1898 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

71000 s123,00 b; G ulz⸗Knaudt. -Z“ 1“

7 600 47,50 G Schwanitz & Co. 1 11u1“““

7 300 88,50 bz G Seck, Muhl. B. A. 1 1 I11“

bz Dt. Steinzeug.

,00 bz do. Thonröhren 1000 [125,00 bz G do. Wasserwerke 1000 46,50 G Donnersm. H. kv. 1000 [156,00 bz G Dort. Un. V.⸗A. C 1000 74,90 bz G do. i. fr. Verk. 600 [147,50 G Dresd. Bau⸗Ges. 211,50 bz G Düss. Chamotte. 283,00 bz G Düss. Drht.⸗Ind.

84,50 G Düsseld. Kammg.

8 1000 [292,50 bz G Köln. Elektr. Anl. 5 9 5 9 0 0 10 1000 [296,50etbB. Düsseldorf. Wag. 18 12 2 2 8 ½ 18 3

600 [184,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 1000 [138,25 do. do. konv. 600 [191,00 bz G König Wilh. kv. 1500 [97,30 bz G do. do. St.⸗Pr. 97,50 à, 40 ͤbz König. Marienh. 1000/2001239,25 et. b G F . 1000 —,— do. Walzmühle 600 G“ Königsborn Bgw 1000 [71,00 Königszelt Przll. 1000 [274,50 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 [157,75 G 10 £ [177,50 bz do err.⸗Ges. 177,30 bz Langensalza... 600 [107,30 bz G vLauchhammer.. 1500 [133,50 G do. konv.. 300 [75,25 G Laurahütte .. 1000 173,30 bz G do. i. fr. Verk. 1000 329,00 bz G Leipz. Gummiw. 1000 —,— Leopoldsgrube.. 1000 Ce10c. Leopoldsball 6 1000 [179,60 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [129,50 bz G He. Weft Hop. 1000 —,— Ludw. Löwe & Ko. 1000 Fr. 136,00 G Lothr. Eisen alte 1000 [123,25 G do. abg. 1009 —,— do. dopp. abg. 1000 —,— do. St ⸗Pr. 500 [71,25 bz G Louise Tiefbau kv. 300 [200,00 bz G do. St.⸗Pr. 119,25 G Mrk. Masch. Fbr. 248,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 128,00 bz G Magd. Allg. Gas 187,00 bz G do. Baubank 193,00 bz G do. Bergwerk 2 141,00 G do. do. St.⸗Pr. 111,25 B do. Mühlen.. 165,25 G Marie, kons. Bw. 141,30 G do. abgest. 116,75 bz G Marienh.⸗Kotzn. 113,50 G Maschin. Breuer 114,00 G do. 395,00 bz Msch. u. Arm. Str 147,00 bz Massener Bergb. 64,40 G Mech. Web. Lind. 124,10 bz G Mech. Wb. Sor. 183,75 G Mech. Wb. Zittau 129,00 bz G Gelsenkirch. Bgw. 1 189,40 bz B Mechernich. Bw. 298,50 bz G o. i. F. Verk. 89,25 à, 10 bzz /Mend. uSchw. Pr 154,25 G o. Pn .8] 1000 [184,00 bz G Mercur, Wollw.

Bmss⸗ A.⸗Gef. Bauausf. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Imt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau. Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Häuserb. kv. Alsen Portl. Zem. Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. 4 ½ Fehese einchut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium .... Archimedes... Bergbau Ascania, chem. F. Aschaffenb. Pap. Bär&Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. G 1

—,——

600 230,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 3 1 .“ 3 8 8 1000 297,00 bz G Siegen Solingen . . 88 600 (88,60 bz B Siemens, Glash. 1000 73,00 G Si öö 1000 [125,90 bz Spinn und 85 1000 [155,00 bz B Spinn Renn uKo 1000 [219,25 G Stadtberg. Hütte 600 [118,00 e bz G Staßf. Chem. Fb. 1000 [849,00 b Stett. Bred.Zem. 2000 2325,00 Stett Ch. Didier 17 2 . 150 [53,00 B do. Elektriz⸗Wrk. 8 160,00 bz G 600 —,— do. do. neue 8 —,— 450 170,70 bz B do. Vulkan B. 224,10 b; G 225,25 bz G 1G

