1898 / 306 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[63575] Konkursverfahren. verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf kehrsordnung sowie der Vorbemerkungen zum Kilo⸗ [63752]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des den 20 Januar 1899, Vormittags 11 u 1 . 1 r, terzei r ä 8 Kupferschmieds Albert Reiser in Reutlingen ist vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte Sr e⸗ N. 2ag haunhacheich Wecbenetante fatbalt 8 8

durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schluß⸗ einbe S ruppen VI/VII). v 88 8 „„ 2 2 1 A Vaidehenber, Abhaltung des ebngng, 5 e“ sind auf der Gerichts⸗ Vretencbengis. Erie des Shedadis der e ahech valn nhn 1nen nil 0, des nachtrag 7n - um Deut zeiger und Königlich Pr nzeiger.

Reutlingen, den 22. Dezember 1898. S; eS ächsischen Staatsbahn. Aenderung des Abschnitts II1 A. „Besondere Be. 1 z 8 2.α. Der Ganafgeheaher desvSänlllaen Kmtspericht.) Bestent Freit Sheöehesdes Beaeeat. vesetcherecfesie eneLecene aer Fealben erihgen aue Baegateeumg, Saunas ee,=† 306 Berlin, Mittwoch, den 28. Dezember E 1828. uck. (62611) 8— 8 Halsbrücke und öffnete Station Frömern väenehe RheydtStA 91-9273 %

1 . uldenhütten der Sa en S 5 * 5 4. —,— e 1. . 8

[63130] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des eisenbahn sowie für Fentalich Fügsnieden 8 Eenehe er Cö“ in olge 1b Ul K 88819 92,25 G Rixdorf. Gem.⸗A. 4. 8 Grvten 30 1102,40G gida⸗ Fonturave saheen über das Vermögen der asisefien 88 Seh 9 Hnn. mißd dnach i Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cassel zur Ein⸗ FSee-. für cine nn dos denaenn, geünnte Amtlich festgeste te üurse. Crefelder do. 3 ½ versch. F 17 8 Früehesge ageg 3000 30 2n

rma F. M. er Nachf. sowie d 8 e ußtermins hierdur ührung. Direkti b 8 8;- 1 3 ½ 1.1,7 2. o. no. 3 . . 8 8 5- eddrn; aufgehoben. Pie qe dem Nachtrage aufgenommenen zusätzlichen 8 rektionsbezirke Essen und Elberfeld einerseits und Berliner Börse vom 28. Dezember 1898. Darmst. do. 97 81. Scarbr. St. A. 96 ehen⸗Raf au 4 1.4.10/3000 30 102,40 G

Dezem el und Frankfurt a. M. andererseits bsterr. Go⸗ Dessauer do. 91 1 ö. .3 versch. 3000 —30 —2,— Cohn zu Rheydt, ist, nachdem der in dem Ver.] Zell, den 19. Dezember 1898. 8 Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Geselgaa Frachtsätze des A g; 1 Fesc 1. 2rs. 1 8. 1. Jesern 900, 1arkas vre. 1 St. Johann St. A.3 1.1. 3* b 30 109 ,40 Königli snahmet a. . „österr. W. = 1, 1 Krone bsterr. do. do. 96,3 ½ 1.1. - Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 30 [102,40 G leichstermine vom 8. November 1898 angenommene önigliches Amtsgericht. Vorschriften unter I (2) genehmigt worden. Basalt für die Station Gesaltabgelarife 8 9ng. 8.,20 0,85 84% 2äbefüde. R.11490 1 01, Fol⸗ Dortmunder do. 91 4. 4. 0 do. 3 ½ versch. 3000 30 98,70 G

wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ kleinere Aenderungen enthält EB.. 170,ℳℳ 1 Nart Banco = 1080 6 1 stand Arone =— a *—do do 4. . 96,3 ½ 1.4.1 G Seehe 42119. 3000 —300% 2— nämlichen Tage bestätigt, nach erfolgter Abhalt . fertigungsstellen, bei welchen auch Abdrück ach⸗ 1 gen er . 1 (alter) Golbrubel = 8,20 1 Rubel = 2,16 1 Peso =— 99 1 1. SchwerinSt. A. 97 3 ½ 1.1. auenburger 4 1.1. . 900 30 102,40 des Schlußtermins heute en-g 8 Tarif⸗ WF. Bekanntmachungen trages käuflich zu Uabch 8 8 d keige tctes Bbesfestegle Doßfonen 8 4 3 :11 10000 -2007,— Spandau do. 91(4 14. 4 WWEE 18 3 as9 3009—30 9789

Rheydt, den 20. Dezember 1898 . Erfurt, den 22. Dezember 189 9 I“ Wechsel. Bank⸗Disk. üsseldorfer do⸗ 200‿—9 8. do. 1895 4. do. . .3 ½ versch.

