1899 / 2 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8

Der betzufüͤgen⸗ Bemerkungen. .““ Der deizufügen⸗ Bemerkn 11““ ““ 8s üeesstans Börsen⸗Beilage 8 8

Bestimmungsland. den Fon⸗Inh⸗ W = Werthangabe zul. N = Nach⸗- Bestimmungsland. W= Werthangabe 8 N= Nach⸗ nu . 825 8

5 9

8 1

8

1 bace nahme zul. E = Gilbestell ““ e . 5 5 Fibraltark... Aes * v 1000 2 2 Vormgesische nolonien: reher 827 mcee veaer 8 zum D s en Rei eiger und Königlich P eußischen Staat⸗

52) Griechenland über Triest.. s1d., 2 f. 52) Nur nach best. Orten. 8 a. C Verdische Inseln, 53) Großbritannien u. Irlaund 53) W bis 2400 ℳ; E Vuinea . a. über Hamburg od. Bremen d. e. o. f. 1“ 8 1 b. St. Thomas u. Principe, b. über Belgien od. Niederl. b Angolͤg

55) Guatemala d. 55) Kosten für Beförderung Colon⸗ d. Panama vom Empf. zu zahlen. 95 8

59 Honduras (Republik). 8 1 57) Hongkong 2. üb. Bremen dir. d. e. o. f. 8 b. W b. 2400 96) Rußland (eurospäisches).. d. e. o.f.,] B58) Nur nach best. Orten. 97) Salvador über burg..

18, 1e.⸗, 59) W bis 800 ℳ; N bis 800 )98) Samva⸗Jus. üb. 1 1d., 1f. 60) W b. 8000 nach Kamerun 99) Sandwich⸗Inseln (Hawai) d. und Victoria. 100) Sarawak (Borneo).

f. 61) In der Taxe Kosten für die 101) St. Helena 1““

d. e. o. f. eeeig innerhalb des Kongo⸗ 102) St. Pierre u. Miquelon. staates nicht einbegriffen. 103) Schweden.

62) W bis 1000 104) Schweiz 8 63) W nach Lagos bis 1000 ℳ, (10) Senegal 8 nach and. Orten bis 2400 99 Serbien

No 2. Berlin, Dienstag, den 3. Januar

e“ Cottbus. St.⸗A. 968 1.4.10 1 Rheydt StA 91-92 4 22g Nes nach beß Drren. peto Amtlich festgestellte Kurse. Grefexer de 9731 ersg hcdof Gernru. 4. Rertenbriese. „02 800 . 1f. ab vom 8 3 8 1 arm o. 1.7 2 . 18 osto ⸗Anl. 1.7 noversche 4 1.4.10/ 3000— 8 eo8) Wöbis 400 Le; * S Berrliner ZBürse vom 3. Januar 1899. Dessauer do. 9174 öu“u“ Lon ’do. 18471. 8 beenrsse 5. nerf. 3000—29 a 5 1 28 8—2* 40 8. K Finnland an. 1 Fec 8.. ,. ene. 8 8 * 24 2 Seen 5 ssen⸗Nassau. 3 Ee 102,60 G

ehe auch unter Nr. 45. eus 8 ünd. W. 1 ortmunder do. 913 ½ ohann St. A. 88 18 o. .3 ¾ versch. 3000 30 –.— vng. 2. = 080 8, 7, B09. üh h . 1 sugc K.one 1 do. 98 3 Schöneb. Gem. A. 410 s— KRur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10/3000 30 [102 50 G

97) Kosten für Beförder . . = 1,70, 1 Mark Bancs ⸗= 1,50 1 stand. Krone = 1,125 0 do. Kostenf foͤrderung Colon 1 (alter) Goldrubel = 8,252 Pssse üs 2,16 *1 Peso = Dresdner do. 1893 do. do. 63 ½ versch. 3000 30 99,60 G Lauenburger 4 1.1.7 3000 30

3 . Panama vom Empf. zu zahlen. 4,00 1 Donar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00 Düsseldorfer do. 76 3 1 do. do 3683 Pommersche .4 1.4.10 3000 310 102,60 G 1 do. 1

98) Nur na ia.

23) W F be. Wechsel. Bank⸗Disk. * 4 1b

103) W unbegrenzt; N b. 800 Amsterdam,Rott. 100 fl. 8 T. 168,75 G do. do. 1890 ..3 versch. 3000 30 [99,60 G

104) W unbegrenzt; N b. 800 ℳ; do. ... 100 fl. 2M. 168,20 bz do. do. 1894/3 ½ 4 1.4.10 3000 30 [102.60 G 8 Brüssel u. Antmp. 100 Frs. 8 T. 1 4 80,90 B Duisb. do 82,85,89,3 2 38 versch. 3000 30 09,692

106) W bis 400 d do. do. 94 Litt. O. 1.4.10 3000 30 [102,50 G

do. o. 100 Frs. 2 M. 80,30 G do. do. v. 96/32 1 4

Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 T. 5 ¾ 112,00 bz B Elberf. St.⸗Obl. 3. Stralsund. St.⸗A. 6 do. · 3 versch 3000 30 —,— 108) Nur nach best. Orten. E. Kopenhagen 100 Kr. 112,00 bz Erfurter do. 3 ½ Teltower Kr.⸗Anl. 4 Rthein. u. Westfäl.4 1.4.10 3000 30 [102,60 G 109) E nach dem Gebiet von Lgondon 1 £ 20,40 G Essener do. IV. V. 3 ½ do.

