1898 / 303 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

uhaber Wilhelm Fischer“ mit dem Sitze zu lt⸗Buchhorst und als deren Inhaber der Kauf⸗ 1“ Wilhelm Fischer zu Alt⸗Buchhorst eingetragen worden. Kalkberge Rüdersdorf, den 16. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 88

Kattowitz. [62543] In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden, daß die dem Hütteninspektor Anton Amende und Ober⸗Revisor August Gebhardt, beide zu Katto⸗ witz, für die Kattowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb zu Kattowitz ertheilte Kollektivprokura erloschen und den genannten Personen für die genannte Gesellschaft Prokura unter der im § 21 des Statuts der Gesellschaft enthaltenen Einschränkung ertheilt worden ist. owitz, den 13. Dezember 1898. Keoönigliches Amtsgericht. attowitz. [62542] Die Gesellschafter der hier am 15. November 1898 begonnenen und unter Nr. 111 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Görke & Arian ““ sind 9) der Kaufmann Benno Görke, 2) der Kaufmann Abraham Arian, beide zu Kattowitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter befugt. attowitz, am 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Kattowitz. 62828] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 134 eingetragene Firma Neumann & Staben zu Kattowitz heute gelöscht worden. . Kattowitz, am 17. Dezember 1898. 1 Königliches Amtsgericht.

Koblenz. 162888 In das hiesige Handels⸗ Hffeh hasun.) egister ist heute zu der Handelsgesellschaft „W. H. Berger“ in Koblenz Nr. 213 des Registers ferner eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 8gg den 20. Dezember 1898. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Koblenz. [62889] In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 715 die Firma „W. H. Berger“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hermann Berger, in Koblenz wohnend, eeingetragen worden. b Koblenz, den 21. Dezember 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Koblenz. [62890] In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 716 die Firma „Rauenthaler Senffabrik Merkelbach“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Merkelbach, in Koblenz wohnend, eingetragen worden. E Koblenz, den 21. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [62765]

Für die unter Nr. 1168 des biesigfn Gesellschafts⸗ registers eingetragene Aktiengesellschaft „Nord⸗ deutsche Creditanstalt“ ist am 14. Dezember 1898 vermerkt, daß in Abänderung des § 3 des Statuts das Grundkapital, nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1898 aus⸗ eführt worden ist, auf 8 acht Millionen Mark estgesetzt ist.

Königsberg i. Pr., den 14. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [62771] Die Firma C. G. Bohn hierselbst ist bei Nr. 3377 des hiesigen Firmenregisters am 14. De⸗ zember 1898 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [62768] Der Kaufmann Heinrich Hesse zu Königsberg i. Pr. hat hierselbst ein Handelsgewerbe unter der Firma Heinr. Hesse errichtet, was im hiesigen irmenregister unter Nr. 3847 am 14. Dezember 1898 eingetragen ist. Königsberg i. Pr., den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [62767] Für die Firma L. Smoira ist von deren Inhaber

Laser Smoira: 1e“ 1) dessen Ehefrau Perl Smoira, geb. Taraschezanski,

hier, 1 2) Nathan Keilson hier, 3 1 rokura ertheilt mit der Maßgabe, daß jeder für ch berechtigt sein soll, die Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 1290 in das hiesige Prokuren⸗ register eingetragen am 14. Dezember 1898. Königsberg i. Pr., den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Pr. Handelsregister. [62769] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1774 die Firma S. Hirschberg am 15. Dezember 1898 ge⸗ lösch

t. Königsberg i. Pr., den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [62770] Die Firma Julius Hardt ist heute in unserm Firmenregister bei Nr. 1736 gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 16. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Pr.

Die Firma Gebrüder Rohr ist heute in unserem Firmenregister bei Nr. 3571 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 16. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Köpenick. [62772] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Aktiengesellschaft „Ver⸗ einigte chemische Fabriken Ottensen⸗Branden⸗ burg vormals Frank“ mit dem Sitze zu Ham⸗

85n 1“

andelsregister. [62766]

burg und je einer Zweigniederlassung zu Branden⸗ burg a. H. und zu Grünau bei Berlin Folgendes eingetragen worden:

„In der Generalversammlung vom 26. April 1898 ist eine Abänderung des § 21 des Statuts, den Vorsitz in der Generalversammlung betreffend, be⸗ schlossen worden.

