1899 / 7 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

eg —— ——— e —— 8 8G

16670200) 1 8 3 ½ % Lübeckische Staats⸗Prümien⸗Anleihe von 1863.

In Gemäßheit des § 14 des Gesetzes vom 29. Mai 1850, die Mortifikation Lübeckischer Staats⸗Schuld⸗ cheine betreffend, wird hiermit zur Kenntniß ge⸗ racht, daß die Obligationen der 3 ½ % Lübecki⸗ schen Staats Prämien⸗Anleihe von 1863

Serie 1788 Nr. 35755, 1961 39216, 1989 39778,

nebst den Talons zur Abhebung der IV. Abtheilung

von Zinskupons infolge Ausschlußurtheils des hiesigen Amtsgerichts, Abth IV, vom 19. Januar 1898 für kraftlos, auch alle Ansprüche aus denselben an die

Stlaatsschulden⸗Verwaltung für erloschen erklärt sind. Für die vorbezeichneten Urkunden sind neue Stücke mit dem Mortifikationsvermerk versehen aus⸗ estellt.

8 8 stent. , den 2. Januar 1899. 8

Die Kassen und Schulden⸗Regulierungs⸗ Sektion des Finanz⸗Departements der freien und Hansestadt Lübeck. Joh. Herm. Eschenburg, Vorsitzender.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Corona Fahrradfabrik vorm. Ad. Schmidt Actiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 28. Januar d. J., 8 Vormittags 10 Uhr, in unserem Fabrikkomtor Brandenburg a. H., große Gartenstraße 28, stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung. 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über die Geschäftsperiode vom 1. April bis 30. September 1898 und Genehmigung

8

der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für dieselbe.

2) Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vor⸗

standes. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens bis zum 25. Januar d. J., 6 Uhr

Abends, ihre Aktien ohne Kuponsbogen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß ntweder 6

bei der Gesellschaftskasse in Brandeu⸗

burg a. H., oder 1

bei dem Bankhause Bondi & Maron in hinterlegt haben.

Brandenburg a. H., den 5. Januar 1899.

Der Aufsichtsrath der 1 „Corona Fahrradfabrik“,

vorm. Ad. Schmidt Aktiengesellschaft.

8 J. Maron, 8 Vorsitzender.

[66714] Bilanz⸗Konto per 30. Juni 1898.

Activa. 8₰ Betr.⸗Utensil⸗ u. Mobil.⸗Konto... 73 515 79 Maschinen⸗Konto 279 416 44 Bahnanlage⸗Konto. 251 447 10 Geb.⸗ u. Fabrikanlage⸗Konto.. 430 647 86

Ländereien⸗ u. Bergwerks⸗Konto 691 964 78

8 400—-

autions⸗Konto 957 50 Fettw.⸗ u. Beleuchtgs.⸗Konto... 592ʃ43 Materialien⸗Konto 1 736 33

795 59

.....] 774 905 83

Interims⸗Konto 16,—

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto 280 674 65

2087 25

. Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto 1 601 800— Obligationen⸗ u. Hyp.⸗Konto... 193 500— Reservefonds⸗Konto 2 500%— Conto Dubio 20 080/48 Zinsen⸗Reserve⸗Konto 6 5 426 10 Konto⸗Korrent⸗Konto 260 272 90 Interime 3 49082 Vos 575 30

9 An Vortrag 251 003 8 vp.⸗ u. Oblig.⸗Zinsen⸗Konto 20 604 Oblig.⸗Amortisations⸗Konto.. 243 insen⸗Konto 15 403 ettw.⸗ u. Beleuchtgs.⸗Konto.. 114 Materialien⸗Konto 1 497

EEVII-5 3 137 Betr.⸗Unkosten⸗Konto. 11 871 Genrl.⸗Unkosten⸗Konto 4 520 Reparaturen⸗Konto . 8 13 046 Fuhrwerks⸗Konto 280

330 657

Poo6626“ 8 933

Per Verpachtungs⸗Konto . 571 Dividenden⸗Konto 219

Buchgewinn infolge Zuzahlg... 49 192

Bilanz⸗Konto 280 674 N270857

Berlin, den 30. Juni 189c8. 6“

5*

Skaskaer

Kohlenwerke de Briquettfabrit

Luppa. Max Popp.

