1898 / 309 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

abahn 137,00, Thüringische Gas⸗ tzen⸗Fabrik 229,00, Leipzi

ollgarnfabrik vorm. T ammzug⸗Terminhandel. ember —,— ℳ, pr. Januar 3, rz 3,80 ℳ, pr. pr. Juli 3,77 ½

65 000 kg. Tendenz: Fest. Bremen, 30. Dezember.

Raffiniertes Perroleum.

leum⸗Börse.) Loko 7,05 Br. S

White label 30 ₰. 28 ₰J. Reis fest. Upland middl. loto 29 ¼ Kurse des Effekten⸗Makler⸗ Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗ Lloyd⸗Aktien 114 bez., Hamburg, 30. Dezember. (W. Kommerzb. 121,75, Bras. Bk. f. D. A.⸗C. Guano⸗W. 82,10, Nordd. Lloyd 115,75, 92,30, 3 ½ % do. S bank 125,25. Gol in Barren pr. Kgr. 80. on lang 3 Monat 20.27 ½ Br., on kurz 20,43 ½ Br., 20,45 Br., 20,41 Gd., 20,4 167,20 Gd., 167,60 bez., Oest. u 166,50 Gd., 166,85 bez., Paris St. Petersburg 3 New York Sicht 4,21 ½ Br., Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., Getreidemarkt. 163 166. Roggen ruhig, mecklen russischer loko ruhig, 116. Mais 11 loko 48. Spiritus pr. Jan.⸗Feb. 18 ⅞, M E G achmittagsbericht. 2 März 32 Gd.,

Gesellschafts⸗Aktien 234,00, ger Elektrizitätswerke 121,75, ittel u. Krüger 132,75.

Grundmuster r. Februar 3,80 ℳ, kai 3,80 ℳ, pr. Inni September

(neue) 97 ½, Rio Neue Chinesen 86 ½ In die Bank flossen 109 000 Pfd. Sterl. Getreidemarkrt. Hafer fest, wenig angebot zucker loko 11 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko g. Chile⸗Kupfer 57 ½, pr. 3 Monat 571¹3/⁄16.

April 3,80 ℳ, pr. ℳ, pr. August 3,77 ½ ℳ, pr. ¼ ℳ, pr. November 3,77 ½ Umsatz:

) Börsen⸗Schlußbericht. Notierung der Bremer Petro⸗ Sehr fest. Wilcox 29 ₰, ₰, Choice Grocery 30 Short clear middl. loko Baumwolle ruhig. Seronen Carmen. Vereins. 5 % Norddeutsche 5 % Norddeutsche

10 000 B., Middl. amerikanische Lief 3 64 Käuferpreis 3 ½4 3 ¼4 do.,¹

davon für

(W. T. B.

Cudahy 29 ck. Sehr fest. Kaffee ruhig. ₰J. Taback. 448

Juli⸗August 38⁄64 3 ¾4 do., Oktober 39/⁄64 d. Käuferpreis.

Woche 35 000 33 000 (61 000), 3000 (2000), do. ex Schiff 68 000 ( der Woche 159 000 (135 000). Da Vorrath 1 337 000 (1 059 000). Davon amerikanische 385 000 (372 000). 19 ¾ Br. Fe Der Baumwollmarkt bleibt am Sonnabend, den 31. Dezember New York, 30. Dezember. und am Montag, den 2. Januar 1899, geschlossen. fest und lebhaft. Nach allgemeiner Steigerung trat theilweise eine Weizen ½—1 d. und Mehl ½ d. höher, Reaktion ein; der Schluß jedo Aktien betrug 851 000 Stück. ffnete fest und das Geschäft nahm bei anziehenven

Akt. 161 Gd. Bremer Wollkämmeret 329 b 8” Schluß⸗Kurse. Hamb. c. Büchen 176,00, Packetf. 124,50, mb. Staats⸗Anl. 25, Hamb. Wechsler⸗ r., 2788 Gd., Silber

Wechselnotierun 20,23 ½ Gd., 20,41 ½ bez., London Sicht Amsterdam 3 Monat 167,70 Br., Ung. Bkpl. 3 Monat 167,00 Br., Sicht 81,10 Br., 80,80 Gd., ,60 Gd., 212,00 bez., 3., New York 60 Tage

holsteinischer ergischer loko neuer 148 - 153, 2. Hafer ruhig. behauptet, pr. Dezember 19, pr. April⸗Mai 188. Kaffee behauptet. Standard white loko 6,90. od gverage Santos pr. Dez. r. Mai 32 ½ Gd., pr. Sept. 33 ¼ Gd. . Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Usance, frei an Bord Hamburg pr. pr. 29 9,57 ½, pr. Mai 9,67 ½

(Schluß⸗Kurse.) Oesterr. berrente 101,45, Oesterr. Goldrente ente 101,75, Ungarische Goldrente sterr. 60er Loose 140,50, Länderbank onbank 297,00, Ungar. Kreditb. 67,00, Böhmische N halbahn 261,50, Ferd.

75, Lemb.⸗Czern. 295,50, Lo

B. 8 160,00, Lübe 81 000). Wirkli Pripatdiskont 4 Hamb. Trust Dynam. 169,75, 3 % Ha taatsr. 104,35, Vereinsb. 168, Barren pr. Kgr. 2792 B 50 Br., 80,00 Gd.

(1 158 000). Schwimmend nach Großbritannien 388 000 (373 000). 19v bez. n. Br., pr.

