1898 / 308 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

—, ——

—.z—— —,⸗²/———IeêöE —ͦͦℳÿͦq——ö ——— ———s büönöveeneSöeeö’. nn

269,00 G Schuckert, Elektr. 14 241,25 bz G 283,60 bz G do. neue . 235,20 bz 123,00 bz G Seee . 15 . 198,00 bz G 48,25 bz G Schwanitz & Co. 12 8 . 2203,50 bz G 89,70 bz Seck, Mühl. V.A. i. Lig. 1 193,00 G 233,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 1 200,10 bz G 296 00 bz G Siegen Solingen 8 164,75 bz G 89,25 G Siemens, Glash. 3 247,00 73 10 bz G Sitzendorf. Porz. 3 119,50 bz G n 8 8

121,50 G Köhlmnn. Stärke 292,00 bz G Köln. Bergwerk. 183,90 bz do. Elektr. Anl. 138,25 bz Köln⸗Müsen. B. 191,30 bz G do. do. konv. 97,50et. bz König Wilh. kv. 97,30 bz do. do. St.⸗Pr. 241,00 bz König. Marienh. —,— ö. 39,75 bz do. Walzmüh 70,25 G Königsborn Bgw 275,50 bz B Königszelt Przll. 156,75 G Körbisdorf. Zuck. 177,25 bz G ö. 178à 177,10à, 40 bz/ do. Terr.⸗Ges. 600 [110,50 bz G Langensalza .. .2 ½ 134,25 G Lauchhammer .. 74,75 bz B do. konv. 176,10 bz G Laurahütte ... 330,00 bz B do. i. fr. Verk. 316,00 G Leipz. Gummiw. 65,10 bz G Leopoldsgrube.. 184,00 G Leopoldshall... ,50 bz Joseft. Pap. 140,00 bz G Lebr. Teae ge. 123,30 G Lothr. Eisen alte 39,50 G do. 2 —,— do. 73,00 G 200,50 bz G 600/1200 120,002 1248,00 G 1200 [132,20 G 189,25 bz G 8 1000 [194,75 bz Beaubank 1000 —,— do. Bergwerk 1000 [111,60 G do. do. St.⸗Pr. 2 10001167,00 bz; G do. Mühlen .. 1000 [141,00 G Marie, kons. Bw. 1000 [115,00 bz G do. abgest. 1000 [113,50 G Marienh.⸗Kotzn. 135,10 bz G ꝑMaschin. Breuer 1000/500 112,00 bz G do. Kappel 1200/ 300 391,00 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 [147,90 bz Massener Bergb. 1000/ 300 164,90 bz G Mech. Web. Lind. 1000 [125,50 bz G Mech. Wb. Sor. 1000 [191,75 b3z G Mech. Wb. Zittau A100/ 600 1189,70 bz Mechernich. Bw. 40à 189,75 à 189,40 bz Mend. uS w. Pr 1000 [185,60 bz G Mercur, Wollw. 1000 134,60 b Mirxu. Genest Tl./10 750 [134,60 bz Müller Fbeisef. 13 1500 141,00 bz B †Nähmasch. Koch 10 300 [141,00 bz B Nauh. säurefr.Pr. 12 500 [115,00 G Neu. Berl. Omnb 1000 [117,75 B Neufdt. Metallw. 0 1000 [176,00 bz G Neurod. Kunst. A. 7 ½ 6 5 4 ½ 7 ½ 10

A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. dler Prtl.⸗Zmt.

