1898 / 305 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1

MNienburg, Weser. [63440 Im hiesigen Handelsregister ist heute 2 Zlatt 26 lur Firma A. Guthmann eingetragen: „Die Firma ist gelöscht.“ Nienburg g. W., 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Ipe. Bekauntmachung. [63505] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der ter Nr. 171 eingetragenen, hierselbst domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Olper Metallwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlungen ber und 22 Dezember 1898 unter §§ 2, 6 und 7 des Gesellschafts⸗ vertrages das Stammkapital um 35 000 ℳ, also von 78 000 auf 113 000 erhöht worden ist, daß nur ein Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt und daß als alleiniger Geschäftsführer der Kaufmann B Josef Sapp in Olpe bestellt ist. Der Kaufmann osef Deimel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Olpe, den 22. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht.

Paderborn. Bekanntmachung. [63344] Die unter Nr. 124 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft Abraham Rosenthal zu Neuhaus ist infolge Todes des Abraham Rosenthal aufgelöst und ist die Firma im Gesellschaftsregister gelöscht. Das vorbezeichnete Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Louis Rosenthal zu Neuhaus übergegangen und wird dieser das Ge⸗ schäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma Abraham Rosenthal zu Neuhaus, welche jetzt unter Nr. 386 unseres Handelsregisters eingetragen ist, weiter führen. Dem Buchhalter Albert Knigge zu Neuhaus ist für obiges Geschäft „Prokura“ ertheilt und ist dies in unser Prokurenregister Nr. 94 eingetragen. Paderborn, den 17. Dezember 189339. Königliches Amtsgericht. 9

Pr. Holland. Handelsregister. [63345] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 19 eingetragene Handelsgesellschaft E. Laudiens Erben mit dem Sitze in Alt⸗Dollstädt ist gelöscht. e Pr. Holland, den 23. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Reinbek. Bekauntmachung. [63346] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Firma Carl & Dr. F zu Schiffbek eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Carl Ferdinand Ullner, 2) Dr. Fritz Georg Ullner, beide in Hamburg, Neß 1. Die Gesellschaft hat begonnen am 16. Dezember 1898. Reinbek, den 17. Dezember 1898, Königliches Amtsgericht.

Remscheid. [63347] In das hiesige Handels⸗Prokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 310 die dem Kaufmann Emil Putsch in Remscheid⸗Hasten von der Firma Adolf Tillmans in Remscheid ertheilte Prokura. eg.. den 21. Dezember 1898. önigliches Amtsgericht. Abth. I. Rixdorf. Bekanntmachung. [63348] In unser Firmenregister ist am 20. Dezember 1898 unter Nr. 156 mit dem Sitze zu Britz die Firma „Scheibe’s Special⸗Schlosserei“ und als deren Inhaberin die verehelichte Schlossermeister Scheibe,

Agnes, geb. Eschert, zu Britz eingetragen worden. Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 31 eingetragen worden, daß für die obige Firma dem Schlossermeister Julius Scheibe zu Britz Prokura ertheilt ist. 1.“ Rixdorf, den 20. Dezember 11988S8. Königliches Amtsgericht.

Rostock. [63473] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Max & Julius Gimpel“ Nr. 447 Fol. 189 eingetragen worden: EI1 Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 23. Dezember 189c8. Großherzogliches Amtsgericht. 8

St. Goarshausen. Bekanntmachung. [63349]

In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) bei der Firma Wilh. Dürselen (Nr. 28):

„Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann W. Dürselen übergegangen.“ 85 8

2 898 neer 11““

8 St. Goarshausen. 8 Inhaber: Kaufmann W. Dürselen.

St. Goarshausen, den 20. Dezember 1898.

Königl. Amtsgericht. II. II D. g. 1 d.

Schwerin, HMecklb. [63350]

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 497 zu Nr. 428, Firma „Gebr. Perzina“, heute üütcoe⸗ worden:

Dem Herrn Max Herbst ist Prokura ertbeilt.

Schwerin i. M., den 22. Dezember 1898.

