“ Ee⸗ 11“ 8 Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 20. Dezember 1898 begründeten Kommandi gesellschaft: Ruben & Co. Commandit⸗Gesellschaft ist der Kaufmann Gotthold Ruben zu Berlinu. Gesellschafts⸗
Dies ist unter Nr. 18 543 des registers eingetragen.
Dem am 9. Juni 1880 geborenen Kaufmann Adolf Ruben zu Berlin ist für die vorgenannte Kom⸗ manditgesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 302 des Prokurenregisters eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 726, woselbst die Handelsgesellschaft:
E. Lewy & Söhne
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: A.
Der Kaufmann Eduard Lewy ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17052, woselbst
die Firma: Benno Krüger Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin verm steht, getragen: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kauffrau Springer, Johanna, geb. Bieder⸗ ädt, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe
— 11“*
Wilhelm Julius Albert Rudolph Christiansen Altona, Poststr. 15, eingetragen worden. “ Altona, den 4. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. II ag.
Altona. 1018g [66512] In das hierselbst geführte Prokurenregifter ist heute zu Nr. 668, betreffend die von der offenen Handelsgesellschaft Christiansen A Stephau in Altona dem Kaufmann Wilhelm Julius Albert Rudolph Christiansen in Altona ertheilte Prokura, Folgendes eingetragen worden: Die Prokura ist erloschen. Altona, den 4. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. III a.
Nr. 34 857. H. 4411.
Eingetragen für die Hor⸗ remer Briketfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftung, Horrem (Bez. Köln), zufolge Anmeldung en 8. 93,3Gescäftsheri
. 98. eschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waare. Waareuberreichufß: Briquetts.
Nr. 34 859. K. 4109. Klasse 28.
SEEURgP!L
Eingetragen für Georg Kieffer, Hebezeug⸗
xlasfe 20a. Nr. 24 807. H. 4402. Klafte 24. vom 16. 9. 98 am 16. 12. 98. Geschäfts⸗
8 66 ö Waarenverzeichniß: Pbotographische Entwi ckler. „Serbol’“ Lee Beeche NANSEN Eingetragen für Otto Hoffmann, Berlin, Linden⸗
Nr. 34 877. K. 4025. Klasse 9 a. Eingetragen für Klosters Aktile- Eingetragen für C. Schürmann, Elberf straße 78, zufolge Anmeldung vom 21. 9. 98 am bolns, Stjernsund⸗Schweden; 5* 32, zufolge Anmeldung vom 31.40. — a dc. Höcel 16. 12. 98 1 Vertr.: Gescha 1 m 16. 12. 98. EI11“ — und Ver⸗ C. Gronert u. C. Handke von Harrtaus Se . be und Vertrieb von Be⸗ — Pflaster. Mundwässer. bA11“ aditorei. Waarenveneichniß: Eig⸗ Eingetragen für C. G. Klepperbein, Dresden,
88 Is 8 el. 5 transportkasten g
. 9. am 8 8 . 1
ä : Ei Waaren⸗ Anmeldung vom 24. 11. 98
Nr. 57 885. S. 2255. Flaffe 38. LEüeeee Waaren⸗ Nr. 34 886. F. 2702. Freufeh 112 aih gatserts: Hroge⸗ und Toujours mieux faire n. 24 878. g. 22 18. — Levern Creackalienbandel. Waacenverrscnsor Heeefese⸗
2 1“ Nr. 34 897. F. 2738. Klasse 2.
