1899 / 2 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Das Budget pro 1899 lautet:

Außerordentlich Gulden österr. W.

Zusammen

Ordentlich Gulden österr. W.

Gulden österr. W.

s .88 1 687 047 8 16874444 88 b 77886 996 6“ 8123 897 5 885 011 8 000 211 777 020 850 580 2324 645 2 834 645

18 360 719 19 496 780

A. Erforderniß: I. Jenteegehmn 11n II. Innere Verwaltung 1ö6“ III. Finanz⸗Verwaltung . . 8 IV. Justiz⸗Verwaltung.. 8 8 V. Bau⸗Verwaltung. 5 .

80 .„ 0

13 400 b. 588 800

19 546 750

68 666 5

B. Bedeckung: 8 I. Fenra egenge, 11414*“ 8 II. Innere Verwaltung. en EE 8 III. Finanz⸗Verwaltung. IV. Justiz⸗Verwaltung. 8 . 12 V. Bau⸗Verwaltung.. ““ Fes; 8 G Bedeckung:

15 931 60 59 300 2 453 000

19 549 250 19 496 780

Zeigt sich ein Ueberschuß von . . . . . . ... 8b“ 52 470 An Schulden bestehen für Bosnien und die Hercegovina neben dem in Rede stehenden 4 ½ % igen Anlehen das 4 ¾ % ige Eisenbahn⸗Anlehen

Gunja⸗Bröka aus dem Jahre 1894 per Fl. 400 000.—, inzwischen getilgt auf Fl. 190 000.—, ferner das im Jahre 1895 aufgenommene 4 % ige Anlehen im Nominalbetrage von 12 Millionen Gulden gleich 24 Millionen Kronen, inzwischen getilgt auf Fl. 11 850 000.— gleich Kronen 23 700 000.—, endlich das 4,9 % ige Mestorations⸗Anlehen für Entwässerung des Mladegebietes in der Hercegovina aus dem Jahre 1898 per Fl. 450 000.—. Sonstige von den Reichs⸗ aktiven der Bosnisch⸗Hercegovinischen Landesverwaltung voegeschof ene Eisenbahn⸗Investitionskapitalien werden aus den Landeseinnahmen verzinst und erscheinen die bezüglichen Zinsendotationen in den alljährlichen Budgets eingestellt; eine Kapitalsrückzahlung auf diese Vorschüsse wird jedoch nur nach Maßgabe der Betriebs⸗ 8 berschüͤße er betreffenden Bahnlinien geleistet. Für die pünktliche Rückzahlung dieses Anlehens haftet das gesammte Landesvermögen Bosniens und der Hercegovina, sowie die Einkünfte derselben unbegrenzt in gleicher Weise wie bezüglich des 4 % igen Anlehens vom Jahre 1895.

Außerdem ist die für die Verzinsung und Amortisation dieser Eisenbahn⸗Anleihe erforderliche Annuität dadurch besonders sichergestellt, daß auf Grund des § 2 der obzitierten gesetzlichen Bestimmungen durch längstens 10 aufeinanderfolgende Jahre die zur Bestreitung der Zinsen und Amortisationsraten für dieses Anlehen, sowie die zur Deckung des eventuellen Betriebsdefizites in den ersten Jahren des Betriebes der früher erwähnten Bahn erforderliche Summe bis zur Maximalhöhe von Fl. 800 000.— jährlich an Bosnien und die Hercegovina aus den Zinsen der gemeinsamen Aktiven der österreichisch⸗

unngarischen Monarchie vorgestreckt wird. Diese Aktiven stehen unter Verwaltung des gemeinsamen Finanz⸗Ministers. Die an Bosnien und Hercegovina aus

obigen Aktiven zu gewährenden Vorschäfse sind aus deren Landeseinnahmen zu verzinsen, während eine Rückzahlung der Vorschüsse nur dann und insoweit zu erfolgen hat, als reine Betriebsüberschüsse der mehrerwähnten Eisenbahn vorhanden sein werden.

