E1111.“.“
[62651]
stände und zur “ er angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 25. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von Forde⸗ rungen, für die sie aus der Sache abgesonderte in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 10. Januar 1899 Anzeige zu
Königliches Amts zu vHenüs.
Bekannt gemach dht dur den Gerichtsschreiber; Aktuar Schmalzried.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Thiele in Stargard in Pomm. ist am 20. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Bar hier. Anmeldefrist bis 31. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 6. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin am 28. Februar 1899, Vor⸗
mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. Januar 1899.
Stargard Pomm., den 20. Dezember 1898
Königliches Amtsgericht
[62650]
Ueber das Vermögen der Gebrüder Max und
ermaunn Oettner, Inhaber der Firma August
ettner zu Weißenfels, ist beute, am 20. De⸗ zember 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Starcke hier. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1899. Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 21. Februar 1899, Vormittags 11 ½ Uhr.
Weißenfels, den 20. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[62638] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Berthold Jurisch zu Zossen, Barutherstraße 43, wird heute, am 19. Dezember 1898, Vormittag 6 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gene. schuldner den Antrag gestellt hat und seine Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft ist. Der Kaufmann Fritz Götze zu Zossen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ü nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung 8
spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Zossen.
[62653] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Max Zander früher hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. . Altdamm, den 19. Dezember 189b8. Königliches Amtsgericht. 8b
[62613] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des sibenesasetten Max Littwitz hier, Kaunynstr. 8 (Geschäftslokal: Skalitzerstr. 108), ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 19. Dezember 1898. Weinmann, Gerichts reiber des Königlichen Amtsgerichts 1
[62616] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Sack in Berlin, Thurm⸗ straße 40 (in Firma L. Wachsner Nachf. A. Sack) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gecgen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung erücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin at den 13. Januar 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., bestimmt. eras
Berlin, den 19. Dezember 1898. 9
Weinmann, F des Königlichen Amtsgerichts 1 Abtheilung 82.
[62614] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Sabersky zu Berlin, Beusselstr. 25, Geschäftslokal (Posamentier⸗ und Wollwaarengeschäft) daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er⸗ stattung 55 Hhaßfaffun und die Gewährung einer eeeea an die Mitglieder des Gläubigerausschusses
Schlußtermin auf den 11. Januar 1899,
vre haacns 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
erichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Frügel B., part, Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 19. Dezember 1898.
Weinmann, Gerichtsschreiber 85
des Königlichen Amtegerichts I. Abtheilung 82.
[62615] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Liesheim in Berlin, Reichen⸗ bergerstraße 47 ees- „Leopold Hennig Nach⸗ folger“) ist infolge Schlußvertheilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 19. Dezember 1898.
Weinmann, Serictafchfeider Königlichen A⸗ ggerichts I. Abtheilung
b11“
162635]
11I1“
btheilung 82.
Zimmer Nr. .32,
[62617] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Seans genschat Georg Kuhn hier, Rosenthalerstr. 18 zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendun S6 egen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 13. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friehrzar e 1 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer
bestimmt.
Berlin, den 19. Dezember 1898.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84.
[62619] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Berolina, Bank für Credit⸗ und Grundbesitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, Linkstr. 17, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke, über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütun g. en die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Januar 1899, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue 1 13, Hof Flügel B., part., Zimmer
r. 32, bestimmt.
Berlin, den 20. Dezember 1898.
Thomas, Gerichtsschreiber des “ Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. 3
[62618] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Alex Stoevesandt, hier, Blücherstr. 12, ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 11. Jauuar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.
Berlin, den 20. Dezember 1898.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[62930] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Großkreuz zu Steglitz, Breitestraße 11 (in Firma H. Großkreuz, Berlin, Adlerstraße 7), ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 20. Dezember 1898.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 188 Fbtheilhe
[62636] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Martha Rudloff, geb. Brandt, in Bernburg, Inhaberin der Firma M. Rudloff, Cigarren⸗ Spezial. Geschäft daselbst, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 31. ktober 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. Oktober 1898 bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier·
durch aufgehoben.
