1898 / 306 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

bekannt gemachten Zahlungsstellen in Stettin und in Berlin in der Durch Verfügung der General⸗Kommandos. Zahl⸗ des 1 8 ö nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Auch meister: a. versetzt: Venege vom 2. Bat. 5. Westfäl. Inf. Fab. 1“ beschtrantie di zu gewähren 8 bewohner selten. Ihre Scherze bleiben stets in den Grenzen der und Standarten und 15 Adler aus den Kriegen von 1807 bis 1871 Hauptabschnitten: „Einleitung des Verfahrens“, „Versteigerung., werden die Zinsscheine bei allen Zahlungen an die hiesige Nr. zum 3. Bat. Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld derr Kass Ronshof itzutheil n, ie Geheimakten Wohlanständigkeit, ihr Schmerz macht sich nur in Seufzern und stillen sind auf den beigefügten 24 Lichtdrucktafeln abgebildet. „Vertheilung des Erlöses“ und „Nach dem Vertheilungstermine“ Stadtkasse in Zahlung genommen. (1. Westfäl.) Nr. 13, Dövpe von der 4. Ferbar Holstein. Feld⸗Art. . ationshofe m 2 heilen, und zwar wird die Mit⸗ FEThränen Luft. Selbst wenn der Maler einen dramatischen Konflikt, Die geschichtliche Erläuterung beruht fast ausschließlich auf urkund⸗ haben alle in der Praxis auftauchenden Fragen Beachtung gefunden. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗ Regts. Nr. 24 zum Schleswig⸗Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, Lösch theilun in der Weise ge chehen, daß der Hauptmann Cuignet 1 wie im „Verlorenen Sohn⸗ (Hamburg, Kunsthalle) schildert, über⸗ licher Grundlage. Bei der Beschreibung der Fahnen ist namentlich Von den übrigen sog. Nebengesetzen hat noch das Reichsgesetz scheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ vom 1. Bat. Inf. Regts. Nr. 166 zur Kriegsschule in Hersfeld, die Aktenstücke dem Kassationshofe überbringen und sie 3 wiegt die Empfindsamkeit, ebenso wie bei dem ländlichen auf eine getreue Wiedergabe der Inschriften Werth gelegt über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichts⸗ keitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Rudolph von der Kriegsschule in Hersfeld zum Hess. Jäger⸗Bat täglich nach der Sitzung wieder forttragen wird. Nachdem Begräbniß (Galerie Behrens, Hamburg). Die „erste Tanz, worden. In dem Werke spiegelt sich beinahe die ganze Geschichte, barkeit vom 17. Mai 1898 eine eingehendere und zwar kommenta⸗ Betrag vom Kapital abgezogen. Nr. 11; b. infolge Ernennung zugetheilt: Simon der 1. Abtheil. der Hauptmann Cuignet die Aktenstücke überbracht haben wi 8 stunde“’, das bekannte Bild unserer National⸗Galerie, zeigt Preußens wider, denn die Trophaäen, diese stummen und doch so torische Bearbeitung durch den Ober Landesgerichts⸗Rath Georg Die ausgeloosten und die gekündigten Kapitalbeträge, welche Feld⸗Art. Regts. Rr. 36. soll derselbe sich in einem neben dem Berathungszim ird, Vuautier recht eigentlich in seiner Sphäre: die Verschämt⸗ beredten Zeugen der Verzangenheit, lenken den Blick auf die Wellstein erfahren (205 S. Berlin, Verlag von H. W. Müller innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben Kassationshofes gelegenen Raum aufhalten, um t nmer des heit der Bauerndirnen, die unbeholfenen Versuche zur Eleganz bei schwersten wie auf die glänzendsten Zeiten des Landes; sie be- Preis 4 ℳ). Die Erläuterungen des Verfassers, der Berichterstatter werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender⸗ andere Mittheilungen zu m um technische oder den Burschen sind etwas opernhaft etwa wie in Lortzing's Wild⸗ richten von Thaten ergreifenden Heldenmuthes, bingebender Treue der Reichstagskommission für die Vorberathung des Entwurfs zu jahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen ver⸗ 1“ Fetg sc es ecc rheten ünscht sein ko 6 5 achen, welche dem Ka ationshofe schütz zurechtgestutzt, machen aber dem Regisseur alle Ehre. Das und unerschütterlicher Pflichterfüllung bei Freund und Feind. diesem Gesetze gewesen ist, lassen überall den Zusammenhang der einzelnen jähren zu Gunsten der Stadt. 2 erwünscht sein könnten. Bild zählt wohl zu den populärsten des Meisters, zugleich auch zu Armee⸗Kalender des „Deutschen Soldatenhortes“ Vorschriften mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch und den anderen in Betracht Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ 8 Italien. den technisch feinsten. Neben dem unerschöpflichen Thema von Lust für das Jahr 1899 von H. von Below, General⸗Lieutenant z. D. kommenden Gesetzen erkennen, ziehen die legislatorischen Vorarbeiten nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§ 838 ff. der 8 1 D st G le 1 8 und Leid auf dem Dorfe alle Familienfeste hat sein Pinsel ver⸗ XII. Jahrgang. Berlin SW., Verlag von Karl Siegismund. Als zur Erklärung heran und werden in scharfer, klarer Fassung bei er⸗ Zivilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 ““ Der Papst empfing gestern, wie „W. T. B. meldet, den berrlicht gab ihm die Rococo, und Empire⸗Welt Anlaß, Abreiß⸗Kalender eingerichtet, Pr. 1 Dieser von der Redaktion kennbarem Streben nach Kürze leitend und belehrend für das Ver⸗ R.⸗G.⸗Bl. S. 83) beziehungsweise nach §20 des Ausführungsgesetzes 8 eücusgschen Gesandten Freiherrn von Rotenhan, welcher seine subtile Technik glänzen zu lassen. Schon aus dem Jahre der beliebten Soldaten⸗Zeitschrift herausgegebene Kalender liegt ständniß des Gesetzes wirken. Nicht so reichhaltig sind die Er⸗ zur Deutschen Zivilprozeßordnung vom 24. März 1879 (G.