1899 / 8 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8 j und jede europäische Kombination würde das Recht haben Aus Mailand meldet „W. T. B.“ 1 · shi 90,50, Koks⸗Obligat. 101,50, Niede . 1 . ittgenstein legte seine 3 Der Kaiser hat, wie die „Wiener Ztg.“ meldet, den Landgebiet auf der westlichen Halbkugel in Besitz zu nehmen, Betrieb der elektrischen Straßen BFIe 1 29lscs e. henwm sdirchee 18bn . .““ 6g 88 ereeeee Herzog von Aosta zum Ritter des Ordens vom Goldenen wenn Amerika auf der anderen Halbkugel Landerwerbungen genommen worden, nachdem die Gesellschaft und das Personal sich Die höchst unbedeutende Getreideausfuhr von San Francisco Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 % schaft, sowie sämmtliche Verwaltungsrathsstellen in allen Montan Bließ ernannt mache. Die Rede Hoar's rief einen tiefen Eindruck hervor. ahic gerhuüt haben, einen Ausschuß zu wählen, welcher Streitigkeiten nach dem Auslande war folgende: . Verbrauchsabgaben pr. Januar 57,80 Br., do. 70 Verbrauchs⸗ gesellschaften, denen er angehört, nieder. 8

dee Fenen Fesien Prfce Eeed ens Rechönzt hesr e WWI abgatgefcrn Pgounkräag dt iefolge Herischlages der general⸗Virek nles. di Jer“. eheenn 3 1080, Seh Meüniten g edi,Athen daß die UriEEhe der Regierung mit den Asien. 8 1 . 39 331 56 051 15 966 der Frledensbutte⸗ Era eFo fer 28 Herselbe Secnan Sakens 2360,25, Lombarden 29Tber Flbethalbahn 258,00, Fuͤhrern der liberalen Dissidenten gestern begonnen Aus Shanghai vom gestrigen Tage wird gemeldet, daß 8 Kunst und Wissenschaft. Juli 90 462 16 568 u. a. zwanzig Jahre dem Vorstande der „Oberschlesischen Eisenbahn⸗ Oesterreichische Papierrente 101,40, 4 % ung Goldrente 119,85, Oest.

e

hätten. Auf Wunsch des Minister⸗Präsidenten Barons Ban G 8 . 8 . 8 2 8 8 kark f Banffy, die Forderung einer Erweiterung der dortigen fran⸗ Der Geheime Medizinal⸗Rath und außerordentliche Professor an v ““ 3 195 25 1“ (W. T. B.) Zuckerbesicht. Korn⸗ denen ünleee 265 EETET“ 9 7 7 7 2 8

welcher sich darauf berufen habe, daß er zu diesen Ver⸗ zösischen Nied s ösi 8 92 1 1 esen derlassung von dem fran der hie 1 6 1b 4 8 1 2 1 1 handlungen von der Krone autorisiert sei, hätten die Führer e in Peking 8 8b zogen ese Ge einer Seeeöö“ nnrs 8 ö 1 Oktober —.. 14 070 109 738 165 322 zucker exkl. 88 % Rendement 10,25 10,40. Nachprodutte exkl. 75 % Aktien 647,50, Türkische Loose 57,60, Brüxer 362,00, Wiener Tramway. der Dissidenten von den einzelnen Oppositionsparteien Voll⸗ . 2 18 3 13. September 1825 in Berlin als S 8 November 199 635 155 367 100 358 Rendement 8,00 8,30. Ruhig. Brotraffinade 1 24,00. Brot⸗ 559,00, Alpine Montan 192,25, Bulgarische Anleihe —,—. machten zur Führung der Verhandlungen eingeholt. Die Ob Das „Reuter'sche Bureau“ erfährt aus Manila, der Thierarzneischule Ernst Feiedeich Gurlt hn. hese Fee tffece ih s. Dezember .38 714 L“ raffinade II 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 23,87 ½ -24,25. Gem. Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der Gerüchte von einer bevorstehenden Vertagung oder Auflösung erst Potter, welcher dort mit Depeschen von IJlo⸗Jlo. dJabre 1853 als Privatdozent RE“ Ftectes si 8 Im Ganzen also nur 795 51I 6909 790 Melis I mit Faß 23,00. 23,25. Still. Rohzucker 1. Produkt Transit 51. Woche (vom 17. Dezbr. bis 23. Dezbr. 1898) 161 913 Fr., Minder des Reichstages würden entschieden in Abrede angekommen sei, berichte, die Aufständischen hätten Barri⸗ wurde im Jahre 1862 dentli 5 Die Weizenausfuhr von Oregon betrug von Juli bis Anfan f. a. B. Hamburg pr. Januar 9,42 ½ Gd., 9,47 Br., pr. Februar einnahme gegen das Vorjahr 11,153 Fr. Seit Beginn des Betriebs b g hieden in Abrede gestellt. kad be S 3 1 1 außerordentlicher Professor der Chirurgie. e 3 betrug von In 9 9,47 Gd., 9,50 B März 9,50 Gd 5 Fe e G 18 93. Dezember 1898) b ie Brutto⸗ 8. ““ aden in den Straßen errichtet und sollten sogar, wie Der Verstorbene hatte seit vielen Jahren seine Hauptthatigkeit Dezember 2480 831 Centals, von Washington während derselben Zeit . wai 9,62 ½ t., pr. März] 9,50 Gd. 9,55, Br., jahres (vom 1. Januar bis 23. Dezember ) betrugen die Brutto⸗ Großbritannien und Irland. sc fheihen⸗ 1 Menge Petroleum in viele Häuser ge⸗ der in⸗ und ausländischen medizinischen, speziell chirurgischen Literatur 1 443 911 Centals. it al führend Eii vie G 9,60 Gd., pr. Oktober⸗Dezember 9,27 Gd. JBZS“ n-e.naeses E“ P 5 b ““ G . r 1 a aben ami 1.„+Q ½ ¹ ¹ ugewandt ze15 Heeg. omit als treid sfü r Staat in iesem 0 Br. 1 . 5 8 r. 1 V . 8 1 W E“ L ““ suum zerstört werde, sobald 8 1“ Statist büne schenecerdtrachers. E seitggt nwenen T1111“ und pesbalb hat auch die Schiff hrt 1 C“ 9 u He EC11“““ 8 1. ler kag, ee9 2 777 774 Fr. „W. T. B. zufolge, g. ir outh das Flaggschi Feiten sol tet e I. n er⸗ scaft an den bervorragendsten medizinif 88 1 eiter⸗ einen geringeren Umfang gehabt. Deutsche Schiffe erhielten im August vond. Wechfe 405, Pariser do. 81,025, Wiener do. 99,40, Nilitärtransporte gegen diesjährige jr 8 des Kanal⸗Geschwaders „Majestic“. 1“] 9— „Danadeefüden ccht er Ben Sor ch ofs kic 11“ einen deendften bbbööö rurfsgcen und September 26 s sh. 9 d. nach britischen Häfen. Gegen⸗ 8 11X“X“ 9 ““ Weisn ech 8 9,49 1.n 9 51 Br., pr Frankreich. Bestände ebenfalls dorthin. Die Proklamation des Präsidenten 2 C berg pathologischen ; 1 E“ 8 ; b 100,80, 4 % Russ. 1894 100,60, 4 % Spanier 46,60, Konv. Türk. 9,38 Gd., 9,40 Br. Roggen pr. März 8,06 Gd., 8,08 Br. 3 sidenten Anatomie der Gelenkkrantheiten“(Berlin 1853); „Ueber einige durch Aach jeßt ist bier noch wenig Regen gefallen, und man giebt sih 297190, Uott. wippter —, , 6 %%, konf, Mezitaner 98,80, pr. Män 474 G8., 879 Br. Mals Fr. Mai 4,85 Gd., 4,88 Br