Getreidemarkt. Mais ¾¼⅔ d. niedriger. 92

Manchester, 30. Dezember. (W. T. B.) 12r W 1 eizen erö 1 20x Water Leigh 5 , Zör Walter G 1 Preisen einen durchweg festen Verlauf auf lebhafte Nachfrage 32r Mock courante Qualität 6, 40r Mule H. Wilkinson 7, 32r Warpeops Lees 5 ⅞, 361 und Berichte von einer Kält . Warpcops Rowland 6 ⅛, 36r Warpcvps Wellington 68b, 40r Bouble Verkehrz im Preise an entsprechend der Festigkeit des Weizens, spät r 60r Double courante Qualität 9 ¾, 32r 116 vards

16 *% 16 grey printers aus 32/46r 147. Fest. theilweise verloren. - (W. T. Roheisen. Mixed (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1 ½, do.

etig. (Schluß.) Mixed numbers für andere Sicherheiten 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ¾,

warrants 49 sh. 6 d., Warrants Middlesbo It Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ¾ do. ronge sh 8 Atchison Topeka u. Santa Aktien

R 337 89 1 hr Süteres Fhelaufhn 18 ¾, Canadian Pacific Aktien 85 ¼, Zentral Pacisie Aktien 43 ¼, Chicago

20,39 ½ Gd.,

bessere Qualität 6 8,

onat 21 Mayoll 6 ½, 40r Medio

0 Br., 211 4,19 ½ Gd., 4,21 be⸗

loko ruhig, Weston 6 ¾, Glasgow, 30. Dezember.

Gerste ruhig. numbers warrants 49 fh. 4 d. St

pr. Dez.⸗Jan. 19,

Umsatz 3500 Sack Die Vorräthe von

sich auf 316 507 t der im Betriebe vorigen Jahre. Paris, 30. Dezember. auf allen Gebieten feste Halt ein wenig nach. Begünstigt waren (Schluß⸗Kurse.) 3 % Rente 94,92, 3 % Oblig. 479,00, 4 % R Russ. A. 11“ 3 % Konv. Türken 22,87 Oesterr. Staatsb. 786,00, B. Ottomane 550,00, Créd. Lyo Tinto⸗A. 804,00, Amst. k. 206

Gd., pr. Zuckermarkt. sis 88 % Rendement neue Dezember 9,52 ½, pr. Januar 9, pr. August 9,87 ½, pr. Oktober 9,35. Wien, 30. Dezember. (W. Papierr. 101,65, do. Sil 120,75, Oesterreichische Kronenr 40, do. Kron.⸗A. 97,80, Oe Oesterr. Kredit Wiener Bankverein 2 chtiehrader 670,50, Elbet Staatsbahn 367,

Amsterdam 99,60, D Pariser Wechsel 47,77 Banknoten 1,27 ½, Bu 567,50. Oesterr. Kreditaktien —,—

Getreidemarkt.

(W. T. B.) Die heutige Börse zeigte

364,25, Uni rdbahn 253,00, ordbahn 3555, mbarden 64.00, Alp.⸗Montan 194,25, oondoner Wechsel 120,70, rknoten 58,98, Russische 25, Brüxer 364,00, Tramway „Staatsbahn —,—. Frühjahr 9,60 Gd., 9,62 Br., Mais pr. Mai⸗

eutsche Plätze 58,98, L ½, Napoleons 9,56, Ma Igar. (1892) 114

Huanchaca 47,00. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Dezember 20,60,

e Weizen pr. rühjahr 8,38 Gd., 8,40 B . Hafer pr. Frühjahr 6,13 Gd., 6,15 Br. 31. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Ungar. Kredit⸗Aktien 364,50, Franzosen 367,75,

Roggen pr

(W. T. B.) 394,50, Oesterreichische Kredit⸗Aktien Elbethalbahn 261,50, ente 120,45, Oesterr.

8,00, Buschtiehrader Litt. B. Wiener Tramway

fest, pr. Dezember 44 ½, pr. Mai⸗August 44. Rohzucker. ( Zucker fest, Nr. 3, p pr. März.Juni 30 ½, pr. Mai⸗ St. Petersburg, Mt.) 93,75,

pr. Januar 44, pr. Januar⸗April 44,

Schluß.) Ruhig. 88 % loko 27 ¾ à 28 ½. Weißer schlosse g, pr. Dezember 29 ⅛, pr. INänuar 1 geschlossen. August 30 ½⅛.

30. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. Lond.

Lombarden 64,25, apierrente 101,70, 4 % ungar Goldr Ungar. Kronen⸗ 58,96, Bankverein 267,00, Länderbank 23 Aktien 668,50, Türkische Loose 58,10, 569,00, Alpine Montan 198,60, Budapest, 30. Dezember. loko ruhig, 9,53 Gd., 9,54 Br. Ro pr. März 5,89 Gd., 5, Kohlraps pr. August 12,25 Gd., 12,35 2. London, 30. Dezember. 2 ¾ % Kons. 11 . 3 ⁰% Reichs⸗Anl. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 93 ½, 93 ⅛, Brasil. 89 er Anl. 4 % unif. do. 106 ½, 3 ½ 0 kons. Mex. 100 ¾, Neue 4 % Spanier 46 ⅜, Ottomanb. 12, Anaconda 65⁄16, De

nleihe —,—,

Brüxer —,—, Bulgarische Anleihe —,—.

1 Getreidemarkt. pr. März 9,71 Gd., ggen pr. März 8,26 Gd., r. Mai 4,94 Gd., 4,96 Br.

B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. Preuß. 3 ½ % Kons. b fund. Arg. A.

, 3 ½ % Egypt. 103, Rente 94 ¼, 6 % Rusfs 2. S. 102 ¼, 2211/⁄16, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 110, Beers neue 27 ½, Incandescent

„do. 5 % Prämien⸗Anleibe Anleihe von 1886 263, do. 4 % do. Bodenkred. St. Petersbur do. Privat⸗Handelsbank III. Em. 525, Kommerzbank 495.

