1899 / 6 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

b 82 1 . 8 8 . f . b % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,15, Breslauer Diskontobank 118,00 furt a „Dr. Bartenstein vom den Stabsärzten der Landw. 2. Aufgebots: Dr. Heinrich vom 20, Dezember. Fabricius, Geheimer Kanzlei⸗Rath, Ge. . 3 ½ %, L.⸗Pfd 3 ntoban 700, Wien, 7. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B. hau 1 Hene Franh Hegat; 8 Bezirk sgee eruhe Dr. 1ge2 auf seinen Antrag mit 8 1 jesane IEEE“ I““ 1“ ¹“ vrisce KrreieAüien sot 9 Defterreicm scke ae. 8 8 H E““ 8g eldbausch vom Lancw. Bezirk Heidelverg, Dr. Könige vom adt, Prof. Dr. Fleiner vom Landw. Bezirk Heidelberg, 22. Dezember Seidel, Militär⸗Intend. Sekretär, kom⸗ 192,25, Oberschles. Eis. 114,80, Caro enscheidt Akt 147 5 Oesterze Franzosen 363,75, Lombarden 60,75, Elbethalbahn 260,00, Roggen ruhig, pr. Januar 14,35, pr. März⸗Juni 14,50. Mebhl Bezirk Freiburg, Dr. Ecarsdt vom Landw. Bezirk Heidel. Abschied bewilligt. v 23 vber., Mitsterium, de E—135 8g Beenichlei Kors 16200, Sberschles. 9 eFhecht Btt. 75, Desterret ische Papierrente 101,60, 4 % ung Goldrente 120,00, Oest. behauptet, pr. Januar 45,30, pr. Febraar 45,60, pr. März⸗

G Dr. Chandon vom Landw. Bezirk itär⸗Geist 8 mandiert beim Kriegs⸗Ministerium, der 85 8 Le „P.⸗Z. 176,70, Opp. Zement Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,90, Marknot März⸗Juni Rübö 8 Se. bun⸗ Dratrg nson 1 Landw. Bezirk agebon Laubstein, ahelgsgeenn 28. 1g 18. in Metz, zur [ 8 eetr, dn, eeseen. 82 88 Kamn ihnabae dts 8 181,29, Sesel. Inne N 937806 doengest 82150, Höö“ n. ewe-,8688,, 239,25, Buschtiehrader Litt B. 4 1e EWEEE geharntete 86 Seeeee at, Dr. Herwig, Unterarzt der Lendwehr 1. Aufgebots 11. Div. nach Schweidnit versetzt Kriegs⸗Ministeriums, der Charakter als Geheimer Kalkulator, ver. 181,80, Koks⸗Obligat. 101,50. Niederschles. elekir. und Fleinbahn.] 565,00, Alpine Montan 187258 Pe Larsich e“ bebonntenn ver erznar 48 ¼, pr. Februar 431, pr. Mär⸗April 438.

vom Lantwehr⸗Bezirk Meschede, zu Assistenz⸗ Aerzten, be⸗ ita 1 S füh f be beim Remonte⸗ ellschaft 124,50, Cellulose Feldmühle Cosel 163,50 Reserve vom Landwehr⸗Bezirk Beamte der Militär⸗Verwaltung. liehen. Sarrazin, Rechnungsführer au Probe beim Remonte. 0, e Feldmühle Cose 50. London, 6. Januar. (W. T. B. Schluß⸗Kurse.) 8 0 Egnc Mragsgen 1“ 1 als Oberarzt F5 . 3 S1o b Jerhs Ifnena 1989 tn 8 ze Fken. n. AE1“ um WA 1“ EeE““ c4. EEE“ 2 8 1 eichs⸗Anl. 232, Schus drn Zusen a” 8 8,Sag I 68 Set:uars⸗ 85

* 1 i d Regt. mstr. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, mm, . 6G6 2 2r bea 8 . 11 8 2 Arg. Gold⸗Anl. 90 ⅛, 4 ½ % äuß. Arg. —, 65 . Arg. A. ärz. J i⸗August 30 8, 1“ Perens Jann, 0. esghes die de den g ee Reßt. Mackgraf Zahlmsts, pon pe hneg oicl (Sstyreuß. Nr. 1. Lepat. Zablmstr.. Potsdamschen Großen Milttär⸗Waisenbauses; Klapromski, Militär⸗ abgaben pr. Januar 38,30 Br. 208, Bisf a9en Ant, 0150, Cren 991, 31 % Senpe 18. ʒMrnhin 30 r. Meai gages 329., Z, .

udwig Wilhelm (z 882 Rr. 111, Ur. Sinde. Marine,g en a 13 Ausschei Regist d tend XI. Armee⸗Korps, Magdeburg, 6. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht 1 1s Oberarzt mit seinem vom Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11, bei ihrem Ausscheiden aus dem Intend. Registrator von der Intend. des XI. Armee⸗Korps, zu g 6. uar. .T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 4 % unif. do. 106 ⅛, 3 ½ % Rupees 63 ⅜, 1. 5 ° 9 0 2 n 8 Da. esbr ge nen Bnf. Regk. 8 der Marwitz ven n mit Pension der Charakter als Rechnungs⸗Rath verliehen. Geheimen Registratoren im Kriegs⸗Ministerium ernannt. 1 er exkl. 88 % dement 10,40 10,45. Nachprodukte exkl. 75 % kons. Mex. 99 ¼, Neue g3er Mhre8 8, 928 8 15 Lrt 61 9 25 E BI SBolde90 19,, se 4 %