An Stelle des ausgeschiedenen Samuel Joel ist Ernst Adolph Charles Paul Millitzer zu Branden⸗ burg a. H. zum Mitglied des Vorstandes (Direktor) gewählt worden.

Köpenick, den 16. Dezember 1898. .

Königliches Amtsgericht. 8

Köpenick. [62773] In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 83 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Modler & Koinzack mit dem Sitze zu Neu⸗Rahnsdorf vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist Köpenick, den 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. CCCC1 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 114, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Ferdinand Bendix Söhne, Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1898 ist unter Abände⸗ rung der Statuten das Grundkapital um weitere 750 000 ℳ, also auf 2 250 000 erhöht und in 750 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 zerlegt. Bis zum 1. Mai 1900 sind die neuen Aktien in dem Recht auf Dividende gemäß den näheren Bestimmungen der Verhandlung vom 17. De⸗ zember 1898 beschränkt. Landsberg a. W., den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [62740]

Am 20. Dezember 1898 ist eingetragen auf Blatt 74 bei der Firma „Aug. Busch“: Die Prokura des Otto Heinrich Friedrich Eltien ist erloschen.

Prokurist: John Ernst Ferdinand Boldemann.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Lüneburg. [62775]

Auf Blatt 533 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Lüneburger Wachsbleiche J. Börst⸗ ling, Actiengesellschaft in Lüneburg eingetragen:

In der Generalversammlung vom 10. November 1898 ist beschlossen, das Aktienkapital um 750 000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von Vorzugs⸗ Stammaktien, die in Stücken von je 1000 auf den Inhaber lauten und nicht unter dem Nominal⸗ betrage ausgegeben werden.

Die neu auszugebenden Aktien haben Anspruch auf Dividende nur bis zu 5 % ihres Nominalbetrages. Sie erhalten ihre Dividende, bevor auf die bisherigen Aktien eine Gewinnvertheilung stattfindet. Auch bei einer eventuellen Liquidation der Gesellschaft haben die neuen Aktien einen Vorzug bei der Vertheilung des Gesellschaftsvermögens vor den bisherigen Aktien.

Die neu auszugebenden Aktien können sämmtlich oder zum theil gekündigt werden durch Beschluß der Generalversammlung. Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate. Die gerfacshten ktien dürfen nur aus dem Reingewinne zurückbezahlt werden, der sich 1 8 Bilanz des betreffenden Geschäftsjahres ergiebt.

Bei Rückzahlung der gekündigten Aktien nach Ab⸗ lauf der Kündigungsfrist wird der Nominalbetrag der Aktien zurückbezahlt zuschläglich 5 % dieses Nominalbetrages.

Je zwei der neuen Aktien gewähren in den Ge⸗ neralversammlungen der Gesellschaft eine Stimme.

Die allgemeinen gesetzlichen Befugnisse, betreffend Reduzierung des Aktienkapitals, werden durch diese Bestimmungen nicht berührt. 6“

Lüneburg, 19. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Kaiserl. Landgericht Metz. [62894]

Bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Säge⸗ mühle der Seille mit dem Sitze in Dieuze, Nr. 578 des Gesellschaftsregisters, wurde ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. November 1898 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen worden.

Zu Liquidatoren der Gesellschaft sind der bisherige Vorstand Anton Gérard, Kaufmann in Dieuze, und Eduard Bauermeister, Versicherungsagent in Dieuze bestellt worden. v

Metz, den 19. Dezember 1898.

Kais. Landgerichts⸗Sekretariat.

Mühlhausen, Thür. [62776] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 652 die Firma Heinr. Brinkmann mit dem Sitze in

Mlühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der

Kaufmann Heinrich Brinkmann hier eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 17. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Mülhausen, Els. Handelsregister [62780] des Kais. Landgerichts zu Mülhausen.

