1898 / 309 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1.4 240,75 b;z 50 235,10 bz G

—₰½

269,00 G Schuckert, Elektr. 14 14 283,25 bz G do. neue 123,00 bz G ulz⸗Knaudt 15 48,30 bz G wanitz & Co. 12 91,00 bz G Seck, Mühl. V. A. i. Lig. 231,00 bz3 G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 12 ½ 294,00 bz Siegen Solingen 10 10

89,25et. bz G/ Siemens, Glash. 12 ½ 73 10 bz G Sitzendorf. Porz. 128,00 G Spinn und 8* 8 153,50 G Spinn Renn uKo 2

219,25 bz G Stadtberg. Hütte 6 ½ 118,00 G Staßf. Chem. Fb. 11

845,00 bz Stett. Bred. Zem. 7

2310,00 G Stett. Ch. Didier 17

53,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 7 ½ do. do. neue

99,50 G Dt. Steing Hubb. 129,00 bz do. Steinzeug. 46,00 G do. Thonröhren 158,00et. bG do. Wasserwerke 75,10 bz G. Donnersm. H. kv. 153,00 et. bG Dort. Un. V.⸗A. C 212,00 bz G do. i. fr. Verk. 283 00 bz G Dresd. Bau⸗Ges. 85,50 bz G Düss. Chamotte. 307,50 bz Düss. Drht.⸗Ind. 153 90 bz Düsseld. Kammg. 82,80 bz G Düsseldorf. Wag. 9 Duxer Kohlen kv. 108,25 bz Dynamite Trust 180,50 bz G do. ult. Jan. 155,00 bz G Eckert Masch. Fb. 131,50 bz G Salzfb. 32,00 G Eilenb. Kattun. 202,00 bz G Eivtracht Bgwk. 919,00 G Elberf. Farbenw. 600 146,00 G do. neue 239,75 G Elb. Leinen⸗Ind. 1000 [159,00 bz G †CElektr. Kummer 1000 [110,10 G El. Licht u. Kraft 1000 [125,10et. bGdo. Liegnitz.. 1000 [81,50 bz G CElekt. Unt. Zuͤrich 1000 [127,80 bz G †Em.⸗ u. Stanzw. 1000 107,00et. bG Engl. Wllf. St. P. 600 [102,00 bz G ꝑCEvpendorf. Ind. i 500 [68,40 B Erdmansd. Spn. 200 [214,00 B Eschweiler Brgw. 1000 [155,00 G do. Eisenwerk. 1290/600 [109,75 G Faber, Bleistift 150 [95,00 et. bz Fagonschmiede. 650 485,00 bz G acon Manstaed! 1000 [128,00 G ahrzg. Eisenach 1000 [135,50 bz alkenft. Gard. 600 [131,00 bz ein⸗Jute Akt. 1200 [130 00 bz eldmühle... 600 [222,25 bz G löther Masch. 600 [1164 B ockend. Papierf. 600 [178,50 bz G rankf. Chaussee

w —,— do. Elektr Untern. 600 [165,00 G raustädt. Zucker 500 [612,00 bz G reund Pegschr 300 [230,00 bz G riedr. Wilh. Vz. 1000 128,50 G rister & R. neue 500 299,50 bz G Gaggenau Vorz. 1000 [154,80 bz Geisweid. Eisen 600 [109,10 bz G Gelsenkirch. Bgw. 300 [89,40 bz do. i. fr. Verk. 1000/500 95,25 bz do. Gußstahl 1000 [90,00 bz G Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine 1 Germ. Vorz.⸗Akt. 230,25 bz G Gerreshm. Glsb. 1200 221,10 G Ges. f. elektr. Unt. 600 [78,00 G Giesel Prtl.⸗Zm. 2000/400[310,10 bz G Gladbach. Spinn. 600 [118,25 bz G Gladb. Woll Ind. 1000 [79,00 bz Gladb. & S. Bg. 600 [149,00 G Glauzig. Zuckerf. 1200 136,00 G Glückauf Vorz.. 450 [955,00 B Göppinger Web. 1000 161,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 1 500 131,00 bz G k. 1 1000 527,75 bz G CGreppiner Werke 4 ½ 1000 205,00 G Grevenbr.Masch. 12 ¼ 600 56,80 bz G Gritzner Masch. 20 600 [211,00 bz G Gr. Licht. B. u. Zg. 1000 [242,00 G SI äbg. 1200 82,75 bz G Gr.Licht. Terr. G. Bochum. Gußst. 300 [227,25 bz G Guttsm. Wasch. do. i. fr. Verk. 226,00 à 227,75 bz Hagener Gußst. Bösperde, Wlzw. 1000 [138,50 bz G Halle Maschinfb. Bonif. Ver. Bwg. 300 [119,50e bz B do. neue Braunschw. Kohl. 600 [146,50 G Hambg. Elekt. W. do. Stt.⸗Pr. 600 [163,00 bz G Hann. Bau StPr

do. Jutespinner. 1 200/300 [185 bz B kl.f.] do. Immobil. do. Maschinen 600 [2.15,00 B do. Masch. Pr. Bredower Zucker 600 [63,10 G arburg Mühlen Brreest u. Ko. Well p. St. 290,00 G rb.⸗W. Gum. Bresl. Oelfabrik 600 [90,00 bz G rkort Brückb. k. do. Spritfabrik 120/600 160,80 bz do. Stt.⸗Pr.