⸗S. 8 Preußen. Berlin, 28. Dezember. sein Beglaubigungsschreiben überreichte. Nach der Audien 1861 kurze Zeit, nachdem er sich in Düsseldorf, das seine zweite in bekannter, gefälliger Ausstattung nun bereits zum zwölften läuterungen in der vom Amtsgerichts⸗Rath Kurtz besorgten Text⸗ S. 281). S 88 Majestät d Kai 1 1 stattete Freiherr von Rotenhan dem Kardinal⸗Staatssekretär b Heimath werden sollte, dauernd niedergelassen stammt ein kleines Male vor. Auf den Blättern des Kalenders sind verzeichnet die ausgabe des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Zinzscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt 2 a jest er Kaiser und Köni g hörten, Rampolla einen Besuch ab. 1 1 8 der Art, „der Unterricht“. In dem „Toast auf die Braut“ Geburtstage sämmtlicher europäischen Regenten, aller zu den deutschen Gerichtsbarkeit (81 S. Berlin, Verlag von A. Haack; Preis 2 ℳ). werden, doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen wie „W. B.“ meldet, im Stadtschlosse zu Potsdam heute 1 ““ (1870) nähert er sich am meisten der Auffassung von Ludwig Knaus, Regentenfamilien Fürstlichkeiten, derjenigen europäischen] Diese auch weniger gut ausgestattete, in kleinen Lettern gedruckte Ausgabe vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist beim Maaistrat an⸗ Vormittag den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirk⸗ Türkei. 8 mit dem seine Kunst ohnehin viele Bfic grunge vsith Fürsten, welche Chefs deutscher Truppentheile sind oder à la suite führt durch ihre knapp gehaltenen Anmerkungen nur kurz in das ein, was meldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung lichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus. ö Der Großfürst Nikolaus Nikolajewitsch hat von hat. Sehr feine Studien dieses Genres, das ekannt⸗ derselben stehen, und derjenigen verewigten Fürsten und Generale, das Gesetz bietet. Eine vergleichende Textausgabe der Konkurs⸗ es Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach 8 Sebastopol aus ein Telegramm an den Sultan gerichtet, i lich auch heute noch in Wien besonders zahlreiche Virtuosen nach welchen deutsche Truppentheile benannt sind, unter Angabe der ordnung für das Deutsche Reich nebst den zugehörigen Ein⸗ Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis AA1X“ Jswelchem er für den ihm zu theil gewordenen herzle Ehne⸗ in zählt, sind die „Schachspieler“ (Düsseldorf, Privatbesitz) und „der letzteren. Auch die Hochzeitstage der deutschen Herrscherpaare sind führungsgesetzen und des Gesetzes, betreffend die Anfechtung von dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt 6 seinen Dank ausspricht zu theil g b zlichen Empfang Trotzkopf“ (1882 gemalt; Kunsthalle, Düsseldorf). Eine große Zahl nicht vergessen, Ferner findet man angegeben die auf die jeweiligen Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Konkursverfahrens, werden. , Wi ant au pricht. 1 1 von Studien, Oelskizzen und Zeichnungen ergänzen das Bild von Tage des Jahres fallenden Erinnerungen an frühere Thaten der in alter und neuer Fassung hat J. Schweitzer's Verlag in München Mit diesem Anleihescheine sind zwanzig halbjährige Zinsscheine Diejenigen Personen, welche Ihrer kajestät der ie türkische Blätter melden, ist das Gebiet von Hud⸗ Vautier's Schaffen. Vor allem einige Kreidezeichnungen, wie das Armee, mit Bezeichnung der dabei betheiligt gewesenen Truppentheile, veranstaltet (Preis geb. 1,50 ℳ). Dieselbe läßt überall klar ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden ebenfalls für zehnjährige, Kaiserin und Königin ihre Glückwünsche zum schur von den Rebellen gesäubert, sodaß Nemen vollständig ende Mädchen (Nr. 75 des Katalogs) oder die alte Frau mit dem soweit dieselben der Armee noch jetzt ganz oder in ihren fest und gerkennen, was von der’ alten Konkursordnung weggefallen Zeiträume ausgegeben werden. Neujahrstage darzubringen beabsichtigen, werden gebeten, beruhigt zu sein scheint. In dem genannten Gebiet sind verr schlafenden Kinde (Nr. 145), geben einen Begriff, welcher Energie des dauernd gebliebenen Stämmen angehören. Endlich sind auch die⸗ was noch übrig, was neu hinzugekommen und was Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei ihre Karten im Laufe des 31. Dezember bei Ihrer Excellenz S. militärische Sicherheitsmaßregeln in der Durchführung Ausdrucks die sonst so vorsichtige Hand des Meisters fähig war. senügen⸗ k“ 8 t &. Sriepng 1 dem treten auch S e Abli 8 ee z5 ve. griffen. , iertage 1 a utsche Ger ostengesetz, die Gebührenor EE11““ Pn We eehnc e ben efnrärfen ö“ E“ Ce fn⸗ . Konfessionen, Anzugs, Flaggens u. s. w. laut Garnison⸗Dienstvorschrift für Gerichtsvollzieher 55 18ee S erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber iers lbs L 1 ; glichen Schlosse 8. Asien. Die im Kunstgewerbe⸗Museum ausgestellten Geschenke in den Garnisonen der betreffenden deutschen Staaten nothwendig Zeugen und Sachverständige in der neuen Fassung der Bekannt⸗ des Anleibescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtweitig geschicht, wir hierselbst, vom ustgarten aus links, und in Potsdam am Der