v166““ der d E b „den 22. Dezember 189S. Essen, den 24. Dezember 1898. do. do. 1888,3 ½ 1.4.10 10000 -20. St.⸗A 4 1.4.10 3000 30 102,40 G Königliches Amtsgericht. 8 eu en isen ahnen. MNiamens der betheiligten Verwaltungen. MNianmens der betheiligten Verwaltungen: Amsterdam,Rott.] 100 fl. 8 T. do. do. 1890 3 ½ 1.1.7 20 Stargard d 1889 3 ½ versch. 3000 30 [98,70 G [62640] 18 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 18e. . do. do. 1894 3 1.3. EEE11 16 ... 4 14.10 3000 30 102,30 G

do. 8 üssel u. Antwp. 100 Frs. 8 T. 5,89,3 ½ do. do. 94 Litt. 0 3 ½ 1.1. ZI In dem G. Beese schen Konfurse u Jerxheim estbeutsch⸗Oeerbeichisch Ungarischer (63755. Hekanntmachung 1“ Driab ds 218799181 c. . Stralsunder 90 4, 111. . bbdeece, Wefäke 11,108698 39 104200 hen⸗ z bees erfolgen. Dazu sind Am 1. Januar 1899 treten in den Tarifheften 1 Am 1. Januar 1899 wird die 36,1 km lange Reststrecke Geestemünde Bremervörde der Reu⸗ efeee 199 K. . 8 Elberf. St.⸗Obl. 3 1.1. Tiltower Er. Anl 4. 1 do. do. 3 ½ versch. 3000 0%⁰mF—= 236 versügbar. Zu berücksichtigen sind For⸗ und 2 folgende Frachtsätze für Gips (wusser⸗ baulinie Grestemünde —Stade mit den Haltestellen Sellstedt, Wehdel, Geestenseth, Heinschenwalde und “X“ 1 ½ T. Erfurter do. 3 ½ 14.1 Wandsbeck. do. 9114 1 Sächsische 1.4.10 3000 30 102,50 B 1““ benSerech ict. baltiger⸗ schwefelsaurer Kalt), natürlichen Z“ Gehäck. und Glterverkeht, sowie für die Befbrderung von Leichen Londen 1 M 4 RLEee-e e, 8 Wetmarer St.⸗A. 34 1.1. HIer . Sclefisce... 3 1,510 3009 30 s102256 1 gebrannten, auch rohen ge bei Auf⸗ nde eren und Fahrzeugen als vollspurige Nebenbahn in Betri 9 3 hi 1 o. do. I estf „A. 113 o. 3J9i vernch. .— “*“ den 1898. j aabe von gs 84 ö6““ „Die Haltestellen Wehdel und Heinschenwalde 8 8 veadeg. ge tebr und do 1 Pt 99 lensbg. St.⸗A. 97,3 ½ E Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 30 102,40 G ser Verwalter: A. Kronjäger. und mit je einem Frachtbriefe oder Zahlung der dem Güterverkehr in Wagenladungen, wohingegen die Haltestellen Sellstedt, Geestenseth und Oerel für 8. id u. Barc. 1002 c . lauchauer do. 94 3 ½ 1.1. W estyr Pröv Anl. 4.10 do. do. 3 3000 30 .—

v““ Fracht hierfür in Kraft: den Personen.⸗, Gepäck⸗, Eilgut⸗, Stückgut⸗ und Wagenladungsverkehr eingerichtet sind. u. g. . Gr. Li terf. Ldg. A. 3 ½ 1.4.101 n Wilobar⸗ St. Anl 3 versch. 2000 200 —,— Badssche Elfb⸗N. 31 versch 2000 200s10000.

[63867] Konkursverfahren. 5 Auf den Haltestellen Geestenseth und Oerel befinden sich feste Kopf⸗ und Seitenrampen, auf der . 100 9 Güstrower St⸗A.61 1.1.7 3 b do. do. 1896,3½ 1.4.10 2000 20022,— do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ 1.5.11 2000 200,—

Faen. eeheseiz. In über das Vermögen des 8 8 EE““ eine feste Seitenrampe, auf den Haltestellen Sellstedt und Wehdel je eine fahr⸗ . 100 2 M. Halbe 3 1 3* e9 do. do. 1898* 410 2000 200 gg.

Kaufmann ules Vuagnat, Inhaber d arif Nr.? usnahmetarif Nr. 2 npe. 8 Haneschee1 3 ½ 1.4.10 av. St. Ei . Firma Vuagnat & Co. baber der des Tarifs Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen ist in Sellstedt, Wehdel und Heinschenwalde 88 83 1 do. do. 1882 G141. . 1“ Bav. SficisGahl. 3 dem der in dem Vergleichstermine vom 23. No⸗ G Theil II Theil II1 Heft 2 die Beförderung von Sprengstoffen auf sämmtlichen neuen Haltestellen ausgeschlossen. 100 fl. 1 8 8 Hamöm do. 1898 3. 8 S “X“X“ 88 88 88 5

vember 1898 angenommene Zwangsvergleich durch b Heft 1. Die Züge werden auf der Strecke Geestemünde —Stade nach dem nachstehenden Fahrplane 11’“ fl. 2 M. 8 ea hew...; 1 8 do Ldsr Rentenf

u“ Beschluß von demselben Tage bestätigt verkehren: 100 fl. A. 1895 1.1,7 . .5 1.1. e;; 18s Brschw. Lün. Sch. 3 1 g en. 5 —ö 3 00 fl. c 8 8 A. 1 * 5 . Spremberg, Laufitz, den 22. Dezember 1898. 621 623 625 627 Stationen. 22 624 evwret; plöge. 100 F. 8 . Hildesh. do. 89 eee

622 624 626 . . do. 95

Königliches Amtsgeri do 80209150103 598 v

G ——— 81 Wagenkl. o. vo. 100 Frs. . Höxter do. 97 3989—180 99,70 G do. 18900. Italien. Pläte ⸗“100 ire 09. Fnvwraglar po. 3000 —15082,00B do. 1892..3½ 1,5.11 5000 —500100,00G

1,40 5,10 9 ab Geestemünde .... an db 0. 6 Ferr de. 67138 8. 88: 8

305 5,358 922 Felstectt 4.

