75 bz .Elekt. W. 1000 [140 25 bz ann. Bau StPr 300 [121,50 bz B do. Immobil. 600 [144,50 G do. Masch. Pr. 600 [162,75 bz G arburg Mühlen 200/300 1182,5 Gkl.f. rb.⸗W. Gum. 2 600 [2 0,00 bz Harkort Brückb.k. 600 [63,10 bz G do. St.⸗Pr. p. St. 290,00 G do. Brgw. do. 600 [’89,25 G Harp. Brgb.⸗Ges. 1200/600 157,10 bz G do. i. fr. Verk. 300 292,50 bz G Hartm. Maschfbr 1500 106,90 G Heran Gußst. 1500 [102,00 bz G rz. W. St. P. kv 100 fl. 367,00 G do. St.⸗A. A. kv. 1000 140 60 G do. do. B.kv. 1000 [125,70 bz G Henpes Eisen. 1000 [122,00 bz G Hein. Lehm. abg. 600/1200 47,90 bz einrichs hall. 300 [144,75 bz elios, El. Ges. 1000 336,50 G HemmoonPrtlZ. 1000 [203,00 bz G engstenb. Masch 1000 344, 0 bz G Herbrand Wagg. 298,00 Gkl. f. ge „Rh. Brgw. 148,00 G ern. Bgw. Ges 75,75 G do. i. fr. Verk. do. do. neue —,— Mhl. 165,00 bz G irschberg. Leder 157,75 bz G do. Masch. 157,10 bz G Hochd. Vorz.A. ko⸗ —,— Höchst. Farbwerk. 26,00 G Hörderhütte alte 128,25 bz G do. alte konv. -Fc e do. neue 112,50 2 do, do. St.⸗Pr. 61,75 G do. &Nee 180,50 et. bB Hoesch, Eis. u. St. —,— offmannStärke 272,50 bz G ofm. Wagenbau 190,75 G owaldt⸗Werke 302 60 bz G üttenh. Spinn. 90 à 303,50 bz uldschinsky .. 136,00 B Ilse, Bergbau. 165,25 bz G Inowrazl. Stein. 153,00 B do. abg. 273,00 bz B nt. Baug. StPr 101,00 bz G vric. Asphalt 00,75 à 101 bz Kahla Porzellan 74,75 b Gtl. f. Kaiser⸗Allee... 90,10 G Kaliwk. Aschersl. 21 ‚50 bz G Ferbengiehes 8* 172,60 bz G †sKapler Maschin 138,90 bz G Kattowitz. Brgw. 111,00 bz G sKeula Eisenhütte 149 25 G Keyling u. Thom. 363,72 bz G Klauser, Spinn. 140 20 bz G E11““ Köln. Bergwerk.

123,25 bz G Schulz⸗Knaudt. 47,10 bz G. Schwanitz & Co. . 190,00 G 88,00et. bz G Seck. Muͤhl. B. A. 194,00 G

229 50 bz G Seniker Wtz.Vz. 186,50 bz G

296 75 bz G Siegen Solingen 165,00 G 88,60 bz G Siemens, Glash. 245,00 BM9 73,50 G Seciendarf orz. 118,75 G 125,90 G Spinn und Sohn 126,50 bz G 154,75 bz Spinn Renn uKo 84,25 B 219,25 G Stadtberg. Hütte 122,00 bz G 118,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 161,80 G 846,00 G Stett. Bred. Zem. 198 25 bz

1“ 8 114“ 114“ 8 8 Stett Ch. Pidier 433,00 b; G 1.“ 2 160,00 bz B 11 155,00 G .“ 4 523,25 G 8 6 N. 8G

2

O SS £ Sg

qSAIögöggnes öE“

PüEbRrrrrn ereenenn

A2

d0 222 g

11 Se1

do. do. neue

—2öSögqüggögne; ‚nöönöeͤsgöeöee

. . 2

EpFEErggagerrrrerren**n

—⁸— OSSS

52,80 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 223,50 bz G

56

90 ö d0 O œ

1827955 8 8 Ner Bezugspreis beträgt vierteljänrnich 4 50 ₰. S Insertionspreis für den Rnum einer Lruchzeile 30 ₰.

