1898 / 309 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

8 us über die auf dem früher dem Kossathen Friedr -sHoen, Gerichts⸗A „Mai 1858 in Gemäßheit des § 56 der auf Scheidung der zwi en den Parteien bestehenden/ Landgericht Landshut eine Kla eschrift vom 1. Ok⸗ 8 neü. 2ahtog, dte Tüchlermelsters Kanetohat n E“ hierfelbst die in Leer gratcfrann fodt anggesanden. 8 1 s n Weielenn Wentlon . san 8 Peusen öu*“] eeee zufolge CPusßbeit . 6. Juli Ere. n 1 84 . 82 F 8 Flben vA wird der Mathias Grzodziel alias Grycz aus mburg geborene Arbeiterin Auna Catharina Amts ericht Hamburg erklärt den Nachlaß mit d licht 1Lehrer Blagftire, Ehnngeonrad, und der Die eingetragenen Gläubiger oder deren unbekannte 1858 hierher vermerkt worden. des Verfahrens, und ladet den agten zur münd⸗ stellt wird, den Kaufmann Ern Ak 1 U. 1 Niieolat, welcher seit 1868 derschollen ist, aufgefordert, Christiana geb. Erdhorn, des am 12. Februar 1894 Rechtswoblthot des Fa eherr en mit der bekehelichten Kebrer Blaastein, Emma geb. Wenzlow, na eg: VIa „Die angeblich getilsten im Grundbuche lichen Verbandiung des Rechtsstreits vor die Zweite hut zu verurtheilen, an die genannte Aktiengesellscha 1 1m 1— bei 3 1 daselbst gemeinsckaftlich gehörigen Grundbe Rechtsnachfolger: . Gustkow Band I Blatt Nr. 16 in Ab⸗ Zivilkammer des Kai erlichen Landgerichts zu Metz für bezogene Fahrräder 606 35 Hauptsache 1 ö“ 1ev. e5 —“ 11-h Abelters Hermann von Deyn Es 1 gcate Aufgebot dahin erlassen: an 1 1897 1. 8 b 2 88 Bndehb zrund vneeo Bugkom 6 dan Abeth n Antheile des 5 den 23. März 1299 Föeritsae; 9 nge. faee. 219zeeese em. Tage 8 v - 8 E. ettung r. ür die verehelichte Koffa u 2 1 Schoenfeldt ex decreto vom 19. Januar 1852 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zuste ung zu bezahlen und die Kosten zu tragen, Zur 6 es g- 8 8 8 8 8⁷ 85 2 nhges 189s, Sastaas Fiersaceft,bie n 1. . velcs en die vorgensunten Verlassenschaften Weazlow, Friederike, geb. Conrad, zu Tbesfeystan lautend über 19 nhalen n Sigrabarsen c. en nge Fefafetgt, Johanne und 120h Christeck, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke mündlichen Verhandlung hierüber ist beim K. Land⸗ Königliches Amtsgericht 889 Pluns, 8 Migrel ss’gufte 9 ““ 18 vane 8 vrhafena 8 8n-1 p. für den Mühlenpächter geboren am 21. November 1844 resp. 4. August der v Irstelranc wird dieser Auszug der b2n FSen 1Ie .-N-u . Ewes büee eerstor 88 jeieni 8 zahlbar, fa ie Ehe der Gläubigerin mit de 1 A „Hillen m Rezesse vom 12. November 1851, ein⸗ Klage bekannt gemacht. woch, den . März Vor Bekanntmach W G bes gernes Rentners Anthon Heinrich II. alle diejenigen, welche der zur Sachel8 beigebrachten Kossathen Friedrich Wenzlow durch sden Tod ge. 1b Heinrich Pennan e. Silfn g. 6 Grdb. von Reckling⸗ EEE11 13 Sgr. 3 Pf. Muttererbe 1 Lichtenthaeler, 9 Uhr, vor der Zweiten Zivilkammer dahier Katharina Siboli G 88 duncker Wittwe, ohne Hinterlassung einer in letzten Willensordnung oder der Umschreibungs⸗ durch richterliches Urtheil getrennt wird, wird für 2) der Post B. 25 Bl. 15, lautend auf 240 nebst 5 % Zinsen. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. stimmt, und ist gerichtsseits die öffentliche Zustellung Habranth; ist imm Aiter aüierso Rehatterswittng von rcchtäaüüliger Form erichteten Werfügung von Todes⸗] bvegugnth des Erbschaftsamts widersprechen kraftlos erklärt. ETb““ b. Die angeblich getilgten ebenda in Abtheilung III der Klageschrift an Ernst Schütz wegen seines der⸗ en 88 uth ti 1 88* am 9. August wegen. Eine Schwester und zehn Geschwisterkinder wollen, hiermit aufgefordert, solche An⸗ und Königl. Amtsgericht Burg b. NM. für Elisabeth Abtb. III Nr. 1 Grdb. von Waltrop Nr. 3 auf dem Antheile des Paul Schoenfeldt zu. [64468) Oeffentliche Zustellung. malen unbekannten Aufenthalts bewilligt, was dem⸗ 8- 2 5 sülren 1 nderlos un 828 Hinterlassung der Erblasserin, deren Namen dem Amtsgericht Ham⸗ Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des 8) der Post [250 Thaler für die Ehe⸗ folge Verfügung vom 16. September 1872 für den Der Ehefrau Hugo Grossteinbeck, Maria, geb. selben unter dem Beifügen eröffnet wird, daß er zur bher 85. ferfäohn ege en. Als gesetze burg aufgegeben, sind als die alleinigen gesetzlichen unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, [64512]-% Im Namen des Königs! 8. 4 Bl. 97; Lau 5 an Knecht Wilhelm Christeck zu Groß⸗Gustkow aus der Schulte, zu Oberdahlhausen Prozeßbevollmächtigter: Verhandlung in die bemerkte Sitzung geladen ist 8 alg. ' ichbe Hn 5 89 88 8 a Gasser erscheinen Erben gemeldet. 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem Auf den Antrag 3 leute Schuster 25½ 8 LI19. 7 Grdb. von Reckling⸗ Schuldurkunde vom 25. April 1872 eingetragenen Rechtsanwalt Dr. Wolff zu Essen, Ruhr, klagt gegen und er bis dahin einen beim K. Landgericht Lands⸗ 2 8 e . g.. 9 8g gende V in der 5. Klasse der 3) Am 19. September 1898 verstarb hierselbst der auf Mittwoch, den 22. Februar 1899, 1) des Bäckermeisters Adolf Müller in Heiligen . 4) der Post A 46 auf 38 Thaler 50 Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen, ihren Ehemann, unbekannten Aufenthaltsorts, wegen hut zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen hat. Pervan g. b ge nach den Bestimmungen des am 6. Juli 1854 in Hamburg geborene Zigarren⸗ Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ hafen, hausen Stadt B. di De⸗ sselle Agatha Biesten und zwar die Hypothekenurkunden für kraftlos er⸗ böswilligen Verlassens, mit dem Antrage, das Landshut, den 27. Dezember 1898. 1 8 lsjaberg K he soneechern in Partenkrchen 6e“ Carl Theodor Beithien. Erben Feacstrcnsg, e. Nnstisacpände, Hrngithe. 2) der Beenehes verstorbenen Altentheilers Franz . Pken sth Alags vhn ¹ uf die Posten aus⸗ klärt und die Inhaber der Posten, resp. ihre Rechts⸗ rassen n Femfuf⸗ ge DA“ 5 del 1 ij b 8 „Parterre links, Zimmer Nr. 7, an. Storm in Kembs, 1 auf die Posten zuheben und den Beklagten für den allein schuldigen 8. 3 3 8.3 1 Heinrich Hellweger, geb. am 11. April 3 4) Am 20. Juni 1898 verstarb hierselbst der in zumelden und zwar Auswärtige thunlichst a. der Ehefrau Dorothea Pauline Grönwoldt zeschlossen. F. 1G 8 Theil zu erklären und demselben die Kosten des Rechts⸗ ü 1g 8. 22 enkirchen, Sohn des Händlers Johann Naumburg an der Soale „geborene Oberlehrer unter e eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ geb. Storm, mit ihrem Ehemanne, - n Bütow, den 22. Dezember 1898. streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten [64708] 1 ee; . be weger und seiner Ehefrau M. Elisabetha, Dr. phil. August Theodor Richard Braune. Die mächtigten bei Strafe des Ausschlusses und b. der unverehelichten Henriette Wilhelmine Char⸗ 64596] Ses 9 8eie lich der im Königliches Amtsgericht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die Ehefrau des Spezereiwaarenhändlers Ernst 888 robl. Wittwe und die beiden Kinder des Erblassers haben zur Sache 4, 8, 15, 17 und 20 unter dem Rechts⸗ lotte Storm in Heiligenhafen, Durch heutiges 1 58 c 111 Blatt 17 meat aecdas Schseaches III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stallmann, Antonie, geborene Sander, in Elber⸗ ergeht hiermit an diesen Johann Heinrich den Nachlaß mit der Rechtswohlthat des Inventars nachtheil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche, c. der minderjährigen Dorothea Auguste nsen Frundbuch von Geee für den Holzschuhmacher [64514] 8 . ee Essen, Ruhr, auf den 13. März 1899, Vormittags feld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kober Hellweger, welcher nach Amerika ausgewandert und angetreten. ggegen die Benefizialerben nicht geltend gemacht vertreten durch ihren Vormund Mabeafte e 3 Abth. I1I unter Nr. 5* Durch Ausschlußurtheil des Amtsgerichts zu Bütow 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ daselbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗

in Philadelphia verheirathet sein soll, hiermit die 5) Am 27. Mai 1898 verstarb hierselbst der in werden können 8 Hinkel⸗ ili * 8. 8 Johann Bernard Jörden in Holtwick eingetragenen des 1 den: dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. trennung. Lerrig zur mündlichen Verhandlung ist öffentliche Aufforderung, sich innerhalb drei Watt⸗Regensdorf (Kanton Zürich, Schweiz) geborene, Hamburg. den 24. D. 898 8 hetgeoang aus, Heiligenhafen, Post von 20 Thlr, der eingetragene Gläubiger und vom 20. Dezember 1898 ist für Re terkannt worden: dachten Gerichte zugelas tellung wird dieser bestimmt auf den 6. März 1899, Vormittags 8 8 - . 8 e es 9) des Hauptmanns Fri. Grafen von Waldersee dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen aus⸗ Die unbekannten Interessenten, nämlich die Kinder Zwecke der öffentlichen Zustellung wir 5— 1S in Königli a. Landgerichte, III. Zivil⸗

Monaten diesgerichtlich zu melden, widrigenfalls er Maschinenbauer Heinrich Frei, ohne Hinterlassung Das Amtsgericht Hambur b zu Neverstorff, vertr b 1 kannt t 2 8 G v Hesf eten durch Rechtsanwalt Dr. Rend⸗ des 1890 verstorbenen Guido von Busse: uszug der Klage bekannt gemacht. 19 in Ansehung des Vermögensanfalls ni t wei einer letztwilligen Verfügung. Erben sind bisher ne. für Auf dbehsscchen. torff in Kiel, 8 8eosen. den 16. Dezember 1898. 1. 1) Oscar Essen, den 7. Dezember 1898. kammer, hierselbst.

rücksichtigt wird. nicht bekannt geworden. ) Tesdorpf Dr., Oberamtzrichter. kennt das Königli 8 b . V öpker, Elberfeld, den 27. Dezember 1898. 8 4 fene darche den Keglicheh rntsgericht Helligen. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber do arlichen Landgerichts. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

Bayreuth, 28. Dezember 1898. 6) Am 22. Oktober 1898 verstarb hierselbst die in Veröffentlicht: Ude Gerichtsschreiber hafen durch den Amtsrichter Schwartau 2 85 bt: . 3 II“ 3) Ol K. Hamburg geborene Frau Mathilde Dorothea, geb. es Es werden für kraftlos erklärt: 8 vI1“ den, Widerspruchsrechte gegen folgenden EtsvwsevexnsbRHasannnnMekasaxmüSesammnmnne 1 ͤ1A14A4XA“*“ assan nc Prrenes Keser echee ze 3 8 . . ober zu Berlin be e 8 1 8 en⸗Fi ie ledig ma ustine utäta. vunn verstorbene welcher auf dem Grundbesitz des Tischlers Karl vom 20. Dezember 1898 ist für Recht erkannt „I. Zur Erhebung des Familien⸗Fideikommisses w1- de Fhtr Maris⸗ geb. 5. Dez. 1897, 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A.