Zu Nr. 6 Band I des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Comptoir d'Es- compte de Mulhouse zu Mülhausen ist heute eingetragen worden was folgt:

Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 3 500 000 auf 5 000 000 hat nunmehr stattgefunden. Infolge dieser Kapital⸗ erhöhung ist in der erwähnten Generalversammlung die Abänderung des Statuts beschlossen worden wie nachstehend angegeben:

Die Artikel 7, 8, 11, 30 und 35 sind gestrichen. Die Artikel 4, 5, 12. 16 und 26 sind abgeändert worden, Artikel 42 ist gestrichen und durch eine andere Fassung ersetzt worden. Der 1. Absatz des Artikels 4 lautet jetzt: Das Grundkapital beträgt fünf Millionen Mark, eingetheilt in 5000 auf den Inhaber lautenden volleingezahlten Aktien von je 1000 Der Artikel 26 hat jetzt folgenden Wortlaut:

Die Einberufungen zu den Generalversammlungen müssen wenigstens 14 Tage vor dem Zusammentritt erfolgen und die Gegenstände der Tagesordnung an⸗ geben. Sie werden in die Zeitungen der Gesell⸗

schaft eingerückt, sowie in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“. Mülhausen, den 20. Dezember 1898. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Mülhausen, Els. npe. [62895] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 186 Band IV des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Kommandit⸗ gesellschaft Siemens & Halske in Berlin mit Zweigniederlassung in Mülhausen aufgelöst ist. Zu Liquidatoren sind bestellt Carl Heinrich von Siemens, Arnold Wilhelm von Siemens und Georg Wilhelm von Siemens, alle drei zu Berlin woh⸗ nend. Jeder derselben ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe einzeln zu zeichnen. Die dem Professor Dr. Emil Arnold Budde er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Mülhausen, den 20. Dezember 1898. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Ober-Glogau. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 31. eingetragene Firma P. Herrmann zu Ober⸗Glogau heute gelöscht worden. Ober⸗Glogau, am 20. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Offenburg. [62777]

Nr. 21 688. Zu O.Z. 119 des Gesellschafts⸗ registers „Aktiengefellschaft Ortenauer Malz⸗ fabrik in Offenburg“ wurde unterm Heutigen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 21. November 1898 wurde an Stelle des verstorbenen Aufsichts⸗ rathsmitgliedes Gemeinderaths Behrle als Aufsichts⸗ rathsmitglied Friedrich Wickersheim, Bierbrauerei⸗ besitzer in Offenburg, neu gewählt

Offenburg, 16. Dezember 1898. 8 Gr. Amtsgericht.

8 Pfeifer. 18

Posen. Bekanntmachung. [62892]

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 948 eingetragenen Firma H. Lewek zu Posen Folgendes vermerkt worden:

Nach dem am 27. November 1898 erfolgten Tode des Firmeninhabers Heinrich Lewek zu Posen ist das Handelsgeschäft durch Exbgang auf den Kaufmann Leopold Lewek zu Posen übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist unter Nr. 2854 des Firmenregisters die Firma H. Lewek mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Lewek da⸗ selbst eingetragen worden.

Posen, den 15. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

““

Abth. 4.

Salzungen. [62779] Zur Firma Gottlieb de Lacum in Salzungen, Tuch⸗, Mode⸗, Konfektions⸗ und Materialwaaren⸗ Geschäft, sind als alleinige Inhaber die Kaufleute Julius de Lacum und Rudolf Landgraf hier unter Löschung deren seitheriger Prokura auf Anmeldung vom 9. d. M. am 13. d. M. im Handelsregister Blatt 61 eingetragen worden. Salzungen, den 19. Dezember 1898. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.

Salzungen. 1 [62778]

Im Handelsregister Blatt 119 wurde auf An⸗ meldung vom 12. am 13. d. Mts. zur Firma Adolph Minner, Samenhandlung, Kunst⸗ un Handelsgärtnerei hier, eingetragen, daß

1) die Kinder des Paul Lantz,

6. Iebemmen. geboren 31. Mai 1895, 1 c. Ottilie, geboren 6. Juli 1896, d. Eer. geboren 3. Dezember 1897,

e. Ilse, geboren 1. November 1898,

2) dessen Wittwe Clara, geb. Minner, hier, letztere mit Befugniß zur Vertretung ihrer vorgenannten 5 Kinder je bis zu deren Volljährigkeit, Inhaber geworden sind.

Salzungen, den 19. Dezember 1898. 8

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.

Schwelm. Handelsregister [62781] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 321 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Wirth & Altenhenne in Milspe, irmeninhaber: der Fabrikant Gustav Wirth, der chlossermeister Julius Altenhenne, beide zu Milspe, ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, daher hier gelöscht am 16. Dezember 1898.