Bernburg, den 17. Dezember 1898. 8 Herzogliches Amtsgericht. 8 (gez.) Streubel. — Ausgefertigt: Vernburg⸗ den 20. Dezember 1898. ¹ (L. S.) Schmidt, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
1 Konkursverfahren. G Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Otto Hausmann in Güsten, alleinigen Inhabers der Firma W. O. Haus⸗ mann daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Beruburg, den 20. Dezember 1898. ““ Herzogliches Amtsgericht. 88 (gez.) Streubel. . Ausgefertigt: Bernburg, den 20. Dezember 1898. (L. S.) schmidt, Bureau⸗Assistent, als Gerichtss chreiber Herzogl. Amtsgerichts.
[62643] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Bernhard Siebert zu Wehlheiden wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 24. August 1898 angenommene Zwangeveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. August 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cassel, den 14. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
[62656]
Die Konkursverfahren über das Vermögen
1) der Fischwaarenhändlerin Johanne Marie verehel. Köhler, Inhaberin der Firma „Köhler’e Bremerhavener Fisch⸗ und Delikateß Hand⸗ lung“ in Chemnitz,
2) der Fleischereigeschäftsinhaberin Agnes Marie verehel. Hofmann, daselbst,
werden aufgehoben, nachdem die in den Vergleichs⸗ terminen vom 17. November 1898 angenommenen Zwangsvergleiche durch die an demselben Tage ver⸗ küͤndeten Beschlüsse bestätigt worden sind und diese Beschlüsse die Rechtskraft erlangt haben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 21. Dezember 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Treff. Bekanntmachung.
888 Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft W. Gesterding und A. Sprengel zu Hitzacker wird aufgehoben, nachdem der angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist.
Dannenberg, den 16. Dezember 189c8.
Königliches Amtsgericht. II. [62654] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Proll in Elberfeld, in Firma Heinr. Stür achf. afelbst wird nach
JT62935]
stermins hierdurch aufge
G 8 Abhaltung des Schlußtermins beezars
aufgehoben. b
Elberfeld, den 16. Dezember 189b8Z. Königliches Amtsgericht. 10 c. .
[62637] Bekauntmachung. 8 Nr. 17 292. Das Konkursverfahren über Vermögen des Kunstmüllers Karl Jäger in Aach wird nach erfolgter Abhaltung des Sxhir n mach und elns der Schlußvertheilung hiermit I gehoben. . den 16. Dezember 1898. Großh. Bad. Amtsgericht. 8 (gez.) Reitinger. Dies veröffentlicht: D Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Schiel.
[62932] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Heidgen, Kaufmann zu Eschweiler, handelnd unter der Firma „J. Heidgen“, früher unter der Firma: J. Heid 1e wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eschweiler, den 19. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. II. Beglaubigt: Hagen, Gerichteschreiber
[62622] 1 8
Das Konkursverfahren über das Vermög Spezereihändlers Wilhelm Winkler zu Oberrad ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Frankfurt a. M., den 20. Dezember 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV 1.
Konkursverfahren.
[62623] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banquiers Albert Heinrich Federlin dahier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Frankfurt a. M., den 20. Dezember 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 171. [62934] Konkursverfahren. 1 Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier von heute wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Julius Bader Jr., Kaufmauns und seiner Ehefrau Emma, geb. Hägele, von Gmünd, nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Gmünd, den 21. Dezember 1898. Gerichts schreiberei des Königlichen A tsgerichts. Brodhdeck, 888 8 8 [626477 Das durch Zwangsvergleich “ fahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Maywald in Hirschberg wird aufgehoben. Hirschberg, den 20. Dezember 1898. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. [62938] Konkursverfahren. ““ Nr. 34 657. Das Konkursverfahren über Vermögen des Cafetiers Julius Siegmund in Karlsruhe wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthei⸗ lung aufgehoben. G Karlsruhe, den 17. Dezember 1898. Katzenberger, 1. Gerichtsschreiber Großherzogliche en Amtsgerichts.
[62936] Konkursverfahren.
