1 B. Briefe usc p g mit Werthangahe. — 1 ö. 1,8 nung znent eas Gebühr Pon eö der Auf dem Adschunte Demertungen. ku . Die Werthbriefe dürfen (ausgenommen in Deueschland und im Berkehr mit Bosnien⸗Herzegowina, riesen wischen einzelnen, Frankirung verwandeten Freimarken ein Zwischenraum gelassen 8 er ver Post⸗ anweisung hat zu der Postanweisu “ 1= Ei 8 8 Dänemark, 2eeame.; Nectenzgro Peheneheünelen — an behimunten Leltwegen auch mit Serbien und der Türtei durch Ber⸗ werden, eitae eed g. b-,x E gegten veen 8 nicht behacken. Länder. anweisung. (vom Absender z entrichten). g 28 an. ftanmärn 28 8e “ 2 = Eiweftenang wuüafhg.. n. von österreichischen Postanstalten) nur Werthpapiere (Obligationen, Papiergeld, Zinsscheine n. s. w.) enthalten. In die . — schri angsbuchstaden besteht oder mit einem Stift geschrieben ist, sind nicht zulässt — K-2ge deh ve e = g ZBulässig. veer. Werthbriefe unterliegen (ausgenommen in Deutschland und im Berkehr mit Bosnien⸗Herzegowina, 5 nd, 40) Portugal mu Madeira u. Azoren. 800 ℳ 40) Mart u. Pf. 10) 20) Nur nach destimmien rten . nur nach Issabon u. Porto.
Werthkäsichen dürfen außer Schmucksachen und kosibaren Gegenständen Briefe oder die Cigenschaft einer Korrespondenz d Oesterrei kei s⸗Bes a ist da derke ens der atzung der descgespabzere megt arsgenemnnen arhen —n Inhaber lamtend⸗ Werthpavter, Dobemente un Gegen⸗ Womtenegro ugg Hecert nsgare), secger debichts.Zescrccung, sär Werthkasschen in das Mezsoewiche d 1 8e seßaeh 41) Rumänien j 500 Franken. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; 41) Fr. u. G. (100 Fr. 11) 41) Nur nach bestimmte 56 s nicht erforderlich für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf.] = 81 ℳ 20 ₰) C 3 c bestimmten Orten. g.
stände aus der Gattung der Geschäftspapiere nicht aufgenommen werden. uff zzudrücken. Ausschabungen oder Abänderungen, selbst wenn orschriften hinsichtlich der Beschaffenheit, der Bersiegelung ꝛc. der Werthkästchen und Zahl der b 8 Werthangabe in der Aufschrist in Buchstaben und Zahlen ausz ussch beizufügenden 1“ ertheilen die Postämter Auskunft. 8 42) Salbador . . 42) Pesos u. Centavos 42) ““ 42) E nur nach der Hauptstadt San Salvador. † sind an das Postamt in 9
ℳ
mi attet. Verlangt Absender Bescheinigung über Zustellung der Werthsendung an den Empsänger, so hat er auf die . 7 4 3 F1. 5 rb 85 838 vev. , hfce 20 gf. Fe.ne E C die Zahlung der Zollbeträge durch den Absender 43) Samoa⸗Insenl.. 10 Pf. f. j2 20 ℳ; mindestens 20 Pf.] (Goldgeld) (1 Peso 43) Sch üftl Mit⸗] „San Salvador zu richten. eiben. Gold =4 ℳ 7 ₰). Sen 43) Soweit die Postanweisungen nicht nach Apia selbst, sondern nach
„Werthöriese k- 2 8 „r. Werth⸗] Werhbriefe 44) Schwedn 7772720 Kronen. 43³) Mark u. Pf. 44) anderen Plätzen der Samoa⸗Inseln bestimmt sind, müssen sie vom Absender Fhches 88 Bemerkungen. . Benennung Messt. Werthbriefe Kühche. Zertziähchen Bemerkungen. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; 44) Kr. u. Oere(100 Kr. mit dem Vermerk versehen sein: „Durch Vermittelung der deutschen Post⸗ —neee = Eilbeftellung zulässiit. CCC1“ —⸗ E = Eilbestellung zulässig. 19) Sans ...:..:::.:::⸗: J 00o Franken.†fär jcbe weiteren 40 6. 20 f. 6)15”12,18050 9) 1“ e I1“ Porto 8 7 A — N = 8 üuuEVVVVVèBBV661666 1. .u. 8 8 1 2; 1e 8 “ dis zum rungsgebühr N == — mhass.ʒnge 1. Länd Werth⸗ 8 8 = Bhcsnahme nmnäfsgg disch 9ꝙ☛ EEEFö1ö1““ 6a. 899 = 81 ℳ 20 ₰). 47)) 1047) Nach Bangkok u. Chiengmai. P; 2 nur nach Bangkok. IIee Emführung a b e 15 g. Lotkeriele ““ 48) Südafrikanische Republik (Transvaal) 10 Pfd. Sterl./ 20 Pf. für je 20 ℳ 47) Mark u. Pf. 48) Wie Nr. 6. 48) Wie Nr. 10. . en Lotterieloose. n. angabe. Pf. pf Süehsxie 49) Togo⸗Gebietkr... 