164489] Aufgebot. dem Amtsgericht Hamburg namhaft gemachte Sohn Kaufmann Henri Artur dat in seinem am 16. De⸗ Wilhelm Christian Meye Sr. Henri 16. De⸗ V r in Heiligenha 8 - beschlossen, ein Darlehen von hS Ke am 4. Oktober 1896 der Erblasserin ist als alleiniger gesetzlicher Erbe zember 1898 eröffneten Testament vom 15. Novem⸗ Grundbuch JE Behe 1X bafen 169 worden: . z sowie di Sen EEEbö“ bis zur Höhe von vertreten durch den Vormund Gregor Wehner, V rsi run 38 wohnhaft gewesenen Gerichts⸗ bekannt geworden. es eeg. ber 1884 seinen Sohn Henri Artur bedacht. Abth. III Nr. 4 180 (80 Thaler v. R.⸗M.) Es werden folgende Hypothekenurkunden, vems 8 t 8 150 000 Einhundert und fünfzig Tausend Schneider in Hausen, klagen gegen den ledigen, groß⸗ 8 e erun g. vollziebers August Wesselowski (alias Weß⸗ 7) Am 29. Juli 1898 verstar hierselbst der in Berlin, den 27. Dezember 1898. eingetragen sind, 5 der Person und dem Aufenthalte nach V85 1 Mark aufzunehmen und zur Sicherheit desselben lährigen Bierbrauer Johann Voit aus Donnersvor, es,dgn .”“” auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rürleben bei Klein Furra geborene Bierzapfer Carl Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. ) die Obligationen vom 26. November 1836, aus 1 Inhaber, betreffend die folgenden Hypothekenposten nebst Zinsen das Fideikommißgut Groß⸗Pomeieke Amtsgerichts Gerolghofen, zulett in Broklyn, jetz Vennebnne 8 Pr Fean. Fherneadon. Zebegrich Ghriftohc Fteee eten. Neatt b.e⸗ 1 welcher unter dem 28. November 1838 auf dem der im Grundbuche von nebst allen Nebengütern und Zubehör zu verpfänden. unbekannten Aufenthaltes. laden ihn zur mündlichek ————hhhh 8. 9 8 8 Fnsgefe ert, spätestens in dem gericht Hamburg namhaft gemachte Mutter des Erb⸗ [64714] Oeffeutliche Bekanntmachung. Grundbesitz des Hufners Jacob Christopher Mareus 8 Ia. der über die von Zatt ic 1 66 Bhatt Die Landschaftshypothek ist in den ersten fünf Verhandlung des Rechtsstreites vor das Amtsgericht 2 auf 89- . 8 1899, Vorm. 10 Uhr, lassers ist als alleinige gesetzliche Erbin gemeldet. NDas am 4. Dezember 1898 zu Berlin verstorbene Storm in Kembs Grundbuch von Kembs Band I b Czarndamerow Band I 8 5 5 8 NAr s ein⸗ Jahren mit ein halb Prozent, von da ab mit einem Kissingen auf Freitag, 24. März 1899, Vor⸗ 4) Verkäufe, Verpachtungen, Fe. en Gerichte, Neue Friedrich. 8) Am 28. Juli 1898 verstarb hierselbst der in Fräulein Emilie Adelgunde Richnow hal in ihren Blatt 5 Abth. III Nr. 1 840 (373 Rbthl. Frerst. is Putelmg Z“ nd Prozent zu amortisieren. Der jeweilige Fideikommiß⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, und werden 1 Foßen Hof, F ügel B., part., Saal 32, anberaumten Stuttgart geborene Kaufmann Friedrich Karl Georg am 22. Dezember 1898 eröffneten letztwilligen Ver⸗ 33 rbß.) eingetragen sind, getragenen Post von 12 18 8 de ngigh öe n. Besitzer verzichtet ausdrücklich darauf, die amortisierte beantragen, Beklagten zu verurtheilen: Verdingungen A. 8 Fefhe otstermine sich zu melden, widrigenfalls der Ziegler. Die Eltern des Erblassers haben am fügungen den Leopold Baumgarten und dessen 3) die Obligation vom 2. Februar 1823, aus 8 nebst 5 % Zinsen seit 922 1 e ka ab e⸗ Summe wiederum als Schuld aufzunehmen. Das 1) die Vaterschaft zu obigem Kinde anzuerkennen, 64538] Bauholz Verkauf 8 achlaß dem sich legttimierenden Erbenzur freien Dispo. 10. August 1898 dem Amtszgericht Hamburg erklärt, Ehefrau Antonie, geb. Fenner, sowie Fräulein welcher auf dem adeligen Gute Gaarz Grundbuch 58 Besitzer Joseph von Klopo ’1 3n Fefhndtot 8 5 8 durch die Amortisation aufgesammelte Kapital von 2) wöchentlich 2 Alimenten, vierteljährig voraus, Im früher S er/ schen Gaflhofe in Gransee gleich antreten zu wollen. erlin, den 22. Dezember 1 Bl. 55 Abth. III Nr. 24 3600 ei 8 1 99. . 5 gte enommenen Schuld verwendet werden. 12. Lebensjahre desselben, ferner 7 . a nahe Erbe alle Handlungen und Dispositionen jenes 9) Am 8. September 1898 verstarb hierselbst die Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. Die Fbre. des Aufgebotsverfätreng a 8 88— thekenbriefe über 1200 88 8g 8 888 zeitige Fiaesthan he Peftt. Otto von 3,) für gleiche Zeit die Hälfte des Schulgeldes, e4 88 81 Kees wa Bau Erben anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, am 17. Mai 1835 in Hamburg geborene unver⸗ Antragstellern zur Last. nebst Ueberschrift, dem 18 6 d8. Schwerdtner⸗Pomeiske wird ermächtigt, die Land⸗ der Kleidungs⸗ und allenfallsigen Kur⸗ und Beerdi⸗ un neidehölzer z g g : von weder Rechnungslegung noch Ersatz der ehelichte Haushälterin Maria Sophia Caroline [64509] Heiligenhafen, den 21. Dezember 1898. 19. W- 1888, b8 V1 neguge 8 b 15. go. schaftsbvpothek aufzunehmen, die Bedingungen der gungskosten, endlich —— ehsbenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern ohne Hinterlassung einer in rechtsgültiger] Auf Antrag des Kaufmanns Louis Lewin zu . Khönigliches Amtsgericht. buche, aus dem 8 Bicee. Abs. 8 ift des Erbver⸗ Verzinsung und Tilgung mit der Landschaft zu ver. 4) 20 Tauf⸗ und Kindbettkosten zu zahlen. dhs d Voraus⸗ ebe ch lediglich mit dem, was alsdann noch von der Form errichteten letztwilligen Verfügung. Als Erben Frankfurt a. O. ist im Wege des Aufgebotsverfahrens d. a 8 nuar 1891, der beg 8 188.n d -cags sf tien s⸗ einbaren und die zur Eintragung der Hypothek er⸗ Bad Kissingen, 29. Dezember 1898. (O’b rf see i Holzart sichtliche Kubikinha Erbschaft vorhanden sein wird, zu begnügen ver⸗ sind drei Cousinen der Erblasserin gemeldet. sdie im Jahre 1833 geborene, zuletzt zu Neustadt [64597) gleichs vom 13. Februar Lesr er Ausfertigungs⸗ forderlichen Urkunden zu verlautbaren. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. erförstere Stückzahl 1gn bunden 18 8.2 D 1 10) Am 2. Juni 1898 verstarb hierselbst der in b. P. wohnhafte Dobrze Lewin durch Ausschluß⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ 1. a. daselbst in Abtheilung III II. Der nach I aufgenommene Geldbetrag ist Jahreis, Ober⸗Sekretär. Berlin, den 27. Dezember 1893. Lyck geborene frühere Fondsmakler Luswig Hertzfeldt urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen gerichts vom 16. Dezember 1898 ist für Recht er. b. 8. 8 e. 8— 88 tragenen Post von 900 lediglich für folgende Zwecke zu verwenden: Fägsa Nese 8 Kiefern 2280 2750 Königliches Amtsgericht I. Abtheilun ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung. Tage für todt erklärt. kannt: Nr. 6 ezw. 8 1- 8 insen seit dem 1. Ja. 1) Beschaffung des ausreichenden lebenden und [59635] Klage. 4 100 rm Die Wittwe und eine Tochter des Erblassers haben Pinne, 22. Dezember 1898. C“ I. Die unbekannten Berechtigten: ½.¶ „pe⸗ 8 abgezweigten und ne T— Inventars zur Betreibung der Landwirthschaft Der Kellermeister Peter Wilbert aus Honnef klagt 8 Schichtnutz⸗

