1898 / 303 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Qualität

mittel

er Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster niedrigster höchster

Durchschnitts⸗ Am preis

werth fůr 1 Doppel⸗

zentner

Durch⸗

1198 1 8 I 8 2 G preis

vorigen

Markttage

Außerdem wurden am Markttage 1)

na überschläglicher

Schätzung verkauft

Dop pelzentner

(Preis unbekannt)

8 11“”“ (St. Wendel. Aachen. Döbeln.. Laupheim sLangenau i. W. Villingen. Rastatt..

Breslau. Sigmaringen Alt

Die verkaufte Men Ein liegender Stri

Chäteau⸗Salins 8

5

wird auf volle Dop

—) in den Spalt

13,50

13,20 13,60 14,90 14,25

11,50 1420

13,60

u“ 12,40 14,00 14,00 13 00 16,60 14,00 15,60

13,40 14 00 14 00 13,20 16,60 14/00 15,60

15,00 15,50 14,00

12,30 12,50 12,70

16,74 2₰ Bemerkungen.

Noch: Hafer.

13,50

12,90 14,20 13,80 15,30 15,00

12,20 14,00 13,80 15,30 14,50 13,00 12,00

15,80

13,60 14,90 14,50

11,80 14,20

er betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

unkt (.) in den letzten sechs

12,90 14,28

14,12 13,55 14,70 14,00

14,06 15,80

pelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark ab 1 sprei s der Avetzenpren und der, 5,8 - olle Mark abgerundet mitgetheilt. Der C.oeeer wird aus den Prahg⸗nendeten 8

palten, da

21. 12. 15. 12.

15. 12

15. 12. 15. 12. 13.12.

16.12. 2.12.

ahlen berechnet. entsprechender Bericht fehlt.

FSFandel und Gewerbe. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 22.

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht I2 i fahren, betreffend die Zwangsverftet BE111 schen Grundstücks Greifswalde Beim Königlichen Amts

nachbezeichneten Grundstücke ee belegen, dem Fläche 5,73 a; von 28 90b1 wurde dorf i. M. Ersteher. burgerstraße belegen, dem hörig; aufmann Berth. J

Reinhold Hinze in

Berlin, 22. Dezember. Marktpreise nach Ermittelungen des räsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. eizen 17,11 ℳ; 16,20 R EEEEEE.

rte, 15, 14,70 Mitttel⸗Sorte 14,60 ℳ; 14, geringe Sorte 14,00 ℳ; 13,50 8

Köaiglichen Polizei⸗ Pabgel⸗Ztr. für: *

—,— Heu —,— ℳ;

eLinsen 70,00 ℳ;

Rindfleisch von der Keule 1

1,20 ℳ; 0,90

albfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 Hammelfle Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ; 2,80 Karpfen 1 k

zur Verstei

—,— *eErbsen, gelbe, 40,00 ℳ; 25,00 .Seeeböhnen, weiße 50,00

Schweinefleisch 1 k

Aug.

d. M. gestellt 15 284, nicht recht⸗

Richtstroh —,— ℳ; zum Kochen ; 25,00 00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 1,60 ℳ; 1,20 isch 1 kg 1,60 Eier 60 Stü g 2,20 ℳ; 1,00 Aale 1 kg

1,40 Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 5

, 1,00 Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 2,80 ℳ; 1,10 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 Krebse

60 Stück 12,00 ℳ; 2,50

* Ermittelt pro Tonne von der wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom

entralstelle d

Hen. Feslpemn für den Doppelzentner.

leinhandelspreise.

Stettin, 22. Dezember.

38,90 bez. Breslau, 22. Dezembe

reslauer

Koks⸗Obligat.

r.

echslerbank 110,50, Sch Breslauer Spritfabrik 158,00, 190,50, Oberschles. Eis. 117,75, Oberschles. Koks 168,00, Oberschles. P.⸗Z. 188,80, Giesel Zem. 174,75, L.⸗Ind. Kramsta 243,50, Schles. Zinkh.⸗A. 338,50, Laurahütte 212,25, Bres 101,30, Niederschle

(W. T. B.)

Caro

g ellschaft 123,75, Cellulose Feldmühle 888 165

Produktenmarkt.

abgaben pr.

er preußischen Land⸗

8 8

Spiritus loko

8 (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 2. L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,00, Breslauer Diskontobank 120,50, lesischer Bankverein 151,00, Donnersmark 190,25, Kattowitzer eegenscheidt Akt. 153,60, 183,25, Opp. 3 151,50, Schles. Zement

,50.

Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 en v-r pr. Dezbr. 8680* S.” do. 70 2 8 ezbr. 37,00 Gd.

Magdeburg, 22. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. 1 1. exkl. 88 % Rendement —,—. ) 3 rbericht. Korn dement 8,30 8,60.

1 Nachprodukte exkl. 75 0 Still. Brotraf 8 .

finade I 24,00. Brot⸗

raffinade II 23,75. Gem. Raffinade mit Faß —,—.

Melis I mit Faß 23,25. 9,70 Gd., 9,75 Br.

pr Mai 9,80 Gd., 9,82 47 Br. Still.

Lond. Wechsel 20,412,

port. Anleihe 25,30, 5 % amort. 102,00, 4 % Russ. 1894 67,50, 107,50, 5,40, Reichsbank 165,00, Darmstädter 1 Diskonto⸗Komm. 196,70, Dresdner Bank 161,90, Mitteld.

22,60, Unif. Egypter 5 % Mexikaner

118,40, Oest.⸗ung.

ahrrad 243,00, Allg. Elektrizit. 282,10, arbwerke 422,50, Bochumer Gußstahl aurahütte 215,20, Gotthardbahn 147,

Privatdiskont 5 ¾.

munder Union —,—,

—.

Still.

pr.

Br., Frankfurt a. M., 22. D

lektrizitätsgesellschaft —,—, 1860 er Loose —,—, Türkenloose 34,60.

Köln, 22. Dezember.

8

ern —,—,

(W. T. B.)

März

6 % kons.

