1898 / 307 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

—ö—V—ℳV3Vöön’nnnüngöneö

———ͦ ——y—————————ö reeeeneee . . S- en . 2. 8 b 2 —— vunm 22—üêööeee

—————

füg den; itglieder

g zwei or⸗ standes sind befugt, für die Genossenschaft zu zeichnen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Kazimir Haber, Joseph Halagiera, beide aus Lojewo, und Joseph Krõlak aus Szymborze. Die Heh summe heträgt 200 Die höchste mureffge Zahl der Geschäftsantheile beträgt zwanzig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 1

Inowrazlaw, den 21. Dezember 1898.

Königliches⸗Amtsgericht.

Stadthagen. Bekanntmachung. [63186]

Im Genossenschaftsregister ist zur Firma Con⸗ sumverein Lindhorst, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, lfd. Nr. 14, in der Spalte „Mitglieder des Vorstandes“, heute eingetragen: .

In der Generalversammlung vom 18. November 1898 ist der statutenmäßig ausgeschiedene Kassierer Reese Nr. 13 in Lindhorst als solcher wiedergewählt; an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Kontroleurs Wedemeyer ist als solcher der Hofbesitzer Läseke zu Lindhorst Nr. 15 gewählt worden.

Stadthagen, den 19. Dezember 1898.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. Höcker.

Konkurse.

[63979] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto August Louis Paul Engelbrecht, in Firma Otto Engelbrecht, Keplerstraße 44, hierselbst ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr.

Kulenkampff⸗Post hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Januar 1899 einschließlich.

nmeldefrist bis zum 31. Januar 1899 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 27. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 17. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst. I. Ober⸗

geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). ([62644] Konkursverfahren.

Bremen, den 27. Dezember 1898. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[63968] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Fräulein Therese Schütz in Danzig, Heil. Geistgasse Nr. 134, ist am 24. Dezember 1898, Mittags 1 Ühr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Edwin Ziehm

hier, Langgasse Nr. 77. Offener Arrest mit Anzeigefrifst bis zum 15. Januar 1899. Anmelde⸗ frift bis zum 28. Januar 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Januar 1899, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Zimmer 42. Prüfungstermin am 10. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 24. Dezember 1898. Dobratz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11.

163972] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Ewringmann zu Dortmund ist heute, Vormittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ nwalt Doepner zu Dortmund. Offener Arrest und nzeigefrist bis zum 16. Februar 1899. Konkurs⸗ orderungen sind anzumelden bis zum 21. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 24. Januar 899, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ ermin den 24. Februar 1899, Vormittags 1 ½ Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 24. Dezember 1898.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

163974] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johann Suske in Neu⸗Gersdorf wird heute am 27. De⸗ zember 1898, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Augustin in Neu⸗Gersdorf. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1899. Wahltermin am 25. Januar 899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Fe⸗ ruar 1899. Königliches Amtsgericht Ebersbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Bläsche.

[64039] v,vh eg.

Ueber den Nachlaß des Adam Rieß und dessen Ehefrau, Margarethe, geb. Stern, zu Wölfersheim ist am 24. Dezember 1898, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtstaxator Nees zu Friedberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1899. Prüfungs⸗ termin und Gläubtgerversammlung Donnerstag, den 2. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr.

8 Feick, Gerichtsschreiber

Großh. Hess. Amtsgerichts Friedberg.

[63967] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Georg Jäppelt zu Halle a. S., Leipzigerstraße Nr. 23, ift durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 27. De⸗ zember 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Taxator Orto Knoche zu Halle a. S., Bismarkstraße Nr. 30. Offener Arrest mit Anzeigefrift und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 12. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 24. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 24. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 27. Dezember 1898.

Dülßner, Sekretär, Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[64061] 1

Am 22. Dezember 1898, Nachmittags 6 ½ Uhr, ist über das Vermögen des Fräuleins Franziska Jeenel zu Kattowitz, alleinige Inhaberin der Firma Rluger u. Jeenel daselbst der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Badrian zu Kattowitz. Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1899, 10 ½ Uhr. Prüfungstermin

[63980]

m 21. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr Anmeldefrift und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Januar 1899. 6 N. 16 8/98.

Königliches Amtsgericht zu Kattowitz.