Nr. 34 885. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dürr und Metius in Karls⸗ ruhe und deren Inhaberin Frau Marie Vogel Wittwe daselbst wurde 88 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und ollzug der Schluß⸗ vertheilung aufgehoben. 3
Karlsruhe, den 20. Dezember 18988. 8
Katzenberger,“ 1“
Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Stanislaus Beszezyuskizu Königs⸗ hütte wird nach Sfelere Abhaltung des Schluß⸗
oben. 8 Frstre. den 19. Dezember 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
[62652) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das des Schuhmachermeisters Wilhelm Balke zu Köpenick wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ besehs und nach Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ ehoben Köpenick, den 17. Dezember 1898. 8 . Königliches Amtsgericht. 6
[62837]) Bekanntmachung.
Im H. Salm’schen Fachezc. enn pon die Schlußvertheilung erfolgen, zu welcher 18 181,93 ℳ verfügbar sind. Nach dem auf der Gerichts chreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 478,70 ℳ bevorrechtigte und 111 075,81 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Kottbus, den 21. Dezember 1898. Hermann Schwalme, Konkursverwalter.
[62648] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthauspächters Hugo Kretschmer aus Kreuz⸗ burg O. Schl., z. Zt. in Neisse, wird nach er⸗ lohe Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Kreuzburg O. Schl., den 17. Dezember 1898. Koöntgliches Amtsgericht. -
Konkursverfahren.
“ 9
[62646] .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Adolf Fleck zu Küstrin II wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. No⸗ vember 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. November 1898 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hier- — aufgehoben.
Küstrin, den 21. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. 8 Kinzel.
[62624] Konkursverfahren. vSr. E“ das riederike Auguste Kehse, ändlerige
ve denhe,e hier, 1dgb gaase 8 9, wird 8
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. 1 Leipzig.⸗ den 20. Dezember 1898. 8
önigliches Amtsgericht. Abth. II Al. Bekannt kemacht Fficch Fen Gerichigschteiber⸗
[62625] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmanns Johaun Friedrich August Schladitz hier, Hospitalstr. 32, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig⸗ den 20. Dezember 1898.
önigliches Amtsgericht. Abth. II A. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[62645] Konkursverfahren
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Eduard Wenski in Lyck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Januar 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 111, anberaumt.
Lyck, den 14. Dezember 1898
Dulitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht, Abth. 3.
[62632] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Carl Paul Liebe in Mittt⸗ weida ist durch Beschluß des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts vom 2 November 1898 eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens ent sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Mittweida, den 20. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: u. Jähnig.
[626422)2) Beschluß.
In dem Kenbu sper set über das Z der Firma Remy, Hofsmann & Co. in Lig. zu Bendorf wird die Vollziehung des Beschlusses vom 19. Dezember cr. ausgesetzt.
Neuwied, den 20. Dezember 1898.
Königl. Amtsgericht. [62933] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Verm gen verwittweten Kaufmannsfrau Helene Miicha⸗ lowska und deren minderjährigen Sohnes Thomas Michalowski, Inhaber der 11e. Globus, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Posen, den 16. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. (62633] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leinwandhändlers Friedrich August Körner in Hauswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pulsnitz, den 19. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gersctescraber: CECE“ Gö“ “
[62639]
In dem Kaufmann Carl August Barkowsky⸗ schen Konkursverfahren von Karkeln soll im Termin zur ersten Gläubigerversammlung, den 11. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, auch über den Verkauf des Waarenlagers im Ganzen verhandelt werden.
Ruß, den 20. Dezember 1898. “
Königliches Amtsgericht.
62630] Konkursverfahren. 8 Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst August Wemme in Krostau
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Schirgiswalde, den 21. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Kämpfe.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[62840] Böhmisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr. 7113 DII. kehrsstelle Brandis mit den um 1 ℳ für 10 000 kg erhöhten Frachtsätzen der Station Beucha in den obenbezeichneten Verkehr einbezogen. Dresden, den 19. Dezember 1898. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Veeee
[62904]
Der Verkehr auf der Wasserumschlagstelle gose (Oderhafen) für Kohlen und Krahngüter ist bis 1nf weiteres geschlossen. Rutschgüter gelangen auchwäͤhrend des Winters zur Umladung.