do. W. F. Linke 300 [294,80 bz do. Brgw. do.

do. Vorz. 1500 [107,50 G Harp. Brgb.⸗ 8 doc. Kleinb. Ter. 1500 [102,25 G do. i. fr. Verk. Brügxer Kohlenw. 100 fl. 366,00 G Hecne gcg

1000 [123,25 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 291,50 bz G b 600 [183,90 bz . 6. Anl. 1000 138,75 bz Köln⸗Müsen. B. 600 [191,00 bz G do. do. konv. 1500 [97,10 bz G König Wilh. kv. 97,10 bz G do. do. St.⸗Pr. [1.1]1000/8001242,00 bz G König. Marienh. 1000 —,— 40,00 bz G do. Walzmühle 70,30 G Königsborn Bgw 274,75 bz G Königszelt Przll. 155,75 G Körbisdorf. Zuck. 176,00 B Kurfürstend.⸗Ges 178,25 à,50 et. à, 40 bz]1 do. Terr.⸗Ges. 600 [111,60 bz G Langensalza 2 ½ 1500 [135,00 B Lauchhammer.. —,— 300 [74,50 B do. konv.. 172,00 B do. Vulkan B.. 1000 [177,10 bz G Laurahütte ... 17 215,30 bz G do. do. St.⸗Pr. 329,75 G do. fr. Verk. 214,40 à 215,50 bz Stobw. Vrz.⸗A. 316,00 G Leipz. Gummiw. 500/1000 [143,90 bz Stoewer, Nähm. 65,10et. bz G Leopoldsgrube.. 105,75 G Stolberger Zink 184,00 G Leopoldshall. 882 93,60 bz G do. Stt.⸗Pr. 130,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 123,50 G StrlsSpilket.⸗P. 96,75 bz G Segr. Ihseft,Hap. fl. 65,25 bz B Sturmßalzziegel 141,00 bz G Ludw. Löwe & Ko. 468,50 bzz G Sudenburger M. 123,30 G Lothr. Eisen alte —,— Südd Imm. 40 % 39,25 G do. abg. —,— Tarnowitz. Brgh. —,— do. dopp. abg. 24,90 bz Terr. Berl.⸗Hal. 73,80 bz G do. St ⸗Pr. 64,90 bz do. G. Nordost 201,25 bz G Louise Tiefbau kv. 73,00 bz G do. neues Hansav. 120,30 bz G do. St.⸗Pr. 108,50 bz B do. Südwest 248,00 B Mrk. Masch. Fbr. 154,80 bz G CThale Eis. St.⸗P. 130,80 G Mrk.⸗Westf. Bw. 94,75 G do. Vorz.⸗Akt.. 188,50 bz G [Magd. Allg. Gas 300 [122,75 B ö“ 1194,50 bz G do. Baubank 300 [91,30 G Thür. Nadl. u. St —,— do. Bergwerk 300 —,— Tillmann Wellbl. 111,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 —,— Titel, Kunsttöpf. 167,50 et. bBdo. Mühlen .. 1000 [133,00 bz G Trachenbg. Zucker 141,40 bz Marie, kons. Bw. 300 —,— Tuchf. Aachen kv. 116,00 bz G do. abgest. . 105 00 e bz G ha. Asphalt.. 113,50 G Marienh.⸗Kotzn. 600 [93,50 bz G Un 135,25 bz G Maschin. Breuer 112,00 bz G do. 82 387,50 bz G Msch. u. Arm. Str 147,75 bz Massener Bergb. 64,50 bz G Mech. Web. Lind. 124,10 bz G Mech. Wb. Sor. 192,50 bz Mech. Wh. Zittau 189,60 bz G Mechernich. Bw. 10à 189,75 bz Mend⸗ uSchw.Pr 187,20 bz G Mercur, Wollw. 135,50 bz G Mixu. Genest Tl. 135,50 bz G Müller Speise 141,90 bz Nähmasch. Koch 141,90 bz Nauh. säurefr. Pr. 115,00 G Neu. Berl. Omnb 118,50 bz G ũNeufdt. Metallw. 176,25 bz G Neurod. Kunst. A. 174,50 G Neuß, Wag:i⸗Lig. 158,50 B Niederl. Kohlenw 95,00 B Nienb. Vorz. A. —,— Nolte, N. Gas⸗G. 119,40 bz Ndd. Eisw. Bolle 97,50 bz G do. Gummi .. 123,50 G do. Jute⸗Spin. 267,10 bz G 8E 195,25 bz G do. Wllk. Brm. 120,00 bz G Nordhaus. Tapet. 187,75 bz G Nordstern Brgw. 214,75 G Oberschl. Chamot 53,00 bz do. Eisenb. Bed. 2,25 G 275,00 G do. Kokswerke 132,00 bz G do. Portl. Zem. 134 00 bz G Oldenbg. Eisenh. 430,00 bz G do. konvwb... 410,00 G Opp. Portl. Zem. 174,00 B Osnabr. Kupfer 118,25 bz Paftz gel, konv. 113,75 G Paucksch. Masch. 320,00 bz G do. Vorz.⸗A. 48,50 G Färcena St