Siegburg. [62782]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 51, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Sieg⸗ Rheinische⸗Hütten⸗Aktiengesellschaft“”“ mit dem Sitze in Friedrich Wilhelms⸗Hütte bei Troisdorf a. d. Sieg vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1898 ist das Statut der Gesellschaft abgeändert wie folgt:

Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf 2 600 000 erhöht durch Ausgabe von 600 000 auf den Inhaber lautender Prioritäts⸗Aktien zu 1000 ℳ, welche vor den bisherigen Aktien (Stamm⸗ Aktien) ein Vorrecht in der Weise erhalten, daß die⸗ selben aus dem jährlichen Reingewinne zunächst 6 % beziehen, während die Stamm⸗Aktien alsdann bis zu sechs Prozent erhalten und etwaige Ueberschüsse

leichmäßig zwischen Prioritäts⸗Aktien und Stamm⸗ Atiien ro rata des Kapitals vertheilt werden sollen. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft soll auf die Prioritäts⸗Aktien zunächst der Nominal⸗ betrag zurückgezahlt werden und erst dann die Zurück⸗ zahlung auf die Stamm⸗Aktien bis zur Höhe ihres Nominalbetrages erfolgen; ein nach letzterer Rück⸗ zahlung verbleibender Ueberschuß wird auf die Stamm⸗Aktien und Prioritäts⸗Aktien gleichmäßig pro rata ihres Nominalbetrages vertheilt. Die aus⸗ zugebenden Prioritäts⸗Aktien nehmen erstmals an der Dividende des Geschäftsjahres 1898/1899 theil. Der Bezug dieser Prioritäts⸗Aktien wird innerhalb einer vom Aufsichtsrathe festzusetzenden Frist, welche mindestens 14 Tage betragen muß, den bisherigen Aktionären al pari, zuzüglich der erwachsenden Spesen, also abgerundet zu 101 ¼ % zuzüglich 4 % Zinsen ab 1. Juli dieses Jahres pro rata ihres feßigen Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt. Der Aufsichtsrath setzt den Zeitpunkt der Ausgabe dieser Aktien und

[62891]

““

die für die Ausübung des Bezugsrechts Fristen fest und bestimmt die e en en der Be⸗ gebung etwa von den Aktionären nict bezogener Prioritäts⸗Aktien zu obenge nanntem Mindestkurs Siegburg, den 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 1. gE.r 1 [62 Bei der unter Nr. 380 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Spies & Schleifenb 1 ist sbeutf deeggregene. „Die Firma ist auf den Fabrikanten Heinri in Krombach allein übergegangen, deshalb 188 92 löscht, und unter Nr. 711 des Firmenregisters eingetragen: Die Firma Spies & Schleifenbaum mit dem

maßgebenden

893)

Sitze in Krombach und als deren Inhaber der

Maschinenfabrikant Heinrich Spies daselbst. Siegen, den 17. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 1A1XX“

Solingen. [62783]

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 524 Firma Patria Fahrradwerk mit beschränkter Haftung zu Solingen Durch Beschluß vom 31. August 1898 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Liquidation beschlossen worden.

Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Richard Noß zu Köln bestellt worden.

Solingen, den 20. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Z3.

Weimar. Bekauntmachung. 62924]

Auf dem die Römhildt⸗Pianoforte⸗Fabrik Weimar A. G. betreffenden 8 221 Bd. C. unseres Handelsregisters ist heute beschlußgemäß ein⸗ getragen worden:

a. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1898 wurde der seitherige Gesellschafts⸗ vertrag in der Blatt 47 flg. Suppl. Bd. XXIV der Firmenakten welche Stelle integrierenden Theil des Eintrags bildet ersichtlichen Weise geändert;

b. das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 und ist eingetheilt in 460 Stück Aktien à 1000 auf den Inhaber, 200 Stück dergl. à 200 auf den Namen lautend.

Die Umwandlung der Namens⸗Aktien in Inhaber⸗ Aktien ist durch Beschluß des Aufsichtsraths zulässig.

Weimar, den 17. Dezember 1898.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [62785] Auf Grund der Anmeldung vom 10. Dezember er. ist im hiesigen Handelsregister Bd. I, Fol. 233,

Nr. 232 heute die Firma: 8

„Heinrich Metge“, als deren Inhaber „der Zigarrenfabrikant Hein⸗ rich Metge in Wolfenbüttel“,

als Ort der Niederlassung: „Wolfenbüttel“,

und in der Rubrik „Prokura“: „Dem Kaufmann August Metge in Wolfenbüttel ist für die Firma Prokura ertheilt,“

eingetragen.

