zu 3: den Erben des am 7. September 1894 in 1[24631] 88 . “ . “ b Hecklingen verstorbenen Kommissions⸗Raths Wil⸗-] Gegen nachfolgende verschollene Pe ist ei Rosa Groß in München, Kurfürstenstraße 46, gesetz⸗] 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 34 — 8 9 2 9 8 e Personen ist ein lich vertreten durch den Vormund Albrecht Ffet. der öffentlichen 35r.8 mer 34. Zum 8 B 8 8 3 — p e i 1 e B e i 1 a g e “ 8
helm Homann, öffentliches Aufgebot zwecks Todezerklärung beantragt: Steinmetzmeister hier⸗ Kurfürstenstraße 46, Klage⸗ Auszug der Klage bekannt gemachtC vc85 dfeser 5
im 4: der Ehefrau des Zimmermeisters Gustav 1) Catharine Margarethe Schnier, geb t b 8 87 1 Grobe, Henriette, geb. Heydemann, in Bernburg, Kirchki 4. „rboren zu theil, vertreten durch Rechtsanwalt Beer dahier, gegen Bochum, den 15. Dezember 189 . 8g 8 “ “ 11“ 9 32 2 2 zu 5: dem Schäfer Friedrich Weitsch in Wisgit beüetgen Cgbert Se819 achh. deneFelh 8 üece goß 1ng; Heiler mena. 8 1b m Deut en Rei 8⸗An ei er und Köni lich reu is en ac 82 nzeig zu 6:; den Erben des Maurers Christian Ulrich in, Anna Elisabeth, geb. Reineken, daselbst, wanderte in Aufenthalts, Beklagten, wegen Se Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg zu 8* 1 2 7 8 81 88 8n 38 8
Ober. peißen den vierziger Jahren nach Amerika aus. Seitdem V 1 “ dahi eee 1 1 terschaft und Alimentenleistun ird Letzt “ ; ““ 8 zu 7: der verwittweten Frau Justiz⸗Rath Marie ist keine Nachricht von ihr eingegangen Ric. - erfolgter Bewilli 8,, wird Letzterer [61727] Oeffentliche Zustellun Ver D 22. D I1“ 2 28 8 82 8 4 will 1 g. 161 „ . e em er e 8 8 Campe, geb. Marguerre, in Münster, 2) Zimmermann Johann Diedrich Schnier, Pegee clter mäͤndlichen Nereneen Z slelans Fee. Se kufaen e, Refsteücr debhc llagt gegen 1 No. 302. erlin, ennergtag. den 1 7 h — — —e aumandit⸗Gesellchaften auf Aktien . Aktien⸗Gesellsch 12 68
Luckau, in Staßfurt, der unter 1 benannten Verschollen Derselb s zu 9: der verehelichten Henriette Discher in wanderte im Jahre 1846 oder 1847 8 Amtrika LFerege 1en 19 9 ncr, Bia:nfr er eng von 108,3 ℳ neöst 6 % Ver 9 1 “ ’ 8 „ Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal — 1. Januar 1898 für i vstenfen sett 2., Aufgebote, Zustellungen u. dergl. C1“ er n et er. Z“ r für in den Jahren 1896 und 1897 3. Unfall⸗ und Bnvalidstats⸗ ꝛc. Versicherung. 8 2 . en b 9. Bank⸗Ausweise
Bernburg. aus. Seitdem ist keine Nachricht von ih i w B. 1) Ferner ist das Aufgebot 1 m ein⸗ Zimmer Nr. 1270 — des Justizpalastes geladen. entnommene Waaren, strage: gsschun⸗ 8 8 g sm Eelheccemn, Feac 92 gegece a t ist stat Ber Vertreter der Klagspartei wird beantragen: klagten 11 vorläufig Sl ar. g. — 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. I1“ 5 8 Band KII Blatt 794 eingetragenen AckerRüce 18 8 8 verag. ü 1 8 üaes ge- dn. S 1“ “ urtheilen, ihm 103,25 ℳ nebst 6 % ce. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. S — e 2 2 „ 1. ei u . 4 1 „ 1 C—1111p“–* eaon., Lanzoeioge cd nkche, .. e. dche gencheec sscnes deguenn 6)⸗Kommandit⸗Gesellschaften Giersleben Band I Blatt 28 eingetragenen Acker⸗ Oldenburg wohnenden Bevollmächtigten zu bestell üährigen Buchhalterin osa Groß dahier am Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ur planmäßigen gung def gu 1 1896 6. des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Januar 15 Mptj Aktien⸗ b ee i obeeregmeisfers bahzn., C“ 8 . behmäugr “ ng 9 nör 18; Pruge 8 809, wer. 2) Aunsgebae. u“ dneee Naüerahans 1896 deeee. 3 ½ prv⸗ “ “ ver Gemeinde auf Aktien U. Aktien Gesellsch. 