5
12365, 12366, 12367, 12368, 12369, 12370, „ 12372, 12373, 12374, 12375, 12383, 12384, 12385, 12386, 12427, 12428, 12429, 12430, 12431, 12432, 12433, 12434, 12435, 12436, Flächenmuster, drei Jahre vom 31. Dezember 1898 bis zum 31. De⸗ zember 1901. u6 Reichenbach u. E., den 2. Janvar 1899. Königliches Amtsgericht. .
ücrs., Me 1“
hudolstadt. [66290]
SGlauchau. [66287] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1189. Firma G. Wilhelm in Glauchau, 47 Futterstoffmuster in einem versiegelten umschlage, Flächenmuster, Fabriknummern 8263 b. 8309, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 2. Do⸗ zember 1898, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1190. Firma Schneider & Co. in Glauchau, 23 Westenstoffmuster in einem ver⸗ siegelten Packete, Flächenmuster, Fabriknummem 30 —52, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am In das Musterregister ist eingetragen: 6. Dezember 1898, Vormittags 10 ½ Uhr. Ar. 419. Firma Alteste Volkstedter Por⸗ Glauchau, den 2. Januar 199. zellaufabrik vormals Triebner, Actiengesell⸗ Königliches Amtsgericht. g schaft in Volkstedt, ein verschlossenes Kuvert mit [66448] 8 ände, Fabriknummern . „ 5 agen uri rüwer in Bersen⸗ Hohenstein-Ernstthal. 766285] 7789, 7793, 7794, 7788, 2/8062, 2/8065, 2,8064, mier ist heute, am 5. Januar 1899, —— Im Musterregister sind eingetragen: 2/8060, 2/8061, 3/8063, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ Nr. 210. Firma J. G. Böttger in Hohen⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1898, anwalt Gärtner in Osnabrück ist zum Konkurs⸗ stein⸗Ernstthal, 1 verschlossenes Packet mit Vormittaas 9 Uhr 10 Minuten. verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung 11 Mustern zu Bett⸗ und Tischdecken sowie Schneid⸗ Rudolstadt, den 2. Januar 1899. am 31. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. zeugen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 882 — 885, Fürstl. Amtsgericht. Anmeldefrift und offener Arrest mit Anzeigepflicht 887— 893, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am , e Wolffertt. bis 28. Januar 1899. Prüfungstermin am 31. Ja⸗ 3. Dezember 1898, Nachm. 5 Uhr —
. fuuar 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Nr. 211. Firma G. F. Beck in Hohenstein⸗ Sebnitn.
[66284) Bersenbrück, den 5. Januar 1899. Ernstthal, 1 offenes Packet mit 1 Bettdeckenmuster, In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. Flächenmuster, Geschäftsnummer 90, Schutzfrist berei Köͤnigl
Nr. 119. Firma Strohbach & Co. in Sebnitz, 2 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1898, Nachm. 1 verfiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 1 Muster 666345] Konkursverfahren. 16 Uhr. Jacquarddrell für Marquisenzwecke, Flächenerzeugniß, „Ueber das Vermögen des Emil Kurtz, In⸗ Nr. 212. Firma C. R. Hempel in Hohenstein⸗ Fabriknummer 64, Schutzkrist 3 Jahre, angemeldet habers des Wiener Kafe’s, Bahnhofstraße 5 zu Ernstthal, 1 offenes Packet mit 12 Mustern zu am 30. Dezember 1898, Nachmittags ½4 Uhr. Bonn, wird heute, am 3. Januar 1899, Nach⸗ Tisch⸗’, Kommoden⸗ und Nähtischdecken, sowie Por⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Sebnitz i. S., den 31. Dezember 1898. . tisren, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1114, 1116 Käönigliches Amtsgericht. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rath II. zu Bonn. bis 1126, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. De⸗ . 1
ber 1898. B 110 Ub 11““ Dr. Krüger. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar zember „ Vorm. 8 r.