“”

Gem. Rohzucker I. Produkt Transit f. a. B. Hamburg pr. Dezember 9,75 58 1* B - 88 7 5 8 d.,

ezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Pariser do. 80,80, Wiener do. 169,30, 3 % Reichs⸗A. 93,90, 3 % Hessen v. 96 91,90, Italiener 93,00, 3 % Rum. 100,00, 4 % russische Kons. 4 % Spanier 46,20, Konv. Türk. 98,60, 54,00, Kredit Bank 787,00, Oest. Kreditakt. 304 ½, Adler Schuckert 239,10, Höchster 226,20, Westeregeln 211,00, 80, Mittelmeerbahn 100,40,

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ ranz. 306 ½, Lomb. 57 ⅞, Ungar. 48,50, Deutsche Bank 203,80, Disk.

Mexikaner

Nordostbahn 109,15, do. Schweizer Simplonbahn Italiener 92,80, 3 % Reichs⸗Anleihe Edison —,—, Allgemeine Helios —,—, Nationalbank —,—,

Rüböl loko 53,50, per

as V gerung des Fuhrherr F. Splinter⸗ rstraße 208, aufgehoben. gericht II ] ftgaden die gerung: Zu Neu⸗Weißen⸗ Fuhrherrn E. W. —— Nutzungswerth 1915 ℳ; Kaufmann Ad. Moch Zu Neu⸗Weißensee, 8 1 Schmiedemeister läche 8,15 a; 8 se Eeenfta ee von 65 1 acoby in Berlin, Grundstück zu Tegel, Schlinger⸗ legen, dem Bauunternehmer Okto Kin 5,57 a; für das Meistgebot von 55

3 gehörig; für das Meistgebot in Herms⸗ Charlotten⸗ Palleschke t 10 wurde Münzstraße 18, Ersteher. und Spandauerstraßen⸗Ecke be⸗ dt in Köpenick gehörig; Fläche 0 wurde der Maurermeister riedrichshagen, Friedrichstraße 46, Ersteher.

oggen 15,30 ℳ; 12,80 »Hafer, gute

Schleie

Schles.

ement

I. Oelfabr. . elektr. und Kleinbahn⸗

Verbrauchs⸗

r., pr. Januar 9,77 ½. Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,40 Gd.,

Aktien 303 ¼,

oldrente —,—, Gotthardbahn Komm. 196,40, Dresdner Bank Berl. Handelsges. 166,50, Bochumer Gußst. 225,50, Dort⸗ * elsenkirchen 189,30, Harpener 177,50, Hibernia ,—, Laurahütte 215,00, Portugiesen 25,00, Italien. Mittelmeerb. —, Schweizer Zentralbahn 152,00, do. Union 79,20, Italien. Méridionaux —,—, 90,85, 6 % Mexikaner —,— —,—, Schuckert 241,60, North

Dresden, 22. Dezember. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 92,00, 3 ½ % do. Staatsanl. 100,00, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,80, Dresd. Kreditanstalt 136,90, Dresdner Bank —,—, do. Bankverein 120,00, Seee 2 Bencah W 18899, S. Straßenb. —,—,

esd. Straßenbahn 202,00, Sächs.⸗ m. Dam iffahrts⸗Ges. 3 ”h. W1 8. ücexae 8

zeipzig, 22. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Sächsische Rente 92,00, 3 ½ % do. Anleihe 100,50, Zeitzer und Solaröl⸗Fabrik 115,60, Mansfelder Kuxe 850,00, Leipziger Kredit⸗ anstalt⸗Aktien 215,40, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 122,50, Leipziger Bank⸗Aktien 185,00, Leipziger Hypotbekenbaud 151,50, Sächsische Bank⸗Aktien 134,60, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 130,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 174,25, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 165,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. —,—, Altenburger Aktien⸗Brauerei 236,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 119,50, Große Leipziger Straßenbahn 210,75, Leipziger Elektrische e Spitzen⸗Fabr ,00, Leipziger Elektrizitätswerke 121,75, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 128,25.

Kammzug⸗Terminbhandel. La Plata. Grundmuster B pr. veense; 3,75 ℳ, pr. Januar 3,72 ½ ℳ, pr. Februar 3,72 ½ ℳ, pr. Marz 3,70 ℳ, pr. April 3,70 ℳ, pr. Mai 3,70 ℳ, pr. Juni 3,67 ½ ℳ, pr. Juli 3,65 ℳ, pr. August 3,65 ℳ, pr. September 3,65 ℳ, pr. Oktober 3,62 ½ ℳ, pr. November 3,62 ½ Umsatz: 20 000 kg. Tendenz: Fest.

Bremen, 22. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Perroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko 7,05 Br. Schmalz. Fester. Wilcox 27 ¼¾ ₰, Armour shield 27 ¾ ₰, Cudahy 28 ¼ ₰, Choice Grocery 28 ¼ ₰, White label 28 ½ ₰. Speck. Fest. Short clear middl. loko 27,3. Reis fest. Kaffee fest. Baumwolle Still. Upland middl. loko 29 ¼ ₰.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 160 Br., 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 112 ½ Gd., Bremer Wollkämmerei 325 ¼ Gd.

Hamburg, 22. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 119,60, Bras. Bk. f. D. 159,00, Lübeck⸗Büchen 171,25, A.⸗C. Guano⸗W. 81,50, Privatdiskont 5 ¾ Hamb. Packetf. 122,25, Nordd. Lloyd 114,00, Trust Dynam. 168,75, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. 91,75, 3 ½ % do. Staatsr. 103,95, Vereinsb. 168,25, Hamb. Wechsler⸗ bank 125,25. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 81,00 Br., 80,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,24 ½ Br., 20,20 ½ Gd., 20,23 bez., London kurz 20,43 Br., 20,39 Gd., 20,41 bez., London Sicht 20,44 ½ Br., 20,40 ½ Gd., 20,43 bez., Amsterdam 3 Monat 167,55 Br., 167,05 Gd., 167,43 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,00 Br., 166,50 Gd., 166,85 bez., Paris Sicht 81,05 Br., 80,75 Gd., 80,92 ber. Ft. Secsburg esh S128⸗ Br., J8 Gd., 212,00 bez., New York Si 1 28. d., 4,20 ¾ bez., New York 60 Tage Sicht 4,18 ½ Br., 4,15 ½ Gd., 4,17 bez. beS 2 w

Getreidemarkt. Weizen loko fest, holsteinischer loko 163 166. Roggen fest, mecklenburgischer loko] neuer 148 153, russischer loko fest, 116. Mais 112 ½. Hafer ruhig. Gerste behauptet. Rüböl fest, loko 48. Spiritus fest, pr. Dezember 19ã ½, pr. Dez.⸗Jan. 19, pr. Jan.⸗Feb. 19, pr. April⸗Mai 18 ¼. Kaffee behauptet, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 6,90.