hann nan Z. Dct. des pornan ge heecnt. Fe. e h. h Iheh, bom beene Se. v hS he. I 2. Degember. Schmidte Sahlaftr. von der 1. Abtheil. 5 8 B bembues rg Janüar 9,45 Gd. Jart. Br. pr. Februar Nene g1eeeenebgz nnh I“ 88 Vtre E“ E“ 8 8 N. . Lan Berlin, zum 1. Januar 1899 gegen eitig versezt. 11 ““ 12.00 Iir Ruhig. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft schwimmendem Getreide Weizen Ieiann beflenr ogt; gfenoe 1— 8 gästaloo, Rüssrfröge vbne 2 Pefffbl. Fuß. Net. Reäate 8 6 vr bhr Sabsen ents 84221 82 ere Deedeanedet henrn run 9 nake-Berfezunoen. Im aktiven Heere. 28. De⸗ Frankfurt a. M., 6. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 1“ loko W. good ordinary 32 ½. Bancazinn 56.

Arzt vom 3. Bat. Inf. Regts seit inz Ludwi dinand von B Königliche Lond. Wechsel 20,407, Pariser do. 81,00, Wi 169,43 3 i9. Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 1. Bat. gegenseitig versetzt. zember. Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern König 38 S. 407, Pariser do. 81,00, Wiener do. 143, 9 sh. 5 d. ruhig. Chile⸗Kupfer 5813/16, pr. 3 t 59 ⅛i. Brüsse 1 B.) (Schluß⸗ ’e. e. Man Ie 14. Sae. ,d Ief. Regts. Nr. 135, 8 12 e Büe. ber. Podjaski, Weißenfels, Proviantamts⸗ 5 Inhaber des 18. Inf. Regts. ꝛc, zum Gen. der Kav. befördert. 3 % Reichs⸗A. 93,60, 3 % Hessen v. 96 92,10, Italiener 93,30, 3 % 7. Januar. (W. T. 89 Die Fümenkial u““ iF; LJoZE 11“ .nlns .Sö⸗

29; 8 8 V1 . un b „Anleihe 23,90, 5 % amort. Rum. 101,00, 4 % russische Kons. B Ai k 8 1 ; 3 „und Abtheil. Arzt von der 2. Abtheil. Nassau. Assistenten in Altona bezw. Wandsbeck, zum 1. Mai 1899 gegenseitig rhr. v. Steinling zu Boden u Stainling, Generallt. und port 90, 0 ,00, 8 ons. uenos Aires vom 6. d. M., der Kongreß habe am 5. d. M. die 22,82 ½. 2 22 —— 1 —,—. i here⸗ 1“ Regt;. verseßt, d. mber. Schürhoff., Müther, Unter: Roßärzte der CE beae aa, Tahser 10000, 49 02e veans Slnsganer 83c, vse. Sr eedender a Firebggehrehefete A. nerbene he arnie. (2i. 1. 18), Peigelvemarkt. 1 9 . 80, Schelle, Oberarzt vom Inf. 15. Dezember. ürboff, Müther, Unter⸗Roßär . erisiert. 8 8 A 2 Sene, onl. Merx 98,80, . Sterl. genehmigt. Der Finanz⸗Minister habe die Mittheilun Weizen wei . Rogge Hafe uptet. G 8 Rexf J. Zchem Gren Rest Graf Kleist Landw 1. Auf kbfte⸗ e hedann’. K. 4 n bach, Sgef. 28. Dez 8 85 Farnnat. der Intend 8 1d.,Svs. 1899. Perheraet - 1 8 Pmacht, züe 15 IöLn” vn 1b Frag⸗ zu stande kommen. Eine Hetr 822 m. R’ean hler he Rüedfene., een. nerchend., 2 8 A „Lit, üler, elke, Unter⸗Roßärzte 8. . 1 Beetz, und 8 . 4 sto⸗Komm. ,10, Dresd 2,10, ld. it Offerte für zwei Millionen Pf e its g . . u. B 3 8619 von Rollendorf (1. Westpreus.) Nr. 6. Pr. Rii emerh dh hen h.,, de in Rot en des Beurlaubtenstandes ernannt. Bongert, I. Armee⸗Korps, der Titeh und Rang eines Geheimen Bauraths, 119,60, Oest.ung. Bank 157,00, Oest. Kreditakt. 226,00, Adler es sei zu hoffen, noch weitere lwei Millionen Psendh ht Pafhen⸗ ve⸗ 38½ 89. Fest. E 8 1“ 1111“

2 n2 1 1 2) Nr. 6, zu Roßärzt - 4 09. 8 1 1 84 588 venef,Ci. Wishatenh, vom Roßarck 8 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., zum 1. Garde⸗Feld Art. Schmauser, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedierender Sekretätr. Faier 243,50, Allg. Elektrizit. 283,20, Schuckert 242,20, Höchster sei für alle augenblicklich vorhandenen dringenden Bedürfnisse aus⸗ New York, 6. Januar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete

1 Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, zum Regt., Müggenburg, Roßarzt vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., im Kriegs⸗Ministerium, der Titel eines Geheimen Rechnungs⸗Raths, arbwerke 408,00, Bochumer Gußstahl 232,00, Westeregeln 204,00, reichend. mit weichender Tendenz; später wurde die Haltung unregelmäßig.