8 Das Anlehen lautet auf Kronen der durch das Gesetz vom 2. August 1892 R.⸗G.⸗Bl. Nr. 126 und den Ges.⸗Art. XVII vom Jahre 1892 festgestellten

Währung. Für Deutschland wird der Umrechnungskurs für 1 Krone mit 85 festgeseßt und werden die Kupons und rückzahlbaren Stücke in Deutschland zu

diesem Umrechnungskurse eingelöst, was im Text der Schuldverschreibungen von der Landesregierung ausdrücklich bestätigt wird.

Beim Börsenhandel in Deutschland erfolgt die Umrechnung einer Krone mit 85 ₰. Das in Rede stehende Anlehen ist mit 4 ½ % pro Jahr verzinslich und es werden die Zinsen halbjährig nachhinein am 1. April und 1. Oktober

eines jeden Jahres, und zwar der erste Kupon am 1. April 1899, fällig. 1 Die Schuldverschreibungen, welche auf den Inhaber lauten und textlich in bosnischer, deutscher und ungarischer Sprache ausgefertigt sind, sind mit 1 . Nach Ablauf von 10 Jahren wird dem Ueberbringer dieses Talons eine neue Serie von Zinskupons

22⸗

nebst Talon kostenlos ausgehändigt. Die Rückzahlung des Anlehens erfolgt längstens binnen 60 Jahren auf Grund des den Schuldverschreibungen beigedruckten Tilgungsplanes. Diese

Amortisation erfolgt während der ersten sechs Jahre durch halbjährlich zu bewirkenden Rückkauf von Schuldverschreibungen. Nach Ablauf von sechs Jahren rfolgt die weitere Tilgung durch Verloosung, welche jeweilig am 1. Juli eines jeden Jahres, und zwar erstmalig am 1. Juli 1905, öffentlich bei der Landes⸗ egierung in Sarajevo stattfindet. Vom 1. Juli 1905 ab steht der Regierung das Recht zu, verstärkte Verloosung oder Totalkändigung dieses Anlehens eintreten

zu lassen; bis zu diesem Zeitpunkt ist somit eine verstärkte Amortisation oder gänzliche Kündigung ausgeschlossen. Die Kapitalbeträge der verloosten Schuld⸗ verschreibungen werden 3 Monate nach der Verloosung zum vollen Nennwerth zurückgezahlt.

Die Nummern der gezogenen Sceidbersch eibengee beziehungsweise der in den ersten 6 Jahren zurückgekauften Schuldverschreibungen werden sofort nach erfolgter Ziehung, resp. nach bewirktem Rückkauf in dem Amtsblatt für Bosnien und die Hercegovina, in der amtlichen Wiener Zeitung und in dem Buda⸗

ester Amtsblatt „Budapesti Közlöny“, ferner in mindestens zwei Berliner Zeitungen, einer Frankfurter Zeirung und einer Leipziger Zeitung veröffentlicht, in elchen Zeitungen auch alle sonstigen auf das Anlehen bezüglichen Bekanntmachungen erfolgen.

Die Schuldverschreibungen, sowie die von 8. abfallenden Zinsen sind in Bosnien und der Hercegovina von allen derzeit bestehenden und

ünftig zur Einführung gelangenden Stempeln, Gebühren und Steuern befreit.

Die Einlösung der fälligen Kupons und verloosten Schuldverschreibungen erfolgt außer bei der Landescassa in Sarajevo, in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen Länderbank, in Budapest bei der Pester Ungarischen Commercialbank, in Berlin bei der Bankfirma Robert Warschauer & Co. und der Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M. bei ren Gebr. Bethmann, in Leipzig bei der Leipziger Bank (außerdem bei deren Filialen in Dresden, Chemnitz und Plauen i. V.), in Hamburg bei der Bankfirma Joh. Berenberg, Goßler & Co. und bei

en etwa sonst noch bekannt zu gebenden Stellen, wo auch die Aushändigung neuer Serien von Zinskupons kostenlos erfolgt.