Kaffee. Hachaüttagsbericht.) Good average Santos pr. Dez. 31 ¾ Gd., pr. März 32 ½ Gd., pr. Mai 33 Gd., pr. Sept. 33 ¾ Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 9,75, pr. Januar 9,67 ½, pr. März 9,72 ¼, pr. Mai 9,82 ½, pr. August 10,00, pr. Oktober 9,45. Ruhig.

Wien, 22. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr. 4 % Papierr. 101,20, do. Silberrente 101,15, Oesterr. Goldrente 120,00, Oesterreichische Kronenrente 101,15, Ungarische Goldrente 120,00, do. Kron.⸗A. 97,75, Oesterr. 60er Loose 140,50, Länderbank 233,00, Oesterr. Kredit 360,25, Unionbank 293,50, Ungar. Kreditb. 393,00, Wiener Bankverein 264,50, Böhmische Nordbahn 254,00, Buschtiehrader 653,00, Elbethalbahn 260,00, Ferd. Nordbahn 3520, Oesterr. Staatsbahn 364,25, Lemb.⸗Czern. 294,00, Lombarden 64,25, Nordwestbahn 244,00, Pardubitzer 207,50 Alp.⸗Montan 200,00, Amsterdam 99,45, Deutsche Plätze 59,00, Londoner Wechsel 120,45, ariser Wechsel 47,65, Napoleons 9,55, Marknoten 59,01, Russische

anknoten 1,27 ⅛, Bulgar. (1892) 115,25, Brüxer 369,00, Tramway

547,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,62 Gd., 9,63 Br., Roggen vr Frübjahr 8,42 Gd., 8,44 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,25 Gd., 5,26 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,14 Gd., 6,16 Br.

Die heutige außerordentliche Generalversammlung der Oester⸗ reichisch⸗Ungarischen Bank nahm einstimmig die Verlängerung des Bankprovisoriums bis zum 30. Juni 1899 an.

Nach dem statistischen Ausweis über den Au enhandel Oesterreich⸗Ungarns betrug die Einfuhr im ovember 68,1 Millionen Gulden und war um 5,2 Millionen geringer als im November des vorigen Jahres. Die Ausfuhr betrug 82,5 Millionen, um 13,6 Millionen mehr als im vorigen Jahre. In den 11 Monaten vom 1. Januar bis einschl. 30. November d. J. betrug die Einfuhr 758,8 Millionen, gegen den gleichen Zeitraum des vorigen veüer 82,6 Millionen mehr. Die Ausfuͤhr belief sich auf 738,5 Mihllionen, d. h. um 3444 Millionen mehr als im gleichen Zeitraum des vorigen Jahres. Mithin ergiebt sich für den genannten Zeitraum in diesem Jahre ein Passivum der Handelsbilanz von 20,3 Millionen gegen ein Aktivum von 27,9 Millionen im vorigen Jahre.

23. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Reserviert. Ungarische Kredit⸗Aktien 393,50, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 360,10, Franzosen 363,75, Lombarden 64,75, Elbethalbahn 260,00, Oesterr. Papierrente 101,20, 4 % ungar Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,75, Marknoten 59,00, Bankverein 264,00, Länderbank 232,75, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 654,00, Türkische Loose 58,00, Brüxer 170,00, Wiener Tramwan —,—, Alpine Montan 199,75, Bulgarische Anleihe —,—.

Budapest, 22. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko fest, pr. März 9,72 Gd., 9,74 Br., pr. April 9,53 Gd., 9,55 Br. Roggen pr. März 8,26 Gd., 8,28 Br. Hafer

8

v111““ Sö1 1““

pr. März 5,91 Gd., 5,93 Br. London, 22. Dezember. (W.

91 ⅝, Brasil. 89er Anl. 54 ½, 5 %

4 % Spanier 45 ⅞, Konvert. Ottomanb. 12, 3 68 8

(neue) 98, Rio Tinto neue 30 ½,

Bankausweis.

vorrath 30 591 000 Abn. 27 981 000 Zun. 34 379 000 Abn. 1 027 000 7 090 000 Zun. 1 302 000

360 000 Pfd. Sterl. Prozentverh 48 gegen 50 in der Vorwoche.

565/16. 23. Dezember.

russischen Anleihe von

E

Verhandlungen.

April⸗Mai 357⁄64 Verkäuferpreis, 3 ⁄64 3784 Käuferpreis,

Offizielle Notierungen. middling fair 3 ⅛, Pernam fair good fair 5, do. brown good 5 ½, good fair 6 ⅛, do. rough good 6 ¾¼, rough fair 5 ½, Peru moder. good do. fine 35⁄16,

Glasgow, 22. numbers warrants 49 sh. 3 d. Stet

Bradford, 22. Dezember.

Paris, 22. Dezember. hat die von der Banque de France serufen wurden, was na

dckrunter zu leiden. Bankausweis.

Priv. 437 688 000 316 696 000 Abn. 2 573 000 Fr.,

Konv. Türken 22,75,

Getreidemarkt. pr. Januar 20,60, pr.

matt, pr. ember 45,65, pr. April 45,05, pr. März⸗Juni 45,15.

pr. Mai⸗August 44 ½.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 k pr. März⸗Juni 30 8, pr. Mai⸗August

,23. Dezember. (W. T. B.)

billets sei gesichert.

4 % kons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880

3 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 —,—

8

Mais Kohlraps pr. August 12,20 Gd., 12,30 Br.

