1898 / 304 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

bristian S

ens ist in das Handelsgeschäft des Sbeen Steffens als Heage daneflegesce ein⸗ getreten.

Unter Nr. 2359 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der irma 20. Steffens Vogeno & Cie mit dem Sitze zu

chen⸗Burtscheid eingetragen. Die Gefellf after sind: Heinrich Steffens, 1 und Kauf⸗ mann, und Christian Steffens, Kaufmann, beide in Aachen⸗Burtscheid. Die Gesellschaft hat 21. Dezember 1898 begonnen.

Die der Ehefrau Heinrich Steffens, Katharina,

b. Vogeno, in Aachen⸗Burtscheid für vorstehende Fhma ertheilte Prokura bleibt bestehen.

Aachen, den 22. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. . Altona. 1 ö 1e009.

In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2924 die Firma Holst. Mufikw. Ver⸗ sandt Haus, A. Lüneburg in Altona und als deren Inhaberin die Ehefrau Anna Louise Lüneburg,

am

geb. Looft, in Altona, Treskowallee 6, eingetragen worden.

Altona, den 21. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. III a.

Amberg. Bekanntmachung. 1ö. Durch Generalversammlungsbeschluß der Aktien⸗ gesellschaft Thonwarenfabrik Schwandorf mit dem Sitze in Schwandorf vom 25. November

1898 wurde a. eine e des Grundkapitals von 500 000

auf 750 000 beschlossen und bestimmt, daß zu diesem Behufe 250, auf Namen lautende Aktien zu je 1000 zum Nennwerthe ausgegeben werden und den alten Aktionären das Bezugsrecht hierauf nach geeve er ihres Besitzes an alten Aktien eingeräumt werde,

b. eine Aenderung der §§ 1, 2, 4, 20, 31 und 35 den, Gesellschaftsstatnts vorgenommen, wornach nun⸗ mehr

1) § 1 lautet:

, Die Aktiengesellschaft besteht unter der Firma Thonwarenfabrik Schwandorf mit dem Sitze in Schwandorf“,

2) Abs. 1 des § 2 die Fassung erhält:

„Zweck der Fesesschekt ist der Betrieb der Thon⸗ waren⸗Industrie, die Erwerbung von Thongruben und die Erwerbung von Ausbeuterechten sbüeser Gruben“,

3) § 4 künftig lauten soll:

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 750 000 und ist eingetheilt in 750 Aktien zum Nominalbetrage von je 1000 ℳ“, 4

4) Abs. I des bisherigen § 20 in Wegfall zu kommen hat,

5) das Geschäftsjahr der Gesellschaft mit dem 31. Dezember schließt und die gemäß Art. 239 des H.⸗G.⸗B. dem Vorstand obliegenden Vorlagen an den Aufsichtsrath bezw. die Generalversammlung bis 15. März erfolgt sein muß, 1

6) die nach Abs. II des bisherigen § 35 zulässigen Dividenden⸗Abschlagszahlungen am 1. Oktober er⸗ folgen können.

ieser Generalversammlungsbeschluß ist am 15. De⸗ zember 1898 in das diesgerichtliche Gesellschafts⸗ register eingetragen worden.

Amberg, den 14. Dezember 1898.

Kgl. Landgericht. (L. S.) Ebner, Präsident.

Berlin. Handelsregister [63268] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1898 sind am 21. Dezember 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 878, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Bank für electrische Industrie mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Dr. phil. Moritz Kugel zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9427,

woselbft die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Unions⸗Brauerei mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen eeastaaec und Kottbus vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 22. November 1898 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und es ist hierdurch u. a. bestimmt worden:

11“ des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb resp. die Fortführung des Brauerei⸗ betriebes, Verwerthung ihrer Erzeugnisse, sowie übeas und der hierzu dienenden Neben⸗ ge e.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werden, so haben sie die Zeichnung: „Der Aufsichtsrath der Berliner Unions⸗ Brauerei“ und die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder seines Stell⸗ vertreters zu tragen.

Der von dem Aussichtsrathe zu bestellende Vor⸗ 5 besteht aus Einer Person oder aus mehreren

itgliedern. Es können auch stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder bestellt werden.

Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft

erforderlich:

Wenn nur Eine Person den Vorstand bildet, deren

igenhändige Unterschrift.

Wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder

ellvertretender Vorstandsmitglieder oder die Unter⸗ chrift eines Vorstandsmitgliedes und diejenige eines stellvertretenden Vorstandsmitgliedes oder eines Pro⸗ kuristen, oder die Unterschrift eines stellvertretenden Vorstandsmitgliedes und die eines Prokuristen oder auf Beschluß des Aufsichtsraths die Unterschriften zweier Prokuristen.

Dem Kassierer Paul Kolshorn zu Berlin ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft derart rokura ertheilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen; dies ist unter Nr. 13 250 des Prokurenregisters eingetragen.

Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1898 ist am 21. Dezember 1898 in unser Gesellschaftsregister folgende Eintragung erfolgt:

palte 1. Laufende Nummer:

Spalte 2. Firma der Gesell

für Eisenbahnwerthe.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rehusteraltense der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktien esellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datitert vom 5. De⸗ zember 1898; ein Nachtrag zu demselben vom 15./16. Dezember 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von deutschen oder österreichisch⸗ungarischen Eisenbahn⸗ Werthpapieren jeder Art und die Ausgabe von auf Grund der erworbenen Werth⸗ papiere.

Das Grundkapital beträgt 6 000 000 Dasselbe d

ist eingetheilt in 6000 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende Aktien. Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗

nommen.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus zwei oder mehr wga Es können auch stellvertretende Vor tandsmitglieder bestellt werden.

Die Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.

Die Berusung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mit einer Frist von mindestens drei Wochen zu erlassende Bekanntmachung. Hierbei ist der Tag der Ausgabe des die Berufung ent⸗ haltenden Blattes und der Tag der General⸗ versammlung nicht mitzurechnen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aussichtsrathe erlassen werden, so sind sie mit den Worten: „Der Aufsichtsrath“ und dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreters zu versehen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die zu München domizilierende Fetiengesen⸗ schaft in Firma Lokalbahn⸗Actien⸗Gesellschaft,

2) die zu München domizilierende vver eh. schaft in Firma Bayerische Vereinsbank,

3) die zu Dresden domizilierende Aktiengesell⸗ schaft in Firma Dresdner Bank,

4) der Rentier Emil Holländer zu Berlin,

5) der Kaufmann Hermann Schmid zu Berlin.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:

1) der Rentier Dr. Friedrich Volz zu München,

2) der Bank.⸗ Direktor, Gebheime Ober⸗Finanz⸗

Rath a. D. Waldemar Mueller zu Berlin,

3) der Konsul, Kommerzien⸗Rath, Kaufmann

Eugen Gutmann zu Berlin, 4) Hieckioe Kaufmann Joseph Pütz zu nchen, 5) der Direktor, Ingenieur Victor Krüzner zu Den Vorstand bilden: 1) der Kaufmann Henry Nathan zu Berlin, 2) der Kaufmann Ferdinand Wolbrandt zu Berlin. Berlin, den 21. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [63269] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 20. Dezember 1898 ist am 21. Dezember 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 324, woselbst die Handelsgesellschaft: Leopold Wedl & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 18r. Handelsgesellschaft und die Firma ist ge⸗ t. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 12 996 die Prokura für die vorgenannte Handelsgesellschaft. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17. 671, woselbst die Handelsgesellschaft:

Benas & Neuschrank Deutsche Gesellschaft für Neuheiten in Licht⸗ & Heizwesen füt dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

ragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst, die Firma erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 189, woselbst die Handelsgesellschaft: Busch & Sereisky mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Posen vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Posen ist zum selbständigen Geschäft erhoben und dann mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Berthold Braun zu Posen übertragen.

Vergl. Nr. 2850 des Firmenregisters Posen.

Die Gesellschafter der hierfelbst am 1. Dezember 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: E. A. Schüddekopf & Co. sind die Kaufleute: Wilhelm Ernst August Schüddekopf in Char⸗ lottenburg und Oscar Rosenthal in Berlin. Dies ist unter Nr. 18 502 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 31 569 die Firma: Deutscher Betrieb für Neuheiten in Licht⸗ und Heizwesen. Inhaber: Albert de la Croix und als deren Inhaber Kaufmann Albert de la Croix in Berlin, 1“ unter Nr. 31 570 die Fimaamka Carl Stein— und als deren Inhaber Kaufmann Carl Stein zu Berlin, unter Nr. 31 571 die Firma: C. Klettuer und als deren Inhaber Kolonialwaarenhändler Carl Klettner zu Berlin, unter Nr. 31 572 die Firma: Hermann Kohn und als deren Inhaber Darm⸗ händler Hesen Kohn zu Berlin, unter Nr. 31 573 die Firma: J. Ahlwarth als deren Inhaberin Kauffrau Marie verw. Ahlwarth, geb. Voß, zu

und Leber⸗

und Glasenapp, Berlin, unter Nr. 31 574 die Firma: Alfred Böttcher und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred

Böttcher zu Berlin,

unter Nr. 31 575 die Firm St. Stelmas und als deren Inhaber Stelmaszyk zu Berlin aFeun worden.

abrikant Stanislaus

n unser Firmenregister ist unter Nr. 16 618, woselbst die Firma: C. L. Neumann mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Stettin vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf ie Wittwe Antonie Neumann, geb. Fritsche, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.

