CSerie X zu 200 ℳ: Nr. 139 153 236 381 573 594 596 678 961 1119 169 225 260 483 527 552 803 889 909 924 944 2025 168 184 311 332 467 529 581 606 692 799 897 3073 093 248 265 724 4523.
2) 3 ⅛ % ige Pfandbriefe ohne Buchstabe:
Serie XI zu 5000 ℳ: Nr. 1790 2747 759 5549 6855 8364 10322 542 14066 15388 389 559 770 19403 607 22162.
Serie XII zu 2000 ℳ: Nr. 601 1103 741 854 859 4587 790 6198 268 646 7344 651 722 936 9948 10171 248 12320 13310 14049 857 16745 988 18398 19287 288 359 20757 946 21617 911 22389.
Serie XIII zu 1000 ℳ: Nr. 250 384 704 806 2310 843 877 885 3315 380 691 4127 195 5453 6880 7318 813 833 838 999 8491 749 9011 066 652 11250 648 12077 152 13615 14053 16360 17129 131 211 18893 19126
7 397 20346 406 618 21620 23285 24250 519 25462 463 26442 512 542 968 27514 28855 29950 30112 141 791 32159 378 645 742 33127 635 34163 294 407 548 35121 36820 37290 643 760 38223 332 39050 927 40515 41250 376 710 951 42088 159 43313 453 44605 939 45258 964 46592 907 47516
17 48063.
Serie XIV zu 500 ℳ: Nr. 1036 538 561 776 894 3044 063 128 946 4010 5097 367 730 895 6796 8088 407 667 9103 636 828 962 11180 336 767 864 947 963 12298 517 841 974 13761 897 14013 146 15360 768 770 781 16219 363 18551 666 707 791 861 19350 597 871 985 20420 864 22980 23131 799 879 882.
Serie XV zu 300 ℳ: Nr. 22 438 597 651 653 725 755 1223 297 349 456 674 2029 104 355 558 583 785 3122 786 829 4008 800 5614
38 6070 519 850 964 7222 475 573 772 8127
713 915 9040 10818 11507 826 12518 727 13521 602 836 978 14139 295 619 751 753 56 15706 16001 150 154 242 268 949 17025 233 895 18105 241 547 578 656 19225 505 614 20435 830 22023 358.
Serie XVI zu 200 ℳ: Nr. 127 871 957 1106 134 512 737 760 2161 344 3105 200 586 898 4757 913 5171 845 854 6196 376 867 917 7251 321 582 901 909 8266 953 9183 476 626 852 856 10628 990 11351 438 653 12481 637 13033 113 155 536 14175 471 780 15014 040 421 516 815 913 16506 673 17240 926 18035 134 565 568 585 669 822 19459 733 823 998 21148 287 22152 23392 393 780.
3) 3 ½ %ige Pfandbriefe Buchstabe C.
Reihe XI zu 5000 ℳ: Nr. 528 922.
Reihe XII zu 2000 ℳ: Nr. 909 941 943.
Reihe XIII zu 1000 ℳ: Nr. 200 288 869 964 1196 299 597 809 901 994 2078 147 148.
Reihe XIV zu 500 ℳ: Nr. 711 765 934.
Reihe XV zu 300 ℳ: Nr. 463 522 1070.
Reihe XVI zu 200 ℳ: Nr. 104 891 901. 907 991
hierdurch wiederholt aufgerufen und deren In⸗ haber aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfand⸗ briefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes un⸗ verweilt in Empfang zu nehmen.
Posen, den 20. Dezember 1898.