1 es . „geb. 1 ur e unter 1 un enannten Verschollenen 2) fü Kin 4 ecke der öffentlichen 1 i d am heutigen Tage EEq1“ 60941 Fe. Vö1“ in Hecklingen haftenden unter der Verwarnung, daß sie für todt aeschor 8 an f iesee enh nafe easeliedehesh oe äler Fete en wird dieser Auszug der Klage bekannt un erg Ses ; bbetelce e 1) von dem Buchstaben A. über Fee; s6 ln en gesellschaft „Asyl Bethesda“ Ssh⸗ ekenpost von 150 ℳ aus der Schuld. und ihr Vermögen den infolge ihres Todes dazu zunächft in monaklichen Raten von 25 ℳ vorauszahlbaren 1 Glogau, den 13. Dezember 1898 u 1e eace Herguntmnchiant. veger des Keiset. . . vr. ,80 g71 1980,64 Uogmern ö1““ Gernsbach 1“ ¹ 6““ ch Urtheil der Zweiten Zivilkammer 1 1 ü abe B. Nr. 271. . 1 2 Bess C1] 2.5 28 1838, sowie 2) die Erben der Verschollenen und alle zur Nach⸗ zu zahlen; Gerichtsschreib Tippel, n zu Metz vom 24. November 1898 80 12* E1 551 601 606 zu 500 ℳ 2) von dem Buchstaben B. b 11ö“ Bilanz pro 30. September 1898. eeeeeüeeh ecen und der Wähate lelsgern hren emöcen ehwe sorst Berufenen unter a) die halben Kleidangskosten, das halbe Schul 11““ ii zwischen den Chelauten wotn müshran, e. 1 Stück Buchstabe SFEeese ee Nasnes 89 9 2 800 600 800 Sel= Seaef⸗ — ung, daß, soweit nicht ein von den Ver⸗ und Lehrgeld und di lber 18 8 “ Ackerer, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufen 1 ie ausgeloosten Stadt⸗Anleihescheine, deren Ver⸗ 142 8 8 Dehetle⸗ “ 89 6 (Fegenen hinterlassener letzter Wille ein Anderes Peergiaungkoften fals dab Khnb 81 ö 1eg8gg EE— 88 nveline, ö“ dofang vons btaveñ - 8 51 Se1g deeeeng EE “A““ Depositen 13 7989 2 8 9 8 6 a ilhelm T d 8 8 Gütertrenn 85 orso ur ca. 8 2 8 8 S können dieselbe aber durch eine be⸗ a. wenn sich niemand meldet und als berechtigt erkranken oder sterben sollte, zu Ebefrau Emilie, geb. Ewald, 85 e g . 1897 ausgesprochen worden. ISe; 188 ee a. 3 Die Inhaber werden aufgefordert, die FIe Kassenmafrath 111“ 98 “ 8 1g e “ des eingetragenen Gläubigerg legitimiert, das Vermögen der Verschollenen für erb⸗ II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreites zu Jüterbog, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Metz, den 19. Dezember 1898. Die Einlösung der Stadt⸗Anleihescheine erfolgt bei Anleihescheine nebst den nach dem 1. † Ienfne F 5 25 h bfsen echtsnachfolgers nicht nachweisen, weil loses Gut erklart, im entgegengesetzten Falle aber den tragen, benv. zu erstatten, zu Becker zu Jüterbog, klagen gegen 1 bis 7 ꝛc., Der Gerichtsschreiber: Lichtenthaeler. sder Stadt⸗Hauptkasse in Tarnowitz und bei der fällig werdenden Zinsscheinen und den 2 82 9. Vermögens⸗Konio 46 701 eebeheüdiha eeh, e. ahch sic vee gese g⸗ Legitimierenden eingehändigt werden III. Das Urtheil werde ohne eventuell gegen Aaen bef u.“ 888 her zu “ Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau, sowie e reschedr endesesg üen elavekaffe 3 25701 087679158 2 - . itslei s 1 4 8 au Claire, Wisconsin, Nord⸗Amerika 1b . sdederen Filialen. 8 — 2) Auf den im Grundbuch von Wispitz Band I b. der d Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. jetzt und . L5 162521] 8 7 Berlinerstr. 63, oder in Berlin bei der Bank für Konto. pitz er nach dem Ausschlusse sich meldende und. Her Klagspartei wurde das Armenrecht bewilligt. setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungs. Darch Beschluß der II. Zipilkammer des Kaiser. Im Dezember 1897 Tae nasene Bahbe 2 Hee und Industrie, der Deutschen Ge⸗ Kesten A0 am 1. Skt. 1897 639 8
Blatt 41 eingetragenen, dem Schäfer Friedrich legitimi 8 bewi t 8 3 chäf 885 rich legitimierende Berechtigte alle nach dem Ausschluse]/ München, am 20. Dezember 1898. twilligung, mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom nicht eingelöst die uchstabe B. Nr. 241 635 653 nossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Erwerb durch Arbeit der Pfleg⸗ 8 3 418
Weitsch daselbst gehörigen Grundstücken stehen laut bis zur Anmeldung i t . 8 1 spllichtig zu verurtheilen, die Lö G je Gü s 900 2 Kauf⸗ und Uebereignungskontrakts vom 23./23. April Verschollenen Töe “ “ (. 8.) Kirsch. 1ö1ö1ö6 15. Dezember 1898 wurde die Gütertrennung zwischen 8. 8he e⸗. Ls Buchstabe C. Nr. 767 zu Co., dem Berliner Bank⸗Institut Josef Gold⸗ jinge.
