1899 / 1 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

zu der Firma der Genossenschaft ihre schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Eduard Weiner, Joseph Exner, Joseph Bader, Franz Mihlan und Heinrich Wagner, Die Einsicht der

d der Dienststunden des Gerichts

Strassburg. Kaiserl. Lau

In Bd. VI Nr. 146 eingetragen bei der Firma Unterelsässi vormals J. Robein mit dem

telle des ausgeschiedenen Vorstandes J.

Robein ist der Fabrikant Joh. Geißlreithe Schweighausen zum Vorstande bestellt. Straßburg, den 29. Dezember 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Templin. In unser Gesellschaft

eingetragenen

wollfabrik von

Erste Rheydter Pu amphausen

Thornburg & in Rheydt eingetragen. chafter sind: 1) 2) Josef Camphausen,

Die Gesellschaft hat am

gonnen.

Unter Nr. 187 des Prokurenregisters wurde heute ndlungsgehilfen Fritz Cam te Firma erthei

Rheydt, den 29. Dezember 1898. Kgl. Amtsgericht.

dgericht Straßburg. amensunter des Gesellschaftsregisters wurde der Aktiengesellschaft unter sche Packpapierfabriken Sitze in Schweig⸗

sämmtlich zu

Heinrich Thornburg, Liste der Ge⸗

beide Kaufleute in Rbeydt. 28. Dezember 1898 be⸗

Ober⸗Hannsdorf. nossen ist währen

Jedem gestattet. Glatz, 23. Dezember 1898. 8 Königl. Amtsgericht.

Kasniserslautern. Genossenschaftsregistereinträge.

I. In der Generalversammlung der Spar⸗ Darlehenskasse, e. G. m. u. H., zu Gehrweiler vom 17. Dezember 1898 wurde der Lehrer Michael Alexander in Gehrweiler als wählt an Stelle des ausgeschiedenen H.

II. In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H eim a. Gl. vom 30. November 1898 wurde der ehrer Jakob Ruf in Odernheim als Vorstands⸗ mitkglied gewählt an Stelle des ausgeschiedenen Christof Schick.

III. In der Generalversammlung des Konsum⸗ vereins Wahnwegen, e. G Wahnwegen vom 11. 1) Theobald Becker, Ackerer, 2) Adam von Ackerer, 3) Jakob Cloß, Küfer, alle in Wahnwegen, eder an Stelle der ausgeschiedenen chmied, Christian Theiß, Lehrer,

die dem Ha Rheydt für vorbezeichne eingetragen.

sregister ist heute bei der Aktiengesellschaft „Templiner Electricitätswerk“ folgender Ver⸗

t ist aufgelöst durch Beschluß der g vom 26. November 1898. st der bisherige Vorstand, Paul

Rostock.

In das hiesige Hande Nr. 1174 Fol. 588 die Firma getragen worden und zwar:

Kol. 3: Carl Krüger.

Kol. 4: Rostock.

Kol. 5: Kaufmann Carl Krüg den 30. Dezember 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Rudolstadt.

Oeffentliche Im hiesigen Hande Firma „Gebr. Rubrik „Firma“ laut 1898 eingetragen w „Rudolstädter Keller in Rudolstadt“ Rudolstadt, den 28. Dezember 1898. Fürstl. Amtsgericht.

4 Wolffarth.

Vorstandsmitglied ge⸗

lsregister ist beute sub Heinrich Barth.

Carl Krüger“ 8 merk eingetragen: Die Gesellschaf Generalversammlun Zum Liquidator i Ihrcke, zu Templin ernannt. Templin, den 22. Deze Königliches A

Trachenberg. Bekanntmachu

Die unter Nr. 14 unse eingetragene Gesellschaft durch gegenseitige 8 23 Kanfmene as Handelsgeschä Deshalb ist die löscht und „Gebrüder Stahn i und als deren Inhaber der Ka in Trachenberg ein Trachenberg,

er zu Rostock.

mber 1898. mtsgericht. 8 Bekanntmachung. Dezember 1898 wurde lsregister ist auf Fol. 207 zur in Rudolstadt“ unter der Beschlusses vom 28. Dezember daß die Firma künftig: teinbaukastenfabrik

Gebrüder Stahn“ ist ft aufgelöst.

Huzo Stahn in Trachenberg setzt ft unter unverändeter Firma fort. irma im Gesellschaftsregister ge⸗ rmenregister unter Nr. 125 die un Trachenberg“ ufmann Hugo Stahn getragen worden.

den 23. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht.

2

als Vorstandsmitgli⸗ Christian Theiß, S und Jakob Braun gewählt. Kaiserslautern, 24. Dezember 1898. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Uebereinkun

Bekanntmachung.

Bei dem Pomlauer Darlehnskassen⸗ Genossenschaft 1 in Pomlau ist heute in

Karthaus.

Rudolstadt. Oeffentliche B

Der Inhaber der Fol.

registers eingetragenen F NRudolstadt, Friedrich Otto längerer Zeit von hier entfer

ihm geführte Firma im H.

worden ist.

Da der Aufenthalt des Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, ih gegen die Eintragu

zum 15. April Fürstl. Amtsgericht des Gerichtsschreibers gelt

falls das Erlöschen der Firma v

das Handelsregister ei

Rudolstadt, den 2

ekanntmachung.