₰ Eingetragen für Söderrors Ei 3 3 Nr 18
1 8 8 1 3 ingetragen für C. Flügge, b 3
coüte que coũte J“ kborguat 3, zusolg⸗ 1.Snhea⸗ Z21N0L. Eingetragen für S. Simon & Co., Mannheim, C. Gronert, Berlin, Luisen⸗ - „12. 98. Geschäftsbetrieb: Metallwaarenhandlung. Gingetragen für Aktien⸗Gesellschaft Farb⸗
zufolge Anmeldung vom 28. 10. 98 am 16. 12. 98. straße 42, zufolge Anmeldung H —
Waarenverzeichniß: Spülreserven, Klosets, Pif⸗ 4 6 1b „Klosets, Pissoirs werke vorm. Meister Lucius & Brüning, ee neh. eeeee eee. I1“ vom 30. 9. 98 am 16. 12. 98. S e Anmeldung ist eine Be⸗ Hächst a. M., zufolge Anmeldung vom 14. 11. 98 8. und Vertrieb der .“ — Henhame ö“ eseeeee., — Heschästsbehieh Pöeeec. 8 — PE11“ Faßesate von bee⸗ . 2 8ne. 8 * 2 „ 2 u⸗ Uu S 4 en e iß: s „ = 5 1 isch⸗ verzeichniß: Hebezeug, nämlich Flaschenzüge, Aufzüge, Zige Aenmreldung ist eine Beschrer 283 -u5 ack bas Feee Nr. 34 887. M. 3472. classe 23. farbstoffen, deren Vorprodukten, sowie von chemisch
Winden, Krahne, Kettenräder und Ketten. Nr. 34 870. . 1083 Klaffe 10 Stangeneisen. SEIEC5 chlrzIPh. — pharmazeutischen Präparaten. Waarenverzeichniß:
Cbemische⸗pharmazeutische Präparate. Der Anmeldung 1A“ a ist eine Beschreibung beigefügt. Becker, Elberfeld, zufolge An⸗ Eingetragen für Söderfors meldung vom 3. 11. 98 am Bruks Aktiebolag, Eingetragen für Maschinenfabrik Gritzner
Aktien⸗Gesellschaft, Durlach, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 98 am 16. 12. 98. Geschäftsbetrieb:
16. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Söderfors, Schweden; Vertr.: Maschinenfabrik. Waarenverzeichniß: Nähmaschinen
Uhren⸗ und Uhrfournituren⸗Handel Gronert, Berlin, Lui Hand „ Luisen⸗ en gros. Waarenverzeichniß: straße 42, zufolge e - und Nähmaschinentheile fowie Nähmas nentheile sowie Nähmaschinen⸗Nadeln. Nr. 34 888. H. 4377.
Klasse 22.
——Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
Labischin. Bekanntmachung.
Während des Jahres 1899 erfolgen bei unter⸗
zeichneten Gerichte die Veröffentlichungen der Ein⸗
tragungen in die sämmtlichen unten erwähnten Re⸗ gister durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, außerdem:
1) bezüglich des Handels⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und
Börsenregisters durch 8ZEE1“
a. die Ostdeutsche Presse, W“
b. das Posener Tageblatt,
c. die Berliner Börsenzeitung,
2) bezüglich des Genossenschaftsregisters durch
a. die Ostdeutsche Presse, .
b. das Schubiner Kreisblatt oder die Zniner Zeitung je nachdem die Genossenschaft im Schubiner oder Zniner Kreise ihren Sitz hat.
Bei kleineren Genossenschaften wird die Oft⸗
deutsche Presse fortgelassen.
Labischin, den 7. Januar 1899.
[67033]
Klasse 22.
Klasse 9 a.
Barmen. S [66748] Unter Nr. 1800 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Stein & Ce vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ elöst ist, und daß der Kaufmann Paul Schlingen⸗ epen aus Barmen das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma lree s
Sodann wurde unter Nr. 3623 des Firmenregisters eingetragen die Firma Stein & Co und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schlingensiepen hier⸗ uter der Firma:
Königliches Amtsgericht. v selbst. b Vse.rsEStMsfkert. 8 Barmen, den 5. Januar 1899. forts Beuno Krüger Nchflg.
Salonik. Bekauntmachung. [67032] 1 8. etzt. 8 Die Eintragungen in das Handelsregister des Königl. Amtsgericht. 1“ 8 Vergleiche Nr. 31 652 des Firmenregisters. 8 G 3* Kaiserlich Deutschen Konsulats zu Salonik werden v11“ 5 Demnächst in unser Firmenregister unter Klasse 26 8 im Jahre 1899: Barmen. „66752] Nr. 31 652 die Firma; e. — d d. in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Unter Nr. 1891 des Gesellschaftsregisters wurde Benno Krüger Nchflg.