Vergl. Nr. 31 576 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 576 die Firma:

C. L. Neumann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Wittwe Antonie Neumann, geb. Fritsche, zu Berlin eingetragen worden. . Der Möbelhändler Julius Cohn zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: . E. Lehmaunn (Firmenregister Nr. 28 852) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Henry Leopold Cohn zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 251 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. TC Firmenregister Nr. 29 026 die FirmaM.. Ascher & Bernstein. 6 Berlin, den 21. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. (63047]

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1025 die Firma E. Rahn mit dem Sitze zu Groß⸗ Lichterfelde und als deren Inhaberin Frau Elisa⸗ beth Rahn, geb. Seefluth, zu Groß⸗Lichterfelde ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 16. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Berlin. 1. In das Gesellschaftsregister ist heute unter kr. 513 die Handelsgesellschaft in Firma L. Guiard mit vem Sitze zu Pankow und sind a Sr Gesell⸗ safter: 8 1) der Fabrikant Louis Guiard, 8 2) der Fabrikant Richard Guiard, beide zu Pankow, 88 eingetragen worden. .e Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabri⸗ kant Louis Guiard befugt. Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1898 be⸗ gonnen. Berlin, den 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht II. Abth. 22525.

Berncastel. [63144 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 15 die Firma Jacob Port Sohn zu Kues und als deren Inhaber der Winzer und Weinkommissionär Jacob Port Sohn aus Kues eingetragen worden. Berncastel, den 20. Dezember 18988S8.

Königliches Amtsgericht. 1. Iö6“

Bielefeld. Handelsregister

s

[63145] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Unter Nr. 678 des Gesellschaftsregisters ist die am 12. Dezember 1898 unter der Firma Louis Meyer & Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 20. Dezember 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Louis Mexer, 1

2) der Kaufmann Gustav Bonnin, beide zu Bielefeld.

Boizenburg. [63049] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma A. Heurici zu Brahlstorf Nr. 69 Fol. 52 ein⸗ getragen: u“ Kol. 3. Die Firma ist erloschen. 81 Boizenburg, 22. Dezember 18883. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. 162726] In unser Handelsgesellschafts⸗Register ist am heu⸗ tigen Tage unter Nr. 828 die offene andelsgesell⸗ schaft unter der Firma Hambach & Cie mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben 1) der Kauf⸗ mann Jako Hambach in Bonn und 2) der Kauf⸗ mann Josef Schmidt in Leimersdorf sind, daß die Gesellschaft am 9. Dezember 1898 begonnen hat und daß ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung der⸗ selben berechtigt ist. 89

Bonn, den 19. Dezember 1898.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3288 die Aktiengesellschaft Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. W. Lahmeyer 4& Co.„ Zweig⸗ niederlassung Breslau, als Zweigniederlassung der mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. unter der Fenne Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm.

. Lahmeyer & Ce bestehenden Aktien esellschaft v. Rechtsverhältnissen heut eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 19. März 1892.

Zweck der Gesellschaft ist, gemäß abänderndem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. September 1893, jede Art gewerblicher Ausnutzung der Elektro⸗ technik; insbesondere Bau und Betrieb und die Ver⸗ werthung elektrotechnischer Anlagen, sowie infolge der ab 31. März 1893 stattgehabten Uebernahme der F der Kommanbvit esellschast „W. Lahmeyer & Co Seeeeett gscese, der Ankauf, die Verwerthung und Ausbeutung von Patenten, der Ankauf, die Herstellung und die Verwerthung sämmt⸗ licher in das Gebiet der Elektrotechnik einschlagenden oder mit derselben in Verbindung stehenden Ma⸗ schinen, Apparate und sonstiger Gegenstände.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug nach dem ursprünglichen Gesellschaftsvertrage 500 000 ℳ,

etheilt in 500 Inhaber⸗Aktien zu je 1000 ℳ, welche

ktien sämmtlich von den Gründern übernommen worden waren, und beträgt infolge der Erhöhungs⸗ beschlüsse vom 22. April 1893, 27. September 1893, 22. Juli 1896, 14. September 1897 jetzt 4 000 000 vpier Millionen ℳ, getheilt in 4000 Inhaber⸗

Aktien zu je 1000

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus en oder mehreren Mitgliedern, die von d dmom 8 angeftelt und 88 een perden, 8 Auffich.

esteht er aus mehr als einem Mit liede, zur Zeichnung der Firma die Unterschrift .I destens zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich. In gleicher Weise giebt der Vorstand seine Willens⸗ Sv. 1n

e. Generalversammlung der Aktionäre w. insoweit nicht nach dem Gesetze auch andere Perjotrd, hierzu befugt sind, durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen. Die Einberufung muß min⸗ destens drei Wochen vor dem Tage der General⸗ versammlung durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen und muß die Tagesordnung, die Zeit des Beginnes und den Ort der Verhandlung enthalten.

Alle Bekanntmachungen an die Aktionäre seiteng des Vorstandes oder des Aufsichtsraths erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im ersteren alle mit der Unterschrift des Vorstandes, im anderen Fen mit der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths oder dessen Stellvertreter.

Auf Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1893 sind in e des Uebergangs der Geschäfte der Kommanditgesellschaft W. Lah⸗ meyer & Co. Commanditgesellschaft auf die Aktien⸗ gesellschaft der genannten Kommanditgesellschaft bezw. deren de. neben 700 Aktien auch 350 Genußscheine gewährt worden.