Mit dem durch die Verloosung eintretenden Einlösungstermine der Schuldverschreibungen hört die Verzinsung derselben auf. Es sind deshalb mit

en einzulösenden Schuldverschreibungen die bis zum Einlösungstermine nicht fällig gewordenen Zinskupons zurückzuliefern, widrigenfalls der thbetrag vom

inlösungsbetrage in Abzug gebracht wird. . Das Forderungsrecht des Inhabers einer Schuldverschreibung erlischt durch Verjährung in Ansehung des Kapitales in 30 Jahren, in der 1“ 4 85 8

Zinsen in 5 Jahren vom Fälligkeitstermine an gerechnet. 3 5 8 Die Schuldverschreibungen sind für die beiden genannten Länder kautionsfähig und zur Anlegung von Pupillargeldern zugelassen.

Wien, im Dezember 1898. 1 . 8 as K. u. K. Gemeinsame Ministerium.

Deer K. u. K. gemeinsame Finanz⸗Minister. 1“

(gez.) von Kallay.

uf Grund des vorstehenden Prospektes sin 8 8 Kronen österr. Währung 22 000 000.— Nominal

4 ½ % ige Bosnisch⸗Hercegovinische Eisenbahn⸗Landes⸗ 8 vom Jahre 1898 um Handel und zur Notiz an der Berliner Fonds⸗Börse zugelassen worden. Der Antrag auf Zulassung an der Frankfurter, Leipziger und Hamburger Börse ird noch gestellt werden. Auch wird die Anleihe an der Wiener und Budapester Börse notiert werden. V11 Die Subsecription auf diese Anleihe im v“

—eeesne Rominalbetrage von Kronen österr. Währung 22 000 000

am 10. Januar 18990),

ährend der üblichen Geschäftsstunden 8 58 in Berlin bei dem Bankhaus Robert Warschauer & Co. und der Nationalbank für Deutschland, *

in Leipzig bei der Leipziger Bank, ferner bei deren Filialen in Dresden, Chemnitz und Plauen i. B., in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus Gebr. Bethmann, in Hamburg bei dem Bankhaus Joh. Berenberg, Goßler & Co., in Wien bei der Kais. Kön. privilegierten Oesterreichischen Länderbauk und *8 bei deren Exposituren II. Taborstraße 8, VI. Mariahilferstraße 107, IV. Margarethenstraße 44, nah en

8 2

in Prag bei der Kais. Kön. priv. Böhmischen Unionbank und bei der Filiale der Kais. Kön. p Länderbank, in Brünn bei der Mährischen Escompte⸗Bank, b in Graz beim Bankhaus E. C. Mayer & Co. (Kommandite de esterr. in Triest bei der Banca Commerciale Triestina, 111““ in Budapest bei der Pester Ungarischen Commercialbank und bei deren Wechselstuben,

. in Sarajevo bei der Priv. Landesbank für Bosnien und Hercegovinag. 13 SDOOceer Zeichnungspreis beträgt für Deutschland 100 ¾ % (1, Krone = 85 Pfennige), zuzüglich Stückzinsen ab 1. Oktober 1898 und zuzüglich Schluß⸗ otenstempels. In Oesterreich⸗Ungarn findet die Zeichnung zu den daselbst bekannt gegebenen Bedingungen statt. Die in Deutschland zugetheilten Stücke tragen

Deutschen Effekten⸗Stempel. 3 8 Jede der Subscriptionsstellen kann schon vor Ablauf der festgesetzten Frist die Subscription schließen. 18 2 Bei der Zeichnung ist auf Verlangen der Subscriptionsstelle eine Kaution von 5 % des Nominalbetrages in baar oder börsenmäßigen Werth⸗

papieren zu hinterlegen. 8 b Die Zutheilung, welche dem Ermessen jeder einzelnen Zeichnungsstelle vorbehalten bleibt, erfolgt sobald als möglich durch schriftliche Benachrichtigung

n die Zeichner. Die Abnahme bhat zu erfolgen nach Wahl des Zeichners in der Zeit vom 20. Januar 1899 bis 10. Februar 1899. Bis zur Fertigstellung der definitiven Stücke werden für Deutschland Interimsscheine ausgestellt, über deren kostenfreien Umtausch in Oeiginal⸗