8 8 8 Vereinigte Düsseldorfer Actien-Bierbrauerei und vorm. f. Vossen, A. G. in Düsseldorf.

Einladung.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 31. Ja⸗ nuar 1899, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale dahier, Martinstraße Nr. 9, statt⸗ findenden elften ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗

raths über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Bilanz.

3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand

und den Aufsichtsrath.

Wegen Anmeldung zu der Generalversammlung verweisen wir auf § 17 unserer Statuten und er⸗ suchen diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien läungstens bis zum 27. Januar 1899, Nachmittags 6 Uhr, bei dem Vorstande unserer Gesellschaft in Düsseldorf, bei dem Bankhause von Erlanger & Söhne in Frank⸗ furt a. M. oder dem Bankhause Peters & Cie. in Krefeld und dessen Filialen in Duisburg, Rheydt und Ruhrort zu binterlegen.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft dahier zur Einsicht der Herren Aktionäre auf. Außerdem steht der gedruckte Geschäftsbericht auf unserem Bureau zur Verfügung.

Düsseldorf, den 7. Januar 1899.

Der Aufsichtsrath.

Kommerzien⸗Rath P. Melchers, Vorsitzender.

[668211 Kreis Altenaer Schmalspur⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordeutlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 31. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, in Altena in Westfalen, Hotel Klinke, hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1 1) Anträge des Aufsichtsraths:

a. auf Gleichstellung der Aktien Litt. B. mit den Aktien Litt. A. gegen Zuzahlung von 40 % pro Aktie,

b. auf Reduktion des Grundkapitals der Gesellschaft durch Zusammenlegung von

5 Aktien Litt. B. in 2 Aktien Litt. B, welche den Aktien Litt. A. alsdann gleich⸗ berechtigt werden, le. auf Beseitigung der den Aktien Litt. A. bisher vor den Aktien Litt. B. zustehenden Vorrechte.

2) Antrag des Aufsichtsraths, betreffend die hier⸗ nach erforderlichen Aenderungen des Statuts der Gesellschaft.

3) Ermächtigung des Aufsichtsraths zur Durch⸗ führung der gefaßten Beschlüsse.

Unmittelbar nach Beendigung dieser General⸗

findet eine außerordentliche G ralversammlung der Aktionäre Litt. B. statt. Tagesordnung:

Genehmigung der von der außerordentlichen Generalversammlung der gesammten Aktionäre gefaßten Beschlüsse.

Hierauf folgt eine außerordentliche Geueral⸗ versammlung der Altionäre Litt. A.

Tagesordnung: 1

Genehmigung der von der außerordentlichen Generalversammlung der gesammten Aktionäre efaßten Beschlüsse.

Zur Betheiligung an den Generalversammlungen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Altena oder spätestens zwei Tage vor dem Tage der Versammlung bei den Bankhäusern Mitteldeutsche Creditbank in Berlin, Behren⸗ straße 2, Abel & Co., daselbst, Kanonierstr. 17/20, sowie B. M. Strupp in Meiningen nach Maß⸗ gabe des § 24 des Statuts deponieren.

Berlin, den 7. Januar 1899.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Bormann.

[66860

Stendaler Straßenbahn A. G.

Zu der am Dienstag, den 24. Januar 1899, Abends 8 Uhr, in Haupt's kleinem Saale zu Stendal stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. 9

Tagesordnung: 8

1) Geschäftsbericht. er

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und Vorschläge zur Gewinnvertheilung.

3) Entlastung der Jahresrechnung und Fest⸗ stellung der Dividende.

4) Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden Herren

ahn, Kesting u. Wernecke. B

5) 88nb von Revisoren für das Geschäftsjahr 1899.

Stendal, den 8. Januar 1899.

8

övel.

[66715]

Südharz Eisenbahn Gesellschaft. Walkenried.

In Ausführung des Beschlusses des Aufsichtsraths fordern wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die zweite Einzahlung von 25 % mit 250 Mark pro Aktie bei den nachbezeichneten Stellen bis zum 30. Januar 1899 zu leisten

1) bei der Bank für Handel und Industrie

in Berlin,

2) bei der Baukasse der Südharz Eisenbahn

in Braunlage.

Walkeuried, 4. Januar 1899.

Der Vorstand. Halberstadt.

[66720] Activa.

Passiva.