Diesen Genußscheinen soll von dem jährlichen bilanzemäßigen Reingewinne der Gesellschaft, zum ersten Mal auf Grund der Bilanz vom 31. März 1894, die Hälfte desjenigen Betrages zufallen, welcher nach Dotierung der gesetzlichen Reserve, nach Ab⸗ setzung der statutarischen resp. vertragsmäßigen Tan⸗ tibmen und noch Vertheilung von 8 % Dividende auf das jeweilige Grundkapital der Gesellschaft er⸗ übrigt werden wird, jedoch nur insolange, bis auf jeden Genußschein der Betrag von 1000 zur Aus⸗ zahlung gekommen sein wird. Mit dem Eintritte dieser Thatsachen gelten die Genußscheine als amorti⸗ siert und werthlos.

Diese 350 Stück Genußscheine sind in Anlaß der Kapitalerhöhung laut Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 14. September 1897 um den Be⸗ trag von einer Million Mark in der Weise ein⸗ elöst worden, daß gegen deren Einlieferung von den Fö. je eine Aktie zu 112 % gezeichnet und baar eingezahlt wurde, während die Ausgabe der weiteren 650 Stück Aktien zu 150 % erfolgt.

Die Gesellschaft ist unter der Firma „Actien esell⸗ schaft für Bau und Betrieb electrischer Anlagen“ errichtet worden. Die jetzige Firma beruht auf dem Beschlusse der Generalbersammlung vom 27. Sep⸗ tember 1893.

Gründer Se G

1) Die Handelsgesellschaft Grunelius & Co in Frankfurt a. M.,

2) die Handelsgesellschaft Joh. Goll & Söhne in Frankfurt a. M.,

3) die Aktiengesellschaft Köster's Bank, Aktien⸗ esellschaft zu Mannheim (Zweigniederlassung in

frankfurt a. M.),

4) die Handelsgesellschaft von Erlanger & Söhne,

5) die Handelsgesellschaft Benjamin Metzler seel. Sohn & Cons.,

6) die Handelsgesellschaft Philipp Nicolaus Schmidt,

7) Moritz Walther Koch, alleiniger Inhaber der

irma M. W. Koch & Co⸗, Banquier,

8) die Handelsgesellschaft D. & J. de Neufville, zu 4 bis 8 in Frankfurt a. M.

r erste Aufsichtsrath bestand aus folgenden Mit⸗ gliedern:

1) Rentner Walter vom Rath,

2) Banquier Alfred von Neufville, 3) Kaufmann Wunibald Braun, 9 Banquier Max Baer, 8 5) Banquier Carl Andreae, ;

6) Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Schmidt⸗Poler, sämmtlich in Frankfurt a. M.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden 4 Mitgliedern:

1) 8 lübm Bogelaesen 1 2) Professor Bernhar „Z11X1XX“ 9 Friedrich Jordan, 4) Albrecht Schmidt, sämmtlich in Frankfurt a. M., von denen je zwei gemeinschaftlich die Firma zeichnen.

Breslau, den 14. Dezember 1898.

3 Königliches Amtsgericht.

BE

Breslau. [62730]) In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 7562 eingetragene Firma Reinh. Beer zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 14. Dezember 19g8. Königliches Amtsgerichht. Breslau. 8 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3221

die durch den Austritt des Gesellschafters Rasmus 8

ur Jensen aus der offenen ndelsgesellscha

P. Jeusen & Co hiersel

register Nr. 9915 die Firma R. P. Jensen & Co (hier) und als deren Inhaber der Rudolph Tausl hier eingetragen worden. Breslau, den 15. Dezember 1898. . Königliches Amtsgericht.

gSesf L zzstt c. 2n

Bekanntmachung. Gesellschaftsregister ist heut unter Aktiengesellschaft Hannoversche

Breslau. In unser Nr. 3289 die Centralheizungs⸗

lassung in Breslau und folgenden Rechtsverhält⸗ nissen eingetragen worden:

f 2 Der ur. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft SSen;

sprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Junk 8 1884 und ist durch Beschluß der Generalversamm,

lung vom 21. April 1886 durch ein neues Statut ersetzt worden. Letzteres ist durch die Beschlüsse vom 24. März 1887, 26. April 1889, 19. April 1890, 22. April 1891, 12. August 1891 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zentralheizungs⸗, Ventilations⸗, Trocken⸗, Verdampf⸗, Bade⸗ und verwandten lagen, Einrichtungen und Apparate und der v einer Eisen⸗ und Metallgießerei, sowie einer mechani⸗ schen Werkstatt, die Fabrikation anderer Artikel und die Bet iligung bei de Betrieben.