E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Steele. Handelsregister [63351] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Firmenregister ist unter Nr. 106 die

Fün⸗ Joh. Vollmer und als deren Inhaber der aufmann Johann Vollmer zu Freisenbruch am

15. Dezember 1898 eingetragen. tolp. Bekanntmachung. [63506] Folgende Eintragungen in das Handelsregister

haben heute stattgefunden:

Im Gesellschaftsregister ist die unter der Firma „Seelig & Co. hier bestehende Gesell chaft, lche durch die Kaufleute Benjamin Seelig und

Gustav Stein hier gebildet wurde, als aufgelöst be⸗

zeichnet und gelöscht worden; in das Firmenregister

ist die Firma B. Seelig & Co. mit dem Ver⸗ merk, daß der Kaufmann Benjamin Seelig hier der

e dieser Firma und Stolp der Hrt der jederlassung ist, eingetragen worden.

Stolp, den 21. Dezember 1898.

Triebel.

Velbert.

Velbert.

Velbert

Vviersen. Unter Nr. heute

Firma weiter

gemacht:

Ort der N

Weilburg.

Weißenfels, Naumburg a.

In unserem Nr. 13 eingetragene Firma gelöscht worden.

Triebel, den 19. Dezember 189b8. Königliches Amtsgericht.

In unser Fir die Firma Au

bei der Viersen Folgend

Hermann

kurenregisters di

Bekauntmachung.

8.

Bekanntmachung.

Bekanntmachung.

11 des

Königliches Amtsgericht.

Vieselbach. Gemäß Beschlusses vom heutigen Tage ist unseres Handelsregisters die Vieselbach und als deren Otto Emil Sorge daselbst eingetragen worden. Vieselbach, den 20. Dezember 1898. .““ Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wanzleben. Bekanntmachung. Der Inhaber der unter registers eingetragenen Firma Langenweddingen,“ Plümecke daselbst ist verstorben. durch Erbfolge auf dessen Wittwe Bertha

eb. Thiele, und dessen Kinder Anna, auline Plümecke, saämmtlich in Langenw deeezanr, Eelche das Geschäft unter unveränderter übren. . Dies ist im Firmenregister heute vermerkt. Wanzleben, den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Weilburg. In dem Prokurenregister des gerichts wurde unter Nummer 51 folgender

der Kaufmann

Abth. II.

Bezeichnung des Prinzipals: Gustav Herz in Frankfurt a. M., unn Herz in Weilburg, riedrich Herz in Weilburg. Bezeichnung der Firma:

ederlassung: Weilburg.

Weilburg, den 13. Dezember 1898S. Königliches Amtsgericht. II.

Weissenfels. 8 In unserm Firmenregister ist die unter eingetragene Firma Weißenfelser Zahnstocher⸗ fabrik Ad. Grabow Jun.

Claren⸗ Uers

[63420] Fieneeneaitch 1 hane * 12 Hennig zu Zelz 1 VIVporstande ausgeschieden. Mersn

[6335²] Die unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters tragene Handelsgesellschaft Gogarten & bach zu Belbert ist heute gelöscht worden. Velbert, den 22. Dezember 1898. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. J.

[63353] menregister ist heute unter Nr. 117 gust Clarenbach mit dem Sitze in und als deren Inhaber der Kaufmann August Clarenbach in Velbert eingetragen worden. Velbert, den 22. Dezember 1898. Koönigliches Amtsgericht. Abth. I.

* beschlossen, die von der Genossenschaft ausgehenden gen vom 1. Januar 1899 ab nicht mehr in die Neuwieder Zeitung, sondern in die „Landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftszeitung“ aufzunehmen sind. Dierdorf, den 19. Dezember 1898. ““

Königliches Amtsgericht.

Dortmnnd.

[62784 hiesigen Gesellschaftsregisters i Firma Christian Mengen zu es eingetragen worden:

Die Gesellschafterin Wittwe H Wilhelmine, geb. Printzen, storben; ihr Geschäftsanthei die beiden Gesell Mengen übergegangen, welche das unter unveränderter Firma fortführen.