NbeTEE

„Art.d Scles) Nr. 6. Dr. Schrecker, Ässist. zum Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, Moll, Roßarzt vom 1. Bad. Layritz, Festungs⸗Ober⸗Bauwart bei der Fortiftkation Ingolftadt, aurahütte 216.00, Gotthardbahn 150,70, Mittelmeerbahn 101,20, Liverpool, 6. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Nach vorübergehender Besseru 8 vie äßig. Nest. won, Hebcnesf 41) eehn G. Bod) Jir⸗ sün. selo⸗Lat Ret er 146 aun gelh; Ang ;z““ 19000 B. devon str Ppetalrttch wa Ghdort 2009 2e Uaberkadler Den Uasin de Kefler ereesen h0s Eihr der unregelmägte um Rhein Train⸗Bat. Nr. 8, versetzt. Dr. Heyne, er⸗ oßarzt vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, zum 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Braun, Geheimer expedierender Sekretär und eheimer Kalkulator im 8 Büai. n 8 88 885 5 ( ch uß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 226,40, Egypter 116 böher. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Januar⸗ Weizen eröffnete auf stramme Kabelmeldungen mit höheren mit Pension und seiner bisherigen Uniform. Dr. Triest, Stabs⸗ und Art. Regt. Nr. 27, auf seinen Antrag mit Hension,; Sche. H Nan Pesheifte de jantamts berg, der Titel eines 8 162,60, Berl Handels Boch. : Gußst. 235 20 Dor lpril 3.½4— 3 ⁄% Käͤuferpreis, April⸗ Mai 3514 36⁄64 do., Mai⸗Juni auf unbedeutende Entnahmen, allgemeine Liquidation, günstiges Wetter

Füs. Regts. ersdor 2) Nr. 80, arzt vom Feld⸗Art. Regt von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, auf mann, Proviantmeister des Proviantamts Nürnberg, der e :0, .H ges. —,—, Bochumer Gußst. 232,20, Dort- 36¼4 3 64 do., Juni⸗Juli 37⁄84 3 ⁄3 do., Juli⸗August 38⁄84 3 ⁄864 und schwächere Kabelmeldungen v ent. 2

VTö 882b Bezirk seinen 8. zum 1. Januar 1899 mit Pension, in den Ruhe⸗ Pror censsta. ge eet S 82 dn e 88 19. 89 AAs. v 18 ee nacen 163,20. Lmee 8 86 des Septbr.⸗Oktober 32/64— 310 %4 do., Mh ig besserte sich ooX“ Wenhens,

übigausen bf.¹ Stabs . vom and versetzt. e.; 844 8 1u“ v. 8 5 gerb. er⸗November 31084 d. do. ling aber später im Preise ü f igere K Lemalhacgene Fes edm Rhagüärnen, dee chaniw. 8 Trhezons⸗ 1 17. Sez mbe r. Schulz, Neumann, Proviantamts⸗Assi⸗ Titel Königlicher Militär⸗Musikditigent, Hörold, Stabshoboist ees vLr. weizer Zentralbahn 154,60, do. Nordosthahn 111,15, do. Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige gigurdatfon ee rof. Dr. Haeckel vom Landw. Bezirk Stettin, Dr. Maßen vom stenten in Potsdam bezw. bei der Armee⸗Konservenfabrik Spandau, 17. Inf. Regts. Orff, der Titel Königlicher Musikmeister, ver-⸗ F 59 300, 18.. SSSg Schweizer Simplonbahn Woche 53 000 (vorige Woche 35 000), do. von amerikanisch. (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2 ½, do. ander Bezirk Bonn, Dr. Achtermann vom Landw. Bezirk Siegen; gegenseitig versetzt. liehen. 1 he. 89 4 exitaner 90⸗ Italiener 93,60, 3 % Reichs⸗Anleihe 49 000 (33 000), do. für Spekulation 5000 (2000), do. für Export für andere Sichecheiten 4. Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ¼, 1“ 7 —,—, Schu kert —,—, orthern 77,50, Edison —,—, Allgemeine 4000 (3000), do. für wirkl. Konsum 40 000 (28 000), do. unmittelb. Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, do. Elektrizitätsgesellschaft —,—, Helios —,—, Nationalbank —,—, ex Schiff 65 000 (68 000). Wirklicher Export 14 000 (10 000). Import auf Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka u. Santa Aktien ““ 8 128g Loose —,—, senhsl⸗ . der Woche 112 000 (159 000). Davon amerikanische 97 000 (144 000). 18ꝛ ¾. Canadian Pacific Aktien 85 ½, Zentral Pacific Aktien 42 ½, Chicago Handel und Gewerbe. 1 8 remen, 6. Januar. (W. T. B.) Börsen „Schlußbericht. Vorrath 1 370 000 (1 337 000). Davon amerikanische 1 265 000 Milwaukee u. St. Paul Aktien 120 ⅜, Denver u. Rio Grande Preferred Hande Vertragszoll Umgewandelt Raffintertes Pe trolzu m. (Offezielle Notierung der Bremer Petro⸗-] (1 233 000). Schwimmend nach Großbritannien 543 000 (388 000)0. 69 ¼, Illinois Zentral Aktien 114 ¼, Lake Shore Shares 197, Louis⸗ ittheilten, ist die Nachtrags⸗ 8 in spezifischen Zoll. leum⸗Börse.) Loko 7,05 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcor 29 ½ 4, Davon amerikanische 540 000 (385 000). ville u. eia de Aktien 64 ¼, New York Zentralbahn 121 %⅞, Northern Wiie wir in Nr. 308 vom 30. Dezember v. J. mittheil en, ist die g vonns 8 Armour shield 29 ₰, Cudaby 30 ½ ₰, Choice Grocery 30 8 ₰, Getreidemarkt. Weizen mitunter ½ d. niedriger, Mehl unver Pacific Preferred (neue Emiss.) 76 ¾, Northern Pacific 3 % Bonds konvention zum deutsch⸗japanischen andels⸗ und Schiffahrts⸗Vertrage vom Wbite label 30 ½ 4. Speck. Fest. Sbort clear middl. loko ändert, Mais ruhig, ½ d. niedriger. 69, Common Shares 43, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗ 4. April 1896 am 26. Dezember in Tokio unterzeichnet worden und der getroffenen Bestimmung 271 J. Reis steigend. Kaffee unverändert. Baumwolle ruhig. Manchester, 6. Januar. (W. T. B.) 12r Water Taylor 4 ⅛, Anleihescheine) 61 ⅝, Union Pacific Aktien (neue Emi (Senh 42 ¾,