Königliche Direktion der Posener Landschaft. G von Staudy. 5 8
[62340] “ Bei der heutigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 13. Mai 1886 aus⸗ gegebenen 4 % Anklamer Stadt⸗Anleihescheine von 750 000 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 17 33 71 114 u. 149 zu je 2000 ℳ Buchstabe B. Nr. 22 111 190 1000 ℳ Buchstabe C. Nr. 21 119 212 267 300 zu je 500 ℳ Buchstabe D. Nr. 26 98 180 248 307 390 434 490 zu je 200 ℳ j Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli 1899 hiermit gekündigt. Von diesem Tage an können die Kapitalbeträge gegen Zurückgabe der An⸗ leihescheine mit den zugehörigen laufenden Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen bei unserer Stadt⸗ Hauptkasse in Empfang genommen werden. Für fehlende Zinsscheine wird der Werthbetrag vom Kapital gekürzt. Vom 1. Juli 1899 an hört jede Verzinsung des gekündigten Kapitals auf. Alnklam, den 12. Dezember 1898. Der Magistrat. 8 Löwe. Klingbeil.
200 zu je
[62700] Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung von Kreis⸗Obligationen des Mausfelder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden:
I. Emission vom 1. Juli 1856.
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 5 6 46.
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 5 23 51 91 93.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 14 41 46 49 50 73 103 130 132 192.
II. Emission vom 1. Juli 1863.
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 1 5 20.
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 11 12.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 2 4 5 9 12 13 19 20 21 32 42 45 65 73 75 84 93 96 99.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit der
Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom
1. Juli 1899 ab gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1899 fälligen Zinskupons nebst Talons bei der Kreis⸗
mmunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Für etwa fehlende Kupons wird der Betrag vom Kapital gekürzt werden.
Gleichzeitig wird die Einlösung der am 1. Juli 1898 ausgeloosten Kreis ⸗Obligation II. Emission Litt. B. Nr. 37 über 500 Thlr. hier⸗ durch in Erinnerung gebracht.
Eisleben, den 19. Dezember 1898. ““
Der Kreis⸗Ausschuß 1 des Mansfelder⸗Seekreises. von Wedel.
[62697] Amtliche Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Dezember 1895 im Gesammtbetrage von
und dem Tilgungsplane gemä
Tilgu
g am 1. April 1899 folgende Stücke ausgelvost
worden:
Nummern: 15 79 117 171 283 343 363 369 395 434 562
1273 1287.
Von dem Buchstaben B. über 500 ℳ die Nummern:
64 376 399 417 424 428 476 496 509 540 635 5 783 801 815 835 887 1010 1326 1354 1388.
Von dem Buchstaben C. über 200 ℳ die Nummern:
27 137 155 233 240 341 372 488 527 567 590 599.
Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die
nebst den Zinsscheinen über die nach dem 1. April 1899 fällig werdenden Zinsen und den zugehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1899 ab bei der Gemeindekasse in Groß⸗Lichterfelde ein⸗ zureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1899 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.
Groß⸗Lichterfelde, den 16. Dezember 1898. vCI11I1I11 VI1VCö“ 6
ulz.
u SFes VgcherLaessgktckhZsvd⸗
1628323 Bekanntmachung. Bei der heute vorgenommenen Verloosung der am 1. April nächsten Jahres zur Rückzahlung zu bringenden Schuldverschreibungen des An⸗ lehens hiesiger Stadt vom 20. August 1888 ad 700 000 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 148 170 183 189 259 269 u. 457 (à 1000 ℳ) 7 Stück. .7000 ℳ Litt. C. Nr. 29 36 67 125 u. 134 (à 200 ℳ) 5 Stück. 8
89
1000 „
Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß die Verzinsung derselben mit dem 31. März k. Js. aufhört und die Kapitalbeträge dafür sowohl bei der hiesigen Stadtkasse, als bei dem Bankhaus A. Spiegelberg und der Vereinsbank in Han⸗ nover gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zins⸗ 5 und Zinsscheinanweisungen erhoben werden önnen. Homburg v. d. Höhe, 17. Dezember 1898. Der Magistrat (Finanzverwaltung). Feigen, Beigeordneter.
[62824] u““ Italienische Gesellschaft der Sirilianischen Eisenbahnen. Actien⸗Gesellschaft. — Sitz in Rom. — Eingezahltes Kapital 20 Millionen Lire. 4. Verloosung der staatsgarantierten 4 % Obligationen.