2 ¾ % Kons. 110 f, 3 % Reichs⸗A I. 93 5 % Arg. Gold⸗Anl. 91 ½ 4 ½ 1. äuß. A

4 % unif. do. 106 ½, 3 ½ % Rupees 62 kons. Mex. 100 ⅜, Neue 93 er Mex. 97 ¾, 4 %

Neue Chinesen 86 ½. Wechfelnotierungen: Wien 12,24, Paris 98 Petersburg 2415/16.

otalreserve 19 970 000 Abn. 878 Sterl., Notenumlauf 27 420 58 Zun. 479 000 Pfd. St. 0oepn. 398 000 Pfd. 768 000 Pfd. Sterl.,

sd. Sterl., ltni

gegen die entsprechende Woche des vorig Aus der Bank flossen 220 000 Pfd. 96 % Javazucker loko 11 nomine loko 9 sh. 8 ¾ d. Käufer ruhig. Chil

low middling 2²932, do. middling 33

warrants 49 sh. 2 ½ d. Warrants Middlesbo 1 (W. T. B.) ruhig, in Garnen ziemlich lebhaftes Geschäft.

(W. T. B.)

kontierung von Finanzwechseln Besorgni am hiesigen Platze veranlaßt, wodurch ¹ fester E Besonders hatten Italiener, Spanier,

646 000 Fr., do. in Silber 1 211 107 000 feuille der Hauptbank und der Fil. 883 637 000 Abn. 9 411 000 Fr., Notenumlauf 3 742 317 000 Abn. 15 704 000 Fr., do. für Rechnung d. Zun. 28 823 000 Fr., Euthaben d. Staatsschatzes

pr. Mai 4,93 Gd., 4,94 Br.

T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl.

4, Preuß. 3 ½ % Kons. . 68 %

fund. Arg. A.

hinesen 99 ½, 3 ½ % Egypt. 103,

k. 22 ⅜,

werde dieselbe in New York zu stande kommen;

1e—h, Neg 2n,. 1009,

rib.⸗Anl. 110 Anaconda 5 ¼, De Beers neue 226 %, Incandescent Platzdiskont 3 ⅜, Deutsche

Sterl., Guthaben d. fd. Sterl., Muthaben des Staatz otenreserve Abn. 734 000 Pfd. Sterl., Regterungssicherheit 11 300 000 Zun. der Reserve zu den Passiven C earinghouse⸗Umsatz en Jahres 43 Mill. mehr. Sterl. nach Süd⸗Amerika. ll ruhig, Rüben⸗Rohzucker e⸗Kupfer 56, pr. 3 Monat

. . (W. T. B.) Die Philadelphiag vom gestrigen Tage, in den Kreisen New Yorker Banquiers spreche man neuerlich von einer beabsichtigten 3 ½ prozentigen 90 Millionen Dollars. 1— der reichliche Vor⸗ rath und die Wohlfeilheit des Geldes in New York beclic,, die

„Times“

ente 93 ⅜,

Silber 27„, Plätze 20,73,

Portefeuille Privata 18 064 000

198 Mill.,

meldet aus

Wahrscheinlich

Liverpool, 22. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsa 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Umsas Egypter ⁄16 niedriger. Middl. amerikanische Dezember⸗Januar 324 3 ⁄6. Verkäauferpreis, 3 4 do., Februar⸗März 3 % Käuferpreis, Pröeh uli⸗August 37/64— 3 8634, Verkäuferpreis, August⸗September 38⁄64 do., Septbr.⸗Oktober d. do.

Lieferungen: Steetig. Januar⸗Februar 32³4 März⸗April 3 do. 36⁄⁄4 do.,

Juni⸗Juli

American good ordin. 222/z2, do. /22, do. good middling 3 %22, do.

39/16, do.

fair 37⁄16, do. good fair 3 ⅛, Egyptian brown

vod fair 3 ¾ air 411⁄16, do. brown

Ceara

Peru rough fair —, do. rough do. rough fine 7 ¼, do. moder.

fair 5 ⅛⅞,

do. fully good 2 ¾, do. fine 3, Seinde fully

. T. B.) Roheisen.

1 do. moder. good 6, do. smooth fair 313⁄22, do. smooth good fair 3 ⁄16, M. G. Broa hownuggar good 2 ⅞, ⁄16, Domra good 2116, do. fully good 21 %⁄6, good 2 /16, do. fine ꝛ8½ Bengal fully good 29/16, do.

ezember. (W

good 3, do. fine

fine 2 ¼. Mixed

ig. (Schluß.) Mixed numbers

rough III. 44 sh. 2 d.

Wolle fest aber

Stoffe ruhig. An der heutigen Vörfe

geübte Restriktion in der Dis⸗

sse wegen einer Geldvertheuerung vielfach Realisierungen hervor⸗

röffnung auf die Kurse drückte.

Rio Tinto

Baarvorrath in Gold 1 826 428 000 Abn. Zun. 1 449 000 Fr., Porte⸗

und Debeers

esammt⸗Verschüsse 419 413 000

Zun. 11 295 000 Fr., Zins⸗ u. Diskont⸗Erträgn. 613 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,75, 5 % Italienische Rente 94,50, 3 % Portugiesische Rente 24,10, Portugiesische Taback⸗ Oblig. —,-, 4 % Russen 89 102,45, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Russ. A. 100,50, 3 % Russen 96 95,05, 4 % span. äußere Anl. 46,47, Türken⸗Loose 109,50, Oesterr. Staatsb. 781,00, Banque de France 3845 B. Ottomane 551,00, Créd. Lyonn. 864,00, Debeers 677,00, Rio⸗ Tinto⸗A. 775,00, Suezkanal⸗A. 3610, Privatdiskont —, 9 Amst. k. 206,37, Wchs. a. dtsch. Pl. Wchs. London k. 25,24, Chéq. a. London 25 do. Wien k. 207,50, Huanchaca —,—.

Januar

31.

12 668 000 Zun.

Baarvorrath 81,16.

Meridionalb. 686,00, „B. de Paris 960,00,

121 ⅛, Wchs. a. Italien 7 ½, 26 ⅛, do. Madr. k. 385,00,

Schluß.) Weizen matt, pr. Dezember 20,605, anuar⸗April 21,00, pr. März⸗Juni 21,25. Roggen rubigh pr. Dezember 14,85, pr. März⸗Juni 14,50. Dez 45,00, pr. 8 Rüböl behauptet, pr. Dez. 50 ½, pr. Januar 50 ½, pr. Januar⸗April 50 ¼, pr. Mai⸗August 51 ½. Spiritus behauptet, pr. Dezbr. 44 ½, pr. Januar 44 ¼, pr. Januar⸗April 44 ¼,

88 % loko 28 ¼ à 29 . Weißer g, pr. Dezember 296, pr. Januar 29 ⅛¼,

Januar⸗

Der „Agence Havas“ wird aus

Madrid von gestern gemeldet: Der Minister der die Bezahlung des Kupons der cubanischen Hypothekar⸗

olonien erklärt,

St. Petersburg, 22. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 93,60, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,65, Checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,12 ½, 4 % Staatsrente v. 1894 101, do. do. v. 1889/90 150 %½,

3810 % Bodenkredit⸗Pfandbriefe

Hgeschlossen.