Viersen, den 15. Dezember 1898.

ermann Mengen, ist im Jahre 1890 ge⸗ l ist durch Erbgang auf schafter Hugo Mengen und Emil Handelsgeschäft

16 F

Firma Otto Sorge in Inhaber der Ingenieur

unter

einge⸗

t

*

3354]

ol. 52 Christian Dornseiff Reinz als Vorstandsmitglieder gewählt

[63355]] 1

Nr. 379 des Firmen⸗ „H. Plümecke in

Heinrich d

[63356] hiesigen Amts⸗ Eintrag

[63357] Nr. 219 A

Das Geschäft ist lümecke, gnes und eddingen,

„Hermann Herz.“

Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Die Ge⸗ sellschaft ist eingetragen unter Nr. 34.

Bezeichnung des Prokuristen: Louis Stoll in

mit dem Sitze zu Inhaber Fabrikbesitzer Hans Mahr in S., sowie unter Nr. 31 des Pro⸗ e dem Fräulein Martha Thoms zu Weißenfels für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura am 22. Dezember 1898 gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

FElsneth. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: 1) Datum des Statuts: Großenmeer 1898 De⸗ zember 4. 2) Firma der Genossenschaft: Spar⸗ und Dar⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

116“

8

li

mit § 14 des

Beeskow.

schränkter ü1

bestellt.

Colmar i.

betreffend die

eeen Königliches Amtsgericht 9o

1“

1“

Otto Brucker, aals Vorsitzender, Allbois Haas, Söldner daselbst, als dessen Stell⸗ öe“ Christof Weller, Bäcker allda, als ordentl.

Mitglied. Dies wird gemäß § 147 des Gen.⸗Gesetzes vergl. emacht.

in das Genossen der ausscheidenden

Haftpflicht, zu

Pommertsweiler ein mit unbeschränkter

H.⸗G.⸗Bs. hiermit bekannt g

Den 21. Dezember 1898. Ober⸗Amtsrichter Braun.

Bekanntmachun

Bromberg. Bekanntmachung. Bei der Handwerkergenossenscha eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ordon, ist heute eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Oswald Baensch ist Fer⸗ dinand Fouquet zum Vorstandsmitgliede bestellt. getragen: B berg, den 20. Dezember 1898. 2

Königliches Amtsgericht.

Els.

Kaiserliches L Zu Nr. 10 Bd. III des

e

8— Beeskow, den 16. Dezember 1898. 19s Königliches Amtsgericht.

18683430] ft Fordon,

andgericht Colmar.

W111“”“

Genossenschafts⸗Register.

Aalen. K. Württ. A In den Vorstand des Darleheuskassenver getragene Genossenschaft Haftpflicht in Pommerts⸗ weiler O.⸗A. Aalen ist an die Stelle der mit dem 31. Dezember 1898 aus Daniel Svohn,

Schullehrer als Vorsitzender, Julius Mayer, Oekono

m, als Stellvertreter, Bäcker, als Mitglied, neugewählt worden: Schultheiß in Pommertsweiler,

hristof Weller,

¼ 88

Bei dem Cossenblatter Darleßns.Kasfels⸗Be2. ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ aftpflicht, zu Kossenblatt, ist heute schaftsregister eingetragen: An Stelle ilhelm Matusch und Wilhelm Hilbrecht sind Benjamin Koeppen in Kossenblatt und August Lehmann in Briescht zu Vorstandsmitgliedern

[63442]

Genossenschaftsregisters, Genossenschaft unter der Böcklinshofener Darlehnskassenverein, ein⸗ 8 getragene Genossenschaft mit unbeschränkter!

Firma:

22

eins

8

zu

schränkter Folgendes eingetragen:

1) An Stelle des Philipp Christian Henn ist der Ackerer Daniel Dreidoppel in den Vorstand

machun

den Confum⸗Verein Glückauf, Genossenschaft mit beschränkte Lütgendortmund, getragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder J. Benneze und H. Kämper wurden der Fahrhauer und der Bergmann Gustav

Düren.

30. September 1898 ist Darlehnskassenverein, ein unbeschränkter Haftpflicht aufgelöst worden.

lehuskasse,

unterzeichnet.