Kattowitz, den 20. Dezember 1898.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
[62839)] Nordhausen⸗Wernigeroder⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Theilstrecke Schierke —Brocken der Zweiglinie Drei⸗Annen⸗Hohne⸗Brocken der Nebenbahn von Nordhausen nach Wernigerode ist am 18. Dezember
[d. J. mit der Station Brocken dem öffentlichen
Verkehr in beschränktem Umfange übergeben. Nähere
Auskunft ertheilen die Stationen. Nordhausen, den 20. Dezember 1898. Die Direktion der Nordhausen Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗
Druck der Wrdheutichen Sehezacer und n
zel elmstraß
Vermögen 88 8
Amer. Not. gr.
Am 1. Januar 1899 wird die Ver⸗
zum Sencüer⸗ Reich
No,. 303.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 23. Dezember 1898.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 böbsterr. Gold⸗ Glb. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. 8. 170 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 stand. Krone = 1,125 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Rubel = 2,16 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel. Bank⸗Disk. Amsterdam, Rott. 100 2 8 828 —,— do. „ 100 —,— Brüssel u. Antwp. 100 Frs. 14 do. do. 100 Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr. 1 £ 1 £ 8 u. 1 Milreis 1 Milreis Mosrid u. Barc. 100 8 8 do. 100 Pes. 100 9 . 100 ½ 100 Frs. 100 Frs. 100 fl. 100 fl. 100 fl.
100 fl.
2qvei. Wat. 100 Frs. . 100 Frs.
Iüajen. ve . 100 Lire do. . 100 Lire
ipereahurg: 100 R. S. 1 100 R. S. 3 M. dor han “
1100 R. S. 6 [—.— Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 6 %, Lomb. 7 %.
Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons. Münz⸗Duk18 8— Belg. Noten 80,45 bz Rand⸗Duk. 1 —,— Engl. Bankn. 1 20,405 b G Sovergs. 2 20,415 G üa Bkn. 100 F. 81 00 G 5
— — —
en 200
2
+e +ℛq0 co e f
ASTAeeAee A — ETETb——““ — —.,——,— — — —— —— —,—
20 Frs.⸗Stücke —,— olländ. Noten. 168, 35 bzkf uld.⸗Stck. talien. Noten .75 120 bz . Gold⸗Dollars Nordische Noten 111,90 G Imperial St. Oest. Bkn. p 100 fl 169,60 B do. pr. 500 g f. —, do. 1000 fl 169,60 B do. neue... Russ. do. p. 100 R 216,00 bzkf do. do. 500 g ult. Dez. u. Jan. —,— Schweiz. Noten80,15 bz do. kleine 4, Russ. Zollkupons 323,50 bz do. Cp. z. N. P. 4, 1975 b Gdo. kleine 323,40 b G
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4.105000 — 2001101,60 G do. do. 3 ½ versch 5000 — 200 101,40 G do. do. 8 versch. 5000 — 200 94,10 G do. ult. Dez. —,—
geng Kons. A. kv. 3 ½ versch. 5000 — 1507101,40 G
do. do. 3 ¼ 1.4.10 5000 — 150 1101,70 bz G 5 do. do. 3 1.4.10/5000 — 100[95,00 B do. do. ult. Dez. —,—
do. St.⸗Schuldsch. 3 ½/ 1.1.7 3000 — 75 [99,90 G
Aachener St.⸗A. 93 3 ½ 1.
Alton. St. A. 87.89/3 ½ do. do. 1894 3 ½
Apolda St.⸗Anl. 3 ½
Augsb. do. v. 1889/3 ½ do. do. v. 1897 3 ½
Baden⸗Bad. do. 98 3 ½
Barmer St.⸗Anl. 3 ½
Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ do. 1876 — 92ʃ3 ½
Bonner St.⸗Anl. 3
Breslau St.⸗A. 80/3 ½ do. do. 91/3 ½
Bromberg do. 95/3 ½
Casseler St.⸗A. 95,/3 ¼
Charltb. St. A. 89/4 do. 1885 kv.