102 des hiesigen Handels⸗ irma Otto Walther in Walther, hat sich seit nt, ohne daß die von andelsregister gelöscht

ꝛc. Walther und seiner

ren etwaigen Widerspruch s der Firma bis

„eingetragene schränkter Haftpflicht“ das Genossenschaftsregister eingetra An Stelle des ausscheivenden Arndt ist der Lehrer Rudolf Ruschau aus Weißmiß zum Vorstandsmitglied und zugleich zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden bestellt. Karthaus, 21. Dezember 1898. önigliches Amtsgericht.

[64659] en Gesellschaftsregisters

Gebr. Jung“ zu Trier.

1) Joseph Lorenz Jung, beide Zigarrenfabrikanten zu Trier. am 1. Dezember 1898 be⸗ tung derselben ist jeder der

541 des hiesig ehrers Hermann wurde heute eingetragen: die Firma Die Gesellschafter sind: 2) Clemens Jung, Die Gesellschaft hat gonnen und zur Vertre Gesellschafter einzeln berechtigt. Trier, den 28. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht. Abth. 4.

6 8 164826.

11.““ 8

ng des Erlöschen 1899 bei dem unter schriftlich oder zum Protokoll end zu machen, widrigen⸗ on Amts wegen in ngetragen wird. 9. 1 mtsgericht. Wolffarth. 8

Landshut. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 20. des Darlehenskassenvereins

Vilsbiburg, eingetrage unbeschränkter Haftpflich geschiedenen Johann

Seiger der Bierbräuer als Stellvertreter des

ee. eSCaeven-

ne Genossenschaft mit t“ wurden für die aus⸗ der und Bartholomä Michaerl Dirigl in Vilsbiburg Vorstehers und der Söldner Mathias Plenninger in Vilsbiburg in den Vorstand

Landshut,

Waldenburg, Schles.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 859 eingetragenen F & Co mit dem Sitze Folgendes eingetragen worden Der Hotelbesitzer Heinrich Schl. ist in das Handelsgesch

bei der unter Wilhelm Knopp zu Waldenburg Schl.

Goth in Waldenburg aft als Gesellschafter

ist in unser Gesellschaftsregister unter

Bekanntmachung. okurenregister ist unter Nr. Fabrikant Charles Arthur

für die Firma Englische Nieder⸗Gorpe heute eingetragen worden.

n 29. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

schläehtern. Bekanntmachun In unserem Handelsregister ist zu Firma A. & H.

laut Anmeldung Folgendes eingetragen: ann Hermann Sohn zu Schlüchtern ist Firma weiter betriebene Gesch

am 9. Dezember 1898. Bayer. Landgericht Landshut. Der Kgl. Präsident: (L. S.) M Lüben, Schles. Bekauutmachung. Genossenschaftsregister des Gläsersdors'er ssenvereins, eingetragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Neumann der Stellmacher⸗ läsersdorf und an Sturm Julius

78 die dem Nieder⸗Gorpe Kunstwollfabrik G. S. ertheilte 8 Prokura

Oldroyd zu eingetreten ichahel

8 ichah es. Demnächst 8 Nr. 239 die Gesellschaft

Birkholz & Goth burg Schl. fmann Paul Birkholz sitzer Heinrich Goth zu

tragen worden,

Sagan, de smit dem Sitze zu Walden deren Gesellschafter der zu Berlin und der Hotelbe Waldenburg mit dem Bemerken einge daß die Gesellschaft am 15. De gonnen hat und daß zu die Gesellschafter nur gem Waldenburg Schl., d

Darlehnska schaft mit un eingetragen worden, daß Rittergutsbesitzers Otto meister Herrmann Fitzner in G Stelle des verstorbenen Benjamin Hummel zum Vorstandsmitgliede

Nr. 70 bei der Schlüchtern 22. Dezember 1898 heute

Noßbaum Jacobs in das unter der seitherigen äft als Gesellschafter

aftsverhältniß hat am 1. Januar

g der Gesellschaft einschaftlich berechtigt sind. en 28. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Grüuebaum zu r Vertretun

worden ist.

Lüben, den 23. ae. B Weissenfels. Königliches Amtsgerich Die in unserem Prokure dem Architekten Oswald Baugeschäft zu Weißenfels, 29. Dezember 1898 gelöscht. ericht Weißenfels.

Bekanntmachung. d r Ausschließung der Güter⸗

eingetreten. as Gesellsch 1897 begonnen. Außer dem Ka Sohn zu Schlü Grünebaum dasel

nregister unter Nr. 33

üj „Thür. Kösfer für die Mühlhausen, Th

In unser Genossenschaftsregister, Nr. 15 der Lengefelder Spar.⸗ 1 eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu zeichnet ist, ist heute eingetragen worden Beschluß der Generalversan 1898 an Stelle des Gottfried S wirth Albert Sellmann in Lengefeld zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden ist.

Mühlhausen i. Th

Königliches Amtsgericht.