92 8 B 8 Z vben 8 1 . 1891 an den Besitzer Joseph von Klopoteck 8 - 1 (64492] Bekanntmachung in Gemäßheit § 8 des Ausführungsgesetzes zur Kon Königliches Amtsgericht. a. der im Grundbuche von Westenholz Band 7 1 8 300 ertheilte Zweig⸗ (ca. 60 000 ℳ), im Urkundenprozeß gegen den geschäftslosen Hubert

Auf Antrag des Korbmachermeisters Fritz Günther kursordnung vom 25. Juli 1879 die Eröffnung des 11] 1 2 lioratt der vorhandenen Moorflächen Wiesel, früher zu Oberholzweiler, jetzt ohne be⸗ . 1““ zu Guhrau, als Pflegers des Nachlasses des durch Konkursverfahrens über den Nachlaß Da (64599] Werschollenheitsverfahren. ““ be poß e. 8. - bypothekenbzief, bestehend aus der beglaubigten Ab⸗ zu 2 209, 1 8 Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem Himmelpfort. . 888

Urtheil unterzeichneten Gerichts vom 11. Mai 1897 das Amtsgericht Hamburg in Gemäßheit § 99 de Nr. 29 600. 8 h. Amtsgericht hi 8 schrift der Hypothekenbriefe über 900 vom 15. Ja⸗ trva d Drainagen Darlehn mit dem Antrage: den Bellagten kosten⸗ Neu⸗Thymen. cht H 9 ßheit § r r as Großh. Amtsgericht hierselbst b. der im Grundbuche von Hövelhof Band 55 nnar 1891 nebst Ueberschrift, dem Eintragungs⸗ und) Gnsege cb0n, ente . hüinenns Zahlung von Einhundertfügftlg Mark] Zehdenick ... 1850

für todt erklärten, zuletzt in Groß⸗Kloden wohnhaft Konkursordnung auf den Antrag nicht eingegangen hat unterm Heutigen folgenden Endbescheid erlassen: Blatt 17 in Abth. 1II. mter . 1e . gewesenen Gärtners Karl Trogisch, werden die ist, so hat in Gemäßheit § 8 Abf. 2 des zitierten Mit Bezug auf die unterm 10. September 1897 er⸗ 10, 11 und 13 u“ p2n 8 5 6. dens- aeedie en. D““ 4) Anlage von Fischteichen und Nutzbarmachung nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April 1897 zu per⸗ Lüdersdorf .. . Ses unbekannten Erben des letzteren aufgefordert, heeleeesegeehen das Erbschastsamt die Verwal⸗ lassene öffentliche Aufforderung wird nunmehr auf 100 Thlr., 50 Thlr., 240 Thlr., 60 Thlr., 160 Thlr., aus 15 Janu 1891, der be laubigten Abschrift der vorhandenen Seen (ca. 5000 ℳ), 1 urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollftreckbar Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin waexgegn vaec; er tung des Nachlasses übernommen. den Antrag der muthmaßlichen Erben des vermißten] 100 Thlr., 120 Thlr. und 120 Thlr, A- e⸗ 1 82 Zessi S ges Für 4 711” Juli 1885 und der 5) Neubau eines Gebäudes für Molkerei und zu erklären, und ladet ee. Fenasten in 12 ; 496 vee. 13 zei ““

tag hr, anberaumten Termin ihre Rechte 11) Am 16. August 1898 wurde in Billwärder Jakob Straßburger von Reilingen erkannt: Der werden mit ihren Ansprüchen auf dieset Posten aus⸗ 8 Ausfertigungsklausel vom 15. Januar 1891. Schweinezucht (ca. 8000 ℳ), des Königlichen 1211808 o eniatiche Abtheilung für direkte Steuern, Domänen v“ und Forsten B.