1862862]

Mehl

99 Azow Don Kommerzbank 625, St. Petersb. Diskontobank 738,

St. Petersb. intern. Handelsbank I. Emission 591, Russ. Bank für vesnesee Handel 435, Warschauer Kommerzbank 498. Privat⸗ kont 6 ¼. .

29 Rom, 22. Dezember. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath des „Credito Italiano“ beschloß in seiner heutigen Sitzung, das Aktienkapital von 14 auf 25 Millionen zu erhöhen. An dieser Finanz⸗ operation werden sich auch das Comptoir national d'escompte in Paris und zwei größere belgische Banken betheiligen. .

Mailand, 22. Dezember. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 101,92 ½, Mittelmeerbahn 546,00, Méridionaux 749,00, Wechsel auf Paris 107,85, Wechsel auf Berlin 133,60, Banca d'Italia 952.

Madrid, 22. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 26,75.

Lissabon, 22. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 43.

Amsterdam, 22. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % Russen v. 1894 64 ½, 3 % holl. Anl. 96 ¾, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ Anl. 36 ½, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, 6 % Transvaal 206 ½, Marknoten 59,30, Russ. Zollkupons 191 ⅛, Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 98,00.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. März 181, pr. Mai 181. Roggen loko —,—, do. auf Termine fest, do. pr. März 148, pr. Mai 141.

Java⸗Kaffee good ordinary 32 ½. Bancazinn 50.

Brüssel, 22. Dezember. e58 T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs 46 ¼. Italiener 94,50. Türken Litt. C. 26,80. Türken Litt. D. 22,85. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—.

Antwerpen, 22. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fesrr. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste fest.

Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko

19 ⅛⅜ bez. u. Br., pr. Dezbr. 19 6 Br., pr. Januar 19 8 Br., pr. März 19 ¾ Br. Fest. Schmalz pr. Dezember 67 ¼.

New York, 22. Dezember. (W. T. B.) Die Börse eröffnete sehr fest und verblieb eine Zeit lang in gleicher Haltung. Im späteren Verlauf des Geschäfts trat theilweise eine Reaktion ein. Der Umsatz in Aktien betrug 909 000 Stück.

Weizen eröffnete bei stetiger Tendenz mit höheren Preisen in⸗ folge besserer Kabelmeldungen und konnte sich eine Zeit lang auf Käufe für Rechnung des Auslandes und lebhafte Nachfrage der Spekulation gut behaupten. Im späteren Verlauf des Geschäfts führten Realisterungen einen Rückgang herbei. Mais konnte sich 8 1hg europäische Marktberichte und gute Nachfrage durchweg

ehaupten.

(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. für andere Sicherheiten 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ⅛, Cable Transfers 4,85 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,24 ⅛, do. auf Berlin (60 Tage) 94 316, Atchison Topeka u. Santa F6 Aktien 18 ⅜, Canadian Pacific Aktien 84, Zentral Pacific Aktien 42 ¾, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 117 ⅞, Denver u. Rio Grande Preferred 68 ¼, Illinois Zentral Aktien 114 ¼, Lake Shore Shares 201 ¼, Louis⸗ ville u. Nashville Aktien 63 ⅛, New York Zentralbahn 122 ⅛, Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) 76 ⅛, Northern Pacific 3 % Bonds 69 ½, Common Shares 41 ⅞, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗ Anleihescheine) 59 ¾, Union Pacific Aktien (neue Emission) 43ꝛ ⅜¼, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 128 ¾,) Silber Commercial Bars 59 ½. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 5 8⁄18, do. 85 Lieferung pr. Januar 5,44, do. do. pr. März 5,50, do. in New Orleans 5 ⁄16, Petroleum Stand. white in New York

7,50, do. do. in Philadelphia 7,45b, do. Refined (in Cases) 8,25, do. Credit Balances at Oil City 119, Schmalz Western steam 5,42 ½, do. Rohe & Brothers 5,55, Mais pr. Dezbr. 42, do. pr. März —, do. pr. Mai 41 ⅛. Rother Winterweizen loko 78 ½, Weizen pr. Dezember 74 ¼, do. pr. Januar —, do. pr. März 75 ½, do. pr. Mai 72 ¼. Getreidefracht nach Liverpool 3 ½. Kaffee fair Rio Nr. 7 7, do. Rio Nr. 7 pr. Januar 5,85, do. do. pr. März 6,05. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,75, Zucker 3 ⅛, Zinn 18,25, Kupfer 13,00.

Chicago, 22. Dezember. (W. T. B) Weizen war anfangs stetig infolge der höheren Maispreise, dann auf Realisierungen etwas abgeschwächt, im weiteren Verlaufe des Geschäfts aber wieder besser auf Deckungen der Baissiers. Der Preis von Mais A infolge günstiger Marktberichte und ungünstiger Wetterberichte höher ein mußte aber dann auf Realisierungen etwas nachgeben, steigerte sich später wieder auf Käufe für Rechnung des Inlandes.

Weizen pr. Dezember 66 ⅜, do. pr. Mai 68 ½. Mais pr. Dezbr. 36. Schmalz pr. Dezember 5,10, do. pr. Mai 5,42 ½. Speck short clear 5,00, Pork pr. Januar 9,57 ½.

Rio de Janeiro, 22. Dezember. (W. T. B.): Wechsel auf London 7 ½.

Buenos Aires, 22. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 113,00.

Pretoria, 23. Dezember. Einer Meldung des „R. B.“ zufolge soll das mit der Firma Baerveldt u. Heyblom getroffene Abkommen wegen Uebernahme einer Anleihe von der Regierung 8i gemacht worden sein. Es sind Berhandlungen mit anderen Gesell⸗ schaften im Gange.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgsbot⸗ ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 88

1) Untersuchungs⸗Sachen.