[62732]

st erfolgte Auf. lösung dieser Gesellschaft, und ferner in unser Firmen⸗

Kaufmann

[627311

& Apparate⸗Bau⸗Anstalt mit dem Sitze zu Hannover, einer Zweignieder⸗

8

eingetragen worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt: siebenhundertzwanzigtausend 720 000 Mart⸗ und ist in 720 auf den Inhaber lautende Aktlen zu b 1000 eintausend Mark zerlegt. Der Vor⸗ and wird durch den Auffichtsrath gewählt und be⸗ steht nach dessen Bestimmung aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch mindestens einmalige Insertion im Reichs⸗Anzeiger mindestens sechzehn Tage vor der Generalversammlung.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht. Sie erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem sie vom Aufsichtgrath oder vom Vorstand ausgehen, der Zusatz „Der Aufsichtsrath“ bezw. „Der Vor⸗ stand“ nebst Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths oder dessen Stellvertreters bezw. der Mit⸗ glieder des Vorstandes oder deren Stellvertreter hin⸗ zuzufügen ist.

Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß, wenn er aus einem Mitgliede besteht, die elgen händige deee⸗ desselben oder seines Stellvertreters, falls er aber aus mehreren Mitgliedern besteht, die eigenhändige Unterschrift von zwei Vorstands⸗ 2e Merenn oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters der Firma der Gesellschaft hinzu⸗ gefügt wird.

Der Vorstand besteht aus:

1) Direktor Heinrich Athanasius Bolze,

2) Direktor Ludwig Alt, 6 beide in Hannover. 8

Breslau, den 15. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 8

1

Breslau. [62736 In unser Gesellschaftsregister ist hbeute bei Nr. 2620 die durch den Austritt des Kaufmanns Harry Krieg aus der offenen Handelsgesellschaft Wolff & Liebrecht hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und ferner in unser Firmen⸗ register Nr. 9918 die S Wolff & Liebrecht ser und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav olff hier eingetragen worden. Breslau, den 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 162735]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3274 die durch den Austritt des Apothekers Berthold Rothmann aus der offenen Handelsgesellschaft Grüne Drogerie Jacobson & Rothmann hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und ferner in unser Firmenregister Nr. 9917 die Firma Grüne

Drogerie Heinrich Jacobson (hier) und als

deren Inhaber der Apotheker Heinrich Jacobson hier 116“ Breslau, den 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 8 Breslau. 162733] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 7244 eingetragene Firma Joseph Aßmann zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, den 17. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

—— 8

Breslau. 3 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9 irma H. Krieg zu Breslau, ber der Kaufmann Harry Krieg getragen worden. 8 Breslau, den 17. Dezember 1898. 1 8 Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. [63069] 629. 2067. Firma Georg Diemar & Co in assel. Der Gesellschafter Kaufmann Christian Meister zu Cassel ist ausgeschieden. er Gesellschafter Kaufmann Georg Diemar hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen, laut Anmeldung vom 8. Dezember 1898, eingetragen am 15. Dezember 1898. Cassel, den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß. Cassel. Handelsregister. [63070] Nr. 1608. Firma C. Rupert & Cie in Cassel. Prokura ist ertheilt: . 1) dem Friedrich Giesel, 2) dem Georg Erstmann,

62734] 16 die und als deren In⸗ ebenda heute ein⸗

. 3) dem Carl Göpfert

in Cassel, eingetragen laut Anmeldung vom 14. De⸗ zember 1898 am 17. Dezember 1898.

Cassel, den 17. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Groß.

Castrop. Handelsregister [63146] des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. In unser w ist unter Nr. 45 eine

Zweigniederlassung der Firma S. Kleczewski zu

Herne und als deren Inhaber der Kaufmann

Samuel Kleczewsli zu Herne am 30. November 1898

eingetragen. 1

Königl. Amtsgericht. 8 E116“

Celle. Bekanntmachung. [63051] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 187 zur irma A. Bungenstock in Celle heute eingetragen: Das Geschäft ist auf den Uhrmacher und Gold⸗

arbeiter Wilhelm Bungenstock in Celle übergegangen,

welcher es unter der bisherigen Firma fortführt. Celle, den 17. Dezember 1898. 8G1 Königliches Amtsgericht. II. 8

Celle. Bekanntmachung. [63050] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 682

eingetragen die Firma:

1 C. Koop ,

mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren In⸗

haber der Kaufmann Carl Koop in Celle. Celle, den 17. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. IZI. 8s

Charlottenburg. 63052] unser Firmenregister ist heute unter Nr. 991 die Firma „Emil Jacob“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Courbierestr. 1) und als deren nhaber der Kaufmann Emil Jacob ebenda ein⸗

getragen worden. harlottenburg, den 20. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. 88

F

[Düsseldorr.

eingetragen die von der offenen Handelsgesellschaft in

veree..weüls Felschaf 8 Die Kommanditgese t in a H. Koch & Cie. hier mit Zweigniederla Wung in Mül⸗ heim, Ruhr Gegelschaftsregs er Nr. 1982 ist durch gegenseitige Ue ereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen; desgl. ist erloschen die von dieser irma dem Bauunternehmer Ernst Heinrich Koch in 1 s. Zt. ertheilte Prokura Prokuren⸗ register Nr. 1299. 11“ Düffeldorf, den 16. Dezember 189ĩ8. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [63187]

Bei der unter Nr. 1312 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Starck hier wurde heute vermerkt: Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Metzger Gustas Starck setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Sodann wurde eingetragen unter Nr. 3919 des Firmenregisters die Firma A. Starck mit dem Sitze in Düsseldorf als deren Inhaber der Metzger Gustav Starck

er.