[62981] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Färbers Silvester Kubetzki hier ist am 19. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 ¼¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Otto v. Groß hier. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 7. Januar 1899, Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 10. Februar 1899, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1899.

Osterode, Ostpr., den 19. Dezember 1898.

Königliches Amtsgerichts. Abthl. 3Z.

62378] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Reinhardt, bisher in Gr. Schneen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist am 19. Dezember 1898 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thomann in Göttingen. Anmeldefrist bis 26. Ja⸗ nuar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 12. Januar 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Februar 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr. 8

Reinhausen den 19. Dezember 18c893. Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Stuhlfabrikanten Friedrich Hermann Thiele in Geringswalde wird heute, am 23. Dezember 1898, Nachmittags 4 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Gülde hier. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Januar 1899. Wahltermin am 24. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Februar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht Rochlitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Zumpfe.

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Gustav

Blackert in Rotenburg a. F. wird beute, am

19. Dezember 1898, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere Gastwirth Andreas Sangmeister in Rotenburg a. F. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls uͤber die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 26. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 23. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Januar 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Rotenburg a. F. [63969] Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Altwaarenhändlerin Ernstine Diebetz zu Sorau ist heute, am 27. De⸗ zember 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Maximi⸗ lian Müller (Firma E. A. Müller) zu Sorau ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 10. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Februar 1899. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Ja⸗ nuar 1899. Prüfungstermin: 15. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr.

Sorau, den 27. Dezember 1898.

Erbe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64062] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kalkbrennereibesitzers Ed. Griep zu Anklam ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 18. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. I, anberaumt.

Anklam, den 27. Dezember 1898.

Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.

[63961] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hermann Peter Nachfolger zu Berlin, Spandauerstr. 58 (In⸗ haber: Kaufmann Albert Böddicker, Keibelstraße 33, und Kaufmann August Gerhardi, Sevpdelstr. 12), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. No⸗ vember 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 21. Dezember 1898.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[63962] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Emil Levy zu Berlin, Neue Königstr. 89, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Januar 1899, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 22. Dezember 1898.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts NE Abtheilung 82.

[63965] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Louis Jaffe, in Firma S. L. Jaffe, zu Berlin, Blumenstraße 77, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. No⸗ vember 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. November 1898 be⸗ stätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. 86 Berlin, den 22. Dezember 1898.

Schindler, Gerichtsschreiber g des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

(63964] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Curt Gottschalk, alleinigen Jahabers der Firma Meister & Sandow, zu Berlin, Kottbuser Ufer 32, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Berlin, den 22. Dezember 1898.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

(63966] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Goebel hier, Markgrafen⸗ straße 1, in Firma A. F. G. Goebel, Geschäͤfts⸗ lokale: Friedrichstraße 17 und Markthalle II, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. No⸗ vember 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. November 1898 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 22. Dezember 1898.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[63963] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Heyer zu Berlin, Pappel⸗ allee 132, Geschäftslokal Langestraße 97, 98, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 22. Dezember 1898.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [63131] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz⸗ und Weißwaarenhändlerin Franziska Popelka, geb. Suchanek, in Lipine wird nach Abhaltung des Schlutztermins und stattgehabter Schlußvertheilung aufgehoben.

Beuthen O. S., den 19. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

[63971]1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers H. Josef Mitschke in Orzegow wird nach Abhaltung des Schlußtermins und statt⸗ gehabter Schlußvertheilung aufgehoben. Beuthen O.⸗S., den 22. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

[64036]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Erwin Richard Hantsche, früher hier, jetzt in Pirna, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. November 1898 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Hahner. [63977] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heidkamp & Brockmann Fahrradgeschäft zu Düsseldorf und des Gesellschafters Julius Heidkamp da⸗ selbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 14. Januar 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 12, bestimmt. Die Schlußrechnung 8e; sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.

Düsseldorf, den 22. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 8

[63865]

hn. *

Kponkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsfrau Hedwig Klabunde, geborne Lewnau, in Flatow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 4/97. Flatow, den 20. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. [63586] 1 In dem Auguste Müller'’schen Konkurse soll die Vertheilung der Masse erfolgen. Dazu sind 1618,33 verfügbar. Zu berücksichtigen sind nicht bevorrechtigte Forderungen zum Betrage von 7347,22 Fraustadt, den 27. Dezember 1898. Scheibel, Rechtsanwalt als Konkursverwalter.