gemäß seit dem 1. d. M. in Kraft. Darnach wüͤrden sich, unter Vorbehalt des definitiven

Werth. Maßstab Upland middl. loko 29 4. Taback. 310 Seronen Carmen. 20r Water Leigh 5 ¾, 30r Water courante Qualität 5 ¾, 30r Water 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 129, Silb ercial M. kraft. . 1 2 dScsh 48 Packen Ambalema, 310 Packen Java. beffere Qualität 6ꝛ ¾, 321 Mock courante Qualität 6, 4 üle enz n: Leicht 88

Wortlautes der Konvention, für eine Reihe von Waaren die japanischen Zölle nunmehr wie 8 1 G Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Mavoll 6 ½, 40 1 Nee⸗ Wilkinson 7, 321 ““ 840%,289 EC 11“ ö“* in New Pork 5 ¾ Nägel aus Eisen und Flußeisen (weichem Stabl), Wollkämmerei und Kammgarnsvpinnerei⸗Akt. 155 G., 5 % Norddeutsche Warpcops Rowland 6 ½, 36r Warpcops Wellington 68, 40r Double do. für Lieferung pr. Februar 5,56, do. do. pr. April 5,63, do. —— auch Drahtstifte ꝛc: Llovd⸗Aktien 115 bez., Bremer Wollkämmerei 311 Gd. Weston 6 ¾, 60r Double courante Qualität 9 ¾, 32r 116 vards in Orleans 5 ⁄16, Petroleum Stand. white in New York a. gewöhnliche 100 Kättis . Hamburg, 6. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. 16 16 grey printers aus 32r/46r 147. Fest. 7,50, do. do. in Philadelphia 7,45, do. Refined (in Cases) Vertragszoll 8 , b. galvanisierte 1 ** Kommerzb. 126,10, Bras. Bk. f. D. 160,25, Lübeck. Büchen 179,10, Glasgow, 6. Januar. (W. T. B.) Robeisen. Mixed 8,25, do. Credit Balances at Oil City 119, Schmalz Western in spezifischen Zoll. Fensterglas, gewöhnliches, nicht gefärbt und nicht bunt 100 Fuß A.⸗C. Guano⸗W. 90,90, Privatdiskont 4 ⅞. Hamb. Packetf. 124,00, numbers warrants 50 sh. 2 ½ d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers steam 5,67 ½, do. Rohe & Brothers 5,90, Mais pr. Jan. —, do. vom Garne, einfach oder gefärbt: . MNpordd. Lloyd 115,25, Trust Dynam. 179,15, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. warrants 50 sh. 3 ½ d., Warrants Middlesborough III. 44 sh. 10 ½ d. pr. März —, do. pr. Mai 41 ½. Rother Winterweizen loko 79 ¾, Werth 1 Zoll satz a. aus Leinen, für Webezwecke 100 Kättis 92,20, 3 ½ % do. Staatsr. 104,50, Vereinsb. 168,50, Hamb. Wechsler⸗ Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen Weizen pr. Januar 75 ¾, do. pr. März 77 ½, do. pr. Mai 74 , Maßstab. 28 b. aus Hanf oder Jute, für Webezwecke S 8 bank 125,25. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber sich auf 316 054 t gegen 337 087 t im vorigen Jahre. Die Zahl do. pr. Juli —. Getreidefracht nach Liverpool 3 ½. Kaffee 85 Yen. Garne aus Wolle, auch Kammwolle, für Webezwecke 100 Kättis . in Barren pr. Kgr. 80,75 Br., 80,25 Gd. Wechselnotierungen: der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 79 gegen 81 im Rio Nr. 7 6 ⅛, do. Rio Nr. 7 pr. Februar 5,55, do. do. pr. April b opfen Kätti London lang 3 Monat 20,28 Br., 20,24 Gd., 20,26 bez., vorigen Jahre. 5,75. Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,90, Zucker 3¹3⁄6, Zinn 20,50 S d tartige Gewebe 10 % Yard 0,041 Hepfer aller Art: 11A1A11“ London kurz 20,42 ½ Br., 20,38 ½ Gd., 20,41 ¼ bez., London Sicht Paris, 6. Januar. (W. T. B.) Die heutige Börze zeigte Kupfer 13,50. 8 Semmet un Ee ar üge2 5 88 10 FParhe 0'316 a. Druckpapier: 1 11“ 20,44 Br., 20,40 Gd., 20,42 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 167,80 Br., eine durchgreifende Besserung auf allen Gebieten bei ziemlich lebhaften Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ Blei, rob, in 8 en und Tafe 19 (9, 1 0,165 11) im Gewicht von nicht mehr als 24 Engl. Pfd. 8 8 8 167,30 Gd., 167,65 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,30 Br., Umsätzen. Die Abgeber der letzten Tage waren zu Rückkäufen geneigt, häfen 286 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 185 000 Ballen. eeee h 8 2,5 5,166 per Ries von 500 Bogen und nicht größer 8 166,80 Gd., 167,20 bet., Paris Sicht 81,15 Br., 80,85 Gd., 81,04 da die politischen Meldungen beruhigter klingen. Hervorragendes Ausfuhr nach dem Kontinent 120 000 Ballen. Vorrath 1 204 000 Ball. Se smuthoxy 0 4 ““ als 1086 Engl. Quadratzoll per Blatt.. 100 Kättis bez., St. Petersburg 3 Monat 212,85 Br. 212,25 Gd., 212,75 bez., Interesse herrschte für Spanier bei starker Kauflust, auch Italiener Die Brutto⸗Einnahmen der Oregon Railroad u. Navi⸗ Pr. es 10 % 0,093 2) alle anderen Arten Druckpapier k New York Sicht 4,21 ¾ Br., 4,19 ¾ Gd., 4,20 ¾ bez., New York 60 Tage waren wesentlich fester. Rente zog mäßig an. Kupfer⸗ und Minen⸗ gation Company im Monat Dezember 1898 betrugen 527 327 Doll. a. Bromkali’ E 10 % S b. alle anderen Arten Papier 1 Sicht 4,18 ½ Br., 4,15 ½ Gd., 4,17 ¾ bez. Aktien waren sehr fest, theilweise infolge der stattfindenden Kupon⸗ gegen 555 835 Doll. in der gleichen Zeit des Vorjahres, mithin