Düsseldorf, den 17. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [63190] Die Firma Friedrich Carl Weber Nachf. hier Firmenregister Nr. 3833 ist erloschen. Düsseldorf, den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

3188]

ö“

[63189] Unter Nr. 1398 des Prokurenregisters wurde heute

Firma Heinr. Stein mit dem 892* in Remscheid

und Zweigniederlassung in 8 orf dem Kauf⸗

Rudolf Stein in Remscheid⸗Hasten ertheilte rokura.

Die von dieser Firma s. Zt. dem Kaufmann Emil Stein in Remscheid ertheilte Prokura Prokuren⸗ register Nr. 1225 ist erloschen.

Düsseldorf, den 19. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. eäussesekeesrae. Eberswalde. Bekanntmachung. 63055]

In unser Gesellschaftsregister i heute unter Nr. 111 die Handelsgesellschaft in Firma: „H. Ziete⸗ mann“ mit dem Sitze in Eberswalde, sowie Fehar hes in Bezug auf die Rechtsverhältnisse der

esellschaft eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

1) der Konditoreibesitzer Hermann Zietemann sen., 2) der Konditor Hermann Zietemann jun., beide in Eberswalde.

Die Gesellschaft hat am 10. November 1898 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung derselben ist nur der Konditorei⸗ besitzer Hermann Zietemann sen. berechtigt. .

berswalde, den 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

1“

Eberswalde. Bekanntmachung. [63053]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 341

die Firma „Franz Wienicke“ mit dem Sitze in

Eberswalde und als deren Inhaber der Schneider⸗

meister Franz Wienicke dafelbst eingetragen worden. Eberswalde, den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekauntmachung. 63056] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 343 die Firma „Filzwaarenfabrik A. Brodt“ mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Hutmacher und Filzwaarenhändler August Brodt zu Eberswalde eingekragen worden. Eberswalde, den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. 63054] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 344 die Firma „H. Dietmar“ mit dem Sitze in Ebers⸗ walde und als deren Inhaber der Klempnermeister Hermann Dietmar daselbst eingetragen worden. Eberswalde, den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. In unser

Bekanntmachung. [63057] Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2859 die Kommanditgesellschaft in Firma Rudolf Purucker & Co. mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden.

Die Kommanditgesellschaft hat am 19. Dezember 1898 begonnen.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Rudolf Purucker in Elberfeld.

Sodann ist unter Nr. 2026 des Prokurenregisters die seitens der genannten Gesellschaft dem Kauf⸗ Fae; Gustav Weinberg hier ertheilte Prokura ein⸗ getragen.

Elberfeld, den 20. Dezember 1898.

Königl. Amtsgericht. 10 c.

Elberreld. Bekauntmachung. ] In unser Gesellschaftsregister ist beute unter

Nr. 2860 die Gesellschaft in Firma „Wüstenhofer

Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit

dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden.

1 Gesellschaftsvertrag datiert vom 13. Dezember

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Verwerthung des gemäß Aktes des Notars Altenberg zu Barmen vom 13. Dezember 1898 Nr. 8144 Süe des Kaufmanns Rudolf Wink⸗ haus zu Münster in Westfalen für die zu bildende Gesellschaft angekauften, in Wüstenhof in der Land⸗ gemeinde Elberfeld gelegenen Lückenhaus'schen Gutes.

Das Stammkapital beträgt 110 000

Geschäftsführer sind:

1) der Kaufmann Rudolf Winkhaus zu Münster

in Westfalen,

2) der Kaufmann August Kerspe in Elberfeld, welche gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen. . 1.““

Elberfeld, den 21. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 10 c.

Elbing. Bekanntmachung. [63058] Heute ist die in Glbing bestehende Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Fritz Erich Preuß daselbst unter der Firma Fritz Preuß register unter Nr. 970 eingetragen. Elbing, den 16. Dezember 1898.

85

in unser Firmen⸗

Essen, Ruhr. Handelsregister [63148] des Fee. Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 332 unseres Prokurenregisters ein⸗

getragene Prokura des Kaufmanns Ludwig Becker

zu Essen (früher zu Mülheim a. d. Ruhr) für die

Aktiengesellschaft,Rheinisch Westfälisches Kohlen⸗

Syndicat“ zu Effen ist erloschen und am 17. De⸗

zember 1898 im Prokurenregister gelöscht.