General Rios hat, einer in Madrid eingetroffenen Seiner Majestät des Sultans erregen die allgemeine Auf⸗ sind. Der Kalender wird sonach auch in dem neuen Jahrgange den machung vom 20. Mai 1898 in Kraft. Eine Textausgabe dieser drei es wird, daß dies ge chehen, auf dem Anleihescheine vermerkt 2 1. Januar in der Zeit von 10 bis 2 Uhr im Königlichen Depesche zufolge, Jlo⸗Ilo am 23. d. M. übergeben und den merksamkeit in hohem Grade, vor allem der Riesenteppich, seine militärischen Kreisen, für die er bestimmt ist, ein willkommener täg⸗ deutschen Gerichtskostengesetze mit kurzen Anmerkungen und Kosten⸗ Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet Feedtschlofge, in Pen ae tganh ge e- Aufgang zur Platz verlassen, nachdem er den deutschen Vize⸗Konsul mit der V Frahe 1as E“ Eehes Kist Heaee eeainshena en licher Berather und Erinnerer sein. Fbelen fhr 8 Kanzlei . Ne lin Reichs⸗Justizamt die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. uͤheren Wohnung Ihrer Majestäten, abzugeben. Wahrung der spanischen Interessen betraut hatte übf⸗ 2on chlEroth in Karl Heymann's Verlag hierselbst erscheinen 9 .“ 8 . 8 * . nik ist die Knü 8 9* 8 5 5 ℳ.). v11A“ Unteelfn e haben wir diese Ausfertigung unter unserer 1““ Aus Manila vom gestrigen Tage wird dem „Reuter'schen deget 88 3 ft gen Werüügf- Kommentar zum Bärgerlichen Gesetzbuche, heraus⸗ ö 1 6 ͤa11A4XA““ 8 Bureau“ gemeldet, daß die Lage auf den Philippinen eine sehr faden besteht, der mit der Hand in den Grund eingeknüpft wird, gegeben von J. Biermann, ordentlichem Professor der Rechte in Land⸗ und Forstwirthschaft. 7 1 (Stadtsiegel.) 8 Dem Landrath Krahmer in Dannenber ist die ernste sei; der in Malolos geplante Kongreß der Eingeborenen sodaß die beiden Knotenenden als Büschel in die Höhe stehen. Um Gießen, G. Frommhold, ordentlichem Frofe sfoß der Rechte in b ees 8 Der Magistrat 8 kommissarische Verwaltung des Land c t g. Krei sei verschoben worden, da sich der Ausarbeitung einer Kona⸗: dies zu ermöglichen, werden Schnüre aus festem Garn als Ketten⸗ Greifswald, C. Gareis, ordentlichem Professor der Rechte in Königs⸗ Heft 2/3 des 51. Bandes des unter Mitwirknng sämmtlicher u 1 E“ b 18 ng des Landrathsamtes im Kreise stitution Schwierigkeiten entgegenstellten. D fäden senkrecht aufgespannt. Für diesen Teppich mußten auf die berg, E. Hubrich, Privatdozent in Königsberg, A. Niedner, Land⸗ deutschen Versuchs⸗Stationen von dem Geheimen Hofrath Dr Fried⸗ (Eigenhändige Unterschriften des Magistrats⸗Dirigenten und eines Allenst R b 1 9 gegens . as Kabinet der 8 1 b 8 zweiten Magistratsmikgliedes unter Veifügung der Amtartel) enstein, Regierungs ezirk v übertragen worden. aufständischen Eingeborenen habe seine Entlassung gegeben; mit Breite von 10,70 m nicht weniger als 6848 Kettfäden nebeneinander richter in Meiningen, und P. Oertmann, Professor der Rechte in rich Nobbe, Professor an der Königlichen Akademie und Vorstand g g 1 Der Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Schroepffer in der Neubildung desselben sei der als unversöhnlich Hösin t elegt werden; je zwei derselben sind durch einen Knoten vereinigt. Berlin. III. Band: Das Sachenrecht des Bürgerlichen Gesetz⸗] der physiologischen Versuchs⸗ und Samenkontrol⸗Station zu Tharand, Provinz Pommern Regierungsbezirk Stettin Berlin ist dem Landrath des Kreises horn zur Hilfeleistung Mabini betraut d Derselb 1 1 lannte ei der Herstellung kauern vor dieser Kette, dicht aneinander edrängt, buchs, erläutert von Johannes Biermann. Berlin, Karl Hey⸗ herausgegebenen Organs für naturwissenschaftliche Forschungen auf 3 . 8 8 8 gsbe;z in den landräthlichen Geschäften überwiesen worden. abini betraut worden. Derse e sei auch ein erbitterter die arbeitenden Märchen. Sobald eine Reihe von Knoten (hier also mann’s Verlag. Preis 7 Zur Kennzeichnung des Biermann'schen dem Gebiete der Landwirthschaft „Die landwirthschaftlichen eihe Gegner Aguinaldo’s, namentlich in der Frage der Freilassun der 8 424) fertig ist, werden Schußfäden aus festem Garn durch die ganze des ersten und einzigen bisher vollendeten Kommentars zum Sachen. Versuchs⸗Stationen“ (Berlin, Verlag von Paul Parey; Abon⸗ (Laufende Nr. des Scheins.) (Laufende Nr. des Scheins.) EI1I1““ spanischen Gefangenen. Wie verlaute, habe er deren Freilassung Breite geworfen und festgeschlagen, dann kommt die nächste Reihe der recht des Bürgerlichen Gesetzbuchs seien folgende Sätze des Vor⸗ nementspreis des Bandes 12 ℳ) erschien mit folgendem Inhalt: 8 8 8 Aerdf, Se 2 Stadt Steltin Br⸗ chstabe 1 ““ 1u“ Fee Benhahac dos Kabinet beschlossen hatte, dem in dieser Krots 895 weiter 11 Bei dem Püss scheinen wil; 86 der ö niceteudtut hemsschen Saboraßorium des Poly⸗ 1 8 eziehung gestellten Ansuchen des Generals tis Folge * Teppich ; man in der Länge nicht weniger als noten. igenart des neuen esetzbuchs, wenn man ei seiner Aus⸗ echnikums in Zürich: „Ueber die Bestandtheile der Samen von Picea Nr. 5 . zu 3 ½ % Zinsen über Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando ziehung ges⸗ such ls Otis F lge zu 8 Es ist ohne weiteres klar, daß, wenn die Reihen gleichmäßig werden legung nach Möglichkeit dem Wortlaut anschließt, der von den Ver⸗ excelsa (Link) und über die Spaltungsprodukte der aus diesen Samen dar⸗ ns

