1898 / 304 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

G

8) Riederlassung ꝛc. von

““ Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Grundsätze. C“ 4 Berlin, Sonnabend, den 24. Dezember

Bewerber mit der Befähigung zum Ri 1 1 oder zum höheren Verwaltungsdienst heectee art u““ ö1A1“ ndels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente,

efordert, ihre Meldungen unter Anschluß eines reichen. ahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

ebenslaufs bis zum 20. Januar 1899 einzu⸗ Der Inhalt dieser in welcher die Bekanntmachungen aus den 05 Stralsund, den 19. Dezember 1898. . Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

erfolgen. Das Ruhegehalt beträgt 8 un ense. f jahre die Hälfte, vom 13. bis 24. Dienstzahre 88

nach Ablauf des 24. Dienstjahres 4 des Dienstein⸗

Actienbrauerei Merzigzu Merzig a. d. Zaar. Rechnuns0 Pha wnensg⸗ e.-9⸗ 1898. Rechtsanw älten. .

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. v Ü(63097] Bekauntmachung.

In die Liste der beim Landgericht Berlin I zu⸗

elassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt

udolf Rosbach, zu Berlin wohnhaft, heute ein⸗ getragen worden. 1]

Berlin, den 20. Dezember 1898Z. 8

Königliches Landgericht I.

Der Präsident: Angern.

[63263]

Gemäß § 25 unseres Statuts I. r hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 14. Januar 1899, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Breglauer Disconto⸗Bank, W., Charlottenstr. 59, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein.

Die Aktionäre, welche an derselben theilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien oder die über dieselben8⸗ lautenden Depotscheine der Reichsbank nebst einem doppelten Verzeichniß derselben und außerdem, wenn 5 Ficht 69 nnhenr ö. onstigen Legitimations⸗Urkunden rer Vertreter, spätestens 3 Tage vor dem Versammlungs⸗ Vortrag auf neue Rechnung 1 tage an der Kasse der Breslauer Disconto⸗ 8 1S en.

8 8

30 817 56 4500— 40 000— 9577,74 40 000 2 000 3 713 10 130 108 ,40

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Reich. r. 304 A.)

Soll. An ordentlichen Abschreibungen außerordentl. Abschreibung Dividenden⸗Konto Gewinn⸗Antheile... Reserve⸗Konto II Reserve⸗Konto II ... b .

[63099] Bekauntmachung. Bürgermeister und Rath.

Gerichts⸗Assessor Beilstein in Gießen ist zur

Bank, W., Charlottenstr.

deponieren.

des Statuts.

Berlin, den 23. Dezember 1898. Actiengesellschast für Metall- und solzindustrie

vormals R.

Der Au

schelletzschky chtsrath.

591, gegen Quittung

Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals um 150 000 Abänderung der §§ 4 und 23

“]

Emil Plonz, Vorsitzender.

Hamm i. W.

Bilanz pr. 30. Juni 1898.

Activa.

An Grund und Boden Werth am 1. Juli 1897 ab Abschreibung. Gebäude Werth am 1. Juli 1897 ab Abschreibung 2 %

ee*

107 178 26

583 26

106 304 35 2 126 09

197 08

Eisenbahn und Wege Werth am 1. Juli 1897 ab Abschreibung 10 %

25 865 32 2 586 53

Maschinen Werth am 1. Juli 1897 ab Abschreibung 10 %

Zugang. . .

25 78070

51 988 56 5 198 86

2 144 34

Maschinen außer Betrieb Werth am 1. Juli 1897 ab Abschreibung 10 %

450 45

Werkzeug u. Utensilien Werth am 1. Juli 1897 ab Abschreibung 15 %

Zugang. Mobilien

Werth am 1. Juli 1897

ab Abschreibung 15 %

22587 52 . 3 038,44

26 573 27 3 985 95

1 973 64 296 04

Zugang.