Wolfenbüttel, den 12. Dezember 1893.

Herzogli 8 nter.

Genossenschafts⸗Negister.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. Nach Beschluß der Generalversammlung des Darlehenskassenvereins Stockstadt a. M., e. G. m. unbeschr. Haftpfl., vom 23. Oktober 1898 erfolgen die Veröffentlichungen der genannten Genossenschaft künftig in der „Verbandskundgabe.“ Aschaffenburg, 19. Dezember 1898. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Silberschmidt.

Belgard, Persante. [62786]

Bekanntmachung.

Bei dem Spiritusbrennereiverein zu Groß Tyckow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: 1—

An Stelle des ausgeschiedenen Lebrecht Lewin ist Hhesern Westphal⸗Petersdorf zum Vorstandsmitglied bestellt. 89

lr8 a. P., den 20. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Colmar. [62799] Kaiserliches Landgericht Colmar.

u Nr. 8 Bd. II des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Genossenschaft unter der Firma Consum⸗ verein Sankt Anna, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Türk⸗ heim wurde heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. De⸗ zember 1898 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Colmar, den 20. Dezember 1898.

Der Landgerichts⸗Sekretär:

Glatz. [62788]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen das Statut vom 9. Dezember 1898 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Nieder⸗ Hannsdorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliebern, in dem „Gebirgsboten zu Glatz aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Frichnendes zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Heinrich Gründel, Franz Wenzel, August Gründel, sämmtlich zu Nieder⸗Hannsdorf. Die Einsicht der Lifte 58 Genossen ist während der Dienststunden des Gerich Jedem gestattet.

Glatz, 17. ge vr. 1898.

8 önigl. Amtsgericht

[62798]

Metz.

Mmalle,

worden ist.

Riesn.

.“

gaale. [62789]

Unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend Beamten ⸗Consum⸗Verein zu Halle a/S. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht ist heute eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Ludwig Redslob und

Richard Parnicke sind Karl Höhne und Adolf Richter

zu Halle a. S. als Vorstandsmitglieder gewählt. alle a. S., den 20 Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hildesheim. Bekanntmachung. [62790] In der Generalversammlung der Molkerei

Algermissen, e. G. m. b. H., vom 20. Mai

1898 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗

mitgliedes Heinrich Ernst jun. in Gr. Algermissen

der Hofbesitzer Christian Göbbels daselbst gewählt. Hildesheim, 20. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

Karolath. Bekannutmachung. 162791)

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Karolath Nachstehendes eingetragen: 1

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen stellvertretenden Direktors, Gärtners Christian Küllmann zu Reinberg, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1898 der Bauer⸗ gutsbesitzer Heinrich Dupke zu Reinberg als stellver⸗ tretender Direktor in den Vorstand gewählt worden.

Karolath, den 19. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. 162800] Genossenschaftsregister⸗Eintrag, betreffend die Sennereigenossenschaft Schöllang e. G. m. u. . IFn der Generalversammlung vom 11. Dezember 1898 wurden als Vorstandsmitglieder an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Josef Vogler und Josef Kohler der Oekonom und Schuhmachermeister Johann Georg Ziegerer in Schöllang als Geschäfts⸗

fäührer und der Oekonom Martin Vogler in Schöllang

als Kassier gewählt. Kempten, den 19. Dezember 1898. Königl. Landgericht. für Handel aul. 8

Neidenburg. . [60957] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei dem Koslau⸗Scharnauer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht am 9. Dezember 1898 eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 30. Oktober 1898 für die Zeit vom 1. Januar 1899 ab an Stelle des ausscheidenden Organisten Purwien in Kl. Koslau der Besitzer Friedrich Ka⸗ minski in Kl. Koslau als Vorstandsmitglied gewählt

Neidenburg, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Heuburg, Donau. Bekanntmachung. (62801]

Betreff: Rudelstetter Darlehenskassenverein eingetr. Genossenschaft m. unbeschr. Haftpfl.

in Rudelstetten. Für den verstorbenen Leonhard Lang wurde der

Söldner Heinrich Hänlein in Rudelstetten als Bei⸗

sitzer gewählt. Neuburg a. D., 19. Dezember 1898. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.