1 “ buche von Damm Band I Blatt Nr. 21 in Abtbei⸗ Adel * und sonstige
1842 für die Wittwe Eleonore Pflug, geb. Hem⸗ muß und kei lllung III Nr. 1 b. bez d ꝛu Schöͤni den CEheleuten Leo Roos, Kaufmann, und de. midt A. Co. und in Lannover bei den Herren “ necling ei Wiepig, 50 Thaler — 135 ℳ. Peges. en dnspruhe sh aus di encenmneed sandern 1623321¹ HOeseentuche Zußtelung. bange Loutse, ge⸗. Borrdust, bann. geüene gehen Meger, Heide in Staßturg, ausgesprechen, . 20ar den 19. Dezember 189bb. Epheeirt Meier ues Sehn eeherteen s dn Bätnimenn n. wene⸗ 88
zeitengelder mit Bestimmung eingetragen, daß der welchen das Vermögen eingehändigt ist, unter Aus⸗ do ee, ledige Dienstmagd Ida Grimm zu Rempten⸗ eingetragenen Hypofheken von 100 Thalern b 8 Her Landgerichts⸗Sekrerr: (L. 8.) Weber. Der Magistrat. Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu Liebesgaben (Eigenes Heim beim Tode des letzteren verbleibende Rest dem Käufer schluß der erhobenen Nutzungen beschränken soll; ¹dorf als Vertreterin ihres unebelichen Kindes Elsa] 200 Thalern nebst Zinsen zu bewilligen, das Urtbeit DeESz — 8 — Jnehamen. ” 2888 gehören soll, daß derselbe davon aber dem Hand⸗ 1 3) alle diejenigen, welche Forderungen an vie Ver⸗ “ Cßbach 88 “ süag für vorläufig vollstreckbar zu Lerehleen Die EEE11I13““ 7 88 s 5— n vhhisg 88 8 var hblenbr ins⸗ Setonomi Beleucht 8 „ jetzt unbekannten Aufent⸗ Kläger laden die Beklagt ü Ver⸗ & zt; 1 ung. ausgeloosten Anleihescheine auf. Fu⸗ de Zins⸗ Haushalt, Heizung, Beleuchtung, 8 1 T ) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ . 8 am 88 erfolgten Aus⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ dttarazäe Miethe, G 5 89673
““ sKleider, Schuhe, Miethe, Ge⸗
arbeiter Andreas Hemmerling 30 ℳ auszahlen soll. schollenen zu haben gl 1 -2,eenens 1“ Pflnga ist 2 “ den a e gen Arccee dach EE Söhängernng, 889 88 dees g des Rechtsstreitz vor das Köntgliche Amts⸗ 1 ben. Der Eigenthümer der Pfand⸗ eldenden denjenige über, . 2 2 enpflichtig zu verurtheilen, gericht zu Jüterbog a 21. 1 ’ 8 . ionen des Kreises gezogen. 8 gütgn schäfer Friedrich Weitsch in Wispitz, hat mögen enn danfenig Ne. ”egen üder — Sbe 1ö zu dem am 22. Oktober 1897 von Vormittags 1Lennge. enzan — 1zmen⸗ 8 1 Versi erung. 8 Brsae sdcr Len Rixdorf, den 16. Dezember 18c83. schäfisunkosten 2 626 84 die lgung der Post behauptet, solche jedoch durch S Ausschluß der erhobenen Nutzungen beschränken h ere ennnegae nen, pf d deeAe ne sae Lar h⸗ dis. e wird dieser Auszug der Klage be. 8 Keine. 5 Fn 24 8 8 e 88 “ 6 “ 8 —. 5g . ge ee rb vxHkhh. 783 33 8 1 L 8 “ a B. Nr. 24 3 ““ Faeich - 8 LUeen 8 1“ sKaassenvorrath am 30. Sep⸗ 1154 39
eine beglaubigte Quittung der Gläubiger oder deren soll.
Rechtsnachfolger nicht weisen k snannte Kind von dessen Geburt bis ück⸗ — 8 “ echtsnachfolger nicht nachweisen können, weil ihm Endlich werden alle, welche von dem Leben oder gelegten 14. vevendsäler 4228 ℳ ini. fäene sse Jüterbog, E6“ — Littera 9. Rr. 89 19 6. 28 e.eeeea sfaporea.