Fuhrwerk

Werth am 1. Juli 1897 Zugang. 8882

ab Abschreibung 20 %

Elektrische Anlage . ab Abschreibung 10 %

Waaren, Vorräthe. . nicht fertige Arbeiten Kassa. Wechsel. Effekten. Debitoren. 188 . Kautionen. 1 I

Passiva.

Per Aktien⸗Kapital ypotheken editoren: Banquiers. ethtan. . . ... Waaren⸗Kreditoren. do. Kautionen Delkredere.. Reservefonds.

Eb“ ab Abschreibungen

1831 55 3 7996 70

15 535 63

1077 50 22013

1 000

831 55

366 30 499 67

76 13104

16 70

570 677

4 497

91 666

103

107 200 146 405 36 716

224 000 41 696

244 677 36 716 9 000 500

14 087

570 677

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto vr. 30. Juni 1898.

Debet. An Handlungs⸗Unkosten

Beiträge zur Berufsge⸗ Kranken⸗ Invaliditäts⸗

u. Altersversicherung. Fuhrwerks⸗Unterhaltung.

ft büge lcascs

Zinsen und Diskont

5 Fisenbahn⸗Unterhaltung

Abschreibungen auf

rund und Boden .

Gebäude 2 % .

Eisenbahn und W

10 %

Maschinen 10 %.

do. außer Betrieb und Uten⸗

10 % Werkzeug silien 15 % . Mobilien 15 %. en. 20 %

lektrische Anlage 10 %

Gewinn:

88 Vortrag aus 1896/97.

Jahresgewinn

r Vortrag 8 8 Waaren⸗Konto.

ege

.

13 237,47 116 870,93

130 108]40

da Per Vortrag aus 1896/97 Bier⸗Konto

Bilanz⸗Konto.

372 000 106 029 52 2

52

Activa.

Immobilien I.

Zugang in 1897/98 .

aeeE 478 029 3729 5] 4274 300

105 000

Abschreibung

Immobilien II “” Zugang in 1897/98

Abschreibung...

Maschinen Zugang in 1897/98.

Abschreibung.. Kühl⸗Anlage Zugang in 1897/98.

Abschreibung.

Elektrische Anlage .. Zugang in 1897/98.

Abschreibung... Bier⸗Waggons. Abschreibung .. Lagerfässer u. Gärbottiche Zugang in 1897/98 .

Abschreibung...

Vorräthe: Malz.. EE““

erschiedene Waaren

Kohlen Heu, Stroh u. Hafer Trockentreber... Bier

9 000 —- 4 487 53 13 487 53 1 287 53 72 000,—

9 209,05

81 209/05

7 209,05

37 8-cg

141 899,39 179 299 39

11 299 39

137 594

E1

14 374 1 496

Baarbestand Wechsel⸗Konto: Bestand an Wechseln Effekten⸗Konto: Bestand an Werth⸗ Haphern Kapital⸗Debitoren . Bier⸗Debitoren..

10 157 31 898 373 267

1 481 087

Passiva. Aktien⸗Kapital.. 400 000 Hypotheken⸗Konto T... 252 140 Hypotheken⸗Konto II. 2 59 455 Reservefond (gesetzlicher) 40 000 Reserve II

Zugang in 1897/98 220 000 ““

Zugang in 1897/98. Verschiedene Kreditoren Dividenden⸗Konto.. Gewinn⸗Antheile.. Gewinn⸗ und Verlust⸗

Konto

17 000 439 200 40 000

9 577

3 713

1 481 087

Der Aufsichtsrath. Der Direktor: A. Spangenberg,

.Deuster. Vorsitzender.

Der Dividendenschein Nr. 11 wird vom 2. Januar n. Jahres ab bei der Kasse der Gesellschaft und den Herren G. F. Grohé⸗ Henrich & Co., Saarbrücken, mit 100.— eingelöst.

Merzig, 16. Dezember 1898.

Der Direktor.