[62792] Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf olium 4 des Genossenschaftsregisters die durch tatut vom 25. November 1898 errichtete Genossen⸗

schaft unter der Firma:

„Spar⸗ und Vorschußverein zu Strehla a. G., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,“

mit dem Sitze in Strehla eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Beschaffung der zur Förderung des Ge⸗

1 werbe⸗ oder Geschäftsbetriebes der Genossen zeit⸗

weise erforderlichen baaren Geldmittel geßen billige Verzinsung durch v

ichen und serntleneen Kredits an die Mitglieder der Genossen⸗

aft. 2) Die Ermöglichung der verzinslichen Anlegung kleinerer und größerer Vermögensbeträge durch An⸗

nahme von Spareinlagen.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden, öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft und sind vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths und dem Vorstande zu unterzeichnen.

Sie sind im Wochenblatt für Strehla und Um⸗ gegend zu erlassen. b

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 00

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche in Genosse sich betheiligen kann, ist auf 3 bestimmt.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Georg Luck in Strehla, Direktor,

Otto Kunze in Strehla, Stellvertreter des Direktors,

Richard Franke in Strehla, Kassierer,

Bruno Wolff in Strehla, Stellvertreter des Kassierers.

Zu Willenserklärungen für die Genesssenschaft ist die Unterschrift beider Vorstandsmitglieder erforder⸗ lich, und es geschieht die Zeichnung dadurch, daß zur

irma der Genossenschaft die Zeichnenden ihre

Namenzsunterschriften hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Riesa, am 17. Dezember 1898. . Königliches Amtsgericht. 1 ner.

Saarbrücken. 8 162793] An Stelle der 8geecene. Betriebssekretäre Uebel und Setz sind der Bureaudiätar Beisiegel in St. Johann und der Betvriebssekretär Petry in Saarbrücken in den Vorstand des Spar⸗ und Darlehnsvereins Deutscher Beamten, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in St. Johaun⸗Saarbrücken Saarbrücken, den 20. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

Schwartau. 1762795]

Zu Nr. 4 des Genossenschaftsregisters (Facken⸗ burger Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein e G. m. u. H.) ist eingetragen: 3

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors, Viehhändlers Joachim Meyer in Gr.⸗ Steinrade ist der Erbpächter Friedrich Detlev Hoff⸗ mann in Mori vom 1. Januar 1899 an auf die Dauer von 6 Jahren gewählt worden. 8

Schwartau, 1898, Dezember 17. EGSroßherzogl. Amtsgerich

K. v. Heimburg. bE““ Schweinfurt. Bekanntmachung. 162802]

Der Darlehenskassenverein Herlheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat unterm 4. Dezember 1898 das Musterstatut des bayrischen Landesverbandes land⸗ wirthschaftlicher Darlehenskassenvereine mit einigen Ab⸗ weichungen an Stelle des Statuts vom 20. Oktober 1889 angenommen. Hienach ergehen die Bekannt⸗ machungen des Vereins unter dessen Firma und durch 2 Vorstandsmitglieder unterzeichnet im Boten vom Steigerwald, und erfolgen rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein durch 3 Vor⸗ standsmitglieder, bei Anlehen von 500 und darunter durch 2 derselben.

Schweinfurt, 12. Dezember 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 62803] Die Vollmacht der Liquidatoren des Darlehens⸗ kassenvereins Unterhohenried, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen. Schweinfurt, 12. Dezember 1898. K. Landgericht. Kammer für Handels 8 Der Vorsitzende: Zeller. Schweinfurt. Bekauntmachung. (62 Nach Statut vom 19. November 1898 hat si unter der Firma Darlehenskassenverein Wust⸗ viel, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wust⸗ viel, Amtsgerichts Gerolzhofen, ein Verein gebildet, der bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Mitglieder aufzubringen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und durch zwei Vorstandsmitglieder unterzeichnet im Boten vom Steigerwald zu Gerolz⸗ hofen und in der Verbandskundgabe zu München. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Vorstandsmit⸗ glieder, die bei der Zeichnung der Firma ihre Unter⸗ schriften beifügen; bei Anlehen von 500 und darunter genügen zwei solche Unterschriften. Den Vorstand bilden z. Z.: 1) Kaspar Simon, Vereins⸗ vorsteher, 2) Georg Adam Bösner, Vorsteherstell⸗ vertreter, 3) Johann Wirth, Seghr 4) Georg Josef Zinner, Beisitzer, 5) Georg Baͤuerlein, Bei⸗ tzer, sämmtlich Landwirthe in Wustviel. Die Ein⸗ cht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Schweinfurt, 13. Dezember 1898. K. Landgericht. Kaumer für Handelssachen. eller.

