wecks Fabrikation von Gips.
2) Paul Kees, Kaufmann,
8
besondere alle ihre Rechte an und Patent⸗ ansprüchen, betreffend eine Handzigarettenmaschine und eine Zigaretten⸗Abschneid- und Preßmaschine, zum von 175 000 ℳ, wovon 75 000 ℳ baar bezahlt, 100 000 ℳ durch Gewährung von 100 Stück Aktien an die Einlegerin beglichen werden. Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Auf⸗ sichtsrath berufen, welcher Ort und Tag bestimmt und mindestens 17 Tage vorher unter Angabe der Tagesordnung bekannt macht. Die gesetzlich vor⸗ geschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Frank⸗ furter Zeitung; im Falle des Eingehens des 8 See. Blattes genügt die Veröffentlichung im eichs⸗Anzeiger, bis durch Beschluß der General⸗ versammlung ein Ersatz für das eingegangene Blatt geschaffen ist. Die Bekanntmachungen werden, so⸗ weit sie vom Aufsichtsrath ausgehen, im Namen des letzteren von dessen Vorsitzenden oder seinem Stell⸗ vertreter, im übrigen unter der Firma der Gesell⸗ schaft vom Vorstand erlassen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen; die Vorstands⸗ mitglieder werden vom Aufsichtsrath bestellt und Die Firma der Gesellschaft ist gültig ge⸗
eines etwaigen Prokuristen Der Aufsichtsrath bestimmt, wer in soweit gesetzlich zulässig, den Vorftand zu vertreten hat. Zum Vorstand ist bestellt. Emil Georgii, Kaufmann in Stuttgart. Gründer der Gese schaft, welche sämmt⸗ liche Aktien, auch den gesammten Gründungs⸗ aufwand, übernommen haben, sind: 1) die Firma Joh. Wilh. von Eicken, Alleininhaber Karl von Eicken, in Hamburg, 2) die Firma A. H. Thorbecke u. Co., offene Handelsgesellschaft in Mannheim, vertreten durch den Gesellschafter Julius Thorbecke, .“ in Mannheim, 3) die Firma P. J. Land⸗ ried, offene Handelsgesellschaft in Heidelberg, ver⸗ treten durch den Gesellschafter Hermann Landfeied in Heidelberg, 4) die Firma Gebrüder Mayer, Allein⸗ inhaber Emil Mayer in Mannheim, 5) die Firma Julius Hirschhorn, offene Handelsgesellschaft in Mannheim, vertreten durch den Gesellschafter Fritz Senn Stadtrath in Mannheim, 6) die Firma ohann Daniel Haas, Alleininhaber Georg Land⸗ fried in Dillenburg, 7) die Firma Franz Heinr. Thorbecke, Alleininhaber Franz Thorbecke jr. in Cassel, 8) Emil Georgii, Kaufmann in Stuttgart, 9) die Gesellschaft für Maschinen der Cigaretten⸗ Industrie mit beschränkter Hastung in Stuttgart, vertreten durch den Geschäftsführer Emil Georgii in Stuttgart. Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: 1) Emil Mayer, Fabrikant in Mannheim, 2) Fritz Hirschhorn, Stadtrath in Mannheim, 3) Her⸗ mann Landfried, Fabrikant in Heidelberg, 4) Julius Thorbecke, Fabrikant in Mannheim, 5) Karl von Eicken, Fabrikant in Hamburg. Von der Handels⸗ und Gewerbekammer Stuttgart bestellte Revisoren waren: Gustav Reiniger, Kom⸗ merzien⸗Rath, Ludwig Jenisch, Kaufmann, in Stutt⸗ gart. (24. 12. 98.) — Joh. Mart. Wizemann in Stuttgart. Die Theilhaberin Friederike Wize⸗ mann Wittwe ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden, das Geschäft wird gemäß dem Gesell⸗ schaftsvertrag von den beiden in der Gesellschaft verbleibenden Theilhabern unter der bisherigen Firma fortgeführt. (24. 12. 98.) — Mechanische Buntweberei Brennet in Stuttgart. Die in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Juni 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 ℳ ist durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 ℳ zum Kurse von 130 % vollzogen. (24. 12. 98.)
K. A.⸗G. Balingen. Bodmer u. Straub in Liquidation; Ebingen. Gesellschafter: Heinrich Bodmer und Alfons Straub, früher in Ebingen. Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen. (19. 12. 98.)
K. A.⸗G. Freudenstadt. Roth und Haisch, Sägwerk in Klosterreichenbach. Theilhaber: Marx
isch, Holzhändler in Klosterreichenbach, Andreas
RKoth, Sägwerksbesitzer in Oberwolfach, bad. Be⸗ irksamts Wolfach. Jeder Theilhaber hat das
echt, die zu vertreten und die Firma
zu zeichnen. (17. 12. 98.)