N.-Wildungen. ser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei der Central⸗Geusssenschaft landwirthschaft!

woselbst unter uünd Darlehns⸗

eingetragene, Firma Fr. Mundt, ertheilte Prokura ist am Königliches Amtsg

baum Jacobs

ufmann Hermann No mann Mendel

chtern ist nur Kau bst Gesellschafter. eereeehe e dem Kaufmann Hermann Jacob Noßbaum ertheilte Prokura ist erloschen.“

den 27. Dezember 1898.

igliches Amtsgericht.

kassenverein, Lengefeld ver⸗ , daß durch 14. Oktober ed Sellmann der Land⸗

Wongrowitz. In unser Register über2 gemeinschaft ist Folgendes eingetragen worden:

ꝛu -e versammlung vom lüchtern,

Marecus in Janowitz. mit dem Fräulein Auguste ertrages vom 3. Oktoder 1898 züter und des Erwerbes aus⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1898 an demselben T 8

Königliches Amtegericht Wongrowitz. 3

⏑—ᷣ—ꝛÿX—

2) Kaufmann Meyer 3) Hat für seine Ehe Abraham mittels Ehevy die Gemeinschaft der geschlossen.

schwelm. ., den 27. Dezember 1898. des Königlichen Amtsger

In unser Firmenregist Firma G. Schulte und als frau Fabrikant Ernst haus, zu Frielingha zember 1898 eingetragen.

Handelsre ichts zu Schwelm. st unter Nr. 525 die deren Inhaber die Ehe⸗ Emma, geb. Hünning⸗

usen bei Gevelsberg am 28. De⸗ zum Bezuge

Bedarfsartikel, sseuschaft mit unbeschräukter

Zempelburg. Haftpflicht, zu Alt⸗Wildungen heute eingetragen

Senrtenberg. Bekanntmachung.

In unset Gesellschaftsregister is die offene Handelsgesellschaft in Firma & Voges“ mit dem Sitze in Senftenberg und

Fritz Reulecke zu Senften⸗

gung vom 28. Dezember 1898 ist Prokurenregister (unter Nr. uereibesitzer Emanuel 2 burg als Inhaber der dafelbst

„E. Lux 1 ndelsniederlassung (Register Nr. 59) sohn Oscar Lux in Zempelburg ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura

den 28. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6 zur Firma Consumverein für Ummern, gegend, eingetragene G beschränkter Haftpflicht in

schiedenen W. Gottschalk ist der Vollhoͤfner Heinrich Wrede in Ummern als 2 halter in den Vorstand gewählt. Celle, den 29. Dezemdber 1898. Königliches Amtsgericht. II.

h ter Nr. 37 heute unter Nr. 37 vom 10. Dezemher

In der Generalversammlung m dsmitglied Christian

1898 ist das ausscheidende Vorstan Ranft in Wega wiedergewählt, und an S n Vorstandsmitgliedes Wilhelm kel Bürgermeister Adam Ulrich in Anraff

N.⸗Wildungen, 27. Dezember 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abth. II.

N.-Wildungen. n unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 18, und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ unbeschränkter Haftpflicht, zu Eintrag bewirkt worden: vom 22. Dezember lle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ demeister Wilhelm smitgliede gewählt.

4) eingetragen, ux in Zempel⸗

daß der Bra unter der Firma:

folgenden Gesellschaftern:

8 4 2 8 1 zj de 1) dem Kupferschmied ausscheidende

metz in Wen

bestehenden Ha 8-. neugewählt.

berg, 2 2) dem Kupferschmied Karl Voges zu Jüttendorf den Brauereibesitzer

den 21. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

eingetragen worden

steuberg⸗ zu zeichnen.

Zempelburg,

Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 403 zu Solingen

Köln verlegt.

nossenschaft mit 1 Wellen, folgender In der Gener 1898 ist an Stelle gliedes Heinrich Michel Schmie Schäfer in Wellen zum Vorst N.⸗Wildungen, 28. Dezember 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Firma Groyen & Richtmann Der Sitz der Gesellschaft ist nach

Solingen, den 29. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 3.

alversammlung

Pollhöfen und Um nosseuschaft mit un Ummern eingetragen:

Solingen. An Stelle des ausge

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

Bei Nr. 330 Firma Wilhelm Schmolz & Cie. zu Solingen —: jederlassung errichtet. 8 den 29. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 3.

Ostritz.

Auf Folium 1 des Genossensch den Bezirk des unterzeichneten Darlehns⸗ und Sparkassenvere ne Geuossenschaft mit unbeschränkter betreffend, ist beute eingetragen worden,

Wilhelm Pastian nicht mehr Mitglied Ernst Julius Scholze in Leuba ied und zwar als Stellvertreter ers gewählt worden ist. Ostritz, am 30. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kowarzik.

aftsregisters II für In Hannover ist eine Amtsgerichts, in zu Leuba, eingetrage Haftpflicht daß Friedrich des Vorstands und als Vorstandsmit des Vereinsvorste

Ee111““““

Solingen,

wurde heute das er „Spar⸗ und Genossenschaft mit mit dem Sitze zu

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und D Die von der Genossenschaft

In unser Genossenschaftsregister Statut vom 14 Dezember 1898 d Darlehnskasse eingetragene unbeschränkter Haftpflicht“ Hanusdorf

Springe. hiesige Handelsregister ist zur Firma Aktien⸗Zuckerfabrik Bennigsen eingetragen: Durch Beschluß 10. Dezember 1898 ist die Zahl der tsraths auf 6 erhöht. Geheime Rath Dr. von Bennigsen Ercellenz zu Bennigsen gewählt. den 29. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Fol. 259 heute der Generalversammlung vom Mitglieder des Mitglied ist

eingetragen.

lehnskassengeschäfts. ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun irma der Genossenschaft, gezeichnet von in dem Gebirgsboten auf⸗ Die Willenserklärung für die Genossen⸗ G schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder

De Zeichnung geschieht in der Weise,

gen sind unter Bekanntmachung. ist heute die durch ter der Firma „Dar⸗ eingetragene

beschräukter Haftpflicht“

Passau.

