1899 / 5 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Robert Ermekeil, welcher laut Vertrag Aktiven und der aufgelösten Gesellschaft übernommen at, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

ort.

Sodann ist in das hiesige Handelsfirmenregister unter Nr. 656 die Handelsfirma Rob. Ermekeil mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann und Fabrikant Robert Ermekeil eingetragen worden.

Bonn, den 30. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Bonn. Bekanutmachung. [66175] In unserem Helhelge sgschaftäregister, ist am heungen Tage bei Nr. 794, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: ““ Dampfkaffeebrennerei Bonna Müller & Wouters mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: 8 Der Kaufmann Johann Müller ist am 3. Januar 1899 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und die Anna Margaretha Müller in Bonn in dieselbe als Gesellschafterin eingetreten. Bonn, den 3. Januar 1899. S Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Brake, OIldenb. [65877] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Seite 165 unter Nr. 300 ein⸗ getragen: ö Fuma: Götting & Esdohr. W“ Sitz: Brake. 1) Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1899. 2) Gesellschafter.; öG. Christoph Friedrich Götting zu rake. b. Kaufmann Heinrich Diedrich Esdohr daselbst. Brake i. O., den 2. Januar 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. 8 Huber.

Brandenburg, Havel. [66176] Bekanntmachung.

„Die dem Kaufmann Max. Waschkau hier für die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 323 und unter der Firma!. „Kondor⸗Fahrrad⸗Werke Actien⸗Gesellschaft vorm. A. L. Liepe & Breest“ eingetragene Aktiengesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deshalb im Prokurenregister unter Nr. 191 gelöscht. b

Brandenburg a. H., den 31. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [66177]

G Bekanntmachung.

Für die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 342 eingetragene Aktiengesellschaft in Firma: Armaturen Fabrik und Alexander Fahrrad⸗

Werk A. G. vorm. A. Jacobi ist dem Kaufmann Otto Sieber hier Prokura ertheilt, und ist dies im Prokurenregister unter Nr. 203 ein⸗ getragen.

Brandenburg a. H., den 31. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 165513]

Bremen. ist eingetragen den

In das Fandelsregister 30. Dezember 1898: Gas- und Flektricitäts- Werke

Neuenahr A. G., Aktiengesellschaft mit Sitz in Bremen, errichtet am 25. November 1898. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Er⸗ bauung und der Betrieb von Gas⸗ und Elek⸗ trizitätsanstalten sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichterathes damit in Verbin⸗ dung stehenden Geschäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 150 000 ℳ, zerlegt in 150 Aktien von je 1000 welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aussichtsrates aus einem oder zwei Mit⸗ gliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt oder entlassen werden. Der Aufsichtsrath kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder und zwar, sofern die Vorschriften des Art. 225 a. H.⸗G.⸗ B. beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wählen. Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesell⸗ schaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma, ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätigkeit resp. Unterschrift erforderlich. Be⸗ steht aber der Vorstand aus zwei (öordentlichen oder stellvertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier (ordent⸗ licher oder stellvertretender) Vorstandsmitglieder oder eines derselben und eines Fhean er⸗ forderlich. Der Aufsichtsrath besteht aus 3 bis 5 von der Generalversammlung zu wählenden Personen. Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten „der Auf⸗ sichtsrath' unter Beifügung der Namensunter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellver⸗ treters zu unterzeichnen. Die Generalversamm⸗ lung wird durch den Aufsichtsrath berufen und findet innerhalb der ersten 6 Monate des Ge⸗ schäftsjahres, laufend vom 1. Dezember eines Jahres bis zum 1. Dezen ber des nächstfolgenden Jahres, in einem vom Aufsichtsrathe zu be⸗ stimmenden Orte in Deutschland statt. Die Einberufung der Generalversammlung ist mit der Tagesordnung für dieselbe einmal, und zwar spätestens 20 Tage vor der Generalversammlung, im Reichs⸗Anzeiger bekannt zu machen, wobei der Tag der Bekanntmachung, aber nicht der Tag der Versammlung, mitgerechnet wird.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Der Aufsichtsrath ist berechtigt, außerdem andere Blätter zu den Bekanntmachungen zu bestimmen. Die Gesellschaft tritt in den von der Firma Carl Francke in Bremen mit der Gemeinde Neuenahr abgeschlossenen, die Konzession zu Gas⸗ und Elektrizitätswerken und deren Bau und Betrieb betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Sie zahlt der Firma Carl Francke für die Ueberlassung dieses Vertrags sowie für deren behufs Gründung der

esellschaft aufgewendete Bemühungen und Vor⸗

rbeiten eine Vergütung von 5000

Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗ lichen Aktien übernommen baben, sind;:

der Ingenieur in Bremen Johannes Brandt, der Ingenieur in Bremen Carl Francke junr., hs J in Neuenahr Otto Faul⸗

aber,

der Arzt in Neuenahr Dr. med. Wilhelm

Niessen,

der Kaufmann in Bremen Friedrich Flöge.