86 HAnnee gc 2. de. Br⸗Er. 2 5 obw. Vrz.⸗A. —,— b 5 Insertiongpreis für den Naum einer Nruchzeile 30 ₰. 162,00 bz G Uer Bezugspreis beträgt vierteljähriich 4 %ℳ 50 ₰. NSd 8 8 . Inserate nimmt au: die Königliche Expedikion

600 b; olberger Zin 78,10 bz G Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 4 8 . 1 N. des Beutschen Reichs-Anzeigers do. St.⸗Pr 126,20 b3 6 fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition d und Abniglich Preußischen Stants⸗Anzeigers

600/300 93,25 bz Pr. 600 —,— StrlsSpilket.⸗P. 200 fl. 65,75 G StrlneFintsene 125,75 G 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1000/600 497,75 bz G Sudenburger M. „—, Südd Imm. 40 % ——,— Tarnowitz. Brgb.

300 [24,25 G Terr. Berl.⸗Hal.

1000 [64,90 G do. G. Nordost

300/1000 73,00 B do. neues Hansav.

300 [108,50 bz B do. Südwest

500 [153,00 bz G ThaleEis. St.⸗P.

600 [93,25 G do. Vorz.⸗Akt..

300 [123,00 G ThüringerSalin.

300 [89,10 G Thür. Nadl. u. St

300 —,— Tillmann Wellbl.

300 —,— KTditel, Kunsttöpf.

1000 [135,25 bz G Trachenbg. Zucker

300 —-,— Tuchf. Aachen kv. . 1105,00 bz G he Asphalt ..

600 (92,75 t. bz B Union, Bauges.

1000 [153,00 G do.

300 [217,00 B U. d. Lind., Bauv.

1000 [99,50 bz G do. Vorz.⸗A. A.

1000 [138,50 bz G do. do. B.

1000 [154,50 B Varziner Fer

1000 [180,50 bz V. Brl.⸗Fr. Gum

1000 [140,50 B V. Brl. Mörtelw.

2000 [1500,00 G Ver. Hnfschl. Fbr.

1000 [87,30 G Ver. Kammerich

1000 [122,75 G Vr. Köln⸗Rottw.

1000 [173,25 bz G Ver. Met. Haller 12 ½

1000 [231,75 bz G Verein. Pinselfb.

1000 [159,75 G do. Smyrn —p

1000 [271,00 bz G Viktoria Fahrra

1000 [119,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G.

1000 —,— Vogtländ Masch.

1000 [136,75 G Vogt u. Wolf .

600 [480,00 G Voigt u. Winde

500/1000 [142,25 bz G Volpi u. Schlüt.

1200 [61,60 bz G Vorw. Biel. Sp.

1200/600 [99,90 G Vulk. Duisb. kv.

600 [100,60 bz G Warstein. Grub.

300 [118,00 G Wafsrw. Gelsenk. 12

1000 [118,25 bz B Westeregeln Alk.

1500 [90,00 G do. Vorz.⸗Akt.

1000 [157,50 G Westf Drht⸗Ind.

300 [90,40 B do. Stahlwerke

300 [227,00 bz G do. do. neue

1000 [174,50 bz G Wevyersberg ...

600 [117,75 bz G Wickrath Leder.

1000 [153,00 bz G Wiede Maschinen

1000 [167,80 bz G Wilhelmj Weinb

1000 [183,25 bz B do. Vorz.⸗Akt.

400 —,— Wilhelmshütte

400 [120,75 bz G

—ö—ö-INI=Z

SSSc. 8 9

2ER

1000 F. 153 25 bz G Duxer Kohlen kv. 1000 [81,50 bz G Dynamite Trust vea nggs do. ult. Dez. Eaent reschch. 0et. orff Salzfb. 151,00 bz G Eerster Kattun. 132,10 bzz G Eintracht Bgwk. 32,00 G Elberf. Farbenw. 202,50 bz G do. neue 918,00 G Elb. Leinen⸗Ind. 144,50 G Elektr. Kummer 240,30 bz G CEl. Licht u. Kraft 158,00 bz G do. Liegnitz.. v es Elekt. Unt. Zürich 125,25 G Em.⸗ u. Stanzw. 79,10 G Engl. Wllf. St. P. 127,75 G Eppendorf. Ind. 107,50 bz B]†CErdmansd. Spn. 102,00 G Eschweiler Brgw. 69,50 G do. Eisenwerk. 218,00 B Faber, Bleistift 155,00 G agçonschmiede. 111,00 bz G acon Manstaedt 94,00 G ahrzg. Eisenach 490,00 B alkenst. Gard. 127,00 G ein⸗Jute Akt.. 139,00 G eldmühle.. 129,75 bz öther Masch.. 128,75 bz ockend. Papierf. 214,25 bz rankf. 8- 1165 B raustädt. Zucker 179,00 G reund veIcher .Vz.