A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Imt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau. g. B. Omn. G. Ulg. Elektr.⸗Gs. he,Hinsech. . Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. 4 ½ AnnabgSteingut Annener Gußst Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes ... Arenbg. Bergbau Acsanie 88 F. affenb. Pap. Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Bafalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Liq. do. Ostend Vz.⸗A. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗Maͤrk. J.⸗G. do. neue ... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrik do. do. neue do. Cementb.i. L. do. Charl. Bau do. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Hol. empt. do. Hot. Kaish. 8 ee o. Knstdr. 8 dcscnsee e. do gichts, Tr o. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt 2 do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. 8 do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld.Masch. Bing Nruyb. Met. Birrkenwerder.. Bismarckhütte. Blliesenb. Bergw.

0. 82

198,50 ebz G 200,00 bz G

28 10,—

fr. 194,00 G

¶&᷑ ,—

200,25 bz G 164,75 bz G

EüPSPEPSESBg

247,50 G 120,00 bz G

1

6

2

1

1

4 124,00 bz G 1 83,50 bz

7 123,00 bz G 7 161,00 bz G 1 203,00 B

. 437,00 bz G 7

1

1

4

1

1

1

7

1

1

1

7

3

8 2 83 . . . . * 8 . . . . . .* . 2 .

2q—

SSSe O2S2OS

008ι

S 1S22SSEEnSAngüggSSSse

8 0. GOO &xf

2ö=8S=SSSAggggnA”

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1 158,75 bz G

153,00 bz G

EE

225,75 bz G . 27. Insertionspreis für den Ranm einer Aruchzeile 30 eEqcs. Ner Bezugspreis beträgt vierteljänrich 4 50 ₰. =BununaAn. iner Urumz 3. 160,00 bz; G Ale Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1. —49 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 78,50 bz G fur Berlin außer den Post⸗Anstalten nuch die Erpedition 8 g N.; 8 des Neutschen Reichs⸗-Anzeigerzs . SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 1 08 und Königlich Preußischen LAtaats-Anzeigers Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 8 vn e Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 eeng

EEe”êq”2EW’Nn‚nE””A

———B

2 8

2. 2 . 2. —y F=q

1

[S00S022gS

S Sceen

Berlin, Sonnabend, den 31. Dezember, Abends.

20—

—V—qSAggSgSggnggs

M. 309.

106,75 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Dr. Baltz zu Berlin zum Ober⸗-: Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

2 b chts⸗S k zu Leipzig den Regierungs⸗Rath und b 1 und Forsten.

cus 3 Rothen Adier chrctcedan Kasa 1 Eecgenlaub 86 b 1“ LC bha saea en Dem Ober⸗Forstmeister Runnebaum ist die Stelle des 8 2 9 2 6 2 8 cC. e; 1

1499bhgs 8” dene 9 11. Fashe düsüenenlgatenburg Meer zum Landrath des Kreises Neuß zu ernennen, ferner Sn und v . nötheung für

190,00 bz B 8eh 8 dem Geheimen Registrator beim Ministerium des Innern, e“ und Forsten bei der g

53,30 G dem Universitäts⸗Richter der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Kanzlei⸗Rath Krahl anläßlich seines Ausscheidens aus dem dem Regierungs⸗ und Forstrath Müller die Regierungs⸗

1

7

1 in Berlin, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Daude den DZ 8s, Lene nien starcler glath, in Hameln, und Forstrathsstelle Wiesbaden⸗Nastätten unter einsswelller 1 / 7

1

0

0

2* 89

4

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 . r

1I [SES2eeSS

ES“ 2gR=‚n

52SI Sosecrsees Passegee

2

0US

1

8 .8 8

S 022-20SSUe

DOmeCSSSS;ͤ2IS

88

—8 7 8-

fr 1 1

8

8 5* A

5SEeo SI2*

1

[200⸗0S &-

1ᷣ̃—8 84— 92 8 SOSn SO△̃ 00 00

Sv=rg=eg=g=g2ZS2geönoneeeöönsesee

[g00g 120˖2&,& [O 8 80 2VBOBVhqqA

——Aqöö

Ezügzegsesessssße —2ösÖhNISgÖSInSnA

1. 1 1. 1. 1 * 88 1 in Io itzenhausen, Müller in Guben, u 1— g, x 2” 9 142,2 bz G 8 Landkreise Aachen, Martin Bücker e 1 N.S in Merseburg, Saur in Saarbrücken und dem Regierungs⸗ und Forstrath Barth zu Marienwerder zu Aachen den Adler der Inhaber des Königlichen Hau die Regierungs⸗ und Forstrathsstelle Marienwerder⸗Osche und