[62265] Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Feldschlößchen Brauerei A. G. in Eilenburg Montag, den 9. Januar 1899, Vormittags 112 Uhr, in Eilenburg im Geschäftslokale der Gesellschaft. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kontos.

Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. Berathung event. Beschlußfassung über Sa⸗ nierung des Unternehmens und Durchsprechung damit zusammenhängender Fragen, als Vor⸗ bereitung für eine später einzuberufende außerordentliche Generalversammlung eventuell Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund⸗ kapitals mittels Zusammenlegung der Aktien und Festsetzung der Modalitäten hierfür. Abänderung der §§ 3, 4, 14, 20, 21, 24, 27, 35 und 36 der Statuten.

5) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Die Herren Aktionäre werden auf § 27 des Sta⸗ tuts noch besonders aufmerksam gemacht; die Aktien sind spätestens bis 2. Januar 1899 im Komtor der Brauerei zu hinterlegen.

Eilenburg, den 20. Dezember 1898.

Der Aussichtsrath.

(L. S.)

G. Ulbricht, Vorsitzender. 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

* Reeine.

8

Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Gericht zugelassen Eaöade⸗ der erforderliche Eintrag in der Liste ist erfolgt. Grünberg, den 20. Dezember 1898. Großh. Hessisches Amtsgericht. Unterschrift.) G

[63232]

In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 114 der See has. Dr. Ludwig Meyer in Hannover ein⸗ getragen.

Hannover, den 21. Dezember 1898.

Königliches Landgericht. [63098] 8

Der Rechtsanwalt Johannes Döring, hier wohn⸗ haft, ist in die Liste der Rechtsanwalte eingetragen.

Rathenow, den 21. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

8

9 Bank⸗Ausweise.

Keine. 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[62660] Bekanntmachung.

Die Stelle eines Rathsherrn der Stadt Stralsund soll sobald wie möglich, spätestens zum 1. April 1899, auf 12 Jahre besetzt werden. Das Anfangsgehalt einschließlich 540 Wohnungs⸗ geldzuschuß ist auf 4140 festgesetzt und steigt durch sechs Alterszulagen von 500 nach je 3 Jahren auf 7140 Die auswärtige Dienstzeit kann mit Genehmigung der beiden städtischen Körperschaften ganz oder theilweise angerechnet werden Im Falle einer Wiederwahl nach Ablauf von 12 Jahren er⸗ folgt die Anstellung auf Lebenszeit. Unter besonderen

* 8

”ss21ss Bekanntmachung.

eVisgrgbe. . ve & Co., Com⸗ manditgese aft auf Aktien, hiersel EEEb. worden: 8ekepee eg der 4 % Theil⸗Schuldverschrei⸗ bungen der Zeitzer Paraffin⸗ und belhert. Fabrik zu Halle a. Saale, eingetheilt in 650 Stück zu 1000 Litt. A. Nr. 1 bis 650 640 Stück zu 500 ldtt. B. Nr. 1 bis 640. 100 Stück zu 300 Litt. C. Nr. 1 bis 100, Rückzahlung bis 1. Juli 1904 ausgeschlossen, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 22. Dezember 1898.

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere

an der Zürse zu Leipzig. G Sieskind Sieskind, stellv. Vorsitzender.

[61861] Bekanntmachung.

Hierdurch wird nach Maßgabe des § 65 des Ge⸗ setzes vom 20. April 1892 bekannt gegeben, daß die Gesellschaft C. H. Wagener &. Co mit beschränkter Hastung in Berlin durch Beschluß vom 15. No⸗ vember 1898 in Liquidation getreten ist, und werden sämmtliche Gläubiger derselben aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 18. Dezember 1898.

C. H. Wagener & Co mit beschränkter Haftung in Liquidation. 8

Die Gläubiger der Allgemeinen Praemien⸗ und Renten⸗Bank Stein & Co., Commandit⸗ gesellschaft in Liqu. zu Berlin werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten bis zum 1. April 1899 zu melden. Später eingehende Meldungen werden bei Ausschüttung der Masse nicht mehr berücksichtigt.