In das Genossenschaftsregister Statut vom 11. Dezember 1898 un leheuskassenverein A Genossenschaf

der Wirkliche Vorstandsmitgliedern,

Springe, idenbach,

mit dem Sitze in Aidenbach errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins. lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder veratnslich an-⸗ amen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts⸗ der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auf⸗ lösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Spar⸗ kasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein 888

zulegen, dann ein Kapital unter dem

durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die 3

nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die vom Vorstand ausgehenden Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und prichnet durch zwei Vorstandsmitglieder in der in assau erscheinenden Donauzeitung und in der in München erscheinenden, Verbandskundgabe“. Die derzei⸗ tigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Graf, Johann, 8 Bauer in Karling, 2) Raster, Michael, Fahrbote in Aidenbach, 3) Schönhofer, Alois, Bauer in Gunzing, 4) Wimmer, Peter, Bauer in Hollerbach, 5) Stadler, Peter. Gütler in Hollerbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des

Gerichts Jedem gestattet. Passau, den 19. Dezember 1898.

Königl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Scherer, K. Landgerichts⸗Rath.

Prökuls. Bekanntmachung. [63862] Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschußvereins zu Prökuls, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 8. Dezember 1898 ist an Stelle des früheren Direktors, Gutsbesitzers Louis Ogilvie in Stragna, der Gutsbesitzer Paul Schneider von Prökuls zum

Direktor des Vereins gewählt worden. JDdieses ist im Genossenschaftsregister zufolge V. fügung von heute vermerkt worden. Prökuls, den 19. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht.

Stadtoldendorf. Bekanntmachung. [64692] Bei dem Consumverein Stadtoldendorf, ein⸗ getraägene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Stadtoldendorf ist beute in das Genossenschaftsregister unter Ord.⸗Nr. 9 eingetragen: „An Stelle des ausscheidenden Karl Johannknecht

ist August Henke zu Stadtoldendorf zum Vorstan mitaliede bestellt.“ 8 Stadtoldendorf, den 29. Dezember 1898

Herzogliches Amtsgericht. 8

Dehlmann. 1““

Stolberg, Harz. 164254] In den Vorstand des Landwirthschaftlichen

2

Ein⸗ und Verkaufsverein Schwenda, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗

pflicht zu Schwenda (Nr. 1 unseres Genossen

schaftsregisters) ist vom 1. Januar 1899 ab der Landwirth Emil Krummel zu Schwenda an Stelle

des ausgeschiedenen Christian Liebau gewählt. Stolberg a. H., den 27. Dezember E“ Königliches Amtsgericht.

vUeckermünde. Bekanntmachung. (64693]

In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Vorschut⸗Verein zu Ueckermünde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

ist Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Nooember 1897 des Vorschuß⸗Vereins zu Uecker⸗ münde, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht ist das Statut dahin geändert:

Der Verein tritt mit dem 1. Januar 1899 in e

beschränkte Haftpflicht. Die Firma lautet: 8 Vorschuß Verein zu Ueckermünde,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht.

Die Haftsumme für den Geschäftsantheil ist auf

2000 festgesetzt. Ueckermünde, den 30. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Uslar. [64694]

In das biesige Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ nossenschaft Molkerei Schoningen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Schoningen, Nr. 15 Spalte 4 Folgendes ein⸗

getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ackermanns Wilhelm Holz in Schoningen ist der Ackermann Carl Gobrecht daselbst als olches

gewählt. Uslar, den 28 Dezember 1898. 1“ Königliches Amtsgericht. 2.

Vacha. Bekauntmachung.

Zufolge Gerichtsbeschlusses von heute ist auf Fol. 7 bei der Dampfmolkerei Tiefenort, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Tiefenort, in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen worden: Oberamtmann Anton chieden, an dessen Stelle ist der Kaufmann Karl Bollmeier in Tiefenort als Mitalied

Habersang ist ausges

des Vorstandes gewählt worden. Vacha, den 23. Dezember 189189. Großherzogl. S. Amtsgericht.

2.

Zempelburg. [6481

getragen:

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Schnitzker ist Leopold Penke aus Zempelburg zum

Vorstandsmitgliede bestellt. Zempelbieig, den 26. Dezember 1898. önigliches Amtsgericht.

zum

Berlin, Montag, den 2. Jannar 1

mn,

se, in welcher die Bekanntmachungen ans den Han schen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Register für da

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Hetugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

——

Der Inhalt dieser Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deut

Central⸗Handels

das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Das Central⸗Handels⸗Register für urch al A des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin auch durch die Königliche Expedition Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen we

ndels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Pate

In

nte, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ 1

8 Deutsche Reich. Hr. 1c)

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 ₰4.