gb. dle anden Bromverbindungen 32 2 pe 100 Kättis 5 vFJ. 9 8 loto süne 8. deeee 3 28 508 Doll. weniger. b

ot 6 1 5 1 187 8— 8 30 2 8 5 es ] 8 3 ollene, auch kammwollene Gewebe aller Art, rein 7. oggen stetig. mecklenburgischer loko neuer (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,75, 5 % Italienische Chicago, 6. Januar. (W. T. B.) Der Preis von Weizen Dynamit 8 10 % 0,056 oder gemischt mit anderem Material, die Wolle 8 russischer loko fest, 120. Mais 110. Hafer ruhig. Gerfte behauptet. Rente 93,00, 3 % Harteskefisch. Rente 23,60, Portugiesische Taback⸗ zog anfangs auf ungünstige Ernteberichte de Dncla, und Kabel⸗ Telegraphendrah lußeis ichem Stahl) oder jedoch vorherrschend: 8 Rüböl matt, loko 48. Spiritus gut behauptet, pr. Januar 20 ⅛, Oblig. —,—, 4 % Russen 89 101,25, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % meldungen aus Liverpool im Preise an; später gaben die Preise nach, 88 aus Eisen oder Flußeisen (weichem Stahl) 85 Dlcen 8. Ppr. Jan.⸗Febr. 20, pr. Febr.⸗März 19 ½, pr. April⸗Mai 19. Kaffee ruhig, Russ. A. —,—, 3 % 8 96 94,97, 4 % span. äußere Anl. 46,30, da nur wenige Kaufordres vorlagen und Abgaben der Haussiers er⸗ galvanistert. 0 Flanell: Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 6,95. Konv. Türken 22,80, Türken⸗Loose 111,50, Meridionalb. 680,00, foelgten. Gegen den Schluß der Börse führten Deckungen der b. anderer Telegraphendraht Leichen Stohl) 8 Sb 3 9 2 a. ganz aus Wolle Kaffee. (Nachmfttagsbericht.) Good average Santos pr. März] Oesterr. Staatsb. 773,00, Banque de France 3850, B. de Paris 940,00, Baissiers theilweise eine Besserung herbei. Mais befestigte sich a. Draht aus Eisen oder Flußeisen Ge⸗ em af ) 8 8 b. aus Wolle und Baumwolle 8 31 ½ Gd., pr. Mai 32 Gd., pr. Sept. 32 ¾ Gd., pr. Dez. 33 ½¼ Gd. B. Ottomane 550,00, Créd. Lyonn. 364,00, Debeers 682,00, Rio⸗ anfangs entsprechend der Festigkeit des Weizens, schwächte sich jedoch und schwache Stäbe aus Eisen oder 15 ußei d 85 8 8 Musselin: Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüven⸗Rohzucker I. Produkt Tinto⸗A. 826,00, Suezkanal. A. 3495, Privatdiskont —, Wchs. im weiteren Verlaufe infolge unbedeutender Ankünfte ab. (weichem Stahl) von nicht mehr als Zo a. roher Musselin zum Färben Beasss 88 % Rendement neue ÜUsance, frei an Bord Hamburg vr. Amst. k. 206,12, Wchs. a. dtsch. Pl. 121 ⅞, Wchs. a. Italien 7 ¼, Weizen pr. Januar —, do. pr. Mai 70. Mais pr. Januar Engl. im Durchmesser veree S. enn b. Musselin anderer Art 8 Januar 9,42 ½, pr. März 9,50, pr. Mai 9.57 ½ pr. August 9,75, Wchs. London k. 25,17, Choq. a. London 25,19 ½, do. Madr. k. 369,50, 34 ½. Schmalz pr. Januar 5,42 ½, do. pr. Mai 5,62 ½. Speck short b Draht aus hartem Stahl und schwache 5 Tuch: 8 8 pr. Oktober 9,32 ½, pr. Dezember 9,32 ½. Ruhig. do. Wien k. 207,00, Huanchaca 50,50. elear 5,00, Pork pr. Januar 9,70. aus hartem Stahl von nicht mehr als Zo 100 Kättis a. ganz aus Streich⸗ oder Kammgarn oder aus 1“ öe“ 2 2 1 veuem Engl. im ee Siahl: 8 Streich⸗ und Kammgarn, wie breites, schmales 11““ 1““ 88 8 Sea .“.“ gears n 2g 1 , unnd Millitärtuch, Kastmir, Tweeds und Kamm⸗ 1. Untersuchungs⸗Sachen. 1““ . Feumandtt. Cesnschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. t