99,75 G Dt. Steing Hubb. 129,75 bz G do. Steinzeug. 46,50 G do. Thonröhren 157,75 bz G do. Wasserwerke 75,00 bz G Donnersm. H. kv. 155,00 bz G Dort. Un. V.⸗A. C 213,00 bz G do. i. fr. Verk. 283,00 bz G Dresd. Bau⸗Ges. 85,50 bz Düss. Chamotte. 307,50 bz G Düss. Drht.⸗Ind. 154,25 bz G Düsseld. Kammg. 81,50 bz G Düsseldorf. Wag. —,— Duxer Kohlen kv. 108,50 bz Dynamite Trust 181,00 bz G do. ult. Dez. 155,00 bz G Eckert Masch. Fb. 131,80 bz G Egestorff Salzfb. 32,00 G Eilenb. Kattun. 1000/500 201,75 b3z G Eintracht Bgwk. 1500 [918,00 G Elberf. Farbenw. 600 146,50 G neue 1500/300 1239,75 G Elb. Leinen⸗Ind. 1000 [158,90 bz Elektr. Kummer 1000 [109,00 bz G CEl. Licht u. Kraft 1000 [125 00 bz G do. Liegnitz. 8 1000 [81,40 B Elekt. Unt. Zuͤrich 1000 [127,00 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [107,00 G E“ 600 [102,00 bz G CEvppendorf. Ind. i 500 [68,90 B Erdmansd. Spn. 200 [215,00 B Eschweiler Brgw. 1000 [16,00 bz G do. Eisenwerk. 1290/600 110,80 bz G 888 Bleistift 150 [95,00 B agonschmiede. 650 [485,00 G Lacon Manstaed! 1000 [128,00 bz ahrzg. Eisenach 1000 [137,90 B alkenst. Gard. 600 —-,— ein⸗Jute Akt.. 1200 —,— eldmühle .. 600 218,75 bz G löther Masch. 600 [1165 B Fockend. Papier. 600 [178,00 bz G rankf. Chaussee -,— do. Elektr Untern. 600 [164,25 G raustädt. Zucker 500 [608,00 bz reund Meüsch k. 300 236,00 bz G riedr. Wilh. Vz. 1000 [129,00 bz B rister & R. neue 500 [298,75 bz G aggenau Vorz. 1000 [154,80 G Geisweid. Eisen 600 [108,75 b3 G Gelsenkirch. Bgw. 300 s[89,50 G do. i. fr. Verk. 1000/500 [95,50 G do. Gußstahl 1000 90,00 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 600 —,— do. eine 600 —,— do. Stamm⸗Pr. 1850 —,— do. kleine 1000 [111,50 G Germ. Vorz.⸗Akt. 600 [231,0Oet. bz B Gerreshm. Glsh. 1200 [221,80 bz Ges. f. elektr. Unt. 600 [78,10 G Giesel Prtl.⸗Zm. 2000/400310,00 bz Gladbach. Spinn. 600 [117,60 bz G Gladb. Woll Ind. 1000 [78,00 bz G Gladb. & S. Bg. 600 [149,50 bz Glauzig. Zuckerf. 1200 [136,00 G Glückauf Vorz., 450 953,00 bz Göppinger Web. 1000 162,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 1 500 [131,00 bz G Görl. Maschfb. k. 1 1000 325,00 bz G Greppiner Werke 4 ½ 5 ½ 1000 205,00 G FrbenbrMea 12 600 [56,75 G . Masch. 20 600 [212,00 bz G †Gr. Licht. B. u. Zg. 0 1000 [245,00 bz B E“ 1200 [82,80 bz Gr.Licht. Terr. G. 300 [226,25 bz G Guttsm. Voc 50 à, 40 à, 60 à. 25,60 bz de ener Gu

—,—

8— —— SOOo S So. E EE*E*E EBPEPnEE

[*888 2—

Häuserb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. 88 1 seh Vert 4 nhalt Kohlenw. Steingut nener Gußst. plerbeck Steink. Aquarium ... Archimedes ... e. Bergbau Aegane, . F. affenb. Pap. Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, 55 Basalt⸗Akt. Ges. aug. Berl Neust o. Kais. Wilh. o. f. Mittelw. do. Moabit i. Liq. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee endix Holzbear B nahrHolcbecns SEEEI Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. do. neue do. Cementb.i. L do. Charl. Bau do. Feeen. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 88 2 ig o. Holz⸗Kmpt. do. Hon Katsh. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi. Liq. deeicgrdr o. Li ‚Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. 10 do. neue . do. Neuend. Sp. 4 do. Packetfahrt 20 do. Pappenfabr. 6 ¾ do. Rüdrsd. Hutf. 5 do. Spedit.⸗V. 10 do. V.⸗A. 9 do. Wilm. Terr. i. Ligq. Berthold Messin 9 10 Berzelius Brgw. 6 6 Biele eld Nasch. 20 25 Bing Nrub. Met. 10 11 Biirkenwerder 0 0 Bismarckhütte 15 15 Bliesenb. Bergw. 16 16 Boch che Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. Stt.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do Vor. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Bus v Blutzkes& Ko. Met. 8 do. neue Carlsh. Vorz... 1 Carol. Brk. Offl., 6 Cuartonn. Loschw. 22 do. do. Cassel. Federstahl 1 do. Trebertrock. 50 8 11,S82 Wass. 11 1 8 Kngrbenbütte 228 Chem Fb. Buckau do. do. St⸗Pr. 5 do. Griesheim 16

2’‚

129,80 bz Spinn und So 123,25 bz G 154,75 B SpinnRenn 1 83,75 bz 219,50 G Stadtberg. Hütte 3 122,00 bz G 117,90 B Staßf. Chem. Fb. 8 161,00 B 845,00 G Stett. Bred. Zem. 1 203,00 bz G 2310,00 bz G Stett. Ch. Didier 1 438,25 bz G 150 [52 75 G do. Elektriz⸗Wrk. 1 8 159,00 G 600 —,— do. do. neue 1 152,75 bz 880 B71 90521 G bo. wulmn 8. 1 229 10Ebag 8 98 Insertionspreis fuͤr den Raum einer Uruchzeile 30 250 bz o/. do. St.⸗Pr. . 5,75 bz G 6 ügt vierteljäyriich 4 50 ₰. 32 nsertivngp f drn NMaum einer zeile 80 ₰.