[626311 Konkursverfahren.

Nr. 40 628. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen des Carl Nothstein, Wirth in Frei⸗ burg, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich vom 31. August d. Is durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Freiburg, 17. Dezember 1898.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

(L. S.) J. V.: Bauknecht.

(63976] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des G

Kaufmanne Erust Jauner zu Tribsees ist zur

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 1

Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf Sonn⸗ abend, den 21. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Grimmen, den 22. Dezember 1898.

3 Bexhöft, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64038] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stationsvorstehers a. D. Wilhelm Engel in Bad Harzburg ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 17. Ja⸗ nuar 1899, Morgens 10 Uhr, vor Herzog⸗ lichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt. Harzburg, den 23. Dezember 1898. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Bertram, Protf.

[64063]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Iäö Adolf Bulla von hier wirz gemäß § 190 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Königshütte, den 22. Dezember 1898. 1

Königliches Amtsgericht.

[63970] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Karl Keßner zu Küstrin I wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben

Küstrin, den 21. Dezember 1898. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 1 Kinzel. 3

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. Hellhoff zu Lauenburg a. E. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lauenburg a. E., 20. Dezember 1898. 8

Königliches Amtsgericht. 1

[64037] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Chemikers Dr. Hermaunn Süßenguth zu Magdeburg, Tischlerbrücke Nr. 3, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Dezember 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Dezember 1898 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Magdeburg, den 23. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[63978] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuittwaarenhändlerin Ernestine Wießner in Meerane ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Ja⸗

uuar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor den 8

Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Meerane, den 27. Dezember 1898.

Freyboth,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [63973] Bekaunntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Otto Riebe aus Wulkaun il ein neuer Prüfungstermin auf den 20. Jauuer 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Sandau, den 21. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht durch:

Güldenpfennig, Assistent, als Gerichtsschreiber.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[64034] Mitteldeutscher Privatbahn⸗Gütertarif Heft 2.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1899 wird die im Direktionsbezirk Königsberg gelegene Station Pröck der Strecke Gerdauen —Angerburg in das Heft 2 des obengenannten Tarifs einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen vom genannten Tage ab die betheiligten Dienststellen Auskunft.

Erfurt, den 24. Dezember 1898.

Namens der übrigen betheiliaten Bahnen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[64054] Berlin⸗Stettin⸗Oberschlesischer Kohlenverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1899 wind die zwischen den Stationen Lichtenberg⸗Friedrichsfelde und Ahrensfelde auf der Strecke Lichtenbers⸗ Friedrichsfelde Wriezen gelegene Haltestelle Mar⸗ zahn des Direktionsbezirks Berlin in dem oben be⸗ zeichneten Kohlenausnahmetarif einbezogen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗ theiligten Dienststellen Auskunft.

Kattowitz, den 23. Dezember 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

64035] Ostdeutscher Privatbahn.Güterverkehr.

Der Ausnahmetarif 6 für Brennstoffe wird Verkehr mit Stationen der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn mit Gültigkeit vom 1. Januar 1899 erweitert auf den Versand von sämmtlichen Kohlen⸗ versandstationen der Direktionsbezirke Berlin, Brem⸗ berg, Erfurt, Halle a. S., Magdeburg, Posen und Stettin, soweit dieselben in den direkten Verkehr mit Stationen der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn einbezogen sind.

Nähere Auskunft ist bei den betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen zu erfragen. .

Ee vrn Drenben 1a e önigliche enbahn⸗Dire . zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

8 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 9+ vücheaftrae Nr. 22.

Gld. = 2,00

ung. W. = 0,85 1 Gld. holl.

1,125

1“ o·. üssel u. Antwp.

Skandin. Plätze. Kopenhagen...

Madrid u. Barc. g. ““

g öst. Währ.

o.

Schweiz. Plätze. do. do.

Italien. Plätze. do. b5...

2. Petersburg.

00 bd 00

—¼

100 R. S. 100 R. S. 100 R. S. chsbank: Wechse

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Bankn. 1L z. Bkn. 100 F. olländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten t. Bkn. p 100

Russ. do. p. 100 R ult. Dez. u. Jan. Schweiz. Noten Russ. Zollkupons

8S ShaSSSAaSgASgSg

212,85 bz [ 6 %, Lomb. 7 %. do.