zm Senat und in 1— iti Me Kinley sei von den Eingeborenen mit Spott aufgenommen, Erk erb 5 1 jelt Befür g hi ürres Jahr b ehe. w 8 llati B üb 1“ werden ein gütlicher Vergleich für unmöglich erfls t 8 Da 4 senkungfn 89 eg1“ vernelochi Mißsteltungen des ve de Fefceh eeidühepes 888 1 5 % Mexikaner 97,40, Reichsbank 167,00, Darmstädter 153,90, Koblraps vr. Auguft 12,20 Gd., 12,30 Br. nterpellationen über den Rücktritt Quesnay de Beaurepaire's 1b glich rt worden. Das menschlichen Beckens“ (das. 1854); „Ueber Cystengeschwülste des Es ist dies jedoch nichts weniger als wahrscheinlich, weil eine so an.¹D .„0 0⸗8 4 1u““ Ner bae- 1 1 eingebracht werden. 8 amerikanische Kanonenboot „Petrel“ sei am 6. Januar vor Halses“ (das. 1855); „Ueber den Transvort Schwerverwundeter und V haltende Trockenheit in Kalifornien bieher vicht vorgekommen und es W1— 6 88 1e 8. 5 2 f, An 98 bosnische Eisenbahn⸗ 8 Gestern ist, wie „W. T. B.“ meldet, in Paris Ilo⸗Ilo angekommen. In Manila sei die Lage unverändert. th „Handbuch der Lehre von den Knochen⸗ sogar 88 88 ift daß 1.“.“ Regenzeit erst in der letzten] Faßrrad 240 se Sang acg ler2git 28270. 8 dedit 88 Senner ü 8 8 8 1 8 e I 1 11† „„, 5 „4 5 8 8 89 C e ges⸗n d EEEEEEEö“ 09, 99 be. G 6 . . . . 24 8 6 n“ (daf „2 Theile); „Leitfaden für Operationsübungen Hälfte des Dezember eintri ist 1 Doll. Farkwerte 410,60, Bochumer Gußstahl 229,30, Westeregein 203,00, 2 ½¾ % Kons. 1101318, 3 % Reichs⸗Anl. 92 ¾, Preuß. 3 ½ % Kons. —,