ann. Hauschild.

eltend zu machen, widrigenfalls der Nachlaß dem a. d. Bille der in Celle geborene Kaufmann Heinrich seit 20 Jahren vermißte, am 21. Juni 1862 in b 12 6) Neubau schadhafter, bezw. Umbau und Ver⸗ haus, Zimmer Nr. sich meldenden und legitimierenden Erben, in Er⸗] David Stegemann in Firma H. D. Stegemann Reilingen geborene Jakob Straßburger sei für 8eeeghn nachbenannten Urkunden: 8 g-0d HHangeilich gefügiten am, Srunebuche un größerung nicht ausreichender Wirthschaftsgebäude]/ Vormittags 9 Uhr.

mangelung dessen aber dem Fiskus wird verabfolgt fodt aufgefunden. Als gesetzliche Erben sind drei verschollen zu erklären. 5 8 4 „[(ca. 10 000 ℳ), Ahrweiler, den 6. Dezember 1898. 8 werden und später sich meldende Erben alle Ver⸗ Geschwister und vier Geschwisterkinder des Erblassers, Schwetzingen, 21. Dezember 1898. Biett 1 ainh Grundbuche don Hövelbof dee-. 1“ Nr. 2 oxv decreto vom 14. Iel s. noch einge 7) für unvorgesehene Meliorations⸗Auslagen resp. Kräͤmer, Aktuar, 8 fügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, bekannt geworden, deren Namen dem Amtsgericht Der Gerichte schreiber Gr. Amtsgerichts: Meroth. tragenen Posten von 20 Thlr. Konventions⸗Münze 1 agenen, laut Erbrezesses vom 17. September 1850 Mehrkosten als veranschlagt (ca. 15 000 ℳ). als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. 8 weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, Hamburg aufgegeben sind. 48 Thlr. Darlehn und 100 Thlr. Darlehn Limb ied 5 F Lemk III. Der jeweilige ist ver⸗ [64059] Herrschaftliche eesrigec Se des noch rhandenen 2 B. 3. ““ 2155 Ferßahf 868 188809 4 1 b. zu der im Grundbuche van Ostenland⸗Band 17 8 ZEE gg Seedae 8 . retet. vC ben 6f Lchenften 884877 f veuse. 8 i Brcht. B ad H arzburg en 8 werden fordern dürfen. ““ in Hamburg geborene Frau Lisett 8 theil des ichn 1 . ign. alsachverständigen veranschlagen und ausführen ie offene Handelsgesellschaft? m 3 . 2 . 8 n Hamburg g ne Frau Lisette Carolina Sophia urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Blatt 56 Abth. III Nr. 2 eingetragenen Post von 3 Thaler, z räffen e- Ernwürse vor deren Ausführung zu Berlin, Prozeßbevollmächtigte Rechtsarmalte lichster Lage, bart

Guhrau, den 24. Dezember 1898. 8 geb. Klein, verw. gew. Huber, zuletzt des verstorbenen vom heutigen Tage ist das Quittungsbuch Nr 19167 3500 Thlr. Darlehn werden für ! ftlos erklärt 9, 1 Ksnigliches Amtsgericht. KKHapitäns d lizei . e zu Dessau ü 1 1 C“ IaIII. Die über die im Grundbuche von Königl., dem nächsten ideikommiß⸗Anwärter oder dessen Dr. Cannedt und Dr. Georg Mühsam zu Berlin, am Walde, zu verkaufen. Näheres gegen Retour⸗ 2 glich gerich apitäns der Hafenpolizei Johann Georg Sommer der Kreis⸗Sparkasse zu Dessau über 762,67 ℳ, auf Delbrück, den 16. Dezember 1898. Stüdnitz Band I Blatt Nr. 1 und Blatt Nr. 28 deerhen W⸗Aef Si. Begutachtung und 88 klagt gegen den Kaufmann und Banquier Leonar marke durch Herrn Verlagsbuchh. Rud. Stolle,

6 Wittwe. Als Erben sind sechs leibliche u d drei den Namen von Marie Bill örli E111.“ 1“ ; 8 [644955) Aufgebot. 1““ Einkindschaftskinder Särnce e..er für kraftlos erklärt. v Königliches Amtsgericht 8b“ in Abtheilung III Nr. 18 bezw. Nr. 9 für den Besitzer nehmigung vorzulegen und soll letzterer das Recht Blumenthal, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Bad Harzburg. Auf Antrag der Testamentsvollstrecker der per⸗ deren Namen dem Amtsgericht Hamburg aufgegeben Dessau, den 23. Dezember 1898. 11AA“ 8 Albert von Gostomski zu Oslawdamerow einge⸗ haben, sich jederzeit an Ort und Stelle von der Aufenthalts, 6. C. 2220. 98., unter der Behauptung,

1 [64517] ] 6 %,- verzinslichen 450 ertheilten nnc 1 b iorat —— Lehs 86 1ö“ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen 1 Fepesdege e 1e nene; 2g v überrehellten Fagemmass Arbeiten (Meliorationen, baese sterden 8“ ain, Jabe 188. eee 2 G.n.e 2 ü8 7. ovember verstarb hierselbst die Gast. 11 Amtsgerichts vom 21. Dezember 1898 sind die 1“ den Eintragungsvermerken vom 12. Februar 1883 und 5 doc⸗ 8 leschzfrgeh Inventar wird Bestand⸗ Pfischtig zar Zahlung von 214 50 nebst 6 % Bad Harzburg volph Schroeder, des Kaufmannes Ernest William neeae gehorene Fean. Ga grina Rebece, geb. [64510] 8 Bekanntmachung Bben vs e, F tggagpbuche von Hauferoda Land 8 8 8 Auageiguna öI kheil benm⸗ busebsr E. Familien bekeagusa . Fimfen sit e Mail896 su verurthellen und dos lla, dicht beim Soolbade 12 8