roh und Ingots: 8 8 f 0,090 3 b 9 9 1 8 5 1 1 & Kättis b garn⸗Rockstoffe 19 1 8 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8 I] hdeisen (weichem Stahl).. 58¾ 100 Kätt Lamm.Tteiffans Sireich. oder Kammgarn und ummn 4 3. Uasobte Invaliditäts⸗ ac. Versicherung. 1 e ent t er 9 n et er „Niederlassung ꝛc. kihf eeen 8S 38 theil aus Baumwollengarn, wie Pilot⸗, Präsident²²0 8 8 8 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungenz c. 4 . Bank⸗Ausweise. 8*

Schienen aus Eisen und Flußeisen 5 % 100 Kättis 0,090 v kzeeier Stäbe, Bleche und Platten aus Eisen und und Union⸗Cloth 00 LZ—. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 6“

Flußeisen (weichem Stahl): hr als Zoll; 8 55 Zenels Uesllan Sroeb) 1.“ 2.n49h 3) der Rentenbrief der Rentenbank für die Provinz: 2) dreier von W. Geßner hier am 6. September widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt d I Sz oll im nk: 2 , 344 5 entenb tenb ovin 2) d n W. S rigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werde a. Serzeenan Stäbe von mehr a 7 ½ % 8 57 in Mulden, Blöcken und Tafeln a4 100 Kättis 6490 8 8 1) Untersuchungs Sachen. Schlesien Litt. C. Nr. 13 035 über 300 ℳ, 1897 in der Rungestraße gefundenen Tafeln Messing⸗ wird. 8 b. Platten und Bleche 7 ½ % G 58 in Blechen 8 [66301] 4) der 3 ½ „% ige Pfandbrief der Schlesischen Land⸗ blech, 5* Löwenberg i. Schl., 20. Dezember 18983. . EE“ 5 Sait Geaases Der gegen den Graveur Carl August Paul Mox geh 88. b I. 8. vFr öP 3) eines von dem rgg Gopdommer zu Königliches Amtsgericht. 8 1 2 7 2 1 5 lt; schäftslos. ti tierungen sind: Hof⸗ und E 8 . G . „5 und der Inhaber der auf Grund des Allerhöchsten Hannover am 15. Juni 8 hier, Friedrich⸗ und In Spanien war durch ein Gesetz vom 28. Juni 1898 ez eeegt 7e0, an ü-E- ne; 5 Fnet n2 fäschestelg. 97 ndiso IIa. Qualität 95 ℳ, Land⸗ Wedel, geboren am 3. Juli 1852 in Berlin, wegen Privilegit vom 20. August 1853 ausgegebenen Dorofbeenstraße⸗Gce, gefundenen Hundertmarlscheirs [59460] Bekanntmachung. der Einfuhrzoll auf Steinkohlen und Koks auf iee 8Eo““ 16. bis . De⸗ butter nominell. Schmalz: Der Markt verlief in dieser Woc⸗ eg be; 185 ..- b 3 ½igen Prioritäts⸗Obligation der Oberschlesischen. ⁴) eines von Martin Kneuse am 16. Juli 1895 Es werden die Inhaber der angeblich abhanden 1,50 1“ die Tonne Gtigt 199 Ig ermabigt, uglasch zember verlangt 36 570, gestellt 36 569 Wagen zu 10 t. gls . L2 Verbruuch, hleht obeh⸗ . aneordealtnich 7. Juli 1883 erneuerte Steckbrief wird zurück⸗ F8nn 8e E. e⸗ b g-2 e. 2 c8 8 Brunnenstraße gefundenen Traurings J. B. Sparkassenbücher der hiesigen städtischen 41, n 7 e 2 g 8 2 . 8 9 8. 588 . :. 8. , 3 Faoch, die agei vaseggrmapanag wieder rückgängig zu machen. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam Varnt 8 5. Juli 1894 gezogen und durch Bekanntmachung 5) eines von Marie Lehmann am 1. Juli 1897 a. Nr. 4677 über 144,37 ℳ, ausgestellt für Josefa

38 * Berlin, den 3. Januar 1899. 8 nd 8 2 zuli 1. 7 6. Januar. a ger s6 gmerikanssces Tgfelschnaln 18,000 nbehacr. Funt Königliche Dtaatganwaltschaft I. sder Hauptverwaltung der Stoatsschulden vom selben in der Kleiststraße gefundenen goldenen, mit kleinen Krysiak zu Franklinow, iPräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. malz 3 ne .

beee----—“— 5 111“

.“ e

—.—

Nr. des Vertragstarifs.