eine Depesche aus Cayenne eingetroffen, welche die 8 2 6 b ärtig - rt 288 fus auf die enthätt, die dhen von Der „Agenzia Stef 1“] 8 Mass h ee 1e 108. dcej 1 1880) Ze chtr umgen zu⸗ 12½ Der gegen wärte big e 1““ Preis Ferrahate Gotthardbahn 149,80, Mittelmeerbahn 101,40, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 90, 4 ½ % duß. Arg. 74 ½, 6 % fund. Arg. A. em Kassationshof über die Geständnisse gestellt - „Agenzia Stefani wird au assowah vom nati freiwili 1 ge ieg (Leipzig 1873); 11“ rivatdiskont 4½. 90 ⅛½, Brasil. 89er Anl. 56 ¼, 50 t 99 %, 3 ½ Egypt. 103, welche er am Tage seiner etea Lebrur⸗ 9. d. M. gemeldet: die Nachrichten von jenseits der Grenze be⸗ vöö Kearcenpsisge 131 -b 1— Sgeletat, (Schluß,) Oesterr. Kredit⸗Aktien 224,80, 4 % do. döaenan nothesoea⸗ hesegtab t ei tente ue. 6 % Rénault abgelegt haben solle. Dreyfus leugnet entschieden, sagten, daß es zwischen den Truppen Ras Makonnen’s und 1875); „Die Gelenkrefle xionen nach Schußverletzungen“ (das. 8 Handel und Gewerbe. 8 8 Fesh ong⸗ 8 E11 kons. Mex. 99 ½, Neue 93 er Merx. 98 ⅛, 4 % 89 er Rus. 2. S. 101 ½, 8 irgend ein Geständniß, unter welchen Umständen auch immer, denjenigen Ras Mangascha's zum Kampfe gekommen sei. 1879). Professor Gurlt war Mitredakteur von Langenbeck's 8 enübersicht der Reichsbank vom 7. Januar 7,00, „Deuts 1.“ v1“ cedner Sant 4515/16, Konvert. Türk. 22 ⅛, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 110, gemacht zu haben, und betheuert von neuem seine Unschuld. Ebenso werde versichert, daß Menelik mit Rücksicht darauf, „Archiv für klinische Chirurgie, und von 1867 bis 1872 von 185,9s ceedeh, seüpeshens von 810 321 000 (1898 inde Feie. Handels.., 166,80, Se ee 5 9 8 Ottomand. 11116 vAnaconda 6 ½, De Beers neue 26 ⁄18, Incandessent i98 9 3 . 3. . . 2 A „2 * 9 8 8 , 3 , 8 24 g L b 8 Z5 elsen! en —,—, Harp TI 79, 9 8 e Ri nen 32 Platzdi 5 Si 27⁵ Das Telegramm ist gestern Abend dem Kassalionshof über⸗ daß Ras Makonnen über ausreichende Streitkräfte verfüge, in Virchewe, und „Hirschesf „Jahresberichten über die Leistungen 879 122 000, 1897 853 988 000) der Vorwoche gegenüͤber eine Zu⸗ ee zde Faurabire —, ., Porugiesen 23,60, Sralien. Meitielmeerb. srene) 9, dio Feinsr neue 32 ½, Platzdiskont 2 Q⅝, Silber 275316 geben worden. südlicher Richtung zurückgegangen sei. 5 in der gesammten Medizin“. In den Jahren 1885 nahme um 29 284 000 (1898 um 24 827 000, 1897 um 23 610 000) ℳ; —,—, Schweizer Zentralbahn 153,70, do. Nordostbahn 110,20, do. 10 000 Pfd. Sterl Der Erste Präsident des Kassationshofes Mazeau hat Aerct redigierte er das „Biographische Lexikon der hervorragenden der Metallbestand von 779 846 000 (1898 848 458 000, 1897 nion 81,60, Italien. Möridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn Getreidemarkt 1 (Schlußbeticht.) Markt ruhig. Gerste fest die Absicht kundgegeben, um Beruhigung zu schaffen, den öö Velber ien 188,3, scsnte Bande), auc e det. sf 090) 8 8 Der 11 . 2 dhlrg Jta nse eee 12 EE Statinest 25 81 8. Sehwimmenie Gerhe 85 1 Vorsitz in der Kriminalkammer des Kassationshofes zu über⸗ Organ der deutschen Vereine vom Rothen Kr. Mi ünder 6 xETöö vermehrt. Der ——, Schuckert —, Northern 77,50, Edison „—2 gemeine 96 % Javazucker loko 11 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko s 1 S . 1 euz. Als Mitbegründer Bestand an Wechseln von 732 721 000 (1898 672 517 000, Elektrizitätsgesellschaft —,—, Helios —,— Nationalbank —,— 1A““ „„ 6 2 99 nehmen, sobald die Enquete wegen der Revision des Dreyfus⸗ 8 der „Deutschen Gesellschaft für Chirurgie“ war der Verstorbene d gnnb, . 00 e] tionalbank —,—, 9 sh. 4 d. stetig. Chile⸗Kupfer 59 ⁄28, pr. 3 Monat 60. Prosses beende sein wied, und in Revisöonspreze jius. Parlamentarische Nachrichten. JJ“ smaztche Berichte veüslhen heans 580,09. Ce bumn 1880er ose ,J. üreenl0g9. T. ) Räbsl lato 58,50, ver 45 ooo1“ ie Verhandlungen zu leiten. 8 8 3 Bearbeitete bis zuletzt ihre große Sammelforschung über die bardforderungen hat sich bei einem Betrage von 122 515 000 Janu 1 1897, der Wer . Ausfuhr im gleichen Zeitraum Irhlne begin pfender Neußerungen gegen die öffentlicen —an der heutignn (7) Situng des Reichztagss, uanbesczss chescächteger gehienge nr brer Hasibomg ben de a11“ hasfuls 18 getgsn. Feltenu r 1897 Gewalten ist Max Régis nunmehr seines Amtes als Bürger⸗ welcher der Staatssekretär des Innern, Staats Minister ältesten Zeiten bis Ite der ghh rurgie ihrer Außübung von den 44 556 000, 1897 um 35 844 000) vermindert; auf diesen beiden Bei lebhafter Nachfrage Stimmung andauernd fest. Die Abschlüsse vergangenen Jahr betrug der Werth der Einfuhr 470 604 198 Pfd meister von Algier definitiv entsetzt worden. Dr. Graf von Posadowsky⸗Wehner, der Minister ersten Ranges Anlagekonten zusammen ist, also, ein Rückgang um 196119 000 kamen größtentheils erhöhten Preisen zu standese, 8 Sterl. gegen 451 028 960 Pfd. Sterl. im Jahre 1897, der Wert 8 für Landwirthschaft ꝛc. Freiherr von Hammerstein und ve 8 (1898 um 140 817 000, 1897 um 134 997 000) eingetreten. Auf Dresden, 9. Januar. (W. T. B.) 3 % Sächs. Reate 92,00, der Ausfuhr für die beiden letzten Jahre stellte sich auf 233 390 79 Rußzland. der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, Wirkliche Geheime hassver Sete igt 1983 580 606 e“ 99 99,30, Dresd. Pid. Sterd begw. 234 319 708 Pf. SBter⸗ der ürft IT 16“” Rath Dr. Freiher 5; Ir ¹ 1 28 5 8 1 233 080 000, 1 2 er Freditanstalt 133,50, Dresdner Ban⸗ ,775, do. Bankverein —,—, Heute Nachmittag fand hier eine sehr zahlreich besuchte Versamm⸗ W 8 8 8 111“ ist, wie auf 9* Ta ve e beiwohnten, standen „Ein neues Porträt Seiner Majestät des Kaisers und Vorwoche gegenüber eine Verminderung um 106 577 000 (1898 um Leipziger do. 178,40, Saͤchsischer do. 136,00, Deutsche Straßenb. 149,25, lun Hegts statt. Alle Zuck „W. T. B. m. det, unter Beför derung zum Generalleutnan be g 96 ordnung „Wahl es Präs identen und Königs ist aus Anlaß der bevorstehenden Feier des Allerhöchsten 86 892 000, 1897 um 79 243 000) ℳ, und die sonstigen täglich fälligen Dresd. Straßenbahn 197,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. produtterenden englischen Kolonien, Indien und Canada waren vertreten. zum Kommandeur des Garde⸗Korps ernannt worden. 8 4 Vize⸗Präsidenten für die Dauer der Session, die erste Geburtstages soeben im Verlage von Wilhelm Köhler in Minden Verbindlichteiten (Giroguthaben) von 391 957 000 (1898 393 458 000, 275,00, Dresd. Bauges. 230,00. Die Redner adelten die Unthätigkeit der Regierung in der Zuckerprämien Italien 1 und eventuell zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, erschienen. Das nach einer guten photographischen Aufnahme von 1897 416 302 000) haben um 38 966 000 (1898 um 32 946 000, Leipzig, 9. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % frage. Es wurde einstimmig ein Beschlußantrag angenommen, in welchem . g9 1 8 betreffend die Kontrole des Reichshaushalts⸗Etats, des 1“ W. Fechner in Berlin aquarellierte, mittels Drei⸗ 1897 um 27 018 000) abgenommen. Säͤchsische Rente 92,00, 3 ½ %% do. Anlcibe 100,30, Zeitzer Paraffin⸗ die Regierung ersucht wird, unverzüglich ein Abkommen mit Deutsch⸗ Die „Italie“ und die „Tribuna“ melden, daß der Landeshaushalts⸗Etats von Elsaß⸗Lothringen und des sarbendrucks auf glacirtem Papier wiedergegebene Bildniß (Brustbild) 4 1“ und Solaröl⸗Fabrik 115,90, Mansfelder Kuxe 889,00, Leipriger Kredit⸗ land, Oesterreich⸗Ungarn, Belgien und Holland abzuschließen, durch Minister des Aeußern Canevaro am Sonntag dem König Haushalts der Schutzgebiete, die erste und eventuell Fens Seine Majestät in großer Generals⸗-Uaiform dar. Das wohl⸗ hanstalt⸗Aktien 209,25, Kredit, und Sparbant zu Leipzig 120,90, weiches die Iuckerausfuhprämien abgeschafft werden und den Zucker ein Schreiben des Negus Menelik aus Ueroail zweite Berathung der Uebereinkunft D gelungene Kunstblatt (Größe: 59 zu 47 cm) ist durch jede Buch⸗ * bs ie angestae! ür Kohlen und Koks eeipziger Bank⸗Aktien 178,25, Leipziger Hypothelenbank 148,00, produzenten Sicherheit auf den offenen britischen Märkten vor staat⸗ 8 roailu vom 1 unft zwischen Deutsch⸗ 1 9 Tägliche Wagengestellung für Kohle oks Ss. Usren 126 S G dit, A e ee- 1 8n 2 1 30. November v. J. überreicht habe, welches in sehr freundschaft- land und den Niederlanden, betreffend die Ausdehnung besieben. an der Ruhr und in Oberschlesien. 8 üchs sche Fant⸗Aktien 186,00 SFacch 86 CC“ T“ e“ satz lichen Worten abgefaßt sei. Menelik erkläre in demselben, erwerde, der über die gegenseitige Zulassung der in den Grenz⸗ 1 8 An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 13 895, nicht recht⸗ Eüihiger. rlien er, Kammgarnvspinveren Snass⸗ u. Co. 164,50, 1 8BL1““ ö W“ EöTE1 8 nachdem er von dem Minister⸗Residenten Cicco di Cola die gemeinden wohnhaften Aerzte, Wundärzte und Hebammen 9 Land⸗ d N irt 8 * zeitig gestellt keine Wagen. Altenburger Aktien⸗Brauerei 236,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien Amerikaner ½⁄2 höher. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Wünsche des Königs, betreffend die Grenzabsteckung, erfahren habe, zur Ausübung der Praxis unter dem 11. De⸗ 8d Eeetee ets. In Oberschlesien sind am 9. d. M. gestellt 5447, nicht recht⸗ 122,00, Große Leiptiger Straßenbahn 207,00 Leipziger Elektrische Januar⸗Februar 35/811— 38/64 Verkäuferpreis, Februar⸗März 36⁄84 alles thun, was er vermöge, um den Wünschen des Königs nachzu- zember 1873 getroffenen Uebereinkunft auf die Thier⸗ 1“ Uebersicht eitig gestellt keine Wagen. ——t= Straßenbahn 138,25, Thuringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 226,00, 31 6⁄2 Werth. Mäͤri⸗April 31%4— 38/280 Köuferreis, April⸗Mat 38/84—— kommen; denn zum Wohle seines Volkes wünsche er einen ärzte, vom 23. Februar 1898, sowie eine Interpellation der Studierenden an den höh landwirt b Heutsche Spitzen⸗Fabrik 228,00, Leipiiger Clektrizitätswerke 120,25, 3 %: do., Mat⸗Juni 3 14— 39184 doe Juni⸗Juli 310/64—— 31 do., dauerhaften Frieden mit Italien, wie ihn der König des Abg. Freiherrn von Wangenheim⸗Pyritz (d. kons.), be⸗ Lehranstalren Pr⸗ 5 bich 8 Berlin, 9. Januar. Marktpreise nach Ermittelungen des Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 133,50. . Juli⸗Auguft 31/84—— 312/2 do., August. September 317 84 do., Septbr.⸗ ebenfalls wolle. Die „Tribuna“ fügt hinzu, der General⸗ treffend die Ergebnisse der Enquéten über die angebliche 8 1 Köaiglichen Polizei-Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Kammzug⸗Terminhandel. 88 Plato. B Oktober 31264 31 4 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 312⁄6,— Geufaln molen Cedthrez Markini habe in Amem Telegramm Flelschnoth. iimm Winter⸗Semester 1898/99. Doppel⸗Ztr. für: „Weizen 17,10 ℳ; 15,80 „Roggen 15,20 ℳ; pr. Feaen 8. FSH nr·g d8 390 5 *Znns 3,88 21% d. Werth. B.) R 8 vom 7. d. M. mitgetheilt, daß er ein Schreiben Ras Ma⸗ Präsident Graf von Ballestrem eröffnet die Sitzung 1.80 45,50 C8 1400, 8, 12.09. 19,00 2Leseeg 388 ℳ. pr. 2 goh 8185 ℳ, pr. Cchtemben 3,82 ½ ℳ, pr. Okiober 460 8. 4 8. —. 8 Sra, aec en Tes ean erhalten habe, in welchem dieser seine Ernennung zum mit Worten: 8 2 11“ Serceringe Sorie 14,40 ℳ; 13,90 Richtstrob ℳ; 3,82 ½ ℳ., pr. November 3,80 ℳ, pr. Dezember 3,80 Umsatz: warrants 50 sh. 2. d, Warrants Middlesborough III. 45 sh. d. Ras von Tigre melde und erkläre, sobald er sein Amt an⸗ 8 Mit berzlichem Glückwunsch für das neue Jahr an sämmtliche % Heun ℳ; *eErbsen, gelbe, zum Kochen 40 000 kg. Tendenz: Ruhig. 8 8 Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen getreten habe, werde er die Grenzen anerkennen, wie es an erren Kollegen eröffne ich die be S Das älteste Mitglied, der 10,00 ℳ; 20,00 **Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 24,00 Bremen, 9. Januar. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Woche 5355 t gegen 4398 t in derselben Woche des vorigen Jahres. Italien wünsche, ohne irgend ein Entgelt zu fordern. Ras Ma⸗ allgemein EG Abgrordnete ieden, ist am 28 De⸗ b 8 eeLinsen 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 Raffiniertes Petrolzum. (Offizielle Notierung der Aremer Petro⸗ Bradford, 9. Januar. (W. T. B.) Wolle stetig, mehr konnen ersuche ferner um die Ermächti ide in Ernthree zember v. J. aus dieser Zeitlichkeit abberufen worden. Ich habe ge⸗ 1 8 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch leum⸗Börse.) Loko 7,05 Br. Schmalz. Fest. Wilcox 29 ½ ₰, Geschäft, Merinos stramm, Mohairwolle begehrt, anziehend. Garne e f ächtigung, Getreide in Erythrea übt 5 d 1 Rindfleisch vo 9 8. 1, 8₰ 1 30¾ 3 ig, Stof G kaufen zu dürfen. Beide Blätter sagen die Regierungskreise glaubt, im Sinne aller Mitglieder dieses Hauses zu handeln, I * 1 kg 1,20 ℳ; 0,90 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ] Armour sbield 29 ½ 3, Cudahy 30 ½ ₰, Choiee Grocery 30½ J. fest, Erportgarne ruhig, Stoffe unverändert. hätten wie bisher das bestimmte Vertrauen d ichcs 8* wenn ich diesem unserem ältesten Mitgliede, welches in einer früheren Landwirthschaftliche Hochschule 88S Falbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; White label 30 ½ ₰. Speck. Fest. Short clear miedl. loko Paris, 9. Januar. (W. T. B.) Die Börse hatte eine matte jeden in Er 8 1ö6““ 7. hts tr S. Periode auch als Alters⸗Präsident dieses Hauses fungiert Berlin . . . 1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stück 27 ¾ . Reis sfest. Kaffee unverändert. Baumwolle ruhig. Tendenz. Die Kurse gingen allgemein zurück, besonders waren Rente Frieden in rythrea stören werde, und daß die jetzigen Ereig⸗ hat, eine besondere Ehrung seitens des Reichstags zu theil öööö Akademie .2.80 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 Aale 1 kg. Upland middl. loko 29 ½ 4. Taback. 220 Seronen Carmen. und IJtaliener gedrückt; auch die während der letzten Zeit bevorzugt nisse die Verhandlungen erleichtern würden, welche die Besserung werden ließ, und ich habe daher im Namen des Reichs⸗ Porhelsdorf . 26 44 8 319 1 1,20 v. xg 2,40 ℳ; 1,00 Hechte 1 kg 55 Packen Ambalema. Makler⸗Vereing. 5 % Norddeutsche gewesenen Spekulationswerthe waren niedriger. d