2,10 5,48 Wehdel. 8

ö———-8—— MVéMeuÜnnngügegengeeeeeeeeheeeeeeeeee

h

Schum⸗ Stb.

&. 80 3

g

bur

8 1

ald Teplit

[63607) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hasenfelder zu Spremberg, ““ 88 in dem Vergleichstermine om 26. November angenommene Zwangs⸗ 8 5 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß No⸗ Legk4s. a- 2 en IE hg.e. geh. ist, Speren⸗ I premberg, Lausitz, den 22. Dezember 1898. b 977 76 98 92 7 Königliches Amtsgericht. Milstär. v“ v eisenbahn) v Koponkurôéverfahren. Breslau, den 22. Dezember 1898.

ο

Klösterle

B. E. B. Schlackenwert

B. E. B.

Neusattl

88

9,55 2,57 931 5838 2,28 2 2,07 1,59 1,45 1,41 1,34 1,20 1,08

A. F.

4. 1 vefcfnl ge utr i8 17 10000-150 5.96 10000-200 92,20 b 2000 500,— Landschftl. Zentrall4 1.1. 1693—s689 188 200 92,20 b;z 1I. 8999 —2008 40G do.“ do. 3 1.17 5000—150100006G do. 1888. 1.28, 5000 500100,00 b; 11.4.10 1000 u. 500799,10 G do. do. [1.1.7 5000 15090,70 G UGr. Hess. StA 98,813 1.4.105000 2001100,25 G 1 Kur⸗ u. Neumärk. 3 1.1.7 3000 150100,80 G vdo. do. 96 1II. 3 1.1.7 5000 200°0— do. neue 3 ½ 1.1.7 3000 150100,80 G do. do. . . . 1.7 5000 200 91,90 bz G reußi 8... .1. See 7 1 6 ,2 5 .,2. 2000— 2 .u 5000 10090,40 G Hambrg St.n 5880 500 ,—

S8 O2

Teplitz Waldthor

K. K. Oest.

3 3 3 3 3 3 3 3

—2,22öB2

—OSSgmde U⸗

Tannw & Sb’S

S8d

o. 1“ 8 1100 R. S.8 Te arle L“ 100 R. S. 3 M. 112 80 3 8r 5 88 220 Geestenseth.. Warscha, Feeichebank. Wechset 6 %, Lomb. 700e. do. 983 2,34 Heinschenwalde o. do. 28 v.) Oerel. . . . Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Körigot, 9 1nnl 8 255 ünz⸗Duk [8 9,73 b Belg. Noten 80,50 G o. 1893 I-III33 8 Mün Hus 8 84 Engl. Bankn. 1 20,41 G do. 1893 IV’3 3,07

8 95 1“ 9 O. . . .1. Sovergs. ySt. 20,40 G rz. Bkn. 100 F. 80,95 bz B do. 18 17 3000 75 99,80 b; B 2.11 5000 —500 332 20rs Stüce 1620 G Sollaͤnd. Noten. 168,65 bzkf Landsb. do. 90 u. 96 v 3 3000 75 91,30 G 88 . 81* 5000 500 100,10 G

8 D. 2„ .1. b 8 Guld.⸗Stck. —,— talien. Noten 75,20 2,. Laubaner do. 18 68 do. Land.⸗Kr. 4 ½ 1.1.7 3000 75 .St⸗Anl.93 1.1.7 5000 500 100,10

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 3,41 1˙00 Gold⸗Dollars Nordische Noten 111,85 G Liegnitz do. 1892 ,3 ½ 1.1. . 1.1.7 3000 75 55 St.An 5000 500 91,90 G Kaufmanns August Maetze zu Striegau ist zur namens der Verbands⸗Verwaltung 214. 3,55 san Stade . . .. ab· = 7,06 12,45 8

1

9

E

111i

90.90.—2

Cnn 10 he le en 1o 1282 1-21 12.

an b 19 Bremervörde.

A Hesedorf... Mulsum Essel.