Febrif. u. Immobilen⸗Konto 514 601 20 aschinen⸗ und Seifenfabrik⸗Konto. 4 430/81 Maschinen⸗ und Oelfabrik⸗Konto. 252 281 07 Kassa⸗Konto 30 Neubau der Parfümerie⸗Konto.. 22 712/12 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 352 100 ¾

[1146 156

Lützelburger Oel und Seifenfabriken A. G.

Bilanz per 30. Juni 1898.

ewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Hypotheken⸗Konto 245 100 Grundkapital 760 000 Amortisations⸗Konto 140 556

Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit... 500

1 11“ 111““

Saldo⸗Vortrag aus 1897 373 384 33 Generalunkosten⸗Konto. 1 619 93 Neue Oel⸗ und Seifenfabrik.. 2 224 23

ations⸗Konto 75 684 32²

452 912 81

Miethzinsen⸗Konto 812 Hypotheken⸗Konto 100 000 352 100

152 91281

Der Vorstand.

[65822] Activa.

Bilanz am 30. September 1898.2

Passiva.

48₰ Grundstück⸗Konto .. 391715,65 Seee 39 930] 00 uppen⸗, Hagen⸗ un haus⸗Konto 76 539 96 Wohnhaus⸗Konto 23 027 [09 Maschinen⸗Konto 33 660 00 iegelei⸗Inventar⸗Konto 17 71372 2 chnanschluß⸗Konto 7 850 Inventar⸗Konto 2 018 [80 34 900 ohlen⸗Konto Betriebsmaterialien⸗Konto E iverse Ziegel Konto Diverse Debitoren Kassenbestand

Dortmund, den 28. Oktober 1898. 1

Der Vo

Dortmund, den 8. November 1898. 3 H. Schäfer. Debet.

Dortmunder Bürgerliches

Lemff. Revidiert und mit den Handelsbüchern der Gesells

300 000 150 000 254 812

Kapital⸗Konto Obligations⸗Konto Diverse Kreditoren Gewinn

8

rstand.

Carl Wilms.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

1897 Okt. 1. An Saldo 5 454 14 1898

Sept. . . 14118 501 30. * aldo, Gewin wrneen

35 028]56

Dortmund, den 28. Oktober 1898.

Dortmund, den 8. November 1898.

H. Schäfer.

8 Dortmunder Bürgerliches Brauhaus.

88 de 4 Intt - emff. Revidiert und mit den 5 der Gesellschaft in Uebereinstimmung befunden.

1898 Sept. Per Uebertrag vom Ziegeleifabri⸗ 30. kations⸗Konto . Uebertrag vom Skonto⸗Kto. 1 089 4 G EE1ö“

vaA nr eh h , d Fns

35 028 8 8 2* 9 8 1IS

b 8 28

Carl Wilme. EI“

PVorausbezahlte Miethe

Lavpital⸗Debitoren JBier⸗Debitoren

Mälzerei-Actien⸗Gesellschast in Hamburg.

Von unserer Prioritäts⸗Anleihe erster Emission wurden heute zur Auszahlung am ersten Juli dS. JS. die Nummern folgender Obligationen gezogen:

19 23 66 84 88 156 203 252 310 379 405 428 512 582 608.

Hamburg, den 2. Januar 1899. 111“

Der Vorstand. Hermsdorf. Illies.

[66733] Aetienbrauerei St. Avold zu St. Avold (Lothr.).

FsdE . vom 30. September 1898. ewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Soll. An Zinsen⸗Konto . . . ... ..6,88 898 94 ordentlichen Abschreibungen .... 61 Reserve⸗Fond 74

29 H —— Per Vortrag aus 1897 7 957 90

Bier⸗Konto 61 539 39 69 497 29

Immobilie . 526 556,26 Zugang in 1897/98 . „75 761 67 602 317,93 Abschreibuug 5 265,56 Immobilien I... 5 605,— Zugang in 1897/98 16 495,77 22 100,77 Abschreibuung .. 56,05 Maschiln 140 488,09 Zugang in 1897/98 2 342 94 *ℳ 122 831,03 Abschreibung . 10 536,60 ühl⸗Anlage 101 055,47 Zugang in 1897/98 16 740.45 117 795,92 Abschreibuu 7973.85

Elektrische ven . . 17 080,45 Zugang in 1897,98. „4 256.60

21 337,05 Abschreibung...