R e. g 7 8 8 8 ¹ * . 8 UD . 5 3 8 1 2 : g 2 2 7 1 3 4 8 olba äö 8

heictan dacgz ane heehaens hüen beshcc, Balsteorbenen Cehen i, ef esehe w bie enn wne Feeeese Bhasseh,lir beg ehen. E1111“““ d1V. Die cnatglic getigten, in Grandbughe pon und A fchigtauens gagk re hasnurgevrähe Rtdellsie verufs allireter un falieen. Hie ar. Hine⸗ nic hese Wolte Seen h. nh

chiee es. Jur. T . er 229 zu wald, in Hauteroda auf Grund der Urkunde vom 8 9 . . e. Frn 9 ine z. vert. ü 3

Nolte und Schroeder, Dr. jur. Schön, wird ein ein außerehelicher Sohn der Erblasserin gemeldet. Gunsten des Fabrikbesitzers Friedrich Dippe zu 10. Mai 1858 eingetragenen, zu 4 % verzinslichen I“ . Llastljaer eeaxalhe Se . 189 s G 88 ö A“ Feae sar -.S.S Beeggert, ih pergren

e“ E11““ Begen aasthen seandt Fzatlaneseengunh, bon, 1ie Fhalen wit lhen on vinüches Amaneadt. seischen' Zians, 15h v aras 18 , en zel, geeneen amee

der in S geborene Fuhrmann Claus Johann dur usschlußurtheil hiesigen Königlichen Amts. Rechten auf die Post ausgeschlo en. E 1848 noch eingetragenen, von 8 G 8 . [16205 . 1

1) alle, welche an den Nachlaß der in Wa enau Friedrich Hollander obne Hinterlassung einer letzt⸗ gerichts vom 14. Oktober 1898 für kra eklärt. 8“ 822 21. gaersanien 1898. 8 und 5 Fnuft 18. D 8. 8b über⸗] [64720 mae, 8 Königs! en e. e 122 A er Nabbefc) 82 Eöhta ffsonnc Eicherechigt de⸗ Faihe 8 8 Königliches Amtsgericht. nagenen 5 Khaler 13 Sgr. 3 Pf. väterliche Ab⸗ 1— Zeraie an h Degember 1898 Vedlder den 99 Per 14“ 8 2 n eka aden. 8 22. 8 1 e 4 22 6 . p V 8 .

nnt geworden nigliches Amtsgericht. Hdung für Thomas Mondry⸗Dombrowsky aus Ref. v. Eynern, als Gerichtsschreiber. (L. S.) Ramm, Gerichtsschreiberr 184550,- Bersebe nne, zu Potzdam

storbenen Frau Ida Wilhelmine, geb. Heeren, 15) Am 7. Januar 1896 verstarb hi lbst der i 8 ¹ 2 p r⸗ des verstorbenen Kaufmannes Heinrich Amsinck Alt⸗ Wiedenthal geborene Gesltarhrbtörse saren im [64511] [64504] Bekauntmachung. zarndamerow. „In der Aufgebotssache der Wittwe des Kaufmanns des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 6. und Schloß 1., ne bedürfen für das Jahr 1

Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu hab . Am 8. v jali Auf Antrag der Wittwe Ludowika Bagorski in V. Die angeblich getilgten, im Grundbuche von Paul Liersz, Emilie, geb. Herold, zu Düsseldorf hat e oder sonstige Ansprüche zu haben- Matthies. Am bezw. 17. Februar 1896 haben— Das Königliche Amtsgericht zu Havelberg hat Borek, vertreien durch den Rechtsanwalt Ciypicki in 8 Reckow Band I1 Blatt Nr. 12 früher Guts⸗ 2 Königliche Amtsgericht in Schwelm durch den [64711] Oeffentliche Zustellung. fgen. I“

vermeinen, und Wittwe und Nachkommen des Erblasse . 1 5 alle dicjenigen, welche den Bestimmungen des geicht dambon ennn den Nachüßfsat dem Haahts. ang2 Feendenere Lae. Jegien 1n8 er Koschmin, hat das unterzeichnete Gericht am 20. De⸗ ntbecrr, e laut gerichtlicher Schuldverschreibungvom Amsgerichs⸗Rath Fendel für Recht erkannt: I. . as. eh von der genannten Erblasserin am 15. Oktober wohlthat des Inventars anzutreten. die im Grundbuche von Havelberg Band I Blatt zember 1898 für Recht erkannt: 26. Oktober 843 b Styp⸗Rekowski] . Die Hopothekenurkunde über die Blatt 31 des heim zu Altona, gr. Bergstr. 103, vertreten durch ö588 baumwollene Strünipfe 1891 bierselbst errichteten, mit Nachträgen reiv. 16) Am 8. Jult 1898 wurde bierselbst der in Ze. mn Abtheilung III Nr. 15 für den Fischerei⸗ Alle diejenigen, welche Eigenthumsrechte an 1* Jopember 1843 für Jacob von Styp⸗Rekowski Geundövchs von Haßlingbausen Abth. 111 dr. 20 den Rechtsanwalt Tetens in Altona, klagt gegen den) angestrickte Strümpfe, vom 24. Oktobzr 1891, 17. Juli 1892, 23. Fe⸗ Hamburg geborene Hausmakler Gustav Krüger todt besitzer August Strunck zu Havelberg eingetragene, Grundstücke Borek Stadt Blatt 148 zu haben 1 in Abtheilung III Nr. 3 noch eingetragenen, nach zu Gunsten der Wittwe des Kaufmanns Paul Liersz, Zigarcenhändler Johannes Bohn, Inhaber der 5I1 bebar 1893, 8 4 Noyember 82 8 Januar aufgefunden. Derselbe hat eine letztwillige Ver⸗ zu vier Prozent jährlich seit dem 23. Mai 1889 in Faßeben, Eeresgndere 88 Arhena des 8 Reckon Skast 88 und laft 118 III g. Hee Sngetecgene 1 188 8 Co⸗ eee. 8 blaues Halbtuch,