2. Preußischen eeeen 8 e 85 FrHa hsgefeü efüchere ee, Fe. 88 * Sitze eben und als en ee. 28 nstantinopler Handelsblatt, „ sgese 2 Kauffrau Johanna Springer, geb. Bieder 2 Nr. 34 880. S. 2280. hde Fasstankinopler Han Uebereinkunft aufgelöft st. und daß der Fabrikant zu 1. Isgeh 9 üetg Sitze zu
w 702 0 sltécle 8½ 1; 1 8* 8 im Journal de Salonique 1 8 8 8 8 8 G. S - 2* „ Eingetragen für Hermann Sprenger, 8 3 1b 672 e8 bekannt gemacht werden. Josef Wassertrüdinger das Handelsgeschäft unter un⸗ In unser Firmenregister sind je mit dem
Iserlohn, zufolge Anmeldung vom Ei es Salonik, den 4. Januar 1899. veränderter Firma Berlin am 4 cha ingetragen für Hohenlo ährmittel⸗ Kaiserli ful: Sodann wurde unter Nr. 3626 des Firmenregisters g zveie 9. 11. 98 am 16. 12 98. Geschäfts⸗ fabrit Aegtengesenscvaht. Leesshenn ahenaehn EE’e T11
betrieb: Fabrikation nachbenannter d . erab 2 eingetragen die Firma Thoren, Reichert & Co und] Chas. G. Eckstein “ Waaren. Waarenverzeichniß: Sporen, G. ber debeheacnnt fabecg. 1ee1 12 ,1e Serser ,,, ga e. Phber e ;
Trensen, Kand Steigbüg S . bierselbst. G. GCckstein zu Berlin, Beschläge für Fahr⸗ unbeteic hejchhre Der An⸗ EEETEbEETö Barmen, den 5. Januar 1899. unter Fe 654 die Firma: 8 meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 34 889. G. 2219. Königl. Amtsgericht. I. 8 Georg Bils
uund als deren Inhaber der Ka Nr. 34 861. G. 2365. Klasse 25. — — se. 1 S 6“; “
8 unter Nr. 31 655 die Firma: „Grunert's Dueft-Zither Unikum.“ Berliner Präzisions⸗Werkzeug⸗ und Eingetragen für A. H. Grunert, Jobanngeorgen⸗
Maschinen⸗Fabrik Schebeck und als deren Inhaber der Ingenieur Wenzel öF 9. 7. 98 am 16. Schebeck zu Berlin, .98. eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Eingetr 8 v F ad eer Tagen für D. Schwartz, . von Zithern. Waarenverzeichniß: Zithern. Marschallste⸗ 38, mfolge ed 82, F
Nr. 34 862. S. 2282. Klasse 25. am 16. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und
¹ Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Little vankee
Zigaretten.
Nr. 34 872. S. 1700. Eingetragen für C. A. Seydel Söhne, Unter⸗ sachsenberg i. S., zufolge Anmeldung vom 10. 11.98.
am 16. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von .Sg Mundharmonikas. Waarenberzeichniß: Mund⸗ Waarenverzeichniß: Stahlblau. Pariserblau, Preußisch⸗ — “ 74 2 E2 blau, Berlinerblau, Miloriblau, Ceresin, Mangan⸗ Nr. 34 863. S. 2150. Klasse 27. C̃8ꝙꝗ * 9 heTen e, ehe her Eingetragen für 1““ Sieler & Vogel, mburg, Neue⸗ burg 17, zufolge Anmeldung vom 19. 8. . amm 8 schäftsbetrieb: 8 “ und ertrieb nachbe⸗¼ nannter Waaren. * —
Schreib⸗, Iu de soglez, Lesc., Um ag“, 87
*†
ein⸗
— — —
—
Klasse 9 a.
Hausuhren, Wanduhren, Regula⸗ vom 30. 9. 9
teure, Weckuhren, Taschenuhren, sowie Uhrenbestand⸗ Geschartozenaeßenr 2h 12, 98. (thbeile und Werkzeuge für Uhrmacher. Der Anmel⸗ Waarenverzeichniß: Lancasbire dung ist eine Beschreibung beigefügt. Stangeneisen (gewalzt oder ge⸗ Nr. 34 871. Sch. 2732. schmiedet).
Eingetragen für Geiger'sche Fabrik fü Straßen⸗ & Haus⸗Eutwässerungsartikel, Karlsruhe i. B., zufolge Anmeldung vom 11. 7. 98 am 15. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Straßen⸗ und Hausentwässerungs⸗ Artikeln jeder Art. Waarenverzeichniß: Entwässerungs⸗ artikel jeder Art, und zwar: Spül⸗ und Absperr⸗ vorrichtungen für Kanäle, Schachtabdeckungen, Straßen⸗, Hof⸗, Haus⸗ und Regenrohrsinkkaften, Fettfänge, Vorrichtungen zum Reinigen von Sink⸗ kasten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
Klasse 38.
Hipp. Hipp. Hurrah!