Berlin, den 20. November 1898, Behrenstr. 53.

Der Liquidator: Dr. Hans Hoffmann, Recht 8

lt Notar.

[63221] 1 Einnahme.

Jahres Abschluß für 1897/98.

Ausgabe.

Nr. 1. An

ℳ;

8 398 631 23 910 460—

16 519 [64 92

Deckungskapital am 31. März 1897

182 092 Einlagen zu je 56 Sammelkassen⸗Bestand am 31. März 1897 Sammel⸗Einlagen Zinsen eingegangene 440 265.34

95 198.06

davon für

1898/07.

also für

1897/98. 345 067.28

dazu entstandene,

erst später

fällige Zinsen 101 775.13 außerordentlichen Einnahmen verschiedenen Gewinnen...

446 842

6.

3 . 483

9 773 057/11 November 1898.

Die Direktion der Fesises Wilhelms⸗Spende. asso 8 ““ Revidiert und festgesetzt. 8

Berlin, den 16. Dezember 1898.

22 840,— 385 013ʃ09 115 359 36 32 319

1 045

9 117 046 1 141

510

Nr

1. An Rückgewährungen auf 4568 Lv“ Renten und Kapitalspitzen. Kapitalien gekündigten Einlagen 2 zurückgezahlten Einlagen. vVvEö“ am 31. März

ausgeschiedenen Sammelkassen⸗ Beträgen

Uebertrag aus der Sammel⸗ kasse auf Einlagen. Sammelkassen⸗Bestand 31. März 1898 Verwaltungskosten... Abschreibung auf Mobilien und Utenlle. verschiedenen Verlusten Gewinn des Jahres....

zusammen] 9 773 057111

am 55 967 68 165 08

2 707 04 23 623 06

w. 8

Der Aufsichtsrath der Kaiser Wilhelms⸗Sp

von Schelling. Bilanz am 31. März 1898.

Nr. 2 1. An Werthpapieren zum Durch⸗ schnittskurse der 3 letzten Tage im März und der 3 ersten Tage im April..

Hypotheken

Bankguthaben.... Guthaben bei den Zahlstellen 71 208 64

orderungen aus Vorschüssen 302 25

arlehen auf Einlagen . 2 518— rückständigen Zinsen 8 680 63 entstandenen, erst nach dem

31. März1898 fälligen,Zinsen 101 094 50 Mobilien⸗ und Utensilien 3 9620. Kautionen 20 500

131 567 85 10 944 299,99 118 119 50 290 845 75

2 & u 2 2 2 2

S9oSgUE S bo

8 Berlin, den 24. November 189c83. Die Direktion

9

der Kaiser Wilhelms Spe 8 Rassow.

Revidiert und festgesetzt. Berlin, den 16. Dezember 1898. Der Aufsichtsrath der Kaiser Wilhelme⸗Spende. vpon Schelling.

Nr. 1. An 2 006 000 3 17 000

1 500

Garantie⸗Fondds... Beamten⸗Pensions⸗Fonds.. Unterstützungsfonds 173 Stat

Unterstützungsfonds 28 Stat.

Deckungskapital per 31. März 1898 8

Sammelkassen⸗Bestand... Kantonen nicht erhobenen Renten und Kapttalspißen. nicht erhobenen Kapitalien . nicht erhobenen gekündigten Einlagen.. nicht erhobenen kassen⸗Beträgen... nicht erhobenen Rückgewähr⸗ L“ verschiedenen aufbewahrten Beträgen. aufbewahrten Einlagen.. Sicherheitsfonds und zu Ver⸗ wendungen gemäß § 2 Nr. 3 des Statuts..