111“

Schweinfuart. Bekanntmachung. (62804] Der Darlehenskassenverein Pfaffenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als Vorstandsmitglieder Konrad Brandenstein u. Michael b in Pfaffenhausen fette gebhard Oschmann u. Michael Brandenstein estellt.

Schweinfurt, 14. Dezember 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Zeller.

Schweinrfurt. Bekanntmachung. [62805]

Der Darlehenskassenverein Waigolshausen,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, hat als Vorstandsmitglied Heinrich

Mauder in Waigolshausen statt Kilian Weiß bestellt. Schweinfurt, 14. Dezember 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Zeller.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 162806] Der Konsumverein Schweinfurt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, hat als Vorstandsmitglied Karl Ehrhardt, Schuhmacher hier, anstatt Peter Köhler bestellt. Schweinfurt, 14. Dezember 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [62807] Der Darlehenskassenverein Pfersdorf, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, hat als Vorstandsmitglied Lorenz Stahl

in Pfersdorf anstatt Georg Unsleber gewählt. Schweinfurt, 14. Dezember 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Sensburg. Bekanntmachung. 162794] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: „Credit⸗ esellschaft Seusburg eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgende Statutenänderung eingetragen worden: § 6 Abs. 3. des Statuts ist in der Generalversammlung vom 19. November 1898 dahin abgeändert: Soll eine Ver⸗ tretung des Vorstandes durch nur ein Vorstands⸗ mitglied erfolgen, so bedarf es einer von den übrigen Vorstandsmitgliedern ausgestellten Spezialvollmacht. Seusburg, den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Wend.-Buchholz. Bekanntmachung. (62796. In unser Genossenschaftsregister ist am 21. De⸗ zember 1898 die durch Statut vom 15. Dezember 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Krausnick’er Spar⸗ und Darlehuskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Krausnick eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Hebung der Wirth⸗ chaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte

8

Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und erfolgen durch das Fene Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind von mindestens drei unter denen sich der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Carl Schmegg (Vereinsvorsteher), ranz Dorn (Stellvertreter des Vereinsvorstehers), erdinand Metzgen, Ferdinand Winzer und Rudolph asche, sämmtlich zu Krausnick. Die Einsicht der iste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. b Wend. Buchholz, den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. (62797] G Amtsgericht. Wolmirstedt, den 5. März

Bei der Dampfmolkerei Wolmirstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Wolmirstedt ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Franz Nagel ist Andreas Luthe zu Elben zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Wolmirstedt. 162844] Amtsgericht Wolmirstedt. 9—

Das Geschäftsjahr der Dampfmolkerei Jers⸗ leben und der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Mahlwinkel eingetragene Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht, beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.

Konkurse. [62313]

Kgl. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

Ueber das Vermögen des Georg Scheiffele, Bauers in Scharenstetten, ist heute, am 17. De⸗ zember 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Lense in Blaubeuren. Anmeldefrist für Forderungen bis 4. Februar 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung 7. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 11. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

8

pflicht bis 5. Januar 1899. Den 17. Dezember 1898. Gerichtsschreiber Fünfer

[61756] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Burglengenfeld hat heute über das Vermögen der Bierbrauerseheleute Jakob und Franziska Weingärtner in Burg⸗ leugenfeld das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist für Vorrechte bis 14. Jan. 1899. Anzeigefrist für Forderungen bis 25. Januar 1899. Wahl des Konkursverwalters und des Gläubigerausschusses am 14. Jauuar 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr.

Burglengeunfeld, 17. Dezember 1898.