214,808,205,40bz Stobw. Vrz.A. . 8 8 an; 8 b-r hh Inserate nimmt an: die Königliche Expeditiva eer 163,50 36 EStofwer. Nähm. 18 605 0 sur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 IS 8 des Neutschen Neichs-Anzeigers 2989 ö115 1 888 b r SW., Wilhelmstraße Nr. 32. vAs und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 200 fl. 65,80 G SturmFalzziegel 125,40 G e 1

—,— SOeSSSo ̊O 0d 00 &o EzFrrüeeeesss —2--hIZN=

eeee

2 —2,— —,——-—- 2IO-

SSgES=zEggn;=2 2 1 EeEEWNW”EE

Sbogdo VVYPPVPVPBgÖe 222SgEgE

¶᷑S 9

—D¼

22722

28

29nooödöhISSg=d

5 8—V——é—ö2öSVSVVgIqIg

8 5

EqZ

FEFEFPSEPESgÖFg

DaCS SSS;2S

5—

98

SnSeon SSSS22öS2ͤE

2-222SSoSSA

2VgVBg FöPFEEeEPPg ——2ISIII2S=Z

2S=FqA

2˖S.- gS. [Eescn.

1000/600 470,00 bz GSudenburger M. 130,00 bz G G 6 Berlin, Freitag, der 1898. 300 [24,30 G Terr. Berl.⸗Hal. 108 50 b do. Südwest 1 1. e“ 847 . V1 keEifEegh 126,30 bz G dem Kreisphysikus a. D., Geheimen Sanitäts⸗Rath der Bedingung zulässig, daß sie in keiner Weise die Deutlich die Aufmerksamkeit zu lenken wünscht, durch 890 129938 82099 Orhen sritter Ftasse mit der Schleife besonderen Bestimmungen für Post⸗Packetadressen und Post⸗ und Prospekten die Zahlen, sowie bei Reise⸗ 9 300 Titel Fenfttapf. . 54,00 B tischen Arzt Dr. Mansfeld zu 3) § 11 „Von der Postbeförderung ausge Tag und den Namen des Orts, den er zu besuche

Tarnowitz. Brgb. 28,00 bz G

1000 64,40 bz G do. G. Nordost b 1 8 1 1u“

6.g 78,10h; do. nenes Heanisah⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: einer brieflichen Mittheilung haben, sowie Abbildungen unter 6) Worte oder Theile des Textes, auf die man 500 [154,80 bz G Thale Eis. St.⸗P. 28 8 1 kei schrift sowie die Anbringung der Stempelabdrücke Anstriche hervorzuheben und zu unterstreichen; FöS ve. Pr. le s zu Honn, bisher in Essen, den Rothen Abler⸗ 1“ Vermerke deeec aa ces Wegen der 7)] bei Preislisten, Börsenzetteln, Handelszirkularen 300 91,25 bz G Thür. Nadl;u.St 143,75 G dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Schrage zu Danzig, dem ündi

300 en Tillmann Wellbl. . 187,00 bz G 1 Airchenältesten, hcteramwehe Schultz auf Stralkowo im anweisungen siehe §§ 4 und 19. Ankündigungen den Namen des Reisenden, den 1000 [133,75 b; G Trachenbg 92,10 ÄBG Kreise Wreschen und dem pra 1 1 ne Gegenstände“. beabsichtigt, mit der Feder oder auf mechanischem 3⁰0 Paacenag,s kv. . 80,75 G Brotterode im Kreise Schmalkalden den Rothen Adler⸗Orden 10 efsegt eg 1 t 8 IV find mit II bis V zu Wege einzutragen oder zu berichtigen;

[cC000 E2E2gg

—4

S

——O-- -. 2 .

00 S 1 Sab080gA

. 5,25 1 88 3 . vierter Klasse, 1 h 8 8 gli 3 600 2 89589, in. a 1b 11 9g dem Z“ Karl Mencke zu Querfurt, dem bezeichnen; als Absatz I ist einzufügen: Zafichdenen 198 v 8ng , 1000 [153,60 bz G do. Chem. Fabr. 142,00 G Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär a. D. Vaconius zu Frankfurt; I. Postsendungen, deren Außenseite oder Inhalt, soweit Neujahe 9“ 86 300 218 00 B U. d. Lind., Bauv. . —,— a. M., dem Hegeförster Lampmann zu Cassel und dem Küster er offensichtlich ist, gegen die Gesetze verstößt oder aus Rück⸗ ec. S2 hinzuzufü 8 1000 [102,00 bz Gdo. Vorz. A. A. —,ö fÜErnst Baeske zu Köslin den Königlichen Kronen⸗Orden sichten des öffentlichen Wohles oder der Sittlichkeit für unzu⸗ 8 Ge 2 5 bezügliche Rechnung bei⸗ 1000 136,00 bz do. do. B. . —,— vierter Klasse (lässig erachtet wird, werden von der Postbeförderung aus⸗ be en 1 gn 1 8 handschrift⸗ bE1e Vanziner Papierf. 200, 25 b; G den emeritierten Lehrern Postulka zu Breslau, bisher geschlossen. zulegen, sowie letztere mit solchen 8