EEErEizzvses. 2———SIAgEe

Peseseen eeees

S2SSgeggne öeanöAneeͤsSge

8

6eüSFFPSeeeeee

αε—g

222SEEnöIn

——hðVISIggSgögSngögg

dd So

—₰½

131,10 G Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

““

znnegeeeesss- 22-q S F3SSEPPEg

1“

—hBShHSSIS2S2I=

121 50g 8 Berlin, Freitag, den 23. Dezember, Abends.

19708G ꝛBestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 126,00 bz G en sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitunge⸗Speditrure entgegen. 6 tblattes einschließlich des Postblattes 81259589 8g Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen C 8 Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtbla 1 143,50 8 Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebie t . 1 1 18500 , Sn Bcherche Venan ig kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

54,75 G 8 b z8 dönigli Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗

477,00. 8 1 zuns 2 t: des Ritterkreuzes des Königlich griechischen In der Ersten Beilage 8 114,00 b; G dem oc dbftcfe erserer ve⸗ D., Professor Adolf Ey. zu dem s 1 Zollgebiet in der ersten Hälfte des Monats Dezember und 1 Hannover, den evangelischen Pfarrern Reinhardt zu Brügge des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich in der Zeit vom ar bis zur ê. 4

.

11112

Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit do. O end Vz.⸗ A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. o. neue ... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik

8 S SISIS22IöNdoe 20.—

SAüSbeSI

00 00

.

Ocen F† 8— 8

=q

.

2VSxPEBEgESESEggÖ

Sn =.

0 9 90 00 0,—0,—

bo cbvO0n

II11A“

SSSnSoOg SLod

[SS82880

üPeeeeneeenegg

00 20—10,— —— SÄESAE=gEo

im Kreise Soldin und Siegel zu Neuenhagen im Kreise rumänischen Krone: vfenlicht Niederbarnim den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, in Zement⸗Kectniter ar Ahlchastid ze K ün: dem Regierungs⸗Baumeister Kickton zu Potsdam, dem 16 - 3

Gutsbesitzer George Dotti zu Neuenhagen in 1reiß des 1“” ens

nd dem Vorschullehrer a. D. Heinri erter se: Ahabeck za Hannove den väͤcglchen Kronen⸗Orden vierter dem Banquier und serbischen Konsul Richard Levy zu Königreich Preußen ““ Fras iva, bi He Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

1“ Semn dn eee ae der vierten Klasse des Venezolanischen Ordens dem Konsistorial⸗Präsidenten von Altenbockum in bn dnr Alllgemeine Fhrenzeichen in der Büste Bolivar’'s: ssel den Rang der Räthe zweiter Klasse zu verleihen H 1“ b dem Kaufmann und venezolanischen Konsul Arp zu Kiel; 8 .

inde⸗ Baumgarten zu Eckerde im sowie 1“ 8 banied heeh gnas ngee,geazselcher⸗ Bauergutsbesitzer des Komthurkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

n en i ise Niederbarnim Ordens: 8 die Regierungs⸗Assessoren Dr. jur. Graf von Keyser⸗ Friedrich Wolter zu Neuenhagen im Kreise Nie I 8 9 18 dL. 92 in Stargard i. P. und einrich Weist zu Schmiedeberg im dem Kaufmann Jakob Schmitz zu Köln. 8 lingk in Fischhausen, von Loos in Stargard i. P. und Preein escterg, beer ble dbezhätge 8 8 I jur. Graf von 5 Inhoff n SPr. M .

Julienfelde im Kreise Darkehmen, dem Eisen⸗ raihhen eu erteren, fest s erli 189,0880 Schianitetigtäͤdenn af D. K. Halle a. S. und dem 8 dem Professor an der Technischen Hochschule zu Snaaih 210, 75 G Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Jäger zu Zahna im Kreise v Deutsches Reich. . Dr. Rüdorff den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath

106,10 G ö Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: und den Geheimen erpedisrenden Setrezaren deh Ma1 .