Thielmann in Dillenburg und dem Regierungs⸗Sekretär dem Regierungs⸗ und Forstrath Max Roth die Regie

ve. Ordens von Hohenzollern, sowie t 1 1 11u“ 5 dem Küster Michel an der Erlöserkirche in Jerusalem, Bultmann bei der Direktion für die Verwaltung der direkten rungs⸗ und Forstrathsstelle Marienwerder⸗Konitz übertragen

200,00 dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse, Haltestellen⸗Aufseher Steuern in Berlin den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu ver⸗ he. 829. 125,00 b1 G a. D. Wöffler zu Burbach im Kreise Saarbrücken, dem leihen, sowie 1 19 25 5; G Gerichtsdiener a. D. Fengler zu Glatz, dem Polizeidiener infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Versetzt sind:

147,509 . 1“*“ is⸗ Charlottenburg getroffenen Wahl den bisherigen Ersten Bürger⸗ 5 8 1 8 b8 1 Fee in seararreise Ferie⸗ 11 .. meister der Stadt Nordhausen Kurt Schustehrus als Ersten 8 verase ensek. efe zu Minden auf die Ober 1.1 172,50 b; G Robert Günther, dem Waldarbeiter Wilhelm Schür⸗ Bürgermeister der Stadt Charlottenburg für die gesetzliche 2 der Ober⸗Forstmeister Balthasar zu Stade auf die 1.7 165,30 mann zu Lattenberg im Kreise Arnsberg und dem land⸗ Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. SSSDoöber⸗Forstmeisterstelle Minden,

1.1 121,00 G 1 wirthschaftlichen Arbeiter Gottfried Voigt zu Dahlenwars⸗ . 8 der Regierungs⸗ und Forstrath Kalk zu Wiesbaden in 8 r 86 1 Kreise Wolmirstedt das Allgemeine Ehrenzeichen zu gec vnamnschafs 8 dg. Seneng. . lhu 100. verleihen. jestät der König haben Allergnädigst geruht: unter Uebertragung der Stelle eines technischen Mitgliedes be 4 . 1 Seins Weestst d4 8 Sön 0, gnädigst geruh derselben und der Geschäfte des Forstrathsbezirks für die 1 1150928 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Se 1““ mit dem Range der Ober⸗Regierungs⸗ Forßn 1e egegaer chenb Flcstrfone, fried anfk b 1 118,00 G 3 dem General⸗Lieutenant von Villaume, Direktor der 8 3e. ül b försterstelle Misdroy, mit dem Amtssitz zu Forsthaus Misdroy 3 8 Kriegs⸗Akademie, und dem Rittmeister Feeaüere e alff⸗ den Bber dfrf shr h vharde Meanbeen ““ bei füt *E“ 8S. und die Ob först 8 1 à la suite des Ulanen⸗Regiments Prinz August von rttem⸗ und Forsträthen zu ernennen, sowie der Oberförster Erdmann zu gi9 auf die Oberförster⸗ 1

1

7

18

7

7

1

00 b0 o

10,—10,— 8 0,—

n e. 1000 (154,00 bz Gdo. Chem. Fabr. 300 [216,50 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000 [104,00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 1000 [135,60 bz G do. do. B. 1000 [155,00 B Varziner Papierf. 1000 [182,00 G V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 —,— V. Brl. Mörtelw. 2000 [1500,00 B Ver. Hnfschl. Fbr. 1 1000 [88,40 bz G Ver. Kammerich 1000 [123,60 G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 [172,00 bz Ver. Met. Haller 1000 227,80 bz G Verein. 11, he. 1000 162,00 G do. SmyrnaTepp 1000 [270,50 bz G ViktoriaFahrrad 1000 [123,60 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 —,— Vogtländ Masch. 1000 [136,25 bz G Vogt u. Wolf. 600 476,00 G Voigt u. Winde 500/1000 140,25 bz G Volpi u. Schlüt. 1200 62,50 G Vorw. Biel. Sp. 1200/600 [100,90 bz Vulk. Duisb. kv. 17 600 [101,00 B Warstein. Grub. 118,00 bz Wassrw. Gelsenk. 12 118,60 G Westeregeln Alk. 88,50 G do. orz.⸗Akt. 4 ½ 62 50 ebz G Westf Drht⸗Ind. 91,75 G do. Stahlwerke 224,00 bz G do. do. neue 174,00 bz G Seenb 118,00 B Wi vn Leder. 153,40 bz G Wiede Maschinen 168,25 bz G Wilhelmj Weinb 187,50 e bz G do. Vorz.⸗Akt. —,— Wilhelmshütte 120,75 bz Wiss. Bergw. Vz. 189,25 bz G Witt. Gußsthlw. 33,00 ct. bz B Wrede, Mälz. C. 88,00 bz Wurmrevier... 115,00 bz G Zeitzer Maschin. 105,75 G Zellstoffverein.. 131,70 bz G Zellst.⸗Fb. Wlob. 84,00 bz G 28 00 bz B Argo, Dampfsch. [86,25 bz G Breslau Rheder. —,— Chines. beac. ack.