2 8 Genossenschaft muß

Thüringer tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen, daß für August Schmidt Ernst in Ollendorf in den

Fürth, Bayern.

eingetragene Genoss Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 4. Dezember 1898 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorftehers Gustav Gräf der

Müller in Kalchreuth zum Vorsteher gewählt.

Ackermann F 1. Januar 1899 bis 31. Dezember 1901 gewählt. 2) Der Halbspänner Fr. Keunecke zu Grasleben ist

Haftpflicht in Böcklinshofen, wurde heute ein⸗

getragen:

Der Vereinsvorsteher Karl Vorburger ist aus dem Durch Generalversamm⸗ Dezember 1898 wurde das Vorstandsmitglied Sutter Nikolaus zum Vereins⸗ vorsteher und der Genosse Baur Nikolaus, Rebmann zu Vöcklinshofen, in den Vorstand gewählt.

lungsbeschluß vom 11.

Colmar, den 21. Dezember 1898.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.

DierdorT.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Land⸗ wirthschaftlichen Bezugs⸗ und A schaft, eingetragene Genossenscha Haftpflicht zu Urbach⸗Ueberdorf,

2) Die Generalversammlung vom 6. d.

In unser Genossenschaftsregister ist bei

Dortmund, den 16. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde

3. Dezember 1898 zu Nr. 17 Ginnicker Spar⸗ und Darlehuskassenverein, nossenschaft mit unbeschränkt

em Sitze in Ginnick

Düren, den 13. Dezember 1898. u

Königliches Amtsgericht.

Sitz der Genossenschaft: Großenmeer. 3) Gegenstand des Unternehmens ist der

eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen

für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

des Sparsinns.

4) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ chen Bekanntmachungen erfolgen unter der der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben vo

nzeigen“ zu Oldenburg aufzunehmen.

a. Hausmann irektor,

Carl Bunnemann zu

b. Auktionator C. Haake in Meerkirchen, Rendant, c. Gastwirth August Scheelje daselbst, Stell⸗

vertreter. 6) Die Willenserklärung und Zeichnung

eichnenden zu der Firma

Elsfleth, 1898 Dezember 15.

Weinberg.

Erfart.

Im Genossenschaftsregister ist heute Kornhaus⸗Genossenschaft

Erfurt, den 22. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Fürth, den 16 Dezember 1898.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, K. Landgerichts⸗Rath.

Helmstedt.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Genossenschaft Grasleben e. G. m. b. H. in der Rubrik

Fr. Otto zum Direktor für die

m Vorstandsmitgliede gewählt.

Helmstedt, den 12. Dezember 189838.

Herzogliches Amtsgericht., B. Benckendorff. 1.

atzgenossen⸗ t mit unbe⸗

§ 36 des Statuts dahin zu ändern, daß

eingetragene Ge⸗ er Haftpflicht, mit Nachstehendes eingetragen: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom

der Ginnicker Spar⸗ und getragene Genossenschaft mit

d n dem Präsidenten Sie sind in die „Oldenburgischen Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung ein anderes an dessen Stelle.

5) Namen und Wohnort der zeitigen Mitglieder des Vorstandes:

4 durch zwei Vorstandsmitglieder mtsgericht Aalen. [63428] erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während scheidenden 3 Mitglieder: den eecstuindes des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet. -8

Vorstand gewählt ist.

Bekanntmachung. [63441] Betreff: Darlehenskassenverein Kalchreuth, enschaft mit unbeschränkter

k. Pfarrer Friedrich

„Rechtsverhältnisse“ ein⸗

1) An Stelle des Kothsassen Fr. stadmamg eit vom

[63519]

gewählt. M. hat

Bekannt⸗

62841] r. 14,

eingetragene⸗ 9 r Haftpflicht, zu betreffend, heute Folgendes ein⸗

11“

B

5 [62787] unterm

[63431]

Betrieb

Firma

Kuhlen,

für die

der Ge⸗

1““

[63432] bei der einge⸗

Richard

62842]

„Bekanntmachung. 634

In das hiesige Genossenschaftsre ister 8 heutigen Tage ad Nr. 61, betreffend die „Meierei⸗ geuossenschaft zu Felde“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz zu Felde, eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Claus Wilhelm Ehlers zu Felde in der Generalversammlung der Genossenschafter am 11. Dezember 1898 als Vor⸗ standsmitglied auf die Dauer eines Jahres neu ge⸗ wählt ist: Otto Ehlers zu Felde.