Nr. des Vertragstarifs.

1 3 1 5 6

8— 12 2 2 8 ar. e E1.“““ 8. 2 Es : 2 5 2 * 8 2 2 888 8 8 2

8 Auf Grund dieser Bestimmung sind durch eine mit dem Berlin Tag Rüͤ ündigt Bri nd einer setz de Nr. 5816 ü⸗ t 1 1 B Iür 2 5 age zur Rückzahlung am 1. Oktober 1894 gekündigt Brillanten und einer Wachsperle besetzten Hemden⸗ b. Nr. 5816 über 161,53 ℳ, ausgestellt für 1. Januar in Kraft getretene Königliche Verordnung vom Ksniglichen Poliz⸗ ⸗Hrcnr unh. 20J15, 30 Roggen 15,20 ℳ; sveisefett 322 Speck: ruhiges Geschäft. C1111 worden, aber nicht recktzeitig eingegangen ist, knopfes, 8 Marianna und Martin Piee zu Chynow,

23. Dezember 1898 die früheren Zollsätze von 3 Peseten Ooppel⸗Ztr. für: Weizen 17,10 ℳ; 15, 882 b b eredit⸗Aktien⸗Bank weist 166302] merden auf Antrag: 6) einer von dem Küster Alexander Heß am aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am für die Tonne nach der ersten Spalte und von 2 ½ Peseten 13,60 ℳ, 59 de. ; v 196. e 8 de. Fe⸗ Die Preußische * 8— isde 8.19,. bin daß diese Das gegen die Millitärpflichtigen Karl Eduard] 1) des Lohnfuhrmanns August Weichert in Sagan, 1. September 1898 im Hause Gneisenaustr. 100 ge. 3. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, ihre Rechte für die Tonne nach der für die Einfuhr aus Deutschland Sorte, 15,50 ℳ; 15,10 —1 90 „üha Rüctstroh 3,83 ℳ; Besitzer von Pfandbriefen 5 2 maht im Jahre 1598 Leeert Fuhrmann aus Wetßstein und den Bergmann 2) des Königlichen Landraths Eurt von Lieres zu fundenen gelben Dogge mit Lederhalsband. anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen,

ur Anwendung kommenden zweiten Spalte des spanischen 3. 9 Veue 9.. een Fe zum Kochen FeFeesE e Zas, gt ee sind Den Fole E 9 des 50 In ge .H ti. Schl., b Die Fermner bE“ gas Gegen⸗ widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt

. 12 H 3 A. .“ ver ur Rückzahlu⸗ s b u An u rlassen z es Schriftsetzers P⸗ Görlitz, stände werd ierdu gefordert, stens in werden.

8 olltarifs wiederherg estellt worden. 1 40,00 ℳ; 20,00 1e-ee⸗ ** Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 24,00 Besi ern der noch nicht zur Einlösung präsentierten Pfandbriefe er⸗ streckungsersuchen vom 4. Januar 1886 wird ecr⸗ 2.d Sferhe eider EE““ 28 üac 11. März fa g⸗ 8 ¶Dfͤrowo den 8. Dezember 1898.

1 Diese Zollsätze werden von allen Ladungen erhoben, die Linsen 70,00,. ℳ; 30,00, Kartoffeln 6,00 4,00 wachsen also Zinsverluste. . neuert. M. II. 36/85. 4) der verwittweten Kantor Franziska Hoheisel 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Königliches Amtsgericht. seit der ersten Stunde des laufenden Jahres in den Häfen des Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch Aus Leipzig berichtet die „Lpß. Ztg.“ von der Neujahrs⸗ Waldenburg i. Schles., den 2. Januar 1899. zu Trebnitz, vertreien durch den Rechtsanwalt Boehme Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27 bas spanischen Festlandes und der Balearen eintreffen. 1 kg 1,20 1589,% öe 1 8 1.90 85 F- Tuchmesse: Se t. Sesgergescf t E“ 1 Der Staatsanwalt. 8 1“ anberaumten Termin sbre Anfprüche und Rechte (66418] Oefentliche Bekanntmach Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 ,60 ℳ; in keinen günstigen Verlauf der Neufahrsme . * Ss f effentliche Bekanntmachung.

esteich n 10z: 369 ℳ, 200, ℳ,— Gier 69 Stüch vir Zateresenten. waren paher von der stauen Kendem der ——ᷓ’ ehe dtve altung der Staateschulde, anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch Das K. Amtsgericht Pirmasens hat durch Be.