Revisoren gemäß Art. 209 h. H.⸗G.⸗B. sind der Kaufmann in Bremen Johann Ludwig Schrage und der Syndikus in Bremen Johannes Friedrich Rösing.

Den Vorstand bilden der Ingenieur Johannes Brandt und der Direktor Conrad Loeber, beide in Bremen wohnhaft; den Aufsichtsrath bilden der Ingenieur in Bremen Carl Francke junr., Vorsitzer, der Bürgermeister in Neuenahr Otto Faulhaber, stellvertretender Vorsitzer, der Arzt in Neuenahr Dr. med. Wilhelm Niessen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 2. Januar 1899. 8 8 C. H. Thulesius, Dr.

5

Bremen. 8 .

In das Handelsregister ist eingetragen

den 3. Januar 1899:

C. Bade & Co., Bremen: Am 30. Dezember 1898 ist die Firma erloschen.

A. Bandmann, Bremen: Am 31. Dezember 1898 ist die Firma erloschen.

Heine & Co., Bremen: Am 30. Dezember 1898 ist die Firma erloschen.

C. H. Sudbring, Bremen: Am 31. Dezember 1898 ist die Firma erloschen.

Wendt & Timke, Bremen: Am 30. Dezember 1898 ist die Firma erloschen.

Eggers & Frauke, Bremen: An Friedrich

ilhelm August Lömker ist am 31. Dezember 1898 Prokura ertheilt.

H. Ehlers & Co., Bremen: Heinrich Gott⸗ lieb Ehlers ist am 31. Dezember 1898 als Theilhaber ausgeschieden und am nämlichen Tage der Kaufmann Justus van Norden als Theil⸗ haber eingetreten. Das Geschäft wird seitdem von Wilhelm Matthias Ehlers, Friedrich Wil⸗ helm Meno Ehlers und Justus van Norden unter Uebernahme der Aktiva und Passiva und unter unveränderter Firma fortgeführt. Die an Justus van Norden ertheilte Prokura ist am 30. Dezember 1898 erloschen. Die an Heinrich Friedrich Wilhelm Seegelken ertheilte Prokura ist in Kraft geblieben. 2

Erbrich & Wendt, Bremen: Offene Handels⸗

esellschaft, errichtet am 30. Dezember 1898. Inhaber die in Bremen wohnhaften Zigarren⸗ fabrikanten Alois Erbrich und Hinrich Wendt.

Frese, Ritter & Hillmann, Bremen: An Heinrich Uhmeier ist am 31. Dezember 1898 Prokura ertheilt.

Rhederei von J. Tideman & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen: Die am 25. November 1898 be⸗ schlossene Erhöhung des Gesammtkapitals der Kommanditisten um 150 000 hat dadurch stattgefunden, daß 150 Inhaber⸗Aktien, jede groß 1000 ℳ, gezeichnet sind und der voll ein⸗ gezahlte Aktienbetrag sich im Besitze des Vor⸗ stands befindet.

Heiur. Th. Töbelmann, Bremen: Die an Wilhelm Nollmann ertheilte Prokura ist am 31. Dezember 1898 erloschen.

Horwitz & Simon in Liquid., Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 19. Dezember 1898 erleschen.

The Security Company Limited, London: Am 29. März 1898 ist Charles William Milne von der Direktion zurück⸗ getreten. Am 28. Juli 1898 ist Ch. E. Howard Vincent zum Direktor wiedergewählt.