1 281,— Bier⸗Waggons .. 5 200,— Zugang in 1897/98 .

597 052

132 294

110 722

5 247,16 10 447,16 Abschreibung 390.— ässer und Gärbottiche Lagerfässe

0,— Zugang in 1897/98. 24 022,60 64 922,60 . 2 2 045,—

Abschreibung.. Versandfässer n in 1897/98 . 18 468,90 46 218,90 Abschreibung 2220,— Brauereigeräthd 6 700,— Zugang in 1897/98. . 2 165,52 8 865,52 Abschreibung... 670,— laschen 8 1 500,— 8 Zugang in 1897/98 647,45 2 147,45 Abschreibung 2. 150,— Mobilien + 2800,— Zugang in 1897/98 .. 504,36 3 304,36 Abschreibung . 140,— Wirthschaftsgeräthe .. 1 800,— Zugang in 1897/98 . 4 663,18 6 463,18 Abschreibung uhrwerk 950,— 8 Zugang in 1897/98 . 3 645 55 . 4 595,55 Abschreibung . 22 ferde 3 170,— 9. in 1897/98. 2833,— 6 003,— Abschreibung 2 317,— Vorräthe: opfen Herschiedene Waaren Heu, Stroh und Hafer Kohlen 2 70,— Bier 65 911,30 94 802 Kassa⸗Konto asses don am 30. September 1898. 14 958 Effekten⸗Konto Bestand an Werthpapieren.... 991 Kautions⸗Konto hinterlegte Kaution 2

1 650 103 940 27 162 256 549

1125229 184 40

Passivan. Aktien⸗Kapital.. 600 000 Obligationen..

davon noch nicht be⸗ **

Reserve⸗Fond FöSe. in

vorausbezahhlt .. Wirthschaftsfond⸗ und Inventar⸗Konto

400 000,—

183 000,8] Mv217 000

2 897

Verschiedene Kreditoren.. 708 186 Obligationen⸗Zindin . 1 100 1 529 184

St. Avold, den 21. Dezember 1898. Der Aufsichtsrath. Der Direktor: A. Spangenberg, J. Deuster. Vorsitzender.

186718]

Maschinen⸗Konto

8 Zinsen⸗ und Miethen⸗Konto

Vporräthe

*2

Unkosten⸗Konto 61 477

] 15 189

Bergwerksgesellschaft Hibernia in Herne. Bei der am 2. d. Mts. im Geschäftslokale des

Beankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegenwart eines Notars stattgehabten siebenten Ausloosung

zwecks planmäßiger Tilgung unserer Auleihe von

7 200 000 wurden folgende Theil⸗Schuld⸗

verschreibungen gezogen: a. 40 Stück Litt. A. über je % 1000. Nr. 98 132 438 457 873 1013 1054 1123 1140

1278 1533 1544 1654 1670 1773 1848 1850 1906

1907 2160 2166 2246 2247 2872 3296 3297 3306 3336 3391 3848 3849 4060 4138 4141 4179 4338. 4440 4487 4535 5642. b. 14 Stück Litt. B. über je % 500. Nr. 6130 6532 6758 6819 6887 7074 7967 7968

7969 7988 8133 8267 8316 8362.

Die Rückzahlung dieser Theil⸗Schuldverschrei⸗

Plungen erfolgt al pari am 1. Juli d. J

1) in Berlin bei dem Banthause S. Bleich⸗ röder und bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft,

2) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,

8) in Herne bei der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinskupons, welche später als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Kupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.

Auf Wunsch kann die Einlösung der oben auf⸗ geführten ausgeloosten Theil⸗Schuldverschreibungen auch sofort bezw. vor dem 1. Juli d. J.

erfolgen; in diesem Falle ist der am 1. Juli d. J. fällige Kupon mitzuliesern, und werden die Zinsen

nur bis zum Zahlungstage vergütet. Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben⸗ bezeichneten ausgeloosten Theil⸗Schuldverschrei⸗

Herne, den 6. Januar 1899. S Hibernia. ehrens.

plungen auf.

166822]

Bürgerliches Brauhaus zu Herne.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dieustag, den 24. Januar 1899, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Herne stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 23 des Statuts bis spätestens am 23. Januar d. J., Abends 6 Uhr, ihre Interimsscheine bei der Gesellschaftskasse deponiert haben.