Kiel, den 21. Dezember 1898.

Kolberg. Bekauntmachung.

Nach Statut vom 25. Juli 1898 wurde eine Genossenschaft unter der Firma:

„Handwerker Spar⸗ und Darlehuskasse

eingetragene B mit beschränkter

a

mit dem Sitze in Kolberg gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Parlehnen an die Ge⸗ 10 18 für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, durch die Kolberger Zeitung und, falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch die Kolberger

Berhicen S Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250 für jeden einzelnen Geschäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 25 und der Geschäftsantheil 4 Die Mitglieder des Vorstandes sind: Schneidermeister Friedrich Lange, Direktor, Steinmetzmeister Gustav Kruschke, Stellvertreter des Direktors, Drechslermeister Paul Petersdorf, Rendant, Schuhmachermeister Albert Schlieter, Tischlermeister Carl Beiersdorff, sämmtlich zu Kolberg.

Urkunden und Willenserklärungen der Genossen⸗ schaft sind für dieselbe verbindlich, wenn sie unter der Firma der Genossenschaft von drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen der Rendant sein muß, gezeichnet sind.

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Kolberg, den 10. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht

Meschede. (63434] Wennemer Bockumer Stockhauser C onsum Verein e. G. m. b. H. Gottfried Krick und Jos. Babilon zu Wennemen sind als Vorstands⸗ mitglieder gewählt. Meschede, den 15. Dezember 1893. Königl. Amtsgericht. 8

oOldenburg, Molstein. 86 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 „Oldenburger Kreditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ zu Oldenburg i. H. in Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns

88

gewählt. Oldenburg i. H., den 21. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Reinerz. 163436] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 11. Dezember 1898 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rückers. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen haben unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Glatz'er Kreisblatt“ zu geschehen. b

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗

folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Joseph Taubitz, Rücker Hers Rinnbauer, Ober⸗Rückers; Franz Klatte, artau. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatte 8 Reinerz, den 22. Dezember 1898. 8 Kgl. Amtsgerich. senftenberg. Bekanntmachung. [63437] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die durch Statut vom 12. Dezember 1898 errichtete Genossenschaft: G „Petershain’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Petershain eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet, falls sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher. Sie sind in das „Landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied auf⸗ zunehmen. 1 1 Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft mit Rechtswirk⸗

1 5 itglieder, Hanntet gegen Heitte dunc 22 8 vegecher en defle

Königliches Amtsgericht. Abth. 761451]

11“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Hamer ist der Thierarzt v. Pein hier in den Vorstand

Stellvertreter befindet. Gezeichnet wird der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Mitglieder des Vorstandes sind: 8 1) der Lehrer Wilhelm Reichert in Petershain 2) der Schmiedemeister Ernst Oertling in

Petershain, 3) der Eigenthümer Wilhelm Zarnisch in Petershain, 4) der Briefträger Paul Wilhelm in Petershain, 5) der Arbeiter Karl Kleinschmidt in? etershain.

Senftenberg, den 20. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. [63520] In das Genossenschaftsregister wurde beute ein⸗ getragen der „Darlehenskassenverein Aiterhofen⸗ Geltolfing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Aiterhofen. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statute vom 4. Dezember 1898, den Mit⸗ liedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzwgefsit werden. Die Feichnuns hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von drei Vorstands⸗ mitgliedern erfolgt ist, jedoch genügt bei Anlehen von 1000 und darunter die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Alle öffentlichen Be⸗ fanntmachungen sind durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unter⸗ zeichnen und im Straubinger Tagblatt bekannt zu machen. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Hulmer, Georg, Söldner in Aiterhofen, Ver⸗ einsvorsteher, 2) Hirschberger, Johann, Söldner in Geltolfing dessen Stellvertreter, 1“ 3) Sagstetter, Josef, Bauer in Aiterhofen, 4) Neundlinger, Jakob, Bauer in Aiterhofen, 5) Schröttinger, Jakob, Gütler in Aiterhofen. Die Liste der Genossen steht während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen. öbtraubing, den 19. Dezember 1898. Koönigl. Landgericht Straubing. Vierling, Präsident.