3. + 800 ℳ [10 Pf. f. je 20 ℳ; mindestens 20 Pf./48) Wie. Nr. 6 s49) 49) Nur nach Klein⸗Popo und Lome. II E T.14 2ö42 — — — 50) Tripolis (Afrika) siehe Nr. 20 u. 28. “ 49) Mark u. Pf. H51) 51 ) Adrianopel, Beirut, Caiffa, Candia, Canea, Cavalla, Dardanellen, Dede⸗ 1) Deutschland (Reichs⸗ nur als für je 1) Meist zew. d. Werthbr. 250 g. 12) Frankreich m. Monaco 12) N bis 1000 Fr. 51) Türkei: a. Constantinopel (dtsch. Pa.) 800 ℳ 10 Pf. f. je 20 ℳ; mindestens51) a türk. Goldw. Schriftl. Mit⸗ Aaatsch, Durazzo, Gallipoli, Ineboli, Janina, Jerusalem Kerassunde postgebiet, Bayern u 8 Packete 300 ℳ, Unfrank. Briefe zul. m. 10 Pf. Zuschl. u. Algereen 8000 ℳ 20 20 “ b. Jaffa (dtsch. Pa.) 1000 Franken. 20 Pf. ( Pfd. t. = 18 ℳ 52)] theil. jeder Art Lagos, Mitilene, Prevesa, Retimo, Rhodus, Salonich, Samsun. Santi Württemberg) 88 zulässig ns8 Eilbestellgebühr im Fall d. 13) Französische Kolonien 8000 ℳ v20 20 13) In Asien nur: Annam, Cochin⸗ c. Oesterreichische Postanstalten 1000 Franken. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ:, 50 ₰. Quaranta, Scio (Chios) Smyrna Trapezunt Valona, Vathi (Semos) E“ . f. Vorausbez. bei Ueberbringungeines 14) Großbritannien und china, Pondichéry, Tonkin; i 52) Tuniobo. 1000 Franken. efär jede weiteren 40 2: 20 2 51) b G.52) Wie Nr.41. 53). 52) Nur nach best. Drten. Evdenso T. v“ Briefes m. Werthang. bis 800 ℳ Irland 2400 ℳ 20 20 Amerika: Guadeloupe, Frz.⸗ 53) Uruguddt 220o Pesos. x8 —53) Pesos u. Centavos 54) Name u. Adresse. 39 Nur nach bestimmten Orten. P. 8 nennen einschl. oder von Ablieferungs⸗] 15) Italien m. S. Marino] 8000 ℳ 20 20 20 Guyana, Martinique; in Auftra⸗ (Goldgeld) (1Pesosdes Abs. müssen, Be⸗ 54) Die Postanweisung muß außer d. Namen d. Empf. u. der genauen scheinen über Werthbr. nach Post⸗ 16) Kamerun⸗Gebiet... 8000 ℳ 20 20 16 lien: Neu⸗Caledonien. 8 1 Gold⸗=4 % 40 ₰). strag u. Einzahlungs⸗ Bezeichnung desselben seinen Vornamen oder mindest. die Anfangsbuchst. 2) Argent. Republ... 20 orten 25 Pf. nach Orten ohne Post. 17) Luxgemburgz 8000 20 20. 8 [14) E. E]] 54) Vereinigte Staaten von Amerika. 100 Dollars. 20 Pf. 54) Doll. u. Cts. (100stag können ange⸗ seines oder seiner Vornamen enthalten; bei Firmen genügt d. gewöhnl. 9 Belgien 20 anst. 60 Pf. 18) Marokko 8000 ℳ 20 ³9 28 15) E; N bis 1000 Fr. 1“ 3 8 ““ ö Doll. = 424 ℳ). geben sein. Sonstiges Bezeichnung der Firma. Dem Bestimmungsort ist der Name des Staats s(GOSrzabz. 10) “ 2) Nur nach bestimmten Orten. [19) Niederlaude 20 000 ℳ 20 20 8 16) Nur nach Kamerun u. Victoria. 8 55) Zanzibar siehe Nr. 6 u. Nr. 20. nicht zulässig. (state), wenn möglich, auch d. Kreises (county) hinzuzufügen.
¹
8½ —₰ 2
Grzbe. 10) 17) E; N bis 800 ℳ 1“ 1 8 8 e 20 —1,20 e 20 si8) Nur nach Tanger (frz. P.). G D. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen. “
4) Bosnien⸗Herzego⸗ 8 E; N bis 1000 Fr. 1 ö“ f. he Reist Zsehnfen eo e Zasc. 27) Bererelch enar⸗ b09 lschlan 19) E; N bis 500 Glb 8S t unbe⸗ 65 Pf. 10 Pf. für je Unfrank. Bfe. zul. m. 10 Pf. Zuschl. desterr Ungarn wie Deutschland 2; N bi 8 ““ EE1“ “ 1 8
“ scrrn gahen 1a9es Für Bfe. gegen Rückschein Fran. 22) Vortugal mit Madeira b „. 20) N. 9is 720 K. . Csbee“”; keras,necheereaetheren, nelan ven,sneg md veancen
Untersch. 19 gf. kirungszwang. L verboten. und Azoren 8000 ℳ 20 2 20 Briefe, 21) Meistgewicht d. Werthbriefe 250 g. Währung des Aufgabelandes, so hat der Auftraggeber den einzuziehenden Betrag in der für die einziehende Verwaltung maßgebenden] Sendung darf in deß einzuziehende Werthpapiere für höchstens 5 verschiedene Zahlungspflichtige eeg; lbn dem ö r⸗
8 d. Gew. 1 28 Kästch. Unfrank. Briefe zul. mit 10 Pf. — — — eeeeeee N. Fühee v111“] wird im Bereinsverkehr eine Einziehungsgebühr durch die beauftragte Vostverwaltung erhoben.