53/⁶ . ann Kindel zu Magdeburg die lerg e 2gag Reltonge⸗Mebaille m Bande zu verleihen. den ständigen Hilfsarbeitern im Auswärtigen Amt von im Ministerium für Handel und Gewerbe Pohl und Hentschel 8

dehen C“ 5 85* und von Holtzendorff den Charakter als Legations⸗ den Charakter als Hahgdel nncereh zu verleihen. 51,00 bz 1“ . Rath, 7888 8 227,50 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Registrator im Auswärtigen Amt Höhne, 1b 1 enaae 8 dden ““ Personen die Erlaubniß zur Anlegung dem Buchhalter in der Legationskasse Beese, sowie dem Vor⸗ Ministerium der geistlichen, und 41,25 b; G der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, stande der Botschaftskanzlei in Washington, bisherigem Medizinal⸗Angelegenheiten.

78,25 b; G 8 und zwar: Geheimen expedierenden Sekretär Kinne den Charakter als Bekanntmachung.

188,89,% des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ Hoftrch Kanzlei⸗Sekretären im Auswärtigen Amt Für die Turnlehrerinnen⸗Prüfung, welche im

See schwerinschen Greifen⸗Ordens: har ühsahr 1899 in Berlin abzuhalten ist, habe ich Termin 06,25 G . ert Müller, Reifegerste und Trantow den Charakter Frühj

199 228,G dem Geheimen Bergrath Dr. Arndt zu Halle a. d. S. Aabgrt Mechnancs zu vfigöe 8 e den 29. Mai k. J., und die folgenden Tage 307,90 b. und b 11“ 6 . B 1188095 dem ObereBergrath von Detten ebendaselpt; den Alkrgnabigt geraht: rinmen sand her dar vorgeseteen Peessteüen üesens san 8 des Kommandeurkreuzes erster g des Herzoglich Seine Majestät der Kaiser häben vüeesashige Seüsaht. finen fin . Melduagen anderer Bewerberinnen bei der⸗ 110,90 bb braunschweigischen Ordens Heinrich'’s des Löwen: den Postrath Goerke in Gumbinnen zum Ober⸗Post⸗ lenigen Köndglichen Regierung in deren Bezirk die Betreffende 88ane ddem Geheimen Kommerzien⸗Rath Krupp zu Essen; direktor zu ““ Genfg. 8 186 1. e 8. I. ““ dh

;10 bz F. ie in⸗Berlin wohnenden Bewe 2—

122,70 bz der Ritter⸗Insignien erster Fas 86 Herkogli Bekanntmachung, 6 teinemn gehrami stehen, haben ihre Meldungen ebenfalls an 122,608,20 b;z anhaltischen Haus⸗Ordens Albrech 8 . 1 mich zu richten, oder dem Königlichen Polizei⸗Präsidenten in

Bären: F. ichtfür die Geflügelcholera inzurei 1180958 dem Fabrikbesitzr Heinrich Huth sen. zu Wörmlitz bei betreffend die Jte asn 188s ge Berlin bis zum 1. April k. J. einzureichen.