Schuldverschreibungen seiner Zeit das Nähere bekannt gemacht werden wird. 1“ Leipzig, Berlin, Hamburg, Franukfurt a. M., Wien, Budapest, im erader ge

Januar 1899. Leipziger Bank. Robert Warschauer & Co. Nationalbank für Deutschland. Joh. Berenberg, Goßler & Co.

änderbank) 8

Gebr. Bethmann. Kais. Kön. privilegirte Oesterreichische Länderbank. Pester Ungarische Commerzialbantkt.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung stimmberechtigt theilnehmen, oder An⸗ träge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichniß bis zum Sonnabend, den 21. Januar 1899, Abends 5 Uhr, bei der Berliner Bauk, Jägerstraße 9, zu hinterlegen.

Terraingesellschaft Berlin⸗Halensee.

der Berliner Bank, Jägerstraße 91, stattfindenden göie.-⸗ ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

v-Aee

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für das abgelaufene Geschäftsjahr zur Genehmigung.

2) Ertheilung der Entlastung an den Aufflächts⸗ rath und Vorstand.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

164846

8

Terraingesellschaft Berlin⸗Halensee.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

1 091 910 Kass⸗

G. Gebler.

[65166]

Gasanstalt Gaarden.

Bilanz pro 30. September 1898. b Activa. Passiva.

443 564

19 455 9 361 102 004

27 521 33 978 1 783

Gasanstalt⸗Anl.⸗Konto Betriebs⸗Utensilien, Magazinbestände . Rohmaterialien.. Effekten. Erworbene Grundstücke in Gaarden.. Debitores

hxxh.. .ööö. Gasanstalt Libau

1200 000. Gewinn

Libau 1897/98 110669.97 1 310 669

Aktien⸗Kapital. Partial⸗Obligationen 600 000.— davon zu⸗ rückgezahlt 32 000.— Kreditoreers. . Reservefonds.. Erneuerungsfonds. Obligationszinsen.. Obligationstilgung.. Nicht erhobene Dividend Reingewin....

76 830ʃ5

40 929 77 87 787 85 13 675,— 32 000—-

480— 128 634 31 1 948 337,47

1 948 337,47

Gaarden, 29. Dezember 1898. Der Vorstand. C. E. Bichel.

[65170]

Radebeuler Guß- & Emaillir-Werke

vorm. Gebr. Gebler Radebeul bei Dresden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Mittwoch, den 25. Januar

1899, Nachmittags 4 Uhr, im Konferenzzimmer

der Herren Gebr. Arnhold, Dresden, Waifenhaus⸗

straße 16, stattfindenden dritten ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. e

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Berichtes der Direktion für das Geschäftsjahr 1897/98 und der Bemerkungen des Aufsichtsraths hierzu.

2) Beschlußfassung über Ertheilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und Aussichtsrath.

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre in der

Generalversammlung, welche spätestens bis zum

23. Januar 1899, Nachmittags 6 Uhr,

ihre Aktien ohne Kuponbogen nebst einem arith⸗

metisch geordneten Nummerverzeichniß entweder

bei der Gesellschaftskasse in Radebeul oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden,

oder bei dem Bankhause Wenzel & Co. in Dresden deponiert haben oder deren Besitz nach den Vor⸗ schriften des § 22 der Statuten nachweisen. Radebeul⸗Dresden, den 28. Dezember 1898. Der Vorstand

der

vorm. Gebr. Gebler. F. Gebler.

[645888 Bekanntmachung.