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Ahlen. Handelsregister [66747] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. In unser Firmenregister ist zu der daselbst unter Nr. 53 eingetragenen Firma Orthei & Böcker zu Ahlen zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1898 eingetragen: 8 1 Die Firma ist vom 1. Januar 1899 ab in A. Böcker verändert und die Firma unter Nr. 54 . des Firmenregisters und als deren Inhaber der . igl. EEEIö“ abrikant Ankon Böcker zu Ahlen eingetragen “ 88ö—— 1. Dezember 1898. armen. 8 L66753] Ahlen, den 31. Dezember 1898. duUunter Nr. 2003 des Gesellschaftsregisters ist heute Königliches Amtsgericht. seingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma
— Scheib & Dieck mit dem Sitze in Barmen und Ahrweiler. [65801]
als deren Theilhaber die Kaufleute Hugo Scheib Firma Pet. Jos. Paffenholz zu Neuenahr ist und Julius Dieck hierselbft.
durch Vertrag auf den Weinhändler Jakob Paffen⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen.
holz zu Neuenahr übergegangen, welcher das Ge⸗ Barmen, den 5. Januar 1899. 8
schaͤft unter unveränderter Firma fortsetzt. Königliches Amtsgericht.
Die Firma wurde bei Nr. 173 des Registers ge⸗ —
löscht und bei Nr. 201 eingetragen.
Ahrweiler, den 29. Dezember 18983. Königliches Amtsgericht. TJT.
für Wilhelm Haß, Alt⸗Landsberg b. Anmeldung vom 14. 10. 98 am Waaren⸗
Klasse 26 e. Barmen.
Unter Nr. 2309 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma H. Eb. Achenbach vermerkt, daß der Kaufmann Robert Flandorffer in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns H. Eb. Achenbach als Handelsgesellschafter eingetreten ist. Sodann wurde unter Nr. 2002 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma H. Eb. Achenbach und als deren Theilhaber die Kaufleute Herm. Eber⸗ hard Achenbach und Robert Flandorffer bierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen. Demnächst wurde unter Nr. 1423 des Prokuren⸗ registers die dem nunmehrigen Theilhaber Flandorffer seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura
Eingetragen Berlin, 18 r 17. 12. 98. schäftsbetrieb: Apotheke. verzeichniß: Ein Mittel gegen Keuchhusten.
Nr. 34 899. S. 2180. Klasse 5.
8 Eingetragen für Christoph Leonhardt Sichling, Nürnberg, Schmausengasse 12, zu⸗ folge Anmeldung vom 13. 9. 98/29. 9. 75 am 17. 12. 98. Geschäfts⸗ detrieb: Herstellung und Vertrieb von Borsten aller Art. Waarenver⸗ Borsten aller
rt.
Klaffe 11. Eingetragen für Ernst
8 Grote, Hannover, Osterstr. 59, zufolge An⸗ meldung vom 24. 5. 98 am 16. 12. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Kolontal⸗ waarengeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Gebrannter Kaffee.
unter Nr. 31 656 die Firma: Franz Ludwig Schu und als deren Inhaber der Milchhändler Franz Ludwig Schulz zu Berlin, unter Nr. 31 657 die Firma: 8 Hermann Woith und als deren Inhaber der Böttchermeister August Hermann Woith zu Berlin, unter Nr. 31 658 die Firma: E. Giers und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Giers zu Berlin, unter Nr. 31 659 die Firma: R. Bernhardt und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Bernhardt zu Berlin eingetragen worden. Die hiesige offene Handelsgesellschaft: Mendelssohn & Co. 1 (Ges.⸗Reg. Nr. 5) (hat den Kaufleuten: 1) Paul Hermann Freudenberg, 2) Max Jaffs, 3) Carl Emil Steinbart, 4) Louis Buschenhagen, 5) Alfred Wiener, 6) Gustav Leffmann, 7) Berthold Naphtali, 11u4“ 1 zu 5 in Leeer n B; in, Kollektivprokura mit der Maßgabe ertheilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder je einer Gemeinschaft mit einem etwa künftig zu bestellenden Kollektivprokuristen die Firma zu zeichnen befugt sind. Dies ist unter Nr. 13 303 des Prokurenregisters
Tout paquet quæ næ pas celle marque ne&st de
. 8
Eingetragen für Sam. Fr. Holtzapfel, Grub sb. Coburg, zufolge Anmeldung vom 2 9. 97 am 16. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
d. Ruhr u. Ham⸗ burg, zufolge An⸗ meldung vom 16. 8. 98 am 16. 12. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Großrösterei und Vertrieb von
Kaffee. verzeichnit: Kaffee.