157,50 b; G 8 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 . Inserate mmmt an: die Königliche Expedition 127,00 bz 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1.* 2 88 . des Deutschen Reichs-Anzeigerz

126,00 89 EE 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. HEWW und Königlich Preußischen Atants-Anzeigers 130,25 G 1 b8 1“ imm. l IBerlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

29,50 b; G üi.

122,50 G [ 1I1“ 18ho9ngs e 1u1““ Berlin, Donnerstag, den 22 108,75 G iöaas Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Großherrlich türkischen Schefakat⸗Ordens Ministerjum der geistlichen, Unterrichts⸗ un n EECCETEö 5. in Medizinal⸗Angelegenheiten. 38599 Berlin Dr. phil. Gräͤsel und dem Kreis⸗Hauinspektor er Ehegattin des Militär⸗Attachés bei der Botschaft in Der Provinzial⸗Schul Dr. inzial⸗ 195,75 bz 1 Friedrich Laske zu Potsdam den Rothen Adier⸗Orden Konstantinopel, Majors und Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät Schudole enn nhie Schn dem Provinzial 6799588 h vierter Klasse, . sddes Kaisers und Königs, Morgen; Dem Seminar⸗Durektor Eggert ist das Direktorat des - . dem katholischen Lehrer Wagner zu Dudweiler im der Großherrlich türkischen silbernen Iftihar⸗ Schullehrer⸗Seminars zu Friedeberg N⸗M. verliehen worden.

⁴½ 8*

D

.——,— Südd Imm. 40 % —,— Tarnowitz. Brgb.

300 [24,90 bz Terr. Berl.⸗Hal. 1000 64,90 bz G do. G. Nordost 300/1000 72,75 bz do. neues Hansav. 300 [108,00 bz do. Südwest 500 [152,00 e bz B ThaleEis. St.⸗P. 600 [93,00 G do. Vorz.⸗Akt. 300 [123,50 G ““ 300 [89,00 G Thür. Nadl. u. St 300 —,— Tillmann Wellbl. 300 —,— Titel ö 1000 [135,60 bz G Trachenbg. Zu er 300 —,— Tuchf. Aachen kv. . 106,00 bz G B8. Asphalt.. 600 [92,50 bz G Union, Bauges. 1000 153,50 G do. Chem. Fabr. 300 [217,70 B U. d. Lind., Bauv. 1000 [99,50 bz G do. Vorz.⸗A. A. 1000 [138,50 bz G do. do. B. 1000 [155,75 bz G . um

2n ,—

258eeeneness FʒühüphüpöpepExpxFFEF

08 80*

2225 =S22=-220SngEEnegngnnneenenne

1IIIIeEeg! s- 8 EEEEEEbeTqqqãqqã

S SSIS2E2öNdo

[SSO0OS2ö2=oe —x2EIQ‚qA

SSSIS UnöS Sxga SSl Pes n

a-SeeS]]ese

——ööynnVgnnnAQ—— —= 00 0

hn 8

8 8

d0 D₰

[S 8 6 Z62 S

[S20⸗n

1*g EEEEEEEESETIEqäqqäqqqqqqqqqqqe]

0 A

[Oo⸗ 88gq'gq'Snnnenaeoneeeeöhöneeeee

DO -2 00

8 27258 Kreise Saarbrücken den Adler der Inhaber des Königlichen Medaille:

1 aus⸗Ordens von Hohenzollern, 8 117,28 b9 8 dem Pntean Henglöae Georg Lenz beim Königlichen dem Polizei⸗Lieutenant Wolffsheim zu Berlin; Miinisterium des Innern. 8 85 8. nee u“ 11Seens 82 Kon⸗ 87 8— Stufe gfalf⸗ und ver britten 1 —,— em Gemeinde⸗Vorsteher Aumann zu Mehrum im Kreise ufe der dritten Klasse des Kaiserli inesischen qhi 3 r. N. 1 den Werkmeistern Karl Hansen, Robert Richter, 1 Ordens des doppelten .18 8888 hnrch e dn batte . 3 125,75 G Balcelne n hanlgeen aeca 8 dem aus Berlin gebürtigen Lehrer an der Kaiserlich Monarchie auf den 16. Januar k. J. in die Haupt⸗ und 147,00 b 6G ö Fraufe zu eae üe: h h de Vahne ere S. inesischen Militärschule in Tientsin Max Ernecke; Residenzstadt Berlin zusammenberufen worden sind, mache ich 186,268G 8 vetena u Schkortleben im Kreise Weißenfels, dem der dritten Stufe 88 Klasse desselben 8 29 se . 233,00 b 9 trafanstalts⸗Aufseher a. D. Jander zu Jauer, bisher in rdens: 188u— 8 75 1 171,50 ²b G demn ““ ““ Vereshem zu 9 sc wem aus 2 Feürtgen Lehrer an derselben Militär⸗ vee-; Pa Ha nhe enseh be Ihe Ni. Sun 163,75 G Silkow im Kreise Stolp das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie schule Hugo Schmidt; Albrechtstraße Nr. 5/6, am 15. Januar k. J. in den Stunden 122,00 bz G 1 dem bisherigen Einjährig⸗Freiwilli 81% Gefreiten 8298 des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich von 9 Uhr früh bis 8 Uhr Abends und am 16. Januar k. J. 1326,096898 Infanterie⸗Regiment Prinz Morit von An 18, italienischen Krone: in den Morgenstunden von 8 Uhr früh ab offen liegen wird. 86050G, —G 1111““ Herlderm Rechnunge Rath Behre im Statztschen Burrau zu] wn nen Ceemdseruc verdenzcnc die Beltümatongkafen 117,75 G 10. 8eL die Rettungs⸗Medaille am Bande Bertin; lichen Mittheilungen in Bezug auf dieselbe gemacht werden. * verleihen. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Berlin, den 21. Dezember 1898.

. norwegischen St. Olaf⸗Ordens: Der Minister des Innern. 149,00 b; G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem aus Tremessen bei Gnesen gebürtigen Redakteur des Freiherr von der Recke. 333,00 G den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Ostasiatischen Lloyd Navarra zu Shanghai; 8

210,75 bz G der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich 180ohg sis des göniglich d Braziag gegtaigen, Geoßtenoglich sach Aichtamtlich 88 e itterkreuzes erster Klasse de önigli em aus Breslau gebürtigen, Großherzog ãchsischen 8 8 10L0b b 1 sächsischen Albrechts⸗Ordens: 8 Geheimen Hofrath, Saeifisteller Dr. Fva cht chchlichen ö Ni n 6 228,00 bz G ddem Herzoglich Ratibor'schen Kammer⸗Direktor von Leipzig; 88 8 Deutsches Reich. 68,00 G Gehren zu Schloß Ratibor; des Bfitersrenze6 des Königlich rumänischen

eisses G 1t 1 h rumä Prenßzen. Berlin, 22. Dezember. 8 11,50 G des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: rdens „Stern von Rumänien“: Seine Majestät der Kaiser und König hruun

77,50 bz G ddem Bürgermeister, Rittmeister a. D. Reunert zu dem Regierungs⸗Rath Dr. von Werner zu Düsseldorf. im Stadischlosse zu Potsdam heute Vormittag die Vorträge 184,9 ½8 3ossen; 8. des Kriegs⸗Ministers, General⸗Lieutenants von Goßler und 156,00G des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke.