Nachdem durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. September a. e. eine Amortisation durch Rückkauf von Aktien im Nominalbetrage von 142 000 beschlossen und das Grundkapital unserer Gesellschaft auf 500 000 herabgesetzt worden ist, fordern wir unsere Gläubiger, in Gemäßheit des Gesetzes, auf, sich bei uns zu melden.

Bremen, den 29. Dezember 1898.

Geestemünde,

Bugfirgesellschaft Union. Der Vorstand. Wehrenberg.

[65282] Generalversammlung. 8

Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu unserer am Dienstag, den 24. Januar 1899, Nachmittags 3 Uhr, in der Harmonie, Grün⸗ wälderstraße, hierselbst stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung ergebenst

einzuladen. Tagesordnung; 1) Vorlage des Geschäftsabschlusses über das

1

abgelaufene Geschäftsjahr und Beschluß⸗ 8 fassung über die Verwendung des Betriebs⸗ überschusses. 2 2) Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ ichtsrathes. 3) Neu⸗ bezw. Ergänzungswahl des Aufsichts⸗ rathes.

jährigen Geschäftsabschluß. 8 .

Die Herren Aktionäre werden bezüglich Hinter⸗ legung der Aktien behufs Theilnahme an der Ge⸗ neralversammlung auf § 14 des Gesellschaftsstatuts aufmersam gemacht.

Hinterlegungsstelle für die Aktien ist die Gesell⸗ schaftskasse und das Bankhaus Ed. Kauffmann Fehr, Freiburg i. B.

Freiburg i. B., den 30. Dezember 189b9.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der

Neufeldt.

[65162] Bei der in Gegenwart eines Notars erfolgten Verloosun E 4 % Obligationen sind die unten aufgeführten Nummern gezogen: Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1899, und hört auch mit diesem die Verzinsung auf. Ser. I Litt. A. 1000 ℳuℳ Nr. 3 10 51 53. Ser. I Litt. B. à 500 Nr. 99 134. Eisleben, den 31. Dezember 1898.

Eisleber Actien⸗Vierbrauerei vormals Wilhelm Beinert.

ranz Hentschke.

durch zu der am Mittwoch, den 25. Januar 1899, Vormittage 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale

3) Neuwahl für den am 31. Dezember 1899 ausscheidenden Aufsichtsrath. 3 1 11““

11““

—..—..n;V

bler.

Radebeuler Guß⸗ und Emaillir Werke

) Wahl zweier Rechnungsprüfer für den nächst⸗

Fahrrad⸗Werke Freiburg (A. G.). b

111“

en Re

6 8* 2

Dritte Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Dienstag, den 3. Januar 8

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. kusocbote, ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

88*

8 9

ü 8

g 8 8*

E“ 1ö“ LI1I“

DOeffentlicher Anzeiger.

6. Foumandft. egenschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassun echtsanwälten. 8

Bank⸗Auswe 10. Verschiedene

ꝛc. von

e. XX“

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Watt, Akkumulatoren⸗Werke, Berlin. Bilang Konto per 30. Juni 1898.

[65168]

Activa.

Passiva.

An Grundstücke mit Wasserkraft.. Gebäude⸗Konto... Maschinen⸗Konto Materialien⸗Konto Debitoren⸗Konto Waaren⸗Konto 8 agen⸗Konto . abrik⸗Einrichtungs⸗Konto .. . pparate⸗Konto .. Modelle⸗ und Formen⸗Konto .. Inventar⸗ und Utensilien⸗Konto. Werkzeug⸗Konto. Versuchsbahn⸗Anlage⸗Konto Kassa⸗Konto .8J. Kassa⸗Konto Berlin .... Hypotheken⸗Besitz⸗Konto ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