der wirthschaftlichen Lage und die Sicherheit Erythreas bezweckten tags ein Kondolenz⸗Telegramm an die Hinterbliebenen erlassen s —: 2100 r 6 : % Schlei Kurse des Effekte Scrn AUI ge 0, lieni . Lage un herheit . ockten. 8 2 1 1 eber ,00 Barsche 1 kg 1,60 0,80 Schleie Kurle hes & tren⸗Te 1 4 ½2 8 Schluß⸗Kurse.) 32 ranzösische Rente 101,27, 5 % Italienische Jeder Gedanke an die Sendung italienischer Truppen nach und auch einen Kranz mit entsprechender Widmung im Namen des zusammen 491 185 147 823 u—“ 1 11 1 1,20 ℳ; 0,80 Krebse Wolltämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 155 Gd., 5 % Norddeutsche 4 98. 3 % b 23,10, Portu ufat 2

Afrika sei durchaus falsch. Die innTed binen! Reichstags auf das Grab des Verstorbenen niederlegen lassen. Ich *) Außerdem nehmen an den Vorlesungen und Uebungen an der Stüg 12,00 ℳ: 2,50 Aopd⸗Aktien 1141 Gd. Bremer Wellkämmerei 311 Gd. .. blig. 491,00, 4 % Russen 89 101,00, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½; b au Bnr Haua solsc die bTöö1“ 655 bitte die Herren Kollegen, sich zur Ehrung des Verstorbenen von Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin theil: 86 Studserende der * Ermittelt pro der Zentralstelle der preußischen Land⸗ Hamburg, 9. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hanmnb. Seg A. 1 G 3 % Fussemn 96 94,10 74 %. Anl ,8 ¾½ der Ministerrath heute eine Erklärun erkass 3 hen, velch 8 ihren Plätzen zu erheben. (Geschiehtl)).. Universität und 1 Studierender der Thierärztlichen Hochschule, zu⸗ 8“ wirthschaftskammern Noctierungsstelle und umgerechnet vom Kommerzb. 124,25, Bras. Bk. f. D. 161,50, Lübeck. Büchen 178,00, Konv. Türken ꝛ22,65, 8 Türken⸗Loose 7109,20, Meridionalb. 672,00,