[569411 K. Amtsgericht Saulgau. Die Voruntersuchung gegen Emanuel Beder von

Blesen und Gen., wegen Körperverletzung, ist ab⸗

Den 30. November 1898. angesetzt. Stv. Amtsrichter Haile

62861] 8 K. Württemb. Staatsanwaltschaft Tübingen.

In der Srrafsache gegen:

1) Bürkle, August, geb. den 28. Februar 1877 u Feldrennach, O.⸗A. Neuenbürg, zuletzt wohnhaft daselbst,

2) Fleischhauer, Robert, Kaufmann, geb. den 7. März 1875 zu Reutlingen, zuletzt wohnhaft in Tübingen, 8

3) Kling, Ernst Friedrich, geb. den 25. Februar 1877 5 O.⸗A. Neuenbürg, zuletzt wohn⸗ [62820] aft daselbst,

3 8 Rall, Karl Adam, Kaufmann, geb. den 3. Juni Das 1874 zu Dürrmenz⸗Mühlacker, zuletzt wohnhaft in Eningen, O.⸗A. Reutlingen,

5) Walz, Wilhelm, Bauer, geb. den 12. August 1874 zu Kleinengstingen, O.⸗A. Reutlingen, zuletzt wohnhaft daselbst, 8

wegen Verletzung der Wehrpflicht im Sinne des § 140 Nr. 1 des Str.⸗G.⸗B. hat die K. Straf⸗ kammer dahier durch Beschluß vom 9. Dezember d. J. zur Deckung der die Angeklagten möglicher⸗ weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens gemäß § 326 der St.⸗P.⸗O. ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen je bis zum Betrage von 600 mit Beschlag belegt.

Den 20. Dezember 1898. Fetzer, Ober⸗Staatsanwalt. 8

Friedrich H

J. e 1he⸗

e; Die durch Beschluß des Kaiserl. Sb zu Colmar gegen den der Verletzung der Wehrpflicht angeschuldigten Alfred Flory, geb. 4. Februar 1875. in Gebweiler, bis zur Höhe von 1000 angeord⸗ nete Beschlagnahme seines im Deutschen Reiche be⸗ findlichen Vermögens ist durch Beschluß der Straf⸗ kammer des Kaiserl. Landgerichts zu Colmar vom 14. Dezember 1898 wieder aufgehoben worden.

Colmar, den 17. Dezember 1898.

Der Erste Staatsanwalt.

8. 8 Potsdam,

Nr. 567

K. Staatsanwaltschaft Heilbronn.

In der Strafsache gegen Johann Karl Würth, Bäckergesellen von Pleidelsheim, wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts hier vom 15. Dezember 1895 die am 23. April 1885 angeordnete Vermögens⸗ beschlagnahme aufgehoben worden. uu“

Den 17. Dezember 1898. ““

[62299]

Staatsanwalt Römer.

88 162684 Zwangsversteigerung.

In Zachen des Kaufmanns W. Heebeslen zu Lutter a. Bbge., Klägers, wider die Erben des ver⸗ storbenen Arbeitsmanns Andreas Kortegast zu Langels⸗ heim als deffen sieben Kinder in actis benannte Geschwister Kortegast, vertreten durch ihre Vormünderin, die Wittwe Kortegast, Minna, geb. Bornemann, Beklagte, wegen Forderung, wird, nach⸗

den Beklagten gehörigen Grundstücks, als: des auf Langelsheimer Feldmark belegenen, auf der Ver⸗ messungsbescheinigung mit e, f, g, h umschriebenen Trennstücks vom Plane 668 a „auf dem Asmushop und im Sauwinkel“ zu 27 a 49 qm zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 14. De⸗ zember 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 14. Dezember 1898 erfolat ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 8. April 1899, Nachmittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht Lutter a. Bbge. in der Matthies’schen Gastwirthschaft zu Langels⸗ heim angesetzt. 8. Lutter a. Bbg., den 16. Dezember 18cb8. Amtsgericht. N 1“ 68

[62815] [62685]

Auf Antrag des Kaufmanns Fritz Konkursverwalter über das Verm

storbenen Schlachtermeisters Eduard

eyser hier, als en des ver⸗

11““

selbst, wird Termin zur Zwangsversteigerung des dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstücks, als: des im Kattreppeln Nr. 237 n Hauses und Hofes sammt Zubehör auf den 28. März und Rechte 1899, Vormittags 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 41, Die hypothekarischen Glaubiger haben die vypothekenbriefe im Termine zu überreichen. Die ersteigerungsbedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 10 % seines Gebotes durch Baarzahlung, Nieder⸗ legung kursfähiger Werthpapiere oder Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuchauszug können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Versteigerungstermine auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen, auch das Grundstück selbst besichtigt werden. Braunschweig, den 13. Dezember 1898. Hersolich,. Amtsgericht. VIII.

6 Aufgebot. Aufgebot der 8öb 1) des über die von dem Turn⸗ und Schwimmlehrer Auerbach zu Treptow am 7. August 1886 bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗Kasse niedergelegte 4 % ge konsolidierte Staatsanleihe von 1885 Litt. E. Nr. 917 398 über 300 ausgefertigten Depotscheins, welche Kaution nach dem Dekret vom 30. März 1893 auf den Eigenthümer August Weiß⸗ mann zu Friedenau übertragen worden und wobei der Anspruch auf Herauszahlung des Depots durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin vom 3. Dezember 1897 für den Lehrer Otto Jahnke zu Friedrichsfelde gepfändet und ihm zur Einziehung überwiesen ist; 2) des über die von dem Telegraphisten echt zu Potsdam am 14. Juli 1888 bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗Kasse zu Magde⸗ 8 burg als Kaution hinterlegte, nunmehr in Berlin 88 befindliche 1 Stück Königl. Preuß. kons. 4 % ge Staats⸗Anleihe von 1883 Litt. H Nr. 1815 über 150 ausgefertigten Kautions⸗Empfangsscheins ist bei uns und zwar zu 1 von dem Lehrer Otto Jahnke und zu 2 von dem Telegraphisten Friedrich Hecht beantragt worden. der Urkunden werden - spätestens in dem auf den 13. Juli 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 10, anberaumten Termine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Nr. 34 379. fabrikanten Bernhard Ko 1 des Mantels der 4 % Bad. Prämien⸗Obligation von 1867 Serie 1251 Nr. 62527 zu 100 Thaler bestimmte Aufgebotstermin (siehe Inserat in Nr. 288, 293 und 294 dieses Blattes) ist vorverlegt auf: Dienstag, 4. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr.