9 117 046 15 319 20 500

2 901 1 332

1 202 98 355

868 441

Sammel⸗

546 277 05

zusammen

Nachrichtlich: Von dem Jahresüberschusse der 23 623,06 sind somit überwiesen: 1) dem Garantiefonds (von 2 003 000 ℳ) . e 2) dem Unterstützungsfonds, § 173 des Statuts (von 1008,41 ℳ) 3) zu Unterstützungen gemäͤß § 24 des Statuts und dem Sicher⸗ heitsfondd ... 76

zusammen

EIö

15 31968.

Passiva. 8 1“ 8 Balve.

Balve.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reig Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 304 A. und 304 B. ausgegeben.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Organ des Deutschen Uhrma 8. (Verlag und Ex⸗ edition von Carl Marfels, G. m. b. H., Berlin SW., immerstraße 8.) Nr. 24. Inhalt: Die Gang⸗ abweichungen der Bahnhof⸗Uhren. Deutscher Uhr⸗ macher⸗Bund. Die Geschäftsführung des Uhr⸗ machers. III. Ueber das Regulieren der Taschen⸗ uhren und das Spiralaufsetzen. II. Staubdichtes Taschenuhrwerk. Aus der Werkstatt (Das äußere Federende. Kombinierter Taschen⸗Schraubenzieber und Kornzange). Vermischtes. Geschäftliche Mittheilungen. Patentnachrichten.

Zeitschrift für Spiritusindustrie. Offi⸗ zielles Organ des Vereins der Spiritus⸗Fabrikanten in Deutschland, des Vereins der Stärke⸗Interessenten in Deutschland und der Brennerei⸗Berufsgenossen⸗ schaft. (Verlagsbuchhandlung Paul Parey in Berlin.) r. 50. Inhalt. Zur Stellung Pasteur's in der Geschichte der Gährungschemie Verschlam⸗ mung der Siebe in der Stärkefabrikation. Ueber Branntwein bei Gastwirthen. Von Otto Reinke. Wie hoch haben die Spiritusfabrikanten in der vorigen Kampagne ihren Spiritus verwerthet? Ueber die Erhebung der erhöhten Brennsteuer. Heazareisch⸗ Keimvorrichtung. Erzeugung, Ver⸗ rauch und Bestand inländischen Branntweins im November 1898. Rußlands Spiritus⸗Ausfuhr in den ersten drei Vierteljiahren 1888. Wochenschau. Handelstheil.

Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkoblen⸗Industrie⸗Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗Vereins. Verlag von Hugo Spamer, Berlin.) Nr. 100.

nhalt: Bezirks⸗Eisenbahnrath Berlin⸗Stettin. Der Mansfelder Kupferschiefer⸗Bergbau. Ein⸗ und Ausfuhr des Deutschen Reichs an Steinkohlen, Braunkohlen ꝛc. Neuere Erfahrungen über den elektrischen Betrieb im Grubenbau. Westdeutsch⸗ land. Mitteldeutschland. Ostdeutschland. Oesterreich⸗Ungarn. Unfälle. Vermischtes. Submissionskalender.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [63123] 1) Die Veröffentlichung der Einträge in das Handelsregister des K. Landgerichts Aschaffenburg im Geschäftsjahre 1899 erfolgt a. in der Bayr. Handelszeitung in München, b. Amtsblatt des K. Landgerichts Aschaffen⸗ urg und hinsichtlich der Aktiengesellschaften auch noch im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

2) Die Veröffentlichung der Einträge in das Genossenschaftsregister desselben Gerichts im Ge⸗ schäftsjahre 1899 erfolgt außer im Deutschen Reichs⸗Auzeiger noch im erwähnten Amtsblatt.

c Tennbang. 19. Dezember 1898.

Kogl. Landgericht. Kammer für Handelsfachen.

Silberschmidt.