82 N111n1n

12 1 EEkES’

282ͤgg

öS d80

21 SSSEE 200 9GUUN

2 EEkEEE

boe Oh e 12. 12. e

8 o o

SSSSSF S. 90 900,90 00 AEIPn —,———— SS888S=

2,N le* 1

Z 10 32

—₰½

EgSEkkEREEl

8

—2

Sꝙα

Zold-⸗ 7 ef Ludwgsh. do. 92,94 4 8 8 E2 Imperial St. 16,69 G Sest. Bkn. -100fl 169,40 b G Ln 1995 3 do. neulandsch. 34 1.1.7 3000 10099, Lüb. Staats⸗A. 953 Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 1 her ab 1. Oktober 1898 die Theilstr ͤr5b2. S 2 1 do. pr. 500 g f. —,— do. 1000fl 169,405b G Lübe er do. 986 kl . d 3 1.1.7 3000 100 Meckl. Eisb. S ld. 3 ½ 1.1.7 3000 600⁄,— Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ [63751] Jdem Tage der Betriebseröffnung e öö“ Stade gültige Fahrplan tritt mit do. neue 16,20 G Russ. do. p. 100 R216,00 bz Magdb. do. ZSn. 1. eae. ¹do. kons. An :886,3¼ 1.1.7 3000 - 100—,— 0. 88 3 öeee 3

7

k

verzeichniß der Schlußtermin auf Mittwoch, den Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungari V z Frce, do. do. 500 g —,— ult. Dez. u. Jan. —,— Mainzer .6. . 1. 8 90.942 0 3000 100100,40G . Ungarischer on dem Eröffnungstage ab treten für die vorgenannte 1 o. S7.. SS, Se 98 1 8 3 ½ 1.3. 1“ . 3 8 9 1 do. do. d . 9, 18. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor Verband. am 1. Oktober d. J. eröffneten Stationen der Theilftrecke Fremeragehte Eineft gaie fs gtan faregie Amer. Not. gr. 4,195 G Schweiz. Noten 80,25 bz 5 do. 94,3 8 2 0C. 11.7 [5000 200 98,80 bz Sachs.Alt. Lb. Ob. 5000 100/]100,50 G

8 . Amtsgerichte hierselbst, Zimmer n.Füürdihten gen 8 8 E“ venmügtt. Feet 91 E und Gepäckverkehr mit Stationen 8 nhe 1185299 Fene 324,10 66 Mannh. do. 1888 3% 17,2 .“ . . 89 89,90 bz 4 21. 92 00. 8 . * 1 n am L. Januar in 8 ra re⸗ . S aa ahnen, sowie dire te Fra tsätze für ie Be örderung von Eil⸗ und Frachtgütern, Lei 2* 8 .3. N. DY. 4, . 1 do. do. 189 1. 8 8 2, S 75 8 achs. ⸗R 8 2 . Striegau, 2 21. Dezember 1898. tenden Theils I Abtheilung B. für den Güterverkehr lebenden Thieren und 8 mit sämmtlichen Stationen der Preußischen und Hessischen Eeraiszekchen. Fonds und Staats⸗Papiere. do. do. 1898 3 ½ 1. 1 4 1.1. 1e2s ssdo. Ldw. Crd. IIIIa, I 2000 100—,

1ve zwischen Oesterreich⸗Ungarn einerseits, Deutschland ꝛc. der Oldenburgischen Staatsbahn und den in die Staatsbahn⸗C . G 3⁷ 1 1 do. 4.7 8 do. do. la, ka, NIa, Il, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. andererseits bei Aufgabe von weniger 8 Stationen von Privatbahnen in Kraft. XX“ 8— 8 8 des 3000309 101,608 enden egron. 3 4. h. III, Ma, IIIII.. 2000 75 [98,50 G b do. do. 1897] Schles. 3 ½ 1.1.7 3000 6

zur Stückgutklasse II tarifieren und bei Aufgabe in Näheres ist in unserem Verkehrsbureau hier und durch die Güterabferti 5 do. 4. 18s 1 8“ XVIII 1.7. . 98,50 G 63610] Konkursverfahren. Wagenladungen durch Bezeichnung mit wagerechten Außerdem wird am 1. Januar 1899 auch die 1,3 de von senezmvagstae⸗ eeefabgen. E1“* München do. 86-88 1 1 1“ 1.7 3000 60 S—, do. do.Pfdb. Cl. IIa 1500u.300—,—

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Strichen in den betreffenden Spalten auf Umexpedi⸗ nach dem Ostehafen führende Hafenbahn für den öffentlichen Verkehr in Wagenladungen in Betrieb ge⸗ Prdaß Kulf. Sg. 38 versch 5000 150101,50 G do. 90 u. 94 3 versch. h111“ vEsahs do. do. Cl. b, Ser. do 3 ½ 3