Nr. 34 891. P. 1780.
Eingetragen für Wilhelm Platz, Deidesheim, zufolge An⸗ meldung vom 25. 8. 98 am 16. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Zwieback⸗Bäckerei. Waaren⸗ es. Gesundheits⸗Zwie⸗ ack.
Rr. 34 900. H. 4611. Klasse 9 b.
Schwalbe
Eingetragen für Haueisen & Sohn, Neuenbürg (Württ.), zufolge Anmeldung vom 25. 11. 98 am 17. 12. 98. Geschäftebetrieb: Erzeugung und Vertrieb von Sensen, Sicheln und Strohmessern. Waarenver⸗
eichniß: Sensen. b
Nachtrag.
Kkl. 2. Nr. 22 808 (B. 3535) R.⸗A. v. 30. 3. 97. Der Wohnsitz des Inhabers ist Dresdeu, Witten⸗ bergerstr. 56.
Barmen. [66754] Unter Nr. 3599 des Firmenregisters wurde heute sm der Firma Steinborn Co vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Verlags⸗ buchhändler Heinr Christian zu Stuttgart ohne In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist Aktiva und Passiva übergegangen ist, welcher das⸗ heute zu Nr. 969, betreffend die offene Handelsgesell⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 8 schaft J. Bravo & Ce in Altona Folgendes Sodann wurde unter Nr. 3628 desselben Registers eingetragen worden: Steinborn & Ce. und als Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ Verlagsbuchhändler Heinr. loschen. “
Altona. [66511]
Umschreibung.
Kl. 29. Nr. 3423 (Z. 54) R.⸗A. v. 5. 3. 95. Ungeschrieben auf die: Zwieseler Farbenglas⸗ hütten vorm. Gebrüder Tasche, Actiengesell⸗
schaft, Zwiesel. Berlin, den 10. Januar 1899.
Eingetragen für das Seidenhaus Carl Weißen⸗ klee, Stuttgart, Königsstr. 21, zufolge —rn en vom 30 8. 97 am 16. 12. 98. Geschäftsbetrieb:
eingetragen die Firma deren Inhaber der Christian in Stuttgart.
Eingetragen für Adolf Oesten, Berlin, Gr. Prä⸗ sidentenstr. 7, zufolge Anmeldung vom 30. 7. 97 am
und Buntpapier, Briefumschläge, Pausleinen, Pappe und Papprollen.
Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Glatte, gemusterte, bedruckte, fagonnierte, brochürte, bestickte Ganzseiden⸗, Halbseiden⸗ und Wollwaaren, auch in Verbindung mit Metallfäden, in Stücken, Bändern und Tüchern, sowie anderen abgepaßten
16. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Lacke, Farben, mit Ausschluß von Farbstoffen aus Derivaten des Steinkohlentheers, und eine Politur zum Wiederblankmachen alter Lackanstriche.
Nr. 34 892. E. 637.
Kaiserliches Patentamt. von Huber. [66782]
Altona, den 4. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. III a.
Altona. 1865129 Barmen.
Barmen, den 5. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. I.
166749] Unter Nr. 3624 des Firmenregisters ist heute ein⸗
seingetragen.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 6517, woselbst die Kollektivprokura des Freuden⸗ berg, Jaffé und Steinbart für die vorgenannte Ge⸗
In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1304, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft M. Hoffmann & Ce⸗ in Altona Folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Kaufmann Moses Hoffmann in Hamburg ist am 3. Januar 1899 aus der Firma ausgeschieden. — 3
Das Geschäft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern als offene Handelsgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.
Altona, den 4. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht.
fellschaff vermerkt steht, eingetragen: Diese Prokura ist nach Nr. 13 303 übertragen. Der Kohlenhändler Hugo Lampert zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Hugo Lampert Ferbiscas Nr. 31 536)
etragen die Firma Oskar Seringhaus mit dem itze in Barmen und als deren Inhaber der Kauf mann Oskar Seringhaus hierselsst. Barmen, den 5. Januar 1899. 8.
Königl. Amtsgericht.
Kleidungsformen; Spitzen und Tülle; Sammete und Plüsche. Nr. 34 873. A. 1848. Eingetragen für Joh. Andél, Prag (Oesterreich); Vertr.: Paul Harmuth, Barmen, zufolge Anmeldung vom 20. 8. 98/13. 7. 80 am 16. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Materialwaarenhandlung. Waarenverzeichniß: Insekten⸗ pulver, flüssige Zimmerwichse und Präservativ gegen Mottenfraß.