Zinsfuß der Rei

Münz⸗Duk Rand⸗Duk. Sovergs. pSt. 20 Frs.⸗Stücke

8 Guld.⸗Stck. Gold⸗Dollars IZmperial St. do. pr. 500 g f. do. neue.... do. do. 500 g Amer. Not. gr.

do. Cp. z. N. P.

Fonds und Staats⸗Papiere. 5000 200]1101,50 B 5000 200 101,40 G 5000 200][94,20 bz G

5000 - 1500101,40G 5000 150 101140G 5000 100

3000 75 [99,90 G

10 5000 500–,— 5000 500+,—

5000 500,—

168,55 bzkf

169,30 bz

Dt. Rchs.⸗Anl. kv.

Preuß. Kons. A. kv.

do. do. ult. Dez. do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89

Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889¾

Baden⸗Bad. do. 98 Buarmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.

Bponner St.⸗Anl.

Bromberg do. 95 Charltb. St. A. 89.

2000 100 100,40 bz G 2000 100 98,90 bz 2000 100/[98,90 G

do. I. II. 1895 Coblenz. St.⸗A. 86

o. do. Crefelder do.

Berliner Börse vom 29. Dezember 1898. Darmst. do.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 bsterr. GColr⸗ Dessauer do. 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ do. do. 7 Glb. südd. W. = 12,00 W. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 skand. Krone = 1 (alter) Goldrubel = 8,20 1 Rubel = 2,16 1 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

Wechsel. Bant⸗Disk. 168,55 bz G

Hildesh. do. do. do. öxter do.

Kieler do. do.

do.

0 do. do.

do.

Cottbus. St.⸗A. d 6 3

Dortmunder do. 91 Peso = do. do. 98 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer do. 76 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82,85,89 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. do. do. 1898 ““ 97 lauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower St.⸗A. Halber t. do. 1897 allesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 888 do. 1898 an. Prov. II. S. II. do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895

Inowrazlaw do. Karlsr. do. 86, 89

Königsb. 91 I-III do. 1893 I-III do. 1893 IV

80,95 bz B do 189593

Landsb. do. 90 u. 96

Laubaner do. II.

Liegnitz do. 1892

Ludwgsh. do. 92,94

Lübecker do. 1895

Magdb. do. 91,IV

—,— Mainzer do. 91

80,30 bzk. f. do. do. 88

324,00 b G do. do. 94

Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do. 1898

Mindener do..

Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897 3.

München do. 86-88: do. 90 u. 94 do. 1897]

M. Gladbacher do.

Münster do. 189777

Nürnb. do. II. 96 do. 96 97

do. 1889 S. II. 98 do. III. 1898

Offenburger do. 95

do. do. Ostpreuß. Prv.⸗O. forzheim St.⸗A. omm. Prov.⸗A. sen. Prov.⸗Anl.

do. St.⸗Anl. I. u. II. do. do. III. otsdam. St⸗A. 92 Regensbg. b

o. Rheinprov. Oblig. 8 do. V. VII. do. I. IIIXII. do. II. IHlu. III. do. XVIII.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

do. XIX. unk. 1909

1

bbbbbbbee SSS8858588 .

2 81

4 3 ½ 3 ¼ 4 3 ½

SchwerinSt. A. 97 Spandau do. 91

Stargard St.⸗A. Stettiner do. 1889 sdo. do. 94 Litt. O. Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. Feb Prov.⸗A. II o. do. r. Prov. Anl. ad. St. Anl.

3 ½ 4 3 ½ 3 ½ 4

3

3 ½ 3

3 3%

Pfandbriefe. 1

3000 1501118,75 G 3000 300 116,30 B 3000 150 109,75 G 3000 150 103,50 G do. 1988 . 3000 150199,60 ;GG

3000 150 92,30 G do. 1892 ... 10000-150,—

5000 150 100,00G do. 1896... 5000 150 90,75 3000 150 100,75 G 3000 150100,50 G 3000 150 3000 75 5000 100 3000 75

do. neue 3 Landschftl. Zentral do. do. 3

Kur⸗ u. Neumärk.

hevsch neulan 4 f. do. do. Poß ensche SVI -X o. .

sch es. altlandsch do. 4 do. landsch. neue de. ndsch. Lit. A.