K. A.⸗G. Hall. A. F. Probst, Haupt⸗ niederlassung in Hessenthal, O.⸗A. Halb, Zweig⸗ niederlassungen in Niedersachswerfen am Harz u. Steinbach, O.⸗A. Hall. Prokurist: August Reiber in Hessenthal. Seit 1. Dezember 1898 hat die Firma eine Zweigniederlassung 2 bei Hall 17. 12. 98.)
K. A⸗G. Künzelsau. Motorwagengesell⸗ schaft Künzelsau⸗Mergentheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Künzelsau. An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Adolf Kohler, Kaufmanns und Kassiers der Landwirth⸗ schafts⸗ u. Gewerbebank in Künzelsau wurde Ludwig Merker, Verwaltungsaktuar in Künzelsau, als Ge⸗ schäftsführer gewählt. (20. 12. 98.)
K. A.⸗G. Ludwigsburg. A. Stotz, Haupt⸗ hederlafang in Stuttgart, Zweigniederlassung in Kornwestheim. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb einer Fabrik schmiedbarer Eisengußwaaren seit 1. Juli 1895. Theilhaber: 1) Marie, geb. Wiede⸗ mann, Wittwe des Robert Stotz, gew. Fabrikanten, beide in Stuttgart. Die Theilhaberin Marie Stotz, Wittwe, hat auf Zeich⸗ nung der Firma verzichtet. F. Gasser, Rudolf Groß, beide in Stuttgart, Prokuristen.
K. A.⸗G. Oehringen. Hohenlohe’sche Cor⸗ fettenfabrik G. Kindler u. Cie. in Oehringen, Zweigniederlassung in Gomaringen, O.⸗A. Reut⸗
lingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1898. Gegelschafter; 1) Gotthold Kindler, Kaufmann,
2) Gustay Graeter, Kaufmann, beide in Oehringen.
(22. 12. 98.) K. A.⸗G. Wangen i. Allgäu. Baumwoll⸗ spinuerei Wangen i./Allgäu in Wangen i. A. Der seitherige Vorstand Herr Wilhelm Lengweiler ist am 1. November l. J. aus seiner Stellung ge⸗ chieden. (20 12. 98.) Fb 1
eigefügt ist. Verhinderungsfällen,
[64365] In das Handelsregister für Sülze ist Fol. 17, Nr. 17 (Firma Aug. Feihstel) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sülze (Mecklb.), am 29. Dezember 1898. Großbherzogliches Amtsgericht. 1““
[64366]
Die Firma 8 uis Kalischer“ in Thorn
So (Nr. 103 des Firmenregisters) ist heute gelöscht worden. 1 Thorn, den 28. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Trier. b (64367] Bei Nr. 245 des hiesigen Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma „Nic. Weber“ zu Trier, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 27. Dezember 1898. u“] Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.
Uerdingen. Bekanntmachung. [64368]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 64 eingetragenen, zu Uerdingen domizi⸗ lierten Aktiengesellschaft unter der Firma „Baum⸗ wollspinnerei Uerdingen“ heute eingetragen worden:
Mit dem 1. Januar 1899 hört der Kaufmann Franz Schwengers zu Uerdingen auf, Stellvertreter des Vorstandes zu sein.
Uerdingen, den 28. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. 8 Velbert. Bekanntmachung. [64369]
Die unter Nr. 5 des Firmenregisters eingetragene Firma Gustav Jahn zu Velbert sich heute ge⸗ löscht worden.
Velbert, den 23. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
Viersen. Bekanntmachung. [64122]
Nachstehende, im hiesigen Firmenreaister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen:
a. Nr. 32. L. Jennen zu Viersen (Inhaber: Kaufmann Leonard Jennen daselbst),
b. Nr. 71. Göres & Haaf zu Viersen (In⸗ haber Julius Göres, Kaufmann daselbst),
c. Nr. 84. Wm Becker zu Viersen (Inhaber: Kaufmann Wilhelm Becker daselbst),
d. Nr. 98. H. Moeskes zu Viersen (Inhaber: Kaufmann Heinrich Moeskes daselbst), irhda . *
e. Nr. 155. Otto Kasten zu Viersen (In⸗ haber: Kaufmann und Maschinenfabrikant William Otto Kasten daselbst),
f. Nr. 170 C. Altgelt & Co zu Viersen (Inhaber: Kaufmann Karl Christtan Altgelt zu
Krefeld),
g. Nr. 177. Hans Buscher zu Viersen (In⸗ haber: Kaufmann Hans Buscher daselbst),
sowie die im Gesellschaftsregister eingetragene Firma: Nr. 16. Geschw. Hahn zu Vierfen (In⸗ haber: Anna Hahn, Henriette Hahn, Caroline Hahn, Kauffrauen daselbst),
sollen nach § 1 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht werden. Die Firmen⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ Sgern- etwaige Einsprüche gegen die Löschung is zum 1. Mai 1899 schriftlich oder zu Proto⸗ koll des Gerichtsschreibers geltend zu machen
Viersen, den 22. Dezember 1898. 1“
Königliches Amtsgericht.