Nr. 34 874. R. 2707. Klasse 2. — 5 Eingetragen für F. A. Siligmüller, Würzburg, zu⸗
C F'* F' 2A t 0 folge Anmeldung vom 7. 11. 98 am 16.12.98. Geschäfts⸗
betrieb: Schaumweinfabrik. Waarenverzeichniß: . Schaumweine (Flaschengährung). Der Anmeld b Eingetragen für Frau Dr. Rosenthal⸗Rapp, ist eine 2 igefũ HSeas Berlin, Unter den Linden 27, zufolge “ T“ vom 20. 10. 98 am 16. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Nr. 34 884. B. 4982. Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren.
und Eingetragen fü Feesree ceng⸗ Pharmazeutische und kosmetische Silberwagrenfabrik 1
7* gees — Der Mechaniker. Verlag von Max Harrwitz, Go MN3. . 8r Berlin W.) Nr. 1. — Inhalt: Paganini’s photo⸗ N. 8 Feneece Instrumente und Avpparate für die
Economy Soap de ekonftruktion photogrammetrischer Anfnahmen. Von (Inhaber Friedr Profefsor E. Dolezal, Wien. — Eine neue Unter⸗ rechungsvorrichtung für Induktionsapparate. Nach⸗ trag. Von Friedrich Dessauer. — Die elektrische Multiplex⸗Resonanz. — Photographische Messungen. Von E. Morgenstern, Paris. — Pariser Neuheiten in Operngläsern. — Referate: Magnetisches Ver⸗ 8 alten elektrischer Entladungen in Luft von normalem 83 MPruck von J. Precht. — Neue Apparate und In⸗ strumente: Neues Photometer von Preece und Trotter. Reformbrille von A. Meyer, Oschatz. Doppel⸗ wandiger Schallkörper sür Phonographen. — Für die Werkstatt: Taster mit auslösbarem Schenkel. Oel⸗Spritzkanne mit Druckvorrichtung. — Zolltarif⸗ Cingerragen süt Eteznmeiger *. Wenenner. eeansen für ehnscf.. gas en gerezaläde Sn “ zufolge nmeldeng, den . 11. 2 — Geschäfts⸗ und Handelsmittheilungen. — Bücher⸗ Vertricb ³,29, eheees — Waarenverseichniß . — Patentliste. — Eingesandte neue Preis. Eidelstedt, Folgendes eingetragen worden: 1 1 isten. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ Zigarren, Zigarerten, . und Schnupf g — loschen kärgg. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Milch⸗Zeitung. Organ für das Molkereiwesen] Altona, den 4. Januar 1899. 3 und die Viehhaltung. Herausgegeben Königliches Amtsgericht. II a.
—
Nr. 24 888. von Dr. E. Ramm, Professor an der Kgl. Landw. eim, Baer & Deibele, Pforz⸗
Nr. 34 875. Sch. 2421. eibele, Pforz
Klasse 328. 5 g Akademie Bonn a. Rh. Verlag von M. 1 1 In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute eim, zufolge Anmeldung vom 13.9. A 11 12 Eingetragen für Max Scherer
g Nachfolger in Leipzig, Königsstraße 14. bst 21 unter Nr. 2926 die Firma Altonaer Leihbibliothek — 98 am 16. 12. 98. Geschäftsbetrieb: 8 8 “ & Co., Wien; Vertr.: Dagobert 1 8.