2 8 8 5. 1., C b remd mn an vermeiden, rlen, f 8 . 10 i 2 i 5) Bulgarien.. 8000 ℳ 20 20 5) L verboten. 23) Port. Kolonien. 8000 ℳ 20 28 Zuschlag. Für Briefe gegen Rück 1 — h-2 den e⸗ Postanstalten bei der Umwandlung der eingezogenen Beträge in die Währung des Ursprungslandes der Post⸗ weiterzugeben ist. Absenber ig gecaattet, eine zweite Berson zu bezeichnen, an welche der Postauftrag im Falle der Nichteinlösung 6) Chile... 8000 ℳ 20 16 6) Nur nach best. 2; N 8 Femb. öw büeen cr 2 8 1 20 schein Frankozwang. E u. N nach Aufträge jeweilig innegehalten wird. Dies Umwandlungsverhältniß ist nachstehend in der Spalte „Meistbetrag“ angegeben. Zinsscheinen Dividendenscheine sind im Verkehr mit einigen Ländern zugelassen; solche Zins⸗ u. s. w. Scheine jedoch, “ .„„ „7„ 1 2 ö““
7) China: a. Shanghai 200 Pesos. . 25) R 8 9 Oesterr. bis 500 Fl. E verboten bneeghs 8 42 .v2 be, He. . 1.222 P * auf welche nur — 2 ö1.4 Heglans geleistet wird, sind vom Postau ftragsverkehr allg. ausgeschlossen. (deutsches Postamt) 8000 ℳ 20 tvn 8 26) Salvador. 28 22) E; N. bis 13³0 Milr. verschlossenem Umschlage unter Einschreibung an die Postanstalt abzusenden, in deren Bestellkreis der Schuldner wohnt (nach Chile an kz. Valeurs recouvrer, Bureau d poste à x X 4* Postanstalt) “ * Eve EE— b. Kalgan, Peking, 8 b 8 1 1 8 8 123) Nur nach bestimmten Orten. 8 das Postamt in -—.2 “ F1““ 18.21ason), Des ven der Pefragclt eum⸗ verkehr cogerden en der Aagabe des Namens ze des Arsenderz⸗ Smande, zu versehen, im Vereins⸗ Fient 1n e nbeschr 20 5 ““ “ 27) Schweden.. v . . unbeschr. 20 FS 29 8 “ 8 . 2 — Üübersandt. — Post⸗Aufträge ohne Anlagen, sowie solche mit Briefen als Anlagen sind unzulaffig. I aufträge 988 . 8 vereeeHA ö Se-2e I“ 5 ehs unbeschr. 20 mit Ausschluß 8* Island u. 28) Schweiz... unbeschr. 20 20 8 27) E nur nach Postorten. N bis bc Porto 1rI Metsttetrag z 1 Feste R 88 “ (Grabz. 10) Faröer. N (ausgen. nach Island) (Grzbz. 10) 720 Kr. 1 6 Postauftrags. 8 EE XAX““ v“ Länder P ofüanflra b Porto. erbütr. Bemerkungen. 9) Dänische Kolonien: bis 360 Kr. Werthkästchen nach 29) — 8000 ℳ 20 20 20 28) E; N bis 1000 FFt. Pf. 8 . An der. 88. Pf. vf. in Westindien.... 8000 ℳ 20 2 Island nicht zul. 30) Spanien mit Balearen 1 29) L verbottn. h. I8 1) Deutschland. 800 ℳ 30 1) Wechselproteste zul. 10) Oesterreich⸗s500 Gulden 5. W. s10 bis 15 . 10) Bei Auftragen nach Ungarn sind Namen mit b. Grönland.. ... unbeschr. 20 9) a. N bis 360 Kr. S.marichen Zuseln 09 % 252 2) Belgien .1000 Franken [20 f. je 15 G 2) Wechselproteste werden vermittelt, wenn auf Auf⸗ Ungarn . (Umrechn. i. Maris 20 über 20 Aatebh. Buchst. z. schreiben. Wechselproteste nicht zul “ unbeschr. 5 8— 31) Tripolis (ital. Postamt) 8000 ℳ 2 20 2 31) E; N bis 1000 Fr. (124 Fr. = 100 ℳ) (Grenzbz. trag vermertt „Protet“ oder „Protét immédiat?. n. Tageskurs) s15 — 250 g 1¹) Nur nach best. Orten. Alle Postauftr. sind an 10) Egypten über Triest⸗f. Briefe 10) .NCW 32) Türkei über Triest. unbeschr. 20 20] 2 32) Nur nach best. Orten. Bez. 3 10 f.je 15g) 3) Nur nach best. Orten. Postauftr. sind a. d. Postamt 11) Portugal 260 Milrels [20f. je 15 g 20 sdas Postamt Lissabon zu adressiren. Zins⸗ u. Divi⸗ Wlerand TETö V . 1“ durch veernsthelen Ssc e ꝛc. erth. die 3) Chile... 8% f Seh 20 f. je 15 g Valparaiso zu adressiren. Wechselproteste nicht zul. 8 u. an bee Mark 8 dendenscheine, abgel. Werthpapiere, auch Wechsel⸗ 1t 3 8 f. Kästchen 8 4 österr. Postanst. „Postansft. Ausk. G 8 es. =S 1 1 1 b zoren). n. Durchschn.⸗ k1 proteste nicht zul. 8 I 1 2 11) Nur nach Assab u. Massaua. 33) Tunis 68000 ℳ 20 20 2 — 33) N bis 1000 Fr. 8 4) Egypten. 