L. W. Bestenbostel & Sohn, Bremen: Nach dem am 29. Juni 1898 erfolgten Ableben des Mitinhabers Ludwig Wilhelm Carl Besten⸗ bostel haben 1) dessen Kinder: a. Friederike Charlotte Bestenbostel, b. Wilhelm Krug Ehe⸗ frau, Louise Wilhelmine Johanne Sophie, geb. Bestenbostel, c. Frau Christiane Louise Besten⸗ bostel, d. Ludwig Wilhelm Carl Bestenbostel, e. Georg Ernst Bestenbostel, sowie 2) die Kinder von Frau Christiane Louise Bestenbostel, nämlich a. Friederike Charlotte Regine Besten⸗ bostel und b. Wilhelmine Louise Caroline Bestenbostel, in Gemeinschaft mit dem Mit⸗ erben, bisherigen Mitinhaber Ernst Louis (Lud⸗ wig) Bestenbostel das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt, jedoch ist die Firma nur von dem Letztgenannten gezeichnet worden. Am 1. November 1898 sind die unter 1 und 2. benannten Miterben als Theilhaber ausgetreten und ist damit die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Miterbe und Mitinhaber Ernst Louis (Ludwig) Bestenbostel hat die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und führt seit dem 1. November 1898 das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter 89 fort. Die an Otto Blüher ertheilte

rokura ist in Kraft geblieben.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 3. Januar 1899.

88 (6 H banlesius sir.

Bremerhaven. Bekauntmachung. ([65514]

In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1) Gd. Rodenburg, Bremerhaven.

Der bisherige alleimnige Inhaber der Firma, Christian Ludwig Eduard Rodenburg, hierselbst, hat durch Kausvertrag sein Geschäft mit allem lebenden und todten Inventar und den ganzen Lagerbeständen, unter Ausschluß jedoch der Außenstände und der Passiva, dem Kaufmann August Friedrich Kuhlmann, hierselbst, am 1. Januar 1899 übertragen. Von diesem Tage an führt der Letztgenannte das Geschäft unter unveränderter Firma für seine alleinige Rech⸗ nung fort.

2) F. Züru, Bremerhaven.

An Friedrich Augun Diedrich Zürn in Bremer⸗ haven ist am 1. Januar 1899 Prokura ertheilt.

3) H. Addicke, Bremerhaven. b

Die aun Nicolaus Diedrich Gerhard Haye in Bremerhaven ertheilte Prokura ist erloschen.

Bremerhaven, den 2. Januar 1899. Der Gerichtsschreiber 8 . für Handelssachen:

Bremervörde. Bekauutmachung. Auf Blatt 82 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: 6 J. Knabbe Jun. ““

66180]

eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Bremervörde, den 31. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Bremerrörde. Bekanntmachung. [66178] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 134 eingetragen die Firma: „Heinrich Knabbe mit dem Niederlassungsorte Plönjeshausen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Heinrich Knabbe in Plönjeshausen. Bremervörde, den 31. Dezember 189b89. Königliches Amtsgericht.

Bremervörde. 1 166179] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Fol. 96. Zur Firma Ludw. Burfeind: Nach

dem Tode des bisherigen Inhabers der Firma, Kauf⸗

manns Ludwig Burfeind zu Bremervörde, setzt dessen

Wittwe, Elisabeth, geb. Wiegers, daselbst das Ge⸗

schäft fort und zeichnet die Firma. 1 Bremervörde, den 2. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. 88

Breslau. 161665515] Die Gesellschafter der am 16. Februar 1888 zu

Viersen begonnenen, mit Zweigniederlassung zu

Breslau bestehenden und unter Nr. 3290 im Ge⸗

sellschaftsregister eingetragenen offenen Handels⸗

gesellschaft: Hermann Kaiser sinddtd: 1) Hermann Josef Kaiser, I1“ 2) Peter Kaiser,

Kaufleute zu Viersen.

Breslau, am 24. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [65517] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2987, betreffend die offene H“ Grünbaum & Leß mit dem Sitze zu Breslau, heut ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 116“ Breslau, den 28. Dezember 1898S9. Königliches Amtsgerichht.

Breslau. Bekanntmachung. [65516] In unser Firmenregister ist bei Nr. 9883, be⸗ treffend die Firma Ferdinand & Moritz Frauk⸗ further hierselbst, heut eingetragen: Die Firma ist in Arthur Frankfurther ge⸗ ändert (vgl. Nr. 9921 des Firmenregisters). Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9921 die Firma Arthur Frankfurther mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Artbur Frankfurther ebenda eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 65519] In unser Prokurenregister sind hente unter Nr. 2424

1) Dr. phil. August Stallberg,

2) Karl Wiegand, beide in Groß⸗Mochbern, als averadege der in Groß⸗Mochbern bei Breslau bestehenden, Nr. 2974 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Schoeller & Co⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Maßgabe ein⸗ getragen worden, daß ein jeder von ihnen entweder mit dem anderen zusammen oder mit dem Prokuristen Dr. Alexander Zessack zusammen die Firma der Ge⸗ sellschaft zeichnen darf.