Ule g9 sen, in welcher (Schluß des Blaͤttes.) 1“ sammen 87 Studierende; es studierten somit überhaupt an der Berliner olizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. A.⸗C. Guano⸗W. 90,25, Privatdiskont 4 ⅛. Hamb. Packetf. 122,75, Oesterr. Staatsb. 767,00, Banque de France 3850, B. de Paris 921,00,

versichert werde, daß der Nation keine Gefahr in Afrika Hochschule (504 + 87 =) 591, an beid 1 1 s 8 ö111P16“] 73 Dynam. 178,22, 3 % Hamb. Staats⸗Unl 546,00, C 6 a3. . - 2 3 Hoch = en Lehranstalten (823 3 „* Kleinhandelspreise. 8 8 Nordd. Lloyd 114,75, Trust Dynam. 178.25, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. ane 546 Créd. Lyonn. 853,00, D 573,00, Rio⸗ drohe und daß die getroffenen Maßnahmen genügten, um mit 1114“ 87 =) 910 Hörer. 8 8 88 92,20, % do. Staatsr. 104.40, Vereinsb. 168,50, Hamb. Wechsler⸗ 8 EE. VVTTTö 8eg

voller Sicherheit der Zukunft, wie sie sich auch 8 8 8 -dbeeeböbübüöhant 125,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber tt. 1. 306,06 5; 21¹ Italien 7 2 auc n. . 1 Von den 823 Studierenden stammen: Gern zs 8 8 bant 129,0 92. K E11““ pee rezl. . Amst. k. 206,06, Wchs. a. dtsch. Pl. 1211⁄16, Wchs. g. Italien 7 ½, entgegenzusehen. 8 1 8 8 2* pss ee zen: G Gestern ist in Bromberg die „Bromberger Bank für in Barren pr. Kgr. 80,75 Br., 80,25 Gd. Wechselnotierungen: veass. London k. 25,141, Chèq. a- London. 25,17, do Rare 1. 363,0,

8 4 8 8 * 1 8 3 8. 8 ½ 32 Studierende, Handel und Gewerbe“ mit einem Aktientapital von 2 Millionen vndon lang 3 Monat 20,27 ½ HBr., 20,23 ½ Gd., 20,26 beg., 1 1 *. 28 g Spanien. Statistik und Volkswirthschaft. Westpreußen 23 Mark gegründet worden. Die Ostdeutsche Bank, Akt.⸗Ges., vormals S5en⸗s 85 30,41 Br., 20,371 Gd., 20,40 8 bez, London Sicht do. Wien k. 206,87, Huanchaca 51,00 Wie „W. T. B.“ aus Madri 8 8 8 eBleandenburg (einschl. u1“ 3. Zimon Wwe⸗ u. Söhne in Koönigsberg i. Pr. leizet die Geschäͤste 2043 Br., 20,38. Gd., 20,42 ber, Amsterdem 3 Mönat 167,80 Br. v. O6 (Sblu) Were behaavtä e ant 31,89 de 3. T. B.“ aus Madrid meldet, war es gestern 1““ Zur Arbeiterbewegung. E11““ vEEEWE J1Ii 1 sihrer Zweigniederlassung in Bromberg (krüher Bankkommandite M. 167,30 Ed., 167,65 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,30 Br. he. „Febhruar 111“ 8* 85 „Pha-des kan, * Mehi infolge des schlechten Wetters dem Minister⸗ Präsidenten In Essen fand am Sonntag die vierte Hauptversamml W Pommern . Friedländer, Beek u. Co.) auf die neue Bromberger Bank für Handel 166˙80 Gd., 167,20 bez., Paris Sicht 81,15 Br., 80,85 Gd., 81,07 Roggen rubig, pr. Sannaer . 35, pr. März⸗ 8 89. Ih Sagasta nicht möglich, sich nach dem Palais zu begeben und Gewerkvereins christlicher Fegeree Hrah 8.eeeg ges 8 1““ und Gewerbe über, wofür sie eine erhebliche Baarentschädigung erhält. bez. St. Petersburg 3 Monat 212,85 Br., 212,25 Gd., 212,75 bez., A. Iennar Jan 16 88 Frenearne 8 HS aas ““ Vortrag über die Ministerkrisis zu Ztg.“ berichtet, sprach Bermann Effert über die Lohnfrage. Der Solesien. EE111 29 . es ars tel ge iee 8 Neiv York Sicht 4,21 ¾ Br., 4,19 g.. 420 bei., New York 60 Tage pr. Feb 180204 . v. i es⸗Upril 50, pr Marr Augast of Sviritug

0 en. 88 8 8 Leiter der Versammlung Herr Brust, beantragte eine Ein b 8 2 Sa hsen . . . . . an 1.* e c vorma. 2 . mon Wwe. u. hne, übernim Sicht 4,18 ½ Br. 4 15 ½ Gd., 4,17 bez. . Na 8 8 39 82 ¹ 3 8 br 8 4 Mz z. A 3 111““ 4 E“““ . e Eingabe, die 8 Schleswig⸗Holstei se Lei 'neu begründeten Bankinstituts. Die Bromberger 197 2 3 82 ruhig, pr. Januar 44, pr. Februar 44, pr. März⸗ pril 44 ⅛,

ärFei san den Bergbaulichen Verei ; 1 8 Schleswig⸗Holstein . die Leitung des neu begrün Bankinstituts. Die Bromberg Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko Fai⸗Augoft 44 ¼.

v“*“ URrhe Pyrbiecbchn. Veeriggsheiter urvenhalen; entfprechend, erc. FWeeftener Bantethen Penten, wigg. Ma vals, . Geicens ghme, a, estneen 16816 : Rogen rißig. mecklensuraiicer loto neuer 149 159, . Nhai Mgast 141,2,1u) Rubig. 88 % 1oko 28 à 28 k. Weiher Das Wiener „Tel.⸗Corr.⸗Bureau“ meldet aus Kon⸗ günstigen Lage des Kohlenmarkts und den nothwendigen Kosten * Bestfahmn an Ostdeutschen Bank, Akt.⸗G., vorma .Simon Wwe. u. Söhne in russischer loko fest, 120. Mais 109. Hafer ruhig. Gerste fest. Zucker matt, Nr. 3. pr. 100 kg, pr. Januar 28 ⅞, pr. Februar e