Tagesordnung: 1“ 8

a. Vorlage des Geschäftsberichtes. b. Vorlegung der Jahresbilanz und Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath.

c. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes. d. Wahl des Rechnungsrevisors. 22 Herne i. W., 7. Januar 1899. Der Aufsichtsrathh.

75 % Rest auf Aktienkapital .

166743]

(vorm. J. H. Schumacher) in Lübeck.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Donnerstag, den 26. Ja⸗ nuar 1899, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden dritten ordeutlichen Generalversammlung in unserem Bureau in Lübeck, Ernestinerstraße Nr. 3, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst dem Geschäftsbericht der Direktion und dem Berichte des Aufsichts⸗ raths für das Geschäftsjahr 1897/98.

2) Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Vertheilung des Reingewinns und über die Fnh n der Direktion und des Aufsichts⸗ raths.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 23. Januar ds. J. einschließlich bei der Gesellschaftskasse in Lübeck oder bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld in Hannover zu hinterlegen. Der Geschaͤftsbericht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung kann von den Aktionären vom 12. Januar ds. J. ab auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft eingesehen oder von den oben genannten Hinterlegungsstellen im Druck bezogen werden.

Lübeck, im Dezember 1898.

Der Aufsichtsrath. Die Direktion.

Dr. H. Görtz, Aug. Schumacher. Vorsitzender. Schultz. Liquidations⸗Bilanzz. Activa. Bahnanlage⸗Konto 184 500,—

ab Abschreibung 4 522.— 179 978,— 112 500,— Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Defizit 8 448,—

Summa 300 926,—

Passiva.

Eingezahlte 25 % auf Aktienkapital. 37 500,— Kreditoren 263 426.— Summa 300 926,—

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 1898, 1. Juli. Betriebs⸗Unkosten vom 1. Januar 1898 bis heute 4 378,— insen 1 2 6 900,— Abschreibung auf Bahnanlage. 4 522,—

Summa 102 800,—

[65200]

1898, 1. Juli. Einnahmen aus dem Personen⸗

verkehr 10 658,—

Bilanz⸗Konto, Defizit .. 8552—

1“ Summa 15 800,—

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Bergbahn Gesellschaft Krahnenburg

in Liquidation.

Activa.

Vereinigte Brauereien . Bauer jr. Frankfurt a. M. Bilanz pro 30. September 1898.

27 8 e Gräff & Seeger 1 1X.1“

Passiva.

Immobilien⸗Konto

Utensilien⸗Konto. 65 630/62

1 032 985 88 Aktien⸗Kapital⸗Konto 163 259 20 E“

1 225 000— 600 000

autions⸗Konto. 18 233/40 Fabees. Fernt⸗ CAE1I1ö1ö1“ 29 300 60 Reservefond⸗Konto 53 384 55

agerfaß⸗Konto 41 856 30 Spezial⸗Reservefond⸗Konto 9 441 80

Transportfaß⸗Konto ... 19 313 35] Dividenden⸗Konto 630 Mobilien⸗ und Inventar⸗

Kreditoren⸗Konto

278 434 76

Konto 144 849,50] DOelkredere⸗Konto. 15 611 03

Kassa⸗Konto 36 55597

Debitoren⸗Konto. 467 490 94 Versicherungs⸗Prämien⸗

Vorauszahlungen.. 3 660—- 278 857,[57

2 290 198]42

6 220 04] Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ab Abschreibungen Wechsel⸗Konto 21840 % Verwendet laut Beschluß der Generasversamm⸗ e“ lung vom 6. Januar 1898, wie folgt: .“ 5 % dem gesetzl. Reservefond 3 869.75 4 % Dividende 8 Tantisme an den Aufsichtsrath

Gratifikation an die Beamten. Delkredere⸗Konto

½ % Superdividende . Vortrag auf neue Rechnung . Extra⸗Abschreibung Scheffel⸗

.. 182 690,77 93 227.89 89 462 88

49 000.— 2 452.55 2 452.55 2 500.—

10 000.— 6 125.— 8 063.03

5 000.—

die Direktion

2 290 198]42

Lon. Gewinn. und Verlust-Konto pro 30. September

Haben.