1000 Franken 20f. je 15 g 4) Zins⸗ u. Dividendenscheine, abgelaufene Werth⸗ Wochenkurs) 8 8 12) Nur nach best. Orten. Wechselprot. nicht zul. “ 2 b; N bis 1000 Fr. 34) Zanzibar (frz. Pa.) 1 8000 ℳ 20 20] — — 1 . (952 papiere, auch Wechselproteste nicht zul. 12) Rumänien. e Fr. 85 Fr. 20 f. je 15 g 13³) 8 nach der Hauptstadt San Salvador. “ . 8 — 8 1 b 1 f EI“ 8 8 88 1 8 . 62 ½⅞ Ct. = 100. ℳ) 1 Wechselproteste werden nicht vermittelt. Der Tarif für Briefe mit Werthangabe nach Griechenland und Montenegro ist bei den Postämtern zu erfragen 86 1“ “ 5) Frankreich 1000 Franken 20 f. je15 g 5) Wechselroteste zul.; bierin Vermerk. „à pro- 13) Salvabor. ³ Peses Beld eof jelög ₰ Been. EEE 8 . 88 8 11A“ mit Monaco u. (125Fr. = 100 ℳ) sfesster“ auf d. Auftrage, außerdem schriftl. Ver⸗ (25 Pes. = 100, ℳ)9 1 papiere, auch Wechselproteste nicht zul. C Postanweisungen. Algerien. soflichtung d. Absenders zur Zahlung der Protestkosten] 14) Schweden. 720 Kronen. (20 f. je 15 g 2 15) Lotterieloose u. andere auf Lotteriespiel bez. 1 8 8. dentscher unt pantze, bo b1s Chate sr das eiegwwnm, a. 1ag C1l0.. “ 8“ rforderl. Zinsscheine u. abgelauf. Werthpapiere aus⸗ 1 (90 Kr. = 100 ℳ) Papiere ausgeschl. Postauftr. mit Vermerk „Zum Fee 88 heemeehe —en 1,he8ge ke arisgrs eLaseehe ohne voftlagernd lautet. Bei Umrechnung der in fremder Wä ““ 8 x † 8 geschl. Nach Algerien nur nach best. Orten. 15) Schweiz. 1000 Franken [20 f. je 15 g Protest“ oder „Sofort zum Protest“ zul. Postauftr. 6 EE“ 1-eene Ss Für telegraphische Postanweisungen sst zu entrichten: a. die gewöhnliche Postanweisungs⸗g] bruchtheile stets auf volle Pfennig aufwärts abgerundet. . “ 6) Italien mit] 1000 Franken [20f. je 15 g 6) Alle auf Inhaber lautenden Werthpap., Loose (124 Fr. 50 Ct. (Grenzbz. nit Vermerk „Zur Schuldbetreibung“ werden an Terledeneen. . 5 San Marino (125 Fr. = 100 ℳ) oder Schuldbriefe auswärt. Lotterien ꝛc. ausgeschl. = 100 ℳ) slof. ie1 5g) besondere Betreibungsämter weitergegb 5 D ²] 9 2 4 8 5 8 8 ) g) B 9 mt. w erg geben. Benennung Meisthetrag Gebühr .rsemns I1I u. Erpthrea. Wechselproteste zul.; hierzu Vermerk „Protét- oder 16) Tripolis 1000 Franken [20 f. je 1b g 2 16) Alle auf Inhaber lautenden Werthpap., Loose er einer Post⸗ (vom Absender zu entrichten) Postanweisung hat zu der Postanweisung E = Eilbestellung zulässig. 1 Protét immédiat“ auf d. Auftrage, außerdem (ital. P⸗A.) (125 Fr. = 100 ℳ) od. Schuldbriefe ausw. Lotterien, auch Wechselprot. Länver. anweifung. 1 ). erfolgen in sind zulässig: P = Telegr. Postanw. zulässig. 7) Lugemburg. 2 v. 20 f. je 15 g setlich. e d. Abs. z. Zahlung der 17) Se.-ean ausgeschl. — — 8 - — — .5 *NR.: Pr.; ub. 5 —100 7. 1) Mart u. Pfenng. 9 1) E (Larif j. unter A.) — T 3 “ ulden Prot en erforderl. 8 a. Constantinopel 800 ℳ 20 f. je 15 g 17) a. u. b. Wechselproteste werden nicht vermittelt. 1) — (Reichspostgebiet, Bayern bt 20 Pf.: ib. 41 29002, 6: 30 Pf.; 2) Peses u. Centavos 8 — gs b 8) Niederlande / (Ndl. 100 Fl. [20 f. je 15 g 7) Wechselproteste werden vermittelt. (dtsch. Postamt) . 17) b. — — Salonich, Smyrna. In üb. 200 — 400 ℳ: 40 Pf.; üb. (Goldgeld) (1Peso Schriftl. Mit⸗ 1 5 111““ und Niederl.⸗ = 168 ℳ, (Grenzbz. 8) Zins⸗ u. Dividendenscheine, abgelaufene Werth⸗ b. österr. Postanst. 1000 Franken [20 f. je 15 g der Aufschrift muß „Oesterreichisches Postamt“ oder 1““ 1200- 600 ℳ: 50 Pf.; üb. 600 ℳ: Gold =4. ℳ7 ₰) theil. jeder Art. 8 8 8 8b Ostindien. Ndl. Ostind. [10 7.je 15 ) papiere, auch Wechselproteste nicht zul. — Nach . (125 Fr. = 100 ℳ) „Bureau de poste autrichien“ binzugefügt sein. 8 1“ b f 8 100 Fl. = 167. ℳ) Ndl.⸗Ostind. nur nach best. Orten. 18) Tunis 1000 Franken 18) Nur nach best. Orten. Zinsscheine, abgel.