aus früheren Semestern eingetretene

Studierende Studierende Hospitanten

8 0 S beF

825n—

EU&

*

L1I1“ 1“

2 82 1* 9 82

s - j 1 schü i be 9 8 1 22 in 2 mhürb7 *0 Spfritt „. S r —* E—s 6 ½ ¶* 8 1 Gesandte Nowakowitsch, welcher 2) Le ene368che gae 8 Werken ein⸗ 1— Feühlenland .. i. Pr., und der Bank für Handel und Gewerbe in Posen ne na. Le. Zebr Märtturg Wee heee.r ss dr. März⸗Juni 29 ¼, pr. Mai⸗August 30 ⅛. ürzlich im Mildiz⸗Palais abermals Schritte zur Herbeiführung zuführen, zum. Meinungsaustau zwischen Arbeitgebern und 1 Fe. —., ges. . der Stärke⸗ . zr. Jan.⸗Febr. 19 ½, pr. Febr⸗⸗Aearz „, breum ruhig, Stanvard wln Si. Petersburg, 9. Januar. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. einer ne hsdig⸗ der Ereignisse 88 Kossorvo geehee g. Arbeitnehmern über Wünsche und Beschwerden der Arbeiter; 3) den 8 zusammen aus Preußen. 669 Studierende, asaifen: 8 1 der. 5 8. Fa Füin behauptet. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white 88 80 E1A“ 8 5. 2855. Checte auf Bealnr hatte, habe die Zusicherung erhalten, daß eine solche Unter⸗ Invaliden und Wittwen früherer Belegschaftsmitglieder die Brand⸗ aus den übrigen deutschen Staaten 98 1. v.dr e Swurde entfprechrnd dem Antrage des Aufsichtsraths die loko .. Machmwittagsbericht.) Good average Santos vr. März. 4325. Wechsel auf Haris 57,15, 4 % Siaatzrente v. 1894 101⸗ suchung eingeleitet werden solle und diese sich auch auf andeer weir nftr lefesütschan gr ar 9 ee vese ves 767 Studierend Pexiheilung kiner Divirende von 16 % bltn ü letzis 31¾ 88., br. Mgi 32 Gd., pr. Sept. 83 Gd., pr. Dez. 33 Ge. 8˙6 tens⸗ e 8* 3878 9 ⁸* Bb. 8 88 P00b9 e ren. e i1“¹“ zudierende, - 5. d. M. ab ar ist. em Vorstande v ee Scpl⸗; 1 Rüben⸗Roh 1. Prodr 3 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 —,—, 10 % Bodenkredit⸗Pfandbriefe t beschlossen, die vom 15. d. M. ab za G Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt 3 189ant 625, St Petersd. Diskontobank 750,

Fragen erstrecken werde. ie Bergi son ver⸗ io g Don Ko 11 die Berginspektion verhandelt und eine Resolution angenommen, in ang bden Aa .... 11u6“ wurde die Entlastung ertheilt. Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. 99 ½, Asow Don Kommerzban 28 usfammen wie oben —.— 823 Studserende 1- 9,62 ½ pr. August 9,77 ½, St. Petersb. intern. Handelsbank I. Emission 591, Russ. Bank für

Der Vali von Brussa Halil Bey ist nach Konstantinopel der es heißt: Die Versammlung steht nach wie vor auf dem Stand 8 1 8 r es ¹ b 1 e 2 G ff 9 2 e 1 9 8 5 2 2 8 berufen worden und soll, wie verlautet, zum Polizei⸗ punkte, daß die Bergwerksinspektion unter Mithilfe frei gewählter 8 5 Die Begründungder Bergwerkeees 1 (s, eeeinn Januar 9,45, pr. März 9,521, ve Man auswärtigen Handel 442 ⅛½, Warschauer Kommerzbank 480. Privat⸗ 1“ 1Heege vs 8 zum Poltz ite 89 mit dem Sitze in Wattenscheid und einem Grundkap. on dr. Oktober 9,35, pr. Dezember 9,35. Stetig. uswärtig . 1 Minister ernannt werden; weitere Veränderungen im Kabinet Arbeiterdelegirter ansgeführt werden sollte, die ihre Funktionen im 3 ö“ 1 200 000 ℳ, hat heute hier in Berlin stattgefunden. Der erste pr. Detoon 9. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kursev.) Oesterr. diskomn. sollen bevorstehen. Amilicher Mittheilung zufolge ist der Nebedamt⸗ uezuführen Hätktan b 1 8 Mafsichtsrath beneht, wie „W. T. B. meldet, aus den Muüͤgliedern 2 6 % Pavierr. 101,40, do. Silberrente 101,35, Oestekr. Goldrente Mailand, 9. Januar. (W. T. B.), Italien, 5 %8 Rente 99,87⁄. Staatsrath Hadji⸗Hassan Pascha zum Vali von Salo⸗ In M.⸗Gladbach hatten gestern, wie demselben Blatt 8 8 b kandes der bisherigen Gewerkschaft „Centrum“ und 18772 Papierr. 101709, 9e. te 101,90, Ungarische Goldrent Mittelmeerbahn 554,00, Meridionauxr 733,00, Wechsel auf Paris 1 niki ernannt worden 5 1Salo⸗ telegraphiert wird, sämmtliche Arbeiter in der Baum wollweberei SGSetreidemarkt in San Francisacöo. ““ 8 C“ Iuftiz b Rnt Winterfeldt, Geschäftsinhaber 382 Oesterreichtsche, Kpon Zefer. 60er Loose 1409. Länderbank 107,85, Wechsel auf Berlin 133,00, Banca d⸗Italia 1004. 1 S* 18 11“ von Jacob Hellendall, mit Ausnahme von 20, die Arbeit niedergelegt San Francisco, den 9. Dezember 1898. Nach Angabe der 8 dels⸗Gesellschaft, dem Justiz⸗Rath Dr. Rießer, 899 38. eeeen,enzn 359,25, Unionbank 295,00, Uagar. Kreditb. Madrid; 9 Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 29,ͤ37. 8 Armerika. ng sesabn Die Mehrzahl der Arbeiter hat die hiesigen Produce Exchange waren am 1. Dezember d. J. die Vor⸗ Direkkor der Bank für Handel, und Industrie, dem Geheimen Ober. 390,00, Wiener Bankverein 266,00, Böhmische Nordbahn 246,50, Eifsabon, 9. Januar. (W. T. B.) Goldagio 39x ½