Produktenmarkt. Hafer loko 4 Talg loko

4 ½ 0% auß. Ar 8 5 % Chine % Rupees 63, Ital. 93 er Mex. 98 ½, 4 % 89er

Russ. Bank

Konvert. Türk.

cher Export 10 000 (9000). Import

erst gegen Schluß ließ die Tendenz 6 Rio Tinto. Anleihescheine)

al 35 ⁄64 36864 London 12,10 ½.

der Spekulanten, bedeutende

ging die Steigerung auf Ang

auf Berlin (60 Tage) 94 ½,

Tinto neue 31 ½, Platzdiskont 3 ¼, Silber 27 ⅛, 31. Dezember. (W. T. B.) Durch Kaiserlichen Befehl wird eine TT“ von 1““ angeordnet. 8 n ailand, 30. Dezember. .B. alien. 5 % Re 02,3 (Schlußbericht.) Markt träge. Rufsischer Mittelmeerbahn 557,00, 1“ 9e veechhen ae⸗ 189,0) 107,75, Wechsel auf Berlin 133,20, Banca d'Italia 996. Madrid, 30. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 28,37. Lifsabon, 30, Dezember. (W. T. B.) Goldagio 41. pool, 30. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Amsterdam, 30. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kul se. 4 % Spekulation und Export 2000 B. Stetig. Russen v. 1894 64 ⅛, 3 % holl. Anl. 96 ⅞, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ eerungen: Stetig. Dezember⸗Januar 3 2 ½,— Anl. 35 ⅛, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. EW11“ 6 % Transvaal Rentee efure 89, 8 8 58 Februar⸗März —, —, Marknoten 59,27, Russ. Zollkupons ,918, Wechsel auf . rz⸗April 3 ⁄64,— 3 %4 do., April⸗ do., Mai⸗Juni 36⁄14 3764 do., Juni⸗Juli 37 4— 38⁄24 Verkäuferpreis, Getreidemarkt. Weizen auf Termine träge, do. pr. März August⸗September 35⁄14 do., Septbr.- 185, pr. Mai 186. Roggen loko geschäftslos, do. auf Termine träge, do. pr. März 150, pr. Mai 144. Rübzl loko 24 ⅛, pr. Mai 23 ⅞. Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige Java⸗Kaffee good ordinary 32 ¼. Bancazinn 51 ½ ge Woche 67 000), do. von amerikanisch. Brüssel, 30. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs do. für Spekulation 2000 (2000), do. für Export 4611916. Italiener 95,20. Türken Iüitt.

für wirkl. Konsum 28 000 (57 000), do. unmittelb. 23,00. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. Anrwerpen, 30. Dezember.

69 ¼, Union Pacific Aktien (neue Emission) 43 ¾

Französische Rente 101,87, 5 % Italienische % Nerei Staa 25 12 . rei Vortugieftiche Rente 2440, Portugiesische Taback⸗ EE“ 129, Silber Commereia Reafffn, 96 94 90 FS 94 nl bt09 Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 5 ¾ türten⸗Losse 109,50 wmanbere 1b 289 do. für Lieferung pr. Januar 5,51, do. do. pr. März 5,55, do 1. 50. Eerdionals. 689,00,] in New Orleans 51,16, Petroleum Stand. white in New York

de France 3750, B. de Paris 960,00, 7,50, do. do. in Philadelbie 7,45, do. Refined (in Cases)

in. 864,00, Debrers 684,00, Rio⸗ 8,25, do. Credit Balances at Oil City 119, Schmalz Western

Suezkanal⸗A. 3592, Privatdiskont —, Wchs f 52 b Hu“ 1 2 8 1 9113 Frcpr „en et steam 5,82 ½, do. Rohe & Brothers 5,95, Mais pr. Dezbr. 43 ½, do 8* 8 8028 8 dtsch. Pl. 12113⁄16, Wchs. a. Italten 7, pr. März —, do. pr. Mai 43 ⅛. Rether Winterweizen loko 80⁄ do. Wien k. 207,12,

Getreidemarkt. ( pr. Januar 2

6 0 29 N 8 Hg. a. London 25,23 ½, do. Madr. k. 384,00, Weizen pr. Dezember 77 ¼, do. pr. Januar —, do. pr März 78 ½ 5 vef Mat, 151. ee. n Liverpool 3 ½. Kaffee fatr 0,75, pr. Januar⸗April 21,15, pr. März⸗Juni 21/45. 88 r. 7 6 ¾, dvo. Rio Nr. 7 pr. Januar 5.45, do. do. pr. März Roggen ruhig, pr. Dezember 14,50, pr. März⸗Juni 14,50. Mehl 5770. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,90, Zucker 317⁄136, Zinn 18,85,

pr. Dezember 44,70, hl Kupfer 13,13 %.

pr. Januar 45,15, pr. Janvar⸗ Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗

April 45,35, pr. März⸗Juni 45,50. Rüböl ruhig, pr. Dezember 50 ¼, zf ¹ 1 . S., häfen 295 000 pr. Januar 50 ¼, pr. Januar⸗April 50 ½, pr. Mai⸗August 51 ¼. Spiritus Ausfubr wach dem Kontinent 110 000 Ballen. Vorrath 1 292 000 Ball. Morgen bleiben die Fondsbörse und der Baumwoll markt geschlossen. Am Montag, den 2. Jannar bleiben sämmtliche amerikanische Börsen

Ballen. Ausfuhr nach Großdritannien 216 000 Ballen.