60 Pf., 3) Wie Nr. 6. 2 3 888 * 8 8 Ortezn 2 neb mittel 8 sgebühr ab . 11“ 1 9) Norw 720 K 20 f. je 15 g 20 9) N ch best. Ort J. Zins⸗ u. Dividend (125F 20 9:; ’ ’ 20 ℳ: f. se Nr. 6; jedoch fä e Uebermittelungsgebühr 11n1““ egen..] 720 Kronen je 15 g kur nach best. Orten zul. Zins⸗ u. Dividenden⸗ 25Fr. = 100 ℳ) 20 f. je 15 20 Werthpapiere, auch Wechf 8 “ ee“ ) T “ * “ scheine, abgel. Werthpap., auch Wechselprot. nicht zul. ) Je 10 g V erthpapiere, auch Wechselprot. ausgeschl
3) Wie Nr. 6. 4] E; T. b “ l Kr. = 100 ℳ) 2 “ 5) Umwandlung in österr. Währung bei den österr. Grenz⸗Eingangs⸗Post⸗ 1 S.
8 1 191 8 2 2 8 8 1“ 8* 8 81 8 e““ anstalten nach Wiener Börsenkurs. 1 “ 8 8 p. Nasmania 20 Pf. f. je 20 ℳ 1““ 6) Das Postanweisungsformular muß außer d. Namen des Empf. u. 1 E. Packetsendungen. A“ 8 “ u“ 8 1 8 5 E . 9 5 4 ir d 2. E1“ 8 8 5 8 5 4) Belgien. I 1000 Franken. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ;] 4) Fr. u. Ct. (100 Fr.]4 dessen genauer ve. nung mi Sai2 48 48 euchst fSn Benzeafne I. Packete ohne angegebenen Werth und Packete mit Werthangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reichs⸗Postgebiets, sowie nach Bayern, Württemberg und Oesterreich⸗Ungarn. 3 ien⸗H wina u. Sandschak f. jede weit. 40 ℳ: 20 Pf. = 81 ℳ 20 ₰).] 5) des Empf. (bz. die Bezeichnung der Firma desselben) enthalten. ö“ Aà. Das Porto beträgt für Pacete auf Entfernungen (in geographischen Meilen): unfrankirte Packete bis 5 Xg einschließlich wird ein Porto⸗Zuschlag von Für die Begleitadresse zu Paceten wird besonderes Porto nicht in Ansag gebr 5) Bosnien⸗ erzego s 800 ℳ 1[10 Pf für je? 5) Mark u. Pfennig. 6) Name u. mindest.] bat gleichz. mit Einlieferung der Postanw. den Empf. von erfolgter — über über über über 10 Pf. erhoben. Portopflichtige Dienstsendungen unterliegen diesem Zuschlag nicht, gehkren mehrere Sendungen zu einer Begleitadresse, so wird für jedes ene Sce Novibazar 225 5 — 6) Pfd. Sterl. (£), Anfangsbuchst. eines, Einzahlung des Betrages durch besond. Schreiben in Kenntniß zu setzten. bis 10 20 50 100 über Für die als Eperrgut zu behandelnden Packete wird das Porto (nicht aber der das Porto berechnet⸗ 6) Brit. Besitzungen bz. Brit. Postaust. in 12 Pf. — 2. 274 des Abs Die Gebühr für die Uebermittelung ab London wird seitens der 8 1 10 bis bis bis bis 150 Portozuschlag und die Versicherungsgebühr) um die Hälfte erhöht. Als Sperrgut gelten Die Packetsendungen sind thunlichst zu franklren. außereurop. Läudern, namentl. Aden, * 15 1 8 “ ill. (s), Pence Vornamens es s. 1 ie ebuühr süu⸗ di Ueb i d Posta eisun 8. 1“ 20 50 100 150 alle Packete, welche in irgend einer Ausdehnung 1 ½ m Üüberschreiten, oder welche in einer B. Für Packete mit Werthangabe wird erhoben: 1) das für Packete ohne 5 Thi Cypern, B Straits⸗ — “ 8 88 (d). (10 £ =(bz. Bezeichnung der Brit. Postverwaltun „ welche ie Ueberweisung der ostanw g9 Zong 1 Zone 2 Hone 5 Zon⸗ 7 Zone R. Zone 5 Ausdehnung 1 m, in einer anderen 1„ m Überschreiten und dabei weniger als 10 kg Werthangabe zu entrichtende Porto (s. unter A.). 2) Ber icherungsgebühr gleich⸗ V C hina⸗ ifee Rigerküste, Brit 8 82 18 204 ℳ 50 ₰). 8. des Abs.) und beträge nach dem E““ . von dem EeFehtange⸗ “ Pf. Pf. Pf. Pf. Pf. Pf. 24., 1 W“ e 8ö2 9. eine pf. 27-b ℳ oder einen Theil von 300 ℳ, 8L. gbas 10 Pf., ohne ettlem., Fidst⸗Inz, — N. . 9%2 * ““ b1“ 8 ss „ bet in Ab bracht. ünscht der Absender auch diese Gebühr 3zu 9 nders ,3. B. sere, Körbe mit Pflanzen interschied der Entfernung. S 8 8 11“ 6. genaue Adresse des etrage in Abzug ge — 1 5 bis 5 kg einschließlich. 25 50 59 80 50 50 ind Gesträuchen, Hutschachteln oder Kartons i lel, Möbel, Korbgeflechte C. Dringend Ostafr., Natal, Mauritius, Bathurst, 1.““ 8 selben müssen ange⸗ tragen, so muß er den Betrag der Po - entsprechend höher bemessen. r sedes . mehr 5 10 V 20 30 40 50 2. 8 v1111114“4“] “ und öeö E“ 8 vezeas Seh ws e