1 Friedrichs⸗Ordens: 818 98 ““

g“

[SSoen. Se SRSSSE

88 1010,— [Z5E5Eo SSeSSneSöSIA 20 09—

—TTee

—,—Oö—

dÃA S8S

E*S*SS8SEBxE‚NNNN

2SSSGecoh -qSqESA=g Sao

90 2 00 S

—½

1000 [182,50 G V. Brl.

1000 40,50 B V. Brl. Mörtelw. 2000 [1505,00 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 [87 00 G Ver. Kammerich 1000 [122,40 G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 [173,00 bz G Ver. Met. Haller 12 1000 231,25 bz G Verein. Pinselfb. 1000 159,75 G do. SmyrnaTep 1000 269,50 bz G Viktoria Fahrra 1000 [118,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 —,— Vogtländ Masch. 1000 [137,00 bz G Vogt u. Wolf . 600 [480,00 G Voigt u. Winde 500/1000 [141,25 bz G Volpi u. Schlüt. 1200 60,5. G Vorw. Biel. Sp. 1200/600 100,00 G Vulk. Duisb. kv. 17 600 [101,00 bz G Warstein. Grub. 300 [118,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 1000 [118,10 bz G Westeregeln Alk. 1500 [90,10 G do. orz.⸗Akt.] 4 ½ 1000 [158,25 bz G WestfDrht⸗Ind. 300 [90,40 B do. Stahlwerke 300 [227,50 bz G Weyersberg . .. 1000 [173,75 bz G Wickrath Leder. 600 [117,30 bz G Wiede Maschinen 1000 [152,50 bz G Wilhelmj Weinb 1000 [167 00 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [183,70 bz B Wilhelmshütte

400 —,— Wiss. Bergw. Vz. 400 [119,75 bz G Witt. Gußsthlw. 188,30 G Wrede, Mälz. C. 84,50 B Wurmrevier... 88 25 bz Maschin. 14,20 G e sto verein.. 18 ellst.⸗Fb. Wldh. 15 29, Schiffah 25,25 bz G Argo, Dampfsch. 7 7

28 10 bz G Breslau Rheder. 8 ¼ 179 50 bz G Chinef. Küstenf. Sea Hän.e . n d. ult. ez. 1500/300 1338,00 bz G ansa, Dpfschiff. Heeh

G: 2Nce⸗

0—

10.— 2—

d0 000 bdo

dd &

—Vgggenüngnn‚nggüngngngggg

d

FT ——-IÖ

[0000 00 0 00

[0 S⸗ —₰¼ Ieegereeeeses-s

1IlIS2SS LIIEnne S8S8 —VSVYö=V2SSévESègEgg

8 08— ..—

[SSe⸗

r 00h200 eᷣ o. S0 8 00 0 90 92

1 20— 0.—”5.’

121

—+ 0 10,—

D. Secn 108—

80 SwS. 0

20— —q=2=nBI

5 5 A* Bo 20 802

d,— 2 & 22— 2α2

Ate

0 EÆSSN; 10—

OS0n

828-8S2SgEanügegeggeggnssneeöanen

—22ö-2g SSAS”S‚nSSnSmMonnnne

ᷣ˙

00

Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butzkes⸗Ko. Met. do. neue Carlsh. . Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12. do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. 11 Charlottenbütte 22 ½ Chem Fb. Buckauf 5 do. do. St⸗Pr. 5 do. Griesheim 16 do. Milch .. do. Oranienbg. do. do. St.⸗Pr.

r0,— [S

ð] SESeES=SSLS

& 00o

2

[S0 S8. S

[SSbococ] S

125,10 bz G Königlich württembergi 8 1 8 1 2 b 2 8

277,75 G burg im Kreise Wittenberg; Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8 8 Strots E G 5 heute dase eg 1 . His Reai r im Dienstgebäude, Leipziger Pla Unter dem Vorsi