Thorner St.⸗Anl. 98 8G do. z versch. 3000 30 Freetown. 1 £ 20,265 G do. do. 1898 3

. 8 1 9. Wandsbeck. do. 9104 1 4.10 2000— Sichsische 1,4110 3000 30 102,60G 8 Pospeete nach Balearen 1“ Asab. u. 8 1 Müee ““ 8 ö 6782 4.7 b 8b be... s I“ 1öu1“ 0. Sesnrnns bPEernmaeachgemhvgx MFFahes u. Bes⸗ 189 89 I.“ Eritten Bc,6 mehe prdenn SPisw⸗Helsein 1119899029 102200

2 1 8 1 „⸗A. 7 8 . v. . . 9. 4 .e. o. f. wo Benachrichtigung d. Empfänger b ““ do. do. 1 * 1 rfted 21897 3 ½ Welthan St. Anl. 1 .o. f. jerfolgt. . 100 2 8 erst. do Badische Eisb.⸗A.

111) b. W bis 1000 Uesche St.⸗A. 86 3 ½ do. do. 1896 e Eisb.⸗A. 19 8 d 800 2ℳ 8 b 100 Frs. do. do. 18923 do. do. 1898; do. Aal.18022,3.

Bav. St. Eisbnl. 111“ sspo. Eib. Obl.- 2 o. Ldsk. Rentensch.

12900 9 Brschw. Lün Sch. 2 Fg; 108,75 G Bremer 1887... do. 3 ½ 1.1.7 3000- 103,75 G do. 1888... do. d 4. 99,30 bz do. 1890 do. neue 3 1.1.7 4 88,00G 5 1s ... Landschftl. Zentral 1.7 —,— o. 1893... do. do. 4. 8 19910g 89 188 ... 1000 u. 5 do. do. 28B 0[90,750 b. 98 . 1000 u.5 Kur⸗ u. Neumärk. 3 ¼ 1.1. 100,80 G Gr. Hess. St A. 3/91 2000 500%0.— do. . 15 100,80 G 8 do. 96 III. 2000 500 97,90 B do. 41.7 30. Eer 10. so. Aer 2000 500 ische 3 ½ 1.1.7 99,60 B o. i. fr. Verk. 2000 500 d 3. 1.1.7 5 90,30 bz Hambrg. St.⸗Rnt.

2000 —; do. St.⸗Anl. 86 1 v-e do. amort. 87

2000- 9 1597 Kees do. do. 91 200 do + . 44 4 2 3 5 9. 8 2000 1 34 900 o. 9. 97 Posensche SyI-X,4 1.1.7 4 102,40 G Meckl. Eisb. Schld. do. 1 99,50 G do. kons. Anl. 86/3 ½ do S ( 98 80 G do. do. 90-94 1I1““ 30 0, 8 S Vhs Ali. *9Ob. 90, 40 B Säch .St.⸗Anl. 69 104 00 G Sächs. St.⸗Rent. 99 90 G do. Ldw. Crd. IIla, X 90,20 G do. do. 1a, Ja, NIs, vl, 99,25 G vll, Hs, NIIII. .3 ½ versch. 2000 75 98,75 G es 8 8 phb. 1.15 1 98,75 G o. do. Cl. IIas4 versch. u. 300 —,— 89,40G do⸗ do. Cl. , Ser n ee 3000 100 - Nu. II. UIlu. Ib 5000 100 91,30 B Jdo. do. Pfdb. IBu. JUl 99,30 6 Fo. XXI S; Hdo. do. Crd. IIBu. I2. 91,30 B 3 Schw.⸗Rud. Sch. 99,30 G Wald.⸗Pyrmont. 5000 100,—,— 790 o. do. konv. Ce19 Württmb. 81 83 5000 200 99,40 G Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. 5000 100 102, 00 G Bad.⸗ Pr. Anl. v. 6774 Bayer.2 räm.⸗A. Braunschwg.Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. Herbhnner Loose. 20 Lübecker Loose.. 5000 200 99,60 /G6 Meininger 7 fl.⸗L. 99 60 G Olbdenburzg. Loose. 120 133,70 bz DPappenhm. 7 fl.⸗L. 12 22,50 bz

SDObligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5b 1.1.7 11000 3001—,—

20000 10000 Fr. [54,00 G 4000 100 Fr. [94,00 G 94,25à,10 bz 20000 100 Fr. [93,20 G 500 Lire P. 93,00 G 5000 100 Kr. n.negs 3 5000 100 Kr. —,— 1500 500 100,50 G kl f 1800, 900, 300 97,90 bz; G 2250, 900, 450 102,00 G 2000 70,50 bz G 400 70,60 bz G 1000 100 45 Lire 10 Lire 14,50 B 1000 —500 £ (98,80 G500rf.

&

b. über England 58) Japan einschl. Formosa (Insel) 59) ne. m. S. Marino.. 60) Kamerun 8 Kongostaat

IIIlISsI!

—¼

£

2

F SüSee

E111““ 22222

IIiI

62) Labuan .“

63) Lagos m. d. Brit. Besitzungen i. Niger⸗Delta (Westafrika).

64) Liberia

65) Luxemburg

66) Madagaskar

67) Madeira über 1

2— D,—

2 —₰½ 82 —2 nꝓ S120

4 64) Nur nach best. Orten. W bis 107) Seychellen.. 83

. 400 nach Monrovia. 108) Siam über Frankreich.. 65) Für den sog. Grenzverkehr bes.] 109) Sierra Leone

f. Taxe. W unbegrenzt; Nb. 800 ℳ; E. 110) Spanien mit Balearen und

Dringende Packete zulässig. Canarischen Inseln

66) Packete müssen in Diégo⸗ 111) Straits⸗Settlements

Suarez, Majunga, Ste. Marie oder a. über Bremen direktö..