1 sehenden Notars Carl Glimm hierselbst 91771069177
die Erben und sonstigen Rechtsnachfolger der Wittwe] Tode der Verschollenen Nachrichten besi 6 2 — tzen, zur Mit⸗Pe 8 8 Serr 89 h ; Pflug und der Aufenthalt des Arbeiters Andreas theilung an das unterzeichnete Gericht aufgefordert. Aeeclegungs fasce F1 ende sähefigdi Gericteschtetber des Komsglichn Amtsacribtet. 4) Verkäufe, Verpach ungen, Sebhe 1- “ es Sant⸗ si “ der Bestimmungen des § 20 „ di 8 8 bligationen werden den Inha . nd heu Gernsbach, den 1. Oktober 1898.
11““ F. eesenn S und Todeserklärung erfolgen am Tbeilzahlungen im voraus zu entricht bzüglich 2 8 ündigt, den voll Statut Landschaft der Provinz
1 nach unbekannt sind. er April 1899, und werden nur in d . 8 8 en, abzüg 62520 8 G 16“ 9 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen des revidierten Statuts der Landschaft der Provin⸗
““” Verdingungen ꝛt. FFchea.sen eäee en Bähtascee ss Secsen de n emnaiücseneenasseint ve anveg⸗eifces dr veseenee
G dung im Grundbuche beantragt. elmenhorst, 1898, Juni 20. 11“ 8 einen Nachlaß vertreten durch den Rechts lt Sen. Bekanntmachung kkursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, nach genehmigten usführungsbestimmungen folz 8
daher die etwaigen Inhaber der vorstehend unter 8 V.: Ten 88 N. ffͤFr vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Ktr⸗ .h e großjährige Amalie Im Hilfsftrafgefängniß Rumme Ahcsdeine 5 dem 1. Jult Ve eie be; jesi Kreis⸗ dis der Provinz Sachsen aus⸗ a 8 V.: B “ istrec . 1 8 1 8 1b größere der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kre Kreditverbandes der Pr 3
A. 1—9 aufgeführten Urkunden, der unter B. 1 auf⸗ ’3 83 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ BVehe.ean dnerehneten aferthalts, mar per ollen Enfahg⸗ Auclsfune⸗ 2 Haushaktungs⸗ 1⸗Kasse oder der Ostpreußischen land⸗ geloost worden: 8 j
en, sowie die unbekannten Erben der 1 1“ 8 399, Vormittags den Mi baler 8 sch, und Spelsenäpfe von Zink⸗ u. Eisen⸗ E hmen. 724 726. b
Fenege bter wüets deßn Bischen saegersnhuft uch ese Rene bes ner bhentliben afhelng Ln ict Ferehegaeg geingetergenen, 1 Tbalfr ee, hess. unhe agemestslcnn Empfanc, neZufb1809 ab hört die henüefeng dff B60 Tblr. = 1800 N. N. 18 388 341 e, gengsh Feura.
ig oder dessen unbekannte Erben ¹ g ber Eigenkäthner 2 ge bekannt gemacht. dem Antrage, die unverehelicht ährige A. 1 Bezahlung verkauft werden. hlfusgeloosten Obligationen auf und wird der Werth 388 574 1059. s . ℳ8 59 150,—
bierdurch geladen, in dem auf Montag, den Gottlieb Kaminski, zuletzt in Krauleidszen wohn⸗ Hüller, Sekretär, Kruczi ge, erehelichte aroßlährige Amalie baare Bezahlung verka 1 g dem 1. Juli 1899 fälligen, nicht einge zu 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 28 93 98 592 „ abrik⸗Konto . ℳ 59 150,
n r elle, immer r. „ anbe⸗ . „ auf⸗ ö1131“ . 15 . 2 4 8. 6 “ msi B 8 1 r. = r. 9 „ Ma in 8 8 2577
nbe Grundbuche von Schedlisken Nr. 60 in Abthei⸗ Vormittags 10 Uhr E 11“ s 19. Dezember 1898. 8 25 Thlr. = 75 ℳ Nr. 134. Abschreibung 7 ½ % . 3 637,76
fandverschreibung vom 8. September / 3. Oktober Berechtigten verabfolgt werden soll; Alimentationsbeitrag von jährlich dreihundert Mark
raumten Termine zu erscheinen, um die bezeichneten gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am [62511]1 Oeffentliche Zustellun 2 1 2 2 Zust g lung III Nr. 2 eingetragenen Forderung von ann Ort und Stelle anberaumt. Margarach husschuß des Kreises Oletzko. Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den N%o 44 860,76