1

8 8 = Q 207—82.—

—000Sögne

2ο

eDo

—2

☛. 00

SccESSg EᷣgͤIIg

JS,Goece

* .

0—

22—

8 E16“ 1““

OcDOdo

8 —,-—

venEYüEVEEgESEgS EüeüESIg

-922=

IIRAw 222S=Ig=SnIer

1 1 1 1 1 1 1 1 1

d0o DO 2SUOOU;

d0 0△—2S 87 0

0.

50—

d10

2=qSg=gSSA=Zg

ISne SsSê

1 1 1 1 1 1 1 1 1 0

[mee ee 82222280

156,25 G 8 den Regierungs⸗ und Forstrath Run nebaum zu Hannover

S

1 1 1 1 1

vFvvEP. N

- —- —2Seo 22SSe —SöSYVSBFgÖ

Süö1SIS! 88

·q"q oe SFeen

81 998,— . berg (Posensches) Nr. 10 und dem Serher generaüahh 1u] Spezial⸗Kommissaren Oekonomie⸗Räthen Meyer in stelle Schmiedefeld, Regierungsbezirk Erfurt. 106,10 G F. -. e. 12 eepans der .. grds des Stettin und Richtsteig in Neu⸗Ruppin den Charakter als Zu Königlichen Oberförstern sind ernannt die Forst⸗ 152,00 bzz G 8 frem herr ichen Ordens⸗Dekora Se lön 8* 8 1 S 1 „Landesökonomie⸗Rath mit dem Range der Räthe vierter Klasse, Assessoren: 207,75 b G Ersterem: des Großkreuzes des Königlich schwedischen Schwert⸗ dem Vermessungs⸗Inspektor Saatz in Breslau den wee 1 199,00 b; G Ordens, letzterem: des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich Charakter als Oekonomie⸗-Rath Scherz, Premier⸗Lieutenant im Reitenden Fücpjeüher⸗ 151,50 bz G kalienischen Krone. dem General⸗Kommissions⸗Sekretär Laser in Hannover, e die ee. Hraß, Löe Posen, 227,75 b; G den L“ g zu eeeeee; bezirk Casser sa ie Oberförsterstelle Wanfried, Regierungs⸗ . 8 3 8 bezirk Hildesheim, un emel zu Klausthal in demselben EI“ 3 ; 1 veutfaes weia Bezirk den Charakter als Rechnungs⸗Rath und 8 1 8 fr die Oberförsterstelle Hardegsen, Regierun . 4 11““ den Spezial⸗Kommissions⸗Sekretären in Marburg 7 1 7 Dem französischen Konsul Duplessis in Danzig ist das a. L. und Kantorowicz in Posen den harakter als Kanzlei⸗ 8 7 s Erxequatur namens des Reichs ertheilt worden. Rath zu verleihen. Justiz⸗Ministerium. . 125,30 b G 1““ . 1“ 8 e sind: Schweadat 310,80 bz G 3 18 8 8 als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht daselbst, der Amts⸗ . 119820818 Bekanntmachung. 6 Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: arsichtneZfach ds nidl in Seinch an das. 1. eaeric in 1.7 dem Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath Echweidnit, der Amtsrichter Dr. Leser in Frankfurt a. M. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

2000oSCO ’Sg S

er.— est=

1 1 1 1 1 1 1

—-—SS2nÖSügönege

1. 1

ά

+.

—’—E NB

S5 —B=BA=gg

7

1S

E1“ 2+——SIgE=gAn O 9 00 00 28

00

ÜüPrenßEnE

,—

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

22--ÖqS2S2ISgÖSSnSgEA

OS.9N G8e

345,00 B etersb. elkt. Bel. 132,00 bz G etrol. W. VrzA. 154,50 G Phön. Bw. it. A 1200/300 1151,25 bz G do. B. Bezsch. 600 [177,20 bz Piesschmn., ven F