Wächtersbach. 141643712 Unter Nr. 56 des Handelsregisters ist zur Firma „Dampfsägewerk und Holzwaarenfabrik zu Wächtersbach. Oswald Rauft“ heute eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Wächtersbach, 27. Dezember 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 8
1“
Werden. Handelsregister [64372] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die unter Nr. 107 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Fr. Kimmeskamp (Firmeninhaber
der Kaufmann Friedrich Kimmeskamp zu Werden) ist gelöscht am 28. Dezember 1898, und ist die
Firma Fr. Kimmeskamp von neuem unter Nr. 168
des Firmenregisters und als deren Inhaber die
Wittwe Friedrich Kimmeskamp, Maria, geb. Nier⸗
mann, zu Werden und deren mit ihr in fortgesetzter
Gütergemeinschaft lebenden Kinder Maria, Rudolf
und Hedwig heute eingetragen. 8 Werden, den 28. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht
Wernigerode. 164373] Im Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 94 bei der Firma: Bierbrauerei Mühlenthal, Breitschuh & Maehnert in Nöschenrode ver⸗ merkt: Die Gesellschaft ist durch den am 12. No⸗ vember 1898 erfolgten Tod des Mitgesellschafters Albert Breitschuh aufgelöst; die Firma ist erlosch Wernigerode, den 23. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 1 Wiesbaden. Bekanutmachung. [64570] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 530 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Dietkirchener⸗Kalkbrüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen und dabei bemerkt: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag lautet vom 6. Dezember 1898 und befindet sich Blatt 1 —5 des Beilagebandes. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung der folgenden in der Gemarkung Dietkirchen be⸗ legenen Grundstücke zum Zwecke der Gewinnung von Kalksteinen, nämlich: Nummer 202, 203, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215, 216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224, 225, 226, 227, 228, 229, 230, 231, 232, 236, 238, 239, 205, 205.] des Stockbuchs von Dietkirchen, und in gleicher Weise der Erwerb und die Ausbeutung der folgenden in der Gemarkung Eschhofen belegenen Grundstücke zum Zwecke der Gewinnung von Kalksteinen, nämlich: Nummer 1762, 1766, 738, 1355, 1356, 850, 2281, 2324, 826, 1687, 1270 a., 1593, 1448, 2280, 1793,
31951 1. leva- 161, 1725a, 3338]) 131, 6, 20932, 1868 a. v.
1581a., 645] 643e., 1945, 1299, 1300, S. 1839, 1867, 2187 a, 2118 a,, 168 g. 1584, 2343,
389, 226, 1092, 1060a, 1624] 981 des Stoc⸗ buchs von Eschhofen, die Erbauung von Kalköfen
zum Brennen der Steine zu Kalk, der Verkauf des
[ling zu Wiesbaden.
Kalks und die hiermit in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträägt 36 000 ℳ Die Geschäftsführer sind: Kaufmann Rudolf 1
[zu Nordhausen, Bergwerkbesitzer Dr. phil. Ewald
Voß zu Limburg a. Lahn, Stadtrath Eduard Bart⸗
11“
Wiesbaden, den 20. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 7.
Zabern. Landgericht Zabern. [64258]
Bei Nr. 172 des hiesigen Handelsgesellschafts⸗ registers wurde auf Anmeldung zu der dort ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft unter der Firma: Brauerei Mutzig vormals J. Wagner mit dem Sitze in Mutzig eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vor Notar Ritleug dem Aelteren in Straßburg vom 4. d. Mts. wurde an Stelle des ausscheidenden Herrn Bexon der Gutsbesitzer Herr Georg Heckmann in Düttlenheim zum Aufsichtsrath⸗ mitglied gewählt.
Zabern, den 28. Dezember 1898.
Der Ober⸗Sekretär: Hamann, Kanzlei⸗Rath.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiller. Bekanntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 33 eingetragen ist der Neuenahrer Credit⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Neuenahr, wurde vermerkt:
In der Generalversammlung vom 6. November 1898 wurde an Stelle von Heinrich Schmitz der Geschäftsmann Johann Josef Lützig junior zu Neuenahr in den Vorstand gewählt.
In der Generalversammlung vom 27. November
1898 wurde beschlossen, den § 9 der Statuten dahin abzuändern, daß der Vorstand aus 7 Mitgliedern bestehen soll. Gleichzeitig wurden in den Vorstand gewählt der Heinrich Schmitz, Bauunternehmer zu Neuenahr, und Gastwirth Heinrich Möhren zu Heimersheim.