[63202] Für das Jahr 1899 werden die Eintragungen in das Handelsregister durch a. den Reichs⸗Auzeiger, b. das Westfälische Volksblatt zu Paderborn, cc. die Kölnische Volkszeitung zu Köln. Die Eintragungen in das Musterregister durch den Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

[63201] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden für 1899 durch a. den Reichs⸗Anzeiger, b. das Central⸗Volksblatt zu Arnsberg

veröffentlicht werden. 8

Balve, den 15. Dezember 1898. 8 Königliches Amtsgericht.

ütow. Bekanntmachung. 162847]

Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in das

Handelsregister durch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Sett der Königlichen Regierung in 8 öslin,

3) die Berliner Börsenzeitung,

4) die Oftseezeitung, Eintragungen in das Genossenschaftsregister urch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) das Bütower Kreisblatt, an dessen Stelle Fdoch bei Bekanntmachungen, welche die Molkereigenossenschaft Wundichow betreffen, das Stolper Wochenblatt tritt,

veröffentlicht werden.

Bütow, den 6. Dezember 1898.

Burgwedel. Bekanntmachung. [63203]

Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und

Genossenschaftsregister werden im Jahre 1899 durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

9) den Jee-. eeg.; Courier,

3) das Burgdorfer Kreisblatt

veröffentlicht werden, bezüglich kleinerer Genossen⸗

schaften jedoch nur durch die unter 1 und 3 genannten

Blätter. 889 Burgwedel, den 21. Dezember 1898.

Königliches ““

Dannenberg, Elbe. Bekanntmachung.

Im Jahre 1899 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) den Hannoverschen Courier,

3) die Jeetzel⸗Zeitung.

Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekannt⸗ machung nur durch die Blätter unter 1 und 3.

Dannenberg, den 5. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

Diez. 8 [62849]

Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Jahre 1899 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Rheinischen Kurier zu Wiesbaden und im amtlichen Kreisblatt für den Unterlahnkreis, bei kleineren Genossenschaften im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Günther'schen Kreisblatt dahier veröffentlicht werden.

Diez, den 19. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. II. 8

bessah IPacee re Prehe Hdc. Eisleben. [62850] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung, ““

3) das Eisleber Tageblatt, 1e für die kleineren Genossenschaften aber nur durch das Blatt zu 1 und die Eisleber Zeitung veröffent⸗ licht werden. Die Registergeschäfte bearbeiten Amts⸗ gerichts⸗Rath Schlemm und Sekretär Carl.

Eisleben, den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 2-

Flensburg. Bekanntmachung. [63125]

Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in

a. das Handels⸗ und Börsenregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Flensburger Norddeutsche Zeitung,

b. das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Flensburger Nachrichten und die Flensburger Norddeutsche Zeitung, bezüglich der kleineren Genossenschaften aber nur durch die beiden erstgenannten Blätter bekannt gemacht werden.

Flensburg, den 19. Dezember 1898.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Geldern. [62851]

Im Jahre 1899 erfolgt die Bekanntmachung der Eintragungen:

a. im Handelsregister durch 1) den Reichs⸗An⸗ eiger, 2) die Kölnische Zeitung, 3) die Kölnische Volkszeitung, 4) die Geldernsche Zeitung.

b. im Genossenschaftsregister durch 1) den Reichs⸗ Anzeiger, 2) die Geldernsche Zeitung, 3) das Geldernsche Wochenblatt; bei kleineren Genossen⸗ schaften nur durch die Blätter unter b. 1 und 2.

Geldern, den 13. Dezember 189b88. 86—

Königliches Amtsgericht.

16“

Gifhorn. [63126] Die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1899 durch den Reichs⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier und die Aller⸗Zeitung; die Eintragungen in das Genossenschaftsregister nur durch den Reichs⸗An⸗ zeiger und die Aller⸗Zeitung veröffentlicht. 8 Gifhorn, den 15. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht. II.