Gelsenkirchen. Handelsregister [63149] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 447 die Firma Aug. Sprungmann zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann August Sprungmann zu Gelsenkirchen am 19,. Dezember 1898 eingetragen. 1

Gleiwitz. 163061] In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 211 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gesellschaft für Maschinen und Feldbahn⸗ Industrie Richard Schlesinger & Co vermerkt worden, daß dieselbe in Richard Schlesinger & Co⸗ geändert worden ist. Dieselbe ist unter der neuen Nr. 213 eingetragen worden. Gleiwitz, den 19. Dezember 1898. Khshnigliches Amtsgericht.

Görlitz. [63063] In unserm Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 487 eingetragene Firma: Krüger & Vogt, Inhaber Kaufmann Hermann Krüger und Kaufmann Johannes Vogt zu Görlitz, heut gelöscht worden. Görlitz, den 16. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 163062]

Als Prokurist der im Gesellschaftsreaister unter Nr. 430 eingetragenen Mattke & Sydow, Inhaber: Kaufmann ilhelm Mattke und Kauf⸗ mann Hermann Sydow zu Görlitz, ist heute der Kaufmann Paul Reichelt zu Görlitz in unser Pro⸗

kurenregister unter Nr. 374 eingetragen worden.

Görlitz, am 19. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht LE11” 8

Halberstadt. 6 163065] Zu Revisoren über den Hergang bei Gründung

der Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Heudeber⸗

Mattierzoll sind ernannt:

1) der Syndikus Herr Freiherr von Bönigk in Hereeege 1 er R. Schoof in Osterwieck. Halberstadt, den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Hamburg. [63080] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. Dezember 17.

Oscar Reinals & Co. Auguft Broweleit, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber John Oscar Reinals, zu Altona, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Brandt & Knoche, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Magdeburg. Franz Knoche, zu Magdeburg, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Heinrich Andreas Bendix Brandt, zu Magdeburg, und Ludwig

riedrich Hermann Knoche, hierselbst, als alleinigen nhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

W. Hagenow. ber: Wolff Hagenow.

Baschy & Co. Diese Firma hat an Maria Hubert Felix Marbaise Prokura ertheilt.

Heinr. Dahm & Wrage. Inhaber: einrich August Diedrich Dahm und Friedrich ilhelm Christian Wrage.

v. C. Werner. Inhaber: Johannes Christian

erner.

Me Caw Stevenson & oöorr Limited, zu Belfast. Die Gesellschaft hat Johannes Christian Werner, in Firma: Joh. C. Werner, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist

laut der Vähee chen Vollmacht ermächtigt, für

die Gesellschaft eine 5 hierselbst zu errichten und weiterzuführen, die Waaren dieser

Riederlage zu verkaufen, Zahlungen für dieselbe

zu empfangen und darüber zu. quittieren, auch

die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu

vertreten.

Franz Schülk d83e nbe 88 hat an Friedrich

Frauz e. ese Firma hat an Friedr Schümer Prokura ertheilt.

J. J. G. Schröder, J. C. Gebel Nachfolger. Das unter dieser Firma bisher von Johann Jürgen Gottfried Schröder geführte Geschäft ist von August Eduard Neerhut übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgefetzt.

8 . J. Müller. Inhaber: Alfred Julius

üller.

Waarenhaus für Feloceaheitorhese von J. Roosen. Diese Firma, deren Inhaber Josef Roosen, zu Berlin, war, ist aufgehoben.

C. G. Helling & Co. Carl Arnold John Helling, bierselbst, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Carl Georg Kelling, hierselbst, Arnold Christoph

ilbert Helling, zu Altona⸗Othmarschen, und

laus Johann Ludolph Struve, hierselbst, unter unperänderter Firma fort.

Diese Firma hat an Adolf Heinrich August S8Sn, Seidensticker, zu Altona, an Carl

riedrich Anton Koch, hierselbst, und an Ludwig Carl Berg, zu Altona, Prokura ertheilt.

Brauerei Bahrenfeld. In der Generalversamm⸗

lung der Aktionäre vom 6. Dezember 1898 ist

eine Feststellung des durch die Beschlüsse der

Generalversammlungen vom 28. Juni 1893 und

28. Dezember 1897 veränderten Grundkapitals er⸗

folgt und eine dementsprechende Abänderung des

§ 3 der Statuten beschlossen worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 850 000,—, eingetheilt in

gr. Vorrechts⸗Aktien zu je 1000,—

Königliches Amtsgerich 88

Die Aktien lauten zsämmtlich auf den Inhaber aae-. Schütz. Inhaber Louis Max Fritz Henri ũ

L. P. 7 abricius. Inhaber: Lars Peter Fabricius Allgemeine Städtereinigungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zsei nlenlchaft der gleichnamigen Firma zu Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 31. Januar

1898 mit Abänderung vom 20. August 1898. Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am

1. Juli 1898.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verwerthung einer Erfindung, betreffend

ein Verfahren zur Reinigung von Abwässern;

2) der Erwerb und die Verwerthung anderer

auf dasselbe Gebiet oder auf andere Gebiete

der Städtereinigung und Hygiene bezügliche

Erfindungen; 3) der Bau und Betrieb von Anlagen zur Reinigung der Abwässer städtischer Kanali⸗ sationsanlagen, der Abwässer von Fabrik⸗ anlagen und überhaupt von Abwässern jeg⸗ licher Art;