Tamatave abgenommen werden. b. über England

67) W bis 400 112) Südafrikanische Republik

69) Nur nach best. Orten. 113) Tahiti

72) Nur nach best. Orten. [114) Togogebiet

73) W bis 800 PE für zoll⸗ 115) Tonkin 8

freie Sendungen u. Packete an 116) Tripolis (Afr.) üb. Oesterr.

Empf. im Bestellbezirk der Bestim⸗ 117) Türkei:

f. mungs⸗Postanstalt. a. Constantinopel über Rumänien 77) W bis 2400 über Triest..

78) Kosten für Beförderung Colon⸗ Jerusalem über Triest

Panama vom Empf. zu zahlen.

79) W bis 800 ℳ; N b. 800 ℳ; E.

83) W unbegrenzt. N b. 800 über Rumänien

güEeseebeern Sgezbehhng

FAXANAAA2AAAAAANNNN A

chccecemercenennneenen TTTEEETEITIIWITTT

—₰¼

S.

8☛ tocooto cccobto oceceotocchec-doee Ceeedoe de de

818111118

68) Malta über Oesterreich...

69) Marokko über Hamburg...

70) Martinique.

71) Mauritius

8 Mexiko

73) Montenegro

74) Natal u. Echowe (Zululand)

75) Neu⸗Caledonien

76) Neue Hebriden mit Banks⸗

u. Santa Cruz⸗Inseln

77) Neu⸗Fundland

78) Nicaragua

79) Niederlande 5

80) Niederl. Antillen (Curagçao)

81) Niederl. Guyana (Surinam)

82) Niederl. Indien üb. Niederland über Bremen

83) Norwegen über Dänemark u. Schweden über Hamburg

84) Nosfi⸗Be

85) Obock

) Oesterreich⸗Ungarn .

8 2 ( 1

92 09⸗

80 e8 00 d0 Ce O e, 0 dobdobodo doroboreoecordre 00 0 SeUSFSESSSSe Eaoᷓtʒvt ood.

A IaAAEA —,—,—,—

& [9

[ TIT“ Ꝙ2

8 8

22ELöIöS=

½

⁸₰½ 8 8 ,

88822,88,88 FSEEE

111

0 &Ꝙ 22 8 ο 88

100 Frs. Hamgr do. 1898

do. 3 116) W b. 800 ℳ; N b. 800 CEE9. aan. Prov. I. S. Iu. 3 117) Wegen Ost⸗Rumelien s. Nr. 23. 1 do. S. VIII. .3 1d., 1f.] a. b., c., d. bei der Leitung üͤb Triest 8 90 fl. 8 T. do. St.⸗A. 1895 3 2d., 2f. W unbegrenzt, über Rumänien bis 8 do 2 fl. 2 M. Hildesh. do. 89 1d., 1f.1400 8 f 8 b 88 83 88 8 erthsend. b., c., d. Postpack. nach Adrianopel do. do. rs. 2 M. es böxter do. 2d., 2f. Janina u. Jerusalem werden 5 3 100 ire 10 T. 75,25 bz G Fnowrazlaw do. 1d., 1 bis Constantinopel bz. Santi Qua⸗ . do. 100 Lire 2 M. —,— Karlsruher do. 86 (b. Werthsend. ranta u. Jaffa befördert, woselbst St. Petersburg 100 R. S.8 T. —,— do. do. 8 [2d., 2f. die Abnahme zu erfolgen hat. 100 R. S. 3 M. 213,25 G Kieler do. 89 2d., 2f.] 1¹) Beirut, Caiffa, Candia, Canea, Warschau ü100 R. S. 8 T. 216,10 G do. do. 98 2d., 2f. Cavalla, Dardanellen, Dede⸗Agatsch, Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 6 %, Lomb. 7 %. Kölner do. 94

Dura; ipoli, I i, Jani S. 1 do. do. 96 urazzo Gallipoli, Ineboli, Janina, 8 Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons Kbnngsb. 91 L.1II

2d., 2f. Kerassunde, Lagos, Mitilene, Prevesa Münz⸗Duk 8 9,73 B Belg. Not 80,85 b 24 . . 3z⸗Duk 8 9, elg. Noten 80,85 bz 2d., 2f. Retimo, Rhodus, Salonich, Sam⸗ Meünr Duf- 8.—,— Engl. Bankn. 1 20,41 bz 8 ür 8 ün sun, San Giovanni di Medug, ySt. 20,39 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,10B do. 1895 Zanti Duaranta, Scio (Chios,, V 8Stücke 16,19 bz Holläͤnd. Noten.1168,70 bz Landsb-do. 90 u.96 Smyrna, Trapezunt, Valona, Vathi. Nen talien. Noten 75,45 bz 120) Nur nach bestimmten Orten. 8 1 1ers Dest Vin.pl 8 18965 b;z 8. nih. . 8 .116,195 G Russ do. p. 1007,216,60 bz Magdb. do. 91,1V F. Telegramme 8 —. do. 500 g.⸗—7 7, 8 Hult. Jan. Febr g0,80 Mainzer do. 91 8 8 g 8 Amer. Not. gr. 4,1475 G Schweiz. Noten 80,50 bz e do. 88