11“

235 271 61 004 94 442

422 673 59 198

450 000 55 246 46 672

4 795

3 130

3 798

8 134

1 200

1 603 2

2 366 19 755 126 838

1 975 085

11114““

378 954

3 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 1 500 000,—- Konto des Depositums für In⸗

haber alter Aktien 2 219 55 „Kreditoren⸗Konto 222 379 60

1 Pq6EVPPE V

Gewinn. und Verlust-Konto per 30. Juni 1898. 8

An eee. 8 ehalt⸗Konto Handlungs⸗Unkosten⸗Konto... Reparaturen⸗Konto Gerichtskosten⸗Konto vypotheken⸗Zinsen⸗Konto ersuchs⸗Konto, Abschreibung. IEe“ Abschreibung .. aschinen⸗Konto, Abschreibung. Apparate⸗Konto, Abschreibung. Versuchsbahn⸗Anlage⸗Konto, Ab⸗ e8* Modell⸗ und Formen⸗Konto, Ab⸗ schretk 8*8. Inventar⸗ und Utensilien⸗Konto,

EEeLee“ Wagen⸗Konto, Abschreibuüng .

Fabrik⸗Einrichtungs⸗Konto, Wertzeug⸗Konto, Abschreibung

—. 29 954,30 50 000,— 6 814,43 1 200,—

4 793,79 3 130,11

1 628,40 6 138,40

5 077,72 4 726,81 4 297,57

11““ *

3 937 47] Per Waaren⸗Konto.. 54 658 86] „Grundstück⸗Ertrags. 30 329 60 E16166 65 74 Verlust.. 94 2 820

8*

8 1

117 761 53

schreibung.. Gebäude⸗Konto, Abschreibung 8

Die vorstehe Bilanz, sowie das

Berlin, im Dezember 1898. L. Hentschel.

een Vorfstand. 1 9 3 ewinn⸗ und Verlust⸗Konto haben wir geprüft und ordnungsmäßig geführten Büchern der Watt, Akkumulatoren⸗Werke, in Soee. ha.nee

209 668

209 668 14

Der gerichtliche Bücherrevisor: L. Kruse.

—.s. .

Eutin-Cnbecker Eisenbahn⸗Gesell Bei der am 29. d. M. in Gegenwart zweier Notare erfolgten Ausloosung von 70 Obligationen unserer 4 % Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1882 (I. Emission) und von 5 Obligationen unserer 4 % Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1885 (II. Emission) sind die nachstehenden Feneh I von der 4 % Anleihe (I. Emission). Litt. A. Nr. 90 144 288 413 655 888 686 706 738 814 815 872 1333 1397 1428, zus. 14 Stück à 1000 . .14 000 Litt. B. Nr. 5 183 197 379 477 490 533 796 812 933 1227 1235 1266 1468 1567 1573 1704 1719, zus. 18 Stück öö“ Litt. C. Nr. 132 134 169 175 195 203 445 462 616 655 660 789 829 1093 1164 1249 1263 1307 1320 1324 1391 1411 1427 1436 1492 1515 1594 1736 1761 1837 1888 1920 2135 2146 2223 2230 2256 2348, zus. 38 Stück à 100 . Summe: 26 800 2) von der 4 % Anleihe (II. Emission). Litt. A. Nr. 2. . . . . . . . 1 000 5600 ööb5ö51555 Summe: 2 100 Die ausgeloosten Obligationen der 4 % Anleihe I. Emission) werden vom 1. Juli 1899 nach ahl der Inhaber in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger & Söhne, in Olden⸗ burg i. Gr. bei der Oldenburgischen Landes⸗ bank und bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank, in Lübeck bei der Commerzbank und in Schwerin bei der Mecklenburgischen Bank, diejenigen der 4 % Anleihe (II. grnhton) des⸗ gleichen vom 1. Juli 1899 in Lübeck bei der Commerzbauk und in Oldenburg i. Gr. bei der Oldenburgischen Landesbauk eingelöst. Von den bei den ersten sechzehn Ausloosungen ezogenen Nummern der 4 % Auleihe (I. Emission) d bio jetzt zur Einlösung nicht präsentiert: von der zwölften Ausloosung: Litt. O. Nr. 849. von der vierzehnten Ausloosung: Litt. B. Nr. 632. C. Nr. 54 1551. von der fünfzehnten Ausloosung: Litt. O. Nr. 438 2392

von der sechzehnten Ausloosung: Litt. B. Nr. 242. C. Nr. 14 617 1569 1722 2482.