Breslau, den 29. Dezember 1198. Königliches Amtsgericht. Breslau. 165520] Als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 2861 eingetragenen Handelsgesellschaft Gotthard Thieme & Co zu Breslau ist heute der Kauf⸗ mann Paul Mittler in Breslau in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 2423 eingetragen worden. Breslau, am 29. Dezember 18c88. Königliches Amtsgericht.

BE11“

Breslau. [65518]

Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 6176

eingetragenen Füime Paul Joh. Wolff des Kauf⸗

manns Paul Johannes Wolff zu Breslau ist beute

Dr. phil. Walther Wolff in Breslau in unser

Prokurenregister unter Nr. 2425 eingetragen worden. Breslau, am 29. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [65521] In unser Firmenregister ist unter Nr. 9922 die Firma Oscar Herpolsheimer zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Herpols⸗ heimer ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [65522] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3080, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft H. Lehnemann mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst und die Firma der Gesellschaft erloschen Breslnu, den 31. Dezember 1898. 8688 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [66181] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 167, be⸗ freffend die Kommanditgesellschaft S. Kuzuitzky Co mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetrazen: Ahehesaric⸗ vehmeeah ist aus der Kommandit⸗ gese t ausgeschieden. 8 Die derzeitigen persönlich haftenden Gesellschafter setzen das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort, Breslau, den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

üi n

Breslau. 166185]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3169 die durch den Austritt des Kaufmanns Heinrich Schenkolewski aus der offenen Handelsgesellschaft Breslauer Bürsten⸗ &. Pinsel⸗Fabrik Bartsch & Glaser hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9924 die

[HEreslau.

X“ Firma Breslauer Bürsten⸗& Pinsel⸗Fabrik Bartsch & Glaser hier und als deren Inhaber

der Kaufmann Berthold Glafer hier eingetragen

worden. Breslau, den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Z

[66184]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 5389 eingetragene Firma M. Heuschel Ir. zu Breslau heute gelöscht worden.

Breslau, am 3. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [66182] „Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 9614 eingetragenen Firma Frost & Ring des Kauf⸗ manns Paul Ring zu Breslau ist heute der Kauf⸗ mann Paul Götze zu Breslau in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 2426 eingetragen worden.

Breslau, am 3. Januar 1899. 8 Königliches Amtsgericht.

Breslau. 1

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 7357 eingetragene Firma Moritz Schlesinger zu Breslau heute gelöscht worden.

Breslau, am 3. Januar 1899. 3

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 165524]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 191 vermerkt worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft „Albert Beckert“ infolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und das Geschäft unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Hans Beckert in Bromberg fortgesetzt wird.

Darauf ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1414 die Firma „Albert Beckert“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Beckert daselbst eingetragen worden.

Bromberg, den 31. Dezember 1898. 8

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [65525] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1273, betr. die Firma „M. Claasz“, vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Apothekenbesitzer Siegfried Faͤerber in Bromberg übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „S. Faerber“ fortseft. Sodann ist unter Nr. 1415 des Firmenregisters die Firma S. Faerber mit dem Sitze zu Brom⸗ berg und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer

Siegfried Faerber daselbst eingetragen worden. Bromberg, den 31. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Bünde. Handelsregister 164885 des Königlichen b zu Bünde. Unter Nr. 302 des Gesellschaftsregisters ist am

10. Dezember 1898 eingetragen die Handelsgesellschaft

„Steinmeister & Wellensiek mit beschränkter

Haftung zu Bünde“.

Die Gesellschaft ist errichtet durch notariellen Ver⸗ trag vom 7. Dezember 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des Geschäftes der offenen Handels⸗ gesellschaft Steinmeister & Wellensiek hierselbst, bestehend in Herstellung und Verkauf von Taback⸗ fabrikaten.

Das Stammkapital beträgt 2 400 000 Die Stammeinlagen sind dadurch gedeckt, daß die Gesell⸗ schafter ihre Antheile an dem Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Steinmeister & Wellensiek in die Gesellschaft Steinmeister & Wellensiek mit beschränkter Haftung einbringen.

Geschäftsführer sind die Gesellschafter

Kommerzien⸗Rath T. H. Wellensiek, Fuauf Se ugust Wellensie’, „Cuarl Steinmeister, G sämmtlich zu Bünde. „Jeder derselben ist befugt, die Firma und die Gesellschaft zu vertreten.