Vorbemerkungen. 1¹) Die Länge eines Taxwortes in offener Sprache ist auf 15 Buchstaben oder 5 Ziffern festgesetzt. neue Aufenthaltsort des Empfängers unzweiselhaft bekannt ist, und im ursprünglichen wie am enthaltsort Anst . kleine 4,185 Russ. Zollkupons 323,90 G . 8 ”-ee. * ”8 6528 b2ev-e Fve vetes -8 1“ S 1 80 Pf., im Reichs⸗Telegraphenverwaltung br der e EEö C1““ a. 3 868 Y . 828 dü.s Uübxpons 323,90 bz: Ido. h. d 8899 len Verkehr . (Für elegramme be⸗ ie Worttaxe ., die Mindestgebühr 30 Pf.) ie Telegramm⸗ 3 5 8 do. Cp. z. N. D.] —, do. 1 annh. do. 1888

ebühren find im Voraus zu entrichten. Durch 5 nicht theilbare Pfennigbeträge sind bis auf 1ch. a erhöhen. S2weit im MP) e“ Telegraume (50) und eigenhändig zu bestellende Telegramme (MP) sind nach den müt (o0) ober 8 Fonds und Staats⸗ Papiere. do do. 1897

kehr mit dem Auslande mehrere Beförderungswege sich darbieten, sind die Gebührensätze für den billigsten und gebräuchlichsten nlasfig. 5 G 8 1898 Weg berechnet. Die Säte für andere Wege sind bei den Telegraphenanstalten zu erfragen. s 9) Im Verkehr innerhalb Deutschlands kann die Vergütung fuͤr Weiter beförderung durch Eildoten (XP), Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4.10 5000 200 1101,70 bz G do. do. 18

¹) Unterscheidungszeichen, Bindestriche und Apostrophe werden nicht gezählt; Punkte, Kommas, Bindestriche und Bruch⸗ Cilbote bezahlt, obne Ruücksicht auf die Entsernung mit 420 Pf. fuͤr jedes Telegramm durch den Aufgeber vorausbezahlt -. do 3 ½ versch. 5000 200 101,70 B Mindener do.

werden. Dieselbe Gebuͤhr hat der Aufgeber eines Telegramms mit bezahlter Antwort für die etwa gewünschte Eilbestellung des Antworts⸗ na⸗ do 3 vers 5000 200 94,25 G Mühlh Rhr. do. elche bei der Beförderung und Bestellung den Vorrang vor Telegramms vorauszubezahlen (EXP), Antwort und Bote bezahlt. Wenn das Eilbotenlohn sowohl für das Ursprungs⸗Telegramm als o. 6 ersch. 78 va.-edi

auch für das Antworts⸗Telegramm vorausbezahlt werden soll, hat der Vermerk (Xp) (ExXP) zu lauten. Findet die Vorausbezahlung 88 do. ult. Jan. ver eüs do. 9. 1 8

G Preuß⸗Kons. A. kv. 3 ½ versch. 5000 1501101,70 M München do. 86-88

SS

FßFFEFgSFSS 855288

eeezeeezese

—qö2ö=

LILLLULEeE

1

—,—— 0—8O9O8S92e eoee S“ ceceaccecoc—hecedöSAes

do do c do Co do bo ddo

0bP6 KFEPreeeeeneee E—

8ᷣ + . 2722

3 3 3 3

SSSSS öUEFEEgSEgEg —éP -22=2 ——SS

don;

5000 500

1“

2 4äön —————

282

c. Adrianopel über Rumänien 86) Für sog. Grenzverkehr bes. d. Hafenorte u. Orte im Innern ) . Saxe. W unbegrenzt. N bis 800 ℳ; über Rumänien m Baarg. . Dringende Packete mit Fischlaich über Triest... G W““ e. Alessandretta, Lattakia, Mersina

8 u. Tripoli (Syrien) üb. Frankr. s118) Tunis über Frankreich ... 1d., 2f. 91) a. W bis 400 E nur nach 119) Uruguay

f. VPostorten. 1 120) Venezuela f. 91) b. E nur nach Postorten. 121) Zanzibar über Frankreich.

SESSS=SS”ISS’SSg 0— 10— A 2000

5000 200 92,40 bz G

2.8 2000 500 —,— 11 5000 500 92,00 b; G 1 5000 500 —,— 0 5000 500 100,80 G 5000 500¹100,80 G

EEEEEEöII3“

b 92 Gceondodo bonncooeheee edee

82

V 1

0.

I bo ve do . to &

—έ 88—

10 80 80 80 80

87) Oranje⸗Freistaat

88) Paraguay

89) Persien über Bremen...

90) Peru

91) Portugal: a. über Hamburg b. über Frankreich u. Spanien

828

EeEEeeEeeess Oh-=EIg=EIöIg SDSSSSSS=SSS

B0bo*oooHNb20 SSSSS’S 0 10—10—

1.

or⸗ to co ooao erg wE 2

0 9ge do 8

0—

⸗2

0 SESSEESSSAn’nnesen

070— 208-20e.