———

Muster⸗Register. ändischen Muster werden un Leipzig veröffentlicht.)

In das hierselbst geführte Musterregister ist heute unter Nr. 135 Folgendes eing Handelsgesellschaft Hitdebrandt in Altona⸗ Siegel der Firma verschloss 1 Briefmappe, versehen mi derselben 4 Briefbogen m Bildern aus dem Scemanns umschläge, innen mit Blaudruch Fabriknummer 1001, angemeldet am 20

zember 1898.

1 (Die a usl

etragen worden: Lehmann & sen, ein mit dem es Kuvert, enthaltend: t einem Hafenbild, in chiedenen Farbendruck⸗ leben, sowie 4 Brief⸗ ck, einen Ozeandampfer darstellend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5. Jahre, 1898, Nachmittags Altona, den 22. De Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa. 8* .6. n 8 1en

In das hierselbst geführte Musterregister ist heute unter Nr. 136 Folgendes eingetragen worden:

Firma Gebr. Estorff in Altona, ein unver⸗ enthaltend 2 Muscheln, ver⸗ chen denselben

schlossener Pappkasten, bunden durch eine seidene Scheur, zwif ein schwebender Engel von Porzellan, die unterste mit gefärbtem Seemoos, das

Muschel verziert n, Fabrik⸗

Ganze zu verwenden als Fensterdekoratio nummer 12504, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Altona, den 24. D. Königliches Amtsgericht. Abth. IIg.

Balingen. K. Württ. Amtsgericht Balingen. Im Musterregister ist unter Nr. 38 eingetragen

mber 1898.

Gottl. Kern u. Sohn, Firma in Ebingen, 1 versiegeltes Packet, enthaltend eine photographische Abbildung eines Ständers für Präztsionswagen, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 5. Dezember 1898, Nachmittags 3 ½ Uhr, Schutzfrist

Oberamtsrichter Böltz.

Ballenstedt.

In das Masterregister des un endes eingetragen worden: Die Firma Mägdesprunger Eisenhüttenwerk Aktiengesellschaft vorm. I. enzel zu Mägdesprung hat für die unter r. 137 eingetragenen 28 Muster, als: tänderlampe, Nr. 5441 Schreibtisch mit Ständer⸗ 42 Etagère mit Onixplatte, Nr. 5444 5445 Schreibzeug, 5449 Waffen⸗

1 terzeichnete gerichts ist Folg 1) Bei Nr. 137.

lampe, Nr. 5442 Wandschmuck Biemarck, Nr. 5446 Etagdère 2theilig, Nr. ekoration, Nr. 5450 do., Nr. 5451 Eragère mit elief, Nr. 5455 Etagdére, Nr. 5456 Etagdre 2theilig, Nr. 5467 Ständerlampe, Nr. 5468 Tisch mit Onix⸗ platte, Nr. 5469 Staͤnderlampe, Nr. 5471 Etagdre, fr. 5472 do., Nr. 5476 Wandteller, Nr. 5477 do., Nr. 5478 Schreibzeug, Nr. 5479 do., Nr. 5480 EFtagdre, Nr. 5481 do. Nr. 5482 do., Nr. 5483 bo., Nr. 5484 do., Nr. 5485 do., Nr. 5486 do, Nr. 5487 Wanddekoration, die Verlängeru auf 5 Jahre, also bis zum 10.

der Schutzfrist Januar 1904, an⸗

2) bei Nr. 139. Dieselbe hat für die unter

tr. 139 eingetragenen 19 Muster, als: Nr. 5556 Etagdre, Nr. 5557 do., Nr. 5558 do., Nr. 5491 do., Nr. 5521 do., Nr 5531 Wandteller, Nr. 5532 do., Nr. 5547 Etagdre, Nr. 5559 do, Nr. 5493 Tisch, Nr. 5490 Ständerlampe, Nr. 5497 do., Nr. 5552 do., Nr. 5551 Tisch, Nr. 5546 Etagdre, 2theilig,

Nr. 5548 do., 3 theilig, Nr. 5566 Tisch mit Schloß Nr. 5560 Etagère, Napoleon und Bis⸗

Heidelberg, dreitheilig, Herbst, die

marck, Nr. 5567 Etagdre, Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre, also bis um 27. April 1904, angemeldet.

3) bei Nr. 140. Dieselbe hat für das unter Nr. 140 eingetragene Muster Nr. 5574, Wand⸗ schmuck mit Relief⸗Bildern des Herzogspaares von 1 der Schutzfrist auf 5 Jahre, also bis zum 11. Mai 1904, angemeldet. Dieselbe hat für die unter Nr. 143 eingetragenen 24 Muster, als: Nr. 5563 do., Nr. 5564 do, Nr. 5565 do., Nr. 5575 Tischleuchter, Nr. 5576 5577 Feuerzeug, 5579 Löscher,

Verlängerun

Waffendekoration.