t, Chicago, 30. Dezember. (W. T. B.) Weizen war anfangs infolge allgemeiner Kauflust im Preise steigend, gab aber später auf E11““ 1“ 1.9,9 8 Steige⸗ 2) 93, 26 1 do. 45,70, Ch 12 29,37 rung ein infolge unbedeutender Ankünfte im Nordwesten, besserer 5 89 vanc dee aalst. 1 8 Ftnse 4 % 101, Kabelmeldungen und entsprechend der Festigkeit des nenestace, besf 2 8

1 .Eiser . —, do. ons. . is og im V Verkehr⸗ s 1 8 bahrAnleihe von 188b 90 ehe 0 s. Eisen Mais log im Verlaufe des Verkehrs entsprechend der Festigkeit des

do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 Weizens im Preise an; später ging die Steigerung auf Angaben über von 1864 299 ½, do. 5 % Prämien⸗ günstigeren Stand der Ernte theilweise verloren. - 8 Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 100, Weizen pr. Dezember 68 ⅜, do. pr. Mat 71 %. Mais pr. Dezbr.

3 ⁄10 % Pfandbriefe 99 ¾, Asow Don Kommerzbank 625, 37 ½. Schmalz pr. Dezember 5,55 d 5,82. Spech sbo bank 745, do. Internat. Bank I. Em. 589, 18 5,12 ⅛, Pork pr. Januar 1022 ½. ““

542, do. Privat⸗Handelsbank Rig de Janetro, 30 Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf

für auswärtigen Handel 435, Warschauer London 718⁄16.

7 . Weizen lolo 11,20. Roggen loko 8,00. 80 5,20. Leinfaat loko 13,75 14,00. Hanf loko —,—. —, pr. August —.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote,; ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, 5. Verloosung ꝛc. von

ꝛc. Versicherung. Verdingungen ꝛc. erthpapieren.

Buegos Aires, 30. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 109,20.

8 3) der vere eli ten Ka A p

1) Untersuchungs⸗Sachen. ) Sen verbelicten Kaufmann Anna Westendarp, Steckbrief. 4) der minderj Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Arthur Ernst Friedrich Stolzenberger aus Berlin,

verborgen hält,

ährigen Eugenie Albertine Julie

5) der verwittweten Sattl forth, geb. Schwartzer, sämmtlich zu Berlin, zu 1, 2, 3 zu einem Achtel ei hauser⸗Allee Nr. 175 bele Antrag der verehelicht Julie Lindstedt, geb. der Auseinandersetz am 25. Februar 189 vor dem unterzeichneten Neue Friedrichstr 13, Hof I 40, zwangsweise verst Grundstück

ermeister Auguste Herr⸗

den Akten U. R. I. 66. 98 die Untersuchungshaft wegen schwerer Ur⸗ Beihilfe zum Betruge verhängt. zu verhaften hierselbst, Alt⸗Moabitl2 a.,

Berlin, den 23. Dezember 1898. Der Untersuchungsrichter

bei dem Königlichen Landgericht I.

eibung: Alter 24 Jahre,

schlank, Haare dunkelblo

blonder Schnurrbart, Nase

je einem Viertel, zu 4 und 5 zu je zu Berlin in der Schön⸗ gene Grundstück soll auf en Kaufmann Eugenie Albertine Herrforth, zu Berlin zum Zwecke unter den Miteigenthümern 9, Vormittags 10 ½ Uhr, t an Gerichtsstelle Flügel C., Erdgeschoß, eigert werden. ist bei etner Fläche von 11 a 66 mit 9460 Nutzungswerth zur Geb t. Auszug aus der Steuerrolle, b t des Grundbuchblatts, etwaige andere das Grundstück betreffende wie besondere Kaufbedingungen kön schreiberei, ebenda, Zimmer 41 Diejenigen, welche das Eige beanspruchen, werden aufge Versteigerungstermins die herbeizuführen, widrigenfells n schlag das Kaufgeld in Be an die Stelle des Grundst über die Ertheilung 25. Februar 1899, an Gerichtsstelle verkündet 1. Berlin, den 22. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86.

kundenfälschung und Es wird ers das Untersuchungsgefängt abzuliefern.

ucht, denselben ngetragene,

Größe 1 m 66 cm, nd, Bart: kleiner 1 Nase gewöhnlich, Mund ge⸗ Zähne vollständig, Gesicht länglich, Ge⸗

schleppt ein Bein etwas nach.

äudesteuer ver⸗ eglaubigte Ab⸗ Abschätzungen und Nachweisungen, so⸗ nen in der Gerichts⸗ , eingesehen werden. nthum des Grundstücks fordert, vor Schluß des g des Verfahrens ach erfolgtem Zu⸗ zug auf den Anspruch Das Urtheil

Kennzeichen:

Die durch Beschluß der I. Strafkamm Landgerichts Mülhausen fügte Vermögensbeschlagn

geb. 27. Jult 1875, Sohn durch Beschluß derselb zember 1898 wieder aufgehoben worden.

Mülhausen, den 28. Dezember 1898.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt:

er des Kfl. vom 31. Januar 1898 ver⸗ gen Emil Scherrer, in von Emilie Scherer, ist en Strafkammer vom 27. De⸗

des Zuschlags achmittags 12 ½ U

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Zwangsversteigerung.

Zwangsversteigerung. ege der Zwangsvoll Grundbuche von der Königstad auf den Namen des Kauf d'Arragon zu Berlin einget straße Nr. 5/4 belegene G 1899, Vormittags 10 ½

reckung soll das t Band 22 Nr. 1621 manns Karl Eduard ragene, in der Waßmann⸗ stück am 22. Februar Uhr, vor dem unter⸗

Grundbuche and 27 Nr. 1704 auf den 1) des Kaufmanns Adolf Seymer,

2) des Drechslermeisters Carl Seymer,

von den Umgebungen

zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ geschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist noch nicht zur Grundstener, dagegen mit 4940 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 22. Februar 1899, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 79. 98. liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 22. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86.