. ö dann Berücksichtigung finden, singobc G f G 3 Die Meldungen können nur i t itter⸗Trftant rund des § 10 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend we der Prüfungsordnung vom 15. Mai 1894 11870z0, 1 I Rieter Derecimh z 8 Flässe 1AX“ die Auf 0. 1n Ungn en ns vaf Viehseuchen, vom 23. Juni vnn ge Ken mit 22 fung 64 degslben vorgeschriebenen 1989990 Banquier Otto Loewe zu Magdeburg und 11880/1. Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzbl. 1894 S. 409) bestimme 88 Schriftstücken vednungemäßig vesehen ind. 1E.Hr0g Fertt Duc.o. 108,75 G Se. rrußischen Unterthanen Fabrikanten Bernhard Für Elsaß⸗Lothringen wird vom 15. Januar 1899 ¹Die über Gesundheit, ührung und Hegrchatigkeit beizu⸗ 800 134S0bgs Pernes, Itacogf Na9 . R 8 Dessan abh bis auf weiteres für üe- ö aif 1* bringenden Zeugnisse mässen, 8 nener Zeit ausgestellt Fen 888 d, Verr ht 9„ pfll inne des § 9 des erwähnten Gesetzes ein⸗ esuchs sind zu einem b 17, do. Vorz.⸗Akt./ 7 ½ 0 4 1.1 500 ö tiert des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes 8 Rfhre” Sinne des § - b Z 1“ s 8 5 1290 s1a8 vOHCh Maek fabeen n enben. /Hents Murben 9ic 1ia-. C6“ Berlin, den 21. Degember 1898. 4““ Berlin, den 10. Dezenben 1668. e 1000 119,00 b; G. Däseeld. Allg. Transp. 720 G. Magseb. Feuer,Vers. dem Landgerichts⸗Direktor Matthes und 8 Der Reichskanzler. der Mone 1000 [210,00 bz G 5065 G. Victoria zu Berlin 4265 G. Wilhelma, dem Ersten Staatsanwalt Wipp ermann, 6 In Vertretung: , a Unternc e un vn 3 600 215,00 bz G Magdeb. Allg. 1055 bz B. 8 beide zu Erfurt; 8“ 8 Graf von Posadows y. 8— 8 Im Aufrage. 1990 118,20 à G Berichtigung. Gestern: Diskonto⸗Komm.⸗Bk. Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes 16 8 SS8 ller. 150 212,80 bz G. ult. 195,70à 75b 60b,9053. dritter Klasse: Am 2. Januar n. J. wird in Apenrade eine von der .“ 141,25 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. dem Staatsanwalt Schubert ebendaselbst; RNHeichsbankstelle in Flensburg abhängige Reichsbank⸗ 8 das r an der Königlichen Bibliothek zu Berlin 8 1 8

—,— riedr. Wi 162 50 G rister & R. neue 620,00 bz G aggenau Vorz. 217,00 bz G Geisweid. Eisen

S2 ecoSES= 2888

d0

8 2. II1“

& !: D

2n20-do O.

0— 2SgESV FüVBSSVNABB

2Sr

10 d0

do. Gub. Hutfb. do. Fere gn t. do. Hot. Kaish.

do. Knftdr. Kfm. S aeh 8. 0.

Pr. do.Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bieleseld Masch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch om. d 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. . Wlzw. Bon 1 Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. BrsgerKohlenm.

u aggonf. Butz asganf. do. neue Carlsh. I 88 Carol. Brk. Offl.] 6

edersta

do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. 11 Charlottenhütte 22 ½ Chem Fb. Buckau 5 do. do. St⸗Pr. 5 do. Griesheim 16 do. Milch .. do. Oranienbg. do. do. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W.Albert do. Byk.. Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City Bg. St. P. Concordia Brgb. Concord. Spinn. 1“ do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deuts

ts .⸗ gw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas

do. Steing Hubbe

d d 108,40 bz Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 [129,75 bz G Mixu. Genest Tl. 91,00 bz G do. eine 750 [129,75 bz G Müller Speisef. 1: 96,00 B do. 1500 [136,75 bz G Nähmasch. Ko 91,25 G do. kleine 300 [136,75 bz G Nauh. säurefr. Pr. —,— Germ. Vorz.⸗Akt. 500 [115,00 G Neu. Berl. Omnb —,— Gerreshm. Glsh. 1000 [117,75 G Neufdt. Metallw. —,— Ges. f. elektr. Unt. 1000 [175,80 bz G Neurod. Kunst. A. 111,25 G Giesel Prtl.⸗Zm. 1000 [173,50 bz G Neuß, Wag. i. Lig. 231,50 bz G Gladbach. Spinn. 600 [159,00 G Niederl. Kohlenw 219,75 G Gladb.Woll Ind. 1000 [95,75 G Nienb. Vorz. A. 76,50 G Gladb. & S. Bg. 1000 —,— Nolte, N. Gas⸗G. 310,00 bz Gllauzig. Zuckerf. 600 [115,50 G Ndd. Eisw. Bolle 116,75 G Glückauf Vorz.ü 1500 [95,00 bz G do. Gummi .. —,— Göppinger Web. 1000 [124,00 bz G do. Jute⸗Spin. 148,75 G Görl. Eisenbhnb. 600 [267,75 G 1” rl. 137,75 G EIB“ k. 1 600 [191,00 bz G do. Wllk. Brm. 949,00 bz Greppiner Werke 300 [121,00 bz G Nordhaus. Tapet. 1000 [183,80 bz G Berklüesömm

. S Sb 20,0

SIgFgSGÖhSgg 20—

[O0O000 O02 O

1118200=80020 erececsgg

8 eSSES

—BVöBqB— .