Handleuchter, Briefbeschwerer, Medaillon, Nr. 5523 Sc⸗reibzeug, Nr. 5584 do., Nr. 5586 do., Nr. 5588 do., Nr. 5589 do., Nr. 5590 do., Nr. 5591 8 Federschale, Nr. 5592 do, Nr. 5593 Palmständer, Nr. 5573 Etagdre, Nr. 5581 do., Nr. 5582 do., die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre, also bis zum 20. Juni 1904, angemeldet. 5) bei Nr. 144. Dieselbe hat für die unter Nr. 144 eingetragenen 25 Muster, als: Nr. 5530 Ehrenpallasch Bismarck, Nr. 5294 Etagsre, viereckig, Etagdre, viereckig, Nr. 5596 Etagore mit Majolika, Nrr. 5597 Ständerlampe, Nr. 5598 Etagsore, drei⸗ Nr. 5600 kleine Tischetagdre, kleine Tischetagère, Schmetterling, Nr. 5602 Etagdre,

5585 do.,

Bei dem Vorschußverein Zempelburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ist in das Genossenschaftsregister ein⸗

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

dreitheilig, Heidelberger Faß, theilig, Nr. 5604 Etagdre, rund, drei⸗ viereckig, zweitheilig,

Nr. 5603 Etagdre, rund, zwei . Nr. 5605 Etagdre, Nr. 5606 Etagdre, viereckig, dreitheilig, Tisch mit 4 Halbbogen, Nr. 5609 kleine Tischetagdre, Nr. 5610 Aschschale, Amor, Flöte spielend, Nr. 5615 klleine Tischetagère, Reichsadler, Nr. 5616 Etagbre mit Reichsadler, Nr. 5617 Notenetagdre, Nr. 5618 it Majolika, Nr. 5619 Ständer⸗

Ständerlamp nzu

lampenzug, gegossenes Rohr, Nr. 5620 Ständer⸗

lampenzug, dreitheilig, Nr. 5621 Ständerlampenzug mit Stopfbüchse, Nr. 5622 Lampenkörper, Nr. 5623 Lampenkörper mit Amoretten, die Schutzfrist auf 5 Jahre, also bis zum 14. August 1904, angemeldet.

6) Bei Nr. 145. Dieselbe hat für die unter Nr. 145 eingetragenen 42 Muster, als: Nr. 5599 Etagère, Nr. 5607 do., Nr. 5608 Ständerlampe, Nr. 5614 Topfständer, Nr. 5630 Teller mit Ansicht, Nr. 5631 do., Nr. 5632 do., Nr. 5633 do., Nr. 5634 Wandteller, Nr. 5635 Albus staffelei, Nr. 5636 Etagdre, Nr. 5637 Tischleuchter, Nr. 5638 Handleuchter, Nr. 5639 Feuerzeug, Nr. 5640 Federschale, Nr. 5641 Kuvertständer, Nr. 5642 Briefbeschwerer, Nr. 5643 Löscher, Nr. 5644 Schreibzeug, Nr. 5645 Tisch⸗ leuchter, Nr. 5646 Handleuchter, Nr. 5647 Feuerzeug, Nr. 5648 Federschale, Nr. 5649 Kuvertständer, Nr. 5650 Briefbeschwerer, Nr. 5651 Löscher, Nr. 5652 Etagdre, Nr. 5653 do. Nr. 5654 do., Nr. 5655 do., Nr. 5656 do., Nr. 5657 Tisch mit Einlage, Nr. 5658 Ständerlampe, Nr. 5609 Tisch, Nr. 5660 Ständerlampe. Nr. 5661 Notenständer, Nr. 5681 Etagère, Nr. 5682 do., Nr. 5683 do., Nr. 5684 do., Nr. 5685 do., Nr. 5686 do., die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 5 Jahre, also bis zum 21. Dezember 1904, angemeldet. 8 28

Ballenstedt, den 27. Pezember 1898. Z.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. linghammer.

Bamberg. 11

In das Musterregister ist eingetragen:

ünter Nr. 108 Firma „Porzellanfabrik Tettau vormals Sontag & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Tettau, ein versiegeltes Kistchen, gez. S & S 18, enthaltend:

a. 22 Porzellangegenstände, Fabrik⸗Nrn. 2637, 2638, 2639, 2652, 2653, 2654, 2669, 2671, 2672, 2673, 2675, 2676, 2166, 2168, 2169, 2170, 2271, 2904, 2490, 2489, 2485, 2480, in jeder Größe, Form, Material und Ausführung, Muster für plastische Erzeugnisse;

b. 4 Muster für Flächenerzeugnisse, Dekornummer 1851 und 1852, angebracht auf Fabrik⸗Nr. 2166, 2259 und 2260, angebracht auf Fabrik⸗ Nr. 2271;

Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 6. Dezembe 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Bamberg, 6. Dezember 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

1

Bamberg. ““ [63095] Im Masterregister wurde heute eingetragen: unter Nr. 109 Adolf Koburger, Kaufmann in

Bamberg, Alleininhaber der Firma Adolf Koburger

in Bamberg, ein versiegeltes Packet, enthaltend:

a. 1 vnse apbie Neabwen mit Krone und Em⸗ blemen der Artillerie, Geschäfts⸗Nr. 101,

b. 1 Photographie⸗Rahmen mit Krone, Löwen, Wappen und dem Blildnisse Graf v. Moltke, Ge⸗ schäftsNr. 103,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1898, Vor⸗ mittags ½12 Uhr.