95, 1. Februar 1895, 24. Fttober 1895, soweit zu e b b sliche i. Johann affka, werden mi ren Ansprüchen 1 r. 1a bezw. 1 a. mit übertragenen aler 5 Sgr. Dreitausend Thalern 1 annten Aufenthalts, a n des 1 *

F e fügung, s zu ermitteln war, nicht hinterlassen. vierteljährlichen Raten verzinsliche und nach drei 5 g h 9 der Ertheilung einer neuen Ausfertigung für kraäftlos für ein ihm vom Kläger derkaustes Zigarrengescheft. schwarzes Halbtuch,

15. März 1896, 1. Mai 1896, 23. Oktober 1896, Als Erben sind ein Sohn und eine Adoptiptochter monati Kündi lb und Rechten auf das Grundstück ausgeschlossen. väterliches Erbtheil nebst 5 % Zinsen. G 1 öpfe, 16“ 10. Dezember 1896, 7. Mai 1897, 14. Mai] des Erblassers gemeldet. 8 Fter 1200 wich sae unegar 9 Koschmin, den 28. Dezember 1898. VIa. Die im Grundbuche von Adlig⸗Stüdnitz erklärt, etwaige Dritte mit ihren Ansprüchen aus der mit Inventar und Waaren, mit dem Antrage: den Fnnnern gn 8,-ns baumwollenes

1897, 24. Mai 1897, 14. August 1897 und 17) Am 29. Juli 1898 verstarb hierselbst der in Band I Blatt Nr. 3 Gutsantheil C. in verloren gegangenen Urkunde ausgeschlossen und die Beklagten zu verurtheilen, Strickgarn,

. öni 8 ““ Abtheilung III Nr. 5 aus klichen Kosten des Verfahrens der Antragstellerin auferlegt. 1) an den Kläger 1300 nebst 5 % p. a Zinsen Fnc vndatierteng Pachtrag versehenen und am Hemburg geborene Buchhalter Ehristian Friebrich [645160 BIm Namen des eegs 1 8 Ffamhng 1a- Noremdern 19 efrishtlchen 88 seit Klagzustellung zu zahlen, und ihm die Kosten des 70 8b Ennfnene⸗ heats

8. Dezember 1898 hierselbst publizierten Testa⸗ Heinrich Kortray ohne Hinterla ung einer letzt⸗ Verkündet am 21. Dezember 1898. 16 88* 8 8 Kaufkontrakt; vom 13. November 1756 interimistisch 1111““ ments, insbesondere der Ernennung der Antrag⸗ Hüültgen Verfügung. Die vectlaf des Ekblaffbes Meyer, Gerichts chreiber 2 66,g8a9 ausscgkenetreac nh gegen König 8 eingetragenen 150 Floren preußisch als ein Fensstisch [64719] b Rechtsstreits inkl. der Kosten des Arrestverfahrens Angebote hierauf, welche mit der Aufschrift „An⸗ eller zu Testamentsvollstreckern und den den⸗ hat den Nachlaß mit der Rechtswohlthat des In⸗-⸗ Auf den Antrag Amtsgerichts vom 21. Dezember 1898 sind die etwa des Kaufpretii der 500 Floren preußisch der ver⸗ In Sachen, betreffend die Enteignung von Grund⸗ aufzuerlegen, . ebot auf Lieferung von Bekleidungs⸗ ꝛc. Materia⸗ elben ertheilten Befugnissen, namentlich der ventars angetreten. a. des Schiffers Heinrich Begiebing in Ahsen, Berechtigten der Hypothekenpost von 3000 Rest. 8 ebelichten Peny einer Mutterschwester des Jo⸗ stücken in der Gemarkung Alt⸗Wildungen, erkennt 2) darin zu willigen, daß die unter Spez.⸗Man. ben⸗ versehen sein müssen, werden bis zum Diens⸗ efugniß, das Testament vor allen Gerichts⸗, 18) Am 2. Oktober 1898 verstarb hierselbst der in vertreten durch den Rechtsanwalt Busch hier, 8 kaufgeld zu 5 % jährlich vom 1. März 1876 ab ver⸗ hann von Czyrson Staes. zu bezahlen an⸗ das Fürstliche Amtsgericht, Abth. II, zu N.⸗Wil⸗ Bo. V S. 237 bei der Königlichen Ffrkrhggshaubt. tag, den 17. Januar 1899, Vormittags Hypotheken⸗ oder sonstigen Behörden allein Hamburg geborene Privatmann und frühere Bleicher b. des Landwirths W. Bröß, des Schmieds H. zinslich und nach dreimonatlicher Kündigung zahlbar, .“ der seine Ehefrau Barbara, geb. von Berysch⸗ dungen durch den Amtsrichter Wolff für Recht: kasse zu Schleswig hinterlegten 502 an 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst

ase, 4 v. - w brei t in Alt⸗ irma Cammert & Co. in 2 .

gefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei am 12. Mai 1897 hierselbst gemeinschaftlich mit Waltrop, vertreten durch den Rechtsanwalt Markers Nord⸗Amerika in Abtheilung III Nr. 19 c. des dem 88 angegeben, jedoch solches nicht doziert hat; 1 der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ seiner bereits am 13. Mai 1897 verstorbenen Ehe⸗ hier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Reckling⸗ Kaufmann Ernst Bölke u Angermünde gehörigen, nügal dee 1nes 8 Ancqhibang 89 gs gäschtene deaense cflsseban ee senbtren 2 29 Sg. Eüthneh sufeftebre nanden,, saue dnetnnag ben nehmer geöffnet. Die Bedingungen sind von den seiichte, Poststraße 19, 2. Nr. 51, frau Johanna Lisette Henrjette Keseberg geb. Sachs, hausen, durch den Gerichts⸗Assessor Schroeder für im Grundbuch von den Angermünder Häusern 8 2 vehenlehten Gutsautheilebe C 89 vee 1898 näher bezeichneten Grundstückstheile, erklären letzteren zu unterschreiben oder in den Angeboten Faees nber g0 9uh, Män——, nüher decitcer er eatientnr e 8. ah, esaFteseihst Recht⸗ Hypothekenurkunden 8 18 Taft 9* 208 n 10 son Stͤbzinska, Ferbasa geb. von bryschkowae bezüglich welcher am 11. Oktober 1898 das öffentliche, und ladet den Ge zur mündlichen Ver⸗ 8en 8n” 1- . 1 äude, hi M.. 1 gerg. 1 mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post ans⸗ 3. März dem 8 r Aufgebot erlassen ist, werden hiermit enteignet. handlun des Rechtsstreits vor die Kammer für otsdam, den 23. 8 anberaumten Aufgebotstermin, im ustizgebäude, Tochter Jenny Wilhelmine Mathilde, geb. Keseberg, 1) über die im Grundbuche von Ahsen B. III geschlossen 8 von 18. Mrärr 1777 von dem damaligen Besitzer Aufg e diejeni lche ihre An⸗ - des Königlichen Landgerichts zu Altona Königliches großes Militär⸗Waisenhaus. Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer des Wilhelm Koch geschiedene Ehefrau, zur Universal⸗ Bl. 27 Abth. III Nr. 1 eingetragene und nach B. I Angermünde den 21. Dezember 1898. 9 3 von Stüdnitz B., jedoch ohne Produktion eines Gleichzeitig werden 21. teten gen, becchej, 81. Handels -3. 88* 2* Seens an 598 1 * Uhr Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige erbin eingesetzt und zwei Söhne, nämlich Johannes Bl. 12 desselben Grundbuchs übertragene ost Königliches Amtsgericht. 8 Dokuments zur Eintragung angezeigt, Stü 88 iche Udemn 5 1. dirse Ans 85 an 8 Auff er mnen del de * chten Ge⸗ thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Keseberg in Görlitz und August Keseberg in Eppen⸗ lautend auf 64 Thaler für die Geschwister Ban Hoft zu a. und b. von dem Gutsantheile Stüdnitz B. Grundstücke nicht angemeldet haben, dieser Ansprüche mit der ufforderung, einen bei dem gedachte L. lmachttgien bei Strafe des Aus⸗ b aans vene Pflictthesl gesebt werten e. Haae⸗ 8 1862 4 . Balrah 8. 88 [64598] 8 88. E.: g; . 1 nbabierber Abfbtiagen 8 e. ,ng 5 ITöö 23. Dezember 1898. veg Reeehe. g Eirns ste bfere de., 8 8 5) Verloosung A. von Werth . E1X“ ic -mente n . 62 Abth. r. 1, B. 9 erkündet am 17. Dezember 1898. ⸗. b 8 1 icht. Abth. 1 I. 8 Hamburg, den 23. Dezember 1898. 6 erwähnter Sohn Julius Friedrich Heinrich Keseberg Nr. 1, B. 1V Bl. 28 Abth. III Nr. 2, B. III Hölscher, Gerichlsschreiber. 8 EEEEööen bei Fürstliches Amtsgericht 8 Abth. I11 se 1898. papieren. Das Fategericht Hamburg. in Baltimore gemeldet und erklärt, daß er das Bl. 79 Abth. III Nr. 2 eingetragene Post, lautend] —Auf den Antrag 8 dem Verkauf des mitverpfändeten Grundstückg Nr. 15 [64702] Oeffentliche Zustellung. Henners, Assistent, [63457] Bekanntmachung. Abtheilung für Aufgebotssa en. LTestament anfechten wolle. „auf 400 Thaler Amtskaution zu Gunsten der König⸗ 1) des Architekten Lohmann in Recklinghausen, zu Stuüͤdnitz vollständig berichtigt worden, es ist aber. Die Luise Roletti, Chefrau Marchel, ohne Ge. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I. Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter (gez.) Tes dorpf Dr., Oberamtsrich 1 19) Am 12. Juli 1898 wurde hierselbst der in, lichen Regierung werden für kraftlos erklärt. 2) des Bergmanns Wilhelm Bönte in Hochlar, der auf Nr. 15 postintebulierte Gruht T zu Oettingen, vertreten durch Rechtsanwalt I serce Auleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Hamburg geborene Inhaber eines Porzellanwaaren⸗ beide vertreten durch den Rechtsanwalt Busch hier, 1 Heinrich Bungs mit 63 Thlr. 25 Ser * Pf. aus⸗ aas in Diedenhofen, klagt gegen ihren Ehemann [64709] Oeffentliche Zustellung. nachstehende Nummern ausgeloost worden: geschaäfts Gustav August Middachten todt ausge⸗ [64513] 3) des Maurers Johann Wienand in Waltrop, 9 gefallen und ist daher der Anspruch des Glaͤubigers Hrafain Marchel, zuletzt in Oettingen, jetzt ohne]/ Für die Aktiengesellschaft Eisenwerke Gaggenau zu Anleihe von 1877. 1b 1e-1 hiesigen vertreten durch er. . des Fttsssess id afe besenat v 8689 des nteneichneten 8 6 Huchbnckezeinesihers Sl Haaer., ber Feea 8 anf Befriedigung an der Stelie der nebenstehenden bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen schwerer Gaggenau in Baden wurde von üt- 8. Iüheir. Rath⸗ 29†½1Qaã.. X 25 282 285 780 788 imte, . om 23. Dezember r Recht e t: treten durch den Rechtsanwa arkers hier, 8 4 „Biersack beim Kgl. V B. Nr. 1 den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier, ist 20) Am 26. September 1898 wurde hierselbst der! Der Grundschuldbrief vom 2 de. 6 . 8 as Königliche Amtsgericht zu Reckling. t zund der Kaufgelderbelegungsverhandlung! Beleidigungen und Mißhandlungen mit dem Antrage] Advokaten und Rechtsanwalt A. Biers g

st 8 v 1 .