SGraudenz. Bekanntmachung. 88699 Während des Geschäftsjahres 1899 werden die au das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Zeichen⸗ register bezüglichen Geschäfte von dem Amtsgerichts⸗ Rath Richter und dem Gerichts⸗Sekretär Sohn bearbeltet werden. Die Veröffentlichung der Bekanntmachung wird erfolgen: a für Genossenschaften, auch für kleinere: 1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) durch den Graudenzer Geselligen; b. für die übrigen Angelegenheiten durchlht 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 6 3) die Danziger Zeitung, 4) den Graudenzer Geselligen. Graudenz, den 1. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. Bekanntmachung. [62853] Für das Geschaftsjahr 1899 werden von dem unterzeichneten Gerichte die das Handelsregister be⸗

treffenden Eintragungen:

11 1“ 8

im

a. durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. durch das Posener Tageblatt, c. durch die Posener Zeitung, d. durch das Jarotschiner Kreisblatt veröffentlicht werden. Für das Geschäftsjahr 1899 werden die Eintra⸗ gungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger a. in der Posener Zeitung, b. im Posener Tageblatt, 8 c. im Jarotschiner Kreisblatt, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur im letzteren veröffentlicht werden. Jarotschin, den 16. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 88

Kottbus. Bekanntmachung. [63127] Die Bekanntmachung der Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister wird im Jahre 1899 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Kott⸗ buser Anzeiger und die Kottbuser Zeitung, bei kleineren Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Kottbuser Anzeiger erfolgen. Die Eintragungen in das Musterregister werden nnr⸗ dunch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger ver⸗ entlicht.

Die auf die Führung der genannten Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Feh enn Rath Dr. Hoepke unter Mitwirkung des Kanzlei⸗ Raths Lehmann bearbeitet. 8

Kottbus, den 21. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. [63204] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ register im Jahre 1899 erfolgen bezüglich sämmtlicher Genossenschaften dnße in dem Reichs⸗Anzeiger in der Ludwigsburger Zeitung und mit Beziehung auf die Spar⸗ u. Vorschußbank Ludwigsburg noch weiter in dem Schwäb. Merkur. 1“

Den 19. Dezember 1898.

St. Amtsrichter Nideregger.

Nordstrand. Bekanntmachung. [63128] Die Veröffentlichungen aus den bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geführten Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregistern werden für das Jahr 1899 erfolgen in dem Reichs⸗Anzeiger, in dem Anzeiger der Köniz⸗ lichen Regierung zu Schleswig und im Husumer Wochenblatt; jedoch die Veröffentlichung, betreffend kleinere Genossenschaften, außer in dem Reichs⸗An⸗ zeiger lediglich im Husumer Wochenblatt. Nordstrand, den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht L. Hansen.

8

Oehringen. 18628566] K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Die Bekanntmachungen, betreffend das Genossen⸗ schaftsregister, werden im Jahre 1899 im Zentral⸗ blatt des Württ. Staats⸗Anzeigers für gerichtliche Bekanntmachungen, im Schwäbischen Merkur, im Hobenloherboten und im Reichs⸗Anzeiger, die über kleinere Genossenschaften im Reichs⸗Anzeiger und Hohenloherboten erlassen.

Den 21. Dezember 1898. gr

Oberamtsrichter Bender.

Posen. [63206]

Im Jahre 1899 werden die Geschäfte, welche das Handels⸗, das Börsen⸗, das Zeichen⸗ und Musterregister betreffen, von dem Amtsgerichts⸗Rath Wießner 825 Mitwirkung des Sekretärs Szartowicz bearbeitet werden.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Börsen⸗ register ö A

a. den Reichs⸗Anzeiger, 8 b. die Berliner Börsenzeitung, G c. das Posener Tageblatt, 1 d. die Posener Zeitung.

Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register durch den Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden.

Posen, den 22. Dezember 1898. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. [63205]

Im Jahre 1899 werden die Eintragungen im Genossenschaftsregister außer im Reichs⸗Anzeiger, im Posener Tageblatt und in der Posener Zeitung, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, im Reichs⸗Anzeiger und im Posener Tageblatt veröffent⸗ licht werden.