Gerste⸗Konto Malz⸗Konto opfen⸗Konto ohlen⸗Konto Fourage⸗Konto webbeeeeö-.] 3 178 Materialien⸗Konto 15 329 Fensen. und Miethen⸗Konto. 67 448 * ranken⸗, Alters⸗ u. Inv.⸗Vers.⸗

Konto 5 162 Malzsteuer⸗Konto 54 700 Lohn⸗ und Salair⸗Konto. 120 249 Steuern⸗Konto.. 4 397 Eeö 2 735 asser⸗Konto 8* 14 733/(

340 386 62 36 593/72 26 996 ,31

Beleuchtungs⸗Konto 853 6: Reparaturen⸗Konto 34 063

Abschreibungen. 93 227 Reingewinn -. 89 462

1572207 35

6 Der Aufsichtsrath. Dr. jur. Fritz Friedleben.

2 63 729781 Per Bier⸗Konto

22 49141

88. 28 8 1

. 1 014 874 43 Treber⸗Kontoo. 8 40 474 50 Malzkeime⸗Konto 1 81417 Immobilien⸗Konto 3 176 55 Gewinn⸗Vortrag vom 1. Oktober 12 067/70

1“]

Der Vorstand. Henne.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt von heute ab gegen Einreichung des Dividenden⸗

ines Nr. 12 mit 45.—

n Frankfurt a. M. bei der Gesellschaftskasse und dem Bankhause

Märklin & Co.,

i Dresden dei den Heree Gebr. Arnholdd.

Fraukfurt a. M., 7. Januar 1899.

2* 41

Der Vorstand. 1 8

Fisch· Indnstrie⸗Aktiengesellschaft

[66734] 1 11““ ““ 92 Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels B altische Mühlen Gesellschaft. vorgenommenen Ausloosung von Obligationen Nachdem die außerordentliche Generalversammlung unserer Vorrechts⸗Anleihe wurden folgende unserer Aktionäre vom 29. November 1898 be⸗ Stücke ausgeloost: schlossen bat, [66387] Stücke à 1000.—. das Kapital von 2 900 000 Stamm⸗Aktien Nr. 69 95 96 289 439 673 674 854 893 894. auf 1 000 000 Stamm⸗Aktien herabzusetzen Stücke n 500.—. und gleichzeitig 1 500 000 neue Vorzugs⸗

Nr. 1084 1128 1200 1389. Alktien auszugeben,

Hamburg, den 5. Januar 1899. fordern wir in Gemäßheit der Artikel 243 und 248 Brunsbuüͤtteler Land- und Biegelei⸗ * E“ unsere Gläubiger auf, sich SGSGeesellschaft. Neumühlen bei Kiel. 5. Januar 1899.

2 Der Vorstand. 8

PE11111“

betreffend die Ausgabe von ““

30000 900 1 %igen Hypotsiecenpfandbriefen der Hypotheken⸗Bank in Hamburg

ecbeilt Eis zum 2. Januar 1905 unkündbar und unverloosbar 883 eingetheilt in 1500 Stück Litt. 41 Nr. 1 1500 zu 5000 ℳ, 4500 Stück Lütt. 22. 50001 5

Nomin

zu 2000 ℳ, 6000 Stück Litt. B Nr. 52001 58000 zu 1000 ℳ, 6000 Stück Litt. C Nr. 100001 —– 10. zu 500 ℳ, 9000 Stück Litt. D Nr. 96001 105000 zu 300 ℳ, 9000 Stück Litt. E Nr. 96001 10 zu 200

Die Hypotbeken⸗Bank in Hamburg ist als Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Hamburg auf 8

Grund notariellen Aktes vom 12. Mai 1871 in das Handelsregister des Landgerichts Hamburg am 15. Mai 1871 S eee und hat zum Zwecke die Pflege des Boden⸗ und Kommunalkredits im Gebiete des B e8 8

Die Errichtung von Zweigniederlassungen und Agenturen innerhalb dieses Gebietes ist zulässig. Die Gesellschaft hat ein Bureau in Berlin. Die Dauer der Gesellschaft ist 1nese. 02 1 In Erfüllung des Gesellschaftszweckes betreibt die Gesellschaft innerhalb des bezeichneten Gebietes folgende Geschäfte:

caa. Gewährung von hypothekarischen Darlehen auf städtischen und ländlichen Grundbesitz,

mit Rückzahlung in ungetrennter Summe, in Raten oder mittels Annuitäten, bb. Erwerbung und Beleihung von Forderungen, für welche hypothekarische Sicherheit besteht, e. Gewährung von Darlehen an Provinzen, Kreise, Stadt⸗ und Landgemeinden, sowie an 8e. welchen korporative Rechte und Befugniß zu Umlageerhebung ein⸗ nd.