Inhalt: Das Jahr 1898. — Rentabilitäts⸗ 1— feetransn 9 — für 8 ind 32 53 1.vn d1. SDlitsch 8 “ Si — b 8 end über die Schweinehaltung. — Massenunter⸗ als deren Inhaber der Buchhändler Anton Aloys Timar, Berlin, Lui : — Waafen wer. Eingetragen für S. Simon & Co., Mannheim ungen von Milch auf Aitgebalt nach dem Olitsch in Altona, Rathhausmarkt 30, eingetragen . in, Luisenstr. 27/28, ee. 8 erwaaren, nämlich: zufolge Anmeldung vom 28. 10. 98 am 16. 12. 98. Bchsahren von Dr. Nahm Königsberg i. Pr. — worden. ghas. zufolge nmehxens ee . 10, 97 Becher F Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Meiereiausstellung zu London. — Kleine Mit. Altona, den 4. Januar 1899. 1 am 16. 12. 98. Geschäftsbetrieb: eüe und Humpen aller Art, Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, theilungen. — Vom Ausland. — Sprechsaal. — Altona, Agnigliches Amtsgericht. IIIa. Fabrikation und Vertrieb nachbe⸗ estecke aller Art, Biergläser und Kannen, Börsen, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback. Der tente. — Gebrauchsmuster. — Literatur. 1 — nähnternaanssa hecEnnsgace. a“ tents. re. e enosfenschaftsregsster.. Allona. 166515] 1 uhe, Turnschuhe, ZFluis, er, garnituren, Feuer-⸗ — vene e“ . 1 3 1b Gummisohlen, Schuhe mit Gummisohlen, Schuhe en, Honigdosen, Jagdflaschen, Käseplatten, Nr. 34 895. 1 L. 2427. Klasse A1 c Deutsche 8, FAFefa I thnn . 18 9 verglhn eFühee I 13,5 eeenenh. Srunmisohlen, qnmlerte Benh. afseeservice, Kinderroller, Körhe, Leuchter, Liqueur. Eingetragen für Landeshuter entralverbandes Deutscher Industrieller. Nr. 1. — und als deren Inhaber der Buchhändler Bruno veIesgnabsnh. . 11*““ Pälale eö.Ses. Hildebrand nhalt: Die Sozialdemokratie 8 der ersten Lesung Carl Hermann Heyer in Altona, Brunnenhof⸗ . 2 7 „ 2 Schl. ⸗ — 1 ’ “ —vvEI masse s. Parbimengosen, Sazsleschen chölen 2üer Aet, salge Armeildang nom. Seöl 88 des Reichsbausbalis⸗Eials für 1880. — Zut Krttik ftraße 18 11öeingetrggen erdgg 24* 8 Sim licissimus Schirmgeiffe, Schreibeuge, Seetkühler, Gervietten⸗ 7.1. 91 am 16. 12. 98. Geschifts⸗ Eün 12 P 8 B. etragen für Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ gabeftasisn “ Jordanstr. ene Anmel⸗
Nr. 34 864. Sch. 3029. Klasse 27. Eingetragen für Ernst Scholl, Nürn⸗
bergz⸗Glaishammer, Wilhelm Späth⸗
straße 343, zufolge Anmeldung vom
229. 9. 98/9. 1. 84 am 16. 12. 98. Ge⸗
schäftsbetrieb: Fabrikation nachbenannter
Waaren. Waarenverzeichniß: Gold⸗ und
Silberpapier, sowie Borden aus Gold⸗,
Silber⸗ und Buntpapier.
Nr. 34 865. R. 2536.
Eingetragen für S. Reich & Co., Berlin, Ritterstr. 90, 272 Anmel⸗ dung vom 22. 7. 98 am 16. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Glaswaaren. Waaren⸗ Fereacath. Alle 8 Glaswaaren 1t ische und pharmazeutische Laboratorienzwecke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefägt. en
Nr. 34.866. P. 1528. Klasse 34.
(C0NTINENTAl
Eingetragen für Dr. Pieper & Flatau . Parfümerie, Charlottenburg, zufolge — vom 28. 1. 98 am 16. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifen, Parfümerien sowie kosmetischen Mitteln. Waarenverzeichniß: Seifen, Parfümerien aller Art und kosmetische Mittel.
Eingetragen für Johann Maria
arina zur Stadt Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 6. 3. 96/10. 4. 84 am 16. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Eau de Cologne. Waarenver⸗
Nr. 34 883. S. 2275. * Klasse 16 b. Eingetragen für Forster & Taylor, Wilh. Forster), Waldshut (Baden), zufolge An
meldung vom 29. 2. 96 am 16. 12. 98. Geschäfte betrieb: Seifenfabrik. Waarenverzeichniß: Seifen, Borax, Waschpulver, Waschblau. Stärke, Soda.
Nr. 34 893. St. 1238. Klasse 3
PREITURA.
betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Emil Lampert zu Breslau Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 304 des Prokurenregisters d. Der Verlagsbuchhändler Adolf Bodenburg 7 Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: 4 Ad. Bodeuburg (Firmenregister Nr. 3082) bbbetriebenes Handelsgeschäft dem rcggge Oesten 66519] zu. Berlin und dem Georg ommerlatte zu Friedenau Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 305 des Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 6. Januar 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Biedenkopf. Bekanntmachung. [66755] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr.