Posen, den 22. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Rottenburg, Neckar. [62859] K. Amtsgericht Rottenburg a. N.

Die Veröffentlichungen aus dem Genossenschafts⸗ register erfolgen im Jahre 1899 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Amtsblatt für den Be⸗ zirk Rottenburg.

Den 13. Dezember 1898.

Amtsrichter Moegerle. Schönebeck. [63207]

Im Jahre 1899 werden die Ftragmge⸗ im Börsen⸗, Handels. und Genossenschaftsregister (auch für kleinere Genossenschaften) vurch den Deutschen

88 11“

Reichs⸗Anzeiger und die Schönebecker Zeitung veröffentlicht werden.

Schönebeck, den 15. Dezember 1898

Königliches Amtsgericht. Sigmaringen. Bekanntmachung Sigmaringen, den 16. Dezember 1898.

Die auf die Führung des Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind bei dem hiesigen Amtsgerichte für den Zeitraum vom 1. Januar 1899 bis 31. Dezember 1899 dem Amtsrichter Dr. Belzer unter Mitwirkung des Se⸗ kretärs Maurer übertragen.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Muster⸗ register werden im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeiger, im öffent⸗ lichen Anzeiger hiesigen Regierungs⸗Amtsblattes und im Schwäb. Merkur in Stuttgart, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister dagegen werden nur im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeiger und in der Hohenzollernschen Volks⸗ zeitung (Donaubote) in Sigmaringen bekannt ge⸗

macht. Königliches Amtsgericht. ““

Stepenitz. Bekanutmachung. 62574] Diejenigen für unsern Bezirk im Laufe des Jahres 1899 zu erlassenden Bekanntmachungen, welche sich auf die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister beziehen, werden in folgenden Blättern veröffentlicht werden: a. in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. in dem Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, c. in der Camminer Kreiszeitung, d. in der Berliner Börsenzeitung. Die Bekanntmachungen für kieinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur in dem Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und der Camminer Kreiszeitung. Stepenitz, den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Trebbin, Kr. Teltow. [62179] Bekanntmachung.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, das Genossenschafts⸗ und das Börsen⸗ register bei dem hiesigen Amtsgerichte erfolgt für das Geschäftsjahr 1899 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Teltower⸗ bezw. Jüterboger Kreisblatt und das Trebbiner Wochenblatt, jedoch bezüglich der kleineren Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur durch das Trebbiner Wochenblatt.

Trebbin, den 16. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Toll. [62916] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in unser Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Eintragungen in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das hiesige Wochenblatt, die Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Demminer Tageblatt und das hiesige Wochenblatt, für kleinere Genossenschaften nur durch den Reichs⸗Anzeiger und durch das Demminer Tageblatt veröffentlicht werden. Treptow a. Toll., den 16. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Weilburg. [62917] In dem Jahre 1899 werden die auf die Führung der Handelsregister und Genossenschaftsregister bezüg⸗ lichen Bekanntmachungen in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“, dem Kreisblatt für den Ober⸗Lahn⸗ Kreis“ und dem „Weilburger Tagblatt“ erfolgen. Weilburg, den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. II. Wyk. Bekanntmachung. [62920] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1899 werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin 2) den biesigen Inselboten, 3) die Tondern'sche Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter Nr. 1 und 2 veröffentlicht werden. Wyk, den 17. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

Die vedele feteüs ee über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ re aus dem Königreich Sachs en, dem FeFnüügreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ Öum Hessen unter der Rubrik Sse. resp.

Eent gat⸗ ““ en ersteren wöchentlich, . Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. [63143] Bei Nr. 4687 des Firmenregisters, woselbst die irma 28. SteffensVogeno & Cie“ mit dem rte der Niederlassung Burtscheid verzeichnet steht,

wurde in Spalte 6 vermertt: Der Kaufmann

““