1000 [182,00 G V. Brl.⸗Fr. G 8 1 —, Vx1g. 522 e Ti igen“ lichen Zusätzen zu versehen, welche den Inhalt 1000 140,50 G B. Brl. rtelm. 147,00 5; G zu Botzanowitz im Kreise Rosenberg O.⸗Schl., Nentwig zu b. Im Absatz III ist statt des Wortes „obigen 8. 8. Zann betreffen und nicht die Eigenschaft

8 . z isse, bisher; II genannten“. vv* 1 2000 [1530,00 b Ver. Hnfschl. Fbr. 8 148,50 b Mährengasse im Kreise Neisse, bisher zu Halbendorf im Kreise zu setzen „zůu genaꝛ 8 einer besonderen, mit diesem in keiner Beziehung 1000 88 06 bz G We.üllarS 1 8 304 60 b1G Grottkau, und Tenschert zu Ober⸗Glogau, bisher zu Kosten⸗ 4) § 13 EE“ Packets een elh den enar gesc Mittheilung Fa. 1000 123,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 235,00 bz G thal im Kreise Kosel, den Adler der Inhaber des Königlichen à. Der Absatz III ist mi zu bezeichne SbS iptionszetteln für buch⸗ 1 Ab bei Bücher⸗ und Subskriptionszetteln für buch 1000 [172,50 bz G Ver. Met. Haller ·10 172,50 bz G Haus⸗Ordens von Hohenzollern, .“ unter III wird folgender neuer Absatz händlerische Werke, Bücher, Zeitungen, Zeil⸗ 1000 228,50 bz G Verein. Pinselfb. . 165,30 G dem früͤheren Gemeinde⸗Vorsteher Stahach zu Alt⸗Kietzz eingefügt: I““ 7b Sh.2n. e schriften, Bilder und Musikalien die bestellten 1000 160,25 G do. SmyrnaTepp . 121,00 G im Kreise Oberbarnim, dem Kirchenältesten, Ackerwirth III. Dringende Packetsendungen werden am Bestimmungs⸗ oder angebotenen Werke ꝛc. handschriftlich zu 198 bö. 88 8 196 00t39 Rudolf Pohl zu Lenzec im Kreise Wreschen, dem Kastellan orte durch Eilboten abgetragen. bezeichnen und die gedruckten Mittheilungen 1900 ‧⁸). 9* Vogilände asch. 1025589 Zuguf Tdchane 88 8 6 Hetegthens lns .. Sog0 h1““ ganz oder theilweise zu durchstreichen oder zu 65 1 3 onn, dem Diener Friedrich beim ersten chemischen Labora - wie folgt: ünterstreiche 83 2181n Voht. 3 v 116. 70 6b;8 torium der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin, dem Guts⸗ IvV. Für dringende Packetsendungen hat der Absender bei 13 ist nachzutragen: 700 bz orw. Biel. Sp. . 8 8 olzhauern Augu 90 1— 8 as tarifmäßige 1 veel 1200/600 [100,75 G Vulk. Duisb. kv. W8 —,— chleufingen und Gottfried Domhardt zu Schleusinger⸗ 2) die Eilbestellgebühr 24), P.enen, dge RE . 8. 17g,e 8 na heas. . 122 9⁄ Neundorf Js.ns 1 S.e⸗ .n Wärter bei 88 3) eine Peüengeg. Gebühr von 1 1 öffenllichung welcher der Artikel entnommen 7„ affrw. Gelsenk. - 339,00 1 Provinzial⸗Irrenanstalt in Ueckermünde Franz van der 5 14 „Postkarten“. ꝗꝓ bh.; Wwsaag 1000 1118,798 Westeregeln Alk. 11 114 8888 Schmapt, den Tagearbeitern Josef Mleczko zu Alt⸗Zabrze An Stelle der Absätze I bis V treten 5 H i Ranautan u egen die Drucksachen⸗ 18298 G Wefr Dost.Jüt 98 198,28 b9 EA““ J“ folgende Vorschriften: 8 8 edingi zugelassene Scgrdeütace⸗ wird auf⸗ Z Aüebe 1 rer⸗ selben Kreises und dem Maschinen⸗Werkstatts⸗Arbeiter JFosef I. Di stkart üssen offen versandt werden gr zug 90,50 G do. Stahlwerke 1. 206,50 bz G jok Ost Kreise Gleiwitz das Allgemeine 8 2 e Po art en muü e Is . gehoben und ist zu streichen. 223,75 bz G do. do. neue 198,00 bz G Hajok zu leihen. m g 8 II. Der Empfänger und der 1 können auf 8) § 17 „Waarenproben“. 3 173,25 bz G Weyersberg... . 152,25 bz zeichen zu verleihen. sdder Vorderseite durch aufgeklebte kleine Zettel bezeichntt —92 Unken ist als zweiter Satz hinter dem 117,70 bz Wickrath Leder. . 227,60 G werden. Das Gleiche gilt für die Angabe des Namens und Worte „sind“ einzufügen: 1883995,8 Wieheeeschtnen G 64,00 b; der Adresse des Absenders. Mit Ausnahme dieser Zettel und Gegen die Waarenprobentaxe sind gleichfalls zugelassen natur⸗ 186,50 bz B do. Vorz.⸗Akt. —,— Wilhelmshütte 122,50 bz G Wiss. Bergw. Vz. 189,25 bz B Witt. Gu stthlw. 84,50 bz B Wrede, Mälz. C. 88,40 bz Wurmrevier... 114,80 bz G eitzer Maschin. 1000 [105,75 G etcsrazte 8 1000 [131,50 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 84,00 bz G S 1000 [28,10 G Argo, Dampfsch. 600 [177,00 bz G Breslau Rheder. —,— Chines. Küstenf. 1000 —,— Hamb.⸗Am. Pack. 1500/300 [340 50 bz G do. ult. Dez. 300 [341,50 bz G nsa vI iff. 300 [138,00 bz k.f Kette, H. Elbschff 1000 93,75 G Kevend, Dm⸗ ³99 155,00 G Norddtsch. Lloyd 8