Bei der am 1. Oktober 1898 in Anwesenheit des Regierungsdelegirten stattgefundenen 4. Ver⸗ loosung der Obligationen unserer Gesellschaft, Emissionen 1891, 1892, 1893 und 1895, wurden folgende Nummern gezogen:
Emission 1891.
Stücke zu 1 Obligation: 12 240 337 452 698 833 940 950 1441 1746 1991 2180 2523 2735 4424 4486 4613 5903 5995 6095 6397 8009 8258 8586 9953 10035 10829.
Stücke zu 5 Obligationen: 12524 13510 13656 13904 14071.
Emission 1892.
Stücke zu 1 Obligation: 321 1654 2229 2289 2317 2505 2588 2620 3807 4554 4837 5134 6025 6466 7084 7125 7364 7958 8336 8567 8581.
Stücke zu 5 Obligationen: 10231 11020 11092 11208 11853.
Stücke zu 10 Obligationen: 12324 12939 13092 13162 13868 14742.
Emission 1893.
Stücke zu 1 Obligation: 496 1966 1998 2069 2942 3179 4497 5334 5747 5807 6113 6253.
Stücke zu 5 Obligationen: 7100 7186 7793 8969 9694 9780 9938 10191 10480 11331 11378.
Stücke zu 10 Obligationen: 12085 12429.
Emission 1895.
Stücke zu 1 Obligation: 31 59 272 280.
Stücke zu 5 Obligationen: 2687 2820 3031. 3559 3946.
Die verloosten Obligationen werden vom 2. Ja⸗ nuar 1899 ab al pari mit 500 Lire Gold und zwar:
in Italien in Lire und
in Berlin bei der Berliuer Handels⸗Gesell⸗
schaft, 8 bbei der Bank für Handel & In⸗ 8 1 dustrie,
bbei der Deutschen Bank,
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von
8 Erlanger & Söhne, bei der Filiale der Bank für Handel & Jnduftrie, bei der Frankfurter Filiale der 11“ Deutschen Bank in Mark Deutscher Reichswährung, 100 Lire gleich 80,80 ℳ gerechnet, bezahlt.
Mit dem 1. Januar 1899 hört die Verzinsung obiger Obligationen auf; dieselben sind daher zur Einlösung mit dem dazu gehörigen Kupon per 1. Juli 1899 und folgenden einzureichen; der 8 der u.“ Kupons wird vom Kapital in Abzug gebracht.
Rom, den 1. Oktober 1898. Die General⸗Direktion.
16282233 Italienische Meridional⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Dividendenscheine Nr. 57 der Aktien unserer Gesellschaft werden mit Lire 12.50 vom
2 321 000 ℳ ausgegebenen Anleihescheinen der Gemeinde Groß⸗Lichterfelde sind den Vorschriften
2. Januar 1899 ab bezahlt. Die Einlösung erfolgt in Berlin zu einem später
Von dem Buchstaben A. über 1000 ℳ die
599 613 617 716 780 858 889 964 996 1147 1253
ausgeloosten und hiermit gekündigten Anleihescheine
festzusetzenden Markbetrage in den üblichen Vor⸗ mittagsstunden an den Kassen der Deutschen Bank, Mauerstraße 29 —32, der Berliner Handelsgesellschaft, Fran⸗ zösischestr. 42, der Herren Robert Warschauer & Co., Behrenstraße 48, des Herrn Meyer Cohn, Unter den Linden 11. Die Dividendenscheine sind auf Formularen, welche an obigen Kassen in Empfang genommen werden können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen. Florenz, im Dezember 1898. Die General⸗Direction der Meridional⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
4 % Obligationen b6 der Italienischen Gesellschaft deer Sicilianischen Eisenbahnen. Die am 2. Januar 1899 fälligen Kupons und verloosten Obligationen werden vom Ver⸗ falltage ab eingelöst: in erlis bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ aft, in Berlin bei der Bank für Handel & In⸗ dustrie, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von Erlanger & Söhne, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank. Die Kupons sind auf Formularen, welche an obigen Kassen in Empfang genommen werden können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen.