Femegte Zee dar Weodt, mres Eumndl. sei 7) Wie Nr. 6. — Auf Postanweisungen an Personen indischer Abkunft muß . „Zanl — — N. 1. 20 e eehe.. geben sein. Sonst. 7) Wie Nr. 6. u anweisung en indis ü 1 1 Brit.⸗Westind, Panama (Columbien) 10 Pfund 20 Pf. f. je 8 & 5 S J[7) Wie Nr. 6. ittheil. nicht zul..! Name, Stamm oder Kaste des Empf. u. d. Name des Vaters desselben II. Frankirte Packete im Gewichte bis 3 bz. 5 Kg („Postpackete“) nach dem Auslande. 9 7) Britisch⸗Indien (Vorder⸗Indien, einschl.] Sterling. London siehe Spalte 6öG. 8 w 7) Wie Nr. 6 angegeben sein 2 Vorbemerkungen. Packete nach überseeischen Ländern sind im Allgemeinen nur die Taxen für den Hauptweg 4 Ueber bestehende Beschränkungen bezüglich Ausdehnung und Umfang der „Postpackete“ nach einzelnen Ländern ertheilen d nicht brit. Bes. u. Brit.⸗Birmas jedoch . ) e Nr. 6. geg imn. 8 angegeben. Weitere Auskunft ertheilen die Postanstalten. 3 1 die Postanstalten Auskunft; ebenso über „Postfrachtstücke“ nach dem Auslande (Packetsendungen, welche den Bedingungen für „Postpackete“ 3 E. . 8) Nur nach bestimmten Orten. T. 1 Die Vorausbezahlung des Portos bildet die Regel. Packete nach Bosnien⸗Herzegowina u. Sandschak Novibazar] nicht entsprechen). ausschl. Ceylons ls. Nr. 6, ferner Postanft. 9) Wie Nr. 6. — Dem Bestimmungsort ist Name der Provinz u. des sausschl der Eilpackete), Oesterreich⸗Ungarn (ausschl. der Eil paceete und dringenden Packete) sowie nach Luxemburg (ausschl. der dringenden Im Bertehr mit einer Anzahl von Ländern ist die Zahlung der Zollbeträge durch den Absender sowie das Verlangen der
in Bagdad, Basra, Bunder⸗Abbas, Bushire, 16 “ Fe. Wee 5 ) bi füg Packete) können jedoch auch unfrankirt abgesandt werden. Eilbestellung gestattet. Hierüber ertheilen die Postanstalten die erforderliche Auskunft. - 5 9 2 2 768 Fr. u. Ct. (100 Fr.] 8) Schriftliche Mit.] Kreises (county) hinzuzufügen. 8 1 8) e I1“ vP. Ster⸗ 89 pf f. 2egne; je 20 ℳ; für g 81 59 ₰. Art. 82 — 884 . Fdo⸗ sänt die Pernlttelungsgebühr ab London wegg. —————õ—ℳͦ—-õ——— “ — ’ [ Franko Der beizufüͤgen⸗ deegeewecaees I 8 „ „ „ „ „ „ „ 2, 2„ „ llen. ar⸗ 2 5 8 . . „ 22 v 5 2 2 b u ’ imm en en. 8 8 1 5 . . zem ungen. 8 Z 1 *84 2 2 gen. 9) Canada (einschl. Brit.⸗Columb., Neu⸗ EE 9) Do. 2 g “ 8 10) e F in die Landeswährung (Mexikanische Dollars u. Cents) iln Bestimmungsland. Beage Betrag des. nandeg-g eer nlarthenabe 11ann, N nag. Bestimmungsland. vehum Betrag eeresgeu⸗den sew = Hertgansabe zanfie X= Nach⸗ e““ für je 20 ℳ 10) Wie Nr. 6. 10) Wie Nr. 6. Shanghai u. Tientsin nach Tageskurs. “ von ℳ Pf. Pl. Bahl Sprache] bme zulafsig, E. = Cülbestellung zulässtg. von ℳ Pf 14ℳ. Pt Sabl Sprache]ahme zulässig. E. = Eilbestellung zulassig.) 10) Se. mit asutoland u. 10 Pfd. Sterl 20 Pf. für je 20 ⸗ 11) Pesos u. Centavos 11)) 13) E im Ortsbestellbez. u. mit Ausschl. v. Island u. Faröer. T mit 8 U . 8 529 V ftichnanaloan - †L 2 d See sen . b ie fü . 11.““ Ausschl. v. Island u. Faröer. S. 8 1 kg — 3 40% 2 d. o. e. n der 2, „Sprache 24) Canad 1 50 bi V 11) Chile... 1 . 200 Pesos. bis 80 ℳ: 2⁰ Vß 9 je 2 22 für een 85 12) “ 14) Glchra vn St. Thomas, Christiansted (Ste. Croix), Frederikstd 2) Afrika. Westküste — m. Woer⸗ 5 kg 1 40% 2 f. o. e. bedeutet: 25) e“⸗ FPrei. dinschließlich 5 kg 2750 bis 5/35 .e. o. f. IE Muata Frvx Tö“ “ (St. Jean). mann’/schen Dampf. —(Bathurst nach vagiag ¹⁰— ußd. 1 deutsch, Betschuanaland Kolonte. ... 5 kg 240 bis 8/— 2 d. e. o. f. (deutsche Postanst.) .800 ℳ .; fr je 20 ℳ; mindestens 13 Kronen u. Oere 13) 15) Nur nach Friedrich Wilhelmshafen u. Stephansort. [Gambials. 8ewegheg und 8 . Faglisch., 26) Ceylon a. über Bremen (dir.) 88s 380 8 —
2 Ar entinische Republik .. . ......
1 9) E Neu⸗Süd⸗Wales, Queens⸗ jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. land, Süd⸗Australien, Victoria, West⸗ 8 ö Australien, Neu⸗Seelad.