Wie „W. T. B.“ aus Washin 1 ldet brt d do⸗ Fersen etss * dae en amer endech 1eeee ps Peüfung . räthe von Mehl und Getreide in Kalifornien folgende: inanz⸗Rath a. D. Müller, Direktor der Dresdner Bank, Karl] Buschtiehrader 648,00, Elbethalbhahn 258,50, Ferd. Nordbahn 3530, Amsterdam, 9. Janugr. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % vnee d de g 2 8. gton meldet, wird do⸗t Forvderuge anfegwird der Bos. 322 U vereres. In 2 mecht.. *“ lönne, Direktor des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins⸗ dem Freiherrn Oesterr. Staatsbahn 36150, Lemb.⸗Czern. 295 00, Lombarden 59,75, Russen v. 1894 64 ⅜, 3 % holl. Anl. 96 ¼, 5 % garant. Mex. Eisenb.;

daß die Lage auf den Philippinen äußerst 1 Bräͤs der „Vofss. Zeg. geschrieben: Auf der Zeche 3 Weizen. E 6 494 800 Centals 4 Eduard von Oppenheim, Mitinhaber der Firma Sal. Oppenheim jun. Nordwestbahn 243,50, Pardubitzer 207,50, Alp.⸗Montan 194,00, Anl. 35 ⅞, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 100 ¾, 6 % Transvaal kritisch sei. Die Insel Guimaras werde wahrscheinlich die in es am Sonnabend bei der 8 (100 Pfund zu 0,4536 kg), u. Co. in Köln, und Moritz Leiffmann, Mitinhaber der Firma B. Amfterdam 99,60, Deutsche Pläte 59,00, Londoner Wechsel 120,35, —,—, Markneten 59,25, Russ. Zollkupont 191 8, Hamburger Wechsel Operationsbasis für den Angriff auf Ilo⸗Ilo bilden, falls die Auszablung der vierzehntägigen Löhne zu argen Ausschreitungen. Gerste . . 1 264 200 Centals, Simons u. Co. in Düfseldorf. Zum Vorstand der Gesellschaft wurde Pariser Wechsel 47,85, Napoleons 9,55, Marknoten 59,00, Russische 59,15. Wiener Wechsel 98,00.

2

eindseliakeite 2 ; hr. Die Polizei wohnte, um Unruhen vorzubeugen, der Lohnzahlung bei. 1 v- v je rum“ sei 978½, 9 Brü . Tram Getreide . W zuf Termi äge, do. pr. Ma Feindseligkeiten unvermeidlich werden sollten. Die Regierung, Der Direktor der Zeche, Loute, wurde von dem Arbeiter Cuinon G Hefhrbio T11“ 186 000 Direktor Vitor gewählt, welcher die Zeche „Centrum“ seit mehr als Panknoten 1,27 ⅛. Bulgar. (1892) 113,50, Brüxer 363,00, Tramway Getreidewarkt 8S do. pr. 25

der Vereinigten Staaten gebe indessen noch keineswegs die beschimpft, die Polizisten wollten den Guinon hinaustreiben, aber 1u“ 82 19 8 25 Jahren leitet. 559,00, 4 ½ % Bosnische Landes⸗Anleihe zu 101,25 und 101,50 um 129 Fe en 188. Feggger 1ero geschögl hero Iät, vt. Mn 28.l..

Hoffnung auf friedliche Lösung auf die anderen Bergarbeiter na ür i 3 WW“ 88 r t

In der gestrigen Sitzung des Senats hielt der Senator allgemeinen Schlagerei, in 2 81 ö Revolver Mehl eingerechnet (3 Centals Weizen auf 1 Faß Mehl), wären 89,20 nom. 1 Getreid emarkt. Wehen vr. Frübtane v. 818 daac sf Ia,e. Pnäae cdiearn 28.) (Berngaharne 98

Sah Rede gegen die von den Vereinigten Staaten befolgte zog und dem Pollkzisten Latte eine Kugel in das Bein schoß.] also am 1. d. M. 6 863 299 Centals Weizen in diesem Staate vor⸗ 88 Breslau, 9. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. Roggen pr,Fräͤbahe 8s rz he⸗ 06 Gd ai9prg X“ 46,000 Ialiener 92,10. BTürken Liitt. C. 28,70 Türke⸗ terierrs

rpansionspolitik.é Er erklärte, die Regierung sei verfassungs⸗ Inzwischen traf die Gendarmerie ein; zehn Arbeiter wurden fest⸗ handen gewesen. - L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,20, Breslauer Diskontobank 118,00, Gd., 5,17 Br. Haker pr. Müblatr thssitz 9b Deserrei bisch⸗ 4800. Warschau⸗Wie A Feinas 782* ürbe, aes. D.

v1“X“ Sheö“ Beeslarer Hecebs an 998 P needarde Hancderein u esnes un geris den heutigeg, Süenien Bllanzabschluß sür. 1888, zufolgew⸗ vrtverde⸗, d. Janüar. (8. . . HngU n im Breglauer Syutfabre Car⸗ Hegenscheidt Att. 14786, beträgt die Gesammtdividende 44 Gulden auf die Aktie. Somit ent- Weitzen ruhig. Roggen behauptet. Hafer behaupr t. Gerste

8

einen fremden Volksstamm zu regieren, jedenfalls nicht Aus Ecaussines im Hennegau wird der „Köln. Ztg.“ weiter in Kalifornien ließ eine Mißernte erwarten. Ein verspäteter, ¹ 8 . , 2 gemeldet, daß die Zahl der ausständigen Granitb beit i einget twas 192,75, Oberschles. Eis. 114,60, Caro 1 b 2 1. „.

vaöe. 288 1 ennde, ge 8 Zustimmung dazu gebe. Er ch noch E“ Man ben 29 28 baldige —— L. “” 88 ne. Crügfe ee L.-I DO-herschles. ersgh 1146, Oberschles. P.⸗Z. 177,00, Spp. Zement fallen auf den Kupon für das zweite Halbjahr 1898 29 291 Der 15 Fets98 um. (Schlußbericht. Raffini⸗ ctes Type weiß soko

di Mgrgen ie Ratifikation des Friedensvertrages stimmen. obschon eine Versammlung von Vertretern der Arbeiter und der daß nur sehr wenig für die Ausfuhr übrig blieb. Her oben an⸗ 177,00, Giesel Zem. 166,00, L.⸗Ind. Kramsta 151,75, Schles. Zement Gewinnantheil der beiden Staatsverwaltungen an dem Erträgnisse des 198 . 2. 8* he.. vece 9 ½ Jenn * gebr. 19 Br., pr. März ie Monroedoctrin würde hinfällig werden, und jede Nation ! Arbeitgeber am Sonnabend erfolglos verlief. geführte, jetzt hier noch lagernde Weizenbetrag besteht zum großen 2231,00, Schles. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 214,75, Bresl. Oelfabr. Jahres 1898 beträgt 314 gens 8. 9 ¾ Br. Fest. Schmalz pr. Janugt 68 ½.

111“ 88

1öu“ 3