5 8₰ SH
5000 — 500†⁄—,—
7
Sq*gg — 2O—-2 —½
—,——. ee.S
5000 — 75 [100 00 G Sa 100,20 bz G
2250 0 78 8 8 28
— OO8EEEOOAOAO-ʒ—
5000 — 200 [98 150B 3000 — 200 98, 00 G 2000 — 100 99 200B*
2000 — 100 [99,25 bz G 5000 — 100 99,20 G
=A2g== S
9782
do. I. II. 1895/3
Cottbus. St.⸗A. 89
Crefelder do. Darmst. do. 97
do. do. 96 Dortmunder do. 91 do. do. 98 Dresdner do. 1893
Düsseldorfer do. 76
do. do. 1888 do. do.
do. do. 1894
Duisb. do 82,85,89
do. do. v. 96
CElberf. St.⸗Obl. EErfurter do. Essener do. IV. V.
do. do. 1898 lensbg. St.⸗A. 97 Glauchauer do. 94
GrLichterf. Ldg. A. Güstrower St.⸗A. 9 erst. do. 1897
llescheSt.⸗A. 86
do. do. 1892
8 Henehn do. 1898
an. Prov. . S. II. do. S. VIII..
do. do. 95 öxter nowrazlaw do.
Karlsr. do. 86, 89 Kieler do. 89
do. do. 98 Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 91 I-III
Landsb. do. 90 u. 967 Laubaner do. II.
Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. 92,94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, 1V Mainzer do. 91
do. do. 18972 do. do. 1898 2 Mindener do... Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897 München do. 86-88 8 90 u. 94 1897*¾
Nürnb. do. II. 96¾ do. 1889 S. II. 98
Fiesbegher de .95 Hstrruß. Prv.⸗O
orzheim St. A. omm. Prov.⸗A.
Do: do. III “ eegensbg. St.⸗A
do. Rheinprov. I
XVIII.
20,— rane In Eüüeeeeseesee
do. 1889
—2==2gS —+½ — —₰½
Coblenz. St.⸗A. 86/3 do. do. 189873 ½
D
421 ‧n 20001.
do. do. 96/3
Dessauer do. 91/4
1890‧
do. St.⸗A. 1895 2 Hildesh. do. 89
do. 97 ¾
do. 1893 I-III’ do. 1893 IVs⸗ do. 1895
do. do. 88 4 do. do. 94/3 Mannh. do. 1888 /
M. Gladbacher do. Münster do. 1897]2
do. III. 1898 ¾
osen. Prov.⸗Anl. do. do. I. 3 do. St.⸗Anl. J. u. II.?
do. V. VII.. do. I. II.IVI. ⸗ do. II. Ilu. III. ⸗
do. XIX. unt. 1909 7
Berlin, — den 23. Dezember
2000 — 200—
——ö—ö
SSSSS88S
— 1 Westf. Prov.⸗A. I1
S 91-92 Rixdorf. Gem.⸗A. Ris⸗ er St.⸗Anl. 3
o. do. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A. Schöneb. Gem. A.
o. do. 96 SchwerinSt. A. 97 S F do. 91
do. 1895 Skargard St.⸗A. Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A.
—— EüegkkE
2=222=”S —½ D
DOSS DSDS
SüPbEeehePeeeebebeeees
—— I2IZ=Iö=IöZ=IéI2IöI2II2g=Ig=gögIöSgg
Wedo⸗ p 251n bestpr. Prov. An 1 St. Anl. do. do. 1896 do. do. 1898 Wittener do. 1882
SSSS SSS
g
5
briefe.
vüöeröüreüeeeeeeeeeesses FPerrrürürrrrühbeaEgbggägggggII1n” —. N—
do. neue.. Landschftl. Zentral
do. do. b
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.
do. h .
==S==I=E=SE=SF=FF=FS=S=Sgg 22222222ISISSNISIISIZ=
00b50,—
do. noass 8 fsenaee. L-V 6 X
1
SPESL SESSISAöSAS Lee S —1
98
ü landschaftl. Schles. altlandsch. do. landsch. neue o. do. do. ldsch. r; .Lit. A. . Lit. C. Lit. C mn 9. Ia P. L
Lit. D. 1hibe⸗ Hlst. 8 b 8
SüöPPEeeeeeeese
8 ö4144“
28 SöPEEeEeeeeeeeeeeeeesesee
— SEIAgEASSe
20
Geffanae ⸗ .. .
do. folge do. olge Wstpr. rit. ch. c. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. II.