176,50à77,50 bz Pluto Steinkhlb. 600 [160,60 bz G do. St.⸗Pr. 112,25 bz G omm. Masch. F. 300 —,— ongs, Spinner. 149,00 bz G osen. Sprit⸗Bk 148,25 e bz G Preßspanfabrik. 248,00 bz G Rathenow. opt J 205,00 bz G Rauchw. Walter 132,25 G Ravensb. Spinn. 170,00 bz G Redenh. Litt. A. 207,50 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 123,25 G do. Anthrazit 170,00 bz B do. Bergbau 22,25 G do. Chamotte 196,00 bz G do. Metallw. 95,40 à 196 bz do. Stahlwrk. 187,00 bz G Rh.⸗Westf. Ind. —,— Rh. Wstf. Kalkw. 145,50 B Riebeck Montnw. 121,00 bz G Rolandshütte.. 175,40 bz G Rombach. Hütten 43³0,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 8,80 G do. cfrfoh 12 13,75 G Schs. Guß Döhl 18 108,50 bz G do. Kmg. V⸗A 7 ½ 889963 do Nähfäden ko. 7 174,70 bz do. Thür. Brk. 7 190,40 bz G do. do. St.⸗Pr. 7 182,10 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 15 266 60 bz Fefre⸗ pinner. 7 ½ 145,00 bz G sISaline Sa aäg. 5 94,25 G Sangerh. Masch. 22 ½ 162,50 bz G Schäffer & Walk. 0 141,75 B Schalker Gruben 22 ½ —,— S eringChm. .11 70,00 bz B do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 197,25 G 8 190,00 bz G Schles. Bgb. Zink 11 331,90 bz G do. do. St.⸗Pr. 11 2400,00 B do. Cellulose . 6 156,80 bz do. Elekt. u. Gasg 7 117,75 bz G do. Kohlenwerke 0 139,75 bz G do. Lein. Kramsta 8 191,30 bz do. Portl.⸗Zmtf. 13½ 139,50 G Sentant Afe 0

Sbooœœ

8⸗A 8 8 Vom 1. Januar 1899 ab sind Doppelgespräche von im Ministerium für und Gewerbe Dr. Fuhrmann als Landrichter an das zandgericht daselbst und der Amts⸗ 1891889G 6“ vnht.enh e Nehgsseesh die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst zu ertheilen. richter Kummerfeld in Tremessen an das Amtsgericht 1— 18 8 9 in Znin. 887098, einer als Drei⸗Minuten⸗Gespräch angemeldeten Unterhaltung G 8 Amtsgerichts⸗Rath Stelkens in Köln, dem Land⸗ b 124,40b,10à,60 b hüber diese Zeit hinaus bis zur Dauer von 6 Minuten . 11 erichts⸗Rath Molle in Gnesen und dem Amtsgerichts⸗Rath 7108 102,60 b. gestattet. eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 in M it die h 176,80 bz G 1 8 8. C. de he weber 1898 4 s It . ellinger in Nassau ist die nachgesuchte Dienstentlassung 56“ Berlin C, den 28. Dezember 1898. ““ dem Schatull⸗Rendanten Ihrer Majestät der Kaiserin und mit Pension ertheilt. 109,10 bz G Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Königin Friedrich, Hofrath Karl Hilffert bei seinem Ueber⸗ Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Fabrikbesitzer 115,00 bz G 8. * Griesbach. 8 stritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Hofrath Dr. deh -9⸗ or Lupp in Düsseldorf bei dem Landgericht 31 001 6 ö 88 5 u verleihen. Kdaselbst, der Kaufmann Julius Langen in M⸗Gladbach 114,75 G eee 8e b und der Kaufmann Ewald Corty in Viersen bei der Kammer 291908, Ziltt⸗ Van go⸗ 4 77,50 Gkl.f. .“ ] 8 B“ „„ ffür Handelssachen in M.⸗Gladbach und der Kolonialwaaren⸗ 83,60 b; G de. . sr Sen 6,60à77,50 b;z SDSDdie von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 57 Auf Ihren Bericht vom 5. Dezember d. J. will Ich dem händler Friedrich Wilhelm Joergens in Krefeld bei der 193,90 b B] do. Vorz⸗Akt.] 7 ½, 0 4 1.1 500 Le.8S8,000 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter Kreise Hamm im Regierungsbezirk Arnsberg, welcher den Kammer für Handelssachen daselbst; wiederernannt: der 116,25 bz G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert Nr. 2538 die Bekanntmachung, betreffend die dem inte⸗ Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Werl nach Hamm Kommerzien⸗Rath Jakob Dannenbaum in Berlin bei dem 141,00 bz B (Mark p. St.): Colonia 7150 G. Concordia 1160G. nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur Landgericht I in Berlin, der Kaufmann Albert Abders in 146,25 G Deutscher Aloyd 2510 G. Deutsche Transp. 1950 b; G. beigefügte Liste, vom 28. Dezember 1898, und unter dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch Düsseldorf bei dem Landgericht daselbst und der Sammet⸗ 214,50 bz G Düsseld. Vaterl. Feuer 5010 G. Magdeb. Feuer⸗ 1 „Nr. 2539 die Bekanntmachung, betreffend die Aichung der zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte fabrikant Moritz de Greiff in Krefeld bei der Kammer für 218,30 bz G Vers. 5050 bz G. Victoria, Verf.⸗Akt.⸗VBank 1030 G. Brückenwaagen und selbstthätigen Registrierwaagen, vom Uebersichtskarte erfolgt anbei zurück. Handelssachen daselbst. tegeies Wilhelma, Masd. Allg. 1060 B. - 10. Dezember 1898. 11““ Potsdam, den 12. Dezember 1898. Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der 8 8 8 8 Berlin W., den 31. Dezember 1898. 1 Berg⸗Assessor a. D. Eduard Schulte in Düsseldorf bei dem 145,22 bz G Ferttgag. Vorgestern: Landschaftl. Feuth⸗ 8 aiserliches Post⸗Zeitungsamt. 8 . Landgericht daselbst, der Kaufmann Rudolf Everling senior 103,0 5 G v4196 86519711 Hlbernia 197,306 , t. fr. B. Weberstedt. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. in M⸗Gladbach und der Kaufmann Hermann Nacken in 195,30 G 197à196,80à1975z. 1““ 2 v Rhendt bei der Kammer für Handelssachen in M. Gladbach, 6— der Fabrikbesitzer Ludwig Georg Küchler in Krefeld bei Staats⸗Mini