Triebel. Bekanntmachung. [63438] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die durch Statut vom 9. Dezember 1898 er⸗

8 richtete Genossenschaft unter der Firma „Vorschuß⸗

verein Triebel, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Triebel eingetragen worden. G Gegenstand des Unternehmens ist die gegenseitige Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit und die Anregung zum Sparen. 8 Vorstandsmitglieder sind: August Biele, Johannes Pannach und Emil Keller, sämmtlich in Triebel. Die Zeichnung für den Verein erfolgt Dritten gegenüber rechtsverbindlich, wenn mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern im Sorauer Tageblatt. Die Haftsumme beträgt 300 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Triebel, den 21. Dezember 1898. u“ Königliches Amtsgericht. 1“

Vieselbach. [63439] Gemäß Beschlusses vom heutigen Tage ist bei dem Fol. 4 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Kersplebener⸗Darlehnskassen⸗Verein, eing. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. zu Kerspleben folgender Eintrag bewirkt worden: „An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds August Leopold in Kerspleben ist Gustav Kühn daselbst auf die Zeit vom 1. Januar 1899 bis 31. Dezember 1902 ge⸗ wählt worden. 8. Vieselbach, den 20, Dezember 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Zanow. Bekanntmachung. [63521]

Bei dem Zirchower Spar⸗ Und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschafteregister eingetragen:

Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Lehrers Otto Gatzke zu Zirchow, ist der Parzellen⸗ besitzer Carl Wetzel zu Fechop als Vereinsvorsteher gewählt und der Lehrer Carl Luedtke zu Ratteik als Aerhhertfteeces Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt. 1ö“

Zanow, den 15. Dezember 6““ Königliches Amtsgericht.

(Die ausländ ische n Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Haspe. [63539]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 81 Folgendes eingetragen:

Firma August Bilstein zu Altenvörde, ein Fensterverschlu kasten, offen, Fabriknummer 152 B, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 30. November 1898, Abends 5 Uhr ve 1. Dezember 1898

aspe, den 1. Dezember Königliches Amtsgericht.

[62369b9o0 118“ . Württ. Amtsgericht Backnaug.

Konkurseröffnung gegen Ludwig Merkle, Küfer in Spiegelberg, am 19. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Konkursverwalter Amtsnotar Gaupp in Murrhardt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrift bis 9. Januar 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag⸗ 16. Januar 1899, Nachmittags

hr. ** Gerichtsschreiber Hummel.

4A-2w

Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Bergzabern hat mit Beschluß vom heutigen Tage, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Ehe⸗ Küfers⸗ und Krämersleute Joseph Albert Jäger und Katharine Knör⸗ ringer in Schweigen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Friedrich Mattern senior. Ge⸗ schäftsagent in Bergzabern. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Januar 1899. Anmeldefrist bis 23. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung 19. Januar 1899, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Februar 1899, jedesmal Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts Bergzabern.

Bergzabern, den 21. Dezember 1898. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

[63282] vr

Kgl. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. Ueber das Vermögen des jung Jacob Auten⸗ rieth, Schneiders in Blaubeuren, ist heute, am 22. Dezember 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsnotar Lense in Blaubeuren. Anmeldefrist für Forderungen bis 21. Januar 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Januar 1899.

Den 22. Dezember 1898. b 8

Gerichtsschreiber Fünfer.

[63280] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Zimmermeisters Christoph Friedrich Wedemeyer, Hohenthors⸗ straße 52 hierselbst wohnhaft gewefen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Meiners hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1899 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1899 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 20. Januar 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. Februar 1899, Vormittags 11 Ühr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). 8

Bremen, den 23. Dezember 1898.