Karlsruhe, 15. Dezember 1898.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Aufgebot. dho. des Hausbesitzers Karl Friedrich Hösch daselbst, nlashene f. des Gutsbesitzers Karl Gottlieb Keymer daselbst,

1 t Der Kommis Auauß 7) des Gutsbesitzers Julius Bernhard Ay in Hoh⸗

staͤedt, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Semler, Bitter und Sieveking, hat das bur Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der von 8 der „English & Scottish Law Life Assurance selbst Association“ in London am 19. Dezember 1887 auf das Leben des Antragstellers geschlossenen Police Nr. 23 417 über 6000,—, zahlbar beim Tode des Versicherten an seine Ehefrau Marie Louise Elise dem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des geb. Reinecke, oder im Falle ihres Vorversterbens an seine Kinder oder deren gesetzlichen Vertreter.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsseichte Zimmer Nr. 51, den 24. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 4. November 1898.

Das Amtsgericht Hamburg. 88 Abtheilung für

Auf den Antrag des Justizfiskus, vertreten durch den bevollmächtigten Amts erichts⸗Sekretär Schmidt zu Krossen a. O., wird die Amtskaution des pen⸗

taffhorst hie⸗! sionierten Gerichtsvollziehers Ludwig

11“

Oeffentlicher Anzeiger.

hieselbst belegenen spätestens im

werden. Nachträglich sich

geeignete [59460]

Sparkasse:

hamm. Krysiak zu Franklinow,

nachbezeichne en Urk

als Kaution werden.

[53819] Aufgebot.

hat das Aufgebot des verloren tragt.

Rechte

folgen wird. Die Inhaber ihre Rechte

aufgefordert,

[62131] Aufgebot.

den 16. Dezember 1898. sche in Altenbach,

Aufgebot. Der auf Antrag des Goldwaaren⸗

ertz in Kopenhagen bezüglich

Voigtshain,

Wasewitz,

Büchner, in Meltewitz, daselbst,

11

Katzenberger, ffeelbst

ffeelbst

lexander Johannes Barg⸗

Großzschepa, stein in Wasewi Sachsendorf,

in Schmölen, Poststraße 19, 2. Stock, pätestens aber in dem auf Mittwoch,

im Justizgebäude, worden, und zwar wegen

Rubr. III Nr. 7 Pf. sammt Anhang für den

ufgebotssachen. Minister Wirklichen Geheimen

Dr., Oberamtsrichter. de, Gerichtsschreiber.

Auf ebot.

30. Oktober 1833,

Tre ffkorn,

E1“““

.

früher zu Krossen a. O., aufgeboten. Die unbe⸗ kannten Gläubiger, welche Ansprüche an diese Amts⸗ kaution haben, werden aufgefordert, ihre Ansprüche Aufgebotstermin, am 13. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anzumelden, widrigenfalls die Kaution dem ꝛc. Treff⸗ korn oder seinen Rechtsnachfolgern wird herausgegeben meldende werden an Treffkorn verwiesen werden. Krossen a. O., den 19. Dezember 1898 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Es werden die Inhaber der angeblich abhanden gekommenen Sparkassenbücher der hiesigen städtischen

a. Nr. 4677 über 144,37 ℳ, ausgestellt für Josefa

b. Nr. 5816 über 161,53 ℳ, Marianna und Martin Piec zu Chynow,

aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 3. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt

Ostrowo, den 8. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Der Besitzer Hermann Pick aus Friedrichsthal, als Vormund der minderjährigen Geschwister Pick, auszug für Johanne Christiane, verw. Dabow, lt. gegangenen Spar⸗ kassenbuches Nr. 18 938 der hiesigen 1 1 kasse lautend auf Emil, Minna, Emma und Hedwig Pick über 61 82 Ende Dezember 1897 bean⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juni 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

Thorn, den 9. November 1898. 1 Königliches Amtsgericht.

Auf Antrag nachgenannter Personen: 1) des Grafen von Hohenthal auf Püchau, 2) des Fabrikbesitzers Hans August Hülsmann in Bennewitz Mark Ottendorf —, 3 7 des Hausbesitzers Johann Heinrich Hermann schie 4) des Gutsbesitzers Karl August Scheibe in 5) des Gutsbesitzers Benjamin Heinrich Schöne in 6) a. Paulinen Ernestinen, verw. Keymer, geb. b. des Hausbesitzers Johann Karl Gottlob Hennig c. des Hausbesitzers Friedrich Ernst Torley da⸗

elbst, d. des Mühlenbesitzers Otto Reinhold Hessel da⸗

des Hausbesitzers Johann Heinrich Beyrich da⸗ 9) des Hausbesitzers Friedrich Hermann Rost in 10) des Hausbesitzers Christian Hermann Kiesel⸗ 11) des Venihesiters Friedrich Ehregott Beyer in 12) des Hausbesitzers Gottfried Hermann Pabst 13) des Gutsbesitzers Friedrich Hermann Voigt in