1899. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1899. Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Grustthal, Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar am 2. Januar 1899. E 1
Martens zu Berlin, Oberwasserstr. 12. Erste j 166446)0) e,h 8 8n2 1 vüese das ZAEEö , 2 [ Arrest mit Anzeige⸗ Peter Nicolai Puck in Huf ist 4. S pflicht bis 11. Februar 1899. Frist zur Anmeldung der 1899. N LERETö Konkursforderungen bis 11. Februar 1899 Prüfu 5 öffnet —— Kerke hesabn er. termin am 11. März1899, Vormittags 11 Ubr in 8 usume arnenöasgtrgin Ens eg Säcme 1— . „Vor , sum. Anmeldefrist bis 4. März 1899. biacr Cgtrgebinde, ede riedeichstrze 13, Hof, Sr lan. nmelden am Dienstag, den 24.Für .“ 1899 F“ JHNFaar,dc8, dor ntads 1a Age. vlt ener- RHanräa1 Aatgfäct. Abtö. v. n KA12 Gerichtsschreiber 1899, Vormittags 10 ußt. Dffeaner Arres es Bies niglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1899. [663611 1 Bekanntmachm Husum, den 8 Januar 1899. Figr8 Aumnuachuang. 8 6 — eimers, Sekretär, Das Kgl. Amtsgeri ür. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I.] nuar 1889. Vntsofcht Pürnberg 8 11A4“ mögen der Bäckermeisterse ute 8 Se 8 Konkursverfahren. 1 Babette Brehm in “ 116. vne 8 v. 81 Seeee 855 8 C“ eröffnet. 1ee . henstraße 7, wird heute, Kommissionär Uebel in Nürnberg, Bi den 4. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ [defrist . „. ndergaffe. 8* kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ ir Peee 1e vehe bühnt 29, N.⸗ anwalt Dohrn in Itzehoe. Offener Arrest mit An⸗ Mittwoch, 1. Februar 1899 ““ feigefrist bis zum 29. Januar 1899. Anmeldefrist 10 Uhr, und allgemeiner Prüfun gter Sen,2e 9 jum 5. März 1899. Erste Gläubigerversamm, woch, 22. Februar 1899 Vorn wveser- . 30. Januar 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr, jedesmal im Zimmer Rr 41 des ditcag⸗ 3 Ln9r. 18200venner am Justizgebäudes. — 88 KFger 8 „ Vormitta . 8 9 Faezoe⸗ 1Sg 8 1 Nürnberg, den 5. Januar 1899.
ialt — Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgeri Königliches Amtsgericht. I. — Kgl. Amtsgerichts. (gez.) Mnt pa ch 8 (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Veröffentlicht: Voigt, Sekretär. [66379] Sres
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II. Ueber das ZZ Karl [66376] Konkursverfahren.
Pessel, alleinigen Inhabers der Firma Offenb rfahren. Stockfabrik Karl Pessel, zu 8n. . .2. Se 8 89 e am 4. vSen 88 11“
in Konstanz ist heute, sverfahren erö 8 echts 8 a-21Se Neensog, tapeithnne F .. onkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Buß kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter:
eerivpte Raschelwaare mit Versatz und Zacke, aus olle in Verbindung mit Brillant⸗Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nru. 103 200 f, g. h, i, k I. m, n, o, p, q. r, s, t, u, v, w, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 15. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 ¾ Ubr. Nr. 430. Seiß, Hermann, Fabrikant zu Apolda, ein verschlossenes Packet mit 50 Mustern aus Wolle mit Seide und Chenille —
aschelarbeit —, Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nrn 6211, 6077, 6001, 5008, 6100, 6007, 6082, 5001, 6016, 6081, 6020, 6017, 6078, 6019, 6068, 6075, 6072, 6062, 6074, 6070, 6064, 6076, 6065, 6063, 5102, 6015, 6018, 5103, 6013, 6066, 5105, 6010, 6067, 5104, 6008, 6069, 6059, 6006, 6058, 6009, 6054, 6005, 6051, 6000, 6053, 6004, 6060, 6003, 6050, 6002, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 16. De⸗ zember 1898, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 431. Seiß, Hermann, Fabrikant zu Apolda, ein verschlossenes Packet mit 50 Mustern Plüschtücher aus Wolle mit Seide und Chenille — Raschelarbeit —, Flächenereugnisse, Gesch.⸗Nry. 6212, 3003, 3015, 6205, 3004, 3016, 6204, 3002, 3017, 6214, 3071, 3018, 3014. 3069, 3030, 3054, 3046, 3031, 3056, 3044, 4010, 3059, 3045, 4002, 3065, 3040, 4000, 3013, 3036, 4026, 3012, 3028, 4025, 3011, 3022, 4023, 3009, 3021, 4024, 3008, 3027, 4022, 3007, 3020, 4017, 3005, 3032, 4016, 3006, 3019, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 16. Dezember 1898, Nachmittags 3 Uhr. Apolda, den 2. Januar 1899.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abthb. II. 1“
Rechtsanwalt Dꝛ. Simon bier. Offener Arre
Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der ee forderungen: Dienstag, den 31. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 8. Februar 1899,
vom Das Geschäftsjahr beginnt am 1. August und
schließt mit dem 31. Juli.