SOeSoU2

28 8 —,

80— —.

üE*eegn üerrrersegseeeeeeüg 2!] SSeco

SESSSIg· 0—195,

80 2S* H

81282.

Eüeeeeo 80—

CAIch⸗hen 0,— Eè2gSe

0SOSm S

SSXO0 do0 —n=8qggNqEgENEA‚R‚AN”NEEEgEg

80— q

SSco

S8

775 bz ritzner Masch. 05, JL 57,50 G Gr.Licht. Terr. G. 209,00 bz G Guttsm. Van 1 242,75 bz 88 ener Gußst. 82,20 bz e Maschinfb. 226,00 bz G do. neue 000 21000, ü8 Fens glc .

8 n. Bau r 122208,9 do. Jamohil

o. Masch. Pr. 162,75 G bere Cübr

1000 208,50 bz G Oberschl Chamot 500 [51,50 G do. Eisenb. Bed. . 681,75 G do. E.⸗J. Car. H. 400 -—,— do. Kokswerke 1000 [131,00 bz G do. Portl. Zem. 500 s[124 00 bz G Oldenbg. Eisenh. 600 do. konv. . 0„ 1200 —,— Opp. Portl. Zem. 1000 [174,00 B Osnabr. Kupfer 500 [119,75 bz B. Pehsel konv. 1000 [113,25 G aucksch. Masch. 500 [312,50 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 [55,25 G eniger Maschin. 1500/300 [330,25 bz G etersb. elkt. Bel. 400 [132,75 bz G etrol. W. VrzA. 400 [152,50 bz G hön. Bw. Lit. A 1200/300 [148,75 bz G do. B. Bezsch. 600 [177,50 B ietschm., Musik 177,70 à, 40 à, 50 bz Pluto Steinkhlb. 600 [159,50 e bz B do. St.⸗Pr. 1000 [108,70 bz omm. Masch. F. 300 —-,— ongs, Spinner. 300 [147,00 bz G osen. Sprit⸗Bk 300 [146,50 bz G reßspanfabrik. 1000 [236,75 bz G athenow. opt J .1]s1000 [204,50 bz G Rauchw. Walter 11 300 [132,25 bz G Ravensb. Spinn. 1000 168,70 B Redenh. Litt. A. 1000 [124,50 bz G o. Anthrazit 1000 [168,25 G do. Bergbau 298,25 bzkl. f. „Rh. Brgw. 300 [22,25 G do. Chamotte 148,10 G ibern. Bgw. Ges .1 600 [197,20 bz do. etallw. 75,75 bz G do. i. fr. Verk. . 197à 96,80 bz do. Stahlwrk. do. do. neue 1]° 1200 [188,70 bz B Rh.EFestf. Ind. —,— ildebrand Mhl. 7 1000 —,— Rh. Wstf. Kalkw. 165,00 bz G irschberg. Leder 1 1000 [143,00 G Riebeck Montnw. 158,00 G do. Masch. 7 1000 [119,50 G Rolandshütte.. 157,25 bz G d. Vorz. A. kp· 7 1200 [169,00 bz G Rombach. Hütten 242,60 bz G öchst. Farbwerk. .1 1000 [428,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 126,00 G örderhütte alte 3 600 [8,90 G do. Zuckerfabr. 128,50 bz G do. alte konv. 300 [13,70 G Sächs. Guß Döhl 137,80 bz Gdo. neue 1200 [107,00 bz do. . 112,50 bz B do, do. St.⸗Pr. 1000 [67,00 bz do. Näͤhfã en kv. 61,75 G do. St. Pr. Litt A 1000 [171,50 bz G do. Thür. Brk. 180,00 bz B vha is. u. St. 1000 [188,10 e bz G do. do. Es. Fr.

282222=Sg=SgSSASS=S=ZSSAg”

888 SSSESESBS —, , DSS⁷tbeo [-&

1500/300 189,00 bz G Witt. Gußsthlw. 1000 [84,50 B Wrede, Mälz. C. 300 [89,00 bz Wurmrevier... 1000 [114,40 bz 9 eer Maschin.