4) die Beseitigung und Verwerthung von Schlamm aus Kläranlagen;

5) der Bau und Betrieb von anderen Anlagen S Gebiete der Städtereinigung und

ygiene.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträ t z. Zt. 1 090 000,—. I

Auf das ursprüngliche Stammkapital haben die Gesellschafter Ferdinand Eichen, Architekt, zu Wiesbaden, Wilhelm Bruch, Fabrikbesitzer, zu Berlin, Moritz Richter, Kaufmann, zu Berlin, Aetienmaschinenbauanstalt vormals Venuleth & Ellenberger, zu Darmstadt, Theodor Hake, Rentier, zu Wiesbaden, Dr. Max Gelpcke, Rechtsanwalt, zu Berlin, und Dr. Paul Gelpcke, Amtsrichter, zu Hamburg, ihr Miteigenthum an einer Erfindung, betreffend ein Verfahren zur Reinigung von Abwässern, welche auf den Namen des Architekten Ferdinand Eichen in Deutschland und außerdeutschen Staaten zum

atent angemeldet ist, und alle ihnen aus dieser

rfindung zustehenden Rechte in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen eingebracht; ferner haben die vorgenannten sieben Gesellschafter, in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen, die ihnen auf dem Grundstücke der Gemeindekläranstalt zu Pankow bei Berlin errichtete Versuchsanlage nebst allem Zubehör und den daselbst vorhandenen Materialien der Gesellschaft überlassen.

Die Gesellschafter F. Eichen, W. Bruch und M. Richter haben ferner in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft eingebracht alle Rechte aus dem zwischen ihnen und der Actien⸗Maschinenbauanstalt vormals Venuleth & Ellenberger in Darmstadt abgeschlossenen Ver⸗ träge vom 22., 24. und 25. Januar dieses Jahres und haben alle Rechte aus diesem Vertrage der neuen Gesellschaft abgetreten. Die Actien⸗ Maschinenbauanstalt vormals Venuleth & Ellen⸗ berger hat diese Abtretung genehmigt und hat die neue Gesellschaft als die aus diesem Vertrage ihr F. Berechtigte anerkannt.

er Geldwerth der vorstehend bezeichneten, auf das Stammkapital gemachten Einlagen ist nach näherer Bestimmung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages auf 650 000,— festgesetzt worden.

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer.

Die der Gesellschaft erfolgt:

1) wenn nur Ein Geschäftsführer ernannt ist, durch diesen oder durch gemeinschaftliche Er⸗ klärung zweier Prokuristen;

2) wenn mehrere Geschäftsführer ernannt sind, durch gemeinschaftliche Erklärung a. zweier Geschäftsführer, b. eines Geschäftsführers und eines Proku⸗ risten,

c. zweier Prokuristen.

Schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell· schaft unterzeichnet oder .b nd und unter dieser Firmenzeichnung die Unterschrift der zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten Person, bezw. Personen tragen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“.

Als Geschäftsführer sind z. Zt. bestellt: 9 Ferdinand Eichen, Architekt, zu Wiesbaden,

2) Jose Brix, Stadt⸗Baurath a. D., zu Wies⸗

baden. Dezember 20.

N. A. Hertz. Nach dem am 11. April 1898 er⸗ lhten. Ableben von Wolff Nathan Hertz ist das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Nathan Hertz und Max Her⸗ für eigene Rechnung und f Rechnung des Nach af fortgesetzt worden. n diesem Tage ist der g nannte N. Hertz aus dem Geschäft ausgetreten dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber, dem genannten M. Hertz, als alleinigem Inhaber, unt unveränderter Firma fortgesetzt.

Heinrich Hugo Adolph Eduard

as unter dieser Firma geführte

n und setzt dasselbe in Gemein⸗

ft mit dem bisherigen Inhaber Johann

Gustav Gerhard Ohmstede unter der Firma J. Ohmstede & Co. fort.

Pickel & Fleischhauer in Liquidation. Lau gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. 8

B. L. Carstensen 4 Co. Inhaber: Bendix bügence Carstensen und Johann Wilhelm Ludwig

eyer.

Carl Jul. Klein. Die Kommanditgesellschaft

unter dieser Firma, deren persönlich haftender Ge⸗

sellschafter Johann Carl Julius Klein war, ist aufgelöst; das Geschäft ist von dem genannten

J. C. J. Klein und Ernst Alfred Bach über⸗

nommen worden und wird von denselben, als 9

alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firm

fortgesetzt. Das Landgericht Hamburg.

Hamm, Westf. Bekanntmachung. [63150] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 144 eingetragenen, hierorts bestehenden Aktiengesellschaft in Firma Brauerei W. Iseubeck & Co folgender Vermerk emacht worden:

n der Generalversammlung vom 14. Dezember d. J. ist beschlossen worden:

8 1““