Den Vorstand bilden: 1) Peter Schloeder, 2) Peter
Geiben zu Kirsch, 3) Nicolaus Reh zu Longuich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden Jedem gestattet. Trier, den 2. Januar 18999.
Kgl. Amtsgericht. 4.
Durch Beschluß der Generalversammlun .
8. Dezember 1898 wurde die Genossenschaft auf⸗
löst.
Zu Liquidatoren wurden Friedrich Guthörl und
ohann Adam Spaniol, beide in Hirzweiler ernannt. Königliches Amtsgericht Ottweiler.
erl. [66238] In unser Register ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Nenniger Spar⸗ und Darlehns⸗
assenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Johann Neidinger und Johann Rock zu Vorstandsmitgliedern bestellt sind
1 itzinger, 2 Kiefer, beide aus L CIII1I1ö1“ Asche und Wilhelm Aschen sind die Bergleute Hein⸗
Amtsgericht Perl, den 4. Januar 1899. rich Meyer und Wilhelm Brandt zu Egestorf in den — lobege. iS. 8 Ihg
Rheinberg, Rheinland. ennigsen, den 3. Januar 1899. 8
Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. I. 87
Bei dem Ossenberger Darlehnskassen⸗Verein, — “ eingetragener Genossenschaft mitunbeschränkger 1“ H
icht zu Ossenberg, ist heute in das Ge⸗ m hiesigen Genossenschaftsr 8 “ Consumverein für Bredeubeck und Umgegend
nossenschaftsregister eingetragen: 88 f H e 8 8 Efees ges verstorbenen Karl Baumann ist (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) ist eingetragen:
evbeom zu Borth zum Vorstands⸗ 1 Frhern Ree An Stelle des ausscheidenden . Ernst Rheinberg (Rheinland), den 31. Dezember 1898. Bennecke ist Gastwirth Fr. Hische in Bredenbeck in Königliches Amtsgericht. den Vorstand getreten. v“ Wennigsen, den 3. Januar 1899. Riedlingen a. D. Königliches Amtsgericht. I. Bekauntmachung. mere⸗er. 6 Durch Statut vom 28. November 1898 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Tiefen⸗ bach, eingetragene Genossenschaft, mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Tiefen⸗
Wennigsen. 8 Im hiesigen Genossenschaftsregister zu Nr. 4 Haushaltsverein Egestorf und Umgegend (Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) ist eingetragen: 8 An Stelle der ausscheidenden Bergleute Friedrich
——
[66267]
Wetzlar. Bei dem Darlehnskassenverein Aßlar, e. G. m. u. H., ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Phil. Schlegel, Maurermeister
Bautzen. 1““ [66286] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Bei Nr. 474. Firma Gebrüder Weigang in
1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener
Prüfungstermin
bach eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafsbetrieb nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu eben, müuüͤßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Feichnung für den Verein erfolgen durch den Vor⸗ eher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher, bzw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamts⸗ bezitkks Riedlingen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Haller, Bauer, Vereinsvorsteher, 2) Jo⸗ hann Hirschmann, Bauer, dessen Stellvertreter, 3) Os⸗ wald Maikler, Bauer, 4) Anfelm Ablemann, Wirth, 5) Johann Reiter, Bauer, sämmtlich in Tiefenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Riedlingen, den 30. Dezember 1898. P
K. Amtsgericht. DOberamtsrichter Hartmann.
ommerfeld, Bz. Frankf. a. O. 1[66269] Bekanntmachung. 5 Bei der unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters ingetragenen Genossenschaft Göhren’er Spar⸗ ud Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist Stelle des ausgeschiedenen Schuhmachermeisters einst Berger der Gärtner August Pschichholz als rstandsmitglied eingetragen worden. Sommerfeld, den 24. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. “
ommerfeld, Bz. Frankf. a. 0. [66268] Bekanntmachung. Bei dem Vorschuß⸗Verein zu Sommerfeld, ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Sommerfeld, ist heute in das enossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Eduard Toepffer ist Friedrich Schönfeld zu Sommerfeld zum Vorstands⸗ aitgliede bestellt. ] Sommerfeld, den 29. Dezember 189c8.
Königliches Amtsgericht. 8
spremberg. Bekanntmachung. 166270]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 vermerkten Genossenschaft „Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Spremberg“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Der Fabrikbesitzer Wilhelm Schmidt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Infolge Neuwahl ist an seine Stelle als Kassierer der Kaufmann Werner
Scharrer zu Spremberg getreten.