P

versch. 5000 100 1.1.7 1500 75 [100,90 bz B versch. 5000 500 92,10 b; G

versch. 2000 1008+,

—2 r 2

S”EöAeenöeee c Weiceob—

222ö=

Egen

do. do. landschaftl. 3 (Schles. altlandsch. 3 ½ sdo. do. do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lit. A. do. do. Lit. A. do. do. Lit. C. 118 .Lit. C. . Lit. D. .Lit. D. do. do. Lit. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

striche, zur Bildung von Zahlen benutt, gelten als je 1 Ziffer. 3) Für dringende Telegramme (D), Dringend, d. s. solche, w

den Üübrigen Privattelegrammen haben, kommt die dreisache Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms zur Erhebung. Nach welchen . S 8 Ländern dringende Telegramme zuläfsig sind, ist im Tarif durch „D)“ angedeutet. 8 9 W“ ü nicht statt, so werden die billigst bedungenen, wirklichen Botenlöhne vom Empfänger eingezogen. Die Kosten für die Weiter⸗

4) Für das vorauszubezahlende Antworts⸗Telegramm (RP), Antwort bezahlt, wird die Gebühr eines gewöhnlichen beförderung der Telegramme im Auslande hat in der Regel der Empfänger zu tragen. 4 5 150 [101,60 G do. . 94

Telegramms von 10 Wörtern berechnet. Wird eine dringende Antwort verlangt, so ist (RPD) zu v22 Soll eine andere Wortzahl 10) Die Gebühr für jede einzelne Vervielfältigung eines gewöhnlichen Telegramms (TMr), x Aufschriften, beträgt b 8 55 ea 38 5000 130 * 90 v.9 vorausbezahlt werden, so ist dies besonders anzugeben, z. B. (RP 16). Die Vorausbezahlung darf die Gebühr eines Telegramms fuͤr je 100 Wörter oder einen Theil derselben 40 Pf. Für dringende Telegramme erhöht sich dieser Betrag auf 80 Pf. Das Telegramm 0. O. O. . 5000 5 8 8 8

beliebiger Art von 80 Wörtern für denselben Weg nicht überschreiten, ausgenommen im Falle des Verlangens der Wiederholung eines wird, alle Aufschriften eingerechnet, als ein einziges Telegramm taxirt. Im Verkehr mit Amerika sind zu vervielfältigende 1“ do. do. ult. Jan. M. Gladbacher do.

asgssatatith“X -en tei nes al rc 3 3 8 8 Telegramme unzulässig. 8 do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 1.1.7 83000 75 100,00 B 88 Münster do. 1897

) Für die Vergleichung eines Telegramms (TC), Vergle chung, ist ein Bier tel der Gebühr für das gewöhnliche 11) Die Zeichen (D) (RP) (TC) u. s. w. (vgl. 8 bis 10) zählen als je 1 Wort und find vor der Aufschrift in Klammern nieder⸗ 8 AachenerSt.⸗A. 93 3 ½¼ 1.4.10 5000 500⁄8,— 5 8 Nürnb. do. II. 96

sch 5000 500 . J do. 96-—97

5000 500 [98,25 bz G 9g 186 M. 8

2000 100-,— Offenburger do. 95 5000 200—, —1 do. o.

99,00 G Hftyrea Prv.⸗O. 5000 500, orzheim St.⸗A. 5000 75 100 50 G qPomm. Prov.⸗A. 1 1““ 100,50 G edn 5000 500 —,— 2 o. o. .

sdo. St.⸗Anl. I. u. II.

sssch.h do 8 HFetsdan Ses0e FNRegensbg. St.⸗A.

SSSgg

0 8 88

g

2000 75 98,75 G 2000 100 98,75 G 98,75 G 2000 100 98,75 G 5000 100,— 3000 3000—,— 3000 u 1000 ,—

1 3000 u 1000,— J2000 200,—

12 37,00 bz

12 24,90 bz 300 [148,00 bz G 300 168,00 bz G

60 123,10 bz G 300 136,60 bz G 150 133,00 bz G 150 135,00 bz

12 3,90 bz B

8 2 3 . mFSgSggSE

cr &

+₰ SSE

8

Telegramm von gleicher Wortzahl zu entrichten. uschreiben. Wenn dies inbarte chen in den bezügli Tel⸗ icht zur Anwend k müßsen di f ; 6, Füͤr die telegraphische Empfangsanzeige (PO), Empfangzanz ige, ist die Gebühr eines auf demselben Wege 8 ese vereinbarten Zeichen in den Füglichen egrammen nicht ¼ ung kommen, so 3 seen die gleich⸗ 8 Alton. St. A. 87.89 3 ½ vers zu Se urrn Wörtern zu ,28 eine briefliche Empfangsanzeige (CP), Empfangs⸗ vII1I1I11““ Sprache hierfür gesert werden, sofern in dem betreffenden Bestimmungslande nicht die 2* do. do 1894 3 ½ anzeige mittels Post, sind 40 Pf. im Voraus zu entrichten. Für liche Empangzaneigen des inneren Verkehrs rmäßigt . ee v. 8 . 3 2 Gebühr 20 2i. 8 9 82 hes ermätat sich 12) Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von 20 Pf. ertheilt. 8 Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1 . 7) Für die Nachsendung eines Telegramms auf Verlangen des Absenders (F), Nachzusenden, wird die volle 18) Für jedes Telegramm, welches einem Telegrammbesteller oder Landbriefträger zur Beförderung an die 1 Augsb. do. v. 1889 3 ½ . Gebühr vom Empfänger eingezogen. Das Nachsenden sindet innerhalb Deutschlands auch ohne besonderes Verlangen statt, sofern der I Telegraphenanstalt mitgegeben wird, kommen 10 Pf. zur Erhebung. 8 8 do. do. v. 1897 3 ½ 8 3 * 2 2 ———Oę—V—Q————ꝛ—x—ꝛ——.,„,„,:’e’-——CO——-— ————— Baden⸗Bad. do. 98

Wort· Außereuropäischer Wort Außereuropäischer Wort⸗ Außereuropäischer Wort⸗ Bearmer St.⸗Anl.