82

. . der Marine ist der Reichs⸗Postdampfer „Bayern“ mit den eben. Es werde versichert, Aguinaldo habe sich, da er ollen, auch die höchste Gleichmäßigkeit in Material und Arbeit uner⸗ fassern des Gesetzes mit großer Genauigkeit, nicht ohne edanteri stellbaren Proteinstoffe“ von N. Rongger; „Ueber f empfängt Rückgabe abgelösten Besatzung en der Schiffe des Kreuzer⸗ Ferchts gna 1“ in S8 unzugängliche Gegend lenen füch Um büch bag lescemnehigerstn,⸗ in der Stärke der Fäden, fessern h. ist, 8 18 EbTöö“ 881” der 188 G epeliredie 8 der bon 6 für tab Habojohrve⸗ a e Zinsen des vor⸗ Geschwaders, Transportführer: Kapitän zur See Koellner, änden sch b geflüchte Schon nur wenige seiner Anhänger be⸗ Schußfäden, Kettfäden und Wollfäden, zu finden, bedarf es der natürlich ihre Grenzen hat. Ein jetzt erscheinender Kom⸗, von E. Schulze und N. Rongger, Versuche mit Milchkühen 8 nleihescheins für da jahr vom 8 en hö“ heutigen Tage in Suez eingetroffen und hat alsbald die fän en sich bei ihm. Schon früher habe Aguinaldo Malolos chersten Beherrschung des Materials und strengster Schulung der mentar ist ferner genöthigt, mehr als dies später noch über den Einfluß der Arbeitsleistung auf die Menge und Zusammen⸗ 8 . ö . Heimreise nach Neapel fortgesetzt. I11“ verlassen und sich nach Santana, einem Vorort von Manila, be⸗ rbeiterinnen bei unablässiger Kontrole, sonst wird der Teppich schief erforderlich sein wird, die Materialien zum Gesetzbuch, insbesondere setzung der produzierten Milch, von Dr. A. Morgen; Der die Humus⸗ st llen in B vlnm ettin oder n 3 n ungs⸗- * 8 geben, wo er Paterno besucht habe. Aguinaldo und Paterno im Muster und wirft Falten. Das ausgestellte Riesenstück hat die Motive des ersten Entwurfs und die Protokolle der zweiten Kom⸗ säure im Erdreich und Torf begleitende Stickstoffgehalt, Unter⸗ 3 eStetti 82* te v 1“ 9 seien eifrig bemüht, der kriegerisch gesinnten Partei unter den 14 593 088 Wollknoten aufzuweisen, von denen also über 29 Millionen mission, zu berücksichtigen. Sie sind immerhin, so oft sie anch im suchungen von Professor Dr. Fausto Sestini in Pisa; Mittheilungen ettin, den .. ten Der Magiftrat 8 8 Aufständischen Herr zu werden; man glaube auch, daß es ihnen Fadenenden, in die Höhe stehend, das Muster bilden, und dabei ist Stiche lassen, das wichtigste Auslegungsmittel des neuen Rechts“ aus der landwirthschaftlichen Versuchsstation und dem agrikultur⸗ r g 3 * 1““ 3 JLE“ gelingen werde. Das am 18. d. M ch Ilo⸗Ilo ab das Ganze von untadelhafter Genauigkeit jeder Linie in Länge und Demgemäß sind in den Erläuterungen die Motive und sonstigen chemischen Laboratorium an der Universität Jena: Beitrag zur Frage

(Unterschriften.) Oesterreich⸗Ungarn. geling 82en „b. M. nach IJlo⸗Ilo abge⸗ jali . der Wirk in V initdü

Di insschein ist ültig, wenn dessen Geldbet icht i gangene Expeditionskorps des amerikanischen Generals Breite. Materialien in angemessener Weise verwerthet und verarbeitet, keines er Wirkung einer zur Vorfrucht gegebenen Kainitdüngung auf die ieser Zinsschein ist ungü 2 Neeg nia ianer. Der König von Dänemark ist gestern Mittag von Mill besteh 8 Infanteri d Artilleri 8 wegs lediglich kopiert. Die Grundgedanken des Gesetzes, dessen Kartoffel, von O. Lemmermann; Die Verwerthung unserer Kennt⸗ 8 er ehe aus Infanterie un rtillerie, auch Bauwesen. Wortgebrauch im Kommentar festgehalten ist, werden klar erörtert, nisse vom Energiewechsel im thierischen Organismus zur richtigeren

halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit Üetü 8. See 3 . erhoben wird. munden nach Kopenhagen abgereist. sei demselben eine Abtheilung Signalisten beigegeben. 9 86 vielfach durch Beispiele, die meist der bisherigen Praxis entnommen Ausgestaltung der Fütterungsnormen, von C. Lehmann⸗Berlin;