Spremberg, den 2. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [66271] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 19, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Marienfließ eingetragen worden: Das Statut ist am 18. Dezember 1898 insbesondere dahin eändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden ckanntmachungen in den „Bund der Landwirthe für Pommern in Stettin“ aufzunehmen sind. Stargard, Pomm., den 27. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Trier. [66272]
Christian Schmidt von Aßlar für die Jahre 1899 bis 1901 zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Würzburg. Bekaunntmachung. kassen⸗Vereins Rittershausen, eingetragene
vom 19. cr. wurde der Oekonom Hr. Josef Wolz dortselbst zum Vorstandsmitgliede neugewählt.
(L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Würzburg.
vom 11. cr. wurde § 12 Abs. 4 der Statuten dahin
Wetzlar, den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
[66278] In der Generalversammlung des Darlehens⸗
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
Würzburg, am 22. Dezember 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
Bekanntmachung. [66279] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen⸗Vereins Thüngersheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
abgeändert, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und von nun an nicht mehr in dem „Fränkischen Landwirth“, sondern in der „Verbandskundgabe“ der bayer Dar⸗ lehenskassen⸗Vereine in München zu veröffentlichen
sind. Würzburg, am 31. Dezember 1898. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: u“ (L. S.) Gros, K. Ober Landesgerichts⸗Rath.
BEWEIWIIö1— Würzburg. Bekanntmachung. [66280] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen⸗Vereins Euerhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 30. Oktober I. Is. wurde § 12 Abs. 4 der Statuten dahin abgeändert, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in der „Verbandskundgabe“, dem Organ landwirthschaftl. Darlehenskassen⸗Vereine in München, zu veröffentlichen sind. Würzburg, 31. Dezember 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Zeitz. [66275] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr 17 bei dem Consum⸗Verein Streckau und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Streckau heute eingetragen: An Stelle des Robert Erdmenger ist der Arbeiter Albert Walther in Streckau als Vorstandsmitglied gewählt. 3 Zeitz, den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
(Die ausländi schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
W1äa —
Apolda. [66281] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 426. Firma Schröder & Rühling zu Apolda, ein verschlossenes Packet mit 49 auf Raschel gearbeiteten Mustern, und zwar zu: a. Tüchern: Gesch.⸗Nrn. 3200, 3201, 3202, 3203, 3204, 3205, 3206, 3208, 3209, 3210, 3211, 3214, 3215, 3216, 3218, 3221, 3225, 3226, 3227, 3228, 3229, 3231, 3233, 3236, 3237, 3238, 3239, 3240, 3241, 3242, 3243, 3244, 3245, 3247, 3248, 3249, 3250, b. Echarpes: Gesch.⸗Nrn. 4403, 4404, 4405, 4406, 4408, 4409, 4411, 4412, 4414, 4415, 4416, Flächenerzeugnisse, e drei Jahre, ange⸗ meldet, den 3. Dezember 1898, Nachmittags 2 ¼ Uhr.
Unter Nr. 109 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die zu Longuich unter der Firma: „Longuicher Winzer Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gegründete Genossenschaft.
Nach dem Statut vom 18. Dezember 1898 be⸗ zweckt die Genossenschaft, durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben der Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeinsamen Verkauf möglichst hoch zu verwerthen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der
Nr. 427. Firma W. Flachsbarth zu Apolda, sein verschlossenes Packet mit 50 Mustern: ver⸗ schiedene Wellinés Nr. 92/100, Ratiné Nr. 101, Lambskin Nr. 102, verschiedene Trikotstoffe
Bautzen, 1 versiegeltes Kuvert mit 41 Stück Mustern von Innen⸗ und Außenetiketten, bestimmt zur Ver⸗ packung von Zigarren und Zigaretten, Fabrik⸗ nummern: 32642 bis mit 32644, 32801 bis mit 32804, 32914 bis mit 32917, 32966 bis mit 32969, 34650 bis mit 34653, 34867 bis mit 34870, 34963 bis mit 34966, 36982, 37033 bis mit 37040, 37090 bis mit 37093 und 36960, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. Dezember 1898, Vormittags ¼ 12 Uhr. b 88 1 Bei Nr. 370. Dieselbe Firma, die Schutzfrist der Muster Nr. 31137, 31138, 27701, 27702, 28543, 28545, 30600, 30601, 28844, 28852 und 4 1734 ist um 7 auf 10 Jahre, derjenigen unter Nr. 31059, 31061 und 31093 um 12 auf 15 Jahre und derjenigen unter Nr. 31082 und 31084 um 5 auf 8 Jahre verlängert worden am 3. Dezember 1898, Vormittags ¼12 Uhr. Bei Nr. 475. Firma Deubuer & Scholze in Bautzen, 1 verschlossenes Kuvert mit 6 Stück Mustern, und zwar 1 Plakat und 5 Ansichtspost⸗ karten, Fabriknummern: 14, 15, 16, 17, 18, 19, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1898, Nachm. ¼4 Uhr. Bei Nr. 476. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, 1 versiegeltes Kuvert mit 20 Stück Mustern von Innen⸗ und Außenetiketten, bestimmt zur Verpackung von Zigarren und Zigaretten, Fabrik⸗ nummern: 32930, 32932, 32933, 34879 bis mit 34882, 36151, 36616, 36617, 36872, 36873, 36874, 36940, 36978, 37106 bis mit 37109 und 38030, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1898, Nachm. 4 Uhr. 8 Bei Nr. 371 Dieselbe Firma, die Schutzfrist der Muster 31130, 31131, 31146, 27962 und 28866 ist um 7 auf 10 Jahre verlängert am 16. De⸗ zember 1898, Nachmuttags 4 Uhr. ““ Bautzen, am 3. Januar 1899. 111““ FKFönigl. Sächs. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [66291] Brandenburg a. H. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 113. Firma Ernst Paul Lehmann in Brandenburg a. H., ein offen überreichter Ent⸗ wurf für ein Plakat und bezw. Schachtelbilder, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten Brandenburg a. H., den 31. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht7. Q— Düren. Inb [65366] In unser Musterregister ist eingetragen: . Nr. 135. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Umschlag mit 13 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5028, 5039, 5055, 5077, 5083, 5085, 5087, 5088, 5098, 5102, 5107, 5116, 5117, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten. Nr. 136. Firma Carl Schleicher & Schüll in Düren, Umschlag mit 8 Mustern für Filtrations⸗ zwecke, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 574, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Düren, den 28. Dezember 1898. 1 Kgl. Amtsgericht. Abth. 4. 85 84 Eisenach. 166283] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 159. Firma G. Rebestock in Eisenach, 1 gegossenes Anhängsel an Kinder⸗Uhrketten, Ge⸗ schäftsnummer 20, verschlossen, plastisches Erzeugniß,
1898, Abends 6 Uhr.
10 ⅝ Uhr. Eisenach, den 31. Dezember 1898.
Nr. 103/114, 125, 138, 139, 141, Nr. 126/131, 136, 137, Rauhstoffe Nr. 132/134,
frist drei Jahre, angemeldet den 3. Dezember Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 428. Firma Gebrüder Häusser zu Apolda, ein verschlossener Briefumschlag mit zwei auf Ketten⸗
Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. bindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vor⸗
standsmitgliedern einschließlich des Vereinsvorstehers drei
oder dessen Stellvertreters erfolgt ist.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Blatte Apolda,
„Trierischer Bauer“ zu Trier bekannt zu machen.
Die Zeichnung hat nur dann ver⸗
stuhl (Raschel) hergestellten Stoffmustern, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 407, 408, Schutzfrist Jahre, angemeldet den 14. Dezember 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr. Nr. 429. Firma Ludwig 4& Winkler zu
Besatzstoffe Fantasiestoffe Nr. 115/124, 135, Ersatz für Watte “ Dr. von Schorn.
(Rauhstoffe) Nr. 140, plastische Erzeugnisse, Süct E1”]
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV
S “““ Geldern. [66288]
In das Musterregister ist heute unter Nr. 11 ein⸗ getragen:
Firma Buschmann & Rothe zu Geldern, ein offener Umschlag mit 3 Mustern für plastische Er⸗ zeugnisse, TPricotine extra, I und halbseide, Fabrik⸗ nummer 66828, 67003, 67042, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr.
Geldern, den 31. Dezember 189c899.
Iserlohn.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Dezember
Nr. 160. Wittwe G. Wiesotzky in Eisenach, 1 Photographie⸗Ständer, Geschäftsnummer 7, ver⸗ schlossen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 21. Dezember 1898, Vormittags
ft 86 8 .Xsse Iens “¹“ In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1079. Firma Niebecker & Schumacher
in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend * 8
Zeichnungen von Stockgriffen, Nrn. 1650, 1651, 1652, 1653, 1654. 1655, 1656, 1657, 1658, 1659, 1660, 1661, 1662, 1663, 1664, 1665, 1666, 1667, 1668, sowie Muster von Schirm⸗ bezw. Stockgriffen,
Nrn. 1571, 1572, 1597, 1603, 1607, 1608, 1609,
1611, 612, 1613, 1614, plastische Erzeugnisse, Schu
frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1898,
Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 1080. Firma Augustin & Schneider in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muftor von Klavierleuchtern, Nrn. 220, 221, 222, 228, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1081. Firma Fr. Bluth in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Blatt Kreido⸗ zeichnung von Bügeleisenstütze, Nr. 6, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. De⸗ zember 1898, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 1082. Fabrikant Herm. Stopsack in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster
806, 807, 808, 809, 810, 811, 812, 813, 814, 815, 816, 817, 818, 819, 820, 821, 822, 823, 824, 825, 826, 827, 828, 829, 830, 831, plastische Erzeugnisse, S⸗ 3 Fahre, e 8, 27. Dezember 1898, Nachmittags r 45 Miauten. Iferlohn, den 2. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.