88
8 3 1 4 5 kg 26) b. W bis 2400 ℳ
wegen and. Orte s. u. Nr. 6. 100 Kr. — 14) 16) Nur nach bestimmten Orten. Ein⸗ und Auszahlung in landesübl. Zah- 60, Kon ve. . u. 61, Lagosgs 8 Alein.Hatangaax... zösit b. über England 5 k 60 bis 3/80 8 13) Dänemark mit Island u. Faröer. 360 Kronen.] E . .12 (e. e. Schrif it⸗ smitteln nach Tageskurs. 8 G s. u. 63, 8 gerig s. u. 64, Sierra 2 — h. = holländisch, 27) Cbile ü “ ICTETTT“ s 7 * v111““ 1iz,0 veenn -2e 29 1 3 .9 56 2 15) van seber Aa mesgem ma ’ Otiimbingue, Se er. 1 Leone .n.109, Togogeb.s. v1g 6 0, e eer d.ib. fentt emr 29 Ehe. deehammbu Fientin5 *8 V 11I1]. denasen u
x FSe irk e. . 8 3 allen Orten Unter⸗, Mittel⸗ u. Ober⸗Egypten ’ “ gerien 89 — 1 lbsend Ut, 3 — Ib.“ e K⸗ 1 V bis 10 0900 2. —“
EE “ 8 4 [10 Pf. f. je 20 ℳ; mindestens 9 Ienn 92 pr 8 18) Jasn ee. Suakim u. Tewfikia (Sudan). T nach Alexandrien, Cairr, 8 “ hene . L. 68 er⸗ b. EEE b. Posauc in Sb2,dhe ve bhal 28) b. v 8S S2 be 8s 8
eutsch⸗Ostafri “ 1 9 8 ilia, Port⸗Said, Suez. 81 rgentinische Republik.. 1 2 ämM. Hoi en 1 7 4 ebeeee V bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ;[19) Wie Nr. 13. 20) welche Ueberweisung der Postanweisungsbeträge besorgt, L. Gebühr ““ 7) Australien: 3) W bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ ingpo, Swatow, sowie Orte Wladiwostok. Kosten ab Shanghai Swatow. 1 1—
N 92
A.&
19) Finnland uK . .3860 Kronen. -ee † “ % von dem Einzahlungsbetrage in Abzug gebracht. 111“ a. Neu⸗Süd⸗Wales 8 st. b Zhinas wohin Poͤft⸗ 3 ve. 20) — nüt ddseecenceie Fe eeeee für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 20) Fr. *ꝙ00 21) Wie Ir 6. 29 1 8 dem Frn h e Algerien. 1 b. 8 1 9 Se. “ Eö ü* voht Poß. 8 v. “ Steri. 20 Pf. f. je 1 „ab 21) Wie Nr. 6. 21] Wie Nr. 6. 1.“ 8. S c. Süd⸗Australien Postd. 8) W bis 400 ℳ über England . 1s 6— We .0 Pf. Steus sa0e dfg , s,h Svcnte 8. e; a8 22) ene, 2. (loogr 22) Schriftlice Mit W ee“ 6“ 9) N. bi 1000 =a=a„ℳ 39) Cochinchina m. Cambodja. 60 22) Griechenladd . .5500 Franken. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für 88 28 „ J₰). ü S Sg. Art. 22) Ir 5 8.ee Iee t mit Einlieferung der Postanw. den Empf. 8e 8 mit Beil Neu⸗Gufnea⸗ Tas⸗ e“ 89 8. . 8
jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 22) Snh nu. Cts (10022 Wie Nr., 54. von der Einzahlung * bch Schreiben in Kenntniß zu setzen. ““ . ve8 grg 8 . e. o. 18 W bis 2400 ℳ 8 39 Cook⸗Inseln... 10
= 424 . 25) E; T n. Tokio u. 8 ama. 111“ Neu⸗Seeland über Englan — b Capstadt v. Empf.1 S
25 1000 Franken 20 Schriftl. Mit⸗ 39 P un d. “ 1“ 9 ve Henbarz. ... „er. ablen Rac gene bentrae-hen 18 efer⸗ 168 8 Japau ISA ENn. b ’ . f. j ℳ; — 88 — 8 n, 7 c 2 2. 2 “ In „ 2 22„22„22 27272„ 8 3 1 . . b 1 .