3. Dezember 1897 in Thorn verstorbenen Rechts⸗ tion in den Deutsch⸗Oesterreichischen Grenzstatt nommen werden 1897 3¹1. do. do. do. 1z-Ia, ILXII, III.ITI anwalts Andreas Polecyn aus Thorn wird verwiesen sind, gelten, soweit im vorbe 8 85 Für die Befkaderung auf der Hafenb 1 8 . do. do. 1.4.10 5000 1501101,;60 BS M. Gl do. 3 1.1.7 2000 200 sddo. dsch. Lit. A. 5000 100 99,10 G u. IIlb, IIH u. II: 89 des Schlußtermins hier⸗ 189. nicht 11u16“ hee gger. ladenen 8. guf Hafenbahn wird eine Ueberführgebühr von 1 für jeden be⸗ 8. 1.4.1075000 100 94,75 bz 8 Mlabbacherg⸗ 4.98 5000 200 8 Lit 8. 8 do de Pfskälgn n 7 . Januar ab bis auf weiteres: 3 ne Ueberführung nach der Hafenbahn findet nur für die in B vör 1e. o. Dv. rl. g. . 9 8 Nürnb. do. II. 96 3 ½¼ 1.5.11 2000 200 .„ do. Lit. A. 1 o. 88 Thorn, den 17. Degember 1898. . bei Frachtzahlung sür mindestens 5000 g für porschrift „dasenbahuladestellen, mir der Cisenkahn eingehenzen Güter stott. Racirazce er de St.Scurndsa 8t 1170,8099—99922,2” d-. 96——973% 1.5. h““ do Po. Erd bwI önigliches Amtsgericht. 1 einen Wagen und Frachtbrief die Frachsätze der fügung ist unzuläfsig. 8 gcenere.S.2 3 ½ versch. 5000 500 ,— do. 1889 S. II. 98,3† 1.5. . do. Lit. O. 5000 100 90,90 bz Schw.⸗Rud. Sch. 69809 vr. Nascha eev rces Wagenladungsklasse CI, Hannover, den 22. Dezember 1898. Alton. St. A. ersch s ba do. III. 1898 1.5.1 . do. Lit. C. 5 888 Wald.⸗Pyrmont. 1 Konkursverfahren. b. bei Frachtzahlung für mindestens 10000 kg. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ““ e 117] d 4. . do. Lit. D. Weimar Schuldv. 8 5

8

8

8

¹

8

2000 75 2000 100

2000 100 5000 100,— 3000 3005,— 3000 u 1000 ,— 3000 u 1000 —,— 2000 2007—-,—

12 36,00 bz 12 24,00 G 300 [146,50 B . 167,00 bz

60 119,60 bz 300 [136,10 G 150 129,50 bz 150 [132,50 bz

12 23,90 bz

0 α

8 SGE —¼

öb

22222222=

1 v 1 1

e

SöeEeEzEEeegzes: 8

2 4.1 1110 do. do e

u. Prv.⸗O. 3 1.1,7 4 7,20 ebGkl.f. do. do. Lit. D. 1.1.7 Z Hsthreuß Ten. H. :3. Schlsw. Hlst. 2. Kr.⸗ v 1 1b do. do. p

8

2*

Württmb. 81 8374

Ahnsb.⸗Gunz. 7fl. L. G Augsburger 7 fl.⸗L. 5000 100 1102 40 bz Bad. Pr. Anl. v. 67 5000 100 98,50 G Bayer. Präm.⸗A. 1 Brauns vg.ecs

5000 200 98,50 G Cöln⸗Md. Pr. Sch. 5000 200 90,25 bz Loose. 5-eas. e-. 88888 8 8 5000— 2 99, einin er *T. + 5000 200 100,00 G Dsdenbürg. Logfe⸗ 120 133,20 bz 5000 60 99,60 G Pappenhm. 7fl.2.— p. 12 (22,50 b;

5000 200 90,80 G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

1 e . . -7 burger do. 957¾ - 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des für einen Wagen und Frachtbrief die Frachtsä Apolda St.⸗Anl. 3 4 g .Lit. D. do. do. konv. 3 ½ 1 e tsãtze ““ v“ 3 1 ö in der Wagenladungsklasse C. . [63754) Bekanntmachung. Ladefristen für Güter, dem Publikamn ve 9.18875 E .as. rt B89 Die Beförderung der zu den Frachtsätzen der Ostdeutsch⸗ Nordwestdeutscher und Oldenburg⸗ und zu entladen sind, treten vom 15 Februar Baden⸗Bad. do.983 ßtermins hierdurch Klassen C1 und O2 abgefertigten Sendungen hat Ostdeutsch⸗Berlin⸗Stettiner Güter⸗Verkehr. 1899 ab auch im Binnengütertarife der diesseitigen Barmer St.⸗Anl. 3 ½

ufgehoben. nach den für Güter der Wagenl 8 ültigkei genladungsklassen A1 Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Verwaltung in nung. O Thorn, den 17. Dezember 1898. und B bestehenden Bestimmungen zu erfolgen. Stranz des Direktionsbezirks Bromberg als Ver. Die u gfätlichen Bestimmungen zur Siüv eee.een

orzheim St 97,50 bz kl.f.

4.10 1

ersch. omm. Prov⸗⸗A. 4. 97,50 ersch. 5000 75 [100 00 C henm Prov.⸗Anl. 1. 8 er 8 5000 100 100,00 G do. do. I. 3 1.1.7 5000 100 /89,00 bz G ee ca g.sgch 2

—F 22

1 p 2 V

1

OG

00

1 v

500—,— do. St.⸗Anl.J.u. II. 3r 1.1.7 5000 200 25909—500 hen do. do. III. 1.1.7 5000 200, 11““ 5000 200+,— Peisvam St 1.,92 r4.10 2000 200 do. I. Folges 10 1000 100+ ,— egensbg. St.⸗A./ 3 1.2.3 5000 5 bic ersch. 3000 207,— do. do. (38½ 1.1.7 2400 200-,:)— sihr. 1, 4.10 [2000 100,— Rheinprov. Oblig. 4.10 5000 2003+- ,2412 ö 7 2000 100 98,60 G do. V. VII. 1.4.10 5000 500-,— o. vers 1. 10 2000 100 99,25 G do. r. 1r. 37 1.1.7 5000 20099,90 G kl.f. do. neulndsch.II. 0 5000 100 99,25 G do. II. u. Ilf. 3 1.1.7 5000 200 —,— do. eirrsch 1. 1