Europäischer Vorschriften⸗Bereich: sarec N“ 1 1 8 8 8 8 28

1 Vovrschriften⸗Bereich: 2 Vorschriften⸗Bereich 8 282 1 Vorschriften⸗Bereich: 8 b Berl. Sraht; Shh 1 Deutschland (D) (RO) (MP) .. .— 5 (Afrika, Süd⸗ (öͤstl. oder westl. Weg): (RO) Cap⸗Verdische Inseln (D) (RO) (P); Persten: Bushire 55 Bonner St.⸗Anl. (MP) ausgen. engl. Kol.: Cape Town in der Breslau St.⸗A. 80

ac G 38 . b (St. Vincent, Insel 5]% übrige Anstalten 25 8

Afrika, Westk. (westl. Weg); (D) (RO) (MP) V Cap⸗Kolonie und Durban in Natal. 5715 8 San Thiago, Insel ¹ 360 [Pers. Golf, ausgenommen Bushire (RO. qq1188282192

ausgen. Canar. Ins.: übrige Anst. in der Cap⸗Kolonie und in Bromberg do. 95 1

—; SSG noercSoN üüüeEeeEes —S2SZA=

207

2 S .

0

SüFSSSSgSg 8 oerror

SSSFESSSÖSSZEg

SISASSESIE

do. do. Westfälische.. 8 do. 8*

S.SS”

nASge sUn

80 00

—½ ESESgESS=gEg

9289 ”8e 9,.,9,

5000 200-,W— do. d. 2000 200,—,— do. II. Folge 5000 500+, do. II. Folge 2400 200,— Wstpr. rittersch. 1. 5000 200 -,— do. do. IB. 5000 500 [99,70 bz B do. do. II. 5000 200 99,20 bz G do. neulndsch. II. do. II. Ilu. III. 3 5000 200,— .. rittsch. I. do. XVIII. 36 3000 300] 97,10 G . do. II. do. XIX. unt. 1909 3 8 100,00 G do. neulndsch. II. :1. Chines. St.⸗A. p. ult. Jan. It. Renne alte (20 % St.) 4 ländische Fonds. 8 g8g nen 500 25 £ do. do. kleine 4 8 . 1000 500 Pes. [86,30 bz G Christiania Stadt⸗Anl. 4500 450 do. do. pr. ult. Jan 1

b gFerrreierssesns

58 *

D.N8⸗

25—

82222222222222222ͤ2222

2g==2*

—₰½ SöPEeeeeeese

08 2* . . . 8115 S

2— 208”8”

- 10—

Co ce Se

8 Chile (RO) .. .. 88 de)x 65 Angola: Loanda W1“ 8 45 Natal, ferner Dranje⸗Freistaat u. Süd⸗ China (via peru (kR00000F . 35 CGCasseler do. 68 /87 mit Loanda verbundene Anstalten.. 888 Afrik. Republik 88 Charltb. St. A. 89

200—

do. do. Rheinprov. Oblig. 3 do. V. VII. 3 ½ do. 1. II.TI. 3 ½

8*

0/ sMacau (Macao) Philippinen⸗Inseln (via Emden, Vigo) 8 978 Benguella 1 British South Africa Company-Gebiet 55]¶ ufüpvrige Anstalten. 8 V (RO): do. 18 3 ½ Mossamedes e Zambesi⸗Region: a. füdlich vom Zambest 55 Cochinchina (via Emden, Vigo, Moulmein) Luzon 85 1uu6-5* 8 188 ¹

. mit Msssamedes verbundene Anstalten b nördl. vom Zambesi 60% )h(0) QiP) 2 Negros, Panay und Zbabhb)). D 25 8 ga I. C. 1888 z

Bissau und Bolama 5[Afrika, Ostküste (östlicher Weg) (RO) Columbien, Republik (via Galveston) (RO): Rußland, astatisches 99 (MP): A 8. 1898 8

Canarische Inseln (MP), ausgen. englische Kolonien: Buenaventura 3 1. Region, westl. v. Meridian v. Werkhné⸗ 1 8 n M A 8 ebere 6 20%ꝑqDeutsch⸗Ostafrila 5 übrige Anstalten Oudinsk 1 7 75 Ccottbus. St.⸗A. 89 8

Deutsches Togo⸗Gebiet (via Emden, Vigo, Madagaskar E“ 35 [Corea (via Amur) (D) (RO) (MP).. II. Region, östlich von demselben... sene⸗

EFastern Kabel, Kotonou) 55]¶ Massaua, Asmara Aztacleran Cheren, Ghinda 3775 Costa Rica (RO) 1 Bothara 8 . 65 Au Ellfenbeinküste 5 Mozambique (Moçambique): Mogambique Ecuador (via Galveston) (RO) Salvador (RO): Libertad 65 . Alrgentinische Gold⸗Anl. 38 u. Lourengo⸗Marques Egypten: (D) Alexandrin.. s do. do. kleine

übrige Anstalten 5 25 Pf. bis 355 I. Region übrige Anstalten..

Zanzibar, Sevchellen, Mombaisa, Mauritius 8 II. Regiooon.