Sämmtliche österreichischen Minister, mit Ausnahme Neue Nachrichten von der Insel Samar melden, daß Architektonische Gedanken von Gustav Halmhuber, sind, dem Verständniß näher gebracht. Bei seinem erfolgreichen Bodenausdunstung und Pflanzentranspitation, von Walter Marwell;

Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stettin. des an Influenza erkrankten Handels⸗Ministers Barons von die aufständischen Tagalen seit dem 11 8 Architekt und Maler. Berlin, Verlag von Ernst Wasmuth. Es ist Streben nach Kürze vir ag der Verfasser auf 324 Sei . Mitttheilungen aus der Königlichen pflanzen Versuchs⸗ Anweisung Dipauli, haben sich gestern Abend zur Beisetzung der Gräfin setzt halien Folen set Velahn. 8 eine Sammlung von 80 architektonischen, ornamentalen und kunstgewerb⸗ sarebfn. 6 des Materials ue⸗ 28 feattah Tharand: „Zur Feag 8 eraenpbeftologischen Pirsuche

zu dem Anleihescheine der Stadt Stettin 8 Thun nach Bodenbach begeben. in den benachbarten Ortschaften hätten bei eine A 7 lichen Entwürfen, die der durch seine Mitwirkung als Architekt an was von 3einschlagenden sonstigen Vorschriften gilt, ist natürlich. Die Reichs⸗ (hierzu eine Tafel) von Dr. L. Richter, „Die endotrophe Mycorhiza

Buchstabe Nr.. (Fimt—t.. Wie verschiedene Blätter melden, hat der Abg. Stein⸗ in den benachbarten Ortschaften hätten bei einem Amerikaner dem hiesigen Nationaldenkmal für Kaiser Wilhelm I. bekannte Ver⸗ Grundbuchordnung und andere sogenannte Nebengesetze sowie von Podocarpus und ibre physiologische Bedeutung“ von Dr. 8 Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe wender ein Schreiben an den Obmann der deutschen Volks⸗ Namens Scott Zuflucht gesucht. Eine bewaffnete Bande fasser in diesem Werke veröffentlicht. Sie zeigen in ihrem bereits in Kraft getretene Reichsgesetze haben bei den betreffenden— Nobbe und Dr. L. Hiltner; Verband landwirthschaftlicher Versuchs⸗

bei der Kämmereikasse zu Stettin zu dem obigen Anleihescheine die artei Hofmann von Wellenh f ichtet. i 8⸗ von Tagalen habe die Geschäfte und Häuser der Visayaner llotten, skizzenhaften Wurf fast durchweg einen ungewöhnlichen Paragraphen die nothwendige Berücksichtigung gefunden. Hinsichtlich stationen im Deutschen Reiche: Vorläufige Mittheilung der Beschlüsse . . . te Reithe von Zinsscheinen für die zehn Jahre b r ellenhof gerichtet, in welchem er geplündert, die Führer seien nicht im stande, die Plünderer Schwung der Phantasie und große Freiheit im Schalten mit den der Form des Kommentars ist hervorzuheben, daß den einzelnen bezw. der XII. Hanptversammlung des Verbandes zu Münster i. W.,

bis „sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich seinen Austritt aus dem Verbande der Partei anzeigt. 1 in Schranken zu halten. Alle Bemühungen, die Eingebor . architektonischen Gesetzen und Formen. Ueberall siegt der Maler 5ri 1 1 ausweisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen bei 85 unter⸗ Die Versammlung der deutschforts chrittlichen böh⸗ der Vüsayas vahech zu veranlassen fha 9 dem n 9. en über den Architekten; Aufrisse zu geben verschmäht er, da diese beim Bügelich nsammengehörigen, Heragarphen IoIö 1““ zeichneten Magistrat Widerspruch erhoben wird. mischen Landtags⸗Abgeordneten hat beschlossen, sich an betheiligen, seien erfolglos geblieben. L“ Entwerfen zu Irrthümern verleiten und die Freiheit der Phantasie sind und der Inbalt jeder Anmerkung durch gesperrt gedruckte Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Stettin, den .. ten 8 den Verhandlungen des Landtages nicht zu betheiligen. 8 hemmen könnten. Er vergißt freilich dabei, daß nicht jeder so begabt Wörter gekennzeichnet ist. Den einzelnen Paragraphen sind b Maß 1 hais sp ng Der Magistrat. In der gestrigen Sitzung des ungarischen Unter⸗ Afrika. ist Ie er selbst, um dieses Hilfsmittels entbehren zu köͤnnen, daß nur auch genaue Quellenangaben und Literaturnachweise angefügt. Das bechels. (Unterschriften.) 8 hauses richtete der Abg. Bolgar wegen der Ernennung des Wie der „Agenzia Stefani“ aus Massowah gemeldet ein Meister so verfahren kaun, wie er will; nämlich zuerst das Ganze vorliegende Werk ist, wie der Verfasser im Vorwort bemerkt, materiell „Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist dem Anmerkung. Bei den Zinsscheinen und Anweisungen können neuen Ministers a latere eine Anfrage an die Regier wird, befindet sich Ras Mangascha mit einer klei Zahl zu erfinden und dann die Einzelheiten kritisch zu prüfen und auszu⸗ unabhängig von der Bearbeitung der anderen Theile des B. G.⸗B Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Ueberständestall die Namensunterschriften des Magistrats⸗Dirigenten und des zweiten Der Minister⸗ äsid 1 1 ge an die Regierung. S. la 1 fin A 189 - f einer einen Za arbeiten. Auch was er in den Geleitworten von der Nothwendigkeit es wolle als ein völlig selbständiges Werk angesehen werden; nur in der des Schlacht⸗Viehhofes zu Mainz am 2 ber. Magistratsmitgliedes mit Lettern oder Faksimilestempeln gedruckt er Minister⸗Präsident Baron Banffy erwiderte, daß die oldaten in Agame; Ras Makonnen ist in Makalle des spezifisch zarchitektonischen Denkens“ als Analogon zu dem formellen Anordnung des Stoffes sei es Glied eines größeren Ganzen. ö““ 1 ] werden, doch muß jeder Zinsschein und jede Anweisung mit der eigen⸗ Ernennung der Minister ein Spezialrecht des Königs sei, angekommen, von wo er einen in G und freundschaft⸗ Denken des Malers und Bildhauers in ihren Fächern sagt, Als sehr willkommene Ergänzung des vorgenannten Kommentars händigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. welches nicht zum Gegenstand einer Debatte gemacht werden lichem Tone gehaltenen Brief an den Gouverneur von Erythräa ist weder ganz klar noch im stande, einem Anfänger, wie er in weiterer zum B. G.⸗B. erscheint in demselben Verlage ein Kommentar zu Säansibar. Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite könne. Uebrigens sei der neuernannte Minister ein befähigter Martini sandte. Ausführung seiner Gedanken beabsichtigt, den Weg zu weisen, auf den Neben esetzen, in dessen Herstellung sich gleichfalls mehrere Infolge des Ausbruchs der Pest in Tamatave hat die Re⸗ unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern]/ Mann und Mitglied des Magnatenhauses. Seine Ernennung dem man in allen Stilarten Mustergültiges zu leisten vermöge. namhafte Scrifisteller und Praktiker, und zwar der Landgerichts⸗ gierung in Sansibar unter dem 2.d. M. für alle aus Madagaskar in nachstehender Art abzudrucken: en Meinige⸗ sei daher 188 berechtigt, und gegen das Vor⸗ 8 8b enn s ““ . ües 888 C1“ 9 ö b der Z“ ankommenden Schiffe eine strenge Quarantäne angeordnet. 1 iei n8 ingschez 2 gehen der Regierung lasse sich nichts einwenden. Die Rede 1 86 9 Wi b Mot ee Engehmann in Breslau, der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rat . Mogambigue. ter Zinsschein V hs 8 des Minister⸗Präsidenten wurde mit größter Ruhe angehört. Statistik und Volkswirthschat.. P.8-ser Bretn segen sencns hereh scer. eMnen 8 8. br . 8 Ber in, 8 2 Heafelarg dec Se; E d ß Tarzatne⸗ v 86 2 L us Krefeld meldet „W. T. B.“: Die Sammetweber, erenAxom, datz Schönheit, Ruhe und V. Ring in Berlin und der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath rbindung zu treten. von Fejérväry und dem Abgeordneten Edmund welche mit der 88 Lohnliste nicht einverstanden sind, beabsichtigen, Klarheit in den Formen der Gesammtbauwerthe oder des Innen⸗ Th. Wolff in Hamm, getheilt haben. Von diesem Werke 88