Königliches Amtsgericht. 8 Breslau, den 23. Dezember 1898 sandstation in die S if -Raee hfct Jlas e . ꝛti n die Seehafen⸗Ausnahmetarife D. und Verkehrsordnun nd b sn St.⸗Anl. 3 63603] Konkursverfahren E1144““ 1 ee ꝛc.) der obenbezeichneten Gütertarife g— 1 h ceneznse den Boeschriften Heelsen 8 1*939 8 * 2 8 ein gen. 9 Aus 3 . nenaverghrn. 1 inag emnög ngee 7 Sen Ueber die Höhe der Frachtsätze und die Anwen⸗ Rehleabet⸗ 8 9 8 3 em der in dem Vergl ichst it wird, nach⸗ 63756] Bekanntmachung. dungsbedingungen geben die betheiligten Dienststellen]/ Lippstadt, den 23. Dezember 1898 8 omter eEt „A. 95 3 ½ ö“ rgleichstermine vom 15. No⸗ Nordwestdeutsch⸗Hessischer Güterverkehr. Auskunft. b“ asse erSt. 8

ember angenommene 3eengedeelech durch (Gr. IV/VI.) Hannover, den 23. Dezember 1898. 8 8 „Direktion. Charltb. St. A.

* rechtskräftigen Beschluß von demselben Tag äti ültigkei : 8 4 —— o. 1885 kv. 3 1Ueeeeaige eeriehünt selben Fäg fät ss Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1899 tritt der Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 63758] 6“ do. 18893

3

3

1. 4. 4.

——— .

41

05 86808

1 7 1

822252223828ö2

do.

1 1 1 1 v 1 1

SE⸗ △☛ S⸗

Nachtrag 6 zum vorgenannt ü rif in Kro lli b 8 Tilsit, den 23. Dezember 19g. SDerselbe enthält Aenderungen eb e“ Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse do. I. I. 1895

do. rittsch. I.2 Königliches Amtsgericht. 1 de unter II A. des Tarifs genannten besonderen 163760] “X ger.esen. Düsedau. n gale Ea an 8b 88 1. 8 18 008 do. neulndsch. II. 5000 60 1nes I 852b 11.1 12. —2 —— estimmungen zu H 56, 68 und 69 der Verke rg⸗ Südwe 1b S i m. 8 anuar 88 wird die an der ahnstre. 2 o. 8 1 1 3 s 1000 102,60 G 0 än 8 omm.“ red.⸗X. 5 00— ügnc enele, üuuß deh Fee Abenercchte I 1 9 Seeön SS. Wehro⸗ Für ddeassche dch EE1 G“ S ö den Ausländische Fonds Söesg Stacte 8 5⁸ 500 £ EEZ 25 89 Lüre 11,75 bz G . 8 sen dorf des irektionsbezirks Frankfurt a. M. und Gustavoburg, Kastel, Ludwigshafen a. 48 d gene, zur Ze em . 8 100 u. 50 £ 105,60 bzborf. o. 84 1 ”]; Diain., ichnzein toad⸗ Boheenrd gieRar. Bersozen de ehe anhe2eecehlehu gtaskerrel,hye —Axmentishe Gobz⸗nul 1000,,5e bes. ss4,8988 186““ grda- d,cn wShe., d822s 4 recke erfede Schwerte des Direktionsbezirks vorstadt einerseits und den Stationen der ost⸗ 8 do. o. eine . ꝛult. Dez. . do. 2 6 1 8 93,50G Sigess asninergeheche Fäshanan dcegtis csr aszlsen Zeltemuden, ve Barane. 27eereneerEihengei Brelite 1enhremeshgatseetesr, agenedememice . de. ans 133 o 24 * sgS9c ., eanr-has 8—Bo—e 12ee ce de“ 8388 termins aufgehoben. ordnung sind gemäß den Vorschrift 1 örs⸗ tritt unter Aufhebung des Sübwestdeutsch. Schweize, mehrbödigen Wagen, sowie Fahrzeuge und Leichen do. äußere von 88 ĩ73,80 bz Christiania Stadt⸗ . do. do. pr. ult. Dez. 1 Waldsassen, 23. Dezember 1898. V riften unter 1 (2) rischen Tarif⸗Hefts I11G. vom 1. August 1895 nebst sind im Verk na 8 EEöö 41 73,90 B Dänische St.⸗Anl. 1897 1b 6— rw- 20000 100 Fr. [92,60 G saf Serr⸗ 8 genehmigt worden. Nachträgen mit Gültigkeit vom 1. Januar 1899 ein srne ie 8 18.heeand zccchloffen⸗ 85 8 .“ 73,90 B Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Pee 3 82 85 n III. WV. 500 Lire P. 92,90 bz