[62823]
8
[62950]0 G 5 % Gold⸗Anleihe der Argentinischen
Republik von 1887. Die Einlösung der am 2. Januar 1899 fälligen Zinskupons erfolgt in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 1 in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, iin Köln bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jun. & Co. Hierbei werden 5,04 Pesos Gold = 1 X Sterlg. angenommen und das £ Sterlg. zum Kurse von ℳ 20,41 ½⅛ berechnet.
[62876]
Den als verloren angezeigten Depositenschein vom 4. April 1881 über den Versicherungsschein Nr 55 483, ausgestellt auf das Leben des Herrn Jacob Schütt, Gutspächters in Hollerdeich, jetzt in Stevens⸗Point (Wisc.), Nord⸗Amerika, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗ Bedingungen unseres Statuts für kraftlos.
Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus⸗ gefertigt.
Leipzig, den 21. Dezember 1898.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Händel. Dr. Walther.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[62943] 1 Brauereigesellschaft vormals Karcher in Emmendingen.
Die Herren Aktionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 18. Januar 1899, Nachmittags 3 ½ Uhr, in das Gesellschaftsgebäude zu Emmendingen geladen.
vierten
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion und des Aufsichts⸗ raths über das Geschͤftsjahr 1897/98.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns und Entlastung von Direktion und Aufsichtsrath.
3) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Akkien bis spätestens Samstag, den 14. Januar, vor 6 Uhr Abends
bei der Gesellschaftskasse in Emmendingen, dem Bankhause Karl August Schneider in Karlsruhe, oder — dem 1““ Straus & Co. in Karls⸗ ruhe zu hinterlegen, wogegen denselben eine Eintrittskarte zur Generalversammlung verabfolgt werden wird. (§ 25 der Statuten.) Emmendingen, den 21. Dezember 1898. Der Aufsichtsrath. Karl August Schneider.
[62831) 8 8 K Brauerei „Glück auf“,
Blankenburg a/Harz.
Diejenigen unserer Herren Aktionäre, welche die Zusammenlegung ihres Aktienbesitzes, gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 8. Dezember 1897, noch nicht veranlaßt haben, machen wir hiermit auf einen diesbezüglichen, nach⸗ stehend im Wortlaute wiedergegebenen Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 28. November 1898 aufmerksam:
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft wird ermächtigt, für je zwei bisher nicht konvertierte Aktien, welche auch nach nochmaliger im “ Preußischen Staats⸗ u. Deutschen Reichs⸗Anzeiger noch zu er⸗ lassender Aufforderung bis 8 15. Januar 1899 zur Konvertierung nicht eingereicht sind, eine Aktie neu auszufertigen und gerichtlich verkaufen zu lassen
Der Erlös soll nach Abzug der Unkosten der Aktien⸗
herstellung und des Verkaufes bei der Kasse des
ein⸗
Baunkhauses Ph. Reichenbach & C⸗ Quedlinburg eingezahlt werden zur Be eeglcnr der Inhaber der nicht konvertierten Aktien Quedlinburg, 20. Dezember 1898. Der Aufsichtsrath. Simon Frank, Vorsitzender.
u g
[62944]
Düngerfabrik Kaiserslautern.
Ordentliche Generalversammlung Samsta den 28. Januar 1899, Morgen 4 im Fabrikkomtor hier. 4 82.4 1 Uhr.
Tagesordnunht: § 26 Nr. 1—5 der Statuten.
Kaiserslautern, den 21. Dezember 1898.
Der Aufsichtsrath 1t
der Düngerfabrik Kaiserslautern. J. Krieger, Kgl. Kommerzien⸗Rath, Vorsitzender. [62942] 1
Harburger Miühlenbetrieb.
15. ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 21. Januar 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, auf dem Rathskeller hier.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr, Rechnungsablage nebst Bilanz. 2) Beschlußfassung wegen Decharge⸗Ertheilung. 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Buchdruckereibesitzer G. Lühmann, Wahl eines Revisors und eventuell Stell⸗ vertreters für das laufende Seshet cbr Anträge des Aufsichtsraths auf Reorgani⸗ sation der Gesellschaft: a. durch Herabsetzung des Grundkapitals um ℳ 250 000,— auf ℳ 750 000,—. b. durch Ausgabe von sechsprozentigen Vor⸗ zugs⸗Aktien im Betrage von ℳ 250 000,—. 6) Aenderung der Statuten § 1 bis § 29.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis Freitag, den 13. Januar 1899, bei der Filiale der Hannoverschen Bank in Harburg a. Elbe zu hinterlegen und erhalten dafür eine Legitimationskarte.
Druckberichte des Aufsichtsraths und Vorstands können vom 7. Januar n. J. ab im Bureau der Gesellschaft oder bei der Filiale der Hau noverschen Bank abgefordert werden. 8
Harburg a. E., den 21. Dezember 1898.
Der Aufsichtsrath. G. Lühmann.
[62947] Artien⸗Gesellschaft vorm. C. fj. Stobwasser & Co., Verlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 20. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale, Reichen⸗ bergerstraße 156, stattfindenden neuen außer⸗ “ Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. 8
Tagesorduung: Neuwahl des Aufsichtsrathhees. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser außer⸗ ordentlichen Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 19. Januar 1899, Nachmittags 6 Uhr, schaft, Reichenbergerstraße 156, einzureichen. Berlin, den 23. Dezember 1898. Der Aufsichtsrath. Philipsthal.
[62948] Aktien-Gesellschaft
vorm. C. f). Stobwasser & Co., Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der auf Antrag eines Aktionärs auf den 20. Januar 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschaͤftslokale, Reichenbergerstraße 156, an⸗ beraumten weiteren außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 661 500 ℳ Nominal⸗Vorzugs⸗Aktien, 441 Stück à 1500 ℳ, welche eine sechs⸗ prozentige Vorzugsdividende vor den jetzigen Akrien genießen sollen, unter Annahme bis⸗ heriger Aktien in Zahlung und ℳ 600 baar plus Stempel für eine neue Vorzugs⸗Altie à 1500 ℳ Herabsetzung des Grundkapitals um die bei der Erhöhung des Aktienkapitals in Zahlung genommenen Aktien.
3) Herabsetzung des Grundkapitalb durch Zu⸗ sammenlegung derjenigen Aktien, welche bei Erhöhung des Grundkapitals zur Annahme und Zahlung nicht angeboten waren.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser weiteren außerordentlichen Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 19. Jaunuar 1899, Nachmittags 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, Reichenbergerstr. 156, einzureichen.
Berlin, den 23. Dezember 1898.
1 Der Aufsichtsrath. Philipsthal.
[52525]
Actien Gesellschaft für Pappenfabrication.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 14. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, nach dem Hötel Kaiserhof hier, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Erwerbung der Pappen⸗Fabrik von Gebr. Damcke in Char⸗ lottenburg.
2) Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von ℳ 300 000 durch Ausgabe von 250 Inhaber⸗Aktien über je ℳ 1200 und Fest⸗ setzung der Modalitäten dieser Emission.
3) Abänderung der §§ 5, 22, 29 und 41 des Gesellschaftsstatuts.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind dielenigen Aktionäre berechtigt, welche Ifr⸗ Aktien oder Depötscheine der Reichsbank über diese Aktien spätestens bis zum 12. Januar 1899, Abends 0 Uhr, bei der Gesellschaftskaffe, 46, oder bei dem Bankhause Leopol Friedmann, hier, Oranienstraße 69, hinterlegt haben.
Berlin, den 22. Dezember 1898.
Der Aufsichtsrath der Actien Gesellschaft für Pappenfal Leopold Friedmann.
icatio
bei der Kasse der Gesell⸗
Activa.
tember 1897
.Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, ustellungen u. der .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.
J. ersicherung.
. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
. Verloosung X. von
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
[62921]
Bilanz
Activa.
erthpapieren.
der Aetienbrauerei Rettenmeyer in Stuttgart ver 20. September 1898. i
Dritte Beilage
8
Anzeiger und Köni
Berlin, Freitag, den 23. Dezember
——nqnqz„nqpq··q”q
Passiva.