SürsSFns S 0— 0— 0—
ꝙ 8 0—
EEöE
0—0
89099”bge
3000 — 1501119,25 G 3000 — 300 117,60 bz 3000 — 150 109,50 G 3000 — 150 103,00 G 3000 — 150 99,20 G 3000 — 150 91,60 G 10000.150
5000 — 60 [91 70G
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
——
—
—Cnꝛ
3 Ldw. Erd. lifa, 1
Anzeiger.
1898.
ssen⸗Na do
Kur⸗ u. Neumärk.
Rentenbriefe.
1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
Hannoversche. 4. 1.4.
4 Perehe . .3 ½ versch. 3000 — 30 1“ au .. . .3 ½ versch. 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30
do. do. 3 9 versch. 3000 — 30
Lauenburger.
Pommersche .. do.
1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
1.4.10/ 3000 — 30
3 ½ versch. 3000 — 30
1.4.10 3000 — 30
.3 ½ versch 3000 — 30
1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30
versch. 3000 — 30 8
102,30 G 1 30 G
10² 2)50 G
102,80G 102,30 G
versch. 3000 — 30 —,—
Badische Eisb.⸗A do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl.. do. konv. neue do. Ldsk. Rentens Brschw. Lün. 8 Bremer 1887. do. 18383 do. 18950 dDo. 93 do. 189939 do. 1896 do. 1898.
.3 Gr. Hess. StA. 93, 24
do. do. 96 III. do. 8* “ do. i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt.
do. St.⸗Anl. 86
do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 do. do. 1897 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Alt. Lb. Ob. .St.⸗Anl. 69 St.⸗Rent.
.3 ½
4 3
eßn⸗ 8,50 b0 b0 8 890 50 805
=g DObe⸗
3 ½ 8
8α — —
uE11““
—,—8 8—JO —O—8A—O8 —- ———yO-hOOOOO 2 7 2
1 SEEieobmhjoejeie .
,OqESgB
1500 — 75
do. do. la, Ja, Ila, 8 TIll, Ma, IIIII do. Anni3
do. do. Pfdb. Cl. IIa 4
do. do. Cl. k, Ser. la-Ia, II.III, IIT. II' u. IIlb, IIIl u. III
do. do. Pfdb. IWu. JIII
do. XXI 8 Schw.⸗Rud. Sch. 3 ½
do. do. Crd. IB u. I
Wald.⸗Pyrmont .
Weimar Schuldv. do. do. konv.
Württmb. 81 — 83
2000 — 75
.
2 5 SSögV —, — 2222 —=
8
sch. 1500 u.3003,—
J3 versch. 2000 — 2005—-,—
3½ 1.5. 11 2000 — 200,—
3 3000 — 200,— 10000 200,— 2000 — 200 93,50 G 10000-200 2000 — 200 5000 — 200 5900 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500⁄—, 5000 — 500 100,00 G 10000-200 9: 5000 — 500 5000 — 200,— 5000 — 200] —,— 5000 — 200⁄92 106
2000 — 5007104,10 bz 5000 — 500 5000 — 500 100,00 B 5000 — 500—,— 5000 — 500—,— 5000 — 500 91,90 G 5000 — 200—,— 3000 — 600¼,— 3000 — 1008,— 3000 — 100 —,— 15000 — 100 100,50 G
8
5000 — 500[91 90 G 2000 — 100+—,—
98,50 bz B 98,50 bz B
98,50 bz B
3½ 1.4.10 2000 — 100 98,50 bz B
98,50 bz B
2000 — 100 98,50 bz B 5000 — 100‚O,— 3000 — 300,— 3000 u 1000 —,— 3000u10008-,— J2000 — 200—,
„Gunz. 7fl. L. Lagspergirt. -L. nl. v. 67 — räm.⸗A. Braunschw 2 Cöln. Möbes W. 12 4 Üübecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
12 12 300 300 60 300 150
„00Ꝙ 8S
1ö—
0.— 0— üEPEEFEEEFEseess
eᷣH e S8
5tck
0
p.
35,70 B
D.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 11000 — 300⁄—,—
8 —2
Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine do. äußere von 88 do. do. 9
do. do. do. do. lieine
do. 1897
Barlettaloose i. K. 20.5.95
Bern. Kant.⸗Anl
Bosnische Landes⸗Anl.
Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897
Bukarester St.⸗A. v. 1884 d do. kleine
v. 1888 konv.
do. kleine
do. v. 1895
do. kleine
do. 1 1898 Sehenese⸗ Stadt⸗Anl. auptstädt. Spark. Aires 50 %i. K. 1. 7.91
8 do. u 5;
o. 0
8 kI. 5 % eit 88
. “
.CSFrdt⸗Anl 6 % 91 do. 6 % 91
N pr. ult. Dez. yp.⸗Anl. 92 6 Pfdbr. I. 6
II. 6
be. 0g.aan 229 “
0—0oSo—- GEEEEEEn 0022—-——OOSSS=2
——Ig=SSs” SSSSSS
0—
x dd dd—- — —
4050 ℳ 405 u. 810 ℳ
10000 — 200 Kr.
EEEW1“
o; SSeRRe ₰ —
—S20U =—-—-
—
2xgg 9698598 dd0bdododo*
En
—,—
—————8O8qOg —ö —22OFI———2
84,25 bz G 84,30 bz G
96 25 G 8
39 40 à, 08-
96,90 bz kl. f. 75,70 bz G
95,70 bz G
5 50 bz G
79, Aög⸗
Cöiräsae Sman. 18 89 do.
do. do.
1896 p. ult. Dez.
do. von 1898 Christiania Stadt⸗Anl.
Dänische St.⸗Anl.
1897
Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IVss Bodkredpfdbr. gar.
Donau⸗Re
Egyptische
Dän.
do. do. do. do. do.
zulier.⸗Loose . eihe gar.. priv. b do. do.
do. pr. ult. Dez. Darra San.⸗Anl.
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
do. do. do. do.
fund. Hyp.⸗Anl..
Loose.
gt „E.⸗Anl. isso o.
reiburger Loose 8
Falti eLandes⸗Anleihe
“
Falhe P oose. Gothenb. St. v. 9i Sr. 8 Griech. A. 8181 50 % m. If. K
do.
mit lauf. Kupon
do. 4 % v vh g eag
do. do. do. do
2 kleine Mon. A. m. l. Kup. do. m. l. Kupon
do. Gld A. 5 % m. l. Kup.
8
ln
mit lau 22 Te⸗ St
Stcaneae r-
11““
mit 1 Kupon
602 58 105, 25 bz 05,25 bz 98,10 bz 25rf.
85,80 b; G
—
1000 ℳ
—22q—
EEESU
b
2.22
-OS=2V2S0SSIISIIISISI
—,— =
—28VS ðWSVBgV
AE 5
9
iummneemenee
S —
Holling. Komm.⸗Kred.⸗L.
al. stfr. Hyp. O. i. do. erti
if. ü8. fts Ken br. Pfdb. It. Rente alte eoEt)
do. do. do. do. do. do.
do. amort. 5 % III. IV.
Jütl. Kred.⸗V.⸗Ob
do. do. 1e. Karlsbader Stadt⸗Anl.
Lrenhagener do.
do, 1892 Lissob. 88 I I. II.
do. do. Luxemb. Sdo ts.Anld. 82 “ 8
Ies asae nngecbe.
8
F
. pr. ult. Dez. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 1.
do
do. do. Neuf atel 10 Fr.⸗L. ... New old⸗Anl.
8 sse
o. do. 28 do. do.
pr. ult. Dez.
80 — 0
K. 1.4.96
Ie
— — SS
— EE
kleine
neue
8n 88
Se
0 —
22 9-⸗ 9— -— '5* ½
SESSV
V
SCgeEEEgE
SöSZ28Sögön SSSS8SS
— 54— ————
kleine
88 —=
— — — er 4— — — — — —,—
kleine5
Ln5
1I. .Obl. 3 ½
SgESßSggg -— 0 2;-=2 DS
8 Z=
— —
100 fl. 2500 — 250 Lire
5000 — 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 — 10000 Fr. 4000 — 100 98
20000 — 100 88 500 Lire P. 5000 — 100 Kr. 5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £
ae
1000 u. 8,,e E1“
25⁄,10E, 20 b) 92, 50 bz 92 25 G
100,50 G
101,70 bz 100,60 bz
100,75 b 101,90. 100,60 bz [97, 105, 97,20 G
101,80 b, G
“