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Weitere Auskunft ertheilt das Verkehrsbureau d arifhef Iv 5000 . 8. te b er neues Tarifheft IIG. in Kraft, welches neben zahl⸗ 8 8 ; 1 do. do. 1 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 1 b. I. E 5000 100 Kr. 1 geschäftsleitende K. Sekretär: 9 unterzeichneten Verwaltung. e; Von dem vorgenannten Tage an findet zwischen do do. kleine Dän. Bodkredpfdbr. ser. 8ees vin. 1ö7ob Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl... 5000 100 Kr.

ichen Frachtermäßigungen auch einzelne klei . sei 8 Stati 8 2 S.) Braun. 8 . 52 zelne kleine Düsedau einerseits und sämmtlichen Stat der 1 . do. . Cassel, den 22. Dezember 1898. chen Stationen do. 1897 100 Lre 3 Donau⸗Regulier.⸗Loose. 1000 100 Abader Stadt⸗Anl. 1500 500

8 eect s ga,2n 5 8 Fsrachterhöhungen lletztere erst mit Wirkung vom v 88 1esan Konkursverfahren Eae gesghftcfagenhe edüreron. . April 1899) aufweist, wofuber unser Gätertarif⸗ beSe He chena0 rgigurgiscen Heee eng a ene⸗ 500 Fr. eGEgyptische Anleihe gar.. ssvopenhagener do. 1800, 900, 300 G Dan Fonkuraversahren Aüerm dus Bernögen des ee·mn....·..eleree eng Bureau auf Anfrage naͤberen Aufschluß giebt. Der und Frachtstückgütern sowie von lebenden Thieren in Boznische Landes⸗Anl. 10000 200 Kr. 93,60 bz Gk do. priv. Anl 1990 2 do do. 1892 2250, 900, 450 —,— Schuhfabrikanten Joseph Born zu Weißenfels [63759] Seeregeses nene Larif kaun zum Preise von 80 das Stück dem angegebenen Umfange statt. Ueber die pöhe Boenischh, Lendehr nc- 2000 300 100,80 G E1 19e. L(Aigab. St.⸗Anl. 86 1. II. 4000 J(000, G wE 16e“ Segte Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr, Gütertarif⸗Bureau bezogen werben. öegeeErltee derß facehate ertheilan die Abfertihesü tenen Se Blulkarester St.⸗A. v. 1884 2000 400 6“ 8 do. ult. Dez. 1 2 8. A 19.82 10000195 eid 3 Tö“ zets P gn an Feanmaed Peege ea de bezeete ense Neabsbusg. den 22. Dezember 18bt. dHH. do. Dasra San.⸗Anl 1000 20 £ BFglssder osse.. 45 Lire 15,005; Reönigliches S. Dezember ““ Nr. 3645 DIII. „Am 1. Januar 1899 werden MNamens der betheiligten Verwaltungen: 8 ds 7 8 ezember 16 . p. 1888 konv. 4 ½ 98,50 bz G Finnländ.Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4050 405 ℳ† 1u Mailänder Lo 10 Lire 14,30 b; Lect cie säet fäcscs ren heccmnt- ve Babthoee änaseferze v4“ do. v 1899 4 97,60 b G do. fund. Hyp⸗Anl.. 8.9 2 5vI, MRHeehtc deüe. 1000 —500 4 100,809 uka orf, letztere jedoch lediglich für den Uebergangs⸗ der Badischen Staatseisenbah 8 K 8 8 . do. v. 18, 60 bz C fund. 10 Tℳ. = 30 57, 8 .. 100,90 bz eZ Heanekchoresgares, berche nach und von talionen der baverishen „„ eaiesg Geʒ e 8 8 1AA“ 405 u. 810 97,60 b; G do. Loos 9 405 1.“ do. 90 8; In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lokalbahn Mering Wei i de. · Bekanntmachung. 8 d 1898 8 98,00 bz G do. St.⸗E.⸗Anl. 1886 405 do. kleine 101,90 bz R 1A14“A“ Süddeutsch⸗Oe isch⸗ i s do. o. 97,25 do. do. 5000 500 —,— Schlossermeisters Ernst Henuig in Wilsdruff Güterverkehr einbezogen. Vom 15. Februar 1899 an erleiden die Tarifsätze sh. Sessee 1 Budapester Stadt⸗Anl. 8 8 feg. 8 8725 J.. Freiburger Loose 888 Fe⸗ 1 8 88 Ss da e. 10000 50 8 1 3 do. 10 oer 100,90 bz

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ Nach und von berstreu können nur Eil s ee d istädt. Spart- lizi nileihe b 5 8 „und für den Personen⸗ und Gepäckverkehr von und na Theil II Nr.; .Fe 1897. 1 9. Pauptstäd erea alizische Landes⸗Anleihe Bee 8n ö 2840 Frachtgüter bis zum Einzelgewichte von höchstens Aachen Rh., M. und T., nach und von Visé v. 88 dem di Sehruas sett 88 16“ Galiz. Propinations⸗Anl. do 2Der 101,90 bz 8 . niglichen Amts⸗ kg abgefertigt werden. Eysden unbedeutende Erhöhungen. Die neuen Sätze 1. Januar 1899 zur Einführung gelangenden Nach⸗ 48 Zert. 5 % HEBI11 Genua⸗Loose 8 752 Kr. do. do. pr. ult. Dez. -7 hA 1 5000 2500 Fr. 43,25 b G sdo. Cb. Ha. 2 B 500 Fr. 43,25 bz G Fbc 8 10 Fr. 25,00 5;