110,25 G des Königlich württembergischen Olga⸗Ordens: dem Marine Intendantur Registrator Kruse den Charakter M eengte Pedr. 1 1860oE,kG e- Buchdruckereibesizer Karl als Kanzleishiath zu verleihen. 8 8 ö“

; 7 8 9. 8* 11““ * 4*

1e911329896 9 des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Dem zum französischen Konsul mit dem Amtssitz i’kPn 111“ 11“ 1““ 100 g onb5 hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗ Frankfurt a. M. ernannten Varon von Bellissen⸗Benac Die amtliche Untersuchung der Explosion auf der S.⸗2 88 50 1 G 1 müthigen: . 1 ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden. Zeche „Borussia“ im Ober⸗Bergamtsbezirk Dort⸗ 1⁰00 [11330 5bG 8 dem Landrath von Heimburg zu Biedenkopf und dem mund am 4. November d J,, durch welche sechs Bergleute 82 ittmeister a. D. Zoguslav von Rautenberg⸗Garczynski 1 ⸗88 E 8 113,30à 60 b;z Fea e Kreife Weißensee: · zu Tode gekommen sind und ein Steiger bei den Rettungs⸗ 1000 101,00 bz B 5 . 8 b 8 8 u arbeiten verunglückt ist, hat ergeben, daß es sich nicht um eine 1000 108,75 G des Ritterkreuzes des Fesite es mecklenburge (löni greich Preuß; b Schlagwetter⸗, sondern wahrscheinlich ausschließlich um eine

41 I schwerinschen Greifen⸗Ordens: Kohlenstaub⸗Explosion gehandelt hat. Als Ursache derselben

300 190b,, do. Vorz⸗Akt.] 7½, 0 4 (1.1 500 Le 88,3063 G 8 en See s19 n Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert Danzig; den Ober⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath

O oœlO 9= O. —e Sœ- 9 00 10 güzserüernsesssserezzüeess

80 ——O—OO—OO—OOSOOO O'OO—'OO— 2 . 8 2. . .

0 8

8&ο

S DS K 0d 60,— A⸗,

—, 8—

de oeegggsennnnneeeee ——

d02 0 ⸗002S

—¼

300 338,00 bz G schff. 300 [138,50b Gk. f nh. d11g 1000 (93,75 G vc 300 [155,00 G do. ult. Dez. 1000 78,00 G Lares V

E C0⸗2

CSb0o Scd *q=EREE=gF3

¼ ore

600 1 115 25 G Stett. Dmpf. Co. 1000 459,60 G Veloce, Ital. Dpf 7 ½ 600 [131,25 bz Gdo. i. fr. Verk

0

de 22*v2SS

dem Polizei⸗Kommissarius Gustav Georg Schmidt; 1„645 zuz 9 ö“ ist mit ziemlicher Sicherheit ein Sprengschuß ermittelt worden, Polizei ss 1 g Schmidt zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: welchen der Ortzaͤlteste und Schiegmeister duf Ori Ar. 4 den

1500 [142,75 bz G (Mark p. St.): Allianz 1540 bz G. Concordiaä, der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich Magdeburg zu Cassel zum Chef⸗Präsidenten der Ober⸗ E“

002m08⸗ .— —VVSVOVOSVOBVY— EEEIETETT11212121* .

I. g 8öx2I2IS— -— S2SSA=Pbhnheseen

7 Leb.⸗Vers. 1150 G. Düsseld. Allg Transp. 705 G. anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: Rechnungskam 28 4 SHe ese; 8 1090 288, 20 b G Magdeb. Feuer⸗Vers. 5030 G. 189 Regierungs⸗Rath Dr. Seidel zu Wiesbaden und 8 8 8 auch b die vhrgeschriebene 8 Freen g. Berichtigung. Vorgestern: Br. Königftadt ddeem Stadtrath a. D. Fubel zu Halle a. d. S.; 8 s ““ eee Nähe arbeitenden Bergleute verunglückt süab 1000 166,906b6 115 oh. Br. Fusa 29 Sabene Pi 6 des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes stät der König haben Allergnädigst geruht: so fehlt es an Augenzeugen über den Vorfall. Ver⸗ 150 [210,50 bz G EEö vrs Nordb. 1“ dritter Klasse: beim Ministerium der vhenangen Arbeiten den Präsi⸗ muthlich hat der Schuß, welcher theilweise ausgeblasen hat,