8

[64716] Zwangsversteigerung. „Im, Wege der Zwangsvollstreckung foll das im Grundbuche von der Königstadt Band 1 Nr. 76 auf den Namen der Frau Luise Kitt, geb. Lutsche, hier eingetragene, zu Berlin, Linienstraße Nr. 65, belegene Grundstück am 23. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, lügel C., Zimmer 40, ver teigert werden. Das

rundstück ist 6 a 6 qm groß und mit 7710

Nutzungswerth zur Geväudesteuer veranlagt. Das

Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 27. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Atten 87 K. 75. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 27. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8..

ach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte na durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt 8e. Proklam finden zur Zwangsversteigerung des der Ehefrau des Bäckermeisters Wolff, Marie, geb. Köppe, hierselbst gehörigen, am Pferdemarkte hier⸗ selbst belegenen Wohnhauses A. 11 Nr. 210 des Stadtkatasters mit Zubehör ine

8

6. Kommandit⸗Gesellschaften 5 9. u. Aktien 7. Erwerbs⸗ und eens s att⸗

8. Niederlassung n

9. 11 10. Verschiedene 2

enossenschaften.

ꝛc. von Rechtsanwälten. e

ekanntmachungen.

„1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 6. März 1899, Vormittags 10 Uhr, 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 4. April 1899, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 11 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufs⸗ bedingungen vom 15. Februar 1899 an auf der Gerichtsschreiberrii und bei dem zum Scquester bestellten Herrn Referendar Bothe hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Güstrow, den 3. Dezember 1898. Großberzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

[64486]

In Sachen des Rentners Wilhelm Meinecke zu Braunschweig, Klägers, wider den Gastwirth sfritz Eschemann zur Asse b. Wittmar, Beklagten, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten ge⸗ hörigen Grundstücke, als:

1) des Wirihshauses No. ass. 12 zur Asse

2) des Wohnhausez No. ass. 21 daselbst,

3) der b ha 52 a 2 qm Grundstücke, 88 welche das Gasthaus zur Asse bilden, in welchem seit langer Zeit Gastwirthschaft betrieben ist, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 21. Dezember 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 22. Dezember 1898 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 25. April 1899, Nachmittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Wolfenbüttel in der Müller’'schen Gastwirthschaft zu Wittmar an⸗ gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗

thekenbriefe zu überreichen haben.

Wolfenbüttel, den 23. Dezember 1898. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

ebote, 3. 88 al⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc

ustellungen u. dergl.

ersicherung.

9

Zweite Beilage . nzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend,

—õ——

Oeffentlicher Anzeiger.

den 31. Dezember 868

7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von

9. Bank⸗Ausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1898.

ir

6. EET1 auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

schafts⸗Genossenschaften.

5. Verloosung ꝛc. vo eerthpapieren.

[64738] Aufgebot. 1 1

Die unverehelichte artha Schrot in Münster⸗ berg (Schlesien), vertreten durch die hiesigen Rechts⸗ anwalte Dres. jur. Schmeisser & Levy, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von dem Pfandleiher H. Rosenthal, St. Georg, Brenner⸗ straße Nr. 3, am 29. Juni 1898 ausgestellten und

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

In der Zwangsvollstreckungssache des Landwirths Hermann Palm zu Timmenrode, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Kuntzen hierselbst wider den Maler Friedrich Scheffer hieselbst, Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kosten und Nebenforderungen

biunen zwei Wochen bei Vermeidung des Aus⸗

schlusses hier anzumelden.

Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kauf⸗

gelder wird Termin auf den 9. Februar 1899,

Morgens 10 Uhr, ter

Amtsgericht anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteber hiermit vorgeladen werden.

Blankenburg, den 17. Dezember 1898 8 Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

C. 27,10. Türken Litt. D.

ort; . (W. T. B.) Getreibemarkt.

von gmerikanische 144 000 (112 000). Weisen weichend. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste fest. Davon amerikanische 1 233 000 Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loto

Dezbr. 19 8 Br., pr. Januar 19 ⅛½ Br., pr. März

st. Schmalz pr. Dezember 70 ⅛.

(W. T. B.) Die Börse eröffnete

Nr. 378 971 über ein zum Pfand gegebenes Spar⸗ kassenbuch des Altonaischen Unterstützungs⸗Instituts, Litt. L. L. Nr. 8589, Name: Martha Groth, Inh. 1700,— (377 899).

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter— zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf

den 5. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 23. Dezember 1898.

ch war recht fest. Der Umsatz in

Zur Erklärung über den

Entnahmen, ausgedehnte Exportnachfrage

eströmung. Mais zog im Verlaufe des unterzeichneten

aben über günstigeren Stand der Ernte

Bekanntmachun Auf Antrag des Carl Steindor Dr. jur. Th. Behn,

8 vertreten durch dieser vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Brinckmann, ist das setzliche Mortifikationsverfahren

3 ½ prozentigen

kee u. C 20 8, Denver u. Rio Grande Preferred 70 ⅞, Illinois Zentral Aktien 114 ¾, Lake Shore Shares 196 ⅛, Louis⸗ ville u. Nashville Aktien 64 ⅜, New York Zentralbabn 12 x, Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) 77 ⅛, Northern Pacisic 3 % Bonds 9t, Common Shares 44 ½, Norfolk and Western

[33974]

Hamburgischen Staats⸗Anleihe von 1891, und zwar: Nr. 15 370 und Nr. 15 371 à 1000 nebst Talons und Kupons vom 1. Oktober 1898 bis 1. Oktober 1900 inklusive eingeleitet und die vorläufige Zahlungssuspension mit Ausnahme der Talons und Kupons bei der hiesigen Finanz⸗Deputation beantragt worden, was hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird. Hamburg, den 9. Dezember 1898. Das Amtsgericht Hambu Abtheilung für Aufgebotssa (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichte Beglaubigt: (L. S.) Ude, Gerichtsschreiber. Für richtige Abschrift: Der Rechtsanwalt: W. Brinckmann Dr.