4
ℳ An Immobilien⸗Konto. . „ Mobilien⸗Konto ...
Maschinen⸗Konto .
Fastagen⸗Konto . .
Fuhrwesen⸗Konto ..
Debitoren, Effekten,
Kassa
Vorräthe
3 5975
M 1 Gewinn. und Nerlust-Konto per 30. September 1898.
₰
2 134 838,60 63 067 02]1“ 236 784 95 115 846,39 28 411 67
824 6 194 234 72
2
07ʃ13
Per Aktienkapital⸗Konto. Erhöhung des Aktienkapitals „ Kreditoren: Hypotheken Diversi⸗Kreditoren .. Reserven .. Delkredere⸗Konto Gewinn...
. .ℳ 1 300 000.— 400 000.—
Haben.
3597 507/13
ℳ ₰
1 700 000—-
1 125 681 40 324 613 54 210 036 59
3 278 12 233 897 48
An Gerste, Malz und Hopfen.. 8. Malzsteuer „ Koblen, Eis und Pech und Nutzholz ... Zinsen, Betriebsunkosten, Löhn und sonstige Unkosten... „ Abschreibungen Reingewinn
Wasserzins,
e
unserer Gesellschaftskasse hier, Herrn Jos. Schweizer hier,
Frankfurt am
Herren Andreas Weisheit & Cie., Ulm Herren Flesch & Ulrich in Augsburg
sofort eingelöst.
Herren Breuning und Fischer hier, der Deutschen Genossenscha
Main,
Stuttgart, den 19. Dezember 1898.
Actienbrauerei Rettenmeyer. A. Einstein.
v ℳ 403 489 66 160 415 64
59 010,96] „
299 024 94 55 262/77 233 897,48 1 211 101/45 Die in heutiger Generalversammlung
wird gegen Einlieferung des Dividendenkupons Nr. der neuen Aktien Nr. 1301 bis 1700 mit ℳ 37.50 bei 1
IHvierere — „ Treber⸗ und sonstige Abfälle .. „ Hausmiethen “ Gewinnvortrag pr. 1896/97
10 unserer Aktien Nr. 1 bis 1300 mit ℳ 75.— un
11“
ftsbank v. Soergel, Parristus 4 Cie, Kommandite in
1“
Jos. Kern.
₰ 1 113 11264 34 689 38
47 7³ 15 839 88
12101 48 festgesetzte Dividende für das 10. Geschäftsjahr 1897/98
d
Kassa, Wechsel und Effekten .. Debitoren..
[62870]
glich Preußis
Oeffentlicher Anzeiger.
Hen e
Ateliers de Constructions mécaniques,
Debet. Gewinn-
7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassun 9. Hant⸗Answeise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
echtsanwälten.
6. Kommandit⸗Ge ellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ irthschafts⸗Genossenschaften. g. ꝛc. von
Werkstätte für Maschinenbau, vormals Duecommun, ci-devant Ducommun, Mülhausen i. E.
und Verlust-Konto am 30. April 1898.
Credit.
Abschreibungen. Spezial⸗Reserve Reservefonds
Dividende 5 % 18 Tantiéme und Gratifikationen Dispositionsfonds
Activa.
67 631,65
ilanz am 30
104 800 32 000 — 9 68677 80 000— 36 417 04
330 535/ʃ46
Bruttogewinn
ℳ ₰ 330 535 46
330 535 Passiva.
1“ Vücbälien Vund Wohn⸗ äuser, einschl. Zugang, abzügl. Abschreibungen 8 8— gt Materialien und Fabrikate
Mülhausen i. E., den 19.
1
3
ℳ ₰
934 877 31 900 408
602 178/10
Dezember 1898.
Die Direktion. 1X“X“ Werkstaette für Maschinenbau vormals Ducommun. Heilmann⸗Ducommun.