. Ddie Gesellschaft hat auf Grund des von dem Hohen Senate der freien und Hansestadt Hamburg bestätigten revidierten Statuts vom 27. Juni 1891 die Berechtigung, auf den Inhbaber lautende, verzinsliche Hvpothekenpfandbriefe, deren Gesammtsumme den zwanzigfachen Betrag des jeweils eingezahlten Grund⸗ kapitals nicht übersteigen darf, nach Maßgabe der Bestimmungen des Statuts auszugeben (Titel I, § 3, Titel VII, §§ 56 bis 68, Titel VIII, §§ 69 und 70 des Statuts).

Die Bank erwirbt in der Regel nur erststellige Hypotheken und zwar nur auf solche Grundstücke, welche einen dauernden und sicheren Ertrags⸗ oder Verkehrswerth haben (Titel VI, §§ 39 und 40).

Die zur Pfandbriefunterlage dienenden Beleihungen müssen innerhalb 60 Prozent (drei Fünftel) des Werthes der zum Unterpfand zu bestellenden Objekte liegen 41).

Die Werthermittelung erfolgt vorzugsweise auf Grund unverdächtiger Erwerbsurkunden, der Veranlagung zur Grund⸗ und Gebäudesteuer, der Ertrags⸗, Mieths⸗ und Feuerversicherungswerthe, eventuell auf Grund der Taxen der von der Gesellschaft bestellten Sachverständigen 42).

. Grundstücke und Baulichkeiten, welche ausschließlich gewerblichen oder industriellen Zwecken dienen, 8 8 ver vüche ““ 18.

ei Beleihung ländlichen Grundbesitzes muß die Sicherheit mindestens zu zwei Dritttheilen in fruchttragenden Grundstücken (Aeckern, Wiesen) befmnas 88

Auf Weinberge, Wälder und andere Grundstücke, deren Ertras auf Anpflanzung beruht, dürfen hypothekarische Darlehen nur bis zu einem Dritttheil des Werthes gegeben werden 44).

„Bergwerke, Gräbereien, Steinbrüche und dergleichen einen dauernden Ertrag nicht gewährende Grundstücke sind von der Beleihung ausgeschlossen 39).

Auf Grund des jetzt nicht mehr in Gültigkeit befindlichen Gesellschaftsstatuts vom 12. Mai 1871 war auch die Ausgabe anderer Obligationen zulässig, und ist dementsprechend durch Beschluß des Aufsichts⸗ raths im Jahre 1871 die Ausgabe von 1 000 000 Thaler 4 prozentiger Rentenbriefe beschlossen worden.

Ddie Ausgabe derartiger Rentenbriefe, für welche der Nachweis der Spezialdeckung durch der Bank zu⸗ ssttehende statutenmäßige hypothekarische Forderungen nicht verlangt war, ist nach dem jetzt gültigen Statut sicht mehr zulässig.

Die Geschäftsführung der Bank steht unter der Aufsicht des Hohen Senats der freien und

8 Hansestadt Hamburg.

Dem Senat steht das Recht zu: 1) den Wortlaut der Hypotheken⸗Pfandbriefe vor deren Ausgabe zu genehmigen,

V 11ö1“ durch der Bank gehörende statutenmäßige hypothekarische Forde⸗

bücher, Protokollbücher, Korrespondenzen und sonstigen Schriftstücke zu gewähren, volle Aufklärung über alle geschäftlichen Verhältnisse zu ertheilen, die Theilnahme an den Sitzungen des Aufsichtsraths zu ermöglichen und der Nachweis zu liefern ist, daß die aus⸗