1 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Kleefeld zu Walsrode, als Bäthge'scher Konkursverwalter, hat das Aufgebot der artial⸗Obligation der Hannoverschen Baumwoll⸗ Spinnerei und Weberei Linden L. C. Nr. 0497 über 600 (Sechshundert) Mark beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 7. April 1900, Mittags unterzeichneten immer 123, anberaumten Aufgebotstermine seine chte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, tloserklärung der Urkunde er⸗

Preferred (Interims⸗ bligationen Gade, hierselbst, Langenstraße 61, wohnhaft, wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Neuen Sparkasse hierselbst Nr. 10 762, am 5. Juli 1884 auf den Namen A. Gade mit einer Einlage von 300 eröffnet und 1geng ein Guthaben von 410,65 nachweisend, h

in dem zum weiteren Verfahren auf Dounerstag, den 16. März 1899, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 65, stattfindenden Aufgebotstermine unter An⸗ meldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll. 1“

Der Inhaber [51820] Aufgebot.

12 Uhr, mann in Bremen,

widrigenfalls die Kraf folgen wird. Hannover, den 12. November 1897. Königliches Amtsgericht. 4 B.

Aufgebot. 8

Auf Antrag der Wittwe des Kaufmanns Emil Carl Johann Krüger, Anna, geb. Babikow, in Wil⸗ helmshaven wird der unbekannte Inhaber der am 15. Februar 1895 ausgestellten Police Nr. 10 568 der Bremischen Sterbekasse auf Gegenseitigkeit, ge⸗ ündet 1877, hiermit aufgefordert, die bezeichnete seiner Rechte auf dieselbe ätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 30. März 1899, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselb immer Nr. 65, anberaumten Aufge richte vorzulegen, widri s erklärt werden soll. Bremen, den 15. September 1898. Das Amtsgericht.

( H f Zur Beglaubigung: Stede, Gerichts Aufgebot. Friedrich August Wilhelm Spangenberg in Kranz, dessen Leben bei der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck auf Police Nr. 100 875 versichert ist, hat der ge⸗ nannten Gesellschaft die Police als Faustpfand über⸗ ben, woruͤber ihm unter dem 20. April 1897 ein Depositalschein ausgestellt worden ist. Dieser Schein Antrag des Versicherten

nbekannten Inhaber des sein Recht auf

Eberlein in Blumenthal Einlegebücher der Sparkasse in Bremen, nämlich:

Pastor Gronheid mit einer Einlage von 120 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 821,85 nachweisend,

Louise Blume mit einer Einlage von 396,90 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 266,90 Police unter Anmeldung nachweisend,

Lür Rulfs jr. mit einer Einlage von 300 er⸗ öffnet und gegenwärtig ein Guthaben von

t, I. Obergeschoß, 2029,70 nachweisend,

otstermine dem

genfalls dieselbe für Namen Charles mit einer Einlage von 85 er⸗

öffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 176,15 nachweisend,

Verfahren auf Donnerstag, den 25. Mai 1899, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 65, statt⸗ Hotelbesitzer Rechte die bezeichneten Einlegebücher hier vorzulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden sollen.

ist verloren gegangen. ergeht hierdurch an den u Depositalscheins die Aufforderung, etzteren spätestens im Aufgebotstermin vom 24. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, auch widrigenfalls dieselbe für kraftlos

[53579 Aufgebot behuf Kraftloserklärung

Döhrmann in Gotha wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Neuen Sparkasse hierselbst, Nr. 13 933, am 19. Juli 1873 auf den Namen Frau Döhrmann mit einer Einlage von %ℳ 210,— eröffnet und per 1. Juni 1898 ein Guthaben von 264,30 nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 25. Mai 1899, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 65, stattfindenden Aufgebotstermin unter An⸗ meldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll.

Urkunde vorzulegen, erklärt werden soll. Lübeck, den 28. Oktober 1898.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

Aufgebot. ners Franz Hannich in

J Auf Antrag des Kürs te Inhaber des unter der

Bremen wird der unbekann Nummer 1774 auf den Namen des Antragstellers bei dem hiesigen Bankhause Bernhd. Loose & Co. am 23. September 1898 mit einer Einlage von 6000,— eröffneten, gegenwärtig dieses Guthaben hiermit aufgeforder dieses Kontobuch spätestens in dem hiermit au Donnerstag, 18. Mai 1899, Nachmittags 5 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer 65, anberaumten Aufgebotstermine seiner Rechte dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremen, 3. November 1898. Das Amtsgericht.

- Zur Beglaubig

nachweisenden Kontobuches

[47500] Aufgebot.

unter Anmeldung verstorbenen Auszüglers Samuel Schröter in Lingenau

assers gehörigen, auf den Namen seiner Ehefrau, Louise Schröter in Lingenau, lautenden Quittungs⸗ buches der Kreis⸗Sparkasse zu Dessau Nr. 46 317

über einen Betrag von 318 19 ₰, wel⸗ ab⸗ handen gekommen sein soll, zwecks Keehtler ches⸗

29. Dezember 1898 verfallenden Pfandscheins

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für en. (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Verzstentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

Aufgebot behuf Kraftloserklärung einer Urkunde. Auf Antrag des Kaufmanns Johann Albrecht

eermit aufgefordert, spätestens

Bremen, den 12. Auguft 1898. Das Amtsgericht. (gez.) QOuidde. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreib r.