Sämmtliche die Gesellschaft betreffende Bekannt⸗ machungen sollen ausschließlich durch den Reichs⸗ Anzeiger erfolgen. 8—

Cassel. Handelsregister. 8 165879]

Nr. 2058. Firma: Actiengesellschaft für pharmaceutische Bedarfsartikel, vormals Georg Wenderoth zu Cassel.

In der Generalversammlung vom 28. November 1898 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag angenommen worden. Er enthält folgende Abänderungen:

1) Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Erwerb gleichartiger, ähnlicher oder verwandter He und 2 die Betheiligung an den⸗ elben ausgedehnt worden.

2) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen außer im Reichs⸗Anzeiger auch in zwei weiteren Berliner und in zwei Casseler Zeitungen.

3) Die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen können auch von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Laut Anmeldung vom 10. Dezember 1898 ein⸗ getragen am 24. Dezember 1898. *

Cassel, den 24. Dezember 1898.

zu zeichr.

Fbnigliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cassel. Handelsregister. 165880] Nr. 37. Firma Ritz & Diemar in Cassel. In das Handelsgeschäft sind am 28. Dezember 1898

die Kaufleute Dietrich Degenhardt und Carl Goetze,

beide zu Cassel, als Gesellschafter eingetreten. Die dem Kaufmann Dietrich Degenhardt ertheilte

Prokura ist erloschen. Anmeldung vom 28. De⸗

zember 1898, eingetragen am 30. Dezember 1898Z.

Cassel, den 30. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß. Cassel. Handelsregister. 465881] n. 1677. Firma: Wilhelmine Münstedt in el. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 30. De⸗ zember 1898. Cassel, den 30. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. 8

Verlag der Expedition (Scholz) in Berfin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

n. 8

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1“

nen

zum Deu

s⸗-Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag, den 6. Januar 1

en Staats⸗Anzeiger.

8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Senssans Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten erscheint auch in einem besonderen B

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 53)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Pefrg been. beträgt I 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern gedstens 85 ₰. 8

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

in auch durch die igers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

gen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗ latt unter dem Titel

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif, und

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

Charlottenburg. [65883] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 444 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Albert Lugino & Co, nach Verlegung von Berlin, mit dem Sitze zu Charlottenburg (Knesebeckstr. 72/73) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter die Kaufleute Albert Lugino und Otto Henn, beide zu Charlottenburg, sind und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1896 begonnen hat. Chearlottenburg, den 29. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

8 Charlottenburg. [65882] 8 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 994 die Firma „G. Kunicke“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Am Bahnhof Westend 4) und als deren Inhaberin die Ehefrau Gertrud Kunicke, geb. Prazak, ebenda, eingetragen. Charlottenburg, den 29. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [65884] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 810 eingetragenen Firma „Robert Müller & Co“ vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 31. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Dortmund. [65533] Unter Nr. 871 des Gesellschaftsregisters ist die am 27. Dezember 1898 unter der Firma Ladewig Wolff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Max Ladewig,

8 2) der Kaufmann Louis Wolff,

beide zu Dortmund. 8 Dortmund, den 27. Dezember 1898. 8 Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [65534⁴] In unser Register, betreffend Sünsce ahe der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 93 heute Folgendes eingetragen worden: . Der Kaufmann Max Ladewig zu Dortmund hat für feine Ehe mit der Hedwig Meier laut Verhandlung de dato Dortmund, den 30. Dezember 1897, jede Art der Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, auch vereinbart, daß der Nießbrauch des Vermögens der Ehefrau ausschließlich dieser verbleibt und dem Ehemanne daran keine Rechte zustehen sollen; das ganze Vermögen soll vielmehr vorbehaltenes Vermögen der Ehefrau werden bezw. bleiben. Dortmund, den 27. Dezember 189b8989. Königliches Amtsgericht. 8

[65531] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1860 die Firma Heinr. Schaarmann und als deren Inhaber der Kaufmann Heinr. Schaarmann zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 29. Dezember 1898. Köntgliches Amtsgericht.

Dortmund. [65532] Die dem Kaufmann Fr. W. Sandmann zu Dort⸗ mund für die Firma Actiengesellschaft Briket Verkaufs⸗Verein zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 531 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist heute gelöscht.

Dortmund, den 29. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Dülmen. Handelsregister [65535]) des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. 1) Bei der unter Nr. 3 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „F. A. Schlieker“ ist vermerkt, daß die Firma durch Kaufvertrag vom 24. November 1894 auf die Kaufleute Leonard und Bernard Schlieker in Dülmen übergegangen ist. Die Firma unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters von neuem eingetragen.

2) Unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Januar 1895 unter der Firma F. A. Schlieker errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dülmen ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter die Kaufleute 2. sonard— Schlieker in Dülmen

bb. Bernard =

vermerkt.

3) Die dem Kaufmann Leonard Schlieker zu Dülmen für die Firma F. A. Schlieker da⸗ selbst ertheilte, unter Nr. 8 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht. Dülmen, 2. Januar 1899. 8

Königliches Amtsgericht.

A111““

Düren. Bekanntmachung. [66131] In unser Gesellschaftsregister wurde heute zu Nr. 160, woselbst die Firma Peltzer & Münch mit dem Sitze in Düren verzeichnet üs Nachstehendes

eingetragen:

Mit Ablauf des 31. Dezember 1898 ist der Gesellschafter Wilhelm Münch, Kaufmann zu Berlin, aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und ist letztere in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Felix Peltzer & Coe“ und dem Sitze in Düren um⸗

sewandelt worden. Auf dieselbe sind alle Aktiva

nd Passiva der bisherigen Gesellschaft ohne Liqui⸗

ion übergegangen. 1““

Zur Vertretung der neuen Gesellschaft ist nur Felix Peltzer, Fabrikant zu Düren, berechtigt. Düren, den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 4.

Düsseldorf. [65886] „Bei der unter Nr. 1936 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Walther Weißenborn wurde heute vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Albert Mackensen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Nach Löschung der Firma im Gesellschaftsregister wurde sodann eingetragen unter Nr. 3922 des Firmenregisters die Firma Walther Weißenborn mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Mackensen hier. Düsseldorf, den 31. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 18065885] „Bei der unter Nr. 1972 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Düssel⸗ dorfer Röhrenindustrie hier wurde heute nach⸗ getragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 23. Dezember 1898 ist der Ingenieur Paul Broglio in Düsseldorf zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Düsseldorf, den 31. Dezember 189388. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [65887] Bei der unter Nr. 3330 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma G. Hettlage wurde heute ver⸗ merkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Bernard Hettlage, Carl Weyrather und Gustav Nahrhaft, alle in Düsseldorf, übergegangen. Nach Löschung der Firma im Firmenregister wurde eingetragen unter Nr. 2108 des Gesellschaftsregisters die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma G. Hettlage mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Gesellschafter die Kaufleute Bernard Hettlage, Carl Weyrather, Gustav Nahrhaft, in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1898 begonnen. Düsseldorf, den 31. Dezember 18988S8S. Königliches Amtsgericht. aeen 8Eo111“ E“ Eberswalde. Bekanntmachung. [65890] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 362 die Firma „Emil Marx“ mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Marx daselbst eingetragen worden. Eberswalde, den 28. Dezember 18908. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. 8 [65888] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 363 die Firma „Emil Neumaunnu“ mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Neumann daselbst eingetragen worden. Eberswalde, den 28. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 1 Eberswalde. Bekanntmachung. [65889] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 364 die Firma „Albert Schultze“ mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schultze daselbst eingetragen worden. Eberswalde, den 28. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Einbeck. [65892] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 324 zu der Firma Friedrich Tiemann, Karl Stein⸗ berg Nachfolger in Einbeck eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ .

Einbeck, den 31. Dezember 1898. 8 Königliches Amtsgericht. I. Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [65538]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Schmidt & Co. hier betreffenden Folium 91 eingetragen worden, daß die dem Kauf⸗ mann Wilhelm Köhr hier ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. W1 Eisenberg, den 30. Dezember 1898.

8 Herzogliches Amtsgericht. 8 Böhme, H.⸗R. Eisenberg, S.-A. Bekanutmachung. [65891]

Auf Fol. 180 des biesigen Handelsregisters ist die Firma Boeckel & Germer in Eisenberg und sind als deren Inhaber der Kaufmann George Friedrich Boeckel und der Kaufmann Erich Richard Germer, beide in Eisenberg, heute eingetragen worden.

Eisenberg, den 4. Januar 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Böhme, H.⸗R.

Elberfeld. Bekanntmachung. 165539]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2802, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Jos. Happ hier, vermerkt steht, Folgendes ein⸗ getragen worden:

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Fabrikant Josef Happ in Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort. Vergl. Nr. 4733 des Firmen⸗ registers.“ 8

Demnach ist unter Nr. 4733 des Firmenregisters die Firma Jos. Happ mit dem Sitze hier, und als deren Inhaber der Fabrikant Josef Happ hier eingetragen worden.