5000 100 98,50 bz Bkl. f.

do. do. 3 5000 100⁄,— RMeäeeg 3 o. ö“

bes. ritt

do. neulnds

do. neulndsch. II.

Börsen⸗Beilage ger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 29. Dezember

Rheydt StA 91 -92 Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl.

do. do. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A.

ES’e8EEEI 2—V2,—Og2I-AONA2ͤIN2 DOSS ü= —D¼

SEbEErebhEEeEbhbebEreebeeseese

8.

1=Fö=FIgEg=gZIIISSES SSS SSS

—½ 2X 3 80

10

68Ä,58 xʒüxpxpxpxPPExgʒ

[*E qq

0 2000 200]9

5000 100 90

92,00 bz Gkl.f. 4.10,5000 200 99,10 G

5000 200 90,00 bz

1

5000 60 [92,00 G

9,00B

G

do.

do.

innovers⸗ nnovers 1

o·. Kur⸗ u. Neumärk.

do. ö“ sh u. Westfäl.

o.

Schlsw.⸗Holstein. do. do.

8 Hrwrenn

1.4.10/ 3000 30

. . 3 ½ versch. 3000 30

4 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 30 .3 ½ versch. 3000 30

Lauenburger ... Pommersche

1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 3000 30 sch. 3000 30 :10/ 3000 30

3000 30

do. do.

do. do. do.

do.

do.

do

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94

Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl.. do. konv. neue. do. Ldsk. Rentens Brschw. Lün. S Bremer 1887...

9⸗ 800—10,—

do. 1890. do. 1893...

SASSSnegee

do Gr. Hess. St A. 93,9 do. do. 96 III. do.. do. i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt.

90 ˙02 0g”

do. St.⸗Anl. 93

SeSen

Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. 3 ½ do. kons. Anl. 86/3 ½ ddo. do. 90-94 3 Sachs.Alt. Lb. Ob. 3 ½ Saͤ ..Eeeh g. Sächs. St.⸗Rent. 89re 96Cngh ee e.ee do. do. la, fa, Fla, vlI, TIlI, IIa, IIIII. . 3 ½ do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. k, Ser. Iba, ILXII, IF.IVI ü u. IIIb, IIII u. III 660 bz; G do. do Pfdb. IBu.III

do. do. Crd. Sch. ald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv. do. do. Württmb. 81 83

EGcGEeeneee

5000 5

02 60NUNbbNℳ

00

2FSSoeeͤ Ndo

0—190, 2=2Z

S

-—222SIIA

688—2, ,,,20-28, 8,ͤ.5gEEnn

Pr.

Bayer. 9 5000 200 90,25 bz 5000 200 98,50 G Brmun 5000 200 90,25 bz 5000 200 99,70G

Ansb.⸗Gunz. . er 7 Bad.

Cöln. Md. Pr. Sch. mburger Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 1000 300⁄—,—

I

—*

Qꝙ

SESSgE SPFEEsgrreeeess GSo

Qꝓn⸗ng 8

Ausländische Fonds. 1000 500 Pes. [85,00 bz G

ntinische Gold⸗Anl.

zußere von 88

SügEög=SEgEE=ESSeos SS88

1—

o·. Barlettaloose i. K. 20 Bosnische Landes⸗Anl. een u. Mer. St. varester St.⸗A. v. 1884

v. 1888 konv.

SSmSUn o -— 50 2

0O O O do— ——

a ädt. Sp esseRmadi.

——g —,,,— mezegAgeedüesdeee: 279888-9A-ber 9⸗ 50 5⸗

eoheroeoee

ogggSgS

G11“ do. 8 Budapester

bobobode:

5000 500 Pes.

40,30 à, 25 à, 40 5 405 u. vielfache 97,60 bz kl.f. 1000 500 96,50 bz G 1000 500 86,50 bz G

. do. Stadt⸗An do. pr. ult. Dez.

Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. Nation veöpfs

gE —,—

Gold⸗Anl. 1889 do.

Fümnam. 222-ÖS2

=q⸗

85,00 bz G

200 u. 100 2 72,50 bz G

72,60 bz G 74,00 bz G 74,10 bz G 74,20 bz G 75,00 bz G

27,75 bz

94 00 B 100,60 bz G 98,75 bz G 98,75 bz G 98,75 bz G

98,75 bz G 97,70 bz G

405 u. 810 97,70 bz G

98,10 G

10000 200 Kr. 97,40 B 10000 200 Kr.