ögni

8 8 Einleitung des Aufgebotsverfahrens behufs Löschung folgender auf ihren nachstehend bezeichneten Grundstücken eingetragener Hypotheken beschlossen

zu 1) auf Fol. 28 des Grundbuchs für Püchau 6/VI haftender 51 Thlr. 11 Gr. wesenen Konferenz⸗ und ath Peter Friedrich 8- von Hohenthal, lt. Konsens vom B. Juni

zu 2) auf Fol. 19 des Grundbuchs für die Mark Ottendorf Rubr. III Nr. 1/1 haftender 102 Thlr. 23 Gr. 3 Pf. Darlehn sammt Anhang für Gottlob Oito Träger, Ziegler in Nischwitz, lt. Konsens vom

zu 3) auf Fol. 8 des Grundbuchs für Altenbach

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.) 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausw 15 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Rubr. III Nr. 2/IIb. eingetragene freie Herberge oder ein Aequivalent von 17 Thlr. 29 Gr. 6 Pf. für Johanne Sophie Bernhard, lt. Urkunde vom 15. September 1837,

zu 4) auf Fol. 19 des Grundbuchs für Voigts⸗ Zimmer Nr. 15, hain Rubr. III Nr. 1/I a., b. eingetragenen Wohnungs⸗ und Naturalauszug und 43 Thlr. 22 Gr. 5 Pf. Kaufstermingeld für Johann Gottlob Lehmann und Ehefrau Johanne Christiane Lehmann, lt. Kauf vom 26. April 1827,

zu 5) auf Fol. 14 des Grundbuchs für Wasewitz Rubr. III Nr. 1/I haftender 3 Thlr. 12 Gr. älterer Währung, Kaufgeld für die unbekannten Erben des

Berechtigte

17. Juli Kaufs vom 23. Sktober 1747, 1 zu 6) a. auf Fol. 3 Rubr. III Nr. 8/I1, b. auf Fol. 14 Rubr. III Nr. 1/I, c. auf Fol. 32 Rubr. III Nr. 1/1, d. auf Fol. 36 Rubr. III Nr. 1/I, e. auf Fol. 51 Rubr. III Nr. 1/I und f. auf Fol. 8 Rubr. III Nr. 8/1 des Grundbuchs für Meltewitz haftender je 9 Thlr. Ausstattung für Emilie Auguste Ziesche in Finsterwalde, lt. Kaufs vom 7. Mai 1840, zu 7) auf Fol. 12 des Grundbuchs für Hohbur Rubr. III Nr. 1/I haftender 49 Thlr. 13 Gr. 9 Pf. Erbtheil und 24 Thlr. 20 Gr. Erbegeld sammt An⸗ hang für den abwesenden Johann Gottfried Stein⸗ acker, lt. Konsens vom 29. April 1835, zu 8) auf Fol. 3 des Grundbuchs für Hohburg in Rubr. III Nr. 1/I a., b., c haftender 6 Thlr. Kauf⸗ termingeldrest, 8 Thlr. Begräbnißgeld und Natural⸗

ausgestellt für

AeEe

2 S Kaufs vom 9. Juni 1843, Eintrags vom 7. No⸗ ädtischen Spar⸗ vember 1857, zu 9) auf Fol. 17 des Grundbuchs für Großzschepa Rubr. III Nr. 1/I a., b. haftende Naturalauszug und 11 Thlr. 20 Gr. 7 Pf. Termingeld für Johanne Rosine Steger, geb. Möbius, lt. Kaufs vom 9. Mai 1823, zu 10) auf Fol. 20 des Grundbuchs für Wasewi Rubr. III Nr. 1/I a., b. haftende 17 Thlr. 29 Gr. 6 Pf. Kaufgeld für Johann Christoph, Johann Gottfried, Johann Georg und Johann Gottlob Wend, sowie 8 Thlr. 29 Gr. 8 Pf. dergleichen für Gottfried Wend, lt. Kaufs vom 6. April 180v2½, zu 11) auf Fol. 66 des Grundbuchs für Sachsen⸗ 8. sdorf Rubr. III Nr. 2/II a., b. haftende 8 Thlr. 6 Gr. 7 Pf. Kaufgeld für Johann Gottlieb Meschke in Brandis und 4 Thlr. 3 Gr. 3 Pf. dergleichen für den Richter Krebs in Sachsendorf, It. Kaufs vom 25. Juli 1840, zu 12) auf Fol. 5 des Grundbuchs für Schmölen Rubr. III Nr. 2/II haftender 5 Thlr. Begräbnißgeld und Naturalauszug für Johann Gottfried Kretzschmar und Ehefrau Johanne Rosine Kretzschmar, lt. Kaufs vom 24. April 1843, Eintrags vom 26. Oktober 1854, zu 13) auf Fol. 11 des Grundbuchs für Dögnitz Rubr. III Nr. 8/1 haftender 11 32 ½ Vatertheil für Wilhelmine Plänitz, lt. Urkunde vom 13. Fe⸗ bruar 1837. S Es werden daher alle diejenigen, welche ein Recht an diesen Hypotheken oder sonst einen Anspruch auf die⸗ selben zu haben vermeinen, hierdurch geladen, solches spätestens in dem auf den 8. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine anzumelden, widrigenfalls auf weiteren An⸗ trag die Löschung der erwähnten Hypotheken, unter Ausschluß etwaiger Berechtigter, verfügt werden wird. Wurzen, am 17. ber 1898. Königliches Amtsgericht dsä. Ass. Kretschmer.

[62813] Aufgebot. 8 büchern für folgende zu Klütz belegene Grundstücke:

1) das Grundstück Nr. 28 des Schlachtermeisters F. Peters daselbst, . 1

2) das Grundstück Nr. 88 der Rentnerin Marie Schröder, geb. Neumann, zu Rostock,

3) das Grundstück Nr. 119 des Schuhmachers Karl Kähler zu Klütz, 1 8

4) das Grundstück Nr. 136 des Kürschners Heinrich Dettmann daselbst,

5) die bisher zum Grundstück Nr. 32 gehörende, von diesem abgetrennte und zum rundstück Nr. 345 I a. hinzugelegte Ackerfläche der Klützer Molkerei⸗ enossenschaft daselbst, e. G. m. u. H., Verlagfang dieser undstücke auf die ge⸗ nannten Besitzer werden auf Antrag der letzteren Alle, die solcher Verlassung widersprechen zu können glauben, sowie Alle, die solche von der Anmelde

oder privilegierte Forderungen, die in die 2. oder 3. Abtheilung des Grund⸗ und Hypothekenbuchs ein zutragen sind bezw. einen Anspruch auf solche Ein tragung gewähren, zu haben vermeinen, aufgefordert ihre Ansprüche spätestens am Donnerstag, den

1“ 1ö1“

v““ 8

abwesenden Sohnes Dorotheen Elisabeth Krackau, lt.

Zwecks Niederlegung von Grund⸗ und Hvpotheken⸗

pflicht nicht ausgenommene dingliche Belastungen

E“