Auf Antrag:

1) des Pfarrers G. Gronheid in Twistringen,

2) des Brauereiarbeiters Friedrich Wilhelm Stror⸗ 3) 8 Bäckermeisters Lür Rulfs jr., Oslebshausen r.

4) des Zigarrenarbeiters Caspar Friedrich Anton wird der unbekannte Inhaber der nachbezeichneten

a. Nr. 95 435, am 9. Juli 1899 auf den Namen b. Nr. 128 807, am 29. Juli 1898 auf den Namen c. Nr. 33 139, am 22. Juni 1897 auf den Namen d. Nr. 122 437, am 18. Januar 1897 auf den hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren

ndenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner

Bremen, den 8. November 1898.

Das Amtsgericht.

(gez.) Hogrefe. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

einer Urkunde. Auf Antrag des Wassermeisters Johann Daniel

Bremen, den 17. Rovember 1898.

Das Amtsgericht. 8 8 ogrefe.

Zur Beglaubigung: Lebr:. Gerichtsschreiber.

Die Erben des am 30. Juli 1898 zu Lingenau aben das Aufgebot eines zum Nachlasse des Erb⸗

beantragt. Diesem Antrage ist stattgegeben worden und wird der etwaige Inhaber des oben bezeichneten Sparkassenbuches Nr. 46 317 hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 2. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Herzoglichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine zu erscheinen und seine etwaigen Rechte an dem vorbezeichneten Spar⸗ kassenbuche geltend zu machen und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls auf Antrag der erschienenen Berechtigten die Kraftloserklärung des qu. Spar⸗ kassenbuchs ausgesprochen werden wird. 8

Mittwoch,

[48499] Aufgebot.

treten durch den Rechtsanwalt Groepler in Dessau. hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 46 630 der Kreissparkasse zu Dessau über 764,24 ℳ, auf den Namen „Hugo Fischer in Dessau“ lautend, beantragt. Der Inhaber dieses Buches wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 9. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieses Buches erfolgen wird. 8

Dessau, den 20. Oktober 1898. HKerrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ger) Gast.

8 usgefertigt.

Dessau, den 20. Oktober 1898.

I

erichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts

Der Privatmann Friedrich Specht in Dessau, ver⸗

Dessau, den 25. Oktober 1898. 8 Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Gaft. Ausgefertigt: Dessau, den 25. Oktober 1898. (L. S.) Jauerka, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[48496] Aufgebot.

Es hat 1) der Tagelöhner Friedrich Peter Beuder in Köln, Machabäerstraße 19, das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Sparkassenbuchs Nr. 8178 der städtischen Sparkasse zu Köln über eine Einlage von 1387,44 per 1. Januar 1897, 2) der Kassenbote Math. Rang zu Köln, Heinrich⸗ straße 18, das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Sparkassenbuchs Nr. 104 618 der städti⸗ schen Sparkasse zu Köln über eine Einlage von 4872,16 per 5. April 1897,

3) die Ehefrau Wilhelm Heun, Rosa, geb. Bühler, in Elberfeld, Königstraße Nr. 27, das Auf⸗ gebot des auf ihren Namen lautenden Sparkassen⸗ buchs der ftädtischen Sparkasse zu Köln Nr. 3236 über eine Einlage von 34,71 per 1. Januar 1897, 4) die Wittwe Konrad Statz, Anna Maria, geb. Klütsch, in Köln⸗Merheim, Jesuitengasse 101, das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden Spar⸗ kassenbuchs Nr. 10 063 der städtischen Sparkasse zu Köln über eine Einlage von 511,01 per 1. Ja⸗ nuar 1897,

5) der Schriftsetzer Kaspar Feldgen in Köln, Follerstraße 85, das Aufgebot eines auf seinen Namen lautenden Sparkassenbuchs der Kölner Ge⸗ werbebank vS Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht über einen Bestand von 334,50 per 1. Januar 1898 beantragt.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Köln, den 21. Oktober 1898.

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 9.

(e Knie. Beglaubigt: (L. S.) Wintersieg, Gerichtsschreiber.

[63380] Beschluß.

Es ist bei uns das v des angeblich ge⸗ stohlenen Einlagebuchs der Stadtsparkasse zu deiß Nr. 68 931 mit einem Einlagebestande Ende 189 von 347,85 ℳ, ausgefertigt für Johann Schultze in Luckenau, beantragt worden. Der Inhaber dieses Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. April 1899, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 5, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, e Frsehe die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. 11“

Zeitz, den 19. Dezember 1898. 8

Königliches Amtsgericht. Rittler.