Elberfeld, den 31. Dezember 1898.

Königl. Amtsgericht. 10 c.

Elberfeld. Bekanntmachung. [65540] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 2029 die seitens der Handelsgesellschaft in Firma Samuel Lucas, hier dem Wilhelm Brinkmann und dem Carl Kremer, beide hier, ertheilte Kollektiv⸗Prokura eingetragen worden. 86 Elberfeld, den 31. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht. 10 c.

Eltvrille. Bekanntmachung. 166132]

In unser Handelsregister wurden heute folgende Einträge gemacht:

I. In das Gesellschaftsregister bei Nr. 53 „Kom⸗

mandit Gesellschaft Winkelser & Co. zu Elt⸗ ville am Rhein“ in Spalte 4: Die Kommanditgesellschaft hat sich infolge Aus⸗ scheidens des Kommanditisten aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem seitherigen persönlich haftenden Gesellschafter Carl Winkelser unter der seitherigen Firma als Einzelfirma fortgeführt.

II. In das Firmenregister:

1) Nr. 132.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl Winkelser zu Eltville.

3) Ort der Niederlassung: Eltville am Rhein.

4) Bezeichnung der Firma: Winkelser & Co.

Eltville, den 28. Dezember 1898.

Königl. AmtsgerichF.. —— 38 Bekanntmachung. 65894] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 688 eingetragen 8 die Firma Ernst Höppner & Co⸗ 8 mit dem Niederlassungsorte Emden als Inhaber: Schiffsbaumeister Cassen Cassens, Maschinenbauer Ernst Höppner, 9 Heinrich Höppner, .4) Schmiedemeister Wilhelm Kaschner, sämmtlich in Emden.

Offene Handelsgesellschaft.

Heinrich Höppner und Wilhelm Kaschner vertreten die Firma nicht

Emden, den 30. Dezember 1898. 8

Königliches Amtsgericht. 2.

82

Emden. Bekanntmachung. [65893] Auf Blatt 673 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma „Emder Genossenschafts⸗

bank“ (Aktiengesellschaft) in Emden eingetragen:

Spalte 6. Vollmacht: Die dem Carl Seegelken ertheilte Vollmacht ist zurückgenommen.

Spalte 3. Carl Seegelken in Emden, bisher Bankbevollmächtigter, stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied sowohl für die Hauptniederlassung in Emden, als auch die Zweigniederlassung in Weener.

Emden, den 31. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 2.

Engen. Nr. 17 894. getragen: Die Firma Büel u. Ruh in Aach ist erloschen. Engen, 30. Dezember 1898. 1 Gr. Amtsgericht. G

[65802] In das Handelsregister wurde ein⸗

Erfart. 165895] Heute ist im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 141 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft H. Windesheim & Comp. in Erfurt mit Zweigniederlassung in Halle a. S. der Eintritt des Kaufmanns Max Windesheim hier als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetragen, und bei der im Prokurenregister unter Nr. 233 verzeichneten Kollektiv⸗Prokura der Kaufleute Max Windesheim und Otto Zierfuß hier für die genannte Handels⸗ gesellschaft vermerkt, daß die Prokura des ersteren erloschen ist und letzterer allein Prokura hat. Erfurt, den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 5.

Erfurt. [65896] Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 552 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Caspar Hillemaun’s Wwe hier die Auflösung der Gesellschaft und die Bestellung des Bücher⸗ revisors Karl Erdmann hier zum Liquidator ein⸗ getragen worden. Erfurt, den 3. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Errfart. b [65897] Heute ist die im Firmenregister unter Nr. 1195 verzeichnete Firma E. Spindler in Erfurt sowie im Plrokurenregister die dem Kaufmann Eduard Ammon Spindler hier für genannte Firma ertheilte Prokura Nr. 261 gelöscht worden. Erfurt, 4. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. 5.

1

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 65898]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 884 bei der Firma H. Elting zu Essen vermerkt worden, daß das Geschäft auf den Sohn des bisher ein⸗ getragenen Inhabers, den Bauunternehmer Hermann Elting infolge Uebertragsvertrages übergegangen ist und daß derselbe das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1465 mit dem, Bemerken neu eingetragen worven, daß Inhaber deor⸗

dütben der Bauunternehmer Hermann Elting zu

Gleichzeitig ist bei Nr. 294 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Hermann Elting ertheilte Prokura erloschen ist.