SeSge] lœ8SSeSceeSeS Ece.

——

92—

80 Seo

5 1“

————-AO— O 20.—

C0ᷣoeF SöÄSEAEgEo

80 —₰

10,—

0000g

—22g 8

—₰έ½

—hh—

E 2 - 2ö--— 2 2 Sg0—2

2

222ͤg=8.

S2S2CUS IIIES; 2Söoo D e2eegegE;=EgSg=gÖ 28SSE=gggSn,

—D. nn 0—

1000 [174,50et. bG Neuß, Wag.i. Lig. 600 [158,75 bz Niederl. Kohlenw 1000 [95,00 bz G Nienb. Vorz. A. 1000 —,— Nolte, N. Gas⸗G. 600 119,50 G Ndd. Eisw. Bolle 1500 [96,50 bz do. Gummi .. 1000 [123,50 G do. Jute⸗Spin. 600 [267,00 G B“ rl. 1 ½ 600 [198,50 bz G do. Wllk. Brm. 300 [120,60 bz G Nordhaus. Tapet. 1000 [185,10 bz G [„Nordstern Brgw. 1000 [214,75 bz G Ober chl Chamot 53 00 bz do. Eisenb. Bed. 82,25 bz do. E.⸗J. Car. H. 275,00 G do. Kokswerke 131,50 bz B do. Portl. Zem. 133,25 bz G Oldenbg. Eisenh 434,50 bz do. konv. ... 412,00 G Opp. Portl. Zem. 173,90 bz G 118,00 bz G 1 1 113,50 G cksch. 319,50 bz G do. Vorz.⸗A. 48,50 bz G Aitger e 1500/300 [343,00 bz G etersb. elkt. 400 [132,50 bz G etrol. W. Vrz A. 400 [155,50 G hön. Bw. Lit. A 1200/300 [151,00 bz G do. B. Bensch. 600 [176,90 bz Hiessche., Musik 7,10à 77à77,25 à 77 bz luto Steinkhlb. 600 [160,50 bz G do. St.⸗Pr. 111,75 bz G omm. Masch. F. 7 —,— ongs, Spinner. 149,00 bz G osen. Sprit⸗Bk 148,75 G reßspanfabrik. 248,00 bz G athenow. opt J 204,50 bz G Rauchw. Walter 132,25 G Ravensb. Spinn. 169,25 bz G Redenh. Litt. A. 209,00 G Rhein.⸗Nss. Bw. 122,25 G do. Anthrazit 169,75 bz do. Bergbau 22,25 G do. Chamotte 196,30 bz do. Metallw. 96,60 , 25 à,50 à, 10 bz do. Stahlwrk. 1200 [188,00 G g. Westf. Ind. —,— Rh. Wstf. Kalkw. —,— Riebeck Montnw. 121,25 G Rolandshütte.. 175,25 bz G Rombach. Hütten Rositz. rnk.⸗W. 8,75 G do. Zuckerfabr. 13,50 G Sächs. Guß Döhl 109,00 bz G do. Kmg. V⸗A 68,00 bz G do. Nähfäden kv. 175,00 bz G do. Thür. Brk. 190,80 bz G do. do. St.⸗Pr. 183,30 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 269,00 bz Sahen pinner. 144,60 bz G ũSaline Sal⸗ 1

0SSE 2* CS2cSPCScESE

222-q-öSSAgSgg

2 8 —ö-OSIIge

8

Eg

—ygAg 2.