Der Vorstand ist verpflichtet, von allen wesentlichen und außerordentlichen Vorkommnissen,

welche sich im Betriebe der Hypotheken⸗Bank ereignen, sowie von allen Aenderungen, welche die Zusammen⸗ setzung des Vorstandes und Aufsichtsraths erleidet, der vom Senat bestimmten Amtsstelle schriftliche An⸗ zeige zu machen, auch derselben alljährlich ein Exemplar der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Jahresberichts vor dem I es. der Generalversammlung zu übersenden. Zur Zeit ist vom Hohen Senat durch Refkript vom 23. November 1897 Herr Senats⸗Syndikus Roeloffs mit der Führung der Staatsaufsicht über die Gesellschaft beauftragt. Die jetzt gültigen Statuten der Gesellschaft sind in den Generalversammlungen vom 27. Juni 1891 und 24. uli 1894 beschlossen worden. Die bezüglichen Beschlüsse sind unterm 30. Juni 1891 und 27. Juli 1894 in das Handelsregister des Landgerichts Hamburg eingetragen. „Beschlüsse über Statutenänderungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung des Senats der freien und Hansestadt Hamburg. „Die Hypothekenpfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstandes. Die Stücke lauten auf die Inhaber, können jedoch auch auf den Namen in den Büchern der Bank eingeschrieben werden, in welchem Falle die eingetragenen Gläubiger von den Verloosungen ꝛc. kostenfrei benachrichtigt werden. Die Sicherheit der Hypothekenpfandbriefe und der Zinsen wird nach den Bestimmungen des Statuts durch die von der Bank erworbenen hypothekarischen Forderungen und durch das Gesammt⸗ vermögen der Bank, insbesondere durch deren Grundkapital und deren Reservefonds gebildet. Kein Hypothekenpfandbrief darf ausgegeben werden, für welchen nicht durch der Bank zustehende, statutenmäßige hypothekarische Forderungen vollständige Deckung vorhanden ist.

1 Zum Nachweis dieser Deckung werden vor jeder Emission Hypothekendokumente in mindestens v Betrage wie die auszugebenden Hypothekenpfandbriefe zwei öffentlichen Notaren oder einem Bank⸗ ause oder Bankinstitute ersten Ranges mittels nortariellen Protokolls in Verwahrung übergeben und don diesen so lange in Verwahrung gehalten, als die mittels dieser hypothekarischen Forderungen bedeckten Hypothekenpfandbriefe sich im Umlauf befinden. V

Die Beobachtung dieser Vorschriften und das Vorhandensein vollwichtiger, ziffernmäßiger Deckung wird von den mit dem Verschlusse betrauten Notaren oder dem betreffenden Bankhaufe oder Bankinstitute auf jedem Hypothekenpfandbriefe unterschriftlich bestätigt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 21 000 000.—, eingetheilt in 10 000 Aktien à 750.— und 9000 Aktien à 1500.—. Das Aktienkapital ist voll eingezahlt. 1 Die zur Ausführung gebrachten Hypothekengeschäfte erreichten am 31. Dezember 1898 den Betrag von . X 380 505 000.— Die Gesammtsumme der Ende Dezember 1898 im Umlauf besindlichen 8 vpothekenpfandbriefe betrug Nℳ 324 836 000.— ntenbriefe 1 960 000.— 328 796 000.— Von den im September 1898 zum Handel und zur Notiz zugelassenen 60 000 000.— 3 ½ prozentigen bis 1908 unkündbaren Pfandbriefen waren Ende Dezember 1898 nur ℳ. 3 997 000 im Umlauf. Bei vollständiger Ausgabe der letztgedachten Pfandbrief⸗Emission würde die Maximalumlaufssumme 382 799 000.— betragen, während das Aktienkapital von 21 000 000.— eine solche von 420 000 000.— gestattet. 28 Die Pfandbriefumlaufssumme von 326 796 000.— setzt sich wie folgt von Seiten der Bank: jederzeit kündbar, unkündbhar bis 1900, jederzeit kündbar . unkändbar bis 1900,

zusammen: 1 960 000. 4 %iige Rentenbriefe. 109 147 000.— 4 %ige Hypothekenbriefe 88 224 000.— 3 ½ %ige 8 123 468 000.— 3— aige 8 ZRE116626 3 997 000.— 3 0„%ige 4 „on uu .

Die Rückzahlung der Pfandbriefe erfolgt im Wege der Ausloosung oder für die ersten drei Kategorien nach vorausgegangener sechsmonatlicher, und für die letzten beiden Kategorien mindestens drei⸗ monatlicher Aufkündigung al pari (Schluß auf der folgenden Seite.)

8 2²) einen Kommissar zu bestellen, welchem jederzeit auf Verlangen Einsicht in die Gese äfts-

———nBRBnn—2— EE11““