3 übrige Anstalten 3 65 Pf. bis 55] III. Region 1 (RO) (MP) 1

Senegal 1t 98 [Afrika, Westküste (westl. Weg): Bathurst Suakim (via Suez) 8e 35 [Tonkin (via

übrige Länder s. II. Haupt palte. Bonny (Nigerdelta) 855 [Guatemala (RO): San José. 5 (RO) (MP) Algerien und Tunis (D) (RO) (MP).. Braß (Nigerdelta) 8,.1ö. 15]1¶übrige Anstalten b. Uruguay (RO) Azoren (D) (RO) (à¾P) 2 Goldküste: Accra 11.“ 50 Honduras (RO) 6-88 90 Venezuela (RO): Pu Belgien (D) (RO) (àMP) 8 übrige Anstalten.. 570 Guyana, Brit. (RO) 35]% übrige Anstalten . Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bosnien⸗Herzegowina (D) (R0) 8* Kamerun (RO) (MMPD) . Guyana, Frz. (RO), Cayenne . Vereinigte Staaten v. Amerika, Britisch⸗ . Bern. Kant.⸗Anl Bulgarien u. Ost⸗Rumelien (D) (RO)MP) Lagos (Sklaventüste) EE11“ 7 35]1 übrige Anstalten 5 Amerika (mit Bahama⸗v⸗, Bermuda⸗ Beosnische Landes⸗Anl. Dänemark (D) (RO) MP). 9%ꝑSierra Leone I1 65 Guyana, Niederl. (RO) 95 u. Turks⸗Juselu) und St. Pierre⸗ Bozen u Mer. St.⸗A. 1897 Frankreich (D) (RO) (MF) 2 übrige Länder s. I. Hauptsp. Indien (via Bushire) (RO Miquelon (RO): Bukarester St.⸗A. v. 1884 Gibraltar (D) (RO) (⁴ P) H[Annam (via Emden, Vigo, Moulmein) Indien und Kaschmir.. New York (sämmtliche Anstalten von v11“; Griechenland (D) (RO) (A⁴P) (RO) (MP) 158 Birma... 1“ E New York City mit Brooklyn und sdoöo. p. 1888 konv. Großbritannien und Irland Arabien (D) (RO) Ceylon 6 8 Yonkers).. b . 8ea Italien (D) (RO) (MP) 28 5 djaz 55 Isthmus von Panama (RO) . V Bahama. . do. v. 1895

Luxemburg (D) (RO) (MP). .. Japan (via Amur) (D) (RO): Infel For⸗ 8 . . .. ...6 8 nhe. b Islaaodd . .. 0 o.

528 en Malta (D) 44 0O[Argentin I1 mosa 8 S Marokko: Tanger (D) (ROP0) F. . G (RO) (AP) 8. übrige Inseln 8 Uebrige Orte . 1 5 Pf. bis Budapester Stadt⸗Anl. Montenegro 2-[Australien (via Emden, Vigo, Penang): Madeira (D) (RO) (MMD 25 Westindien (RO): Cuba, und zwar: Havana 1n do. Hauptstädt. Spark. Niederland (D) (RO) (MP) * 1 8d⸗Australien (MP) u. West⸗Auftralien 90 Malacca, Halbinsel (via Emden, Vigo, 8 Santiago de Cuba .. . Bluen. ires Gold⸗Anl. 88 Norwegen (D) (RO) (MP) * Victoria (RO) [(àMP) eg Penang) (RO) (MP): übrige Anstalten auf Cuba 3 65 Pf. bis do. do. Oesterreich⸗Ungarn (D) (RO) (MP).. Neu⸗Caledonien 8 5, Malacca, brit. und Staaten der Ein⸗ Curacgao. . . .. do. do. Portugal (D) (RO) (MP) 20 ꝑNeu⸗Süd⸗Wales . . geborenen.. Guadeloupe und Basse Terre 11212 Rumänien (D) (RO) (MP) 4 Neu⸗Seeland (MP). 30]Wellesley, britisch 1 Harti, Republik: Cap Haltien, Stadt⸗Anl. 6 % 91 Rußland (D) (MP) europäisches u. kau⸗ Tasmania 2 55 Mexico (RO): Mexico, Tampico u. Nicolas und Port au Prince.. do. 6 % 91 keasisches Queensland G 5 25 ◻Cruz 8 übrige Anstalten Schweden (D) (RO) (AUP) 1 5 Bolivien (R0) . 335 üorige Anstalten .1 2 Jamaica. 41 Schweiz (RO) (MP) Nord⸗(Brit.) (via Emden, Vigo, Nirxaragua (50): San Juan del Sur.. 75 Porto Rico .. . . 23, An: Serbien (D) (RO) (4.P) Penang) (RO) (MP): Labuan 15]% uübrige Anstalten... San Domingo, Republik: sämmtliche An⸗ Spanien und die spanischen Besitzungen an b übrige Anstalten.. 540 Niederl. Indien stalten 8 „„ . ,F ...b6 der Nordküste Afrikas (D) (RO0) 20 Brasilien (via Madeira) (D) (P): enang) RO) (MP): Jaa. St. Thomas. . 7„„ Tripolis (D) (RO) (àMP) 65] Pernambuco, Fernando Noronha (via Em⸗ brige Inseln . St. Vincet . .

Türkei, ausgen. Ost⸗Rumelien (s. Bulgarien) den, Vigo, Teneriffa, Noronha) Paraguay (R0) Trinidad, Insel „.. übrige Anstalten 8 „1 5 bis Penang 8, 8 Emden, Vigo) (RO) (MP). Uebrige Inseln 4 60 Pf. bis

taats⸗Anzeigers (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8 2

WW“ 8

S8.