Der Inhaber dieses Zinsschei

8 5

2 3 Sveaa.* s, liegen, denen das Detail gleichsam auf den Leib ge⸗ 1. n 1

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen ajari einerseits und dem Abg. Horanszky, dem Grafen in den Ausstand zu treten; nachdem bereits im Anfang des Dezember vhen b . üe indung von liegt seit kurzem der Kommentar zu dem Reichsgesetz über die und Forsten. Karolyi und Nikolaus Szemere andererseits ein neuer die Sammetweber der Fitina Ebeling u. Co. die Arbeir niedergelegt sebach geitpoll⸗ G Etfiadung b-. WEEE11“ nnd Leöhsngsherwalkung nehst dem BZuneau⸗ mltttellt, har ch d tlichen Beri st i

1] 8 Ehrenhandel. Von Edmund Gajari forderte Horanszky haben, brachten gestern Vormittag sämmliche Weber der Firma 7 sgedrückt und deshalb 1 un auch nicht immer Einfübrungegefetz vom 24. März 1897, verfaßt von dem Ober⸗Landes⸗ 8 .Morte u uaJ

Der bisherige Steuer⸗Sekretär Schleifenbaum aus Genugthuung wegen eines im „Magyar Ujsag“ er⸗ Motau und Leendertz ihre Kündigung ein. Die Weber der Firma I n8h nn Hix. praktisch wenig fruchtbringend Trotzdem gerichts⸗Rath Dr. Th. Wolff, vor (XVI, 356 S. Preis 8 ℳ). bergangenen Woche in dem Distrikt von Bombay und in der Stadt

Gifhorn ist zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalka⸗ sesjennen Rrtitens der sich mit beschäftigt. L. F. Scheibler, Nachfolger, wollten beute in der Ausstnes dert⸗ Pereexe 82 dest 8 L88 ö Verfassers⸗ zu Mit großem Fleiß hat derselbe einen Kommentar zu dem genannten Geseh ö merklich abgenommen, während in der Präsidentschaft

Zersten ernannt worden. worden, daß sich Graf Karolyi nur mit dem Minister geschrieben: Der christlich⸗soziale Textilarbeiterverband erklärte sich ganze Gebiet der Bauthätigkeit. Man findet in der Sammlung wesentliche Aesnee 1Gs ist dies um so Haidembad. 1ö6

Den Domänenpächtern Reinecke zu Immichenhain, Ira 15 n b jari m Montag für die Fortsetzung des Ausstandes gegen das Zwei⸗ 8 1 1— r päch e zu Immichenhain, Freiherrn von Fejérväry und Szemere nur mit Gajari stuhlsystem und beschloß, 6. feierden Weber der Tuchfabrik Lefzune⸗ eena. 1““ Fööö bei der Abfassung des Gesetzes viele Interessen zu Sereacge üae verdingungen in Auölaeche 9 ichtungs⸗ 8 8