Barmen. [66750] Unter Nr. 3625 des Firmenregisters ist heute ein⸗ getragen die Firma Jacob Rohleder mit dem 11“ F in Barmen und als deren Inhaber der Kom⸗ IIIa. missionär Jacob Rohleder hierselbst. 8 Buarmen, den 5. Januar 1899. Königl. Amtsgericht. I.
Berleburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der Fünan Gustav Berger & Co. zu Erndte⸗ eln F
Klasse 29.
Altona. [66510 In das hierselbst gefühete Gesellschaftsregister i heute zu Nr. 1387, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Chemische Fabrik, Zimmer & Gott⸗ stein in Hamburg mit Zweigniederlassung in
brück eingetragen: Der Fabrikant Siegmund Rommel ist aus der
Handelsgesellschaft ausgetreten, und der Fabrikant eeüSGustav Berger sen. zu Honnef eingetreten. Die
JVertretungsbefugniß steht diesem und dem Gustav Berger jun. selbständig zu. 34 die in Wallau domizilierte Gesellschaft mit Richard Berger
Als Prokurist ist der Kaufmann beschränkter Haftung in Firma „Ritter'’sche zu Erndtebrück bestellt und am 5. Januar 1899 unter Dampfziegeleien“ eingetragen und hierbei Folgendes Nr. 11 des Prokurenregisters eingetragen. sIpermerkt worden:
Berleburg, den 5. Januar 1899 a. Der gerichtlich aufgenommene Gesellschaftsver⸗
Königliches Amtsgericht. 8 trag lautet vom 20. Dezember 1898. ——— b. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ Handelsregister 167098]
kation und der Vertrieb von Feree, Permne aller des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Art, die Herstellung und der Erwerb aller zu diesem Zufolge v. vom 5. Januar 1899 ist n
Zwecke dienenden Gegenstände, sowie die Vornahme am 6. Januar 1899 in unser Sesenschaftereatgee bei] aller hierauf bezüglichen Geschäfte.
Nr. 11 754, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: c. Die Geschäftsführer sind für die Dauer der Dorotheenstädtische Credit⸗Bank
Gesellschaft: mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 1) Kaufmann Louis Ritter sen. zu Breidenbach, getragen:
2) Kaufmann Louis Ritter junior zu Wallau; Der Apotheker Ferdinand Köhler ist aus dem beide zeichnen die Firma unter Beifügung ihrer Vorstande geschieden. Namen. Ein jeder ist zur alleinigen Vertretung der Berlin, den 6. Januar 1899. Gesellschaft befugt. Bei denjenigen Angeleden ethen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. jedoch, welche den Erwerb von neuen rundstücken
— — — oder neue bauliche Anlagen betreffen, sowie für Ver⸗
Berlin. Handelsregister [67099]) träge mit der Firma Louis Ritter in Breidenbach des K lichen Amtogerichts 1 zu Berlin. ist die besondere Genehmigung des Gesellschafters ung vom b. Januar 1899 ist Kaufmann Louis Ritter sen. in Breidenbach er⸗
Zufolge Ver am 1 Lemer 1899 Folgendes vermerkt: forderlich. “
Klasse 17. S. 2260
Klasse 32 b.
Berlin.
.“ 8 8.
in Spa S 8 der Fec endeoFenber 8 Fier nochmals 5 Alcesae, 8. 4. Janvar 32 nei vn ringe, pargelheber und Zangen, Stockzriffe, betrieb: Herstellung und Vertri Wenzel. — Zunehmender Wohlstand. — Sohziale Königliches Amtsgericht. Abth. Tabacksdosen, Tabletten, Tassen, Theegläser, Thee⸗ nachgenan 8 2A. trieb
Bewegung. — Reichsstatistik der Streiks und Aus⸗ vale service, Theesiebe, Toilettenartikel, Tortenspaten verzeichniß: Rohes und gebleichtes G 516]
rungen. Unternehmerverbände (Kartelle, Altona. . Messer) Basen, Weingläser⸗Kannen, Zahnstocher⸗ Leinen und Baumwollengewehe für ndikate, Konventionen, Fusionen). — Verkehrs. In das hierselbst geführte F.n eegsc 68 11 Wäsche jeder An.
—
wesen. — Landeseisenbahnrath. — Konsulatswesen. unter Nr. 2928 die Firma — Personalnachrichten. — Auszeichnungen. Altona und als deren Inhaber der Kaufmann