Bamberg, 17. Dezember 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Lorenz. 1ö1A“

Berlin. 111““

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 266. Fabrikant Linus Hunger in Panu⸗ kow, Umschlag mit Abbildungen von Modellen in Gipsformen zur Herstellung von DOrnamenten für Kachelöfen, Fabriknummern: Nr. 90,91, 92 Aufsatz und Medaillen, Rr. 90a Reliefbild, Nr 90 b Fußecke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1898, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Berlin, den 28. Dezember 1898

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Blankenhain. ] [62928] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 53. Firma Fasolt & Eichel, Blanken⸗

hain in Thür. Eine verschnürte und versiegelte

Kiste, enthaltend: 13 Stück Buntdruckabzüge für lächendekorationen, Fabrikuum mern 3632 bis 3644, lächenerzeugnisse; 15 Stück Porzellangeschirre,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

3645 bis 3659, zum Schutz g gen Nachbildung in

ganzer als auch nur theilweiser Ausführung in

jeglicher Größe und in bezügl. auf jeglichem Ma⸗ terial. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am

17. Dezember 1898, Vormittags 9 ¼ Uhr. Blankenhain, den 17, Dezember 180b9.

EGFroßher,ogl. S. Amtsgericht.

[63902]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 540. Firma Franz Ant. Mehlem Stein⸗ autfabrik und Kunsttöpferei in Bonn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 4 einzelne Blätter, auf denen feltende Gegenstände veranschaulicht sind: Vasen Fabrik Nr. 2575, 2580, 2597, 2601, 2607, 2608, 2610, 2615 2619 inklusive, 2625— 2627 in⸗ klusive, Töpfe Fabrik⸗Nr. 2623, 2624, Schirmständer Fabrik Nr. 2620, 2621, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse aus Steingut, Schutzfrist 5 Jahre. Der

Schutz soll sich auf jedes Stück in ganzer oder theil⸗ weiser Ausführung, in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Gröͤße erstrecken. Ange⸗ meldet am 9. Dezember 1898, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten.

Königl. Amtsgericht, Abth. 2, Bonn.

Brandenburg, Havel. 61974]

Die Schutzfrist des unter Nr. 86 unseres Muster⸗ registers eingetragenen, am 23. Dezember 1893 von dem Kaufmann Ernst Paul Lehmann hier an⸗ gemeldeten Musters, zwei sitzende Figuren aus Blech, ist auf 5 Jahre verlängert und dies im Musterregister vermerkt.

Brandenburg a. H., den 2. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Coburg. [59574]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 253. Firma Max Roesler in Rodach, ein verschlossenes Kuvert mit der Aufschrift Max Roesler, Rodach (Herzogthum Coburg), verschlossener Umschlag, gehörig zum Musterschutzansuchen des Max Roesler Rodach vom 6. Dezember 1898, ent⸗ hält 2 Blätter mit Photographien, tragend die Nummern 680, 682, 730, 731, 732, 740, 750, 760, 770, 780, 790, 791, 792, Muster plastischer Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. De⸗ zember 1898, Vormittogs ½9 Uhr. b

Coburg, am 9. Dezember 1898. 1

8 Kammer für Handelssachen.

8 8 Dr. Höfling. 8

6 8 84 S Crimmitschau. [61018]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 215. Firma C. M. Schmidt in Crimmitschau, 1 Packet mit 18 Stoffmustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1050, 1051, 1052, 1054, 1055. 1056, 1059, 1064, 1065, 1066, 1068, 1073, 1074, 1095, 1096, 1097, 1098 und 1099, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1898, Vormittags ½12 Uhr. 1“

Crimmitschau, am 13. Dezember 1898. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Eisold.

Detmold. [58977]

Auf Antrag der Firma Wiegand 4& Frank zu Detmold ist die zu den am 4. Dezember 1895 angemeldeten und unter Nr. 218 des Musterregisters eingetragenen Mustern Nr. 874 und 882 die bean⸗

tragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre heute bemerkt. 1“ Detmold, den 2. Dezember 1898. 2 Fürstliches Amtsgericht. II. 1““ Sieg. Detmold. In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 251 Hosphotograph Georg Zehnpfenning in Detmold, offener Briefumschlog mit 2 Mustern von Briefumschlägen bezw. Postkarten, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1898, Kach⸗ mittags 4.45 Uhr. Detmold, den 2. Dezember 1898. Fürstliches Amtsgericht. II. ieg. 1

Detmold. LPC]] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 252. Kaufmann Paul Metzentin in

Detmold, offener Briefumschlag mit 2 Mustern

von Postkarten mit Ansichten, lächenerzeugnisse,

Fabrik⸗Nr. 41 und 41 a, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 22. Dezember 1898, Vormittags

11,30 Uhr. 8 Detmold, den 22. Dezember 18983.

Fäürstliches Amtsgericht. II.

Detmold. [64730] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 253. Lithograph Ernst Corduan in

Detmold, offener Briefumschlag mit 7 Mustern

lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 437, 438,

439, 440, 441, 442, 443, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist dret Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1898,

Nachm. 12,30 Uhr Detmold, 23. Dezember 1898.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Dillenburg. 1663093] In das Musterregister für den Amtsgerichtsbezirk

Dillenburg ist zufolge Verfügung vom 20. d. Mts.

heute unter Nr 42 eingetragen worden:

Gebr. Richter, offene Handelsgesellschaft zu Dillenburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster einer Ansichtspostkarte, Fabriknummer 18796, Flächenerzeugnisse, Schutfrift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19 Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr.