40,40 bz G

81,30 bz G 80,30 G

10200 u. 20400 [79,90 G

66,50 rvbb

96,50 G kl. f.

g Staats⸗ o.

do. do. do.

do. Christiania S Dänische St.⸗Anl. 1897 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do.

Dän. Bodkredpfdbr.

Donau⸗Regulier.⸗Loo Egyptische

do. priv. An

do. do. do.

do. fund.

do. do.

do. do.

do. pr. ult. Dez.

do. Dalra San.⸗An Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. yp.⸗Anl.. St.⸗E.⸗Anl. 1886

do.

reiburger Loose

alizis eLandes⸗Anleihe ropinations⸗Anl.

Galiz.

Genua⸗Loose

Gothenb. St. v. 91 Sr. A.

Griech. A. 81.84 50 % m. ff. K.

mit lauf. Kup

do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do.

o. Mon. A. m. I. Kup. do. m. I. Kupon do. Gld A. 5 % m. J. Kup. mit lanf. Kupon

on apen

do.

do. do.

do. do.

Helngf

mit lauf. ors Stad

Anl. 1895

do. 1896 p. ult. Dez. von 1898 tadt⸗Anl.

100 u. 50 £

500 25 £

500 25 £ 4500 450 2000 200 Kr.

2000 200 Kr. 2000 50 Kr.

fl 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 4050 405

10 Th. = 30 4050 405

—22

EEES D

& —☛̈ꝙ EEETö 52-PgegEFggS

02S2SSIISI

=

—,—— 28

0.99—

RSSSIFE

nleihe gar..

0—

;

—820 5,—

2

8?

ESOS

—E

;” 2

α‿

AEE 8

SEgSSE

88582 2

!!!]

102,60 G 105,50 bz

85,90 B 96,20 G

7

43,40 bz G 43,40 bz G 33,75 bz G 33,75 bz G 33,75 bz G 49,60 bz G 49,75 bz G 41,00 G

41,00 G

105,70 bz B 98,40 B 25rf.

olländ. Komm.⸗Kred.⸗L. ö. 1.4.96

o. do. s do. d

do. do. do.

do. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do.

do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ....

do. LEEII1I1I111“; Mexikanische Anleihe.. do. do.

do. do. do. do. do. do.

d Ne⸗ Ne

vegische Hypk.⸗Obl.3 nisce bgst

do

ffr. Kertige pfö⸗ o. It. Rente alte (200 % St.) do. kleine pr. ult. Dez. o.

do. amort. 5 % III. IV. 11“ bl. 2.„7„,

1 Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.

o. do el 10 r.⸗L. 35 w⸗Yorker Gold⸗Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg I. do do

do. do.

do.

2

2

79 IE—

9 ˙02 1b

do. 1892 do.

do. do. do. pr. ult. 8 do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5

klein

II. 4

do.

do. do. Go

3 15.2.

ÜAbo

5000 500 Lire G.

EüühE Pügg 228g— SęgègE: . £½ * 2

22 22—

958 ;

D

üeüübrernecgE eesessen 2222ö2ög

9

EEEEI —”- SSS68 S

—½

—- —- ,—

☛☛ν —2 3

9EE ZEEZ

—— —,—2 E11

EEv·ʒ

Fijo o 89082

20400 10200

EEEee

kE

100 fl. 2500 250 Lire

500 Lire P. 20000 10000 Fr.

—,—, Jan. 94 G à 94,10 bz

20000 100 Fr. 500 Lire P. 5000 100 Kr. 5000 100 Kr. 1500 500 1899. 809, 200 7 2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £ 10 Fr. 1000 u. 500 G. 2500 u. 500

4500 450

V

2040 u. 408 5000 500 20400 408 1000 200 fl. G.

5000 500 100,00 G .5.11 5000 500 100,00 G .5. 96 10000 -200/[92,25 bz G 9 100,00 bz G 5000 200 100,25 G 5000 200⁄,— 5000 200 [91,90 G

15000 500 92,00 bz G 1 5000 500(°-,— 05000 5007100,30 G 5000 500 100,30 G 2 5000 500 92,60 G 05000 200-,1— 3000 600 99,

69,70 b2 G