Königstein, Elbe. 166398] In das Musterregister ist heute eingetragen worden⸗ Nr. 39. Firma Procop, Jäger & Söhne in Schweizermühle, 1 versiegeltes Packet, enthaltenn 7 Modelle metallener Knöpfe, sogenannter Solitärs, wovon 4 mit den Fabriknummern 14942, 14975, 14976, 14977 in runder Form und drei mit den Fabriknummern 7288, 7291, 7292 versehen sind, in länglicher Form mit Kettenknebel, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Königstein, am 30. Dezember 18188. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Brunst. EE1““ ELübeck. Musterregister. 166397] Am 28. Dezember 1898 ist eingetragen: Unter Nr. 75. Firma Wilh. Sparkuhl 4£—
Blech, versiegelt, Fabriknummer 207, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahbre, angemeldet am 27. Dezember 1898, Vormittags 12 ½ Uhr. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Pforzheim. Nr. 61 643. Zum Musterregister Band III wurde
ingetragen:
engh 8.8. 472. Firma Ad. Pegau hiern, 8 — für Gürtelschnallen mit Gesch.⸗Nrn. 3128 bis 3135, offen, für plastische Erzeugnisse, Schu
frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1898,
Vorm. 111 Uhr. 12 2) O. Z. 473. Firma Wilh. Stöffler hier⸗ 27 Muster für Ringe mit Gesch.⸗Nrn. 445— 455, 463 — 480 und 20 Muster für Broches mit Gesch.⸗ Nrn. 10297 — 10316, offen, für plastische Erzeugnise, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezem 1898, Nachm. 15 Uhr. 8* Pforzheim, 31. Dezember 1898. böö Großh. Amtsgericht. “ Dr. Glock.
Reichenbach, Schles. s -
In unser Musterschutzregister ist heut Folgendes eingetragen worden:
Nr. 105. Firma Cohn Gebrüder zu Reichen⸗ bach, angemeldet am 31. Dezember 1898, Nach⸗ mittags 12 ⅛ Uhr, zwei versiegelte Packete, enthaltend Dessin Camele, und zwar das eine 50 und das andere 36 Stück Dessin Camele, versehen mit den Geschäftsnummern, und zwar das erstere mit den Nrn. 11756, 11757, 11758, 11759, 11760, 1176 11762, 11763, 11764, 11765, 11766, 11767, 11768, 11769, 11770, 11771, 11772, 11773, 11774, 11775, 11776, 11777, 11778, 11779, 11781, 11782, 11783, 11785, 11786, 11787, 11788, 11790, 11792, 11793, 11794, 11795, 11796, 11797, 11798, 11799, 11800, 11856, 11859, 12344, 12345, 12346, 12347, 12348, 12349, 12350,
ein verschlossener Briefumschlag mit 17 Mustern appretierte Trikot⸗Raschelwaare,
Königliches Amtsgericht.
sas letztere mit den Nummern 12354, 12355, 12356,
12357, 12358, 12359, 12360, 12361, 12362, 12363, 1b S “ 1
von Mödelbeschlägen, Nrn. 801, 802, 803, 804, 805db,
Co., ein Muster für dekorierte Konservendosen aus — dis längstens Donnerstag, den 26. Januar 1899, An⸗
[66282] 8 Der Kgl. Sekretär N euß
Das Kal. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschl vom 4. Januar 1899, 8 5 eschluß Antrag des Gemeinschuldners über das Vermögen
Hamburg. [66303] ESintragung in das Börsenregister für Waaren. 1899. Januar 2. Friedrich Edgar Schütt, Kaufmann (Firma:
Sdgar Schütt), hierselbst. Das Landgericht Hamburg.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Johaunn Lüthje, in Firma Joh. Lüthje, in Altona Ottensen, Bahren⸗ felderstraße 112, wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Drews in Altona, Blücherstraße 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1899 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 31. Ja⸗ nuar 1899, Mittags 12 Uhr. Anmelde⸗ hesaln 8 29, 88 Fr. Allgemeiner ngstermin den März 1899, Mit 12 Uhr. 9 19. Altona, den 5. Januar 1899. 29 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8 Veröffentlicht:
8
66454] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß
om 4. Januar 1899, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Binswanger als Bevollmächtiaten des Gemeinschuldners über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Elias Fried, Alleein⸗ inhabers der Firma S. Fried, Kleiderhandlung in Augsburg, das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Reinhold zum Konkursverwalter er⸗ nannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gericht mündlich oder chriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Donners⸗ tag, den 26. Januar 1899 einschlüssig, festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in §§ 120 — 125 der Konkurs⸗ ordnung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 1. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. II, links part., anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
zeige mu machen. Augsburg, den 5. Januar 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
1
166453] Bekanntmachung.