273,75 bz G 6“

280,00 bz B Fondo⸗ und Aktien⸗Börse. 8 ve. 1 dvnn daselbst 878 Sanehae 8 b 2 ritz Wiskott in Dortmund bei dem Landgericht daselbst;

118,50 B ¹ nscht a. 88 ] s 8 Der Militär⸗Invalide Karl Meyer ist bei dem Staats⸗ iede : der Kaufmann Julius Fried u

189,29 G JvAschnens fenen fgschte gfr den anß tenahgese Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Archiv in Koblenz als Kanzlei Sekretär an efteut worden. ber Banguner Korl aket in Belner beßdin dandgericht t

ZSmUemnnenönönenönganöggSgnnnnse

SSoSnSASgg

90

22

—JhOO-SAA

—,— Hamb.⸗Am. 1172, 25 1h. c 334,75 bz nsa, Dp 8 139,00b Gk. seiecach 93,75 G Kopenh. Dmpff

155,00 G Norddtsch. Lloyd 81,00 bz G do. ult. Jan.

5 2

an.

O 0000—2

1 1 1 1 1

S8

——=gg=

s 1000 [140,25 G Hartung Gußst. 9 1000 [125,90 bz rz. W. St. P. kv 1000 [124,00 bz Bdo. St.⸗A. A. kv. 600/1200 48,00 bz G do. do. B.kv. 300 [147,00 bz G asper, Eisen. 1000 337,50 bz B in. Lehm. abg. . 1194,50 G heinrichs hall.. 1000 [204,90 bz lios, El. 1

Busch Waggonf. Butzkes& Ko. Met. 8 do. neue Carlsh. e —;0 Carol. Brk. Offl./ 6 Cartonn. Loschw. 22 8 do. do. aer. Cassel. Federstahl 12 12 do. Trebertrock. 50 40 8 Eö“ 12 Charlottenhütte 22 ½ 12 Chem Fb. Buckau 5 do. do. St⸗Pr. 5 do. Griesheim 16 do. Milch. do. Oranienbg. 88 do. St.⸗Pr. 2

A Sbooc Se2g.

26eS gVgg .

2 —½

4 . 4 rt 4 * 4 4 4 4 5 4 4 4

0 O AœboU SScendoee

neSnse

1 1 1 1 1

2bd0 en 00 ◻⁹ 11 O

8-SISAS=SgSge

1000 [349,00 bz G HemmoorPrtlZ. 1000/300 295,00 bz kl. f. Hengstenb. Mas

1000 [148,50 bz G Herbrand Wagg. 300 [73,75 bz B Fens Brgw. 1500 —,— Hibern. Bgw. Gef 1000 266,00 G do. i. fr. Verk. 1000 166,00 bz G do. do. neue 300 [156,50 G e Mheür 1500/300 1155,50 B irschberg. Leder 1000 [244,00 G o. Masch. 1000 [126,60 G 8 d. Vorz. A. ky ·

S

EEE SSSSA=SSE o b. do

20,—

00Uœ Sg

2—

—22-S2S S2SaSSgSSnnnen

1000 129,00 bz G 5 ee] 1000 135,70 G örderhütte alte 133,00 bz G do. alte konv. 600/1000 [111,10 G do. neue 300 [61,75 G do, do. St.⸗Pr. 300 [180,00 bz do. St. Pr. Litt A 1000 Fhe Eis. u. St.