Urkunden vorzulegen und ihre Rechte und Ansprüche 7. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, bei] einer Ladung im anhängigen Rechtsstreit. 10 Thaler 7 Sgr. 9 1 Direktion zu machen, widrigenfalls die gedachten E1ö1ö—“ acht 8 . Nr. 14 — Der Kaufmann Hermann Kriegsmann zu Berlin, für vorläusig voüiscecber n b12- 8 öö 3 des Hilfsstrafgefängnisses Rummelsburg. — Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des Neuanschaffungen „ 10 762,42 “ b. eiitin werden und die Löschung folgen wirb. * seine Todeserklärung er⸗ 8E“ 167, vertreten durch den Rechts. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ WeeFe kestcehg.geätsessen “ Nennwerthes am 1. Iäah “ dgetündist und „ Dampfheizungs⸗Kto. ℳ 450,— 8 Vano a Blctt 795,b b W“ Gumbinnen, den 5. Dezember 1898 mhs es 11 8 jn den 85 -es das Königliche Amtsgericht zu Lötzen auf den —y õ — 16 sch 1“ ekeee eaceh. Auslovsung Nösgat, nnn J..g.e hch Abschreibung 10 % „ — 45.— 1 8 1 “ aufmann Willy Februar 1899, Vormittags 12 Uhr. 3 ei der am 8. d. Mts. 2 werleiert. Lager⸗ u. Werkstar⸗- leben Band 1 Blatt 28, sowie die Löschung der Königliches Amtsgericht. Haube, früher in Berlin, Mohrenstr. 25 w 5 ge ts um 2 d des Königlichen Privilegiums vom laufsfähigem Zustande eingeliefert werden. „ Lager⸗ u 8 e von Wis 3 d ee esnn ter Fiogr seser er. ehe ehna. 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ de Hah Braus, da eeihen Seitnactonen der tceltherascr fälegben, Zinsceine, wieh derm, —aöhächennecc g. ℳ 1 88980
150 ℳ Tageszeitengelder im Grundbu pi Kolonie Grunewald, jetzt unbekannten Aufentha der s
and I Blatt 41 erfolgen wird. [62604] Im Namen des Großzherzogs! wegen einer E Klage N 8 LFage 85. N 1898 “ j Stadt Stralsund sind folgende Nummern gezogen Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug . 7S2 Bernburg, den 24. Juni 1898. In der Aufgebotssache des Johann Wilhelm dem Termin zur mündlichen Verhandlung am 5. DBe— Gever, Gerichtsschreiber “ pap eren. worden: gebracht. 8 . Mobilien⸗Konto 8 ℳ 746,2
Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich. Bömper, Direktor in Mainz, vertreten durch Rechts⸗ zember 1898 ist auf Antrag des Klägers neuer Ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3 [62537] Bekanntmachung. Litt. A. über 1000 Rthlr. oder 3000 ℳ Die Einlösungssumme wird bei der Einsendung Abschreibung 20 % 1 1““ 8 anwalt Görz daselbst, hat das Großh. Amtsgericht handlungstermin auf den 27. Februar 1899, Her. efe waht. b % Die am 2. Januar 1899 fälligen Zinsen Nr. 20. . der Stücke durch die Post den Einsendern mangels Betriebs⸗Utensilien⸗ — s b Mainz durch den Großh. Gerichts⸗Assessor Rau Vormittags 10 ½ Uhr, anberaumt. Auf diesen [62517] B der 1896 er 3 ½ % igen Anleihe der Stadt Litt. B. über 500 Rthlr. oder 1500 ℳ besonderer Anträge unter voller Werthsangabe porto⸗ Konto ℳ 1 543,19 1“ für Recht erkannt: Termin ladet der Kläger den Beklagten zur münd⸗ 1 ekanntmachung. 1 Oppeln für das zweite Halbjahr 1898 können Nr. 29 146 172 201 217 222 255 272 344 392 spflichtig zugesandt werden. Abschreibung 10 % 1255.19 n Sachen der Firma Ritzhaupt & Weber in pp und 475 484 485 491 593 601 626 633 634 655 675 695 Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß „Werkzeug⸗Konto ℳ 7 983,30
Bekanntmachung. 1“ Die Aktie Nr. 174 der Akttengesells lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. b 1 . tkasse gesellschaft Hof or die 7. Kammer Heidelberg, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ in St. herh⸗ 5 S-a 4 Litt. C. über 200 Rthlr. oder 600 ℳ aus früheren Verloosungen noch folgende Abschreibung 5 %I 399,30 Nr. 1 7 36 59 84 157 166 214 310 314 369 383 Pfandbriefe rückständig sind: Se