——qYqSA=gg

Fehee Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ der zur Frankierung henutzten Freimarken ist es nicht gestattet, eschichtliche Gegenstände, getrocknete oder konservierte Thiere Ere gnädigst geruht: irgend welche Gegenstände den Postkarten beizufügen oder an ge hrlichen gsoiogische Muster u. s. w., deren Versendung

2h-IS==ZögIgnͤ=ZZ 6eEEgSʒ ——

E“

voSASnenemnaAnnn

180,, 8 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung ihnen zu befestigen. nicht zu einem Handelszwecke geschieht, und deren Verpackung

229,00 bz G der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, III. Mit den Postkarten dürfen Antwortkarten verbunden den allgemeinen Vorschriften über die Waarenproben entspricht. 106,25 G und zwar: Theile fibeser dache ghoften müssen 8 für sich, b. Der Absatz III wird durch folgende 8 8 1 en Bestimmungen für einfache Postkarten entsprechen. V ifte t: 4§292 89 . e I 72- . E 8 Gebhes, vrtrag 8 ale Pönäseungen 8 Die Aufscheisch niftemer (b „Proben“ („Muster“) en. eex u1u“ rankierungsfalle für die einfache Postkarte oder für 4 280,00 G 8 ““ Legations⸗Sekretär 5. der Botschaft in Paris Frei⸗ Fran der beiden Theile der Postkarte mit Antwort, im Nicht⸗ S nach 3 auf der Außenseite zulässi en Angaben 110,25 G 6 ““ frankierungsfalle das Doppelte. 1 dürfen auch an 9— Probe für sich angebracht sein. 169,50 bz; G des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich V. Für unzureichend frankierte Postkarten wird dem c. Absatz V: Das Gewicht, bis zu dem die 83,00 bz 8 hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗ Empfänger das Doppelte des Fehlbetrags angesetzt unter Abe:;: Vereinigung von Drucksachen mit Waaren⸗

1000 [138,60 bz G a s G 300 [120,50 bz B o. neue 600 [145,75 bz G Elekt. W. 600 [161,50 bz G ann. Bau StPr - 204, z o. asch. Pr. 600 [63,00 G Harburg Mühlen p. St. 290,00 G Her. e Gum. 600 [89,50 G arkort Brückb. k. 1200/600 [160,25 bz G do. St.⸗Pr. 300 [295,75 bz G do. Brgw. do. 107,30 G

—,— Ao. 1 100 fl. 368,25 B Hartm. Maschfbr 1000 [140,00 bz G Gußst. 1000 [124,50 e bz G Harz. W. St. P. kv 1000 [123,00 G do. St.⸗A. A. kv. 600/1200 47,50 bz do. do. B. kv. 300 [147,10 bz G Hegper Eisen.

H

8 Sb2SSdbe

0ꝓ 0

2—=2AIg=gg —62S8 SV S S=S=

F0 S.

—₰½

8 5 S 8 8

502[ 2gghgeEe 828

—;q0 —+₰½

△—

8SE

12425 g müthigen: rundung auf eine durch 5 theilbare Pfennigsumme aufwärts. proben gestattet ist, wird von 250 auf 24610b124 b; ichgeri eri -cö,.. An Stelle des Absatzes IX tritt folgende 350 g erhöht. 1 1269b88, LE11“ Vorschrift: d. Im Absatz VI ist der zweite Satz zu ändern, 109 10 b,G 888 8 FIVIX. Postkarten, die den vorstehenden Bestimmungen nicht wie folgt: 8. 8 1114,50 bz G der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar entsprechen, werden als Briefe behandelt. Die Gebühr beträgt, gleichviel ob die Waarenproben für 20à 115,20h 114,60b verliehenen zweiten Stufe der zweiten Klasse 6) § 15 „Drucksachen“. sich allein versandt werden, oder ob Drucksachen damit ver⸗

1000 f8998 3 8 des Ordens vom strahlenden Stern: a. Der Absatz I wird geändert, wie felgt; einigt nd, auf alle Entfernungen: 1

CSEEAn

DOorUeo ᷑ᷣ Sdο ά☛̈ 80 ‧2

D

79,50 bz G do. ult. Dez. 114.75 G Sit vaun ge

1000 [90,25 G Stett. Dmpf. Co. 1000 [109,50 G ““ b ibar Frei S . I. Gegen die für Drucksachen festgesetzte ermäßigte Taxe bis 250 g einschließlich 10 ₰,

600 135,00 bz G IVeloce, Ital Dpf 1 500 Le. 78,50 bz G EETX“ 1 ““ werden befcedent. alle durch Buchdruck, Küetterfame Stahliich über 250 bis 350 g einschließlich 20

300 (81,80 bz G do. Ii. fr. Verk. 79b78,50 b G des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des König⸗ Holzschnitt, Lithographie, Metallographie, Photographie, 9) § 19 „Postanweisungen“

300 194,00 B do. Vorz.⸗Akt.] 7 ½ 0 4 [1.1 1500 Le. 188,40 G lich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: Petlgranii Papyrographie, Chromographie oder ein ähn⸗ 1 Absatz I: Der Meistbetrag einer Post⸗