SS000 0]1h),8 70.—

82

11

1000 105,75 G ellstoffverein.. 1000 [129,50 B ellst.⸗Fb. Wldh. 500 R 85,00 G

1000 [28,00 bz G Argo, Dampfsch. 600 [178,50 bz G üABreslau Rheder. —,— Chines. e pg

2 2 2 .——2

FabgegSSeeggaegeeneseeee

SelesrSlSean [28

Obo o

182,50 Bkl. f. rb.⸗W. Gum. 200,00 G arkort Brückb. k. 63,80 bz G do. St.⸗Pr. 290,00 G do. Brgw. do. 89,10 G Harp. Brgb.⸗Ges. 157,90 bz do. i. b15 Verk. 294,50 bz G rtm. Mas 98 107,00 bz G rtung Gußft. 103,00 G rz. W. St. P. kv . 368,00 G do. St.⸗A. A. kv. 140,70 bz 125,75 bz G 121,75 B 47,75 B 145,00 G 8 336,50 G emmoorPrtl Z. 203,00 G gstenb. Mas 344,75 bz G rand Wagg.

SS 2—. S 8 *Q

azstesgssesesasssaeee 98

8 2

α800—

1000 —,— Hamb.⸗Am. 8 8s 94 8 de⸗ 00 [335,6 ansa 8 300 [138,00b Gk.; Fenlagenc . 1000 [93,25 bz G Kopenh. Dmp 300 [155,25 bz G Norddtsch. Lloyd 1000 [78,00 G do. ult. Dez. 600 [115,25 G Sitannfg⸗

8 1 51

—- —₰½

O 00 0 ——2

——

—JVY—

/qqsE 00——Ꝙ 00 0 900

Füesgeesese

10.] Se⸗S 9

220mn f 0— —,—ö—

ddSSSSs⸗hooee

0 —2 08

—₰‿½ Pöeneeeesezeseess

88882-SSAgSSgg 80 2⁴2 Oꝙ 0

SqCgENASEASAELo do

½a0C S

—— 2²2SOn o800

““

600 202,30 22. . Da die Aufb n. . 8 * hg. 1 * 1C 07 20, Jauf vened. aashe znhfeit, Re adeece eenue des Fürstlich schaumburg⸗lippischen silbernen Rebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giro⸗ he Deor Poüel st zum vher Sekreite an derselben

500 [174,25 bz G eine zuverlässige Haltung bekundeten, eröffnete der 8 Verdienstkreuzes: 8 verkehr eröffnet. ö“ . 1 ZBibliothek ernannt worden. 1

600 280,00 B hiesige Markt recht fest und bei angeregtem Fespelt 1 dem Kaufmann Heberle zu Hannover; 98 1““ b Der praktische Arzt 88 F 9 1 282 ist zum 5 3,25 8 5 . enden; 8 ritte . 88 erlassene erbo 8 2 . 2 * 8

190 ”“ Ftvas docc bende Phühn ““ vnrenf deem Lootsen⸗Kommandeur Krüger zu Memel; n nis a Regierungs⸗Amtsblatt für 1897 S. 23) wird Dem Landrat 8 Füechsenschen Keyserlingk ist das

600 [82,25 G li doch bald d die Börse befestigte sich 1 3 aufgehoben. Landrathsamt im Kreise Fischhausen, 1 8

1000 [310,75 G 81 1.doch bahd neeh nn erbielt einen leb⸗ des Kaiserlich russischen * Stanislaus Ordens Prlslau, den 12. Dezember 1898. 9 L v. Landrath von C008 das Landrathsamt im Kreise

600 [77,50 bz G haften Charakter. Der Schluß war recht fest bei 1 dritter asse: Der Regierungs⸗Präsident. 8 Saatzig und

107p 6228 G angrertzm Vertehe IZZAST % dem Kaufmann und russischen Vize⸗Konsul Kappert zu Dr. von Heydebrand und der Lasa. 8 em Landrath Dr. Grafen von Dönhoff das Land⸗ 81,5 in lebhaftes Ge entfaltete n den ein⸗ w EE1“ v16“ 8 enberg ü— agen worden.