23 Zealien t ewelis (lüal. nihas en waneen8 N. 20 Pf 32 Man. 4 8 2 1“ 89 — nachs Fe rhn. E. Für Uebermittelung ab Brüssel wird seitees 10) Bathurst (Gambia).. Uefimmten Orten. 86) 8 5 Fersn⸗ Grön⸗ 5
11“ indef 128) Sr. ℳ Ct.(1003 28) Schrinliche Mi⸗] der Belg Poftverw, welge die Uebereisung d. Postanweiungzbetrsge nach 11) Belgien ö 15) W unbegrenzt: N bis 800 ℳ †% Iland, Island⸗. . ... ... 80
ööbb.ereine. ZA“ J. theil. nicht zul. d. Bestimmungsgebiet besorgt, eine Gebühr vom Einzahlungsbetr.i 12) Bermuda⸗Inseln... ge er bei Eilvackeien). E nach 37) vaaisa⸗ Autillen...... 40
28) dngafegate jsche pofianstclten) .:. 1. Frrken] bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳℳ 29) F1. 8 . (100 R, 0) iftl. Mit⸗ Abzug gebracht. bbööö1 Betschuanaland Schutzgebiei, Postorten bei Pacteten bis 1 Xg u. 39] Deutsch meu⸗Guiuea.... ²0
29) Korea (japanische Postanstalten) Hc .L500 Franken. für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf.** 81 ℳ 20 J). Schriftl. Mit⸗ 29) Nur nach bestimmten Orten. 8 11“ J2n1⸗. 88.2 h 1 Br.⸗Ceutr.⸗Afrila.. B. F. bis 40 ℳ W. 39) Deutsch⸗Ostafrika..... 20
I“ 2 30 Pr.; üb. 200 — 400 ℳ. 40 Pf. 381) Mark u. Pf. 31 500 ℳ für Sendungen mit Gold. 41) Eaypten über Triet.. 3
80
85⁵
7 29 1
32) Nur nach Raratonga. 6 36) W unbegrenzt; N bis 400 ℳ, ausgenommen nach Grönland un f. Jesland. E nach Postorten, ausgen d. e. o. f.nach Faröer, Grönland, Island. sb 37) St. Thomas, St. Jean und d. Ste. Croix. N bis 400 ℳ 28., 2f. 41) Nach Unter., Mittel⸗ u. Ober⸗ Egypten u. bestimmten Orten im d. Sudan. W bis 2400 ℳ N bis „ 1f.800 ℳ, ausg. Sudan. E nach b. Postorten. d. 42) W bis 800 ℳ nach Assab und d. Massaua. N bis 800 ℳ 8 2d., 1f. 43) W bis 1000 ℳ 2d., 2f.] 45) a. W bis 400 ℳ; N bis d. e. o. f. 400 ℳ d. e. o. f.] 45) b. W bis 40 000 ℳ d. 46) In der Taxe von 80 Pf. ist die o. f. fe. Staatsabgabe (impôt) v. 10 Ct. f nicht einbegriffen. W bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ PE nach best. Orten. f. 47) Nach Chandernagor, Karikal, f
CSImS x x. 28989N
FXXE 2*
. N. 08 08 S
CSrrochenecoen F̃EÉEn; 2
. 2* bSbo —eodo
24) Hawai (Sandwich⸗Inseln) 1100 Dollars. ess⸗ u. Ct. (100Fr. 26)
23) Großbritannien u. Irland 210 ℳ 20 Pf. für je 20 ℳ Donl. 2. 1n 0 2
ld
FXᷓX́EEXEg
F; T. Sasssareat. eet. 15) Hoasnien: Hergegowina u. eeE eo, , .“ 2 32) Wie Nr. 6, Absat 1. Die Gebühr für die Uehermittelung ab Syrakus “ Fe hööö. 1 — E“ 384) h .n n genh.82) Wie Nr. 6. (10 Centimen für ze 29 Fr.) wird von der Ftal. Postverwallung vom 17) W. bis 2400 ℳ; E nach 44] Fidji⸗Infeln... .. .. .. 840 bis eits eb. 8. “ 252 Franken. (100 Fl.=169,ℳ,34) Fmtahlungebetr e in Abzug gebracht. — C ““ 19 Brafilien.. 8. Georgefown u. New -- 45) b viemf 8 18s Schweden 3 kg 1/60 bis 84 Ficzersaabe a. za: 8 e aee er bege g 5.20 9 388) 820 1.e1o0a. eg Schriftl. Mit. 38 8 Orten. ““ 9 8 39 Betti . Bellize ko. J240972 dnmarh beEe vnten.) 88 46) Frankreich mit Monarohdireni 9. 35) Niederländ. Kolonien (Ostindien, An⸗ fur jede weiteren 40 : 20 Pf. 86) rr p 75 J)86) lung. jeder Art. 36) nur nach bestimmten Orten. 19) Britisch Nord⸗Borneo.. .o. f.] 20) Nur nach best. Orten. Nach über Belgien.. b f. Mombassa W bis 1000 ℳ 9 Franz. Besitz. in Vorderindien 21) W bis 2400 ℳ 48 . 88 „Besttzungen an der er⸗
See ae 37) Mark u. Pf. 37) 37) Die Umwandlung in die Oesterr. Währ. erfolgt in Oesterreich⸗Ungarn nach 20) Britisch⸗Ostafrika..... 22) W(ausgen. nach Jamaika) bis uineaküste (Westafrika)
ICmCmocchnomc
R.F*
22 * 98 08 02 08 98 08 os& bo e beo beo bto bo bo bo bo os ox do do to de
eecebe Scacecedo“
ISmamane 82e S £ &☛ —Z enheee —,ꝙ
☛ —
Mahé, Pondichéry, Nanaon. Die ackete sind in Pondichéry in Impfang zu nehmen.
2‿ S
A 9 8⸗
— OO—CC—’—P——’—
£☛ —
etbe ocbeteoteteo bdoch ᷑to doch do C do de o
AA2X AANX
36) Norwegeen . 720 Kronen. Wiener bz. Budapester Börsenkurs. E. Eilbestellgebühr (25 Pf.) vom M 21) Britisch⸗(Ost⸗) Indien mit Centavos 39) Schriftliche Mit⸗ [2400 ℳ; nach Grenada, St. Vincent 49) Französisch⸗Guyana...
37) Oesterreich⸗Ungarn 800 ℳ 10 Pf. f. je 20 ℳ; mindestens 20 Pf. 38) Wie Nr. Abs. im Voraus zu entrichten. T nach best. Orten. irma über Bremen... 38) Orauje⸗Freista. 110 becebe 689) Sol de Plata u. 38) Wie Nr. 6 38) Sirn10; “ *2) Brlttiche Ebenienen. ... - 39) Perauuau ꝓK 1““ de E1n Sold. P. =2.ℳ 5Pf.] theil. jeder Art. 39) Nur nach bestimmten Orten. 8 ““ 23) Bulgarien m. Ost⸗Rumelien [bis 1000 ℳ PE nach St. Lucia. 50) Französisch. Kongogebiet.
e cn —