SUoʒS† —2

8 üüüPEPPEPFg8N 28S22S2Agg

8

Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Koörner Cheme Pechäeng 8 Brob. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. 1 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. essauer Gas. 83 Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. o. Metallptr. F. do. Spiegelglas

Berlin, 30. Dezember, Im Anschluß an die Königreich Preußen. estrigen auswärtigen Mittags⸗ h nves 4. 81r e die keee Besserung des lokalen Geld⸗ den Staats⸗Minister Grafen von Sehhtt und in Berlin, der Banquier Wilhelm Pfeiffer jun., der erin markts günstig beeinflußt, eröffnete die Börse heute ruͤtzschler zu Nieder⸗Großen⸗Borau in chlesien zum 8 Fabrikbesitzer Heinrich Klein, der Kaufmann Arnold 81,75 B mit zahlreichen, wenn auch meist leichten 8 1s ber⸗Präsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau und Miinisterium der öffentlichen Arbeiten. rolmann und der Fabrikbesitzer Hermann Schminke —,— erhöhungen für die W 8 ö den Ober⸗Regierungs⸗Rath hen Dewitz zu Breslau Die Regierungs⸗Baumeister Lühning in Rathenow, in Düsseldorf bei dem Landgericht daselbst, der Fabrikant 77,10 bb virn Huten egiaehege zum Präͤsidenten der Regierung in Erfurt zu ernennen, sowie Weyer in Düsseldorf und Berghaus in Kurzebrack sind zu Moritz Emil Julius Seyffardt und der Seidenwaaren⸗ 352,50 bz G HPiefig Va 1.e v egehe umgesetzt, aucch dem Regierungs⸗Präsidenten Heinrich von Brauchitsch Was er⸗Bauinspektoren ernannt worden. fabrikant Wilhelm Heinrich Leendertz in Krefeld bei der 183,00 bz G ie Fenten bebaupteten sich gut. 11 6 Erfurt anläßlich seines Ausscheidens aus dem unmittelbaren Der Wasser⸗Bauinspektor Harnisch ist von Bromberg Kammer für Gorbelssechen in Krefeld. 107,00 G Auf dem Eisenbahnaktienmarkt standen Ostprerßen, Staatsdienste den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ nach Marienburg und der Wasser⸗Bauinspektor Steiner von Dem Staatsanwalt Schulz in Duisburg ist die nach⸗ 139,50 b G ferner die meisten schweizerischen, italienischen und Regierungs⸗Rath mit dem Nange der Raͤthe erster Klasse zu Stade nach Bromberg versetzt worden. gesuchte Dienstentlassung ertheilt. 341,25 bz G amerikanischen Werthe zu steigenden Preifen im verleihen. Dem Wasser⸗Bauinspektor Rößler in Koblenz ist die er Notar Schenck in Petershagen hat sein Amt nieder⸗ 188,25 bG Vordergrunde. vegegen, 1 a-ge Unionbahn⸗ 8 8 nande veh.. b und Lokalbaubeamtenstelle daselbst end⸗ gelegt. 25 G „2 tien unter Realisieru . 1 b Se 1 verliehen worden. In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ 22508 S„ Elsen. E nhhen wachten⸗ 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Her Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Versmann in anwalt Hilf bei dem Landgericht 8 Limburg, hen 151,29 S Ffeglicheige vestriges Schlußturthtveau wieder er⸗ den bisherigen Landrath des Kreises Tarnowitz von Koblenz „nder Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Deumling in Rechtsanwalt RNoshach bei dem Amtsgericht in Bernade, den 245,25 bz G“* 1clücten Die Böͤrse schloß eutschieden fst. 1 alkenhayn zum vortragenden Rath im Ministerium des Krotoschin und der Kreis⸗Bauinspektor Gareis in Mohrungen Rechtsanwalt Raphael bei dem Amtsgericht in Luckenwalde, 141,50136 8 Innern und Geheimen Regierungs⸗Rath, treten am 1. Januar 1899 in den Ruhestand. der Rechtsanwalt Dr. Wohlfarth bei dem Amtsgericht i

—2=

1000 [271,80 bz G offmann Stärke 1000 [191,75 bz G ofm. Wagenbau 1000 [305,00 bz owaldt⸗Werke 303,75 à 304,75 bz üttenb. Spinn. 1000 [134,50 bz G zuldschinsky .. 1000 [167,60 bz G AIlse, 58 8 1000 [153,00 bz Inowrazl. Stein. 300 [280,00 bz G do. abg. 1000 [101,00 bz G Int. Baug. StPr 101à101,25 bz F sphalt

600 [74,75 G tl.f. Kahla Porzellan 1000 —,— Kaiser⸗Allee... 215,00 bz G Kaliwk. Aschersl.. 500 [170,75 bz G Kannengießer 12 1000 [138,75 B Kapler Maschin. 1000 414,00 bz G Kattowitz. Brgw. 600 [150,50 G Keula Eisenhütte 369,00 bz G Keyling u. Thom. 140,25 bz B ]Klauser, Spinn.

S2==ögÖ

8

+ÖSggÖSSAg=gSSo 2Iggeenn”nn

—2SÖS

—,——-

122,50 G önhaus. Allee 99,00 G riftgieß. Huck, 9

8 8 2 △₰

2 —VVSVS V VgÖ 68=EZéöSA=SSIgZgggSgSAng

9 —½

———VB2=ögÖ