Auf dem Anwesen des Gastwirths Anton Seng⸗ Bierbrauerei Schöfferhof⸗Dreikönigshof, vormals für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu. R. müller in Hofstaring ist im Hyp⸗Buche f. Hofstaring Konrad Rösch in Mainz über 1000 ℳ wird für Berlin, Jüdenstraße 58, Zimmer 126, mit Se Auf⸗ eh. öö 85 getheil, glere den Rechts⸗ 8 in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ 3 9 des land⸗ 8 Bd. 1 S. 221 seit 29. Dezember 1837 für die Ver⸗ kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfah forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Loristraße 13/1I, w nh ft ibS frr er zu München, 8 Verein, dem Bankhause E. Heimann und 409 414 421 423 438 520 556 567 629 679 707 1) Von 4 % igen Pfandbriefen es lan „ Beäfiniliens onto ℳ 836,400 etrag von Fl. eingetragen. Da vom gez 1“ entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage liche Zustellung — eingelöst werden 1096 1119 1133 1194 1206 12 3 1297 achsen: 1 8 8 * Tage der letzten auf diese Forderung B b Veröffentlicht. sbekannt gemacht. Die öff Ee liche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur u. 8. 65 1568 1586 1635 1648 1694] zu 1000 Thlr. = 3000 ℳ Nr. 277 278 307 „ Feilenhaumeisel⸗ Hegh . raeszug hebendin FecGee seur daefchitthso ihe lung der Verbonglung über, dieite im Urkundenpeoesse er⸗ vE“ 1472 1470 1869 1893 1833 1388 1859 1877 1898 50 1185. . 1 Konto .. . ℳ 2 769,54 635 1500 ℳ Nr. 183 774 935. Abschreibung 30 % . 1 129,.34 2
149,25
Handlung, d. i. seit 29. Dezember 1837, mehr als (L. 8.) Schubert, H.⸗Gerichtoschreiber. 8 sFadung ist durch Gerichtsbeschluß vom 12. Dezember hobene Klage die öffentliche Sitzung der III. Zivil⸗ Der Magistrat. 9 1973 1977 1988 1997 zu 500 Thlr. = —— . I111¹nn 28 22* 7 8 198 . en 2 92 2 vW 198. oder 200 ℳ u 200 Thlr. — 300 ℳ Nr. 66 138 309 435] „Grmestück⸗Konts Mäcdeburz — 108 0983
30 Jahre verstrichen und die Nachforschungen nach 11898 bewilligt worden k 0 5 156 4 8 ammer des K. Landgerichts 8 1. 8 vendeechtchsgen Jahaher fruchtlos ebliehen sind, (6251910 Hesentliche Zustenung. Hri tith ttwar, . B. Gerichtäschreihr woch. den s. ia1889 Bvchenn, von, Mits “ E“ Lütt. D. üaber 190, Röle,, czer 380 370 969 1980 Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto. .. 4789 welche auf diese Forderung ein Recht zu 5 . 1a-ras 2 finr Frnrich. Nen.h aus Norgallen) 8 für Hangelifchen⸗ E bestimmt, wozu Beklagter durch den klägerischen Ver⸗ 2 162538]) Bekanntmachung. F 8 12 . 484 535 566 636 645 763 775 b = 150 ℳ Nr. 19 127. Depot⸗Konto. 8 39 000 aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb 6 Monaten, Belusa vben. in 1 Tüis. geborene rrxz ea. treter mit der Aufforderung geladen wird, recht⸗ 1 G Bei der heute nach Maßgabe des Privilegiums 816 830 848 960 985 989 1008 1074 1174 1290 zu 25 Thlr. = 75 ℳ Nr. 8. Debitoren in laufender Rechnung 47 506 spätestens aber bis zu dem auf Dienstag - jett “ Aufe 9 bn. reises Gumbinnen, (62512] d8 tli zeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗ en Ausfertigung auf den Inhaber laufender 1296 1321 1347 1376 1427 1446 1470 1536 1541] 2) Von 3 ½ % igen Pfandbriefen der Land⸗ Lagerbestände laut Inventur .. 37 446 87 2 ⸗ Vormittags 9 Uhr, dahier und ladet dieselbe 88 Saene ege Aehescheidung, Der Handde sentgiche Zeste an. zu Berlin Keeeez emzaht Ee Anleiescheine hes Srhe Sfarger 8 P gn 1985 198 8 1884 1869 49% 1934 1985 1988 schaft 8e he 101 im g 2 — 2 2 . - 5 b 8 1 6 4
C——“ lassung die Forderung für erloschen erklärt und im 9. Februar 1899, 5 Uhr Vorm Kaufmann Alfred Rathmann 2) di G 89 % 2 vheseni e ober gezogen worden: 2140 2143 2174 2185 2203 2227 2322 2328 241 zu 1000 ℳ Nr. a.. “ 408 758 Hyp.⸗Buche gelöscht werden würde. Zwecke öffentlicher Zustellung wird dr. besum mann, verw s 2 te Frau B. Rath. 1898 cventuell 5 % Verzugszinsen eit Klagszustellung geh,tt. A. Nr. 12 à 5000 ℳ 2417 2424 2444 2445 2472 2483 2512 2513 2587 zu 500 ℳ Nr. 14 49 582 885. 8sek Se,. * Dorfen, den 10. Dezember 18:cs. EE“ g wird dies bekannt 888 1 5 9 ene von Lexan, beide Inbaber zu bezahlen und hat sämmtliche Kosten des Rechts⸗ Litt. 49. Nr. 90 108 118 8 2000 ℳ 2630 2693 2765 2782 2798 2861 2868 2913 2945 zu 300 ℳ Nr. 56 223. f Pa 8 1e 200 000 8 Kgl. Amtsgeri 8 . “ etzt aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Rath⸗ streites zu tragen bezw. zu erstatten; 6 38 245 397 399 à. 2084 3096 3175 3186 200 ℳ Nr. 5. “ Per Aktien⸗Kapital⸗Konto