Ahrweiler, den 28. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
Altenburg. Bekanntmachung. 164166] Auf dem den Giebaer Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gieba betr. Fol. 11 des Genossen⸗ schaftsregisters des Amtsgerichts ist heute der Guts⸗ besitzer Bruno Kirste in Tautenhain als Mitglied des Vorstands (Stellvertreter des Vorstehers) an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Julius Kamprad eingetragen worden. Altenburg, am 24. Dezember 1898. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. 8 8 bööe
Ansbach. [64438] Darlehenskassenverein Lehrberg.
Für den ausscheidenden Georg Klee, Stellvertreter des Vorstehers, wurde der Bierbrauer Friedrich Bühler dort gewählt.
Aunsbach, den 28. Dezember 1898.
Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S. (L. S) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Bayreuth. Bekanntmachung. [64439]
Als Vorstandsmitglied des Wartenfelser Dar⸗ lehenskassenvereins, e. G. m. u. H., an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Johann Fischer in Reichenbach, wurde der Buchbinder Georg Tittus daselbst bestellt.
Bayreuth, am 24. Dezember 1898.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
1“ Rehm.
Berlin. [64167]
Spar⸗ und Discontobank in Schöneberg, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Carl Sauerwald ist Hans Larsen zu Charlottenburg in den Vorstand gewählt.
Berlin, den 23. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Besigheim. Bekanntmachungen [64255] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsftelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗
register geführt wird: K. Amtsgericht Besigheim. 2) Datum des Eintrags: 28. Dezember 1898. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;
Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Neckarwestheim, E. G. m. u. H.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1898 ist für die Zeit vom 1. Januar 1899 bis 31. Dezember 1902 in den Vorstand gewählt worden Carl Groß in Neckarwestheim an Stelle des ausscheidenden Fr. Rieker. 5
IZ. U.: Amtsrichter Wagner.
Bitterfeld. [64441] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Konsum Verein Niemegk eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Folgendes vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Otto Schröter ist der Maurer August List zum Vorstands⸗
mitglied gewählt worden. Bitterfeld, den 28. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Brakel. Bekanntmachung. [64572] In unser Genossenschaftsregister ist am 19. De⸗ zember 1898 die durch Statut vom 8. Dezember 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Hembsener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter b Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hembsen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darleh für ihren Wirthschaftsbetrisb⸗
Die von der Genossenschaft aus ehen den Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem veelher zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: a. Ackerwirth Franz Lohmann zu Hembsen, Vereinsvorsteher, 18 b. Maurer Jos. Lippemeyer zu Hembsen, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehersk, c. Ackerwirth Franz Dauber, y1“ d. Ackerwirth Franz Wiedemeyer, e. Zimmermeister Johann Büse, sämmtlich zu Hembsen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Brakel, den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht —
Cassel. Genossenschaftsregister. [64573]
Nr. XXXXII. Firma: Casino „Nordend“, Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cassel.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Mai 1898 aufgelöst. Ein getragen am 19. Dezember 1898.
Cassel, den 19. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Daun. [64168]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 20. Dezember 1898 errichtete Genossen⸗ schaft „Uedersdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Uedersdorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmenb, insbesondere
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied“ oder in dem Blatt, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist
Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe der nachfolgenden Vor⸗ schriften in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Mathias Schmitz, Gemeinde⸗Vorsteher zu Uedersdorf, zugleich als Vereinsvorsteher, Johann Reicharts, Gastwirth zu Uedersdorf, Georg Willems, Ackerer daselbst,
Josef Mengelkoch, Ackerer daselbst,
) Mathias Schenk II., Ackerer daselbst.
Die Genossenschaft wird vertreten vom Vorstand.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in H8 Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. “
Daun, den 27. Dezember 1898. 8
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 164169] Unter Nr. 16 unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Consum⸗Verein der Essener Beamten Vereinigung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Essen (Ruhr), ist heute eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Schmidt und Wohlsen als Vorstands⸗
mitglieder Friedrich Grimm und Franz Jaegers zu Essen gewählt sind. 8 8 Essen, den 24. Dezember 1898. * Königliches Amtsgericht.
Förde. Bekanntmachung. [64574] Nach Statut vom 11. Dezember 1898 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Rahrbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Welschenennest errichtet und heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗
derung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗
nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind der Gerberei⸗ besitzer Josef Kramer, Schreinermeister Johann Hesse jun, Landwirth Wilhelm Schmitt, sämmtlich zu Welschenennest, und die Landwirthe Johann Hatz⸗ feld zu Benolpe und Peter Kaiser zu Rahrbach.
Die Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch den v oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ vesdan ae strme der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. .
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wähe rend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Förde, den 28. Dezember 1898. 11“
Königliches Amtsgericht. 8
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
ck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Drync en, Berlin 52 Wilhelmstraße Nr. 32.