1000 117,75 bz G ; 4 te wurden notiett 8 68““ b Chromog G 1500 [141,00 e bz B (Ter sich Snee nrlsei Hen e dem (Wahl⸗) Konsul in Santa Cruz de Teneriffe Jaacks; liches mechanisches Verfahren vervielfältigten Gegenstände, die anweisung wird von vierhundert M ark

1000 147,00 bz G Vers. 1105G. Feuer⸗Vers. 5090 G. Wil⸗ des Kommand 8 1 d önig⸗ nach ihrer Form und sonstigen Beschaffenheit zur Beförderung auf 1 1000 [214,50 bz G Prle 1250. The9ne Puer 9 8 lich Hen Ddrbent nare n.“ mit der Briefpost geeignet sind. Ausgenommen sind die 18 achthundert Mark 1“ 600 [218,00 bz G 1 dem (Wahl⸗) Vize⸗ gehe in d irol mittels des Durchdrucks, der Kopierpresse und der Schreib⸗ C6IVBV6 8 1 8 1000 [262,00 bz G Berichtigung. Vorgestern: Düsseldorfer Draht Bend (Wahl⸗ ize⸗Konsul in San Feliüb de Guixols maschine hergestellten Schriftstücke. 8 b. Der Absatz II erhält folgende Fassung: 8 1000 118,00 b; G 40,40 z G. Gestern: Griech. Mon. Anl. m. 1. K. Die ermäßigte Taxe findet auch Anwendung auf solche —II. Postanweisungen müssen frankiert werden. Die Gebuhr . 500r 49,80G. Drucksachen, die durch verschiedene nach einander angewendete beträgt auf alle Entfernungen:

½ lulässige Vervielfältigungsverfahren (z. B. theils durch Buch⸗ bis 5 . . .10

202,00 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1 929. .Di ige Bs . ruck, theils durch Hektographie) hergestellt sind. über 5 100 196,25 bz G Berlin, 29. Dezember. Die heutige Börse er 1 16““ . ..“

174,90 b öffnete in etwas abgeschwächter Haltung und mit 1 b. Im Absatz IV i 280,002 Peh. theil etwas spekulativem 6 Deutsches Reich. 1 8 offenen Karten Formulare zu Antwortskarten ver⸗ 200 400 111““ 72,00 bz G Gebiet, obgleich die von den fremden E ANAenderun gen bunden, so dürfen diese Doppelkarten gegen das 8 400, 9890 5666 112,50 vorliegenden Tendenzmeldungen keineswegs ungünstig 1 88 stord 1 8 1 Drucksachenporto nur dann versandt werden, wenn 600 800 139,25 bz lauteten und die Verhältnisse des lokalen Geld⸗ er Postordnung vom 11. Juni 1892. 1“ auf den Antwortskarten sich Postwerthzeichen nicht e. Der erste Satz des 141,252 marktes weiter erleichtert erschienen. Auf Grund des § 50 des Gesetzes über das Postwesen befinden.“ zu streichen. 8 dert, wie folgt: wSee 86en sapieren des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 wird die Post⸗ Unter VrI werden in der Zusammen⸗ Die Ausfüllung der hostanweisungen kann auch durch 81,50G 68”g veegan ena .. weiteren Verlaufe ds Hibegng vom 11. Juni 1892, 88 der Bundesrath, b stellung 7 Phtns 1 gen Zus Druck, mit der Schreibmaschine u. s. w. bewirkt werden; die Hesce Verkehrs gaben die Kurse bei vorherrschender Ver⸗ oweit erforderlich, seine Zustimmung ertheilt hat, in folgenden rungen die Angaben unter ens chen handschriftliche Ausfüllun 5 nur mit Tinte geschehen. 1 77,40 bz G kaufsneigung zum theil noch weiter nach, doch trat Punkten geändert: und die Angaben unter 2 bis 13 mit den 10) § 21 „Postnachnal mesendungen.“ 351,50 bz G gegen Schluß eine leichte Befestigung ein. b 1) § 2 „Meistgewicht“. Nummern1 bis 12 bezeichnet. . a. Absatz I: Der Meistbhetrag der Postnach 182,00 1z G D¶D Der Kapitalsmarkt wies nur ziemlich behauptete, Das Meistgewicht einer Waarenprobe wird Die Angaben unter den Fünftgen nahme wird von vierhundert Mark auf 284+ 85 theil etwas fberchtshge Kurse für inländische ) 509 250 auf 350 g erhöht. 8 Nu ö 6, . 88 L 82 18 2, 7, 8, achthundert Mark

75 bz nlagepapiere auf. 2 3 „Außenseite“. 11 und 12) erhalten folgende Fa ung: erhöht. 34010 bz G Fremde Fonds waren behauptet und ruhig; An Stelle 15 Absatzes I treten folgende 1) auf gedruckten Visitenkarten die Adresse des b. Der Absatz IV erhält die nachstehend