—2 0—

—₰

2 2S e

. Bulg. Nat.⸗Pfdbr. 94,75b,⸗G. Böhm. Nordb. inisten 1 tlichen Ar 3 14 ,75 bz G Goh. Oer bass Pfagr. vegdeM. 125,26 E66. dem Premier⸗Lieutenant der Landwehr, Fürstlich schwarz⸗ denten der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Breslau Wehr⸗ auf der Sohle des Verbindungsortes von Nr. 4 Kohlenstaub

1000 202,00 G b 1 2 . mann zum Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und —aufgewirbelt und zur Entzündung gebracht, wenigstens deuten 600 [197,25 G Fonds⸗ und Aktten⸗Borse. burgischen Landrath Henniger zu Sondershausen; 1. Ministerial⸗Direktor, 5 1 die hier gefundenen Koksspuren darauf hin. Eine Spritz⸗ 500 [174,0 bz G Berlin, 21. Dezember. In ihrer ersten Hälfte der Fürstlich schwarzburgischen Ehren⸗Medaille: den Geheimen Baurath Germelmann in Berlin zum wasserleitung ser Beseitigung des Kohlenstaubes in dem sehr 600 [280,00 B hatte die heutige Börse wieder Zurückbaltung un dem Leibkutscher des Gutsherrn von Wätjen, Gottfried vortragenden Rath und staubreichen Flötze war vorhanden, es scheint aber, daß gerade

300 —-,— eine lediglich durch wenige Ausnahmen unterbrochene Vormelchert zu Fürstlich Drehna im Kreise Luckau; den Regi 8 5 1 O icht od enigste inrei 5

Regierungs⸗ und Baurath Schürmann, Mitglied dieser Ort garnicht oder wenigstens nicht hinreichend be⸗ 900 112 9089 Grund vieler Pariser Raufordres dier lebhast begebrt kreuzes zweiter Klasse: hheimen Baurath und vortragenden Rath zu ernenen. Aufhauen bis nach der Grundstrecke in der VI. Tiefbaufohle 300 213 25 G -evv; 16“² 2 8 auf etwa 50 m Entfernung fort, und es wurden die Berg⸗

1000 8

7 . 8—2

181I

Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City Bgs. St P Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv.

annenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas 11 Perrlehs echalt 10 Dtsch.⸗Oest. Bgw 6 Dt. Gasglühlicht 80 ba Jhee inner. 12 do. Metallptr. F. 25 :

do. Spiegelglas 9 do. Steing⸗Hubbe 9

2220SES;IESIIS

0,90,

va. In der zweiten Börsenstunde entfaltete sich en dem Polizei⸗Direktor und Amtmann a. D. Schaffner zu leute, welche in den von derselben berührten Betrieben 600 s2,00b; G. Nanzeregtes Gesckäft in den Aktien des, Harpener Homburg v. d. H.; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: arbeiteten, mehr oder minder stark verbrannt. Die Mehrzahl 1000 311,00 Bkl.f. Bergwerkes, durch welches auch die übrigen 818 . fin jes 8 8.Sen Alergachios gengh derselben ist aber nicht unmittelbar durch die Verbrennun