1 b 1 9 Lint. D. Nr. 71,127 199 297 394 532 552 3534 3544 3575 3585 3622 3631 3707 3785 3756] zu 75 ℳ Nr. 9. November 188. . Epeial⸗Peobfse⸗ Reservefond⸗Kto. 1 200
““ 8 bbezw. aus der Bestellung einer Kaution, mit d Münch 19. D 16 8 8 8. IEHe. . „ mit dem Nünchen, am 19. Dezember 1898. 1 Mb560 561 669 670 797 915 920 969 à 500 ℳ 3288 3794 3810 3840 3849 3873 3957 3991 4038 Halle a. S., am 19. 9 itoren in laufender Rechnung] 85 578 8 [62505] Oeffentliche Zustellung. ntrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Mü⸗ * * 7 41 6 426 . 56 4465 Die Dirztzwne 8a Paniöme Konto e. . - Aufgebot. che Z ug lung von 2063,65 ℳ nebst 6 % Zinsen: Der K. Ober⸗Sekretär: Rid. 88 9 107 79 85 1880 1““ 16 884 8189 4294 8993 1803 1885 1855 4731 der Landschaft der Provinz Sachsen. Tantième⸗Konto 108 dg 91 fa,dces.a4 M. 758
Nachdem die nächsten gesetzlichen Erben des seit . Die Ehefrau Franz Josef Aussem, Adelheid, geb. it dem 26. Mat 1881 mit unhelsuntem Auserthaltecrie Feüh, an. asn Prghebbevollmächtigter: Juftir⸗Raih 8. 89,89ℳ0 sett la .nhelect189s. Dieselben werden den Besitzern mit der Anfforde. 4767 4788 4803 4816 4835 4841 4844 4846 4946] C. Freiherr von Gustedt. Hoffmann. 65⸗ — g, [62516] Oeffentliche Zustellung. rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe 4956 4992 5080 5138 5148 5176 . 18. et. —— Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
abwesenden Johann Cadenbach, geb No⸗. Hendrichs daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ 3. vember 1845, nämlich: F“““ früher Beamter der Kölnischen Zeitung, dann gs ellte te ntetteerdrung des, Urtheils gegen. Der Kaufmann Hermann Dettinger in Nürnberg sgeloosten Anleihescheine im kursfähigen Zu⸗ 5343 5357 5370 5392 5399 5498 [62500] 1
1) die Ehefrau Johann Cadenbach zu Kamp für Stebe, frgber 8 v8 a. Rh., jetzt ohne bekannten mündliche 8 Istung, und e. t, Seftfcben 688 vertreten durch Rechtsanwalt Pfannenstiel in Strau-. der deungft 1888 dazu gehörigen Zinsscheinen und An⸗ 88 5717 5728 5750 5758. 4 % ige, mit 105 % rückzahlbare Obligationen Debet. Pacen nics s Whasükene Cetealath niderfäbeige daß der Benlae sih aet cben chs and her santab eesbeneresheecerndec n rben⸗ess. vfstsrecbsteten asdr ec aiberemn Lrann dan eeehhace ee- d.eegrihsePen9h e enferer N11 .118 8 100. ec9 146, teke d Sene der venenngen,e en hn ⸗dnen. san Fefzaase, en
6 ; 2 2 1 2 er 1 4 - 1 unden 9 8 22 8 5 2 23 - 2* 8 2 b
2 8. Ehefrau des Johann Kesselring, Kathartina, S. S. Sele bignag schuldig gemacht habe, 86 4 h e 89 er. 292 58 81-re A-) eese. msegerichte Mallersdorf, nun unbekannten Raͤmmereikasse in Empfang zu nehmen. 335 393 402 435 437 448 514 548 556 587 5 Die am 2. Januar 1899 fälligen 8 .8 . Fabr hattange tofhen geb. Seesbe zu Mombhach, diet wischen 5 8 gliches Wee wolle 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Puffn . wegen einer einschließlich Wechsel⸗, 1— 2Vom 1. April 1899 ab hört die Verzinsung dieser 652 693 709 729 731 751 813 875 954 975 kupons und die verloosten, am 58 Ie 1nns - Amortisations⸗Konto 6 Ca *ℳ₰ b IöII Broel, Angela, geb. zu Brühl am 9% Sineenüge⸗ sgtosee en Fenage Ber chte egel genen Famal, u en ziffernden S-e,ne e 1 LvZ“ ausgeloosten und gekündigten 10s 1o1 .1oa don vbtzen der Inhabern derselben be1e se eückzazabe guateststane a 8 8 Ab reibung auf heebsfae 2.