Nachmittags 5 ½ Uhr, auf
des Schuhmachermeisters Andreas Eberle in Augsburg das Kontursverfahren eroͤffnet, den Justiz⸗Rath Striebel zum Konkursverwalter ernannst, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frift bis zum Freitag, den 27. Januar 1899, einschlüffig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120 — 125 der Konkursordnung ent⸗ haltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 4. Februar 1899, Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale Nr. II links part. anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner im verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Freitag, den 27. Januar 1899, Anzeige zu machen. Augsburg, den 5. Januar 1899. .“ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtz. Der Kgl. Sekretär: Neuß. *
enetn das Vermögen des Kaufmanns
Japcke (in Firma Conrad Krause) in Markgrafenstr. 88, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königli Amtsgerichte I zu Berlin das
. am 4. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Königl. Amtsgericht, Abth. 5, zu Bonn.
[66350] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fräulein Ida Wolff 2 Duisburg wird heute, am 5. Januar 1899, ormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schultz zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1899 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter
bis zum 1. Februar 1899. 8
Duisburg, 5. Januar 1899. Köͤnigl. Amtsgericht.
.8 8
[663744 Konkursverfahren. 88 Nr. 42 150. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Otto Stocker in Freiburg wurde heute, am 31. Dezember 1898, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Kill hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. Januar 1899 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichts⸗ schreiberei anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 30. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für weüge sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23 Januar 1899 Anzeige zu machen. Freiburg, den 31. Dezember 1898.
Der Gerichtsschreiber ddees Großherzoglich Badischen Amtsgerichts: et. S.) Frey.
[66452] Konkursverfahren. Nr. 251. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Leonhard in Freiburg wurde heute, am 4. Januar 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Waisenrichter C. Montigel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar 1899 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Freitag, den 3. Februar 1899, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Januar 1899 Anzeige zu machen. Freiburg, den 4. Januar 1899. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen Amtsgerichts: (L. S.) Frey. 1“ [66347] Konkurseröffnung. 8 Fenhens Ueber das Vermögen des Handelbmanns Franz Lenz zu Halle a. S., Gottesackerstraße Nr. 17, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung 7, zu He a. S. am 4. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S., Wettinerstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 12. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 30. Ja⸗ nuar 1899, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1899, Vor⸗ Halle a. S., den 4. Januar 1899. “ Dülßner, Sekretär, Gerichtsschreiber
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
Waisenrichter Konrad Kleiner in Konstanz. Anmelde⸗ termin 10. Februar 1899. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubtgerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Samstag, den 18. Februar 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum zehnten Februar 1899.
Konstanz, den 2. Januar 1899. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: A. Burger.
[66362] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Jakob, Inhabers des Herren. und Knaben⸗ Garderobegeschäfts unter der Firma: H. A. Baum in Leipzig, Grimmaischestr. 8, Wohnung Pfaffendorferstr. 32, ist heute, am 3. Januar 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Protze hier. Wahltermin am 23. Januar 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. Fe⸗ bruar 1899. Prüfungstermin am 18. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1899. Königl. Amtsgericht Leipzig. Abth. II A1. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck. “
eber das Vermögen der Mathilde verehel. Urbach, geb. Steckel, Inhaberin eines Garderobe⸗Geschäfts in Leipzig Volkmarsdorf, Eisenbahnstr 81, ist heute, am 5. Januar 1899, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller hier, Marschnerstr. 3. Wahltermin am 26. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1899. Prüfungstermin am 20. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1899. Leipzig, den 5. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. II A. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. .