Aktien⸗Kapital Reservefonds Spezial⸗Reserve — Disvpositionsfonds 104 720 12% yH. 662 172 67
ypothek
Kreditoren
6 88
ℳ 1 600000,₰
20 478 49 32 000 158 943 892 000 898 755
3 602 178
Aetien⸗ Brauerei Altenbur
Soll.
g Sinzheim — Baden⸗Baden.
Bilanz⸗Konto.
Haben.
I6286s’, Hannoversche Baumwoll Spinnerei und Weberei. Gewinn.- und Verlust-Konto am 30. September 1898.
Debet.
Credit.
An Assekuranzen.. o*“ „ Provision, Zinsen und Diskont. „ Handlungsunkosten . . . .. „ Steuern⸗ und Abgaben⸗Konto
Beiträge zur Kranken⸗, Unfall⸗, Invaliditäts⸗ und Alters⸗Ver⸗ ee““ Statutenmäßige Abschreibungen.
Konvertierungskosten der hypo⸗ thekarischen Anleihe. 8
LEII.“ 32 406 68 76 584 50 50 912 61
22 456 22 13 639 76 117 554 37 11 428/18
71 45]
Per Saldo (am 30. September 1897: ℳ 17 821,35 abzügl. ℳ 14 998,12 an die Erben der Stifter und für Kosten des Prozesses mit denselben) General⸗Fabrikations⸗Konto . . Mieth⸗Erträgnisse der Arbeiter⸗ Wohnungen “ Reservefonds.
2 823 23 349 972/78
11 158/18 .. 32 479
396 433 95
Bilanz am 30. September 1898.
396 433
Passiva.
An Fabrikanlage. Werth am 30. Sep⸗
9 . ℳ 3 915 000,—
X Neu⸗An⸗ schaffungen „ 177 554,37
NR 2092 557,37
— Statuten— mäßige Ab- 8c
schreibungen pro 1897/98 „ 117 554,37
Von vorstehendem Betrage kommen auf: Grundstücke ℳ 92 000,— Fabrikgebäude,
6
3 975 0005-
Anlagen, Arbeiter⸗
Wohnungen „ 1 410 000,— „ 2 472 000,—
Maschinen u. Utensilien .
Geleis⸗Anlage „ 1 000,—
1116148* Vorzithe an Maschinentheilen, Werkstatt- und Betriebs⸗Ma⸗ Vorausgezahlte Effe kten⸗Konto . . . .
Kassa und Wechsel⸗Konto.
terialien. 11“ Assekuranz⸗
Prämien E1I11“
Debitoren .
ℛ5055— Vorräthe an Baumwolle, un- fertigen und fertigen Garnen und
5 “ 8 Linden bei Hannover, den 3
Der Aufsichtsrath. Ernst Jaques.
100 896
4 460 10 000 33 810
550 902
ℳ 2 500 000
388
2 000 000 35 814
1 690
2 172
65 730]02
Aütien⸗Kontos Nicht eingelöste Obligationen der älteren Maltthe6 1.Ew Anleihe von Rückstellung für Anleihezinsen Dividende⸗Kupons⸗Konto. Grundstück⸗Verkaufs⸗Konto Delkredere⸗Konto 5 Kreditoren:
Guthaben von Fabrik⸗Ange⸗
hörigen ℳ 95 397,95 Wohlthätigkeits⸗
14 076,59
V“ Aeccept⸗ u. Rem⸗ bours⸗Konten „ 446 321,68 Sonstige Kredi⸗ 8 toren „ 379 075,72 „ Effekten⸗Aval⸗Konto .. .. „ Reservefonds per 30. September 1897. . ℳ 180 428,39) — Uebertrag aus 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto „
„ Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Konto. ℳ 2 823,23 Betriebs⸗Gewinn pro 1897/98 „ 93 679,56 ℳ 96 502,79 — Konvertierungs⸗ kosten der hypo⸗ thekarischen An⸗ 8 11 428,18 ℳ 85 074,61
b Per
934 871 10 000
32 479,76
+† Uebertrag aus dem Reserve⸗ Fonds. . ℳ 32 479,76
NJ17 551,37
— Statuten⸗ mäßige Ab⸗ schreibung pro
1897/98 . .117 554,37
5698 616
0. September 1898. . . 1“ Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei.
18 5698 616
Der Vorstand.