Essen (Ruhr), den 2. Januar 1899. König⸗ liches Amtsgericht.

Feldberg, Mecklb. [65900]

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 24

ad Nr. 24 eingetragen: Kol. 3. Fritz Rost. Kol. 4. Feldberg. Kol. 5. Kaufmann Fritz Rost in Feldberg. Feldberg, 2. Januar 1899. vroßherzogliches Amtsgeri Jackwitz. 8

Feldberg, Mecklb. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 25 ad Nr. 25 eingetragen: 11““ Kol. 3. Fritz Lindstaedt. Kol. 4. Feldberg.

Kol. 5. Buchbinder und Kaufmann Fritz Lind⸗

staedt in Feldberg. Feldberg, 2. Januar 1899. SFroßherzogliches Amtsgericht. Jackwitz.

Flensburg. Bei Nr. 198 des Prokurenregisters, woselbst der Kommis Hermann Christian August Rosenberger in

Flensburg als Prokurist der Firma J. O. Roe⸗

loffs daselbst eingetragen steht, ist heute eingetragen worden: „Die Prokura ist erloschen.“ Flensburg, den 31. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Forst, Lausitz. Bekanntmachung. [66133]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 121 Folgendes eingetragen worden:

Füͤr die unter Nr. 251 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma R. H. Klingberg zu Forst i. L. hat der Inhaber derselben, der Tuchfabrikant Her⸗ mann Klingberg zu Forst i. L. dem Kaufmann Georg Klingberg zu Forst i. L. Prokuca ertheilt.

Forst i. L., den 2. Januar 1899. 1

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 16065542] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 15 955. A. Liebetruth & Co Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser

Firma ist nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags

vom 24. November 1898 und Nachtrags vom 14. De⸗

zember 1898 eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist ein Weinversandgeschäft, sowie die Fa⸗

brikation von Farbkasten und Spielwaaren und

Handel und Versand mit denselben. Sitz der Gesell⸗

schaft ist Frankfurt a. M., wo namentlich das

Weinversandgeschäft betrieben werden soll; eine

Zweigniederlassung wird in Sonneberg S.⸗M. er⸗

richtet werden, woselbst namentlich die Fabrikation

von Farbkasten, Zeichentafeln, Kubusspielen und

Spielwaaren stattfinden soll. Das Stammkapital

der Gesellschaft beträgt 40 000 Die Gesfell⸗

schafterin Frau Fritz Liebetruth, Anna, geb. Schott⸗ länder, wohnhaft dahier, bringt auf ihre Stamm⸗ einlage das bisher von ihr unter der Firma A. Liebe⸗ truth in Sonneberg S.⸗M. betriebene Fabrikations⸗

Exportgeschäft zum Werthe von 30 346 in die

Gesellschaft ein. Zum Geschäftsführer ist Fritz

Liebetruth, wohnhaft in Frankfurt a. M., bestellt.

Derselbe fügt bei Abgabe von Willenserklärungen,

und wenn er für die Gesellschaft zeichnet, der Firma

seinen Namen bei. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen für die Stadt Frankfurt

a. M. im General⸗Anzeiger zu Frankfurt a. M.,

für die Stadt Sonneberg in der Sonneberger

Zeitung. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 6 Jahre

bestimmt.

Frankfurt a. M., 31. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. IV.

1

Frankfurt, Oder. Handelsregister [65902]

des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1364 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Ernst Paproth, Firmeninhaber der Kaufmann Rudolph Ernst Paproth, ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Fraukfurt a. O., den 31. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frankfurt, Oder. Handelsregister [65543] b

des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 358, woselbst die Handelsgesellschaft Fraukfurter Dampf⸗ ziegelei Kohlmetz & Co. zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

Das gesammte Vermögen der Firma ist durch notariellen Vertrag vom 21. November 1898 mit allen Aktivis und Passivis auf den früheren Gesell⸗ schafter, Rittmeister a. D. Anton v. Falkenhayn zu Frankfurt . Oder übergegangen, der das Handels⸗ geschäft znter unveränderter Firma fortfetzt. Vergl. Nr. 1578 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1578 der Rittmeister a. D. Anton v. Falkenhayn ph. Frankfurt a. Oder als Inhaber der Firma Frank⸗

furter Dampfziegelei Kohlmetz & Co. ein⸗ getragen worden. Frankfurt a. O., den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung, 1““ 1““

165899]

Bekanntmachung. [65541]

——— ———, —. ——

———————