189 20 5,G IEoEEE mit 5 ½ % notiert, Gried Vorschriften: Absenders, seinen Titel, sowie mit hochstenes Fafsung:

it etwa 6 ¾ bis 7 % ge⸗ c. 1. Der Absender darf auf der Außenseite einer Post⸗ M5 Worten oder mittels der üblichen Anfangs⸗ IV. Eine Nachnahmesendung darf nur gegen Berichtigun G 151,00 G 3 endung außer den die Vesfrdauf betreffenden Angaben noch buchstaben („U. G. 2. w.“ „p. f.“ u. s. w.) des Nachnahmebetrags ausgehändigt werden. Der Adressat

2571099 gehen. internationalem Gebiet waren Oesterreichische einen Namen und seine Adresse vermerken. Bei gewöhnlichen gute Wünsche, Glückwuͤnsche, Danksagungen, kann eine Einlösun sfrist von 7 Tagen, vom Tage nach

245,10 bz B Kredit⸗Aktien unter kleinen Schwankungen behauptet; und eingeschriebenen Briefen, ostkarten, Drucksachen und eileidsbezeigungen oder andere Höflichkeits⸗ dem Eingange der Sendung gerechnet, in Anspruch nehmen

1110 b;G T“ abgeschwächt; 8 Waarenproben sind wveen 1as Hel die nicht nescchen dnt formeln handschriftlich hinzuzufügen; Wird die Nachnahme bei der ersten Vorzeigung nicht eingelöst eizer .

147,50 G Inländische Eisenbahn⸗Aktien zum theil schwächer. 3

337,00 G ein. Lehm. abg. 194,50 bz G einrichshall .. 202,00 bz G elios, El. Ges. 347,00 bz G mmoonPrtl Z. 298,00 bzkl.f. Hengstenb. Maf

147,50 bz G brand Wagg. 73,75 bz B 8 „Rh. Brgw. —,— ibern. Bgw. Ges 266,00 G do. i. fr. Verk. 165,00 bz G do. do. neue 136,75 G ildebrand Mhl. 155,90 bz kescberg. Leder 242,50 G o. Masch. 126,75 G Hochd. Vorz. A. ky˖ 129,70 bz 95 stFir werk. 136,00 bz G örderhütte alte 132,75 G do. alte konv. 111,20 bz G do. neue —,— do, do. St.⸗Pr. 180,40 bz B do. St. Pr. Litt A Fha is. u. St.

2b0 n 00 * 00—0

-q22gSSA=SSgggg

Sztzezimsenfezseäseeee —2-Öh2S -2gS2IIgg:

o = 8 2 v=vVPEVEY ßVEVYü gę· VxVæV gÖVg

S SqCqFNA=gNNEZ 0 * 80

D

2 28vggEg

SEEvv —2 2—2— 2

do. Ind. Mannh. do. W.Albert? 1“

do neue

8

₰8

g

Concordia Brgb. Concord. Spinn. do. i. fr. Verk. ont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk röllwtz. Pap. kv. Dannenbaum.. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas.

Han Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner.

do. Metallptr. F. do. Spiegelglas

272,00 bz G offmann Stärke 191,50 bz B ofm. Wagenbau 304,50 bz owaldt⸗Werke 304,25 à 303,75 bz Hüttenh. Spinn. 136,00 B zuldschinsky.. 167,50 bz G Ilse, Bergbau . 152,80 bz Inowrazl. Stein. 279,00 bz G o. abg. 101,00 bz B Frt Bzaus Stch 01à101,25 bz Frlc sphalt 75,00 B kl. f. la Porzellan —,— Kaiser⸗Allee... 214,00 bz G Kaliwk. Aschersl. 171,75 G nhee.e 8 138,60 G Kapler Maschin 412,00 bz G Kattowitz. Brgw. 150,00 G Keula Eisenhütte 367,25 bz G Keyling u. Thom. 139,10 G Klauser, Spinn.

,8SSAASIA8

S‚n2’gS=ggS=gEAn”SSnAnnnn

öZCZZZͤZͤaZsssͤsssssssss4142*

94,00et. bz G Sangerh. . 161,90 bz Sprsergen 3

80

—qöq—q—

-—2ÖS

141,50 b3 B ꝑs Schalker Gruben —,— Schering Chm. F. 69,90 bz do. Vorz.⸗Akt. 197,00 bz G Sebn. Lchow Cm 190,25 bz G Schles. Bgb. Zink 2400,00 B do. Keaeg⸗ . 157,50 bz G do. Elekt. u.

117,75 bz G do. Kohlenwerke 139,50 bz G do. Lein. Kramsta 191,80 bz do. Portl.⸗Zmtf. 139,50 G Seczan e

8 Sgeggngo b-SSSE”gggnSs

S=BgVSFAg 2 8 —½

22—

—' ASoö2ͤI=2

-SOBVSSYOBVO

122,50 G Schönhaus. Allee 99,00 G -riftgieß. Huck

—— . 8

EEEE, —I2öö

SqS'=zSAggÖg”ÄZIN;

—,— ¹