gerichte hierselbst anberaumt. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Ver⸗ können demnächst auf 1 ist di A W 95 ““ 5 5 8 . in f den betheiligten Stationen in trages I d „Ne „Eisenb der 8 Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Segeng 8. 8 Fe ecthen Fesfußgs Erfahrung gebracht werden. 1 K. pee,h st degeshn Heffechen difatath, Bacherdee do. do. 76,00 bz Seec. N. ghasg brhs. 8 V 5 . . 76,25 bz d. m auf. Kup v. tel 10 Fr.⸗L2. .. 1 500 9ℳ 33,60 G JNeuf r.; 1 8 8 „Anl. 1000 u. 500 G. 106,40 M 100 £ 33,60 G New⸗Yorker Gold⸗Anl⸗ 9900 5780 8 4500 450

ber 1 resden, am 23. Dezember 1898. Köln, den 23. Dezember 1898. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliche General⸗Direktion Königliche Eisenbahn⸗Direktion, M.e. nhhrc Dezember 1898. bo⸗ 18 35 do., saus Fühcn 8 2.& G 3860 8 9 111” 33,60 G Nord. Pfandbr. Wiborg I. 5000 u. 2500 Fr. 49,70 bz G 11 1 20400 10200 2040 u. 408

25 99 rNe dhe-e7n der Sächsischen Staatseisenbahnen ugleich na der betheilig⸗ 1 8

[63562] Konkursverfahren. v.e. . zug mens der betheiligten Verwaltungen. General⸗ Direktion 116 8 In dem Konkursverfahren das Vermögen des A1A4“ pexeag dder K. Bayer. Staatseisenbahnen. Stadt⸗Anl. 6 % 91 00—500 Pes. 80,90 8G da Mon N. m Ucgis⸗ do. do. G 109 . * do. m. l.H r500 Fr. 88obzG Ncerwegische Hfpf.⸗Obl. 500 £ 40,90 G do. Staats⸗Anleihe 88.

5000 500

20400 408

Sü==SSgE 2222

r 8 1.4. 14. 11.1. 8144.

———2 —: 8222 E111

g —½

FSEFEEʒ 22=g2ög

E XSS

ern

SüEE 228

222=82

JO =B=B2SSIS2 8SSSSSA een

S22PEg

xE —gg

52 gn

7—

zE

—q— . 2222B888ö

gEgEgg . 88S

2 =2 —,—=

28=Sgg= FrSSgereegeßeeenngnn

5

SEEG 5

Zg= S =S

=.

2

SRbde .

2 ——

SSePEEESEgEgEgEg

Sehghn Fbhsbhrnan; CeäaoSoo0Sgg=SSÖSo

90

mbeehneSSnmgnne —,—2

EüPSPESPE; S'OSGSE=G

ARn 982 8 892 [XN8 SS

8

5.

2989998352 —— O b9 d9 dobo

o

EEEEEETIIT

108—

SS F

—₰ 5 5 7* 8 8 Färbers August Graap, fruͤher zu Wittenburg⸗ 63758] Fese erReh vvee 1161*“ 19 15 10b; dca. do. m. Kupon rf. 100 £ 40,90 G do. do.

. 3 Die gemäß der von der Königlichen Eisenbahn⸗ Kup

jetzt in Humburg, ist zur Abnahme der Schluß. Thüringisch Hessisch⸗Sächsischer Verband. Direktion zu Berlin unterm 12 Beicher Usecha g Verantwortlicher Redakteur: Sde. Codo⸗ vr um. Pg, 405 u. vielfache [97,40 bz do. GlddI. 5 % m. lKup. . 1000 500 96,40 bz do. mit lauf. Kupon 99 2 (10,90G 1892 5000 500 finn. [95,30 G do. do. 1894

rechnung des Verwalters, zur Festsetzung des Honorars Für den obenbezeichneten Verband m W 1- band gelangt mit dieser Zeitung erlassenen Bek ch ;m 1. Ja⸗ D Siem Berlin. at ankPfd und der Auslagen desselben, zur Erhebung von dem 1. Januar 1899 der Nachtrag XIV zum Güter⸗ nuar Ieh a dSge ehr E 11A1A6“ 181 - 1000 500 86oFucg 86. fantt Een dt 4. Id⸗Ren . . 5 1 n ors 2. 8 n a. eos Helanc. Staats⸗Anleihe 12000 100 fl. —,— Oest. Go te

8

222C

R 1—

f 9 d i infj 1 ;0 7 8 * gedi . Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der tarif zur Einführung. Neben verschiedenen theils tarifen der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen ein⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. ie. G.a⸗Anl. 18996

Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und schon früher veröffentlichten Aenderun b 8 3 ve ger 1 gen und Er⸗ tretenden Aenderungen der besonderen Best Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 eschlußfassun de Gläubiger über die nicht] gänzungen der besonderen Bestimmungen zur Ver⸗! zu §§ 56, 68 und 69 der deeheeee rzünstalt Bedgrutscen 2 lnffraße Nr. 32 8 8 8. 8 4

SPFPEEEÖS