Das Amtsgericht. 8. 88 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[63250] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft G. Eispert Nachfolger Ofenfabrik zu Breslau, Sternstraße 26, (Inhaber Ofenrabrikant Christian Gasde und Kaufmann Franz Purschke zu Breslau), ist heute, am 21. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 24. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. Februar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 89 des II. Stocks. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Januar 1899.

Breslau, den 21. Dezember 1898.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63252] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Dampfmühlenbesitzers See Mackeprang zu Burgstaaken a. F., nhaber der Handelsfirma P. J. Mackeprang daselbst, wird heute, am 20. Dezember 1898, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahchehgisfahibent des Gemeinschuldners nach⸗ gewiesen ist. er Kaufmann J. A. Bundies hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Februar 1899 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Januar 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 4. März 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Eersenen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1899 Anzeige zu machen. Burg a. F., den 20. Dezember 1898Z. 8 Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Möller, Sekretär, Gerichtsschreiber.

[63239] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Gebler & Schubert zu Neukirchen (Vigognespinnerei) wird heute, am 23. De⸗ zember 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Grimm hier. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1899. Wahltermin am 18. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ja⸗ nuar 1899.

Königliches Amtsgericht zu Crimmitschau. Eisold

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Ring'l. 11“ [632900) Konkursverfahren. b Ueber das Vermögen des Schi ʒsSmühlenbesitzers Reinhold Rost zu Düben (Schiffsmühle 11) ist am 22. Dezember 1898, Mittags 12 Ühr, durch Beschluß des Föntglicen Amtsgerichts zu Düben der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirth Max Bauer zu Düben. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. Januar 1899, Senressge 10 Uhr. Anmeldefrist bis 6. Februar 1899. Prüfungstermin: 20. Februar 1899, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 6. Februar 1899. 11“ Düben, den 22. Dezember 18988. Hüneke, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

81“

163287)

EEE1118686“

Ueber den Nachlaß des am 13. November 1898 zu Harburg verstorbenen Kaufmauns Carl August Jacobi (in Firma Aug. Jacobi) ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann C. F. Lerche zu Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1899 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 21. Januar 1899, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. Februar 1899, Vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 15. 8 rfurt, den 22. Dezember 1898. Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Akth. 4.

[63536] K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Johann Georg Schurr, Zieglers in Boll, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Amtsnotar Huber in Boll als Verwalter bestellt worden. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 19. Januar 1899; erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Januar 1899, Nachmittags 3 Uhr. Den 23. Dezember 1898. 8 Gerichtsschreiber Langbein.

[63254] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hotelpächters W. Thalmann in Goldap ist heute, am 21. Dezember 1898, Nachmittags 6 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht hierselbst das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann R. Müller in Goldap zum Ver⸗ walter ernannt. Erste Gläubigerversammlung den 14. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 11. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 12. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 28. Januar 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Januar 1899.

Goldap, den 21. Dezember 1898.

Boltz, Gerichtsschreiber des Kördalichen Amtsgerichts. Abth. 5.

[63251] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Bahnhofsrestaurateur Josefine Wedekindt aus Annaberg ist am 22. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann August Kawan zu Hultschin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1899. Anmeldefrist bis 10. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1899, Vormitags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr.

Hultschin, den 22. Dezember 1898 1

Vogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63285] Konkursverfahren.

Nr. 35 089. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Karl König in Karlsruhe, Fasanenstraße 57, wurde heute das Keneieese sgasen eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Artmann hier. Anmeldefrist bis 21. Januar 1899. Gläubigerversammlung am Freitag, den 20. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags ½11 Ühr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Dienstag, den 7. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Januar 1899.

Karlsruhe, 22. Dezember 1898. 86 Katzenberger,

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 8

[632422 Bekanntmachug.

Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers August Winkler von Untereßfeld wurde am 21. Dezember 1898, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Lehrer Karl Adam Pfister in Obereßfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1899. Ablauf der Anmeldefrist: 7. Fe⸗ bruar 1899, Abends 6 Uhr. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 17. Januar 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, beim Kgl. Amtsgerichte hier.