5

SSSSSISAöönöeeeg cHoFe Gregesgs

8X2

0 020So⸗⸗ e-Se

—2=-ö2I

üESegeEEg

90 0⸗ 92

88

1 SPSSSSPSPPFPFPg FeüeAaAR

36,75 bz G Dänische St.⸗Anl. 1897 do. do. neue 74,00 b; G Dänische et .⸗Pbl. I 2000 200 Kr. b do. amort. 5 % III. IV.

1 8 74,10 bz G Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 2000 200 Kr. sSütl. Kred.⸗B.⸗Obl. ..

2

*—

übrige Anstalten.. . 65 Siam (via Emden, Vigo, 1 85 [Singapore (via Emden,

do. innere

do. kleine äußere von 8

8 .“. 1 do. ...

8 do. kleine do. 1897

20%—

0%—

80424— 2=SSS

92—

1

än. Bo br. gar. 2000 50 Kr. do. do.

zrbohn in Eeee se 3 Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.

do. 1892

do.

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

do. 4050 405 MMerikanische Anleihe.. 1 ½ 10 Thr. = 30 58, do. do. 1900 8 98408 5000 500 8 do. kleine 20 £f& 1100,00 G 8 15 7 . do. pr. ult. Jan. 89s8,90 à 80 br-b3 5000 100 do. do. 1890 198,80 G 500 rf. 137,00 b do. do. 20 er A“ 8 0 do. do. pr. ult. Jan. . 1 88,90 2, 80 bz 96,50 G 97,00 B 26,50 bz 107,60 bz G 2500 u. 500 100,10 G b 100,25 G 8 4500 450 8,— . 20400 10200 2040 u. 408 5000 500 20400 408 1000 fl. G. 200 fl. G. 102,20 bz G

e 2*

74,10 bz G Donau⸗Regulier.⸗Lo 74,20 bz G Egyptische Anleihe gar.

SgoISAESES 8gS

S. ᷣ22222ͤNS

——

1. F.en 75,10 bz G do. priv. Anl.

1. 408 69,00 bz B do. do. 16“ 27,60 bz do. do. 48. —,— do. do. pr. ult. Jan. 94,50 bz G do. Datra San.⸗Anl. 100,80 G Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 98,80 bz G do. fund. Hyp.⸗Anl.. 98,80 bz G do. Loose. 98,80 bz G ddo. St.⸗E.⸗Anl... 98,80 bz G Fetaite Loose

SGAn

0—e 2—

oonn —£ 1 1u1 ——; Essbsen

2 2 S . 1.““

——==*

SSS "+

29&q ☛ᷣ. do N⸗

FFISSsnsnn

98,00 bzz G GFalizische Landes⸗Anleihe 405 u. 810 [98,00 bz G Galiz. Propinations⸗Anl. 405 98,10 bz G Genua⸗Loose. . 10000 200 Kr. 97,40 brck; Gothenb. St. ö. 91 S. A. 10000 200 Kr. 3 SSFriech. Anl. m. lf. K. 81-84 8 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do.

do. do.

do. Mon.⸗Anl. m. lf. K.

do. mit lauf. Kupon

42,40 bz do. Gold⸗Anl. m. If. K.

405 u. vielfache 196,75 bz kl.f. do. mit lauf. Kupon 1000 500 97,20 bz B do. mit. lauf. Kupon

1000 500 97,20 bz B Isingfors Stadt⸗Anl. 31,290 8 Helag. Staats⸗Anl. 96

8050J G Rdo. Komm. Kred. L. Ztal-. stfr. Hyp. O. i. K. 14. C1“ Fer E

105,75 bbͤ do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

105,75 bz do. do. do.

199,50 b. 2brf.

SEA= 8

N2

g

S85S8 S be q E

800 u. 1600 Kr. —-,— 1 5000 2500 Fr. 42,70 G do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 500 Fr. 42,70 G do. do. kleine 10000 33,90 bz G Neufchatel 10 Fr.⸗2... 2000 33,90 bz G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 400 33,90 bz G Nord. Pfandbr. Wiborg I. 5000 u. 2500 Fr. 49,80 bz G do. do. II. 500 Fr. 49,90 bz G Norwegzsche Hypk.⸗Obl. 10000 41,30 bz G do. Staats⸗Anleihe 88. 2000 41,30 bz G 1 do. 400 41,30 bz G . do. 1892 5000 500 finn. 95,30 G . do. 1894

12000 100 fl. ,— Gold⸗Rente.. n —,— . do. kleine

7

100 fl. 2500— ei —,— . do. pr. ult. Jan. 2b0 Liee , 1b peier Rente egh 1000 100 fl. 101,25 G 5000 500 Lire G. [95,25 G 8₰ n. Je . 1000 100 fl. 101,25 G 500 Lire P. 97,50 G o. do. pr. u an. g do. Silber⸗Rente.. 11. 1000 fl.

arr. —22 *

P S8S8SB ==—=SS

90—

—9 —-—2 2—

Güüä6

ösresesege

8—=SS2 bezhSEgEgG

b . Z

do. do. pr. ult. Jan. Buge.sion. yp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. I. do. II.

do. er Gold⸗Anl. 1889 o. do.

boboedbde

S. ZS

ARx x

SVW=S=Vgg 0—

—,—

2

o E;

2

Sij

ISIanEnCS Seo2 SüaöergesSes

SPPEWIIIIHIIIISE

Cng. sisch Bhmats Anl. „Anl. 1eig 1895

S ePVEüEYYPxYxgx x Fg OOSOBVsSgV=L’moeeSg

88 5