Dilleuburg, den 21. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Döbeln. [59572]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 87. Richard Gustav Bühnert, Fubri⸗ kant in Döbeln, 17 Muster Möbelbeschläge aus Metall, Fabriknummern 3160 bis 3176. verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ melret am 1. Dezember 1898, Nachmittags †¼5 Uhr.

Döbeln, am 5. Dezember 1898.

b Königliches Saͤchs. Amtsgericht. Dr. Frese.

öbeln. [63094]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 88. Christian Haus Alfred Schaffhirt⸗ Mechaniker in Döbeln, drei Muster Manchetten⸗

knöpfe aus Metall in Form von Infanterie⸗Geschossen,

Fabrik⸗Nrn. 1, 2, 3, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1898, Nachm. 14 Uhr. Döbeln. am 19. Dezember 1898. Köni 6 .

usterregister ist heute eingetra . F. Mayer in Eupen, 4 Packete in Papier⸗Umschlägen mit 197 Mustern für Tuche, versiegelt, Flächenmuster, Packet 1 mit Fabriknummern 5020 5023, 5000 5080 5085,

In unser M Firma J.

50 Mustern, 5010 5016, 5110 5114, 5480 5488, 5420 5427, 5070 5075; Packet 2 Fabriknummern 5385, 5387 5391, 5397, 5398, 5400 5406, 5320

5460 5463, Packet 3 mit

5380 5383,

5325 5331, 5465, 5467 5471, 50 Mustern, Fabriknummern 5295 5300, 5289— 5291, 5440 5451, 5200 5203, 5205, 5207 5211, 5217, 5218, 5240 5245, 5247 5251, 5256 —5258, Packet 4 mit 49 Mustern, nummern 5260 5263, 5265, 5267 5271, 5276 5140 5145, 5040 5044, 5360 5363, 5365 5371, 5377, 5378, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. 8 v Eupen, den 6. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

5335 5338, 5475 5478

5051 5053;

5150 5155, 5060 5065,

Flensburg.

In das Musterregister ist eingetragen: Der Direktor der Fachschule, Hein⸗ rich Sauermann in Flensburg, nordfriesischen Gobelin⸗Bezug aus der Scherrebecker Kunstwebeschule, offen, Fabriknummer 230, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1898, Vormittags 10 ½ Uhr.

Flensburg, den 9. Dezember 18988.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

geschnitzten

Forst, Lausitz. In unser Musterregister ist heute

Nr. 153. Schuhmachermeister August Kleppeck Forst i. L., ein offenes Modell zu Stiefel⸗ schäften, plastisches Erzeugniß, Schutzf Dezember 1898, Vormittags

Forst i. L., den 22 Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

eingetragen

rist 3 Jahre, angemeldet am 10 Uhr 50 Minuten.

Forst. Lausitz. In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 154. Firma Friedr. Hammer zu Forst i. L.,

ein versücgeltes Packet mit Mustern zu Buckskin⸗

fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 463

1 10, 241 247, 201 209

463/12 14, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am

23. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten Forst i. L., den 23. Dezember 189339.

Königliches Amtsgerichtt.

46 4/1— 14,

Frankfurt, üder. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 71. Polizei⸗Inspektor Fritz Krause in Umschlag mit Muster für Hefte

Frankfurt a. O., chen offenem Raum zur

mit Druckzeilen und dazwis stenographischen Schrift für leichtere Fortbildung in der Stenographie aller Systeme durch die Anordnung resp. Vorrichtung, daß der St graphische Schrift di zeile setzen kann, o

enograph die steno⸗ betreffende Druck⸗ ffen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1898,

mittags 9 Uhr 35 Minuten. Frankfurt a. O Königl. Amtsgericht.

rekt unter die

16. Dezember 1898Z.

Freiburg, Breisgau.

Nr. 40 452. In das Musterregister ist eingetragen: 94. Firma Carl Mez & Söhne in verschlossenes Muster einer zum Häkeln

Freiburg, durch eine geeignete

und Stricken bestimmten Wolle; on Seide und Wolle wird ein Material Seidenglanz, durch die der Wolle eigenthümliche Weichheit und deren Volumen sich auszeichnet; plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1898, Nachmittags 4 ¾ Uhr. Freiburg, den 16. Dezember 1898. Großb. Amtsgericht.

Mischung von Seide das einerseits durch hohen

andererseits

Giessen. In das Masterregister wurde e

hat für die Muster Nr. 5674, 5998 Zigarrenkisten⸗Ausstattungen die der Schutzfrist um ein Jahr angemeldet. „den 2. Dezember 1898. Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.

ingetragen:

zu Gießen 6002, 327 erlängerung

Görlitz. In das Musterregister Cartonagen

ist eingetragen:

fabrikant Paul Jackisch aus Pappe hergestellte Taschentuch⸗ einem verschnürten P

Schutzfrist 3 Jahr

in Görlitz, packungen (5 in für plastische Erzeugnisse, meldet am 12. Dezember 1898, Vormittags

Nr. 184. Firma Schlesische Glasforme Ehlers & Comp. in Görlitz, Nr. 53