Der K. Sekretär: Schels. ““

[62634] .“ Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fried⸗ rich David Türpe in e vee ve; wird heute, am 21. Dezember 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Preller in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1899. Wahltermin am 19. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 1. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1899. vweckag Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht 8ee- den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller. u“

[62657] Konkursverfahren. 18

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Sieg⸗ bert Seidel, alleinigen Inhabers der gleichnamigen Firma in Chemnitz, wird heute, am 20. De⸗ zember 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 2. Fe⸗ bruar 1899. Wahltermin am 19. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Februar 1899, Vormittags z½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Ja⸗ nuar 1899.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gema durch den Gerichtsschreiber:

ekretär Treff. Rr

[62655] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Friedrich Otto Agsten in Chemnitz wird heute, am 21. Dezember 1898, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1899. Wahltermin am 19. Januar 1899, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Februar 1899, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Ja⸗ nuar 1899.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

ekretär Treff. ö

Ueber das Vermögen des Ziegeleipachters Alwin Michael in Eibau wird heute, am 20. Dezember 1898, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Aagustin in Neugersdorf. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1899. Wahltermin am 21. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1899, Vormittagsé 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar

Königliches Amtsgericht Ebersbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

8 Sekretär Bläsche.

[62658]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Auton Pleier in Falkenstein (Vogtland) wird heute, am 19. Dezember 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Ebert in Falkenstein. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1899. Wabhl⸗ und Prüfungstermin am 18. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. veia. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar Königliches Amtsgericht Falkenstein i. V.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Akt. Wilhelm.

[62215] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchhändlers un Antiquars Ernst Gustav Fritzsche, in Firma G. Fritzsche, früher G. Fritzsche, (J. Saenger Nachf.), zu Hamburg, Gerhofstraße 8, früher 5, wird heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Große Theaterstraße 39 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Januar n. J. einschließlich. Anmeldefri bis zum 25. Januar n. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 10. Januar u. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin d. 14. Fe⸗ bruar n. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 19. Dezember 1898.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[62937] Konkursverfahren.

Nr. 34 970. Ueber das Vermögen des Emil Keßler, Kaufmanns und Mechanikers hier, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Friedrich Axtmann hier. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1899. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 21. Januar 1899, Vormittags ½12 Uhr. gen. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar

. v

Karlsruhe, 21. Dezember 1898.

Katzenberger,

Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

E reKreecertes Beecegecces. [62626]

Ueber das Vermögen der zum Betriebe eines Weiß, und Manufakturwaarengeschäfts unter der Firma: Hirschfeldt & Co. in Leipzig⸗ Volkmarsdorf, Eisenbahnstr. 84, bestehenden Kommanditgesellschaft ist heute, am 21. Dezember 1898, Vormittags †I11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller hier, Marschnerstr. Z. Wahltermin am 10. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 24. Januar 1899. Prüfungs⸗ termin am 3. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 21. Januar 1899.

Königl. Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II A

am 21. Dezember 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

[8262777

Ueber das Vermögen des Gastwirths Frauz Eduard Bernhard Opel, Pächters der Gast⸗ wirthschaft „zum Wintergarten“ in Leipzig, Wintergartenstr. 3— 5, ist heute, am 21. Dezember 1898, Mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnert worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schiefer hier. Wahltermin am 12. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1899. Prüfungstermin am 4. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Januar 1899. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II Al,

Bel 1n gl. Dezember 893. ireit

ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. 8

B

[61677] Konkursverfahren. 8. Nr. 64 852. Ueber das Vermogen Jacob Leitz, Wirths, Mittelstr. 46, hier, wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Fischer hier. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1899. Prüfungs⸗ termin 16. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht, Abtheilung 5, Zimmer Nr. 2, hierselbst. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1899. 16.““ Mannheim, 17. Dezember 1898. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts

[62649) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Schmalz zu Oebisfelde wird heute, am 21. De⸗ zember 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Heinrich Sürig zu Oebisfelde. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1899 beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Erster Gläubigertermin am 11. Januar 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 15. Februar 1899, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Anzeigepflicht bis zum 25. Ja⸗ nuar 1899. ““ Oebisfelde, den 21. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

[62931] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Emil Hesse zu Olpe ist am 20. Dezember 1898, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rendant Emil Zeppenfeldt zu Olpe. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 10. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1899.

Olpe, den 20. Dezember 1898. 8 Königliches Amtsgericht.

28

[62629) Konkursverfahren.

Ueber das Bamsgen des Schankwirths Doberenz in Arnsdorf, Spinnerei Amerika, wird heute, am 20. Dezember 1898, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Brigadier a. D. Hermann Ernst in Penig wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Bescgia ůüber die Beibehaltung des ernannten oder die Il eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