Alle durch Amortisation bisher eingelösten Obli⸗ sötgonen sammt den dazu gehörigen, noch nicht älligen Kupons nebst Talon sind unter notarieller Assistenz verbrannt worden.

Lübeck, den 29. Dezember 1898.

Die Direktion.

Bilanz pro 30. Juni 1898.

8 Activa. 3 Gebäude⸗Konttoöo . 2235 881/57 Grundstück⸗ und Gruben⸗Konto... 80 066,59 Wasserbau⸗Konto.. . 43 100— Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto.. 123 156 62 Laboratorium⸗Konto 1 000— Waaren⸗Konto.. 862 833 32 Fastagen⸗Konto .. 7 851 52 Brennmaterialien⸗Konto ö1] Effekten⸗Konto 8 Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto .. Assekuranz⸗Konto

106 20 1 450 43 5 500 ,35

563 031/94

250 000—

95 25 2025— 165,74 563 031 94 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 30. Juni 1898.

[65163]

Gebäude⸗Konto, Abschreibunng .

Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto, Ab⸗ eebean

Laboratorium⸗Konto, Abschreibung ...

General⸗Unkosten⸗Konto . . ..

Saldo.

2 37052

6 149,45

196/ 65

48 159,50

165,74

65 59

86 978 27

8 57 041 86 Saalfeld a. Saale, 30. Dezember 1898. Saalfelder Farbwerke

vormals Bohn Lindemann. Die Direktion.

Vortrag aus letzter Bilanz . Brutto⸗Gewinn ....

[65167]

Wahlen

en und der darauf sofort vorgenommenen Konstituierung besteht der Heihsiger Vereinsbank dis zur ordentlichen Generalversammlung im itgliedern:

Leipziger Vereinsbank in Leipzig⸗Plagwitz. Nach den in der außerordentlichen Generalversammlung am 29. dss. Mts. stattgefundenen Se Aufsichtsrath der ahre 19090 aus folgen

abrikbesitzer Carl Reißmann in L.⸗Plagwitz, Vorsitzender 1

abrikbesitzer Franz Flemming in Leutzsch, Stellvertreter, H 8 echtsanwalt Dr. Carl Müller in LPis wig Schriftführer, 8 Standesbeamten Gustav Rammelt in L⸗Kleinzschocher, Stellvertreter, Lokalrichter Hermann Dreyer in L.⸗Plagwitz, Handelsgärtner Otto Jaenich in L.⸗Lindenau, Kaufmann Wilhelm Theodor Körner in Leipzig. Leipzig⸗Plagwitz, am 30. Dezember 1898.

16 Leipziger Vereinsbank.

““ Der Aufsichtsrath.

Carl Reißmann.

[65164]

[65165]

Debitoren

Soll.

Activa.

Bau⸗Konto .. Gaskohlen⸗Konto .. .... Werkstatt⸗ und Magazin⸗Konto. .. Konto der vermieth. Einrichtungen e*

Koks⸗Kontos

Theer⸗Konto Ammoniakwasser⸗Konto. EX“*“ Gas⸗Konsumenten⸗Konto

Konto Diverse f. Priv.⸗Einrichtungen 3˙81 Konto Miether von Einrichtungen Kommune Trier

Werkstatt⸗ und Magazin⸗Konto. .. Konto pro Diverse . Verlorene Forderungen 37 95 Abschreibungen...

Kosten der Zentralverwaltung .. Zinsen 3 ½ % de 640 000.— . Zentralbureau, Reingewinn

Trier, den 15. Oktober 1898.

Activa.

Werth der Anstaltel 29 Lagerbestände.. 1 Zu verkaufende Gebäude und Grundstücke

Kassen⸗Bestände Wechsel⸗Bestände. .. ... Kautionen in Sienna u. Rimini Kautionen, Depositen. Statutenmäßige Depositen der Administratoren, Kommissare und des General⸗Direktors.