600 ,6,60 b; G Artien der Koblenwerke, spaier noch die.,.. ferner: den Direktor des Königstädtischen Realgymnasiums in sondern 3 nachträglich insolge des Einathmens von R 9. 1000 554,00 b G nigen der Eilenwerke in Bemwegung gesett des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens Berlin Dr. Otto ee zum Provinzial⸗Schulrath und 5,2 gestorben Bureh die en losion war nämlich ein Bruch 600 81.90 8t2 G wurden. Als sich ergab, doß der Pratdiskont umn zweiter Klasse: den bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Emil Eggert zu e dar Wetterstrecke in deh V Wiefbaufohle entstanden, welcher 1000 05,75 G ein viertel Prozent niedriger wurde, befestigte sich die dem Landrath Cranz zu Memel; FSriedeberg N⸗M. zum Seminar⸗Direktor zu ernennen. des zuschüttete und somit den ganzen Wetterzug abschnitt

888 18970 62,9 B-Son und das Geschäft begann sich allgeme der goldenen Medaille am Bande des 8 9 AInfolge dessen fullten sich sogleich die ganzen oberen Baue mit

300 37,75 bz G Die B hielt an, zumal sie eine Unterstützung —) St. Stanislaus⸗Ordens: 1 S . . Nachschwaden, und es war äußerst schwierig und gefährlich,

1000 110,00G in 2 2 89. Lee. Börsen fand. pem aus Danzi gebürtigen Lootsen Ferdinand Hein⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in das Explosionsfeld vorzudringen. Bei dem Versuch, den

600 —-,— Der Schluß war recht fest. tn rich Mörsel zu Che gülpo in Korea: den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren letzten, in demselben noch befindlichen, damals wahrscheinlich

400 [35,25 G Von den einheimischen Staotsfonds war 8 3 89 N im Ministerium des Königlichen Hauses Eylert und noch lebenden Bergmann zu retten, fand der Ab⸗

1000 151 25 G 3 ½ % ige Reichs⸗Anleibe und 3 ¼ % ige Konsols leb-. der zum Andenken an weiland Kaiser Alexander III. Schlieben den Charakter als Hofrath, theilungs⸗Steiger Karl Zobel den Tod. Er wurde

600 [243,25 bz G haft begehrt; letztere gewann 15 ₰. von Rußland Efievn silbernen Erinnerungs⸗ dem Hofkammer⸗Rentmeister Albert Hempel zu Berlin nach vielen Anstrengungen durch immer wieder von 8 18

1000 [138,00 bz G Die Aktien der einheimischen Bahnen lagen sehr Medaille am e des St. Alexander⸗Ordens: den Charakter als Rechnungs⸗Rath und neuem in Thätigkeit tretende Rettungsmannschaften

Schweizer 1bö 8 1 1 8 1000 11809 PE“ ebenn n der ameri- 8 der Ehefrau des Zeitungsherausgebers Ehner, Rosalie, dem Amts⸗Rentmeister Alex ander Böhm zu Niegripp bewußtlos neben der Leiche des erwähnten Berg⸗

1000 239,00 bz kanischen Bahnen ließen etwas noch. seb. Fichtmann, zu Berlin; den Charakter als Domänen⸗Rath zu verleihen. mannes gefunden; die sogleich vorgenommenen künstlichen . 231,00 bz G Der Privatdiskont ging auf 5 ¾ % zurück 1t 1 1b .“ Ksig 1“ bUUöö,öpöp—⁹;

—ö2=q=SS=SSISISIIgn

080 20,—

—2=SS=I=IéSZ”

6 ℳKNU8+8q*

aEBÜEÜEREÜEÜEÜümüREÜÜÜÜÜEAEAEEnnEÜEAEE *

—,—,—,— 2

S 1IEelIEIIelSSora! !

————BZ ——nnAnAnEgAngn‚ngeüöE=g

800 0 .— 00

S

1000 [98,00 G riftgieß. Hu 300 [268,00 G uckert, Elektr. 14 600 [282,50 bz G 0. 1

—65SSqSAggg

es —,—————,—9— —,—,—! —,—,— —————— —7 —,— 111““ —,—- 2 8 Ens. 8 2

. : er g .

8*—q—q=*

EEEEEEEE