4) Johann Michael Cadenb trennen und dem Beklagten die Kosten zur 2 rd dieser 1898, mit dem Antrage, die Bell - Anlei 5 lisierenden . ni emerken gekündigt, den Antrag auf Todese Fega nn deg Zohend,g den⸗ legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mcsaf 3gheg,er Srne,Arant gems zce. EEööI“ Sicherbeitsleistung für vorfie ae isteetar Füaa Behöaung⸗ Jhe enaschegh en ar 8 H.gc vhse Tage ab gegen Tadesdarse sa eg denn Rationalbank für Deutsch⸗ Aöschcitac a bach und Auslieferung des Vermögens desselb 9 mn lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Ferlipe den Ig. Pgembe. 1893. 1 zu erklärenden Urtheil sammtverbindlich schuldig zu Anleibescheine 19 er urch gie 89 ost an unsere daß die Kapita 8 ün don dleseee Palons und 8 8* n 8 5 2 102.,09 zu Eigenthum ohne Kaution estettb b werden Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln ichts Schulze . sbrrechen, an den Kläger 2717 ℳ 60 ₰ f lfache Eegen.S fene- den, worauf auf Verlangen Ffarbe 8 auf der hiesigen Stadt⸗ Sazab bei dem Bankhause L. Behrens onto. — in Gemäßhet des Nassauzschen Gaiüsseem 2 Ret z Rh., uf den 10, Marz 189:, Vormittags) erichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. —neost 6 %9 Verzugszinsen daraus vom Tage der Algg8.- 9. Rüneczereinane dinseeerihes auf gleichen Wege geeg; bicruggpfang zu nehmen find. Der in & Putne⸗ . Lexigggee goa ee Wanstans 1781 dieser selbst, sowie dessen unbekannte, gesetzliche 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ra0 zustellung an zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ † F G fahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Geldwerth der etwa fehlenden Kupons wird von dem in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von u benh — oder Testamentserben hierdurch aufgefordert, ihre dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 162529] Oeffentliche Zustellung. streits einschließlich der auf Ausbringung und Voll⸗ .“ d 1. April 1898 ausgeloosten Anleihe⸗ x5 1 in Abmg gebracht. Die Verzinsun dieser Erlanger & Söhne, I16“ 1 191 245 1. Ee E- 22 Nachlaß des Johann Cadenbach 9 8 FS. wird diefer petg heaar cte Thchem deh ecu J veee zu tragen, und 88 schebon find die Stücke Fepilohgten Obülgatlonen hört mit dem I. Juli in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit L. “ Fe Sühgs. binnen onaten, ekannt gemacht. “ : eyland in ladet die Beklagte 1 “ R188 e Eege. vom 21. März 160eeene in F4b.e. Köln, den 13. Dezember 1898, .“ Bochum, klagt gegen den Korrespondenten Benno] des Rechtgstreits vor darmünchen wersendmne “ 8. Rr. 8e. 7 1889 gh 8 itig wird an die Abhebung der werkt Aücbtr 88 Vormittagsstunden eingelöst. Per Fenn g. e 1n 38 59³ Gericht geltend zu machen, widrigenfalls un Facan Storbeck, 1I1.“ Schlesinger, früher zu Bochum, jetzt unbekannten gerichts Straubing auf 20. Februar 1899, 8 18 9e 8 nicht zur Auszahlung vor elegt. K it 52 für folgende Obligationen: Den pons und verlocsten Obrligationen sind ün vN.. Fermine erschienenen oder durch gehörig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. beeeesan. 88 vaisrechhr2 heaeeang⸗ . ver 1ö5en 2 ircg⸗ E Aussereraang Ag9 8 WMeetengen dies den betr. Vnbabern Nessi 4 gekündigt zum 1. Jult :er⸗ 8 8926 arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse Seec Sangerhausen, den 30. Juni 1898 b egitimierte Bevollmächt Eascei 5 urtheilung des bei genanntem Ger ugelasse 8 u 88 .D. sen, ¹ 1 — 222 18 g⸗ Iaab18. —,Berlagten zur Zahlung von 215 ℳ 45 ₰ nebst bestelken Zum Zwece der siensechtsenehng it 52-28 den 17. Dezember 1898. 9 Jal 1898: D. 1965, h. 365 fügen., en, im Dezember 1898. Actien Feilen⸗Fabrik Sangerhausen. Erbschaft ohne Kaution verabfolgt wire. K 1 1 6 % Verzugszinsen von 126,30 ℳ seit 16 November wird dieser Klagsauszug bekannt gemacht Stargard i. ee veeOr.eans 86 ndigt . 6 kalei bahnen, b“ her Vorstaud.
Braubach, den 10. Dezemben 1 en Sveee I, 1S e nn9 818 Kbn Llgeeestemang. Die veessgr ae⸗ beim K. Landgericht Etraubing⸗ b 88 84 ee. ö den 12. Dezember 1898. Ungari che Loka eisen ah . “ Meeß.
I. Königliches Amtsgericht. 6 In Sachen Groß, Wilhelmine, außereheliche handlung des Rechtsstreits ü. gsn nes. 8 22 19. 255 AE11“ II““ Bürgermeister und Rath. S. Actiengesellschaft. 2 111“ Tochter der ledigen minderjährigen Buchhalterin Amtsgericht zu Bochum auf den 17. Februar 89 11 u“ 6 6 8 Z
8 F“ 8 9 “ “ 8
72
Z a 1““