Brüssel, den 24. November 1898. 8

Baron E. Prisse, Ed. Romberg, G. Dehaynin, A. Kreglinger, L. Errera, E. van Becelaere, G. de Savoye,

Gaswerk Trier.

Bilanz am 31. August 1898.

——

916 695 65

Zentralbureau.. 16 309 1

Konto pro Diverse u Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

8

3 448 28 042/76 101 248 34 188 50 259 62 243 60 1 590 156 66 352 62 15 191 79

1 030 908/778 Trier, den 15. Oktober 1898.

Gaswerk Trier. Der Direktor: W. Großmann.

Gaswerk Drier.

Gewinn. und Verlust⸗Konto am 31. August 1898 136ʃ17 129‧-

Konto der Privat⸗Einrichtungen .. Konto der vermieth. Einrichtungen. Vergütung für Gestattung elektrischer Beleuchtung Fabrikations⸗Konto....

17 350-

3 200 —- 22 400 —- 8 101 248 22

144501 34

Gaswerk Trier. Der Direktor:

Allgemeine Gasbeleuchtungs⸗ & Gasbeheizungs⸗Gesellschaft

Brüssel. 8 Eingezahltes Aktien Kapital Fr. 11 677 500,00. Bilanz am 31. August 1898. w

Fr. C. 578 069/ 88 236 21771

54 614 85 1 862 677/17 68 180011

Passiva.

Eingezahlte Aktien, 23 355 Stück... 11 8 500,

5 %: 28 Obligationen Ausg. 1874 à 500 Fr.

Fr. 14 000,— 5 %: 263 Obligationen Ausg. 1876 à 500 Fr. 131 500,—

11 4 %: 18 072 Obligationen 18;e- Ausg. 1892 à 510 Fr. 9 216 720,— 9 362 220 —= 2 958 919 274Reserve 2 075 584 50 8 .10 938 70746 DWUnerbobene versallene Obligats in 149 5992 1 00,— Unerbobene verfallene igationen u. Zinsen 40 572 92 370 000 —Kreditoren.. . . 8 8 sen 309 53061 Diverse Kautionen . . . . .. 156 427 45 Statutenmäßige Depositen der Administra⸗ toren, Kommissare und des General⸗ 3444* 1. Dividende à Fr. 25,00 pr. Aktie Fr. 583 875,— 2. 537 165,—

370 000—

1 121 040 L1754512 36 179 441 06

186 179 441 06 . Der Aufsichtsrath Ch.⸗A.⸗P. Vander Beken, E. Prisse, Ed. Wiener, J. Descamps, J. Monthiers, H. Stern, S. Propper.

Der Verwaltungsrath.

voy. E. Funck, A. Lambotte, G. Kohn, A. Oppenheim.

Reserve .

Kühnen. 1

General⸗Unkosten⸗Konto Zinsen auf die Obligationen Amortisation auf Bau⸗Konto Amortisation, spezielle..

Dividende à Frs. 48,00 pr. Aktie... . Tantième für die Administratoren, Kommissare

und den General⸗Direktor.. Saldo auf neue Rechnung..

Baron C. Prisse, Ed. Romberg, G. Dehaynin, A. Kreglinger, L. Grrera, E. van Becelaere, G. de Savope, E.

Gewinn⸗ und Verlust Konto am 31. August 1898.

Fr. C 102 648 80 371 167/08 500 000 400 000— 185 000 1 121 040-

99 448 38 17 545 12

2796 849,38

Saldo am 1. September 1897 Zinsen 1“ Gewinn

Der Aufsichtsrath. Ch.⸗A.⸗P. Vander Beken, C. Prißfe. Gd. Wiener, J. Dekecampe. I. Monthiere. H. Stern, S. Propper.

Der Verwaltungsrath.

Funck, A. Lambotte,

Kohn, A. Oppenheim.