ℳ 2
An Immobilien⸗Konto, Bestand.
Soll.
. ℳ 8 082,2 3 886,9
1 % Abschreibung Extraabschreibung . „
1 3
ℳ 3₰ 808 221 30 11 969,14
Zugang b1“ Maschinen⸗Konto, Bestand 8 % Abschreibung. Extraabschreibung . „
ℳ 5 467,96 1 000,—
68 3429 52
795 252 15 388 693 53
6 467,96
Zuggggsg Eismaschinen⸗Konto, Bestand 5 % Ab’chreibung. 1
“ Lagerfaß⸗Konto, Bestand 5 % Abschreibung .
Zugang “ Versandfaß⸗Konto, Bestand .. 10 % Abschreibung Extraabschreibung 8
ℳ 1 809,85 1 000.—
. 36 65179
4221577
2007 96
32879 20
61 881 560 3 96750
2 21078 25 275 84 1 832 59
1 360 —
2 809 85
A1“ Fuhrpark⸗Konto, Bestand.
10 % Abschreibung
Abgang
7
ℳ 1 416,77
14 167,68
15 285 68 7 391 80
5 587 77
Suaganmnas 66
Brauerei⸗und Wirthschafts⸗Inventar⸗
Fe“ 10 % Abschreibung ℳ 3 304,25 Extraabschreibung „ 2 000,—
5 936 54
857991
5 304 25
Zugang 1““ Eisenbahnwagen⸗Konto, Bestand
10 % Abschreibung t, Elektr. Beleuchtungs⸗Konto, Bestand
10 % Abschreibung ℳ 894,23
Extraabschreibung . „ 500,—
23 798/60
897251
27 738 20
1283 14853
1 394 23
Vorräthe: Gerste. Malz . 1“ Heopfen Kohlen 2 aterial, Pech ꝛc.. öbe.“ Debitoren u. hypothekarisch gesicherte I““ Effekten⸗Konto Kassa⸗Konto
11 018/11 11 775— 15 696— 7 104— 7 898 10 2 623/05 52 024 — 979 2
ö“
Per Aktien⸗Kapital⸗ I“
1 ypotheken⸗Kto. . esetzlicher Re⸗ servefond . Igse
Delkredere⸗Kto. Kreditoren und Hypotheken auf WMWirthschafts⸗ häuser. . Reingewinn
36 179 20
109 117 86 261 999 07
175 000 —- 11 563 77
[2009 551 1I Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
ℳ ₰ 800 000— 400 000— 29 461 16 200 000— 35 000 —
459 948 85 144
Iooo 5II1TI2
Haben.
W. Walter. R. Haßle
An Abschreibungen:
Immobilien⸗Konto Maschinen⸗Konto. Eismaschinen⸗Konto . Lagerfaß⸗Konto . Versandfaß⸗Konto
Fuhrpark⸗Konto . . . . . 8 Brauerei- und WMirthschafts⸗
Ivventar⸗Konto. — Eisenbahnwagen⸗Konto.
“
Elektrische Beleuchtungs⸗Konto 1
ℳ 11 969,14
6 467,96 2 210,78 1 832,59 2 809,85 1 416,77
5 304,25 148,53 1 394,23
Brau⸗Konto:
Sinüg Hopfen, Eis, Pech, Beleuchtung, e
Brausteuer, Steuern⸗ und Abgabe⸗Konto .. . Salaire, Gratifikationen und allgemeine Unkosten Zinsen, Miethe⸗ und Versicherungs⸗Konto .
Kohlen⸗Konto . “ 8 Reingewinn
Die Dividende gelangt mit
“
33 554 10
258 395 37. 96 799 09 47 483 85
5 764 96 15 904 69 13 693/09.
7
bei dem Bankhause F. C. Jverger in Baden⸗Baden zur A
Per Vortrag. „ Brau⸗Konto
ℳ ₰ 5 313/18 551 426 70
—50 739 88
[62863]
E;3838ee11..“—] 899 8