Königshofen im Grabfeld, 21. Dezember 1898.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Eisner, K. Sekretär.

[63289] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Paul Boß von hier wird heute, am 22. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet, da der Kaufmann Paul Boß erklärt, daß er die Zahlungen eingestellt habe und zahlungsunfähig sei. Der Rechtsanwalt Hoffmann von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr,. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Februar 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Gregor Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 26. Januar 1899 An⸗ reige in machen.

1 n 22. Dezember 1898.

I Königliches Amtsgericht.

[63255] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Wilhelm Scherpeltz in Burgdamm

swird beute, am 22. Dezember 1898, Vormittags

11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ meinde⸗Vorsteher Louis Seegelken in Lesum

wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗

forderungen sind bis zum 21. Januar 1899 bei

dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des ernaunten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein⸗ tretenden Fe über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 25. Januar 1895, Bormittags 10 Uhr, Vund zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 25. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in B haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderun en, für welche 2 aus der Sache abgesonderte 2 in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1899 Anzeige zu machen. v Lesum, den 22. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

(63276] 8

Das Kgl. Amtsgericht Munchen I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Mineral⸗

wasser⸗Fabrikanten Alfred Höring, Häberl⸗

straße 9/II in München, am 19. ds. ts., Nach⸗

mittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:

Rechtsanwalt Wilhelm Kolb in München. Offener

Arrest d1esen Anzeigefrist in dieser Richtung und

Frist zur nmeldung der Konkursforderungen bis

13. Januar 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin

zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern

Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses,

dann über die in §§ 120, 122 und 125 d. K.⸗O. be⸗

zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen

Prüfungstermin auf Freitag, den 20. Januar

1899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch.⸗Zimmer

Nr. 58, Justizpalast, bestimmt. München, den 20. Dezember 1898.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Guts chneider.

[63277] 8 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat uüͤber das Vermögen der Mineral⸗ wasserfabrikantensehefrau Maria Höring in München, Häüberlstraße 9/II, am 19. d. Mts., Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Kolb in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Januar 1899 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120, 122 und 125 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 20. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch.⸗Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt. München, den 20. Dezember 1898. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneide

[63279]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des vorm. Milchgeschäftsinhabers Hans Ris in München, Jägerstraße 1/III, am 20. ds. Mts, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Benno Meyer in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bts 13. Januar 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120, 122 u. 125 der K.⸗O, bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 20. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Justizpalast, bestimmt.

Mäünchen, den 21. Dezember 1898.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Gutschneider.

[63278]

für Zivi achen, hat über das Vermögen der vorm. Milchgeschäftsinhabersehefrau Anna Ris in München, Jägerstraße 1 III, am 20. d. Mts., Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Benno Meyer in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Januar 1899 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ feffung über die Wahl eines anderen Verwa ters, Bestellung eines Glaubigerausschusses, dann über die in 88 120 und 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 20. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gesch.⸗Zimmer Nr. 58, Justiz⸗ palast, bestimmt. München, den 21. Dezember 1898. 1 Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider⸗ 1

[63256]

Ueber das Vermögen des Schreiners und Krämers Jakob Meyer in Mürlenbach ist heute, am 21. Dezember 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsmann Otten zu Prüm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1899 einschl., Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1899 einschl. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. Januar 1899, Vormit⸗ tags 9 Uhr, erste Gläubigerversammlun am 14. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. 8

Prüm, den 21. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

[63535] Konkursverfahren.

Franz Duske und seiner Ehefrau Louise,⸗ geb. Jordan, hierselbst ist heute Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buch⸗ druckereibesitzer Max Feige hierselbst. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. Januar 1899, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeig pflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 28. Januar 1899. Prüfungstermin am 31. Januar 1899, Vormittags 11 ¾ uh im Gerichtsgebäude, Zimmer 37.

Stolp, den 23. Dezember 1898.

Raschke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht

im Gesch.⸗Zimmer Nr. 58

Bas Fht. Amtsgeriht München 1 Abtbellung

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

——