Fas [64736] Aufgebot. Der Kaufmann Julius Oehring in Mehlis hat beantragt, die Obligation d. d. 30. Mai 1868 über eine im Grundbuch von Mehlis Band D. Blati 1430 auf dem Grundbesitz des Theodor Grahner unter Nr. II für Nicolaus DOehring eingetragene Forderung von 100 Thlr. sammt Zinsen zu 4 ½ % für kraftlos zu erklären. Der Inhaber dieser Obligation wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und dieselbe vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird. Zella St. Bl., den 16. Dezember 1898. 0 Herzoglich Saͤchs. Amtsgericht. 1“ Grosch. 8

—mQqe’—

[48497] Ausfertigung. Aufgebot. Nachfolgende Urkunden: 3 1) der als Forderungsdokument für den Land⸗

8

gefertigte Kaufvertrag vom 21./21. Dezember 1871 üͤber 3000 Hypothekschuld, eingetragen im Grund⸗ buche von Thurland Band I Blatt 37,

2) die als Forderungsdokument für die verwittwete Kantor Henriette Baldamus, geb. Kahleyß, in Zerbst ausgefertigte Korreal⸗Schuld⸗ und Pfandverschreibung über 1050 Hypothekschuld, eingetragen im Grund⸗ buche von Jeßnitz Band X Blatt 477,

sind angeblich verloren gegangen. Auf den An⸗

93 1 des Landwirths Ferdinand Jungmann in Thurland,

zu 2 der verwittweten Kantor Henriette Balda⸗

mus, geb. Kahleyß, in Zerbst

8 ist Aufgebotstermin an hiesiger Gerichtsstelle an-

beraumt auf den 11. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Die etwaigen Inhaber der Urkunden werden hierdurch aufgefordert, spätestens im Auf⸗ ebotstermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten

erichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden statt⸗ finden wird.

Jeßnitz, 24. Oktober 1898. Herzoglich Anhalt. Amtsger (gez.) Web Ausgefertigt: Jeßuitz, 25. Oktober 1898. (L. S.) Lucas, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts⸗

[64610]

Auf zulässigen Antrag des Büdners Johann

Schult zu Graal, welcher durch Urkunden nach. gewiesen hat, daß der Büdner⸗Altentheiler Johann Heinrich Bruß zu Graal und dessen Ehefrau arie Elisabeth, geb. Jenß, für welche Fol. 1 seiner Büdnerei Nr. 14 zu Graal ein Altentheilsultimat von 800 Thlrn. Kurt. eingetragen ist, bereits vor Jahren verstorben sind, werden alle diejenigen, welche der Mortifikation des Altentheilsultimats wider- sprechen zu können vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 21. März 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls das Fol. 1 des Grund⸗ und Hypothekenbuches der Büdnerei Nr. 14 zu Graal eingetragene Altentheilsultimat für erloschen erklärt werden wird.

Ribnitz, den 22. Dezember 1898. Großherzogliches Amtsgericht. 3

[64497] Aufgebot.

Der am 3. Januar 1891 zu Groß⸗Liedern ver⸗

storbene Tagelöhner und Häusling Johann Heinrich Ripke aus Groß⸗Liedern hat in einem in einer Privaturkunde mit der Ehefrau des Häuslings Hein⸗ rich Schröder, Dorothee, geb. Ripke, in Groß⸗Liedern abgeschlossenen Erbvertrage vom 30. Dezember 1890 die vorbenannte Ehefrau Schröder zur Erbin seines gesammten demnächstigen Nachlasses eingesetzt. Die Ehefrau des Häuslings Heinrich Schröder, Dorothee, geb. Ripke, in Groß⸗Liedern, hat behuf Umschreibun zweier im Grundbuche des Amtsgerichts Uelzen au den Namen des vorbenannten Johann Heinrich Ripke eingetragener Hypotheken auf ihren Namen ein Auf⸗ gebot in Gemäßheit des § 13 des Gesetzes über das Grundbuchwesen in der Provinz Hannover vom 28. Mai 1873 beantragt. Es werden daher alle, welche ein gleich nahes oder besseres Erbrecht an den Nachlaß des verstorbenen Häuslings Johann Heinrich Ripke in Groß⸗Liedern zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, dieses Erbrecht spätestens bis Dienstag, den 11. Juli 1899, 12 Uhr Mittags, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls der Antragstellerin die Bescheinigung ertheilt werden wird, daß sich nach erfolgter öffentlicher Ladun niemand, der ein besseres Erbrecht in Anspru nimmt, gemeldet habe.

Uelzen, den 18. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. I

[64491] Bekanntmachung.

Zum Zwecke der n von Rieselfeldern in der Feldmark Wendezelle ist der Stadtgemeinde Braunschweig das Recht auf Expropriation des der Forstinteressentschaft Wendezelle gehörigen Forstplans K. Nr. 111 a der Feldmark Wendezelle zu 30,0190 ha gegen Zahlung der von Herzoglicher Landes⸗Oekono⸗ mie⸗Kommission in Braunschweig festgesetzten Ent⸗ schädigungssumme zu 38 249 52 verliehen. Gemäß § 1 des Gesetzes vom 20. Juni 1843 Nr. 18 und § 11 des Gesetzes vom 1. April 1879 Nr. 12, verbunden mit §§ 824 836 der Z.⸗P.⸗O., werden alle an dem fraglichen Forstplane realiter berechtigten Personen zu dem zwecks veeeg; des Entschädi⸗ gungskapitals vor unterzeichnetem Amtsgerichte auf Donnerstag, den 2. März 1899, Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine unter dem Präjudize geladen, daß die in dem Termine nicht erschienenen e mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden.

Vechelde, den 27. Dezember 1898.

. 8 Herzogliches en

8 1 ng.

8 ;

[64493] Aufgebot.

Die am 14. Januar 1816 zu Dettingen geboren in den 1860er Jahren nach Amerika ausgewanderte und seitdem verschollene EChefrau Andreas Theilacker, Maria, geb. Baur, wird auf den Antrag ihres Vor⸗ mundes en Lohrmann in Dettingen 83 sich spätestens in dem Termine vom 4. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden wird.

iches

ung

wirth Ferdinand Jungmann in Thurland aus⸗

Haigerloch, den 13. Dezember 1890183. Königliches Amtsgericht.