“
Ue das Vermögen des Zigarrenhändlers Hermann Richard Franke in Lichtenstein, In⸗ habers der Firma „Richard Franke“ dort, wird beute, am 2. Januar 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Perr Rechtsanwalt Stiehler in Lichtenstein; Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1899. Wabl⸗ und Prüfungs⸗ 1 5; een. 1899, Vormittags r. ener Arrest mit Anzeigepfli zum 20. Januar 1899. Fi. Lichtenstein, am 2. Januar 1899. — Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Oeser. [66368] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Konditoreibesitzers Hermann Gerike zu Magdeburg⸗Buckau, Schönebeckerstraße Nr. 102, ist am 5. Januar 1899, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Berufsgenossenschafts⸗Sekretär Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 3. März 1899, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 5. Januar 1899. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. [66380] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutspächters Wil⸗ helm Wodarg in Tressow wird heute, am 5. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Warncke in Malchin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. 8 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 16. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 20. Februar 1899, Vormit⸗ S 83 58 &* vtrberaften enb te ermin anberaumt. ie Anzeigefri u 1 zum 23. Januar 1899. S.b 8. Malchin, den 5. Januar 1899.
Großherzogl. Amtsgericht.
[66371] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustab
Arrest und Anmeldefrist bis zum 31. 1. — Erste Gläubigerversammlung I“ San⸗ aramn cga02 9 v. und allgemeiner g9s 1 Freitag, 2⸗ . 7 Vormittags 9 Ühr, el 12. See geis chg Offenbach, 4. Januar 1899. Gr. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
66378] Konkurseröffnung. 8
Das Kgl. Amtsgericht Firllasens hat heute, des Nachmittags 2 ½ Uhr, über das Vermögen der Frau August Minner, Spezereikrämerin in Pirmasens, das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Kömmerling daselbst als Konkurs⸗ verwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donners⸗ tag, den 19. Januar 1899, Nachmittags 2 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 16. Februar 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 12. Janvnar 1.2 Die Anmeldefrist endet mit dem 1. Februar Pirmasens, den 3. Januar 1899.
Der Kgl. Sekretär: Nebinger.
[66372] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Gottschalk in Plauen, alleinigen Juhabers des Manufaktur⸗ und Modewaarengeschäfts unter der Firma Gottschalk & Leipziger daselbst, wird heute, am 4. Januar 1899, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Stengel hier. An⸗ meldefrist bis zum 6. Februar 1899. Wahltermin am 18. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. am 15. Februar 1899, Vor⸗ nittag r. Offener Arrest mit Anzeigepfli bis SEe — 1899. Scesss “
nigliches Amtsgericht zu Plauen. 1 Bekannt gemacht durch den Beegssfcerege. (Sekr. Boljahn. . “ [65039)
K. Württb. Amtsgericht Reutlingen. ö Fonkurverössuung.
leber das Vermögen des Gi ist Friedrich Schäfer in 1oe ve. bene 31. Dezember 1898, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar Kreeb in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlafsen, die Anzeigefrist des § 108 Konkursordnung und die Anmeldefrist bis 30. Januar 1899 und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag⸗
festgesetzt worden. Den 31. Dezember 1898. Amtsgerichtsschreiber Buck
852 v Konkureversahren. 8 eber da ermögen des Flaschenbierhändlers Heinrich Augermüller in Nr. 70 — ist durch das Herzogl. Amtsgericht in Sonnefeld heute, Nachm. 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsschreiber Herold hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 26. Januar 1899, erste Gläubiger⸗ - u. 8.se Prüfungstermin steht „ 3. Februar „ Vormitt 9 Sonnefeld, 188 Januar 1899. “ Mässelhäuser, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
günv. 8. Konkursverfahren, eber da bermögen des Schlächtermei Max Gottschalk aus Etratfund⸗ sas⸗ eee
Aufenthalts, wird heute, am 4. Januar 1899, Vor⸗
mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Hagemeist kursverwalter H E1““ zum 3. Februar 1899 bei dem Ger Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ nartene⸗ 8 — die eines Gläubiger⸗ zusses und eintreten alls ü . 8 seakratonan F über die in § 120 reitag, den 3. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fgh. derungen auf Freitag, den 3. März 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem S anberaumt. Allen ne zur Konkursmasse gehöri Lv oder —₰ al Z“ wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtun
Konkursforderungen sind bis ichte anzumelden.
bezeichneten Gegenstände auf
unterzeichneten ersonen, welche
ursmasse etwas schuldig sans
Pfingst hier ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
auferle t, v 9 4 Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: gc gt, von dem Besitze der Sache und von d
für welche sie aus der Sache abge⸗
den 7. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr,
—————y—————N————V