8 - - 8,8 2 8 . 1 . Fincent terstützen. Der Arbeitgeber besteht der Einfüh P“ und daher das Gesetz bald bestimmte Vorschriften, bald nur ierungs⸗Zezirk Cassel, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗ Fejérväry haben die Bevollmächtigten des letzteren er⸗ Bengat zu un 1“ wfll 8 182 deereeecseensn an EEö Flghbof mit Freppenbaus, einem Belvedere, linien für das Vsahren geben konnte, um es den Betheiligten . y 3 einer Zentralkirche, einer Dorfkirche, einem Ausstellungsgebäude, einem zu ermöglichen, den für sie und ihre Interessen vortheilhaftesten S 10 ub ’a. 1 88 . anuar, r. adtverwaltung von ammo

mtmann beigelegt worden. klärt, sie ö vn Jo. 6 8 „sie könnten ihrem Mandanten das Duell solange nicht Einzelstühlen die Löhne um ein Viertel kürzen. Auch dies lehnen die Bahnhofs⸗ S jneimn h 1 nd ihre Int vo⸗ 8 sgestatten, als Horanszky seine Angelegenheit mit Baron Ausständigen ab. Leebae Eeinfane gebzud diaunezicftause Sefn 8 ö Weg selbst zu finden. Um bier die richtige Auffassung des Ge⸗ (galabrien): Giarichtung einer Trinkwasser⸗Leitung von 8191 m Länge. Banffy nicht im ritterlichen Sinne zu Ende führe. Horanszky's Aus Paris wird der „Voss. Ztg.“ berichtet: Der Ausstand ornamentalen Entwürfen interessieren nament diejenigen für den setzss zu gewinnen, bedarf es eines ernsten Studiums und Anschlag 77 501 Lire. Kaution 3000 Lire. Endgültiger Zuschlag 8 Bevollmächtigte bestreiten, daß mit dem Baron Forem noch der Kaufmannsgehilfen ist nabezu beendet, da die meisten Laden⸗ Mosaikboden der Wandelhalle des National⸗Denkmals, sowie ver⸗ azu geines Führers. Ein solcher und zwar ein vortreff. 20. anuar, 12 Uhr. Personal⸗Veränderungen. 8 eine Angelegenheit schwebe und erklären die Angelegen⸗ besitzer unter dem Zwange des gewählten Zeitpunktes alle Forderungen schiedene phantastische Kapitäle, Treppenpfeiler ꝛc. Dazu kommen licher Führer ist das vorliegende Werk Dasselbe vverwerthet sorg⸗ Niederlande. 1 Königlich Preußische Armee heit Horanszty⸗Fejérväry mit obiger Erklärung der Bevoll⸗ bewilligen mußten. (Vgl. Nr. 303 d. Bl.) .“ Bdrch ngne einige eeedcche I 19. grün glasierter Frdshrne elewunte Reztsne ung, 5„. he ege ef 88 8Se 8 88 Seee Seeteesceene 2;85 3os ewohe ke 8 85 2 2 5 2 1 18 1 pfer und Aehnliches. Die Ausführung der Tafeln im 8 8 mreteriedie .a olfsbarge“ in olfsbarge: Lieferung von Sa il Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Abschiedsbewilli⸗ mächtigten als für Horanszky beendet. In der Affaire 8 . 1 8. rcic 8 b bestimmungen der Bundesstaaten sind ebenso wie die Materialien zu 1- Im ia eic 24. Dezember. Horanszky⸗Gajari nehmen die Bevollmächtigten Gajari's Kunst und Wissenschaft. 2 ü8 8 theil in Farben- dem neuen Geseb berücksichtigt. Auch das preußische Zwangsvoll⸗ Norwegen. 8 rhr. v. Solemacher⸗Antweiler, Sec. Lt. a. D., zuletzt von denselben Standpunkt ein, wie diejenigen des Freiherrn von 4t Die feine und hübsche Kunst Benjamin Vautier, die . gfältige. streckungsgesetz ist in seinen für die Interpretation bedeutsam bleibenden 12. Januar, 12 Uhr. Carliohansvarns Varft in Hort der Art. 1. Aufgebots des damal. 1. Bats. (Trier I) 30. Landw. Fejérväry. Das Duell zwischen dem Minister Freiherrn eine zur Ehrung des jüngst Verstorbenen in der National⸗Galerie 8 8 8 Theilen überall mit herangezogen worden. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Lieferung von: Regts., früher im 8. Art. Regt., die Erlaubniß zum Tragen der von Fejérväry und dem Grafen Karolyi hat, wie veranstaltete Ausstellung den Berliner Kunstfreunden naherückt, 88 8 Literatur. Dr. Th. Wolff, der Verfasser des hier angezeigten Kommentars, hat 400 m verzinktem Stahldrahttau, 0,052 m für festes Takelwerk, Füüterm Nartlebigen be bwef d. Ahena W B.“ meldet, heute stattgefunden. Der erstere schoß weheh cns ans 85 dncic sbare Lorbing s wence⸗ ne Die Trophäen des preußischen Hee es in der König aFen k 6 4 1 nabff 1128 8 8 tr. 8 ertheilt. n je Pi Frafen 4 d pathie, aber einen unmittelbaren Genuß gewährt sie dem modernen .v. - n 1 . 60029 Militär⸗Justizbeamte. und traf nicht, die Pistole des Grafen Karolyi versagte. Auge nicht mehr; sie erscheint verblaßt, b nur durch rückschauende bbchae, Oeebn 8e,Na gt enn esechae Fasdeg Auf Aller⸗ führungsgesetz vom 24. März 1897 mit kurzen, dem Bedürfniß schneller 8 9088 DurchAllerhöchste Bestallung. 