1000 105,75G heimischen Staatsfonds, die in beträchtlichen Posten 8o Unterthanen, Direktor der St. Peters⸗ freathsamt im Kreise Gr.⸗Wartenberg übertrag

1000 139,00 G gekauft wurden; es gewannen die Reichs⸗Anleihen 20 burger Gesellschaft für mechanische Schuhwaarenfabrikation

00 380048 Aanden Ihads Feanlo bad an o wat recht fes⸗ V Heinrich Echaenh er zu St. Petersburg; Die von heute ab dn enegste gelangende Nummer 56 Kriegs⸗Ministerium.

1000 110,00 G Diskonto⸗Antheile, Handels⸗Antheile, Aktien der V des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens des „Reichs⸗Gese dese sesht betreffend die Anzeige⸗ Dieüberzähligen Militär⸗Intendantur⸗Assessoren Dr. Böhm,

600 [149,25 G Deutschen Bank, der Darmstädter Bank, der National⸗ dritter Klasse: Nr. 2 37 die 1898 Münch und Toeppen sind unter Ueberweisung zu den Korps⸗ 400 [34,60 G bank für Deutschland zeigten Kurgerhöhungen. ven ac ge Unterthanen, Vertreter der Krupp'schen pflicht für b, reeeue. Intendanturen des XVI. bz. XV. und V. Armee⸗Korps zu a 2 ¹ 6

SSEEbb—

. 2.

. 2

22182

0——

offmann Stärke 1000 [184,10 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 300 [267,75 bz Fefan pinner. 1000 [145,25 G Sa f Ee. 500 [94,25 G Sangerh. Masch. 1000 [160,90 bz G S Ffer e 1000 140,00 bz G alker Gruben 500 —,— Schering Chm. F. 400 [69,50 b do. Vorz.⸗Akt. 300 [201,50 B S valg gm 1000 191,75 bz G Schles. Ee Sink 1000 [327,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 2400,00 do. e” 155,80 bz G do. Elekt. u. Gas 117,75 bz Gdo. Kohlenwerke 139,00 e bz G do. Lein. Kramsta 192,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 140,10 G Schön. Frid. Terr 122,50 G Schönhaus. Allee 98,50 G S tiftgie Huck 268,00 G Schuckert, Elektr. 283,75 bz G do. neue

—q

273,00 bz G ofm. Wagenbau 191,25 bz G owaldt⸗Werke 304,10 bz G Hüttenh. Spinn. 04,60 à, 10 b, 25 à304 bz Fferer 88 1000 [134,50 bz lse, Bergbau . 1000 [164,50 bz G Inowrazl. Stein. 1000 [153,00 bz B do. abg. 300 [273,00 bwz Int. Baug. StPr 1000 [101,00 G Febrich sphalt 101,50 à, 75 bz Kahla Porzellan 600 [74,75 G kl. f. SS 1000 [90,00 G Kaliwk. Aschersl. 300 [213,00 G Kannengießer.. 500 [172,00 bz G Kapler Maschin 1000 [138,90 bz Kattowitz. Brgw. 1000 [410,00 bz G Keula Eisenhütte 600 [149,50et. b B] Keyling u. Thom. 1000 363,00 bz G Klauser, S inn. 600 [140,00 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 [124,75 G Köln. Bergwerk.

98

6Angegegngnsnennennn

—+

I1lIEelZ2ZeelEIIel!

agg=gögÖASÖ

D

—9

2 8 ’eq*2nV

vüPüeürrnsreüeeereeen 00 +2

Salga . 522N

000 isenbahnakti d. Dortmund⸗ ; am;ir48;0. 8 rden. 198 121,290 G.oner übe Kencbahna sen sga weizer Eisen⸗ Werke in Sofi aul Kaufmann; Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Sääge.

1000 [138,00 bz G bahn⸗Aktien und Henribahn⸗Aktien als besser zu be⸗ des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich 8 Weberstedt.

1000 [119,50 G zeichnen. italtenischen Krone: 1000 [145,50 G Das Gebiet der Kassa⸗Industriepapiere war im B . 1000 [241,10 bz G. 1E fest, der Verkehr nicht sehr ausgedehntF. dem Banquier Freiherrn von der Heydt zu Elberfeld;

233,10 er Privatdiskont notierte 5 ¾

00

6

SGüöÖSnSoSASanggn

12éS 3

—— —gQ,,,Q,,Q»Aꝑ

* 8 . 2.

—D₰½

IEellISEIIgls

2—5888Ag