2 1 vas . 1 n 1 aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Ok⸗ auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und 42 eee blale 1 v. letzteren kaum ecat. d Ddie . n . .. 8 2) Auf b t ust llun en (tober 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vor⸗ 3. Januar 1899 folgendes Aufgebot xvhr 3der 1. E 1,60 ℳ; 0,80 Sblee Ee fvffbergehenden 3 ges Veaviige; von Aachen 3 ge 1- e, . g unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben handenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht. Auf Antrag der Firma Gebrüder Hoffmann in 7 9, 1 2 ’1 . 8 11 5 Zi er 8 . luf⸗ 0 1 140 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 Krebse Fabrit nit ihren Musterkollektionen am Platze. Käufer und dergl 8 Nr. 4, II. Stock, Zimmer 89, anberaumten Auf⸗ derselben aber ausgeschlossen wird. Ludwigshafen a. Rh. durch Rechtsanwalt Mavyer 210 . 25 1e. in tin ahk fingefunden, sodaß sich der Meß⸗ 1u“ ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Berlin, den 24. Dezember 18988. 1 dortselbst als Prozeßbevollmächtigten vertreten, wird 8 * Ermittelt pro der Zentralstelle der preußischen Land⸗ Ea. abwickelte. Reben der gewohnten sächsisch⸗ [664200) 8 Aufgebot. 8 e Fenaseghh S. die Kraftlos⸗ Königli es Amtsgericht 82 Abtbeilung 84 1 der Inhaber des angeblich verloren gegangenen und Nachweisung r. wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom thüringischen Provinzialkundschaft waren auch einige Einkäufer aus Die Inbaber folgender, angeblich rerloren ge⸗ vven 8. den 3 Januar 1899 288 1“ Le ““ * nachbeschriebenen Wechsels: üͤber verlangte und gestellte Wagen für die in den Eisen., Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. 88 Bayern, Pommern u. s. w. erschienen. Verschiedene Grossisten und gangenen Privaturkunden 888 Köaigliches Amtsgericht. [62978)0) 88 . per 15. November a Pirmasens bahn⸗Direktionsbezirken Magdeburg, Halle und Erfurt * Kleinhandelspreise. v11113““ Versender hatten sich ebenfalls eingefunden, ohne sich aber besonders 1) des 3 ½ %igen Pfandbriefes der Schlesischen 8 8 3 Der Arbeiter Herrmann Baumgart in Nieder⸗ Pirmasens, den 30. Juli 1898 Für 432,50 R. W. belegenen K oßlengruben. 11““ zu engagieren. Dies gilt auch von einigen .e e 18 van Litt. 9„ * 1n e gateh sher 300 ℳ, I“ hzSeg; b Fe der dess enfgebet .g der 2n9 Am Inse. neege; c. 5 8 . . 174, Ult 3173 Wagen 8 Berli 8 Am besten verkauften billige Fors 8 die 3 ½ % igen Pfandbriefe der lesischen Boden⸗ [65696] ufgebot. Sparkasse hierse auf seinen Namen ausgestellten, Prima⸗Wechsel an die Ordre meiner Eigenen die zu Eb1 gelt 3868- am 18. Dezember Berlin, 6. Januar. (Bericht über Speisefette 22* d p Z“ Auch Saganer schwarze Waare stand kredit⸗Aktienbank, und zwar: 8 1] Es ist das Aufgebot folgender Fundsachen von den über 610,14 lautenden Sparkassenbuchs Nr. 13 814 von Mark Vierhundertzweiunddreißig verlangt 49, gestellt 49, am 19. Dezember verlangt 3307, Gause.) Butter: Der Absatz in feiner Butter stockte in d jer in gutem Begehr. Sonst waren bessere Sachen vernachlässigt; das Ser. II Litt. A. Nr. 00 258 über 5000 ℳ, Findern bezw. deren Vertretern beantragt: beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird auch 50 Pfge den Werth in Rechnung und stellen stellt 3307, am 20. Dezember verlangt 3206, gestellt 3206, am Woche fast ganz; vom Inlande wurde garnichts 16 und der Gros der Umsätze betraf Demi⸗Waare. Die Preise waren gebrückt. 1i. B. 00 427 2000 1) einer von dem Tischler Friedrich Kutscher hier hiermit aufgefordert, seine Rechte auf dasselbe spä⸗ solchen auf Rechnung, It. Bericht 1. Dezember verlangt 2954, gestellt 2954, am 22. Dezbr. verlangt 2766, Platzbedarf war so schwach, daß nur ein E9. 2 e sich qroßßen Ein großer Theil Waare mußte unverkauft zurückgehen. .„ IHI . . 01 318 2000 1 am 7. April 1896, Nachmittags zwischen 5 und testens in dem auf Dienstag, den 11. Juli Herrn Peter Pfirrmann stellt 2766, am 23. Dezember verlangt 2799, gestellt 2799, am Einlieferungen verkauft werden konnte. Die Lager haben; Stetti 6. Januar. (W. T. B.) Spiritus loko 88 1 8 01 319 2000 6 Uhr, in der Linienstraße gefundenen silbernen 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Pirmasens Lt. Herrmann Dezember verlangt 2333, gestellt 2333, am 25. Dezember verlangt kurzen Zeit nach dem Fest schon sehr gefüllt, und die Preise mußten 39,50 29 I 1 .ꝗ 3 01 261 1000 Damenuhr mit goldenem Rand nebst stählernen zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Kols 1 der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 4344, nicht recht⸗ zeitig gestellt kein b

—,— 80o 0b

8

Peter Pfirrman

Pfalz 88 4, gestellt 4, am 26. Dezember verlangt —,—, gestellt —,—, am bedeutend ermäßigt werden, um einen besseren Absatz zu schaffen und II b 02 192 1000 K Termine anzumelden und das Buch vorzulegen, hiedurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel

27. Dezember verlangt 2539, gestellt 2539, am 28. Dezember verlangt! ein weiteres Ansammeln der Lager zu verhöüten. Landbutter gleichfalls Breslau, 6. Januar. (W. T.

5