13. Dezember. Willeke, Frankreich. Reflexion können wir ihr gerecht werden. Vautier's delikate Technit E E14“ 8. Mierkft Pn Fönfcs Orientierung genügenden Anmerkungen in Karl Heymann's Verlag hier⸗ 9 0,078 Referendar, zum Auditeur ernannt. Der Präsident Faure hat gestern die Ernennung des bedeutete zur Zeit seines ersten Auftretens einen Fortschritt; 888 Gustav L .“ Wirklschen Gehetmr n. earbeitet] selbst erscheinen lassen. (Preis geb. 1 Nc) 8 0,065 Durch Verfügung des General⸗Auditeurs der Armee. . SIo Bot g ter in K ti d. inzwischen sind die Ziele und Wege der Malerei andere geworden. vortragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium. Neit 21 rechs ath, und Sin e wesentlichen Vorkommnisse des Zwangsver⸗ 8 8 0,052 16, Dezember. Willeke, Auditeur, die Garn. Auditeurstelle zu9, Senators Constans zum Bo schaff ter in Konstantinopel und Was einst für virtuos galt, wird heute als philiströs und geziert . 982 6n von E. S Heinter leregnh, hest lcen 8 ebinh e fteigerungsverfahrens nach dem Reichsgesetz vom 24. März 1897 bietet 8 0,046 Diedenhofen übertragen. die des Unter⸗Direkiors im Ministerium des Aeußern verurtheilt. Eine gewisse Unfreiheit vewrätb sich auch in Vautier's lung Berlin SW. (Kochstraße 68 —71). Preis 6 N, deb. b n beist h.n- S. deiht, vercdem Landgerscts. Rash Fischer in Gnesen 0,039 Beamte der Militär⸗Verwaltung. Jusserand zum Gesandten in Kopenhagen unterzeichnet. Auffassung und Wahl der Gegenstände. Das Stoffliche nimmt ihn üan Hie E11“ Fürttfek Hotöde 896 2 1 Tt.; „Das Verfahren der Zwangsve rsteigerung nach 4 0,033 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 8. De⸗ Nach der Unterredung, welche der Minister⸗Präsident völlig gefangen; novellistische oder anekdotische Zuspitzung des Vor-⸗ die Veranlaffun 8. des vere entn Werks, das Mücer 1ag, Sangererhezserun zug dee 600 . 0,026 zember. Tschirdewahn, Zahlmstr. vom 1. Bat. 4. Bad. Inf. Dupuy vorgestern mit dem Präsidenten der Kriminalkammer wurfs scheint ihm unerläßlich. Die Schwarzwaldbauern sahen eine mit einer Geschichte der in der Kirche aufbewahrten Trophäen (Berling Veul⸗ F. Fla Hahr⸗ Rsch efg8⸗ dargestellt Angebote in geschlossenem Briefumschlag mit der Aufschrift: Regts. Prinn Wilhelm Nr. 112, auf seinen Antrag mit Pension in des Kassationshofes Loew über die Bedingungen hatte, unter Zeitlang die Gebildeten nur durch das Auge Vautier's, der immerkin zugleich eine Würdigung aller derjenigen Heldenthaten dar⸗ vächst wbreeer melche Ge ensta c fngh bche 120 ℳ). Einleitend wird zu. Anbud paa Staaltraadtoug“ werden in der Werft entgegen⸗ den r. ge. 1“ Dr. Böhm, Mü⸗ X überzähl denen die Geheimakten dem Kassationshofe mitgetheilt werden 898% Gee e vis üen- BeFefennoaen, 5 5 de airech a bietet, durch welche gpicze Siegeszeichen erobert wurden. Die unbeweglich zu betrochten find, in welchelt 1ncar Sbefcvolstre ungale Kakemeise, he. Militär⸗ Indend. Affefioren e .“ Sülten h sollten, sandte Loem Abends ein Schreiben an den Kriegs⸗Minister Schicksale Veher sich, der Die trallonen Vautier's sind Darstellung umfaßt jedoch nicht nur die in der Kirche versteigerung unterliegen, und welche Arten der Zwangsvollstreckung Dänemark. 2SJS..8,S. Phaee Iebb de Freycinet, in welchem er die betreffenden Bedingungen auf⸗ - ö 1JSe Dichters. Aber aufgestellten, sondern auch sämmtliche anderen, wenn auch nicht in diese Gegenstände gegeben sind. Alsdann befaßt sich die Darstellung 14. Januar, 12 Uhr. Stadtverwaltung von Kopenhagen, Militär⸗Intend. Assessoren ernannt. Wenzel, Rechnungs⸗Rat 1 zählte. Die Minister Dupuy, de Freycinet und Lebret auch der Maler bleibt immer der feingebildete, leise ironisierende Fa. mehr vorhandenen, von der preußischen Armee erkämpften Sieges⸗ ausschließlich mit der für die sonstigen Arten der Zwangsversteigerung Abtheilung IV: Lieferung von ungefähr 130 000 t Gaskohle für den . en. In den eat⸗ Zeitraum von April bis Dezember 1899. Näheres im Bureau für

B 5 . 1 b 8 1 2 : S ichen. In dem Buche werden über 100 Schlachten und Gefechte vorbildlichen Zwangsversteigerung von Grundstü⸗ 2* ts⸗Rendant, 8 beriethen dann über diese Bedingungen, welche ihnen schließli s im Dorfe vorgeht. Festliche und traurige Anlässe zeichen. 6 Fürarg. h rundstü⸗ 8 e.* die für die Citreraic des Ciaass und 9* Vhenschreblich s. herch te ben düet., Fültliche ane n⸗ er die Land⸗ aufgeführt, in denen feindliche Feldzeichen erobert murden; 34 Fahnen wickelungsgerecht und übersichtlich nach Unterfragen gegliederten vier die städtische Beleuchtung in Kopenhagen, Vestre⸗Boulevard

Kalkutta, 27. Dezember. (W. T. B.) Wie das „Reuter'sche

2 2 2 9 *

bestes biegsames,

T„

2 2 2 2 2

111“

ü—